DE1134279B - Automatic aperture setting device for photographs in daylight and flash light - Google Patents

Automatic aperture setting device for photographs in daylight and flash light

Info

Publication number
DE1134279B
DE1134279B DEB54741A DEB0054741A DE1134279B DE 1134279 B DE1134279 B DE 1134279B DE B54741 A DEB54741 A DE B54741A DE B0054741 A DEB0054741 A DE B0054741A DE 1134279 B DE1134279 B DE 1134279B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
aperture
flash
distance setting
daylight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB54741A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Heinz Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balda Werke Photographische Gerate und Kunststof GmbH and Co KG
Original Assignee
Balda Werke Photographische Gerate und Kunststof GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balda Werke Photographische Gerate und Kunststof GmbH and Co KG filed Critical Balda Werke Photographische Gerate und Kunststof GmbH and Co KG
Priority to DEB54741A priority Critical patent/DE1134279B/en
Publication of DE1134279B publication Critical patent/DE1134279B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/16Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with both the intensity of the flash source and the distance of the flash source from the object, e.g. in accordance with the "guide number" of the flash bulb and the focusing of the camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

Selbsttätige Blendeneinstelleinrichtung für fotografische Aufnahmen bei Tageslicht und Blitzlicht Es gibt verschiedene technische Möglichkeiten, die Blende eines fotografischen Zentralverschlusses in vollautomatische Abhängigkeit von den jeweils herrschenden Lichtverhältnissen und der eingestellten Belichtungszeit und Filmempfindlichkeit zu bringen. Sollen jedoch mit der Kamera Blitzlichtaufnahmen gemacht werden, ist die Abhängigkeit der Blende von der Belichtungszeit, Filmempfindlichkeit und Beleuchtungsstärke wertlos; die Blendenstellung wird dann bekanntlich eine Funktion der eingestellten Entfernung, da die Leuchtdichte des Blitzes mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt. Die Erfindung behandelt eine Möglichkeit, die in einer Kamera bereits vorhandenen Einrichtungen zur vollautomatischen Blendeneinstellung dazu zu benutzen, die Blende vollautomatisch nicht nur in Abhängigkeit von den Lichtverhältnissen, sondern wahlweise auch in Abhängigkeit von der jeweils eingestellten Entfernung der Kamera automatisch sich einstellen zu lassen. Es ist hierbei in erster Linie an solche Konstruktionen gedacht, bei welchen der Zeiger des Beliehtungsmesserinstrumentes im Zuge des Auslösevorganges geklemmt wird und danach von einem verschlußseitig angetriebenen Abtastorgan abgetastet wird, welches seinerseits die Blende bis in die aus der Abtaststellung sich ergebende Stellung ablaufen läßt. Weiterhin wird vorausgesetzt, daß die Filmempfindlichkeit und die Belichtungszeit durch Drehen des Meßwerkgehäuses berücksichtigt werden und der Zeiger des Meßinstrumentes vor einer - vorzugsweise im Sucher sichtbaren - Blendenskala abläuft.Automatic aperture setting device for photographic recordings in daylight and flashlight there are various technical possibilities that Aperture of a photographic central shutter in fully automatic dependency of the prevailing lighting conditions and the set exposure time and bring film speed. However, you should take pictures with the camera using the flash made is the dependence of the aperture on the exposure time, film speed and illuminance worthless; the aperture position is then known to be a function the set distance, since the luminance of the lightning bolt with the square of the Distance decreases. The invention addresses one way that is in a camera already existing facilities for fully automatic aperture adjustment to use the aperture fully automatically not only depending on the lighting conditions, but optionally also depending on the distance set in each case set automatically by the camera. It is here in the first place thought of such constructions in which the pointer of the light meter instrument is clamped in the course of the release process and then by a lock side driven scanning element is scanned, which in turn, the aperture up in the position resulting from the scanning position can run. Will continue provided that the film speed and exposure time by rotating of the measuring mechanism housing are taken into account and the pointer of the measuring instrument in front an aperture scale - preferably visible in the viewfinder - runs down.

Es gibt Ausführungen, die eine wahlweise Verbindung der Blendeneinstellung mit der Zeiteinstellung einerseits (die sogenannte Lichtwerteinstellung) und mit der Entfernungseinstellung andererseits vorzunehmen gestatten. Hierbei ist in der Regel noch eine Möglichkeit vorgesehen, die Einstellung der Blende zur Entfernung zu verändern, um die Leitzahl des benutzten Blitzlichtgerätes einstellen zu können.There are versions that have an optional connection of the aperture setting with the time setting on the one hand (the so-called light value setting) and with on the other hand, allow the distance adjustment to be carried out. Here is in the Usually one more possibility is provided, the adjustment of the aperture for the distance to be able to set the guide number of the flash unit used.

