DE1137839B - Curtain hangers - Google Patents

Curtain hangers

Info

Publication number
DE1137839B
DE1137839B DEO5821A DEO0005821A DE1137839B DE 1137839 B DE1137839 B DE 1137839B DE O5821 A DEO5821 A DE O5821A DE O0005821 A DEO0005821 A DE O0005821A DE 1137839 B DE1137839 B DE 1137839B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
folded
clamping parts
clamping
hanger according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO5821A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Oppliger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1137839B publication Critical patent/DE1137839B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails
    • A47H13/14Means for forming pleats

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Vorhangaufhänger mit Laufrollen oder Gleitern und gefalzten, den Vorhangrand umgreifenden Klemmteilen.The invention relates to curtain hangers with rollers or gliders and folded, the curtain edge encompassing clamping parts.

Zum Tragen folienartiger Kunststoffvorhänge sind die bekannten Träger und Faltenbildner ungeeignet, da keine ausreißfeste Verankerung stattfindet. Bei Kunststoffvorhängen ist erste Bedingung, daß die Halterung durch mehrfaches Ineinanderfalzen erfolgt, wobei der Innenteil abgeschlossen und von außen unsichtbar wird, ebenfalls muß sich die Halte- bzw. Klemmwirkung auf die ganze Fläche des Trägers mehrfach erstrecken, soll das Ausschlüpfen verhindert werden. Der Vorhang darf dazu nicht durch Verankerungsteile durchstochen oder sonstwie angerissen werden, da hierdurch das Weiterreißen begünstigt wird.The known carriers and wrinkle formers are unsuitable for carrying film-like plastic curtains, since there is no tear-proof anchoring. In the case of plastic curtains, the first condition is that the Holding takes place by multiple folding into one another, the inner part being completed and of becomes invisible from the outside, the holding or clamping effect must also affect the entire surface of the Extend the carrier several times to prevent hatching. The curtain is not allowed to do this pierced by anchoring parts or torn in some other way, as this causes further tearing is favored.

Gegenstand der Erfindung ist ein Vorhangaufhänger, der die den bisherigen Trägern und Faltenbildnern anhaftenden Nachteile auf einfache und zuverlässige Weise beseitigt, ohne eine mehrteilige, verhältnismäßig teure Ausbildung verwenden zu müssen. Der Vorhangaufhänger zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß er drei ineinander gefalzte, aneinander gepreßte Gliederteile aufweist, in welchen der Vorhangrand, der den innenliegenden Gliederteil umgreift, durch Einwicklung von oben her festgehalten ist, wobei der innere Gliederteil seinerseits durch die Gliederteile eingeschlossen ist.The invention is a curtain hanger that the previous carriers and Wrinkle-forming disadvantages are eliminated in a simple and reliable manner, without a multi-part, having to use relatively expensive training. The curtain hanger is characterized according to the invention characterized in that it has three interlocked, pressed together limb parts, in which the curtain edge, which surrounds the inner limb part, by wrapping from above is held ago, wherein the inner link part is in turn enclosed by the link parts.

In der Zeichnung sind Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt, und zwar zeigtEmbodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing for example shown, namely shows

Fig. 1 das für die Herstellung des Aufhängers dienende Stanzstück aus Blech,1 shows the sheet metal stamping used for the production of the hanger,

Fig. 2 den aus dem Stanzstück nach Fig. 1 gebogenen gebrauchsbereiten Vorhangaufhänger,FIG. 2 shows the ready-to-use curtain hanger bent from the punched piece according to FIG. 1,

Fig. 3 den Vorhangaufhänger beim Einhängen in einen Rollenträger der Vorhangschiene,3 shows the curtain hanger when hanging in a roller carrier of the curtain rail,

Fig. 4 das Einführen des Vorhangrandes in den Vorhangaufhänger,4 shows the introduction of the curtain edge into the curtain hanger,

Fig. 5 den zusammengefalteten, den Vorhang klemmenden Vorhangaufhänger mit Rollenträger,5 shows the folded curtain hanger with roller support, clamping the curtain,

Fig. 6 eine Ansicht des an einem Rollenträger angehängten Vorhangaufhängers mit angeklemmtem Vorhangrand, von der Rückseite gesehen,6 shows a view of the curtain hanger attached to a roller carrier with the clamped on Curtain edge, seen from the rear,

Fig. 7 eine Variante des Vorhangaufhängers,7 shows a variant of the curtain hanger,

Fig. 8 den aus dem Stanzstück nach Fig. 7 gebogenen gebrauchsfertigen Vorhangaufhänger,8 shows the ready-to-use curtain hanger bent from the punched piece according to FIG. 7,

Fig. 9 eine Teildraufsicht des nach der Seite geschobenen Vorhanges bei Anwendung von Vorhangaufhängern gemäß der Variante in Fig. 7,9 is a partial plan view of the curtain pushed to the side with the use of curtain hangers according to the variant in Fig. 7,

Fig. 10 eine zweite Ausführungsform der Vorhangbefestigung mit ungefalztem Vorhangaufhänger,10 shows a second embodiment of the curtain fastening with an unfolded curtain hanger,

VorhangaufhängerCurtain hanger

Anmelder:Applicant:

Hans Oppliger,
Pfäfers, St. Gallen (Schweiz)
Hans Oppliger,
Pfäfers, St. Gallen (Switzerland)

Vertreter: Dr.-Ing. J. Schmidt, Patentanwalt,
München 2, Hermann-Sack-Str. 2
Representative: Dr.-Ing. J. Schmidt, patent attorney,
Munich 2, Hermann-Sack-Str. 2

Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 13. August 1957 (Nr. 49 395)
Claimed priority:
Switzerland of 13 August 1957 (No. 49 395)

Hans Oppliger, Pfäfers, St. Gallen (Schweiz),
ist als Erfinder genannt wordten
Hans Oppliger, Pfäfers, St. Gallen (Switzerland),
is named as the inventor

Fig. 11 den Vorhangaufhänger mit durch Umlegen der Klemmteile um ihre horizontale Falzkanten angeklemmtem Vorhang,11 shows the curtain hanger clamped on by folding the clamping parts around their horizontal folded edges Curtain,

Fig. 12 einen Seitenriß zu Fig. 11,Fig. 12 is a side elevation of Fig. 11;

Fig. 13 eine Draufsicht zu Fig. 11,FIG. 13 is a plan view of FIG. 11,

Fig. 14- zwei fertige Vorhangaufhänger nach Fig. 10 bis 13 in Draufsicht,14 - two finished curtain hangers according to FIGS. 10 to 13 in plan view,

Fig. 15 eine Seitenansicht zu Fig. 14,15 shows a side view of FIG. 14,

Fig. 16 eine dritte Ausführungsform eines ungefalzten Vorhangaufhängers,16 shows a third embodiment of an unfolded curtain hanger,

Fig. 17 den Vorhangaufhänger nach Fig. 16, gebrauchsfertig, 17 shows the curtain hanger according to FIG. 16, ready for use,

Fig. 18 eine Draufsicht zu Fig. 17,FIG. 18 is a plan view of FIG. 17,

Fig. 19 zwei Vorhangaufhänger nach Fig. 16 bis 18 in Draufsicht,19 shows two curtain hangers according to FIGS. 16 to 18 in plan view,

Fig. 20 eine Seitenansicht zu Fig. 14.FIG. 20 shows a side view of FIG. 14.

Der aus einem Blechstanzstück 1 gebogene Vorhangaufhänger nach Fig. 1 bis 9 weist eine längliche, rechteckige Grundform auf und ist durch quer zu seiner Längsrichtung verlaufende Falzkanten 2 in drei Teile, 3, 4 und 5, unterteilt. Die Falzkanten 2 sind durch einander gegenüberliegende Randeinschnitte 6 kenntlich gemacht. Die Teile 4 und 5 sind mit runden Ausstanzungen 7 und 8 zum Einhängen des U-förmigen, an seinen nach innen abgebogenen Schenkelenden Rollen 9' tragenden Rollenträgern 9 versehen. 10,10' sind an den Teilen 3 und 5 vorgesehene Zentrierschlitze, welche beim Zusammenfalten des Vorhangaufhängers in angenähert sich deckende Stellung gelangen und eine Eingriffmöglichkeit fürThe curtain hanger according to FIGS. 1 to 9, which is bent from a stamped sheet metal piece 1, has an elongated, rectangular basic shape and is divided by folded edges 2 in divided into three parts, 3, 4 and 5. The folded edges 2 are formed by opposing edge incisions 6 marked. Parts 4 and 5 have round cutouts 7 and 8 for hanging of the U-shaped roller supports 9 carrying rollers 9 'at its inwardly bent leg ends Mistake. 10,10 'are provided on the parts 3 and 5 centering slots, which when folded the curtain hanger come in an approximately congruent position and an opportunity for intervention

209 660/10209 660/10

den U-förmigen Bügel des Rollenträgers 9 bilden. Das Blechstanzstück Γ ist in seinen Falzkanten 2 in spitzen Winkeln so abgebogen, daß die Klemmteile 3, 4 und 5 miteinander ein gleichschenkeliges Dreieck bilden.form the U-shaped bracket of the roller carrier 9. That Sheet metal stamping piece Γ is bent in its folded edges 2 at acute angles so that the clamping parts 3, 4 and 5 form an isosceles triangle with one another.

