DE1123374B - Demodulator circuit for high-frequency receivers that can be switched to either AM or FM reception - Google Patents

Demodulator circuit for high-frequency receivers that can be switched to either AM or FM reception

Info

Publication number
DE1123374B
DE1123374B DEL26721A DEL0026721A DE1123374B DE 1123374 B DE1123374 B DE 1123374B DE L26721 A DEL26721 A DE L26721A DE L0026721 A DEL0026721 A DE L0026721A DE 1123374 B DE1123374 B DE 1123374B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
field strength
capacitor
frequency
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL26721A
Other languages
German (de)
Inventor
Egon Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Opta GmbH
Original Assignee
Loewe Opta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Opta GmbH filed Critical Loewe Opta GmbH
Priority to DEL26721A priority Critical patent/DE1123374B/en
Publication of DE1123374B publication Critical patent/DE1123374B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D5/00Circuits for demodulating amplitude-modulated or angle-modulated oscillations at will

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Description

Demodulatorschaltung für wahlweise auf AM- und FM-Empfang umschaltbare Hochfrequenzempfangsgeräte Die Erfindung betrifft eine Demodulatorschaltung für wahlweise, auf AM- und FM-Empfang umschaltbare Hochfrequenzempfangsgeräte mit zwei für Gleichstrom entgegengesetzt in Reihe geschalteten Diodengleichrichterkreisen und bezweckt bei sparsamstem Aufwand an Schaltmitteln außer der Erzeugung der durch ein Hochfrequenzempfangsgerät normalerweise gelieferten NF-Signal- und Regelspannungen auch die Erzeugung von Steuerspannungen Für die automatische Scharfabstimmung so\vie außerdem eine eindeutige Abstimm- und Feldstärkeanzeige mittels Doppelindikatorröhre für beide Betriebsarten.Demodulator circuit for optionally switchable to AM and FM reception High-frequency receiving devices The invention relates to a demodulator circuit for Optionally, high-frequency receivers with two can be switched to AM and FM reception for direct current in opposite series connected diode rectifier circuits and with the most economical use of switching means it aims to generate the through a high-frequency receiving device normally supplied LF signal and control voltages also the generation of control voltages for the automatic sharpening so \ much also a clear tuning and field strength display by means of a double indicator tube for both operating modes.

Es ist bereits eine Demodulatorschaltungsanordnung mit zwei Dioden zum Empfang amplitudenmodulierter Schwingungen bekanntgeworden, bei der außer der Modulationsspannung eine Abstimmanzeigespannung gewonnen wird, die eine DoppelindikatorrO':hre derart steuert, daß aus dem Längenvergleich zweier benachbarter Leuchtflächen sowohl die genaue Abstimmlage als auch Sinn und Ausmaß einer etwaigen Verstimmung sowie die Größe der Feldstärke erkennbar sind. Diese bekannte Einrichtung ist aber nur für eine Modulationsart, nämlich die Amplitudenmodulation, verwendbar.It is already demodulator circuitry with two diodes become known to receive amplitude-modulated vibrations, in addition to the Modulation voltage a tuning display voltage is obtained, which has a double indicator 0 ': hre controls in such a way that from the length comparison of two adjacent luminous areas both the exact coordination position as well as the meaning and extent of any detuning as well as the magnitude of the field strength can be seen. This well-known facility is only can be used for one type of modulation, namely amplitude modulation.

Es sind ferner kombinierte AM- und FM-Hochfrequenzempfangseinrichtungen bekannt, die jedoch den Nachteil haben, daß die Diskriminatorschaltung nicht gleichzeitig für beide Empfangszwecke (AM und FM) verwendbar ist. Bei diesen bekannten Einrichtungen ist für die zweite Empfangsart eine besondere Schaltung vorgesehen, die für den speziellen Empfangszweck zusätzlich Verwendung findet, oder es handelt sich allgemein um Schaltungen, die lediglich für eine Empfangsart benutzbar sind. Demgegenüber besitzt die erfindungsgemäße Schaltung den Vorteil, daß ohne wesentliche Umschaltmaßnahmen ein und dieselbe Diskriminatorschaltung flür AM- und FM-Zwecke ausgenutzt wird. Es werden mit ein- und derselben Diskriminatorschaltung wesentlich mehr Funktionen ausgeübt als bei den bekanntgewordenen Schaltungen dieser Art.There are also combined AM and FM radio frequency receiving devices known, but have the disadvantage that the discriminator circuit is not simultaneously can be used for both reception purposes (AM and FM). In these known facilities a special circuit is provided for the second type of reception, which is used for the special reception purpose is also used, or it is general to circuits that can only be used for one type of reception. In contrast the circuit according to the invention has the advantage that without significant switching measures one and the same discriminator circuit is used for AM and FM purposes. With one and the same discriminator circuit, there are considerably more functions exercised than in the known circuits of this type.

