DE1129561B - Circuit arrangement for telecommunication systems for the execution of a certain one of a number of processes - Google Patents

Circuit arrangement for telecommunication systems for the execution of a certain one of a number of processes

Info

Publication number
DE1129561B
DE1129561B DEB53143A DEB0053143A DE1129561B DE 1129561 B DE1129561 B DE 1129561B DE B53143 A DEB53143 A DE B53143A DE B0053143 A DEB0053143 A DE B0053143A DE 1129561 B DE1129561 B DE 1129561B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
arrangement according
signal
drum
tracks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB53143A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Harold Clark
John Montgomery Robins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Telecommunications PLC
Original Assignee
British Telecommunications PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Telecommunications PLC filed Critical British Telecommunications PLC
Publication of DE1129561B publication Critical patent/DE1129561B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/04Recording calls, or communications in printed, perforated or other permanent form
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/04Recording calls, or communications in printed, perforated or other permanent form
    • H04M15/06Recording class or number of calling, i.e. A-party or called party, i.e. B-party

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Meter Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Schaltungsanordnung, die sich ganz allgemein in der elektrischen Steuertechnik anwenden läßt, um einen beliebigen aus einer Mehrzahl von Vorgängen abhängig von einem einlaufenden Signal auszuwählen.The invention relates to an electrical circuit arrangement, which is very generally in the electrical Control technique can be applied to any one of a plurality of operations depending on an incoming signal.

Eine derartige Schaltungsanordnung läßt sich ζ. Β. in Fertigungssteueranlagen oder mit besonderem Vorteil in einem Fernsprechsystem anwenden, wie es in der deutschen Patentschrift 1 047 262 beschrieben ist. In dieser Patentschrift wird dargelegt, daß magnetische Speichereinheiten der Art, die allgemein als Magnettrommeln bekannt sind, als sehr bequeme Vorrichtung für die Aufspeicherung der Teilnehmergebühren dienen und damit die elektromagnetisch arbeitenden Zähler ersetzen, die bislang verwendet worden sind, aber einen erheblichen Raum beanspruchen und nicht schnell und bequem abgelesen werden können. In jener Schrift wird auch darauf hingewiesen, daß es vorteilhaft ist, wenn die Ausrüstung sowohl als Vielfachzähler für eine Höchstzahl von etwa sechs Gebührenzählern als auch für Ferngespräche, für die ein Zettel ausgeschrieben werden muß oder ein entsprechender anderer Schritt ausgeführt wird, benutzt wird. Im letzteren Fall ist es erforderlich, die Sprechverbindung festzustellen, damit der Berechnungsvorrichtung der Teilnehmer bekannt wird, dem die Gebühr zu belasten ist.Such a circuit arrangement can be ζ. Β. in production control systems or with particular advantage use in a telephone system as described in German Patent 1,047,262. This patent teaches that magnetic storage units of the type commonly referred to as magnetic drums are known as a very convenient device for accumulating subscription fees serve and thus replace the electromagnetically working meters that have been used so far, but take up a considerable amount of space and cannot be read quickly and easily. In that document is also pointed out that it is advantageous if the equipment both as a multiple counter for a maximum of approximately six billing meters as well as long distance calls for which a note must be written out or a corresponding other step is used will. In the latter case it is necessary to establish the voice connection in order for the calculation device the participant becomes known to whom the fee is to be charged.

In einer Anordnung dieser Art ist es zweckmäßig, wenn dasselbe Zeichen für die Regelung der Verbindungsfeststellung und für die Summierung der Gebühren benutzt werden kann. Bei der früheren Anwendung wurde die Unterteilung in Gestalt einer Zeiteinteilung ausgeführt, so daß, falls das charakteristische Zeichen, das positiv oder eine sogenannte Batterieaufladung in der c-Ader des Teilnehmers sein kann, während gewisser Zeitabschnitte eintritt, es ein Zählzeichen darstellt, während, falls es in den Zwischenräumen zwischen den erwähnten Zeitabschnitten eintritt, es eine Anforderung auf Feststellung der Verbindung darstellt. Diese Anordnung kann so ausgeführt werden, daß sie zufriedenstellend arbeitet, nur dem möglichen Nachteil unterworfen, daß an den bestehenden Schaltanlagen gewisse Änderungen vorgenommen werden müssen. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte An-Ordnung zu schaffen, die bei ihrer Anwendung auf ein Fernsprechsystem besondere Änderungen überflüssig macht.In an arrangement of this type, it is useful if the same character is used to regulate the connection determination and can be used for totaling charges. In the previous application the division was carried out in the form of a division of time, so that if the characteristic Sign that is positive or a so-called battery charge in the c-wire of the subscriber can, during certain periods of time, it represents a tally, while, if it occurs in the If there is a gap between the mentioned time periods, there is a requirement for determination the connection represents. This arrangement can be made to be satisfactory works, only subject to the possible disadvantage that certain changes to the existing switchgear must be made. The object of the present invention is to provide an improved arrangement to create that when applied to a telephone system, special changes are superfluous power.

Die allgemein verwendbare Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung zur Ausführung eines beliebigen aus einer Anzahl von Vorgängen abhängig von der Länge eines Signals, das nicht länger als eine vor-Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen zur Ausführung eines bestimmten
aus einer Anzahl von Vorgängen
The general purpose circuit arrangement according to the invention for carrying out any one of a number of operations depending on the length of a signal, which is no longer than an upstream circuit arrangement for telecommunications equipment for carrying out a particular one
from a number of operations

Anmelder:
British Telecommunications Research
Applicant:
British Telecommunications Research

Limited,
Taplow, Buckingshamshire (Großbritannien)
Limited,
Taplow, Buckingshamshire (UK)

Vertreter: Dr.-Ing. H. Negendank, Patentanwalt,
Hamburg 36, Neuer Wall 41
Representative: Dr.-Ing. H. Negendank, patent attorney,
Hamburg 36, Neuer Wall 41

Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 12. Mai 1958 (Nr. 15 203)
Claimed priority:
Great Britain May 12, 1958 (No. 15 203)

Thomas Harold Clark, Ronald GreerThomas Harold Clark, Ronald Greer

und John Montgomery Robins,and John Montgomery Robins,

Taplow, Buckingshamshire (Großbritannien),Taplow, Buckingshamshire (UK),

sind als Erfinder genannt wordenhave been named as inventors

her festgelegte Zeitspanne unterbrochen worden ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Signals dadurch gemessen wird, daß Markierungen in regelmäßigen Zeitabständen während der Anwesenheit und während der Abwesenheit des Signals in einem Magnettrommelspeicher aufgezeichnet werden und die Markierung erst dann ausgewertet und damit der entsprechende Schaltvorgang vorgenommen wird, wenn nach dem Verschwinden des Signals die genannte festgelegte Zeitspanne verstrichen ist.has been interrupted for a specified period of time, is characterized in that the length of the signal is measured by the fact that markings at regular time intervals during the presence and recorded in a magnetic drum memory during the absence of the signal, and the marking is only then evaluated and the corresponding switching process is carried out, when the specified time has elapsed after the signal has disappeared.

Gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung bedeutet bei der Anwendung der genannten Schaltungsanordnung auf ein Fernsprechsystem ein Signal bestimmter Länge einen Zählimpuls und ein Signal anderer Länge die Identifizierung des rufenden Teilnehmers, wobei die Markierung der Signale durch eine besondere Spur einer zur Registrierung der Teilnehmergebühren dienenden Magnettrommel vorgenommen wird.According to a further embodiment of the invention means when using the circuit arrangement mentioned on a telephone system a signal of a certain length, a count pulse and a signal other length identifying the calling party, marking the signals through made a special trace of a magnetic drum used to register the attendance fees will.

Diese und weitere Ausgestaltungen der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den Zeichnungen zeigtThese and further refinements of the invention are illustrated in an exemplary embodiment with reference to the drawings explained in more detail. In the drawings shows

209 580/120209 580/120

Fig. 1 eine schematische Darstellung der Anordnung der wichtigen Teile der Anlage, zu der die Zähltrommel und auch eine Registerübersetzertrommel gehören, die für die Überwachung des Aufbaues von hochwertigen Verbindungen benutzt wird,Fig. 1 is a schematic representation of the arrangement of the important parts of the system to which the counting drum and also include a register translator drum, which is used for monitoring the construction of high quality connections are used,

Fig. 2 die Darstellung der räumlichen Beziehung der verschiedenen betroffenen Spuren,2 shows the representation of the spatial relationship of the various affected tracks,

Fig. 3 eine Darstellung der Aufgaben der verschiedenen Elemente in den verschiedenen Spuren im einzelnen und3 shows the tasks of the various Elements in the various tracks in detail and

Fig. 4 eine übliche schematische Darstellung von einigen der Regelschaltungen, die den gewünschten Vorgang durch geeignete Aufzeichnungen auf der Trommel erzeugen.FIG. 4 is a conventional schematic illustration of some of the control circuits that provide the desired Generate the process by means of suitable recordings on the drum.

C-Ader trifft, mit der eine positive Batterie verbunden ist. Der Abtaster 5Cl läuft mit der Zähltrommel MD synchron. Ein gleicher Abtaster SC 2 hängt mit einer Gruppe von Fernleitungsübertragern zusammen 5 und läuft mit der Registerübersetzungstrommel RD synchron.C-wire, to which a positive battery is connected. The scanner 5Cl runs synchronously with the counting drum MD. An identical scanner SC 2 is connected to a group of transmission line transmitters 5 and runs synchronously with the register translation drum RD.

Wenn ein Fernleitungsübertrager für eine hochwertige Verbindung belegt wird, wird er von der Registerübersetzungstrommel RD so gesteuert, daß ίο er eine Verbindungsfeststellung, d. h. Feststellung der Nummer des anrufenden Teilnehmers, anfordert, daß sie ein Zeichen abgibt, das den Kontakt HV in TRS schließt. Entsprechend wird das positive Zusatzpotential über den Drehwähler US und der Teil-Arn besten wird zunächst die Anordnung der ver- 15 nehmerschaltung an dem Abtaster SC1 in der durch schiedenen Spuren auf der Zähltrommel und ihre Be- Pfeile gezeigten Weise übertragen. Wenn die Zählziehungen zueinander erklärt. trommel MD die zugehörige Anschrift über das Ausin Übereinstimmung mit bekannten Anordnungen rüstungsteil BS, das einen Pufferspeicher enthält, mitwird die Gebührenerfassung durch Zeit- oder söge- teilt, überprüft die Registerübersetzertrommel zusamnannte Zählimpulse gesteuert. Die TA -Reihe (Fig. 3) 20 men mit der Regelungsvorrichtung CiB 2 sie auf die zeigt die einzelnen Speicherelemente. Zwölf von die- Dienstart hin und speichert die Nummer des rufensen bilden einen Block, und es gibt zwei Tß-Impulse, den und auch des angerufenen Teilnehmers, die durch die den beiden einzelnen Blöcken entsprechen, die ein die Ziffern dargestellt wird, die der anrufende Teilvollständiges Teilnehmerzählwerk bilden. Die Zähl- nehmer gewählt hat, und schaltet das Zusatzpotential spuren, entsprechend MR (Fig. 3), werden nur für die 25 durch Öffnung der Kontakte HV ab. Die Register-Speicherung von Gebühren benutzt, und alle Steuer- Übersetzertrommel übernimmt dann die weitere Herkennzeichen werden in getrennte Steuerspuren, ent- stellung der Verbindung und zeichnet die Gesprächssprechend CR, gegeben! Dadurch ergibt sich eine zu- dauer und die Gebührenhöhe auf. Am Ende des Gesätzliche Sicherung, und es wird gewährleistet, daß die spräches gibt sie die Rufnummer des rufenden und Aufzeichnungen in den Zählspuren wahrscheinlich 30 des angerufenen Teilnehmers an die selbsttätige Bekeinen späteren Störungen unterworfen werden. Die rechnungsvorrichtung AA und ebenso die Dauer des notwendigen Regelvorrichtungen können sehr gut in Anrufes und die Gesprächsgebühren, einem Block untergebracht werden, es ist jedoch er- Falls andererseits ein Ortsgespräch hergestellt worwünscht, damit ein Zählerregister die erforderliche den ist, regelt der Leitungswähler FS die Anwendung Aufnahmefähigkeit erhält, es über zwei Blöcke aus- 35 des Zusatzpotentials, wenn der verlangte Teilnehmer zudehnen. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, wird vorge- antwortet, und dieses wird für eine vorher festgelegte schlagen, daß es insgesamt zwanzig Elemente um- Zeitspanne ausgeführt, die im Spielraum des gefassen sollte, so daß vier im Vorrat bleiben. Dement- wohnlichen Betriebes von der Anwendung des Zusprechend kann eine Steuerspur für zwei Zählspuren Satzpotentials unterschieden werden kann, die sich dienen, wobei die Register in der in Fig. 2 darge- 40 durch eine Anforderung auf Feststellung der Verbinstellten Weise gestaffelt sind. Die Anschriftspuren, dung ergibt. Das Zusatzpotential geht über den Wähvon denen die Nummer des rufenden Teilnehmers ler GS, den Drehwähler [/S und die Teilnehmerschalentnommen wird, reichen ebenfalls, wie in Fig. 2 ge- tung LC und wird durch den Abtaster SC1, falls die zeigt, über zwei Blöcke, und Fig. 3 zeigt, daß jedes in Frage stehende Leitung getroffen wird, an die Anschriftregister AR vier Elemente für die Aufzeich- 45 Regelungsvorrichtung CEl weitergeleitet, nungen der Art des Dienstes und zwanzig Elemente Die Zeitnahme der beiden Zeichen wird durch die für die Aufzeichnung einer fünfzifferigen Nummer Regelungsvorrichtung CE1 gemeinsam mit der Zählenthält, wobei jede Ziffer in binärer Schreibweise in trommel MD bewirkt, und dieser Vorgang soll jetzt vier Elementen aufgezeichnet wird. Die Aufzeichnung ausführlicher betrachtet werden. Wie aus der Fig. 3 im Zählerregister kann auch in binärer Schreibweise 50 ersichtlich ist, in der die oberste Linie das Reglererfolgen, oder, falls erwünscht, kann sie in den An- register CR darstellt, enthalten die ersten beiden EIefangselementen binär sein, und die nachfolgenden mente die sogenannte fc-Zeitabnahmevorrichtung, ist Elemente können alle den gleichen Wert haben. Da- das Element 3 für die Anzeige vorbehalten, daß die durch wird die Nachprüfung irgendeines möglichen ß-Zeitnahmevorrichtung nicht Null ist, bilden die Fehlers vereinfacht und der Fehler eingeschränkt, der 55 Elemente 4 bis 9 die a-Zeitnahmevorrichtung, in der auf Grund eines ungenauen Zeichens in irgendeinem das Element 8 mit der Verbindungsfeststellung befaßt Element auftreten kann. ist und das Element 9 eine Alarmvorrichtung steuert, Gemäß Fig. 1 hat der Teilnehmer S eine Teil- zeigen Elemente 10 und 11 an, daß im Hauptzählnehmerschaltung LC, die über einen Drehwähler US speicher entsprechend eine und zwei Zähleinheiten Zugang zu einer Gruppe von Wählern GS hat. Dieser 60 zugezählt werden müssen, während das Element 12 Wähler GS kann, entsprechend dem eingestellten für ein Steuerzeichen verwendet werden kann. Höhenschritt, entweder Zugang zu einem Fern- Die Anlage läuft so, daß jedesmal, wenn durch den leitungsübertrager TÄS vermitteln, die mit einem Ver- Abtaster 5Cl ein Zusatzpotential angetroffen wird, bindungswähler TS zusammenhängt, oder zu einem zum α-Zeitnehmer eine Einheit zugezählt und der Leitungswähler FS, über den Ortsverbindungen her- 6g fc-Zeitnehmer auf Null zurückgestellt wird, während gestellt werden. Mit der Teilnehmerschaltung LC ist außerdem bei der ersten Gelegenheit auch im dritten ein dauernd arbeitender Abtaster SC1 verbunden, der Element ein Zeichen gemacht wird, um anzuzeigen, ein Ausgangszeichen PAM erhält, wenn er auf eine daß der α-Zeitnehmer nicht Null ist. Falls dasWhen a trunk line transmitter is occupied for a high-quality connection, it is controlled by the register translation drum RD so that it requests a connection determination, ie determination of the number of the calling subscriber, that it emits a character that closes the contact HV in TRS. Correspondingly, the positive additional potential is transmitted via the rotary selector US and the partial arrows are first transferred to the arrangement of the receiver circuit on the scanner SC 1 in the manner shown by different tracks on the counting drum and their arrows. When the counted drawings are explained to each other. drum MD the associated address on the off in accordance with known arrangements armor part BS, which contains a buffer memory, with the fee recording is divided by time or so the register translator drum checks together counting pulses controlled. The TA series (Fig. 3) 20 men with the control device CiB 2 it shows the individual storage elements. Twelve of the type of service and stores the number of the calling form a block, and there are two Tß pulses, the and also the called subscriber, which correspond to the two individual blocks represented by the digits that the calling party Form a partially complete participant counter. The counter has chosen and switches the additional potential traces, according to MR (Fig. 3), are only switched off for the 25 by opening the contacts HV . The register storage of fees is used, and all tax translator drum then takes over the further origin codes are given in separate control lanes, distortion of the connection and marks the conversational CR, given! This results in a duration and the fee amount. At the end of the statutory backup, and it is guaranteed that the conversation gives the calling number and records in the counting tracks probably 30 of the called subscriber to the automatic not being subjected to later disturbances. The billing device AA and also the duration of the necessary regulating devices can be accommodated very well in the call and the call charges, a block, but if a local call is to be made so that a meter register is the required, the line selector FS regulates the application The capacity to absorb it is extended over two blocks to the additional potential if the requested participant is to expand. As can be seen from FIG. 3, the answer is given in advance, and this is suggested for a predetermined period, that a total of twenty elements are carried out for a period of time which should be kept within the scope of the so that four remain in the supply. A control track for two counting tracks of record potential, which serve each other, can be distinguished from the application of the positive, the registers being staggered in the manner shown in FIG. 2 by a request to determine the connected. The address traces, manure results. The additional potential goes beyond the Wähvon which the number of the calling subscriber ler GS, the rotary selector [/ S and the Teilnehmerschalentnommen is also rich, Ge shown in FIG. 2 tung LC and by the scanner SC 1, if showing more than two blocks, and Fig. 3 shows that each line in question is hit, four elements for the recording 45 control device CEl passed to the address register AR , information on the type of service and twenty elements. The timing of the two characters is given by the for the recording of a five-digit number contains control device CE 1 together with the count, each digit in binary notation in drum MD , and this process is now to be recorded four elements. The record can be considered in more detail. As shown in FIG. 3 in the counter register 50 can also be seen in binary notation, in which the top line is the controller, or, if desired, it can represent in the count register CR , the first two input catch elements can be binary, and the subsequent elements is the so-called fc timing device, elements can all have the same value. Since element 3 is reserved for the display that the checking of any possible β-timing device is not zero, the errors are simplified and the error is limited inaccurate character may occur in any element concerned with the connection detection element. and the element 9 controls an alarm device, according to FIG. 1, the subscriber S has a partial display elements 10 and 11 that in the main counter circuit LC, which stores one and two counting units via a rotary selector US, access to a group of selectors GS Has. This 60 must be added, while the element 12 selector GS can be used according to the set for a control character. Elevation step, either access to a remote The system runs in such a way that every time, when mediate through the line transformer TÄS, an additional potential is encountered with a connection scanner 5Cl, connection selector TS is connected, or a unit is added to one of the α-timer and the line selector FS, via which local connections are established, is reset to zero while the fc timer is being set. To the line circuit LC is also connected at the first opportunity in the third a continuously operating scanner SC1, the member is a mark is made to indicate a starting mark PAM obtained when a that the α-timer is not zero. If that

Potential lange genug anhält, um im achten Element ein Zeichen zu machen, wird damit angezeigt, daß Feststellung der Verbindung erforderlich ist, während, wenn ein Zeichen im neunten Element gemacht wird, dieses irgendeinen unregelmäßigen Vorgang anzeigt und ein Alarmzeichen gegeben wird. Wenn immer das Zusatzpotential nicht angetroffen wird, wird eine Einheit in der b-Zeitnehmervorrichtung zugezählt, und falls in der TA 3-Stellung eine Kennzeichnung vorhanden ist, die anzeigt, daß die a-Zeitnehmervorrichtung nicht Null ist, d. h. daß die Anwesenheit eines Zusatzpotentials aufgezeichnet worden ist, wird auch eine Einheit zu der a-Zeitnehmervorrichtung zugefügt. Wenn die ft-Zeitnehmervorrichtung im nachfolgenden die Zählung 3 erreicht, ohne daß Zusatzpotential angetroffen wird, wird die a-Zeitnehmervorrichtung überprüft, auf Null zurückgestellt und die Kennzeichnung im dritten Element gelöscht. Falls bei Überprüfung sich herausstellt, daß die a-Zeitnehmervorrichtung zwischen sechs und fünfzehn Zählern aufweist, wird ein Zeichen in Stellung 10 gemacht oder, falls bereits eines dort ist, wird es gelöscht und ein Zeichen in Stellung 11 gemacht. Wie ersichtlich, gewährleistet diese Anordnung, daß die Zählimpulse, die aufgenommen werden sollen, innerhalb gewisser Längengrenzen liegen müssen und auch von den langen Impulsen unterschieden werden müssen, die eine Anforderung auf Feststellung der Verbindung darstellen. Überdies kann der Impuls bis zu einer vorher festgelegten Höchstdauer abgeschaltet werden, ohne einen falschen Vorgang zu verursachen. Damit ein Zählimpuls als echt angenommen wird, muß er wenigstens für die Dauer von vier Zähleinheiten anhalten und darauf für wenigstens drei Zähleinheiten ausbleiben. Falls die Unterbrechung weniger als drei Zähleinheiten dauert, wird sie vernachlässigt und die Zeitnahme fortgesetzt, als wenn die Unterbrechung nicht stattgefunden hätte. Bei einer gewöhnlichen Trommelumdrehungsgeschwindigkeit braucht eine Umdrehung 28 ms, so daß die Grenzen für einen Zählimpuls 112 bis 364 ms sind und die geringste Länge eines Verbindungsfeststellungsimpulses 16 Umdrehungen oder 448 ms ist.Potential lasts long enough to make a sign in the eighth element, indicating that connection detection is required, while if a sign is made in the ninth element, it indicates some irregular operation and an alarm signal is given. Whenever the additional potential is not encountered, a unit in the b-timer device is counted, and if there is an identifier in the TA 3 position indicating that the a-timer device is not zero, ie that the presence of an additional potential is recorded has been added, a unit is also added to the a-timer device. If the ft timer device subsequently reaches count 3 without additional potential being encountered, the a-timer device is checked, reset to zero and the identifier in the third element is deleted. If, upon examination, the a-timer device is found to have between six and fifteen counters, a token is made in position 10 or, if one is already there, it is erased and a token is made in position 11. As can be seen, this arrangement ensures that the counting pulses which are to be recorded must lie within certain length limits and must also be distinguished from the long pulses which represent a requirement for establishing the connection. In addition, the pulse can be turned off for a predetermined maximum duration without causing an incorrect operation. In order for a counting pulse to be accepted as genuine, it must stop for at least four counting units and then be absent for at least three counting units. If the interruption lasts less than three counting units, it will be neglected and timing will continue as if the interruption had not occurred. At an ordinary drum revolution speed, one revolution takes 28 ms, so the limits for a count pulse are 112 to 364 ms and the minimum length of a connection detection pulse is 16 revolutions or 448 ms.

Bei Betrachtung der in Fig. 4 ausführlich dargestellten Schaltungen wird angenommen, daß die Überprüfung für das durch den Abtaster anzutreffende Zu« satzpotential während der zwölften Elementstellung ausgeführt wird und daß das Zusatzpotential ein mit PAM bezeichnetes Zeichen abgibt. Dieses bewirkt die Schaltung des elektronischen Relais MAN, das zusamrnen mit einem weiteren Relais MBN den Betrieb steuert.When considering the circuits shown in detail in FIG. 4, it is assumed that the check for the additional potential to be encountered by the scanner is carried out during the twelfth element position and that the additional potential emits a character designated PAM. This causes the switching of the electronic relay MAN, which controls the operation together with another relay MBN.

Solange kein Zusatzpotential angetroffen wird, ereignet sich durch aufeinanderfolgende Zufügung einer Einheit wiederholt ein Zeitnahmevorgang in der ft-Zeitnahmevorrichtung auf Grund der in Fig. 4 dargestellten Schaltungen, die in üblicher Weise wie folgt beschrieben werden können:As long as no additional potential is encountered, successive additions occur one unit repeats a timing operation in the ft timing device based on that shown in FIG Circuits that can be described in the usual way as follows:

Zählung von 3 vorhanden ist, die aber wirkungslos bleibt, sofern das Relais MAN nicht betätigt wird. Bei Antreffen eines Zusatzpotentials wird jedoch das Relais MAN betätigt:There is a count of 3, but this remains ineffective if the MAN relay is not actuated. However, if an additional potential is encountered, the MAN relay is activated:

PAM.TA 12 — MAN Der 6-Zeitnehmer wird dann zurückgestellt: MAN.TΆ (1+2) — SA PAM.TA 12 - MAN The 6-timer is then reset: MAN.TΆ (1 + 2) - SA

und in der Stellung 3 wird ein Zeichen abgegeben auf Grund der Schaltung:and in position 3 a signal is given due to the circuit:

MAN.TA3 — SBMAN.TA3 - SB

Die Zuzählung einer Einheit im α-Zeitnehmer wird jetzt bewirkt durch die Schaltungen:The counting of a unit in the α-timer is now effected by the circuits:

MAN.MBN.TA (4-7) — SA MAN.jMBNSL-TA (4-9) — SB MAN.MBN.SL.TA (4-9) — MAN MAN. MBN .TA (4-7) - SA MAN.jMBNSL-TA (4-9) - SB MAN. MBN .SL.TA (4-9) - MAN

Es ist zu beachten, daß diese Schaltungen gewährleisten, daß die Aufzeichnungen in den Stellungen 8 und 9 nicht während des gewöhnlichen Zählvorganges gelöscht werden.It should be noted that these circuits ensure that the recordings in positions 8 and 9 are not cleared during the normal counting process.

Falls Zusatzpotential ununterbrochen anliegt und einen Zahler von 16 ergibt, d. h. eine Kennzeichnung in Stellung 8, bewirkt dieses die Veranlassung der Übertragung von des rufenden Teilnehmers Anschrift von der Zähltrommel MD zur Registerübersetzertrommel RD, und die Batterie wird durch Öffnung der Kontakte HV abgeschaltet. Dieses wird in der gewöhnlichen Weise ausgeführt, bevor die Zählung 32 erreicht, d. h. Kennzeichnung in der Stellung 9.If additional potential is applied continuously and results in a counter of 16, ie a marking in position 8, this causes the transmission of the calling subscriber's address from the counting drum MD to the register translating drum RD, and the battery is switched off by opening the contacts HV. This is done in the usual manner before the count reaches 32, ie, marked in position 9.

Wenn das Zusatzpotential nicht mehr länger angetroffen wird, bleibt des Relais MAN außer Betrieb, und die obenerwähnten Schaltungen dienen dazu, aufeinanderfolgend Einheiten zum ^-Zeitnehmer hinzuzuzählen. Falls überdies jetzt ein Kennzeichen in der TA 3-Stellung auftritt, wird das Relais MAN in dieser Stellung wieder in Betrieb gesetzt:If the additional potential is no longer encountered, the relay MAN remains out of operation, and the above-mentioned circuits are used to successively add units to the ^ timer. If, moreover, an indicator now appears in the TA 3 position, the MAN relay is put back into operation in this position:

MAN.MBN.SL.TA 3 — MANMAN.MBN.SL.TA 3 - MAN

und dient dazu, den Additionsvorgang beim α-Zeitnehmer fortzusetzen.and serves to continue the addition process at the α-timer.

Wenn der ö-Zeitnehmer eine Zählung von 3 zeigt, bleibt das Relais MBN nach der TA 2-Stellung, wie bereits beschrieben, in Betrieb. Daher wird dann der α-Zeitnehmer und der ö-ungleich-Null-Zähler durch die Schaltung:If the ö-timer shows a count of 3, the relay MBN remains in operation after the TA 2 position, as already described. Therefore, the α-timer and the δ-non-zero counter are then given by the circuit:

MBN.TA (3-9) — SA MBN.TA (3-9) - SA

gelöscht, und gleichzeitig, d. h. unmittelbar vor dieser Löschung, wird der Zustand des α-Zeitnehmers überprüft. Es ist unerheblich, ob in Stellung 4 eine Kennzeichnung erfolgt ist; falls aber Stellung 5 eine Kennzeichnung hat, wird eine Schaltung für Relais MAN hergestellt:deleted, and at the same time, ie immediately before this deletion, the state of the α-timer is checked. It is irrelevant whether there is a marking in position 4; If, however, position 5 is marked, a circuit for the MAN relay is established:

MAN.MBN.SL.TA 5 — MAN MAN.MBN.SL.TA 5 - MAN

MAN. MBN. TA (1+2) — SA MAN.MBN.SL.TA (1+2) — SB MAN.MBN.SL.TA 1 — MBN MBN.SL-TAl MBN MBN.TA 12 — MBN MAN . MBN . TA (1 + 2) - SA MAN.MBN .SL.TA (1 + 2) - SB MAN . MBN .SL.TA 1 - MBN MBN.SL-TAl - MBN MBN.TA 12 - MBN

Diese Schaltungen bewirken, daß das Relais MBN für den Rest des Tß-Impulses in Betrieb bleibt, d. h. bis zur TA 12-Stellung, wenn im ^-Zeitnehmer eine Aber nur wenn ein Kennzeichen in der TA 6-Stellung vorhanden ist, wird das Relais MAN neu geschaltet: These circuits have the effect that the relay MBN remains in operation for the remainder of the Tß pulse, ie up to the TA 12 position, if there is an indicator in the TA 6 position, the relay will MAN switched:

MAN.MBN.SL.TA 6 — MAN MAN.MBN.SL.TA 6 - MAN

Falls in der TA 7-Stellung eine Kennzeichnung vorhanden ist, die eine Zählung von wenigstens 8 darstellt, wird das Relais MAN erneut betätigt:If there is a label in the TA 7 position that represents a count of at least 8, the MAN relay is actuated again:

MAN.MBN.SL.TA7 MAN MAN.MBN.SL.TA7 - MAN

Diese Schaltungen haben die Wirkung, daß, falls die Zählung im «-Zeitnehmer irgendeinen Wert von 6 bis 15 darstellt, das Relais MAN am Ende der Stellung 7 betätigt werden wird.The effect of these circuits is that if the count in the timer shows any value from 6 to 15, the MAN relay at the end of position 7 will be actuated.

Falls in der TA 8-Stellung eine Kennzeichnung vorhanden ist, die eine Zählung von wenigstens 16 und damit ein Verbindungsfeststellungszeichen anzeigt, ist keine Zählung erforderlich, und MAN wird wieder geschaltet:If there is an identifier in the TA 8 position that shows a count of at least 16 and thus a connection indicator, no count is required and MAN is switched again:

MAN.MBN.SL.TA 8 — MAN MAN.MBN.SL.TA 8 - MAN

In gleicher Weise mußs falls in der TA 9-Stellung, entsprechend einer Alarmbedingung, eine Kennzeichnung vorhanden ist, MAN geschaltet werden:Similarly, if s has the TA in the 9-position, corresponding to an alarm condition, a label is present, MAN be switched:

MAN.SL.TA9 — MAN MAN.SL.TA9 - MAN

Falls MAN jedoch noch weiter in Betrieb bleibt, wird in der TA 10-Stellung eine Kennzeichnung ausgeführt, falls noch kein Zeichen gemacht worden ist:However, if MAN continues to operate, a marking is carried out in the TA 10 position if no mark has yet been made:

MAN.MBN.SL-TA 10 — SB MAN.MBN.SL-TA 10 - SB

Falls schon geschehen, wird die Kennzeichnung gelöscht und eine in der TA 11-Stellung ausgeführt:If this has already happened, the marking is deleted and one is carried out in the TA 11 position:

MAN.MBN.SL.TA 10 — SAMAN.MBN.SL.TA 10 - SA

MAN.MBN.TAll — SBMAN.MBN.TAll - SB

Relais MAN wird in einem der Kreise wieder eingeschaltet: The MAN relay is switched on again in one of the following circuits:

MAN.MBN.SL.TA 10 — MAN MAN.MBN.SL.TA 10 - MAN

MAN.MBN.TA 11 — MAN MAN.MBN.TA 11 - MAN

und Relais MBN wird im gewöhnlichen Kreis wieder eingeschaltet:and relay MBN is switched on again in the usual circuit:

MBN.TA12 — MBN MBN.TA 12 - MBN

3535

Diese Kennzeichnungen in TA 10 oder TA 11 dienen als Zeichen zur Veranlassung der Addition der entsprechenden einen oder zwei Einheiten zur Aufzeichnung im Zählregister. Dieses kann durch Betätigung zusätzlicher Relais ausgeführt werden, die dann die Schaltungen in bekannter Weise herstellen, um Potential an die SA- und SB-Leitungen anzulegen, die mit der Steuervorrichtung CE1 für die Zähltrommel verknüpft sind. Die TA 10- und TA 11-Kennzeichnungen können bei Betätigung der zugehörigen Relais gelöscht werden; in gleicher Weise kann eine Kennzeichnung, die in TA 9 erscheint, bei Betätigung eines Relais gelöscht werden, welches zur Auslösung des Alarms dient, falls das Zusatzpotential andauert.These identifications in TA 10 or TA 11 serve as symbols to initiate the addition of the corresponding one or two units for recording in the counting register. This can be done by actuating additional relays, which then produce the circuits in a known manner in order to apply potential to the SA and SB lines which are linked to the control device CE1 for the counting drum. The TA 10 and TA 11 identifications can be deleted by actuating the associated relays; In the same way, an identifier that appears in TA 9 can be deleted when a relay is actuated, which is used to trigger the alarm if the additional potential persists.

Claims (11)

50 PATENTANSPRÜCHE:50 PATENT CLAIMS: 1. Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen zur Ausführung eines bestimmten aus einer Anzahl von Vorgängen, abhängig von der Länge eines Signals, das nicht langer als eine vorher festgelegte Zeitspanne unterbrochen worden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Signals dadurch gemessen wird, daß Markierungen in regelmäßigen Zeitabständen während der Anwesenheit und während der Abwesenheit des Signals in einem Magnettrommelspeicher aufgezeichnet werden und die Markierung erst dann ausgewertet und damit der entsprechende Schaltvorgang vorgenommen wird, wenn nach dem Verschwinden des Signals die genannte festgelegte Zeitspanne verstrichen ist.1. Circuit arrangement for telecommunication systems for the execution of a certain one of a number of processes, depending on the length of a signal which has not been interrupted for longer than a predetermined period of time, characterized in that the length of the signal is measured in that markings in regular Time intervals during the presence and absence of the signal are recorded in a magnetic drum memory and the marking is only evaluated and the corresponding switching process is carried out when the specified period of time has elapsed after the signal has disappeared. 2. Anwendung der Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 zur Gebührenerfassung in einem Fernsprechsystem, dadurch gekennzeichnet, daß ein Signal bestimmter Länge einen Zählimpuls bedeutet, während ein Signal anderer Länge die Identifizierung eines rufenden Teilnehmers einleitet, und daß die Markierung der Signale auf einer besonderen Spur einer zur Registrierung der Teilnehmergebühren dienenden Magnettrommel vorgenommen wird.2. Application of the circuit arrangement according to claim 1 for billing in a telephone system, characterized in that a signal of a certain length means a counting pulse, while a signal of a different length initiates the identification of a calling party, and that the marking of the signals on a special track is one for registering the Participation fees serving magnetic drum is made. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Schaltvorgang ausgelöst wird, wenn das Signal während einer vorher festgesetzten Zeitspanne ohne Unterbrechung anhält.3. Circuit arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that a further Switching operation is triggered when the signal occurs for a predetermined period of time continues without interruption. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen bei jeder Umdrehung der Trommel ausgeführt werden.4. Circuit arrangement according to claim 2 or 3, characterized in that the markings every revolution of the drum. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel eine oder mehr Spuren (CR) für die Überwachung des Markiervorganges zusätzlich zu der einen oder mehr Spuren (,MR) für die Speicherung der Gebühren trägt.5. Circuit arrangement according to claim 2 or 3, characterized in that the drum carries one or more tracks (CR) for monitoring the marking process in addition to one or more tracks (MR) for storing the charges. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel auch Anschriftenspuren (AR) für die Identifizierung des rufenden Teilnehmers trägt.6. Circuit arrangement according to claim 5, characterized in that the drum also carries address tracks (AR) for the identification of the calling party. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte der den einzelnen Teilnehmern entsprechenden Überwachungsspuren (CR) nur ein Bruchteil der Länge der den einzelnen Teilnehmern entsprechenden Abschnitte der Gebührenzählerspuren (MR) besitzen, so daß eine Überwachungsspur zu mehreren Gebührenzählspuren gehören kann.7. Circuit arrangement according to Claim 5 and 6, characterized in that the sections of the monitoring tracks (CR) corresponding to the individual subscribers have only a fraction of the length of the sections of the metering tracks (MR) corresponding to the individual subscribers, so that a monitoring track belongs to several metering tracks can. 8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Trommel zwei Zähler vorhanden sind, von denen einer um eine Einheit weitergestellt wird, wenn kein Markierpotential vorhanden ist, und von denen der andere um eine Einheit vorgestellt wird, wenn ein Markierpotential vorhanden ist oder, falls kein Potential vorhanden ist, auch dann, wenn der andere Zähler sich nicht in seiner Null-Stellung befindet.8. Circuit arrangement according to claim 2 or 3, characterized in that on the Drum there are two counters, one of which is incremented by one unit if there is no marking potential and the other is advanced by one unit, if there is a marking potential or, if there is no potential, also then, when the other counter is not in its zero position. 9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen dann ausgewertet werden, wenn der erste Zähler einen vorher festgesetzten Wert erreicht hat.9. Circuit arrangement according to claim 8, characterized in that the markings are then evaluated when the first counter has reached a previously set value. 10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kennzeichen zur Auslösung des zugehörigen Vorganges abgegeben wird, wenn die von dem zweiten Zähler aufgezeichnete Zahl innerhalb vorher festgelegter Grenzen liegt.10. Circuit arrangement according to claim 8 or 9, characterized in that a label to trigger the associated process is issued when the second Counter recorded number is within predetermined limits. 11. Schaltungsanordnung nach einem der An-.sprüche 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß, falls der zweite Zähler einen vorher festgelegten Wert übersteigt, ein Alarm ausgelöst wird.11. Circuit arrangement according to one of the claims 8, 9 or 10, characterized in that that if the second counter exceeds a predetermined value, an alarm is triggered. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1 017 216.Documents considered: German Patent No. 1 017 216. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings 0 209 580/120 5.620 209 580/120 5.62
DEB53143A 1958-05-12 1959-05-06 Circuit arrangement for telecommunication systems for the execution of a certain one of a number of processes Pending DE1129561B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1520358A GB869373A (en) 1958-05-12 1958-05-12 Improvements in or relating to electrical signalling systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1129561B true DE1129561B (en) 1962-05-17

Family

ID=10054853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB53143A Pending DE1129561B (en) 1958-05-12 1959-05-06 Circuit arrangement for telecommunication systems for the execution of a certain one of a number of processes

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1129561B (en)
GB (1) GB869373A (en)
NL (2) NL121620C (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1354853A (en) * 1962-12-07 1964-03-13 Subscriber taxation system and remote statement of telephone charges

Also Published As

Publication number Publication date
GB869373A (en) 1961-05-31
NL121620C (en)
NL239106A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741214A1 (en) DEVICE FOR TAKING DATA FROM MEASURING DEVICES FOR TELEPHONE CALLS
DE2333535A1 (en) DEVICE FOR CHECKING THE LINE EXTENSION IN TELEPHONE SYSTEMS
DE1524202B1 (en) Circuit arrangement for program-controlled data transmission from several branch offices via long-distance lines to a central office
DE1122589B (en) Charge recorder for telephone subscribers
DE2714238C2 (en) Monitoring arrangement for a group of devices
DE1240136B (en) Circuit arrangement for telephone exchanges with connection sets
DE1129561B (en) Circuit arrangement for telecommunication systems for the execution of a certain one of a number of processes
DE936520C (en) Circuit arrangement for recording all charges in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE2602197A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REMOTE COMMUNICATION SYSTEMS, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS WITH SEARCHERS FOR INFORMATION RECORDING
DE1287165B (en) System for the transmission and registration of telephone charges
DE2114214A1 (en) Fee registration system
DE1063217B (en) Process for the central recording of the charges arising from several spatially separated telecommunication switching systems
DE737223C (en) Circuit arrangement for determining fees in telephone systems
DE926139C (en) Electrical signal system
AT234785B (en) Circuit arrangement for the automatic detection of pulses arriving on lines
DE1216382B (en) Procedure for billing subscribers
DE1104568B (en) Method for detecting current pulses arriving over a number of lines and buffered in binary storage elements each assigned to the lines
DE1512016C (en) Monitoring device for determining errors in an automati see telecommunication, in particular telephone switching system, which is controlled by electronic control devices ge
AT247425B (en) Arrangement for the central detection of on several signal lines with or without intermediate connecting devices in random sequence incoming signal pulses, z. B. of charge pulses in telephone systems
DE2755639C2 (en) Circuit arrangement for the logical processing of subscriber criteria in telecommunications, in particular telephone switching systems
DE1815679A1 (en) Charge recording device for telecommunication, in particular telephone switching systems
DE1537855C (en) Method and circuit arrangement for reporting and recording faults in centrally controlled telecommunications systems, in particular telephone switching systems
CH387109A (en) Method for detecting current pulses arriving via lines and temporarily stored in binary storage elements assigned to the lines
AT159559B (en) Device for automatic display and recording of the date, in particular in telephone systems.
AT236467B (en) Circuit arrangement for the electrical control of mutually interacting switching processes