DE113549C - - Google Patents

Info

Publication number
DE113549C
DE113549C DENDAT113549D DE113549DA DE113549C DE 113549 C DE113549 C DE 113549C DE NDAT113549 D DENDAT113549 D DE NDAT113549D DE 113549D A DE113549D A DE 113549DA DE 113549 C DE113549 C DE 113549C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
electromagnet
sleeve
type
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT113549D
Other languages
German (de)
Publication of DE113549C publication Critical patent/DE113549C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L19/00Apparatus or local circuits for step-by-step systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT,PATENT OFFICE,

Vorliegende Erfindung betrifft einen Empfänger für solche Typendrucktelegraphir-Verfahren, bei welchen zuerst das Typenrad durch Absendung von Stromstöfsen bei gleichzeitiger Vorschiebung des Papierstreifens eingestellt, dann die Type beim Stillstand abgedruckt und endlich das Typenrad in die Normallage durch Federkraft zurückgeführt wird.The present invention relates to a receiver for such type printing telegraphy processes, in which first the type wheel by sending power surges at the same time The feed of the paper strip is set, then the type is printed out at standstill and finally the character wheel is returned to its normal position by spring force.

Der Empfänger ist auf beiliegender Zeichnung näher veranschaulicht, und zwar zeigt:The receiver is illustrated in more detail in the accompanying drawing, which shows:

Fig. ι seine Oberansicht,Fig. Ι its top view,

Fig. 2 einen Schnitt nach vv - w der Fig. 1,FIG. 2 shows a section along vv - w of FIG. 1,

Fig. 3 die Seitenansicht, während die Fig. 4 und 5 Einzelheiten verbildlichen, und zwar3 shows the side view, while FIGS. 4 and 5 illustrate details, namely

Fig. 4 die Seitenansicht des Hemmrades α und Fig. 5 desgleichen des Kuppelrades c. FIG. 4 shows the side view of the ratchet wheel α and FIG. 5 likewise of the coupling wheel c.

Fig. 6 stellt in schematischer Weise den Lauf sämmtlicher in Betracht kommender Stromkreise dar, und dieFig. 6 shows schematically the course of all of the contemplated ones Circuits, and the

Fig. 7, 8, 9, 10 und 11 zeigen die Stellung des Typenrades vor, während und nach dem Abdrucke der Type.7, 8, 9, 10 and 11 show the position of the type wheel before, during and after the printing of the type.

An den Pfosten A ist die Welle χ gelagert, welche von dem Uhrwerke B in Drehung versetzt wird.The shaft χ, which is set in rotation by the clockwork B , is mounted on the post A.

Auf der Welle χ sind die Räder α und h starr befestigt, während die Hülse s auf ihr verschiebbar angeordnet ist. Das Rad α wird durch die Bewegung einer Hemmung g beeinflufst, welche an der Achse/ drehbar gelagert ist (Fig. 2) und sich mit ihrer ankerartigen Verlängerung so zwischen zwei Elektromagneten D und D1 befindet, dafs sie je nach Anziehung des einen oder anderen Elektromagneten an demselben haftet und hin- und herschwingt, wodurch das Rad α durch den Eingriff der Zinken g1 (Fig. 4) um je einen Zahn weiterbewegt wird.The wheels α and h are rigidly attached to the shaft χ , while the sleeve s is slidable on it. The wheel α is influenced by the movement of an escapement g , which is rotatably mounted on the axis / (Fig. 2) and is so with its anchor-like extension between two electromagnets D and D 1 that it depends on the attraction of one or the other Electromagnet adheres to the same and swings back and forth, whereby the wheel α is moved further by one tooth by the engagement of the prongs g 1 (FIG. 4).

Ehe die Bedeutung der genannten ElektromagneteDD1 näher dargelegt wird, sei bemerkt, dafs diese Darlegung nur im Interesse des Verständnisses und nicht als Vorbedingung für die Wirkungsweise der später zu erläuternden Vorrichtungen zum Kuppeln und Entkuppeln der Typenradhülse, worin das kennzeichnende Merkmal der vorliegenden Erfindung zu sehen ist, vorgenommen wird.Before the meaning of the mentioned electromagnets DD 1 is explained in more detail, it should be noted that this explanation is only in the interest of understanding and not as a precondition for the operation of the devices to be explained later for coupling and uncoupling the character wheel sleeve, which is to be seen as the characterizing feature of the present invention is made.

In Fig. ι ist der Elektromagnet £>', welcher durch einen Ortsstrom, vermittelst einer besonderen Windung erregt wird, dargestellt.In Fig. Ι the electromagnet £> ', which is represented by a local current, excited by means of a special winding.