Die Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß zur Demodulation amplituden- oder frequenzmodulierter Hochfrequenzschwingungen, zur Erzeugung einer Gegentaktsteuerspannung für eine Nachstimmeinrichtung und zur Erzeugung einer einer feldstärkeabhängigen Gleichspannung überlagerten Gegentaktsteuerspannung flür eine gleichzeitig eine Beobachtung der Empfangsfeldstärke ermöglichende Differential-Abstimmanzeige die beiden Dioden in an sich bekannter Weise über in Reihe geschaltete Hochfrequenzkreise gespeist sind und die beiden anderen Anschlüsse der Dioden über zwei Symmetrierwiderstände (24, 25) mit parallel liegenden Kondensatoren (18, 19) an Masse und an zwei Lastwiderstände (22, 23) geschaltet sind, deren Verbindungsleitung einerseits an die elektrische Mitte der Hochfrequenzkreise, andererseits über Siebglieder (30/42, 34/44) an einen Ausgang (E) für eine bei FM- und AM-Betrieb verwendbare automatische Verstärkungsregelspannung und an einen ersten AM-FM-Umschalter angeschaltet ist derart, daß in Stellung AM an einen Ausgang (E) eine bei AM-Betrieb benötigte Verstärkungsregelspannung und an einen Ausgang (G) das die Signalspannung darstellende Demodulationsprodukt bei AM-Betrieb geliefert wird, während die Gegentaktsteuerspannungen für die Nachstimmeinrichtung über jeweils zwei Siebglieder (28/40 und 29/41) an Ausgänge (A und D) geschaltet sind und die aus der Überlagerung dieser S-förmigen Gegentaktsteuerspannungen mit einem Bruchteil der feldstärkeabhängigen Spannung am Verbindungspunkt der Lastwiderstände (22, 23) über Spannungsteiler (26, 31 und 27, 32) entstehenden, für eine der gleichzeitigen Beobachtung der Empfangsfeldstärke dienende Differentialabstimmanzeige benötigten Steuerspannungen an weitere Ausgänge (B und C) geschaltet sind, und weiterhin bei FM-Betrieb das die Signalspannung darstellende Demodulationsprodukt dadurch entsteht* daß parallel zu de.n einen Kondensator (18) an einer der Dioden (16) ein weiterer Kondensator (20) unmittelbar an Masse und parallel zu dem anderen Kondensator (19) an der anderen Diode (17) ebenfalls ein Kondensator (21) geschaltet ist, welcher über einen weiteren AM-FM-Umschalter bei AM-Betrieb an Masse, bei FM-Betrieb an den ersten AM-FM-Umschalter gelegt ist derart, daß der NF-Ausgang (G) auch bei FM-Betrieb das Demodulationsprodukt erhält.The circuit arrangement according to the invention is characterized in that for demodulation of amplitude- or frequency-modulated high-frequency oscillations, for generating a push-pull control voltage for a retuning device and for generating a push-pull control voltage superimposed on a field strength-dependent DC voltage for a differential tuning display that simultaneously enables observation of the received field strength, the two diodes in are fed in a known manner via high-frequency circuits connected in series and the other two connections of the diodes via two balancing resistors (24, 25) with parallel capacitors (18, 19) are connected to ground and to two load resistors (22, 23) whose connecting line on the one hand to the electrical center of the high-frequency circuits, on the other hand via filter elements (30/42, 34/44) to an output (E) for an automatic gain control voltage that can be used in FM and AM operation and to a first AM-FM converter The switch is switched on in such a way that in the AM position a gain control voltage required for AM operation is supplied to an output (E) and the demodulation product representing the signal voltage is supplied to an output (G) in AM operation, while the push-pull control voltages for the retuning device are supplied via two each Filter elements (28/40 and 29/41) are connected to outputs (A and D) and the superposition of these S-shaped push-pull control voltages with a fraction of the field strength-dependent voltage at the connection point of the load resistors (22, 23) via voltage dividers (26, 31 and 27, 32) resulting control voltages required for simultaneous observation of the received field strength are connected to further outputs (B and C) , and in FM mode the demodulation product representing the signal voltage is created by parallel to one Capacitor (18) on one of the diodes (16) , another capacitor (2 0) a capacitor (21) is also connected directly to ground and in parallel with the other capacitor (19) on the other diode (17) , which is connected to ground via a further AM-FM switch in AM mode and to ground in FM mode is placed on the first AM-FM switch in such a way that the LF output (G) receives the demodulation product even in FM operation.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird die in dieser Diskriminatorschaltung unzureichende AM-Begrenzung bei FM-Betrieb dadurch verbessert, daß in an sich bekannter Weise eine zusätzliche Begrenzerdiode mit Lastkreis am FM-Eingangskreis des Demodulators benutzt wird.According to a further development of the invention, in this discriminator circuit Inadequate AM limitation in FM operation is improved in that it is known per se Way an additional limiter diode with load circuit on the FM input circuit of the demodulator is used.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachstehend an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Fig. 1 zeigt ein Beispiel für die Ausführung der Schaltungsanordnung eines Demodulators mit Abstimmanzeige gemäß der Erfindung; Fig. 2 zeigt in der Reihenfolge von a bis g die aufeinanderfolgenden Abstimmbildphasen an der Indikatorröhre für einen starken Sender, während Fig. 3 dasselbe flür einen schwachen Sender darstellt , Fig. 4 zeigt den Spannungsverlauf flür die beiden Steuerelektroden der Anzeigerröhre, wie er an den Klemmen B und C des Demodulators entsteht, Fig. 5 stellt den Verlauf zweier gegenläufiger, S-förmiger Spannungen mit Nulldurchgang in der Mitte dar, die wahlweise einzeln oder beide zusammen z. B. zur Steuerung einer automatischen Scharfabstimmung benutzt und an den Klemmen A und D des Demodulators abgenommen werden können; Fig. 6 zeigt den Spannungsverlauf an den Klemmen E bzw. F des Demodulators zur Benutzung als Verstärkungsregelspannung, und zwar wird für die bei AM- und FM-Betrieb geregelten Stufen die Ausgangsklemme E, flür die nur bei AM-Betrieb geregelten Stufen dagegen nur die Ausgangsklemme F benutzt.Further details of the invention are explained in more detail below with reference to the drawings. Fig. 1 shows an example of the implementation of the circuit arrangement of a demodulator with tuning display according to the invention; Fig. 2 shows, in order from a to g, the successive Abstimmbildphasen at the indicator tube for a strong signal, while Figure 3 shows the same. Flür represents a weak station, Fig. 4 shows the voltage waveform Flür the two control electrodes of the indicator tube as the terminals B and C is formed of the demodulator, Fig. 5 illustrates the course of two opposing S-shaped voltages zero-crossing in the center, which either individually or both together for. B. used to control automatic sharpening and can be removed from terminals A and D of the demodulator; 6 shows the voltage curve at terminals E and F of the demodulator for use as a gain control voltage, namely output terminal E for the stages regulated in AM and FM operation, but only output terminal E for the stages regulated only in AM operation Output terminal F used.

Gemäß dem in Fig. 1 dargestellten Schaltungsaufbau des Demodulators für kombinierte AM- und FM-Hochfrequenzempfangsgeräte liegt im Anodenkreis der letzten Zwischenfrequenzverstärkerstufe 1 die Serienschaltung der Rieggerkreise, bestehend aus dem FM-Schwingkreis 2a, 3 und dem AM-Schwingkreis 4, 5, 6 mit der zugehörigen Speisesiebkette 7, 8. According to the circuit structure of the demodulator for combined AM and FM radio frequency receiving devices shown in Fig. 1 , the series circuit of the Riegger circuits, consisting of the FM resonant circuit 2a, 3 and the AM resonant circuit 4, 5, 6, is located in the anode circuit of the last intermediate frequency amplifier stage 1 the associated dining sieve chain 7, 8.

Die vektorielle Addition der Primärkreisspannung zu den sekundären Kreisspannungen erfolgt hier beispielsweise flür FM induktiv über Spule 2b, hingegen flür AM aus dem AM-Kreis 4, 5, 6 durch kapazitive Spannungsteilung mittels der Kondensatoren 5, 6 über den Hochpaß 9, 10 fitir Netzbrummsiebung. Selbstverständlich können hier auch beliebig andere Kopplungsarten verwendet werden. Als sekundäre Filterkreise dienen bei AM-Betrieb die zur Symmetrierung in Serie geschalteten Kondensatoren 11 und 12 mit der parallel liegenden Spule 13, über deren Mittelpunktanzapfung der Gleichstromweg der Diodenkreise geschaltet wird, während bei FM-Betrieb im wesentlichen die Bifilarspule 14 und Kondensator 15 frequenzbestimmend sind.The vectorial addition of the primary circuit voltage to the secondary circuit voltages is done inductively for FM via coil 2b, but for AM from the AM circuit 4, 5, 6 by capacitive voltage division by means of capacitors 5, 6 via the high-pass filter 9, 10 for mains hum filtering. Of course, any other type of coupling can also be used here. The secondary filter circuits in AM operation are the capacitors 11 and 12 connected in series for balancing with the parallel coil 13, via whose center tap the direct current path of the diode circuits is switched, while in FM operation essentially the bifilar coil 14 and capacitor 15 determine the frequency .

Der Ausgang der Rieggerkreise ist über die beiden Dioden 16, 17, die beliebige Kristall- oder Röhrendioden sein können, an ein Widerstands-Konden- i sator-Netzwerk gekoppelt, das im einzelnen folgende Funktionen hat: An den beiden Lastwiderständen 22, 23 entstehen bei genauer Abstimmlage durch die bekannte vektorielle Addition -der Rieggerkreis-Teilspannungen zwei gleich große, entgegengesetzt gepolte Spannungen, deren Differenzwert an den Außenpunkten X und Y Null wird. Bei Verstimmung aus dem genauen Resonanzpunkt überwiegt bekanntlich jeweils in Abhängigkeit von der Verstimmungsrichtung die eine dieser Spannungen, so daß sich zwischen den Punkten X und Y eine Differenzspannung ergibt, deren Polarität gleichfalls von der Verstimmungsrichtung abhängig ist.The output of the Riegger circuits is coupled via the two diodes 16, 17, which can be any crystal or tube diodes, to a resistor-capacitor network, which has the following functions: At the two load resistors 22, 23 arise at more precise tuning position through the well-known vectorial addition of the Rieggerkreis partial voltages two equally large voltages with opposite polarity, the difference value of which becomes zero at the outer points X and Y. When detuning from the exact resonance point, it is known that one of these voltages predominates depending on the detuning direction, so that a differential voltage results between points X and Y, the polarity of which is also dependent on the detuning direction.

Es ist des weiteren nicht wie üblich einer der beiden Außenpunkte X oder Y an Masse (Nullpotential) gelegt, sondern es wird über eine Widerstandsbrücke, bestehend aus zwei gleich großen Widerständen 24, 25, der Symmetriepunkt der Differenzspannung zwischen X und Y an Masse gelegt. Hierdurch gewinnt man zunächst an den Punkteh X und Y bzw. hinter den Siebketten 28, 40 und 29, 41 an den Klemmen A und D zwei Steuerspannungen, deren Verlauf die an sich bekannte S-Kurvenform hat und die jedoch mit entgegengesetzter Polarität an den Punkten A und D erscheinen, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist. Die genannten Siebketten dienen zur Dämpfung der letzten Hochfrequenzspannungsreste vor den Abnahmeklemmen A und D. Furthermore, one of the two outer points X or Y is not connected to ground (zero potential) as usual, but rather the point of symmetry of the differential voltage between X and Y is connected to ground via a resistor bridge consisting of two resistors 24, 25 of the same size. In this way, two control voltages are first obtained at points X and Y or behind the sieve chains 28, 40 and 29, 41 at terminals A and D , the course of which has the S-curve shape known per se and which, however, have opposite polarity at the points A and D appear, as shown in Fig. 5. The filter chains mentioned serve to dampen the last remaining high-frequency voltage before the acceptance terminals A and D.

An den Ausgangspunkten X und Y der Diodenstrecken 16, 17 liegen des weiteren kleine Kondensatoren 18, 19 als Hochfrequenz-Sammelkondensatoren. Bei FM-Betrieb liegt parallel zum Hochfrequenzkondensator 18 ein um etwa zwei Größenordnungen größerer Kondensator 20, der NF-signalmäßig den Punkt X an Massepotential legt, während von Punkt Y aus über Kondensator 21, die Deemphasisglieder 33, 43 und den Kopplungskondensator 47 die NF-Nutzsignalspannung auf den Lautstärkeregler 37 übertragen und von dessen Abgriff über Ausgang G dem NF-Verstärker zugeleitet wird. Es ist also bei FM der Demodulatorausgang gleichstrommäßig symmetrisch geschaltet, während er NF-spannungsmäßig einseitig geerdet ist.At the starting points X and Y of the diode sections 16, 17 there are also small capacitors 18, 19 as high-frequency collective capacitors. In FM mode, parallel to the high-frequency capacitor 18 is a capacitor 20 which is about two orders of magnitude larger and, in terms of AF signals, places point X to ground potential, while from point Y via capacitor 21, the de-emphasis elements 33, 43 and the coupling capacitor 47, the NF- The useful signal voltage is transmitted to the volume control 37 and fed from its tap via output G to the LF amplifier. With FM the demodulator output is symmetrically connected in terms of direct current, while it is grounded on one side in terms of LF voltage.

