DE1134278B - Recording camera with automatic exposure control - Google Patents

Recording camera with automatic exposure control

Info

Publication number
DE1134278B
DE1134278B DEB50990A DEB0050990A DE1134278B DE 1134278 B DE1134278 B DE 1134278B DE B50990 A DEB50990 A DE B50990A DE B0050990 A DEB0050990 A DE B0050990A DE 1134278 B DE1134278 B DE 1134278B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaphragm
recording camera
locking device
diaphragm blades
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB50990A
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Reinsch
Dipl-Phys Ernst Lieser
Dipl-Ing Friedric Schweikhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eugen Bauer GmbH
Original Assignee
Eugen Bauer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Bauer GmbH filed Critical Eugen Bauer GmbH
Priority to DEB50990A priority Critical patent/DE1134278B/en
Priority to CH7959759A priority patent/CH371951A/en
Publication of DE1134278B publication Critical patent/DE1134278B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/085Analogue circuits for control of aperture

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)

Description

Aufnahmekamera mit selbsttätiger Belichtungsregelung Die Erfindung betrifft eine Aufnahmekamera mit selbsttätiger Belichtungsregelung, bei welcher Elemente der Objektivblende durch einen durch den Einfluß eines lichtempfindlichen Elements bestimmten Strom in eine von seiner Stärke abhängige Stellung bewegt werden, und bei welcher diese Elemente durch eine willkürlich zu betätigende Sperrvorrichtung in ihrer augenblicklichen Lage festgehalten werden können. Sie kann besonders vorteilhaft bei Filmkameras Anwendun 'g finden.Recording camera with automatic exposure control The invention relates to a recording camera with automatic exposure control, in which elements of the lens diaphragm are moved into a position dependent on its strength by a current determined by the influence of a light-sensitive element, and in which these elements are moved into position by an arbitrarily operated locking device their current position can be recorded. You may find particularly advantageous for film cameras applicatio 'g.

Es ist bekannt, an dem flanschartig vorstehenden Rand einer Blendeneinrichtung auf der Vorder- und Rückseite gleichachsig je einen Druckknopf vorzusehen. Durch Eindrücken der Knöpfe gegen die Kraft je einer Feder kann die Blende der Kamera festgehalten werden. Läßt man die Knöpfe los, so wird die Blende wieder zur automatischen Bewegung frei. Will man die Blende länger festhalten, so müssen die Knöpfe in eingedrücktem Zustand in einen bogenförmigen Schlitz geschwenkt werden. Dabei wird die Blende gegenüber dem Wert verstellt, den sie beim Betätigen der Einrichtung hatte. Es ist also nicht möglich, einen Blendenwert, der sich automatisch eingestellt hatte (z. B. unmittelbar vor der Einfahrt in einen Tunnel), für länger dauernde Aufnahmen (z. B. während der Tunnelfahrt durch Fenster des Tunnels nach außen) festzuhalten.It is known to provide a push button each on the same axis on the flange-like protruding edge of a diaphragm device on the front and rear sides. The shutter of the camera can be held in place by pressing the buttons against the force of a spring. If you let go of the buttons, the aperture is released again for automatic movement. If you want to hold on to the cover longer, the buttons must be swiveled into an arcuate slot while they are pressed in. The aperture is adjusted in relation to the value that it had when the device was operated. It is therefore not possible to hold an aperture value that was set automatically (e.g. immediately before entering a tunnel) for long-term recordings (e.g. while driving through the tunnel to the outside through the tunnel).

Weiter ist eineBelichtungsregeleinrichtung bekannt, bei welcher die Elemente der Objektivblende nicht unmittelbar unabhängig von der Stromstärke des Meßstroms bewegt werden. Der Strom bewegt vielmehr nur ein Kurvenstück, und an dieses werden mit den Blendenelementen verbundene Glieder von Hand angelegt, wodurch die Blendeneinstellung bestimmt wird. Die Blendenelemente werden also stets nur von Hand betätigt; wenn der Aufnehmende nichts unternimmt, bleiben sie stehen.Also known is an exposure control device in which the Elements of the lens diaphragm are not directly independent of the current strength of the Measurement current are moved. Rather, the current only moves a piece of the curve, and to this links connected to the panel elements are created by hand, whereby the Aperture setting is determined. The panel elements are always only from Hand operated; if the recipient does nothing, they stop.

