DE112022000025T5 - Thermal insulation felt with thermal shock resistance and manufacturing method therefor - Google Patents

Thermal insulation felt with thermal shock resistance and manufacturing method therefor Download PDF

Info

Publication number
DE112022000025T5
DE112022000025T5 DE112022000025.2T DE112022000025T DE112022000025T5 DE 112022000025 T5 DE112022000025 T5 DE 112022000025T5 DE 112022000025 T DE112022000025 T DE 112022000025T DE 112022000025 T5 DE112022000025 T5 DE 112022000025T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal shock
glass fiber
thermal insulation
thermal
shock resistant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112022000025.2T
Other languages
German (de)
Inventor
Zhenhua LIANG
Yongchun SUN
Wei Lu
Sheng Guo
Qiwei Lu
Jingtao YAN
Lingshuang XU
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shanghai Guobo New Energy Tech Co Ltd
Shanghai Guobo New Energy Technology Co Ltd
Original Assignee
Shanghai Guobo New Energy Tech Co Ltd
Shanghai Guobo New Energy Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN202111579939.4A external-priority patent/CN114438796B/en
Application filed by Shanghai Guobo New Energy Tech Co Ltd, Shanghai Guobo New Energy Technology Co Ltd filed Critical Shanghai Guobo New Energy Tech Co Ltd
Publication of DE112022000025T5 publication Critical patent/DE112022000025T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/18Fireproof paints including high temperature resistant paints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D1/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on inorganic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/48Stabilisers against degradation by oxygen, light or heat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/65Additives macromolecular
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/70Additives characterised by shape, e.g. fibres, flakes or microspheres
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/658Means for temperature control structurally associated with the cells by thermal insulation or shielding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/14Primary casings; Jackets or wrappings for protecting against damage caused by external factors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/242Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries against vibrations, collision impact or swelling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/22Expanded, porous or hollow particles
    • C08K7/24Expanded, porous or hollow particles inorganic
    • C08K7/26Silicon- containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/22Expanded, porous or hollow particles
    • C08K7/24Expanded, porous or hollow particles inorganic
    • C08K7/28Glass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/029Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials layered
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/04Arrangements using dry fillers, e.g. using slag wool which is added to the object to be insulated by pouring, spreading, spraying or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/06Arrangements using an air layer or vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/08Means for preventing radiation, e.g. with metal foil
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit und ein Herstellungsverfahren dafür. Der Wärmedämmfilz weist eine Schichtstruktur auf und besteht aus einer Glasfaserschicht mit Füllstoff und einer thermoschockbeständigen Beschichtung, wobei die thermoschockbeständige Beschichtung auf einer Seite oder beiden Seiten der Glasfaserschicht mit Füllstoff aufgetragen wird; wobei der Füllstoff hohle Glasmikroperlen oder SiO2-Aerogel ist; wobei die thermoschockbeständige Beschichtung durch das Trocknen und Aushärten einer thermoschockbeständigen Farbe, die auf einer Seite oder beiden Seiten der Glasfaserschicht mit Füllstoff aufgetragen ist, erhalten wird; wobei die Zusammensetzung und der Gehalt von Rohstoffen der thermoschockbeständigen Farbe in Gewichtsprozent wie folgt sind: 10 bis 50 % von SiO2, 5 bis 60 % von ZnO, 5 bis 40 % von Al2O3, 5 bis 15 % von Polytetrafluorethylen, 5 bis 35 % von Silan-Haftvermittler, 15 bis 50 % von Phosphat. Der gemäß der vorliegenden Anmeldung hergestellte Wärmedämmfilz weist, nachdem die Glasfaserschicht mit Füllstoff gefüllt und mit einer thermoschockbeständigen Beschichtung beschichtet wurde, eine noch hervorragendere Thermoschockbeständigkeit.The present invention relates to a thermal shock resistant thermal insulation felt and a manufacturing method thereof. The thermal insulation felt has a layered structure and consists of a filled glass fiber layer and a thermal shock resistant coating, wherein the thermal shock resistant coating is applied on one side or both sides of the filled glass fiber layer; wherein the filler is hollow glass microbeads or SiO2 airgel; the thermal shock resistant coating being obtained by drying and curing a thermal shock resistant paint applied on one side or both sides of the filled glass fiber layer; wherein the composition and content of raw materials of the thermal shock resistant paint in weight percent are as follows: 10 to 50% of SiO2, 5 to 60% of ZnO, 5 to 40% of Al2O3, 5 to 15% of polytetrafluoroethylene, 5 to 35% of Silane coupling agent, 15 to 50% of phosphate. The thermal insulation felt produced according to the present application, after the glass fiber layer is filled with filler and coated with a thermal shock resistant coating, exhibits even more excellent thermal shock resistance.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Anmeldung bezieht sich auf das technische Gebiet der Wärmedämmmaterialien, und insbesondere auf einen Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit und ein Herstellungsverfahren dafür.The present application relates to the technical field of thermal insulation materials, and more particularly to a thermal insulation felt having thermal shock resistance and a manufacturing method thereof.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Ein Elektrofahrzeug (battery electric vehicle, BEV) beziehen sich auf ein Fahrzeug mit fortschrittlichen technischen Prinzipien, neuer Technologie und neuer Struktur, das eine Bordstromversorgung als Energiequelle nutzt, dessen Räder mit einem Motor angetrieben werden, und das durch die Kombination der fortschrittlichen Technologien in der Fahrzeugleistungssteuerung und im Fahrzeugsantrieb gebildet wird. Aufgrund der umweltfreundlichen Eigenschaften des Elektrofahrzeugs es als Entwicklungstrend der zukünftigen Automobilindustrie. Der wichtigste Teil dieses Fahrzeugtyps ist sein Akku. Daher ist es oft notwendig, die Außenseite des Akkus mit Materialien wie Wärmedämmfilz zum Wärmedämmschutz oder zur Wärmeisolierung zwischen Lithiumzellen abzudecken.A battery electric vehicle (BEV) refers to a vehicle with advanced technical principles, new technology and new structure, which uses an on-board power supply as an energy source, whose wheels are driven by a motor, through the combination of the advanced technologies in the Vehicle power control and is formed in the vehicle drive. Due to the eco-friendly characteristics of the electric vehicle, it as a development trend of the future automobile industry. The most important part of this type of vehicle is its battery. Therefore, it is often necessary to cover the outside of the battery pack with materials such as thermal insulation felt for thermal insulation protection or for thermal insulation between lithium cells.

In verwandter Technik ist ein Wärmedämmfilz als ein Verbundmaterial aus Glasfaserfilz offenbart, wobei das Verbundmaterial aus Glasfaserfilz Aerogel-Filzschichten und eine Polyethylenschicht umfasst, wobei die Polyethylenschicht zwischen zwei Aerogel-Filzschichten angeordnet sind. Der Wärmedämmfilz mit der oben erwähnten Verbundstruktur weist eine bessere Wärmeisolationsleistung auf und kann den Zweck des Wärmedämmschutzes für den Akku erzielen. Der Wärmedämmfilz mit der oben erwähnten Verbundstruktur weist jedoch eine schwache Thermoschockbeständigkeit auf. Nachdem dieser Wärmedämmfilz starken Temperaturwechseln oder einem Wechsel zwischen Kälte und Hitze innerhalb eines bestimmten Anfangstemperaturbereichs ausgesetzt war, werden die Strukturen seiner Aerogel-Filzschicht und Polyethylenschicht leicht beschädigt, was wiederum zu einer erheblichen Verringerung seiner Wärmeisolations- und Schutzwirkung führt. Daher ist es notwendig, den Wärmedämmfilz regelmäßig zu überprüfen oder auszutauschen, was für den Benutzer große Unannehmlichkeiten mit sich bringt.In related art, a thermal insulation felt is disclosed as a fiberglass felt composite, the fiberglass felt composite comprising layers of airgel felt and a layer of polyethylene, wherein the layer of polyethylene is sandwiched between two layers of airgel felt. The thermal insulation felt having the above-mentioned composite structure has better thermal insulation performance and can achieve the purpose of thermal insulation protection for the battery. However, the thermal insulation felt having the above-mentioned composite structure is poor in thermal shock resistance. After this thermal insulation felt is subjected to sharp temperature changes or cold-heat change within a certain initial temperature range, the structures of its airgel felt layer and polyethylene layer are easily damaged, which in turn leads to a significant reduction in its thermal insulation and protective effect. Therefore, it is necessary to periodically check or replace the thermal insulation felt, which brings great inconvenience to the user.

Zusammenfassend weist, dass der gegenwärtige Wärmedämmfilz trotz seiner guten Wärmeisolierungs- und Schutzfunktion eine schlechte Thermoschockbeständigkeit aufweist.In summary, the current thermal insulation felt has poor thermal shock resistance despite its good thermal insulation and protective function.

INHALT DER VORLIEGENDEN ANMELDUNGCONTENTS OF THIS APPLICATION

Um die oben genannte technische Aufgabe zu lösen, stellt die vorliegende Anmeldung einen Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit und ein Herstellungsverfahren dafür bereit, wodurch es sichergestellt wird, dass der Wärmedämmfilz eine Wärmeisolations- und Schutzleistung und gleichzeitig eine gute Wärmeschockbeständigkeit aufweist.In order to solve the above technical problem, the present application provides a thermal insulation felt having thermal shock resistance and a manufacturing method thereof, thereby ensuring that the thermal insulation felt has thermal insulation and protective performance and good thermal shock resistance at the same time.

In einem ersten Aspekt stellt die vorliegende Anmeldung einen Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit bereit, der folgende technische Lösung annimmt: Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit, aufweisend eine Schichtstruktur und bestehend aus einer Glasfaserschicht mit Füllstoff und einer thermoschockbeständigen Beschichtung, wobei die thermoschockbeständige Beschichtung auf einer Seite oder beiden Seiten der Glasfaserschicht mit Füllstoff aufgetragen wird;
wobei der Füllstoff hohle Glasmikroperlen oder SiO2-Aerogel ist; wobei die thermoschockbeständige Beschichtung durch das Trocknen und Aushärten einer thermoschockbeständigen Farbe, die auf einer Seite oder beiden Seiten der Glasfaserschicht mit Füllstoff aufgetragen ist, erhalten wird;
wobei die Zusammensetzung und der Gehalt von Rohstoffen der thermoschockbeständigen Farbe in Gewichtsprozent wie folgt sind: 10 bis 50 % von SiO2, 5 bis 60 % von ZnO, 5 bis 40 % von Al2O3, 5 bis 15 % von Polytetrafluorethylen (im Folgenden als PTFE bezeichnet), 5 bis 35 % von Silan-Haftvermittler, 15 bis 50 % von Phosphat.
In a first aspect, the present application provides a thermal shock resistant thermal insulation felt adopting the following technical solution: A thermal shock resistant thermal insulation felt having a layered structure and consisting of a glass fiber layer with filler and a thermal shock resistant coating, the thermal shock resistant coating on one side or both sides the fiberglass layer is applied with filler;
wherein the filler is hollow glass microbeads or SiO 2 airgel; the thermal shock resistant coating being obtained by drying and curing a thermal shock resistant paint applied on one side or both sides of the filled glass fiber layer;
the composition and content of raw materials of the thermal shock resistant paint in percentage by weight are as follows: 10 to 50% of SiO 2 , 5 to 60% of ZnO, 5 to 40% of Al 2 O 3 , 5 to 15% of polytetrafluoroethylene (im hereinafter referred to as PTFE), 5 to 35% of silane coupling agent, 15 to 50% of phosphate.

Bei der obigen technischen Lösung kann Wärmedämmfilz mit der Glasfaserschicht als Basisschicht durch den in die Glasfaserschicht eingefüllten Füllstoff und die auf den beiden Seite der Glasfaser aufgetragenen thermoschockbeständige Beschichtung
einen Wärmedämmschutz bereitstellen und auf dieser Grundlage eine hervorragende Thermoschockbeständigkeit aufweisen.
In the above technical solution, thermal insulation felt with the glass fiber layer as the base layer can be protected by the filler filled in the glass fiber layer and the thermal shock resistant coating applied on both sides of the glass fiber
provide thermal insulation protection and on this basis have excellent thermal shock resistance.

Die Verwendung vom Füllstoff stärkt nicht nur die mechanischen Eigenschaften der Glasfaserschicht durch das Füllen, sondern verbessert auch die gesamte Hochtemperaturbeständigkeit der Glasfaserschicht durch die Hochtemperaturbeständigkeit des Füllstoffs selbst, so dass der Wärmedämmfilz sich im Fall, dass er einer starken Temperaturänderung ausgesetzt wird, nicht leicht verformt und eine starke strukturelle Stabilität aufweist, wodurch die Hochtemperaturbeständigkeit und die Wärmeisolationsleistung des Wärmedämmfilzes gewährleistet sind.The use of the filler not only strengthens the mechanical properties of the fiberglass layer by filling, but also improves the overall high-temperature resistance of the fiberglass layer through the high-temperature resistance of the filler itself, so that the thermal insulation felt is not easily deformed in the event that it is subjected to a sharp temperature change and has strong structural stability, ensuring the high temperature resistance and thermal insulation performance of the thermal insulation felt.

Die thermoschockbeständige Beschichtung befindet sich auf der Außenseite der Glasfaserschicht und schützt sowie verstärkt die Glasfaserschicht, was den Temperatureinfluss auf die Glasfaserschicht verringert und deren innere Struktur weniger anfällig für Beschädigungen durch drastische Temperaturänderungen macht. Im Vergleich zum Wärmedämmfilz ohne thermoschockbeständige Beschichtung wird der Wärmeleitungswert des erfindungsgemäßen Wärmedämmfilzes bei 25°C um 35 bis 85% reduziert, wobei die Bruchzeit des erfindungsgemäßen Wärmedämmfilzes bei 1000°C und einem Luftdruck von 5 bar um 77 bis 210% verlängert wird. Daraus ist ersichtlich, dass die thermoschockbeständige Beschichtung die Wärmeisolationsleistung und die Thermoschockbeständigkeit des Wärmedämmfilzes signifikant verbessert.The thermal shock resistant coating is on the outside of the fiberglass layer and protects and reinforces the fiberglass layer, reducing the temperature impact on the fiberglass layer and making its internal structure less susceptible to damage from drastic temperature changes. Compared to the thermal insulation felt without a thermal shock-resistant coating, the thermal conductivity value of the thermal insulation felt according to the invention is reduced by 35 to 85% at 25° C., with the rupture time of the thermal insulation felt according to the invention at 1000° C. and an air pressure of 5 bar being increased by 77 to 210%. From this, it can be seen that the thermal shock resistant coating significantly improves the thermal insulation performance and thermal shock resistance of the thermal insulation felt.

Vorzugsweise wird beim Auftragen die aufgetragene Schichtdicke auf 0,02 bis 1,5 mm geregelt wird, wobei beim Trocknen und Aushärten die Temperatur zum Aushärten auf 250 bis 500°C für 1 bis 5 h geregelt wird.During application, the layer thickness applied is preferably regulated to 0.02 to 1.5 mm, with the temperature for curing being regulated to 250 to 500° C. for 1 to 5 hours during drying and curing.

Bei der obigen technischen Lösung ist der Verbundeffekt der thermoschockbeständigen Beschichtung, die bei der obigen Temperatur und Erwärmungszeit ausgehärtet wird, und der der Glasfaserschicht besser; der Grund dafür könnte darin liegen, dass die thermoschockbeständige Beschichtung unter den oben genannten Prozessbedingungen in die Glasfaserschicht eindringen kann und dann nach dem Aushärten den Temperatureinfluss auf die Glasfaserschicht effektiv reduzieren kann.In the above technical solution, the composite effect of the thermal shock resistant coating cured at the above temperature and heating time and that of the glass fiber layer is better; the reason could be that under the above process conditions, the thermal shock resistant coating can penetrate into the glass fiber layer, and then after curing, it can effectively reduce the temperature influence on the glass fiber layer.

