DE112018006208T5 - Refrigerant cycle device - Google Patents

Refrigerant cycle device Download PDF

Info

Publication number
DE112018006208T5
DE112018006208T5 DE112018006208.2T DE112018006208T DE112018006208T5 DE 112018006208 T5 DE112018006208 T5 DE 112018006208T5 DE 112018006208 T DE112018006208 T DE 112018006208T DE 112018006208 T5 DE112018006208 T5 DE 112018006208T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerant
evaporator
passage
compressor
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112018006208.2T
Other languages
German (de)
Inventor
Yuji Kawazoe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE112018006208T5 publication Critical patent/DE112018006208T5/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • F25B5/04Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H1/00899Controlling the flow of liquid in a heat pump system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3229Cooling devices using compression characterised by constructional features, e.g. housings, mountings, conversion systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B1/00Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle
    • F25B1/06Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle with compressor of jet type, e.g. using liquid under pressure
    • F25B1/08Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle with compressor of jet type, e.g. using liquid under pressure using vapour under pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • F25B39/028Evaporators having distributing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/20Disposition of valves, e.g. of on-off valves or flow control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/20Disposition of valves, e.g. of on-off valves or flow control valves
    • F25B41/24Arrangement of shut-off valves for disconnecting a part of the refrigerant cycle, e.g. an outdoor part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B45/00Arrangements for charging or discharging refrigerant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • F25B5/02Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in parallel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3225Cooling devices using compression characterised by safety arrangements, e.g. compressor anti-seizure means or by signalling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H2001/00949Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices comprising additional heating/cooling sources, e.g. second evaporator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/02Details of evaporators
    • F25B2339/024Evaporators with refrigerant in a vessel in which is situated a heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/047Water-cooled condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/06Damage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/07Exceeding a certain pressure value in a refrigeration component or cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/21Refrigerant outlet evaporator temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/25Control of valves
    • F25B2600/2519On-off valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/02Arrangement or mounting of control or safety devices for compression type machines, plants or systems
    • F25B49/022Compressor control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Kältemittelkreislaufvorrichtung weist einen Außenverdampfer (16), einen Innenverdampfer (18), ein Verdampfungsdruckeinstellventil (19), einen Ladungsanschluss/Belieferungsanschluss/Befüllungsanschluss (23) und einen Druckänderungsspeicher (20, 51, 52) auf. Der Außenverdampfer tauscht Wärme zwischen einem Kältemittel, das aus einer Heizeinrichtung (25) ausströmt, und einer Außenluft aus. Der Innenverdampfer tauscht Wärme zwischen dem Kältemittel, das aus dem Außenverdampfer ausströmt, und einem Wärmeaustauschzielmedium aus. Das Verdampfungsdruckeinstellventil ist an einer Position stromabwärtig des Innenverdampfers angeordnet und stellt einen Verdampfungsdruck des Kältemittels in dem Innenverdampfer ein. Der Ladungsanschluss ist an einer Position stromabwärtig des Verdampfungsdruckeinstellventils angeordnet. Der Druckänderungsspeicher ist zwischen dem Verdampfungsdruckeinstellventil und dem Ladungsanschluss angeordnet und definiert einen Speicherraum (20a, 51a, 52).A refrigerant circuit device has an external evaporator (16), an internal evaporator (18), an evaporation pressure adjustment valve (19), a charge connection / supply connection / filling connection (23) and a pressure change memory (20, 51, 52). The outdoor evaporator exchanges heat between a refrigerant flowing out of a heater (25) and outside air. The indoor evaporator exchanges heat between the refrigerant flowing out of the outdoor evaporator and a heat exchange target medium. The evaporation pressure adjusting valve is disposed at a position downstream of the indoor evaporator and adjusts an evaporation pressure of the refrigerant in the indoor evaporator. The charge port is arranged at a position downstream of the evaporation pressure adjusting valve. The pressure change accumulator is arranged between the evaporation pressure adjustment valve and the charge connection and defines a storage space (20a, 51a, 52).

Description

QUERVERWEIS ZU ZUGEHÖRIGER ANMELDUNGCROSS REFERENCE TO RELATED APPLICATION

Diese Anmeldung basiert auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 2017 - 233196 , die am 5. Dezember 2017 eingereicht wurde, wobei deren Offenbarung hiermit unter Bezugnahme Teil dieser Anmeldung ist.This registration is based on the Japanese Patent Application No. 2017 - 233196 , filed on December 5, 2017, the disclosure of which is hereby incorporated by reference into this application.

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Kältemittelkreislaufvorrichtung .The present disclosure relates to a refrigerant cycle device.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Das Patentdokument 1 offenbart eine Kältemittelkreislaufvorrichtung mit einem Verdichter, einem Außenverdampfer, einem Innenverdampfer und einem Verdampfungsdruckeinstellventil. Das Verdampfungsdruckeinstellventil ist gestaltet, um einen Verdampfungsdruck eines Kältemittels in dem Innenverdampfer als einen Wert einzustellen, der gleich wie oder höher als ein Frostverhinderungsdruck ist, um ein Auftreten eines Frosts (Einfrierens, Gefrierens) an dem Innenverdampfer zu verhindern. Das Verdampfungsdruckeinstellventil ist gestaltet, um einen Öffnungsgrad des Ventils mit einer mechanischen Einrichtung einzustellen.Patent Document 1 discloses a refrigerant cycle device including a compressor, an outdoor evaporator, an indoor evaporator, and an evaporation pressure adjusting valve. The evaporation pressure adjusting valve is designed to set an evaporation pressure of a refrigerant in the indoor evaporator as a value equal to or higher than a frost prevention pressure in order to prevent occurrence of frost (freezing, freezing) on the indoor evaporator. The evaporation pressure adjusting valve is designed to adjust an opening degree of the valve with a mechanical device.

Die Kältemittelkreislaufvorrichtung weist einen Hochdruckladungsanschluss (Hochdruckbefüllungsanschluss) an einer Position stromabwärtig des Verdichters auf, um das Kältemittel vor einer Auslieferung der Kreislaufvorrichtung zuzuführen. Die Kältemittelkreislaufvorrichtung weist einen Niederdruckladungsanschluss (Niederdruckbefüllungsanschluss) an einer stromabwärtigen Seite eines Niederdruckverdampfers auf, um das Kältemittel nach der Auslieferung der Kreislaufvorrichtung zuzuführen.The refrigerant cycle device has a high pressure charge port (high pressure filling port) at a position downstream of the compressor in order to supply the refrigerant to the cycle device before delivery. The refrigerant cycle device has a low-pressure charge port (low-pressure filling port) on a downstream side of a low-pressure evaporator in order to supply the refrigerant to the cycle device after delivery.

STAND DER TECHNIK DOKUMENTEPRIOR ART DOCUMENTS

PATENTDOKUMENTPATENT DOCUMENT

Patentdokument 1: JP 2012 - 225637 A Patent Document 1: JP 2012 - 225637 A

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Das Verdampfungsdruckeinstellventil der Kältemittelkreislaufvorrichtung in dem Patentdokument 1 variiert den Öffnungsgrad des Ventils gemäß einer Druckdifferenz zwischen dem Kältemittel stromaufwärtig des Ventils und dem Kältemittel stromabwärtig des Ventils. Wenn der Druck des Kältemittels stromabwärtig des Ventils den Druck des Kältemittels stromaufwärtig des Ventils überschreitet und somit ein Gegendruck auf das Verdampfungsdruckeinstellventil aufgebracht wird, kann sich eine Lebensdauer (Haltbarkeit) des Verdampfungsdruckeinstellventils verschlechtern. Somit ist der Niederdruckladungsanschluss üblicherweise an einer Position stromaufwärtig des Verdampfungsdruckeinstellventils angeordnet.The evaporation pressure adjusting valve of the refrigerant cycle device in Patent Document 1 varies the opening degree of the valve according to a pressure difference between the refrigerant on the upstream side of the valve and the refrigerant on the downstream side of the valve. If the pressure of the refrigerant downstream of the valve exceeds the pressure of the refrigerant upstream of the valve and thus a back pressure is applied to the evaporation pressure adjusting valve, a life (durability) of the evaporation pressure adjusting valve may deteriorate. Thus, the low-pressure charge port is usually arranged at a position upstream of the evaporation pressure adjusting valve.

Wie vorstehend beschrieben ist, ist es schwierig, den Niederdruckladungsanschluss an einer Position stromabwärtig des Verdampfungsdruckeinstellventils anzuordnen, und daher ist eine Flexibilität der Positionen, an denen der Niederdruckladungsanschluss angeordnet wird/ist, begrenzt. Somit ist es für eine Kältemittelkreislaufvorrichtung wünschenswert, dass sie eine Lebensdauer (Haltbarkeit) eines Verdampfungsdruckeinstellventils aufrechterhalten kann, selbst wenn der Niederdruckladungsanschluss stromabwärtig des Verdampfungsdruckeinstellventils positioniert ist.As described above, it is difficult to arrange the low pressure charge port at a position downstream of the evaporation pressure adjusting valve, and therefore flexibility of positions at which the low pressure charge port is arranged is limited. Thus, it is desirable for a refrigerant cycle device to be able to maintain a life (durability) of an evaporation pressure adjusting valve even when the low pressure charge port is positioned downstream of the evaporation pressure adjusting valve.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, eine Kältemittelkreislaufvorrichtung bereitzustellen, die eine hohe Flexibilität bei der Positionierung eines Ladungsanschlusses (Belieferungsanschlusses, Befüllungsanschlusses) hat, ohne dass sich eine Lebensdauer (Haltbarkeit) eines Verdampfungsdruckeinstellventils verschlechtert.It is the object of the present disclosure to provide a refrigerant circuit device which has a high degree of flexibility in the positioning of a charge connection (delivery connection, filling connection) without a service life (durability) of an evaporation pressure adjusting valve deteriorating.

Gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Offenbarung weist eine Kältemittelkreislaufvorrichtung einen Verdichter, eine Heizeinrichtung (einen Heizer), einen Innenverdampfer, einen Außenverdampfer, einen ersten Kältemitteldurchgang, eine erste Entspannungseinrichtung, einen zweiten Kältemitteldurchgang, eine zweite Entspannungseinrichtung, ein Verdampfungsdruckeinstellventil, einen dritten Kältemitteldurchgang, ein Öffnungs-/Schließbauteil, einen Ladungsanschluss (Belieferungsanschluss, Befüllungsanschluss) und einen Druckänderungsspeicher auf. Der Verdichter verdichtet und gibt ein Kältemittel ab. Die Heizeinrichtung (der Heizer) heizt (erwärmt) ein Wärmeaustauschzielfluid mittels des Kältemittels als eine Wärmequelle, das von dem Verdichter abgegeben wird. Der Außenverdampfer tauscht Wärme zwischen einer Außenluft und dem Kältemittel, das aus der Heizeinrichtung ausströmt, aus. Der Innenverdampfer tauscht Wärme zwischen dem Kältemittel, das aus dem Außenverdampfer ausströmt, und dem Wärmeaustauschzielfluid aus. Das Kältemittel, das aus der Heizeinrichtung ausströmt, wird zu einem Einlass des Außenverdampfers hin durch den ersten Kältemitteldurchgang geführt. Die erste Entspannungseinrichtung ist in dem ersten Kältemitteldurchgang angeordnet und ist gestaltet, um eine Öffnungsfläche des ersten Kältemitteldurchgangs zu variieren. Das Kältemittel, das aus dem Außenverdampfer ausströmt, strömt durch den Innenverdampfer zu einem Saugeinlass des Verdichters hin durch den zweiten Kältemitteldurchgang. Die zweite Entspannungseinrichtung ist einem zweiten Kältemitteldurchgang zwischen dem Außenverdampfer und dem Innenverdampfer angeordnet und ist gestaltet, um eine Öffnungsfläche des zweiten Kältemitteldurchgangs zu variieren. Das Verdampfungsdruckeinstellventil ist in dem zweiten Kältemitteldurchgang an einer Position stromabwärtig des Innenverdampfers angeordnet und ist gestaltet, um einen Verdampfungsdruck des Kältemittels in dem Innenverdampfer einzustellen. Der dritte Kältemitteldurchgang hat ein Ende, das mit einem Abschnitt des zweiten Kältemitteldurchgangs zwischen dem Verdampfungsdruckeinstellventil und dem Verdichter fluidverbunden ist. Das Kältemittel, das aus dem Außenverdampfer ausströmt, wird zu dem Saugeinlass des Verdichters hin durch den dritten Kältemitteldurchgang geführt. Der Ladungsanschluss, durch den das Kältemittel zugeführt wird, ist in dem zweiten Kältemitteldurchgang an einer Position stromabwärtig des Verdampfungsdruckeinstellventils angeordnet. Der Druckänderungsspeicher ist in dem zweiten Kältemitteldurchgang zwischen dem Verdampfungsdruckeinstellventil und dem Ladungsanschluss angeordnet und definiert einen Speicherraum, um ein schnelles Ändern (eine schnelle Änderung) eines Innendrucks in dem zweiten Kältemitteldurchgang zu verhindern, wenn das Kältemittel durch den Ladungsanschluss zugeführt wird.According to an aspect of the present disclosure, a refrigerant cycle device includes a compressor, a heater (a heater), an indoor evaporator, an outdoor evaporator, a first refrigerant passage, a first expansion device, a second refrigerant passage, a second expansion device, an evaporation pressure adjusting valve, a third refrigerant passage, an orifice - / closing component, a charge connection (delivery connection, filling connection) and a pressure change memory. The compressor compresses and releases a refrigerant. The heater (heater) heats (heats) a heat exchange target fluid using the refrigerant as a heat source that is discharged from the compressor. The outdoor evaporator exchanges heat between outside air and the refrigerant flowing out of the heating device. The indoor evaporator exchanges heat between the refrigerant flowing out of the outdoor evaporator and the heat exchange target fluid. The refrigerant flowing out of the heater is led to an inlet of the outdoor evaporator through the first refrigerant passage. The first expansion device is arranged in the first refrigerant passage and is configured to vary an opening area of the first refrigerant passage. The refrigerant flowing out of the outdoor evaporator flows through the indoor evaporator to a suction inlet of the compressor through the second refrigerant passage. The second relaxation device is one The second refrigerant passage is arranged between the outdoor evaporator and the indoor evaporator, and is configured to vary an opening area of the second refrigerant passage. The evaporation pressure adjusting valve is arranged in the second refrigerant passage at a position downstream of the indoor evaporator, and is configured to adjust an evaporation pressure of the refrigerant in the indoor evaporator. The third refrigerant passage has one end that is fluidly connected to a portion of the second refrigerant passage between the evaporation pressure adjusting valve and the compressor. The refrigerant flowing out of the outdoor evaporator is led to the suction inlet of the compressor through the third refrigerant passage. The charge port through which the refrigerant is supplied is disposed in the second refrigerant passage at a position downstream of the evaporation pressure adjusting valve. The pressure change accumulator is disposed in the second refrigerant passage between the evaporation pressure adjusting valve and the charge port, and defines a storage space to prevent an internal pressure from quickly changing (quick change) in the second refrigerant passage when the refrigerant is supplied through the charge port.

Der Druckänderungsspeicher kann ein schnelles Ändern des Innendrucks in dem zweiten Kältemitteldurchgang, in dem das Verdampfungsdruckeinstellventil angeordnet ist, verhindern, wenn das Kältemittel zu der Kältemittelkreislaufvorrichtung durch den Ladungsanschluss zugeführt wird. Somit kann eine Druckänderung an einer Auslassseite des Verdampfungsdruckeinstellventils verhindert werden. Als Ergebnis kann eine Verschlechterung einer Lebensdauer (Haltbarkeit) des Verdampfungsdruckeinstellventils verhindert werden, selbst wenn der Ladungsanschluss (Belieferungsanschluss, Befüllungsanschluss) an einer Position stromabwärtig des Verdampfungsdruckeinstellventils angeordnet ist.The pressure change accumulator can prevent the internal pressure in the second refrigerant passage in which the evaporation pressure adjusting valve is disposed from rapidly changing when the refrigerant is supplied to the refrigerant cycle device through the charge port. Thus, a change in pressure at an outlet side of the evaporation pressure adjusting valve can be prevented. As a result, deterioration in life (durability) of the evaporation pressure adjusting valve can be prevented even if the charge port (supply port, filling port) is disposed at a position downstream of the evaporation pressure adjusting valve.

Gemäß der vorliegenden Offenbarung ist es möglich, eine Position für den Ladungsanschluss (Belieferungsanschluss, Befüllungsanschluss) flexibel auszuwählen, ohne dass sich eine Lebensdauer (Haltbarkeit) des Verdampfungsdruckeinstellventils verschlechtert.According to the present disclosure, it is possible to flexibly select a position for the charge port (delivery port, filling port) without deteriorating a service life (durability) of the evaporation pressure adjusting valve.

FigurenlisteFigure list

  • 1 ist ein Schaubild einer Klimaanlage mit einer Kältemittelkreislaufvorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel. 1 FIG. 13 is a diagram of an air conditioner having a refrigerant cycle device according to a first embodiment.
  • 2 ist ein Schaubild einer Klimaanlage mit einer Kältemittelkreislaufvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. 2 FIG. 13 is a diagram of an air conditioner having a refrigerant cycle device according to a second embodiment.
  • 3 ist ein Schaubild einer Klimaanlage mit einer Kältemittelkreislaufvorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel. 3 FIG. 13 is a diagram of an air conditioner having a refrigerant cycle device according to a third embodiment.

BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELEDESCRIPTION OF THE EXEMPLARY EMBODIMENTS

Nachstehend sind Ausführungsbeispiele zum Ausführen der vorliegenden Offenbarung in Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. In den jeweiligen Ausführungsbeispielen sind Teile korrespondierend zu Gegenständen, die bereits in den vorangegangenen Ausführungsbeispielen beschrieben sind, mit denselben Bezugszeichen wie jene Bezugszeichen der Gegenstände bezeichnet, die bereits beschrieben worden sind. Dieselbe Beschreibung wird daher abhängig von den Umständen weggelassen. Wenn nur ein Teil einer Gestaltung in einem Ausführungsbeispiel beschrieben ist, kann ein anderes vorangegangenes Ausführungsbeispiel bei den anderen Teilen der Gestaltung angewandt werden. Die vorliegende Offenbarung ist nicht auf Kombinationen der Ausführungsbeispiele beschränkt, die Teile kombinieren, die explizit als kombinierbar beschrieben sind. Solange es kein Problem gibt, können die verschiedenen Ausführungsbeispiele teilweise miteinander kombiniert werden, selbst wenn es nicht explizit beschrieben ist.Embodiments for carrying out the present disclosure are described below with reference to the drawings. In the respective exemplary embodiments, parts corresponding to objects which have already been described in the preceding exemplary embodiments are denoted by the same reference symbols as those reference symbols of the objects which have already been described. Therefore, the same description is omitted depending on the circumstances. If only part of a design is described in one embodiment, another preceding embodiment can be applied to the other parts of the design. The present disclosure is not limited to combinations of the exemplary embodiments that combine parts that are explicitly described as being combinable. As long as there is no problem, the various exemplary embodiments can partially be combined with one another, even if it is not explicitly described.

(Erstes Ausführungsbeispiel)(First embodiment)

Eine Klimaanlage 1 mit einer Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel ist nachstehend in Bezug auf 1 beschrieben. Die Klimaanlage 1 weist die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10, eine Heizeinrichtung (einen Heizer) 25 und eine Innenklimaanlageneinheit 30 auf. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 bei der Klimaanlage 1 angewandt, die in einem Elektrofahrzeug montiert ist, das eine Antriebskraft von einem Elektromotor zum Antreiben (Antrieb, Betrieb) erhält. Die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 der Klimaanlage 1 kühlt und erwärmt (heizt) eine Belüftungsluft, die zu einer Fahrzeugkabine gefördert wird, die ein Klimaanlagenzielraum ist. Ein Wärmeaustauchzielfluid in diesem Ausführungsbeispiel ist die Belüftungsluft.Air conditioning 1 with a refrigerant cycle device 10 according to a first embodiment is described below with reference to FIG 1 described. The air conditioner 1 has the refrigerant cycle device 10 , a heater (a heater) 25 and an indoor air conditioning unit 30th on. In this embodiment, the refrigerant cycle device 10 at the air conditioning 1 applied, which is mounted in an electric vehicle that receives a driving force from an electric motor for driving (driving, running). The refrigerant cycle device 10 the air conditioning 1 cools and heats (heats) ventilation air supplied to a vehicle cabin that is an air conditioning target room. A heat exchange target fluid in this embodiment is ventilation air.

Die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 ist gestaltet, um den Kältemittelkreis zwischen einem Heizmodus, einem Kühlmodus, einem seriellen Entfeuchtungsheizmodus und einem parallelen Entfeuchtungsheizmodus umzuschalten.The refrigerant cycle device 10 is designed to switch the refrigerant circuit between a heating mode, a cooling mode, a serial To switch between dehumidifying heating mode and a parallel dehumidifying heating mode.

Der Heizmodus der Klimaanlage 1 ist ein Betriebsmodus, in dem eine Belüftungsluft geheizt (erwärmt) wird und zu der Fahrzeugkabine gefördert wird, die der Klimaanlagenzielraum ist. Der serielle Entfeuchtungsheizmodus und der parallele Entfeuchtungsheizmodus sind Betriebsmodi, in denen die Belüftungsluft, die gekühlt und entfeuchtet wurde, geheizt wird und in die Fahrzeugkabine gefördert wird, die der Klimaanlagenzielraum ist. Der Kühlmodus ist ein Betriebsmodus, in dem die Belüftungsluft gekühlt wird und zu der Fahrzeugkabine gefördert wird, die der Klimaanlagenzielraum ist.The heating mode of the air conditioner 1 is an operation mode in which ventilation air is heated (heated) and supplied to the vehicle cabin that is the air conditioning target room. The serial dehumidifying heating mode and the parallel dehumidifying heating mode are operation modes in which the ventilation air that has been cooled and dehumidified is heated and fed into the vehicle cabin that is the air conditioning target room. The cooling mode is an operation mode in which the ventilation air is cooled and sent to the vehicle cabin that is the air conditioning target room.

In 1 ist eine Strömung eines Kältemittels in dem Kältemittelkreis des Heizmodus durch schwarze Pfeile angezeigt und ist eine Strömung des Kältemittels in dem Kältemittelkreis des parallelen Entfeuchtungsheizmodus durch Pfeile mit einer diagonalen Schraffur angezeigt. Eine Strömung des Kältemittels in dem Kältemittelkreis des seriellen Entfeuchtungsheizmodus und dem Kühlmodus ist durch weiße Pfeile angezeigt.In 1 A flow of refrigerant in the refrigerant circuit of the heating mode is indicated by black arrows, and a flow of refrigerant in the refrigerant circuit of the parallel dehumidifying heating mode is indicated by arrows with diagonal hatching. A flow of the refrigerant in the refrigerant circuit of the serial dehumidifying heating mode and the cooling mode is indicated by white arrows.

Die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 verwendet ein Fluorkohlenwasserstoffbasiertes Kältemittel (das heißt, ein HFC-Kältemittel und insbesondere R134a) als ein Kältemittel und bildet einen subkritischen Dampfverdichtungskältemittelkreislauf, in dem ein Druck eines hochdruckseitigen Kältemittels Pd einen kritischen Druck des Kältemittels nicht überschreitet. Jedoch kann ein Fluorwasserstoffolefin-basiertes Kältemittel (das heißt, ein HFO-Kältemittel) wie zum Beispiel R1234yf als das Kältemittel verwendet werden. Zusätzlich enthält das Kältemittel ein Kältemittelöl, um einen Verdichter 11 zu schmieren, und zirkuliert ein Teil des Kältemittelöls durch den Kreislauf gemeinsam mit dem Kältemittel.The refrigerant cycle device 10 uses a fluorocarbon-based refrigerant (that is, an HFC refrigerant, and particularly R134a) as a refrigerant, and forms a subcritical vapor-compression refrigerant cycle in which a pressure of a high-pressure side refrigerant Pd does not exceed a critical pressure of the refrigerant. However, a hydrogen fluoride olefin-based refrigerant (that is, an HFO refrigerant) such as R1234yf can be used as the refrigerant. In addition, the refrigerant contains a refrigerant oil to a compressor 11 to lubricate, and some of the refrigerant oil circulates through the circuit together with the refrigerant.

Die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 weist den Verdichter 11, einen Kondensator 12, ein erstes Entspannungsventil 15a (eine erste Entspannungseinrichtung), ein zweites Entspannungsventil 15b (eine zweite Entspannungseinrichtung), einen Außenverdampfer 16, ein Rückschlagventil 17, einen Innenverdampfer 18, ein Verdampfungsdruckeinstellventil 19, einen Sammler (Dämpfer) 20 (einen Druckänderungsspeicher), ein erstes Öffnungs-/Schließventil 21 (ein Öffnungs-/Schließbauteil), ein zweites Öffnungs-/Schließventil 22, einen Niederdruckladungsanschluss (Niederdruckbelieferungsanschluss, Niederdruckbefüllungsanschluss) 23 und einen Hochdruckladungsanschluss (Hochdruckbelieferungsanschluss, Hochdruckbefüllungsanschluss) 24 auf.The refrigerant cycle device 10 instructs the compressor 11 , a capacitor 12 , a first expansion valve 15a (a first expansion device), a second expansion valve 15b (a second expansion device), an outdoor evaporator 16 , a check valve 17th , an indoor evaporator 18th , an evaporation pressure adjustment valve 19th , a collector (damper) 20th (a pressure change accumulator), a first opening / closing valve 21st (an opening / closing member), a second opening / closing valve 22nd , a low pressure charge connection (low pressure supply connection, low pressure filling connection) 23 and a high pressure charge connection (high pressure supply connection, high pressure filling connection) 24.

Der Verdichter 11 saugt, verdichtet und gibt das Kältemittel in der Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 ab. Der Verdichter 11 ist in einem Brennkraftmaschinenraum des Fahrzeugs angeordnet. Der Verdichter 11 ist als ein Elektroverdichter gestaltet, in dem ein Verdichtungsmechanismus mit festgelegter Verdrängung durch einen Elektromotor angetrieben wird. Der Verdichtungsmechanismus mit festgelegter Verdrängung hat ein festgesetztes Abgabevolumen und kann verschiedene Arten von Verdichtungsmechanismen wie zum Beispiel einen Verdichtungsmechanismus der Scroll-Bauart (Spiralbauart) und einen Verdichtungsmechanismus der Schaufelbauart anwenden.The compressor 11 sucks, compresses and releases the refrigerant in the refrigerant cycle device 10 from. The compressor 11 is arranged in an engine room of the vehicle. The compressor 11 is designed as an electric compressor in which a compression mechanism with a fixed displacement is driven by an electric motor. The fixed displacement compression mechanism has a fixed discharge volume and can employ various types of compression mechanisms such as a scroll type compression mechanism and a vane type compression mechanism.

Der Betrieb des Elektromotors wie zum Beispiel eine Drehzahl wird durch Steuerungssignale gesteuert, die von einem Klimaanlagensteuerungsgerät ausgegeben werden. Der Elektromotor kann ein Wechselstrommotor oder ein Gleichstrommotor sein. Das Klimaanlagensteuergerät steuert die Drehzahl des Elektromotors, um ein Kältemittelabgabevolumen des Verdichtungsmechanismus zu ändern.The operation of the electric motor such as a rotational speed is controlled by control signals output from an air conditioning control device. The electric motor can be an AC motor or a DC motor. The air conditioning controller controls the rotation speed of the electric motor to change a refrigerant discharge volume of the compression mechanism.

Ein Abgabeauslass des Verdichters 11 ist mit einem Kältemitteleinlass des Kondensators 12 fluidverbunden. Der Kondensator 12 ist ein Wärmetauscher zum Heizen (Erwärmen) eines Kühlwassers durch einen Wärmeaustausch zwischen dem Hochtemperatur- und Hochdruckkältemittel, das von dem Verdichter 11 abgegeben wird, und dem Kühlwasser, das durch die Heizeinrichtung 25 strömt und ein Wärmeaustauschzielfluid ist. Das Hochdruckkältemittel kondensiert, wenn eine Wärme des Hochdruckkältemittels zu dem Kühlwasser abgegeben (freigegeben) wird.A discharge outlet of the compressor 11 is connected to a refrigerant inlet of the condenser 12 fluid-connected. The condenser 12 is a heat exchanger for heating (warming) a cooling water by heat exchange between the high-temperature and high-pressure refrigerants sent from the compressor 11 is discharged, and the cooling water that is passed through the heater 25th and is a heat exchange target fluid. The high pressure refrigerant condenses when heat of the high pressure refrigerant is released (released) to the cooling water.

Die Heizeinrichtung 25 weist den Kondensator 12, einen Kühlwasserzirkulationskreis 26, eine Heizeinrichtungskern (Heizerkern) 27 und eine Kühlwasserpumpe 28 auf. Die Heizeinrichtung 25 heizt die Belüftungsluft, die ein Wärmeaustauschzielfluid ist, mittels des Hochdruckkältemittels als eine Wärmequelle, das von dem Verdichter 11 abgegeben wird.The heating device 25th points the capacitor 12 , a cooling water circulation circuit 26th , a heater core (heater core) 27 and a cooling water pump 28 on. The heating device 25th heats the ventilation air, which is a heat exchange target fluid, by using the high pressure refrigerant as a heat source supplied from the compressor 11 is delivered.

Das Kühlwasser, das durch den Kühlwasserzirkulationskreis 26 strömt, kann eine Flüssigkeit sein, die zumindest Ethylenglycol, Dimethylpolysiloxan oder ein Nanofluid aufweist, oder das Kühlwasser kann ein Frostschutzmittel sein.The cooling water passed through the cooling water circulation circuit 26th flows can be a liquid that comprises at least ethylene glycol, dimethylpolysiloxane or a nanofluid, or the cooling water can be an antifreeze.

Der Kühlwasserzirkulationskreis 26 ist ein ringförmiger Durchgang, durch den das Kühlwasser zwischen dem Kondensator 12 und dem Heizeinrichtungskern 27 zirkuliert. Der Kondensator 12, der Heizeinrichtungskern 27 und die Kühlwasserpumpe 28 sind in dieser Reihenfolge in dem Kühlwasserzirkulationskreis 26 angeordnet.The cooling water circulation circuit 26th is an annular passage through which the cooling water between the condenser 12 and the heater core 27 circulates. The condenser 12 , the heater core 27 and the cooling water pump 28 are in this order in the cooling water circulation circuit 26th arranged.

Die Kühlwasserpumpe 28 zirkuliert das Kühlwasser durch den Kühlwasserzirkulationskreis 26 durch Ansaugen und Abgeben des Kühlwassers zu dem Kondensator 12 hin. Die Kühlwasserpumpe 28 ist eine Elektropumpe und korrespondiert zu einer Strömungseinstelleinrichtung für das Kühlwasser, die eine Strömungsrate des Kühlwassers einstellt, das durch den Kühlwasserzirkulationskreis 26 zirkuliert.The cooling water pump 28 circulates the cooling water through the cooling water circulation circuit 26th by sucking in and discharging the cooling water to the condenser 12 down. The cooling water pump 28 is an electric pump and corresponds to a flow adjuster for the cooling water that adjusts a flow rate of the cooling water flowing through the cooling water circulation circuit 26th circulates.

Der Heizeinrichtungskern 27 ist in einem Gehäuse 31 angeordnet, was nachstehend beschrieben ist. Der Heizeinrichtungskern 27 heizt die Belüftungsluft durch einen Wärmeaustausch zwischen dem Kühlwasser, das an dem Kondensator 12 geheizt wird, und der Belüftungsluft, die ein Wärmeaustauschzielfluid ist. Der Kondensator 12 heizt die Belüftungsluft durch den Heizeinrichtungskern 27.The heater core 27 is in a housing 31 arranged, which is described below. The heater core 27 heats the ventilation air through a heat exchange between the cooling water flowing to the condenser 12 is heated, and the ventilation air which is a heat exchange target fluid. The condenser 12 heats the ventilation air through the heater core 27 .

Ein Kältemittelauslass des Kondensators 12 ist mit einer von drei Öffnungen einer ersten Dreiwegeverbindungsstelle 13a fluidverbunden. Eine derartige Dreiwegeverbindungsstelle kann durch Verbinden von mehreren Rohren oder durch Definieren mehrerer Kältemitteldurchgänge in einem Metallblock oder einem Harzblock ausgebildet werden. Die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 weist des Weiteren zweite bis vierte Dreiwegeverbindungsstellen 13b bis 13d auf, die nachstehend beschrieben sind. Grundstrukturen der zweiten bis vierten Dreiwegeverbindungsstellen 13b bis 13d sind gleich wie die der ersten Dreiwegeverbindungsstelle 13a.A refrigerant outlet of the condenser 12 is with one of three openings of a first three-way junction 13a fluid-connected. Such a three-way joint can be formed by connecting a plurality of tubes or by defining a plurality of refrigerant passages in a metal block or a resin block. The refrigerant cycle device 10 furthermore has second through fourth three-way connection points 13b to 13d which are described below. Basic structures of the second to fourth three-way connection points 13b to 13d are the same as those of the first three-way junction 13a .

Jede dieser Dreiwegeverbindungsstellen dient als ein Abzweigabschnitt oder Verbindungsabschnitt. Zum Beispiel verwendet die erste Dreiwegeverbindungsstelle 13a in dem parallelen Entfeuchtungsheizmodus eine der drei Öffnungen als einen Einlass und die anderen zwei der drei Öffnungen als Auslässe. Demgemäß dient die erste Dreiwegeverbindungsstelle 13a in dem parallelen Entfeuchtungsheizmodus als ein Abzweigabschnitt, der eine Strömung des Kältemittels, das von dem einen Einlass strömt, in zwei Strömungen zu den zwei Auslässen hin aufteilt.Each of these three-way junctions serves as a branch section or connection section. For example, the first used three-way junction 13a in the parallel dehumidification heating mode, one of the three openings as an inlet and the other two of the three openings as outlets. Accordingly, the first three-way junction serves 13a in the parallel dehumidification heating mode, as a branch portion that divides a flow of the refrigerant flowing from the one inlet into two flows toward the two outlets.