Es ist auch bekannt, zum Einstellen der Blende bei einer Fotokamera gegen einen vom Belichtungsmesser bewegten Anschlag eine Feder zu verwenden, die beim Spannen des Verschlusses gespannt wird. Beim Niederdrücken der Auslösehandhabe wird auf dem ersten Teil ihres Bewegungsweges die Regeleinrichtung in ihrer augenblicklichen Lage festgehalten und ein den Verschluß odef die Blende beeinflussendes Getriebeglied zur Bewegung auf den Anschlag freigegeben; bei dem zweiten Teilweg der Handhabe wird der Verschluß ausgelöst und der Film mit dem fixierten Einstellwert belichtet.It is also known to adjust the aperture in a photo camera to use a spring against a stop moved by the exposure meter, which is cocked when cocking the closure. When depressing the trigger handle on the first part of its movement path the control device becomes in its current position Fixed position and a gear member influencing the shutter odef the diaphragm released for movement on the stop; in the second partial path of the handle the shutter is released and the film is exposed with the fixed setting value.

Die Blende stellt sich bei diesen Kameras nicht ständig der entsprechend vorhandenen Beleuchtung ein, wie es für Filmaufnahmen nötig ist, und man kann nicht oder jedenfalls nicht mit Sicherheit einen bestimmten Blendenwert längere Zeit festhalten.The aperture on these cameras does not always adjust accordingly existing lighting, as is necessary for filming, and you cannot or at least not hold a certain f-stop for a long time with certainty.

Eine ebenfalls bei Fotokameras bekannte Anordnung, bei welcher ein die Belichtungszeit beeinflussender Flügel abhängig von der Beleuchtungsstärke bewegt und beim Niederdrücken des Auslösers in seiner Lage festgehalten wird, hat dieselben Nachteile und ist zudem für Filmkameras auch deshalb nicht brauchbar, weil sie nur die Ausströmgeschwindigkeit beeinflußt, aber keine Blende, insbesondere laufend, verstellt.An arrangement, also known in photo cameras, in which a the wing influencing the exposure time moves depending on the illuminance and is held in place when the trigger is depressed, has the same Disadvantages and is also not usable for film cameras because they only affects the outflow velocity, but no orifice, especially when it is running, adjusted.

Diese Nachteile werden nach der Erfindung dadurch vermieden, daß der Sperrvorrichtung eine Festhalteeinrichtung zugeordnet ist, durch welche die Vorrichtung in der Sperrstellung gehalten werden kann, wobei die Elemente der Objektivblende diejenige Lage beibehalten, welche sie beim Betätigen der Sperrvorrichtung hatten.These disadvantages are avoided according to the invention in that the Locking device is assigned a retaining device through which the device can be kept in the locked position, the elements of the lens diaphragm Maintain the position that they had when the locking device was actuated.

Durch einen Druck auf einen Hebel, Knopf oder ein anderes Betätigungsglied kann damit die Blende ständig und auch nach Loslassen der Sperrvorrichtung auf einem Wert festgehalten werden, der durch die selbsttätige Regelung einmal eingestellt wurde und über einige Zeit hinweg beibehalten werden soll.By pressing a lever, button or other actuator can thus keep the bezel on, even after releasing the locking device The value is recorded, which is set once by the automatic control and should be maintained for some time.

Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung wiedergegeben. Es zeigt die Vorderansicht einer Filmkamera, zum Teil im Schnitt. Die Filmkamera hat ein Hauptgehäuse 1 und einen Vorsatz 2. In diesem Vorsatz ist ein Objektiv 3 mit einer Fassung 4 untergebracht. Die Vorderwand des Vorsatzes bildet die Stimwand 5 der Kamera. Außerhalb dieser Stirnwand um die Fassung 4 herum ist ein EinsteHring 6 angeordnet.An embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing. It shows the front view of a film camera, partly in section. The film camera has a main housing 1 and an attachment 2. An objective 3 with a mount 4 is accommodated in this attachment. The front wall of the attachment forms the front wall 5 of the camera. An adjustment ring 6 is arranged outside this end wall around the mount 4.