Wenn die Temperatur und die Erwärmungszeit höher sind als die oben genannten Prozessbedingungen, geht die Wärmeisolationswirkung verloren; der Grund dafür könnte darin liegen: da der größte Teil der thermoschockbeständigen Beschichtung in die Glasfaserschicht eindringt, kann die thermoschockbeständige Beschichtung auf der Oberfläche der Glasfaserschicht den Temperatureinfluss auf die Glasfaserschicht nicht effektiv isolieren, und unter den obigen Temperaturbedingungen wird die Glasfaser leicht erweicht und ihre innere Struktur ändert sich.If the temperature and heating time are higher than the above process conditions, the heat insulation effect will be lost; the reason for this could be that: since most of the thermal shock resistant coating penetrates into the glass fiber layer, the thermal shock resistant coating on the surface of the glass fiber layer cannot effectively isolate the temperature influence on the glass fiber layer, and under the above temperature conditions, the glass fiber is easily softened and its inner structure changes.

Ferner ist anzugeben, dass im Allgemeinen die Leistung umso besser ist, je höher die Beschichtungsdicke ist. Basierend auf den tatsächlichen Nutzungsanforderungen und Herstellungskosten beträgt die bevorzugte aufgetragene Schichtdicke jedoch 0,02 bis1,5 mm, wobei bei Anwendungen auch höhere Dicken ausgewählt werden können, was nicht als Einschränkung der vorliegenden Anmeldung angesehen werden sollte.It should also be noted that, in general, the higher the coating thickness, the better the performance. However, based on actual usage requirements and manufacturing costs, the preferred applied layer thickness is 0.02 to 1.5 mm, although higher thicknesses may be selected for applications, which should not be construed as a limitation of the present application.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Phosphat in der thermoschockbeständigen Farbe eines oder mehrere von Dihydrogenphosphat, Hydrogenphosphat, Orthophosphat und Metaphosphat ist.It is preferably provided that the phosphate in the thermal shock resistant paint is one or more of dihydrogen phosphate, hydrogen phosphate, orthophosphate and metaphosphate.

Bei der obigen technischen Lösung ist das Phosphat der obigen Komponenten ein feuerfestes Material, dessen Hauptverbindung saures Orthophosphat oder kondensiertes Phosphat ist und das Geliereigenschaften aufweist. Nachdem das Phosphat erhitzt wurde, kann die Phosphorsäurekomponente mit Alkalimetallen oder amphoteren Oxiden sowie deren Hydroxiden reagieren und sich mit diesen verbinden, und eine Rolle bei der Koagulation und Härtung spielen, wodurch der thermoschockbeständigen Beschichtung eine ausgezeichnete Thermoschockbeständigkeit verliehen wird.In the above technical solution, the phosphate of the above components is a refractory material whose main compound is acid orthophosphate or condensed phosphate and which has gelling properties. After the phosphate is heated, the phosphoric acid component can react and combine with alkali metals or amphoteric oxides and their hydroxides, and play a role in coagulation and hardening, thereby imparting excellent thermal shock resistance to the thermal shock resistant coating.

Und wenn eine Vielzahl von Phosphaten in Kombination verwendet wird, wird die von ihnen gebildete dreidimensionale vernetzte Struktur vernetzt, was ihre Kohäsion erheblich verbessert und effektiv zum Koagulieren und Härten beitragen, wodurch die Thermoschockbeständigkeit der thermoschockbeständigen Beschichtung sichergestellt wird.And when a variety of phosphates are used in combination, the three-dimensional crosslinked structure formed by them is crosslinked, which greatly improves its cohesion, and effectively contribute to coagulation and hardening, thereby ensuring the thermal shock resistance of the thermal shock resistant coating.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Glasfaserschicht ein Glasfasergewebe oder ein Glasfaserfilz ist, wobei das Glasfasergewebe oder der Glasfaserfilz aus Glasfasern hergestellt wird; wobei die Glasfaserschicht eine Dicke von 1,0 bis 3,0 mm und eine Webdichte der Kette und des Schusses von 15 bis 30 Stück/cm aufweist.It is preferably provided that the glass fiber layer is a glass fiber fabric or a glass fiber felt, the glass fiber fabric or the glass fiber felt being produced from glass fibers; wherein the glass fiber layer has a thickness of 1.0 to 3.0 mm and a weaving density of warp and weft of 15 to 30 pieces/cm.

Bei der obigen technischen Lösung weisen das oben erwähnte Glasfasergewebe und der oben erwähnte Glasfaserfilz, die als Glasfaserschicht verwendet werden, eine bessere Gebrauchswirkung auf.In the above technical solution, the above-mentioned glass fiber cloth and glass fiber felt used as the glass fiber sheet exhibit better performance.

Je höher die Dicke, desto besser die Wärmeisolationsleistung. Ist die Webdichte zu gering, haben Glasmikroperlen weniger Bindungsstellen. Ist die Webdichte zu groß, wird das Einspritzen von Glasmikroperlen beeinträchtigt, was zu einer Verschlechterung der Wärmeisolationsleistung und Temperaturbeständigkeit des Wärmedämmfilzes führt. Dabei ist der Zwischenfaserraum des Glasfaserfilzes ungeordneter als das Glasfasergewebe, was für die Wärmeisolationsleistung vorteilhaft ist; und der Glasfaserfilz ist leichter als das Glasfasergewebe, aber die Zugfestigkeit ist verringert.The higher the thickness, the better the thermal insulation performance. If the weave density is too low, glass microbeads have fewer binding sites. If the weaving density is too large, the injection of glass microbeads will be affected, resulting in deterioration of the thermal insulation performance and temperature resistance of the thermal insulation felt. In this case, the interfiber space of the glass fiber felt is more disordered than the glass fiber fabric, which is advantageous for the thermal insulation performance; and the glass fiber felt is lighter than the glass fiber cloth, but the tensile strength is reduced.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Glasfaser eine Endlosglasfaser mit einem Durchmesser von 6 bis 24 µm ist, wobei die Glasfaser eine oder mehrere Fasern ausgewählt von „Z-Tex Series“ umfassend: Z-Tex™, Z-Tex plus™, Z-Tex super™, Z-Tex ultra™ ist.It is preferably provided that the glass fiber is a continuous glass fiber with a diameter of 6 to 24 μm, the glass fiber comprising one or more fibers selected from the “Z-Tex Series”: Z-Tex™, Z-Tex plus™, Z-Tex super™, Z-Tex ultra™ is.

Bei der obigen technischen Lösung ist vorgesehen, dass die aus den oben genannten Glasfasertypen gewebte Glasfaserschicht nach dem Füllen mit Glasmikroperlen eine kompakte und stabile Struktur aufweist, nicht leicht aufgrund von Hitze und anderen Gründen verformbar ist, und mehr Bindungsstellen für die thermoschockbeständige Beschichtung bereitstellen kann, so dass das Binden der thermoschockbeständigen Beschichtung stabiler und kompakter wird. Dabei ist die Leistung unter Verwendung von der Glasfaser Z-Tex ultra, die eine hohe Zugfestigkeit, eine hohe Temperaturbeständigkeit und eine bessere Beständigkeit gegen Thermoschock aufweist, am besten.In the above technical solution, it is envisaged that the glass fiber sheet woven from the above types of glass fibers after filling with glass microbeads will have a compact and stable structure, not easily deformed due to heat and other reasons, and can provide more bonding sites for the thermal shock resistant coating, so that the bonding of the thermal shock resistant coating becomes more stable and compact. The performance is best when using Z-Tex ultra fiberglass, which has high tensile strength, high temperature resistance and better resistance to thermal shock.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Zusammensetzung und der Gehalt von Rohstoffen der hohlen Glasmikroperlen in Gewichtsprozent wie folgt sind: 50 bis 80 % von SiO2, 10 bis 70 % von Al2O3, 10 bis 30 % von ZrO2.Preferably, it is envisaged that the composition and content of raw materials of the hollow glass microbeads in weight percent are as follows: 50 to 80% of SiO 2 , 10 to 70% of Al 2 O 3 , 10 to 30% of ZrO 2 .

Bei der obigen technischen Lösung ist vorgesehen, dass die obigen Füllstoffe nicht nur mit der Glasfaserschicht verbinden können, sondern mit ihrer eigenen hohen Temperaturbeständigkeit der Glasfaserschicht auch eine hervorragende Hochtemperaturbeständigkeit und Wärmeisolationsleistung verleihen.In the above technical solution, it is envisaged that the above fillers can not only bond with the glass fiber layer, but also impart excellent high temperature resistance and thermal insulation performance to the glass fiber layer with their own high temperature resistance.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Partikelgröße der hohlen Mikroglasperlen kleiner oder gleich 100 µm ist, wobei das Gewichtsverhältnis von verwendeten hohlen Mikroglasperlen zum verwendeten Glasfasergewebe oder Glasfaserfilz 1: (3 bis 7) beträgt.It is preferably provided that the particle size of the hollow glass microbeads is less than or equal to 100 μm, the weight ratio of the hollow glass microbeads used to the glass fiber fabric or glass fiber felt being used being 1:(3 to 7).

Bei der obigen technischen Lösung ist vorgesehen, dass die hohlen Glasmikroperlen mit dem obigen spezifischen Gewichtanteil nicht nur die Fülldichte und Festigkeit der mit den hohlen Glasmikroperlen befüllten Glasfaserschicht weiterhin sicherstellen, sondern auch die Gleichmäßigkeit und Bindungsstärke der Beschichtung nicht leicht beeinflussen können, wodurch die Hochtemperaturbeständigkeit und die Wärmeisolationsleistung der Glasfaserschicht gewährleistet werden.In the above technical solution, it is intended that the hollow glass microbeads with the above specific gravity fraction not only continue to ensure the filling density and strength of the glass fiber layer filled with the hollow glass microbeads, but also cannot easily affect the uniformity and bonding strength of the coating, thereby increasing the high temperature resistance and ensure the thermal insulation performance of the fiberglass layer.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Silan-Haftvermittler eines oder mehrere von KH-550, KH-570, KH602, KH792, Sj-42 ist.Preferably, it is contemplated that the silane coupling agent is one or more of KH-550, KH-570, KH602, KH792, Sj-42.

Bei der obigen technischen Lösung ist vorgesehen, dass der Silan-Haftvermittler der obigen Komponenten die Verbindungsfestigkeit zwischen der thermoschockbeständigen Beschichtung und der Glasfaserschicht wirksam verbessert. Dann kann die thermoschockbeständige Beschichtung auf beiden Seiten der Glasfaserschicht festgebunden werden können und eine schützende und wärmeisolierende Wirkung auf die Glasfaserschicht ausüben. Wenn eine Vielzahl von Silan-Haftvermittlern in Kombination verwendet werden, kann eine Kreuzverbindung der dreidimensionalen Struktur gebildet werden, die eine stärkere Struktur aufweist und klebriger ist.In the above technical solution, the silane coupling agent of the above components is designed to effectively improve the bonding strength between the thermal shock resistant coating and the glass fiber layer. Then the thermal shock resistant coating can be bonded on both sides of the glass fiber layer and exert a protective and heat insulating effect on the glass fiber layer. When a plurality of silane coupling agents are used in combination, a cross-linkage of the three-dimensional structure, which has a stronger structure and is more sticky, can be formed.

In einem zweiten Aspekt stellt die vorliegende Anmeldung ein Herstellungsverfahren für Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit bereit, das folgende technische Lösung annimmt:

  • Ein Herstellungsverfahren für Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit, umfassend folgende Schritte:
    • S1: Herstellen einer Glasfaserschicht;
      • 1) Wenn die Glasfaserschicht ein Glasfasergewebe ist, wird das Glasfasergewebe durch ein Webverfahren erhalten;
      • 2) Wenn die Glasfaserschicht ein Glasfaserfilz ist, kann der Glasfaserfilz durch ein beliebiges Verfahren des Nadelstanzens, Nassverfahrens und Trockenverfahrens erhalten werden;
    • S2: Herstellen einer Glasfaserschicht mit Füllstoff: Einspritzen eines Füllstoffs in die Glasfaserschicht, um die Glasfaserschicht mit Füllstoff zu erhalten;
    • S3: Herstellen einer thermoschockbeständigen Beschichtung: Auftragen einer thermoschockbeständigen Farbe auf beiden Seiten der Glasfaserschicht mit Füllstoff unter Verwendung eines Walzenbeschichtungs-, Kalandrier- und Rakelbeschichtungsprozesses, wobei die aufgetragene Schichtdicke auf 0,02 bis 1,0 mm geregelt wird, wonach die aufgetragene thermoschockbeständige Farbe bei einer kontrollierten Temperatur von 250 bis 500°C für 1 bis 5 Stunden ausgehärtete wird, um einen Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit zu erhalten.
In a second aspect, the present application provides a manufacturing method for thermal insulation felt with thermal shock resistance, adopting the following technical solution:
  • A manufacturing process for thermal insulation felt with thermal shock resistance, comprising the following steps:
    • S1: Production of a glass fiber layer;
      • 1) When the glass fiber layer is a glass fiber cloth, the glass fiber cloth is obtained by a weaving process;
      • 2) When the glass fiber layer is a glass fiber felt, the glass fiber felt can be obtained by any of needle punching, wet process and dry process;
    • S2: Making a filled glass fiber layer: injecting a filler into the glass fiber layer to obtain the filled glass fiber layer;
    • S3: Making a thermal shock resistant coating: Applying a thermal shock resistant paint on both sides of the glass fiber layer with filler using roll coating, calendering and knife coating process, controlling the applied layer thickness to 0.02~1.0mm, after which the applied thermal shock resistant paint curing at a controlled temperature of 250 to 500°C for 1 to 5 hours to obtain a thermal insulation felt with thermal shock resistance.

Bei der obigen technischen Lösung ist vorgesehen, dass der durch den obigen Prozess hergestellte Wärmedämmfilz eine stabile und gleichmäßige Leistung sowie eine hervorragende Wärmeisolationsleistung aufweist, was die Anforderungen nachgelagerter Anwendungen erfüllen kann und gleichzeitig bezüglich des Gesamtverfahrens leicht herzustellen ist, und somit für die industrielle Massenproduktion geeignet ist.In the above technical solution, the thermal insulation felt produced by the above process is intended to have stable and uniform performance and excellent thermal insulation performance, which can meet the needs of downstream applications and at the same time is easy to manufacture in terms of the overall process, and thus suitable for industrial mass production is.

In einem dritten Aspekt stellt die vorliegende Anmeldung eine thermoschockbeständige Farbe bereit, die folgende technische Lösung annimmt:

  • Eine thermoschockbeständige Farbe, deren Zusammensetzung und Gehalt von Rohstoffen in Gewichtsprozent wie folgt sind: 10 bis 50 % von SiO2, 5 bis 60 % von ZnO, 5 bis 40 % von Al2O3, 5 bis 15 % von PTFE, 5 bis 35 % von Silan-Haftvermittler, 15 bis 50 % von Phosphat.
In a third aspect, the present application provides a thermal shock resistant paint that adopts the following technical solution:
  • A thermal shock resistant paint, the composition and content of raw materials in weight percent are as follows: 10 to 50% of SiO 2 , 5 to 60% of ZnO, 5 to 40% of Al 2 O 3 , 5 to 15% of PTFE, 5 bis 35% of silane coupling agent, 15 to 50% of phosphate.

