DE112015006778T5 - Dateninteraktionsmethode und -gerät für eine Verbundchipkartenvorrichtung - Google Patents

Dateninteraktionsmethode und -gerät für eine Verbundchipkartenvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112015006778T5
DE112015006778T5 DE112015006778.7T DE112015006778T DE112015006778T5 DE 112015006778 T5 DE112015006778 T5 DE 112015006778T5 DE 112015006778 T DE112015006778 T DE 112015006778T DE 112015006778 T5 DE112015006778 T5 DE 112015006778T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smart card
terminal
composite
data
card device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112015006778.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Liuzhang Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shenzhen Excelsecu Data Technology Co Ltd
Original Assignee
Shenzhen Excelsecu Data Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shenzhen Excelsecu Data Technology Co Ltd filed Critical Shenzhen Excelsecu Data Technology Co Ltd
Publication of DE112015006778T5 publication Critical patent/DE112015006778T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/30Authentication, i.e. establishing the identity or authorisation of security principals
    • G06F21/31User authentication
    • G06F21/34User authentication involving the use of external additional devices, e.g. dongles or smart cards
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/04Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks
    • H04L63/0428Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks wherein the data content is protected, e.g. by encrypting or encapsulating the payload
    • H04L63/0435Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks wherein the data content is protected, e.g. by encrypting or encapsulating the payload wherein the sending and receiving network entities apply symmetric encryption, i.e. same key used for encryption and decryption
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/30Authentication, i.e. establishing the identity or authorisation of security principals
    • G06F21/31User authentication
    • G06F21/42User authentication using separate channels for security data
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/70Protecting specific internal or peripheral components, in which the protection of a component leads to protection of the entire computer
    • G06F21/71Protecting specific internal or peripheral components, in which the protection of a component leads to protection of the entire computer to assure secure computing or processing of information
    • G06F21/72Protecting specific internal or peripheral components, in which the protection of a component leads to protection of the entire computer to assure secure computing or processing of information in cryptographic circuits
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/352Contactless payments by cards
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/0873Details of the card reader
    • G07F7/088Details of the card reader the card reader being part of the point of sale [POS] terminal or electronic cash register [ECR] itself
    • G07F7/0886Details of the card reader the card reader being part of the point of sale [POS] terminal or electronic cash register [ECR] itself the card reader being portable for interacting with a POS or ECR in realizing a payment transaction
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/0873Details of the card reader
    • G07F7/0893Details of the card reader the card reader reading the card in a contactless manner
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/04Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks
    • H04L63/0428Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks wherein the data content is protected, e.g. by encrypting or encapsulating the payload
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2213/00Indexing scheme relating to interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F2213/0042Universal serial bus [USB]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/80Services using short range communication, e.g. near-field communication [NFC], radio-frequency identification [RFID] or low energy communication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart eine Dateninteraktionsmethode und -gerät für eine Verbundchipkartenvorrichtung. Dabei umfasst die Verbundchipkartenvorrichtung eine Chipkarte und einen mit der Chipkarte kommunizierend verbundenen U-Schild, und wobei die Dateninteraktionsmethode die folgenden Schritte umfasst: - Herstellen einer Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte und einem Endgerät mittels des U-Schildes; - Herstellen eines Datensicherheitspfades zwischen der Verbundchipkartenvorrichtung und einem Hintergrund-Server mittels des Endgeräts, so dass die Verbundchipkartenvorrichtung und der Hintergrund-Server durch den Datensicherheitspfad eine Dateninteraktion durchführen, wobei alle durch den Datensicherheitspfad übertragenen Daten verschlüsselt sind. Mit der technischen Lösung der vorliegenden Erfindung kann die Sicherheit der Dateninteraktion in der Anwendung der Chipkarte erheblich verbessert werden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Kommunikation, insbesondere eine Dateninteraktionsmethode und -gerät für eine Verbundchipkartenvorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Die Chipkarte ist eine Karte, bei der ein mikroelektronischer Chip im Kartensubstrat eingebettet ist. Aufgrund der Vorteile wie der inhärenten Informationssicherheit, Tragbarkeit und verbesserten Standardisierung usw. wird der Chipkarte zunehmend für Authentifizierung, Banken, Telekommunikation, öffentliche Verkehrsmittel, Parkplatzmanagement und andere Gebiete verwendet, wie UnionPay-Karten, Sozialversicherungskarten und PSAM-Karten (Purchase Secure Access Module) usw. spielen eine wichtige Rolle im täglichen Leben der Menschen.
  • Bei den derzeit gängigen Chipkarten erfolgt die Datentransaktion (z.B. Aufladen der Chipkarte oder Lesen und Schreiben anderer sensibler Informationen) zwischen dem Endgerät (oder Server) und der Chipkarte im Klartext, dabei können die Informationen extrem leicht gestohlen werden, und die Sicherheit der Transaktion kann nicht zuverlässig gewährleistet werden.
  • Inhalt der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Dateninteraktionsmethode und -gerät für die Verbundchipkartenvorrichtung zur Verfügung, um die Sicherheit der Dateninteraktion in der Anwendung der Chipkarte zu verbessern.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt eine Dateninteraktionsmethode für die Verbundchipkartenvorrichtung zur Verfügung, wobei die Verbundchipkartenvorrichtung umfasst: eine Chipkarte und einen mit der Chipkarte kommunizierend verbundenen U-Schild, und wobei die Dateninteraktionsmethode die folgenden Schritte umfasst:
    • - Herstellen einer Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte und einem Endgerät mittels des U-Schildes;
    • - Herstellen eines Datensicherheitspfades zwischen der Verbundchipkartenvorrichtung und einem Hintergrund-Server mittels des Endgeräts, so dass die Verbundchipkartenvorrichtung und der Hintergrund-Server durch den Datensicherheitspfad eine Dateninteraktion durchführen, wobei alle durch den Datensicherheitspfad übertragenen Daten verschlüsselt sind.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt ein Dateninteraktionsgerät für die Verbundchipkartenvorrichtung zur Verfügung, wobei die Verbundchipkartenvorrichtung umfasst: eine Chipkarte und einen mit der Chipkarte kommunizierend verbundenen U-Schild, und wobei das Dateninteraktionsgerät umfasst:
    • - eine Kommunikationsverbindungs-Herstellungseinheit, welche dazu verwendet wird, mittels des U-Schildes eine Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte und dem Endgerät herzustellen;
    • - eine Datensicherheitspfad-Herstellungseinheit, welche dazu verwendet wird, einen Datensicherheitspfad zwischen der Verbundchipkartenvorrichtung und einem Hintergrund-Server mittels des Endgeräts herzustellen, so dass die Verbundchipkartenvorrichtung und der Hintergrund-Server durch den Datensicherheitspfad eine Dateninteraktion durchführen, wobei alle durch den Datensicherheitspfad übertragenen Daten verschlüsselt sind.
  • Von dem vorstehenden Inhalt kann es herausgefunden werden, dass in der vorliegenden Erfindung eine Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte auf der Verbundchipkartenvorrichtung und dem Endgerät mittels des U-Schildes in der Verbundchipkartenvorrichtung hergestellt wird und durch das Endgerät ein Datensicherheitspfad zwischen der Verbundchipkartenvorrichtung und dem Hintergrund-Server hergestellt wird, so dass die Verbundchipkartenvorrichtung und der Hintergrund-Server durch den Datensicherheitspfad eine Dateninteraktion durchführen. Da die im Datensicherheitspfad ausgetauschten Daten verschlüsselt übertragen werden, kann es verhindert werden, dass die durch die Verbundchipkartenvorrichtung und den Hintergrund-Server ausgetauschten Daten gestohlen werden, dadurch wird die Sicherheit der Datenübertragung verbessert, so dass die Sicherheit der Dateninteraktion in der Anwendung der Chipkarte verbessert wird.
  • Figurenliste
  • Um die technische Lösung in den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung oder aus dem Stand der Technik klarer zu erläutern, werden die zu verwendenden Figuren in der Erläuterung der Ausführungsform oder für den Stand der Technik im Folgenden kurz vorgestellt. Offensichtlich zeigen die unten geschilderten Figuren nur einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Der Durchschnittsfachmann auf dem betreffenden Gebiet kann auf der Grundlage der Figuren andere Figuren erhalten, ohne kreative Arbeiten zu haben.
    • 1 zeigt ein Ablaufdiagramm einer Ausführungsform einer Dateninteraktionsmethode für die Verbundchipkartenvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 2 zeigt eine schematische Strukturansicht einer Ausführungsform einer Verbundchipkartenvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 3 zeigt eine schematische Strukturansicht einer anderen Ausführungsform einer Verbundchipkartenvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 4 zeigt eine schematische Darstellung der Verbindung des Datenübertragungspfades zwischen der Verbundchipkartenvorrichtung und dem Hintergrund-Server gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 5 zeigt eine schematische Strukturansicht einer Ausführungsform eines Dateninteraktionsgeräts gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführliche Ausführungsformen
  • Im Zusammenhang mit Figuren in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die technischen Lösungen in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Folgenden klar und vollständig erläutert, damit das Ziel, die Merkmale und die Vorteile der vorliegenden Erfindung deutlicher und einfacher zu verstehen sind. Offensichtlich sind die erläuterten Ausführungsformen nicht alle Ausführungsformen, sondern lediglich ein Teil von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung Abgasreinigungseinheit. Alle anderen Ausführungsformen, die durch den Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet auf der Grundlage der Ausführungsformen in der vorliegenden Erfindung ohne kreative Arbeiten erhalten werden, sollen als vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung angesehen werden.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt eine Dateninteraktionsmethode für die Verbundchipkartenvorrichtung zur Verfügung, wobei die Verbundchipkartenvorrichtung umfasst: eine Chipkarte und einen mit der Chipkarte kommunizierend verbundenen U-Schild, und wobei die Dateninteraktionsmethode die folgenden Schritte umfasst: - Herstellen einer Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte und einem Endgerät mittels des U-Schildes; - Herstellen eines Datensicherheitspfades zwischen der Verbundchipkartenvorrichtung und einem Hintergrund-Server mittels des Endgeräts, so dass die Verbundchipkartenvorrichtung und der Hintergrund-Server durch den Datensicherheitspfad eine Dateninteraktion durchführen, wobei alle durch den Datensicherheitspfad übertragenen Daten verschlüsselt sind. Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt weiter ein entsprechendes Dateninteraktionsgerät zur Verfügung, im Folgenden wird es jeweils näher erläutert.
  • Im Folgenden wird eine Dateninteraktionsmethode für die Verbundchipkartenvorrichtung in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung näher erläutert. Siehe 1, umfasst die Dateninteraktionsmethode in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die folgenden . Schritte:
  • 101: Herstellen einer Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte der Verbundchipkartenvorrichtung und einem Endgerät mittels eines U-Schildes der Verbundchipkartenvorrichtung;
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Verbundchipkartenvorrichtung: eine Chipkarte und einen mit der Chipkarte kommunizierend verbundenen U-Schild. Die Chipkarte in Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine Kontaktkarte oder eine Dual-Interface-Karte sein, insbesondere können die Chipkarte in der Verbundchipkartenvorrichtung und der U-Schild durch eine Berührungsverbindung eine Kommunikationsverbindung realisieren.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt das Dateninteraktionsgerät eine Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte der Verbundchipkartenvorrichtung und einem Endgerät mittels eines U-Schildes der Verbundchipkartenvorrichtung her.
  • Optional umfasst der U-Schild eine USB-Schnittstelle (USB, Universal Serial Bus), wobei die Dateninteraktionsgerät den U-Schild als USBkey verwenden kann, durch ein USB-Protokoll wird eine Kommunikationsverbindung zwischen dem U-Schild und dem Endgerät hergestellt. Aufgrund der Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte und dem U-Schild kann eine Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte und dem Endgerät realisiert werden, nachdem durch das USB-Protokoll eine Kommunikationsverbindung zwischen dem U-Schild und dem Endgerät hergestellt wurde. Alternativ kann die Verbundchipkartenvorrichtung ebenfalls ein Bluetooth-Modul umfassen, nämlich kann das Dateninteraktionsgerät den U-Schild als einen Bluetooth-Schild verwenden, durch ein Bluetooth-Protokoll wird eine Kommunikationsverbindung zwischen dem U-Schild und dem Endgerät hergestellt, analog dazu kann eine Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte und dem Endgerät realisiert werden, nachdem durch das Bluetooth-Protokoll eine Kommunikationsverbindung zwischen dem U-Schild und dem Endgerät hergestellt wurde. Selbstverständlich kann die Dateninteraktionsgerät durch den U-Schild ein anderes Protokoll eine Kommunikationsverbindung zwischen dem U-Schild und dem Endgerät hergestellt, z.B. wird der U-Schild als Audio-Schild verwendet, durch ein Audio-Protokoll wird eine Kommunikationsverbindung zwischen dem U-Schild und dem Endgerät hergestellt, hier wird es nicht definiert.
  • Wie in 2 dargestellt, ist optional ein Sicherheitschip in der Verbundchipkartenvorrichtung in einer Ausführungsform eingebettet und dem U-Schild und der Chipkarte zur Verfügung gestellt, darüber hinaus umfasst die Ausführungsform weiterhin ein eine Bluetooth-Kommunikation bietendes Bluetooth-Modul, einen eine Funktion der Berührungstaste bietenden Berührungschip, eine dem Strom versorgende Batterie, einen dem Benutzer ein Interface bietenden Bildschirm, eine Einschaltungstaste und einen FLASH-Chip usw. Wie in 2 dargestellt, umfasst die Verbundchipkartenvorrichtung weiter einen exponierten 7816-Kontakt, wobei die Chipkarte und der U-Schild den 7816-Kontakt gemeinsam als Stromversorgungseingang verwenden. Wenn die Verbundchipkartenvorrichtung in ein Lesegerät der Chipkarte eingesteckt wird, wird der 7816-Kontakt als 7816-Kommunikation verwendet. Wenn die Verbundchipkartenvorrichtung in die USB-Schnittstelle eines Personalcomputers (PC, personal computer) oder anderer Endgeräte eingesteckt wird, als er als USB-Kommunikation verwendet. Der U-Schild und die Chipkarte können nach dem standardisierten7816-Kommunikationsprotokoll miteinander kommunizieren. Selbstverständlich können zwei Sicherheitschips in der Verbundchipkartenvorrichtung in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingebettet sein, die jeweils der Chipkarte und dem U-Schild zur Verfügung gestellt werden.
  • Wie in 3 dargestellt, ist optional ein Sicherheitschip in der Verbundchipkartenvorrichtung in einer Ausführungsform eingebettet und dem U-Schild und der Chipkarte zur Verfügung gestellt, darüber hinaus umfasst die Ausführungsform weiterhin ein eine Audio-Kommunikation bietendes Audio-Modul, einen eine Funktion der Berührungstaste bietenden Berührungschip, eine dem Strom versorgende Batterie, einen dem Benutzer ein Interface bietenden Bildschirm, eine Einschaltungstaste und einen FLASH-Chip usw. Wie in 3 dargestellt, umfasst die Verbundchipkartenvorrichtung weiter einen exponierten 7816-Kontakt, wobei die Chipkarte und der U-Schild den 7816-Kontakt gemeinsam als Stromversorgungseingang verwenden. Wenn die Verbundchipkartenvorrichtung in ein Lesegerät der Chipkarte eingesteckt wird, wird der 7816-Kontakt als 7816-Kommunikation verwendet. Wenn die Verbundchipkartenvorrichtung in die USB-Schnittstelle eines PCs oder anderer Endgeräte eingesteckt wird, als er als USB-Kommunikation verwendet. Der U-Schild und die Chipkarte können nach dem standardisierten7816-Kommunikationsprotokoll miteinander kommunizieren. Selbstverständlich können zwei Sicherheitschips in der Verbundchipkartenvorrichtung in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingebettet sein, die jeweils der Chipkarte und dem U-Schild zur Verfügung gestellt werden.
  • Selbstverständlich kann die Verbundchipkartenvorrichtung in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durch andere Module ausgebildet sein, die vorliegende Erfindung definiert die ausführliche Struktur der Verbundchipkartenvorrichtung nicht.
  • Insbesondere kann die Chipkarte in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine UnionPay-Karte, eine Sozialversicherungskarte und eine Terminal-PSAM-Karte sein, hier wird es nicht definiert.
  • 102: Herstellen eines Datensicherheitspfades zwischen der Verbundchipkartenvorrichtung und einem Hintergrund-Server mittels des Endgeräts, so dass die Verbundchipkartenvorrichtung und der Hintergrund-Server durch den Datensicherheitspfad eine Dateninteraktion durchführen; wobei alle durch den Datensicherheitspfad übertragenen Daten verschlüsselt sind.
  • Nach dem Herstellen einer Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte in der Verbundchipkartenvorrichtung und dem Endgerät verhandelt das Dateninteraktionsgerät optional durch das Endgerät einen symmetrischen Schlüssel mit dem Hintergrund-Server und stellt den symmetrischen Schlüssel als einen für den Datensicherheitspfad verwendeten Verschlüsselungsschlüssel fest. Nach dem Herstellen einer Kommunikationsverbindung zwischen der Verbundchipkartenvorrichtung und dem Endgerät generiert das Dateninteraktionsgerät durch einen symmetrischen Algorithmus einen symmetrischen Schlüssel und überträgt den symmetrischen Schlüssel durch das Endgerät an den Hintergrund-Server, um den Hintergrund-Server beim Übertragen der Daten durch das Endgerät an die Verbundchipkartenvorrichtung anzuweisen, unter Verwendung des symmetrischen Schlüssels die übertragenen Daten zu verschlüsseln, während beim durch die Chipkarte durchgeführten Übertragen der Daten ans Endgerät das Dateninteraktionsgerät unter Verwendung des symmetrischen Schlüssels die übertragenen Daten verschlüsselt. Selbstverständlich kann in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der Datensicherheitspfad mit einem Verschlüsselungsschlüssel anderer Art hergestellt werden, solang es sichergestellt wird, dass der Verschlüsselungsschlüssel die Algorithmusanforderungen von dem staatlichen Verwaltungsamt für das Schlüsselmanagement erfüllt.
  • Nachdem es festgestellt wurde, dass eine Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte in der Verbundchipkartenvorrichtung und dem Endgerät erfolgreich hergestellt wird, erfasst das Dateninteraktionsgerät, ob der Hintergrund-Server eine Transaktion der sensiblen Informationen (z.B. Aufladen, Auszahlung, etc.) an die Chipkarte durchführt. Wenn das Dateninteraktionsgerät feststellt, dass das Endgerät eine Transaktion der sensiblen Informationen an die Chipkarte durchführt, wird das Ausführen des Schritts 102 ausgelöst.
  • Insbesondere kann eine schematische Darstellung der Verbindung des Datenübertragungspfades zwischen der Verbundchipkartenvorrichtung und dem Hintergrund-Server wie in 4 dargestellt sein. Es sollte darauf hingewiesen werden, dass in der schematischen Darstellung der Datenübertragungspfades gemäß 4 das Endgerät keine Datenverarbeitung, sondern nur eine Weitergebeverarbeitung für die zwischen der Verbundchipkartenvorrichtung und dem Hintergrund-Server ausgetauschten Daten durchführt.
  • Es sollte darauf hingewiesen werden, dass das Dateninteraktionsgerät in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in der Verbundchipkartenvorrichtung integriert ist. Insbesondere kann das Endgerät in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Chipkartenleser, Laptop, Tablette oder andere Arten von Endgeräten sein, hier wird es nicht definiert.
  • Von dem vorstehenden Inhalt kann es herausgefunden werden, dass in der vorliegenden Erfindung eine Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte auf der Verbundchipkartenvorrichtung und dem Endgerät mittels des U-Schildes in der Verbundchipkartenvorrichtung hergestellt wird und durch das Endgerät ein Datensicherheitspfad zwischen der Verbundchipkartenvorrichtung und dem Hintergrund-Server hergestellt wird, so dass die Verbundchipkartenvorrichtung und der Hintergrund-Server durch den Datensicherheitspfad eine Dateninteraktion durchführen. Da die im Datensicherheitspfad ausgetauschten Daten verschlüsselt übertragen werden, kann es verhindert werden, dass die durch die Verbundchipkartenvorrichtung und den Hintergrund-Server ausgetauschten Daten gestohlen werden, dadurch wird die Sicherheit der Datenübertragung verbessert, so dass die Sicherheit der Dateninteraktion in der Anwendung der Chipkarte verbessert wird.
  • Im Zusammenhang mit einer anderen Ausführungsform wird ein Dateninteraktionsgerät für die Verbundchipkartenvorrichtung in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung näher erläutert, wobei die Verbundchipkartenvorrichtung umfasst: eine Chipkarte und einen mit der Chipkarte kommunizierend verbunden U-Schild, die detaillierte Struktur siehe die Verbundchipkartenvorrichtung in der Ausführungsform gemäß 2 oder 3. Siehe 5, umfasst das Dateninteraktionsgerät 500 in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung:
    • - eine Kommunikationsverbindungs-Herstellungseinheit 501, welche dazu verwendet wird, mittels des U-Schildes eine Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte und dem Endgerät herzustellen;
    • - eine Datensicherheitspfad-Herstellüngseinheit 502, welche dazu verwendet wird, einen Datensicherheitspfad zwischen der Verbundchipkartenvorrichtung und dem Hintergrund-Server mittels des Endgeräts herzustellen, so dass die Verbundchipkartenvorrichtung und der Hintergrund-Server durch den Datensicherheitspfad eine Dateninteraktion durchführen, wobei alle durch den Datensicherheitspfad übertragenen Daten verschlüsselt sind.
  • Optional umfasst die Datensicherheitspfad-Herstellungseinheit 502: - eine Verhandlungseinheit zum Verhandeln eines symmetrischen Schlüssels durch das Endgerät mit dem Hintergrund-Server; - eine Feststelleinheit zum Feststellen des symmetrischen Schlüssels als Verschlüsselungsschlüssel für den Datensicherheitspfad.
  • Optional umfasst der U-Schild eine USB-Schnittstelle; wobei die Kommunikationsverbindungs-Herstellungseinheit 501 bevorzugt dazu verwendet wird: durch ein USB-Protokoll eine Kommunikationsverbindung zwischen dem U-Schild und dem Endgerät herzustellen.
  • Optional umfasst die Verbundchipkartenvorrichtung in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Bluetooth-Modul; wobei die Kommunikationsverbindungs-Herstellungseinheit 501 bevorzugt dazu verwendet wird: durch ein Bluetooth-Protokoll eine Kommunikationsverbindung zwischen dem U-Schild und dem Endgerät herzustellen.
  • Optional wird die Datensicherheitspfad-Herstellungseinheit 502 insbesondere dazu verwendet: durch das Endgerät einen Datensicherheitspfad zwischen der Verbundchipkartenvorrichtung und dem Hintergrund-Server herzustellen, wenn es festgestellt wird, dass eine Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte und dem Endgerät erfolgreich hergestellt wird und der Hintergrund-Server eine Transaktion der sensiblen Informationen an die Chipkarte durchführt.
  • Es sollte darauf hingewiesen werden, dass das Dateninteraktionsgerät in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in der Verbundchipkartenvorrichtung integriert ist. Insbesondere kann das Endgerät in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Chipkartenleser, Laptop, Tablette oder andere Arten von Endgeräten sein, hier wird es nicht definiert.
  • Es sollte verstanden werden, dass das Dateninteraktionsgerät in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gleich wie das erwähnte Dateninteraktionsgerät in der Ausführungsform der Methode sein, das Dateninteraktionsgerät kann zum Realisieren aller technischen Lösungen in der Ausführungsform der Methode verwendet werden, die Funktionen der jeweiligen Funktionsmodule können anhand der Methode in der Ausführungsform der Methode detailliert realisiert werden, der konkrete Realisierungsprozess siehe einschlägige Beschreibung in den obigen Ausführungsformen, hier wird es nicht näher erläutert.
  • Von dem vorstehenden Inhalt kann es herausgefunden werden, dass in der vorliegenden Erfindung eine Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte auf der Verbundchipkartenvorrichtung und dem Endgerät mittels des U-Schildes in der Verbundchipkartenvorrichtung hergestellt wird und durch das Endgerät ein Datensicherheitspfad zwischen der Verbundchipkartenvorrichtung und dem Hintergrund-Server hergestellt wird, so dass die Verbundchipkartenvorrichtung und der Hintergrund-Server durch den Datensicherheitspfad eine Dateninteraktion durchführen. Da die im Datensicherheitspfad ausgetauschten Daten verschlüsselt übertragen werden, kann es verhindert werden, dass die durch die Verbundchipkartenvorrichtung und den Hintergrund-Server ausgetauschten Daten gestohlen werden, dadurch wird die Sicherheit der Datenübertragung verbessert, so dass die Sicherheit der Dateninteraktion in der Anwendung der Chipkarte verbessert wird.
  • In den offenbarten Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung kann es verstanden werden, dass die offenbarte Vorrichtung und Methode mit anderen Verfahren realisiert werden können. Z.B. sind die oben erläuterten Ausführungsformen der Vorrichtung nur beispielhaft, z.B. ist die Aufteilung der Einheit nur eine Aufteilung der logischen Funktion, in der tatsächlichen Realisierung können andere Aufteilungsverfahren verwendet werden, z.B. können mehrere Einheiten oder Komponenten kombiniert oder in einem anderen System integriert werden, oder einige Eigenschaften können ignoriert werden, oder sie werden nicht ausgeführt. Darüber hinaus kann es sich bei der dargestellten oder diskutierten Kopplung zwischen einander oder der direkten Kopplung oder der Kommunikationsverbindung um eine direkte Kopplung oder eine Kommunikationsverbindung mittels einiger Schnittstellen, Vorrichtungen oder Einheiten handeln, wobei sie elektrisch, mechanisch oder in anderer Form sein kann.
  • Eine als separates Element erläuterte Einheit kann physikalisch getrennt oder physikalisch nicht getrennt sein, ein als Einheit angezeigte Element kann eine physikalische Einheit oder keine physikalische Einheit sein, nämlich kann sie sich an einem Ort befinden oder auf mehreren Netzwerkeinheiten verteilt sein. Nach tatsächlichen Bedürfnissen kann ein Teil der Einheiten oder alle Einheiten zum Realisieren des Ziels der Lösung der vorliegenden Ausführungsform ausgewählt werden.
  • Darüber hinaus können die jeweiligen Funktionseinheiten in den jeweiligen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in einer Verarbeitungseinheit integriert sein, die jeweiligen Einheiten können jeweils separat physikalisch existieren, ebenfalls ist es möglich, dass zwei oder mehr als zwei Einheiten in einer Einheit integriert werden. Die integrierten Einheiten können entweder in Form einer Hardware oder in Form einer Funktionseinheit der Software realisiert werden.
  • Wenn die integrierte Einheit in Form einer Funktionseinheit der Software realisiert wird und als separates Produkt verkauft oder verwendet wird, kann sie in einem computerlesbaren Speichermedium gespeichert werden. Auf dem Verständnis basierend kann die Essenz der technischen Lösung der vorliegenden Erfindung oder ein zum Stand der Technik beitragendes Teil oder das Ganze oder ein Teil der technischen Lösung in Form eines Software-Produkts dargestellt werden, das Computersoftwareprodukt wird in einem Speichermedium gespeichert und umfasst mehrere Anweisungen, die dazu verwendet werden, dass ein Rechnergerät (kann ein PC, Server oder Netzwerkgerät usw. sein) alle Schritte oder ein Teil der Schritte der Verfahren in den jeweiligen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung durchführt. Das oben erwähnte Speichermedium umfasst Folgendes: USB-Stick, mobile Festplatte, Nur-Lese-Speicher (ROM, Read-Only Memory), Direktzugriffsspeicher (RAM, Random Access Memory), Magnetplatte oder optischer Speicher und andere Medien, die Programmcodes speichern können.
  • Es sollte darauf hingewiesen werden, dass für eine einfache Erläuterung die obigen jeweiligen Ausführungsformen der Methode als eine Serie von Aktionskombinationen geschildert werden, aber der Fachmann auf diesem Gebiet soll verstehen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die Aktionsreihenfolge beschränkt wird, da gemäß der vorliegenden Erfindung einige Schritte in anderer Reihenfolge oder gleichzeitig durchgeführt werden können. Der Fachmann auf diesem Gebiet soll auch verstehen, dass die in der Beschreibung erläuterten Ausführungsformen bevorzugte Ausführungsformen sind, die betroffenen Aktionen und Module sind nicht unbedingt notwendig für die vorliegende Erfindung.
  • In den obigen Ausführungsformen besteht jeweils ein Schwerpunkt für die Erläuterung der jeweiligen Ausführungsformen, die nicht in einer Ausführungsform näher erläuterten Teile siehe einschlägige Erläuterung in anderen Ausführungsformen.
  • Oben werden eine Dateninteraktionsmethode und -gerät für die Verbundchipkartenvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung detailliert erläutert. Der Durchschnittsfachmann auf dem vorliegenden Gebiet kann aufgrund der Prinzipien der Ausführungsform, der vorliegenden Erfindung Änderungen für die ausführlichen Ausführungsformen und den Einsatzbereich durchführen. Zusammenfassend gesagt, sollte der Inhalt der Beschreibung nicht als Beschränkung für die vorliegende Erfindung angesehen werden.

Claims (12)

  1. Dateninteraktionsmethode für eine Verbundchipkartenvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbundchipkartenvorrichtung umfasst: eine Chipkarte und einen mit der Chipkarte kommunizierend verbundenen U-Schild, und wobei die Dateninteraktionsmethode die folgenden Schritte umfasst: - Herstellen einer Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte und einem Endgerät mittels des U-Schildes; - Herstellen eines Datensicherheitspfades zwischen der Verbundchipkartenvorrichtung und einem Hintergrund-Server mittels des Endgeräts, so dass die Verbundchipkartenvorrichtung und der Hintergrund-Server durch den Datensicherheitspfad eine Dateninteraktion durchführen, wobei alle durch den Datensicherheitspfad übertragenen Daten verschlüsselt sind.
  2. Methode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Herstellen einer Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte in der Verbundchipkartenvorrichtung und dem Endgerät das Dateninteraktionsgerät durch das Endgerät die folgenden Schritte umfasst: - Verhandeln eines symmetrischen Schlüssels mit dem Hintergrund-Server durch das Endgerät; - Feststellen des symmetrischen Schlüssels als einen für den Datensicherheitspfad verwendeten Verschlüsselungsschlüssel.
  3. Methode nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der U-Schild eine USB-Schnittstelle umfasst; wobei das Herstellen einer Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte und dem Endgerät durch den U-Schild den folgenden Schritt umfasst: dass durch ein USB-Protokoll eine Kommunikationsverbindung zwischen dem U-Schild und dem Endgerät hergestellt wird.
  4. Methode nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbundchipkartenvorrichtung ein Bluetooth-Modul umfasst; wobei das Herstellen einer Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte und dem Endgerät durch den U-Schild den folgenden Schritt umfasst: dass durch ein Bluetooth-Protokoll eine Kommunikationsverbindung zwischen dem U-Schild und dem Endgerät hergestellt wird.
  5. Methode nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbundchipkartenvorrichtung ein Audio-Modul umfasst; wobei das Herstellen einer Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte und dem Endgerät durch den U-Schild den folgenden Schritt umfasst: dass durch ein Audio-Protokoll eine Kommunikationsverbindung zwischen dem U-Schild und dem Endgerät hergestellt wird.
  6. Methode nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Herstellen einer Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte in der Verbundchipkartenvorrichtung und dem Endgerät das Dateninteraktionsgerät durch das Endgerät den folgenden Schritt umfasst: dass durch das Endgerät ein Datensicherheitspfad zwischen der Verbundchipkartenvorrichtung und dem Hintergrund-Server hergestellt wird, wenn es festgestellt wird, dass eine Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte und dem Hintergrund-Server erfolgreich hergestellt wird und der Hintergrund-Server eine Transaktion der sensiblen Informationen an die Chipkarte durchführt.
  7. Dateninteraktionsgerät für eine Verbundchipkartenvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbundchipkartenvorrichtung umfasst: eine Chipkarte und einen mit der Chipkarte kommunizierend verbundenen U-Schild, und wobei das Dateninteraktionsgerät die folgenden Schritte umfasst: - eine Kommunikationsverbindungs-Herstellungseinheit, welche dazu verwendet wird, mittels des U-Schildes eine Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte und dem Endgerät herzustellen; - eine Datensicherheitspfad-Herstellungseinheit, welche dazu verwendet wird, einen Datensicherheitspfad zwischen der Verbundchipkartenvorrichtung und einem Hintergrund-Server mittels des Endgeräts herzustellen, so dass die Verbundchipkartenvorrichtung und der Hintergrund-Server durch den Datensicherheitspfad eine Dateninteraktion durchführen, wobei alle durch den Datensicherheitspfad übertragenen Daten verschlüsselt sind.
  8. Dateninteraktionsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Datensicherheitspfad-Herstellungseinheit umfasst: - eine Verhandlungseinheit zum Verhandeln eines symmetrischen Schlüssels mit dem Hintergrund-Server durch das Endgerät; - eine Feststellmodul zum Feststellen des symmetrischen Schlüssels als einen für den Datensicherheitspfad verwendeten Verschlüsselungsschlüssel.
  9. Dateninteraktionsgerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der U-Schild ein USB-Schnittstelle umfasst; wobei die Kommunikationsverbindungs-Herstellungseinheit insbesondere dazu verwendet wird, durch ein USB-Protokoll eine Kommunikationsverbindung zwischen dem U-Schild und dem Endgerät herzustellen.
  10. Dateninteraktionsgerät nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbundchipkartenvorrichtung ein Bluetooth-Modul umfasst; wobei die Kommunikationsverbindungs-Herstellungseinheit insbesondere dazu verwendet wird, durch ein Bluetooth-Protokoll eine Kommunikationsverbindung zwischen dem U-Schild und dem Endgerät herzustellen.
  11. Dateninteraktionsgerät nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbundchipkartenvorrichtung ein Audio-Modul umfasst; wobei die Kommunikationsverbindungs-Herstellungseinheit insbesondere dazu verwendet wird, durch ein Audio-Protokoll eine Kommunikationsverbindung zwischen dem U-Schild und dem Endgerät herzustellen.
  12. Dateninteraktionsgerät nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Datensicherheitspfad-Herstellungseinheit insbesondere dazu verwendet wird: durch das Endgerät einen Datensicherheitspfad zwischen der Verbundchipkartenvorrichtung und dem Hintergrund-Server herzustellen, wenn es festgestellt wird, dass eine Kommunikationsverbindung zwischen der Chipkarte und dem Endgerät erfolgreich hergestellt wird und der Hintergrund-Server eine Transaktion der sensiblen Informationen an die Chipkarte durchführt.
DE112015006778.7T 2015-08-06 2015-12-08 Dateninteraktionsmethode und -gerät für eine Verbundchipkartenvorrichtung Ceased DE112015006778T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201510479160.3 2015-08-06
CN201510479160.3A CN105138892A (zh) 2015-08-06 2015-08-06 应用于复合型智能卡设备的数据交互方法和装置
PCT/CN2015/096651 WO2017020468A1 (zh) 2015-08-06 2015-12-08 应用于复合型智能卡设备的数据交互方法和装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015006778T5 true DE112015006778T5 (de) 2018-05-24

Family

ID=54724237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015006778.7T Ceased DE112015006778T5 (de) 2015-08-06 2015-12-08 Dateninteraktionsmethode und -gerät für eine Verbundchipkartenvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20180227276A1 (de)
CN (1) CN105138892A (de)
DE (1) DE112015006778T5 (de)
WO (1) WO2017020468A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107346385B (zh) * 2016-05-06 2024-02-02 上海方付通商务服务有限公司 无线u盾及移动终端设备
CN106991346A (zh) * 2017-04-18 2017-07-28 东信和平科技股份有限公司 一种智能卡发卡的方法以及装置
US10810475B1 (en) 2019-12-20 2020-10-20 Capital One Services, Llc Systems and methods for overmolding a card to prevent chip fraud
US10817768B1 (en) 2019-12-20 2020-10-27 Capital One Services, Llc Systems and methods for preventing chip fraud by inserts in chip pocket
US11049822B1 (en) 2019-12-20 2021-06-29 Capital One Services, Llc Systems and methods for the use of fraud prevention fluid to prevent chip fraud
US10888940B1 (en) 2019-12-20 2021-01-12 Capital One Services, Llc Systems and methods for saw tooth milling to prevent chip fraud
US10977539B1 (en) 2019-12-20 2021-04-13 Capital One Services, Llc Systems and methods for use of capacitive member to prevent chip fraud
US11715103B2 (en) 2020-08-12 2023-08-01 Capital One Services, Llc Systems and methods for chip-based identity verification and transaction authentication

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7343351B1 (en) * 1999-08-31 2008-03-11 American Express Travel Related Services Company, Inc. Methods and apparatus for conducting electronic transactions
US6824063B1 (en) * 2000-08-04 2004-11-30 Sandisk Corporation Use of small electronic circuit cards with different interfaces in an electronic system
US9024719B1 (en) * 2001-07-10 2015-05-05 Xatra Fund Mx, Llc RF transaction system and method for storing user personal data
JP2006129143A (ja) * 2004-10-29 2006-05-18 Toppan Printing Co Ltd 秘密情報送受信システム及び方法、サーバー装置及びプログラム、並びに鍵情報保持装置
US7344072B2 (en) * 2006-04-27 2008-03-18 Sandisk Corporation Credit card sized USB flash drive
CN101458853A (zh) * 2007-12-11 2009-06-17 结行信息技术(上海)有限公司 一种在线pos系统和智能卡在线支付方法
CN101833676B (zh) * 2009-11-02 2013-08-14 上海阳扬电子科技有限公司 带有usbkey模块的智能卡读写控制方法及其读写器
CN201757903U (zh) * 2010-06-25 2011-03-09 北京天地融科技有限公司 USB Key装置
CN101916388B (zh) * 2010-07-27 2013-06-05 武汉天喻信息产业股份有限公司 智能sd卡及利用该智能sd进行移动支付的方法
CN102013001B (zh) * 2010-12-06 2013-05-01 苏州国芯科技有限公司 一种具有认证功能的读卡器及其认证方法
CN202058254U (zh) * 2011-05-17 2011-11-30 武汉天喻信息产业股份有限公司 一种带读卡器功能的USBKey装置
CN202205265U (zh) * 2011-07-19 2012-04-25 上海杉德金卡信息系统科技有限公司 集成非接触卡片带蓝牙功能的usb金融支付终端设备
CN202548880U (zh) * 2012-01-10 2012-11-21 北京海泰方圆科技有限公司 一种USBKey
CN102708618B (zh) * 2012-04-28 2014-05-07 郑州信大捷安信息技术股份有限公司 安全在线远程非接触式ic卡写卡充值方法
CN202563592U (zh) * 2012-04-28 2012-11-28 郑州信大捷安信息技术股份有限公司 安全在线远程非接触式ic卡写卡充值系统
CN102737311B (zh) * 2012-05-11 2016-08-24 福建联迪商用设备有限公司 网络银行安全认证方法和系统
CN102768744B (zh) * 2012-05-11 2016-03-16 福建联迪商用设备有限公司 一种远程安全支付方法和系统
CN104036390A (zh) * 2013-03-07 2014-09-10 上海复旦微电子集团股份有限公司 智能卡信息处理终端、系统、方法和后台服务器
CN203490736U (zh) * 2013-05-20 2014-03-19 中国银联股份有限公司 一种便携式支付装置
CN103368743A (zh) * 2013-07-08 2013-10-23 深圳市文鼎创数据科技有限公司 多功能智能卡及其身份认证方法和运行方法
EP3132415A4 (de) * 2014-04-16 2017-09-27 Nucleus Software Exports Limited Verfahren und system zur implementierung einer drahtlosen digitalen geldbörse

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017020468A1 (zh) 2017-02-09
US20180227276A1 (en) 2018-08-09
CN105138892A (zh) 2015-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015006778T5 (de) Dateninteraktionsmethode und -gerät für eine Verbundchipkartenvorrichtung
DE60028778T2 (de) Verfahren zur erhaltung und verteilung von individuellen sicherungseinrichtungen
DE60120369T2 (de) Verfahren und Datenträger zur Eintragung von Benutzern einer Public-Key-Infrastruktur und Eintragungssystem
DE10212619A1 (de) Sichere Benutzerauthentisierung über ein Kommunikationsnetzwerk
DE102007011309B4 (de) Verfahren zur authentisierten Übermittlung eines personalisierten Datensatzes oder Programms an ein Hardware-Sicherheitsmodul, insbesondere einer Frankiermaschine
EP2996095A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kassensystems
DE60209809T2 (de) Verfahren zur digitalen unterschrift
EP2709052A1 (de) Vorrichtung zur Absicherung elektronischer Transaktionen mit sicheren elektronischen Signaturen.
EP2770484B1 (de) Lesegerät für ein Dokument, Verfahren zum Lesen eines Datenobjekts und Computerprogrammprodukt
DE102011116489A1 (de) Mobiles Endgerät, Transaktionsterminal und Verfahren zur Durchführung einer Transaktion an einem Transaktionsterminal mittels eines mobilen Endgeräts
EP3391278B1 (de) Id-token mit geschütztem mikrocontroller
DE102016208512A1 (de) Zugangskontrolle mit einem Mobilfunkgerät
DE19718547C2 (de) System zum gesicherten Lesen und Ändern von Daten auf intelligenten Datenträgern
WO2009121197A1 (de) System und verfahren zum bereitstellen von benutzermedien
EP1075161A2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Zugangskontrolle eines Benutzers eines Benutzerrechners zu einem Zugangsrechner
EP2893668A1 (de) Verfahren zur erstellung einer abgeleiteten instanz eines originaldatenträgers
DE102016215628B4 (de) Kommunikationssystem zur Verwaltung von Nutzungsrechten an einem Fahrzeug
DE102018008271A1 (de) Absicherung einer P2P-Kommunikation
WO2013075799A1 (de) Verfahren zum authentisieren einer person an einer serverinstanz
CN108876362A (zh) 一种虚拟资源分配方法及装置
WO2016146726A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines zertifikats für einen sicherheitstoken
DE102014004917A1 (de) Bereitstellen einer virtuellen Verbindung zum Übertragen von Anwendungsdateneinheiten
DE10136414A1 (de) Verfahren zum Bezug einer über ein Datennetz angebotenen Leistung
EP1573688A2 (de) Personalisierung von sicherheitsmoduln
DE102005044953A1 (de) Tragbare Verschlüsselungsvorrichtung für Finanz-Transferaktionen und Verfahren unter deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final