In dem Vorsatz 2 liegt auch ein Photowiderstand 7 hinter einem Ausblick 8, der von einem Stellring 9 umgeben ist. Weiter befinden sich in dem Vorsatz 2 der Ausblick 10 des Kamerasuchers und in einer durch einen Deckel 11 verschlossenen Ausnehmung eine Batterie 12. Der Vorsatz wird von dem Auslöser 13 der Kamera durchdrungen.In the attachment 2 there is also a photoresistor 7 behind a view 8 which is surrounded by an adjusting ring 9. Furthermore, the view 10 of the camera viewfinder is located in the attachment 2 and a battery 12 is located in a recess closed by a cover 11. The trigger 13 of the camera penetrates the attachment.

Die Objektivfassung 4 ist auf der Innenseite der Stimwand 5 mit Hilfe eines Flansches befestigt. An diesem Flansch ist die Grundplatte 15 eines Meßwerks angeschraubt. Sie trägt zwei Lager 16, 17, Magnete und eine im Abstand von den Magneten angeordnete Hilfsplatte. Die freien Enden dieser Hilfsplatte werden von Meßspulen 20, 21 umfaßt, die mit in den Lagern 16, 17 drehbaren parallelen Achesn 22, 23 verbunden sind, Auf der Achse 22 ist ein Blendenflügel 24, auf der Achse 23 ein Blendenflügel 25 befestigt. Die Achsen 22, 23 bestimmen zusammen mit der optischen Achse 26 des Objektivs zwei Ebenen, die etwa senkrecht aufeinander stehen. Die Blendenflügel 24, 25 liegen in geringem Abstand parallel zueinander.The lens mount 4 is attached to the inside of the end wall 5 with the aid of a flange. The base plate 15 of a measuring mechanism is screwed to this flange. It carries two bearings 16, 17, magnets and an auxiliary plate arranged at a distance from the magnets. The free ends of the auxiliary plate are encompassed by sensing coils 20, 21, with the bearings 16, 17 rotatably parallel Achesn 22, 23 are connected, on the shaft 22 is a diaphragm blades 24, mounted on axle 23, a diaphragm blades 25th The axes 22, 23 together with the optical axis 26 of the objective define two planes which are approximately perpendicular to one another. The diaphragm blades 24, 25 are parallel to one another at a small distance.

Jeder der Blendenflügel 24, 25 hat einen Ausschnitt 27, 28, der etwa die Form eines einem Kreisbogen folgenden Keiles hat. Die Blendenflügel 24, 25 haben etwa die Form eines Kreisaussehnitts; ihre der Drehachse entgegengesetzt liegenden Kanten 29, 30 haben die Form von Kreisbögen mit dem Mittelpunkt der Drehachse. Die Blendenflügel haben eine derartige Größe und ihr Schwenkwinkel ist so begrenzt, daß sie sich stets zu einem Teil überdecken. Sie liegen beispielsweise an einem mit 31 bezeichneten Punkt ständig übereinander. Die kreisbogenförmigen Kanten 29 und 30 der beiden Blenden überkreuzen sich an einem Punkt 40, der in der Nähe des Punktes 31 liegt. Ein Winkelhebel 41 ist auf der Innenseite der Stirnwand 5 um eine Achse 42 schwenkbar befestigt. Die Ebene, welche durch die Achse 42 und den Punkt 40 geht, ist parallel zu der Ebene durch die Achsen 22 und 23. Each of the diaphragm blades 24, 25 has a cutout 27, 28 which has approximately the shape of a wedge following an arc of a circle. The diaphragm blades 24, 25 have approximately the shape of a circular section; their edges 29, 30 lying opposite the axis of rotation are in the form of arcs of a circle with the center of the axis of rotation. The diaphragm blades have such a size and their pivot angle is limited so that they always overlap to a part. For example, they are always superimposed at a point designated by 31. The circular arc-shaped edges 29 and 30 of the two diaphragms intersect at a point 40 which is in the vicinity of the point 31 . An angle lever 41 is fastened on the inside of the end wall 5 so as to be pivotable about an axis 42. The plane passing through axis 42 and point 40 is parallel to the plane passing through axes 22 and 23.