Durch die an den Punkten bzw. Klemmen A und D vorhandenen S-förmig und gegenläufig verlaufenden Spannungen lassen sich beispielsweise einfache Differenzabstimmanzeiger steuern, bei denen es lediglich auf eine Anzeige des genauen Resonanzpunktes ankommt, der im mittleren Schnittpunkt der einzelnen S-Kurven liegt und beispielsweise bei Anwendung der Doppelindikatorröhre mit zwei nebeneinanderliegenden Leuchtflächen durch Gleichheit der Leuchtflächenlängen den.. genauen Abstimmzustand anzeigt bzw. je nach Uberwiegen der einen oder anderen Flächenlänge eine Verstimmung und deren Ausmaß und Richtung erkennen läßt. Eine gleichzeitige Anzeige der Feldstärke ist hierbei nicht möglich.The S-shaped and opposing voltages present at the points or terminals A and D can be used to control, for example, simple differential tuning indicators in which only a display of the exact resonance point is important, which lies at the middle point of intersection of the individual S curves and, for example When using the double indicator tube with two adjacent luminous areas, the equality of the luminous area lengths indicates the exact tuning state or, depending on the predominance of one or the other area length, reveals a detuning and its extent and direction. A simultaneous display of the field strength is not possible.

Dagegen gestalten die beiden im genauen Abstimmpunkt durch Null verlaufenden Spannungen gemäß Fig. 5 eine Anwendung als Steuerspannung beispielsweise für eine automatische Scharfabstimmeinrichtung, die durch Ziffer 52 angedeutet ist. Hierbei können je nach Funktionsart der Automatik für die Steuereinrichtung entweder die Polung gemäß Kurve A oder Kurve D (vgl. Fig. 5), bei gegenphasigen Eingangsschaltungen auch beide gleichzeitig verwendet werden.In contrast, make both extending in the exact tuning point by zero voltages according to Fig. 5, an application as the control voltage, for example, an automatic Scharfabstimmeinrichtung, which is indicated by numeral 52. Depending on the type of function of the automatic system, either the polarity according to curve A or curve D (cf. FIG. 5) can be used for the control device, and both can be used simultaneously in the case of input circuits in antiphase.

Zur Ermöglichung einer besonders sinnf'älligen und eindeutigen Abstimmanzeige ist die Verwendung einer der -i sich bekannten Doppelindikatorrähren, vorzugsweise mit eingebauten Verstärkersysternen, vorgesehen, wodurch z. B. die äußere Form der Leuchtbildanzeige beim Abstimmvorgang eines Senders gemäß Fig. 2 oder 3 verlaufen kann. Die leuchtenden Flächenteile der Schirme der Anzeigeröhre sind in den Fig. 2 und 3 weiß, die dunklen Flächenteile schraffiert angedeutet. Bevor auf das Arbeiten der Schaltung in Verbindung mit dieser Art der Abstimmanzeige näher eingegangen wird, seien zunächst an Hand der Fig. 2 und 3 die durch die Leuchttlächen entstehenden einzelnen Bildphasen beim Abstimmungsvorgang erläutert: In Fig. 2 stellen a und g die Anzeigebildphasen bei völlig fehlender Trägerwelle dar, wobei beide Leuchtflächen gleich und sehr kurz sind. Bei Betätigen der Abstimmung von links kommend ändern sich die einzelnen Bildphasen wie dargestellt von links nach rechts in der Reihenfolge b bis f Bei b wird das äußerste linke Seitenband erreicht, wobei bereits eine deutlich unterschiedliche Länee der beiden Leuchtflächen auffällt. Durch das Überwiegen der linken Leuchtfläche soll angezeigt werden, daß ein Weiterdrehen nach rechts erforderlich ist. Hierbei gelangt man mit zunehmender Trägerwellenstärke über Bild c mit stark unterschiedlichen Leuchtflächenlängen in die genaue Abstimmlage, die durch Bild d mit zwei genau gleich langen Leuchtflächen dargestellt wird. Gleichzeitig kann bei diesem Bild aus der absoluten Länge der beiden Leuchtflächen die Größe der Feldstärke abgelesen werden, gegebenenfalls sogar numerisch mittels einer auf dem Leuchtschirrn oder auf einer davorliegenden durchsichtigen Fläche angebrachten Skalenteilung. Bei e und fwird erkennlich, daß die Abstimmung bereits im rechten Seitcnb#ind liegt, da die rechte Leuchtflächenlänge über\Niegt. Man müßte in diesem Falle zwecks Erreichung der genauen Abstimmung sinngemäß das Abstimmelement nach links betätigen. Bei weiterer Rechtsdrehung der Abstimmung jedoch verschwindet die Trägerwelle bei g völlig, und man hat dann das gleiche Leuchtbild wie bei Stellung a.To enable a particularly meaningful and unambiguous voting display, the use of one of the known double indicator tubes, preferably with built-in amplifier systems, is provided. B. the outer shape of the luminous image display during the tuning process of a transmitter according to FIG. 2 or 3 can run. The luminous surface parts of the screens of the display tube are shown in white in FIGS. 2 and 3 , and the dark surface parts are indicated by hatching. Before the work of the circuit in connection with this type of voting display is discussed in more detail, the individual image phases resulting from the luminous surfaces during the voting process should first be explained with reference to FIGS . 2 and 3 : In FIG. 2, a and g represent the display image phases at completely lack of carrier wave, both luminous areas are the same and very short. Upon pressing the voting coming from the left, the individual image phase change as shown from left to right in the order of b to f b is achieved at the leftmost side band, already a markedly different Länee of the two luminous surfaces noticeable. The predominance of the left-hand illuminated area is intended to indicate that further turning to the right is required. Here, as the carrier wave strength increases, one arrives at the exact tuning position via image c with very different luminous area lengths, which is represented by image d with two luminous areas of exactly the same length. At the same time, the size of the field strength can be read off from the absolute length of the two luminous areas in this image, possibly even numerically by means of a scale graduation attached to the luminous screen or on a transparent area in front of it. At e and f it can be seen that the tuning is already in the right side, since the right-hand luminous area length is greater than \ N. In this case, you would have to move the tuning element to the left in order to achieve the exact tuning. If you turn the tuning further to the right, however, the carrier wave disappears completely at g , and you then have the same luminous image as in position a.