Die Erfindung stellt eine Verbesserung der bekannten Einrichtungen im Sinne der oben angegebenen Möglichkeit dar und besteht darin, daß mechanische Mittel vorgesehen sind, welche beim Übergang von Tageslicht- auf Blitzlichteinstellung das Gehäuse des Belichtungsmessers unabhängig von seiner ihm etwa durch das Belichtungszeit- und Filmempfindlichkeitsgetriebe mitgeteilten ursprünglichen Drehstellung in eine Grundstellung zwingen, und daß elektrische oder mechanische Mittel vorgesehen sind, welche gleichzeitig und in Verbindung mit der Unterbrechung des lichtelektrischen Stromkreises den Zeiger des Beliehtungsmessers in Abhängigkeit von der Entfernungseinstellung bringen.The invention is an improvement on known devices in the sense of the possibility given above and consists in that mechanical Means are provided which are used in the transition from daylight to flash light setting the housing of the exposure meter regardless of its exposure time and film speed gears communicated to the original rotational position Force the basic position and that electrical or mechanical means are provided, which simultaneously and in connection with the interruption of the photoelectric Circuit the pointer of the light meter depending on the distance setting bring.

Der vorgeschlagene neue Weg gestattet gegenüber der einfachen mechanischen Kupplung zwischen Zeit und Blende auch die Vorteile der schon vorhandenen Belichtungsautomatik, wie z. B. das Sichtbarwerden der eingestellten Blende im Sucher, weiterhin auszunutzen. Durch die Erfindung ist es mit geringem Aufwand möglich, aus einer Kamera mit vollautomatischer Blendeneinstellung nach der Zeiteinstellung eine solche mit vollautomatischer Blendeneinstellung nach der Entfernungseinstellung zu machen. Die Lösung der oben beschriebenen Aufgabe läßt sich auf mechanischem und elektrischem Wege erzielen, wobei je nach den baulichen Gegebenheiten der Kamerakonstruktion einem von beiden der Vorzug zu geben ist. In der folgenden Beschreibung der Erfindung wird zunächst der elektrische Weg beschrieben und dann eine entsprechende mechanische Lösung angegeben. Es zeigt Fig. 1 eine stark schematisierte Anordnung der für die Erfindung wesentlichen Funktionsorgane unter Weglassung der als bekannt vorausgesetzten Mittel, welche die vollautomatische Einstellung der Blende in Abhängigkeit von der Stellung des Belichtungsmesserzeigers bewirken, Fig.2 einen Querschnitt durch die Frontlinsenentfernungseinstellung eines Zentralverschlusses der üblichen Bauart, Fig. 3 ein Getriebeschema zur mechanischen Kupplung zwischen Entfernungseinstellung und dem Belichtungsmesserzeiger, Fig. 4 eine Einzelheit von Fig. 3.The proposed new way allows compared to the simple mechanical Coupling between time and aperture also the advantages of the existing automatic exposure, such as B. the visibility of the set aperture in the viewfinder, to continue to use. The invention makes it possible to use a fully automatic camera with little effort Aperture setting after the time setting one with fully automatic aperture setting after setting the distance. The solution to the problem described above can be achieved mechanically and electrically, depending on the structural Given the conditions of the camera construction, preference should be given to one of the two. In the following description of the invention will first describe the electrical route and then a corresponding mechanical solution is given. It shows Fig. 1 a strong Schematic arrangement of the functional organs essential for the invention below Omission of the means presumed to be known, which the fully automatic Adjustment of the aperture depending on the position of the exposure meter pointer effect, Fig.2 shows a cross section through the front lens distance setting of a Central lock of the usual type, Fig. 3 is a gear scheme for mechanical Coupling between the distance setting and the exposure meter pointer, Fig. 4 a detail of FIG. 3.