Es wird das Triebwerk B nun die Welle χ bald mit Hülfe des genannten Ortsstromes, welcher nur bei D1 zum Ausdruck kommt, bald mit Hülfe des Linienstromes, welcher beide Magnete D1D umkreist und nur dann bei D zum Ausdruck kommt, wenn derselbe eine dem ersteren entgegengesetzte Richtung hat, in derselben Richtung drehen.The engine B now becomes the wave χ, sometimes with the help of the local current mentioned, which is only expressed at D 1 , sometimes with the help of the line current, which circles both magnets D 1 D and is only expressed at D if it is one direction opposite to the former, turn in the same direction.

Durch das Rad b, welches, wie bereits erwähnt, gleichfalls starr mit der Welle χ verbunden ist, soll bezweckt werden, die Welle χ mit der Hülse 5 starr zu kuppeln, so dafs mit der Welle χ auch die fest auf der Hülse s angeordneten Räder cmnvT in Drehung gerathen. Von diesen ist das Rad c mit einem seitlichen Stift y versehen, welcher beim Verschieben der Hülse s zwischen zwei Zähne des Rades b oder in entsprechende Löcher in der Nähe der Umfläche greift und so die Kuppelung vermittelt.The purpose of the wheel b, which, as already mentioned, is also rigidly connected to the shaft χ , is intended to rigidly couple the shaft χ to the sleeve 5, so that with the shaft χ also the wheels which are fixedly arranged on the sleeve s cmnvT turn around. Of these, the wheel c is provided with a lateral pin y which, when the sleeve s is moved, engages between two teeth of the wheel b or in corresponding holes in the vicinity of the peripheral surface and thus mediates the coupling.

Verein deutscher Jnqenleure •Bezirksverein a. d. niederen Ruhr.Association of German Engineers • District Association a. d. lower dysentery.

Das Hin- und Herschieben der Hülse s erfolgt durch einen Hebel h, der bei h1 horizontal drehbar gelagert und an dem einen Ende bei /z2 gabelartig ausgebildet ist, während das andere Ende einen Anker trägt, welcher zwischen zwei kleinen Elektromagneten E und E1 sich befindet. Die Gabeln h2 greifen von oben und unten über die Hülse s und liegen zwischen den Rädern oder Scheiben m und n, so dafs, je nachdem sich die gabelartigen Enden /z2 des Hebels h gegen die Scheibe m oder η anlegen, d. h., je nachdem der Magnet E oder E1 erregt wird, ein Verschieben der Hülse s stattfindet und entweder eine Kuppelung von Welle χ mit Hülse s oder deren Entkuppelung erfolgt. The sleeve s is pushed back and forth by a lever h, which is mounted horizontally rotatably at h 1 and is fork-like at one end at / z 2 , while the other end carries an armature, which is between two small electromagnets E and E. 1 is located. The forks h 2 reach from above and below over the sleeve s and lie between the wheels or disks m and n, so that, depending on whether the fork-like ends / z 2 of the lever h rest against the disk m or η , that is, depending after the magnet E or E 1 is excited, a shifting of the sleeve s takes place and either a coupling of shaft χ with sleeve s or their uncoupling takes place.

Von den anderen beiden mit der Hülse starr verbundenen Rädern ν und T hat das erstere die Aufgabe, den Papierstreifen beim Anfange der Drehung der Hülse vorzuziehen.Of the other two wheels ν and T rigidly connected to the sleeve, the former has the task of pulling the paper strip forward at the start of the rotation of the sleeve.

Diese Einrichtung bietet den Vortheil, dafs das Vorschieben nicht durch die Abdruckvorrichtung selbst bewirkt zu werden braucht und deren Leistung dadurch eine einfachere und sicherere wird.This device offers the advantage that the advancement does not occur through the impression device itself needs to be effected and the performance of which is thereby a simpler and safer one.

Das Rad T ist das sogen. Typenrad; an demselben erfolgt durch die ruckweise Drehung des Hemmungsrades α die Einstellung der abzudruckenden Type.The wheel T is the so-called. Character wheel; the type to be printed is set on the same by jerky rotation of the escape wheel α .

Die Wirkungsweise des Empfängers ist folgende: The receiver works as follows:

Die beiden Elektromagnete D und D! befinden sich in dem Linienstromkreise; der eine D1 unterliegt aber aufserdem der Wirkung eines Ortsstromkreises vermittelst einer zweiten im Ortsstrom eigeschalteten Windung, so dafs die Gesammtwirkung die eines pölarisirten Relais ist. Ist nämlich kein Linienstrom vorhanden, so kommt der Ortsstrom zur Wirkung bezw. die magnetische Wirkung des Elektromagneten X)1, welcher sich in dessen Stromkreis befindet.The two electromagnets D and D ! are in the line circuits; but the one D 1 is also subject to the action of a local circuit by means of a second winding connected in the local current, so that the overall effect is that of a polarized relay. If there is no line current, the local current comes into effect. the magnetic effect of the electromagnet X) 1 , which is in its circuit.