Bei der obigen technischen Lösung ist vorgesehen, dass die thermoschockbeständige Farbe der obigen Komponenten auf der Außenseite der Glasfaserschicht getrocknet und ausgehärtet werden kann, um eine thermoschockbeständige Beschichtung, die die Glasfaserschicht schützt, zu bilden. Dadurch wird dem Wärmedämmfilz die Thermoschockbeständigkeit verliehen, während der Temperatureinfluss auf die Glasfaserschicht verringert wird, was wiederum dazu führt, dass die innere Struktur der Glasfaserschicht nicht leicht durch drastische Temperaturänderungen beschädigt wird.In the above technical solution, it is envisaged that the thermal shock resistant paint of the above components can be dried and cured on the outside of the fiberglass layer to form a thermal shock resistant coating that protects the fiberglass layer. This imparts the thermal shock resistance to the thermal insulation felt while reducing the influence of temperature on the glass fiber layer, which in turn makes the internal structure of the glass fiber layer not easily damaged by drastic temperature changes.

Zusammenfassend weist die vorliegende Anwendung die folgenden vorteilhaften Wirkungen auf:

  1. 1. Bei der vorliegenden Anmeldung werden durch das Einfüllen von Füllstoffen und das Beschichten mit thermoschockbeständiger Beschichtung dem Wärmedämmfilz hervorragende mechanische Eigenschaften und eine Wärmebeständigkeit verliehen, wobei der Wärmedämmfilz im Fall, dass er starken Temperaturänderungen oder hohen Temperaturen ausgesetzt wird, aufgrund der Verformung der inneren Struktur nicht leicht beschädigt wird.
  2. 2. Das Herstellungsverfahren der vorliegenden Anmeldung ist relativ einfach. Dieses Herstellungsverfahren ist für die industrielle Massenproduktion geeignet, während ein durch dieses Herstellungsverfahren hergestelltes Produkts eine hervorragende Wärmeisolationsleistung sowie eine hervorragende mechanische Eigenschaft aufweist, die die tatsächlichen Anforderungen nachgeschalteter Anwendungen erfüllen können.
  3. 3. Die thermoschockbeständige Farbe der vorliegenden Anmeldung hat eine bessere Thermoschockbeständigkeit, und kann nach ihrem Trocknen und Aushärten auf der Oberfläche der Glasfaserschicht die Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit der Glasfaserschicht wirksam sicherstellen.
  4. 4. Der schließlich in der vorliegenden Anmeldung erhaltene Wärmedämmfilz kann zum Wärmedämmschutz von Akkus von Fahrzeugen mit neuer Energie, zum Wärmedämmschutz von Materialien der nationalen Verteidigungsluftfahrt, zur Konservierung von medizinischen und sanitären Produkten und von Wärmedämmmaterialien für Gebäude verwendet werden, und kann eine bessere Wärmeisolationsleistung ausüben.
In summary, the present application has the following beneficial effects:
  1. 1. In the present application, by filling fillers and coating with thermal shock resistant coating, excellent mechanical properties and heat resistance are imparted to the thermal insulation felt, in the case of being exposed to sharp temperature changes or high temperatures, the thermal insulation felt due to the deformation of the internal structure not easily damaged.
  2. 2. The manufacturing process of the present application is relatively simple. This manufacturing method is suitable for industrial mass production, while a product manufactured by this manufacturing method has excellent thermal insulation performance as well as excellent mechanical property, which can meet the actual needs of downstream applications.
  3. 3. The thermal shock resistant paint of the present application has better thermal shock resistance, and after drying and curing it on the glass fiber layer surface, it can effectively ensure the thermal insulation performance and thermal shock resistance of the glass fiber layer.
  4. 4. The thermal insulation felt finally obtained in the present application can be used for thermal insulation protection of batteries of new energy vehicles, thermal insulation protection of national defense aviation materials, preservation of medical and sanitary products and thermal insulation materials for buildings, and can exert better thermal insulation performance .

AUSFÜHRLICHE AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED EMBODIMENTS

Nachstehend wird die vorliegende Anmeldung unter Bezugnahme auf Ausführungsbeispiele detailliert angegeben.Hereinafter, the present application will be detailed with reference to working examples.

Die in einzelnen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung verwendeten Rohstoffe sind im Handel erhältlich, mit Ausnahme der unten angegebenen Rohmaterialien:

  • SiO2, ZnO und Al2O3, jeweils mit einer Partikelgröße von 2 bis 10 µm, bezogen von Sinopharm Chemical Reagent Co., Ltd.;
  • PTFE, mit einem Polymerisationsgrad von 60 bis 200 * 104, bezogen von Sinopharm Chemical Reagent Co., Ltd.;
  • hohle Glasmikroperlen, mit einer Partikelgröße von ≤ 100 µm, bezogen von Minnesota Mining & Manufacturing Company;
  • Z-Tex-Serie: Z-Tex™, Z-Tex plus™, Z-Tex super™, Z-Tex ultra™, bezogen von Shanghai Guobo Automotive Science and Technology Co., Ltd., mit folgenden Leistungen:
Z-Tex Series Z-Tex™ Z-Tex plus™ Z-Tex super™ Z-Tex ultra™ Länge (mm) Endlosgarn, schneidbar Durchmesser (µm) 6-24 6-24 6-24 6-24 Erweichungstemperatur (°C) 905-915 920-930 945-950 1500 Dauertemperaturbeständigkeit (°C) 760 790 820 1000 The raw materials used in individual exemplary embodiments of the present application are commercially available, with the exception of the raw materials specified below:
  • SiO 2 , ZnO and Al 2 O 3 each having a particle size of 2 to 10 µm, purchased from Sinopharm Chemical Reagent Co., Ltd.;
  • PTFE having a degree of polymerization of 60 to 200*10 4 supplied by Sinopharm Chemical Reagent Co., Ltd.;
  • hollow glass microbeads, having a particle size of ≤ 100 µm, obtained from Minnesota Mining & Manufacturing Company;
  • Z-Tex Series: Z-Tex™, Z-Tex plus™, Z-Tex super™, Z-Tex ultra™, sourced from Shanghai Guobo Automotive Science and Technology Co., Ltd., with the following features:
Z-Tex Series Z-Tex™ Z-Tex plus™ Z-Tex super™ Z-Tex ultra™ length (mm) Endless yarn, cuttable Diameter (µm) 6-24 6-24 6-24 6-24 softening point (°C) 905-915 920-930 945-950 1500 Continuous temperature resistance (°C) 760 790 820 1000

Teste zur LeistungsprüfungTests to check performance

Wärmedämmfilze, die jeweils in Ausführungsbeispielen und Vergleichsbeispielen hergestellt werden, sind als Prüfungsobjekte ausgewählt. Jede Gruppe von Wärmedämmfilzen wird jeweils auf Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit geprüft. Die Prüfungsschritte sind wie folgt:Thermal insulation felts, which are manufactured in working examples and comparative examples, respectively, are selected as test items. Each group of thermal insulation felts is tested for thermal insulation performance and thermal shock resistance, respectively. The exam steps are as follows:

1) Test zur Wärmeisolationsleistung1) Thermal insulation performance test

Ein Wärmeisolierfilz der zu prüfenden Gruppe wird zu fünf Proben von 50mm*50mm*2.5mm verarbeitet, die mit einem Wärmeleitfähigkeitsmessgerät (Modell: Hot Disk TPS 2500S, bezogen von der Sweden Hot Disk Company) geprüft werden.A heat insulating felt of the group to be tested is made into five samples of 50mm*50mm*2.5mm, which are tested with a thermal conductivity meter (Model: Hot Disk TPS 2500S, purchased from Sweden Hot Disk Company).

Prüfungsschritte: Die fünf Proben werden gestapelt und dann in einen Probenhalter eingelegt und dort festgeklemmt. Dann wird auf den Symbolen „Bestätigen“ und „Prüfung starten“ auf der Betriebsschnittstelle des Wärmeleitfähigkeitsmessgeräts geklickt, um den Test zu starten; und die Testergebnisse werden gemittelt.Test steps: The five samples are stacked and then placed in a sample holder and clamped there. Then click on the "Confirm" and "Start Test" icons on the operation interface of the thermal conductivity meter to start the test; and the test results are averaged.

2) Test zur Thermoschockbeständigkeit2) Thermal shock resistance test

Ein Wärmeisolierfilz der zu prüfenden Gruppe wird zu fünf Proben von 50mm*50mm*2.5mm verarbeitet, deren Thermoschockbeständigkeit mittels einer Flammspritzpistole mit Luftdruck getestet wird. Dabei wird die Flammentemperatur auf 1000 °C und der Luftdruck auf 5 bar eingestellt. Die mit der thermoschockbeständigen Beschichtung aufgetragene Seite der Proben wird getestet, wobei die Zeitdauer bis zum Probenausfall, d. h. Zeitdauer bis zum Auftreten von Löchern auf der Probe, aufgezeichnet wird und ihrer Durchschnittswert genommen wird.A heat insulating felt of the group to be tested is made into five samples of 50mm*50mm*2.5mm, and thermal shock resistance is tested by using an air pressure flame spray gun. The flame temperature is set to 1000 °C and the air pressure to 5 bar. The side of the samples applied with the thermal shock resistant coating is tested, with the time to sample failure, i. H. Length of time for pinholes to appear on the sample is recorded and its average value taken.

Ausführungsbeispieleexemplary embodiments

Ausführungsbeispiel 1Example 1

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit, bestehend aus einer Glasfaserschicht mit Füllstoff und einer thermoschockbeständigen Beschichtung, die jeweils auf beiden Seiten der Glasfaserschicht mit Füllstoff aufgetragen wird;
wobei der Füllstoff hohle Glasmikroperlen oder ist, deren Zusammensetzung und Gehalt von Rohstoffen in Gewichtsprozent wie folgt sind: 50 bis 80 % von SiO2, 10 bis 70 % von Al2O3, 10 bis 30 % von ZrO2;
wobei die thermoschockbeständige Beschichtung durch das Trocknen und Aushärten einer thermoschockbeständigen Farbe, die auf beiden Seiten der Glasfaserschicht mit Füllstoff aufgetragen ist, erhalten wird;
wobei die Zusammensetzung und der Gehalt von Rohstoffen der thermoschockbeständigen Farbe in Gewichtsprozent wie folgt sind: 25 % von SiO2, 30 % von ZnO, 5 % von Al2O3, 5 % von PTFE, 15 % von Silan-Haftvermittler,20 % von Phosphat;
wobei der Silan-Haftvermittler KH-550 ist, und wobei das Phosphat Dihydrogenphosphat ist.
A thermal shock resistant insulating felt consisting of a filled glass fiber layer and a thermal shock resistant coating applied to each side of the filled glass fiber layer;
the filler being hollow glass microbeads or whose composition and content of raw materials in weight percent are as follows: 50 to 80% of SiO 2 , 10 to 70% of Al 2 O 3 , 10 to 30% of ZrO 2 ;
the thermal shock resistant coating being obtained by drying and curing a thermal shock resistant paint applied on both sides of the filled fiberglass layer;
the composition and content of raw materials of the thermal shock resistant paint in weight percent are as follows: 25% of SiO 2 , 30% of ZnO, 5% of Al 2 O 3 , 5% of PTFE, 15% of silane coupling agent, 20% of phosphate;
wherein the silane coupling agent is KH-550 and wherein the phosphate is dihydrogen phosphate.

Ein Herstellungsverfahren für den vorstehenden Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit umfasst folgende Schritte:

  • S1: Herstellen einer Glasfaserschicht; Die Glasfaserschicht ist ein durch ein Webverfahren hergestelltes Glasfasergewebe. Nachdem Glasfasern anfänglich verdrillt, chargenweise verzogen, verzogen und durch einen Webstuhl gewebt wurden, kann das Glasfasergewebe erhalten werden; wobei die verwendete Glasfaser Z-Tex™ ist, deren Länge 25 mm beträgt und deren Durchmesser 10 µm beträgt, wobei das erhaltene Glasfasergewebe eine Dicke von 2,0 mm und eine Webdichte der Kette oder des Schusses von 15 Stück/cm aufweist.
  • S2: Herstellen einer Glasfaserschicht mit Füllstoff: Zunächst wird die Glasfaserschicht in eine geschlossene kreisförmige Form mit Rohren gelegt, wonach der Luftdruck auf 10 Bar geregelt wird, wobei der Füllstoff in einem Gewichtsverhältnis von 1:5 durch acht gleichmäßig angeordnete Gruppen von Rohren in die Hohlräume der Glasfaserschicht eingefüllt wird, um eine Glasfaserschicht mit Füllstoff zu erhalten.
  • S3: Herstellen einer thermoschockbeständigen Beschichtung: Auftragen einer thermoschockbeständigen Farbe auf beiden Seiten der Glasfaserschicht mit Füllstoff unter Verwendung eines Walzenbeschichtungs-, Kalandrier- und Rakelbeschichtungsprozesses, wobei das vorliegende Ausführungsbeispiel am Beispiel des Walzenbeschichtungsprozesses beschrieben wird, wobei die spezifischen Schritte wie folgt sind:
A manufacturing process for the above thermal shock resistant insulating felt includes the following steps:
  • S1: Production of a glass fiber layer; The glass fiber layer is a glass fiber fabric produced by a weaving process. After glass fibers are initially twisted, batch-drafted, warped and woven by a loom, the glass fiber fabric can be obtained; the glass fiber used is Z-Tex™, the length of which is 25 mm and the diameter of which is 10 µm, the glass fiber fabric obtained having a thickness of 2.0 mm and a warp or weft weave density of 15 pieces/cm.
  • S2: Making a fiberglass layer with filler: First, the fiberglass layer is placed in a closed circular mold with tubes, after which the air pressure is regulated to 10 bar, with the filler being injected into the cavities in a weight ratio of 1:5 through eight evenly spaced groups of tubes of the glass fiber layer is filled to obtain a glass fiber layer with filler.
  • S3: Making a thermal shock resistant coating: Applying a thermal shock resistant paint to both sides of the filled glass fiber layer using a roll coating, calendering and blade coating process, the present embodiment will be described taking the roll coating process as an example, the specific steps are as follows:

Die einzelnen Rohstoffe der thermoschockbeständigen Farbe werden gleichmäßig gemischt, um die thermoschockbeständige Farbe zu erhalten, die dann in eine Aufschlämmungsschale einer Vorrichtung zur Walzenbeschichtung gelegt wird, wonach die Vorrichtung gestartet wird, um das Auftragen beider Seiten der Glasfaserschicht mit Füllstoff durchzuführen, wobei die aufgetragen Schichtdicke auf den beiden Seiten gleich ist und 0,3 mm beträgt; nachdem das Auftragen abgeschlossen ist, wird die Temperatur zum Aushärten auf 250°C für 1 h geregelt, um einen Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit zu erhalten, wobei die gemessene tatsächliche Dicke der thermoschockbeständigen Beschichtung 0,15 mm beträgt.The individual raw materials of the thermal shock resistant paint are mixed uniformly to obtain the thermal shock resistant paint, which is then placed in a slurry tray of a roller coating device, after which the device is started to carry out the application of both sides of the glass fiber layer with filler, with the applied layer thickness is the same on both sides and is 0.3 mm; after the application is completed, the temperature for curing is controlled at 250°C for 1 hour to obtain a thermal insulation felt having thermal shock resistance, the measured actual thickness of the thermal shock resistant coating being 0.15 mm.

Ausführungsbeispiele 2 bis 8Examples 2 to 8

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit, dessen Unterschied zum Ausführungsbeispiel 1 darin besteht, dass die Komponenten und entsprechenden Gewichte der thermoschockbeständigen Farbe, bezogen auf 100 kg, wie in Tabelle 1 gezeigt, unterschiedlich sind, wobei andere Aspekte die gleichen wie im Ausführungsbeispiel 1 sind.