Die vierte Dreiwegeverbindungsstelle 13d in dem parallelen Entfeuchtungsheizmodus verwendet zwei der drei Öffnungen als Einlässe und die andere der drei Öffnungen als einen Auslass. Demgemäß dient die vierte Dreiwegeverbindungsstelle 13d in dem parallelen Entfeuchtungsheizmodus als ein Verbindungsabschnitt, der die Kältemittel, die in die vierte DreiwegeVerbindungsstelle 13d durch die zwei Einlässe strömen, verbindet (zusammenführt) und das zusammengeführte Kältemittel durch den einen Auslass abgibt.The fourth three-way junction 13d in the parallel dehumidification heating mode, uses two of the three openings as inlets and the other of the three openings as an outlet. Accordingly, the fourth three-way junction serves 13d in the parallel dehumidifying heating mode, as a connection portion that the refrigerants flowing into the fourth three-way joint 13d flowing through the two inlets, connecting (merging) and releasing the merged refrigerant through one outlet.

Eine weitere Öffnung der drei Öffnungen der ersten Dreiwegeverbindungsstelle 13a ist mit einem ersten Kältemitteldurchgang 14a fluidverbunden. Das Kältemittel, das aus dem Kondensator 12 ausströmt, wird zu einem Kältemitteleinlass des Außenverdampfers 16 hin durch den ersten Kältemitteldurchgang 14a geführt. Die andere Öffnung der drei Öffnungen der ersten Dreiwegeverbindungsstelle 13a ist mit einem vierten Kältemitteldurchgang 14d fluidverbunden und das Kältemittel, das aus dem Kondensator 12 ausströmt, wird zu einem Einlass des zweiten Entspannungsventils 15b (insbesondere einer der Öffnungen der dritten Dreiwegeverbindungsstelle 13c) hin durch den vierten Kältemitteldurchgang 14d geführt. Das zweite Entspannungsventil 15b ist in einem zweiten Kältemitteldurchgang 14b angeordnet, wie nachstehend beschrieben ist.Another opening of the three openings of the first three-way joint 13a is with a first refrigerant pass 14a fluid-connected. The refrigerant coming out of the condenser 12 flows out becomes a refrigerant inlet of the outdoor evaporator 16 through the first refrigerant passage 14a guided. The other opening of the three openings of the first three-way joint 13a is with a fourth refrigerant passage 14d fluid connected and the refrigerant coming from the condenser 12 flows out becomes an inlet of the second expansion valve 15b (In particular one of the openings of the third three-way joint 13c) through the fourth refrigerant passage 14d guided. The second relief valve 15b is in a second refrigerant passage 14b arranged as described below.

Das erste Entspannungsventil 15a ist in dem ersten Kältemitteldurchgang 14a angeordnet. Das erste Entspannungsventil 15a kann eine Öffnungsfläche des ersten Kältemitteldurchgangs 14a variieren und korrespondiert zu der ersten Entspannungseinrichtung, die das Kältemittel, das aus dem Kondensator 12 ausströmt, zumindest in dem Heizmodus entspannt. Das erste Entspannungsventil 15a ist ein variabler Drosselmechanismus mit einem Ventilkörper, der gestaltet ist, um einen Drosselgrad zu variieren, und einem Elektrostellglied mit einem Schrittmotor, der gestaltet ist, um den Drosselgrad des Ventilkörpers zu steuern.The first relief valve 15a is in the first refrigerant passage 14a arranged. The first relief valve 15a may be an opening area of the first refrigerant passage 14a vary and corresponds to the first expansion device, which is the refrigerant coming from the condenser 12 flows out, at least relaxed in the heating mode. The first relief valve 15a Fig. 13 is a variable throttle mechanism having a valve body designed to vary a degree of throttle and an electric actuator with a stepping motor designed to control the degree of throttling of the valve body.

Das erste Entspannungsventil 15a ist als ein variabler Drosselmechanismus mit einer vollen Öffnungsfunktion gestaltet, in der das erste Entspannungsventil 15a als ein Kältemitteldurchgang dient, ohne dass das Kältemittel entspannt wird, indem der Ventilkörper vollständig geöffnet wird/ist. Ein Betrieb des ersten Entspannungsventils 15a wird durch Steuerungssignale (Steuerungsimpulse), die von dem Klimaanlagensteuerungsgerät ausgegeben werden, gesteuert.The first relief valve 15a is designed as a variable throttle mechanism with a full opening function in which the first expansion valve 15a serves as a refrigerant passage without the refrigerant being expanded by fully opening the valve body. An operation of the first expansion valve 15a is controlled by control signals (control pulses) output from the air conditioning control device.

Ein Auslass des ersten Entspannungsventils 15a ist mit dem Kältemitteleinlass des Außenverdampfers 16 fluidverbunden. Der Außenverdampfer 16 tauscht Wärme zwischen dem Kältemittel, das aus dem ersten Entspannungsventil 15a (das heißt aus dem Kondensator 12) ausströmt, und einer Außenluft aus, die durch einen Gebläselüfter (nicht gezeigt) geblasen wird. Der Außenverdampfer 16 ist an einer Fahrzeugvorderseite des Brennkraftmaschinenraums angeordnet. Der Gebläselüfter ist ein Elektrogebläse, dessen Drehzahl (das heißt eine Gebläseleistung) durch eine Steuerungsspannung, die von dem Klimaanlagensteuerungsgerät ausgegeben wird, gesteuert wird.An outlet of the first expansion valve 15a is with the refrigerant inlet of the outdoor evaporator 16 fluid-connected. The external evaporator 16 exchanges heat between the refrigerant coming from the first expansion valve 15a (i.e. from the capacitor 12 ) and outside air blown by a blower fan (not shown). The external evaporator 16 is arranged on a vehicle front of the engine room. The blower fan is an electric blower whose rotation number (i.e., a blower power) is controlled by a control voltage output from the air conditioning control device.

Ein Kältemittelauslass des Außenverdampfers 16 ist mit dem zweiten Kältemitteldurchgang 14b fluidverbunden. Der zweite Kältemitteldurchgang 14b ist ein Durchgang, durch den das Kältemittel, das aus dem Außenverdampfer 16 ausströmt, durch den Innenverdampfer 18 strömt und zu einem Saugeinlass des Verdichters 11 hin geführt wird. Die zweite Dreiwegeverbindungsstelle 13b, das Rückschlagventil 17, die dritte Dreiwegeverbindungsstelle 13c, das zweite Entspannungsventil 15b, der Innenverdampfer 18, das Verdampfungsdruckeinstellventil 19, die vierte Dreiwegeverbindungsstelle 13d, der Sammler 20 und der Niederdruckladungsanschluss 23 sind in dem zweiten Kältemitteldurchgang 14b in dieser Reihenfolge entlang einer Strömungsrichtung des Kältemittels angeordnet. Ein Ende des zweiten Kältemitteldurchgangs 14b ist mit dem Saugeinlass des Verdichters 11 fluidverbunden.A refrigerant outlet of the outdoor evaporator 16 is with the second refrigerant passage 14b fluid-connected. The second refrigerant pass 14b is a passage through which the refrigerant coming from the outdoor evaporator 16 flows out through the internal evaporator 18th flows and to a suction inlet of the compressor 11 is led there. The second three-way junction 13b , the check valve 17th , the third three-way joint 13c , the second relief valve 15b , the indoor evaporator 18th , the evaporation pressure adjustment valve 19th , the fourth three-way connector 13d , the collector 20th and the low pressure charge port 23 are in the second refrigerant passage 14b arranged in this order along a flow direction of the refrigerant. One end of the second refrigerant passage 14b is with the suction inlet of the compressor 11 fluid-connected.

Eine Öffnung der zweiten Dreiwegeverbindungsstelle 13b ist mit dem dritten Kältemitteldurchgang 14c fluidverbunden, durch die das Kältemittel, das aus dem Außenverdampfer 16 strömt, zu einem Einlass des Sammlers 20 hin geführt wird, was nachstehend beschrieben ist (insbesondere wird das Kältemittel zu einer der Öffnungen der vierten Dreiwegeverbindungsstelle 13d geführt). Die dritte Dreiwegeverbindungsstelle 13c ist mit dem vierten Kältemitteldurchgang 14d fluidverbunden, wie vorstehend beschrieben ist.An opening of the second three-way joint 13b is with the third refrigerant pass 14c fluid-connected, through which the refrigerant coming from the external evaporator 16 flows to an inlet of the collector 20th which is described below (in particular, the refrigerant becomes one of the openings of the fourth three-way joint 13d guided). The third three-way junction 13c is with the fourth refrigerant pass 14d fluidly connected as described above.

Das Rückschlagventil 17 ermöglicht, dass das Kältemittel nur von der zweiten Dreiwegeverbindungsstelle 13b (das heißt von dem Außenverdampfer 16) zu dem Innenverdampfer 18 hin strömt.The check valve 17th allows the refrigerant to only come from the second three-way joint 13b (i.e. from the external evaporator 16 ) to the internal evaporator 18th flows there.

Das zweite Entspannungsventil 15b ist in dem zweiten Kältemitteldurchgang 14b zwischen dem Außenverdampfer 16 und dem Innenverdampfer 18 angeordnet. In diesem Ausführungsbeispiel ist das zweite Entspannungsventil 15b in dem zweiten Kältemitteldurchgang 14b zwischen der dritten Dreiwegeverbindungstelle 13c und dem Innenverdampfer 18 angeordnet. Das zweite Entspannungsventil 15b ist gestaltet, um eine Öffnungsfläche des zweiten Kältemitteldurchgangs 14b zu variieren, und korrespondiert zu der zweiten Entspannungseinrichtung, die das Kältemittel, das aus dem Außenverdampfer 16 in den Innenverdampfer 18 ausströmt, entspannt. Eine Grundstruktur des zweiten Entspannungsventils 15b ist gleich wie die des ersten Entspannungsventils 15a. Zusätzlich ist das zweite Entspannungsventil 15b in diesem Ausführungsbeispiel als ein variabler Drosselmechanismus mit einer vollständigen Schließfunktion gestaltet, in der der zweite Kältemitteldurchgang 14b vollständig geschlossen ist/wird, wenn eine Drossel des Ventils vollständig geschlossen ist/wird.The second relief valve 15b is in the second refrigerant passage 14b between the external evaporator 16 and the internal evaporator 18th arranged. In this embodiment, the second expansion valve is 15b in the second refrigerant passage 14b between the third three-way junction 13c and the internal evaporator 18th arranged. The second relief valve 15b is configured to be an opening area of the second refrigerant passage 14b to vary, and corresponds to the second expansion device, which is the refrigerant from the outdoor evaporator 16 in the internal evaporator 18th flows out, relaxed. A basic structure of the second expansion valve 15b is the same as that of the first expansion valve 15a . In addition, there is the second relief valve 15b in this embodiment designed as a variable throttle mechanism with a complete closing function in which the second refrigerant passage 14b is / is fully closed when a throttle of the valve is / is fully closed.

Demgemäß kann die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 in diesem Ausführungsbeispiel den Kältemittelkreis durch Steuern des zweiten Entspannungsventils 15b zum Schließen des zweiten Kältemitteldurchgangs 14b umschalten. In anderen Worten dient das zweite Entspannungsventil 15b nicht nur als eine Kältemittelentspannungseinrichtung, sondern auch als eine Kältemittelkreisumschaltvorrichtung, um einen Kältemittelkreis des Kältemittels, das durch den Kreislauf zirkuliert, umzuschalten.Accordingly, the refrigerant cycle device can 10 in this embodiment, the refrigerant circuit by controlling the second expansion valve 15b to close the second refrigerant passage 14b switch. In other words, the second expansion valve is used 15b not only as a refrigerant expansion device, but also as a refrigerant circuit switching device for switching a refrigerant circuit of the refrigerant circulating through the circuit.

In den Kühl-, den seriellen Entfeuchtungsheiz- und den parallelen Entfeuchtungsheizmodi dient der Innenverdampfer 18 als ein Wärmetauscher zum Kühlen, der Wärme zwischen dem Kältemittel, das aus dem zweiten Entspannungsventil 15b (das heißt aus dem Außenverdampfer 16) ausströmt, und der Belüftungsluft (das heißt einem Wärmeaustauschzielfluid), bevor sie durch den Wärmeeinrichtungskern 27 hindurchtritt, austauscht. Der Innenverdampfer 18 kühlt die Belüftungsluft durch einen endothermischen Vorgang zum Verdampfen des Kältemittels, das durch das zweite Entspannungsventil 15b entspannt wird. Der Innenverdampfer 18 ist an einer Position stromaufwärtig des Heizeinrichtungskerns 27 in einer Strömungsrichtung der Belüftungsluft in dem Gehäuse 31 der Innenklimaanlageneinheit 30 angeordnet.The indoor evaporator is used in the cooling, serial dehumidifying heating and parallel dehumidifying heating modes 18th as a heat exchanger for cooling, the heat between the refrigerant coming out of the second expansion valve 15b (i.e. from the external evaporator 16 ), and the ventilation air (i.e., a target heat exchange fluid) before passing through the heater core 27 passes through, exchanges. The internal evaporator 18th cools the ventilation air through an endothermic process to evaporate the refrigerant passing through the second expansion valve 15b is relaxed. The internal evaporator 18th is at a position upstream of the heater core 27 in a flow direction of the ventilation air in the housing 31 the indoor air conditioning unit 30th arranged.

Der Kältemitteldurchgang 14b ist an einer Position stromabwärtig des Innenverdampfers 18 in der Strömungsrichtung des Kältemittels mit einem Einlass des Verdampfungsdruckeinstellventils 19 fluidverbunden. Das Verdampfungsdruckeinstellventil 19 stellt einen Verdampfungsdruck Pe des Kältemittels in dem Innenverdampfer 18 ein, um gleich zu sein wie oder größer zu sein als ein Frostverhinderungsdruck Ape, um ein Auftreten eines Frosts (eines Einfrierens) an dem Innenverdampfer 18 zu verhindern. In anderen Worten stellt das Verdampfungsdruckeinstellventil 19 eine Verdampfungstemperatur Te des Kältemittels in dem Innenverdampfer 18 ein, um gleich zu sein wie oder größer zu sein als eine Frostverhinderungstemperatur Ate.The refrigerant passage 14b is at a position downstream of the indoor evaporator 18th in the flow direction of the refrigerant with an inlet of the evaporation pressure adjusting valve 19th fluid-connected. The evaporation pressure adjustment valve 19th represents an evaporation pressure Pe of the refrigerant in the indoor evaporator 18th on to be the same as or greater than a frost prevention pressure Ape to prevent occurrence of frost (freezing) on the indoor evaporator 18th to prevent. In other words, the evaporation pressure adjusting valve is set 19th an evaporation temperature Te of the refrigerant in the indoor evaporator 18th to be the same as or greater than a frost prevention temperature Ate.

In diesem Ausführungsbeispiel wird R134a als ein Kältemittel verwendet und ist die Frostverhinderungstemperatur Ate auf einen Wert festgelegt, der geringfügig höher als 0 °C ist. Demgemäß ist der Frostverhinderungsdruck APe auf einen Wert festgelegt, der geringfügig höher als 0,239 MPa ist, der ein gesättigter Druck (Sättigungsdruck) von R134a bei 0 °C ist.In this embodiment, R134a is used as a refrigerant, and the frost prevention temperature Ate is set to a value slightly higher than 0 ° C. Accordingly, the frost preventing pressure APe is set to a value slightly higher than 0.239 MPa, which is a saturated pressure (saturation pressure) of R134a at 0 ° C.

Der zweite Kältemitteldurchgang 14b an einer Position stromabwärtig des Verdampfungsdruckeinstellventils 19 ist mit der vierten Dreiwegeverbindungsstelle 13d verbunden. Die vierte Dreiwegeverbindungsstelle 13d ist mit dem dritten Kältemitteldurchgang 14c fluidverbunden, wie vorstehend beschrieben ist. Das heißt, der dritte Kältemitteldurchgang 14c hat ein Ende, das mit der vierten Dreiwegeverbindungsstelle 13d verbunden ist, die ein Verbindungsabschnitt ist, der in dem zweiten Kältemitteldurchgang 14b zwischen dem Verdampfungsdruckeinstellventil 19 und dem Verdichter 11 angeordnet ist.The second refrigerant pass 14b at a position downstream of the evaporation pressure adjusting valve 19th is with the fourth three-way junction 13d connected. The fourth three-way junction 13d is with the third refrigerant pass 14c fluidly connected as described above. That is, the third refrigerant pass 14c has one end that is with the fourth three-way junction 13d that is a connection portion that is in the second refrigerant passage 14b between the evaporation pressure adjustment valve 19th and the compressor 11 is arranged.

Die weitere Öffnung der vierten Dreiwegeverbindungsstelle 13d ist mit einem Einlass des Sammlers 20 fluidverbunden. Das heißt, der Sammler 20 ist in dem zweiten Kältemitteldurchgang 14b zwischen dem Verdampfungsdruckeinstellventil 19 und dem Niederdruckladungsanschluss 23 angeordnet. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Sammler 20 an einer Position stromabwärtig der vierten Dreiwegeverbindungsstelle 13d angeordnet, die der Verbindungsabschnitt des dritten Kältemitteldurchgangs 14c und des zweiten Kältemitteldurchgangs 14b ist. The further opening of the fourth three-way joint 13d is with an inlet of the collector 20th fluid-connected. That is, the collector 20th is in the second refrigerant passage 14b between the evaporation pressure adjustment valve 19th and the low pressure charge port 23 arranged. In this embodiment, the collector is 20th at a position downstream of the fourth three-way junction 13d arranged, the the connecting portion of the third refrigerant passage 14c and the second refrigerant passage 14b is.

