DE112018004880B4 - Master cylinder - Google Patents

Master cylinder Download PDF

Info

Publication number
DE112018004880B4
DE112018004880B4 DE112018004880.2T DE112018004880T DE112018004880B4 DE 112018004880 B4 DE112018004880 B4 DE 112018004880B4 DE 112018004880 T DE112018004880 T DE 112018004880T DE 112018004880 B4 DE112018004880 B4 DE 112018004880B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
groove
piston
cylinder body
circumferential groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112018004880.2T
Other languages
German (de)
Other versions
DE112018004880T5 (en
Inventor
Kazuaki Sakamoto
Shinya Kasai
Hirotaka Kono
Ken Masaki
Naganori Koshimizu
Shun Tachikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Astemo Ltd
Original Assignee
Hitachi Automotive Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Automotive Systems Ltd filed Critical Hitachi Automotive Systems Ltd
Publication of DE112018004880T5 publication Critical patent/DE112018004880T5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE112018004880B4 publication Critical patent/DE112018004880B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/22Master control, e.g. master cylinders characterised by being integral with reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/236Piston sealing arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3232Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip having two or more lips
    • F16J15/3236Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip having two or more lips with at least one lip for each surface, e.g. U-cup packings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Abstract

Hauptzylinder (11), aufweisend:einen Zylinderkörper (15) mit einer zylindrischen Form mit Boden, bei der eine erste Seite ein Öffnungsabschnitt (16) und eine zweite Seite ein Bodenabschnitt (13) ist, und der einen Auslassweg (26, 27) für eine Bremsflüssigkeit und einen Zufuhrweg (38, 48), der mit einem Reservoir (12) in Verbindung steht, aufweist;einen Kolben (18, 19), der beweglich in dem Zylinderkörper (15) angeordnet ist und eine Druckkammer (68, 85) bildet, die so konfiguriert ist, dass sie hydraulischen Druck von dem Auslassweg (26, 27) zwischen dem Zylinderkörper (15) und dem Kolben (18, 19) liefert; undein Dichtungselement (35, 45), das innerhalb einer in dem Zylinderkörper (15) ausgebildeten Umfangsnut (30, 32) vorgesehen ist und in der Lage ist, zwischen dem Zufuhrweg (38, 48) und der Druckkammer (68, 85) abzudichten,wobei das Dichtungselement (35, 45) aufweist:einen Basisabschnitt (101), der in der Lage ist, mit einer Umfangswand (89) der Umfangsnut (30, 32) auf der Öffnungsabschnitts-(16)-seite in Kontakt zu kommen,einen inneren Umfangslippenabschnitt (102), der sich von dem Basisabschnitt (101) zu dem Bodenabschnitt (13) erstreckt und mit einem äußeren Umfang des Kolbens (18, 19) in Gleitkontakt kommt, undeinen äußeren Umfangslippenabschnitt (103), der sich von dem Basisabschnitt (101) zu dem Bodenabschnitt (13) erstreckt und mit einem Nutgrund (88) der Umfangsnut (30, 32) in Kontakt kommt,wobei die Umfangsnut (30, 32) einen schrägen Abschnitt (91) aufweist, der von einem Endteil des Nutgrunds (88) auf der Bodenabschnitts-(13)-seite in einer radialen Richtung nach innen geneigt ist, sodass eine Innenseite in der radialen Richtung des schrägen Abschnitts (91) näher an dem Bodenabschnitt (13) liegt, undwobei der Zylinderkörper (15) mit einer Nut (41, 51) ausgebildet ist, die zu dem schrägen Abschnitt (91) hin offen ist und sich von der Umfangsnut (30, 32) zu dem Bodenabschnitt (13) zu der Druckkammer (68, 85) erstreckt,dadurch gekennzeichnet, dassdas Dichtungselement (35, 45) an einer Position angeordnet ist, an der eine Spitze des äußeren Umfangslippenabschnitts (103) mit dem schrägen Abschnitt (91) in Kontakt kommt, wenn es zu der Bodenabschnitts-(13)-seite bewegt wird.A master cylinder (11) comprising: a cylinder body (15) having a cylindrical shape with a bottom, a first side of which is an opening portion (16) and a second side of which is a bottom portion (13), and which has an outlet path (26, 27) for a brake fluid and a supply path (38, 48) which is in communication with a reservoir (12), a piston (18, 19) which is movably arranged in the cylinder body (15) and a pressure chamber (68, 85) configured to deliver hydraulic pressure from the exhaust path (26, 27) between the cylinder body (15) and the piston (18, 19); anda sealing member (35, 45) which is provided within a circumferential groove (30, 32) formed in the cylinder body (15) and is capable of sealing between the supply path (38, 48) and the pressure chamber (68, 85), wherein the sealing member (35, 45) comprises: a base portion (101) capable of coming into contact with a peripheral wall (89) of the peripheral groove (30, 32) on the opening portion (16) side inner peripheral lip portion (102) extending from the base portion (101) to the bottom portion (13) and comes into sliding contact with an outer periphery of the piston (18, 19), and an outer peripheral lip portion (103) extending from the base portion ( 101) extends to the bottom section (13) and comes into contact with a groove base (88) of the circumferential groove (30, 32), the circumferential groove (30, 32) having an inclined section (91) which extends from an end part of the groove base ( 88) on the bottom section (13) side in a radial direction inward gt is such that an inner side in the radial direction of the inclined portion (91) is closer to the bottom portion (13), and wherein the cylinder body (15) is formed with a groove (41, 51) which leads to the inclined portion (91) is open and extends from the circumferential groove (30, 32) to the bottom portion (13) to the pressure chamber (68, 85), characterized in that the sealing member (35, 45) is arranged at a position where a tip of the outer peripheral lip portion (103) comes into contact with the inclined portion (91) when it is moved to the bottom portion (13) side.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hauptzylinder, der einen Bremszylinder eines Fahrzeugs mit hydraulischem Druck versorgt.The present invention relates to a master cylinder that supplies hydraulic pressure to a brake cylinder of a vehicle.

Stand der TechnikState of the art

Ein Hauptzylinder mit einer schrägen Oberfläche zur Begrenzung der Bewegung eines mittleren Lippenabschnitts eines Dichtungselements nach außen in einer radialen Richtung, die an einer Umfangsnut ausgebildet ist, in der das Dichtungselement angeordnet ist, ist bekannt (siehe zum Beispiel JP 5 784 228 B2 ).A master cylinder having an inclined surface for restricting outward movement of a central lip portion of a seal member in a radial direction formed on a circumferential groove in which the seal member is disposed is known (see, for example, FIG JP 5 784 228 B2 ).

EP 2 077 214 A1 offenbart eine Topfdichtung und einen Hauptzylinder, der diese Topfdichtung verwendet, und bildet die Grundlage für den Oberbegriff des Patentanspruchs 1. EP 2 077 214 A1 discloses a cup seal and a master cylinder using this cup seal and forms the basis for the preamble of claim 1.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Technisches ProblemTechnical problem

In einem Hauptzylinder mit einem Dichtungselement, das den Fluss der Bremsflüssigkeit von einer Druckkammer zu einem Reservoir unterbricht und den Fluss der Bremsflüssigkeit in eine entgegengesetzte Richtung ermöglicht, besteht die Notwendigkeit, die Flussrate zu erhöhen, wenn die Bremsflüssigkeit fließt.In a master cylinder with a sealing member that cuts off the flow of brake fluid from a pressure chamber to a reservoir and allows the brake fluid to flow in an opposite direction, there is a need to increase the flow rate when the brake fluid flows.

Die vorliegende Erfindung sieht einen Hauptzylinder vor, der in der Lage ist, die Flussrate zu erhöhen, wenn eine Bremsflüssigkeit fließt.The present invention provides a master cylinder capable of increasing the flow rate when a brake fluid flows.

Lösung des Problemsthe solution of the problem

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung hat eine Umfangsnut eines Hauptzylinders einen schrägen Abschnitt, der von einem Endteil eines Zylinderkörpers eines Nutgrunds auf einer Bodenabschnittsseite in der radialen Richtung nach innen geneigt ist, sodass eine Innenseite in der radialen Richtung des schrägen Abschnitts näher an dem Bodenabschnitt liegt, und der Zylinderkörper ist mit einer Nut ausgebildet, die zu dem schrägen Abschnitt hin offen ist und sich von der Umfangsnut zu dem Bodenabschnitt zu der Druckkammer erstreckt. Des Weiteren ist das Dichtungselement an einer Position angeordnet, an der eine Spitze des äußeren Umfangslippenabschnitts mit dem schrägen Abschnitt in Kontakt kommt, wenn es zu der Bodenabschnittsseite bewegt wird.According to one aspect of the present invention, a circumferential groove of a master cylinder has an inclined portion that is inclined inwardly in the radial direction from an end part of a cylinder body of a groove bottom on a bottom portion side so that an inner side in the radial direction of the inclined portion is closer to the bottom portion , and the cylinder body is formed with a groove that is open to the inclined portion and extends from the circumferential groove to the bottom portion to the pressure chamber. Furthermore, the seal member is arranged at a position where a tip of the outer peripheral lip portion comes into contact with the inclined portion when it is moved to the bottom portion side.

Effekte der ErfindungEffects of the invention

Gemäß dem oben beschriebenen Hauptzylinder ist es möglich, die Flussrate zu erhöhen, wenn eine Bremsflüssigkeit fließt.According to the master cylinder described above, it is possible to increase the flow rate when a brake fluid flows.

FigurenlisteFigure list

  • 1 ist eine Querschnittsansicht, die einen Hauptzylinder gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 1 Fig. 13 is a cross-sectional view showing a master cylinder according to an embodiment of the present invention.
  • 2 ist eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht eines Grundzustands, die einen Hauptteil des Hauptzylinders gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 2 Fig. 13 is a partially enlarged cross-sectional view of a basic state showing a main part of the master cylinder according to an embodiment of the present invention.
  • 3 ist eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht, die den Hauptteil des Hauptzylinders gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und einen Zustand zum Zeitpunkt des normalen Bremsens zeigt. 3 Fig. 13 is a partially enlarged cross-sectional view showing the main part of the master cylinder according to the embodiment of the present invention and a state at the time of normal braking.
  • 4 ist eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht, die den Hauptteil des Hauptzylinders gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und einen Zustand zeigt, wenn eine Bremsflüssigkeit hochgepumpt wird. 4th Fig. 13 is a partially enlarged cross-sectional view showing the main part of the master cylinder according to the embodiment of the present invention and a state when a brake fluid is pumped up.

Beschreibung der AusführungsformenDescription of the embodiments

Anhand der Zeichnungen wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben werden. Eine Kraft entsprechend einem Betätigungsgrad eines Bremspedals (nicht dargestellt) wird über eine Ausgangswelle eines Bremskraftverstärkers (nicht dargestellt) in einen Hauptzylinder 11, der in 1 dargestellt ist, eingeleitet und erzeugt entsprechend dem Betätigungsgrad des Bremspedals einen Bremshydraulikdruck. Ein Reservoir 12 (nur ein Teil ist in 1 dargestellt) zum Zuführen und Auslassen einer Bremsflüssigkeit ist an dem Hauptzylinders 11 an einer oberen Seite in einer vertikalen Richtung angebracht. Obwohl das Reservoir 12 in der vorliegenden Ausführungsform direkt an dem Hauptzylinder 11 angebracht ist, kann das Reservoir beabstandet von dem Hauptzylinder 11 angeordnet sein, und das Reservoir und der Hauptzylinder 11 können durch eine Leitung miteinander verbunden sein.An embodiment of the present invention will be described with reference to the drawings. A force corresponding to an operating degree of a brake pedal (not shown) is input into a master cylinder via an output shaft of a brake booster (not shown) 11 who is in 1 is shown, initiated and generates a brake hydraulic pressure according to the degree of depression of the brake pedal. A reservoir 12th (only part is in 1 shown) for supplying and discharging a brake fluid is on the master cylinder 11 attached to an upper side in a vertical direction. Although the reservoir 12th in the present embodiment directly on the master cylinder 11 attached, the reservoir can be spaced from the master cylinder 11 be arranged, and the reservoir and the master cylinder 11 can be connected to one another by a cable.

Der Hauptzylinder 11 hat einen Zylinderkörper 15. Der Zylinderkörper 15 wird durch die Verarbeitung eines Materials zu einer zylindrischen Form mit Boden mit einem Bodenabschnitt 13 und einem Zylinderabschnitt 14 geformt. Der Zylinderkörper 15 hat einen Öffnungsabschnitt 16 auf einer ersten Seite und den Bodenabschnitt 13 auf einer zweiten Seite. Ein Primärkolben 18 (Kolben) aus einem Metall, der teilweise von dem Zylinderkörper 15 vorsteht, ist auf der Öffnungsabschnitts 16 -Seite in dem Zylinderkörper 15 beweglich angeordnet. Ein Sekundärkolben 19 (Kolben), ebenfalls aus Metall, ist beweglich auf einer Seite in dem Zylinderkörper 15 angeordnet, näher an dem Bodenabschnitt 13 als der Primärkolben 18. Ein inneres Umfangsloch 21 mit einer Bodenfläche ist in dem Primärkolben 18 ausgebildet. Ein inneres Umfangsloch 22 mit einer Bodenfläche ist in dem Sekundärkolben 19 ausgebildet. Der Hauptzylinder 11 ist ein so genannter Plunger-Typ. Der Hauptzylinder 11 ist ein Hauptzylinder vom Tandem-Typ mit zwei Primärkolben 18 und Sekundärkolben 19, wie oben beschrieben. Die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist nicht auf den Hauptzylinder vom Tandem-Typ beschränkt, und solange es sich um einen Hauptzylinder vom Plunger-Typ handelt, kann die Ausführungsform auch auf jeden Hauptzylinder vom Plunger-Typ angewendet werden, wie z.B. einen Hauptzylinder vom Einfach-Typ, bei dem ein Kolben im Zylinderkörper angeordnet ist, oder einen Hauptzylinder mit drei oder mehr Kolben.The main cylinder 11 has a cylinder body 15th . The cylinder body 15th becomes a bottom cylindrical shape with a bottom portion by processing a material 13th and a cylinder portion 14 is formed. The cylinder body 15th has an opening portion 16 on a first side and the bottom section 13th on a second page. A primary piston 18th (Piston) made of a metal that is partially supported by the cylinder body 15th protrudes is on the opening portion 16 Side in the cylinder body 15th movably arranged. A secondary piston 19th (Piston), also made of metal, is movable on one side in the cylinder body 15th arranged closer to the bottom portion 13th than the primary piston 18th . An inner circumferential hole 21 with a bottom surface is in the primary piston 18th educated. An inner circumferential hole 22 with a bottom surface is in the secondary piston 19th educated. The main cylinder 11 is a so-called plunger type. The main cylinder 11 is a tandem type master cylinder with two primary pistons 18th and secondary flask 19th , as described above. The embodiment of the present invention is not limited to the tandem type master cylinder, and as long as it is a plunger type master cylinder, the embodiment can also be applied to any plunger type master cylinder such as a single master cylinder. Type in which a piston is arranged in the cylinder body, or a master cylinder with three or more pistons.

Eine Befestigungsbasis 23, die in eine radiale Richtung senkrecht zu einer Mittelachse des Zylinderabschnitts 14 des Zylinderkörpers 15 (im Folgenden als eine Zylinderradialrichtung bezeichnet) nach außen vorsteht, d.h. zu einer Seite weg von der Mittelachse, ist an einer vorbestimmten Position in einer Umfangsrichtung des Zylinderabschnitts 14 (im Folgenden als eine Zylinderumfangsrichtung bezeichnet) einstückig ausgebildet. Ein Befestigungsloch 24 und ein Befestigungsloch 25 zur Befestigung des Reservoirs 12 sind an der Befestigungsbasis 23 ausgebildet. In der vorliegenden Ausführungsform sind das Befestigungsloch 24 und das Befestigungsloch 25 an einem oberen Teil in der vertikalen Richtung ausgebildet, wobei die Positionen in der Richtung der Mittelachse des Zylinderabschnitts 14 des Zylinderkörpers 15 (im Folgenden als eine Zylinderachse bezeichnet) verschoben sind, in einem Zustand, in dem die Positionen in der Zylinderumfangsrichtung miteinander zur Deckung gebracht werden. Der Zylinderkörper 15 ist an dem Fahrzeug in einer Stellung angeordnet, in der die Zylinderaxialrichtung einer Vorwärts-RückwärtsRichtung eines Fahrzeugs folgt.A mounting base 23 extending in a radial direction perpendicular to a central axis of the cylinder portion 14 of the cylinder body 15th (hereinafter referred to as a cylinder radial direction) protruding outward, that is, to a side away from the central axis, is integrally formed at a predetermined position in a circumferential direction of the cylinder portion 14 (hereinafter referred to as a cylinder circumferential direction). A mounting hole 24 and a mounting hole 25 for mounting the reservoir 12th are formed on the mounting base 23. In the present embodiment, the attachment hole 24 and the attachment hole 25 are formed at an upper part in the vertical direction, the positions being in the direction of the central axis of the cylinder portion 14 of the cylinder body 15th (hereinafter referred to as a cylinder axis) are shifted in a state in which the positions in the cylinder circumferential direction are made to coincide with each other. The cylinder body 15th is arranged on the vehicle in a position in which the cylinder axial direction follows a front-rear direction of a vehicle.

Ein Sekundärauslassweg 26 (Auslassweg), der ein Auslassweg der Bremsflüssigkeit ist, ist in der Nähe des Bodenabschnitts 13 auf der Befestigungsbasis 23 -Seite des Zylinderabschnitts 14 des Zylinderkörpers 15 ausgebildet. Ferner ist ein Primärauslassweg 27 (Auslassweg), der ein Auslassweg der Bremsflüssigkeit ist, auf einer Seite näher an dem Öffnungsabschnitt 16 des Zylinderkörpers 15 als der Sekundärauslassweg 26 ausgebildet. Obwohl nicht dargestellt, stehen der Sekundärauslassweg 26 und der Primärauslasspfad 27 über eine Bremsleitung mit einem Bremszylinder, wie zum Beispiel einer Scheiben- oder Trommelbremse, in Verbindung und leiten die Bremsflüssigkeit in Richtung des Bremszylinders. In der vorliegenden Ausführungsform sind der Sekundärauslassweg 26 und der Primärauslassweg 27 mit in Zylinderaxialrichtung verschobenen Positionen ausgebildet, in einem Zustand, in dem die Positionen in Zylinderumfangsrichtung miteinander zur Deckung gebracht werden.A secondary exhaust path 26th (Discharge path), which is a discharge path of the brake fluid, is in the vicinity of the bottom portion 13th on the mounting base 23 side of the cylinder portion 14 of the cylinder body 15th educated. Further is a primary exhaust path 27 (Discharge path), which is a discharge path of the brake fluid, on a side closer to the opening portion 16 of the cylinder body 15th as the secondary exhaust path 26th educated. Although not shown, the secondary exhaust path is available 26th and the primary exhaust path 27 Via a brake line with a brake cylinder, such as a disc or drum brake, in connection and direct the brake fluid in the direction of the brake cylinder. In the present embodiment, the secondary exhaust path is 26th and the primary exhaust path 27 formed with positions shifted in the cylinder axial direction in a state in which the positions in the cylinder circumferential direction are made to coincide with each other.

Der Sekundärauslassweg 26 und der Primärauslassweg 27 sind mit einer ESC-Einrichtung (nicht abgebildet) versehen, die zur Stellungssteuerung oder automatischen Notbremsung eines Fahrzeugs verwendet wird, indem die Bremsflüssigkeit aus dem Hauptzylinder 11 hochgepumpt und zu dem Bremszylinder hin abgeführt wird, um den hydraulischen Bremsdruck zu dem Bremszylinder zu steuern.The secondary exhaust path 26th and the primary exhaust path 27 are equipped with an ESC device (not shown) which is used for position control or automatic emergency braking of a vehicle by drawing the brake fluid from the master cylinder 11 is pumped up and discharged to the brake cylinder to control the hydraulic brake pressure to the brake cylinder.

Ein Gleitinnendurchmesserabschnitt 28 ist an einem inneren Umfangsabschnitt des Zylinderkörpers 15 auf der Bodenabschnitts 13 -Seite des Zylinderabschnitts 14 ausgebildet. Der Gleitinnendurchmesserabschnitt 28 ragt in der Zylinderradialrichtung nach innen und ist in der Zylinderumfangsrichtung ringförmig ausgebildet. Der Sekundärkolben 19 ist gleitbar an einer Minimalinnendurchmesseroberfläche 28a des Gleitinnendurchmesserabschnitts 28 angebracht. Der Sekundärkolben 19 wird durch eine Minimalinnendurchmesseroberfläche 28a geführt und bewegt sich in der Zylinderaxialrichtung. Ein Gleitinnendurchmesserabschnitt 29 ist in einem inneren Umfangsabschnitt des Zylinderkörpers 15 auf der Öffnungsabschnitts 16 -Seite des Zylinderabschnitts 14 ausgebildet. Der Gleitinnendurchmesserabschnitt 29 ragt in der Zylinderradialrichtung nach innen und ist in der Zylinderumfangsrichtung ringförmig ausgebildet. Der Primärkolben 18 ist gleitbar an einer Minimalinnendurchmesseroberfläche 29a des Gleitinnendurchmesserabschnitts 29 angebracht, wird durch die Minimalinnendurchmesseroberfläche 29a geführt und bewegt sich in der Zylinderaxialrichtung.A sliding inner diameter portion 28 is on an inner peripheral portion of the cylinder body 15th on the bottom section 13th -Side of the cylinder section 14 is formed. The sliding inner diameter portion 28 protrudes inward in the cylinder radial direction and is annular in the cylinder circumferential direction. The secondary piston 19th is slidably attached to a minimum inner diameter surface 28 a of the sliding inner diameter portion 28. The secondary piston 19th is passed through a minimum inner diameter surface 28a and moves in the cylinder axial direction. A sliding inner diameter portion 29 is in an inner peripheral portion of the cylinder body 15th on the opening section 16 -Side of the cylinder section 14 is formed. The sliding inner diameter portion 29 protrudes inward in the cylinder radial direction and is annular in the cylinder circumferential direction. The primary piston 18th is slidably attached to a minimum inner diameter surface 29a of the sliding inner diameter portion 29, is guided by the minimum inner diameter surface 29a, and moves in the cylinder axial direction.

In dem Gleitinnendurchmesserabschnitt 28 sind mehrere, insbesondere zwei Umfangsnuten 30 und 31 in dieser Reihenfolge von der Bodenabschnitts 13 -Seite aus ausgebildet, wobei die Positionen in Zylinderaxialrichtung gegeneinander verschoben sind. Ferner sind in dem Gleitinnendurchmesserabschnitt 29 mehrere, insbesondere zwei Umfangsnuten 32 und 33 ebenfalls in dieser Reihenfolge von der Bodenabschnitts 13 -Seite aus ausgebildet, wobei die Positionen in Zylinderaxialrichtung gegeneinander verschoben sind.In the sliding inner diameter section 28 there are several, in particular two, circumferential grooves 30th and 31 in that order from the bottom section 13th -Side formed from, the positions in the cylinder axial direction are shifted from one another. Furthermore, there are several, in particular two, circumferential grooves in the sliding inner diameter section 29 32 and 33 also in this order from the bottom section 13th -Side formed from, the positions in the cylinder axial direction are shifted from one another.

Die Umfangsnuten 30 und 31 haben eine Form, die in der Zylinderumfangsrichtung eine Ringform bildet und von der Minimalinnendurchmesseroberfläche 28a in der Zylinderradialrichtung nach außen vertieft ist. Die Umfangsnuten 32 und 33 haben eine Form, die in der Zylinderumfangsrichtung eine Ringform bildet und von der Minimalinnendurchmesseroberfläche 29a in der Zylinderradialrichtung nach außen vertieft ist. Die Umfangsnuten 30 bis 33 sind in dem Zylinderkörper 15 ausgebildet. Alle Umfangsnuten 30 bis 33 werden durch Schneiden gebildet.The circumferential grooves 30th and 31 have a shape that forms a ring shape in the cylinder circumferential direction and is recessed outward from the minimum inner diameter surface 28a in the cylinder radial direction. The circumferential grooves 32 and 33 have a shape that forms a ring shape in the cylinder circumferential direction and is recessed outward from the minimum inner diameter surface 29a in the cylinder radial direction. The circumferential grooves 30th to 33 are in the cylinder body 15th educated. All circumferential grooves 30th through 33 are formed by cutting.

Die Umfangsnut 30, die sich von den Umfangsnuten 30 bis 33 am nächsten zu der Bodenabschnitts 13 -Seite befindet, ist in der Nähe des Befestigungslochs 24 von den Befestigungslöchern 24 und 25 auf der Seite des Bodenabschnitts 13 ausgebildet. In der Umfangsnut 30 ist eine ringförmige Kolbendichtung 35 (ein Dichtungselement) angeordnet, die von der Umfangsnut 30 gehalten werden soll.The circumferential groove 30th that differ from the circumferential grooves 30th to 33 closest to the bottom section 13th -Side is near the mounting hole 24 of the mounting holes 24 and 25 on the side of the bottom portion 13th educated. In the circumferential groove 30th is an annular piston seal 35 (a sealing member) arranged by the circumferential groove 30th should be held.

Eine Öffnungsnut 37 ist an dem Gleitinnendurchmesserabschnitt 28 des Zylinderkörpers 15 auf einer Seite ausgebildet, die näher an dem Öffnungsabschnitt 16 liegt als die Umfangsnut 30. Die Öffnungsnut 37 ist eine ringförmige Nut, die von der Minimalinnendurchmesseroberfläche 28a in der Zylinderradialrichtung nach außen vertieft ist. Die Öffnungsnut 37 öffnet ein Kommunikationsloch 36, das von dem Befestigungsloch 24 auf der Bodenabschnitts 13 -Seite in den Zylinderabschnitt 14 gestanzt ist. Hier bilden die Öffnungsnut 37 und das Kommunikationsloch 36 einen Sekundärzufuhrweg 38 (ein Zufuhrweg), der in dem Zylinderkörper 15 vorgesehen ist und immer mit dem Reservoir 12 in Verbindung steht. Mit anderen Worten hat der Zylinderkörper 15 einen Sekundärzufuhrweg 38, der mit dem Reservoir 12 kommuniziert.An opening groove 37 is on the sliding inner diameter portion 28 of the cylinder body 15th formed on a side closer to the opening portion 16 lies than the circumferential groove 30th . The opening groove 37 is an annular groove that is recessed outward from the minimum inner diameter surface 28a in the cylinder radial direction. The opening groove 37 opens a communication hole 36 made by the mounting hole 24 on the bottom portion 13th Side is punched into the cylinder section 14. Here, the opening groove 37 and the communication hole 36 form a secondary supply path 38 (a supply path) that is in the cylinder body 15th is provided and always with the reservoir 12th communicates. In other words, the cylinder body has 15th a secondary feed path 38 that with the reservoir 12th communicates.

Eine Kommunikationsnut 41 (eine Nut) ist auf einer Seite des Gleitinnendurchmesserabschnitts 28 des Zylinderkörpers 15 näher an dem Bodenabschnitt 13 als die Umfangsnut 30 ausgebildet. Die Kommunikationsnut 41 öffnet sich zu der Umfangsnut 30 und erstreckt sich in der Zylinderaxialrichtung von der Umfangsnut 30 gerade in Richtung des Bodenabschnitts 13. Die Kommunikationsnut 41 (die Nut) ist so ausgebildet, dass sie in der Zylinderradialrichtung von der Minimalinnendurchmesseroberfläche 28a nach außen vertieft ist. Die Kommunikationsnut 41 ermöglicht es, dass der Sekundärauslassweg 26, der an einer Position zwischen dem Bodenabschnitt 13 und der Umfangsnut 30 und in der Nähe des Bodenabschnitts 13 ausgebildet ist, mit der Umfangsnut 30 über eine Sekundärdruckkammer 68, die im Folgenden beschrieben wird, in Verbindung steht. Die Kommunikationsnut 41 erstreckt sich von der Umfangsnut 30 in Richtung des Bodenabschnitts 13 in der Sekundärdruckkammer 68.A communication groove 41 (a groove) is on one side of the sliding inner diameter portion 28 of the cylinder body 15th closer to the bottom section 13th than the circumferential groove 30th educated. The communication groove 41 opens to the circumferential groove 30th and extends in the cylinder axial direction from the circumferential groove 30th straight towards the bottom section 13th . The communication groove 41 (the groove) is formed so as to be recessed in the cylinder radial direction from the minimum inner diameter surface 28a to the outside. The communication groove 41 allows the secondary exhaust path 26th at a position between the floor section 13th and the circumferential groove 30th and near the bottom section 13th is formed with the circumferential groove 30th via a secondary pressure chamber 68 described below. The communication groove 41 extends from the circumferential groove 30th towards the bottom section 13th in the secondary pressure chamber 68 .

Die Umfangsnut 31 ist in dem Gleitinnendurchmesserabschnitt 28 des Zylinderkörpers 15 auf der Seite der Öffnungsnut 37 gegenüber der Umfangsnut 30 in der Zylinderaxialrichtung, d.h. auf der Öffnungsabschnitts 16 -Seite, ausgebildet. In der Umfangsnut 31 ist eine ringförmige Trennwanddichtung 42 angeordnet, die von der Umfangsnut 31 gehalten werden soll.The circumferential groove 31 is in the sliding inner diameter portion 28 of the cylinder body 15th on the side of the opening groove 37 opposite the circumferential groove 30th in the cylinder axial direction, that is, on the opening portion 16 Side, trained. An annular partition wall seal 42, which is intended to be held by the circumferential groove 31, is arranged in the circumferential groove 31.

Die Umfangsnut 32 ist in dem Gleitinnendurchmesserabschnitt 29 des Zylinderkörpers 15 in der Nähe des Befestigungslochs 25 auf der Öffnungsabschnitts 16 -Seite ausgebildet. In der Umfangsnut 32 ist eine ringförmige Kolbendichtung 45 (ein Dichtungselement) angeordnet, die von der Umfangsnut 32 gehalten werden soll.The circumferential groove 32 is in the sliding inner diameter portion 29 of the cylinder body 15th near the mounting hole 25 on the opening portion 16 Side trained. In the circumferential groove 32 is an annular piston seal 45 (a sealing member) arranged by the circumferential groove 32 should be held.

Eine Öffnungsnut 47 ist in dem Gleitinnendurchmesserabschnitt 29 des Zylinderkörpers 15 auf der Öffnungsabschnitts 16 -Seite der Umfangsnut 32 ausgebildet. Die Öffnungsnut 47 ist eine ringförmige Nut, die von der Minimalinnendurchmesseroberfläche 29a in der Zylinderradialrichtung nach außen vertieft ist. Die Öffnungsnut 47 öffnet ein Kommunikationsloch 46, das von der Befestigungsöffnung 25 auf der Öffnungsabschnitts 16 -Seite in den Zylinderabschnitt 14 gestanzt ist. Hier bilden die Öffnungsnut 47 und das Kommunikationsloch 46 hauptsächlich einen Primärzufuhrweg 48 (ein Zufuhrweg), der in dem Zylinderkörper 15 vorgesehen ist und immer mit dem Reservoir 12 kommuniziert. Mit anderen Worten hat der Zylinderkörper 15 einen Primärzufuhrweg 48, der mit dem Reservoir 12 kommuniziert.An opening groove 47 is in the sliding inner diameter portion 29 of the cylinder body 15th on the opening section 16 -Side of the circumferential groove 32 educated. The opening groove 47 is an annular groove that is recessed outward from the minimum inner diameter surface 29a in the cylinder radial direction. The opening groove 47 opens a communication hole 46 made by the attachment hole 25 on the opening portion 16 Side is punched into the cylinder section 14. Here, the opening groove 47 and the communication hole 46 mainly constitute a primary supply path 48 (a supply path) that is in the cylinder body 15th is provided and always with the reservoir 12th communicates. In other words, the cylinder body has 15th a primary delivery route 48 that with the reservoir 12th communicates.

Eine Kommunikationsnut 51 (Nut) ist auf der Seite des Gleitinnendurchmesserabschnitts 29 des Zylinderkörpers 15 näher an dem Bodenabschnitt 13 als die Umfangsnut 32 ausgebildet. Die Kommunikationsnut 51 öffnet sich zu der Umfangsnut 32 und erstreckt sich in der Zylinderaxialrichtung von der Umfangsnut 32 gerade in Richtung des Bodenabschnitts 13. Die Kommunikationsnut 51 (Nut) ist so ausgebildet, dass sie in der Zylinderradialrichtung von der Minimalinnendurchmesseroberfläche 29a nach außen vertieft ist. Die Kommunikationsnut 51 ermöglicht es dem Primärauslassweg 27, der an einer Position zwischen der Umfangsnut 31 und der Umfangsnut 32 und nahe der Umfangsnut 31 ausgebildet ist, mit der Umfangsnut 32 über eine Primärdruckkammer 85 zu kommunizieren, die im Folgenden beschrieben wird. Die Kommunikationsnut 51 erstreckt sich von der Umfangsnut 32 in Richtung des Bodenabschnitts 13 in der Primärdruckkammer 85.A communication groove 51 (Groove) is on the sliding inner diameter portion 29 side of the cylinder body 15th closer to the bottom section 13th than the circumferential groove 32 educated. The communication groove 51 opens to the circumferential groove 32 and extends in the cylinder axial direction from the circumferential groove 32 straight towards the bottom section 13th . The communication groove 51 (Groove) is formed so as to be recessed in the cylinder radial direction from the minimum inner diameter surface 29a to the outside. The communication groove 51 enables the primary exhaust path 27 at a position between the circumferential groove 31 and the circumferential groove 32 and is formed near the circumferential groove 31 with the circumferential groove 32 via a primary pressure chamber 85 to communicate, which is described below. The communication groove 51 extends from the circumferential groove 32 towards the bottom section 13th in the primary pressure chamber 85 .