Infolge dessen haftet der Anker g am Elektromagneten D1 so lange, als keine entgegengesetzte Wirkung eintritt, welche das vorwiegende Anziehen des Elektromagneten D zur Folge hat. Diese Wirkung tritt ein, wenn ein Linienstrom einläuft, der eine dem Ortsstrome entgegengesetzte Richtung hat; im anderen Falle, wenn der Linienstromstofs gleiche Richtung hat, bleibt der Anker an dem Elektromagneten X)1 hängen.As a result, the armature g adheres to the electromagnet D 1 as long as no opposing effect occurs, which has the predominant attraction of the electromagnet D result. This effect occurs when a line current flows in which has a direction opposite to the local current; in the other case, when the linear current material has the same direction, the armature remains hanging on the electromagnet X) 1.

Aus dieser Anordnung ergiebt sich, dafsFrom this arrangement it follows that

1. nicht jeder Linienstromstofs auf das Hemmungsrad α einwirkt bezw. dafs entweder nur die positiven oder negativen Stromstöfse ihre Wirkung ausüben, und1. not every Linienstromstofs acts on the escape wheel α respectively. that either only the positive or negative current surges exert their effect, and

2. dafs die Häufigkeit der. Schwingungen der Hemmung eine weit gröfsere und sicherere als bei der Gegenwirkung einer Abreifsfeder ist, weil die Reactionsgeschwindigkeit einer Abreifsfeder, welche aufserdem den nicht sofort schwindenden Magnetismus zu überwinden hat, eine begrenzte ist.2. that the frequency of. Oscillations of the escapement are far greater and safer than with the counteraction of a tapping spring, because the reaction speed is a Pick-up spring, which also has to overcome the magnetism, which does not disappear immediately has a limited one.

Es ist aus dieser Anordnung also ersichtlich, dafs die Drehung der Achse χ und somit des ganzen Rädersystems nur vermittelst einer Art von Linienstromstöfsen, z. B. von positiven Stromstöfsen, vor sich gehen kann.From this arrangement it can be seen that the rotation of the axis χ and thus of the entire gear system can only be achieved by means of a type of line surge, e.g. B. positive current surges can go on.

Läuft dagegen eine andere Art von Stromstöfsen ein, so bleibt die Achse χ unbeweglich. Diese zweite Art aber kommt bei einem anderen Elektromagneten zum Ausdruck, und zwar bei demjenigen, der das Abdrucken der Type zu bewirken hat.If, on the other hand, another type of current surge occurs, the axis χ remains immobile. This second type, however, is expressed in another electromagnet, namely in the one who has to effect the printing of the type.

Das An- und Abkuppeln der Hülse s mit ihrem Rädersystem erfolgt, wie bereits erwähnt, durch die' Elektromagnete E und E1. Diese befinden sich unter der Wirkung eines Ortsstromes derart, dafs entweder der eine oder der andere in dem Stromkreise liegt (Fig. 6).The coupling and uncoupling of the sleeve s with its wheel system takes place, as already mentioned, by the electromagnets E and E 1 . These are under the effect of a local current in such a way that either one or the other is in the circuit (Fig. 6).

Aus der Batterie X,1 B1 (Fig. 6) kommt der Strom, welcher bald den einen Elektromagneten E1 bald den anderen Elektromagneten X^1 umkreist. Die Batterie R S besorgt den Ruhestrom für den Elektromagneten X)1. Die Batterie X)2 B2 kommt zur Geltung durch das polarisirte Relais p1 r, so oft der Stromstofs einläuft, welcher das Ansprechen des Elektromagneten O zur Folge hat.The current comes from the battery X, 1 B 1 (Fig. 6), which soon circles one electromagnet E 1 and then the other electromagnet X ^ 1. The battery RS provides the quiescent current for the electromagnet X) 1 . The battery X) 2 B 2 comes into its own through the polarized relay p 1 r, as often as the current flows in which causes the electromagnet O to respond.

Der Linienstrom L, dessen Stromkreis auf der Sendestation W (Fig. 6) vermittelst einer Tastatur geschlossen wird, umkreist zunächst die zwei Elektromagnete D1D, fliefst dann über das polarisirte Relais p1 r und von hier in die Erde. Die Pfeile geben den Lauf des Linienstromes an. Von jedem Pol der Ortsbatterie X1 XJ1 gehen je zwei Drähte aus. Der eine, ι , umgiebt den Elektromagneten E und begiebt sich zur Stütze k (Fig. 3 und 6) bezw. zur Oberfläche derselben, geht dann durch das Stück 5, falls sich letzteres auf k befindet, über Stück 6 und weiter über den Draht 2 zum anderen Pol zurück. Wie hieraus ersichtlich ist, wird das Zustandekommen des Stromes dadurch bedingt, dafs 5 auf k zu liegen kommt (s. Fig. 7, 8, 9 und Ίο). Durch Draht 3 fliefst ein Strom durch den Elektromagneten E1 zur Stütze d. Der Strom geht von hier weiter durch das Rad c (falls dessen Nase, s. Fig. 5, auf d liegt) und durch den Draht 4 zum anderen Pol. Hieraus ist ersichtlich, dafs der Elektromagnet E1 nur dann erregt wird, wenn die Nase des Rades c die Stütze d berührt.The line current L , the circuit of which is closed on the transmitting station W (Fig. 6) by means of a keyboard, first circles the two electromagnets D 1 D, then flows through the polarized relay p 1 r and from here into the earth. The arrows indicate the course of the line stream. Two wires extend from each pole of the local battery X 1 XJ 1. The one, ι, surrounds the electromagnet E and moves to the support k (Fig. 3 and 6) respectively. to the surface of the same, then goes through the piece 5, if the latter is on k , over piece 6 and further over the wire 2 back to the other pole. As can be seen from this, the creation of the current is conditioned by the fact that 5 comes to rest on k (see FIGS. 7, 8, 9 and Ίο). A current flows through wire 3 through electromagnet E 1 to support d. The current continues from here through wheel c (if its nose, see Fig. 5, is on d ) and through wire 4 to the other pole. From this it can be seen that the electromagnet E 1 is only excited when the nose of the wheel c touches the support d.

Die Nase ist zu dem Zwecke an dem Rade c vorgesehen, damit sie bei der Rückdrehung des Systems scvT an der Stütze d (Fig. 5) anschlagen soll.The nose is provided on the wheel c so that it should strike the support d (FIG. 5) when the system scvT is rotated backwards.

Die Oberfläche der Stütze d ist nur da metallisch, wo die Nase antrifft. Erfolgt nun die Kuppelung der Räder b c, so gelangt durch dieThe surface of the support d is metallic only where the nose meets. If the wheels bc are now coupled, the

seitliche Verschiebung die Nase auf einen nicht metallischen Theil an der Oberfläche der Stütze.lateral displacement of the nose onto a non-metallic part on the surface of the support.

In dem Augenblicke, wo diese Nase Stromschlufs herstellt, schliefst sich derjenige Stromkreis der Ortsbatterie L1 B1, in welchen der Elektromagnet E1 eingeschaltet ist. Die Folge davon ist die Ankuppelung des ganzen Systems mit den Rädern α b. Nach erfolgter Ankuppelung öffnet sich der Stromkreis.At the moment when this nose produces an electrical connection, that circuit of the local battery L 1 B 1 in which the electromagnet E 1 is switched on closes. The consequence of this is the coupling of the entire system with the wheels α b. After the coupling has taken place, the circuit opens.

Treffen nun Linienstromstöfse ein, welche· ihre Wirkung auf das Hemmungsrad durch den Elektromagneten D ausüben, so dreht sich das ganze Rädersystem in der Richtung des Pfeiles (Fig. 5), und zwar um eben so viele Zähne an dem Hemmungsrade vorbei, als Stromstöfse einlaufen.If line current surges arrive, which exert their effect on the escape wheel through the electromagnet D , the entire gear system rotates in the direction of the arrow (Fig. 5), namely by as many teeth past the escape wheel as the current surges .

Dadurch aber kommt jene Type, die man abgedruckt haben will, gegenüber dem an dieselbe anzuschlagenden Papierstreifen, zu stehen. Ist die Type eingestellt, so kann dieselbe nur dadurch abgedruckt werden, dafs nicht mehr Stromstöfse der ersten Art, sondern ein Stromstofs der entgegengesetzten Richtung einläuft. Durch diese Art Stromstofs kommt der Elektromagnet O zur Wirkung, der das Anschlagen des Papierstreifens veranlafst und welcher, wie gesagt, von einem entsprechend polarisirten Relais ρ 1T (Fig. 6) beeinflufst wird.As a result, however, the type that one wants to have printed appears opposite the strip of paper to be attached to it. Once the type has been set, it can only be printed by the fact that no longer current impulses of the first type, but rather a current of the opposite direction flows in. Through this type of current the electromagnet O comes into effect, which causes the paper strip to strike and which, as said, is influenced by a correspondingly polarized relay ρ 1 T (Fig. 6).

Ist die Type durch dieses Anschlagen abgedruckt und der Anker vom Elektromagneten O in die Ruhelage durch die Abreifsfeder zurückgeführt, so erfolgt sofort die Entkuppelung der Hülse s mit -Zubehör und dadurch die Wiederherstellung der Normallage. Die Hülse 's, an der die Räder Tv m η c starr verbunden sind, erhält unter der Wirkung der Feder i (Fig. 1) eine dem Hemmungsrade α entgegengesetzte Drehung und wird schliefslich angehalten. Es ist demnach hieraus ersichtlich, dafs beim Entkuppeln die Hülse s mit ihren Rädern zurücklaufen mufs.If the type is printed by this striking and the armature is returned to the rest position by the pick-up spring from the electromagnet O , the sleeve s and accessories are immediately uncoupled and the normal position is restored. The sleeve 's, to which the wheels Tv m η c are rigidly connected, is given a rotation opposite to the escapement wheel α under the action of the spring i (FIG. 1) and is finally stopped. It can therefore be seen from this that when uncoupling the sleeve s must run back with its wheels.

Wie bereits angedeutet, wird die Entkuppelung durch den Elektromagneten E bewirkt. Nehmen wir nun an, die Kuppelung sei bereits vollzogen, dann dreht sich durch die Stromstöfse, welche ihre Wirkung auf den Elektromagneten -D ausüben, nicht nur das Hemmungsrad α, sondern auch die Hülse s und Zubehör und somit das Typenrad T. Die gewünschte Type befindet sich nun gegenüber dem anzuschlagenden Papierstreifen, welcher auf dem Bügel 6 (Fig. 6 und 9) liegt.As already indicated, the decoupling is effected by the electromagnet E. Let us now assume that the coupling has already been completed, then not only the escape wheel α turns due to the current impulses, which exert their effect on the electromagnet -D, but also the sleeve s and accessories and thus the type wheel T. The desired type is now located opposite the paper strip to be attached, which is on the bracket 6 (Fig. 6 and 9).

Von den Fig. 7, 8, 9, 10 und 11 stellt die erste die Ansicht des Typenrades in der Zeit der noch nicht erfolgten Entkuppelung dar, Fig. 8 und 9 gleichfalls die Seitenansicht in dem Augenblicke des Typenabdruckes, Fig. 10 in demjenigen der Wirkung der Abreifsfeder bezw. Herunterziehens des Ankers und Fig. 11 im Zeitpunkte der wieder vor sich gehenden Kuppelung.Of Figs. 7, 8, 9, 10 and 11 represents the first is the view of the character wheel at the time of the uncoupling, which has not yet taken place, 8 and 9 likewise show the side view at the moment of the type imprint, FIG. 10 in that of the effect of the Abreifsfeder BEzw. Pulling down the anchor and FIG. 11 at the time of the coupling again taking place.