An einem Arm 43 des Winkelhebels 41 ist ein aus Gummi bestehender Reibkörper 44 angebracht. Er steht in der dargestellten Ruhelage des Winkelhebels in der Nähe des Punktes 40, aber außerhalb des Bewegungsbereichs der Blendenflügel 24, 25. Der zweite Arm 45 des Winkelhebels durchdringt die Seitenwand der Kamera und ist an seinem Ende zu einer Taste 46 ausgebildet. Auf der Innenseite der Stirnwand 5 sind zwei Blattfedern 47 und 48 befestigt, die jeweils an ihrem Ende eine Kugel 49 und 50 tragen. Beide Kugeln werden von den Blattfedern gegen den Arm 45 gedrückt und sind in Querrichtung zu diesem Arm so versetzt, daß in der dargestellten Ruhelage die Kugel 50 in der Mitte des Armes anliegt, während die Kugel 49 zu einem Teil über dessen untenliegende Kante abgeglitten ist und mit einer Seitenfläche den Winkelhebel 41 in der dargestellten Lage festhält.A friction body 44 made of rubber is attached to an arm 43 of the angle lever 41. In the illustrated rest position of the angle lever, it is near point 40, but outside the range of motion of the diaphragm blades 24, 25. The second arm 45 of the angle lever penetrates the side wall of the camera and is designed as a button 46 at its end. On the inside of the end wall 5 , two leaf springs 47 and 48 are attached, each of which has a ball 49 and 50 at its end. Both balls are pressed by the leaf springs against the arm 45 and are offset in the transverse direction to this arm so that in the rest position shown, the ball 50 rests in the middle of the arm, while the ball 49 has slid partially over its lower edge and holds the angle lever 41 with one side surface in the position shown.

Wenn mit der dargestellten Kamera aufgenommen wird, so fließt ein von der Batterie 12 ausgehender Strom durch die Spulen 20 und 21, dessen Stärke von der auf den Photowiderstand 7 fallenden Lichtmenge abhängt. Je nach dieser Stromstärke schwenken sich die Spulen 20 und 21 gegen die Kraft nicht dargestellter Rückführfedem um die Achsen 22 und 24. Sie drehen dadurch die Blendenflügel 24, 25 so, daß die von den Ausschnitten 27 und 28 freigelassene öffnung die für die richtige Belichtung der Aufnahme notwendige Größe hat. Bei großer Stromstärke nehmen die Blendenflügel die dargestellte Lage ein, das heißt, die freibleibende Blendenöffnung ist klein. Bei geringer Stromstärke geben die Ausschnitte 27, 28 g den Durchblick des Aufnahmeobjektivs nahezu oder ganz frei.When the camera shown is used for recording, a current from the battery 12 flows through the coils 20 and 21, the strength of which depends on the amount of light falling on the photoresistor 7. Depending on this current strength, the coils 20 and 21 pivot against the force of return springs, not shown, about the axes 22 and 24. They rotate the diaphragm blades 24, 25 so that the opening left free by the cutouts 27 and 28 is necessary for the correct exposure of the Recording has the necessary size. When the current is high, the diaphragm blades assume the position shown, that is, the diaphragm opening that remains free is small. When the current is low, the cutouts 27, 28 g almost or completely free the view of the taking lens.

Nimmt man z. B. den Fuß eines Turmes oder Baumes auf und schwenkt dann die Kamera nach oben, so wird durch die sehr stark steigende Helligkeit der immer mehr überwiegenden Himmelsfläche das Ob- jektiv stark abgeblendet. Das Bild des Turmes oder Baumes selbst wird dadurch in auffälligem Maße immer weniger belichtet, was besonders bei Farbaufnahmen stört.If you take z. As the foot of a tower or tree, and then the camera pans upward so is objectively greatly dimmed by the very strong increase in brightness of the increasingly vast area of sky the Obwalden. As a result, the image of the tower or tree itself is exposed to a noticeable degree, which is particularly annoying when taking color photos.