Der Sammler (Dämpfer) 20 definiert darin einen Speicherraum 20a. Der Sammler 20 ist ein Gas-Flüssigkeits-Abscheider, der das Kältemittel, das darin strömt, in eine Gasphase und eine Flüssigkeitsphase abscheidet (trennt) und eine Überschussmenge des Kältemittels in dem Kreislauf in dem Speicherraum 20a aufnimmt (speichert). Der Speicherraum 20a des Sammlers 20 dient als ein Reservoir, um die Überschussmenge des Kältemittels in dem Kreislauf aufzunehmen (zu speichern).The collector (damper) 20th defines a memory space therein 20a . The collector 20th is a gas-liquid separator that separates (separates) the refrigerant flowing therein into a gas phase and a liquid phase and an excess amount of the refrigerant in the circuit in the storage space 20a records (stores). The storage room 20a of the collector 20th serves as a reservoir to take up (store) the excess amount of refrigerant in the circuit.

Der Speicherraum 20a des Sammlers 20 erhöht das Volumen eines Durchgangs zwischen dem Niederdruckladungsanschluss 23 und dem Verdampfungsdruckeinstellventil 19 verglichen zu dem Fall, in dem der Speicherraum 20a nicht ausgebildet ist. Somit dient der Speicherraum 20a des Sammlers 20 als ein Druckänderungsspeicher, um ein schnelles Ändern eines Innendrucks in dem zweiten Kältemitteldurchgang 14b zu verhindern, wenn das Kältemittel in die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 durch den Niederdruckladungsanschluss 23 zugeführt wird.The storage room 20a of the collector 20th increases the volume of a passage between the low pressure charge port 23 and the evaporation pressure adjustment valve 19th compared to the case where the storage space 20a is not trained. Thus the storage space serves 20a of the collector 20th as a pressure change accumulator to rapidly change an internal pressure in the second refrigerant passage 14b to prevent when the refrigerant enters the refrigerant cycle device 10 through the low pressure charge connection 23 is fed.

Der Sammler 20 hat einen Gasphasenkältemittelauslass, der mit dem Saugeinlass des Verdichters 11 fluidverbunden ist. Demgemäß verhindert der Sammler 20, dass der Verdichter 11 das Flüssigkeitsphasenkältemittel ansaugt, und verhindert, dass eine Flüssigkeit in dem Verdichter 11 verdichtet wird.The collector 20th has a gas phase refrigerant outlet that connects to the suction inlet of the compressor 11 is fluid-connected. Accordingly, the collector prevents 20th that the compressor 11 sucks in the liquid phase refrigerant, and prevents liquid from entering the compressor 11 is compressed.

Das erste Öffnungs-/Schließventil 21 ist in dem dritten Kältemitteldurchgang 14c angeordnet, der die zweite Dreiwegeverbindungsstelle 13b und die vierte Dreiwegeverbindungsstelle 13d verbindet. Das erste Öffnungs-/Schließventil 21 ist ein elektromagnetisches Ventil als eine Kältemittelkreisumschaltvorrichtung, die einen Kältemittelkreis, durch den das Kältemittel zirkuliert, durch wahlweises Öffnen und Schließen des dritten Kältemitteldurchgangs 14c umschaltet. Das erste Öffnungs-/Schließventil 21 ist ein Öffnungs-/Schließbauteil, dessen Betrieb durch Steuerungssignale gesteuert wird, die von dem Klimaanlagensteuerungsgerät ausgegeben werden.The first open / close valve 21st is in the third refrigerant passage 14c arranged, the the second three-way connection point 13b and the fourth three-way junction 13d connects. The first open / close valve 21st is an electromagnetic valve as a refrigerant circuit switching device that controls a refrigerant circuit through which the refrigerant circulates by selectively opening and closing the third refrigerant passage 14c switches. The first open / close valve 21st is an opening / closing member whose operation is controlled by control signals output from the air conditioning control device.

Das zweite Öffnungs-/Schließventil 22 ist in dem vierten Kältemitteldurchgang 14d angeordnet, der die erste Dreiwegeverbindungsstelle 13a und die dritte Dreiwegeverbindungsstelle 13c fluidverbindet. Das zweite Öffnungs-/Schließventil 22 ist ein elektromagnetisches Ventil als eine Kältemittelkreisumschaltvorrichtung, die einen Kältemittelkreis, durch den das Kältemittel zirkuliert, durch wahlweises Öffnen und Schließen des vierten Kältemitteldurchgangs 14d umschaltet. Eine Grundstruktur des zweiten Öffnungs-/Schließventils 22 ist gleich wie die des ersten Öffnungs-/Schließventils 21.The second opening / closing valve 22nd is in the fourth refrigerant passage 14d arranged, the first three-way connection point 13a and the third three-way joint 13c fluid connected. The second opening / closing valve 22nd is an electromagnetic valve as a refrigerant circuit switching device that controls a refrigerant circuit through which the refrigerant circulates by selectively opening and closing the fourth refrigerant passage 14d switches. A basic structure of the second opening / closing valve 22nd is the same as that of the first open / close valve 21st .

Der Niederdruckladungsanschluss 23 ist in dem zweiten Kältemitteldurchgang 14b an einer Position stromabwärtig des Verdampfungsdruckeinstellventils 19 angeordnet. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Niederdruckladungsanschluss 23 in dem zweiten Kältemitteldurchgang 14b zwischen dem Sammler 20 und dem Verdichter 11 angeordnet. Der Niederdruckladungsanschluss 23 wird verwendet, um das Kältemittel in die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 zuzuführen, während der Verdichter 11 betrieben wird, nachdem das Fahrzeug (das heißt die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10) ausgeliefert worden ist.The low pressure charge port 23 is in the second refrigerant passage 14b at a position downstream of the evaporation pressure adjusting valve 19th arranged. In this embodiment, the low pressure charge port is 23 in the second refrigerant passage 14b between the collector 20th and the compressor 11 arranged. The low pressure charge port 23 is used to bring the refrigerant into the refrigerant cycle device 10 feed while the compressor 11 is operated after the vehicle (that is, the refrigerant cycle device 10 ) has been delivered.

Der Hochdruckladungsanschluss 24 ist in dem ersten Kältemitteldurchgang 14a an einer Position stromabwärtig des Kondensators 12 angeordnet. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Hochdruckladungsanschluss 24 in dem ersten Kältemitteldurchgang 14a zwischen der ersten Dreiwegeverbindungsstelle 13a und dem ersten Entspannungsventil 15a angeordnet. Der Hochdruckladungsanschluss 24 wird verwendet, um das Kältemittel in die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 zuzuführen, bevor das Fahrzeug (das heißt die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10) ausgeliefert wird.The high pressure charge connector 24 is in the first refrigerant passage 14a at a position downstream of the capacitor 12 arranged. In this exemplary embodiment, the high pressure charge connection is 24 in the first refrigerant pass 14a between the first three-way junction 13a and the first relief valve 15a arranged. The high pressure charge connector 24 is used to bring the refrigerant into the refrigerant cycle device 10 supply before the vehicle (that is, the refrigerant cycle device 10 ) is delivered.

Nachstehend ist die Innenklimaanlageneinheit 30 beschrieben. Die Innenklimaanlageneinheit 30 fördert die Belüftungsluft, deren Temperatur durch die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 eingestellt wird, in die Fahrzeugkabine, die ein Klimaanlagenzielraum ist. Die Innenklimaanlageneinheit 30 ist in einem Instrumentenpaneel angeordnet, das die am weitesten vorne liegende Seite der Fahrzeugkabine definiert. Die Innenklimaanlageneinheit 30 weist ein Gebläse 32, den Innenverdampfer 18 und den Heizeinrichtungskern 27 in dem Gehäuse 31 auf, das einen Außenrahmen davon bildet.Below is the indoor air conditioning unit 30th described. The indoor air conditioning unit 30th promotes the ventilation air, its temperature through the refrigerant cycle device 10 is set in the vehicle cabin, which is an air conditioning target room. The indoor air conditioning unit 30th is located in an instrument panel that defines the forward-most side of the vehicle cabin. The indoor air conditioning unit 30th has a fan 32 , the indoor evaporator 18th and the heater core 27 in the case 31 which forms an outer frame thereof.

Das Gehäuse 31 ist ein Luftdurchgangsausbildungsabschnitt, der einen Durchgang der Belüftungsluft definiert, die zu der Fahrzeugkabine gefördert wird, die ein Klimaanlagenzielraum ist. Das Gehäuse 31 ist aus einem Harz wie zum Beispiel Polypropylen mit einem gewissen Grad einer Elastizität und großer Festigkeit hergestellt. Eine Innen-/Außenluftumschaltvorrichtung 33 ist an der am weitesten stromaufwärtig gelegenen Seite in dem Gehäuse in der Strömung der Belüftungsluft angeordnet. Die Innen-/Außenluftumschaltvorrichtung 33 als ein Innen-/Außenumschaltabschnitt schaltet Luft, die in das Gehäuse eingebracht wird, zwischen einer Innenluft (das heißt einer Innenluft des Klimaanlagenzielraums) und einer Außenluft (das heißt einer Außenluft des Klimaanlagenzielraums) um.The case 31 is an air passage formation portion that defines a passage of the ventilation air supplied to the vehicle cabin that is an air conditioning target room. The case 31 is made of a resin such as polypropylene having a certain degree of elasticity and great strength. An inside / outside air switching device 33 is located on the most upstream side in the housing in the flow of ventilation air. The inside / outside air switching device 33 as a Inside / outside switching section switches air introduced into the case between inside air (i.e., inside air of the air conditioner target room) and outside air (i.e., outside air of the air conditioner target room).

Das Gebläse 32 ist an einer Position stromabwärtig der Innen-/Außenluftumschaltvorrichtung 33 in der Strömungsrichtung der Belüftungsluft angeordnet. Das Gebläse 32 bläst eine Luft, die durch die Innen-/Außenluftumschaltvorrichtung 33 angesaugt wird, zu dem Klimaanlagenzielraum hin. Das Gebläse 32 ist ein Elektrogebläse, das einen Zentrifugallüfter mit mehreren Schaufeln (das heißt einen Scirocco-Lüfter) durch einen Elektromotor antreibt. Die Drehzahl (das heißt eine Strömungsrate) des Gebläses 32 wird durch eine Steuerungsspannung gesteuert, die von dem Klimaanlagensteuerungsgerät ausgegeben wird.The blower 32 is at a position downstream of the inside / outside air switching device 33 arranged in the direction of flow of the ventilation air. The blower 32 blows an air flowing through the inside / outside air switching device 33 is sucked toward the air conditioning target room. The blower 32 is an electric fan that drives a centrifugal fan with multiple blades (i.e. a Scirocco fan) by an electric motor. The speed (i.e., a flow rate) of the fan 32 is controlled by a control voltage output from the air conditioning control device.

Der Innenverdampfer 18 ist in dem Luftdurchgang angeordnet, der durch das Gehäuse 31a an einer Position stromabwärtig des Gebläses 32 in der Strömungsrichtung der Belüftungsluft definiert ist. Ein Raum stromabwärtig des Innenverdampfers 18 in dem Luftdurchgang, der durch das Gehäuse 31 definiert ist, ist in zwei Räume aufgeteilt, so dass ein Innenkondensatordurchgang 35 und ein Kühlluftbypassdurchgang 36 parallel zueinander ausgebildet sind.The internal evaporator 18th is located in the air passage that passes through the housing 31a at a position downstream of the fan 32 is defined in the direction of flow of the ventilation air. A space downstream of the indoor evaporator 18th in the air passage that goes through the housing 31 is defined is divided into two rooms, so that an indoor condenser passage 35 and a cooling air bypass passage 36 are formed parallel to each other.

Der Heizeinrichtungskern 27 ist in dem Innenkondensatordurchgang 35 angeordnet. Das heißt, der Innenkondensatordurchgang 35 ist ein Durchgang, durch den die Belüftungsluft strömt, um ihre Wärme mit dem Kältemittel an dem Heizeinrichtungskern 27 auszutauschen. Der Innenverdampfer 18 und der Heizeinrichtungskern 27 sind in dieser Reihenfolge in der Strömungsrichtung der Belüftungsluft angeordnet. In anderen Worten ist der Innenverdampfer 18 stromaufwärtig des Heizeinrichtungskerns 27 in der Strömungsrichtung der Belüftungsluft angeordnet.The heater core 27 is in the indoor condenser passage 35 arranged. That is, the indoor condenser passage 35 is a passage through which the ventilation air flows to dissipate its heat with the refrigerant on the heater core 27 to exchange. The internal evaporator 18th and the heater core 27 are arranged in this order in the direction of flow of the ventilation air. In other words, it is the indoor evaporator 18th upstream of the heater core 27 arranged in the direction of flow of the ventilation air.

Der Kühlluftbypassdurchgang 36 ist ein Durchgang, durch den die Belüftungsluft, die durch den Innenverdampfer 18 hindurchgetreten ist, strömt, während der Heizeinrichtungskern 27 umgangen wird.The cooling air bypass passage 36 is a passage through which the ventilation air passing through the indoor evaporator 18th has passed, flows while the heater core 27 is bypassed.

Eine Luftmischungsklappe 34 ist an einer Position stromabwärtig des Innenverdampfers 18 und stromaufwärtig des Heizeinrichtungskerns 27 in der Strömungsrichtung der Belüftungsluft angeordnet. Die Luftmischungsklappe 34 ist eine Strömungsverhältniseinstelleinrichtung, die eine Menge der Belüftungsluft, die durch den Heizeinrichtungskern 27 hindurchtritt und die durch den Innenverdampfer 18 hindurchgetreten ist, auf der Grundlage von Steuerungssignalen, die von dem Klimaanlagensteuerungsgerät ausgegeben werden, einstellt.An air mix door 34 is at a position downstream of the indoor evaporator 18th and upstream of the heater core 27 arranged in the direction of flow of the ventilation air. The air mix flap 34 is a flow ratio adjuster that controls an amount of ventilation air flowing through the heater core 27 passes through and through the internal evaporator 18th has passed, based on control signals output from the air conditioning control device.

Ein Mischungsdurchgang 37 ist in dem Gehäuse 31 an einer Position stromabwärtig des Innenkondensatordurchgangs 35 und des Kühlluftbypassdurchgangs 36 angeordnet. Die Belüftungsluft, die an dem Heizeinrichtungskern 27 geheizt (erwärmt) wird, wird mit der Belüftungsluft, die durch den Kühlluftbypassdurchgang 36 strömt, ohne dass sie an dem Heizeinrichtungskern 27 geheizt wird, in dem Mischungsdurchgang 37 gemischt.A mix pass 37 is in the case 31 at a position downstream of the indoor condenser passage 35 and the cooling air bypass passage 36 arranged. The ventilation air coming from the heater core 27 is heated (heated) with the ventilation air passing through the cooling air bypass passage 36 flows without being attached to the heater core 27 is heated in the mixing passage 37 mixed.

Mehrere Öffnungen sind an der am weitesten stromabwärtig gelegenen Seite des Gehäuses 31 in der Strömungsrichtung der Belüftungsluft definiert. Die Belüftungsluft (das heißt eine klimatisierte Luft), die an dem Mischungsdurchgang 37 gemischt wird, wird zu der Fahrzeugkabine hin durch die mehreren Öffnungen hindurch gefördert.Several openings are on the most downstream side of the housing 31 defined in the direction of flow of the ventilation air. The ventilation air (i.e., conditioned air) supplied to the mixing passage 37 is mixed is conveyed to the vehicle cabin through the plurality of openings.

Die Luftmischungsklappe 34 stellt das Verhältnis einer Menge der Luft, die durch den Heizeinrichtungskern 27 hindurchtritt, und einer Menge der Luft, die durch den Kühlluftbypassdurchgang 36 hindurchtritt, ein und daher wird eine Temperatur der klimatisierten Luft, die in dem Mischungsdurchgang 37 gemischt wird, eingestellt. Als Ergebnis wird eine Temperatur der klimatisierten Luft, die in die Fahrzeugkabine gefördert wird, die ein Klimaanlagenzielraum ist, eingestellt.The air mix flap 34 represents the ratio of an amount of air passing through the heater core 27 passes, and an amount of the air passing through the cooling air bypass passage 36 passes, and therefore a temperature of the conditioned air that is in the mixing passage 37 is mixed. As a result, a temperature of the conditioned air fed into the vehicle cabin that is an air conditioning target room is adjusted.

Das heißt, die Luftmischungsklappe 34 dient als eine Temperatureinstelleinrichtung, die eine Temperatur der klimatisierten Luft, die in die Fahrzeugkabine geblasen wird, die ein Klimaanlagenzielraum ist, einstellt. Die Luftmischungsklappe 34 wird durch ein Elektrostellglied für die Luftmischungsklappe 34 angetrieben. Der Betrieb des Elektrostellglieds wird durch Steuerungssignale, die von dem Klimaanlagensteuerungsgerät ausgegeben werden, gesteuert.That is, the air mix door 34 serves as a temperature adjuster that adjusts a temperature of the conditioned air blown into the vehicle cabin that is an air conditioning target room. The air mix flap 34 is controlled by an electric actuator for the air mix flap 34 driven. The operation of the electric actuator is controlled by control signals output from the air conditioning control device.

Die Luftmischungsklappe 34 bewirkt, dass die Belüftungsluft durch den Innenverdampfer 18 und den Heizeinrichtungskern 27 in dieser Reihenfolge während des Heizmodus, des seriellen Entfeuchtungsheizmodus und des parallelen Entfeuchtungsheizmodus strömt. Die Luftmischungsklappe 34 bewirkt, dass die Belüftungsluft durch den Innenverdampfer 18 und den Heizeinrichtungskern 27 umgehend während des Kühlmodus strömt. Die Luftmischungsklappe 34 dient als eine Luftdurchgangsumschaltvorrichtung.The air mix flap 34 causes the ventilation air to pass through the internal evaporator 18th and the heater core 27 flows in this order during the heating mode, the serial dehumidifying heating mode, and the parallel dehumidifying heating mode. The air mix flap 34 causes the ventilation air to pass through the internal evaporator 18th and the heater core 27 flows immediately during cooling mode. The air mix flap 34 serves as an air passage switching device.

Nachstehend ist ein Betrieb der Klimaanlage 1 gemäß diesem Ausführungsbeispiel beschrieben. Die Klimaanlage 1 gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann den Betriebsmodus zwischen dem Heizmodus, dem Kühlmodus, dem seriellen Entfeuchtungsheizmodus und dem parallelen Entfeuchtungsheizmodus umschalten. Diese Betriebsmodi werden wahlweise durch Ausführen von Klimaanlagensteuerungsprogrammen, die in dem Klimaanlagensteuerungsgerät im Voraus gespeichert sind, umgeschaltet.The following is an operation of the air conditioner 1 described according to this embodiment. The air conditioner 1 According to this embodiment, the operation mode can be selected between the heating mode, the cooling mode, the serial dehumidifying heating mode and the parallel Toggle the dehumidification heating mode. These modes of operation are selectively switched by executing air conditioning control programs stored in the air conditioning control apparatus in advance.

HeizmodusHeating mode

In dem Heizmodus öffnet das Klimaanlagensteuerungsgerät das erste Öffnungs-/Schließventil 21, schließt das zweite Öffnungs-/Schließventil 22, steuert das erste Entspannungsventil 15a, um als eine Entspannungseinrichtung zu dienen, indem eine Drossel des ersten Entspannungsventils 15a reduziert wird, und schließt das zweite Entspannungsventil 15b vollständig.In the heating mode, the air conditioning control device opens the first opening / closing valve 21st , closes the second opening / closing valve 22nd , controls the first relief valve 15a to serve as an expansion device by adding a throttle to the first expansion valve 15a is reduced and closes the second relief valve 15b Completely.

In dem Heizmodus bildet, wie durch die schwarzen Pfeile in 1 gezeigt ist, die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 den Dampfverdichtungskältemittelkreislauf, durch den das Kältemittel durch den Verdichter 11, den Kondensator 12, das erste Entspannungsventil 15a, den Außenverdampfer 16, das erste Öffnungs-/Schließventil 21, den Sammler 20 und den Verdichter 11 erneut in dieser Reihenfolge zirkuliert.In the heating mode, as shown by the black arrows in FIG 1 shown is the refrigerant cycle device 10 the vapor compression refrigerant circuit through which the refrigerant passes through the compressor 11 , the capacitor 12 , the first relief valve 15a , the external evaporator 16 , the first opening / closing valve 21st , the collector 20th and the compressor 11 circulated again in that order.

In diesem Kreislauf steuert das Klimaanlagensteuerungsgerät geeignet Betriebe der Klimaanlagenvorrichtungen, die mit einem Ausgabeabschnitt des Klimaanlagensteuerungsgeräts verbunden sind. Das Klimaanlagensteuerungsgerät bestimmt Steuerungssignale, die zu dem Elektrostellglied für die Luftmischungsklappe 34 ausgegeben werden, derart, dass die Luftmischungsklappe 34 den Kühlluftbypassdurchgang 36 vollständig schließt. Das heißt, die Steuerungssignale werden derart bestimmt, dass die gesamte Belüftungsluft, die durch den Innenverdampfer 18 hindurchgetreten ist, durch den Luftdurchgang strömt, in dem der Heizeinrichtungskern 27 angeordnet ist.In this cycle, the air conditioning control device appropriately controls operations of the air conditioning devices connected to an output section of the air conditioning control device. The air conditioning control device determines control signals to be sent to the electric actuator for the air mix door 34 are output in such a way that the air mix door 34 the cooling air bypass passage 36 completely closes. That is, the control signals are determined in such a way that all of the ventilation air flowing through the indoor evaporator 18th has passed through the air passage in which the heater core 27 is arranged.

Demgemäß strömt in der Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 in dem Heizmodus das Hochdruckkältemittel, das von dem Verdichter 11 abgegeben wird, in den Kondensator 12. Das Kältemittel, das durch den Kondensator 12 strömt, tauscht Wärme mit dem Kühlwasser aus, das durch den Kühlwasserzirkulationskreis 26 strömt, und gibt die Wärme ab (frei). Als Ergebnis wird das Kühlwasser, das durch den Kühlwasserzirkulationskreis 26 strömt, geheizt (erwärmt). Die Belüftungsluft, die durch das Gebläse 32 geblasen worden ist und durch den Innenverdampfer 18 hindurchgetreten ist, wird an dem Heizeinrichtungskern 27 geheizt, da die Luftmischungsklappe 34 den Luftdurchgang öffnet, in dem der Heizeinrichtungskern 27 angeordnet ist.Accordingly, it flows in the refrigerant cycle device 10 in the heating mode, the high pressure refrigerant discharged from the compressor 11 is released into the condenser 12 . The refrigerant that passes through the condenser 12 flows, exchanges heat with the cooling water passing through the cooling water circulation circuit 26th flows, and gives off the heat (free). As a result, the cooling water passed through the cooling water circulation circuit 26th flows, heated (heated). The ventilation air coming through the blower 32 has been blown and through the internal evaporator 18th has passed through is on the heater core 27 heated as the air mix flap 34 opens the air passage in which the heater core 27 is arranged.

Das Kältemittel, das aus dem Kondensator 12 ausströmt, strömt durch die erste Dreiwegeverbindungsstelle 13a zu dem ersten Kältemitteldurchgang 14a hin, da das zweite Öffnungs-/Schließventil 22 geschlossen ist. Das Kältemittel, das durch den ersten Kältemitteldurchgang 14a strömt, wird durch das erste Entspannungsventil 15a auf ein Niedrigdruckkältemittel entspannt. Das Niedrigdruckkältemittel, das durch das erste Entspannungsventil 15a entspannt wird, strömt in den Außenverdampfer 16 und nimmt Wärme von einer Außenluft, die durch den Gebläselüfter geblasen wird, auf.The refrigerant coming out of the condenser 12 flows out, flows through the first three-way junction 13a to the first refrigerant pass 14a down there the second opening / closing valve 22nd closed is. The refrigerant that passes through the first refrigerant pass 14a flows through the first relief valve 15a relaxed on a low pressure refrigerant. The low pressure refrigerant passed through the first expansion valve 15a is expanded, flows into the external evaporator 16 and absorbs heat from outside air blown by the blower fan.

Das Kältemittel, das aus dem Außenverdampfer 16 ausströmt, strömt durch die zweite Dreiwegeverbindungsstelle 13b zu dem dritten Kältemitteldurchgang 14c hin, da das erste Öffnungs-/Schließventil 21 geöffnet ist und das zweite Entspannungsventil 15b vollständig geschlossen ist. Das Kältemittel, das durch den dritten Kältemitteldurchgang 14c strömt, strömt durch die vierte Dreiwegeverbindungsstelle 13d in den Sammler 20 und wird in eine Gasphase und eine Flüssigkeitsphase abgeschieden (getrennt). Das Gasphasenkältemittel, das in dem Sammler 20 getrennt wird, wird durch den Verdichter 11 durch den Saugeinlass angesaugt und wird erneut durch den Verdichter 11 verdichtet.The refrigerant coming out of the outdoor evaporator 16 flows out, flows through the second three-way junction 13b to the third refrigerant passage 14c down as the first open / close valve 21st is open and the second relief valve 15b is completely closed. The refrigerant that passes through the third refrigerant passage 14c flows, flows through the fourth three-way junction 13d in the collector 20th and is separated (separated) into a gas phase and a liquid phase. The gas phase refrigerant that is in the header 20th is separated by the compressor 11 sucked in through the suction inlet and is again drawn through the compressor 11 condensed.

Demgemäß wird in dem Heizmodus die Belüftungsluft, die an dem Kondensator 12 geheizt wird, in die Fahrzeugkabine geblasen, die ein Klimaanlagenzielraum ist, um eine Lufterwärmung in der Fahrzeugkabine auszuführen.Accordingly, in the heating mode, the ventilation air supplied to the condenser 12 is blown into the vehicle cabin, which is an air conditioning target room, to perform air heating in the vehicle cabin.

KühlmodusCooling mode

In dem Kühlmodus schließt das Klimaanlagensteuerungsgerät das erste Öffnungs-/Schließventil 21 und das zweite Öffnungs-/Schließventil 22, öffnet das erste Entspannungsventil 15a vollständig und reduziert die Drossel des zweiten Entspannungsventils 15b.In the cooling mode, the air conditioning control device closes the first opening / closing valve 21st and the second opening / closing valve 22nd , opens the first relief valve 15a completely and reduces the throttle of the second expansion valve 15b .

In dem Kühlmodus bildet, wie durch weiße Pfeile in 1 gezeigt ist, die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 einen Dampfverdichtungskältemittelkreislauf, durch den das Kältemittel durch den Verdichter 11, den Kondensator 12, das erste Entspannungsventil 15a, den Außenverdampfer 16, das Rückschlagventil 17, das zweite Entspannungsventil 15b, den Innenverdampfer 18, das Verdampfungsdruckeinstellventil 19, den Sammler 20 und erneut den Verdichter 11 in dieser Reihenfolge zirkuliert.In the cooling mode, as shown by white arrows in 1 shown is the refrigerant cycle device 10 a vapor compression refrigerant circuit through which the refrigerant passes through the compressor 11 , the capacitor 12 , the first relief valve 15a , the external evaporator 16 , the check valve 17th , the second relief valve 15b , the indoor evaporator 18th , the evaporation pressure adjustment valve 19th , the collector 20th and the compressor again 11 circulated in that order.

In diesem Kreislauf steuert das Klimaanlagensteuerungsgerät geeignet die Klimaanlagenvorrichtungen, die mit dem Ausgabeabschnitt des Klimaanlagensteuerungsgeräts verbunden sind. Die Steuerungssignale, die zu dem Elektrostellglied für die Luftmischungsklappe 34 von dem Klimaanlagensteuerungsgerät ausgegeben werden, werden derart festgelegt, dass die Luftmischungsklappe 34 den Kühlluftbypassdurchgang 36 vollständig öffnet. Somit strömt die gesamte Menge der Belüftungsluft, die durch den Innenverdampfer 18 hindurchgetreten ist, durch den Kühlluftbypassdurchgang 36.In this cycle, the air conditioning control device appropriately controls the air conditioning devices connected to the output section of the air conditioning control device. The control signals going to the electric actuator for the air mix door 34 output from the air conditioning control device are set such that the air mix door 34 the Cooling air bypass passage 36 opens completely. This means that the entire amount of ventilation air flows through the indoor evaporator 18th has passed through the cooling air bypass passage 36 .

Demgemäß strömt in der Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 in dem Kühlmodus das Hochdruckkältemittel, das von dem Verdichter 11 abgegeben wird, in den Kondensator 12. Zu dieser Zeit schließt die Luftmischungsklappe 34 vollständig den Luftdurchgang, in dem der Heizeinrichtungskern 27 angeordnet ist, wodurch das Kühlwasser, das durch den Heizeinrichtungskern 27 strömt, kaum Wärme mit der Belüftungsluft austauscht und aus dem Heizeinrichtungskern 27 ausströmt.Accordingly, it flows in the refrigerant cycle device 10 in the cooling mode, the high pressure refrigerant discharged from the compressor 11 is released into the condenser 12 . At this time the air mix door closes 34 completely the air passage in which the heater core 27 is arranged, thereby reducing the cooling water flowing through the heater core 27 flows, hardly exchanges heat with the ventilation air and from the heating device core 27 emanates.

Das Kältemittel, das aus dem Kondensator 12 ausströmt, strömt durch die erste Dreiwegeverbindungsstelle 13a zu dem ersten Kältemitteldurchgang 14a hin, da das zweite Öffnungs-/Schließventil 22 geschlossen ist. Das Kältemittel, das durch den ersten Kältemitteldurchgang 14a strömt, strömt in das erste Entspannungsventil 15a. Zu dieser Zeit wird das Kältemittel, das aus dem Kondensator 12 ausströmt, durch das erste Entspannungsventil 15a nicht entspannt und strömt in den Außenverdampfer 16, weil das erste Entspannungsventil 15a vollständig geöffnet ist.The refrigerant coming out of the condenser 12 flows out, flows through the first three-way junction 13a to the first refrigerant pass 14a down there the second opening / closing valve 22nd closed is. The refrigerant that passes through the first refrigerant pass 14a flows, flows into the first relief valve 15a . At this time the refrigerant is coming out of the condenser 12 flows out through the first relief valve 15a not relaxed and flows into the external evaporator 16 because the first relief valve 15a is fully open.

Das Kältemittel, das durch den Außenverdampfer 16 strömt, gibt Wärme zu der Außenluft, die durch den Gebläselüfter geblasen wird, an dem Außenverdampfer 16 ab (frei). Das Kältemittel, das aus dem Außenverdampfer 16 ausströmt, strömt durch die zweite Dreiwegeverbindungsstelle 13b zu dem zweiten Kältemitteldurchgang 14b hin, da das erste Öffnungs-/Schließventil 21 geschlossen ist. Das Kältemittel, das durch den zweiten Kältemitteldurchgang 14b strömt, wird durch das zweite Entspannungsventil 15b auf ein Niedrigdruckkältemittel entspannt.The refrigerant that passes through the outdoor evaporator 16 flows, gives heat to the outside air blown by the blower fan on the outside evaporator 16 from (free). The refrigerant coming out of the outdoor evaporator 16 flows out, flows through the second three-way junction 13b to the second refrigerant passage 14b down as the first open / close valve 21st closed is. The refrigerant that passes through the second refrigerant passage 14b flows through the second relief valve 15b relaxed on a low pressure refrigerant.

Das Niedrigdruckkältemittel, das durch das zweite Entspannungsventil 15b entspannt wird, strömt in den Innenverdampfer 18 und verdampft durch Aufnahme von Wärme von der Belüftungsluft, die durch das Gebläse 32 geblasen wird. Somit wird die Belüftungsluft gekühlt. Das Kältemittel, das aus dem Innenverdampfer 18 ausströmt, strömt durch das Verdampfungsdruckeinstellventil 19 in den Sammler 20 und wird in eine Gasphase und eine Flüssigkeitsphase in dem Sammler 20 getrennt. Das Gasphasenkältemittel, das an dem Sammler 20 getrennt wird, wird durch den Verdichter 11 durch den Saugeinlass angesaugt und wird durch den Verdichter 11 erneut verdichtet.The low pressure refrigerant that passes through the second expansion valve 15b is relaxed, flows into the internal evaporator 18th and vaporizes by absorbing heat from the ventilation air by the fan 32 is blown. The ventilation air is thus cooled. The refrigerant coming from the indoor evaporator 18th flows out, flows through the evaporation pressure adjusting valve 19th in the collector 20th and becomes a gas phase and a liquid phase in the collector 20th Cut. The gas phase refrigerant that is supplied to the collector 20th is separated by the compressor 11 sucked through the suction inlet and is sucked through the compressor 11 condensed again.

Demgemäß wird in dem Kühlmodus die Belüftungsluft, die an dem Innenverdampfer 18 gekühlt wird, in die Fahrzeugkabine geblasen, die ein Klimaanlagenzielraum ist, um dadurch eine Luftkühlung in der Fahrzeugkabine auszuführen.Accordingly, in the cooling mode, the ventilation air supplied to the indoor evaporator 18th is blown into the vehicle cabin, which is an air conditioning target room, to thereby perform air cooling in the vehicle cabin.

Serieller EntfeuchtungsheizmodusSerial dehumidification heating mode

In dem seriellen Entfeuchtungsheizmodus schließt das Klimaanlagensteuerungsgerät das erste Öffnungs-/Schließventil 21 und das zweite Öffnungs-/Schließventil 22 und reduziert die Drosseln des ersten Entspannungsventils 15a und des zweiten Entspannungsventils 15b. Das Klimaanlagensteuerungsgerät verstellt die Luftmischungsklappe 34 derart, dass der Luftdurchgang, in dem der Heizeinrichtungskern 27 angeordnet ist, vollständig geöffnet wird und der Kühlluftbypassdurchgang 36 vollständig geschlossen wird.In the serial dehumidifying heating mode, the air conditioning control device closes the first opening / closing valve 21st and the second opening / closing valve 22nd and reduces the throttling of the first expansion valve 15a and the second expansion valve 15b . The air conditioning control device adjusts the air mix flap 34 such that the air passage in which the heater core 27 is arranged to be fully opened and the cooling air bypass passage 36 is completely closed.

Die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 in dem seriellen Entfeuchtungsheizmodus bildet einen Dampfverdichtungskältemittelkreislauf, wie durch die weißen Pfeile in 1 gezeigt ist, in dem das Kältemittel durch den Verdichter 11, den Kondensator 12, das erste Entspannungsventil 15a, den Außenverdampfer 16, das Rückschlagventil 17, das zweite Entspannungsventil 15b, den Innenverdampfer 18, das Verdampfungsdruckeinstellventil 19, den Sammler 20 und erneut den Verdichter 11 in dieser Reihenfolge zirkuliert. Das heißt, der Außenverdampfer 16 und der Innenverdampfer 18 sind in der Strömungsrichtung des Kältemittels seriell geschaltet (in Serie geschaltet) verbunden.The refrigerant cycle device 10 in the serial dehumidification heating mode, forms a vapor compression refrigerant circuit as shown by the white arrows in FIG 1 is shown in which the refrigerant is passed through the compressor 11 , the capacitor 12 , the first relief valve 15a , the external evaporator 16 , the check valve 17th , the second relief valve 15b , the indoor evaporator 18th , the evaporation pressure adjustment valve 19th , the collector 20th and the compressor again 11 circulated in that order. That is, the external evaporator 16 and the internal evaporator 18th are connected in series (connected in series) in the direction of flow of the refrigerant.

Die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 in dem seriellen Entfeuchtungsheizmodus bildet einen Kältemittelkreislauf aus, in dem der Kondensator 12 als ein Radiator dient und der Innenverdampfer 18 als ein Verdampfer dient. Wenn eine gesättigte Temperatur (Sättigungstemperatur) des Kältemittels in dem Außenverdampfer 16 höher ist als eine Außentemperatur Tam, dient der Außenverdampfer 16 als ein Radiator. Wenn die gesättigte Temperatur (Sättigungstemperatur) des Kältemittels in dem Außenverdampfer 16 niedriger ist als die Außentemperatur Tam, dient der Außenverdampfer 16 als ein Verdampfer.The refrigerant cycle device 10 in the serial dehumidifying heating mode forms a refrigerant circuit in which the condenser 12 serves as a radiator and the indoor evaporator 18th serves as an evaporator. When a saturated temperature (saturation temperature) of the refrigerant in the outdoor evaporator 16 is higher than an outside temperature Tam, the outside evaporator is used 16 as a radiator. When the saturated temperature (saturation temperature) of the refrigerant in the outdoor evaporator 16 is lower than the outside temperature Tam, the outside evaporator is used 16 as a vaporizer.

In diesem Kreislauf steuert das Klimaanlagensteuerungsgerät geeignet Betriebe der Klimaanlagenvorrichtungen, die mit dem Ausgabeabschnitt des Klimaanlagensteuerungsgeräts verbunden sind. Die Steuersignale, die zu dem Elektrostellglied für die Luftmischungsklappe 34 von dem Klimaanlagensteuerungsgerät ausgegeben werden, werden derart festgelegt, dass die Luftmischungsklappe 34 den Kühlluftbypassdurchgang 36 vollständig schließt wie in dem Heizmodus. Das heißt, die Steuerungssignale werden derart bestimmt, dass die gesamte Menge der Luft, die durch den Innenverdampfer 18 hindurchgetreten ist, durch den Luftdurchgang strömt, in dem der Heizeinrichtungskern 27 angeordnet ist.In this cycle, the air conditioning control device appropriately controls operations of the air conditioning devices connected to the output section of the air conditioning control device. The control signals that go to the electric actuator for the air mix flap 34 output from the air conditioning control device are set such that the air mix door 34 the cooling air bypass passage 36 fully closes as in the heating mode. That is, the control signals are determined in such a way that the total amount of air flowing through the indoor evaporator 18th has passed through the air passage in which the heater core 27 is arranged.

Demgemäß wird in dem seriellen Entfeuchtungsheizmodus die Belüftungsluft, die an dem Innenverdampfer 18 gekühlt und entfeuchtet wird, an dem Heizeinrichtungskern 27 geheizt und in die Fahrzeugkabine geblasen, die ein Klimaanlagenzielraum ist. Somit wird Luft in der Fahrzeugkabine entfeuchtet und geheizt (erwärmt). Demgemäß kann eine Heizkapazität (ein Heizvermögen) des Heizeinrichtungskerns 27 für die Belüftungsluft durch Einstellen der Drosselgrade des ersten Entspannungsventils 15a und des zweiten Entspannungsventils 15b eingestellt werden. Accordingly, in the serial dehumidification heating mode, the ventilation air supplied to the indoor evaporator 18th is cooled and dehumidified on the heater core 27 heated and blown into the vehicle cabin which is an air conditioning target room. Thus, air in the vehicle cabin is dehumidified and heated (warmed up). Accordingly, a heating capacity (heating ability) of the heater core 27 for the ventilation air by setting the degree of throttling of the first expansion valve 15a and the second expansion valve 15b can be set.

Paralleler EntfeuchtungsheizmodusParallel dehumidification heating mode

In dem parallelen Entfeuchtungsheizmodus öffnet das Klimaanlagensteuerungsgerät das erste Öffnungs-/Schließventil 21 und das zweite Öffnungs-/Schließventil 22 und reduziert die Drosseln des ersten Entspannungsventils 15a und des zweiten Entspannungsventils 15b.In the parallel dehumidification heating mode, the air conditioning control device opens the first opening / closing valve 21st and the second opening / closing valve 22nd and reduces the throttling of the first expansion valve 15a and the second expansion valve 15b .

Wie durch die Pfeile mit diagonaler Schraffur in 1 gezeigt ist, bildet die Kältemittelkreislaufvorrichtung in dem parallelen Entfeuchtungsheizmodus einen Dampfverdichtungskältemittelkreislauf, in dem das Kältemittel durch den Verdichter 11, den Kondensator 12, das erste Entspannungsventil 15a, den Außenverdampfer 16, das erste Öffnungs-/Schließventil 21, den Sammler 20 und den Verdichter 11 zirkuliert und das Kältemittel ferner durch den Verdichter 11, den Kondensator 12, das zweite Öffnungs-/Schließventil 22, das zweite Entspannungsventil 15b, den Innenverdampfer 18, das Verdampfungsdruckeinstellventil 19, den Sammler 20 und den Verdichter 11 in dieser Reihenfolge zirkuliert.As indicated by the diagonal hatching arrows in 1 As shown, in the parallel dehumidification heating mode, the refrigerant cycle device forms a vapor compression refrigerant cycle in which the refrigerant is passed through the compressor 11 , the capacitor 12 , the first relief valve 15a , the external evaporator 16 , the first opening / closing valve 21st , the collector 20th and the compressor 11 circulates and the refrigerant also through the compressor 11 , the capacitor 12 , the second opening / closing valve 22nd , the second relief valve 15b , the indoor evaporator 18th , the evaporation pressure adjustment valve 19th , the collector 20th and the compressor 11 circulated in that order.

Das heißt, in dem parallelen Entfeuchtungsheizmodus wird die Strömung des Kältemittels, das aus dem Kondensator 12 strömt, in zwei Strömungen an der ersten Dreiwegeverbindungsstelle 13a getrennt. Eine der zwei Strömungen des Kältemittels strömt durch das erste Entspannungsventil 15a, den Außenverdampfer 16 und den Verdichter 11 in dieser Reihenfolge und die andere Strömung der zwei Strömungen des Kältemittels strömt durch das zweite Entspannungsventil 15b, den Innenverdampfer 18, das Verdampfungsdruckeinstellventil 19 und den Verdichter in dieser Reihenfolge.That is, in the parallel dehumidifying heating mode, the flow of refrigerant coming out of the condenser 12 flows, in two flows at the first three-way junction 13a Cut. One of the two flows of refrigerant flows through the first expansion valve 15a , the external evaporator 16 and the compressor 11 in that order and the other flow of the two flows of the refrigerant flows through the second expansion valve 15b , the indoor evaporator 18th , the evaporation pressure adjustment valve 19th and the compressor in that order.

In dem Kreislauf steuert das Klimaanlagensteuerungsgerät geeignet Betriebe der Klimaanlagenvorrichtungen, die mit dem Ausgabeabschnitt des Klimaanlagensteuerungsgeräts verbunden sind. Zum Beispiel werden die Steuerungssignale, die zu dem Elektrostellglied für die Luftmischungsklappe 34 von dem Klimaanlagensteuerungsgerät ausgegeben werden, derart festgelegt, dass die Luftmischungsklappe 34 den Kühlluftbypassdurchgang 36 vollständig schließt wie in dem Heizmodus. Das heißt, die Steuerungssignale werden derart bestimmt, dass die gesamte Menge der Belüftungsluft, die durch den Innenverdampfer 18 hindurchgetreten ist, durch den Luftdurchgang strömt, in dem der Heizeinrichtungskern 27 angeordnet ist.In the circuit, the air conditioning control device appropriately controls operations of the air conditioning devices connected to the output section of the air conditioning control device. For example, the control signals going to the electric actuator for the air mix door 34 output from the air conditioning control device is set such that the air mix door 34 the cooling air bypass passage 36 fully closes as in the heating mode. That is, the control signals are determined in such a way that the total amount of ventilation air passed through the indoor evaporator 18th has passed through the air passage in which the heater core 27 is arranged.

Demgemäß strömt in der Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 in dem parallelen Entfeuchtungsheizmodus das Hochdruckkältemittel, das von dem Verdichter 11 abgegeben wird, in den Kondensator 12. Das Kältemittel, das in dem Kondensator 12 strömt, gibt Wärme an die Belüftungsluft ab (frei), die durch das Gebläse 32 geblasen worden ist und durch den Innenverdampfer 18 hindurchgetreten ist, gleich wie in dem Heizmodus, da die Luftmischungsklappe 34 den Luftdurchgang öffnet, in dem der Heizeinrichtungskern 27 angeordnet ist. Als Ergebnis wird die Belüftungsluft geheizt (erwärmt).Accordingly, it flows in the refrigerant cycle device 10 in the parallel dehumidification heating mode, the high pressure refrigerant discharged from the compressor 11 is released into the condenser 12 . The refrigerant that is in the condenser 12 flows, gives off heat to the ventilation air (released) that is passed through the fan 32 has been blown and through the internal evaporator 18th has passed through, same as in the heating mode, since the air mix door 34 opens the air passage in which the heater core 27 is arranged. As a result, the ventilation air is heated (warmed).

Das zweite Öffnungs-/Schließventil 22 wird/ist geöffnet, wodurch die Strömung des Kältemittels, das aus dem Kondensator 12 ausströmt, in die zwei Strömungen an der ersten Dreiwegeverbindungsstelle 13a getrennt wird. Eine der zwei Strömungen des Kältemittels, die an der ersten Dreiwegeverbindungsstelle 13a getrennt wird, strömt durch den ersten Kältemitteldurchgang 14a. Das Kältemittel, das durch den ersten Kältemitteldurchgang 14a strömt, wird an dem ersten Entspannungsventil 15a auf ein Niedrigdruckkältemittel entspannt. Das Niedrigdruckkältemittel, das durch das erste Entspannungsventil 15a entspannt wird, strömt in den Außenverdampfer 16 und nimmt Wärme von einer Außenluft, die durch den Gebläselüfter geblasen wird, auf.The second opening / closing valve 22nd is / is opened, reducing the flow of refrigerant coming out of the condenser 12 flows out into the two flows at the first three-way junction 13a is separated. One of the two flows of refrigerant that occurs at the first three-way junction 13a is separated, flows through the first refrigerant passage 14a . The refrigerant that passes through the first refrigerant pass 14a flows, is at the first relief valve 15a relaxed on a low pressure refrigerant. The low pressure refrigerant passed through the first expansion valve 15a is expanded, flows into the external evaporator 16 and absorbs heat from outside air blown by the blower fan.

Die andere Strömung der zwei Strömungen des Kältemittels, die an der ersten Dreiwegeverbindungsstelle 13a getrennt wird, strömt durch den vierten Kältemitteldurchgang 14d. Eine Rückströmung des Kältemittels, das durch den vierten Kältemitteldurchgang 14d strömt, zu dem Außenverdampfer 16 hin wird durch das Rückschlagventil 17 verhindert und das Kältemittel strömt durch das zweite Öffnungs-/Schließventil 22 und die dritte Dreiwegeverbindungsstelle 13c in das zweite Entspannungsventil 15b.The other flow of the two flows of refrigerant that occurs at the first three-way junction 13a is separated flows through the fourth refrigerant passage 14d . A backflow of the refrigerant flowing through the fourth refrigerant passage 14d flows to the external evaporator 16 towards is through the check valve 17th is prevented and the refrigerant flows through the second opening / closing valve 22nd and the third three-way joint 13c into the second relief valve 15b .

Das Kältemittel, das durch das zweite Entspannungsventil 15b strömt, wird auf ein Niedrigdruckkältemittel entspannt. Das Niedrigdruckkältemittel, das durch das zweite Entspannungsventil 15b entspannt wird, strömt in den Innenverdampfer 18 und verdampft durch Aufnahme von Wärme von der Belüftungsluft, die durch das Gebläse 32 geblasen wird. Als Ergebnis wird die Belüftungsluft gekühlt. Das Kältemittel, das aus dem Innenverdampfer 18 ausströmt, wird durch das Verdampfungsdruckeinstellventil 19 auf einen Wert entspannt, der im Wesentlichen gleich ist wie der Druck des Kältemittels, das aus dem Außenverdampfer 16 ausströmt.The refrigerant that passes through the second expansion valve 15b flows is expanded to a low pressure refrigerant. The low pressure refrigerant that passes through the second expansion valve 15b is relaxed, flows into the internal evaporator 18th and vaporizes by absorbing heat from the ventilation air by the fan 32 is blown. As a result, the ventilation air is cooled. The refrigerant coming from the indoor evaporator 18th is released through the evaporation pressure adjustment valve 19th expanded to a value that is essentially the same as the pressure of the refrigerant coming out of the external evaporator 16 emanates.

Das Kältemittel, das aus dem Verdampfungsdruckeinstellventil 19 ausströmt, strömt durch die vierte Dreiwegeverbindungsstelle 13d und wird mit dem Kältemittel zusammengeführt, das aus dem Außenverdampfer 16 ausströmt. Das Kältemittel, das an der vierten Dreiwegeverbindungsstelle 13d zusammengeführt wird, strömt in den Sammler 20 und wird in eine Gasphase und eine Flüssigkeitsphase abgeschieden (getrennt). Das Gasphasenkältemittel, das an dem Sammler 20 getrennt wird, wird durch den Verdichter 11 durch den Saugeinlass angesaugt und wird erneut durch den Verdichter 11 verdichtet. The refrigerant coming from the evaporating pressure adjusting valve 19th flows out, flows through the fourth three-way junction 13d and is merged with the refrigerant from the outdoor evaporator 16 emanates. The refrigerant used at the fourth three-way junction 13d is merged, flows into the collector 20th and is separated (separated) into a gas phase and a liquid phase. The gas phase refrigerant that is supplied to the collector 20th is separated by the compressor 11 sucked in through the suction inlet and is again drawn through the compressor 11 condensed.

In dem parallelen Entfeuchtungsheizmodus wird die Belüftungsluft, die an dem Innenverdampfer 18 gekühlt und entfeuchtet wird, an dem Kondensator 12 geheizt (erwärmt) und in die Fahrzeugkabine geblasen, die ein Klimaanlagenzielraum ist. Als Ergebnis wird Luft in der Fahrzeugkabine entfeuchtet und geheizt.In the parallel dehumidification heating mode, the ventilation air supplied to the indoor evaporator 18th is cooled and dehumidified on the condenser 12 heated (warmed) and blown into the vehicle cabin which is an air conditioning target room. As a result, air in the vehicle cabin is dehumidified and heated.

Zusätzlich kann in dem parallelen Entfeuchtungsheizmodus in diesem Ausführungsbeispiel die Verdampfungstemperatur des Kältemittels in dem Außenverdampfer 16 weiter abgesenkt werden als die Verdampfungstemperatur in dem Innenverdampfer 18. Demgemäß kann eine Temperaturdifferenz zwischen der Verdampfungstemperatur des Kältemittels in dem Außenverdampfer 16 und der Außenluft erhöht werden, wodurch eine Menge der Luft, die durch das Kältemittel an dem Außenverdampfer 16 aufgenommen wird, erhöht wird.In addition, in the parallel dehumidification heating mode in this embodiment, the evaporation temperature of the refrigerant in the outdoor evaporator 16 can be lowered further than the evaporation temperature in the internal evaporator 18th . Accordingly, there can be a temperature difference between the evaporation temperature of the refrigerant in the outdoor evaporator 16 and the outside air can be increased, thereby reducing an amount of the air by the refrigerant to the outside evaporator 16 is recorded, is increased.

Als Ergebnis kann die Heizkapazität (das Heizvermögen) des Heizeinrichtungskerns 27 für die Belüftungsluft erhöht werden verglichen zu einer Kältemittelkreislaufvorrichtung, in der die Verdampfungstemperatur des Kältemittels in dem Außenverdampfer 16 gleich ist wie die Verdampfungstemperatur des Kältemittels in dem Innenverdampfer 18.As a result, the heating capacity (heating ability) of the heater core 27 for the ventilation air are increased compared to a refrigerant cycle device, in which the evaporation temperature of the refrigerant in the external evaporator 16 is the same as the evaporation temperature of the refrigerant in the indoor evaporator 18th .

Wie vorstehend beschrieben ist, kann die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 gemäß diesem Ausführungsbeispiel eine komfortable Luftheizung in der Fahrzeugkabine durch wahlweises Umschalten des Betriebsmodus zwischen dem Heizmodus, dem Kühlmodus, dem seriellen Entfeuchtungsheizmodus und dem parallelen Entfeuchtungsheizmodus ausführen.As described above, the refrigerant cycle device can 10 According to this embodiment, comfortable air heating in the vehicle cabin can be carried out by optionally switching the operating mode between the heating mode, the cooling mode, the serial dehumidifying heating mode and the parallel dehumidifying heating mode.

Nachstehend ist ein Verfahren zum Zuführen des Kältemittels in die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 beschrieben. Bevor die Klimaanlage 1 (das heißt die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10) ausgeliefert wird, sind/werden das erste Entspannungsventil 15a und das zweite Entspannungsventil 15b vollständig geöffnet. Die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 wird durch den Hochdruckladungsanschluss 24 und den Niederdruckladungsanschluss 23 evakuiert, während das erste Öffnungs-/Schließventil 21 und das zweite Öffnungs-/Schließventil 22 offen sind.The following is a method of supplying the refrigerant into the refrigerant cycle device 10 described. Before the air conditioner 1 (that is, the refrigerant cycle device 10 ) is / will be the first relief valve 15a and the second expansion valve 15b fully open. The refrigerant cycle device 10 is through the high pressure charge port 24 and the low pressure charge port 23 evacuated while the first open / close valve 21st and the second opening / closing valve 22nd are open.

Die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 wird evakuiert, um Luft in der Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 zu entfernen. Wenn Luft in der Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 verbleibt, kann Wasserdampf in der Luft in der Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 frieren (gefrieren), wodurch eine Zirkulation des Kältemittels durch die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 verhindert wird.The refrigerant cycle device 10 is evacuated to air in the refrigerant cycle device 10 to remove. When air in the refrigerant cycle device 10 remains, water vapor may remain in the air in the refrigerant cycle device 10 freeze (freeze), causing the refrigerant to circulate through the refrigerant cycle device 10 is prevented.

Nachdem die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 evakuiert wird, sind das erste Entspannungsventil 15a und das zweite Entspannungsventil 15b vollständig geöffnet. Das Kältemittel wird in die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 durch den Hochdruckladungsanschluss 24 zugeführt, während das erste Öffnungs-/Schließventil 21 und das zweite Öffnungs-/Schließventil 22 offen sind.After the refrigerant cycle device 10 are the first relief valve 15a and the second expansion valve 15b fully open. The refrigerant is in the refrigerant cycle device 10 through the high pressure charge connection 24 supplied while the first opening / closing valve 21st and the second opening / closing valve 22nd are open.

Nach der Auslieferung der Klimaanlage 1 (das heißt der Kältemittelkreislaufvorrichtung 10) sind das erste Entspannungsventil 15a und das zweite Entspannungsventil 15b vollständig geöffnet. Das Kältemittel wird in die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 durch den Niederdruckladungsanschluss 23 zugeführt, während das erste Öffnungs-/Schließventil 21 und das zweite Öffnungs-/Schließventil 22 offen sind und der Verdichter 11 betrieben wird.After the air conditioner is shipped 1 (that is, the refrigerant cycle device 10 ) are the first relief valve 15a and the second expansion valve 15b fully open. The refrigerant is in the refrigerant cycle device 10 through the low pressure charge connection 23 supplied while the first opening / closing valve 21st and the second opening / closing valve 22nd are open and the compressor 11 is operated.

Wie vorstehend beschrieben ist, ist der Sammler 20 in dem zweiten Kältemitteldurchgang 14b zwischen dem Verdampfungsdruckeinstellventil 19 und dem Niederdruckladungsanschluss 23 angeordnet. Der Sammler 20, der ein Druckänderungsspeicher ist, verhindert eine schnelle Änderung eines Innendrucks in dem zweiten Kältemitteldurchgang 14b, wenn das Kältemittel durch den Niederdruckladungsanschluss 23 zugeführt wird.As described above, the collector is 20th in the second refrigerant passage 14b between the evaporation pressure adjustment valve 19th and the low pressure charge port 23 arranged. The collector 20th , which is a pressure change accumulator, prevents an internal pressure in the second refrigerant passage from changing rapidly 14b when the refrigerant through the low pressure charge port 23 is fed.

Der Sammler 20 definiert den Speicherraum 20a, wodurch eine schnelle Änderung des Innendrucks in dem zweiten Kältemitteldurchgang 14b verhindert wird, wenn das Kältemittel in die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 durch den Niederdruckladungsanschluss 23 und den zweiten Kältemitteldurchgang 14b zugeführt wird. Der Grund, warum die schnelle Änderung in dem Innendruck vermieden wird, ist der, dass die Luft in dem Speicherraum 20a verdichtet wird/ist. Somit ist es möglich, eine Druckänderung an einer Auslassseite des Verdampfungsdruckeinstellventils 19 zu verhindern. Zusätzlich wird, selbst wenn der Niederdruckladungsanschluss 23 an einer Position stromabwärtig des Verdampfungsdruckeinstellventils 19 angeordnet ist, eine Verschlechterung einer Lebensdauer (Haltbarkeit) des Verdampfungsdruckeinstellventils 19 verhindert.The collector 20th defines the storage space 20a whereby a rapid change in the internal pressure in the second refrigerant passage 14b is prevented when the refrigerant enters the refrigerant cycle device 10 through the low pressure charge connection 23 and the second refrigerant passage 14b is fed. The reason why the rapid change in the internal pressure is avoided is that the air in the storage space 20a is / is condensed. Thus, it is possible to control a pressure change at an outlet side of the evaporation pressure adjusting valve 19th to prevent. In addition, even if the low pressure charge port 23 at a position downstream of the evaporation pressure adjusting valve 19th is arranged, deterioration in a life (durability) of the evaporation pressure adjusting valve 19th prevented.

Die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann eine Flexibilität der Positionen verbessern, an denen der Ladungsanschluss montiert ist, ohne dass sich die Lebensdauer (Haltbarkeit) des Verdampfungsdruckeinstellventils verschlechtert. The refrigerant cycle device 10 According to this embodiment, flexibility of the positions at which the charge port is mounted can be improved without deteriorating the life (durability) of the evaporation pressure adjusting valve.

Der Speicherraum 20a ist durch den Sammler 20 definiert, der ein Reservoir ist, um eine Überschussmenge des Kältemittels aufzunehmen (zu speichern). Der Speicherraum 20a des Sammlers 20, der bereits als ein Reservoir in der Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 installiert (eingebaut) worden ist, wird als ein Druckänderungsspeicher verwendet, wodurch ein zusätzlicher Druckänderungsspeicher nicht erforderlich ist. Daher werden die Kosten und die Größe der Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 nicht erhöht. Die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10, die die Lebensdauer (Haltbarkeit) des Verdampfungsdruckeinstellventils 19 erhält, kann vorgesehen werden, selbst wenn der Niederdruckladungsanschluss 23 an einer Position stromabwärtig des Verdampfungsdruckeinstellventils 19 angeordnet ist.The storage room 20a is by the collector 20th which is a reservoir for receiving (storing) an excess amount of the refrigerant. The storage room 20a of the collector 20th that is already used as a reservoir in the refrigerant cycle device 10 installed (built in) is used as a pressure change memory, whereby an additional pressure change memory is not required. Therefore, the cost and size of the refrigerant cycle device become 10 not increased. The refrigerant cycle device 10 that the life (durability) of the evaporating pressure adjusting valve 19th can be provided even if the low pressure charge port 23 at a position downstream of the evaporation pressure adjusting valve 19th is arranged.

(Zweites Ausführungsbeispiel)(Second embodiment)

Nachstehend ist eine Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel in Bezug auf 2 vor allem hinsichtlich der Punkte beschrieben, die sich von der Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel unterscheiden. In der Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist ein Dämpfer (Sammler) 51 in dem zweiten Kältemitteldurchgang 14b zwischen dem Verdampfungsdruckeinstellventil 19 und dem Niederdruckladungsanschluss 23 angeordnet. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Dämpfer 51 in dem zweiten Kältemitteldurchgang 14b zwischen dem Sammler 20 und dem Niederdruckladungsanschluss 23 angeordnet.The following is a refrigerant cycle device 10 according to a second embodiment in relation to 2 mainly described with regard to the points that differ from the refrigerant cycle device 10 differ according to the first embodiment. In the refrigerant cycle device 10 according to the second embodiment is a damper (collector) 51 in the second refrigerant passage 14b between the evaporation pressure adjustment valve 19th and the low pressure charge port 23 arranged. In this embodiment, the damper is 51 in the second refrigerant passage 14b between the collector 20th and the low pressure charge port 23 arranged.

Der Dämpfer 51 definiert einen Speicherraum 51a, der eine Druckpulsation reduziert, die erzeugt wird, wenn der Verdichter 11 das Kältemittel abgibt. Der Speicherraum 51a dient ferner als ein Druckänderungsspeicher, der eine Änderung des Innendrucks in dem zweiten Kältemitteldurchgang 14b verhindert, wenn das Kältemittel in den zweiten Kältemitteldurchgang 14b durch den Niederdruckladungsanschluss 23 zugeführt wird.The damper 51 defines a memory space 51a which reduces pressure pulsation generated when the compressor is running 11 releases the refrigerant. The storage room 51a also serves as a pressure change accumulator that records a change in internal pressure in the second refrigerant passage 14b prevented when the refrigerant in the second refrigerant passage 14b through the low pressure charge connection 23 is fed.

Der Speicherraum 51a des Dämpfers 51 erhöht das Volumen eines Durchgangs, durch den das Kältemittel zwischen dem Verdampfungsdruckeinstellventil 19 und dem Niederdruckladungsanschluss 23 strömt. Somit wird Luft in dem Speicherraum 51a verdichtet, wenn das Kältemittel in den zweiten Kältemitteldurchgang 14b durch den Niederdruckladungsanschluss 23 zugeführt wird, wodurch eine schnelle Erhöhung des Innendrucks in dem zweiten Kältemitteldurchgang 14b weiter verhindert wird. Somit wird eine Änderung des Drucks des zweiten Kältemitteldurchgangs 14b an einer Position stromabwärtig des Verdampfungsdruckeinstellventils 19 weiter verhindert.The storage room 51a of the damper 51 increases the volume of a passage through which the refrigerant between the evaporation pressure adjusting valve 19th and the low pressure charge port 23 flows. Thus there is air in the storage space 51a when the refrigerant is compressed in the second refrigerant passage 14b through the low pressure charge connection 23 is supplied, thereby rapidly increasing the internal pressure in the second refrigerant passage 14b is further prevented. Thus, there is a change in the pressure of the second refrigerant passage 14b at a position downstream of the evaporation pressure adjusting valve 19th further prevented.

Wie vorstehend beschrieben ist, ist der Speicherraum 51a mit dem Dämpfer 51 ausgeführt, der die Druckpulsation reduziert, die erzeugt wird, wenn der Verdichter 11 das Kältemittel abgibt. Die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 mit dem Dämpfer 51 erfordert kein zusätzliches Bauteil als einen Druckänderungsspeicher. Somit kann die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 die Lebensdauer (Haltbarkeit) des Verdampfungsdruckeinstellventils 19 erhalten, ohne dass sich die Kosten und die Größe der Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 erhöhen, selbst wenn der Niederdruckladungsanschluss 23 an einer Position stromabwärtig des Verdampfungsdruckeinstellventils 19 angeordnet ist. Eine Änderung des Drucks in dem zweiten Kältemitteldurchgang 14b an einer Position stromabwärtig des Verdampfungsdruckeinstellventils 19 wird weiter verhindert, wenn das Kältemittel in die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 durch den Niederdruckladungsanschluss 23 zugeführt wird.As described above, the storage space is 51a with the damper 51 which reduces the pressure pulsation that is generated when the compressor 11 releases the refrigerant. The refrigerant cycle device 10 with the damper 51 does not require any additional component other than a pressure change memory. Thus, the refrigerant cycle device can 10 the life (durability) of the evaporating pressure adjusting valve 19th obtained without increasing the cost and size of the refrigerant cycle device 10 increase even if the low pressure charge port 23 at a position downstream of the evaporation pressure adjusting valve 19th is arranged. A change in pressure in the second refrigerant passage 14b at a position downstream of the evaporation pressure adjusting valve 19th is further prevented when the refrigerant enters the refrigerant cycle device 10 through the low pressure charge connection 23 is fed.

(Drittes Ausführungsbeispiel)(Third embodiment)

Eine Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel ist nachstehend in Bezug auf 3 vor allem hinsichtlich der unterschiedlichen Punkte zu dem ersten Ausführungsbeispiel beschrieben. Die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel weist einen Speicherraum 52 als einen Druckänderungsspeicher auf, der in einem Abschnitt des zweiten Kältemitteldurchgangs 14b zwischen dem Verdampfungsdruckeinstellventil 19 und dem Niederdruckladungsanschluss 23 definiert ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Speicherraum 52 in einem Abschnitt des zweiten Kältemitteldurchgangs 14b zwischen dem Sammler 20 und dem Niederdruckladungsanschluss 23 definiert.A refrigerant cycle device 10 according to a third embodiment is described below with reference to 3 above all with regard to the different points to the first embodiment. The refrigerant cycle device 10 according to the third embodiment has a memory space 52 as a pressure change accumulator in a portion of the second refrigerant passage 14b between the evaporation pressure adjustment valve 19th and the low pressure charge port 23 is defined. In this embodiment, the memory space is 52 in a portion of the second refrigerant passage 14b between the collector 20th and the low pressure charge port 23 Are defined.

Der Speicherraum 52 wird durch wiederholtes Biegen eines Rohres definiert. Der Speicherraum 52 erhöht eine Länge eines Durchgangs, durch den das Kältemittel zwischen dem Verdampfungsdruckeinstellventil 19 und dem Niederdruckladungsanschluss 23 strömt, und erhöht das Volumen des Durchgangs, durch den das Kältemittel strömt.The storage room 52 is defined by repeatedly bending a pipe. The storage room 52 increases a length of a passage through which the refrigerant between the evaporation pressure adjusting valve 19th and the low pressure charge port 23 flows, and increases the volume of the passage through which the refrigerant flows.

Der Speicherraum 52 kann durch Abzweigen von mehreren Rohren und Verbinden dieser mehreren Rohre definiert werden, um das Volumen des Durchgangs zu erhöhen, durch den das Kältemittel strömt.The storage room 52 can be defined by branching multiple tubes and connecting these multiple tubes to increase the volume of the passage through which the refrigerant flows.

Der Speicherraum 52 erhöht das Volumen des Durchgangs, durch den das Kältemittel zwischen dem Verdampfungsdruckeinstellventil 19 und dem Niederdruckladungsanschluss 23 strömt. Wenn das Kältemittel in die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 durch den Niederdruckladungsanschluss 23 und den zweiten Kältemitteldurchgang 14b zugeführt wird, wird Luft in dem Speicherraum 52 verdichtet. Somit wird eine schnelle Änderung des Innendrucks in dem zweiten Kältemitteldurchgang 14b weiter verhindert. Als Ergebnis wird eine Änderung eines Drucks in dem zweiten Kältemitteldurchgang 14b stromabwärtig des Verdampfungsdruckeinstellventils 19 weiter verhindert. The storage room 52 increases the volume of the passage through which the refrigerant between the evaporation pressure adjusting valve 19th and the low pressure charge port 23 flows. When the refrigerant in the refrigerant cycle device 10 through the low pressure charge connection 23 and the second refrigerant passage 14b is supplied, air becomes in the storage space 52 condensed. Thus, there is a rapid change in the internal pressure in the second refrigerant passage 14b further prevented. As a result, there is a change in pressure in the second refrigerant passage 14b downstream of the evaporation pressure adjustment valve 19th further prevented.

Wie vorstehend beschrieben ist, ist der Speicherraum 52 durch das Rohr definiert. Demgemäß kann eine Struktur zum Verhindern einer Änderung eines Drucks an der Auslassseite des Verdampfungsdruckeinstellventils 19 mit geringen Kosten erreicht werden.As described above, the storage space is 52 defined by the pipe. Accordingly, a structure for preventing a change in pressure on the outlet side of the evaporation pressure adjusting valve can be provided 19th can be achieved at low cost.

Die vorliegende Offenbarung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt und kann verschiedenartig modifiziert werden, ohne von dem Geist der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.The present disclosure is not limited to the embodiments described above and can be variously modified without departing from the spirit of the present disclosure.

In den vorstehenden Ausführungsbeispielen ist die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Offenbarung in dem Fahrzeug angewandt, jedoch ist die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 nicht auf eine Vorrichtung für ein Fahrzeug beschränkt und sie kann bei einer stationären Kältemittelkreislaufvorrichtung angewandt werden.In the above embodiments, the refrigerant cycle device is 10 applied to the vehicle according to the present disclosure, however, the refrigerant cycle device is 10 not limited to a device for a vehicle, and it can be applied to a stationary refrigerant cycle device.

Komponenten der Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 sind nicht auf jene beschränkt, die in den Ausführungsbeispielen beschrieben sind. In den Ausführungsbeispielen ist der Verdichter 11 ein Elektroverdichter, jedoch ist er nicht darauf beschränkt. Wenn der Verdichter 11 für eine Brennkraftmaschine für einen Fahrzeugantrieb verwendet wird, kann der Verdichter 11 ein brennkraftmaschinenangetriebener Verdichter sein, der durch eine Drehantriebskraft angetrieben wird, die durch die Brennkraftmaschine über ein Antriebsrad und einen Riemen übertragen wird.Components of the refrigerant cycle device 10 are not limited to those described in the embodiments. In the exemplary embodiments, the compressor is 11 an electric compressor, but it is not limited to this. When the compressor 11 is used for an internal combustion engine for a vehicle drive, the compressor 11 an internal combustion engine-driven compressor that is driven by a rotational driving force transmitted by the internal combustion engine via a drive wheel and a belt.

Elemente, die in den vorstehenden Ausführungsbeispielen offenbart sind, können miteinander praktisch kombiniert werden. Zum Beispiel kann die Klimaanlage durch Kombinieren der Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel und der Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel gebildet werden.Elements that are disclosed in the above exemplary embodiments can be practically combined with one another. For example, the air conditioner can be made by combining the refrigerant cycle device 10 according to the second embodiment and the refrigerant cycle device 10 are formed according to the third embodiment.

Der Niederdruckladungsanschluss 23 kann eine Drossel wie zum Beispiel eine Öffnung (Blende) aufweisen, um eine Änderung eines Drucks an einer Position stromabwärtig des Verdampfungsdruckeinstellventils 19 weiter zu verhindern, wenn das Kältemittel in die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 durch den Niederdruckladungsanschluss 23 zugeführt wird.The low pressure charge port 23 may have a throttle such as an orifice to allow a change in pressure at a position downstream of the evaporation pressure adjusting valve 19th further to prevent when the refrigerant in the refrigerant cycle device 10 through the low pressure charge connection 23 is fed.

Ein Verfahren zum Zuführen des Kältemittels in die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10, nachdem die Klimaanlage 1 (das heißt die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10) ausgeliefert wurde, ist nicht auf das vorstehend beschriebene Verfahren beschränkt. Nachstehend ist ein weiteres Verfahren beschrieben.A method of supplying the refrigerant into the refrigerant cycle device 10 after the air conditioner 1 (that is, the refrigerant cycle device 10 ) is not limited to the procedure described above. Another method is described below.

Zunächst wird eine vorbestimmte Menge des Kältemittels in die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 durch den Hochdruckladungsanschluss 24 zugeführt, während das erste Entspannungsventil 15a und das zweite Entspannungsventil 15b vollständig offen sind und das erste Öffnungs-/Schließventil 21 und das zweite Öffnungs-/Schließventil 22 offen sind.First, a predetermined amount of the refrigerant is introduced into the refrigerant cycle device 10 through the high pressure charge connection 24 supplied while the first relief valve 15a and the second expansion valve 15b are fully open and the first open / close valve 21st and the second opening / closing valve 22nd are open.

Dann wird das Kältemittel weiter in die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 durch den Niederdruckladungsanschluss 23 zugeführt, während der Hochdruckladungsanschluss 24 vollständig geschlossen ist und der Verdichter 11 betrieben wird.Then the refrigerant continues into the refrigerant cycle device 10 through the low pressure charge connection 23 supplied while the high pressure charge connection 24 is completely closed and the compressor 11 is operated.

Nachdem die vorbestimmte Menge des Kältemittels in die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 durch den Hochdruckladungsanschluss 24 zugeführt wird, wie vorstehend beschrieben ist, wird das Kältemittel weiter durch den Niederdruckladungsanschluss 23 zugeführt.After the predetermined amount of refrigerant in the refrigerant cycle device 10 through the high pressure charge connection 24 is supplied as described above, the refrigerant is further through the low pressure charge port 23 fed.

In diesem Fall wurde, wenn das Kältemittel in die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 durch den Niederdruckladungsanschluss 23 zugeführt wird, die vorbestimmte Menge des Kältemittels bereits in die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 zugeführt. Demgemäß kann eine Druckdifferenz zwischen dem Kältemittel, das in die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 durch den Niederdruckladungsanschluss 23 zugeführt wird, und dem Kältemittel in der Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 verringert werden. Somit ist es nicht wahrscheinlich, dass ein Gegendruck auf das Verdampfungsdruckeinstellventil 19 wirkt, während das Kältemittel in die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 durch den Niederdruckladungsanschluss 23 zugeführt wird.In this case, when the refrigerant was in the refrigerant cycle device 10 through the low pressure charge connection 23 is supplied, the predetermined amount of refrigerant already in the refrigerant cycle device 10 fed. Accordingly, a pressure difference between the refrigerant flowing into the refrigerant cycle device can be 10 through the low pressure charge connection 23 is supplied, and the refrigerant in the refrigerant cycle device 10 be reduced. Thus, back pressure is not likely to be exerted on the evaporation pressure adjusting valve 19th acts while the refrigerant enters the refrigerant cycle device 10 through the low pressure charge connection 23 is fed.

Daher wird eine schnelle Änderung eines Drucks an der Auslassseite des Verdampfungsdruckeinstellventils 19 weiter verhindert, wenn das Kältemittel in die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 durch den Niederdruckladungsanschluss 23 zugeführt wird.Therefore, there is a rapid change in pressure on the outlet side of the evaporation pressure adjusting valve 19th further prevented when the refrigerant enters the refrigerant cycle device 10 through the low pressure charge connection 23 is fed.

Die vorbestimmte Menge des Kältemittels, das in die Kältemittelkreislaufvorrichtung 10 durch den Hochdruckladungsanschluss 24 zugeführt wird, ist/wird derart bestimmt, dass eine schnelle Änderung des Drucks an einer Position stromabwärtig des Verdampfungsdruckeinstellventils 19 verhindert wird, wenn das Kältemittel in den zweiten Kältemitteldurchgang 14b durch den Niederdruckladungsanschluss 23 zugeführt wird.The predetermined amount of refrigerant that is in the refrigerant cycle device 10 through the high pressure charge connection 24 is / is determined such that a fast Change in pressure at a position downstream of the evaporation pressure adjusting valve 19th is prevented when the refrigerant enters the second refrigerant passage 14b through the low pressure charge connection 23 is fed.

Obwohl die vorliegende Offenbarung in Übereinstimmung mit den Beispielen beschrieben worden ist, ist es selbstverständlich, dass die Offenbarung nicht auf die derartigen Beispiele oder Strukturen beschränkt ist. Die vorliegende Offenbarung umfasst verschiedene Modifikationen und Variationen innerhalb des Umfangs von Äquivalenten. Zusätzlich sollte es angemerkt werden, dass verschiedene Kombinationen oder Gesichtspunkte oder weitere Kombinationen oder Gesichtspunkte, in denen nur ein Element, ein oder mehrere Elemente oder nur ein oder weniger Elemente zu den verschiedenen Kombinationen oder Gesichtspunkten hinzugefügt werden, auch innerhalb des Umfangs oder der technischen Idee der vorliegenden Offenbarung fallen.Although the present disclosure has been described in accordance with the examples, it should be understood that the disclosure is not limited to the such examples or structures. The present disclosure includes various modifications and variations within the scope of equivalents. In addition, it should be noted that various combinations or aspects or other combinations or aspects in which only one element, one or more elements, or only one or fewer elements are added to the various combinations or aspects, also within the scope or technical idea of the present disclosure.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • JP 2017 [0001]JP 2017 [0001]
  • JP 233196 [0001]JP 233196 [0001]
  • JP 2012225637 A [0005]JP 2012225637 A [0005]

Claims (4)

Kältemittelkreislaufvorrichtung, die Folgendes aufweist: einen Verdichter (11), der gestaltet ist, um ein Kältemittel zu verdichten und abzugeben; eine Heizeinrichtung (25), die gestaltet ist, um ein Wärmeaustauschzielfluid mittels des Kältemittels als eine Wärmequelle, das von dem Verdichter abgegeben wird, zu heizen; einen Außenverdampfer (16), der gestaltet ist, um Wärme zwischen einer Außenluft und dem Kältemittel, das aus der Heizeinrichtung ausströmt, auszutauschen; einen Innenverdampfer (18), der gestaltet ist, um Wärme zwischen dem Kältemittel, das aus dem Außenverdampfer ausströmt, und dem Wärmeaustauschzielfluid auszutauschen; einen ersten Kältemitteldurchgang (14a), durch den das Kältemittel, das aus der Heizeinrichtung ausströmt, zu einem Einlass des Außenverdampfers hin geführt wird; eine erste Entspannungseinrichtung (15a), die in dem ersten Kältemitteldurchgang angeordnet ist und gestaltet ist, um eine Öffnungsfläche des ersten Kältemitteldurchgangs zu variieren; einen zweiten Kältemitteldurchgang (14b), durch den das Kältemittel, das aus dem Außenverdampfer ausströmt, durch den Innenverdampfer hindurchtritt und zu einem Saugeinlass des Verdichters hin geführt wird; eine zweite Entspannungseinrichtung (15b), die in dem zweiten Kältemitteldurchgang zwischen dem Außenverdichter und dem Innenverdichter angeordnet ist und gestaltet ist, um eine Öffnungsfläche des zweiten Kältemitteldurchgangs zu variieren; ein Verdampfungsdruckeinstellventil (19), das in dem zweiten Kältemitteldurchgang an einer Position stromabwärtig des Innenverdampfers angeordnet ist und gestaltet ist, um einen Verdampfungsdruck des Kältemittels in dem Innenverdampfer einzustellen; einen dritten Kältemitteldurchgang (14c) mit einem Ende, das mit einem Abschnitt des zweiten Kältemitteldurchgangs zwischen dem Verdampfungsdruckeinstellventil und dem Verdichter fluidverbunden ist, wobei das Kältemittel, das aus dem Außenverdampfer ausströmt, zu dem Saugeinlass des Verdichters durch den dritten Kältemitteldurchgang hin geführt wird; ein Öffnungs-/Schließbauteil (21), das gestaltet ist, um den dritten Kältemitteldurchgang wahlweise zu öffnen und zu schließen; einen Ladungsanschluss (23), der in dem zweiten Kältemitteldurchgang an einer Position stromabwärtig des Verdampfungsdruckeinstellventils angeordnet ist, um das Kältemittel durch diesen zuzuführen; und einen Druckänderungsspeicher (20, 51, 52), der in dem zweiten Kältemitteldurchgang zwischen dem Verdampfungsdruckeinstellventil und dem Ladungsanschluss angeordnet ist, wobei der Druckänderungsspeicher einen Speicherraum (20a, 51a, 52) darin definiert, um eine schnelle Änderung eines Innendrucks in dem zweiten Kältemitteldurchgang zu verhindern, wenn das Kältemittel durch den Ladungsanschluss zugeführt wird.A refrigerant cycle device comprising: a compressor (11) configured to compress and discharge a refrigerant; a heater configured to heat a heat exchange target fluid using the refrigerant as a heat source discharged from the compressor; an outdoor evaporator configured to exchange heat between an outdoor air and the refrigerant flowing out of the heater; an indoor evaporator configured to exchange heat between the refrigerant flowing out of the outdoor evaporator and the heat exchange target fluid; a first refrigerant passage (14a) through which the refrigerant flowing out of the heater is led to an inlet of the outdoor evaporator; a first expansion device (15a) disposed in the first refrigerant passage and configured to vary an opening area of the first refrigerant passage; a second refrigerant passage (14b) through which the refrigerant flowing out of the outdoor evaporator passes through the indoor evaporator and is led to a suction inlet of the compressor; a second expansion device (15b) which is arranged in the second refrigerant passage between the outdoor compressor and the indoor compressor and is configured to vary an opening area of the second refrigerant passage; an evaporation pressure adjusting valve disposed in the second refrigerant passage at a position downstream of the indoor evaporator and configured to adjust an evaporation pressure of the refrigerant in the indoor evaporator; a third refrigerant passage (14c) having one end fluidly connected to a portion of the second refrigerant passage between the evaporation pressure adjusting valve and the compressor, the refrigerant flowing out of the outdoor evaporator being led to the suction inlet of the compressor through the third refrigerant passage; an open / close member (21) configured to selectively open and close the third refrigerant passage; a charge port (23) disposed in the second refrigerant passage at a position downstream of the evaporation pressure adjusting valve to supply the refrigerant therethrough; and a pressure change accumulator (20, 51, 52) disposed in the second refrigerant passage between the evaporation pressure adjusting valve and the charge port, the pressure change accumulator defining a storage space (20a, 51a, 52) therein to allow a rapid change in an internal pressure in the second refrigerant passage when the refrigerant is supplied through the charge port. Kältemittelkreislaufvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Speicherraum durch ein Reservoir (20) definiert ist, das eine Überschussmenge des Kältemittels aufnimmt.Refrigerant cycle device according to Claim 1 wherein the storage space is defined by a reservoir (20) which receives an excess amount of the refrigerant. Kältemittelkreislaufvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Speicherraum durch einen Sammler (51) definiert ist, der gestaltet ist, um eine Druckpulsation zu reduzieren, die erzeugt wird, wenn das Kältemittel von dem Verdichter abgegeben wird.Refrigerant cycle device according to Claim 1 wherein the storage space is defined by an accumulator (51) configured to reduce pressure pulsation generated when the refrigerant is discharged from the compressor. Kältemittelkreislaufvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Speicherraum durch ein Rohr definiert ist.Refrigerant cycle device according to Claim 1 , the storage space being defined by a pipe.
DE112018006208.2T 2017-12-05 2018-11-12 Refrigerant cycle device Withdrawn DE112018006208T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-233196 2017-12-05
JP2017233196A JP2019100644A (en) 2017-12-05 2017-12-05 Refrigeration cycle device
PCT/JP2018/041810 WO2019111637A1 (en) 2017-12-05 2018-11-12 Refrigeration cycle device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018006208T5 true DE112018006208T5 (en) 2020-09-03

Family

ID=66751547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018006208.2T Withdrawn DE112018006208T5 (en) 2017-12-05 2018-11-12 Refrigerant cycle device

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20200292218A1 (en)
JP (1) JP2019100644A (en)
CN (1) CN111433538B (en)
DE (1) DE112018006208T5 (en)
WO (1) WO2019111637A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6676682B2 (en) * 2018-03-09 2020-04-08 マレリ株式会社 Air conditioner
WO2021204914A1 (en) * 2020-04-08 2021-10-14 Valeo Systemes Thermiques Thermal conditioning system for a motor vehicle
WO2021204915A1 (en) * 2020-04-08 2021-10-14 Valeo Systemes Thermiques Thermal conditioning system for a motor vehicle

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03279015A (en) * 1990-03-28 1991-12-10 Hitachi Ltd Air conditioner for automobile
JP2006266636A (en) * 2005-03-25 2006-10-05 Daikin Ind Ltd Freezing apparatus
CN103534539B (en) * 2011-03-03 2016-01-20 三电有限公司 Vehicle air conditioning device
JP5929372B2 (en) * 2011-04-04 2016-06-08 株式会社デンソー Refrigeration cycle equipment
JP5821756B2 (en) * 2011-04-21 2015-11-24 株式会社デンソー Refrigeration cycle equipment
JP6070418B2 (en) * 2013-05-29 2017-02-01 株式会社デンソー Heat pump cycle
JP6011484B2 (en) * 2013-07-31 2016-10-19 株式会社デンソー Ejector
JP6295676B2 (en) * 2014-01-21 2018-03-20 株式会社デンソー Heat pump cycle
JP2016090201A (en) * 2014-11-11 2016-05-23 株式会社デンソー Refrigeration cycle device
JP6432339B2 (en) * 2014-12-25 2018-12-05 株式会社デンソー Refrigeration cycle equipment

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019111637A1 (en) 2019-06-13
CN111433538A (en) 2020-07-17
JP2019100644A (en) 2019-06-24
CN111433538B (en) 2021-09-17
US20200292218A1 (en) 2020-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005000931B4 (en) Ejector refrigerant cycle device
DE112013005304B4 (en) Refrigeration cycle device
DE102004040989B4 (en) Heat pump and air conditioning for one vehicle
DE102006038061B4 (en) Cooling circuit training with ejector
DE112019003154B4 (en) Refrigeration cycle device
DE112019002912T5 (en) A refrigeration cycle device for a vehicle
DE102011100198B4 (en) Heat pump cycle system with two grain compression mechanisms
DE112014005360T5 (en) heat pump system
DE102008048921B4 (en) Refrigerant circuit device with ejector
DE112013003001T5 (en) Vehicle air conditioning unit
DE112014002518T5 (en) Refrigeration cycle device
DE112014006218T5 (en) Heat pump cycle device
DE10317869A1 (en) Vehicle air conditioning with vapor compression refrigeration cycle
DE112015005763T5 (en) Refrigeration cycle device
DE112014002008T5 (en) Refrigeration cycle device
DE10356447A1 (en) Refrigeration cycle system for vehicle air conditioning system, has throttle valve reducing and increasing degree of valve hole throttle opening as level of refrigerant subcooling increases and decreases, respectively
DE112014004647T5 (en) Refrigeration cycle device
DE112013004919T5 (en) Refrigeration cycle device
DE102012206357A1 (en) Refrigerant cycle device
DE112013003304T5 (en) Vehicle air conditioning unit
DE10357801A1 (en) Cooling circuit with steam compression
DE102012215622A1 (en) Refrigerant cycle device
DE102018126933A1 (en) Steam injection heat pump and control method
DE112016002731T5 (en) Air conditioning device for vehicle
DE112018003911T5 (en) Cooling circuit device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee