DE112018000792T5 - Extruded flat perforated aluminum tube with excellent exterior surface corrosion resistance, and using aluminum heat exchanger obtained therefrom - Google Patents

Extruded flat perforated aluminum tube with excellent exterior surface corrosion resistance, and using aluminum heat exchanger obtained therefrom Download PDF

Info

Publication number
DE112018000792T5
DE112018000792T5 DE112018000792.8T DE112018000792T DE112018000792T5 DE 112018000792 T5 DE112018000792 T5 DE 112018000792T5 DE 112018000792 T DE112018000792 T DE 112018000792T DE 112018000792 T5 DE112018000792 T5 DE 112018000792T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
aluminum
sacrificial anode
corrosion resistance
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018000792.8T
Other languages
German (de)
Inventor
Shinichi Nakamura
Naoki Yamashita
Seiichi Nagao
Kazuhisa Naitou
Takeshi Okinotani
Susumu Ichikawa
Akira Itoh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UACJ Corp
UACJ Extrusion Corp
Original Assignee
UACJ Corp
UACJ Extrusion Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UACJ Corp, UACJ Extrusion Corp filed Critical UACJ Corp
Publication of DE112018000792T5 publication Critical patent/DE112018000792T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F1/022Tubular elements of cross-section which is non-circular with multiple channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/22Making metal-coated products; Making products from two or more metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C25/00Profiling tools for metal extruding
    • B21C25/02Dies
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • C23F13/08Electrodes specially adapted for inhibiting corrosion by cathodic protection; Manufacture thereof; Conducting electric current thereto
    • C23F13/10Electrodes characterised by the structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • C23F13/08Electrodes specially adapted for inhibiting corrosion by cathodic protection; Manufacture thereof; Conducting electric current thereto
    • C23F13/12Electrodes characterised by the material
    • C23F13/14Material for sacrificial anodes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • F28F19/02Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using coatings, e.g. vitreous or enamel coatings
    • F28F19/06Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using coatings, e.g. vitreous or enamel coatings of metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/08Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
    • F28F21/081Heat exchange elements made from metals or metal alloys
    • F28F21/084Heat exchange elements made from metals or metal alloys from aluminium or aluminium alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F2201/00Type of materials to be protected by cathodic protection
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F2213/00Aspects of inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F2213/30Anodic or cathodic protection specially adapted for a specific object
    • C23F2213/32Pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2255/00Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes
    • F28F2255/16Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes extruded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/04Fastening; Joining by brazing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)

Abstract

Eine flache stranggepresste Röhre aus Aluminium, wobei die Korrosionsbeständigkeit der äußeren Umfangsoberfläche der Röhre wirkungsvoll verbessert ist. Eine flache stranggepresste perforierte Röhre 10 aus Aluminium, die durch Strangpressen eines Aluminiumröhrenhauptkörpermaterials und eines mehr elektrochemisch basierten Aluminiumopferanodenmaterials ausgebildet ist, wobei ein Opferanodenabschnitt 18 durch Freilegen des Aluminiumopferanodenmaterials entlang der Gesamtheit der äußeren Umfangslänge L der Röhre auf der Seite der äußeren Oberfläche eines Röhrenumfangswandabschnitts 14 oder in zumindest einem Teil des flachen Abschnitts davon ausgebildet ist.

Figure DE112018000792T5_0000
A flat extruded tube made of aluminum, wherein the corrosion resistance of the outer peripheral surface of the tube is effectively improved. A flat extruded aluminum perforated tube 10 formed by extruding an aluminum tube main body material and a more electrochemically based aluminum sacrificial anode material, wherein a sacrificial anode section 18 is exposed by exposing the aluminum sacrificial anode material along the entirety of the outer circumferential length L of the tube to the outer surface side of a tube peripheral wall section 14 or 14 is formed in at least a part of the flat portion thereof.
Figure DE112018000792T5_0000

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine flache stranggepresste Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen, deren äußere Oberfläche hoch korrosionsbeständig ist, und einen Aluminiumwärmetauscher, der die Röhre verwendet. Insbesondere betrifft die Erfindung eine flache stranggepresste Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit von einer äußeren Oberfläche der Röhre, an die äußere Flossen und andere Bauteile gefügt sind, und die Röhre kann vorteilhaft als Wärmeübertragungsröhre in einem Wärmetauscher, insbesondere einem Wärmetauscher für Automobile wie z. B. einer Automobilklimaanlage und einem Kühler, verwendet werden.The present invention relates to a flat extruded aluminum tube having a plurality of openings whose outer surface is highly corrosion resistant and an aluminum heat exchanger using the tube. In particular, the invention relates to a flat extruded aluminum tube having a plurality of openings excellent in corrosion resistance from an outer surface of the tube to which outer fins and other components are joined, and the tube can be advantageously used as a heat transfer tube in a heat exchanger, in particular a heat exchanger for automobiles such. As an automotive air conditioner and a radiator used.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Herkömmlicher Weise ist eine stranggepresste Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen, die eine im Wesentlichen flache Querschnittsform aufweist, und die durch Strangpressen eines Aluminiummaterials erhalten wird, als Kältemitteldurchgangswegröhre für einen Wärmetauscher eingesetzt, der in Automobilen eingesetzt ist, und ein Kältemittel wird durch den Kältemitteldurchgangsweg geschickt. Indes sind Aluminiumflossen, die mit einem Al-Si-basierendem Aluminiumfüllmetall beschichtet sind, durch Löten an die Kältemitteldurchgangswegröhre in der Richtung rechtwinklig zu der Röhre gefügt und daran befestigt, um einen Wärmetauscher auszubilden, und Luft als ein wärmeaustauschendes Fluid wird entlang den Aluminiumflossen geschickt. Somit findet ein Wärmetausch zwischen dem Kältemittel und der Luft statt.Conventionally, an extruded aluminum tube having a plurality of openings and having a substantially flat cross-sectional shape obtained by extruding an aluminum material is used as a refrigerant passageway for a heat exchanger used in automobiles, and a refrigerant is sent through the refrigerant passageway. Meanwhile, aluminum fins coated with an Al-Si based aluminum filler metal are soldered to the refrigerant passageway in the direction perpendicular to the tube and attached thereto to form a heat exchanger, and air as a heat exchanging fluid is sent along the aluminum fins. Thus, a heat exchange between the refrigerant and the air takes place.

Die voranstehend erwähnten flachen stranggepressten Röhren mit mehreren Öffnungen werden allgemein durch Unterziehen von aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung hergestellten Knüppeln einem Kammerstrangpressen erzeugt. Die flachen stranggegossenen Röhren mit mehreren Öffnungen, die verschiedene Querschnittsformen aufweisen, sind in der JP 6-142755 A (Patentdokument 1), JP 5-222480 A (Patentdokument 2) und der WO 2013/125625 A1 (Patentdokument 3) z. B. offenbart.The above-mentioned flat extruded multi-port tubes are generally produced by subjecting billets made of aluminum or an aluminum alloy to a chamber extrusion. The flat continuous-tube tubes having a plurality of openings having different cross-sectional shapes are shown in FIG JP 6-142755 A (Patent Document 1) JP 5-222480 A (Patent Document 2) and the WO 2013/125625 A1 (Patent Document 3) e.g. B. disclosed.

Jedoch ist die flache stranggepresste Röhre mit mehreren Öffnungen, die als Wärmeübertragungsröhre für einen Wärmetauscher verwendet wird, einer Antikorrosionsbehandlung auf ihrer äußeren Oberfläche im Allgemeinen nicht ausgesetzt, so dass hier ein inhärentes Problem besteht, dass die äußere Oberfläche der Röhre einer Korrosion ausgesetzt ist. Falls eine Röhrenwand (Umfangswand) der Röhre durchdringende Korrosionsbohrungen aufgrund des Voranschreitens der Korrosion erzeugt werden, ist die Funktion des Wärmetauschers vollständig verloren.However, the flat extruded multi-port tube used as a heat transfer tube for a heat exchanger is generally not exposed to an anticorrosion treatment on its outer surface, so that there is an inherent problem that the outer surface of the tube is subject to corrosion. If a tube wall (peripheral wall) of the tube is pierced with corrosive holes due to the progress of corrosion, the function of the heat exchanger is completely lost.

Um die Korrosion in der äußeren Oberfläche der flachen Röhre mit mehreren Öffnungen in dem voranstehend erwähnten Wärmetauscher zu verhindern, kann deswegen die folgende Maßnahme zum Verbessern der Lebensdauer der Röhre in Bezug auf ihren Durchdringungswiderstand vorgenommen werden: Zn wird an die Oberfläche der Röhre im Voraus durch thermisches Sprühen oder Beschichten angehaftet, und das angehaftete Zn wird durch das darauffolgende Erwärmen zum Hartlöten verteilt. Eine Zn-verteilte Schicht, die auf der Oberfläche der Röhre ausgebildet ist, funktioniert als eine Opferanode für die darunter befindliche Röhrenschicht, um eine Korrosion in der Richtung der Dicke der Röhre zu unterdrücken, wodurch die Lebensdauer der Röhre in Bezug auf ihren Durchdringungswiderstand verbessert ist. In diesem Fall erfordert die flache Röhre mit mehreren Öffnungen einen Schritt, Zn an der Oberfläche der Röhre nach dem Strangpressen durch thermisches Sprühen oder Beschichten von Zn anzuhaften. Darüber hinaus erfordert die Röhre ebenfalls einen Schritt, die Röhre mit einem fluorinierten Flussmittel zu beschichten, das zum Hartlöten erforderlich ist, oder einen Schritt, einen gesamten Teil eines Kerns mit dem Flussmittel zu beschichten, nachdem die Röhre mit dem Wärmetauscher zusammengebaut wurde, so dass die Anzahl der Produktionsschritte unvermeidbar erhöht ist, was Probleme wie z. B. einen Anstieg der Produktionskosten ergibt.Therefore, in order to prevent the corrosion in the outer surface of the flat tube having a plurality of openings in the above-mentioned heat exchanger, the following measure for improving the life of the tube with respect to its penetration resistance can be made: Zn is passed to the surface of the tube in advance thermal spraying or coating, and the adhered Zn is distributed by the subsequent heating for brazing. A Zn-distributed layer formed on the surface of the tube functions as a sacrificial anode for the underlying tube layer to suppress corrosion in the direction of the thickness of the tube, thereby improving the life of the tube with respect to its penetration resistance , In this case, the flat tube having a plurality of openings requires a step of adhering Zn to the surface of the tube after extrusion by thermal spraying or coating of Zn. Moreover, the tube also requires a step of coating the tube with a fluorinated flux required for brazing or a step of coating the entire part of a core with the flux after the tube is assembled with the heat exchanger, so that the number of production steps is inevitably increased, causing problems such. B. results in an increase in production costs.

Aus diesem Grund schlägt als ein Beispiel der Verfahren, eine voranstehend erwähnte flache stranggegossene Röhre mit mehreren Öffnungen zu erlangen, die voranstehend erwähnte Druckschrift JP 5-222480 A (Patentdokument 2) vor, einen Knüppel aus einer einzigen Aluminiumlegierung zu extrudieren, die eine bestimmte Zusammensetzung aufweist, so dass die flache stranggegossene Röhre mit mehreren Öffnungen eine beabsichtigte Korrosionsbeständigkeit aufweist. Jedoch zeigt die somit erhaltene Röhre mit mehreren Öffnungen eine ausreichende Korrosionsbeständigkeit der äußeren Oberfläche der Röhre nicht, weswegen sie versagt, die jüngsten Anforderungen für eine Korrosionsbeständigkeit hohen Grades und einer Reduktion der Herstellungskosten zu erfüllen. Wenn darüber hinaus die Gesamtheit der Röhre aus der Aluminiumlegierung der bestimmten Zusammensetzung hergestellt ist, besteht ein inhärentes Problem darin, dass die Eigenschaften der erhaltenen Röhre durch die Eigenschaften der Aluminiumlegierung begrenzt sind, die die bestimmte Zusammensetzung aufweist.For this reason, as an example, the method of obtaining a flat-tube, multi-orifice-type, flat-tube mentioned above suggests the above-mentioned document JP 5-222480 A (Patent Document 2), to extrude a billet of a single aluminum alloy having a certain composition, so that the flat, multi-orifice tube has an intended corrosion resistance. However, the multi-orifice tube thus obtained does not exhibit sufficient corrosion resistance of the outer surface of the tube, and therefore fails to meet the recent requirements for high-grade corrosion resistance and reduction in manufacturing cost. Moreover, when the entirety of the aluminum alloy tube of the particular composition is made, an inherent problem is that the Properties of the obtained tube are limited by the properties of the aluminum alloy having the specific composition.

Indes. offenbart die Druckschrift JP 63-97309 A (Patentdokument 4) das Koextrudieren eines Verbundknüppels, der aus einem Kernelementmaterial und einem Hautelementmaterial aus einem AL-Si-basierten Füllmetall einer Aluminiumlegierung besteht, um eine beschichtete Röhre zu erhalten, in dem eine Füllmetallschicht auf einen flachen Abschnitt der äußeren Oberfläche eines Umfangswandabschnitts der Röhre beschichtet ist. Jedoch weist die voranstehend erwähnte beschichtete Röhre keinen Opferanodeneffekt auf, und weist keine äußere Oberfläche mit einer Korrosionsbeständigkeit auf.Indes. discloses the document JP 63-97309 A (Patent Document 4) coextruding a composite billet composed of a core element material and a skin member material of an aluminum alloy AL-Si based filler metal to obtain a coated tube in which a filling metal layer is applied to a flat portion of the outer surface of a peripheral wall portion of the tube is coated. However, the above-mentioned coated tube has no sacrificial anode effect, and has no outer surface with a corrosion resistance.