Das Einhängen des Rollenträgers 9 geschieht, wie in Fig. 3 bis 6 veranschaulicht ist, durch Hindurchführung eines Schenkels durch die Öffnungen 7 und 8 der Teile 4 und 5. Zwecks Befestigung des Vorhangs 11 wird wie üblich unter Bildung einer vertikal verlaufenden Falte 12 der Rand des Vorhanges 11 an dem gefalteten Teil, wie Fig. 4 zeigt, durch die zwischen den Klemmteilen 3 und 5 gebildete Einführungsöffnung 13 eingeführt, hierauf der Klemmteil 3 gegen den Teil 4 gedrückt und schließlich der Klemmteil 5 gegen die einander anliegenden Klemmteile 3, 4 angepreßt. The suspension of the roller carrier 9 takes place, as illustrated in FIGS. 3 to 6, by guiding it through one leg through the openings 7 and 8 of parts 4 and 5. For the purpose of fastening the curtain 11, the edge of the curtain 11 becomes as usual with the formation of a vertically running fold 12 the folded part, as shown in FIG. 4, through the insertion opening formed between the clamping parts 3 and 5 13 is introduced, then the clamping part 3 is pressed against the part 4 and finally the clamping part 5 pressed against the clamping parts 3, 4 resting against one another.

Die Ränder der Teile 3, 4 und 5 können, wie in Fig. 1 in strichpunktierter Linie angedeutet ist, abgerundet sein.The edges of the parts 3, 4 and 5 can, as indicated in Fig. 1 in dash-dotted line, rounded be.

Der Vorhangaufhänger kann auch aus Draht, zweckmäßig plattgedrücktem Draht, hergestellt sein. Für leichte Vorhänge empfiehlt es sich, den Vorhangaufhänger 1 schräg zur Ebene des Rollenträgerbügels 9 anzuordnen, so daß, wie aus Fig. 9 ersiehtlieh ist, beim Zusammenschieben des Vorhanges 11 nach der Seite, durch die Schrägstellung der Vorhangaufhänger das Einfalten des Vorhanges begünstigt wird. Zugleich wird durch die Schrägstellung erreicht, daß sich die Klemmteile gegenseitig übergreifen, und dadurch die Rollenträger 9 bis zum gegenseitigen Anstoßen der Rollen 9' gegeneinander verschiebbar sind. Die Schrägstellung der Klemmteile an den Rollenträgern 9 wird dadurch erreicht, daß an den Ausstanzungen 8, 7 von der Falzkantenmitte aus nach entgegengesetzten Seiten versetzt angeordnete Einschnitte 10 für den Schrägeingriff der Rollenträgerbügel 9 vorgesehen sind, wie dies in Fig. 7 und 8 ersichtlich ist. Der Vorhangaufhänger nach Fig. 10 bis 15 ist ebenfalls aus einem Blechstanzteil von rechteckiger Grundform gebildet und ist durch die in seiner Längsrichtung verlaufende Falzkante 2 a und die zu seiner Querrichtung verlaufenden Falzkanten 2 b in Klemmteile 13,14 unterteilt. Die Markierung der Falzkanten wird durch horziontal ausgerichtete Löcher 22 und vertikal verlaufende Schlitze 23 erreicht. An eine Öse 10 a ist der Rollenträger 9 eingehängt. Das Anklemmen des Vorhanges 11 wird gemäß Fig. 11 und 12 dadurch erreicht, daß der Vorhangrand zwischen den Klemmteilen 13 und 14 eingelegt wird und dann der Vorhang über den Längsrand des Klemmteiles 13 umgelegt wird und schließlich die Zungen 5' der Teile 3, 5 nach unten umgelegt werden. Am Klemmteil 5 ist eine Befestigungszunge 15 und am Klemmteil 3 eine Öse 16 für den Eingriff dieser Zunge zwecks Sicherung der Klemmstellung vorgesehen.The curtain hanger can also be made of wire, suitably flattened wire. For light curtains, it is advisable to arrange the curtain hanger 1 at an angle to the plane of the roller support bracket 9 so that, as can be seen from FIG. At the same time it is achieved by the inclined position that the clamping parts overlap one another, and thereby the roller carriers 9 can be displaced against one another until the rollers 9 'abut one another. The inclination of the clamping parts on the roller supports 9 is achieved in that incisions 10, offset from the center of the rebate edge to opposite sides, are provided for the oblique engagement of the roller support brackets 9, as can be seen in FIGS. 7 and 8. The curtain hanger according to FIGS. 10 to 15 is also formed from a stamped sheet metal part of rectangular basic shape and is divided into clamping parts 13,14 by the folded edge 2 a extending in its longitudinal direction and the folded edge 2 b extending in its transverse direction. The marking of the folded edges is achieved by horizontally aligned holes 22 and vertically extending slots 23. The roller carrier 9 is suspended from an eyelet 10 a. The clamping of the curtain 11 is achieved according to FIGS. 11 and 12 in that the curtain edge is inserted between the clamping parts 13 and 14 and then the curtain is folded over the longitudinal edge of the clamping part 13 and finally the tongues 5 'of the parts 3, 5 after be folded down. A fastening tongue 15 is provided on the clamping part 5 and an eyelet 16 is provided on the clamping part 3 for engaging this tongue in order to secure the clamping position.

Die Ausführungsform nach Fig. 16 bis 20 unterscheidet sich von der zweiten lediglich dadurch, daß sie weniger Vertikalfalzteile aufweist, während die Horizontalklemmteile 3, 4, 5 dieselben sind. Auch ist eine Arretierung durch Zunge 15 und Öse 16 vorgesehen, während die Laufrolle durch eine Haltetasche 17 befestigt ist. Die Vorhangklemmung durch Umlegung der Klemmteile 3 und 5 um die horizontalen Falzkanten 2 a ist hier die gleiche wie in Fig. 12. Dagegen wird hier nach der Umlegung der Klemmteile 3 und 5 um die horizontalen Falzkanten 2 a der Vorhangaufhänger, wie Fig. 18 zeigt, nur um eine vertikale Falzkante 2b zusammengelegt, und zwar im Sinne der Pfeile b in Fig. 18. Auf diese Weise wird pro Vorhangaufhänger, wie Fig. 19 und 2 zeigen, nur eine feste Falte 11 c am Vorhang erzeugt.The embodiment according to FIGS. 16 to 20 differs from the second only in that it has fewer vertical fold parts, while the horizontal clamping parts 3, 4, 5 are the same. Locking is also provided by tongue 15 and eyelet 16, while the roller is fastened by a holding pocket 17. The Vorhangklemmung by assignment of the clamping parts 3 and 5 about the horizontal fold edges 2 a is the same as in Fig here. 12. If, however, shows the horizontal folded edges 2 a curtain hanger, as shown in Fig. 18 here after the assignment of the clamping parts 3 and 5 only folded about a vertical fold edge 2b, namely b in Fig. 18. in this manner, in the sense of the arrows per curtain hanger, as shown in FIG. 19 and 2 show only a fixed fold 11 c on the curtain generated.

Auch bei dieser Ausführungsform wird durch die Horizontal- und Vertikalf alzung eine sichere Klemmverbindung zwischen Vorhang und Aufhänger erreicht. In this embodiment too, the horizontal and vertical folds create a secure clamping connection reached between the curtain and the hanger.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Vorhangaufhänger mit Laufrollen und gefalzten, den Vorhangrand umgreifenden Klemmteilen, gekennzeichnet durch drei ineinander gefalzte Klemmteile (3, 4, 5), deren äußere Klemmteile (4, 5) den doppelt gelegten und den inneren Klemmteil (3) umschließenden Vorhangrand zwischen sich einschließen.1. Curtain hanger with rollers and folded clamping parts that encompass the curtain edge, characterized by three clamping parts (3, 4, 5) folded into one another, the outer clamping parts (4, 5) of which enclose the double-laid curtain edge that surrounds the inner clamping part (3) between them . 2. Aufhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Falzkanten (2) der Klemmteile durch paarweise einander gegenüberliegende Randeinschnitte (6) kenntlich gemacht sind.2. Hanger according to claim 1, characterized in that the folded edges (2) of the clamping parts are identified by mutually opposite edge incisions (6). 3. Aufhänger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmteile (4,5) je einen runden Ausschnitt (7, 8) zum Einführen der Laufrollen (9') aufweisen, wobei der zwischen beiden Ausschnitten belassene Aufhängesteg vom Rollenbügel (9) gehalten ist.3. Hanger according to claims 1 and 2, characterized in that the clamping parts (4,5) each have a round cutout (7, 8) for introducing the rollers (9 '), the between The suspension bar left in the two cutouts is held by the roller bracket (9). 4. Aufhänger nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Klemmteil (5 bzw. 3) Zentriereinschnitte (10 bzw. 10') für den Eingriff des Rollenbügels (9) vorgesehen sind.4. Hanger according to Claims 1 to 3, characterized in that the clamping part (5 or 3) centering incisions (10 or 10 ') are provided for the engagement of the roller bracket (9). 5. Aufhänger nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Klemmteil (4 bzw. 5) nach entgegengesetzten Seiten versetzt angeordnete Einschnitte (10) für den Schrägeingriff des Rollenbügels (9) vorgesehen sind.5. Hanger according to claims 1 to 3, characterized in that the clamping part (4 or 5) incisions (10) arranged offset on opposite sides for the inclined engagement of the roller bracket (9) are provided. 6. Aufhänger nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch drei um zwei horizontale Falzkanten (2 a) gelegte Klemmteile (13,14, 5')·6. Hanger according to claim 1, characterized by three clamping parts ( 13, 14, 5 ') placed around two horizontal folded edges (2a). 7. Aufhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmteile (13,14, 5') um weitere vertikale Falzkanten (2 b) unter Einf alzung des Vorhangrandes umgelegt sind.7. Hanger according to claim 1, characterized in that the clamping parts (13, 14, 5 ') are folded over around further vertical folded edges (2 b) while the curtain edge is folded in. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 114 982, 457 536; USA.-Patentschriften Nr. 2 422 963, 2 711 847.Considered publications: German Patent Specifications No. 114 982, 457 536; U.S. Patent Nos. 2,422,963, 2,711,847. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 209 660/10 10.62© 209 660/10 10.62
DEO5821A 1957-08-13 1957-10-26 Curtain hangers Pending DE1137839B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1137839X 1957-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1137839B true DE1137839B (en) 1962-10-11

Family

ID=4559531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO5821A Pending DE1137839B (en) 1957-08-13 1957-10-26 Curtain hangers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1137839B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE114982C (en) *
DE457536C (en) * 1926-10-10 1928-03-19 Friedrich Bode On a rod to be hung carrier and wrinkle maker for curtains u. like
US2422963A (en) * 1939-07-26 1947-06-24 Hess Alexander Mcdonald Means for forming pleats
US2711847A (en) * 1951-06-07 1955-06-28 Kessler Mitchell Method and means for forming pleats in draperies

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE114982C (en) *
DE457536C (en) * 1926-10-10 1928-03-19 Friedrich Bode On a rod to be hung carrier and wrinkle maker for curtains u. like
US2422963A (en) * 1939-07-26 1947-06-24 Hess Alexander Mcdonald Means for forming pleats
US2711847A (en) * 1951-06-07 1955-06-28 Kessler Mitchell Method and means for forming pleats in draperies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553599A1 (en) DEVICE FOR FASTENING A FLOOR COVERING TO THE FLOOR PLATE OF A VEHICLE
DE1137839B (en) Curtain hangers
DE2706371A1 (en) BINDING DEVICE FOR A PACK OF LEAVES WITH AT LEAST ONE HANGING ORGAN
DE2512139C2 (en) Clothes rack
AT201797B (en) Curtain fastening
DE403918C (en) Calendar block attachment
DE942969C (en) Retaining clip for filler holder u. like
DE349843C (en) Bracket for tab collections
DE2313136C2 (en) Device for holding and hanging flat structures
DE360407C (en) Clip to hold clothes hems, fabric ends and similar parts together
DE480357C (en) Folder for attaching magazines or the like, which are held in place between two folds by means of eyelets on the back on the rows
DE1232711B (en) Plastic slide hanger for curtains and drapes
CH353141A (en) Curtain fastening device
DE821188C (en) Print sheet
DE3234039A1 (en) Supporting frame for suspending inserted bags and holding them open
DE829207C (en) Bracket for curtain rails
DE1436157C (en) Disposition device
CH490839A (en) Clamp connection on curtains
DE743095C (en) Roller hanger, especially for heavy curtains
DE668657C (en) Hangers
DE517019C (en) Clamp-like curtain rod holder
DE552441C (en) Zipper
DE452033C (en) Card holder for relay cards using cylindrical spacers
CH347314A (en) Curtain fastening device
DE1259055B (en) Hanging tape for curtains, drapes or the like.