In Fig. 1 ist das Belichtungsmessergehäuse 1 dargestellt, welches mit gegenüberliegenden Zahnsegmenten 2 und 3 versehen ist, die ihrerseits mit Zahnstangen 4 und 5 im Eingriff stehen. Die Zahnstangen 4 und 5 können mittels Schlitzführungen 4', 5' - wie angedeutet - oder anderweitig geführt sein. Die Zahnstange 4 besitzt einen Nocken 6, welcher durch eine Schenkelfeder 7 mit einem entsprechenden Nocken 8 einer weiteren Zahnstange 9 deckungsgleich gehalten wird. Diese Anordnung eines durch die Nocken 6 und 8 und die Schenkelfeder 7 gebildeten, zweiseitig federnden Mitnehmers gestattet ein unabhängiges Verdrehen des Belichtungsmessers 1 gegenüber der Stellung der Zahnstange 9 und einem die Belichtungszeit und die Filmempfindlichkeit berücksichtigenden Einstellring 10 des Zentralverschlusses unter überwindung der Feder 7. Wirken auf das Belichtungsmessergehäuse 1 bzw. auf die Zahnstangen 4 und 5 keine äußeren Kräfte, welche die Feder 7 überwinden könnten, so folgt das Belichtungsmessergehäuse 1 jeder Drehung des Ringes 10 und verändert somit die Stellung des Zeigers 11 zur Blendenskala 12. Diese Abhängigkeit der Belichtungsmessergehäusestellung von der Zeit- und Fihnempfindlichkeitseinstellung des Verschlusses wird nur bei Verwendung der automatischen Blendeneinstellung bei Tageslicht benötigt. Bei der Verwendung von Blitzlampen mit (gegenüber der kürzesten Belichtungszeit) relativ kurzer Blitzdauer hat jedoch das Verändern der Belichtungszeit am Verschluß keinen Einfluß auf die Schwärzung des Films. Aus diesem Grunde wird im Falle der Umschaltung auf die Stellung »Blende nach Entfernung« das Belichtungsmessergehäuse 1 durch Niederdrücken einer Taste 13 in eine Grundstellung gebracht, in der auch sichergestellt ist, daß der Meßwerkzeiger 11 den gesamten Blendenbereich überstreicht und nicht durch Zeigeranschläge im Belichtungsmessergehäuse 1 daran gehindert wird. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel geschieht das Erreichen der Grundstellung des Meßgehäuses 1 da- ; durch, daß ein mit der Taste 13 verbundener Arm 14 auf eine der beiden - je nach der Einstellung des Ringes 10 höher oder tiefer stehenden - Zahnstangen 4 und 5 drückt und dieselbe unter Überwindung der Feder 7 so weit niederdrückt, bis die andere aufsteigende Zahnstange 5 oder 4 ebenfalls den Arm 14 erreicht und so ein weiteres Niederdrücken der Taste 13 verhindert wird. In dem Augenblick, in dem sich die Zahnstangen 4 und 5, bewegt durch den Arm 14, und damit auch das Belichtungsmessergehäuse 1 in ihrer Grundstellung befinden, wirkt der Arm 14 mit seinem anderen Ende 15 auf einen Kontakt 16 und stellt dadurch einen Stromkreis her, welcher über den Arm 14, die Taste 13 und die (federnd anliegende) Führung 17 der Taste 13 mit dem einen Anschluß 18 des Meßwerks 19 verbunden ist. Der Stromkreis wird von dem Kontakt 16 aus über einen Vorwiderstand 20 eines Potentiometers 21 geführt, gelangt dann über letzteres weiterhin durch eine leitende Verbindung über den Kameraverschluß 22 (Fig. 2) in einen hinter der Frontlinsenfassung 23 befindlichen Raum 24, in welchem sich in der Regel auch eine Entfernungsmessertastkurve 25 befindet. Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht nun darin, daß in dem von der Entfernungsmessertastkurve 25 nicht ausgefüllten Raum der Frontlinsenfassung oder des ein Entfernungseinstellglied enthaltenden Zentralverschlusses die Schleifbahn eines weiteren Potentiometers 26 untergebracht ist. Der Stromkreis setzt sich über dieses weitere Potentiometer 26, dessen Widerstand sich in einer bestimmten Abhängigkeit zur Entfernungseinstellung verändert, über eine Batterie 27 zum anderen Anschluß 28 des Meßwerks 19 fort. Im Augenblick des Niederdrückens der Taste 13 ist ein Ruhekontakt 15, 29 unterbrochen, welcher bei der Einstellung auf Tageslichtaufnahmen die von der Fotozelle 30 erzeugte EMK über einen Widerstand 30' auf das Meßwerk 19 des Belichtungsmessers 1 wirken läßt und so den Zeiger 1 desselben in Abhängigkeit von den herrschenden Lichtverhältnissen bewegt. Die Taste 13 muß in der gezeigten Darstellung für die Dauer der automatischen Blendeneinstellung nach der Entfernung ständig gedrückt werden. Es ist aber selbstverständlich auch möglich und gegebenenfalls zweckmäßig, sie in ihren beiden Endstellungen durch allgemein bekannte Mittel einrasten zu lassen oder sie anderweitig zu fixieren.In Fig. 1, the exposure meter housing 1 is shown, which is provided with opposing toothed segments 2 and 3, which in turn are in engagement with racks 4 and 5. The racks 4 and 5 can be guided by means of slot guides 4 ', 5' - as indicated - or otherwise. The rack 4 has a cam 6 which is held congruently by a leg spring 7 with a corresponding cam 8 of a further rack 9. This arrangement of a driver formed by the cams 6 and 8 and the leg spring 7 and resilient on both sides allows the exposure meter 1 to be rotated independently with respect to the position of the rack 9 and a setting ring 10 of the central shutter that takes into account the exposure time and the film speed, overcoming the spring 7 on the exposure meter housing 1 or on the racks 4 and 5 no external forces which could overcome the spring 7 , the exposure meter housing 1 follows every rotation of the ring 10 and thus changes the position of the pointer 11 to the aperture scale 12. This dependence of the exposure meter housing position on The time and sensitivity setting of the shutter is only required when using the automatic aperture setting in daylight. When using flash lamps with a relatively short flash duration (compared to the shortest exposure time), however, changing the exposure time at the shutter has no effect on the blackening of the film. For this reason, if you switch to the "aperture after removal" position, the exposure meter housing 1 is brought into a basic position by pressing a button 13 , in which it is also ensured that the measuring tool 11 sweeps over the entire aperture area and not through pointer stops in the exposure meter housing 1 is prevented from doing so. In the present exemplary embodiment, the basic position of the measuring housing 1 is reached; by that an arm 14 connected to the button 13 on one of the two - depending on the setting of the ring 10 higher or lower - presses racks 4 and 5 and the same, overcoming the spring 7, depresses until the other rising rack 5 or 4 also reaches the arm 14 , thus preventing the button 13 from being depressed any further. At the moment in which the racks 4 and 5, moved by the arm 14, and thus also the exposure meter housing 1 are in their basic position, the arm 14 acts with its other end 15 on a contact 16 and thereby creates a circuit, which via the arm 14, the button 13 and the (resiliently adjacent) guide 17 of the button 13 is connected to one connection 18 of the measuring mechanism 19. The circuit is led from the contact 16 via a series resistor 20 of a potentiometer 21, then continues via the latter through a conductive connection via the camera shutter 22 (FIG. 2) in a space 24 located behind the front lens mount 23 in which there is Usually also a range finder tracing curve 25 is located. An essential feature of the invention is that the sliding track of a further potentiometer 26 is accommodated in the space of the front lens mount that is not filled by the range finder tracing curve 25 or of the central lock containing a distance setting element. The circuit continues via this further potentiometer 26, the resistance of which changes depending on the distance setting, via a battery 27 to the other connection 28 of the measuring mechanism 19. At the moment the button 13 is pressed, a break contact 15, 29 is interrupted, which, when setting for daylight recordings, causes the EMF generated by the photocell 30 to act on the measuring mechanism 19 of the exposure meter 1 via a resistor 30 ' and thus the pointer 1 of the same as a function moved by the prevailing lighting conditions. In the illustration shown, the button 13 must be pressed continuously for the duration of the automatic aperture setting after removal. However, it is of course also possible and, if necessary, expedient to let them snap into place in their two end positions by generally known means or to fix them in some other way.

