DE114313C - - Google Patents

Info

Publication number
DE114313C
DE114313C DENDAT114313D DE114313DA DE114313C DE 114313 C DE114313 C DE 114313C DE NDAT114313 D DENDAT114313 D DE NDAT114313D DE 114313D A DE114313D A DE 114313DA DE 114313 C DE114313 C DE 114313C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
bulb
tongues
refractive
envelope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT114313D
Other languages
German (de)
Publication of DE114313C publication Critical patent/DE114313C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/04Refractors for light sources of lens shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Den Erfindungsgegenstand bildet eine elektrische Glühlampe mit einer lichtbrechenden und zerstreuenden Hülle, welche durch die spiralförmige Aufwickelung einer Glasstange gebildet ist und die Birne vollständig umgiebt, und zwar besteht die Erfindung darin, dafs die Hülle derart zwischen der Birne und einer äufseren Schutzglocke eingeschlossen ist, dafs ein gemeinschaftliches Ganzes gebildet wird, das als solches gehandhabt und mit der gleichen Leichtigkeit auf dem Lampenträger befestigt oder von demselben abgenommen werden kann wie eine gewöhnliche Glühlampe, während die lichtbrechende und zerstreuende Hülle durch eine äufsere Schutzglocke gegen Beschädigungen gesichert ist und gemeinschaftlich mit derselben für mehrere Lampen verwendbar bleibt.The subject of the invention is an electric incandescent lamp with a light-refracting one and diffusing sheath, which is created by the helical winding of a glass rod is formed and surrounds the pear completely, namely the invention consists in dafs the casing is enclosed between the bulb and an outer protective dome in such a way that a communal whole is formed, which is handled as such and with the the same ease attached to the lamp holder or removed from the same can be like an ordinary incandescent lamp, while refracting and diffusing Cover is secured against damage by an outer protective bell and is shared remains usable with the same for several lamps.

Die Lampe selbst ist vortheilhaft eine solche mit cylindrischer Birne zur Erleichterung der Einführung in die den Erfindungsgegenstand bildende Hülle, sie kann jedoch auch kugelig, birnenförmig oder sonstwie gestaltet sein.The lamp itself is advantageously one with a cylindrical bulb for the relief of the Introduction to the shell forming the subject of the invention, but it can also be spherical, be pear-shaped or otherwise designed.

In jedem Falle ist die äufsere Glocke aus zwei an ihren Kanten mit einander verbundenen halbkugelförmigen Hälften hergestellt. Wird eine Lampe verwendet mit cylindrischer Birne bezw. einer Birne, deren Durchmesser nicht wesentlich gröfser ist als jener der Fassung, so ist die Verbindung der beiden Glockenhälften eine dauernde, da die Form der Lampenbirne die Einführung der letzteren in die Glocke durch eine zu diesem Zwecke in der oberen Glockenhälfte vorgesehene Oeffnung gestattet.In each case the outer bell is made up of two connected at their edges hemispherical halves. A lamp with a cylindrical bulb is used respectively a pear, the diameter of which is not significantly larger than that of the socket, thus the connection of the two halves of the bell is permanent, since the shape of the lamp bulb allows the latter to be inserted into it the bell through an opening provided for this purpose in the upper half of the bell allowed.

Besitzt jedoch die Lampe eine kugelförmige oder andere Gestalt, derart, dafs ihr Durchmesser den der Fassung beträchtlich übersteigt, so mufs die Hülle von beiden Seiten her über die Lampe geführt werden. In diesem Falle wird die Verbindung zwischen den beiden Hüllenhälften mittelst einer lösbaren Verschlufsvorrichtung bewirkt.However, if the lamp has a spherical or other shape, such that its diameter that of the mount is considerably greater, the envelope must cover it from both sides the lamp can be led. In this case the connection between the two will be Sheath halves effected by means of a releasable locking device.

Die lichtbrechende Hülle aus einem spiralförmig aufgewickelten Glasstab wird demnach allgemein aus zwei Hälften hergestellt, welche im letztgenannten Falle von einander getrennt, im erstgenannten Falle dagegen dauernd mit einander verbunden sind und vor der Einführung in die äufsere Glocke eine ununterbrochene Spirale bilden.The refractive envelope made of a spirally wound glass rod is accordingly generally made of two halves, which in the latter case are separated from each other, in the former case, on the other hand, are permanently connected to each other and before the introduction Form an uninterrupted spiral into the outer bell.

In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar stelltIn the drawings, the subject matter of the invention is illustrated, namely represents

Fig. ι die Seitenansicht desselben in Verbindung mit einer elektrischen Glühlampe mit kugelförmiger Birne, theilweise aufgebrochen, dar, währendFig. Ι the side view of the same in connection with an electric light bulb with a spherical bulb, partly broken open, dar while

Fig. 2 die gleiche Ansicht des Erfindungsgegenstandes in seiner Anwendung auf eine Lampe mit cylindrischer Birne ist.2 shows the same view of the subject matter of the invention in its application to a Lamp with a cylindrical bulb is.

Fig. 3 ist die Ansicht der lichtbrechenden und zerstreuenden Hülle aus Fig. 2 mit der umschliefsenden Glocke.Fig. 3 is the view of the refractive and diffusing envelope of Fig. 2 with the surrounding bell.

Fig. 4 und 5 schliefslich sind Querschnitt bezw. Vorderansicht von einem Theile der äufseren Glocke und zeigen die Verbindungsweise der Hüllentheile mit einander.4 and 5 finally are respectively cross-section. Front view of part of the outer bell and show the manner of connection of the shell parts with one another.

In Fig. ι ist a die kugelförmige Birne einer Glühlampe mit üblicher Fassung b. Die lichtbrechende und zerstreuende Hülle besteht aus An incandescent lamp is shown in Figure ι. A spherical bulb b with a conventional socket. The refractive and diffusing shell consists of

einer spiralförmig aufgewickelten Glasstange und ist aus zwei gesonderten Hälften cl c2 so zusammengesetzt, dafs sie eine ununterbrochene Spirale bildet, die die Birne dicht umschliefst. Die obere Hälfte c' der Spirale ist mit einer Oeffnung zur Hindurchführung der Lampenfassung b versehen, während die untere Hälfte c2 eine mittlere Oeffnung zur Durchführung der Birnenspitze d besitzt. Der äufsere Schutzüberzug besteht aus einer Kugel aus Glas oder einem sonstigen durchscheinenden Material und ist aus zwei den Theilen C1C2 der Spirale entsprechenden Theilen e1 e2 hergestellt. Der obere Theil e1 besitzt einen Halsansatz f, auf welchen ein Metallring g aufgekittet ist, welcher der Lampenfassung b angepafst ist. Der untere Kugeltheil e2 ist vortheilhaft mit einem hohlen Ansatz e3 versehen, in welchen sich die Birnenspitze d einlegt, während der Kugelkörper selbst sich dicht an die Spirale anlegt und diese über ihre ganze Länge umschliefst. Die beiden Kugeltheile e1 e2 können in beliebiger Weise miteinander verbunden sein, also entweder einen zeitweiligen oder dauernden Verschlufs besitzen. Mit Rücksicht darauf, dafs es erwünscht ist, die lichtbrechende Hülle mit der äufseren Kugel nach dem Verbrauch einer Lampe für die Weiterbenutzung unverletzt zu erhalten, ist der Verschlufs e bei kugelförmigen Birnen lösbar gemacht, indem die beiden Kugeltheile e1 e2 an ihren Berührungsflächen, wie in Fig. 4 und 5 in gröfserem Mafsstabe gezeigt, mit übergreifenden Metallreifen hl h2 versehen sind, von denen der eine, beispielsweise h', zwei oder mehrere Stifte i trägt, die in Bajonettschlitze j des anderen Reifens passen.a spirally wound glass rod and is composed of two separate halves c l c 2 in such a way that it forms an uninterrupted spiral that tightly surrounds the pear. The upper half c 'of the spiral is provided with an opening for the passage of the lamp socket b , while the lower half c 2 has a central opening for the passage of the bulb tip d . The outer protective coating consists of a ball of glass or some other translucent material and is made of two parts e 1 e 2 corresponding to the parts C 1 C 2 of the spiral. The upper part e 1 has a neck f, onto which a metal ring g is cemented, which is adapted to the lamp socket b . The lower part of the sphere e 2 is advantageously provided with a hollow attachment e 3 , in which the pear tip d is inserted, while the spherical body itself rests close to the spiral and surrounds it over its entire length. The two spherical parts e 1 e 2 can be connected to one another in any way, so either have a temporary or permanent closure. In view of the fact that it is desirable to keep the refractive envelope with the outer sphere intact for further use after a lamp has been used up, the closure e in the case of spherical bulbs is made detachable by the two spherical parts e 1 e 2 at their contact surfaces, as shown on a larger scale in FIGS. 4 and 5, are provided with overlapping metal hoops h l h 2 , one of which, for example h ', carries two or more pins i which fit into bayonet slots j of the other tire.

Die obere Hälfte c1 der Spirale wird über die Fassung b der Lampe gebracht, so dafs sie auf der Birne α aufliegt. Der obere Theil e1 der äufseren Kugel wird dann in der gleichen Weise über die Fassung b geführt, so dafs er die Spirale c1 umschliefst, und dann vermittelst zweier oder mehrerer aus der Fassung b ausgestanzter oder an derselben befestigter Zungen k dort befestigt, indem diese Zungen über das obere Ende des Ringes g auswärts und abwärts gebogen werden. Die Zungen k greifen in die Aussparungen / des oberen Theiles m des Ringes g ein, so dafs bei Drehung der Lampe zur Einführung in ihren Träger Hülle und Lampe sich gleichzeitig als Ganzes bewegen. Die untere Hälfte c2 der Spirale wird nun über die untere Hälfte der Lampenbirne a geschoben und der entsprechende Theil e2 der äufseren Kugel mittelst des Bajonettverschlusses in der oben beschriebenen Weise am Obertheil befestigt, worauf die Lampe zum Gebrauch fertig ist. Ein Streifen von Blattmetall, Papier oder anderem Material kann noch über die Verbindungsstelle e der beiden Kugelhälften e1 e2 geklebt werden, um Staubzutritt und unrechtmäfsiges Abnehmen der Hülle zu verhindern.The upper half c 1 of the spiral is brought over the socket b of the lamp so that it rests on the bulb α. The upper part e 1 of the outer ball is then passed in the same way over the socket b so that it encloses the spiral c 1 , and then fixed there by means of two or more tongues k punched out of the socket b or attached to it by these tongues are bent outwards and downwards over the upper end of the ring g. The tongues k engage in the recesses / of the upper part m of the ring g , so that when the lamp is rotated for introduction into its carrier, the envelope and lamp move simultaneously as a whole. The lower half c 2 of the spiral is now pushed over the lower half of the lamp bulb a and the corresponding part e 2 of the outer ball is attached to the upper part by means of the bayonet lock in the manner described above, whereupon the lamp is ready for use. A strip of sheet metal, paper or other material can also be glued over the connection point e of the two halves of the ball e 1 e 2 in order to prevent the entry of dust and unlawful removal of the cover.

In den Fig. 2 und 3 ist eine für eine Lampe mit cylindrischer Birne bestimmte Anordnung der Spirale und der äufseren Kugel gezeigt. Diese bilden hier ein zusammengehöriges Ganzes, das als solches auf die Lampe aufgesetzt oder von derselben abgenommen werden kann. In Fig. 2 ist λ1 die cylindrische Lampenbirne, b1 die Fassung. Die aus einem spiralförmig aufgewickelten Glasstab hergestellte Kugel c ist entweder ohne Unterbrechung oder in zwei Hälften getheilt. In letzterem Falle werden die Enden zweckmäfsig durch Verschmelzen mit einander vereinigt, so dafs die Spirale als Ganzes erscheint. Die Hülle ist oben mit einer axialen Oeffnung von solchem Durchmesser versehen, dafs sie die Einführung der Birne αλ gestattet, und läfst unten gleichfalls eine Oeffnung für die Birnenspitze dl frei. Die die Spirale c dicht umschliefsende und als Träger für sie dienende äufsere Kugel ist aus zwei Theilen e1 e2 hergestellt, welche nach ihrer Aufbringung auf die Spirale an der Vereinigungsstelle e mittelst eines geeigneten Bindemittels, Wasserglas, Canadabalsam oder dergl., oder mittelst eines Streifens /2 aus Glimmer mit einander vereinigt werden. Die obere Kugelhälfte e1 läuft, wie oben beschrieben, in einen Hals fl aus, welcher in einen .Metallring gl von solchem Durchmesser eingekittet ist, dafs er über die Birne, α λ hinweggeschoben werden kann. Die Lampenfassung bx ist mit einem Flantsch η versehen, dessen Durchmesser etwas gröfser ist als der des Ringes g1, so dafs sie als Widerlager für letzteren dient.In Figs. 2 and 3, a specific arrangement of the spiral and the outer sphere for a lamp with a cylindrical bulb is shown. These form a coherent whole, which as such can be placed on the lamp or removed from it. In Fig. 2, λ 1 is the cylindrical lamp bulb, b 1 is the socket. The sphere c , made from a spiral wound glass rod, is either divided into two halves or without interruption. In the latter case the ends are conveniently united with one another by fusing, so that the spiral appears as a whole. The casing is provided at the top with an axial opening of such a diameter that it permits the introduction of the pear α λ , and at the bottom it also leaves an opening free for the pear tip d 1 . The outer sphere, which tightly encloses the spiral c and serves as a carrier for it, is made of two parts e 1 e 2 , which after being applied to the spiral at the junction e by means of a suitable binding agent, water glass, canada balsam or the like, or by means of one Strip / 2 of mica are combined with one another. As described above, the upper half of the sphere e 1 ends in a neck f l which is cemented into a metal ring g l of such a diameter that it can be pushed over the pear, α λ . The lamp socket b x is provided with a flange η , the diameter of which is somewhat larger than that of the ring g 1 , so that it serves as an abutment for the latter.

Die Unterseite des Flantsches η trägt einen ringförmigen Reifen 0, welcher in den Ring g * pafst und die Hülle auf der Lampe centrirt. Die Hülle wird durch zwei oder mehrere aus dem Reifen 0 geschnittene Zungen k1, welche nach aufsen und aufwärts durch Oeffnungen / des oberen Ringtheiles g 1 gebogen sind, in ihrer Lage befestigt und gezwungen, sich mit der Lampe als Ganzes zu drehen.The underside of the Flantsches η carries an annular tire 0, pafst which g in the ring, and * centrirt the shell to the lamp. The cover is fixed in place by two or more tongues k 1 cut from the tire 0, which are bent outwards and upwards through openings / of the upper ring part g 1 , and is forced to rotate with the lamp as a whole.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι . Strahlenbrechende Hülle für elektrische Glühlampen, dadurch gekennzeichnet, dafs ein lichtbrechender Mantel aus einem spiralig gewundenen Glasstab aufserhalb der Birne und lösbar von derselben in fester Verbindung mit einer die Birne einhüllenden, mit ihr verbundenen und gleichfalls von ihr lösbaren Schutzglocke angeordnet ist.ι. A refractive envelope for electric incandescent lamps, characterized in that a refractive jacket made of a spirally wound glass rod on top of the Pear and detachable from the same in firm connection with a pear enveloping, connected to her and also detachable from her protective bell is arranged. 2. Eine Ausführungsform der strahlenbrechenden Hülle nach Anspruch 1, bei welcher die Vorrichtung zur Befestigung der Hülle2. An embodiment of the refractive envelope of claim 1, wherein the device for fastening the sheath an der Lampenfassung aus zwei oder mehreren Zungen der letzteren und aus einem • Metallring an der oberen Hüllenhälfte besteht, in welchen die Zungen in der Schliefs· lage einzugreifen vermögen.
Eine Ausführungsform der strahlenbrechenden Hülle nach Anspruch i, bei welcher die Befestigungsvorrichtung der Lampenbirne an der Kugel aus einem mit der Birne fest verbundenen, mit Zungen versehenen Flantsche und aus einem an der Kugel befestigten Ringe besteht, in welchen die Zungen der Birne in der Schliefslage einzugreifen vermögen.
consists of two or more tongues of the latter on the lamp socket and of a metal ring on the upper half of the envelope, in which the tongues are able to engage in the closed position.
An embodiment of the refractive envelope according to claim i, in which the fastening device of the lamp bulb on the ball consists of a flange firmly connected to the bulb and provided with tongues and of a ring attached to the ball, in which the tongues of the bulb engage in the closed position capital.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT114313D Active DE114313C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE114313C true DE114313C (en)

Family

ID=383824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT114313D Active DE114313C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE114313C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285621B (en) * 1959-03-26 1968-12-19 Duro Test Corp Electric light source with a translucent cover and a refractive wrapping and a method for applying this wrapping

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285621B (en) * 1959-03-26 1968-12-19 Duro Test Corp Electric light source with a translucent cover and a refractive wrapping and a method for applying this wrapping

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3443307C1 (en) Bell corkscrew
DE2339974A1 (en) FOLDING ARM CHANDELIER
DE114313C (en)
DE20205430U1 (en) High-voltage connector
DE69628655T2 (en) REUSABLE LAMP
EP1055873A2 (en) Lamp
DE3021395C2 (en) Bracket for a lamp with a spherical spotlight
DE102013000827A1 (en) Cable box or cable feedthrough for e.g. cables for use in tabletop, has annular gap partially formed along outer contour in closed state of box or feedthrough for feedthrough of cables between covering and outer contour
DE202013012117U1 (en) Holding device for cable socket
DE949708C (en) Flash light device with ejector for flash lamps of different bulb sizes
DE474299C (en) Portable electric lamp
DE38438C (en) Innovation in holders for light bulbs
DE4438965C2 (en) Device for fastening an incandescent lamp holder in a tubular lamp holder, in particular that of a pendant lamp
DE202020004245U1 (en) Container for cables and cable components
DE364722C (en) Multi-part locking screw plug
DE1969406U (en) CONNECTING DEVICE IN THE FORM OF A TWO HALF COUPLING.
DE2255925C3 (en) Tape measure housing
DE561543C (en) Swivel joint for electric lamps, especially table lamps
DE7729881U1 (en) ARTICULATED FITTINGS FOR BULBS
DE19925595A1 (en) Spot lighting arrangement, especially for furniture and mirrors, has plastic housing, reflector and mounting tube with furniture wall attachment, and collar engaged by arms ending in hooks
DE3923033C2 (en)
DE361690C (en) Lamp holder for electric light bulbs consisting of a rigid support arm and a rigid base
DE202007000587U1 (en) Two-part energy-saving bulb consists of light tube fastened to holder, base surrounded by ring and screw-in thread whereby exterior thread of holder screws into inner thread of ring connecting holder to base
DE4439727A1 (en) Screw-in base for compact gas-discharge lamp
DE202006012446U1 (en) Two-part flagpole support consists of a first open-sided ring with anchorage side-arm and second hinged open-sided ring