DE114989C - - Google Patents

Info

Publication number
DE114989C
DE114989C DENDAT114989D DE114989DA DE114989C DE 114989 C DE114989 C DE 114989C DE NDAT114989 D DENDAT114989 D DE NDAT114989D DE 114989D A DE114989D A DE 114989DA DE 114989 C DE114989 C DE 114989C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
channel
air
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT114989D
Other languages
German (de)
Publication of DE114989C publication Critical patent/DE114989C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B1/00Percussion drilling
    • E21B1/12Percussion drilling with a reciprocating impulse member
    • E21B1/24Percussion drilling with a reciprocating impulse member the impulse member being a piston driven directly by fluid pressure
    • E21B1/30Percussion drilling with a reciprocating impulse member the impulse member being a piston driven directly by fluid pressure by air, steam or gas pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KLASSE 5 b. CLASS 5 b.

Stofsbohrmaschine für Kohle.Drilling machine for coal.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Neuerungen an hin- und hergehenden, direct wirkenden Maschinen und besonders auf diejenige Art, bei welcher an einem Vorspränge des Kolbens ein Werkzeug (Bohrer) angebracht ist, welches zum Anbohren von Kohle dient. Die Erfindung kann aber selbstverständlich auch für andere Zwecke . Anwendung finden. Die Erfindung besteht in der Anwendung eines Regulirventils (vor dem Hauptventil), durch welches das Treibmittel in die Maschine eingeführt wird. Der Zweck der Erfindung besteht darin, dieses Regulirventil so anzuordnen und in Thätigkeit zu setzen, dafs die Zufuhr des Treibmittels verringert und dadurch die Wirkung des Kolbens vermindert wird, wenn die Bewegung desselben das für die Ausführung der Arbeit erforderliche Mafs überschreitet.The present invention relates to innovations in reciprocating, direct acting machines and especially in the kind in which on a protrusion A tool (drill) is attached to the piston, which is used to drill coal serves. The invention can of course also be used for other purposes. use Find. The invention consists in the use of a regulating valve (upstream of the main valve), through which the propellant is introduced into the machine. The purpose of the invention consists in so arranging and activating this regulating valve that the Reduced supply of propellant and thereby reduced the effect of the piston becomes, when the movement thereof is the measure necessary for the execution of the work exceeds.

Auf den beiliegenden Zeichnungen ist die Erfindung in Anwendung an einem durch Druckluft bewegten Kohlenbohrer beispielsweise dargestellt, obgleich auch die Vorrichtung bei anderen Maschinen Anwendung findet und auch durch Dampf oder Gas betrieben werden kann.In the accompanying drawings, the invention is applied to one by Compressed air moving coal drill, for example, shown, although the device is used in other machines and can also be operated by steam or gas.

Bei den bisherigen Kohlenbohrern trifft das am Kolben befestigte Werkzeug auf das zu bearbeitende Material, wobei durch den Arbeiter der Apparat zurückbewegt, auf das Material geführt und überhaupt nach Belieben gehandhabt wird. Die Vorrichtung wird dabei häufig von dem Material weggbewegt, während der Kolben weiter arbeitet, ohne dafs das Werkzeug dabei auf Material trifft. Hierbei entsteht eine Beschleunigung der Bewegung bezw. ein Durchbrennen der Maschine, welches mit starkem Geräusch und Erschütterungen verbunden ist, die die Gefahr einer Beschädigung in sich schliefsen. Der Kolben macht dabei auch einen gröfseren Hub als beim Arbeiten. Der Hub ist normal, wenn das Werkzeug auf die Kohle trifft, überschreitet aber beim Leerlauf das normale Mafs. Bei dem Gegenstande der vorliegenden Erfindung wird durch das Ueberschreiten der normalen Hublänge das Regulirventil so bethätigt, dafs die Luftzufuhr theilweise abgeschnitten wird, wodurch die Zahl und die Stärke der Kolbenstöfse sich so lange vermindert, bis das Werkzeug wieder gegen einen Widerstand (z. B. die Kohle) trifft, wodurch die Hublänge vermindert wird und infolge dessen das Regulirventil in seine normale Ruhestellung zurückkehrt und nun die Maschine wieder ihre volle Geschwindigkeit annimmt.In previous coal drills, the tool attached to the piston meets the one to be machined Material, the apparatus being moved back by the worker, guided onto the material and generally handled at will will. The device is often moved away from the material during the The piston continues to work without the tool hitting material. This creates an acceleration of the movement respectively. a burnout of the machine, which with Loud noise and vibrations are associated with the risk of damage to fall asleep. The piston also makes a larger stroke than when working. The stroke is normal when the tool hits the carbon but exceeds when idling the normal measure. In the subject matter of the present invention, the If the normal stroke length is exceeded, the regulating valve is actuated in such a way that the air supply is partially cut off, whereby the number and strength of the buttocks are so different decreased for a long time until the tool hits a resistance (e.g. coal) again, whereby the stroke length is reduced and as a result the regulating valve in its normal Returns to rest position and the machine now resumes its full speed.

Auf den beiliegenden Zeichnungen istOn the accompanying drawings is

Fig. ι ein Längsschnitt durch einen nach vorliegender Erfindung construirten Kohlenbohrer.Fig. Ι a longitudinal section through one according to the present Invention constructed coal drill.

Fig. 2 ist. ein Querschnitt nach der Linie 2-2 von Fig. ι, wobei die Kolben und Ventile weggelassen sind.Fig. 2 is. a cross section along the line 2-2 of Fig. ι, the pistons and valves are omitted.

Fig. 3 ist eine Ansicht der Schiebergrundfläche. Figure 3 is a view of the slider base.

Fig. 4 ist ein Schnitt nach der Linie 4-4 von Fig. 5 in vergrößertem Mafsstabe.Fig. 4 is a section along the line 4-4 of Fig. 5 on an enlarged scale.

Fig. 5 zeigt ebenfalls im vergröfserten Mafssfabe die innere Schlufsplatte.Fig. 5 also shows the inner closing plate on an enlarged scale.

Fig. 6 ist ein Längsschnitt durch den Cylinder und den Schieberkasten der Maschine, worin eine andere Anordnung des Regulirventils veranschaulicht ist.6 is a longitudinal section through the cylinder and the valve box of the machine, wherein another arrangement of the regulating valve is illustrated.

Fig. 7 ist ein Schnitt nach der Linie 7-7 von Fig. 6.FIG. 7 is a section on line 7-7 of FIG. 6.

In dem Cylinder α der Maschine bewegt sich der Kolben b mit der Kolbenstange c hin und her. An dem äufseren Ende der Kolbenstange, welches in der Zeichnung nicht dargestellt ist, sitzt das Bohrwerkzeug. Der Kolben und die Kolbenstange tragen eine Bohrung d mit einer schraubenförmigen Riffelung, in welche eine Stange e mit entsprechenden Riffelungen hineinpafst.In the cylinder α of the machine, the piston b moves back and forth with the piston rod c. The drilling tool is seated at the outer end of the piston rod, which is not shown in the drawing. The piston and the piston rod have a bore d with a helical corrugation into which a rod e with corresponding corrugations fits.

Der Cylinder α besitzt in gewöhnlicher Weise die Ein- und Auslafskanäle f g, welche von der Schieberkammer h ausgehen und zwischen sich den Auslafskanal i haben. In der Schieberkammer h geht der Hauptschieber k hin und her, um den eigentlichen Schieber / an den Kanälen f g i vorbeizubewegen. Das Zuführungsrohr j für das Druckmittel mündet in eine besondere Ventilkammer m für das Regulirventil. Aus dieser Kammer gelangt das Treibmittel durch das Regulirventil η in die Hauptventilkammer h, um von da durch den Schieber k in den Cylinder α zu treten.The cylinder α has the inlet and outlet ducts fg in the usual way, which extend from the slide chamber h and have the outlet duct i between them. In the slide chamber h , the main slide k moves back and forth in order to move the actual slide / past the channels fgi. The feed pipe j for the pressure medium opens into a special valve chamber m for the regulating valve. From this chamber the propellant passes through the regulating valve η into the main valve chamber h, from where it passes through the slide k into the cylinder α .

Das hintere Ende des Cylinders α wird durch den Deckel 0 und die innere Platte p_ verschlossen; letztere sitzt zwischen dem Verschlufsdeckel 0 und dem offenen Ende des Cylinders. Diese Theile sind in den Fig. 4 und 5 in gröfserem Mafsstabe dargestellt. Die mit schraubenförmigen Nuthen versehene Stange e ist mit ihrem änfseren Ende in der inneren Schliefsplatte ρ drehbar und ragt durch dieselbe hindurch. Auf dem hindurchragenden Ende trägt die Stange das Zahnrad q und die Klemmmutter r. Der Verschlufsdeckel 0 besitzt, innen eine Kammer s (Fig. 4) von genügender Gröfse, um die Umgebung des mit der inneren Schliefsplatte ρ verbundenen Mechanismus frei zu lassen, so dafs ein gleichmäfsiger Luftdruck an allen Punkten dieses Mechanismus herrscht.'The rear end of the cylinder α is closed by the cover 0 and the inner plate p_ ; the latter sits between the closure cap 0 and the open end of the cylinder. These parts are shown on a larger scale in Figs. The rod e, which is provided with helical grooves, can be rotated with its other end in the inner locking plate ρ and protrudes through the same. On the protruding end, the rod carries the gear q and the locking nut r. The closure cover 0 has inside a chamber s (Fig. 4) of sufficient size to leave the surroundings of the mechanism connected to the inner closing plate ρ free, so that an even air pressure prevails at all points of this mechanism. '

Die innere Schliefsplatte ρ besitzt eine Anzahl von Durchlässen, die durch einen auswechselbaren flachen Metallring t verdeckt werden, dessen äufsere Oberfläche den Sitz für das drehbare Ringventil u bildet. Die Innenfläche dieses Hülfsventils u schliefst dicht gegen die Fläche des Sitzes if und hat eine centrale Oeffhung für das Zahnrad q. Ferner besitzt das Hülfsventil Vorsprünge v, welche mit den Zähnen des Zahnrades in Eingriff stehen (Fig. 4 und 5). Dieses Ventil wird also durch die Drehung der schraubenförmig genutheten Stange e ebenfalls gedreht.The inner closing plate ρ has a number of passages which are covered by an exchangeable flat metal ring t , the outer surface of which forms the seat for the rotatable ring valve u . The inner surface of this auxiliary valve u closes tightly against the surface of the seat if and has a central opening for the gear wheel q. Furthermore, the auxiliary valve has projections v which are in engagement with the teeth of the gearwheel (FIGS. 4 and 5). This valve is also rotated by the rotation of the screw-shaped grooved rod e.

Ein Kanal w führt aus der Hauptventilkammer h Prefsluft in den Raum s, so lange die Maschine in Wirkung ist. Symmetrisch zu einander angeordnete Kanäle xy in dem Ventilsitzring t, welche mit den entgegengesetzten Enden der Hauptventilkammer h in Verbindung stehen, bewirken die Hin- und Herbewegung des Hauptventils k. Die Kanäle ^ ^1 dienen hierfür als Auspuff kanäle. Das Hülfsventil u besitzt zwei segmentförmige Nuthen t, 2 auf der Unterseite (Fig. 4 und 5) und ist in seinem oberen Theil bei 3 ausgeschnitten.A channel w leads from the main valve chamber h into the room s as long as the machine is in operation. Channels xy arranged symmetrically to one another in the valve seat ring t, which are in communication with the opposite ends of the main valve chamber h , cause the main valve k to move back and forth. The channels ^ ^ 1 serve as exhaust channels. The auxiliary valve u has two segment-shaped grooves t, 2 on the underside (FIGS. 4 and 5) and is cut out at 3 in its upper part.

Die genuthete Stange e wird durch die Hin- und Herbewegung des Kolbens gedreht und infolge dessen erhält durch das Zahnrad q das Hülfsventill u eine Drehung abwechselnd in der einen und anderen Richtung. Bei Vollführung des Hubes beim Arbeiten des Werkzeuges bleibt der Kanal y an der einen Seite unbedeckt, während die Auslafsnufh 1 über den Auslafskanal % tritt und gleichzeitig über den Eintrittskanal χ auf der entgegengesetzten Seite, so dafs das dem Kanal y gegenüberliegende Ende des Hauptventilkastens entleert wird, und umgekehrt.The grooved rod e is rotated by the reciprocating movement of the piston and, as a result, the auxiliary valve u is rotated alternately in one and the other direction by the gear q. When the stroke is completed while the tool is working, channel y remains uncovered on one side, while outlet nozzle 1 passes over outlet channel % and at the same time over inlet channel χ on the opposite side, so that the end of the main valve box opposite channel y is emptied , and vice versa.

Der Ventilsitzring t ruht fest auf der inneren Schliefsplatte p, da während der Wirksamkeit der Maschine seine Bewegung nicht erforderlich ist. Dagegen kann der Ventilsitz erforderlichenfalls eingestellt werden, und zwar mittelst eines Kurbelzapfens 4, welcher zwischen zwei Nasen 5 und 6 des Ventilsitzes t greift. Der Kurbelzapfen 4 sitzt an einer Kurbel 7, welche auf einer Welle 8 befestigt ist. Letztere geht durch den Deckel ο nach aufsen (Fig. 4 und 5).The valve seat ring t rests firmly on the inner closing plate p, since its movement is not required while the machine is in operation. On the other hand, the valve seat can be adjusted if necessary, specifically by means of a crank pin 4 which engages between two lugs 5 and 6 of the valve seat t. The crank pin 4 is seated on a crank 7 which is fastened on a shaft 8. The latter goes out through the cover ο (Fig. 4 and 5).

Das Regulirventil η ist in der Ventilkammer m hin- und herbeweglich angeordnet, und zwar vollführt es seine Bewegung unter gewissen Bedingungen innerhalb einer Büchse 9. Das Ventil η kann verschiedene Formen besitzen. Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist es kolbenförmig und nach der Kammer m hin offen. Eine Anzahl Schlitze 10 sind in den Seiten des Ventils η angeordnet und können mit Schlitzen 11 der Büchse 9 zur Deckung gelangen. Diese beiden Gruppen Schlitze öffnen sich nach dem Schiebergehäuse m und nach dem Durchlafs 12, der in das Schiebergehäuse h führt, so dafs in der normalen Stellung (Fig. 1) die durch das Rohr j eintretende Prefsluft durch die offene Seite des Ventils n, durch die Schlitze 10 und 11 und die Durchlässe 13 und 12 in das Schiebergehäuse h gelangt.The regulating valve η is arranged to be movable back and forth in the valve chamber m , and indeed it performs its movement under certain conditions within a sleeve 9. The valve η can have various shapes. In the illustrated embodiment, it is piston-shaped and open towards the chamber m. A number of slots 10 are arranged in the sides of the valve η and can coincide with slots 11 of the sleeve 9. These two groups of slots open after the valve housing m and after the passage 12, which leads into the valve housing h , so that in the normal position (Fig. 1) the pre-air entering through the tube j through the open side of the valve n the slots 10 and 11 and the passages 13 and 12 get into the valve housing h .

Die Büchse 9 hat einen Absatz 14 an demjenigen Ende, welches nach der Ventilkammer m gerichtet ist. Das Ventil η besitzt in seinem mittleren Theil eine Querwand, gegen welche eine Feder 15 drückt, die für gewöhnlich das Ventil in der gezeichneten Stellung hält, in welcher die Luft frei durch dasselbe hindurchgeht. The sleeve 9 has a shoulder 14 at that end which is directed towards the valve chamber m. The valve η has in its central part a transverse wall, against which a spring 15 presses, which usually holds the valve in the position shown, in which the air passes freely through it.

Aus dem die Feder 15 enthaltenden Raum im hinteren Ende des Regulirventils η führt ein Kanal 16, in welchen ein Rückschlagventil 17 eingeschaltet ist (Fig. 1 und 2). Der Kanal 16 setzt sich fort durch die Cylinder-From the space containing the spring 15 in the rear end of the regulating valve η leads a channel 16 in which a check valve 17 is switched on (FIGS. 1 and 2). The channel 16 continues through the cylinder

wandung und die Platte 18. Ferner führt der Kanal 16 nach hinten zu dem Auslafs 19 (Fig. i, 3 und 5). Der Auslafs 19 ist in dem Ventilsitz t gegenüber dem Auslafs χ angeordnet an einem Punkt, der durch die Auspuffnuth ι nicht überdeckt wird, wenn der Kolben mit normalem Hub arbeitet. Der Auslafs 19 ist daher offen, es ist jedoch eine Communication des Raumes 5 mit dem Raum hinter dem Regulirventil η durch das Rückschlagventil 17 verhindert. Wenn indessen der Kolben einen gröfseren Hub als gewöhnlich vollführt, wie es der Fall ist, wenn das Werkzeug nicht im Material arbeitet, so wird die Bewegung des Ventils u derart vergröfsert, dafs die Auslafsnuth 1 die Oeffnung 19 überdeckt und ebenso auch die Auslafsöffnung {. Hierdurch kann die hinter dem Ventil η unter Druck eingeschlossene Luft durch den Kanal 16 unter Ueberwindung des Rückschlagventils 17 ins Freie entweichen, worauf der Druck der durch j zugeführten Luft das Regulirventil η derart unter Zusammenpressung der Feder 15 bewegt, dafs die Oeffnungen ι ο und 11 sich mehr oder weniger schliefsen, bis schliefslich das Ventil gegen den einstellbaren Anschlag 20 stöfst, der in das Ende der Ventilkammer eingeschraubt ist. So lange der Kolben fortfährt, einen ungewöhnlich grofsen Hub zu machen, deckt die Auslafsnuth 1 bei jeder Bewegung die Oeffnung 19 und das Regulirventil wird daher beständig gegen den Anschlag 20 gehalten, wodurch die Einlasse nach dem Schieberventil k gedrosselt werden, so dafs die Geschwindigkeit des Kolbens und Werkzeuges sich vermindert. Wenn das Werkzeug wieder auf das zu bearbeitende Material trifft, so nehmen der Kolben und das Ventil 'u wieder ihren normalen Hub an, so dafs die Oeffnung 19 nicht mehr mit der Auslafsnuth 1 zur Deckung kommt. Infolge dessen erreicht der Luftdruck hinter dem Regulirventil η wieder seine normale Höhe und die Feder 15 drückt dasselbe nach dem Ansatz 14 der Büchse 9, wodurch die Durchlässe ι ο und 11 wieder voll geöffnet werden, so dafs wieder die normale Menge Druckluft in die Kammer h strömen kann.wall and the plate 18. Furthermore, the channel 16 leads backwards to the outlet 19 (Figs. 1, 3 and 5). The outlet 19 is arranged in the valve seat t opposite the outlet χ at a point that is not covered by the Auspuffnuth ι when the piston is working with normal stroke. The outlet 19 is therefore open, but communication of the space 5 with the space behind the regulating valve η is prevented by the check valve 17. If, however, the piston performs a larger stroke than usual, as is the case when the tool is not working in the material, the movement of the valve u is increased in such a way that the outlet groove 1 covers the opening 19 and also the outlet opening {. As a result, the air enclosed under pressure behind the valve η can escape into the open through the channel 16 by overcoming the check valve 17, whereupon the pressure of the air supplied through j moves the regulating valve η under compression of the spring 15 in such a way that the openings ι ο and 11 close more or less until finally the valve hits the adjustable stop 20 which is screwed into the end of the valve chamber. As long as the piston continues to make an unusually large stroke, the outlet groove 1 covers the opening 19 with every movement and the regulating valve is therefore constantly held against the stop 20, whereby the inlets after the slide valve k are throttled, so that the speed of the Piston and tool is reduced. When the tool hits the material to be processed again, the piston and the valve 'u resume their normal stroke, so that the opening 19 no longer coincides with the outlet groove 1. As a result, the air pressure behind the regulating valve η again reaches its normal level and the spring 15 pushes the same after the projection 14 of the sleeve 9, whereby the passages ι ο and 11 are fully opened again, so that the normal amount of compressed air into the chamber h again can flow.

Fig. 3 zeigt die Platte 18, welche zwischen der Kammer h und der oberen Seite des Cylinders α liegt und die Verbindungskanäle zwischen den Luftkanälen und den Auslassen enthält. Die Nuth x1 in dieser Platte 18 bildet eine Fortsetzung des Kanals χ in dem Ventilsitzring t, und die Nuth y V bildet eine Fortsetzung des Kanals y. In gleicher Weise ist die Nuth i6J eine Fortsetzung des aus dem Ventilraum m kommenden Kanals 16.Fig. 3 shows the plate 18, which lies between the chamber h and the upper side of the cylinder α and contains the connecting channels between the air channels and the outlets. The groove x 1 in this plate 18 forms a continuation of the channel χ in the valve seat ring t, and the groove y V forms a continuation of the channel y. In the same way, the groove i6 J is a continuation of the channel 16 coming out of the valve chamber m.

Bei der in den Fig. 6 und 7 dargestellten Modification ist das Regulirventil 21 ähnlich construirt wie das Regulirventil n. Bei dieser Ausführungsform bewegt sich jedoch das Ventil in entgegengesetzter Richtung und die Feder 1 5 fällt infolge dessen fort. Das Ventil besitzt hierbei keine Durchlässe, ist aber etwas kürzer, so dafs es in seiner normalen Stellung die Durchlässe 11 der Ventilbüchse 9 nicht bedeckt, so dafs die Luft in den Kanal 13 und von da in die Schieberventilkammer h gelangen kann. Bei dieser. Construction wird das Ventil 21 für gewöhnlich durch den Hauptluftdruck in seiner vorderen Stellung gehalten, in welcher die Luft frei nach dem Cylinder gelangen kann.In the modification shown in FIGS. 6 and 7, the regulating valve 21 is constructed similarly to the regulating valve n. In this embodiment, however, the valve moves in the opposite direction and the spring 15 falls away as a result. The valve has no passages, but is somewhat shorter so that in its normal position it does not cover the passages 11 of the valve sleeve 9, so that the air can get into the channel 13 and from there into the slide valve chamber h . At this. Construction, the valve 21 is usually held in its forward position by the main air pressure, in which the air can freely pass to the cylinder.

Nahe am vorderen Ende des Kanals g ist ein Rückschlagventil 22 in der Weise eingeschaltet, dafs der Hauptluftstrom in der Richtung nach dem Kolben hin durch dasselbe hindurchgehen kann, dafs jedoch von diesem Cylinderende ein.Auspuff durch den Kanal g nicht stattfinden kann. Hierbei ist in geringer Entfernung vom Cylinderende ein besonderer Auslafs 23 vorgesehen, durch welchen bei der Vorwärtsbewegung des Kolbens die Luft entweicht. Für gewöhnlich bewegt sich der Kolben nicht bis ganz an das vordere Ende des Cylinders, und es ist alsdann infolge der Einschaltung des Rückschlagventils 22 nur ein schwaches Luftkissen vorhanden. Wenn jedoch das Werkzeug nicht gegen das zu bearbeitende Material trifft, so wird der Kolben heftig vorwärts getrieben, bis er durch den am vorderen Cylinderende sich bildenden Luftpuffer aufgehalten wird, dessen Widerstandskraft durch die weite Vorbewegung des Kolbens beträchtlich erhöht wird.Near the front end of the channel g , a check valve 22 is switched on in such a way that the main air flow in the direction towards the piston can pass through it, but that an exhaust through the channel g cannot take place from this end of the cylinder. A special outlet 23 is provided at a short distance from the end of the cylinder, through which the air escapes as the piston moves forward. Usually the piston does not move all the way to the front end of the cylinder, and then only a weak air cushion is present as a result of the activation of the check valve 22. If, however, the tool does not hit the material to be machined, the piston is driven vigorously forward until it is stopped by the air buffer forming at the front end of the cylinder, the resistance of which is considerably increased by the far forward movement of the piston.

Der Auslafs 23 ist doppelt vorhanden, und zwar zu beiden Seiten der Schnittebene von Fig. i. Von diesen Oeffnungen 23 führen Kanäle, wie Fig. 3 zeigt, nach der Schieberfläche in die Kammer h, wo sie zu beiden Seiten des Kanals g münden. Die Austrittsöffnungen der Kanäle g und 23 werden gleichzeitig durch die Höhlung des Schiebers / mit dem Austrittskanale i in Verbindung gesetzt. Um indessen die Einführung des Treibmittels in den Kanal g und damit hinter den Kolben zu gestatten, und dabei doch zu verhindern, dafs das Treibmittel durch die Kanäle 23 entweichen kann, besitzt der Schieber Z, wie Fig. 3a zeigt, an seiner vorderen Deckfläche in der Mitte einen Ausschnitt, welcher behufs Einlassens des Treibmittels in den Kanal g die Mündung desselben freiläfst, während die beiden seitlichen Lappen gleichzeitig noch die Auslässe der Kanäle 23 verdecken. Erst bei dem Rückgang des Schiebers / behufs Verbindung des Kanals g mit dem Auspuff i werden auch die Kanäle 23 mit dem Auspuff in Verbindung gesetzt.The outlet 23 is present twice, namely on both sides of the sectional plane of FIG. From these openings 23 channels lead, as shown in FIG. 3, to the slide surface into the chamber h, where they open on both sides of the channel g. The outlet openings of the channels g and 23 are simultaneously connected through the cavity of the slide / with the outlet channels i . However, in order to allow the introduction of the propellant into the channel g and thus behind the piston, and at the same time to prevent the propellant from escaping through the channels 23, the slide Z, as shown in FIG in the middle a cutout which, for the admission of the propellant into the channel g, leaves the opening of the same free, while the two lateral lobes at the same time still cover the outlets of the channels 23. Only when the slide valve / for the purpose of connecting the channel g to the exhaust i are the channels 23 also connected to the exhaust.

Um die in Fig. 6 und 7 dargestellte Ausführungsform des Regulirventils 21 in WirkungTo the embodiment of the regulating valve 21 shown in FIGS. 6 and 7 in effect

treten zu lassen, ist am Ende des Cylinders a ein kleines Rückschlagventil 24 vorgesehen und ebenso ein Kanal 25, welcher von diesem Rückschlagventil nach der Kammer m führt und dort bei 26 mündet. Wenn das Werkzeug nicht in dem Material arbeitet und infolge dessen wegen des fehlenden Widerstandes der Kolben sich weit nach vorwärts bewegt, so wird in dem vorderen Cylinderende, welches durch das Rückschlagventil 22 geschlossen ist, die Luft so stark zusammengeprefst, dafs das Rückschlagventil 24 von seinem Sitz abgehoben wird. Die vor dem Kolben hergeschobene Luft geht alsdann durch den Kanal 25 und drückt das Ventil 21 gegen den einstellbaren Anschlag 27 (Fig. 6), wodurch die Oeffnungen 11 mehr oder weniger geschlossen werden. Infolge dessen ist die Luftzufuhr wieder gedrosselt, und die Geschwindigkeit des Kolbens verringert sich. To let occur, a small check valve 24 is provided at the end of the cylinder a and also a channel 25 which leads from this check valve to the chamber m and opens there at 26. If the tool is not working in the material and as a result the piston moves far forward because of the lack of resistance, the air in the front end of the cylinder, which is closed by the check valve 22, is so strongly compressed that the check valve 24 is released from its Seat is lifted off. The air pushed in front of the piston then goes through the channel 25 and presses the valve 21 against the adjustable stop 27 (FIG. 6), whereby the openings 11 are more or less closed. As a result, the air supply is throttled again and the speed of the piston decreases.

Wenn das Werkzeug wieder in dem Material arbeitet und demgemäfs der Kolben einen geringeren Hub vollführt, so wird die Luft in dem vorderen Ende des Cylinders a nicht mehr genügend comprimirt, um das Rückschlagventil 24 anheben zu können. Infolge dessen wird das Regulirventil 21 in seiner vorderen Stellung durch den Druck der in die Kammer m eingeführten Luft gehalten, in welcher Stellung die Durchlässe 11 nach der Kammer h offen sind, so dafs die Maschine nunmehr mit voller Kraft arbeiten kann.When the tool is working in the material again and the piston accordingly performs a smaller stroke, the air in the front end of the cylinder a is no longer compressed enough to be able to raise the check valve 24. As a result, the regulating valve 21 is held in its front position by the pressure of the air introduced into the chamber m , in which position the passages 11 to the chamber h are open so that the machine can now work at full power.

Es ist ersichtlich, dafs bei der beschriebenen Erfindung die Zufuhr des Treibmittels eingeschränkt wird, sobald das mit dem Kolben verbundene Werkzeug nicht im Material arbeitet, so dafs also ein Durchbrennen des Kolbens nicht stattfinden kann, während andererseits die Zuführung des Treibmittels sofort wieder normal wird, wenn man das Werkzeug gegen das zu bearbeitende Material treffen läfst.It can be seen that in the described invention the supply of propellant is restricted is, as soon as the tool connected to the piston does not work in the material, so that a burning through of the Piston can not take place, while on the other hand the supply of the propellant immediately becomes normal again when you hit the tool against the material to be machined running.

Da die beschriebene Maschine nicht dazu bestimmt ist, annähernd runde Bohrlöcher zu erzeugen, sondern gröfsere unregelmäfsige Löcher aus der Kohle ausarbeiten soll, so ist ein Umsetzen des Bohrers nicht erforderlich und daher nicht vorgesehen.Since the machine described is not intended to produce approximately round drill holes, but rather larger, irregular holes are to be worked out of the coal, so is a repositioning of the drill is not required and therefore not provided.

Claims (2)

Pa tent-Ansprüche:Patent claims: ι . Eine Stofsbohrmaschine für Kohle, dadurch gekennzeichnet, dafs am Arbeitscylinder (a) und am Steuerschieberkasten (h) Regulirventile angebracht sind, welche beide derart zusammenarbeiten, dafs bei einem über das gewöhnliche Mafs hinausgehenden Hub des Arbeitskolbens (c) die Zufmfsöffnung für das Treibmittel zum Steuerschieberkasten gedrosselt, jedoch wieder geöffnet wird, wenn das Werkzeug auf einen Widerstand trifft und dadurch der Kolben wieder einen normalen Hub annimmt.ι. A material drilling machine for coal, characterized in that regulating valves are attached to the working cylinder (a) and to the control valve body (h) , which both work together in such a way that, in the event of a stroke of the working piston (c) exceeding the usual extent, the supply opening for the propellant to the control valve body throttled, but reopened when the tool encounters resistance and the piston thereby resumes a normal stroke. 2. Bei der unter 1. gekennzeichneten Maschine die Anordnung eines einstellbaren Anschlags (20), durch welchen die Ruhelage des den Zuflufs nach dem Steuerschieberkasten drosselnden Regulirventils (n) bestimmt wird.2. In the machine identified under 1. the arrangement of an adjustable stop (20), by means of which the rest position of the regulating valve (s) throttling the inflow after the control valve body is determined. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT114989D Active DE114989C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE114989C true DE114989C (en)

Family

ID=384441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT114989D Active DE114989C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE114989C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628144C3 (en) Suction throttle control device
DE2507349A1 (en) COMPRESSED AIR SYSTEM
EP0927305A1 (en) Piston pump
DE7009627U (en) CONTROL DEVICE ON A REVERSIBLE, PRESSURE-ACTUATED DRIVE FOR A WORK EQUIPMENT
DE2657711C2 (en) Hydraulic impact device, in particular for rock drill hammers
DE2810285C2 (en) Hydraulic-pneumatic impact tool
DE114989C (en)
DE814978C (en) Control valve with piston balanced single-seat valve cone
DE3810490C2 (en)
DE3611451C2 (en)
DE7932853U1 (en) REVOLVING CLAMPING CYLINDER WITH CLAMPING PISTON FOR CLAMPING DEVICES ON MACHINE TOOLS
DE105306C (en)
DE204088C (en)
DE2314572C3 (en) Pneumatic clamping device for workpieces
DE49436C (en) Exit rotary valve opened by the inlet steam on steam engines with the piston rotating further
DE20288C (en) Innovations in rotating machines
AT42010B (en) Control for compressed air tools, rock drilling machines and the like.
DE181329C (en)
DE5107C (en) Innovations in stone drilling machines
DE581863C (en) Water column machine with valve slide mechanically controlled by the working piston and arranged perpendicular to the cylinder axis
DE244216C (en)
DE161755C (en)
DE285588C (en)
DE2941443C2 (en) Impact device for loosening or chopping barley or similar material
DE60635C (en) Pneumatic rock drilling machine