Eine Umfangsnut 33 ist in dem Gleitinnendurchmesserabschnitt 29 des Zylinderkörpers 15 auf der Seite der Öffnungsnut 47 gegenüber der Umfangsnut 32, das heißt in dem Öffnungsabschnitt 16, ausgebildet. In der Umfangsnut 33 ist eine ringförmige Trennwanddichtung 52 angeordnet, die von der Umfangsnut 33 gehalten werden soll.A circumferential groove 33 is in the sliding inner diameter portion 29 of the cylinder body 15th on the side of the opening groove 47 opposite the circumferential groove 32 , that is, in the opening portion 16 , educated. An annular partition wall seal 52, which is intended to be held by the circumferential groove 33, is arranged in the circumferential groove 33.

Der Sekundärkolben 19, der auf der Bodenabschnitts 13 -Seite des Zylinderkörpers 15 angeordnet ist, hat eine Form, die einen ersten zylindrischen Abschnitt 55, einen Bodenabschnitt 56, der auf einer Seite in der axialen Richtung des ersten zylindrischen Abschnitts 55 ausgebildet ist, und einen zweiten zylindrischen Abschnitt 57, der auf der dem ersten zylindrischen Abschnitt 55 gegenüberliegenden Seite des Bodenabschnitts 56 ausgebildet ist, aufweist. Das innere Umfangsloch 22 wird durch den ersten zylindrischen Abschnitt 55 und den Bodenabschnitt 56 gebildet. Der Sekundärkolben 19 ist gleitend an den Innenumfängen der Kolbendichtung 35 und der Trennwanddichtung 42 angebracht, die auf dem Gleitinnendurchmesserabschnitt 28 des Zylinderkörpers 15 vorgesehen sind, in einem Zustand, in dem der erste zylindrische Abschnitt 55 auf der Bodenabschnitts 13 -Seite des Zylinderkörpers 15 angeordnet ist.The secondary piston 19th that is on the floor section 13th -Side of the cylinder body 15th is arranged has a shape including a first cylindrical portion 55, a bottom portion 56 formed on one side in the axial direction of the first cylindrical portion 55, and a second cylindrical portion 57 that is opposite to the first cylindrical portion 55 Side of the bottom portion 56 is formed, has. The inner circumferential hole 22 is through the first cylindrical portion 55 and the bottom portion 56 is formed. The secondary piston 19th is sliding on the inner circumference of the piston seal 35 and the bulkhead seal 42 mounted on the sliding inner diameter portion 28 of the cylinder body 15th are provided, in a state in which the first cylindrical portion 55 on the bottom portion 13th -Side of the cylinder body 15th is arranged.

Eine ringförmige Vertiefung 59 ist an dem endseitigen Außenumfangsabschnitt des ersten zylindrischen Abschnitts 55 auf der dem Bodenabschnitt 56 gegenüberliegenden Seite ausgebildet. Die Vertiefung 59 ist in der radialen Richtung von der Maximalaußendurchmesseroberfläche 19a, die den maximalen Durchmesser an der äußeren Umfangsoberfläche 19A des Sekundärkolbens 19 hat, nach innen vertieft. Eine Vielzahl von Öffnungen 60, die in der Zylinderradialrichtung eindringen, sind radial an der Bodenabschnitts 56 -Seite der Vertiefung 59 an Positionen in gleichen Intervallen in der Zylinderumfangsrichtung ausgebildet.An annular recess 59 is formed on the end outer peripheral portion of the first cylindrical portion 55 on the side opposite to the bottom portion 56. The recess 59 is in the radial direction from the maximum outer diameter surface 19a, which is the maximum diameter on the outer peripheral surface 19A of the secondary piston 19th has deepened inward. A plurality of openings 60 penetrating in the cylinder radial direction are formed radially on the bottom portion 56 side of the recess 59 at positions at equal intervals in the cylinder circumferential direction.

Ein Intervalleinstellabschnitt 63 ist zwischen dem Sekundärkolben 19 und dem Bodenabschnitt 13 des Zylinderkörpers 15 vorgesehen. Der Intervalleinstellabschnitt 63 weist eine Sekundärkolbenfeder 62, die die Intervalle in einem nichtbremsenden Zustand bestimmt, in dem kein Eingang von einer Ausgangswelle eines Bremskraftverstärkers (nicht abgebildet) vorhanden ist, auf. Der Intervalleinstellabschnitt 63 hat ein Verriegelungselement 64, das mit dem Bodenabschnitt 13 des Zylinderkörpers 15 in Kontakt kommt, und ein Verriegelungselement 65, das mit dem Verriegelungselement 64 so verbunden ist, dass es nur innerhalb eines vorgegebenen Bereichs gleitet und mit dem Bodenabschnitt 56 des Sekundärkolbens 19 in Kontakt kommt. Die Sekundärkolbenfeder 62 ist zwischen dem Verriegelungselement 64 und dem Verriegelungselement 65 angeordnet.An interval setting section 63 is between the secondary piston 19th and the bottom section 13th of the cylinder body 15th intended. The interval setting section 63 has a secondary piston spring 62 which determines the intervals in a non-braking state in which there is no input from an output shaft of a brake booster (not shown). The interval adjusting portion 63 has a locking member 64 that engages with the bottom portion 13th of the cylinder body 15th comes into contact, and a locking member 65 connected to the locking member 64 so that it slides only within a predetermined range and to the bottom portion 56 of the secondary piston 19th comes into contact. The secondary piston spring 62 is arranged between the locking element 64 and the locking element 65.

Ein Abschnitt, der dadurch gebildet wird, dass er von dem Bodenabschnitt 13 des Zylinderkörpers 15, der Bodenabschnitts 13 -Seite des Zylinderabschnitts 14 und dem Sekundärkolben 19 umgeben ist, bildet eine Sekundärdruckkammer 68 (eine Druckkammer), die einen hydraulischen Bremsdruck erzeugt und den hydraulischen Bremsdruck dem Sekundärauslassweg 26 zuführt. Mit anderen Worten bildet der Sekundärkolben 19 eine Sekundärdruckkammer 68 zum Zuführen eines hydraulischen Drucks zu dem Sekundärauslassweg 26, zwischen dem Sekundärkolben 19 und dem Zylinderkörper 15. Die Sekundärdruckkammer 68 kommuniziert mit dem Sekundärzufuhrweg 38, das heißt dem Reservoir 12, wenn sich der Sekundärkolben 19 in einer Position befindet, in der die Öffnung 60 zu dem Sekundärzufuhrweg 38 öffnet.A section formed by being from the floor section 13th of the cylinder body 15th , the floor section 13th -Side of the cylinder section 14 and the secondary piston 19th is surrounded, forms a secondary pressure chamber 68 (a pressure chamber) that generates a brake hydraulic pressure and the brake hydraulic pressure to the secondary exhaust path 26th feeds. In other words, the secondary piston forms 19th a secondary pressure chamber 68 for supplying hydraulic pressure to the secondary exhaust path 26th , between the secondary piston 19th and the cylinder body 15th . The secondary pressure chamber 68 communicates with the secondary feed path 38 , that is, the reservoir 12th when the secondary piston 19th is in a position in which the opening 60 to the secondary supply path 38 opens.

Die Trennwanddichtung 42, die von der Umfangsnut 31 des Zylinderkörpers 15 gehalten wird, ist ein einstückiges Formteil aus synthetischem Gummi. Die Trennwanddichtung 42 hat eine C-förmige einseitige Form in einem radialen Querschnitt einschließlich der Mittellinie. Der Innenumfang der Trennwanddichtung 42 kommt in Gleitkontakt mit der äußeren Umfangsfläche 19A des Sekundärkolbens 19, der sich in der Zylinderaxialrichtung bewegt, und der Außenumfang davon kommt in Kontakt mit der Umfangsnut 31 des Zylinderkörpers 15. Daher dichtet die Trennwanddichtung 42 immer den Spalt zwischen dem Sekundärkolben 19 und der Position der Trennwanddichtung 42 des Zylinderkörpers 15 ab.The partition wall seal 42 by the circumferential groove 31 of the cylinder body 15th is a one-piece molded part made of synthetic rubber. The bulkhead seal 42 has a C-shaped one-sided shape in a radial cross section including the center line. The inner periphery of the bulkhead seal 42 comes into sliding contact with the outer peripheral surface 19A of the secondary piston 19th moving in the cylinder axial direction, and the outer circumference thereof comes into contact with the circumferential groove 31 of the cylinder body 15th . Therefore, the bulkhead seal 42 always seals the gap between the secondary piston 19th and the position of the bulkhead seal 42 of the cylinder body 15th away.

Die Kolbendichtung 35, die von der Umfangsnut 30 des Zylinderkörpers 15 gehalten wird, ist ein einstückiges Formteil aus synthetischem Gummi wie EPDM. Die Kolbendichtung 35 hat eine E-förmige einseitige Form in einem radialen Querschnitt einschließlich der Mittellinie davon. Der Innenumfang der Kolbendichtung 35 kommt in Gleitkontakt mit der äußeren Umfangsfläche 19A des Sekundärkolbens 19, der sich in der Zylinderaxialrichtung bewegt. Ferner kommt der Außenumfang der Kolbendichtung 35 in Kontakt mit der Umfangsnut 30 des Zylinderkörpers 15. Die in der Umfangsnut 30 vorgesehene Kolbendichtung 35 ist so konfiguriert, dass sie den Raum zwischen dem Sekundärzufuhrweg 38 und der Sekundärdruckkammer 68 in einem Zustand abdichten kann, in dem der Sekundärkolben 19 die Öffnung 60 auf der Seite näher zu dem Bodenabschnitt 13 als die Kolbendichtung 35 positioniert. Das heißt, die Kolbendichtung 35 kann die Kommunikation zwischen der Sekundärdruckkammer 68, dem Sekundärzufuhrweg 38 und dem Reservoir 12 abschneiden, um die Abdichtung zu gewährleisten. Wenn in diesem abgedichteten Zustand der Sekundärkolben 19 auf dem Gleitinnendurchmesserabschnitt 28 des Zylinderkörpers 15 und den Innenumfängen der Kolbendichtung 35 und der vom Zylinderkörper 15 gehaltenen Trennwanddichtung 42 gleitet und sich zu der Seite des Bodenabschnitts 13 bewegt, wird die Bremsflüssigkeit in der Sekundärdruckkammer 68 unter Druck gesetzt. Die in der Sekundärdruckkammer 68 unter Druck stehende Bremsflüssigkeit wird von dem Sekundärauslassweg 26 einem radseitigen Bremszylinder zugeführt.The piston seal 35 by the circumferential groove 30th of the cylinder body 15th is a one-piece molded part made of synthetic rubber such as EPDM. The piston seal 35 has an E-shaped unilateral shape in a radial cross section including the center line thereof. The inner circumference of the piston seal 35 comes into sliding contact with the outer peripheral surface 19A of the secondary piston 19th moving in the cylinder axial direction. In addition, there is the outer circumference of the piston seal 35 in contact with the circumferential groove 30th of the cylinder body 15th . The one in the circumferential groove 30th provided piston seal 35 is configured to take up the space between the secondary feed path 38 and the secondary pressure chamber 68 can seal in a state in which the secondary piston 19th the opening 60 on the side closer to the bottom portion 13th than the piston seal 35 positioned. That is, the piston seal 35 can communication between the secondary pressure chamber 68 , the secondary feed path 38 and the reservoir 12th Cut off to ensure the seal. When in this sealed condition the secondary piston 19th on the sliding inner diameter portion 28 of the cylinder body 15th and the inner peripheries of the piston seal 35 and that of the cylinder body 15th held partition seal 42 slides and moves to the side of the floor section 13th moves, the brake fluid is in the secondary pressure chamber 68 put under pressure. The one in the secondary pressure chamber 68 Pressurized brake fluid is discharged from the secondary outlet path 26th fed to a wheel-side brake cylinder.

Wenn kein Eingang von einer Ausgangswelle eines Bremskraftverstärkers (nicht dargestellt) vorhanden ist und der oben genannte Sekundärkolben 19 sich in einer Grundposition (einer Nicht-Bremsposition) befindet, um die Öffnung 60 zu dem Sekundärzufuhrweg 38 zu öffnen, wie in 1 dargestellt, befindet sich die Kolbendichtung 35 in der Vertiefung 59 des Sekundärkolbens 19 und überlappt die Öffnung 60 in der Zylinderaxialrichtung teilweise. Ferner, wenn sich der Sekundärkolben 19 in Richtung des Bodenabschnitts 13 des Zylinderkörpers 15 bewegt und der innere Umfangsabschnitt der Kolbendichtung 35 die Öffnung 60 vollständig überlappt, ist die Kommunikation zwischen der Sekundärdruckkammer 68 und dem Reservoir 12 unterbrochen.When there is no input from an output shaft of a brake booster (not shown) and the above-mentioned secondary piston 19th is in a home position (a non-braking position) around the opening 60 to the secondary supply path 38 to open as in 1 shown, the piston seal is located 35 in the recess 59 of the secondary piston 19th and partially overlaps the opening 60 in the cylinder axial direction. Furthermore, when the secondary piston 19th towards the bottom section 13th of the cylinder body 15th emotional and the inner peripheral portion of the piston seal 35 completely overlaps the opening 60, there is communication between the secondary pressure chamber 68 and the reservoir 12th interrupted.

Der Primärkolben 18, der auf der Öffnungsabschnitts 16 -Seite des Zylinderkörpers 15 angeordnet ist, hat eine Form, die einen ersten zylindrischen Abschnitt 71, einen Bodenabschnitt 72, der auf einer Seite in der axialen Richtung des ersten zylindrischen Abschnitts 71 ausgebildet ist, und einen zweiten zylindrischen Abschnitt 73, der auf der Seite des Bodenabschnitts 72 gegenüber dem ersten zylindrischen Abschnitt 71 ausgebildet ist, aufweist. Das innere Umfangsloch 21 wird durch einen ersten zylindrischen Abschnitt 71 und einen Bodenabschnitt 72 gebildet. In einem Zustand, in dem der erste zylindrische Abschnitt 71 auf der Sekundärkolben 19 -Seite in dem Zylinderkörper 15 angeordnet ist, ist der Primärkolben 18 gleitend an den Innenumfängen der Kolbendichtung 45 und der Trennwanddichtung 52, die an dem Gleitinnendurchmesserabschnitt 29 des Zylinderkörpers 15 vorgesehen sind, angebracht. Eine Ausgangswelle eines Bremskraftverstärkers (nicht abgebildet) ist in das Innere des zweiten zylindrischen Abschnitts 73 eingesetzt. Der Bodenabschnitt 72 wird von der Ausgangswelle gedrückt.The primary piston 18th that is on the opening section 16 -Side of the cylinder body 15th is arranged has a shape including a first cylindrical portion 71, a bottom portion 72 formed on one side in the axial direction of the first cylindrical portion 71, and a second cylindrical portion 73 which is on the side of the bottom portion 72 opposite to the first cylindrical portion 71 is formed. The inner circumferential hole 21 is formed by a first cylindrical portion 71 and a bottom portion 72. In a state in which the first cylindrical portion 71 on the secondary piston 19th Side in the cylinder body 15th is arranged, is the primary piston 18th sliding on the inner circumference of the piston seal 45 and the bulkhead seal 52 attached to the sliding inner diameter portion 29 of the cylinder body 15th are provided. An output shaft of a brake booster (not shown) is inserted into the interior of the second cylindrical portion 73. The bottom portion 72 is pushed by the output shaft.

Eine ringförmige Vertiefung 75 ist an dem endseitigen äußeren Umfangsabschnitt gegenüber dem Bodenabschnitt 72 des ersten zylindrischen Abschnitts 71 ausgebildet. Die Vertiefung 75 ist in der radialen Richtung von der Maximalaußendurchmesseroberfläche 18a, die den maximalen Durchmesser an der äußeren Umfangsfläche 18A des Primärkolbens 18 hat, nach innen vertieft. Die Vertiefung 75 hat eine Vielzahl von Öffnungen 76, die in der radialen Richtung an der Bodenabschnitts 72 -Seite an Positionen in radial gleichen Intervallen in der Zylinderumfangsrichtung eindringen.An annular recess 75 is formed on the end outer peripheral portion opposite to the bottom portion 72 of the first cylindrical portion 71. The recess 75 is in the radial direction from the maximum outer diameter surface 18a, which is the maximum diameter on the outer peripheral surface 18A of the primary piston 18th has deepened inward. The recess 75 has a plurality of openings 76 penetrating in the radial direction on the bottom portion 72 side at positions at radially equal intervals in the cylinder circumferential direction.

Ein Intervalleinstellabschnitt 79 ist zwischen dem Sekundärkolben 19 und dem Primärkolben 18 vorgesehen. Der Intervalleinstellabschnitt 79 weist eine Primärkolbenfeder 62, die die Intervalle in einem nichtbremsenden Zustand bestimmt, in dem kein Eingang von einer Ausgangswelle eines Bremskraftverstärkers (nicht abgebildet) vorhanden ist, auf. Der Intervalleinstellabschnitt 79 hat ein Verriegelungselement 81, das mit dem Bodenabschnitt 72 des Primärkolbens 18 in Kontakt kommt, ein Verriegelungselement 82, das mit dem Bodenabschnitt 56 des Sekundärkolbens 19 in Kontakt kommt, und ein Wellenelement 83, das mit einem Endteil an dem Verriegelungselement 81 befestigt ist und das Verriegelungselement 82 nur innerhalb eines vorgegebenen Bereichs frei gleitbar trägt. Die Primärkolbenfeder 78 ist zwischen den Verriegelungselementen 81 und 82.An interval adjusting portion 79 is between the secondary piston 19th and the primary piston 18th intended. The interval setting section 79 has a primary piston spring 62 which determines the intervals in a non-braking state in which there is no input from an output shaft of a brake booster (not shown). The interval setting portion 79 has a locking member 81 that engages with the bottom portion 72 of the primary piston 18th comes into contact, a locking element 82, which with the bottom portion 56 of the secondary piston 19th comes into contact, and a shaft member 83 which is fixed at one end portion to the lock member 81 and supports the lock member 82 freely slidably only within a predetermined range. The primary piston spring 78 is between the locking elements 81 and 82.

Hier bildet ein Abschnitt, der dadurch gebildet wird, dass er von dem Zylinderabschnitt 14 des Zylinderkörpers 15, dem Primärkolben 18 und dem Sekundärkolben 19 umgeben ist, eine Primärdruckkammer 85 (eine Druckkammer), die hydraulischen Bremsdruck erzeugt und die Bremsflüssigkeit dem Primärauslassweg 27 zuführt. Mit anderen Worten, der Primärkolben 18 bildet eine Primärdruckkammer 85, die hydraulischen Druck dem Primärauslassweg 27 zwischen dem Sekundärkolben 19 und dem Zylinderkörper 15 zuführt. Die Primärdruckkammer 85 kommuniziert mit dem Primärzufuhrweg 48, das heißt dem Reservoir 12, wenn sich der Primärkolben 18 an einer Position befindet, in der die Öffnung 76 zum primären Versorgungsweg 48 öffnet.Here, a portion formed by being formed by the cylinder portion 14 of the cylinder body 15th , the primary piston 18th and the secondary piston 19th is surrounded, a primary pressure chamber 85 (a pressure chamber) that generates brake hydraulic pressure and the brake fluid to the primary outlet path 27 feeds. In other words, the primary piston 18th forms a primary pressure chamber 85 , the hydraulic pressure to the primary outlet 27 between the secondary piston 19th and the cylinder body 15th feeds. The primary pressure chamber 85 communicates with the primary feed path 48 , that is, the reservoir 12th when the primary piston 18th is at a position in which the opening 76 to the primary supply path 48 opens.

Die Trennwanddichtung 52, die von der Umfangsnut 33 des Zylinderkörpers 15 gehalten wird, ist ein Bauteil ähnlich der Trennwanddichtung 42. Die Trennwanddichtung 52 ist ein einstückiges Formteil aus synthetischem Gummi. Die Trennwanddichtung 52 hat eine C-förmige einseitige Form in einem radialen Querschnitt einschließlich der Mittellinie. Ein Innenumfang der Trennwanddichtung 52 kommt in Gleitkontakt mit der äußeren Umfangsfläche 18A des Primärkolbens 18, der sich in Zylinderaxialrichtung bewegt, und ein Außenumfang davon kommt in Kontakt mit der Umfangsnut 33 des Zylinderkörpers 15. Daher dichtet die Trennwanddichtung 52 immer den Spalt der Position der Trennwanddichtung 52 zwischen dem Primärkolben 18 und dem Zylinderkörper 15 ab.The partition wall seal 52 by the circumferential groove 33 of the cylinder body 15th is a component similar to the bulkhead seal 42. The bulkhead seal 52 is a one-piece molded part made of synthetic rubber. The bulkhead seal 52 has a C-shaped one-sided shape in a radial cross section including the center line. An inner periphery of the bulkhead seal 52 comes into sliding contact with the outer peripheral surface 18A of the primary piston 18th moving in the cylinder axial direction, and an outer circumference thereof comes into contact with the circumferential groove 33 of the cylinder body 15th . Therefore, the partition seal 52 always seals the gap of the position of the partition seal 52 between the primary piston 18th and the cylinder body 15th away.

Die Kolbendichtung 45, die von der Umfangsnut 32 des Zylinderkörpers 15 gehalten wird, ist ein Bauteil ähnlich zu der Kolbendichtung 35. Die Kolbendichtung 45 ist ein einstückiges Formteil aus synthetischem Gummi wie EPDM. Die Kolbendichtung 45 hat eine E-förmige einseitige Form in einem radialen Querschnitt einschließlich der Mittellinie davon. Der Innenumfang der Kolbendichtung 45 kommt in Gleitkontakt mit der äußeren Umfangsfläche 18A des Primärkolbens 18, der sich in der Zylinderaxialrichtung bewegt. Der Außenumfang der Kolbendichtung 45 kommt in Kontakt mit der Umfangsnut 32 des Zylinderkörpers 15. Die in der Umfangsnut 32 vorgesehene Kolbendichtung 45 kann den Raum zwischen dem Primärzufuhrweg 48 und der Primärdruckkammer 85 in einem Zustand abdichten, in dem der Primärkolben 18 die Öffnung 76 auf der Seite näher zu dem Bodenabschnitt 13 als die Kolbendichtung 45 positioniert. Das heißt, die Kolbendichtung 45 kann die Kommunikation zwischen der Primärdruckkammer 85 und dem Primärzufuhrweg 48 und dem Reservoir 12 unterbrechen, um die Abdichtung zu gewährleisten. Wenn in diesem abgedichteten Zustand der Primärkolben 18 auf dem Gleitinnendurchmesserabschnitt 29 des Zylinderkörpers 15 und den Innenumfängen der Kolbendichtung 45 und der vom Zylinderkörper 15 gehaltenen Trennwanddichtung 52 gleitet und sich zu der Seite des Bodenabschnitts 13 bewegt, wird die Bremsflüssigkeit in der Primärdruckkammer 85 unter Druck gesetzt. Die in der Primärdruckkammer 85 unter Druck stehende Bremsflüssigkeit wird von dem Primärauslassweg 27 einem radseitigen Bremszylinder zugeführt.The piston seal 45 by the circumferential groove 32 of the cylinder body 15th is held, a component is similar to the piston seal 35 . The piston seal 45 is a one-piece molded part made of synthetic rubber such as EPDM. The piston seal 45 has an E-shaped unilateral shape in a radial cross section including the center line thereof. The inner circumference of the piston seal 45 comes into sliding contact with the outer peripheral surface 18A of the primary piston 18th moving in the cylinder axial direction. The outer circumference of the piston seal 45 comes into contact with the circumferential groove 32 of the cylinder body 15th . The one in the circumferential groove 32 provided piston seal 45 can take up the space between the primary feed path 48 and the primary pressure chamber 85 seal in a state in which the primary piston 18th the opening 76 on the side closer to the bottom portion 13th than the piston seal 45 positioned. That is, the piston seal 45 can communication between the primary pressure chamber 85 and the primary delivery route 48 and the reservoir 12th interrupt to ensure the seal. When in this sealed state the primary piston 18th on the sliding inner diameter portion 29 of the cylinder body 15th and the inner peripheries of the piston seal 45 and that of the cylinder body 15th held partition wall seal 52 slides and moves to the side of the floor section 13th moves, the brake fluid is in the primary pressure chamber 85 put under pressure. The one in the primary pressure chamber 85 Pressurized brake fluid is supplied from the primary outlet path 27 fed to a wheel-side brake cylinder.

Wenn kein Eingang von der Ausgangswelle eines Bremskraftverstärkers (nicht dargestellt) vorhanden ist und der Primärkolben 19 sich in einer Grundposition (einer Nicht-Bremsposition) befindet, um die Öffnung 76 zu dem Primärzufuhrweg 48 zu öffnen, wie in 1 dargestellt, befindet sich die Kolbendichtung 45 in der Vertiefung 75 des Primärkolbens 18 und überlappt die Öffnung 76 in der Zylinderaxialrichtung teilweise. Ferner, wenn sich der Primärkolben 18 in Richtung des Bodenabschnitts 13 des Zylinderkörpers 15 bewegt und der innere Umfangsabschnitt der Kolbendichtung 45 die Öffnung 76 vollständig überlappt, ist die Kommunikation zwischen der Primärdruckkammer 85 und dem Reservoir 12 unterbrochen.When there is no input from the output shaft of a brake booster (not shown) and the primary piston 19th is in a home position (a non-braking position) about opening 76 to the primary supply path 48 to open as in 1 shown, the piston seal is located 45 in the recess 75 of the primary piston 18th and partially overlaps the opening 76 in the cylinder axial direction. Furthermore, when the primary piston 18th towards the bottom section 13th of the cylinder body 15th moves and the inner peripheral portion of the piston seal 45 completely overlaps the opening 76, there is communication between the primary pressure chamber 85 and the reservoir 12th interrupted.

Hier wird ein Strukturabschnitt, der die Umfangsnut 30, die Kommunikationsnut 41 und die Umgebung davon von dem Zylinderkörper 15, die Kolbendichtung 35 und den Spitzenabschnitt des ersten zylindrischen Abschnitts 55 einschließlich der Vertiefung 59 und der Öffnung 60 des Sekundärkolbens 19, die die Gleitkontaktteile der Kolbendichtung 35 sind, aufweist, als sekundärseitiger Dichtungsstrukturabschnitt SS bezeichnet, der die Kommunikation und Unterbrechung zwischen dem Sekundärzufuhrweg 38 und der Sekundärdruckkammer 68 schaltet. Ferner wird ein Strukturabschnitt, der die Umfangsnut 32, die Kommunikationsnut 51 und die Umgebung davon von dem Zylinderkörper 15, die Kolbendichtung 45 und den Spitzenabschnitt des ersten zylindrischen Abschnitts 71 einschließlich der Vertiefung 75 und der Öffnung 76 des Primärkolbens 18, die Gleitkontaktteile der Kolbendichtung 45 sind, aufweist, als primärseitiger Dichtungsstrukturabschnitt SP bezeichnet, der die Kommunikation und Unterbrechung zwischen dem Primärzufuhrweg 48 und der Primärdruckkammer 85 schaltet.Here is a structural section, which is the circumferential groove 30th , the communication groove 41 and the vicinity thereof from the cylinder body 15th who have favourited the piston seal 35 and the tip portion of the first cylindrical portion 55 including the recess 59 and the opening 60 of the secondary piston 19th that are the sliding contact parts of the piston seal 35 are, referred to as the secondary-side seal structure portion SS, which is the communication and interruption between the secondary supply path 38 and the secondary pressure chamber 68 switches. Furthermore, a structural portion that the circumferential groove 32 , the communication groove 51 and the vicinity thereof from the cylinder body 15th who have favourited the piston seal 45 and the tip portion of the first cylindrical portion 71 including the recess 75 and the opening 76 of the primary piston 18th , the sliding contact parts of the piston seal 45 are, referred to as the primary-side seal structure portion SP, which controls the communication and interruption between the primary supply path 48 and the primary pressure chamber 85 switches.

Die Kolbendichtung 35 und die Kolbendichtung 45 sind gemeinsame Teile, die die gleiche Form haben. Die Umfangsnut 30 und die Kommunikationsnut 41 haben die gleiche Form wie jene der Umfangsnut 32 und der Kommunikationsnut 51. Die Vertiefung 59 und die Öffnung 60 haben die gleichen Formen wie jene der Vertiefung 75 und der Öffnung 76, und der sekundärseitige Dichtungsstrukturabschnitt SS und der primärseitige Dichtungsstrukturabschnitt SP haben die gleiche Struktur. Daher werden im Folgenden diese Details hauptsächlich anhand der 2 bis 4 am Beispiel des primärseitigen Dichtungsstrukturabschnitts SP beschrieben. Die Öffnungsabschnitts 16 -Seite des Zylinderkörpers 15 in der Zylinderaxialrichtung wird als eine Zylinderöffnungsseite bezeichnet. Die Bodenabschnitts 13 -Seite des Zylinderkörpers 15 in der Zylinderaxialrichtung wird als Zylinderbodenseite bezeichnet.The piston seal 35 and the piston seal 45 are common parts that have the same shape. The circumferential groove 30th and the communication groove 41 have the same shape as that of the circumferential groove 32 and the communication groove 51 . The recess 59 and the opening 60 have the same shapes as those of the recess 75 and the opening 76, and the secondary-side seal structure portion SS and the primary-side seal structure portion SP have the same structure. Therefore, in the following these details are mainly based on the 2 until 4th described using the example of the primary-side sealing structure section SP. The opening section 16 -Side of the cylinder body 15th in the cylinder axial direction is referred to as a cylinder opening side. The floor section 13th -Side of the cylinder body 15th in the cylinder axial direction is referred to as the cylinder bottom side.

Wie in 2 dargestellt, hat die Umfangsnut 32 einen Nutgrund 88 auf einer Innenseite in einer Vertiefungsrichtung, das heißt auf einer Außenseite in der Zylinderradialrichtung. Weiterhin hat die Umfangsnut 32 eine Umfangswand 89. Die Umfangswand 89 erstreckt sich von einem Endkantenteil des Nutgrunds 88 auf der Zylinderöffnungsseite in der Zylinderradialrichtung nach innen. Ferner hat die Umfangsnut 32 eine Umfangswand 90. Die Umfangswand 90 erstreckt sich von dem Endkantenteil des Nutgrunds 88 auf der Zylinderbodenseite in der Zylinderradialrichtung nach innen. Der Nutgrund 88, die Umfangswand 89 und die Umfangswand 90 sind auf dem Zylinderkörper 15 selbst ausgebildet. Der Nutgrund 88, die Umfangswand 89 und die Umfangswand 90 werden durch einen Schneidvorgang am Zylinderkörper 15 gebildet.As in 2 shown, has the circumferential groove 32 a groove base 88 on an inside in a recess direction, that is, on an outside in the cylinder radial direction. Furthermore, the circumferential groove 32 a perimeter wall 89 . The perimeter wall 89 extends from an end edge part of the groove bottom 88 on the cylinder opening side inward in the cylinder radial direction. Furthermore, the circumferential groove 32 a peripheral wall 90. The peripheral wall 90 extends from the end edge portion of the groove bottom 88 on the cylinder bottom side inward in the cylinder radial direction. The groove base 88 , the perimeter wall 89 and the peripheral wall 90 are on the cylinder body 15th self-trained. The groove base 88 , the perimeter wall 89 and the peripheral wall 90 are cut on the cylinder body 15th educated.

Der Nutgrund 88 hat einen Nutgrundflächenabschnitt 88a. Der Nutgrundflächenabschnitt 88a ist eine zylindrische Fläche, die auf der Zylinderachse zentriert ist, und die Länge in der Zylinderaxialrichtung ist über den gesamten Umfang in der Zylinderumfangsrichtung konstant.The groove base 88 has a groove bottom surface portion 88a. The groove bottom surface portion 88a is a cylindrical surface centered on the cylinder axis, and the length in the cylinder axial direction is constant over the entire circumference in the cylinder circumferential direction.

Die Umfangswand 89 der Umfangsnut 32 auf der Zylinderöffnungsseite hat einen Wandflächenabschnitt 89a, der aus einer ebenen Fläche parallel zu einer orthogonalen Ebene der Zylinderachse besteht. Der Wandflächenabschnitt 89a erstreckt sich von dem Endkantenteil des Nutgrundflächenabschnitts 88a auf der Zylinderöffnungsseite in der Zylinderradialrichtung nach innen. Der Wandflächenabschnitt 89a hat einen konstanten Innendurchmesser, einen konstanten Außendurchmesser und eine konstante Breite in der Zylinderradialrichtung über den gesamten Umfang in der Zylinderumfangsrichtung. Der Wandflächenabschnitt 89a hat eine auf der Zylinderachse zentrierte Ringform.The perimeter wall 89 the circumferential groove 32 on the cylinder opening side has a wall surface portion 89a consisting of a flat surface parallel to an orthogonal plane of the cylinder axis. The wall surface portion 89a extends inward in the cylinder radial direction from the end edge part of the groove bottom surface portion 88a on the cylinder opening side. The wall surface portion 89a has a constant inner diameter, a constant outer diameter, and a constant width in the cylinder radial direction over the entire circumference in the cylinder circumferential direction. The wall surface portion 89a has an annular shape centered on the cylinder axis.

Die Umfangswand 90 der Umfangsnut 32 auf der Zylinderbodenseite ist in der Zylinderaxialrichtung der Umfangswand 89 zugewandt, wobei die Positionen in Zylinderradialrichtung übereinander liegen. Die Umfangswand 90 hat auf der Außenseite in der Zylinderradialrichtung, das heißt auf der Außenseite in der radialen Richtung der Umfangsnut 32, einen schrägen Abschnitt 91 und auf der Innenseite in der Zylinderradialrichtung, das heißt auf der Innenseite in der radialen Richtung der Umfangsnut 32, einen achsen-orthogonalen Abschnitt 92.The peripheral wall 90 of the peripheral groove 32 on the cylinder bottom side is the peripheral wall in the cylinder axial direction 89 facing, the positions in the cylinder radial direction are one above the other. The circumferential wall 90 has on the outside in the cylinder radial direction, that is, on the outside in the radial direction of the circumferential groove 32 , a sloping section 91 and on the inside in the cylinder radial direction, that is, on the inside in the radial direction of the circumferential groove 32 , an axis-orthogonal section 92.

Der schräge Abschnitt 91 hat einen schrägen Wandflächenabschnitt 91a. Der schräge Wandflächenabschnitt 91a erstreckt sich schräg von dem Endkantenteil des Nutgrundflächenabschnitts 88a auf der Zylinderbodenseite zu der Innenseite in der radialen Richtung der Umfangsnut 32, sodass die Innenseite in der radialen Richtung näher an dem Zylinderboden in der Zylinderaxialrichtung liegt. Der schräge Wandflächenabschnitt 91a ist eine konische Fläche. Mit anderen Worten, der schräge Wandflächenabschnitt 91a ist eine Fläche, die von dem Endteil des Nutgrunds 88 der Umfangsnut 32 auf der Zylinderbodenseite zu der Innenseite in der radialen Richtung der Umfangsnut 32 ausgebildet ist und ist geneigt, um näher an dem Zylinderboden zu liegen, wenn sie zur Innenseite in der radialen Richtung der Umfangsnut 32 geht. Daher erstreckt sich der schräge Abschnitt 91 schräg von dem Endkantenteil des Nutgrunds 88 auf der Zylinderbodenseite zu der Innenseite in der radialen Richtung der Umfangsnut 32, sodass die Innenseite in der radialen Richtung der Umfangsnut 32 näher an dem Zylinderboden liegt. Mit anderen Worten, der Nutgrund 88 hat eine Form, bei der ein axialer Endteil mit dem schrägen Wandflächenabschnitt 91a mit einer konischen Fläche, das heißt dem schrägen Abschnitt 91, gefüllt ist.The sloping section 91 has an inclined wall surface portion 91a. The inclined wall surface portion 91a extends obliquely from the End edge part of the groove bottom surface portion 88a on the cylinder bottom side to the inside in the radial direction of the circumferential groove 32 so that the inside in the radial direction is closer to the cylinder bottom in the cylinder axial direction. The inclined wall surface portion 91a is a conical surface. In other words, the inclined wall surface portion 91a is a surface that extends from the end part of the groove bottom 88 the circumferential groove 32 on the cylinder bottom side to the inside in the radial direction of the circumferential groove 32 is formed and is inclined to be closer to the cylinder bottom when facing the inside in the radial direction of the circumferential groove 32 goes. Therefore, the inclined portion extends 91 obliquely from the end edge part of the groove base 88 on the cylinder bottom side to the inside in the radial direction of the circumferential groove 32 so that the inside in the radial direction of the circumferential groove 32 closer to the cylinder bottom. In other words, the bottom of the groove 88 has a shape in which an axial end part having the inclined wall surface portion 91a with a conical surface, that is, the inclined portion 91 , is filled.

Der achsen-orthogonale Abschnitt 92 hat einen achsen-orthogonalen Wandflächenabschnitt 92a und eine R-abgeschrägte Fläche 92b. Der achsen-orthogonale Wandflächenabschnitt 92a ist aus einer ebenen Fläche gebildet, die sich von dem inneren Endkantenteil des schrägen Wandflächenabschnitts 91a in der radialen Richtung der Umfangsnut 32 zu der Innenseite in der radialen Richtung der Umfangsnut 32 parallel zu einer zu der Zylinderachse orthogonalen Fläche ausdehnt. Die R-abgeschrägte Fläche 92b ist aus einer gekrümmten Fläche gebildet, die den inneren Endkantenteil des achsen-orthogonalen Wandflächenabschnitts 92a in der radialen Richtung der Umfangsnut 32 und die Minimalinnendurchmesseroberfläche 29a des Gleitinnendurchmesserabschnitts 29 näher an dem Zylinderboden als die Umfangsnut 32 verbindet.The axis-orthogonal portion 92 has an axis-orthogonal wall surface portion 92a and an R-tapered surface 92b. The axis-orthogonal wall surface portion 92a is formed of a flat surface extending from the inner end edge part of the inclined wall surface portion 91a in the radial direction of the circumferential groove 32 to the inside in the radial direction of the circumferential groove 32 extends parallel to a surface orthogonal to the cylinder axis. The R tapered surface 92b is formed of a curved surface that forms the inner end edge part of the axis-orthogonal wall surface portion 92a in the radial direction of the circumferential groove 32 and the minimum inner diameter surface 29a of the sliding inner diameter portion 29 closer to the cylinder bottom than the circumferential groove 32 connects.

Hier öffnet sich die oben erwähnte Kommunikationsnut 51 kontinuierlich zu dem schrägen Wandflächenabschnitt 91a des schrägen Abschnitts 91, dem achsen-orthogonalen Wandflächenabschnitt 92a und der R-abgeschrägten Fläche 92b des achsen-orthogonalen Abschnitts 92 und der Minimalinnendurchmesseroberfläche 29a des Gleitinnendurchmesserabschnitts 29 näher an dem Zylinderboden als die Umfangsnut 32. Daher wird in dem Zylinderkörper 15 eine Kommunikationsnut 51 ausgebildet, die sich zu dem schrägen Abschnitt 91 hin öffnet und sich von der Umfangsnut 32 zu der Zylinderbodenseite hin erstreckt. Die Kommunikationsnut 51 öffnet sich nur zu einem Teil der Innenseite der Umfangsnut 32 von einer Zwischenposition aus in der radialen Richtung in Bezug auf den schrägen Wandflächenabschnitt 91a des schrägen Abschnitts 91. Mit anderen Worten, eine Position eines tiefsten Teils 51a der Kommunikationsnut 51 mit der tiefsten Tiefe fällt mit dem Zwischenteil des schrägen Wandflächenabschnitts 91a in der Zylinderradialrichtung zusammen.This is where the communication groove mentioned above opens up 51 continuous to the inclined wall surface portion 91a of the inclined portion 91 , the axis-orthogonal wall surface portion 92a and the R-tapered surface 92b of the axis-orthogonal portion 92 and the minimum inner diameter surface 29a of the sliding inner diameter portion 29 closer to the cylinder bottom than the circumferential groove 32 . Therefore, in the cylinder body 15th a communication groove 51 formed, which extends to the inclined section 91 opens towards and away from the circumferential groove 32 extends to the cylinder bottom side. The communication groove 51 opens only to a part of the inside of the circumferential groove 32 from an intermediate position in the radial direction with respect to the inclined wall surface portion 91a of the inclined portion 91 . In other words, a position of a deepest part 51a of the communication groove 51 having the deepest depth coincides with the intermediate part of the inclined wall surface portion 91a in the cylinder radial direction.

Der schräge Wandflächenabschnitt 91a hat einen konstanten Innendurchmesser, einen konstanten Außendurchmesser und eine konstante Breite in der Zylinderradialrichtung über den gesamten Umfang in der Zylinderumfangsrichtung, mit Ausnahme des Öffnungsabschnitts der Kommunikationsnut 51. Der schräge Wandflächenabschnitt 91a hat eine ringförmige Form, die auf der Zylinderachse zentriert ist. Der achsen-orthogonale Wandflächenabschnitt 92a hat ebenfalls einen konstanten Innendurchmesser, einen konstanten Außendurchmesser und eine konstante Breite in der Zylinderradialrichtung über den gesamten Umfang in der Zylinderumfangsrichtung und hat eine auf der Zylinderachse zentrierte Ringform, mit Ausnahme des Öffnungsabschnitts der Kommunikationsnut 51.The inclined wall surface portion 91a has a constant inner diameter, a constant outer diameter, and a constant width in the cylinder radial direction over the entire circumference in the cylinder circumferential direction except for the opening portion of the communication groove 51 . The inclined wall surface portion 91a has an annular shape centered on the cylinder axis. The axis-orthogonal wall surface portion 92a also has a constant inner diameter, a constant outer diameter and a constant width in the cylinder radial direction over the entire circumference in the cylinder circumferential direction, and has an annular shape centered on the cylinder axis except for the opening portion of the communication groove 51 .

Die in dem ersten zylindrischen Abschnitt 71 des Primärkolbens 18 ausgebildete Vertiefung 75 hat eine zylindrische Fläche 75a, eine konische Fläche 75b und eine konische Fläche 75c. Die zylindrische Fläche 75a hat einen Durchmesser, der kleiner ist als die Maximalaußendurchmesseroberfläche 18a der zylindrischen Fläche mit dem maximalen Durchmesser in dem Primärkolben 18, und hat eine konstante Breite in der axialen Richtung über den gesamten Umfang. Die konische Fläche 75b erstreckt sich schräg von dem Endkantenteil der zylindrischen Fläche 75a auf der Zylinderöffnungsseite, um einen größeren Durchmesser zu der Zylinderöffnung hin zu haben, und ist mit einem Abschnitt der Maximalaußendurchmesseroberfläche 18a näher an der Zylinderöffnung als die Vertiefung 75 verbunden. Die Öffnung 76, die immer mit der Primärdruckkammer 85 kommuniziert, ist auf der Zylinderöffnungsseite in der konischen Fläche 75b ausgebildet, und das Endteil davon auf der Zylinderöffnungsseite fällt mit dem Endteil der konischen Fläche 75b auf der Zylinderöffnungsseite zusammen. Die konische Fläche 75b hat eine konstante Breite in der axialen Richtung mit Ausnahme des Bildungsabschnitts der Öffnung 76. Die konische Fläche 75c erstreckt sich schräg von dem Endkantenteil der zylindrischen Fläche 75a auf der Zylinderbodenseite, um einen größeren Durchmesser zu dem Zylinderboden hin zu haben, und ist mit einem Abschnitt der Maximalaußendurchmesseroberfläche 18a näher am Zylinderboden als die Vertiefung 75 verbunden. Die konische Fläche 75c hat eine konstante Breite in der axialen Richtung über den gesamten Umfang.Those in the first cylindrical section 71 of the primary piston 18th formed recess 75 has a cylindrical surface 75a, a conical surface 75b and a conical surface 75c. The cylindrical surface 75a has a diameter that is smaller than the maximum outer diameter surface 18a of the cylindrical surface with the maximum diameter in the primary piston 18th , and has a constant width in the axial direction over the entire circumference. The conical surface 75b obliquely extends from the end edge part of the cylindrical surface 75a on the cylinder opening side to have a larger diameter toward the cylinder opening, and is connected to a portion of the maximum outer diameter surface 18a closer to the cylinder opening than the recess 75. The opening 76, which is always with the primary pressure chamber 85 communicates is formed on the cylinder opening side in the conical surface 75b, and the end part thereof on the cylinder opening side coincides with the end part of the conical surface 75b on the cylinder opening side. The conical surface 75b has a constant width in the axial direction except for the formation portion of the opening 76. The conical surface 75c extends obliquely from the end edge part of the cylindrical surface 75a on the cylinder bottom side to have a larger diameter toward the cylinder bottom, and is connected to a portion of the maximum outer diameter surface 18a closer to the cylinder bottom than the recess 75. The conical surface 75c has a constant width in the axial direction over the entire circumference.

Die zylindrische Fläche 75a, die konische Fläche 75b und die konische Fläche 75c sind wie die Maximalaußendurchmesseroberfläche 18a um die Mittelachse des Primärkolbens 18 herum ausgebildet. Die konische Fläche 75b ist in der axialen Richtung länger als die konische Fläche 75c. Daher hat die konische Fläche 75b eine kleinere Konizität als die konische Fläche 75c.The cylindrical surface 75a, the conical surface 75b and the conical surface 75c are like the maximum outer diameter surface 18a about the central axis of the primary piston 18th trained around. The conical surface 75b is longer than the conical surface 75c in the axial direction. Therefore, the tapered surface 75b has a smaller taper than the tapered surface 75c.

Die in der Umfangsnut 32 angeordnete Kolbendichtung 45 hat einen Basisabschnitt 101, einen inneren Umfangslippenabschnitt 102, einen äußeren Umfangslippenabschnitt 103 und einen Zwischenlippenabschnitt 104. Der Basisabschnitt 101 ist auf der Zylinderöffnungsseite der Kolbendichtung 45 angeordnet. Der Basisabschnitt 101 hat eine ringförmige Plattenform parallel zu der achsen-orthogonalen Ebene der Kolbendichtung 45. Der innere Umfangslippenabschnitt 102 hat eine ringförmige zylindrische Form, die sich von dem inneren Umfangsendkantenteil des Basisabschnitts 101 in Richtung des Zylinderbodens entlang der Zylinderaxialrichtung erstreckt. Der äußere Umfangslippenabschnitt 103 hat eine ringförmige zylindrische Form, die sich von dem äußeren Umfangsendkantenteil des Basisabschnitts 101 in Richtung des Zylinderbodens entlang der Zylinderaxialrichtung erstreckt. Der Zwischenlippenabschnitt 104 hat eine ringförmige zylindrische Form, die sich zwischen dem äußeren Umfangslippenabschnitt 103 und dem inneren Umfangslippenabschnitt 102 befindet und von dem Basisabschnitt 101 in Richtung des Zylinderbodens entlang der Zylinderaxialrichtung vorsteht. Der Zwischenlippenabschnitt 104, der innere Umfangslippenabschnitt 102 und der äußere Umfangslippenabschnitt 103 haben im Wesentlichen den gleichen Betrag des Vorstehens vom Basisabschnitt 101 in der Zylinderaxialrichtung.The one in the circumferential groove 32 arranged piston seal 45 has a base section 101 , an inner peripheral lip portion 102 , an outer peripheral lip portion 103 and an intermediate lip portion 104. The base portion 101 is on the cylinder opening side of the piston seal 45 arranged. The base section 101 has an annular plate shape parallel to the axis-orthogonal plane of the piston seal 45 . The inner peripheral lip portion 102 has an annular cylindrical shape extending from the inner peripheral end edge part of the base portion 101 extends in the direction of the cylinder base along the cylinder axial direction. The outer peripheral lip portion 103 has an annular cylindrical shape extending from the outer peripheral end edge part of the base portion 101 extends in the direction of the cylinder base along the cylinder axial direction. The intermediate lip portion 104 has an annular cylindrical shape extending between the outer peripheral lip portion 103 and the inner peripheral lip portion 102 located and from the base section 101 protrudes in the direction of the cylinder bottom along the cylinder axial direction. The intermediate lip portion 104, the inner peripheral lip portion 102 and the outer peripheral lip portion 103 have essentially the same amount of protrusion from the base section 101 in the cylinder axial direction.

Der innere Umfangslippenabschnitt 102 der Kolbendichtung 45 kommt in Gleitkontakt mit der äußeren Umfangsfläche 18A des Primärkolbens 18, der sich in die Zylinderaxialrichtung bewegt, einschließlich der oben beschriebenen zylindrischen Fläche 75a, der konischen Fläche 75b, der konischen Fläche 75c und der Maximalaußendurchmesseroberfläche 18a. Der äußere Umfangslippenabschnitt 103 der Kolbendichtung 45 kommt mit dem Nutgrundflächenabschnitt 88a des Nutgrunds 88 der Umfangsnut 32 des Zylinderkörpers 15 in Kontakt. Mit anderen Worten, die Kolbendichtung 45 hat den inneren Umfangslippenabschnitt 102, der in Gleitkontakt mit der äußeren Umfangsfläche 18A des Primärkolbens 18 kommt, den äußeren Umfangslippenabschnitt 103, der in Kontakt mit der Umfangsnut 32 des Zylinderkörpers 15 kommt, den dazwischen liegenden Zwischenlippenabschnitt 104 und den ringförmigen Basisabschnitt 101, der so vorgesehen ist, dass die Lippenabschnitte vorstehen. Bei der Kolbendichtung 45 kann die Endfläche 101a des Basisabschnitts 101 auf der Zylinderöffnungsseite mit dem Wandflächenabschnitt 89a der Umfangswand 89 in Kontakt gebracht werden.The inner peripheral lip portion 102 the piston seal 45 comes into sliding contact with the outer peripheral surface 18A of the primary piston 18th moving in the cylinder axial direction including the above-described cylindrical surface 75a, conical surface 75b, conical surface 75c, and maximum outer diameter surface 18a. The outer peripheral lip portion 103 the piston seal 45 comes with the groove bottom surface portion 88a of the groove bottom 88 the circumferential groove 32 of the cylinder body 15th in contact. In other words, the piston seal 45 has the inner peripheral lip portion 102 , which is in sliding contact with the outer peripheral surface 18A of the primary piston 18th comes, the outer peripheral lip portion 103 that is in contact with the circumferential groove 32 of the cylinder body 15th comes, the intermediate lip portion 104 and the annular base portion 101 which is provided so that the lip portions protrude. With the piston seal 45 may be the end surface 101a of the base portion 101 on the cylinder opening side with the wall surface portion 89a of the peripheral wall 89 be brought into contact.

2 zeigt einen Grundzustand des Hauptzylinders 11 (ein nichtbremsender Zustand vor der Betätigung des Bremspedals), in dem kein Eingang von der Ausgangswellenseite eines Bremskraftverstärkers (nicht dargestellt) vorhanden ist. In dem Grundzustand steht der innere Umfangslippenabschnitt 102 der Kolbendichtung 45 in engem Kontakt mit der zylindrischen Fläche 75a und der konischen Fläche 75b der Vertiefung 75 des Primärkolbens 18, und der äußere Umfangslippenabschnitt 103 steht in Kontakt mit dem Nutgrundflächenabschnitt 88a des Nutgrunds 88 der Umfangsnut 32. Ferner steht im Grundzustand die Endfläche 101a des Basisabschnitts 101 der Kolbendichtung 45 in Kontakt mit dem Wandflächenabschnitt 89a der Umfangswand 89. 2 shows a basic state of the master cylinder 11 (a non-braking condition before the brake pedal is depressed) in which there is no input from the output shaft side of a brake booster (not shown). The inner circumferential lip section is in the basic state 102 the piston seal 45 in close contact with the cylindrical surface 75a and the conical surface 75b of the recess 75 of the primary piston 18th , and the outer peripheral lip portion 103 is in contact with the groove bottom surface portion 88a of the groove bottom 88 the circumferential groove 32 . Furthermore, the end face 101a of the base section is in the basic state 101 the piston seal 45 in contact with the wall surface portion 89a of the peripheral wall 89 .

Wenn sich der Hauptzylinder 11 in dem Grundzustand befindet, befindet sich der Primärkolben 18 in der in 2 dargestellten Grundposition (der Nicht-Bremsstellung). Wenn sich der Primärkolben 18 in der Grundposition befindet, steht die Öffnung 76 mit dem Primärzufuhrweg 48 in Verbindung. Wenn sich der Primärkolben 18 in der Grundposition befindet, befindet sich der innere Umfangslippenabschnitt 102 der Kolbendichtung 45 an der Position der zylindrischen Fläche 75a der Vertiefung 75 des Primärkolbens 18, der Basisabschnitt 101 davon befindet sich an der Position der konischen Fläche 75b, und der innere Umfangsabschnitt des Basisabschnitts 101 überlappt einen Teil der Öffnung 76 auf der Zylinderbodenseite an der Position in der Zylinderaxialrichtung.When the master cylinder 11 is in the basic state, is the primary piston 18th in the in 2 shown basic position (the non-braking position). When the primary piston 18th is in the home position, the opening 76 is with the primary feed path 48 in connection. When the primary piston 18th is in the home position, is the inner peripheral lip portion 102 the piston seal 45 at the position of the cylindrical surface 75a of the recess 75 of the primary piston 18th , the base section 101 thereof is at the position of the conical surface 75b, and the inner peripheral portion of the base portion 101 overlaps part of the opening 76 on the cylinder bottom side at the position in the cylinder axial direction.

Wenn der Hauptzylinders 11 in dem Grundzustand ist, liegt der äußere Umfangslippenabschnitt 103 der Kolbendichtung 45 dem schrägen Wandflächenabschnitt 91a des schrägen Abschnitts 91 der Umfangsnut 32 in der Zylinderaxialrichtung gegenüber und kommt damit in Kontakt, wobei sich die Positionen in der Zylinderradialrichtung überlagern. Mit anderen Worten, die Kolbendichtung 45 ist an einer Stelle angeordnet, an der die Spitze des äußeren Umfangslippenabschnitts 103 mit dem schrägen Abschnitt 91 in Kontakt kommt, wenn die Kolbendichtung 45 zu der Zylinderbodenseite bewegt wird. Außerdem ist im Grundzustand der äußere Umfangsippenabschnitt 103 in der Zylinderaxialrichtung ausgerichtet, wobei die Position des tiefsten Teils 51a der Kommunikationsnut 51 und die Position in der Zylinderradialrichtung überlagert sind. Außerdem ist im Grundzustand der Zwischenlippenabschnitt 104 in der Zylinderradialrichtung dem achsen-orthogonalen Wandflächenabschnitt 92a des achsen-orthogonalen Abschnitts 92 zugewandt und von diesem getrennt, wobei die Positionen in der Zylinderaxialrichtung übereinander liegen. Der innere Umfangslippenabschnitt 102 ist dem achsen-orthogonalen Wandflächenabschnitt 92a und der R-abgeschrägten Fläche 92b des achsen-orthogonalen Abschnitts 92 in der Zylinderaxialrichtung zugewandt und von diesen getrennt, wobei die Positionen in der Zylinderradialrichtung übereinander liegen.When the main cylinder 11 is in the ground state, the outer peripheral lip portion lies 103 the piston seal 45 the inclined wall surface portion 91a of the inclined portion 91 the circumferential groove 32 in the cylinder axial direction and comes into contact with each other, the positions in the cylinder radial direction being superimposed on each other. In other words, the piston seal 45 is located at a position where the tip of the outer peripheral lip portion 103 with the sloping section 91 comes into contact when the piston seal 45 is moved to the cylinder bottom side. In addition, the outer circumferential rib section is in the basic state 103 aligned in the cylinder axial direction, the position of the deepest part 51a of the communication groove 51 and the position in the cylinder radial direction are superimposed. In addition, in the basic state, the intermediate lip portion 104 faces and separates from the axis-orthogonal wall surface portion 92a of the axis-orthogonal portion 92 in the cylinder radial direction, the positions being superimposed in the cylinder axial direction. The inner peripheral lip portion 102 is the axis-orthogonal wall surface portion 92a and the R-tapered surface 92b of the axis-orthogonal portion 92 in FIG Facing and separated from the cylinder axial direction, the positions in the cylinder radial direction being one above the other.

Ferner bewegt sich zum Zeitpunkt des normalen Bremsens, wenn ein Eingang von der Ausgangswellenseite eines Bremskraftverstärkers (nicht dargestellt) vorhanden ist und sich der Primärkolben 18 aus der Grundposition zu der Zylinderbodenseite bewegt, die Kolbendichtung 45 zusammen mit dem Primärkolben 18 innerhalb der Umfangsnut 32 in Richtung der Umfangswand 90. Dadurch kommt die Kolbendichtung 45 mit dem achsen-orthogonalen Wandflächenabschnitt 92a der Umfangswand 90 an dem Spitzenabschnitt des inneren Umfangslippenabschnittes 102 und dem Spitzenabschnitt des Zwischenlippenabschnittes 104 in Kontakt und die Bewegung zu der Zylinderbodenseite wird eingeschränkt. Wenn sich die Kolbendichtung 45 innerhalb der Umfangsnut 32 in Richtung der Umfangswand 90 bewegt, bewegt sich der Spitzenabschnitt des äußeren Umfangslippenabschnitts 103, der mit dem schrägen Wandflächenabschnitt 91a des schrägen Abschnitts 91 in Kontakt kommt, aufgrund der Neigung des schrägen Wandflächenabschnitts 91a in der radialen Richtung der Umfangsnut 32 nach innen. Außerdem wird die Endfläche 101a des Basisabschnitts 101 von dem Wandflächenabschnitt 89a der Umfangswand 89 getrennt.Further, at the time of normal braking, when there is an input from the output shaft side of a brake booster (not shown) and the primary piston moves 18th moved from the home position to the cylinder bottom side, the piston seal 45 together with the primary piston 18th within the circumferential groove 32 in the direction of the peripheral wall 90. This causes the piston seal 45 with the axis-orthogonal wall surface portion 92a of the peripheral wall 90 at the tip portion of the inner peripheral lip portion 102 and the tip portion of the intermediate lip portion 104 are in contact, and movement toward the cylinder bottom side is restricted. When the piston seal 45 within the circumferential groove 32 moved toward the peripheral wall 90, the tip portion of the outer peripheral lip portion moves 103 that with the inclined wall surface portion 91a of the inclined portion 91 comes into contact due to the inclination of the inclined wall surface portion 91a in the radial direction of the circumferential groove 32 inside. In addition, the end surface 101a becomes the base portion 101 from the wall surface portion 89a of the peripheral wall 89 separated.

Wenn sich der Primärkolben 18 weiter zu der Zylinderbodenseite bewegt, gleitet die Kolbendichtung 45, die mit dem achsen-orthogonalen Wandflächenabschnitt 92a der Umfangswand 90 in Kontakt steht und an der Bewegung zu der Zylinderbodenseite gehindert wird, an der äußeren Umfangsfläche 18A in Bezug auf den sich bewegenden Primärkolben 18, und der Basisabschnitt 101 und der innere Umfangslippenabschnitt 102 bewegen sich an der konischen Fläche 75b der Vertiefung 75 zu der Zylinderöffnung hin.When the primary piston 18th moved further to the cylinder bottom side, the piston seal slides 45 , which is in contact with the axis-orthogonal wall surface portion 92a of the peripheral wall 90 and is prevented from moving to the cylinder bottom side, on the outer peripheral surface 18A with respect to the moving primary piston 18th , and the base section 101 and the inner peripheral lip portion 102 move on the conical surface 75b of the recess 75 towards the cylinder opening.

Wenn sich der Primärkolben 18 weiter zu der Zylinderbodenseite bewegt, überschreitet die Kolbendichtung 45, die in Gleitkontakt mit der äußeren Umfangsfläche 18A des Primärkolbens 18 kommt, die Öffnung 76 und verschließt die Öffnung 76, um die Kommunikation zwischen der Primärdruckkammer 85 und dem Primärzufuhrweg 48 über die Öffnung 76 zu unterbrechen, und läuft dann vollständig an dem Abschnitt der Maximalaußendurchmesseroberfläche 18a des Primärkolbens 18 auf der Zylinderöffnungsseite weiter.When the primary piston 18th moved further to the cylinder bottom side, the piston seal exceeds 45 that are in sliding contact with the outer peripheral surface 18A of the primary piston 18th comes, the opening 76 and closes the opening 76 to the communication between the primary pressure chamber 85 and the primary delivery route 48 through the opening 76, and then runs completely on the portion of the maximum outer diameter surface 18a of the primary piston 18th on the cylinder opening side.

In dem Bereich, in dem der Primärkolben 18 auf der Zylinderbodenseite von der Position aus angeordnet ist, an der die Kolbendichtung 45 die Kommunikation zwischen der Primärdruckkammer 85 und dem Primärzufuhrweg 48 über die Öffnung 76 wie oben beschrieben unterbricht, ist der hydraulische Druck der Primärdruckkammer 85 grundsätzlich höher als der hydraulische Druck des Primärzufuhrwegs 48, der dem atmosphärischen Druck entspricht. Dann wird aufgrund dieser hydraulischen Druckdifferenz der äußere Umfangslippenabschnitt 103 der Kolbendichtung 45 rund um den Nutgrundflächenabschnitt 88a des Nutgrundes 88 gepresst. Dementsprechend unterbrechen der innere Umfangslippenabschnitt 102, der konstant gegen den Primärkolben 18 gepresst wird, und der Basisabschnitt 101, der den inneren Umfangslippenabschnitt 102 und den Primärkolben 18 verbindet, die Kommunikation zwischen der Primärdruckkammer 85 und dem Primärzufuhrweg 48 über die Umfangsnut 32 und den Primärkolben 18. Damit ist die Primärdruckkammer 85 abgedichtet. Dadurch steigt der hydraulische Druck in der Primärdruckkammer 85 an, und die Bremsflüssigkeit in der Primärdruckkammer 85 wird von dem in 1 dargestellten Primärauslassweg 27 dem radseitigen Bremszylinder zugeführt.In the area where the primary piston 18th is arranged on the cylinder bottom side from the position where the piston seal 45 the communication between the primary pressure chamber 85 and the primary delivery route 48 interrupted via the opening 76 as described above, the hydraulic pressure of the primary pressure chamber is 85 generally higher than the hydraulic pressure of the primary supply path 48 which corresponds to atmospheric pressure. Then, due to this hydraulic pressure difference, the outer peripheral lip portion becomes 103 the piston seal 45 around the groove base surface section 88a of the groove base 88 pressed. Accordingly, interrupt the inner circumferential lip portion 102 , which is constant against the primary piston 18th is pressed, and the base section 101 representing the inner peripheral lip portion 102 and the primary piston 18th connects, the communication between the primary pressure chamber 85 and the primary delivery route 48 over the circumferential groove 32 and the primary piston 18th . This is the primary pressure chamber 85 sealed. This increases the hydraulic pressure in the primary pressure chamber 85 on, and the brake fluid in the primary pressure chamber 85 is used by the in 1 illustrated primary outlet path 27 fed to the wheel-side brake cylinder.

Die Kolbendichtung 45 bewegt sich aufgrund des Anstiegs des hydraulischen Drucks der zuvor genannten Primärdruckkammer 85 auf die Primärzufuhrwegs 48 -Seite, das heißt auf die Umfangswand 89 -Seite in der Umfangsnut 32. Dann, nachdem der Zwischenlippenabschnitt 104 und der innere Umfangslippenabschnitt 102 von der Umfangswand 90 getrennt sind, wie in 3 dargestellt, kommt der Basisabschnitt 101 an der Endfläche 101a mit dem Wandflächenabschnitt 89a der Umfangswand 89 in Kontakt. Zu diesem Zeitpunkt hält die Kolbendichtung 45 einen Zustand aufrecht, in dem der äußere Umfangslippenabschnitt 103 aufgrund der hydraulischen Druckdifferenz zwischen der Primärdruckkammer 85 und dem Primärzufuhrweg 48 über den gesamten Umfang gegen den Nutgrundflächenabschnitt 88a des Nutgrunds 88 gepresst wird. Dadurch ist die Kommunikation zwischen der Primärdruckkammer 85 und dem Primärzufuhrweg 48 über die Umfangsnut 32 und den Primärkolben 18 unterbrochen.The piston seal 45 moves due to the increase in hydraulic pressure of the aforementioned primary pressure chamber 85 on the primary feed path 48 Side, that is, on the peripheral wall 89 Side in the circumferential groove 32 . Then after the intermediate lip portion 104 and the inner peripheral lip portion 102 are separated from the peripheral wall 90, as in FIG 3 shown, comes the base section 101 at the end surface 101a with the wall surface portion 89a of the peripheral wall 89 in contact. At this point the piston seal will hold 45 a state in which the outer peripheral lip portion 103 due to the hydraulic pressure difference between the primary pressure chamber 85 and the primary delivery route 48 over the entire circumference against the groove base surface section 88a of the groove base 88 is pressed. This is the communication between the primary pressure chamber 85 and the primary delivery route 48 over the circumferential groove 32 and the primary piston 18th interrupted.

Wenn das Bremspedal (nicht dargestellt) zum Lösen der Bremsung aus dem Zustand, in dem sich der Primärkolben 18 zu der Zylinderbodenseite bewegt, zurückgestellt wird, kehrt der Primärkolben 18 in die in 2 gezeigte Grundposition zurück, durch den Primärkolben 18, der sich durch die Druckkraft des Intervalleinstellabschnitts 63, der in 1 gezeigt ist, und die Druckkraft des Intervalleinstellabschnitts 79, der in 1 gezeigt ist, zu der Zylinderöffnungsseite bewegt.When the brake pedal (not shown) to release the braking from the state in which the primary piston is 18th moved to the cylinder bottom side is returned, the primary piston returns 18th in the in 2 shown home position back, through the primary piston 18th , which is determined by the pressing force of the interval setting portion 63 shown in 1 and the pressing force of the interval setting portion 79 shown in FIG 1 is moved to the cylinder opening side.

Wie in 3 dargestellt, wird, wenn der hydraulische Druck in der Primärdruckkammer 85 aufgrund des Hochpumpens der ESC-Einrichtung in einem Haltezustand des hydraulischen Drucks, in dem der Primärkolben 18 die Öffnung 76 näher an der Zylinderbodenseite positioniert als die Kolbendichtung 45, abnimmt, nachdem der hydraulische Druck des Primärzufuhrwegs 48, der dem Atmosphärendruck entspricht, gleich dem hydraulischen Druck der Primärdruckkammer 85 wird, der hydraulische Druck in der Primärdruckkammer 85 zu einem Unterdruck, und der hydraulische Druck der Primärdruckkammer 85 wird niedriger als der hydraulische Druck des Primärzufuhrwegs 48, der dem Atmosphärendruck entspricht.As in 3 is shown when the hydraulic pressure in the primary pressure chamber 85 due to the pumping up of the ESC device in a holding state of the hydraulic pressure in which the primary piston 18th the opening 76 is positioned closer to the cylinder bottom side than the piston seal 45 , after the hydraulic pressure of the primary supply path decreases 48 , which corresponds to the atmospheric pressure, is equal to the hydraulic pressure of the primary pressure chamber 85 becomes, the hydraulic pressure in the primary pressure chamber 85 to a negative pressure, and the hydraulic pressure of the primary pressure chamber 85 becomes lower than the hydraulic pressure of the primary supply path 48 which corresponds to atmospheric pressure.

Dann saugt der Unterdruck in der Primärdruckkammer 85 die Kolbendichtung 45 an und bewegt sie zu der Umfangswand 90 -Seite, um den Basisabschnitt 101 von der Umfangswand 89 zu trennen, wie in 4 dargestellt, und trennt den äußeren Umfangslippenabschnitt 103 der Kolbendichtung 45 von dem Nutgrund 88 der Umfangsnut 32. Außerdem bewegt sich durch die Bewegung der Kolbendichtung 45 in Richtung der Umfangswand 90 der Spitzenabschnitt des äußeren Umfangslippenabschnitts 103, der mit dem schrägen Wandflächenabschnitt 91a des schrägen Abschnitts 91 in Kontakt kommt, durch die Neigung des schrägen Wandflächenabschnitts 91a in der Zylinderradialrichtung nach innen. Dann wird der äußere Umfangslippenabschnitt 103 in der Zylinderradialrichtung um die Basisabschnitts 101 -Seite nach innen geneigt, und die Kontaktposition zur Umfangswand 90 befindet sich weiter auf der Innenseite in der Zylinderradialrichtung als der tiefste Teil 51a der Kommunikationsnut 51. Daher kommuniziert die Kommunikationsnut 51 mit einem Abschnitt zwischen dem Nutgrund 88 der Umfangsnut 32 und der Kolbendichtung 45.Then the negative pressure sucks in the primary pressure chamber 85 the piston seal 45 and moves it to the peripheral wall 90 side, around the base portion 101 from the perimeter wall 89 to separate as in 4th shown, and separates the outer peripheral lip portion 103 the piston seal 45 from the groove base 88 the circumferential groove 32 . It also moves through the movement of the piston seal 45 toward the peripheral wall 90, the tip portion of the outer peripheral lip portion 103 that with the inclined wall surface portion 91a of the inclined portion 91 comes into contact by the inclination of the inclined wall surface portion 91a inward in the cylinder radial direction. Then the outer peripheral lip portion becomes 103 in the cylinder radial direction around the base portion 101 Side inclined inward, and the contact position with the peripheral wall 90 is further inward in the cylinder radial direction than the deepest part 51a of the communication groove 51 . Therefore, the communication groove communicates 51 with a section between the groove base 88 the circumferential groove 32 and the piston seal 45 .

Dadurch wird die Bremsflüssigkeit des Primärzufuhrweges 48 über den Spalt zwischen der Umfangswand 89 und dem Basisabschnitt 101, den Spalt zwischen dem Nutgrund 88 und dem äußeren Umfangslippenabschnitt 103 und den Weg in der Kommunikationsnut 51, wie durch einen gestrichelten Linienpfeil X in 4 angezeigt, der Primärdruckkammer 85 zugeführt. Dadurch kann die Bremsflüssigkeit mit einer großen Durchflussrate in Bezug auf das Hochpumpen der ESC-Einrichtung zugeführt werden.This makes the brake fluid the primary supply path 48 across the gap between the peripheral wall 89 and the base section 101 , the gap between the groove base 88 and the outer peripheral lip portion 103 and the way in the communication groove 51 , as indicated by a dashed line arrow X in 4th indicated, the primary pressure chamber 85 fed. As a result, the brake fluid can be supplied to the ESC device at a large flow rate in relation to the pumping up.

Wenn sich die Kolbendichtung 45 in Richtung der Umfangswand 90 bewegt, wird die Stellung stabilisiert, da der äußere Umfangslippenabschnitt 103 mit dem schrägen Wandflächenabschnitt 91a als Basispunkt verformt wird. Daher ist es möglich, den Spalt zwischen dem Nutgrund 88 und dem äußeren Umfangslippenabschnitt 103 mit dem Weg in der Kommunikationsnut 51 mit einer stabilen Wegfläche kommunizieren zu lassen.When the piston seal 45 moved in the direction of the peripheral wall 90, the posture is stabilized because the outer peripheral lip portion 103 is deformed with the inclined wall surface portion 91a as the base point. It is therefore possible to reduce the gap between the bottom of the groove 88 and the outer peripheral lip portion 103 with the way in the communication groove 51 to communicate with a stable pathway.

Hier ist in dem Hauptzylinder 11, da die Öffnung 76 geschlossen ist, eine dynamische Flussrate, die eine Flussrate der Bremsflüssigkeit von dem Primärzufuhrweg 48 zu der Primärdruckkammer 85 in einem Zustand ist, in dem der Primärkolben 18 die Öffnung 76 zu dem Primärzufuhrweg 48 nicht öffnet, geringer als eine statische Flussrate, die eine Flussrate der Bremsflüssigkeit von dem Primärzufuhrweg 48 zu der Primärdruckkammer 85 in einem Zustand ist, in dem der Primärkolben 18 die Öffnung 76 zu dem Primärzufuhrweg 48 öffnet. Der Hauptzylinder 11 der vorliegenden Ausführungsform kann die dynamische Flussrate verbessern.Here's in the master cylinder 11 Since the port 76 is closed, a dynamic flow rate that is a flow rate of the brake fluid from the primary supply path 48 to the primary pressure chamber 85 is in a state in which the primary piston 18th the opening 76 to the primary feed path 48 does not open, less than a static flow rate, which is a flow rate of the brake fluid from the primary supply path 48 to the primary pressure chamber 85 is in a state in which the primary piston 18th the opening 76 to the primary feed path 48 opens. The main cylinder 11 the present embodiment can improve the dynamic flow rate.

In dem in JP 5784228 B2 beschriebenen Hauptzylinder ist in der Umfangsnut, in der das Dichtungselement angeordnet ist, eine schräge Fläche ausgebildet, die den mittleren Lippenabschnitt des Dichtungselements daran hindert, sich in radialer Richtung nach außen zu bewegen. Übrigens besteht eine Nachfrage danach, in einem Hauptzylinder mit einem Dichtungselement, das den Strom der Bremsflüssigkeit von der Druckkammer zu dem Reservoir unterbricht und den Strom der Bremsflüssigkeit in der entgegengesetzten Richtung zulässt, die Flussrate zum Zeitpunkt des Bremsflüssigkeitsstroms zu erhöhen. Wenn in dem oben genannten Hauptzylinder die Bremsflüssigkeit von dem Reservoir zu der Druckkammer fließt, wird der äußere Umfangslippenabschnitt des Dichtungselements von dem Nutgrund der Umfangsnut getrennt, damit die Bremsflüssigkeit fließen kann. Das in die Druckkammer gesaugte Dichtungselement bewegt sich jedoch innerhalb der Umfangsnut zu der Druckkammerseite und kommt mit der Umfangswand der Umfangsnut auf der Zylinderbodenseite in Kontakt. Es besteht die Möglichkeit, dass die Flussrate der Bremsflüssigkeit von dem Reservoir zu der Druckkammer aufgrund des Kontakts des Dichtungselements mit der Umfangswand nicht wie gewünscht erhöht werden kann.In the in JP 5784228 B2 described master cylinder is formed in the circumferential groove in which the sealing element is arranged, an inclined surface which prevents the central lip portion of the sealing element from moving in the radial direction outward. Incidentally, in a master cylinder with a sealing member that cuts off the flow of the brake fluid from the pressure chamber to the reservoir and allows the flow of the brake fluid in the opposite direction, there is a demand to increase the flow rate at the time of the brake fluid flow. In the above-mentioned master cylinder, when the brake fluid flows from the reservoir to the pressure chamber, the outer peripheral lip portion of the seal member is separated from the groove bottom of the peripheral groove to allow the brake fluid to flow. However, the seal member sucked into the pressure chamber moves within the circumferential groove to the pressure chamber side and comes into contact with the circumferential wall of the circumferential groove on the cylinder bottom side. There is a possibility that the flow rate of the brake fluid from the reservoir to the pressure chamber cannot be increased as desired due to the contact of the sealing member with the peripheral wall.

Im Gegensatz dazu hat die Umfangsnut 32 in dem Hauptzylinder 11 der vorliegenden Ausführungsform den schrägen Abschnitt 91, der sich von dem Endteil des Nutgrunds 88 auf der Zylinderbodenseite schräg nach innen in radialer Richtung der Umfangsnut 32 erstreckt, so dass die Innenseite in radialer Richtung näher an dem Zylinderboden liegt. Aus diesem Grund wird der äußere Umfangslippenabschnitt 103, wenn der hydraulische Druck der Primärdruckkammer 85 abnimmt und die Kolbendichtung 45 in Richtung der Primärdruckkammer 85 gesaugt wird und sich zu der Zylinderbodenseite hin bewegt, von der Neigung des schrägen Abschnitts geführt und verformt sich in radialer Richtung nach innen. Daher kann die Kommunikationsnut 51, die sich zu dem schrägen Abschnitt 91 hin öffnet, zur Kommunikation zwischen dem äußeren Umfangslippenabschnitt 103 und dem Nutgrund 88 gebracht werden, und es ist möglich, die Flussrate zu erhöhen, wenn die Bremsflüssigkeit fließt.In contrast, the circumferential groove 32 in the master cylinder 11 of the present embodiment, the inclined portion 91 that extends from the end part of the groove base 88 on the cylinder bottom side obliquely inwards in the radial direction of the circumferential groove 32 extends so that the inside is closer to the cylinder bottom in the radial direction. For this reason, the outer peripheral lip portion becomes 103 when the hydraulic pressure of the primary pressure chamber 85 decreases and the piston seal 45 towards the primary pressure chamber 85 is sucked and moves to the cylinder bottom side, guided by the inclination of the inclined portion and deformed in the radial direction inward. Therefore, the communication groove 51 leading to the sloping section 91 opens towards communication between the outer peripheral lip portion 103 and the bottom of the groove 88 and it is possible to increase the flow rate when the brake fluid flows.

Da die Öffnung 76 des Primärkolbens 18 den Primärzufuhrweg 48 erreicht, ist es wegen der Ermöglichung des Anstiegs der Flussrate zum Zeitpunkt des Fließens der Bremsflüssigkeit außerdem möglich, ein Wasserschlaggeräusch zu reduzieren, das entsteht, wenn der Unterdruck der Primärdruckkammer 85 plötzlich abfällt, obwohl sich die Primärruckkammer 85 beim schnellen Zurückkehren des Bremspedals in einem Unterdruckzustand befindet.Since the opening 76 of the primary piston 18th the primary route of delivery 48 achieved, it is because of the Allowing the flow rate to increase at the time of the flow of the brake fluid also makes it possible to reduce water hammering noise generated when the negative pressure of the primary pressure chamber 85 suddenly drops, although the primary pressure chamber 85 is in a vacuum state upon quick return of the brake pedal.

Ferner ist die Kolbendichtung 45 an einer Position angeordnet, an der die Spitze des äußeren Umfangslippenabschnitts 103 mit dem schrägen Abschnitt 91 in Kontakt kommt, wenn sich die Kolbendichtung 45 zu der Zylinderbodenseite bewegt. Wenn die Kolbendichtung 45 in Richtung der Primärdruckkammer 85 gesaugt wird und sich zu dem Zylinderboden bewegt, kann der äußere Umfangslippenabschnitt 103 daher durch die Neigung des schrägen Abschnitts 91 in radialer Richtung der Umfangsnut 32 gleichmäßig nach innen verformt werden. Daher kann die Kommunikationsnut 51, die zu dem schrägen Abschnitt 91 hin offen ist, dazu gebracht werden, dass sie eine gleichmäßige Kommunikation zwischen dem äußeren Umfangslippenabschnitt 103 und dem Nutgrund 88 herstellt, und es ist möglich, die Flussrate zum Zeitpunkt des Fließens der Bremsflüssigkeit gleichmäßig zu erhöhen.Furthermore, the piston seal 45 arranged at a position at which the tip of the outer peripheral lip portion 103 with the sloping section 91 comes in contact when the piston seal is 45 moved to the cylinder bottom side. When the piston seal 45 towards the primary pressure chamber 85 is sucked and moves to the cylinder bottom, the outer peripheral lip portion 103 hence by the inclination of the inclined section 91 in the radial direction of the circumferential groove 32 deformed evenly inwards. Therefore, the communication groove 51 leading to the sloping section 91 open, can be made to have uniform communication between the outer peripheral lip portion 103 and the bottom of the groove 88 and it is possible to smoothly increase the flow rate at the time of flowing the brake fluid.

Wenn sich die Kolbendichtung 45 zu der Zylinderbodenseite bewegt, kann die Stellung der Kolbendichtung 45 stabilisiert werden, da der äußere Umfangslippenabschnitt 103 mit dem schrägen Abschnitt 91 der Umfangsnut 32 als Basispunkt nach unten fällt.When the piston seal 45 moved to the cylinder bottom side, the position of the piston seal 45 can be stabilized as the outer peripheral lip portion 103 with the sloping section 91 the circumferential groove 32 as the base point falls down.

Auf diese Weise, da die Kommunikationsnut 51, die zu dem schrägen Abschnitt 91 hin offen ist, zur Kommunikation zwischen dem äußeren Umfangslippenabschnitt 103 und dem Nutgrund 88 gebracht werden kann, kann an dem Spitzenabschnitt des Zwischenlippenabschnitts 104 der Kolbendichtung 45 keine Nut zur Bildung eines Strömungswegs gebildet werden, und die Festigkeit des Zwischenlippenabschnitts 104 kann verbessert werden.In this way, as the communication groove 51 leading to the sloping section 91 is open for communication between the outer peripheral lip portion 103 and the bottom of the groove 88 can be brought to the tip portion of the interlip portion 104 of the piston seal 45 no groove for forming a flow path can be formed, and the strength of the inter-lip portion 104 can be improved.

Ein Beispiel des primärseitigen Dichtungsstrukturabschnitts SP einschließlich der Kolbendichtung 45, der Umfangsnut 32 und der Kommunikationsnut 51 des Zylinderkörpers 15 und des ersten zylindrischen Abschnitts 71 mit der Vertiefung 75 und der Öffnung 76 wurde in der oben genannten Ausführungsform beschrieben. Der sekundärseitige Dichtungsstrukturabschnitt SS mit der Kolbendichtung 35, die die gleiche Form wie die der Kolbendichtung 45 hat, der Umfangsnut 30 und der Kommunikationsnut 41, die die gleiche Form wie die der Umfangsnut 32 und der Kommunikationsnut 51 haben, und der Vertiefung 59 und der Öffnung 60, die die gleiche Form wie die der Vertiefung 75 und der Öffnung 76 haben, hat jedoch ebenfalls die gleiche Struktur und funktioniert ähnlich. Daher hat der Dichtungsstrukturabschnitt SS die gleiche Wirkung wie der Dichtungsstrukturabschnitt SP.An example of the primary-side seal structure portion SP including the piston seal 45 , the circumferential groove 32 and the communication groove 51 of the cylinder body 15th and the first cylindrical portion 71 having the recess 75 and the opening 76 has been described in the above embodiment. The secondary-side seal structure section SS with the piston seal 35 that have the same shape as that of the piston seal 45 has, the circumferential groove 30th and the communication groove 41 that have the same shape as that of the circumferential groove 32 and the communication groove 51 and the recess 59 and the opening 60, which have the same shape as those of the recess 75 and the opening 76, but also have the same structure and function similarly. Therefore, the seal structure portion SS has the same effect as the seal structure portion SP.

Obwohl die Kolbendichtungen 35 und 45 mit einem E-förmigen Querschnitt mit dem Basisabschnitt 101, dem inneren Umfangslippenabschnitt 102, dem äußeren Umfangslippenabschnitt 103 und dem Zwischenlippenabschnitt 104 als ein Beispiel in der obigen Ausführungsform beschrieben worden sind, ist die oben genannte Konfiguration auch dann wirksam, wenn eine Kolbendichtung mit einem C-förmigen Querschnitt verwendet wird, der einen Basisabschnitt, einen inneren Umfangslippenabschnitt und einen äußeren Umfangslippenabschnitt aufweist und keinen Zwischenlippenabschnitt.Although the piston seals 35 and 45 having an E-shaped cross section with the base portion 101 , the inner peripheral lip portion 102 , the outer peripheral lip portion 103 and the intermediate lip portion 104 have been described as an example in the above embodiment, the above configuration is effective even when a piston seal having a C-shaped cross section having a base portion, an inner peripheral lip portion and an outer peripheral lip portion and none is used Interlabar portion.

Gemäß dem ersten Aspekt der oben beschriebenen Ausführungsform hat der Hauptzylinder einen Zylinderkörper mit einer zylindrischen Form mit Boden, bei der eine erste Seite ein Öffnungsabschnitt und eine zweite Seite ein Bodenabschnitt ist, und mit einem Auslassweg für eine Bremsflüssigkeit und einem Zufuhrweg, der mit einem Reservoir in Verbindung steht; einen Kolben, der beweglich in dem Zylinderkörper angeordnet ist und eine Druckkammer bildet, die so konfiguriert ist, dass sie hydraulischen Druck von dem Auslassweg zwischen dem Zylinderkörper und dem Kolben liefert; und ein Dichtungselement, das innerhalb einer in dem Zylinderkörper ausgebildeten Umfangsnut vorgesehen ist und in der Lage ist, zwischen dem Zufuhrweg und der Druckkammer abzudichten. Das Dichtungselement hat einen Basisabschnitt, der in der Lage ist, mit der Umfangswand der Umfangsnut auf der Öffnungsabschnittsseite in Kontakt zu kommen, einen inneren Umfangslippenabschnitt, der sich von dem Basisabschnitt zu dem Bodenabschnitt erstreckt und mit dem äußeren Umfang des Kolbens in Gleitkontakt kommt, und einen äußeren Umfangslippenabschnitt, der sich von dem Basisabschnitt zu dem Bodenabschnitt erstreckt und mit einem Nutgrund der Umfangsnut in Kontakt kommt. Die Umfangsnut hat einen schrägen Abschnitt, der von einem Endteil des Nutgrunds auf der Bodenabschnittsseite in einer radialen Richtung nach innen geneigt ist, sodass eine Innenseite in der radialen Richtung näher an dem Bodenabschnitt liegt. Der Zylinderkörper ist mit einer Nut ausgebildet, die zu dem schrägen Abschnitt hin offen ist und sich von der Umfangsnut zu dem Bodenabschnitt in der Druckkammer erstreckt. Dies ermöglicht es, die Flussrate zu erhöhen, wenn die Bremsflüssigkeit fließt.According to the first aspect of the embodiment described above, the master cylinder has a cylinder body with a cylindrical shape with a bottom, in which a first side is an opening portion and a second side is a bottom portion, and with an outlet path for a brake fluid and a supply path which is connected to a reservoir communicates; a piston movably disposed in the cylinder body and defining a pressure chamber configured to supply hydraulic pressure from the exhaust path between the cylinder body and the piston; and a seal member that is provided within a circumferential groove formed in the cylinder body and is capable of sealing between the supply path and the pressure chamber. The seal member has a base portion capable of coming into contact with the peripheral wall of the peripheral groove on the opening portion side, an inner peripheral lip portion extending from the base portion to the bottom portion and coming into sliding contact with the outer periphery of the piston, and an outer circumferential lip portion that extends from the base portion to the bottom portion and comes into contact with a groove bottom of the circumferential groove. The circumferential groove has an inclined portion that is inclined inward in a radial direction from an end part of the groove bottom on the bottom portion side so that an inner side in the radial direction is closer to the bottom portion. The cylinder body is formed with a groove that is open to the inclined portion and extends from the circumferential groove to the bottom portion in the pressure chamber. This makes it possible to increase the flow rate when the brake fluid is flowing.

Gemäß einem zweiten Aspekt kann in dem ersten Aspekt das Dichtungselement an einer Position angeordnet sein, an der eine Spitze des äußeren Umfangslippenabschnitts mit dem schrägen Abschnitt in Kontakt kommt, wenn sich das Dichtungselement zu der Bodenabschnittsseite bewegt. Dadurch kann die Flussrate beim Fließen der Bremsflüssigkeit gleichmäßig erhöht werden.According to a second aspect, in the first aspect, the seal member may be arranged at a position where a tip of the outer peripheral lip portion comes into contact with the inclined portion when the seal member moves to the bottom portion side. As a result, the flow rate can be increased uniformly when the brake fluid flows.

Gewerbliche AnwendbarkeitCommercial applicability

Gemäß dem oben erwähnten Hauptzylinder ist es möglich, die Flussrate zu erhöhen, wenn die Bremsflüssigkeit fließt.According to the above-mentioned master cylinder, it is possible to increase the flow rate when the brake fluid flows.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1111
HauptzylinderMaster cylinder
1212th
Reservoirreservoir
1313th
BodenabschnittFloor section
1515th
ZylinderkörperCylinder body
1616
ÖffnungsabschnittOpening section
1818th
Primärkolben (Kolben)Primary piston (piston)
1919th
Sekundärkolben (Kolben)Secondary piston (piston)
2626th
Sekundärauslassweg (Auslassweg)Secondary exhaust path (exhaust path)
2727
Primärauslassweg (Auslassweg)Primary outlet path (outlet path)
30, 3230, 32
UmfangsnutCircumferential groove
35, 4535, 45
Kolbendichtung (Dichtungselement)Piston seal (sealing element)
3838
Sekundärzufuhrweg (Zufuhrweg)Secondary feed path (feed path)
41, 5141, 51
Kommunikationsnut (Nut)Communication groove (groove)
4848
Primärzufuhrweg (Zufuhrweg)Primary feed path (feed path)
6868
Sekundärdruckkammer (Druckkammer)Secondary pressure chamber (pressure chamber)
8585
Primärdruckkammer (Druckkammer)Primary pressure chamber (pressure chamber)
8888
NutgrundGroove base
8989
UmfangswandPerimeter wall
9191
Schräger AbschnittInclined section
101101
BasisabschnittBase section
102102
Innerer UmfangslippenabschnittInner peripheral lip portion
103103
Äußerer UmfangslippenabschnittOuter peripheral lip portion

Claims (1)

Hauptzylinder (11), aufweisend: einen Zylinderkörper (15) mit einer zylindrischen Form mit Boden, bei der eine erste Seite ein Öffnungsabschnitt (16) und eine zweite Seite ein Bodenabschnitt (13) ist, und der einen Auslassweg (26, 27) für eine Bremsflüssigkeit und einen Zufuhrweg (38, 48), der mit einem Reservoir (12) in Verbindung steht, aufweist; einen Kolben (18, 19), der beweglich in dem Zylinderkörper (15) angeordnet ist und eine Druckkammer (68, 85) bildet, die so konfiguriert ist, dass sie hydraulischen Druck von dem Auslassweg (26, 27) zwischen dem Zylinderkörper (15) und dem Kolben (18, 19) liefert; und ein Dichtungselement (35, 45), das innerhalb einer in dem Zylinderkörper (15) ausgebildeten Umfangsnut (30, 32) vorgesehen ist und in der Lage ist, zwischen dem Zufuhrweg (38, 48) und der Druckkammer (68, 85) abzudichten, wobei das Dichtungselement (35, 45) aufweist: einen Basisabschnitt (101), der in der Lage ist, mit einer Umfangswand (89) der Umfangsnut (30, 32) auf der Öffnungsabschnitts-(16)-seite in Kontakt zu kommen, einen inneren Umfangslippenabschnitt (102), der sich von dem Basisabschnitt (101) zu dem Bodenabschnitt (13) erstreckt und mit einem äußeren Umfang des Kolbens (18, 19) in Gleitkontakt kommt, und einen äußeren Umfangslippenabschnitt (103), der sich von dem Basisabschnitt (101) zu dem Bodenabschnitt (13) erstreckt und mit einem Nutgrund (88) der Umfangsnut (30, 32) in Kontakt kommt, wobei die Umfangsnut (30, 32) einen schrägen Abschnitt (91) aufweist, der von einem Endteil des Nutgrunds (88) auf der Bodenabschnitts-(13)-seite in einer radialen Richtung nach innen geneigt ist, sodass eine Innenseite in der radialen Richtung des schrägen Abschnitts (91) näher an dem Bodenabschnitt (13) liegt, und wobei der Zylinderkörper (15) mit einer Nut (41, 51) ausgebildet ist, die zu dem schrägen Abschnitt (91) hin offen ist und sich von der Umfangsnut (30, 32) zu dem Bodenabschnitt (13) zu der Druckkammer (68, 85) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (35, 45) an einer Position angeordnet ist, an der eine Spitze des äußeren Umfangslippenabschnitts (103) mit dem schrägen Abschnitt (91) in Kontakt kommt, wenn es zu der Bodenabschnitts-(13)-seite bewegt wird.A master cylinder (11) comprising: a cylinder body (15) having a cylindrical shape with a bottom, a first side of which is an opening portion (16) and a second side of which is a bottom portion (13), and which has an outlet path (26, 27) for a brake fluid and a supply path (38, 48) in communication with a reservoir (12); a piston (18, 19) movably disposed in the cylinder body (15) and defining a pressure chamber (68, 85) configured to take hydraulic pressure from the exhaust path (26, 27) between the cylinder body (15 ) and the piston (18, 19); and a sealing member (35, 45) which is provided within a circumferential groove (30, 32) formed in the cylinder body (15) and is capable of sealing between the supply path (38, 48) and the pressure chamber (68, 85) wherein the sealing member (35, 45) comprises: a base portion (101) capable of coming into contact with a peripheral wall (89) of the peripheral groove (30, 32) on the opening portion (16) side, an inner peripheral lip portion (102) extending from the base portion (101) to the bottom portion (13) and comes into sliding contact with an outer periphery of the piston (18, 19), and an outer peripheral lip portion (103) extending therefrom Base portion (101) extends to the bottom portion (13) and comes into contact with a groove bottom (88) of the circumferential groove (30, 32), the circumferential groove (30, 32) having an inclined portion (91) extending from an end part of the Groove base (88) on the bottom section (13) side in a radial direction inward is inclined so that an inner side in the radial direction of the inclined portion (91) is closer to the bottom portion (13), and the cylinder body (15) is formed with a groove (41, 51) that faces the inclined portion (91 ) is open and extends from the circumferential groove (30, 32) to the bottom portion (13) to the pressure chamber (68, 85), characterized in that the sealing element (35, 45) is arranged at a position at which one Tip of the outer peripheral lip portion (103) comes into contact with the inclined portion (91) when it is moved to the bottom portion (13) side.
DE112018004880.2T 2017-08-29 2018-06-13 Master cylinder Active DE112018004880B4 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-164362 2017-08-29
JP2017164362 2017-08-29
PCT/JP2018/022581 WO2019044115A1 (en) 2017-08-29 2018-06-13 Master cylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112018004880T5 DE112018004880T5 (en) 2020-06-10
DE112018004880B4 true DE112018004880B4 (en) 2021-10-07

Family

ID=65525841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018004880.2T Active DE112018004880B4 (en) 2017-08-29 2018-06-13 Master cylinder

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP6749499B2 (en)
CN (1) CN111225839B (en)
DE (1) DE112018004880B4 (en)
MX (1) MX2020002203A (en)
WO (1) WO2019044115A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2077214A1 (en) 2006-10-23 2009-07-08 Bosch Corporation Cup seal and master cylinder using the same
JP5784228B2 (en) 2012-05-31 2015-09-24 日立オートモティブシステムズ株式会社 Master cylinder
JP2016101863A (en) 2014-11-28 2016-06-02 日立オートモティブシステムズ株式会社 Master cylinder

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2343750A1 (en) * 1973-08-30 1975-03-13 Freudenberg Carl Fa PRIMARY SEAL WITH VALVE EFFECT FOR MASTER BRAKE CYLINDER
JP2001130398A (en) * 1999-11-10 2001-05-15 Aisin Seiki Co Ltd Brake master cylinder
DE10053571B4 (en) * 2000-10-28 2005-06-23 Zf Sachs Ag Primary seals for master-slave cylinder systems
JP2003312466A (en) * 2002-04-25 2003-11-06 Advics:Kk Master cylinder
JP5201648B2 (en) * 2006-10-31 2013-06-05 ボッシュ株式会社 Cup seal and master cylinder using the same
JP2011136602A (en) * 2009-12-25 2011-07-14 Hitachi Automotive Systems Ltd Master cylinder
FR2969089B1 (en) * 2010-12-21 2012-12-28 Bosch Gmbh Robert BRAKING SYSTEM MASTER CYLINDER SEAL SEAL
JP5829571B2 (en) * 2012-04-26 2015-12-09 日立オートモティブシステムズ株式会社 Master cylinder
WO2014119611A1 (en) * 2013-01-31 2014-08-07 日立オートモティブシステムズ株式会社 Master cylinder
JP2017164362A (en) 2016-03-17 2017-09-21 株式会社高尾 Pinball game machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2077214A1 (en) 2006-10-23 2009-07-08 Bosch Corporation Cup seal and master cylinder using the same
JP5784228B2 (en) 2012-05-31 2015-09-24 日立オートモティブシステムズ株式会社 Master cylinder
JP2016101863A (en) 2014-11-28 2016-06-02 日立オートモティブシステムズ株式会社 Master cylinder

Also Published As

Publication number Publication date
CN111225839A (en) 2020-06-02
MX2020002203A (en) 2020-10-05
DE112018004880T5 (en) 2020-06-10
JP6749499B2 (en) 2020-09-02
WO2019044115A1 (en) 2019-03-07
CN111225839B (en) 2022-06-17
JPWO2019044115A1 (en) 2020-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005047039B4 (en) Master cylinder with piston seal
DE2920249C2 (en)
DE2527928C3 (en)
DE60036399T2 (en) VACUUM BRAKE BOOSTER
DE3042096A1 (en) FLUID PRESSURE ACTUATED SERVOMOTOR
DE1580148B2 (en) PRESSURE REDUCING VALVE FOR HYDRAULIC VEHICLE BRAKING SYSTEMS
DE102004024673B4 (en) Electromagnetically actuated valve
DE112014000626T5 (en) Mastezylinder
DE3317611A1 (en) HYDRAULIC BRAKE AND STEERING BRAKE SYSTEM
DE102012014321A1 (en) Master brake cylinder for a motor vehicle brake system with profiled pressure piston
EP2951068B1 (en) Master vehicle brake cylinder
DE2010969B2 (en) COMPRESSED AIR BRAKING DEVICE
DE2604664B2 (en) Master brake cylinder for a dual-circuit brake system for vehicles
DE112013002759T5 (en) master cylinder
DE102004015228B4 (en) master cylinder
DE102004048670A1 (en) master cylinder
WO2013152895A1 (en) Master brake cylinder arrangement for a motor vehicle brake system, and integral sealing throttle element for the same
DE7711449U1 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE, IN PARTICULAR FOR DUAL-CIRCUIT BRAKE SYSTEMS FOR MOTOR VEHICLES
DE112018004880B4 (en) Master cylinder
EP1586783B1 (en) Hydraulic cilinder, especially trow-out cilinder for hydraulic clutch actuation in vehicles
DE3310082A1 (en) HYDRAULIC PRESSURE CONTROL VALVE
DE112016003476T5 (en) Master cylinder unit
DE102005004195B4 (en) Master cylinder for hydraulic actuation systems
DE112017005032T5 (en) master cylinder
DE102010051505A1 (en) Collar for master cylinder and master cylinder equipped with it

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HITACHI ASTEMO, LTD., HITACHINAKA-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI AUTOMOTIVE SYSTEMS, LTD., HITACHINAKA-SHI, IBARAKI, JP

R020 Patent grant now final