Die Wirkungsweise der Anordnung ist folgende: Wird das Gerät für die automatische Blendeneinstellung bei Tageslicht benutzt; so erfolgt in an sich bekannter, nicht näher dargestellter Weise über geeignet gekuppelte Skalenringe eine Einstellung des Zeit- und Filmempfindlichkeitsringes 10 und über die gekuppelten Zahnstangen 9, 4 eine entsprechende Einstellung des Meßwerksgehäuses 1. Je nach der Tageshelligkeit wird sich der Zeiger 11 auf einen jeweils richtigen Wert der Blendenskala 12 einstellen, die in einem Fenster des Sucherblickfeldes sichtbar ist. Beim Auslösen des Verschlusses 22 wird zugleich, bevor die Belichtung stattfindet, der Zeiger 11 durch eine Klemmvorrichtung festgehalten und seine Stellung durch ein Organ abgetastet, das mit der Blende gekuppelt ist, die sich dadurch selbsttätig auf den durch den Zeiger 11 im Sucher angezeigten, richtigen Wert einstellt.The mode of operation of the arrangement is as follows: If the device is used for automatic aperture setting in daylight; as is done in a known, not shown manner by means of suitably coupled Scale rings adjustment of the time and film sensitivity ring 10 and the coupled gear racks 9, 4 a corresponding adjustment of Meßwerksgehäuses 1. Depending on the daily brightness is the pointer 11 to a respective Set the correct value of the aperture scale 12 , which is visible in a window of the viewfinder field of view. When the shutter 22 is released, before the exposure takes place, the pointer 11 is held by a clamping device and its position is scanned by an organ that is coupled to the diaphragm, which thereby automatically moves to the correct position indicated by the pointer 11 in the viewfinder Value adjusts.

Wünscht der Benutzer jedoch auf die Verwendung der Kamera in Verbindung mit einem Blitzgerät überzugehen, so drückt er die Taste 13 und unterbricht dabei zunächst den Kontakt 15, 29 und damit den Stromkreis, der den Belichtungsmesserzeiger 11 in Abhängigkeit vom Tageslicht bewegt. Bei weiterem Niederdrücken der Taste 13 wird das Belichtungsmessergehäuse 1 unabhängig von der unverändert beibehaltenen Stellung des Zeit- und Filmempfindlichkeitsringes 10 durch Einwirkung auf die beiden Zahnstangen 4 und 5 in eine Grundstellung gedreht und damit der Einfluß des Ringes 10 unwirksam gemacht. Ferner wird in dieser Stellung der Taste 13 über den Kontakt 15, 16 die Batterie 27 über die Potentiometer 21 und 26 und den Widerstand 20 an das Meßgerät gelegt. Zu erwähnen ist noch, daß, während das Blitzlichtleitzahlpotentiometer 21 eine lineare Regelcharakteristik haben kann, das in die Frontlinsenfassung 23 eingebaute Entfernungspotendometer 26 eine Charakteristik aufweisen muß, welche die nicht lineare Steigung der Entfernungsmesserskala 26' kompensiert. Wird nun ein Blitzlichtgerät angeschlossen, welches bei der Empfindlichkeit des zur Verwendung gelangenden Films z. B. die Zeitzahl »24« aufweist, so wird mit Hilfe des Potentiometers 21 eine solche Abhängigkeit zwischen der an der Skala 30 eingestellten Entfernung und der Stellung des Meßwerkzeigers 11 erzeugt, daß z. B. bei der Einstellung auf »6 m« der Meßwerkzeiger 11 auf Blende »4« weist; bei Einleitung des Auslösevorganges wird dieser Wert auch über die nicht dargestellte Zeigerabtastvorrichtung der Blende im Verschluß mitgeteilt. Bei der Einstellung auf » 1 m« würde der Zeiger 11 in diesem Falle über den Wert »22« hinausschwingen, aber den Bereich der Skala 12 verlassen und dadurch dem Benutzer in der von der Tageslicht-Automatikeinstellung her gewohnten Weise anzeigen, daß keine befriedigende Belichtung mehr erreicht werden kann. Falls er ein Blitzlichtgerät mit veränderbaren Leitzahlwerten benutzt, hat er die Möglichkeit, durch Verringern der Leitzahl und entsprechendes Umstellen des Potentiometers 21 ein Wiedereintreten des Zeigers 11 in den Blendenskalenbereich und damit eine richtig belichtete Aufnahme erzielen. Für den Fall, daß die Batterie 27, die auf Grund der hohen Empfindlichkeit des Meßwerks 19 nur sehr klein zu sein braucht (es kann eine einzige Knopfzelle od. dgl. Verwendung finden), nicht genügend Spannungskonstanz aufweist, um eine Eichung des Potentiometers 21 nach Leitzahlwerten zu ermöglichen, ist es zweckmäßig, die Leitzahlwerte ganz wegzulassen und den Benutzer anzuweisen, mit diesem Potentiometer eine einmalige, ihm günstig erscheinende Werteparung, z. B. » 3 m « und Blende » 8 « bei Leitzahl » 24 «, einzustellen, worauf sich dann alle weiteren Blendenwerte durch die obenerwähnte Charakteristik des Potentiometers 26 von selbst zuordnen.However, if the user wishes to switch to using the camera in connection with a flash unit, he presses the button 13 and first interrupts the contact 15, 29 and thus the circuit that moves the light meter pointer 11 depending on the daylight. Upon further depression of the key 13, the meter housing 1 regardless of the unchanged retained position of the time and film sensitivity ring 10 by acting on the two toothed racks 4, and rotated in a basic position 5, thereby making the influence of the ring 10 ineffective is. Furthermore, in this position of the button 13, the battery 27 is connected to the measuring device via the contacts 15, 16 via the potentiometers 21 and 26 and the resistor 20. It should also be mentioned that, while the flash light guide number potentiometer 21 can have a linear control characteristic, the distance potentometer 26 built into the front lens mount 23 must have a characteristic which compensates for the non-linear slope of the range finder scale 26 '. If a flashlight device is now connected, which z. B. has the time number "24", then with the help of the potentiometer 21 such a dependency between the distance set on the scale 30 and the position of the measuring tool pointer 11 is generated that, for. B. when setting to "6 m" the measuring tool 11 points to aperture "4"; when the release process is initiated, this value is also communicated to the diaphragm in the shutter via the pointer scanning device (not shown). With the setting at "1 m", the pointer 11 would in this case swing beyond the value "22", but would leave the range of the scale 12 and thereby indicate to the user in the manner familiar from the automatic daylight setting that the exposure is unsatisfactory more can be achieved. If he uses a flashlight device with variable guide number values, he has the option of reducing the guide number and adjusting the potentiometer 21 so that the pointer 11 re-enters the aperture dial area and thus a correctly exposed image. In the event that the battery 27, which only needs to be very small due to the high sensitivity of the measuring mechanism 19 (a single button cell or the like can be used), does not have sufficient voltage constancy to allow the potentiometer 21 to be calibrated To enable guide number values, it is expedient to omit the guide number values entirely and to instruct the user to use this potentiometer to perform a one-time value separation that appears favorable to him, e.g. B. "3 m" and aperture "8" with guide number "24" to be set, whereupon all other aperture values are assigned by the above-mentioned characteristics of the potentiometer 26 by themselves.