Man drückt daher zu Beginn des Hochschwenkens auf die Taste 46. Der Reibkörper 44 wird dadurch in Richtung der Winkelhalbierenden zwischen den Tangenten der sich in dem Punkt 40 kreuzenden Kanten 29 und 30 gegen diese beiden Kanten bewegt und legt sich gegen die beiden Blendenflügel. Gleichzeitig hat sich der Arm 45 unter die Kugel 49 geschoben und diese angehoben, so daß sie nun auf der Mitte des Armes aufliegt; die Kugel 50 ist zu einem Teil über die obere Kante des Armes 45 geglitten und hält nun den Winkelhebel 41 in seiner Sperrlage fest.One therefore presses the button 46 at the beginning of the pivoting up. The friction body 44 is thereby moved in the direction of the bisector between the tangents of the edges 29 and 30 crossing at point 40 against these two edges and lies against the two diaphragm blades. At the same time, the arm 45 has pushed itself under the ball 49 and raised it so that it now rests on the center of the arm; the ball 50 has slid in part over the upper edge of the arm 45 and now holds the angle lever 41 in its locked position.

Der Reibkörper 44 drückt auf die Blendenflügel und hält sie mit Hilfe der dadurch entstehenden Reibung fest. Diese Reibungskraft braucht nur klein zu sein, da der Reibkörper 44 auch in der Art eines Keiles zwischen die vorstehenden Teile der Blendenflügel greift und die von einem Flügel auf den Reibkörper ausgeübte Reibkraft den Andruck des Reibkörpers an den anderen Flügel verstärkt.The friction body 44 presses on the diaphragm blades and holds them with the help the resulting friction. This frictional force only needs to be small be, since the friction body 44 also in the manner of a wedge between the above Parts of the diaphragm wing engages and that exerted by a wing on the friction body Frictional force increases the pressure of the friction body on the other wing.

Wenn z. B. der Aufnehmende durch einen Tunnel fährt und Ausblicke aus diesem durch seitliche öffnungen oder die vor ihm liegende Mündung aufnehmen will, stellt sich die Blende infolge der im Tunnel vorherrschenden Dunkelheit auf die größte Öffnung ein. Die Ausblicke werden dann überbelichtet. Wenn man dagegen die Kamera schon vor der Einfahrt in den Tunnel auf ein vergleichbares Objekt richtet und dann durch Drücken auf die Taste 46 die Blende festhält, werden die späteren Aufnahmen der Ausblicke richtig wiedergegeben.If z. B. the recipient drives through a tunnel and views take up from this through side openings or the mouth lying in front of it wants, the screen opens due to the prevailing darkness in the tunnel the largest opening. The views are then overexposed. If you oppose it the camera is aimed at a comparable object before entering the tunnel and then by pressing the button 46 holds the aperture, the later Recordings of the views reproduced correctly.

In zweckmäßiger Ausbildung können die Arme des Winkelhebels 41 einstellbar oder federnd miteinander verbunden sein. Die Sperreinrichtung nach der Erfindung ist von der Bauart der Blende und von der Art der Belichtungsregeleinrichtung unabhängig. In entsprechender Weise kann auch auf mehr als zwei Blendenflügel, auf parallel bewegte Schieber oder auf sonstige beweglichen Blendenelemente eingewirkt werden. Statt der mechanischen übertragungsmittel können auch Übertragungsmittel anderer Art angeordnet sein, so daß beispielsweise durch Drücken eines Knopfes ein Elektromagnet betätigt wird, dessen Anker als Sperrglied dient.In an expedient embodiment, the arms of the angle lever 41 can be adjusted or be resiliently connected to each other. The locking device according to the invention is independent of the type of diaphragm and the type of exposure control device. Correspondingly, more than two diaphragm blades can also be used in parallel moving slide or other movable diaphragm elements are acted upon. Instead of the mechanical transmission means, other transmission means can also be used Kind be arranged so that, for example, by pressing a button an electromagnet is operated, the armature serves as a locking member.