Fig. 3 stellt den gleichen Vorgang mit grundsätzlich ähnlichen Leuchtschirmbildphasen dar, je- doch mit dem Unterschied, daß es sich hier um einen Sender schwächerer Feldstärke handelt, was bei genauer Abstimmung entsprechend Bildphase d durch die kleinere Absolutlänge der beiden langen Leuchtflächen erkennbar ist. 3 shows the same process with basically similar luminescent screen image phases, but with the difference that this is a transmitter with a weaker field strength, which can be recognized by the smaller absolute length of the two long luminous areas when precisely coordinated in accordance with image phase d.

Die Bildphasen in den Fig. 2 und 3 entsprechen rein qualitativ einem aus Fig. 4 hervorgehenden Steuerspannungsverlauf an den Klemmen B und C, die an die beiden Steuergitter der Doppelindikatorröhre 48 (vgl. Fig. 1) angeschlossen werden. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, entspricht der Spannungsverlauf an den Klemmen B und C etwa dem Bild zweier symmetrisch zum genauen Abstimmpunktfo liegender Resonanzkurven, die sich bei h schneiden, in der Umgebung von Ji) gegenläufig sind und nach den äußeren beiden Seitenbändern gleichsinnig abfallen, gegebciiciii'#ill" sogar den Nullwert überschreiten und schließlich in die Abszisse nach Null verlaufen. Da entsprechend den beiden Kurven im Schnittpunktfo gleich große Spannungen an den beiden Steuergittern der Indikatorröhre liegen, sind mithin in diesem Punkt auch die beiden leuchtenden Flächenanteile der Schirme in der Anzeigeröhre jewells gleich lang, wodurch der genaue Abstimmpunkt angezeigt wird (vgl. Bildphase d in Fig. 2 und 3). Im Bereich zu beiden Seiten von fo ist die eine Steuerspannung jeweils zunehmend und die andere abnehmend, ebenso wie die hierdurch erzeugte Länge der Leuchtflächenteile. Erst etwa außerhalb der Bildphase o und e sinken beide Steuerspannungen ab, und damit verringern sich wiederum beide ' Leuchtflächenlängen mit zunehmender Verstimmung in Richtung des Leerlaufwertes.The image phases in FIGS. 2 and 3 correspond, purely qualitatively, to a control voltage curve, which emerges from FIG. 4, at terminals B and C, which are connected to the two control grids of the double indicator tube 48 (cf. FIG. 1) . As can be seen from Fig. 4, the voltage curve at terminals B and C roughly corresponds to the image of two resonance curves symmetrically to the exact tuning point, which intersect at h, are opposite in the vicinity of Ji) and fall in the same direction towards the two outer sidebands , gebciiciii '# ill "even exceed the zero value and finally run into the abscissa to zero. Since, according to the two curves at the point of intersection, there are equally large voltages on the two control grids of the indicator tube, the two luminous areas of the screens are also in this point of the display tube is always the same length, whereby the exact tuning point is displayed (see image phase d in FIGS. 2 and 3). In the area on both sides of fo, one control voltage is increasing and the other is decreasing, as is the length of the Only approximately outside of the image phase o and e do both control voltages drop, and d Amit decrease again both 'light emitting surface lengths with increasing upset in the direction of the idling value.

Alle bisher genannten Steuer- und Anzeigeeffekte gelten völlig gleichartig bei AM- und FM-Betrieb. Die Entstehung der Kurven gemäß Fig. 4 leitet sich ab aus den beiden gegenläufig und S-Kurvenförmig verlaufenden Spannungen in den Punkten X und Y (vgl. Fig. 5), denen über je einen Ohmschen Spannungsteiler 31, 26 bzw. 32, 27 vom Mittelpunkt M der Lastwiderstände 22, 23 eine Gleichspannung überlagert wird, die von der Feldstärke abhängt und deren Verlauf etwa resonanzkurvenähnlich symmetrisch zum Abstimmpunkt in Fig. 6 dargestellt ist. Durch Variation des Spannungsteilerverhältnisses 31/26 bzw. 32/27 kann der flür die Feldstärkeanzeige wirksame Anteil der Verschiebespannung (gleichbedeutend mit der Amplitude im Punktfo bzw. mit der Bildphase d) beliebig gewählt werden und z. B. mit der im folgenden beschriebenen Skaleneinteilung flür die Feldstärkeablesung zur Deckung gebracht werden.All the control and display effects mentioned so far apply in exactly the same way to AM and FM operation. The origin of the curves of FIG. 4 is derived from the two opposite directions, and S-curve shaped extending voltages at the points X and Y (see. Fig. 5), which each via an ohmic voltage divider 31, 26 and 32, 27, center M of the load resistors 22, 23, a DC voltage is superposed, which depends on the field strength and whose course is shown as resonance curve similarly symmetrical to the tuning point in Fig. 6. By varying the voltage divider ratio 31/26 or 32/27 , the portion of the displacement voltage that is effective for the field strength display (equivalent to the amplitude in Punktfo or with the image phase d) can be selected as desired and z. B. be brought to cover the field strength reading with the scale division described below.