Der Stab k, an welchem der Gummistift k1 angebracht ist, ist federnd angeordnet, so dafs er ein Hin- und Herbiegen durch das Hinstofsen und Zurückgehen von Verfahren kann. In dem durch Fig. 7 gekennzeichneten Zeitpunkte hat k k1 schon eine Abbiegung vom Typenrade erfahren und bleibt in dieser' Lage durch Stück 5 liegen. Wird nun aber das Stück 5 durch die Wirkung des Elektromagneten O in die Höhe gebracht, so prallt k und k1 gegen das Typenrad T zurück, wie Fig. 8 und 9 zeigen. . Wird daher nach erfolgtem Abdrucke der Anker abgezogen und somit das Stück 5 heruntergezogen, so geräth letzteres in Contact mit der Oberfläche von der Stütze k (Fig. 10). Wie aber bereits angedeutet, erfolgt jetzt, und zwar nur jetzt, der Schlufs jenes Stromes aus der Batterie L1B1 (Fig. 6), in welchem sich der Elektromagnet E befindet (Fig. 6 und 9). Dieser zieht daher den mit E1 gemeinsamen Anker an und bewirkt hierdurch die Entkuppelung. Durch die Entkuppelung aber schiebt sich die Hülse s mit Zubehör vorwärts, und wird dadurch bezw. vermittelst des Rades T ein Stofs auf den Gummistift k1 ausgeübt. Die Folge davon ist aufser dem beschriebenen Zurücklaufen des Systems s ν Tc durch die Wirkung der Feder i das Weiterherabziehen des Ankers des Elektromagneten O bezw. des Stückes 5 seitlich des Stabes k. Ist nun aber dieses Stück 5 von der Oberfläche von k abgefallen, so ist hier der Strom unterbrochen und der Elektromagnet E aus demselben ausgeschaltet; sofort aber nach der Unterbrechung bei 5 schliefst sich wieder der andere Stromlauf aus derselben Batterie L1B1, in welchen Ei eingeschaltet ist, und zwar durch den Contact der Nase' des Rades c (Fig. 5) mit der Stütze d. Hierdurch wird wieder durch die Einwirkung des Elektromagneten E1 die Kuppelung bewirkt und damit die Lage der Theile nach Fig. 7 hergestellt.The rod k, to which the rubber pin k 1 is attached, is resiliently arranged so that it can bend back and forth by moving back and forth. At the point in time indicated by FIG. 7, kk 1 has already been turned off the type wheel and remains in this position through piece 5. If, however, the piece 5 is raised by the action of the electromagnet O , then k and k 1 bounce back against the type wheel T , as FIGS. 8 and 9 show. . If, therefore, the anchor is removed after the impression has been made and the piece 5 is thus pulled down, the latter comes into contact with the surface of the support k (FIG. 10). As already indicated, however, the conclusion of the current from the battery L 1 B 1 (FIG. 6) in which the electromagnet E is located (FIGS. 6 and 9) takes place now, and only now. This therefore attracts the armature common to E 1 and thereby causes the uncoupling. Due to the uncoupling, however, the sleeve s with accessories is pushed forward, and is thereby respectively. by means of the wheel T a substance is applied to the rubber pin k 1 . The consequence of this is on the described backward movement of the system s ν Tc by the action of the spring i the further pulling down of the armature of the electromagnet O respectively. of the piece 5 on the side of the rod k. But if this piece 5 has fallen from the surface of k , the current is interrupted here and the electromagnet E is switched off from it; but immediately after the interruption at 5, the other circuit from the same battery L 1 B 1 , in which E i is switched on, closes again, through the contact of the nose 'of the wheel c (Fig. 5) with the support d. As a result, the coupling is brought about again by the action of the electromagnet E 1 and the position of the parts according to FIG. 7 is thus established.

Die in etwa einer halben Sekunde sich vollziehenden Vorgänge sind. also folgende: Der in dem Stromlaufe L1 B1 sich befindende Magnet E1 vollzieht die Kuppelung. In diesem Zeitpunkte bildet sich die Lage nach Fig. ,7. Der Elektromagnet D wird von dem Ruhestrom R S beeinflufst und zieht den mit dem Hemmungsrade α zusammenhängenden Anker an. Die einlaufenden, z. B. Plusstromstöfse, überwinden bei dem Elektromagneten die durch letzteren reducirte magnetische Wirkung von Z)1, schieben das Papier vor und stellen die Type ein.The processes that take place in about half a second are. thus the following: The magnet E 1 located in the circuit L 1 B 1 completes the coupling. At this point in time, the position according to FIG. 7 is formed. The electromagnet D is influenced by the quiescent current RS and attracts the armature associated with the escapement wheel α. The incoming, z. B. positive current surges, overcome the reduced magnetic effect of Z) 1 in the electromagnet, push the paper forward and set the type.

Die Ursache der reducirten Wirkung von Dl ist folgende:.The cause of reducirten effect of D l is the following :.

Ist beispielsweise die Wirkung des Ortsstromes, in dem sich D1 befindet, gleich 5 und die des Linienstromes, welcher in diesemIf, for example, the effect of the local current in which D 1 is located is equal to 5 and that of the line current in this

Falle eine entgegengesetzte Richtung hat, gleich 25, so ist die resultirende Wirkung bei jD1 eine reducirte, d.h. gleich 25 —5, dagegen bei D eine unreducirte, d. h. gleich 25.If it has an opposite direction, equal to 25, the resulting effect in jD 1 is reduced, ie equal to 25-5, on the other hand, in D it is unreduced, ie equal to 25.