Figure DE112022000025T5_0001
Figure DE112022000025T5_0002
A heat-insulating felt having thermal shock resistance, which differs from Embodiment 1 in that the components and respective weights of the thermal shock resistant paint based on 100 kg are different as shown in Table 1, with other aspects being the same as Embodiment 1.
Figure DE112022000025T5_0001
Figure DE112022000025T5_0002

Vergleichsbeispiel 1Comparative example 1

Ein Wärmedämmfilz ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass er keine thermoschockbeständige Beschichtung, die jeweils auf beiden Seiten der Glasfaserschicht mit Füllstoff aufgetragen wird, aufweist.A thermal insulation felt is the same as in embodiment 1 except that it does not have a thermal shock resistant coating applied to both sides of the filled fiberglass layer, respectively.

Vergleichsbeispiel 2Comparative example 2

Ein Wärmedämmfilz ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass das ZnO in der thermoschockbeständige Farbe durch die gleiche Menge B2O3 ersetzt ist.A thermal insulation felt is the same as in Embodiment 1 except that the ZnO in the thermal shock resistant paint is replaced with the same amount of B 2 O 3 .

Vergleichsbeispiel 3Comparative example 3

Ein Wärmedämmfilz ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass das Al2O3 in der thermoschockbeständige Farbe durch die gleiche Menge B2O3 ersetzt ist.A thermal insulation felt is the same as in embodiment 1 except that the Al 2 O 3 in the thermal shock resistant paint is replaced with the same amount of B 2 O 3 .

Vergleichsbeispiel 4Comparative example 4

Ein Wärmedämmfilz ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass sich die thermoschockbeständige Farbe zur Herstellung der thermoschockbeständigen Beschichtung aus folgenden Komponenten in Gewichtsprozent wie folgt zusammensetzt: 5 % von SiO2, 10 % von ZnO, 10 % von Al2O3, 20 % von PTFE, 45 % von Silan-Haftvermittler, 10 % von Phosphat.A thermal insulation felt is the same as in embodiment 1, except that the thermal shock resistant paint for making the thermal shock resistant coating is composed of the following components in weight percent: 5% of SiO 2 , 10% of ZnO, 10% of Al 2 O 3 , 20% of PTFE, 45% of silane coupling agent, 10% of phosphate.

Vergleichsbeispiel 5Comparative example 5

Ein Wärmedämmfilz ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass sich die thermoschockbeständige Farbe zur Herstellung der thermoschockbeständigen Beschichtung aus folgenden Komponenten in Gewichtsprozent wie folgt zusammensetzt: 5 % von SiO2, 20 % von Al2O3, 20 % von PTFE, 45 % von Silan-Haftvermittler, 10 % von Phosphat.A thermal insulation felt is the same as in embodiment 1, except that the thermal shock resistant paint for making the thermal shock resistant coating is composed of the following components in weight percent: 5% of SiO 2 , 20% of Al 2 O 3 , 20% of PTFE, 45% of silane coupling agent, 10% of phosphate.

Die Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit der in den obigen Ausführungsbeispielen 1 bis 8 und Vergleichsbeispielen 1 bis 5 erhaltenen Wärmedämmfilze wurden getestet. Die Testergebnisse sind in der folgenden Tabelle gezeigt:

Figure DE112022000025T5_0003
The thermal insulation performance and thermal shock resistance of the thermal insulation felts obtained in the above Working Examples 1 to 8 and Comparative Examples 1 to 5 were tested. The test results are shown in the following table:
Figure DE112022000025T5_0003

Aus der obigen Tabelle ist ersichtlich, dass die in den Ausführungsbeispielen 1 bis 8 erhaltenen Wärmedämmfilze mit Thermoschockbeständigkeit eine bessere Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit aufweisen, wobei ihre Wärmeleitfähigkeit bei 25 °C nur 0,03 bis 0,13W /(K·m) beträgt und ihre Bruchzeit bei 1000 °C und bei Luftdruck von 5 Bar 53 bis 93min beträgt. Dies zeigt, dass der Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit gemäß der vorliegenden Anmeldung aufgrund des Vorhandenseins von zwei thermoschockbeständigen Schichten, und zwar einer inneren und einer äußeren thermoschockbeständigen Schicht, die Wärmeisolationsleistung des Wärmedämmfilzes sicherstellen und gleichzeitig die Thermoschockbeständigkeit des Wärmedämmfilzes effektiv verbessern kann. Der Grund dafür könnte darin liegen, dass die beiden thermoschockbeständigen Schichten, und zwar eine innere und eine äußere thermoschockbeständige Schicht, mit den oben erwähnten speziellen Komponenten aufgrund ihres Auftragens auf beiden Seiten der Glasfaserschicht mit Füllstoff eine kompaktere Struktur und eine höhere Festigkeit aufweisen und somit die Glasfaserschicht wirksam schützen und verstärken können, wobei die Glasfaserschichtstruktur dazwischen nicht leicht durch Temperatur beeinflusst wird.From the above table, it can be seen that the thermal insulation felts with thermal shock resistance obtained in Working Examples 1 to 8 have better thermal insulation performance and thermal shock resistance, with their thermal conductivity at 25°C being only 0.03 to 0.13W/(K·m) and their rupture time at 1000 °C and at an air pressure of 5 bar is 53 to 93 minutes. This shows that the thermal-shock resistant felt of the present application can ensure the thermal insulation performance of the thermal-insulating felt while effectively improving the thermal-shock resistance of the thermal-insulating felt due to the presence of two thermal shock-resistant layers, namely an inner and an outer thermal shock-resistant layer. The reason for this could be that the two thermal shock resistant layers, inner and outer thermal shock resistant layers, with the above-mentioned special components, have a more compact structure and higher strength due to their application on both sides of the glass fiber filled layer, and thus the Glass fiber layer can effectively protect and reinforce, with the glass fiber layer structure in between not easily affected by temperature.

Insbesondere hat der im Ausführungsbeispiel 4 erhaltene Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit eine bessere Wärmeisolationsleistung und Thermoschockleistung, wobei seine Wärmeleitfähigkeit bei 25°C nur 0,03 W/(K·m) beträgt und seine Bruchzeit bei 1000 °C und bei Luftdruck von 5 Bar bis zu 93 Minuten beträgt.In particular, the thermal insulation felt with thermal shock resistance obtained in Embodiment 4 has superior thermal insulation performance and thermal shock performance, with its thermal conductivity being improved 25°C is only 0.03 W/(K m) and its rupture time at 1000 °C and at air pressure of 5 bar is up to 93 minutes.

Ferner ist aus der vorstehenden Tabelle ersichtlich, dass im Vergleich zu Ausführungsbeispiel 1 die Wärmeleitfähigkeit vom Wärmedämmfilz des Vergleichsbeispiels 1 aufgrund der Abwesenheit einer thermoschockbeständigen Beschichtung bei 25°C bis zu 0,20 W/(K·m) beträgt und 566 % höher als die vom Ausführungsbeispiel 1 ist, wobei die Bruchzeit bei 1000 °C und bei Luftdruck von 5 Bar nur 30 Minuten beträgt, die 68 % kürzer als die vom Ausführungsbeispiel 1 ist.Further, it can be seen from the above table that compared to Embodiment 1, the thermal conductivity of the thermal insulation felt of Comparative Example 1 is up to 0.20 W/(K·m) at 25°C and 566% higher than that due to the absence of a thermal shock resistant coating of embodiment 1, the rupture time at 1000°C and at air pressure of 5 bar is only 30 minutes, which is 68% shorter than that of embodiment 1.

Daraus ist ersichtlich, dass in Abwesenheit der durch die inneren und äußeren thermoschockbeständigen Schicht bereitgestellten Versiegelungs- und Festigkeitsunterstützung die Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit des Wärmedämmfilzes nicht so gut wie bei einem Wärmedämmfilz der vorliegenden Anmeldung, obwohl der Wärmedämmfilz immer noch eine gewisse Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit aufweist.It can be seen that in the absence of the sealing and strength support provided by the inner and outer thermal shock resistant layers, the thermal insulation performance and thermal shock resistance of the thermal insulation felt is not as good as a thermal insulation felt of the present application, although the thermal insulation felt still has some thermal insulation performance and thermal shock resistance.

Ferner ist aus der vorstehenden Tabelle ersichtlich, dass im Vergleich zu Ausführungsbeispiel 1 die Wärmeleitfähigkeit vom Wärmedämmfilz der Vergleichsbeispiele 2 bis 3 bei 25°C bis zu 0,16 bis 0,21 W/(K·m) beträgt und 357 bis 500 % höher als die vom Ausführungsbeispiel 1 ist, wobei die Bruchzeit bei 1000 °C und bei Luftdruck von 5 Bar nur 32 bis 35 Minuten beträgt, die 62 bis 66% kürzer als die vom Ausführungsbeispiel 1 ist. Ferner ist aus der vorstehenden Tabelle ersichtlich, dass im Vergleich zu Ausführungsbeispiel 1 die Wärmeleitfähigkeit vom Wärmedämmfilz der Vergleichsbeispiele 4 bis 5 bei 25°C bis zu 0,18 bis 0,25 W/(K·m) beträgt und 414 bis 614 % höher als die vom Ausführungsbeispiel 1 ist, wobei die Bruchzeit bei 1000 °C und bei Luftdruck von 5 Bar nur 30 bis 33 Minuten beträgt, die 65 bis 68% kürzer als die vom Ausführungsbeispiel 1 ist.Further, as can be seen from the above table, compared to Embodiment 1, the thermal conductivity of the thermal insulation felt of Comparative Examples 2 to 3 at 25°C is up to 0.16 to 0.21 W/(K·m) and 357 to 500% higher than that of embodiment 1, the rupture time at 1000°C and at air pressure of 5 bar is only 32 to 35 minutes, which is 62 to 66% shorter than that of embodiment 1. Further, it can be seen from the above table that compared to Embodiment 1, the thermal conductivity of the thermal insulation felt of Comparative Examples 4 to 5 at 25°C is up to 0.18 to 0.25 W/(K·m) and 414 to 614% higher than that of embodiment 1, the rupture time at 1000°C and at air pressure of 5 bar is only 30 to 33 minutes, which is 65 to 68% shorter than that of embodiment 1.

Dies zeigt, dass die beiden thermoschockbeständigen Schichten, und zwar eine innere und eine äußere thermoschockbeständige Schicht, mit einer kompakteren Struktur und einer höheren Festigkeit nur dadurch erhalten kann, dass die thermoschockbeständige Farbe mit spezifischen Komponenten und Inhalten auf beiden Seiten der Glasfaserschicht mit Füllstoff aufgetragen werden, wobei unterschiedliche Komponenten oder unterschiedliche Inhalte die kompakte Struktur und Schlagfestigkeit der thermoschockbeständigen Schichten beeinträchtigen, was wiederum zu einer signifikanten Abnahme der Wärmeisolierleistung und Thermoschockbeständigkeit des Wärmedämmfilzes führt.This shows that the two thermal shock resistant layers, namely an inner and an outer thermal shock resistant layer, with a more compact structure and higher strength can be obtained only by applying the thermal shock resistant paint with specific components and contents on both sides of the filled glass fiber layer , where different components or different contents affect the compact structure and impact resistance of the thermal shock resistant layers, which in turn leads to a significant decrease in the thermal insulation performance and thermal shock resistance of the thermal insulation felt.

Zusammenfassend wird dem Wärmedämmfilz, der eine Glasfaserschicht mit Füllstoff aufweist, durch die in die Glasfaserschicht eingefüllten Glasmikroperlen und die zwei thermoschockbeständigen Beschichtungen, und zwar die innere und die äußere thermoschockbeständige Beschichtung, auf der Basis, dass der Wärmedämmfilz eine Wärmeisolationsleitung, eine hervorragende Thermoschockbeständigkeit verliehen. Dabei können die eingefüllten Glasmikroperlen durch eigene Hochtemperaturbeständigkeit und Festigkeit die Leistung der Glasfaserschicht verbessern, wobei die zwei thermoschockbeständigen Beschichtungen, und zwar die innere und die äußere thermoschockbeständige Beschichtung, die Glasfaserschicht schützen und verstärken und die Beschädigung der inneren Struktur der Glasfaserschicht durch drastische Temperaturänderungen reduzieren.In summary, the thermal insulation felt, which has a glass fiber layer with filler, is given excellent thermal shock resistance by the glass microbeads filled in the glass fiber layer and the two thermal shock resistant coatings, namely the inner and outer thermal shock resistant coatings, on the basis that the thermal insulation felt has a thermal insulation line. Thereby, the filled glass microbeads can improve the performance of the glass fiber layer by its own high temperature resistance and strength, while the two thermal shock resistant coatings, namely inner and outer thermal shock resistant coating, protect and strengthen the glass fiber layer, and reduce the damage of the inner structure of the glass fiber layer by drastic temperature changes.

Ausführungsbeispiel 9Example 9

Ein Wärmedämmfilz ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass er die thermoschockbeständige Beschichtung nur auf einer Seite der Glasfaserschicht mit Füllstoff aufgetragen wird, aufweist.A thermal insulation felt is the same as in embodiment 1 except that it has the thermal shock resistant coating applied to only one side of the filled glass fiber layer.

Die Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit der in dem obigen Ausführungsbeispiel 9 erhaltenen Wärmedämmfilze wurden getestet. Der Durchschnittswert Testergebnisse sind in der folgenden Tabelle gezeigt:

Figure DE112022000025T5_0004
Aus der vorstehenden Tabelle ist ersichtlich, dass der im Ausführungsbeispiel 9 erhaltene Wärmedämmfilz immer noch eine bessere Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit aufweist, wobei seine Wärmeleitfähigkeit bei 25°C nur 0,038 W/(K·m) beträgt und nur 0,003 W/(K·m) niedriger als die vom Ausführungsbeispiel 1 ist, wobei die Bruchzeit bei 1000 °C und bei Luftdruck von 5 Bar bis zu 75 Minuten beträgt und nur 10 min kürzer als die vom Ausführungsbeispiel 1 ist. Dies zeigt, dass die einseitige thermoschockbeständigen Beschichtung auch die Wärmeisolationsleistung und die Thermoschockbeständigkeit des Wärmedämmfilzes effektiv verbessern kann, wobei das Auftragen thermoschockbeständiger Beschichtung hauptsächlich von der tatsächlichen Anwendungsumgebung, d.h., der Position des zu schützenden Akkus, abhängt und basierend auf dem tatsächlichen Nutzungsbedarf und den Produktionskosten angepasst werden kann, was nicht als Einschränkung der vorliegenden Anmeldung angesehen werden sollte.The thermal insulation performance and thermal shock resistance of the thermal insulation felts obtained in the above working example 9 were tested. The average test results are shown in the following table:
Figure DE112022000025T5_0004
From the above table, it can be seen that the thermal insulation felt obtained in Working Example 9 still has superior thermal insulation performance and thermal shock resistance, with its thermal conductivity at 25°C being as low as 0.038 W/(K m) and as low as 0.003 W/(K m) is lower than that of embodiment 1, the rupture time at 1000°C and at air pressure of 5 bar is up to 75 minutes and is only 10 minutes shorter than that of embodiment 1. This shows that the single-side thermal shock resistant coating can also effectively improve the thermal insulation performance and thermal shock resistance of the thermal insulation felt, applying thermal shock resistant coating mainly depends on the actual application environment, that is, the location of the battery to be protected, and based on the actual use needs and production costs can be customized, which should not be construed as a limitation of the present application.