An Stelle der Batterie 27 könnte gegebenenfalls auch ein Kleinakkumulator treten, welcher in einer weiteren Schaltstellung der Taste 13 durch die Fotozelle 30 in ständigem Ladungszustand gehalten wird.Instead of the battery 27 , a small accumulator could possibly also be used, which in a further switch position of the button 13 is kept in a constant state of charge by the photocell 30.

Weiterhin wäre es möglich, die zur Speisung des Meßwerkes verwendete Energie dem Blitzlichtgerät zu entnehmen, das ohnehin einen großen Energievorrat besitzt. In diesem Fall könnte die Speisespannung für das Meßwerk, z. B. von der Blitzlichtgerätanschlußstelle des Verschlusses abgenommen werden. Eine Batterie oder ein Akkumulator in der Kamera würde dann überhaupt nicht benötigt.It would also be possible to use the one used to feed the measuring mechanism To take energy from the flashlight unit, which already has a large amount of energy owns. In this case, the supply voltage for the measuring mechanism, e.g. B. from the Flash unit connection point of the shutter can be removed. One battery or an accumulator in the camera would then not be needed at all.

In Fig. 3 ist ein an Stelle der elektrischen Einrichtung zur Blendeneinstellung in Abhängigkeit von Leitzahl und Entfernung benutzbares mechanisches Getriebe schematisch dargestellt, in welchem ein Hebel 31 einen Zeigeranschlag 32 so steuert, daß derselbe über eine Kurve 33, welche mit dem Entfernungsmesser-Taststift 34 verbunden ist, in der beim ersten Ausführungsbeispiel durch das Potentiometer 26 erreichten Abhängigkeit auf einer Blendenskala 40 die zur jeweiligen Entfernung gehörige Blende angibt und diese zugleich einstellt, sei es unmittelbar oder über die bereits beschriebene Abtastung der Stellung des vom Anschlag 32 mitgenommenen Zeigers 11. Dadurch, daß der Drehpunkt 35 des Hebels 31 auf einer Schwinge 36 gelagert ist, welche um die Achse 37 des Zeigeranschlages 32 drehbar ist, kann mit Hilfe eines aus der Kamera herausragenden, z. B. gerändelten Teils 38 der Schwinge 36 gegenüber einer Marke 39 die Leitzahl des zur Verwendung gelangenden Blitzlichtes auf einfache Weise eingestellt werden.In Fig. 3, a mechanical gear that can be used in place of the electrical device for aperture adjustment as a function of guide number and distance is shown schematically, in which a lever 31 controls a pointer stop 32 so that the same over a curve 33, which with the range finder stylus 34 is connected, in the dependency achieved in the first embodiment by the potentiometer 26 on an aperture scale 40 indicates the aperture belonging to the respective distance and at the same time adjusts it, either directly or via the already described scanning of the position of the pointer 11 taken along by the stop 32 that the fulcrum 35 of the lever 31 is mounted on a rocker 36 which is rotatable about the axis 37 of the pointer stop 32 , can with the help of a protruding from the camera, for. B. knurled part 38 of the rocker 36 opposite a mark 39, the guide number of the flashlight to be used can be set in a simple manner.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Selbsttätige Blendeneinstelleinrichtung für Tageslicht- und Blitzlichtaufnahmen mit einer fotografischen Kamera, bei welcher die Blende nach der Zeigerstellung eines elektrischen Belichtungsmessers eingestellt sowie Belichtungszeit und Filmempfindlichkeit durch Drehen des Belichtungsmessergehäuses berücksichtigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß mechanische Mittel (2 bis 5, 13, 14) vorgesehen sind, welche beim Übergang von Tageslicht- auf Blitzlichteinstellung das Gehäuse (1) des Belichtungsmessers unabhängig von seiner ihm etwa durch das Belichtungszeit- und Filmempfindlichkeitsgetriebe (10) mitgeteilten ursprünglichen Drehstellung in eine Grundstellung zwingen, und daß elektrische oder mechanische Mittel vorgesehen sind, welche gleichzeitig und in Verbindung mit der Unterbrechung des lichtelektrischen Stromkreises (bei 15, 29) den Zeiger (11) des Belichtungsmessers in Abhängigkeit von der Entfernungseinstellung bringen. PATENT CLAIMS: 1. Automatic aperture adjustment device for daylight and flash photography with a photographic camera in which the aperture set after the pointer position of an electric light meter as well Exposure time and film speed by turning the light meter housing are taken into account, characterized in that mechanical means (2 to 5, 13, 14) are provided, which when changing from daylight to flash light setting the housing (1) of the exposure meter regardless of its Exposure time and film speed gears (10) communicated original Forcing the rotary position into a basic position, and that electrical or mechanical Means are provided which simultaneously and in connection with the interruption of the photoelectric circuit (at 15, 29) the pointer (11) of the light meter depending on the distance setting. 2. Kombinierte Tageslicht- und Blitzlicht-Blendenautomatik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Abhängigkeit der Belichtungsmesserzeigerstellung von der Entfernungseinstellung durch Umschaltung (15, 16) vom Fotozellenstromkreis auf einen Batteriestromkreis bewirkt wird, in welchem sich zwei Potentiometer befinden, wovon sich das eine (26) vorzugsweise im Innern der zur Entfernungseinstellung drehbaren Frontlinsenfassung oder in direkter Verbindung mit den sonstigen Entfernungseinstelleinrichtungen der Kamera befindet, während das andere (21) abhängig von der Blitzlichtleitzahl einstellbar ist. 2. Combined daylight and automatic flashlight shutter according to claim 1, characterized in that the electrical dependence of the exposure meter pointer position on the distance setting by switching (15, 16) from the photocell circuit to a battery circuit in which there are two potentiometers, one of which is (26) preferably inside the front lens mount, which can be rotated for distance adjustment or in direct connection with the other distance setting devices of Camera is located, while the other (21) can be adjusted depending on the flash guide number is. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung des Belichtungsmessergehäuses über einen zweiseitig federnden Mitnehmer (6 bis 8) vorgenommen wird. 3. Device according to claim 1, characterized in that the rotation of the Light meter housing made via a double-sided resilient driver (6 to 8) will. 4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der Batterie ein Kleinakkumulator vorgesehen ist, welcher durch die Fotozelle (30) in einer weiteren Schaltstellung der Taste (13) in ständigem Ladungszustand gehalten wird. 4. Device according to claim 2, characterized in that in place of the Battery a small accumulator is provided, which by the photo cell (30) in Another switch position of the button (13) is kept in a constant state of charge will. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Speisung des Meßwerks verwendete Energie dem Blitzlichtgerät entnommen wird. 5. Device according to claim 4, characterized in that the for feeding The energy used by the measuring mechanism is taken from the flash unit. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Speisespannung für das Meßwerk von der Blitzlichtgerätanschlußstelle des Verschlusses abgenommen wird. 6. Establishment according to claim 5, characterized in that the supply voltage for the measuring mechanism is removed from the flash unit connection point of the shutter. 7. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Entfernungseinstellung abhängige Potentiometer (26) im Innern eines ein Entfernungseinstellglied enthaltenden Zentralverschlusses oder einer Frontlinsenfassung (23) untergebracht ist. B. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur mechanischen Anpassung an die Blitzlichtleitzahl und die Entfernungseinstellung auf einem ersten von außen entsprechend der Blitzlichtleitzahl zu betätigenden Schwenkhebel (36) ein zweiter Schwenkhebel (31) gelagert ist, dessen Drehstellung über eine Leitkurve (33) von der Entfernungseinstellung (34) abhängig gemacht ist und der mit einem Zeigeranschlaghebel (32) im Eingriff steht, welcher die zur jeweiligen Entfernung gehörige Blende anzeigt, wobei der Anschlaghebel (32) entweder unmittelbar oder über eine an sich bekannte, mechanische Abtastung des an ihm anliegenden Zeigers (11) die Blende einstellt. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1095 658.7. Establishment according to claim 1 to 6, characterized in that the distance setting dependent potentiometer (26) inside one containing a distance setting member Central shutter or a front lens mount (23) is housed. B. Establishment according to claim 1 to 7, characterized in that for mechanical adaptation to the flash light guide number and the distance setting on a first from the outside a second pivot lever (36) to be actuated according to the flash light guide number Swivel lever (31) is mounted, the rotational position of which via a guide cam (33) of the distance setting (34) made dependent is and the one with a pointer stop lever (32) is in engagement, which the respective distance corresponding aperture indicates, the stop lever (32) either directly or via a known, mechanical scanning of the pointer resting on it (11) adjusts the aperture. Older patents considered: German patent No. 1095 658.
DEB54741A 1959-09-09 1959-09-09 Automatic aperture setting device for photographs in daylight and flash light Pending DE1134279B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB54741A DE1134279B (en) 1959-09-09 1959-09-09 Automatic aperture setting device for photographs in daylight and flash light

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB54741A DE1134279B (en) 1959-09-09 1959-09-09 Automatic aperture setting device for photographs in daylight and flash light

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1134279B true DE1134279B (en) 1962-08-02

Family

ID=6970718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB54741A Pending DE1134279B (en) 1959-09-09 1959-09-09 Automatic aperture setting device for photographs in daylight and flash light

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1134279B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1228920B (en) * 1963-06-10 1966-11-17 Prontor Werk Gauthier Gmbh Photographic camera with coupled exposure meter
DE1236932B (en) * 1963-10-11 1967-03-16 Voigtlaender Ag Photographic camera with a flash source of a certain constant brightness
DE1269475B (en) * 1964-06-02 1968-05-30 Balda Werke Photographische Camera with automatic diaphragm tracking

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1228920B (en) * 1963-06-10 1966-11-17 Prontor Werk Gauthier Gmbh Photographic camera with coupled exposure meter
DE1236932B (en) * 1963-10-11 1967-03-16 Voigtlaender Ag Photographic camera with a flash source of a certain constant brightness
DE1269475B (en) * 1964-06-02 1968-05-30 Balda Werke Photographische Camera with automatic diaphragm tracking

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613154A1 (en) DEVICE FOR DIGITAL DISPLAY OF PHOTOGRAPHICAL DATA
DE4204312C2 (en) Camera with built-in flash
DE2123004C3 (en) Camera with automatic exposure control and a computer flash unit
DE2937093A1 (en) EXPOSURE MODE ADJUSTMENT FOR A CAMERA
DE1134279B (en) Automatic aperture setting device for photographs in daylight and flash light
DE1922912C3 (en) Photographic camera for a flash unit that can be attached using a clip-on shoe
DE1935466B2 (en) Photographic camera with a battery-powered electronic exposure control device
DE2658257C3 (en) Camera with a flash unit with automatic light control
DE1871066U (en) INDEPENDENT APERTURE SETTING DEVICE FOR PHOTOGRAPHIC RECORDING IN DAYLIGHT AND FLASH LIGHT.
DE2119944C3 (en) Camera with an electronically controlled shutter in connection with a flash unit
DE1597363A1 (en) Photographic shutter with electronic timing device
DE2310099C2 (en) Single-lens reflex camera with fixed half or swivel viewfinder mirror
DE3228050C2 (en) Camera with attachable electronic flash
DE2413777C3 (en) Display device for manual setting of the aperture by means of an aperture setting ring in a camera with automatic exposure control
AT227086B (en) Lightning contact device for photographic cameras with focal plane shutter
DE2215716C3 (en) Dating device for a camera
DE1622233A1 (en) Motion picture camera with electric motor drive and a triggering device that can be switched to several operating modes
AT279342B (en) Photographic camera
DE1497908C (en) Photographic camera
DE1247845C2 (en) Control device for photo recording devices
DE2115646C3 (en) Program-controlled shutter
DE1597247C (en) Photographic camera with electronic monitoring time control and monitoring time display
DE1522214C3 (en)
DE2235679C3 (en) Photo camera with an electronic shutter speed control device
DE2157001B2 (en) High speed camera shutter - has liq. crystal filter plate and electronic control ensuring low inertia