Das Wesentliche aller dieser Sperreinrichtungen ist es, die selbsttätige Belichtungsregelung an sich unbeeinflußt zu lassen, so daß sie nach Aufheben der Sperrung sofort wieder voll wirksam ist. Auch werden Störungen oder Verfälschungen in deren Elementen oder Stromkreisen vermieden.The essence of all of these locking devices is the automatic one To leave exposure control unaffected, so that it can be used after lifting the Blocking is fully effective again immediately. There are also disturbances or falsifications avoided in their elements or circuits.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Aufnahmekamera mit selbsttätiger Belichtungsregelung, bei welcher Elemente der Objektivblende durch einen durch den Einfluß eines lichtempfindlichen Elements bestimmten Strom in eine von seiner Stärke abhängige Stellung bewegt werden, und bei welcher diese Elemente durch eine willkürlich zu betätigende Sperrvorrichtung in ihrer augenblicklichen Lage festgehalten werden können, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrvorrichtung (41, 44) eine Festhalteeinrichtung (47 bis 50) zugeordnet ist, durch welche die Vorrichtung in der Sperrstellung gehalten werden kann, wobei die Elemente der Objektivblende (24, 25) diejenige Lage beibehalten, welche sie beim Betätigen der Sperrvorrichtung hatten. PATENT CLAIMS: 1. Recording camera with automatic exposure control, in which elements of the lens diaphragm are moved into a position dependent on its strength by a current determined by the influence of a light-sensitive element, and in which these elements are held in their current position by an arbitrarily operated locking device can be, characterized in that the locking device (41, 44) is assigned a retaining device (47 to 50) by which the device can be held in the locking position, the elements of the lens aperture (24, 25) maintaining the position which they had when pressing the locking device. 2. Aufnahmekamera nach Anspruch 1 mit mindestens zwei um parallele Achsen drehbaren, die Objektivöffnung je nach ihrer Stellung mehr oder weniger verdeckenden Blendenflügeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung eine Handhabe (46) hat und ein Druckglied (44), welches gegen die Blendenflügel (24, 25) bewegbar ist und diese durch Reibungsschluß festzuhalten vermag. i. Aufnahmekamera mit zwei Blendenflügeln, die um zwei voneinander entfernte Achsen verschwenkbar sind, nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Blendenflügel (24, 25) an seiner von der Achse entfernten Außenseite durch eine Kante (29, 30) begrenzt ist, die mindestens nahezu die Form eines Kreisbogens um die, Drehachse hat, daß die Flügel und ihre Schwenkwinkel, so betnessen sind, daß sich die Flügel in allen Lagen teilweise überdecken, wobei sich ihre Kanten, parallel zu der Drehachse gesehen, an einem Punkt (40) überkreuzen, und daß mit der Handhabe (46) der Sperrvorrichtung ein Reibkörper (44) verbunden ist ' der radial gegen die Kanten (29,30) beider Blendenflü-el bewegbar ist und sich in der Nähe der überkreuzungsstelle (40) gleichzeitig gegen beide Blendenflügel legt. 4. Aufnahmekamera nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibkörper (44) an einem Hebel (41) sitzt, dessen Drehachse (42) zusammen mit dem Kreuzungspunkt (40) eine Ebene bestimmt, die parallel zur Verbindungsebene der beiden Drehachsen (22, 23) der Blendenflügel ist. 5. Aufnahmekamera nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibglied (44) aus einem weichen, elastischen Werkstoff besteht. 6. Aufnahmekamera nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Festhalteeinrichtung eine Rasteinrichtung ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 614 747; deutsche Auslegeschrift Nr. 1034 018; österreichische Patentschriften Nr. 147 358, 158021. 2. Recording camera according to claim 1 with at least two rotatable about parallel axes, the lens opening depending on their position more or less concealing diaphragm blades, characterized in that the locking device has a handle (46) and a pressure member (44) which against the diaphragm wing ( 24, 25) is movable and is able to hold it in place by frictional engagement. i. Recording camera with two diaphragm blades, which can be pivoted about two axes spaced apart from one another, according to Claim 2, characterized in that each of the diaphragm blades (24, 25) is delimited on its outer side remote from the axis by an edge (29, 30) which is at least has almost the shape of an arc around the axis of rotation, so that the wings and their pivot angles are so determined that the wings partially overlap in all positions, their edges crossing at a point (40), seen parallel to the axis of rotation , and that with the handle (46) of the locking device a friction body (44) is connected ' which is radially movable against the edges (29,30) of both diaphragm blades and lies in the vicinity of the intersection (40) against both diaphragm blades at the same time . 4. Recording camera according to claim 3, characterized in that the friction body (44) sits on a lever (41) whose axis of rotation (42) together with the intersection point (40) defines a plane which is parallel to the connecting plane of the two axes of rotation (22, 23) is the diaphragm blade. 5. Recording camera according to claim 3 or 4, characterized in that the friction member (44) consists of a soft, elastic material. 6. Recording camera according to one of claims 1 to 5, characterized in that the retaining device is a latching device. Documents considered: German Patent No. 614 747; German interpretative document No. 1 034 018; Austrian patent specifications No. 147 358, 158021.
DEB50990A 1958-11-06 1958-11-06 Recording camera with automatic exposure control Pending DE1134278B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB50990A DE1134278B (en) 1958-11-06 1958-11-06 Recording camera with automatic exposure control
CH7959759A CH371951A (en) 1958-11-06 1959-10-19 Recording camera with automatic exposure control