DRUCKSCHRIFTEN DES STANDES DER TECHNIKPRINCIPLES OF THE PRIOR ART

PATENTDOKUMENTEPATENT DOCUMENTS

  • Patentdokument 1: JP 6-142755 A Patent Document 1: JP 6-142755 A
  • Patentdokument 2: JP 5-222480 A Patent Document 2: JP 5-222480 A
  • Patentdokument 3: WO 2013/125625 A1 Patent Document 3: WO 2013/125625 A1
  • Patentdokument 4: JP 63-97309 A Patent Document 4: JP 63-97309 A

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

TECHNISCHE PROBLEMETECHNICAL PROBLEMS

Unter diesen Umständen führten die Erfinder eine gründliche Untersuchung durch, um eine Korrosionsbeständigkeit in einem äußeren Umfangsabschnitt einer einer flachen stranggegossenen Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen, die durch Stranggießen eines Aluminiummaterials erhalten ist, zu verbessern. Als Ergebnis wurde herausgefunden, dass ein auf Al-Zn-basierendes Aluminiumopferanodenmaterial vorteilhaft in dem äußeren Umfang der flachen stranggepressten Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen freigelegt ist, um einen Opferanodenabschnitt durch Bereitstellen eines bekannten Aluminiumröhrenkernmaterials und des auf Al-Zn-basierenden Aluminiumopferanodenmaterials als die Aluminiummaterialien, die strangzupressen sind, und gleichzeitig diese Aluminiummaterialien warmstrangzupressen sind, wodurch der äußeren Oberfläche des Umfangsabschnitts der Röhre mit mehreren Öffnungen eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit verliehen werden kann, was einem Opferanodeneffekt geschuldet ist, der dem Vorhandensein des Opferanodenabschnitts geschuldet ist.Under these circumstances, the inventors made a thorough investigation to improve corrosion resistance in an outer peripheral portion of a flat, multi-orifice, continuously cast aluminum tube obtained by continuously casting an aluminum material. As a result, it was found that an Al-Zn-based aluminum sacrificial anode material is advantageously exposed in the outer circumference of the flat extruded aluminum multi-port tube to provide a sacrificial anode section by providing a known aluminum tube core material and the Al-Zn based aluminum sacrificial anode material as the aluminum materials, which are extrusions and at the same time hot extrusion of these aluminum materials, whereby the outer surface of the peripheral portion of the multi-orifice tube can be given excellent corrosion resistance owing to a sacrificial anode effect due to the presence of the sacrificial anode portion.

Die vorliegende Erfindung wurde unter Betrachtung der oben beschriebenen Erkenntnisse vollendet. Es ist daher ein durch die Erfindung zu lösendes Problem, eine stranggepresste Röhre mit mehreren Öffnungen mit einer im Wesentlichen flachen Querschnittsform bereitzustellen, die durch Strangpressen eines Aluminiummaterials erhalten wird, das konfiguriert ist, einen wirkungsvollen Anstieg der Korrosionsbeständigkeit einer äußeren Oberfläche der Röhre zu ermöglichen. Es ist ein anderes durch die Erfindung zu lösendes Problem, eine flache stranggepresste Röhre aus Aluminium mit mehreren Öffnungen bereitzustellen, in der eine Korrosionsbeständigkeit der äußeren Oberfläche der Röhre aufgrund eines Opferanodeneffekts deutlich erhöht ist, und einen nützlichen Aluminiumwärmetauscher bereitzustellen, der unter Verwendung der flachen Röhre mit mehreren Öffnungen erhalten wird, und der eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit aufweist.The present invention has been completed in consideration of the findings described above. It is therefore a problem to be solved by the invention to provide an extruded tube having a plurality of openings with a substantially flat cross-sectional shape obtained by extruding an aluminum material configured to allow an effective increase in corrosion resistance of an outer surface of the tube. It is another problem to be solved by the invention to provide a flat extruded aluminum multi-port tube in which corrosion resistance of the outer surface of the tube is significantly increased due to a sacrificial anode effect, and to provide a useful aluminum heat exchanger using the flat tube having a plurality of openings, and having excellent corrosion resistance.

LÖSUNG DER PROBLEMESOLUTION OF PROBLEMS

Das voranstehend erwähnte Problem kann gemäß einer Quintessenz der Erfindung gelöst werden, eine Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen mit einer im Wesentlichen flachen Querschnittsform bereitzustellen, die durch Strangpressen eines Aluminiummaterials erhalten ist, und die Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen eine stranggepresste Röhre ist, die eine Mehrzahl Strömungsdurchgänge aufweist, die sich unabhängig voneinander parallel zu einer axialen Richtung der Röhre erstrecken, wobei die Strömungsdurchgänge in einer Längsrichtung der flachen Querschnittsform über innere Trennwandabschnitte angeordnet sind, die sich in der axialen Richtung der Röhre erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass: die Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen durch einen Strangpressprozess ausgebildet ist, in dem ein Aluminiumröhrenkernmaterial und ein Aluminiumopferanodenmaterial, das ein niedrigeres elektrochemisches Potential als das Aluminiumröhrenkernmaterial aufweist, als das Aluminiummaterial eingesetzt sind; und das Aluminiumopferanodenmaterial freigelegt wird, um einen Opferanodenabschnitt in einer Gesamtheit eines äußeren Umfangs der Röhre oder in zumindest einem Teil eines flachen Abschnitts des äußeren Umfangs der Röhre auszubilden, wobei die Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit der inneren und äußeren Oberflächen aufweist.The above-mentioned problem can be solved according to a quintessence of the invention to provide an aluminum tube having a plurality of openings with a substantially flat cross-sectional shape obtained by extruding an aluminum material and the aluminum tube having a plurality of openings is an extruded tube having a plurality of flow passages independently extending parallel to an axial direction of the tube, the flow passages being arranged in a longitudinal direction of the flat cross-sectional shape over inner partition wall portions extending in the axial direction of the tube, characterized in that: the aluminum tube having a plurality of openings an extrusion process is formed in which an aluminum tube core material and an aluminum sacrificial anode material having a lower electrochemical potential than the aluminum tube core material than the aluminum mat are used erial; and exposing the aluminum sacrificial anode material to form a sacrificial anode portion in an entirety of an outer periphery of the tube or in at least a part of a flat portion of the outer circumference of the tube, wherein the multi-aperture aluminum tube has excellent corrosion resistance of the inner and outer surfaces.

In der Erfindung ist der Opferanodenabschnitt vorteilhaft an einem Umfangswandabschnitt vorhanden, der nicht die inneren Trennwandabschnitte ist, in dem Querschnitt der Röhre, und eine Dicke des Opferanodenabschnitts ist nicht größer als 90 % einer Dicke des Umfangswandabschnitts.In the invention, the sacrificial anode portion is advantageously provided on a peripheral wall portion which is not the inner partition portions in the cross section of the tube, and a thickness of the sacrificial anode portion is not greater than 90% of a thickness of the peripheral wall portion.

Darüber hinaus weist in der Erfindung der Opferanodenabschnitt bevorzugt eine Länge von 50 % bis 100 % einer äußeren Umfangslänge in dem Querschnitt der Röhre auf.Moreover, in the invention, the sacrificial anode portion preferably has a length of 50% to 100% of an outer circumferential length in the cross section of the tube.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Aluminiumopferanodenmaterial ein elektrochemisches Potential auf, das niedriger als das des Aluminiumröhrenkernmaterials ist, und ein Unterschied des Potentials zwischen dem Aluminiumopferanodenmaterial und dem Aluminiumröhrenkernmaterial liegt in einem Bereich von 5 mV bis 300 mV.In a preferred embodiment of the invention, the aluminum sacrificial anode material has an electrochemical potential lower than that of the aluminum tubular core material, and a difference in potential between the aluminum sacrificial anode material and the aluminum tubular core material is in a range of 5mV to 300mV.

In einer der anderen bevorzugten Ausführungsformen der Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen gemäß der Erfindung ist das strangzupressende Aluminiummaterial ein Verbundknüppel, der aus dem Aluminiumröhrenkernmaterial und dem Aluminiumopferanodenmaterial besteht.In one of the other preferred embodiments of the multi-port aluminum tube according to the invention, the aluminum extrudable material is a composite billet consisting of the aluminum tubing core material and the aluminum sacrificial anode material.

In einer anderen einen der anderen bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung weist der Verbundknüppel eine einstückige Hülle-Kern-Struktur auf, die aus einem Kernknüppel, der aus dem Aluminiumröhrenkernmaterial ausgebildet ist, und einem Schichtknüppel, der aus dem Aluminiumopferanodenmaterial ausgebildet ist, besteht, und der Schichtknüppel ist angeordnet, den Kernknüppel zu umgeben.In another one of the other preferred embodiments of the invention, the composite billet has a one-piece sheath-core structure consisting of a core billet formed of the aluminum tubular core material and a layer billet formed of the aluminum sacrificial anode material and the billet billet is arranged to surround the core billet.

Die Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen gemäß der Erfindung wird allgemein durch Strangpressen des Aluminiummaterials unter Verwendung einer Kammerpressmatrize ausgebildet.The multi-port aluminum tube according to the invention is generally formed by extruding the aluminum material using a chamber press die.

In einer der anderen bevorzugten Ausführungsformen der Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen gemäß der Erfindung ist das Aluminiumröhrenkernmaterial ein reines Aluminium gemäß einer A1000-Serie des japanischen Industriestandards (JIS) oder eine Aluminiumlegierung gemäß der A3000-Serie des JIS.In one of the other preferred embodiments of the multi-port aluminum tube according to the invention, the aluminum tube core material is a pure aluminum according to a Japanese Industrial Standard (JIS) A1000 series or an aluminum alloy according to the JIS A3000 series.

Darüber hinaus ist das Aluminiumopferanodenmaterial in noch einer anderen der anderen bevorzugten Ausführungsformen eine Zn enthaltende Aluminiumlegierung.Moreover, in yet another of the other preferred embodiments, the aluminum sacrificial anode material is a Zn-containing aluminum alloy.

Es ist eine andere Quintessenz der Erfindung, einen Aluminiumwärmetauscher bereitzustellen, der die voranstehend erwähnte Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen und Aluminiumaußenflossen umfasst, die auf eine äußere Oberfläche der Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen hartgelötet sind.It is another aspect of the invention to provide an aluminum heat exchanger comprising the above-mentioned aluminum tube having a plurality of openings and aluminum outer fins brazed to an outer surface of the multi-port aluminum tube.

VORTEILHAFTE WIRKUNGEN DER ERFINDUNGADVANTAGEOUS EFFECTS OF THE INVENTION

Die flache stranggepresste Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen gemäß der vorliegenden Erfindung weist den aus dem Aluminiumopferanodenmaterial ausgebildeten Opferanodenabschnitt auf, und der Abschnitt ist in der Gesamtheit der äußeren Oberfläche der Röhre oder in zumindest einem Teil eines flachen Abschnitts der äußeren Röhre freigelegt. Der durch das Opferanodenmaterial erlangte Opferanodeneffekt verbessert vorteilhaft die Korrosionsbeständigkeit der äußeren Oberfläche der Röhre. Somit kann die Röhre mit mehreren Öffnungen als eine Wärmeübertragungsröhre für einen Wärmetauscher eingesetzt werden, der eine herausragende Korrosionsbeständigkeit der äußeren Oberfläche aufweist. Beispiele des Wärmetauschers schließen einen Kühler und einen Heizer ein.The flat extruded aluminum multi-port tube according to the present invention has the sacrificial anode portion formed of the aluminum sacrificial anode material, and the portion is exposed in the entirety of the outer surface of the tube or at least part of a flat portion of the outer tube. The sacrificial anode effect obtained by the sacrificial anode material advantageously improves the corrosion resistance of the outer surface of the tube. Thus, the multi-port tube can be used as a heat transfer tube for a heat exchanger having excellent outer surface corrosion resistance. Examples of the heat exchanger include a radiator and a heater.

Da zusätzlich die flache stranggepresste Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen gemäß der Erfindung das Aluminiumröhrenkernmaterial und das Aluminiumopferanodenmaterial umfasst, und durch gleichzeitiges Strangpressen oder Koextrudieren der zwei Materialien erzeugt wird, werden Kennzeichen oder Eigenschaften, die für die Röhre erforderlich sind, durch das Aluminiumröhrenkernmaterial erhalten, während die Korrosionsbeständigkeit äußeren Oberfläche der Röhre durch das Aluminiumopferanodenmaterial wirkungsvoll verbessert werden. Somit ist die Freiheit der Gestaltung der zu erhaltenden flachen stranggepressten Röhre mit mehreren Öffnungen vorteilhaft verbessert.In addition, since the flat extruded multi-aperture aluminum tube according to the invention comprises the aluminum tube core material and the aluminum sacrificial anode material, and is produced by simultaneously extruding or coextruding the two materials, characteristics required for the tube are obtained by the aluminum tube core material, while the Corrosion resistance outer surface of the tube can be effectively improved by the aluminum sacrificial anode material. Thus, the freedom of designing the flat extruded multi-port extruded tube to be obtained is advantageously improved.

Ein Aluminiumwärmetauscher wird durch Zusammenbauen der flachen stranggepressten Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen gemäß der Erfindung und der Bauteile wie z. B. Aluminiumaußenflossen und Fügen der Röhre und der Flossen miteinander durch Erwärmen zum Hartlöten hergestellt. In diesem Wärmetauscher verbessern die hervorragenden äußeren Oberflächenkorrosionsbeständigkeiten der flachen stranggepressten Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen vorteilhaft ebenfalls die Korrosionsbeständigkeit des Wärmetauschers selbst.An aluminum heat exchanger is made by assembling the flat extruded aluminum tube with multiple openings according to the invention and the components such. Aluminum fins and joining the tube and fins together by heating to braze. In this Heat exchangers also advantageously improve the excellent exterior surface corrosion resistance of the flat extruded aluminum multi-port tube, as well as the corrosion resistance of the heat exchanger itself.

Figurenlistelist of figures

  • Die 1 sind schematische Querschnittsansichten, die eine flache stranggepresste Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen, in denen die 1(a) eine Querschnittsansicht ist, die eine Gesamtheit der Röhre zeigt, die 1(b) eine vergrößerte Ansicht ist, die einen Teil des Mittelabschnitts in der Richtung der Breite der Röhre nach zeigt, und die 1(c) eine vergrößerte Ansicht eines Teils des Endabschnitts der Röhre in der Richtung der Breit nach ist, die ein Beispiel zeigt, in dem ein Opferanodenabschnitt mit unterschiedlicher Dicke freigelegt ist;The 1 10 are schematic cross-sectional views showing a flat extruded aluminum multi-port tube according to an embodiment of the present invention, in which FIGS 1 (a) is a cross-sectional view showing an entirety of the tube, the 1 (b) is an enlarged view, which shows a part of the central portion in the direction of the width of the tube, and the 1 (c) Fig. 10 is an enlarged view of a part of the end portion of the tube in the direction of the width, showing an example in which a sacrificial anode portion of different thickness is exposed;
  • die 2 eine schematische Ansicht ist, die einen Querschnitt eines Verbundknüppels ist, der in Beispielen verwendet wird; undthe 2 Fig. 12 is a schematic view which is a cross section of a composite billet used in Examples; and
  • die 3 eine schematische Ansicht ist, die einen Querschnitt eines in den Beispielen verwendeten Knüppels aus einer einzelnen Komponente zeigt.the 3 Fig. 3 is a schematic view showing a cross section of a single component billet used in the examples.

ARTEN ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNGMODES FOR CARRYING OUT THE INVENTION

Um die vorliegende Erfindung weiter zu verdeutlichen, werden repräsentative Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen im Detail beschrieben.In order to further clarify the present invention, representative embodiments of the invention will be described in detail with reference to the drawings.

Mit Bezug auf die ersten schematischen Querschnittsansichten der 1 ist ein Beispiel einer flachen stranggepressten Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen gemäß dieser Erfindung in einer Querebene rechtwinklig zu einer Längsrichtung (axiale Richtung) der Röhre gezeigt. Die Röhre 10 mit mehreren Öffnungen gemäß der Erfindung ist eine stranggepresste Röhre, die eine im Wesentlichen flache Querschnittsform aufweist, die aus einem Aluminiummaterial hergestellt ist und eine Mehrzahl von Strömungsdurchgängen 12 in der Form von rechteckigen Löchern aufweist, die sich unabhängig voneinander parallel mit der axialen Richtung der Röhre erstrecken, und die Mehrzahl der Strömungsdurchgänge 12 in einem vorbestimmten Abstand in der Richtung der Breite nach der Röhre angeordnet ist, nämlich in der Längsrichtung der flachen Form (linke und rechte Richtung in den Figuren). Die oberen und unteren äußeren Oberflächen der Röhre 10 mit mehreren Öffnungen sind flache Oberflächen, an die bekannte äußere Flossen (in den Figuren nicht gezeigt), die aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, wie z. B. Scheibenflossen und geschweißten Flossen, durch Hartlöten oder ein beliebiges anderes Fügeverfahren gefügt sind, um als Wärmetauscher eingesetzt zu werden. Während die Querschnittsform des Strömungsdurchgangs 12 in diesem Beispiel die rechteckige Form ist, können verschiedene andere bekannte Formen wie z. B. ein Kreis, ein Oval, ein Dreieck, ein Trapez oder Kombinationen davon eingesetzt sein.With reference to the first schematic cross-sectional views of 1 For example, an example of a flat extruded aluminum multi-port tube according to this invention is shown in a transverse plane perpendicular to a longitudinal direction (axial direction) of the tube. The tube 10 multi-orifice according to the invention is an extruded tube having a substantially flat cross-sectional shape made of an aluminum material and a plurality of flow passages 12 in the form of rectangular holes extending independently of each other in parallel with the axial direction of the tube, and the plurality of flow passages 12 is arranged at a predetermined distance in the direction of the width of the tube, namely in the longitudinal direction of the flat shape (left and right direction in the figures). The upper and lower outer surfaces of the tube 10 with multiple openings are flat surfaces to the known outer fins (not shown in the figures), made of aluminum or an aluminum alloy, such. As disc fins and welded fins are joined by brazing or any other joining method to be used as a heat exchanger. While the cross-sectional shape of the flow passage 12 In this example, the rectangular shape, various other known forms such. As a circle, an oval, a triangle, a trapezoid or combinations thereof be used.

Wie aus der 1(a) deutlich ist, ist in der Erfindung die flache Röhre 10 mit mehreren Öffnungen, die die voranstehend erwähnte Struktur aufweist, derart konfiguriert, dass ein Opferanodenabschnitt 18, der aus einem Aluminiumopferanodenmaterial hergestellt ist, in die äußere Oberfläche eines Umfangswandabschnitts 14 entlang der Gesamtheit einer äußeren Umfangslänge L der Röhre 10 oder entlang zumindest einem Teil eines flachen Abschnitts in dem Umfangswandabschnitts (entlang der Gesamtheit des Umfangs in diesem Beispiel) freigelegt ist. Andererseits sind Abschnitte, in denen der Opferanodenabschnitt nicht freigelegt ist, nämlich Abschnitte entlang von einem Querschnittsumfang von jedem Strömungsdurchgang 12 einschließlich eines inneren Trennwandabschnitts 16, der zwischen den angrenzenden Strömungsdurchgängen 12, 12 ausgebildet ist, aus einem bekannten Aluminiumröhrenkernmaterial hergestellt, um die Eigenschaften der Röhre sicherzustellen. Wie aus der Figur ersichtlich ist, bestimmt der Umfangswandabschnitt 14 eine äußere Umfangswand der flachen Röhre 10 mit mehreren Öffnungen und dient als eine externe Trennwand für jeden der Strömungsdurchgänge 12.Like from the 1 (a) is clear, in the invention, the flat tube 10 having a plurality of openings having the above-mentioned structure, configured such that a sacrificial anode section 18 made of an aluminum sacrificial anode material into the outer surface of a peripheral wall portion 14 along the entirety of an outer circumferential length L of the tube 10 or is exposed along at least a part of a flat portion in the peripheral wall portion (along the entirety of the circumference in this example). On the other hand, portions in which the sacrificial anode portion is not exposed, namely, portions along a cross-sectional circumference of each flow passage are 12 including an inner partition wall section 16 that is between the adjacent flow passages 12 . 12 is formed from a known aluminum tube core material to ensure the properties of the tube. As can be seen from the figure, the peripheral wall portion determines 14 an outer peripheral wall of the flat tube 10 with multiple openings and serves as an external partition for each of the flow passages 12 ,

Wenn der in dem Umfangswandabschnitt 14 in der flachen Röhre 10 mit mehreren Öffnungen ausgebildete Opferanodenabschnitt 18 in dem Umfangswandabschnitt 14 bereitgestellt ist, ist eine Dicke Ta des Opferanodenabschnitts allgemein nicht größer als 90 % und bevorzugt nicht größer als 80 % einer Dicke Ts des Umfangswandabschnitts 14, wie aus der 1(b) ersichtlich ist. Eine erwünschte untere Grenze der Dicke Ta ist 1 % und bevorzugter 5 % der Dicke Ts. Man kann nämlich sagen Ta ≤ 0,9 × Ts und bevorzugt Ta ≥ 0,01 × Ts. Wo die Dicke des Opferanodenabschnitts 18 90 % der Dicke Ts des Umfangswandabschnitts 14 übersteigt, verteilt sich in dem Opferanodenabschnitt 18 enthaltenes Zn einfach über die gesamte Dicke des Umfangswandabschnitts 14 zu der Zeit des Erwärmens zum Löten. Als ein Ergebnis ist es wahrscheinlich, dass nach dem Verbrauch des Opferanodenabschnitts 18 aufgrund von Korrosion der Umfangswandabschnitt 14 unter der Erzeugung von Korrosionsbohrungen leidet, und ebenfalls zu dünn wird, was Probleme wie z. B. eine Verschlechterung des Druckwiderstands der flachen Röhre 10 mit mehreren Öffnungen ergibt. Durch das Bereitstellen des Opferanodenabschnitts 18 in der äußeren Oberfläche des Umfangswandabschnitts 14 mit einer vorbestimmten Dicke ist der Umfangswandabschnitt 14 vorzugsweise aufgrund eines Opferanodeneffekts dem Fortschritt der Korrosion ausgesetzt, derart dass der äußere Umfang der Röhre vorteilhaft einer bemerkenswerten Korrosionsbeständigkeit der äußeren Oberfläche genießt.When in the peripheral wall section 14 in the flat tube 10 formed with multiple openings sacrificial anode section 18 in the peripheral wall portion 14 is provided, a thickness Ta of the sacrificial anode portion is generally not greater than 90% and preferably not greater than 80% of a thickness Ts of the peripheral wall portion 14 , like from the 1 (b) is apparent. A desirable lower limit of the thickness Ta is 1% and more preferably 5% of the thickness Ts. Namely, Ta ≦ 0.9 × Ts and preferably Ta ≥ 0.01 × Ts. Where the thickness of the sacrificial anode portion 18 90% of the thickness Ts of the peripheral wall portion 14 exceeds, spreads in the sacrificial anode section 18 Zn contained simply over the entire thickness of the peripheral wall portion 14 at the time of heating for soldering. As a result, it is likely that after the consumption of the sacrificial anode section 18 due to corrosion of the peripheral wall portion 14 suffers from the generation of corrosion holes, and also too thin, causing problems such. B. a deterioration of the pressure resistance of the flat tube 10 with multiple openings. By providing the sacrificial anode section 18 in the outer surface of the peripheral wall portion 14 with a predetermined thickness, the peripheral wall portion 14 preferably exposed to the progress of corrosion due to a sacrificial anode effect, such that the outer circumference of the tube advantageously enjoys a remarkable corrosion resistance of the outer surface.

Der voranstehend erwähnte Opferanodenabschnitt 18 ist in dem Umfangswandabschnitt 14 entlang der Gesamtheit der äußeren Umfangsfläche L der flachen Röhre 10 mit mehreren Öffnungen oder in zumindest einem Teil eines flachen Abschnitts in der äußeren Umfangslänge L des Umfangswandabschnitts 14 freigelegt. Der Opferanodenabschnitt 18 ist bevorzugt derart konfiguriert, dass er in dem Umfangswandabschnitt 14 mit einer Länge von 50 % bis 100 % der gesamten äußeren Umfangslänge L freigelegt ist. Das erwünschte Freilegeverhältnis ist nicht weniger als 60 % und noch bevorzugter nicht weniger als 70 % der äußeren Umfangslänge L. Das Freilegen des Opferanodenabschnitts 18 entlang der äußeren Umfangslänge L der Röhre mit einer Länge, die nicht kleiner als 50 % der Länge L ist, ermöglicht es, dass die Korrosionsbeständigkeit vorteilhaft durch die Opferanodeneffekte erreicht wird. Insbesondere ist die am meisten erwünschte Ausführungsform in der 1(a) gezeigt, in der der Opferanodenabschnitt 18 entlang der Gesamtheit der äußeren Umfangslänge L der Röhre vorhanden ist. Es ist angemerkt, dass der Opferanodenabschnitt 18 entlang der äußeren Umfangslänge L der Röhre nicht eine konstante Dicke über die Gesamtheit des freigelegten Bereichs aufweisen muss. Zum Beispiel kann der Opferanodenabschnitt 18 in dem Umfangswandabschnitt 14 mit einer Dicke freigelegt sein, die in einer Umfangsrichtung der Röhre variiert, wie aus der 1(c) ersichtlich ist. Bevorzugt ist der Opferanodenabschnitt 18 kontinuierlich entlang der äußeren Umfangslänge L in der axialen Richtung der Röhre freigelegt. Jedoch kann der Opferanodenabschnitt teilweise diskontinuierlich freigelegt sein, oder mit einer erwünschten Länge freigelegt sein, um sich in der axialen Richtung der Röhre an einer Mehrzahl von Positionen in einer Umfangsrichtung der Röhre zu erstrecken.The above-mentioned sacrificial anode section 18 is in the peripheral wall portion 14 along the entirety of the outer peripheral surface L the flat tube 10 with a plurality of openings or in at least a part of a flat portion in the outer circumferential length L the peripheral wall section 14 exposed. The sacrificial anode section 18 is preferably configured to be in the peripheral wall portion 14 with a length of 50% to 100% of the total outer circumferential length L is exposed. The desired exposure ratio is not less than 60%, and more preferably not less than 70% of the outer circumferential length L , The exposure of the sacrificial anode section 18 along the outer circumferential length L the tube with a length not less than 50% of the length L allows corrosion resistance to be advantageously achieved by sacrificial anode effects. In particular, the most desirable embodiment is in the 1 (a) shown in the sacrificial anode section 18 along the entirety of the outer circumferential length L the tube is present. It is noted that the sacrificial anode section 18 along the outer circumferential length L of the tube need not have a constant thickness over the entirety of the exposed area. For example, the sacrificial anode section 18 in the peripheral wall portion 14 be exposed with a thickness that varies in a circumferential direction of the tube, as shown in 1 (c) is apparent. The sacrificial anode section is preferred 18 continuously along the outer circumferential length L exposed in the axial direction of the tube. However, the sacrificial anode portion may be partially discontinuously exposed or exposed to a desired length so as to extend in the axial direction of the tube at a plurality of positions in a circumferential direction of the tube.

Es ist zu beachten, dass das gemäß der Erfindung verwendete Aluminiumopferanodenmaterial ein niedrigeres elektrochemisches Potential als das Aluminiumröhrenkernmaterial hat. Die Differenz des Potentials zwischen diesen zwei Materialien beträgt somit mehr als 0 mV, und sie fällt vorzugsweise in einen Bereich von 5 mV bis 300 mV. Die Differenz des Potentials von nicht weniger als 5 mV erlaubt eine stabile Zurschaustellung des Opferanoden-Effekts auch unter härteren korrosiven Umgebungen. Andererseits verursacht die Differenz des Potentials von mehr als 300 mV einen deutlichen Opferanoden-Effekt, was wegen der Korrosion zu Problemen wie zum Beispiel eines übermäßigen Verbrauchs des Opferanodenmaterials führt. Zusammenfassend erlaubt der Opferanodenabschnitt 18, der das niedrigere Potential als Abschnitte an der Seite der Strömungsdurchgänge 12 und andere Abschnitte in dem umfangsseitigen Wandabschnitt 14 haben, die aus dem Aluminiumröhrenkernmaterial bestehen, einen wirkungsvollen verbesserten Opferanoden-Effekt und eine vorteilhaftere Verwirklichung der Korrosionsbeständigkeit der inneren Oberflächen der Strömungsdurchgänge.It should be noted that the aluminum sacrificial anode material used in accordance with the invention has a lower electrochemical potential than the aluminum tubular core material. The difference in potential between these two materials is thus more than 0 mV, and preferably falls within a range of 5 mV to 300 mV. The difference of the potential of not less than 5 mV allows a stable display of the sacrificial anode effect even under harsher corrosive environments. On the other hand, the potential difference of more than 300 mV causes a marked sacrificial anode effect, resulting in problems such as excessive consumption of the sacrificial anode material due to the corrosion. In summary, the sacrificial anode section allows 18 that has the lower potential than sections on the side of the flow passages 12 and other portions in the peripheral wall portion 14 have made of the aluminum tubular core material, an effective improved sacrificial anode effect, and a more advantageous realization of the corrosion resistance of the inner surfaces of the flow passages.

In der oben beschriebenen flachen Röhre 10 mit mehreren Öffnungen können als das Aluminiumröhrenkernmaterial, das den das den Umfangsabschnitt des Strömungsdurchgangs 12 mit dem zwischen den angrenzenden Strömungsdurchgängen 12, 12 ausgebildeten inneren Trennwandabschnitt bildet, bekannte Aluminiummaterialien zum Einsatz kommen, die bei der Herstellung von flachen stranggepressten Röhren mit mehreren Öffnungen verwendet werden. Es können zum Beispiel entsprechend dem Japanischen Industriestandard (JIS) Materialien wie reines Aluminium der 1000er Serie und eine Aluminiumlegierung der 3000er Serie zum Einsatz kommen. Ferner kann eine vorbestimmte Menge an Cu (zum Beispiel 0,1 bis 0,7 Masse%) als Legierungsbestandteil in dem Aluminiummaterial enthalten sein, um das Potential des Aluminiummaterials zu erhöhen. Darüber hinaus können als das Aluminiumopferanodenmaterial, um den Opferanodenabschnitt 18 bereitzustellen, ein bekanntes Aluminiumlegierungsmaterial zum Einsatz kommen, das ein niedrigeres elektrochemisches Potential als das oben beschriebene Aluminiumröhrenkernmaterial, also ein niedrigeres natürliches Potential, hat. Zum Beispiel kann eine Aluminiumlegierung zum Einsatz kommen, die eine vorbestimmte Menge an Zn enthält, nämlich ungefähr 0,1 - 10 Masse%.In the flat tube described above 10 with multiple openings than the aluminum tube core material that surrounds the peripheral portion of the flow passage 12 with the between the adjacent flow passages 12 . 12 formed inner bulkhead section, known aluminum materials are used, which are used in the manufacture of flat extruded multi-port tubes. For example, according to the Japanese Industrial Standard (JIS), materials such as pure aluminum of the 1000 series and aluminum alloy of the 3000 series can be used. Further, a predetermined amount of Cu (for example, 0.1 to 0.7 mass%) may be contained as an alloying ingredient in the aluminum material to increase the potential of the aluminum material. Moreover, as the aluminum sacrificial anode material, around the sacrificial anode section 18 To provide a known aluminum alloy material are used, which has a lower electrochemical potential than the aluminum tube core material described above, ie a lower natural potential. For example, an aluminum alloy containing a predetermined amount of Zn, namely about 0.1-10 mass%, may be used.

In der Herstellung der voranstehend erwähnten flachen Röhre 10 mit mehreren Öffnungen gemäß der Erfindung sind das voranstehend erwähnte Aluminiumröhrenkernmaterial und das Aluminiumopferanodenmaterial als die Aluminiummaterialien eingesetzt, und diese Aluminiummaterialien sind einem Koextrudieren aus einem Kammerwerkzeug (porthole die) ausgesetzt. Allgemein sind das Aluminiumröhrenkernmaterial und das Aluminiumopferanodenmaterial in der Form eines Verbundknüppels bereitgestellt, der eine Mantel-Kern-Struktur aufweist. Insbesondere weist der Verbundknüppel eine Struktur auf, in der das Opferanodenmaterial innerhalb eines hohlen Abschnitts vorgesehen ist, der in dem Inneren (einem zentralen Abschnitt) eines Elements des Röhrenkernmaterials bereitgestellt ist. Das Opferanodenmaterial weist eine Querschnittsform entsprechend der des hohlen Abschnitts auf, nämlich Formen wie z. B. ein Rechteck (einschließlich eines mit runden Ecken), eines Kreises, eine Ovals, einer Ellipse, einer Kombination des Ovals und der Ellipse und eines Polygons, mit deren Querschnittsabmessungen optimiert auf. Das Röhrenkernmaterial und das Opferanodenmaterial sind durch Schweißen oder ein anderes Fügeverfahren derart vereinigt und integriert, dass ein aus dem Röhrenkernmaterial bestehender Mantelabschnitt um einen aus dem Opferanodenmaterial bestehenden Kernabschnitt ausgebildet ist.In the production of the above-mentioned flat tube 10 with multiple openings according to the invention, the above-mentioned aluminum tube core material and the aluminum sacrificial anode material are used as the aluminum materials, and these aluminum materials are exposed to coextrusion from a porthole die. Generally, the aluminum tube core material and the aluminum sacrificial anode material are provided in the form of a composite billet having a sheath-core structure. In particular, the composite billet has a structure in which the sacrificial anode material is provided within a hollow portion formed in the interior (a central portion) of a Elements of the tube core material is provided. The sacrificial anode material has a cross-sectional shape corresponding to that of the hollow portion, namely shapes such. For example, a rectangle (including one with rounded corners), a circle, an oval, an ellipse, a combination of the oval and the ellipse, and a polygon having its cross-sectional dimensions optimized. The tube core material and the sacrificial anode material are united and integrated by welding or other joining method such that a shell portion consisting of the tube core material is formed around a core portion consisting of the sacrificial anode material.

Um den Verbundknüppel herzustellen, können die folgenden verschiedenen bekannten Verfahren eingesetzt werden: ein Verfahren, in dem ein Mantelknüppel erzielt wird, indem in einem zentralen Teil eines aus dem Opferanodenmaterial ausgebildeten Knüppels eine Durchgangsbohrung einer vorbestimmten Größe vorgesehen wird, und in die Durchgangsbohrung ein aus dem Röhrenkernmaterial ausgebildeter Kernknüppel eingeführt wird und mit dem Mantelknüppel zusammengefügt wird; und ein Verfahren, in dem der oben beschriebene Mantelknüppel in zwei Stücke geteilt wird, der Kernknüppel in einem hohlen Abschnitt platziert wird, der von den zwei Stücken definiert ist, und alle oben erwähnten Elemente durch ein Fügeverfahren wie zum Beispiel Schweißen oder ein anderes Verbindungsverfahren fixiert und miteinander verbunden werden.To manufacture the composite billet, the following various known methods can be employed: a method in which a shell billet is obtained by providing a through hole of a predetermined size in a central part of a billet formed of the sacrificial anode material, and inserting a through hole into the through hole Tube core material trained core billet is introduced and assembled with the Mantelknüppel; and a method in which the sheath billet described above is divided into two pieces, the core billet is placed in a hollow portion defined by the two pieces, and all the above-mentioned members are fixed by a joining method such as welding or another joining method and be connected with each other.

Darüber hinaus wird der oben beschriebene Verbundknüppel wie im Fall der herkömmlichen Herstellung einer flachen Röhre mit mehreren Öffnungen unter Verwendung einer sogenannten Kammerform (Kammermatritze, Kammerwerkzeug) mit einer Vielzahl von Strangpressöffnungen einem Warmstrangpressen unterzogen, um so eine gewünschte flache Röhre mit mehreren Öffnungen zu erzielen. Wenn das Warmstrangpressen durchgeführt wird, wird der Verbundknüppel derart angeordnet, dass die Längsrichtung in der vorbestimmten Querschnittsform des Röhrenkernmaterials, das im Innern des Verbundknüppels platziert ist, bezogen auf die Form mit den längs verlaufenden Strangpressöffnungen, die der Vielzahl von Strömungsdurchgängen der flachen Röhre mit mehreren Öffnungen entsprechen, mit der Längsrichtung der Strangpressöffnungen der Form übereinstimmt. Auf diese Weise wird der Verbundknüppel dem Warmstrangpressen unterzogen. Das oben beschriebene Strangpressverfahren des Verbundknüppels mit der Kammerform erlaubt eine wirkungsvolle Verteilung des Opferanodenmaterials innerhalb des Verbundknüppels so weit wie bis zu den die Strömungskanäle definierenden Trennwänden, die an den entgegengesetzten Endabschnitten der flachen Querschnittsform der so erzielten Röhre mit mehreren Öffnungen vorhanden sind, sodass der Opferanodenabschnitt vorteilhafterweise an den Innenflächen der Strömungskanäle freigelegt ist.Moreover, as in the case of conventionally fabricating a flat multi-port tube using a so-called chamber shape (chamber pad, chamber tool) having a plurality of extrusion openings, the composite billet described above is subjected to hot extrusion so as to obtain a desired flat tube having a plurality of openings. When the hot extrusion is performed, the composite billet is arranged such that the longitudinal direction in the predetermined cross-sectional shape of the tube core material placed inside the composite billet relative to the die having the longitudinal extrusion openings corresponding to the plurality of flow passages of the flat tube Correspond openings with the longitudinal direction of the extrusion openings of the mold. In this way, the composite billet is subjected to hot extrusion. The above-described extrusion method of the composite billet with the chamber shape allows effective distribution of the sacrificial anode material within the composite billet as far as the flow channel defining partitions existing at the opposite end portions of the flat cross sectional shape of the thus obtained multi-orifice tube such that the sacrificial anode portion is advantageously exposed on the inner surfaces of the flow channels.

Die oben beschriebene erfindungsgemäße flache stranggepresste Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen wird vorteilhafterweise in einem Wärmetauscher als ein Strömungskanalelement für ein Kältemittel verwendet. Wenn die erfindungsgemäße flache Röhre mit mehreren Öffnungen als eine Durchgangsröhre für das Kältemittel verwendet wird, umfasst der Wärmetauscher zum Beispiel: ein Paar voneinander beabstandeter Aluminiumausgleichsbehälter; eine Vielzahl von flachen Röhren mit mehreren Öffnungen, die zwischen den zwei Ausgleichsbehältern in einem Abstandsintervall parallel zueinander in einer Längsrichtung der Ausgleichsbehälter derart angeordnet sind, wobei ihre Breitenrichtung parallel zur Belüftungsrichtung ist, dass die entgegengesetzten Enden jeder flachen Röhre mit mehreren Öffnungen mit den jeweiligen Ausgleichsbehältern verbunden sind; Außenrippen in der Form von Aluminiumwellenrippen, die in den Räumen zwischen den benachbarten flachen Röhren mit mehreren Öffnungen und an den entgegengesetzten Enden der Anordnung außen von den flachen Röhren mit mehreren Öffnungen angeordnet sind und die mit den flachen Röhren mit mehreren Öffnungen durch Hartlöten fest verbunden sind; und Aluminiumseitenplatten, die außen von den Wellenrippen angeordnet sind und mit den Rippen durch Hartlöten verbunden sind. Die erfindungsgemäße flache Röhre mit mehreren Öffnungen kann natürlich in verschiedenen anderen bekannten Wärmetauschern als dem Wärmetauscher mit der oben beschriebenen Gestaltung als die Durchgangsröhre für das Kältemittel verwendet werden.The flat extruded multi-hole aluminum extruded tube of the present invention described above is advantageously used in a heat exchanger as a flow channel element for a refrigerant. For example, when the flat tube of the present invention having a plurality of openings is used as a passage tube for the refrigerant, the heat exchanger includes: a pair of spaced apart aluminum balance tanks; a plurality of flat tubes having a plurality of openings arranged between the two surge tanks at a pitch interval parallel to each other in a longitudinal direction of the surge tanks, with their width direction parallel to the ventilation direction, that the opposite ends of each flat tube having a plurality of openings with the respective surge tanks are connected; Outer ribs in the form of aluminum corrugated fins disposed in the spaces between the adjacent flat tubes having a plurality of openings and at the opposite ends of the array outside the flat tubes having a plurality of openings and fixedly connected to the flat tubes having a plurality of openings by brazing ; and aluminum side plates disposed outside of the shaft ribs and connected to the ribs by brazing. The multi-port flat tube according to the present invention may, of course, be used as the passage tube for the refrigerant in various other known heat exchangers than the heat exchanger having the above-described configuration.

Wie wohl bekannt ist, wird das Kältemittel oder Kühlmittel in dem Wärmetauscher von einem der beiden Ausgleichsbehälter aus in die flachen Röhren mit mehreren Öffnungen verteilt und aus den flachen Röhren mit mehreren Öffnungen heraus abgegeben, sodass es in den anderen Ausgleichsbehälter strömt. Die herkömmlichen Ausgleichsbehälter nehmen zum Beispiel ein: die Form eines Paars einander gegenüberliegender und mit den flachen Röhren mit mehreren Öffnungen hartgelöteter Ausgleichsplatten; eine durch Biegen einer Platte ausgebildete Röhre, und Schweißen und Hartlöten von Endabschnitten der erhaltenen Röhre; und einer stranggepressten Röhre.As is well known, the refrigerant or refrigerant in the heat exchanger is distributed from one of the two surge tanks into the flat tubes having a plurality of openings and discharged out of the flat tubes having a plurality of openings so that it flows into the other surge tank. The conventional surge tanks, for example, take the form of a pair of opposed balancing plates brazed to the flat tubes having a plurality of openings; a tube formed by bending a plate, and welding and brazing end portions of the obtained tube; and an extruded tube.

Aus Darstellungsgründen ist zwar ausführlich ein typisches Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben worden, es versteht sich jedoch, dass die Erfindung nicht auf die Einzelheiten des vorstehenden Ausführungsbeispiels beschränkt ist.Although a typical embodiment of the invention has been described in detail for purposes of illustration, it will be understood that the invention is not limited to the details of the foregoing embodiment.

Es versteht sich, dass die Erfindung mit verschiedenen Änderungen, Abwandlungen und Verbesserungen ausgeführt werden kann, die dem Fachmann ersichtlich sind, ohne vom Grundgedanken und Schutzumfang dieser Erfindung abzuweichen, und dass solche Änderungen, Abwandlungen und Verbesserungen ebenfalls unter den Schutzumfang dieser Erfindung fallen. It is understood that the invention can be practiced with various changes, modifications and improvements that will be apparent to those skilled in the art without departing from the spirit and scope of this invention, and that such changes, modifications, and improvements are also within the scope of this invention.

BEISPIELEEXAMPLES

Um die Erfindung genauer darzustellen, werden einige typische Beispiele der Erfindung beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass die Erfindung nicht auf die Einzelheiten der Beispiele beschränkt ist.To illustrate the invention in more detail, some typical examples of the invention will be described. It is understood, however, that the invention is not limited to the details of the examples.

Verbundknüppel (a)-(h) und (j), die Röhrenkernmaterialien und Opferanodenmaterialien umfassen, die jeweils Zusammensetzungen (Masse%) aufweisen, die in der folgenden Tabelle 1 gezeigt sind, wurden erzeugt. Jeder der erzeugten Verbundknüppel wurde einem Warmstrangpressen so ausgesetzt, dass flache Röhren A-H und J mit mehreren Öffnungen erhalten wurde. Zusätzlich wurde ein Einkomponentenknüppel (i), der die in der Tabelle 1 gezeigte Zusammensetzung aufweist, ebenfalls erzeugt, so dass eine flache Röhre I mit mehreren Öffnungen durch Aussetzen des Knüppels dem Warmstrangpressen erhalten wurde. Die erhaltenen flachen Röhren A-J mit mehreren Öffnungen wurden dann durch die folgenden Messungen und Auswertungen evaluiert: (1) Messung eines Bereichs einer Ausbildung eines Opferanodenabschnitts; (2) Messung eines elektrischen Potentials; und (3) Auswertung von einer Korrosionsbeständigkeit der äußeren Oberfläche. Tabelle 1 Art des Verbundknüppels Zusammensetzung des Knüppels Röhrenkernmaterial Opferanodenmaterial (a) Al-0,4%Cu Al-2%Zn (b) Al-0,4%Cu Al-0,2%Zn (c) Al-0,4%Cu Al-0,5%Zn (d) Al-0,4%Cu Al-1%Zn (e) Al-0,4%Cu Al-3%Zn (f) Al-0,4%Cu Al-8%Zn (g) JIS A3003 alloy Al-2%Zn (h) Al-0,4%Cu Al-2%Zn (i) Al-0,4%Cu - (j) Al-0,4%Cu Al-2%Zn Composite billets (a) - (h) and (j) comprising tubular core materials and sacrificial anode materials each having compositions (mass%) shown in the following Table 1 were produced. Each of the composite billets produced was subjected to hot extrusion so that flat tubes AH and J was obtained with multiple openings. In addition, a one-component stick (i) having the composition shown in Table 1 was also produced, so that a flat tube I was obtained with several openings by exposing the billet to hot extrusion. The obtained flat tubes AJ with multiple openings were then evaluated by the following measurements and evaluations: (1) Measurement of a range of formation of a sacrificial anode portion; (2) measurement of an electric potential; and (3) Evaluation of corrosion resistance of the outer surface. Table 1 Type of composite billet Composition of the billet Tube core material Sacrificial anode material (A) Al-0.4% Cu Al-2% Zn (B) Al-0.4% Cu Al-0.2% Zn (C) Al-0.4% Cu Al-0.5% Zn (D) Al-0.4% Cu Al-1% Zn (E) Al-0.4% Cu Al-3% Zn (F) Al-0.4% Cu Al-8% Zn (G) JIS A3003 alloy Al-2% Zn (H) Al-0.4% Cu Al-2% Zn (I) Al-0.4% Cu - (J) Al-0.4% Cu Al-2% Zn

Noch genauer wurden verschiedene Opferanodenknüppel mit einem Durchmesser von 90 mm durch einen bekannten Stranggieß-Strangpressprozess gemäß den Zusammensetzungen der Opferanodenmaterialien für die Verbundknüppel (a)-(h) und (j) gemäß Tabelle 1 erzeugt. Andererseits wurden verschiedene Röhrenkernmaterialknüppel ähnlich gemäß den Zusammensetzungen der Röhrenkernmaterialien für die Verbundknüppel (a)-(h) und (j) gemäß Tabelle 1 erzeugt. Diese Röhrenkernmaterialknüppel wurden einem Formvorgang ausgesetzt, um eine Kreisform mit einem vorbestimmten Durchmesser innerhalb eines Bereichs von 5 mm bis 85 mm aufzuweisen. Dann wurde eine Durchgangsbohrung durch ein Mittelteil in dem Querschnitt von jedem der obigen Opferanodenknüppel ausgebildet, und der Röhrenkernknüppel wurde in die Durchgangsbohrung eingefügt. Außerdem wurden der Röhrenkernknüppel und der Opferanodenknüppel durch MIG-Schweißen an den entgegengesetzten Längsendflächen der Knüppel befestigt und gefügt, so dass jeder der Verbundknüppel (a)-(h) und (j) als einstückiger Verbundknüppel 20 produziert wurde, der die aus der 2 ersichtliche Querschnittsform aufweist. Darüber hinaus wurde ein Einkomponentknüppel (i) erzeugt, der die Zusammensetzung des in der Tabelle 1 gezeigten Röhrenkernmaterials aufweist. Dieser Einkomponentknüppel, der die Zusammensetzung des Röhrenkernmaterials aufweist, ist ein aus der 3 ersichtlicher Einkomponentknüppel 30, der gleichwertig zu einem bekannten Knüppel ist, der keinen Opferanodenknüppel enthält. In den 2 und 3 stellen die Bezugszeichen 22 und 32 die Röhrenkernknüppel dar, und 24 stellt den Opferanodenknüppel dar.More specifically, various sacrificial anode billets having a diameter of 90 mm were produced by a known continuous casting extrusion process according to the compositions of the sacrificial anode materials for the composite billets (a) - (h) and (j) shown in Table 1. On the other hand, various tube core billets similar to those of the tube core materials for the composite billets (a) - (h) and (j) shown in Table 1 were produced. These tube core material billets were subjected to a molding operation to have a circular shape with a predetermined diameter within a range of 5 mm to 85 mm. Then, a through-hole was formed through a center part in the cross section of each of the above sacrificial anode sticks, and the tube core billet was inserted into the through-hole. In addition, the tube core billet and the sacrificial anode billet were MIG-welded to the opposite longitudinal end faces of the billets and joined so that each of the composite billets (a) - (h) and (j) was a one-piece composite billet 20 which was produced from the 2 having apparent cross-sectional shape. In addition, a one-component billet (i) having the composition of the tube core material shown in Table 1 was produced. This one-component billet having the composition of the tube core material is one of 3 apparent one-component billet 30 which is equivalent to a known billet containing no sacrificial anode stick. In the 2 and 3 represent the reference numerals 22 and 32 the tube core billets, and 24 represents the sacrificial anode stick.

Als Nächstes wurde der so erzielte Verbundknüppel 20 oder Einkomponentknüppel 30 in einer Knüppelheizung auf 500°C erhitzt und dem Warmstrangpressen unterzogen, indem eine herkömmliche Kammerform mit Strangpresslöchern verwendet wurde, um acht Rechtecklöcher (acht Strömungsdurchgänge) auszubilden, sodass die flachen Röhren mit mehreren Öffnungen A bis H und I bis J (Gesamtdicke: 2,0 mm, Breite in der flachen Richtung: 16 mm und Dicken des umfangsseitigen Wandabschnitts und inneren Trennwandabschnitts: 0,25 mm), wie aus 1 ersichtlich ist, hergestellt wurden.Next was the composite billet thus obtained 20 or one-component billet 30 heated in a billet heating to 500 ° C and subjected to hot extrusion by a conventional Chamber form with extrusion holes was used to form eight rectangular holes (eight flow passages), so that the flat tubes with multiple openings A to H and I to J (Total thickness: 2.0 mm, width in the flat direction: 16 mm and thicknesses of the peripheral wall portion and inner partition portion: 0.25 mm), as shown in FIG 1 can be seen, were produced.

Messung des Bereichs der Ausbildung des OpferanodenabschnittsMeasurement of the area of formation of the sacrificial anode section

Die somit erhaltenen flachen Röhren (10) mit mehreren Öffnungen, die acht Öffnungen aufweist, wurden an einer 1/2 Position in der Extrusionslängsrichtung geschnitten, und ihre Querschnittsflächen wurden untersucht. Noch genauer wurden die Ausbildungsbereiche des Opferanodenabschnitts (18) durch Messen mit einem Lineal eines Bereichs von dem Opferanodenabschnitt (18) in einer Mikrofotografie mit 25-facher Vergrößerung der Querschnittsfläche evaluiert. Mit Bezug auf die voranstehend erwähnte Messung des Bereichs der Ausbildung des Opferanodenabschnitts (18) wurden die Ergebnisse als „Gut“ evaluiert, wo das Verhältnis der Dicke (größte Dicke) des Opferanodenabschnitts nicht mehr als 90% der Dicke des Umfangswandabschnitts (14) war, und als „Schlecht“, wo das Verhältnis der Dicke mehr als 90% der Dicke des Umfangswandabschnitts (14) betrug. Darüber hinaus wurde mit Bezug auf ein Verhältnis einer Länge des freigelegten Bereichs des Opferanodenabschnitts (18) zu der äußeren Umfangslänge (L) des Umfangswandabschnitts (14), nämlich eine Gesamtlänge des Bereichs, in dem dar Opferanodenabschnitt (18) in dem äußeren Umfang der flachen Röhre mit mehreren Öffnungen freigelegt ist, wurden die Ergebnisse als „Gut“ evaluiert, wo das Verhältnis nicht kleiner als 50 % der äußeren Umfangslänge (L) der Röhre war, und als „Schlecht“, wo das Verhältnis in einem Bereich von nicht weniger als 0 % bis weniger als 50 % der Länge war. In der folgenden Tabelle 2 sind die Ergebnisse der voranstehenden Messung des Ausbildungsbereichs des Opferanodenabschnitts (18) mit Bezug auf jede der flachen Röhren A-H mit mehreren Öffnungen, der flachen Röhre I und der flachen Röhre J mit mehreren Öffnungen gezeigt. Die folgenden Gegenstände sind in der Tabelle gezeigt: das Verhältnis der größten Dicken des Opferanodenabschnitts (18) in dem Umfangswandabschnitt (14); und das Verhältnis der Gesamtlänge des freigelegten Opferanodenabschnitts (18) zu der äußeren Umfangslänge (L) der Röhre. Tabelle 2 Art der flachen Röhre mit mehreren Öffnunge n Zustand der Ausbildung des Opferanodenabschnitts (18) Verhältnis (%) der größten Dicke in dem Umfangswandabsc hnitt Auswertung Verhältnis (%) der Gesamtlänge zu der äußeren Umfangslänge der Röhre Auswertung A 80 Gut 95 Gut B 70 Gut 90 Gut C 75 Gut 80 Gut D 50 Gut 60 Gut E 40 Gut 50 Gut F 50 Gut 60 Gut G 80 Gut 70 Gut H 80 Gut 90 Gut I 0 Schlecht 0 Schlecht J 93 Schlecht 90 Gut The thus obtained flat tubes ( 10 ) having a plurality of openings having eight openings were cut at a 1/2 position in the extrusion longitudinal direction, and their cross-sectional areas were examined. More specifically, the training areas of the sacrificial anode section ( 18 by measuring with a ruler of a region of the sacrificial anode section (FIG. 18 ) were evaluated in a photomicrograph with 25x magnification of the cross-sectional area. With reference to the above-mentioned measurement of the region of formation of the sacrificial anode section (FIG. 18 ), the results were evaluated as "good" where the ratio of the thickness (largest thickness) of the sacrificial anode portion does not exceed 90% of the thickness of the peripheral wall portion (FIG. 14 ), and as "bad" where the ratio of the thickness is more than 90% of the thickness of the peripheral wall portion (FIG. 14 ) amounted to. Moreover, with respect to a ratio of a length of the exposed portion of the sacrificial anode portion (FIG. 18 ) to the outer peripheral length (L) of the peripheral wall portion (FIG. 14 ), namely a total length of the area in which the sacrificial anode section ( 18 ) was exposed in the outer circumference of the flat tube having a plurality of openings, the results were evaluated as "good" where the ratio is not smaller than 50% of the outer peripheral length (FIG. L ) of the tube, and as "bad" where the ratio was in a range of not less than 0% to less than 50% of the length. In the following Table 2, the results of the above measurement of the formation area of the sacrificial anode section (FIG. 18 ) with respect to each of the flat tubes AH with several openings, the flat tube I and the flat tube J shown with several openings. The following items are shown in the table: the ratio of the largest thicknesses of the sacrificial anode section (FIG. 18 ) in the peripheral wall section (FIG. 14 ); and the ratio of the total length of the exposed sacrificial anode section (FIG. 18 ) to the outer circumferential length ( L ) of the tube. Table 2 Type of flat tube with multiple openings n Condition of formation of the sacrificial anode section (18) Ratio (%) of the largest thickness in the peripheral wall section evaluation Ratio (%) of the total length to the outer circumferential length of the tube evaluation A 80 Well 95 Well B 70 Well 90 Well C 75 Well 80 Well D 50 Well 60 Well e 40 Well 50 Well F 50 Well 60 Well G 80 Well 70 Well H 80 Well 90 Well I 0 Bad 0 Bad J 93 Bad 90 Well

Als ein Ergebnis der Untersuchung der Querschnittsoberfläche wurde bestätigt, dass mit Bezug auf jede der flachen Röhren A-H mit mehreren Öffnungen, die durch das voranstehend erwähnte Strangpressen erhalten wurde, der in dem Umfangswandabschnitt (14) ausgebildete dickste Abschnitt des Opferanodenabschnitts (18) eine Dicke von nicht größer als 80 % der Dicke des Umfangswandabschnitts (14) hatte. Zusätzlich war in jeder der flachen Röhren (10) mit mehreren Öffnungen das Verhältnis der Gesamtlänge des freigelegten Opferanodenabschnitts (18) zu der äußeren Umfangslänge (L) der Röhre größer als 50 % der äußeren Umfangslänge.As a result of examination of the cross-sectional surface, it was confirmed that with respect to each of the flat tubes AH having a plurality of openings obtained by the above-mentioned extrusion molding in the peripheral wall portion (FIG. 14 ) formed thickest portion of the sacrificial anode section ( 18 ) a thickness not greater than 80% of the thickness of the peripheral wall portion ( 14 ) would have. Additionally, in each of the flat tubes ( 10 ) with a plurality of openings, the ratio of the total length of the exposed sacrificial anode section ( 18 ) to the outer circumferential length ( L ) of the tube is greater than 50% of the outer circumferential length.

Mit Bezug auf jede der flachen Röhren (10) mit mehreren Öffnungen, die durch das Warmstrangpressen erhalten wurden, die voranstehend beschrieben wurde, wurde ebenfalls bestätigt, dass der Opferanodenabschnitt (18), der aus dem Opferanodenknüppel ausgebildet wurde, stabil entlang des äußeren Umfangs des Umfangswandabschnitts (14) in der Längsrichtung des Strangpressens freigelegt waren.With respect to each of the flat tubes ( 10 ) having a plurality of openings obtained by the hot extrusion described above was also confirmed to be Sacrificial anode section ( 18 ) formed from the sacrificial anode stick, stably along the outer circumference of the peripheral wall portion (FIG. 14 ) were exposed in the longitudinal direction of the extrusion.

Andererseits wies die flache Röhre I mit mehreren Öffnungen, die erhalten wurde, indem der Einkomponentknüppel 30, der die Knüppelzusammensetzung (i) (Aluminium - 0,4 % Cu) aufwies, dem Warmstrangpressen mit der Kammermatrize ausgesetzt wurde, ein freigelegtes Teil des Opferanodenabschnitts (18) in dem äußeren Umfang der Röhre nicht auf, da kein Opferanodenknüppel verwendet wurde. Mit Bezug auf die flache Röhre J mit mehreren Öffnungen, die aus dem Verbundknüppel (j) erhalten wurde, der durch Ausbilden des Röhrenkernknüppels, 60 mm × 60 mm quadratische Querschnittsform aufzuweisen, vorbereitet wurde, wurde bestätigt, dass das höchste Verhältnis der Dicke nicht größer als 100 % der Dicke des inneren Trennwandabschnitts (16) in dem Mittelteil der Richtung der Breite der Röhre J nach ausgebildet war. Das höchste Verhältnis der Dicke des Opferanodenabschnitts (18), der in dem Umfangswandabschnitt (14) ausgebildet war, betrug 93 % der Dicke des Umfangswandabschnitts (14) betrug. Das Verhältnis der Gesamtlänge des Opferanodenabschnitts (18) betrug 90% der äußeren Umfangslänge (L) der Röhre.On the other hand, the flat tube pointed I with several openings, which was obtained by the one-component billet 30 having the billet composition (i) (aluminum - 0.4% Cu) subjected to hot extrusion with the chamber die, an exposed part of the sacrificial anode section ( 18 ) in the outer circumference of the tube, since no sacrificial anode stick was used. With reference to the flat tube J with multiple openings obtained from the composite billet (j) prepared by forming the tubular billet billet to have 60 mm x 60 mm square cross-sectional shape, it was confirmed that the highest thickness ratio did not exceed 100% of the thickness of the inner billet Partition section ( 16 ) in the middle part of the direction of the width of the tube J was trained after. The highest ratio of the thickness of the sacrificial anode section ( 18 ), which in the peripheral wall section ( 14 ) was 93% of the thickness of the peripheral wall portion ( 14 ) amounted to. The ratio of the total length of the sacrificial anode section ( 18 ) was 90% of the outer circumferential length ( L ) of the tube.

Messung des elektrischen PotentialsMeasurement of the electrical potential

In Bezug auf jede der flachen Röhren mit mehreren Öffnungen A bis H und der flachen Röhren mit mehreren Öffnungen I und J, die wie oben beschrieben erzielt wurden, wurde das elektrische Potential von jeweils dem Röhrenkernmaterial und dem Opferanodenmaterial gemessen. Es ist zu beachten, dass die flache Röhre mit mehreren Öffnungen I aus dem Einkomponentknüppel ausgebildet war, der allein aus dem Röhrenkernmaterial bestand und keinen Opferanodenabschnitt (18) hatte.Regarding each of the flat tubes with multiple openings A to H and the flat tubes with multiple openings I and J obtained as described above, the electric potential of each of the tube core material and the sacrificial anode material was measured. It should be noted that the flat tube with multiple openings I was formed from the one-component billet, which consisted solely of the tube core material and no sacrificial anode section ( 18 ) would have.

Genauer gesagt wurde jede der flachen Röhren mit mehreren Öffnungen A bis H und der flachen Röhren mit mehreren Öffnungen I und J in Anbetracht der Erwärmung der Röhre beim Hartlöten zum Verbinden der Rippen, wenn die Röhre als eine Wärmeübertragungsröhre für einen Wärmetauscher verwendet wird, 3 Minuten lang einer Wärmebehandlung bei 600°C unterzogen, und sie wurde in Stücke geschnitten, die jeweils eine Länge von 40 mm in der Längsrichtung des Strangpressens hatten. Der Probekörper zum Messen des elektrischen Potentials des Röhrenkernmaterials wurde in einer Ebene, die in der Längsrichtung der im Querschnitt flachen Form verlief (in der Richtung rechtwinkelig zu der Achse der Röhre), derart in zwei Halbstücke geschnitten, dass die Dicke jedes Halbstücks halb so groß wie die Dicke des ursprünglichen Probekörpers war, und die Gesamtheit von jedem der zwei Halbstücke wurde außer der Endfläche, an die die Leitung zur elektrischen Messung angeschlossen wurde, derart mit dem Silikonharz maskiert, dass eine 10 mm × 10 mm große Fläche des Röhrenkernmaterials in einem zentralen Teil des Halbstücks in der Breitenrichtung des Halbstücks freigelegt blieb, um so elektrisch isoliert zu werden. Mit Bezug auf das Probestück zum Messen des elektrischen Potentials des Opferanodenabschnitts (18) (Opferanodenmaterial) wurde die Gesamtheit des Stücks mit Ausnahme von einer der gegenüberliegenden Endflächen, zu der die Leitung für die elektrische Messung verbunden war, mit dem Silikonharz so markiert, dass sie elektrisch isoliert waren, dass ein 10 mm Abstand × 10 mm Fläche einem in der Richtung der Breite nach mittleren Teil von einer der gegenüberliegenden äußeren Oberfläche des Umfangswandabschnitts der Röhre freigelegt beibehalten blieb.More specifically, each of the flat tubes has multiple openings A to H and the flat tubes with multiple openings I and J in consideration of heating the tube in brazing for joining the ribs when the tube is used as a heat transfer tube for a heat exchanger, subjected to heat treatment at 600 ° C for 3 minutes, and cut into pieces each having a length of 40 mm in the longitudinal direction of extrusion. The test piece for measuring the electric potential of the tube core material was cut into two half-pieces in a plane extending in the longitudinal direction of the cross-sectional flat shape (in the direction perpendicular to the axis of the tube) so that the thickness of each half-piece becomes half as large What was the thickness of the original specimen, and the entirety of each of the two half-pieces was masked with the silicone resin except for the end surface to which the electric measurement line was connected so that a 10 mm × 10 mm area of the core core material would be in one central part of the half-piece remained exposed in the width direction of the half-piece so as to be electrically insulated. With respect to the specimen for measuring the electric potential of the sacrificial anode portion (FIG. 18 ) (Sacrificial anode material), the entirety of the piece except for one of the opposite end faces to which the lead for the electrical measurement was connected was marked with the silicone resin so as to be electrically insulated so as to have a 10 mm pitch × 10 mm face maintained in the widthwise direction by middle portion exposed from one of the opposite outer surface of the peripheral wall portion of the tube.

Um das elektrische Potential zu messen, wurde das folgende Verfahren eingesetzt: Als Bezugselektrode wurde eine gesättigte KCI-Kalomelelektrode (SCE) verwendet, während als Versuchslösung eine 5% NaCI-Lösung verwendet wurde, die mit Essigsäure auf pH 3 eingestellt worden war; die Lösung wurde bei Zimmertemperatur gerührt; die Probe blieb 24 Stunden lang in der Lösung eingetaucht; und dann wurde das elektrische Potential von jeder der Proben gemessen.To measure the electric potential, the following method was used: As a reference electrode, a saturated KCl calomel electrode (SCE) was used, while as a test solution, a 5% NaCl solution adjusted to pH 3 with acetic acid was used; the solution was stirred at room temperature; the sample remained immersed in the solution for 24 hours; and then the electrical potential of each of the samples was measured.

Die Ergebnisse, die durch die obige Messung der Differenzen des elektrischen Potentials zwischen den Röhrenkernmaterialien und den Opferanodenmaterialen erzielt wurde, sind unten in der folgenden Tabelle 3 angegeben. Die Differenzen des elektrischen Potentials zwischen den Röhrenkernmaterialien und den Opferanodenmaterialien wurden mit „hervorragend“ beurteilt, wenn die Differenz in einem Bereich 5 mV bis 300 mV betrug, mit „gut“, wenn die Differenz in einem Bereich von mehr als 0 mV bis 5 mV lag, oder mehr als 300 mV betrug, und mit „schlecht“, wenn die Differenz 0 mV betrug. Tabelle 3 Art der flachen Röhre mit mehreren Öffnungen Unterschied des Potentials (mV) Auswertung A 150 Hervorragend B 3 Gut C 10 Hervorragend D 100 Hervorragend E 250 Hervorragend F 350 Gut G 100 Hervorragend H 150 Hervorragend I 0 Schlecht J 150 Hervorragend The results obtained by the above measurement of the electric potential differences between the tube core materials and the sacrificial anode materials are given below in Table 3 below. The differences in electric potential between the tube core materials and the sacrificial anode materials were judged "excellent" when the difference in a range was 5mV to 300mV, with "good" when the difference was in a range of more than 0mV to 5mV or more than 300 mV, and "bad" if the difference was 0 mV. Table 3 Type of flat tube with multiple openings Difference of the potential (mV) evaluation A 150 Outstanding B 3 Well C 10 Outstanding D 100 Outstanding e 250 Outstanding F 350 Well G 100 Outstanding H 150 Outstanding I 0 Bad J 150 Outstanding

Wie aus den in der Tabelle 3 angegebenen Messergebnissen des elektrischen Potentials hervorgeht, hat jede der flachen Röhren mit mehreren Öffnungen A bis H nach dem erwarteten Erhitzen zum Hartlöten die Differenz des elektrischen Potentials von 3 bis 350 mV zwischen dem Opferanodenabschnitt (18) (Opferanodenmaterial) und dem Röhrenkernmaterial, was zeigt, dass ein ausreichender Opferanoden-Effekt erreicht wurde.As is apparent from the electric potential measurement results shown in Table 3, each of the multi-ported flat tubes A to H after the expected brazing heating has the electric potential difference of 3 to 350 mV between the sacrificial anode portion (FIG. 18 ) (Sacrificial anode material) and the tube core material, indicating that a sufficient sacrificial anode effect has been achieved.

Andererseits betrug die Differenz des elektrischen Potentials in Bezug auf Probe, die auf der flachen Röhre mit mehreren Öffnungen I basierte, 0 mV, da die flache Röhre mit mehreren Öffnungen wie die herkömmliche Röhre nur aus dem Röhrenkernmaterial ausgebildet war, ohne das Opferanodenmaterial zu enthalten.On the other hand, the difference in electric potential with respect to the sample was that on the flat tube having a plurality of openings I 0 mV, since the flat tube with multiple openings like the conventional tube was formed only of the tube core material without containing the sacrificial anode material.

Außerdem wurde die Differenz des elektrischen Potentials bei der Probe, die auf der flachen Röhre mit mehreren Öffnungen J basierte, durch das gleiche Verfahren wie oben beschrieben gemessen. Die Differenz des elektrischen Potentials zwischen dem Opferanodenabschnitt (18) (dem Opferanodenmaterial) und dem Röhrenkernmaterial betrug nach dem erwarteten Erhitzen zum Hartlöten 150 mV, was zeigt, dass der ausreichende Opferanoden-Effekt erzielt wurde.In addition, the difference in electrical potential in the sample, which was on the flat tube with multiple openings J was measured by the same method as described above. The difference in electrical potential between the sacrificial anode section ( 18 ) (the sacrificial anode material) and the tube core material after the expected brazing for brazing was 150 mV, indicating that the sufficient sacrificial anode effect was achieved.

Auswertung der Korrosionsbeständigkeit der äußeren OberflächeEvaluation of the corrosion resistance of the outer surface

Der SWAAT-Versuch (Seewasseressigsäureversuch), der in ASTM-G85-Anhang A3 definiert ist, wurde mit Bezug auf jede der flachen Röhren A-H mit mehreren Öffnungen und der flachen Röhren I und J mit mehreren Öffnungen durchgeführt, die erhalten wurden, wie voranstehend beschrieben wurde, um die Korrosionsbeständigkeit der äußeren Oberfläche von jeder der Röhren zu untersuchen. In dem SWAAT-Versuch wurde jede der Röhren als Probe verwendet und wurde einer Last durch Wiederholung von Aufsprühen von synthetischem Seewasser und Halten in einer Dampfumgebung bei einer konstanten Temperatur (49 °C) ausgesetzt, während die Korrosionsbeständigkeit der äußeren Oberfläche der Probe evaluiert wurde. Der Korrosionsversuch wurde in drei unterschiedlichen Zeiträumen von 10 Tagen, 20 Tagen und 30 Tagen durchgeführt, und die Ergebnisse wurden als „Gut“ evaluiert, wenn die Probe nicht unter einer Durchdringung litt, und als „Schlecht“, wenn die Probe unter einer Durchdringung litt.The SWAAT test (seawater acetic acid experiment) defined in ASTM G85 Appendix A3 was made with respect to each of the flat tubes AH having multiple openings and the flat tubes I and J with multiple openings obtained as described above to examine the corrosion resistance of the outer surface of each of the tubes. In the SWAAT experiment, each of the tubes was sampled and subjected to load by repeating the spraying of synthetic seawater and holding in a steam environment at a constant temperature (49 ° C) while evaluating the corrosion resistance of the outer surface of the sample. The corrosion test was conducted in three different periods of 10 days, 20 days and 30 days, and the results were evaluated as "good" if the sample did not suffer from penetration, and "bad" if the sample suffered from penetration ,

Noch genauer wurde jede der flachen Röhren A-H mit mehreren Öffnungen und der flachen Röhren I und J mit mehreren Öffnungen einer Wärmebehandlung bei 600 °C für 3 Minuten unter Betrachtung des Erwärmens der Röhre aufgrund des Hartlötens zum Fügen der Flossen ausgesetzt, wenn die Röhre als eine Wärmeübertragungsröhre für einen Wärmetauscher eingesetzt ist, und wurde in Stücke geschnitten, von denen jedes eine Länge von 100 mm in der Längsrichtung des Strangpressens aufweist, und jede der gegenüberliegenden Endflächen der geschnittenen Oberflächen, zu denen die Strömungsdurchgänge freigelegt wurden, wurde mit einem Silikonharz maskiert. Eine Versuchsflüssigkeit, die für den SWAAT-Versuch verwendet wurde, war synthetisches Salzwasser, das gemäß ASTM D1141 vorbereitet wurde. Das synthetische Salzwasser wurde durch Hinzufügen einer Essigsäure auf pH3 angepasst. Als Versuchsbedingung wurden 0,5 Stunden von Sprühen des synthetischen Salzwassers gefolgt durch 1,5 Stunden Halten in einer Feuchtigkeit als ein Zyklus bestimmt, und der Zyklus wurde wiederholt, um den Auswertungsversuch bezüglich der Korrosionsbeständigkeit der äußeren Oberfläche für drei unterschiedliche Zeiträume von Zeiten von 10 Tagen, 20 Tagen und 30 Tagen durchzuführen.More specifically, each of the flat tubes AH has multiple openings and the flat tubes I and J with several openings subjected to a heat treatment at 600 ° C for 3 minutes considering the heating of the tube due to brazing for joining the fins when the tube is used as a heat transfer tube for a heat exchanger, and was cut into pieces, each of which has a length of 100 mm in the longitudinal direction of extrusion, and each of the opposite end surfaces of the cut surfaces to which the flow passages were exposed was masked with a silicone resin. One test fluid used for the SWAAT trial was synthetic salt water prepared according to ASTM D1141. The synthetic salt water was adjusted to pH3 by adding an acetic acid. As an experimental condition, 0.5 hours of spraying the synthetic salt water followed by 1.5 hours holding in a humidity was considered to be one Cycle determined and the cycle was repeated to carry out the evaluation test on the corrosion resistance of the outer surface for three different periods of times of 10 days, 20 days and 30 days.

Mit Bezug auf die Proben, die dem voranstehend erwähnten Auswertungsversuch der Korrosionsbeständigkeit der äußeren Oberfläche unterzogen wurden, wurde das Silikonabdichtungsharz auf den Oberflächen der Proben abgelöst, und dann wurde ein Korrosionsprodukt auf deren Oberfläche durch Eintauchen der Probe in einer Phosphorsäure-/Chromsäurelösung entfernt, deren Temperatur durch einen Heizer angehoben worden ist. Die Probe wurde dahingehend untersucht, ob sie Durchdringungslöcher in ihrer Oberfläche hatte oder nicht. Noch genauer wurde eine Fehlerfassungsflüssigkeit, die hoch durchdringlich und rot gefärbt ist, in jeden der Strömungsdurchgänge der flachen Röhre mit mehreren Öffnungen getropft, und ein Durchsickern der Fehlererfassungsflüssigkeit von der äußeren Oberfläche der flachen Röhre mit mehreren Öffnungen wurde untersucht, um das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der Durchdringungslöcher zu bestätigen. Darauffolgend wurde die in Bezug auf das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der Durchdringungslöcher untersuchte Probe mit einem Einbettungsharz bedeckt, und der Abschnitt maximaler Korrosion der Probe wurde einer Querschnittsoberflächenbehandlung durch ein wasserfestes Papier ausgesetzt, und außerdem durch Abrauen einer Hochglanzpolitur unterzogen. Dann wurde der Zustand der Korrosion der äußeren Oberfläche von jeder Probe untersucht. Es ist angemerkt, dass mit Bezug auf die in dem SWAAT-Versuch verwendeten Proben die Ergebnisse als „Hervorragend“ evaluiert wurden, wenn die Durchdringung nicht nach 20 Tagen aufgetreten ist, sondern nach 30 Tagen aufgetreten ist, oder überhaupt keine Durchdringung aufgetreten ist; „Gut“, wenn die Durchdringung nicht nach 10 Tagen aufgetreten ist, aber nach 20 Tagen aufgetreten ist; und „Schlecht“, wenn die Durchdringung nach 10 Tagen aufgetreten ist.With respect to the samples subjected to the above-mentioned external surface corrosion resistance evaluation test, the silicone sealant resin on the surfaces of the samples was peeled off, and then a corrosion product on the surface thereof was removed by immersing the sample in a phosphoric acid / chromic acid solution whose Temperature has been raised by a heater. The sample was examined to see if it had penetration holes in its surface or not. More specifically, an error detection liquid, which is highly penetrated and colored red, was dropped into each of the flow passages of the multi-port flat tube, and seepage of the error detection liquid from the outer surface of the multi-port flat tube was examined to detect the presence or absence of the Penetration holes to confirm. Subsequently, the sample examined for the presence or absence of the penetration holes was covered with an encapsulating resin, and the portion of maximum corrosion of the sample was subjected to a cross-sectional surface treatment by a waterproof paper, and further, by buffing, high-gloss polishing. Then, the state of corrosion of the outer surface of each sample was examined. It is noted that with respect to the samples used in the SWAAT trial, the results were evaluated as "Excellent" if penetration did not occur after 20 days but occurred after 30 days, or no penetration at all occurred; "Good" if the penetration did not occur after 10 days, but occurred after 20 days; and "bad" if the penetration has occurred after 10 days.

In der folgenden Tabelle 4 sind die Ergebnisse des SWAAT-Versuchs für 10, 20 und 30 Tage mit Bezug auf die flachen Röhren A-H mit mehreren Öffnungen und die flachen Röhren I und J mit mehreren Öffnungen gezeigt. Tabelle 4 Art der flachen Röhre mit mehreren Öffnungen Ergebnis der Untersuchung der Korrosionsbeständigkeit der äußeren Oberfläche Auswertung A Keine Durchdringung Hervorragend B Durchdringung nach 20 Tagen Gut C Durchdringung nach 20 Tagen Gut D Durchdringung nach 30 Tagen Hervorragend E Keine Durchdringung Hervorragend F Durchdringung nach 20 Tagen Gut G Durchdringung nach 30 Tagen Hervorragend H Durchdringung nach 20 Tagen Gut I Durchdringung nach 10 Tagen Schlecht J Durchdringung nach 10 Tagen Schlecht In the following Table 4, the results of the SWAAT experiment are for 10, 20 and 30 days with respect to the flat tubes AH with several openings and the flat tubes I and J shown with several openings. Table 4 Type of flat tube with multiple openings Result of examination of the corrosion resistance of the outer surface evaluation A No penetration Outstanding B Penetration after 20 days Well C Penetration after 20 days Well D Penetration after 30 days Outstanding e No penetration Outstanding F Penetration after 20 days Well G Penetration after 30 days Outstanding H Penetration after 20 days Well I Penetration after 10 days Bad J Penetration after 10 days Bad

Wie aus den in der Tabelle 4 gezeigten Ergebnissen deutlich ist, erlitten die flachen Röhren A-H mit mehreren Öffnungen keine Durchdringungsbohrung, die durch den Umfangswandabschnitt in der Auswertung nach 10 Tagen von dem Beginn des SWAAT-Versuchs ausgebildet wurde. In der Auswertung nach 20 Tagen wiesen die flachen Röhren B, C, F und H mit mehreren Öffnungen Durchdringungslöcher auf, die durch den Umfangswandabschnitt ausgebildet wurden. Darüber hinaus litt in der Auswertung nach 30 Tagen keine aus den flachen Röhren mit Ausnahme der flachen Röhren B, C F und H mit mehreren Öffnungen unter der Erzeugung von Durchdringungsbohrungen. Die flachen Röhren A-H mit mehreren Öffnungen wiesen eine wirkungsvolle Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit der äußeren Oberfläche geschuldet dem Opferanodeneffekt auf, der unter dem Vorhandensein des Opferanodenabschnitts (18) erlangt wurde.As is clear from the results shown in Table 4, the flat tubes suffered AH with multiple openings no penetration hole formed by the peripheral wall portion in the evaluation after 10 days from the beginning of the SWAAT experiment. In the evaluation after 20 days pointed the flat tubes B . C . F and H with a plurality of openings penetrating holes formed through the peripheral wall portion. Moreover, in the evaluation after 30 days, none suffered from the flat tubes except the flat tubes B . C F and H with multiple openings creating penetration holes. The flat tubes AH with multiple openings, an effective improvement in the corrosion resistance of the outer surface owed to the sacrificial anode effect due to the presence of the sacrificial anodic segment ( 18 ) was obtained.

Andererseits litt die flache Röhre I mit mehreren Öffnungen, die aus dem bekannten Röhrenkernmaterial alleine ohne Verwendung des Opferanodenmaterials ausgebildet wurde, in allen Auswertungen nach entsprechend 10, 20 und 30 Tagen seit dem Beginn des SWAAT-Versuchs unter einer Erzeugung von Korrosionslöchern, die durch den Umfangswandabschnitt durchdrangen. Es wurde erkannt, dass die Röhre I in einer frühen Stufe die Durchdringung aufwies, da die Röhre nicht den Opferanodenabschnitt (18) in dem äußeren Umfang der Röhre aufwies, im Gegensatz zu den flachen Röhren mit mehreren Öffnungen gemäß der Erfindung, wobei die Röhre den Opferanodeneffekt nicht genoss und die Wirkung der Korrosionsbeständigkeit der äußeren Oberfläche nicht zeigte.On the other hand, the flat tube suffered I with multiple apertures formed from the known tube core material alone without using the sacrificial anode material in all evaluations corresponding 10 . 20 and 30 Days since the beginning of the SWAAT experiment with generation of corrosion holes penetrated through the peripheral wall portion. It was realized that the tube I penetrated at an early stage, since the tube did not penetrate the sacrificial anode section (FIG. 18 ) in the outer circumference of the tube, in contrast to the flat tubes with multiple openings according to the invention, which tube did not enjoy the sacrificial anode effect and did not show the effect of corrosion resistance of the outer surface.

Zusätzlich litt die flache Röhre J mit mehreren Öffnungen an der Erzeugung von Korrosionslöchern, die durch den Umfangswandabschnitt durchdrangen, in allen Auswertungen nach jeweils 10, 20 bzw. 30 Tagen seit dem voranstehend erwähnten SWAAT-Versuch. Jedes Korrosionsloch wurde in den Abschnitten ausgebildet, in denen der Opferanodenabschnitt (18) eine Dicke von mehr als 90% der Dicke des Umfangswandabschnitts aufwies. Aus diesem Grund wurde in dem Oberanodenabschnitt (18) enthaltenes Zn in der Gesamtheit des Umfangswandabschnitts (14) zu der Zeit der Wärmebehandlung gleichwertig zum Erwärmen zum Hartlöten verteilt. Als Ergebnis wurde der Opferanodenabschnitt (18) in einer frühen Stufe verbraucht, was eine frühe Durchdringung der Röhre verursachte.In addition, the flat tube suffered J with multiple openings at the production of corrosion holes, which penetrated through the peripheral wall portion, in all evaluations after each 10 . 20 respectively. 30 Days since the SWAAT trial mentioned above. Each corrosion hole was formed in the sections where the sacrificial anode section (FIG. 18 ) had a thickness of more than 90% of the thickness of the peripheral wall portion. For this reason, in the upper anode section ( 18 ) contained Zn in the entirety of the peripheral wall portion ( 14 ) at the time of heat treatment equivalent to heating for brazing. As a result, the sacrificial anode section ( 18 ) consumed at an early stage, causing early penetration of the tube.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
flache Röhre mit mehreren Öffnungenflat tube with several openings
1212
Strömungsdurchgänge (Hohllöcher)Flow passages (hollow holes)
1414
UmfangswandabschnittePeripheral wall sections
1616
innere Trennwandabschnitteinner partition sections
1818
OpferanodenabschnittSacrificial anode section
2020
Verbundknüppelcomposite billet
2222
RöhrenkernknüppelTube core billets
2424
OpferanodenknüppelSacrificial anode stick
3030
EinkomponentknüppelEinkomponentknüppel
3232
RöhrenkernknüppelTube core billets

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 6142755 A [0003, 0007]JP 6142755 A [0003, 0007]
  • JP 5222480 A [0003, 0006, 0007]JP 5222480 A [0003, 0006, 0007]
  • WO 2013/125625 A1 [0003, 0007]WO 2013/125625 A1 [0003, 0007]
  • JP 63097309 A [0007]JP 63097309 A [0007]

Claims (10)

Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen mit einer allgemein flachen Querschnittsform, die durch Strangpressen eines Aluminiummaterials erhalten wurde, wobei die Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen eine stranggepresste Röhre ist, die eine Vielzahl von Strömungsdurchgängen hat, die unabhängig voneinander in einer axialen Richtung der Röhre verlaufen, wobei die Strömungsdurchgänge mittels innerer Trennwandabschnitte, die in einem umfangsseitigen Wandabschnitt der Röhre in der axialen Richtung der Röhre verlaufen, in einer Längsrichtung der flachen Querschnittsform angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen durch Strangpressen ausgebildet ist, wobei als das Aluminiummaterial ein Aluminiumröhrenkernmaterial und ein Aluminiumopferanodenmaterial, das ein elektrochemisch niedrigeres Potential als das Aluminiumröhrenkernmaterial haben, zum Einsatz kommen, und das Aluminiumopferanodenmaterial freigelegt ist, sodass es in einer Gesamtheit eines äußeren Umfangs der Röhre oder in zumindest einem Teil eines flachen Abschnitts des äußeren Umfangs der Röhre einen Opferanodenabschnitt ausbildet, wodurch die Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit der äußeren Oberfläche aufweist.A multi-aperture aluminum tube having a generally flat cross-sectional shape obtained by extruding an aluminum material, the multi-port aluminum tube being an extruded tube having a plurality of flow passages extending independently in an axial direction of the tube, the flow passages is arranged in a longitudinal direction of the flat cross-sectional shape by means of inner partition portions extending in a peripheral wall portion of the tube in the axial direction of the tube, characterized in that the aluminum tube having a plurality of openings is formed by extrusion molding using as the aluminum material an aluminum tube core material and a Aluminum sacrificial anode material having a lower electrochemical potential than the aluminum tube core material is used, and the sacrificial aluminum anode material is exposed so that it can be used in a total with an outer periphery of the tube or at least part of a flat portion of the outer circumference of the tube forms a sacrificial anode portion, whereby the multi-hole aluminum tube has excellent outer surface corrosion resistance. Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen, die eine herausragende Korrosionsbeständigkeit einer äußeren Oberfläche aufweist, nach Anspruch 1, wobei der Opferanodenabschnitt an einem Umfangswandabschnitt anders als die inneren Trennwandabschnitte in dem Querschnitt der Röhre vorhanden ist, und eine Dicke des Opferanodenabschnitts nicht größer als 90 % einer Dicke des Umfangswandabschnitts ist.Aluminum tube with multiple openings, which has excellent corrosion resistance of an outer surface after Claim 1 wherein the sacrificial anode portion is provided on a peripheral wall portion other than the inner partition wall portions in the cross section of the tube, and a thickness of the sacrificial anode portion is not greater than 90% of a thickness of the peripheral wall portion. Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen, die eine herausragende Korrosionsbeständigkeit einer äußeren Oberfläche aufweist, nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Opferanodenabschnitt eine Länge von 50 % bis 100 % einer äußeren Umfangslänge der Röhre in dem Querschnitt der Röhre aufweist.Aluminum tube with multiple openings, which has excellent corrosion resistance of an outer surface after Claim 1 or 2 wherein the sacrificial anode section has a length of 50% to 100% of an outer circumferential length of the tube in the cross-section of the tube. Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen, die eine herausragende Korrosionsbeständigkeit einer äußeren Oberfläche aufweist, nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein Unterschied eines Potentials zwischen dem Opferanodenmaterial und dem Aluminiumröhrenkernmaterial in einem Bereich von 5 mV bis 300 mV liegt.Aluminum tube with multiple openings, which has excellent corrosion resistance of an outer surface, according to one of Claims 1 to 3 wherein a difference in potential between the sacrificial anode material and the aluminum tube core material is in a range of 5 mV to 300 mV. Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen, die eine herausragende Korrosionsbeständigkeit einer äußeren Oberfläche aufweist, nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das strangzupressende Aluminiummaterial ein Verbundknüppel ist, der aus dem Aluminiumröhrenkernmaterial und dem Aluminiumopferanodenmaterial besteht.Aluminum tube with multiple openings, which has excellent corrosion resistance of an outer surface, according to one of Claims 1 to 4 wherein the aluminum extrudable material is a composite billet consisting of the aluminum tubing core material and the aluminum sacrificial anode material. Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen, die eine herausragende Korrosionsbeständigkeit einer äußeren Oberfläche aufweist, nach Anspruch 5, wobei der Verbundknüppel eine einstückige Mantel-Kern-Struktur aufweist, die aus einem Kernknüppel, der aus dem Aluminiumröhrenkernmaterial ausgebildet ist, und einem Mantelknüppel, der aus dem Aluminiumopferanodenmaterial ausgebildet ist, besteht, wobei der Mantelknüppel angeordnet ist, den Kernknüppel zu umgeben.Aluminum tube with multiple openings, which has excellent corrosion resistance of an outer surface after Claim 5 wherein the composite billet comprises a one-piece sheath-core structure consisting of a core billet formed of the aluminum tubular core material and a sheath billet formed of the aluminum sacrificial anode material, the sheath billet being arranged to surround the core billet. Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen, die eine herausragende Korrosionsbeständigkeit einer äußeren Oberfläche aufweist, nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die stranggepresste Röhre durch Strangpressen des Aluminiummaterials unter Verwendung eines Kammerwerkzeugs ausgebildet ist.Aluminum tube with multiple openings, which has excellent corrosion resistance of an outer surface, according to one of Claims 1 to 6 wherein the extruded tube is formed by extruding the aluminum material using a chamber tool. Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen, die eine herausragende Korrosionsbeständigkeit einer äußeren Oberfläche aufweist, nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Aluminiumröhrenkernmaterial ein reines Aluminium gemäß einer A1000-Serie des japanischen Industriestandards (JIS) oder eine Aluminiumlegierung gemäß einer A3000-Serie des JIS ist.Aluminum tube with multiple openings, which has excellent corrosion resistance of an outer surface, according to one of Claims 1 to 7 wherein the aluminum tube core material is a pure aluminum according to a Japanese Industrial Standard (JIS) A1000 series or an aluminum alloy according to an A3000 series of the JIS. Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen, die eine herausragende Korrosionsbeständigkeit einer äußeren Oberfläche aufweist, nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Aluminiumopferanodenmaterial eine Zn enthaltende Aluminiumlegierung ist.Aluminum tube with multiple openings, which has excellent corrosion resistance of an outer surface, according to one of Claims 1 to 8th wherein the aluminum sacrificial anode material is a Zn-containing aluminum alloy. Aluminiumwärmetauscher mit der Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und Aluminiumaußenflossen, die auf eine äußere Oberfläche der Aluminiumröhre mit mehreren Öffnungen hartgelötet sind.Aluminum heat exchanger with aluminum tube with several openings after one of Claims 1 to 9 and aluminum outer fins brazed to an outer surface of the multi-port aluminum tube.
DE112018000792.8T 2017-02-13 2018-02-08 Extruded flat perforated aluminum tube with excellent exterior surface corrosion resistance, and using aluminum heat exchanger obtained therefrom Pending DE112018000792T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017023867 2017-02-13
JP2017-023867 2017-02-13
PCT/JP2018/004301 WO2018147348A1 (en) 2017-02-13 2018-02-08 Aluminum extruded flat perforated pipe exhibiting excellent outer surface corrosion resistance, and aluminum heat exchanger obtained using same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018000792T5 true DE112018000792T5 (en) 2019-10-31

Family

ID=63107580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018000792.8T Pending DE112018000792T5 (en) 2017-02-13 2018-02-08 Extruded flat perforated aluminum tube with excellent exterior surface corrosion resistance, and using aluminum heat exchanger obtained therefrom

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPWO2018147348A1 (en)
CN (1) CN110290884A (en)
DE (1) DE112018000792T5 (en)
WO (1) WO2018147348A1 (en)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05164496A (en) * 1991-12-17 1993-06-29 Tokyo Gas Co Ltd Fin tube for open rack type carburetor
JP3113100B2 (en) * 1992-11-05 2000-11-27 株式会社デンソー Multi-hole tube extrusion die and multi-hole tube
US7732059B2 (en) * 2004-12-03 2010-06-08 Alcoa Inc. Heat exchanger tubing by continuous extrusion
JP2010229426A (en) * 2007-08-07 2010-10-14 Showa Denko Kk Process for producing member for heat exchanger and member for heat exchanger
JP2012007872A (en) * 2010-05-24 2012-01-12 Kobe Steel Ltd Multi-layered heat transfer tube, method for producing the multi-layered heat transfer tube, and molding tool used for the method
CN103658216B (en) * 2013-11-29 2016-03-09 中国船舶重工集团公司第七二五研究所 A kind of open-frame type gasifier aluminum alloy finned tube extrusion die
WO2017026510A1 (en) * 2015-08-11 2017-02-16 株式会社Uacj Aluminum extruded flat perforated pipe having excellent internal surface anticorrosion property and aluminum heat exchanger using same

Also Published As

Publication number Publication date
CN110290884A (en) 2019-09-27
JPWO2018147348A1 (en) 2019-11-21
WO2018147348A1 (en) 2018-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1751710C3 (en) Method of manufacturing a heat exchanger
DE112016003655T5 (en) EXTRACTED FLAT PERFORATED ALUMINUM TUBE WITH EXCELLENT INTERIOR PROTECTION AND ALUMINUM HEAT EXCHANGE USING THIS
EP3026134B1 (en) Heat exchanger, use of an aluminium alloy and an aluminium tape and method for producing an aluminium tape
DE19814050C2 (en) Layered heat exchanger
EP2504656B1 (en) Soldered aluminum heat exchanger
DE3612760A1 (en) HEAT EXCHANGE UNIT WITH HYDROGEN ABSORBING ALLOY
DE112013000740T5 (en) Highly corrosion-resistant aluminum alloy brazing sheet and channel-forming component made therefrom for a vehicle heat exchanger
DE102006005320A1 (en) Heat exchanger, method for producing a heat exchanger and plate-shaped lamella for a heat exchanger
DE19805286A1 (en) Aluminum alloy brazing sheet
DE102008059450A1 (en) Aluminum strip, soldering component, manufacturing method and heat exchanger and use
DE102010013633B4 (en) Pipeline and heat exchanger using the same, and method of making pipeline
DE102006021763A1 (en) Soldered structure and method for producing the same
DE102014212308A1 (en) Clad material, method of producing a brazed tube and brazed tube
DE102014210763A1 (en) A method of anticorrosive treatment of the outer surface of a heat exchanger tube made by aluminum extrusion, and a method of manufacturing a heat exchanger
DE102015110527A1 (en) Heat exchanger and method for producing such
DE3433984C2 (en) Heat pipe made of aluminum or steel
DE102019126823A1 (en) HEAT EXCHANGER AND METHOD FOR PRODUCING THE HEAT EXCHANGER
DE102016109718A1 (en) Composite material, process for pipe production, pipe and heat exchanger with pipe
DE102018217299A1 (en) Method for producing a heat exchanger
DE102015100990A1 (en) heat exchangers
DE112018000797T5 (en) Extruded flat perforated aluminum tube with excellent brazing properties and external surface corrosion resistance, and using aluminum heat exchanger obtained therefrom
DE3139154C2 (en) Aluminum alloy heat exchangers
DE1608196A1 (en) Composite metal for the production of ribs for heat exchangers
DE102006032406B4 (en) Production process for heat exchangers and heat exchangers
DE102014011745B4 (en) Brazed heat exchanger and method of manufacture