Ausführungsbeispiel 10Example 10

Ein Wärmedämmfilz ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass der Auftragsprozess der thermoschockbeständigen Beschichtung im Schritt S3 anders ist, wie folgt:

  • Die aufgetragene Schichtdicke der thermoschockbeständigen Beschichtung beträgt 0,1 mm. Nachdem die thermoschockbeständige Farbe auf beide Seiten der Glasfaserschicht aufgetragen wurde, wird sie 1 Stunde lang bei 250°C ausgehärtet. Die gemessene tatsächliche Dicke der thermoschockbeständigen Beschichtung nach dem Trocknen und Aushärten beträgt 0,05 mm.
A thermal insulation felt is the same as in Embodiment 1 except that the process of applying the thermal shock resistant coating in step S3 is different as follows:
  • The applied layer thickness of the thermal shock resistant coating is 0.1 mm. After the thermal shock resistant paint is applied to both sides of the fiberglass layer, it is cured at 250°C for 1 hour. The measured actual thickness of the thermal shock resistant coating after drying and curing is 0.05 mm.

Ausführungsbeispiel 11Example 11

Ein Wärmedämmfilz ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass der Auftragsprozess der thermoschockbeständigen Beschichtung im Schritt S3 anders ist, wie folgt:

  • Die aufgetragene Schichtdicke der thermoschockbeständigen Beschichtung beträgt 1,0mm. Nachdem die thermoschockbeständige Farbe auf beide Seiten der Glasfaserschicht aufgetragen wurde, wird sie 1 Stunde lang bei 250°C ausgehärtet. Die gemessene tatsächliche Dicke der thermoschockbeständigen Beschichtung nach dem Trocknen und Aushärten beträgt 0,5mm.
A thermal insulation felt is the same as in Embodiment 1 except that the process of applying the thermal shock resistant coating in step S3 is different as follows:
  • The applied layer thickness of the thermal shock resistant coating is 1.0mm. After the thermal shock resistant paint is applied to both sides of the fiberglass layer, it is cured at 250°C for 1 hour. The measured actual thickness of the thermal shock resistant coating after drying and curing is 0.5mm.

Ausführungsbeispiel 12Example 12

Ein Wärmedämmfilz ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass der Auftragsprozess der thermoschockbeständigen Beschichtung im Schritt S3 anders ist, wie folgt:

  • Die aufgetragene Schichtdicke der thermoschockbeständigen Beschichtung beträgt 2,0mm. Nachdem die thermoschockbeständige Farbe auf beide Seiten der Glasfaserschicht aufgetragen wurde, wird sie 1 Stunde lang bei 250°C ausgehärtet. Die gemessene tatsächliche Dicke der thermoschockbeständigen Beschichtung nach dem Trocknen und Aushärten beträgt 1,0mm.
A thermal insulation felt is the same as in Embodiment 1 except that the process of applying the thermal shock resistant coating in step S3 is different as follows:
  • The applied layer thickness of the thermal shock resistant coating is 2.0mm. After the thermal shock resistant paint is applied to both sides of the fiberglass layer, it is cured at 250°C for 1 hour. The measured actual thickness of the thermal shock resistant coating after drying and curing is 1.0mm.

Ausführungsbeispiel 13Example 13

Ein Wärmedämmfilz ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass der Auftragsprozess der thermoschockbeständigen Beschichtung im Schritt S3 anders ist, wie folgt:

  • Die aufgetragene Schichtdicke der thermoschockbeständigen Beschichtung beträgt 0,3mm. Nachdem die thermoschockbeständige Farbe auf beide Seiten der Glasfaserschicht aufgetragen wurde, wird sie 5 Stunde lang bei 250°C ausgehärtet. Die gemessene tatsächliche Dicke der thermoschockbeständigen Beschichtung nach dem Trocknen und Aushärten beträgt 0,15mm.
A thermal insulation felt is the same as in Embodiment 1 except that the process of applying the thermal shock resistant coating in step S3 is different as follows:
  • The applied layer thickness of the thermal shock resistant coating is 0.3mm. After the thermal shock resistant paint is applied to both sides of the fiberglass layer, it is 5 Cured at 250°C for 1 hour. The measured actual thickness of the thermal shock resistant coating after drying and curing is 0.15mm.

Ausführungsbeispiel 14Example 14

Ein Wärmedämmfilz ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass der Auftragsprozess der thermoschockbeständigen Beschichtung im Schritt S3 anders ist, wie folgt:

  • Die aufgetragene Schichtdicke der thermoschockbeständigen Beschichtung beträgt 0,3mm. Nachdem die thermoschockbeständige Farbe auf beide Seiten der Glasfaserschicht aufgetragen wurde, wird sie 5 Stunde lang bei 500°C ausgehärtet. Die gemessene tatsächliche Dicke der thermoschockbeständigen Beschichtung nach dem Trocknen und Aushärten beträgt 0,15mm.
A thermal insulation felt is the same as in Embodiment 1 except that the process of applying the thermal shock resistant coating in step S3 is different as follows:
  • The applied layer thickness of the thermal shock resistant coating is 0.3mm. After the thermal shock resistant paint is applied to both sides of the fiberglass layer, it is cured at 500°C for 5 hours. The measured actual thickness of the thermal shock resistant coating after drying and curing is 0.15mm.

Ausführungsbeispiel 15Example 15

Ein Wärmedämmfilz ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass der Auftragsprozess der thermoschockbeständigen Beschichtung im Schritt S3 anders ist, wie folgt:

  • Die aufgetragene Schichtdicke der thermoschockbeständigen Beschichtung beträgt 0,3mm. Nachdem die thermoschockbeständige Farbe auf beide Seiten der Glasfaserschicht aufgetragen wurde, wird sie 6 Stunde lang bei 600°C ausgehärtet. Die gemessene tatsächliche Dicke der thermoschockbeständigen Beschichtung nach dem Trocknen und Aushärten beträgt 0,15mm.
A thermal insulation felt is the same as in Embodiment 1 except that the process of applying the thermal shock resistant coating in step S3 is different as follows:
  • The applied layer thickness of the thermal shock resistant coating is 0.3mm. After the thermal shock resistant paint is applied to both sides of the fiberglass layer, it is cured at 600°C for 6 hours. The measured actual thickness of the thermal shock resistant coating after drying and curing is 0.15mm.

Die Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit der in dem obigen Ausführungsbeispiele 10 bis 15 erhaltenen Wärmedämmfilze wurden getestet. Der Durchschnittswert Testergebnisse sind in der folgenden Tabelle gezeigt:

Figure DE112022000025T5_0005
The thermal insulation performance and thermal shock resistance of the thermal insulation felts obtained in the above Working Examples 10 to 15 were tested. The average test results are shown in the following table:
Figure DE112022000025T5_0005

Aus der obigen Tabelle ist ersichtlich, dass die in den Ausführungsbeispielen 10 bis 14 erhaltenen Wärmedämmfilze eine bessere Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit aufweisen, wobei ihre Wärmeleitfähigkeit bei 25 °C nur 0,028 bis 0,060 W /(K·m) beträgt und ihre Bruchzeit bei 1000 °C und bei Luftdruck von 5 Bar 50 bis 95 Minuten beträgt. Dies zeigt, dass die Verbundwirkung der thermoschockbeständigen Beschichtung mit der oben genannten aufgetragenen Schichtdicke, die unter der oben genannten Temperatur und Erwärmungszeit ausgehärtet wird, und der Glasfaserschicht gut ist. Der Grund dafür könnte darin liegen, dass die thermoschockbeständige Beschichtung unter den obigen Prozessbedingungen teilweise in die Glasfaserschicht eindringen kann und dann nach dem Aushärten den Temperatureinfluss auf die Glasfaserschicht effektiv reduzieren kann.From the above table, it can be seen that the thermal insulation felts obtained in Working Examples 10 to 14 have better thermal insulation performance and thermal shock resistance, with their thermal conductivity at 25°C being only 0.028 to 0.060 W/(K m) and their breaking time at 1000°C and at an air pressure of 5 bar is 50 to 95 minutes. This shows that the composite effect of the thermal shock resistant coating having the above applied layer thickness cured under the above temperature and heating time and the glass fiber layer is good. The reason for this could be that the thermal shock resistant coating breaks down under the above process conditions wise can penetrate into the glass fiber layer and then after curing can effectively reduce the temperature influence on the glass fiber layer.

Insbesondere wenn die Temperatur höher als 500°C ist und die Erwärmungszeit länger als 5 h ist, wird die die Wärmeisolationswirkung signifikant reduziert. Bezug wird es auf Ausführungsbeispiel 15 genommen, wobei die Wärmeleitfähigkeit bei 25 °C 0,11 W/(K·m) und die Bruchzeit bei 1000 °C und Luftdruck von 5 bar nur 38 min beträgt. Der Grund dafür könnte darin liegen: da der größte Teil der thermoschockbeständigen Beschichtung in die Glasfaserschicht eindringt, kann die thermoschockbeständige Beschichtung auf der Oberfläche der Glasfaserschicht den Temperatureinfluss auf die Glasfaserschicht nicht effektiv isolieren, und unter den obigen Temperaturbedingungen wird die Glasfaser leicht erweicht und ihre innere Struktur ändert sich.In particular, when the temperature is higher than 500°C and the heating time is longer than 5 hours, the heat insulation effect is significantly reduced. Reference is made to embodiment 15, wherein the thermal conductivity at 25°C is 0.11 W/(K·m) and the rupture time at 1000°C and air pressure of 5 bar is only 38 minutes. The reason for this may be as follows: since most of the thermal shock resistant coating penetrates into the glass fiber layer, the thermal shock resistant coating on the surface of the glass fiber layer cannot effectively isolate the temperature influence on the glass fiber layer, and under the above temperature conditions, the glass fiber is easily softened and its inner structure changes.

Ferner ist aus der vorstehenden Tabelle ersichtlich, dass der im Ausführungsbeispiel 12 hergestellte Wärmedämmfilz eine bessere Wärmeisolationsleistung und Thermoschockleistung aufweist, wobei seine Wärmeleitfähigkeit bei 25°C nur 0,028W/(K·m) beträgt und ihre Bruchzeit bei 1000 °C und bei Luftdruck von 5 Bar bis zu 95 Minuten beträgt. Daraus ist ersichtlich, dass das Ausführungsbeispiel 12 das beste Ausführungsbeispiel ist und die unter diesen Prozessbedingungen aufgetragene thermoschockbeständige Beschichtung den Einfluss auf die Glasfaserschicht durch die Außentemperatur wirksam reduzieren kann, wodurch eine signifikante Verbesserung der Leistung des Wärmedämmfilzes erreicht wird.Further, it can be seen from the above table that the thermal insulation felt manufactured in working example 12 has superior thermal insulation performance and thermal shock performance, with its thermal conductivity at 25°C being as low as 0.028W/(K m) and its rupture time at 1000°C and at atmospheric pressure of 5 bar is up to 95 minutes. From this, it can be seen that Embodiment 12 is the best embodiment, and the thermal shock resistant coating applied under this process condition can effectively reduce the influence of the outside temperature on the glass fiber layer, thereby achieving a significant improvement in the performance of the thermal insulation felt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die bei der obigen Temperatur und Erwärmungszeit ausgehärtete thermoschockbeständige Beschichtung einen guten Verbundeffekt mit der Glasfaserschicht hat und auf der Außenseite der Glasfaserschicht aufgetragen wird, um die Glasfaserschicht zu schützen und zu verstärken. Dies verringert den Temperatureinfluss auf die Glasfaserschicht und macht gleichzeitig die Glasfaserschicht weniger anfällig für Beschädigungen der inneren Struktur durch drastische Temperaturänderungen, und verleiht dann dem Wärmedämmfilz eine hervorragende Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit.In summary, the thermal shock resistant coating cured at the above temperature and heating time has a good bonding effect with the glass fiber layer and is applied on the outside of the glass fiber layer to protect and reinforce the glass fiber layer. This reduces the temperature influence on the glass fiber layer and at the same time makes the glass fiber layer less prone to damage the internal structure by drastic temperature changes, and then gives the thermal insulation felt excellent thermal insulation performance and thermal shock resistance.

Ausführungsbeispiel 16Example 16

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass das Phosphat der thermoschockbeständigen Beschichtung aus Dihydrogenphosphat und Hydrogenphosphat im Gewichtsverhältnis 1: 1 besteht.A heat-insulating felt having thermal shock resistance is the same as in embodiment 1 except that the phosphate of the thermal shock resistant coating consists of dihydrogen phosphate and hydrogen phosphate in a weight ratio of 1:1.

Ausführungsbeispiel 17Example 17

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass das Phosphat der thermoschockbeständigen Beschichtung aus Dihydrogenphosphat und Orthophosphat im Gewichtsverhältnis 1: 1 besteht.A thermal shock resistant thermal insulation felt is the same as in embodiment 1 except that the phosphate of the thermal shock resistant coating consists of dihydrogen phosphate and orthophosphate in a weight ratio of 1:1.

Ausführungsbeispiel 18Example 18

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass das Phosphat der thermoschockbeständigen Beschichtung aus Dihydrogenphosphat, Hydrogenphosphat und Orthophosphat im Gewichtsverhältnis 1: 1: 1 besteht.A heat-insulating felt having thermal shock resistance is the same as in Embodiment 1 except that the phosphate of the thermal shock resistant coating consists of dihydrogen phosphate, hydrogen phosphate and orthophosphate in a weight ratio of 1:1:1.

Ausführungsbeispiel 19Example 19

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass das Phosphat der thermoschockbeständigen Beschichtung aus Dihydrogenphosphat, Hydrogenphosphat, Orthophosphat und Metaphosphat im Gewichtsverhältnis 1:1:1:1 besteht.A heat-insulating felt having thermal shock resistance is the same as Embodiment 1 except that the phosphate of the thermal shock resistant coating consists of dihydrogen phosphate, hydrogen phosphate, orthophosphate and metaphosphate in a weight ratio of 1:1:1:1.

Die Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit der in dem obigen Ausführungsbeispiele 16 bis 19 erhaltenen Wärmedämmfilze wurden getestet. Der Durchschnittswert Testergebnisse sind in der folgenden Tabelle gezeigt:

Figure DE112022000025T5_0006
The thermal insulation performance and thermal shock resistance of the thermal insulation felts obtained in the above Working Examples 16 to 19 were tested. The average test results are shown in the following table:
Figure DE112022000025T5_0006

Aus der obigen Tabelle ist ersichtlich, dass die in den Ausführungsbeispielen 16 bis 19 erhaltenen Wärmedämmfilze eine bessere Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit aufweisen, wobei ihre Wärmeleitfähigkeit bei 25 °C nur 0,031 bis 0,035 W /(K·m) beträgt und ihre Bruchzeit bei 1000 °C und bei Luftdruck von 5 Bar 85 bis 95 Minuten beträgt. Dies zeigt, dass die Phosphate der obigen Komponenten die Festigkeit und Kompaktheit der Beschichtung sicherstellen können, wodurch der wärmeschockbeständigen Beschichtung eine ausgezeichnete Thermoschockbeständigkeit verliehen wird.From the above table, it can be seen that the thermal insulation felts obtained in Working Examples 16 to 19 have better thermal insulation performance and thermal shock resistance, with their thermal conductivity at 25°C being only 0.031 to 0.035 W/(K m) and their breaking time at 1000°C and at an air pressure of 5 bar is 85 to 95 minutes. This shows that the phosphates of the above components can ensure the strength and compactness of the coating, thereby imparting excellent thermal shock resistance to the thermal shock resistant coating.