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB50990A DE1134278B (en) 1958-11-06 1958-11-06 Recording camera with automatic exposure control

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1134278B true DE1134278B (en) 1962-08-02

Family

ID=6969378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB50990A Pending DE1134278B (en) 1958-11-06 1958-11-06 Recording camera with automatic exposure control

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH371951A (en)
DE (1) DE1134278B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157477B (en) * 1961-04-08 1963-11-14 Gossen & Co Gmbh P Handle for a locking device for aperture-controlled film cameras
DE1215515B (en) * 1964-12-10 1966-04-28 Leitz Ernst Gmbh Cinematographic camera with a light meter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE614747C (en) * 1933-11-04 1935-06-17 Wilhelm Zuegel Photographic or cinematographic camera with automatic electrical exposure control
AT147358B (en) * 1935-03-09 1936-10-26 Heinrich Blechner Arrangement for automatic exposure control in photographic apparatus u. like
AT158021B (en) * 1935-12-02 1940-02-26 Heinrich Blechner Device for the automatic control of the exposure in photographic apparatus, cinema recording apparatus, etc. like
DE1034018B (en) * 1956-04-27 1958-07-10 Agfa Ag Photoelectric exposure control device for photographic cameras with pneumatic or hydraulic control system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE614747C (en) * 1933-11-04 1935-06-17 Wilhelm Zuegel Photographic or cinematographic camera with automatic electrical exposure control
AT147358B (en) * 1935-03-09 1936-10-26 Heinrich Blechner Arrangement for automatic exposure control in photographic apparatus u. like
AT158021B (en) * 1935-12-02 1940-02-26 Heinrich Blechner Device for the automatic control of the exposure in photographic apparatus, cinema recording apparatus, etc. like
DE1034018B (en) * 1956-04-27 1958-07-10 Agfa Ag Photoelectric exposure control device for photographic cameras with pneumatic or hydraulic control system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157477B (en) * 1961-04-08 1963-11-14 Gossen & Co Gmbh P Handle for a locking device for aperture-controlled film cameras
DE1215515B (en) * 1964-12-10 1966-04-28 Leitz Ernst Gmbh Cinematographic camera with a light meter

Also Published As

Publication number Publication date
CH371951A (en) 1963-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659648C2 (en) Lens shutter of an interchangeable lens
DE1946965U (en) CAMERA WITH AUTOMATIC EXPOSURE.
DE726819C (en) Reflex camera with aperture preselection
DE1134278B (en) Recording camera with automatic exposure control
AT216352B (en) Recording camera with automatic exposure control
DE2359579B2 (en) Device for exposure control in a single-lens reflex camera
DE2735693C2 (en) Lamella slot shutter
DE2415073A1 (en) SPRING DISC DRIVE
DE1232819B (en) Photographic or cinematographic camera for artificial light film
DE2104772C3 (en) Electronic shutter for a camera
DE942133C (en) Photographic camera with semi-automatic exposure control
CH381975A (en) Recording camera
DE2159161C3 (en) Photographic camera with automatic exposure control without a measuring mechanism
AT226513B (en) Photographic camera with an automatic exposure control device
AT220470B (en) Photographic camera
DE2062526C3 (en) Shutter for a camera with fully automatic exposure setting
DE1597346C3 (en) Motion picture camera with photoelectric shutter control and adjustable screw cap
DE2057551B2 (en) Shutter
DE1943504A1 (en) Camera with shutter
DE1831071U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH EXPOSURE CONTROL DEVICE.
AT206742B (en) Setting device for exposure values (shutter speed and aperture) in photographic cameras
DE2328139C3 (en) Device for shielding the incidence of light for the viewfinder of a single-lens reflex camera
DE1910328B2 (en)
DE1175980B (en) Photographic camera with lens shutter
CH403479A (en) Cinematographic camera with automatic exposure control