Der hierauf folgende Minusstromstofs bewirkt das Anschlagen des Ankers des Elektromagneten von O bezw. den Abdruck etc. In diesem Augenblicke befindet sich das Stück 5 über dem Stabe k (Fig. 8 und 9). Nun tritt die Wirkung der Abreifsfeder ein und Stück 5 fällt auf k nieder, wodurch der Stromkreis, in den E eingeschaltet ist, sich schliefst. Die Folge davon ist die Entkuppelung, ein Stofs gegen den Stift kl (Fig. 11), das Fallen von Stück 5 seitlich zu k, die Oeffnung des Stromes hierbei und das Zurückspringen des Systems s Tv c in die Normallage. Bei dieser schliefst sich abermals jener Strom aus der Batterie L1B1, in welchen E1 eingeschaltet ist, und die Kuppelung erneuert sich.The subsequent negative current causes the armature of the electromagnet to strike from O respectively. the impression, etc. At this moment the piece 5 is over the rod k (Figs. 8 and 9). Now the effect of the tapping spring takes effect and piece 5 falls down on k , whereby the circuit in which E is switched on closes. The consequence of this is the uncoupling, a substance against the pin k l (Fig. 11), the falling of piece 5 sideways to k, the opening of the stream here and the jumping back of the system s Tv c into the normal position. With this, the current from the battery L 1 B 1 in which E 1 is switched on is closed again, and the coupling is renewed.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Empfänger für Typendrucktelegraphen mit Uhrwerk, bei welchen von der Gebestelle aus eine Anzahl Stromstöfse einer Richtung über die Fernleitung entsendet wird, welche im Empfänger das Einstellen der gewünschten Type zur Folge haben, während durch die Entsendung eines anderen Stromstofses entgegengesetzter Richtung durch die Fernleitung das Abdrucken der Type beim Stillstand des Typenrades bewirkt wird, worauf die selbsttätige Zurückführung des Typenrades durch Federkraft oder dergl. erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dafs ' zur Erlangung eines sicheren und schnellen Schrittes für die Einstellung des Typenrades ein von den erstgenannten Stromstöfsen beeinflufstes und während der Einstellung des Typenrades mit letzterem gekuppeltes Hemmungsrad des Uhrwerkes derart verwendet wird, dafs sich das Typenrad nach erfolgtem Abdruck vom Hemmungsrade frei macht, der genannten Federkraft folgend die Anfangsstellung wieder erlangt' und sich hierbei mit dem Hemmungsrad aufs Neue verkuppelt.1. Receiver for type printing telegraph with clockwork, for which from the issuing office from a number of current surges is sent over the transmission line in one direction, which result in the setting of the desired type in the recipient, while by sending another Stromstofses opposite direction through the long-distance line causes the type to be printed when the type wheel is at a standstill whereupon the automatic return of the type wheel by spring force or the like, characterized in that 'to obtain a safe and quick step for setting the type wheel one of the former Power surges and during the setting of the type wheel with the latter Coupled escape wheel of the clockwork is used in such a way that the type wheel frees the escapement wheel after the impression has been made, following the aforementioned spring force, returning to the initial position attained 'and thereby coupled again with the escape wheel. 2. Bei dem in Anspruch 1 gekennzeichneten Empfänger eine nach der einen Richtung von einer Feder (i) gezogene, nach der anderen vermittelst des Hemmungsrades (a) drehbare und zugleich verschiebbare Hülsest, durch welche die von einem Uhrwerk gedrehte, mit dem Hemmungsrad (a) und einem Kuppelungsrade (b) verseheneWelle (x) geht, und auf welcher das Typenrad (T), Scheiben fm η ν) und ein Daumenrad (c) befestigt sind, welch letzteres einen Stift (y) trägt, der beim Seitwä'rtsschieben der Hülse (s) in die Zähne des Rades (b) eingreifen und dadurch Hemmungsrad (a) mit dem Rade (b) kuppeln kann.2. In the case of the receiver characterized in claim 1, one in one direction of a spring (i) pulled, after the other by means of the escape wheel (a) rotatable and at the same time displaceable sleeve nest, through which the rotated by a clockwork, with the escape wheel (a ) and a shaft (x ) provided with a coupling wheel (b) , and on which the type wheel (T), disks fm η ν) and a thumbwheel (c) are attached, the latter of which carries a pin (y) that is pushed sideways the sleeve (s) in the teeth of the wheel (b) and thereby engage Escapement (a) capable of coupling with the wheel (b). 3. Empfänger nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch die Verwendung zweier im Kreise einer Ortsbatterie (U- B1J parallel liegender Elektromagnete (EE1J, deren gemeinsamer Anker (h h1 h?J mit seinem Arme (h'2J die Hülse (sj zwischen den Scheiben (m n) gabelförmig umfafst und das Hin- und Herschieben derselben, je nachdem der eine oder der andere der Elektromagnete (EE1) anspricht, nach der einen oder anderen Richtung besorgt.3. Receiver according to claim 1 and 2, characterized by the use of two in the circle of a local battery (U- B 1 J lying parallel electromagnets (EE 1 J, whose common armature (hh 1 h? J with its arms (h ' 2 J die Sleeve (sj between the disks (mn) in the shape of a fork and the sliding back and forth, depending on whether one or the other of the electromagnets (EE 1 ) responds, takes care of one or the other direction. 4. Empfänger nach Anspruch 1 bis 3 , gekennzeichnet durch die Anordnung einerseits von einer Stütze (d), welche die durch die Kraft ihrer Feder (i) zurückgedrehte Hülse (s), nachdem sich die letztere vom Hemmungsrad entkuppelt hat, -in der Anfangsstellung festhält, wobei sich jener Ortsstromkreis schliefst, in welchem der die Kuppelung der Hülse (s) mit dem Hemmungsrad (a) bewirkende Elektromagnet(E1) eingeschaltet ist, andererseits von einem federnd angeordneten Stab fA,), einem mit dem Anker eines Elektromagneten (O) starr verbundenen Stück (5) und einem am Stab (k) sitzenden Gummistift (k1), welch letztere Theile dadurch die Ein- und Ausschaltung jenes Stromkreises, in welchem der die Entkuppelung der Hülse (s) verursachende Elektromagnet (E) liegt, bewirken, dafs, während das Anziehen des Ankers vom Elektromagneten (O) die Hebung des Stückes (5) oberhalb der metallischen Oberfläche des Stabes (k) und durch die Freistellung desselben die Hinneigung seines Gummistiftes (kl) gegen das Typenrad (T) zur Folge hatte, auf das Zurückfedern des Ankers vom Elektromagneten (O) nach erfolgtem Abdruck einer Type zuerst der Contact des gleichfalls metallischen Stückes (5) mit der metallischen Oberfläche des Stabes (k), somit der Schlufs des genannten Stromkreises und folglich das Ansprechen des Elektromagneten (E), unmittelbar darauf die Entkuppelung der Hülse (s), somit das Abbiegen des Stabes (k) und endlich infolge eben dieser Abbiegung des Stabes (k) und der dabei erfolgenden seitlichen Senkung des Stückes (5) gleichzeitig mit der Zurückdrehung der Hülse (s) die Ausschaltung des letztgenannten, den Elektromagneten (E) enthaltenden Stromkreises erfolgt.4. Receiver according to claim 1 to 3, characterized by the arrangement on the one hand of a support (d) which the sleeve (s) rotated back by the force of its spring (i) after the latter has decoupled from the escape wheel, -in the initial position holds, whereby that local circuit closes in which the coupling of the sleeve (s) with the escape wheel (a) causing electromagnet (E 1 ) is switched on, on the other hand by a resilient rod fA,), one with the armature of an electromagnet ( O) rigidly connected piece (5) and a rubber pin (k 1 ) sitting on the rod (k) , the latter parts thereby switching the circuit on and off in which the electromagnet (E) which causes the uncoupling of the sleeve (s ) is located , cause that, while the armature is being attracted by the electromagnet (O), the piece (5) is lifted above the metallic surface of the rod (k) and, through the release of the same, the inclination of its rubber pin (k l ) With the result of the type wheel (T) , the springing back of the armature from the electromagnet (O) after a type has been imprinted, first of all, the contact of the likewise metallic piece (5) with the metallic surface of the rod (k), thus the conclusion of the aforementioned Electric circuit and consequently the response of the electromagnet (E), immediately afterwards the uncoupling of the sleeve (s), thus the bending of the rod (k) and finally as a result of this bending of the rod (k) and the resulting lateral lowering of the piece (5 ) at the same time as the sleeve (s) is turned back, the latter circuit containing the electromagnet (E) is switched off. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT113549D Active DE113549C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE113549C true DE113549C (en)

Family

ID=383122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT113549D Active DE113549C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE113549C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE704242C (en) Printing telegraph system
DE113549C (en)
DE927636C (en) Strip scanning device for telegraph transmitter
DE852558C (en) Receiving switchgear for remote control devices working according to the start-stop principle, especially teleprinters
DE176427C (en)
DE901545C (en) Dial mechanism for pressure telegraph receiver
DE655203C (en) Transmitting and receiving system for the transmission of current surge combinations
DE295510C (en)
DE275782C (en)
DE30320C (en) Electric pendulum clock
DE153671C (en)
AT135224B (en) Selection mechanism for telegraph recipients.
DE201561C (en)
DE696235C (en) Translation device for pulse combinations for telegraph receivers
DE52182C (en) Automatic telegraph
DE523709C (en) Machine-driven rod selector with one rod each for brush selection and individual selection
DE283933C (en)
DE694785C (en) Gear transmission for the evaluation of pulse combinations according to the path sum method, especially for telegraph receivers
DE74750C (en) Synchronization device for type printing telegraph
DE252605C (en)
DE245140C (en)
DE241428C (en)
DE180033C (en)
DE73986C (en) Electric pointer telegraph for hotels etc.
DE143860C (en)