Ferner ist aus der vorstehenden Tabelle ersichtlich, dass der im Ausführungsbeispiel 19 hergestellte Wärmedämmfilz eine bessere Wärmeisolationsleistung und Thermoschockleistung aufweist, wobei seine Wärmeleitfähigkeit bei 25°C nur 0,031W/(K m) beträgt und ihre Bruchzeit bei 1000 °C und bei Luftdruck von 5 Bar bis zu 91 Minuten beträgt. Damit ist das Ausführungsbeispiel 19 das beste Ausführungsbeispiel. Wenn das Phosphat der thermoschockbeständigen Beschichtung aus Dihydrogenphosphat, Hydrogenphosphat, Orthophosphat und Metaphosphat im Gewichtsverhältnis 1:1:1:1 besteht, ist die Leistung der thermoschockbeständigen Beschichtung am besten.Further, it can be seen from the above table that the thermal insulation felt manufactured in working example 19 has superior thermal insulation performance and thermal shock performance, with its thermal conductivity at 25°C being as low as 0.031W/(K m) and its rupture time at 1000°C and at atmospheric pressure of 5 Bar is up to 91 minutes. Thus, embodiment 19 is the best embodiment. When the phosphate of the thermal shock resistant coating consists of dihydrogen phosphate, hydrogen phosphate, orthophosphate and metaphosphate in a weight ratio of 1:1:1:1, the performance of the thermal shock resistant coating is best.

Zusammenfassend ist die kombinierende Verwendung verschiedener Arten von Phosphaten bis zu einem gewissen Grad vorteilhaft für die Synergie der kombinierenden Verwendung zwischen verschiedenen Phosphatmolekülen. Die durch solche kombinierende Verwendung gebildete dreidimensionale vernetzte Struktur kann nicht nur die Kohäsion erheblich verbessern und effektiv zum Koagulieren und Härten beitragen, wodurch die Festigkeit und Kompaktheit der Beschichtung sichergestellt wird und der thermoschockbeständigen Beschichtung eine hervorragende Thermoschockbeständigkeit verliehen wird.In summary, the combining use of different kinds of phosphates is to some extent beneficial for the synergy of the combining use between different phosphate molecules. The three-dimensional crosslinked structure formed by such combined use can not only greatly improve cohesion and effectively contribute to coagulation and hardening, thereby ensuring the strength and compactness of the coating and imparting excellent thermal shock resistance to the thermal shock resistant coating.

Ausführungsbeispiel 20Example 20

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass die Dicke des erhaltenen Glasfasergewebes 1,0 mm beträgt und die Webdichte der Kette oder des Schusses 15 Stück/cm beträgt.A thermal insulation felt having thermal shock resistance is the same as in Working Example 1 except that the thickness of the obtained glass fiber cloth is 1.0 mm and the weaving density of warp or weft is 15 pieces/cm.

Ausführungsbeispiel 21Example 21

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass die Dicke des erhaltenen Glasfasergewebes 3,0mm beträgt und die Webdichte der Kette oder des Schusses 15 Stück/cm beträgt.A thermal insulation felt having thermal shock resistance is the same as in Working Example 1 except that the thickness of the obtained glass fiber cloth is 3.0mm and the weaving density of warp or weft is 15 pieces/cm.

Ausführungsbeispiel 22Example 22

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass die Dicke des erhaltenen Glasfasergewebes 2,0mm beträgt und die Webdichte der Kette oder des Schusses 25 Stück/cm beträgt.A thermal insulation felt having thermal shock resistance is the same as in Working Example 1 except that the thickness of the obtained glass fiber cloth is 2.0mm and the weaving density of the warp or weft is 25 pieces/cm.

Ausführungsbeispiel 23Example 23

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass die Dicke des erhaltenen Glasfasergewebes 2,0mm beträgt und die Webdichte der Kette oder des Schusses 30 Stück/cm beträgt.A heat-insulating felt having thermal shock resistance is the same as in Working Example 1 except that the thickness of the glass fiber fabric obtained is 2.0 mm and the weaving density of warp or weft is 30 pieces/cm.

Ausführungsbeispiel 24Example 24

Bei dem Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist die Glasfaserschicht ein durch Nadelstanzen hergestellter Glasfaserfilz. Beim Nadelstanzen werden die Glasfaser wird in einzelne Faserfilamente geschnitten, wobei die Faserfilamente gesammelt sind, um ein Glasfasernetz zu erhalten, wonach eine Nadelstanzmaschine zum Durchstechen des Glasfasernetzes nach oben und unten verwendet wird, so dass die Fasern miteinander verflochten und verstärkt werden, wodurch der Glasfaserfilz erhalten werden kann. Der Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass die Dicke des erhaltenen Glasfasergewebes 2,0mm beträgt und die Webdichte der Kette oder des Schusses 15 Stück/cm beträgt.In the thermal shock resistant thermal insulation felt, the glass fiber layer is a glass fiber felt made by needle punching. In needle punching, the glass fiber is cut into individual fiber filaments, with the fiber filaments being gathered to obtain a glass fiber mesh, after which a needle punching machine is used to pierce the glass fiber mesh up and down, so that the fibers are intertwined and reinforced, resulting in the glass fiber felt can be obtained. The heat-insulating felt having thermal shock resistance is the same as in Working Example 1 except that the thickness of the glass fiber fabric obtained is 2.0 mm and the weaving density of warp or weft is 15 pieces/cm.

Die Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit der in dem obigen Ausführungsbeispiele 20 bis 24 erhaltenen Wärmedämmfilze wurden getestet. Der Durchschnittswert Testergebnisse sind in der folgenden Tabelle gezeigt:

Figure DE112022000025T5_0007
Aus der obigen Tabelle ist ersichtlich, dass die in den Ausführungsbeispielen 20 bis 24 erhaltenen Wärmedämmfilze eine bessere Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit aufweisen, wobei ihre Wärmeleitfähigkeit bei 25 °C nur 0,027 bis 0,043 W /(K·m) beträgt und ihre Bruchzeit bei 1000 °C und bei Luftdruck von 5 Bar 73 bis 92 Minuten beträgt.The thermal insulation performance and thermal shock resistance of the thermal insulation felts obtained in the above Working Examples 20 to 24 were tested. The average test results are shown in the following table:
Figure DE112022000025T5_0007
From the above table, it can be seen that the thermal insulation felts obtained in Working Examples 20 to 24 have better thermal insulation performance and thermal shock resistance, with their thermal conductivity at 25 °C is only 0.027 to 0.043 W/(K m) and its rupture time at 1000 °C and at air pressure of 5 bar is 73 to 92 minutes.

Dies zeigt, dass die Glasfaserschicht mit der oben genannten Dicke und Webdichte bessere Gebrauchswirkungen aufweisen; und wenn die Webdichte festgelegt ist, ist die Wärmeisolationsleistung umso besser, je höher die Dicke ist.This shows that the glass fiber sheet having the above thickness and weaving density has better performance effects; and when the weaving density is fixed, the higher the thickness, the better the thermal insulation performance.

Ferner ist aus der vorstehenden Tabelle ersichtlich, dass der im Ausführungsbeispiel 21 hergestellte Wärmedämmfilz eine bessere Wärmeisolationsleistung und Thermoschockleistung aufweist, wobei seine Wärmeleitfähigkeit bei 25 °C nur 0,029W/(K·m) beträgt und ihre Bruchzeit bei 1000 °C und bei Luftdruck von 5 Bar bis zu 92 Minuten beträgt. Damit ist das Ausführungsbeispiel 21 das beste Ausführungsbeispiel. Wenn die Dicke des Glasfasergewebes 3,0 mm beträgt und die Webdichte der Kette oder des Schusses 15 Stück/cm beträgt, ist die Wärmeisolationsleistung des Wärmedämmfilzes am besten.Further, it can be seen from the above table that the thermal insulation felt manufactured in working example 21 has better thermal insulation performance and thermal shock performance, with its thermal conductivity at 25°C being as low as 0.029W/(K m) and its rupture time at 1000°C and at atmospheric pressure of 5 bar is up to 92 minutes. Thus, embodiment 21 is the best embodiment. When the thickness of the fiberglass fabric is 3.0mm and the weaving density of the warp or weft is 15pcs/cm, the thermal insulation performance of the thermal insulation felt is best.

Aus der obigen Tabelle ist auch ersichtlich, dass, wenn die Glasfaserschicht ein Glasfaserfilz ist, ihre Wärmeisolationsleistung gewissermaßen verbessert ist und ihre Thermoschockbeständigkeit leicht verringert wird. Bezug ist es auf das Ausführungsbeispiel 24 genommen, bei dem die Wärmeleitfähigkeit bei 25°C nur 0,027 W/(K·m) beträgt und die Bruchzeit bei 1000°C und Luftdruck von 5 bar 83 min beträgt. Damit ist das Ausführungsbeispiel 24 das beste Ausführungsbeispiel. Wenn die Glasfaserschicht ein Glasfaserfilz ist, ist die Wärmeisolationsleistung des Wärmedämmfilzes besser. Der Grund dafür könnte darin liegen, dass die Verteilung der Hohlräume zwischen den Fasern des Glasfaserfilzes ungeordneter als die des Glasfasergewebes ist, was zu einer weiteren Verbesserung der Wärmeisolationsleistung führt; dass die entsprechende Struktur leichter und lockerer ist, was zu einer geringfügigen Abnahme der Zugfestigkeit und Thermoschockbeständigkeit führt.It can also be seen from the above table that when the glass fiber layer is a glass fiber felt, its thermal insulation performance is somewhat improved and its thermal shock resistance is slightly reduced. Reference is made to embodiment 24, in which the thermal conductivity at 25°C is only 0.027 W/(K·m) and the rupture time at 1000°C and air pressure of 5 bar is 83 minutes. Thus, embodiment 24 is the best embodiment. When the glass fiber layer is a glass fiber felt, the thermal insulation performance of the thermal insulation felt is better. The reason for this could be that the distribution of voids between the fibers of the glass fiber felt is more disordered than that of the glass fiber fabric, resulting in a further improvement in the thermal insulation performance; that the corresponding structure is lighter and looser, resulting in a slight decrease in tensile strength and thermal shock resistance.

Zusammenfassend weisen als die Glasfaserschicht das oben erwähnte Glasfasergewebe und der oben erwähnte Glasfaserfilz bessere Gebrauchswirkungen auf. Je höher die Dicke, desto besser die Wärmeisolationsleistung. Ist die Webdichte zu gering, haben Glasmikroperlen weniger Bindungsstellen. Ist die Webdichte zu groß, wird das Einspritzen von Glasmikroperlen beeinträchtigt, was zu einer Verschlechterung der Wärmeisolationsleistung und Temperaturbeständigkeit des Wärmedämmfilzes führt.In summary, as the glass fiber layer, the above-mentioned glass fiber cloth and glass fiber felt have better performances. The higher the thickness, the better the thermal insulation performance. If the weave density is too low, glass microbeads have fewer binding sites. If the weaving density is too large, the injection of glass microbeads will be affected, resulting in deterioration of the thermal insulation performance and temperature resistance of the thermal insulation felt.

Ausführungsbeispiel 25Example 25

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass die Glasfaser Z-Tex plus™ ist.A thermal shock resistant felt is the same as embodiment 1 except that the glass fiber is Z-Tex plus™.

Ausführungsbeispiel 26Example 26

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass die Glasfaser Z-Tex super™ ist.A thermal insulation felt with thermal shock resistance is the same as in embodiment 1 except that the glass fiber is Z-Tex super™.

Ausführungsbeispiel 27Example 27

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass die Glasfaser Z-Tex ultra™ ist.A thermal shock resistant thermal insulation felt is the same as embodiment 1 except that the glass fiber is Z-Tex ultra™.

Ausführungsbeispiel 28Example 28

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass die Glasfaser Z-Tex plus™ und Z-Tex ultra™ in einem Gewichtsverhältnis von 1: 1 verwendet.A thermal insulation felt with thermal shock resistance is the same as in working example 1 except that the glass fiber uses Z-Tex plus™ and Z-Tex ultra™ in a weight ratio of 1:1.

Ausführungsbeispiel 29Example 29

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass die Glasfaser eine im Handel erhältliche Glasfaser mit einer Länge von 25 mm, mit einem Durchmesser von 10 µm und mit einer Qualität von CR21-2400, bezogen von Wuhu Baiyun Glass Fiber Co., Ltd. ist.A thermal insulation felt with thermal shock resistance is the same as in Embodiment 1 except that the glass fiber is a commercially available glass fiber with a length of 25 mm, a diameter of 10 µm and a grade of CR21-2400 purchased from Wuhu Baiyun Glass Fiber Co.,Ltd. is.

Die Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit der in dem obigen Ausführungsbeispiele 25 bis 29 erhaltenen Wärmedämmfilze wurden getestet. Der Durchschnittswert Testergebnisse sind in der folgenden Tabelle gezeigt:

Figure DE112022000025T5_0008
The thermal insulation performance and thermal shock resistance of the thermal insulation felts obtained in the above Working Examples 25 to 29 were tested. The average test results are shown in the following table:
Figure DE112022000025T5_0008

Aus der obigen Tabelle ist ersichtlich, dass die in den Ausführungsbeispielen 25 bis 28 erhaltenen Wärmedämmfilze eine bessere Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit aufweisen, wobei ihre Wärmeleitfähigkeit bei 25 °C nur 0,029 bis 0,035 W /(K·m) beträgt und ihre Bruchzeit bei 1000 °C und bei Luftdruck von 5 Bar 85 bis 93 Minuten beträgt. Dies zeigt, dass die oben erwähnten Glasfasern bessere Gebrauchswirkungen aufweisen und die mit ihnen hergestellten Glasfaserschichten die Wärmeisolationsleistung und die Thermoschockbeständigkeit des Wärmedämmfilzes wirksam sicherstellen können.From the above table, it can be seen that the thermal insulation felts obtained in Working Examples 25 to 28 have better thermal insulation performance and thermal shock resistance, with their thermal conductivity at 25°C being only 0.029 to 0.035 W/(K m) and their breaking time at 1000°C and at an air pressure of 5 bar is 85 to 93 minutes. This shows that the above-mentioned glass fibers have better performances in use, and the glass fiber sheets made with them can effectively ensure the thermal insulation performance and the thermal shock resistance of the thermal insulation felt.

Dabei nehmen die Temperaturbeständigkeit und die Wärmeisolationsleistung der Glasfasern in den Ausführungsbeispielen 25 bis 28 nacheinander zu. Damit ist Z-Tex ultra™ die bevorzugte Glasfaser. Wenn mehrere Gruppen von Glasfasern zusammengesetzt werden, ist es vorteilhaft, die Anzahl und Unordnung von Hohlräumen zu erhöhen, so dass es mehr Bindungsstellen für Glasmikroperlen unter der gleichen Webdichte gibt, was dem Füllen von Glasmikroperlen förderlich ist. Dadurch werden die Wärmeisolationsleistung und die Thermoschockbeständigkeit des Wärmedämmfilzes gewährleistet.At this time, the temperature resistance and the heat insulating performance of the glass fibers in Working Examples 25 to 28 sequentially increase. This makes Z-Tex ultra™ the preferred glass fiber. When assembling multiple groups of glass fibers, it is advantageous to increase the number and disorder of voids so that there are more bonding sites for glass microbeads under the same weave density, which is conducive to filling glass microbeads. This ensures the thermal insulation performance and thermal shock resistance of the thermal insulation felt.