Die für diese Art der Abstimmanzeige besonders geeigneten Doppelindikatorröhren neuerer Bauart haben, wie dies in Fig. 1 durch 48 symbolisch dargestellt ist, zwei gleichartige Verstärkersysterne, deren Anoden über je einen Widerstand 49 bzw. 50 mit dem Pluspol der Spannungsquelle verbunden sind und im Innern des Systems gleichzeitig mit je einem Ablenksteg bzw. -system flür den Elektronenstrahl in Verbindung stehen. Die für beide Verstärkersysterne sowie für das den Leuchtstrahl erzeugende System zusammengeschalteten Kathoden liegen über Widerstand 51 an Masse, wodurch den beiden Verstärkergittern eine solche Grundvorspannung erteilt wird, wie sie zur Erzeugung der Anfangsbreite der Leuchtflächen gemäß Fig. 2a und 2g bzw. 3a und 3g notwendig ist. Zur Ermöglichung einer quantitativen Ablesung der Feldstärke in den Bildphasen d (genaue Abstimmlage) der Fig. 2 und 3 ist es gegebenenfalls vorteilhaft, den Leuchtschirrn selbst oder die Glaswand der Anzeigeröhre mit einer Skaleneinteilung zu versehen, die aufgedruckt, aufgeklebt oder eingraviert sein kann. Diese Skaleneinteilung kann auch eventuell aus einer vorgesetzten durchsichtigen Scheibe, auf der eine Teilung angebracht ist, bestehen und auch mit einer Bezifferung versehen sein, so daß bei entsprechender Eichung eine numerische Ablesung der Feldstärke möglich ist.The newer design double indicator tubes particularly suitable for this type of tuning display have, as is symbolically shown in Fig. 1 by 48, two similar amplifier systems, the anodes of which are each connected to the positive pole of the voltage source via a resistor 49 or 50 and inside the Systems with one or system Ablenksteg Flür the electron beam in communication simultaneously. The interconnected cathodes for both amplifier systems and for the system generating the luminous beam are connected to ground via resistor 51 , which gives the two amplifier grids such a basic bias as is necessary to generate the initial width of the luminous surfaces according to FIGS. 2a and 2g or 3a and 3g is. To enable a quantitative reading of the field strength in the image phases d (exact tuning position) of FIGS. 2 and 3 , it may be advantageous to provide the lamp itself or the glass wall of the display tube with a scale that can be printed, glued or engraved. This scale division can possibly also consist of a transparent disk placed in front of it, on which a division is attached, and can also be provided with numbers so that, with appropriate calibration, a numerical reading of the field strength is possible.

Wib bereits angedeutet, entsteht im Verbindungspunkt M der Lastwiderstände 22 und 23 in Ab- hängigkeit vom Abstimmzustand ein resonanzkurvenartiger Spannungsverlauf gemäß Fig. 6, der über die Siebketten 30, 42 und 34, 44 über 35, 45 an Klemme E und über Siebkette 36, 46 an Klemme F auftritt. An Klemme E kann z. B. eine Verstärkungsregelleitung des Gerätes angeschlossen werden, die zu einer Stufe führt, welche bei AM und FM geregelt werden soll. An Klemme F kann man solche Stufen des Empfängers anschließen, die nur bei AM-Betrieb geregelt werden sollen.Wib already indicated, the junction M is formed of the load resistors 22 and 23 dependence in the absence of tuning a resonance curve-like voltage waveform shown in FIG. 6, which, via the Siebketten 30, 42 and 34, 44, 35, 45 to terminal E and filter network 36 46 occurs at terminal F. At terminal E z. B. a gain control line of the device can be connected, which leads to a stage that is to be controlled in AM and FM. Those stages of the receiver can be connected to terminal F that are only to be controlled in AM mode.

Die NF-Signalspannung für AM-Betrieb entsteht gleichfalls am Mittelpunkt M der Lastwiderstände 22, 23 und wird über die Siebketten 30, 42 und 34, 44, über den AM-FM-Umschalter, Koppelkondensator 47 und NF-Regler 37 zum Ausgang G geführt. Die beiden miteinander gekoppelten Betriebsartenumschalter sind in Fig. 1 in der Lage für FM-Betrieb dargestellt. Für AM-Betrieb müssen sie in die andere Schaltstellung umgelegt werden. In diesem Fall ist Kondensator 21, dessen Größe identisch mit Kondensator 20 ist und einige zehntausend pF beträgt, über den Betriebsartenumschalter an Massepotential gelegt, so daß beide Diodenausgangspunkte X und Y nunmehr sowohl für HF über Kondensatoren 18 und 19 als auch für NF über Kondensatoren 20 und 21 kapazitiv geerdet sind. B läßt sich mathematisch und experimentell nachweisen, daß bei dieser Anordnung das am Punkt M entstehende NF-Signal bei geeigneter Dimensionierung der Schaltung sowohl bei genauer Abstimmung als auch bei einer gewissen Verstimmung des Gerätes keine größeren Demodulationsverzerrungen auftreten, als dies bei analogen Zuständen unter Verwendung eines üblichen Eindiodendemodulators der Fall ist, der am Ausgang eines selektiven Verstärkers mit symmetrischen Dämpfungsverhältnissen liegt. Würde der Kondensator 21 als symmetrisches Gegenstück zu 20 nicht geerdet werden, so ergäben sich durch die Asymmetrie des Netzwerkes hinter den Demodulatordioden unterschiedliche Amplituden- und Phasenverhältnisse für die in jedem Modulationssignal enthaltenen Seitenbandanteile, was zu mehr oder weniger hörbaren Verzerrungen führen kann.The LF signal voltage for AM operation is also generated at the midpoint M of the load resistors 22, 23 and is fed to output G via the filter chains 30, 42 and 34, 44, via the AM-FM switch, coupling capacitor 47 and LF controller 37 . The two mode switches coupled to one another are shown in FIG. 1 in the position for FM operation. For AM operation, they must be switched to the other switch position. In this case, capacitor 21, the size of which is identical to capacitor 20 and a few tens of thousands of pF, is connected to ground potential via the mode switch, so that both diode output points X and Y are now both for HF via capacitors 18 and 19 and for LF via capacitors 20 and 21 are capacitively grounded. B it can be proven mathematically and experimentally that with this arrangement the LF signal produced at point M with suitable dimensioning of the circuit, both with precise tuning and with a certain detuning of the device, no greater demodulation distortions occur than with analog states using a usual single-diode demodulator is the case, which is located at the output of a selective amplifier with symmetrical attenuation ratios. If the capacitor 21 were not grounded as a symmetrical counterpart to 20, the asymmetry of the network behind the demodulator diodes would result in different amplitude and phase ratios for the sideband components contained in each modulation signal, which can lead to more or less audible distortions.

Die aus Gründen der NF-Signalerzeugung notwendige kapazitive Erdung der Punkte X und Y hindert nicht die Entstehung der Steuergleichspannung an diesen Punkten bzw. an den Klemmen A bis F. Sie unterstützt sogar gleichzeitig die Aussiebung der in den Steuerleitungen nicht erwünschten HF- und NF-Reste. Soweit bis zum Eingang des Demodulatorteiles bei FM-Betrieb keine ausreichende AM-Unterdrückung vorgesehen ist, läßt sich diese noch dadurch verbessern, daß in an sich bekannter Weise eine zusätzliche Begrenzerdiode 53 mit Lastkreis 54 bis 56 zum FM-Anodenschwingkreis parallel geschaltet wird, wie dies in Fig. 1 gestrichelt angedeutet ist.The capacitive grounding of points X and Y, which is necessary for the generation of LF signals, does not prevent the development of the DC control voltage at these points or at terminals A to F. Leftovers. If no adequate AM suppression is provided up to the input of the demodulator part in FM operation, this can be improved by connecting an additional limiter diode 53 with load circuit 54 to 56 in parallel to the FM anode resonant circuit, as is the case in Fig. 1 is indicated by dashed lines.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Demodulatorschaltung für wahlweise auf AM- und FM-Empfang umschaltbare Hochfrequenzempfangsgeräte mit zwei für Gleichstrom entgegengesetzt in Reihe geschalteten Diodengleichrichterkreisen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Demodulation amplituden- oder frequenzmodulierter Hochfrequenzschwingungen, zur Erzeugung einer Gegentaktsteuerspannung für eine Nachstimmeinrichtung und zur Erzeugung einer einer feldstärkeabhängigen Gleichspannung überlagerten Gegentaktsteuerspannung für eine gleichzeitig eine Beobachtung der Empfangsfeldstärke ermöglichende Differential-Abstimmanzeige die beiden Dioden in an sich bekannter Weise über in Reihe geschaltete Hochfrequenzkreise gespeist sind und die beiden anderen Anschlüsse der Dioden über zwei Symmetrierwiderstände (24, 25) mit parallel liegenden Kondensatoren (18, 19) an Masse und an zwei Lastwiderstände (22, 23) geschaltet sind, deren Verbindungsleitung einerseits an die elektrische Mitte der Hochfrequenzkreise, andererseits über Siebglieder (30/42, 34/44) an einen Ausgang (E) für eine bei FM- und AM-Betrieb verwendbare automatische Verstärkungsregelspannung und an einen ersten AM-FM-Umschalter angeschaltet ist derart, daß in Stellung AM an einen Ausgang (E) eine bei AM-Betrieb benötigte Verstärkungsregelspannung und an einen Ausgang (G) das die Signalspannung darstellende Demodulationsprodukt bei AM-Betrieb geliefert wird, während die Gegentaktsteuerspannungen für die Nachstimmeinrichtung über jeweils zwei Siebglieder (28/40 und 29/41) an Ausgänge (A und D) geschaltet sind und die aus der Überlagerung dieser S-förmigen Gegentaktsteuerspannungen mit einem Bruchteil der feldstärkeabhängigen Spannung am Verbindungspunkt der Lastwiderstände (22, 23) über Spannungsteiler (26, 31 und 27, 32) entstehenden, für eine der gleichzeitigen Beobachtung der Empfangsfeldstärke dienende Differentialabstimmanzeige benötigten Steuerspannungen an weitere Ausgänge (B und C) geschaltet sind, und weiterhin bei FM-Betrieb das die Signalspannung darstellende Demodulationsprodukt dadurch entsteht, daß parallel zu dem einen Kondensator (18) an einer der Dioden (16) ein weiterer Kondensator (20) unmittelbar an Masse und parallel zu dem anderen Kondensator (19) an der anderen Diode (17) ebenfalls ein Kondensator (21) geschaltet ist, welcher über einen weiteren AM-FM-Umschalter bei AM-Betrieb an Masse, bei FM-Betrieb an den ersten AM-FM-Umschalter gelegt ist derart, daß der NF-Ausgang (G) auch bei FM-Betrieb das Demodulationsprodukt erhält. PATENT CLAIMS: 1. Demodulator circuit for high-frequency receivers that can be switched to either AM or FM reception with two diode rectifier circuits connected in series in opposite directions for direct current, characterized in that for demodulation amplitude- or frequency-modulated high-frequency oscillations, for generating a push-pull control voltage for a retuning device and for generating a one Push-pull control voltage superimposed on the field strength-dependent direct voltage for a differential tuning display that enables simultaneous observation of the received field strength, the two diodes are fed in a known manner via high-frequency circuits connected in series and the two other connections of the diodes via two balancing resistors (24, 25) with capacitors lying in parallel ( 18, 19) are connected to ground and to two load resistors (22, 23) , the connecting line of which on the one hand to the electrical center of the high-frequency circuits, on the other hand via Filter elements (30/42, 34/44) are connected to an output (E) for an automatic gain control voltage that can be used in FM and AM operation and to a first AM-FM switch in such a way that in the AM position an output (E ) a gain control voltage required in AM operation and the demodulation product representing the signal voltage in AM operation is supplied to an output (G) , while the push-pull control voltages for the retuning device are supplied via two filter elements (28/40 and 29/41) to outputs (A and D) are connected and the superposition of these S-shaped push-pull control voltages with a fraction of the field strength-dependent voltage at the connection point of the load resistors (22, 23) via voltage dividers (26, 31 and 27, 32) , for a simultaneous observation of the received field strength Serving differential tuning display required control voltages are connected to further outputs (B and C), and furthermore in FM operation the Sig The demodulation product representing the signal voltage arises from the fact that, parallel to the one capacitor (18) on one of the diodes (16) , another capacitor (20) is directly connected to ground and parallel to the other capacitor (19) on the other diode (17) is also a capacitor (21) is switched, which is connected to ground via a further AM-FM switch in AM operation, and to the first AM-FM switch in FM operation in such a way that the AF output (G) is also Operation receives the demodulation product. 2. Demodulatorschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die weitere Verbesserung der in dieser Diskriminatorschaltung unzureichenden AM-Begrenzung bei FM-Betrieb in an sich bekannter Weise eine zusätzliche Begrenzer-Diode (53) mit Lastkreis (54, 55, 56) am FM-Eingangskreis des Demodulators benutzt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 880 900; USA.-Patentschriften Nr. 2 451 584, 2 296 089, »radio mentor«, 1950, S. 386; »Radio-Magazin«, Nr. 1, 1952, S. 19/20; »Proc. IRE«, März 1943, S. 89 bis 93: deutsche Auslegeschrift S 38179 VII1a/21a4 (bekanntgemacht am 31. 10. 1956). 2. Demodulator circuit according to claim 1, characterized in that an additional limiter diode (53) with load circuit (54, 55, 56) on the load circuit (54, 55, 56) for the further improvement of the inadequate AM limitation in FM operation FM input circuit of the demodulator is used. Documents considered: German Patent No. 880 900; U.S. Patent Nos. 2,451,584, 2,296,089, "radio mentor", 1950, p. 386; "Radio-Magazin", No. 1, 1952, pp. 19/20; “Proc. IRE ", March 1943, pp. 89 to 93: German interpretative document S 38179 VII1a / 21a4 (published on October 31, 1956).
DEL26721A 1957-01-29 1957-01-29 Demodulator circuit for high-frequency receivers that can be switched to either AM or FM reception Pending DE1123374B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL26721A DE1123374B (en) 1957-01-29 1957-01-29 Demodulator circuit for high-frequency receivers that can be switched to either AM or FM reception

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL26721A DE1123374B (en) 1957-01-29 1957-01-29 Demodulator circuit for high-frequency receivers that can be switched to either AM or FM reception

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1123374B true DE1123374B (en) 1962-02-08

Family

ID=7263906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL26721A Pending DE1123374B (en) 1957-01-29 1957-01-29 Demodulator circuit for high-frequency receivers that can be switched to either AM or FM reception

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1123374B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2296089A (en) * 1940-02-20 1942-09-15 Rca Corp Frequency modulation receiver tuning indicator
US2451584A (en) * 1945-10-27 1948-10-19 Rca Corp Signal receiver tuning indicator
DE880900C (en) * 1950-06-02 1953-06-25 Egon Knall Arrangement for tuning display when receiving amplitude-modulated vibrations

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2296089A (en) * 1940-02-20 1942-09-15 Rca Corp Frequency modulation receiver tuning indicator
US2451584A (en) * 1945-10-27 1948-10-19 Rca Corp Signal receiver tuning indicator
DE880900C (en) * 1950-06-02 1953-06-25 Egon Knall Arrangement for tuning display when receiving amplitude-modulated vibrations

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685380C (en) Device for converting the deviation of a frequency of an alternating voltage from a normal frequency into a direct voltage which characterizes it according to its degree and sense of direction
DE2142660B2 (en) Circuit for the tuning display and / or display of the received field strength of a receiver for angle-modulated electrical high-frequency oscillations
DE693714C (en) Circuit arrangement for television transmitters for generating electronic pulses from the mains frequency
DE1123374B (en) Demodulator circuit for high-frequency receivers that can be switched to either AM or FM reception
DE3412191C2 (en)
DE807630C (en) Mixing circuit in which the mixer stage is preceded by a high-frequency stage
DE889614C (en) Tuning indicator for wireless receivers
EP0146195A2 (en) FM stereo receiver
DE692420C (en) Receiver with two optical voting indicators controlled in opposite directions by the received vibration
DE2610605C3 (en) Voting indicator
DE3317158C2 (en)
DE849720C (en) Switching arrangement for frequency modulation of a transmitter or for frequency negative feedback of a receiver
DE646935C (en) Arrangement for frequency modulation
DE973719C (en) Circuit arrangement for a voltage comparison indicator tube with an amplifier system
DE747411C (en) Circuit for frequency control
DE810522C (en) Receiver for frequency or phase modulated carrier waves
DE606152C (en) Sideband modulator with carrier wave suppression
DE757508C (en) Receiver for frequency or phase modulated oscillations
DE672862C (en) Process for demodulating phase or frequency modulated oscillations
DE963246C (en) Overlay receiver with quartz-controlled oscillator and one-button tuning according to the display of an indicator
AT159855B (en) Radio receiving device with visible voting display.
DE880900C (en) Arrangement for tuning display when receiving amplitude-modulated vibrations
DE970418C (en) Overlay receiver that can be switched for at least two ultra-high frequency ranges
DE1285011B (en) Stereo decoder for multiplex signals
DE755891C (en) Circuit for regulating the resonance frequency of an electrical oscillating circuit