Ferner ist aus der vorstehenden Tabelle ersichtlich, dass im Vergleich zu Ausführungsbeispiel 1 die Wärmeleitfähigkeit vom Wärmedämmfilz des Vergleichsbeispiels 29 bei 25 °C eine Wärmeleitfähigkeit von bis zu 0,13W/(K·m) aufweist, die 271% höher als die vom Ausführungsbeispiel 1 ist, wobei die Bruchzeit bei 1000 °C und bei Luftdruck von 5 Bar nur 67 Minuten beträgt, die 21% kürzer als die vom Ausführungsbeispiel 1 ist. Daraus ist ersichtlich, dass die in der vorliegenden Anmeldung verwendeten Glasfasern die Leistung des Endprodukts effektiv garantieren können.Further, it can be seen from the above table that, compared to Embodiment 1, the thermal conductivity of the thermal insulation felt of Comparative Example 29 at 25°C has a thermal conductivity of up to 0.13W/(K·m), which is 271% higher than that of Embodiment 1 where the rupture time at 1000°C and at air pressure of 5 bar is only 67 minutes, which is 21% shorter than that of Embodiment 1. From this it can be seen that the glass fibers used in the present application can effectively guarantee the performance of the final product.

Zusammenfassend steht die Wahl der Glasfaser in engem Zusammenhang mit der Endleistung des Produkts. Die aus den oben genannten Glasfasertypen gewebte Glasfaserschicht weist nach dem Füllen mit Glasmikroperlen eine kompakte und stabile Struktur auf, nicht leicht aufgrund von Hitze und anderen Gründen verformbar ist, und mehr Bindungsstellen für die thermoschockbeständige Beschichtung bereitstellen kann, so dass das Binden der thermoschockbeständigen Beschichtung stabiler und kompakter wird.In summary, the choice of optical fiber is closely related to the final performance of the product. The glass fiber layer woven from the above types of glass fiber has a compact and stable structure after filling with glass microbeads, not easily deformed due to heat and other reasons, and can provide more bonding sites for the thermal shock resistant coating, so that the bonding of the thermal shock resistant coating is more stable and becomes more compact.

Ausführungsbeispiel 30Example 30

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass die Zusammensetzung und der Gehalt von Rohstoffen der hohlen Glasmikroperlen in Gewichtsprozent wie folgt sind: 60 % von SiO2, 10 % von Al2O3, 30 % von ZrO2.A thermal insulation felt with thermal shock resistance is the same as in Working Example 1, except that the composition and content of raw materials of the hollow glass microbeads in weight percent are as follows: 60% of SiO 2 , 10% of Al 2 O 3 , 30% of ZrO 2 .

Ausführungsbeispiel 31Example 31

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass die Zusammensetzung und der Gehalt von Rohstoffen der hohlen Glasmikroperlen in Gewichtsprozent wie folgt sind: 60 % von SiO2, 30 % von Al2O3, 10 % von ZrO2.A thermal insulation felt with thermal shock resistance is the same as in Example 1, except that the composition and content of raw materials of the hollow glass microbeads in weight percent are as follows: 60% of SiO 2 , 30% of Al 2 O 3 , 10% of ZrO 2 .

Ausführungsbeispiel 32Example 32

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass die Zusammensetzung und der Gehalt von Rohstoffen der hohlen Glasmikroperlen in Gewichtsprozent wie folgt sind: 40 % von SiO2, 50 % von Al2O3, 10 % von ZrO2.A thermal insulation felt with thermal shock resistance is the same as in Embodiment 1, except that the composition and content of raw materials of the hollow glass microbeads in weight percent are as follows: 40% of SiO 2 , 50% of Al 2 O 3 , 10% of ZrO 2 .

Ausführungsbeispiel 33Example 33

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass der Füllstoff ein SiO2-Aerogel mit einer Partikelgröße von 0,5 mm istA thermal insulation felt having thermal shock resistance is the same as in Embodiment 1 except that the filler is SiO 2 airgel having a particle size of 0.5 mm

Die Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit der in dem obigen Ausführungsbeispiele 30 bis 33 erhaltenen Wärmedämmfilze wurden getestet. Der Durchschnittswert Testergebnisse sind in der folgenden Tabelle gezeigt:

Figure DE112022000025T5_0009
The thermal insulation performance and thermal shock resistance of the thermal insulation felts obtained in the above Working Examples 30 to 33 were tested. The average test results are shown in the following table:
Figure DE112022000025T5_0009

Aus der obigen Tabelle ist ersichtlich, dass die in den Ausführungsbeispielen 30 bis 33 erhaltenen Wärmedämmfilze eine bessere Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit aufweisen, wobei ihre Wärmeleitfähigkeit bei 25 °C nur 0,029 bis 0,035 W /(K·m) beträgt und ihre Bruchzeit bei 1000 °C und bei Luftdruck von 5 Bar 85 bis 89 Minuten beträgt. Dies zeigt, dass die obige Zusammensetzung der hohlen Glasmikroperlen eine bessere Füllwirkung mit der Glasfaserschicht aufweist, während die hohlen Glasmikroperlen, aufgrund ihrer eigenen Hochtemperaturbeständigkeit, der Glasfaserschicht eine ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit und Wärmeisolationsleistung verleihen.From the above table, it can be seen that the thermal insulation felts obtained in Working Examples 30 to 33 have better thermal insulation performance and thermal shock resistance, with their thermal conductivity at 25°C being only 0.029 to 0.035 W/(K m) and their breaking time at 1000°C and at an air pressure of 5 bar is 85 to 89 minutes. This shows that the above composition of the hollow glass microbeads has a better filling effect with the glass fiber layer, while the hollow glass microbeads, due to their own high temperature resistance, impart excellent high temperature resistance and thermal insulation performance to the glass fiber layer.

Aus der obigen Tabelle ist auch ersichtlich, dass, wenn der Füllstoff SiO2-Aerogel ist, er immer noch eine bessere Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit aufweist, die aber verglichen mit dem Fall der Verwendung von hohlen Glasmikroperlen in unterschiedlichem Maße reduziert werden. Bezug ist es auf das Ausführungsbeispiel 32 genommen, bei dem die Wärmeleitfähigkeit bei 25°C nur 0,039 W/(K·m) beträgt und die Bruchzeit bei 1000°C und Luftdruck von 5 bar 80 Minuten beträgt. Damit ist die hohle Glasmikroperle der beste Füllstoff. Der Grund dafür könnte darin liegen, dass die Glasmikroperlen der oben genannten Komponenten eine kompaktere Struktur, eine höhere Härte und eine geringere Wärmeleitfähigkeit aufweisen und somit nach dem Binden mit dem Glasfaserschichtsystem die Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit des Glasfaserschichtsystems effektiv ausüben. Obwohl das SiO2-Aerogel auch eine bessere Wärmeisolationsleistung bringen kann, ist das SiO2-Aerogel, begrenzt durch die strukturellen Eigenschaften des Aerogel-Füllstoffs selbst, nicht förderlich für die Thermoschockbeständigkeit und die mechanischen Eigenschaften des Wärmedämmfilzes istIt can also be seen from the above table that when the filler is SiO2 airgel, it still has better thermal insulation performance and thermal shock resistance, but these are reduced to different degrees compared with the case of using hollow glass microbeads. Reference is made to example 32, in which the thermal conductivity at 25°C is only 0.039 W/(K·m) and the rupture time at 1000°C and air pressure of 5 bar is 80 minutes. Thus, the hollow glass microbead is the best filler. The reason could be that the glass microbeads of the above components have a more compact structure, higher hardness and lower thermal conductivity, and thus after bonding with the glass fiber layer system, effectively exert the heat insulation performance and thermal shock resistance of the glass fiber layer system. Although the SiO2 airgel can also bring better thermal insulation performance, the SiO2 airgel, limited by the structural properties of the airgel filler itself, is not conducive to thermal shock resistance and mechanical properties of thermal insulation felt

Ausführungsbeispiel 34Example 34

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass die hohlen Glasmikroperlen eine Partikelgröße von 50 µm aufweisen und im Gewichtsverhältnis von 1:3 eingefüllt werden.A thermal insulation felt having thermal shock resistance is the same as in Embodiment 1 except that the hollow glass microbeads have a particle size of 50 µm and are filled at a weight ratio of 1:3.

Ausführungsbeispiel 35Working example 35

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass die hohlen Glasmikroperlen eine Partikelgröße von 50 µm aufweisen und im Gewichtsverhältnis von 1:7 eingefüllt werden.A thermal insulation felt having thermal shock resistance is the same as in Embodiment 1 except that the hollow glass microbeads have a particle size of 50 µm and are filled in a weight ratio of 1:7.

Ausführungsbeispiel 36Example 36

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass die hohlen Glasmikroperlen eine Partikelgröße von 10 µm aufweisen und im Gewichtsverhältnis von 1:5 eingefüllt werden.A thermal insulation felt having thermal shock resistance is the same as in Embodiment 1 except that the hollow glass microbeads have a particle size of 10 µm and are filled at a weight ratio of 1:5.

Ausführungsbeispiel 37Example 37

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass die hohlen Glasmikroperlen eine Partikelgröße von 100 µm aufweisen und im Gewichtsverhältnis von 1:5 eingefüllt werden.A thermal insulation felt having thermal shock resistance is the same as in Embodiment 1 except that the hollow glass microbeads have a particle size of 100 µm and are filled at a weight ratio of 1:5.

Die Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit der in dem obigen Ausführungsbeispiele 34 bis 37 erhaltenen Wärmedämmfilze wurden getestet. Der Durchschnittswert Testergebnisse sind in der folgenden Tabelle gezeigt:

Figure DE112022000025T5_0010
The thermal insulation performance and thermal shock resistance of the thermal insulation felts obtained in the above Working Examples 34 to 37 were tested. The average test results are shown in the following table:
Figure DE112022000025T5_0010

Aus der obigen Tabelle ist ersichtlich, dass die in den Ausführungsbeispielen 34 bis 37 erhaltenen Wärmedämmfilze eine bessere Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit aufweisen, wobei ihre Wärmeleitfähigkeit bei 25 °C nur 0,029 bis 0,041 W /(K·m) beträgt und ihre Bruchzeit bei 1000 °C und bei Luftdruck von 5 Bar 83 bis 89 Minuten beträgt. Dies zeigt, dass die oben erwähnten Glasmikroperlen mit dem oben genannten Füllverhältnis und mit der oben genannten Partikelgröße die Wärmeisolationsleistung und die Thermoschockleistung des Wärmedämmfilzes effektiv verbessern können. Und im Fall einer bestimmten Partikelgröße gilt: je höher das Füllverhältnis, desto besser die Wärmeisolationsleistung. Aber basierend auf der tatsächlichen Verwendungserfordernissen und Produktionskosten beträgt das Füllverhältnis vorzugsweise 1:(3 bis 7). In anderen Ausführungsbeispielen kann auch ein höheres Füllverhältnis gewählt werden, was nicht als Einschränkung der vorliegenden Anmeldung anzusehen ist.From the above table, it can be seen that the thermal insulation felts obtained in Working Examples 34 to 37 have better thermal insulation performance and thermal shock resistance, with their thermal conductivity at 25°C being only 0.029 to 0.041 W/(K m) and their breaking time at 1000°C and at an air pressure of 5 bar is 83 to 89 minutes. This shows that the above glass microbeads having the above filling ratio and having the above particle size can effectively improve the thermal insulation performance and the thermal shock performance of the thermal insulation felt. And in the case of a certain particle size, the higher the filling ratio, the better the thermal insulation performance. But based on actual use requirements and production costs, the filling ratio is preferably 1:(3 to 7). In other exemplary embodiments, a higher filling ratio can also be selected, which is not to be regarded as a limitation of the present application.

Es ist auch aus der obigen Tabelle ersichtlich, dass unter Bezugnahme auf das Ausführungsbeispiel 1 und die Ausführungsbeispiele 36 und 37 im Fall, dass die Partikelgröße von Glasmikroperlen geändert wird, die Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit entsprechend geändert wird, wobei die Wärmeleitfähigkeit bei 25 °C nur 0,029 bis 0,041 W/(K·m) beträgt, und die Bruchzeit bei 1000 °C und bei Luftdruck von 5 Bar 83 bis 89 Minuten beträgt. Daher ist bei gleichen anderen Bedingungen die Leistung der Vakuum-Glasmikroperlen umso besser, je kleiner die Partikelgröße der Vakuum-Glasmikroperlen ist. Der Grund dafür könnte darin liegen, dass die Fülldichte und Festigkeit höher sind, wenn die Partikelgröße kleiner ist.It can also be seen from the above table that, with reference to Embodiment 1 and Embodiments 36 and 37, in the case that the particle size of glass microbeads is changed, the thermal insulation performance and thermal shock resistance are changed accordingly, with the thermal conductivity at 25°C being only 0.029 to 0.041 W/(K m) and the rupture time at 1000 °C and at air pressure of 5 bar is 83 to 89 minutes. Therefore, other things being equal, the smaller the particle size of the vacuum glass microbeads, the better the performance of the vacuum glass microbeads. This could be because the bulk density and strength are higher when the particle size is smaller.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die hohlen Glasmikroperlen mit der oben genannten Partikelgröße und dem obigen Gewichtanteil nicht nur die Fülldichte und Festigkeit der mit den hohlen Glasmikroperlen befüllten Glasfaserschicht weiterhin sicherstellen, sondem auch die Gleichmäßigkeit und Bindungsstärke der Beschichtung nicht leicht beeinflussen können, wodurch die Hochtemperaturbeständigkeit und die Wärmeisolationsleistung der Glasfaserschicht gewährleistet werden.In summary, the hollow glass microbeads with the above particle size and weight fraction not only continue to ensure the filling density and strength of the glass fiber layer filled with the hollow glass microbeads, but also cannot easily affect the uniformity and bonding strength of the coating, thereby increasing the high temperature resistance and the thermal insulation performance of the glass fiber layer can be ensured.

Ausführungsbeispiel 38Example 38

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass der Haftvermittler KH-570 ist.A thermal insulation felt having thermal shock resistance is the same as in Working Example 1 except that the coupling agent is KH-570.

Ausführungsbeispiel 39Example 39

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass der Haftvermittler KH-602 ist.A thermal insulation felt having thermal shock resistance is the same as Working Example 1 except that the coupling agent is KH-602.

Ausführungsbeispiel 40Example 40

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass der Haftvermittler KH-792 ist.A thermal insulation felt having thermal shock resistance is the same as in Working Example 1 except that the coupling agent is KH-792.

Ausführungsbeispiel 41Example 41

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass der Haftvermittler Sj-42 ist.A thermal insulation felt having thermal shock resistance is the same as Embodiment 1 except that the coupling agent is Sj-42.

Ausführungsbeispiel 42Example 42

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass der Haftvermittler aus KH-602 und KH-792 im Gewichtsverhältnis 1:1 besteht.A thermal insulation felt having thermal shock resistance is the same as in Working Example 1 except that the coupling agent consists of KH-602 and KH-792 in a weight ratio of 1:1.

Ausführungsbeispiel 43Example 43

Ein Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit ist derselbe wie im Ausführungsbeispiel 1, mit Ausnahme, dass der Haftvermittler aus KH-550 und KH-570 im Gewichtsverhältnis 1:1 besteht.A thermal insulation felt having thermal shock resistance is the same as in Working Example 1 except that the coupling agent consists of KH-550 and KH-570 in a weight ratio of 1:1.

Die Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit der in dem obigen Ausführungsbeispiele 38 bis 43 erhaltenen Wärmedämmfilze wurden getestet. Der Durchschnittswert Testergebnisse sind in der folgenden Tabelle gezeigt:

Figure DE112022000025T5_0011
The thermal insulation performance and thermal shock resistance of the thermal insulation felts obtained in the above Working Examples 38 to 43 were tested. The average test results are shown in the following table:
Figure DE112022000025T5_0011

Aus der obigen Tabelle ist ersichtlich, dass die in den Ausführungsbeispielen 38 bis 43 erhaltenen Wärmedämmfilze eine bessere Wärmeisolationsleistung und Thermoschockbeständigkeit aufweisen, wobei ihre Wärmeleitfähigkeit bei 25 °C nur 0,032 bis 0,036 W /(K·m) beträgt und ihre Bruchzeit bei 1000 °C und bei Luftdruck von 5 Bar 84 bis 87 Minuten beträgt. Dies zeigt, dass die Haftvermittler der oben genannten Komponenten die Wärmeisolationsleistung und die Thermoschockbeständigkeit des Wärmedämmfilzes effektiv verbessern können, wobei im Fall, dass Mehrkomponenten der Haftvermittler gleichzeitig in Kombination verwendet wird, die Verbesserung der Leistung deutlicher wird.From the above table, it can be seen that the thermal insulation felts obtained in Working Examples 38 to 43 have better thermal insulation performance and thermal shock resistance, with their thermal conductivity at 25°C being only 0.032 to 0.036 W/(K m) and their breaking time at 1000°C and at an air pressure of 5 bar is 84 to 87 minutes. This shows that the adhesives of the above components can effectively improve the thermal insulation performance and the thermal shock resistance of the thermal insulation felt, and in the case where multi-components of the adhesive are used in combination at the same time, the improvement in performance becomes more remarkable.

Ferner ist aus der vorstehenden Tabelle ersichtlich, dass der im Ausführungsbeispiel 43 hergestellte Wärmedämmfilz eine bessere Wärmeisolationsleistung und Thermoschockleistung aufweist, wobei seine Wärmeleitfähigkeit bei 25°C nur 0,032W/(K·m) beträgt und ihre Bruchzeit bei 1000 °C und bei Luftdruck von 5 Bar bis zu 87 Minuten beträgt. Damit ist das Ausführungsbeispiel 43 das beste Ausführungsbeispiel. Wenn der Haftvermittler aus KH-550 und KH-570 im Gewichtsverhältnis 1: 1 besteht, ist die Wärmeisolationsleistung des Wärmedämmfilzes am besten.Further, it can be seen from the above table that the thermal insulation felt manufactured in working example 43 has better thermal insulation performance and thermal shock performance, with its thermal conductivity at 25°C being as low as 0.032W/(K m) and its breaking time at 1000°C and at atmospheric pressure of 5 bar is up to 87 minutes. Thus, embodiment 43 is the best embodiment. When the adhesion promoter consists of KH-550 and KH-570 in a weight ratio of 1:1, the thermal insulation performance of the thermal insulation felt is best.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Silan-Haftvermittler der obigen Komponenten die Verbindungsfestigkeit zwischen der thermoschockbeständigen Beschichtung und der Glasfaserschicht wirksam verbessert. Dann kann die thermoschockbeständige Beschichtung auf beiden Seiten der Glasfaserschicht festgebunden werden können und eine schützende und wärmeisolierende Wirkung auf die Glasfaserschicht ausüben. Wenn eine Vielzahl von Silan-Haftvermittlern in Kombination verwendet werden, kann eine Kreuzverbindung der dreidimensionalen Struktur gebildet werden, die eine stärkere Struktur aufweist und klebriger ist. Das vorliegende spezifische Ausführungsbeispiel dient nur zur Erläuterung der vorliegenden Anmeldung und stellt keine Einschränkung der vorliegenden Anmeldung dar. Nach dem Lesen der vorliegenden Beschreibung kann der Fachmann nach Bedarf Modifikationen am vorliegenden Ausführungsbeispiel vornehmen, die keinen erfinderischen Beitrag leisten. Solange diese Modifikationen im Umfang der Ansprüche der vorliegenden Anmeldung liegen, sind sie patentrechtlich geschützt.In summary, the silane coupling agent of the above components is effective in improving the bond strength between the thermal shock resistant coating and the glass fiber layer. Then the thermal shock resistant coating can be bonded on both sides of the glass fiber layer and exert a protective and heat insulating effect on the glass fiber layer. When a plurality of silane coupling agents are used in combination, a cross-linkage of the three-dimensional structure, which has a stronger structure and is more sticky, can be formed. The present specific embodiment is provided for explanation of the present application only and does not constitute a limitation of the present application. After reading the present description, those skilled in the art can make modifications to the present embodiment as needed without using the inventive contribution. As long as these modifications are within the scope of the claims of the present application, they are protected by patents.

Claims (11)

Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit eine Schichtstruktur aufweist und aus einer Glasfaserschicht mit Füllstoff und einer thermoschockbeständigen Beschichtung besteht, wobei die thermoschockbeständige Beschichtung auf einer Seite oder beiden Seiten der Glasfaserschicht mit Füllstoff aufgetragen wird; wobei der Füllstoff hohle Glasmikroperlen oder SiO2-Aerogel ist; wobei die thermoschockbeständige Beschichtung durch das Trocknen und Aushärten einer thermoschockbeständigen Farbe, die auf einer Seite oder beiden Seiten der Glasfaserschicht mit Füllstoff aufgetragen ist, erhalten wird; wobei die Zusammensetzung und der Gehalt von Rohstoffen der thermoschockbeständigen Farbe in Gewichtsprozent wie folgt sind: 10 bis 50 % von SiO2, 5 bis 60 % von ZnO, 5 bis 40 % von Al2O3, 5 bis 15 % von Polytetrafluorethylen, 5 bis 35 % von Silan-Haftvermittler, 15 bis 50 % von Phosphat.A thermal shock resistant thermal insulation felt, characterized in that the thermal shock resistant thermal insulation felt has a layered structure and consists of a filled glass fiber layer and a thermal shock resistant coating, wherein the thermal shock resistant coating is coated on one side or both sides of the filled glass fiber layer; wherein the filler is hollow glass microbeads or SiO 2 airgel; the thermal shock resistant coating being obtained by drying and curing a thermal shock resistant paint applied on one side or both sides of the filled glass fiber layer; wherein the composition and content of raw materials of the thermal shock resistant paint in weight percent are as follows: 10 to 50% of SiO 2 , 5 to 60% of ZnO, 5 to 40% of Al 2 O 3 , 5 to 15% of polytetrafluoroethylene, 5 to 35% of silane coupling agent, 15 to 50% of phosphate. Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgetragene Dicke im Bereich von 0,02 bis 1,5 mm liegt, wobei das Trocknen und Aushärten ein Aushärten bei einer kontrollierten Temperatur von 250 bis 500°C für 1 bis 5 h umfasst.Thermal insulation felt with thermal shock resistance claim 1 , characterized in that the thickness applied is in the range 0.02 to 1.5 mm, the drying and curing comprising curing at a controlled temperature of 250 to 500°C for 1 to 5 hours. Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Phosphat in der thermoschockbeständigen Farbe eines oder mehrere von Dihydrogenphosphat, Hydrogenphosphat, Orthophosphat und Metaphosphat ist.Thermal insulation felt with thermal shock resistance claim 1 characterized in that the phosphate in the thermal shock resistant paint is one or more of dihydrogen phosphate, hydrogen phosphate, orthophosphate and metaphosphate. Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasfaserschicht ein Glasfasergewebe oder ein Glasfaserfilz ist, wobei das Glasfasergewebe oder der Glasfaserfilz aus Glasfasern hergestellt wird; wobei die Glasfaserschicht eine Dicke von 1,0 bis 3,0 mm und eine Webdichte der Kette und des Schusses von 15 bis 30 Stück/cm aufweist.Thermal insulation felt with thermal shock resistance claim 1 , characterized in that the glass fiber layer is a glass fiber fabric or glass fiber felt, wherein the glass fiber fabric or glass fiber felt is made of glass fibers; wherein the glass fiber layer has a thickness of 1.0 to 3.0 mm and a weaving density of warp and weft of 15 to 30 pieces/cm. Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasfaser eine Endlosglasfaser mit einem Durchmesser von 6 bis 24 µm ist, wobei die Glasfaser eine oder mehrere Fasern ausgewählt von „Z-Tex Series“ umfassend: Z-Tex™, Z-Tex plus™, Z-Tex super™, Z-Tex ultra™ ist.Thermal insulation felt with thermal shock resistance claim 4 , characterized in that the glass fiber is a continuous glass fiber with a diameter of 6 to 24 µm, the glass fiber being one or more fibers selected from "Z-Tex Series" comprising: Z-Tex™, Z-Tex plus™, Z-Tex super™, Z-Tex ultra™ is. Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung und der Gehalt von Rohstoffen der hohlen Glasmikroperlen in Gewichtsprozent wie folgt sind: 50 bis 80 % von SiO2, 10 bis 70 % von Al2O3, 10 bis 30 % von ZrO2.Thermal insulation felt with thermal shock resistance claim 1 , characterized in that the composition and content of raw materials of the hollow glass microbeads in weight percent are as follows: 50 to 80% of SiO 2 , 10 to 70% of Al 2 O 3 , 10 to 30% of ZrO 2 . Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikelgröße der hohlen Mikroglasperlen kleiner oder gleich 100 µm ist, wobei das Gewichtsverhältnis von verwendeten hohlen Mikroglasperlen zum verwendeten Glasfasergewebe oder Glasfaserfilz 1: (3 bis 7) beträgt.Thermal insulation felt with thermal shock resistance claim 6 , characterized in that the particle size of the hollow glass microbeads is less than or equal to 100 µm, the weight ratio of the hollow glass microbeads used to the glass fiber fabric or glass fiber felt used being 1: (3 to 7). Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Silan-Haftvermittler eines oder mehrere von KH-550, KH-570, KH602, KH792, Sj-42 ist.Thermal insulation felt with thermal shock resistance claim 1 characterized in that the silane coupling agent is one or more of KH-550, KH-570, KH602, KH792, Sj-42. Herstellungsverfahren für einen Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit nach einen der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es folgende Schritte umfasst: S1: Herstellen einer Glasfaserschicht; S2: Herstellen einer Glasfaserschicht mit Füllstoff: Einspritzen eines Füllstoffs in die Glasfaserschicht, um die Glasfaserschicht mit Füllstoff zu erhalten; S3: Herstellen einer thermoschockbeständigen Beschichtung: Auftragen einer thermoschockbeständigen Farbe auf beiden Seiten der Glasfaserschicht mit Füllstoff unter Verwendung eines Walzenbeschichtungs-, Kalandrier- und Rakelbeschichtungsprozesses, wobei die aufgetragene Schichtdicke auf 0,02 bis 1,0 mm geregelt wird, wonach die aufgetragene thermoschockbeständige Farbe bei einer kontrollierten Temperatur von 250 bis 500°C für 1 bis 5 Stunden ausgehärtete wird, um einen Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit zu erhalten.Manufacturing process for a thermal insulation felt with thermal shock resistance according to one of Claims 1 until 8th , characterized in that it comprises the following steps: S1: producing a glass fiber layer; S2: Making a filled glass fiber layer: injecting a filler into the glass fiber layer to obtain the filled glass fiber layer; S3: Making a thermal shock resistant coating: Applying a thermal shock resistant paint on both sides of the glass fiber layer with filler using roll coating, calendering and knife coating process, controlling the applied layer thickness to 0.02~1.0mm, after which the applied thermal shock resistant paint curing at a controlled temperature of 250 to 500°C for 1 to 5 hours to obtain a thermal insulation felt with thermal shock resistance. Herstellungsverfahren für einen Wärmedämmfilz mit Thermoschockbeständigkeit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasfaserschicht ein Glasfasergewebe, das durch ein Webverfahren hergestellt wird, oder ein Glasfaserfilz, der durch ein beliebiges Verfahren des Nadelstanzens, Nassverfahrens und Trockenverfahrens hergestellt wird, ist.Manufacturing process for a thermal insulation felt with thermal shock resistance claim 9 , characterized in that the glass fiber layer is a glass fiber fabric made by a weaving process or a glass fiber felt made by any of needle punching, wet process and dry process. Thermoschockbeständige Farbe, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung und der Gehalt von Rohstoffen der thermoschockbeständigen Farbe in Gewichtsprozent wie folgt sind: 10 bis 50 % von SiO2, 5 bis 60 % von ZnO, 5 bis 40 % von Al2O3, 5 bis 15 % von PTFE, 5 bis 35 % von Silan-Haftvermittler, 15 bis 50 % von Phosphat.Thermal shock resistant paint, characterized in that the composition and content of raw materials of the thermal shock resistant paint in weight percent are as follows: 10 to 50% of SiO 2 , 5 to 60% of ZnO, 5 to 40% of Al 2 O 3 , 5 bis 15% of PTFE, 5 to 35% of silane coupling agent, 15 to 50% of phosphate.
DE112022000025.2T 2021-12-22 2022-01-07 Thermal insulation felt with thermal shock resistance and manufacturing method therefor Pending DE112022000025T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202111579939.4 2021-12-22
CN202111579939.4A CN114438796B (en) 2021-12-22 2021-12-22 Thermal insulation felt with thermal shock resistance and preparation method thereof
PCT/CN2022/070741 WO2023115656A1 (en) 2021-12-22 2022-01-07 Thermal insulation blanket with thermal shock resistance, and preparation method therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112022000025T5 true DE112022000025T5 (en) 2023-08-17

Family

ID=86767407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112022000025.2T Pending DE112022000025T5 (en) 2021-12-22 2022-01-07 Thermal insulation felt with thermal shock resistance and manufacturing method therefor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20230193052A1 (en)
JP (1) JP2024502911A (en)
DE (1) DE112022000025T5 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
JP2024502911A (en) 2024-01-24
US20230193052A1 (en) 2023-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011008909A1 (en) Laminated composite, useful in automotive and engineering applications, comprises stacked prepregs including matrix material and reinforcing fibers, and fibrous veil laminated to the interfaces, where the veil has graphite nano-platelets
DE3545793C2 (en)
DE3024200C2 (en) Process for the manufacture of carbon-carbon fiber composites for use as aircraft brake discs
DE112008003548T5 (en) Core material for vacuum heat insulation material, vacuum heat insulation material and method of making the same
DE20321826U1 (en) Insulating foamed material
EP0683024B1 (en) Process for making shaped articles
DE112010001376T5 (en) CORE MATERIAL FOR A VACUUM HEAT INSULATION MATERIAL, VACUUM HEAT INSULATION MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3117280A1 (en) OBJECTS MADE OF THERMOPLASTIC POLYMERS, WHICH ARE REINFORCED WITH FIBERGLASS
DE2901857A1 (en) TAPE WRAPPED CARBON BRAKE DISC AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE3132596A1 (en) CARBON COMPOSITE BODY AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
WO2008058924A1 (en) Method for the production of flameproofed fiber composite materials or prepregs
DE112022000025T5 (en) Thermal insulation felt with thermal shock resistance and manufacturing method therefor
EP2732946B1 (en) Composite, component therefrom and method for producing the same
AT136008B (en) Process for the production of solid shaped pieces from fibrous materials.
EP0466962B1 (en) Process for making carbon-fibre-reinforced carbon composite bodies.
DE1923289C3 (en) Method for producing a textile-like material
DE112021002710T5 (en) NON-WOVEN AND SOLID ELECTROLYTE-BEARING LAYER
EP3198069A1 (en) Use of a carbon fiber nonwoven fabric as insulating material
DE3737793C2 (en)
WO2015062879A1 (en) Heating means and an electrically-conductive heating element
WO2003106935A1 (en) Gas meter diaphragm, method for the production thereof, and use thereof
DE102010041377A1 (en) Material composition as a or for a tool and method for producing a material composition
DE102010042282A1 (en) Method for manufacturing fiber board using natural fiber i.e. elephant grass, in building or furniture industry, involves mixing natural fibers with bonding agent, which comprises polymer on basis of polyacrylonitrile in form of fibers
DE1168066B (en) Process for the production of rubber belts provided with a fiber traction surface and belts produced according to this process
WO2013120644A1 (en) Fibre composite material containing filaments and production method

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed