DE112015004089T5 - Contact piece unit and relay - Google Patents

Contact piece unit and relay Download PDF

Info

Publication number
DE112015004089T5
DE112015004089T5 DE112015004089.7T DE112015004089T DE112015004089T5 DE 112015004089 T5 DE112015004089 T5 DE 112015004089T5 DE 112015004089 T DE112015004089 T DE 112015004089T DE 112015004089 T5 DE112015004089 T5 DE 112015004089T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contact piece
groove
leaf springs
welded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112015004089.7T
Other languages
German (de)
Inventor
Natsumi Oyama
Hideo Nakazaki
Sumihisa Kondo
Yuji Kozai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Corp
Original Assignee
Omron Corp
Omron Tateisi Electronics Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Corp, Omron Tateisi Electronics Co filed Critical Omron Corp
Publication of DE112015004089T5 publication Critical patent/DE112015004089T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/24Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting
    • H01H1/26Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting with spring blade support
    • H01H1/28Assembly of three or more contact-supporting spring blades
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/24Parts rotatable or rockable outside coil
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/56Contact spring sets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/04Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of switch contacts
    • H01H11/041Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of switch contacts by bonding of a contact marking face to a contact body portion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/04Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of switch contacts
    • H01H11/041Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of switch contacts by bonding of a contact marking face to a contact body portion
    • H01H11/042Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of switch contacts by bonding of a contact marking face to a contact body portion by mechanical deformation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/24Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting
    • H01H1/26Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting with spring blade support
    • H01H2001/265Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting with spring blade support having special features for supporting, locating or pre-stressing the contact blade springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/64Driving arrangements between movable part of magnetic circuit and contact
    • H01H50/641Driving arrangements between movable part of magnetic circuit and contact intermediate part performing a rectilinear movement
    • H01H50/642Driving arrangements between movable part of magnetic circuit and contact intermediate part performing a rectilinear movement intermediate part being generally a slide plate, e.g. a card
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/22Polarised relays
    • H01H51/2227Polarised relays in which the movable part comprises at least one permanent magnet, sandwiched between pole-plates, each forming an active air-gap with parts of the stationary magnetic circuit

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Contacts (AREA)

Abstract

Diese Kontaktstückeinheit umfasst einen Anschluss, ein Kontaktstück und einen Kontakt. Das Kontaktstück umfasst eine Vielzahl von Blattfedern. Die Blattfedern sind übereinander geschichtet und sind durch Crimpen mit dem Anschluss verbunden. Der Kontakt ist durch Crimpen mit den Blattfedern verbunden. Das Kontaktstück ist geschweißt, so dass es einen elektrischen Durchgang mit dem Kontakt und/oder dem Anschluss aufweist.This contact piece unit comprises a terminal, a contact piece and a contact. The contact piece comprises a multiplicity of leaf springs. The leaf springs are stacked and are connected by crimping to the terminal. The contact is connected by crimping with the leaf springs. The contact piece is welded so that it has an electrical continuity with the contact and / or the terminal.

Description

GEBIET TERRITORY

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kontaktstückeinheit und ein Relais.  The present invention relates to a contact piece unit and a relay.

HINTERGRUND BACKGROUND

Es gibt Relais, die ein Kontaktstück aufweisen, in dem eine Vielzahl von Blattfedern geschichtet sind. Es ist ein Kontakt mit diesem Kontaktstück verbunden. Zum Beispiel sind beim Relais, das in der Patentliteratur 1 erläutert wird, drei Blattfedern geschichtet und integral mit einem Anschluss verbunden. Wenn eine Vielzahl von geschichteten Blattfedern auf diese Weise integral mit einem Anschluss verbunden wird, wird eine Vielzahl von Blattfedern durch Crimpen mit dem Anschluss verbunden. Außerdem wird der Kontakt durch Crimpen mit den Blattfedern verbunden, um den Kontakt integral mit den Blattfedern zu verbinden.  There are relays having a contact piece in which a plurality of leaf springs are laminated. There is a contact associated with this contact piece. For example, in the relay explained in Patent Literature 1, three leaf springs are laminated and integrally connected to one terminal. When a plurality of layered leaf springs are integrally connected to a terminal in this way, a plurality of leaf springs are connected to the terminal by crimping. In addition, the contact is connected by crimping with the leaf springs to connect the contact integrally with the leaf springs.

Genauer gesagt wird der Vorsprung des Anschlusses in ein Loch eingesetzt, das durch die Blattfedern geht, und der Vorsprung wird unter Druck verformt. Dies ermöglicht es, dass die Blattfedern integral mit dem Anschluss verbunden werden. Außerdem wird das Ende des Kontakts in ein Loch eingesetzt, das durch die Blattfedern geht, und das Ende wird unter Druck verformt. Dies ermöglicht es, dass der Kontakt integral mit den Blattfedern verbunden wird. More specifically, the protrusion of the terminal is inserted into a hole passing through the leaf springs, and the protrusion is deformed under pressure. This allows the leaf springs to be integrally connected to the terminal. In addition, the end of the contact is inserted into a hole passing through the leaf springs, and the end is deformed under pressure. This allows the contact to be integrally connected to the leaf springs.

ENTGEGENHALTUNGSLISTE CITATION LIST

PATENTLITERATUR Patent Literature

  • Patentliteratur 1: US-Patent Nr. 7,659,800 Patent Literature 1: U.S. Patent No. 7,659,800

ZUSAMMENFASSUNG SUMMARY

TECHNISCHES PROBLEM TECHNICAL PROBLEM

Wenn jedoch ein Kontakt, ein Kontaktstück und ein Anschluss wie oben erläutert durch Crimpen verbunden werden, gibt es eine Neigung, dass eine erhebliche Streuung der Verbindungszustände zwischen dem Kontakt und dem Kontaktstück oder in den Verbindungszuständen zwischen dem Kontaktstück und dem Anschluss auftritt. Folglich wird der Kontaktwiderstand an den Verbindungsabschnitten instabil. Wenn ein instabiler Kontaktwiderstand zu einem übermäßig hohen Kontaktwiderstand führt, dann kann eine Wärmeerzeugung ein Problem werden, wenn eine große Strommenge zwischen dem Kontakt, dem Kontaktstück und dem Anschluss fließt.  However, when a contact, a contact piece and a terminal are connected by crimping as explained above, there is a tendency that a considerable scattering of the connection states between the contact and the contact piece or in the connection states between the contact piece and the terminal occurs. As a result, the contact resistance at the connection portions becomes unstable. If an unstable contact resistance leads to an excessively high contact resistance, then heat generation can become a problem when a large amount of current flows between the contact, the contact piece and the terminal.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kontaktstückeinheit und ein Relais bereitzustellen, mit dem eine übermäßige Zunahme des Kontaktwiderstands eingedämmt werden kann. It is an object of the present invention to provide a contact piece unit and a relay with which an excessive increase in contact resistance can be restrained.

LÖSUNG DES PROBLEMS THE SOLUTION OF THE PROBLEM

Die Kontaktstückeinheit, die einen Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft, umfasst einen Anschluss, ein Kontaktstück und einen Kontakt. Das Kontaktstück umfasst eine Vielzahl von Blattfedern. Die Blattfedern sind übereinander geschichtet und sind durch Crimpen mit dem Anschluss verbunden. Der Kontakt ist durch Crimpen mit den Blattfedern verbunden. Das Kontaktstück ist geschweißt, so dass es einen elektrischen Durchgang mit dem Kontakt und/oder dem Anschluss aufweist.  The contact piece unit, which relates to one aspect of the present invention, includes a terminal, a contact piece, and a contact. The contact piece comprises a multiplicity of leaf springs. The leaf springs are stacked and are connected by crimping to the terminal. The contact is connected by crimping with the leaf springs. The contact piece is welded so that it has an electrical continuity with the contact and / or the terminal.

Bei der Kontaktstückeinheit, die diesen Aspekt betrifft, ergibt sich durch Schweißen eine Schmelzverbindung im Kontaktstück, das einen elektrischen Durchgang mit dem Kontakt und/oder dem Anschluss aufweist. Daher kann der Kontaktwiderstand an dem Verbindungsabschnitt zwischen dem Kontaktstück und dem Kontakt und/oder dem Anschluss stabil niedrig gehalten werden. Dies ermöglicht es, dass eine übermäßige Zunahme des Kontaktwiderstands eingedämmt wird. Das Kontaktstück kann geschweißt werden, so dass es einen elektrischen Durchgang mit dem Kontakt aufweist. In diesem Fall kann eine übermäßige Zunahme des Kontaktwiderstands am Verbindungsabschnitt zwischen dem Kontaktstück und dem Kontakt unterbunden werden.  In the contact piece unit relating to this aspect, welding results in a fusion bond in the contact piece having an electrical continuity with the contact and / or the terminal. Therefore, the contact resistance at the connection portion between the contact piece and the contact and / or the terminal can be kept stable low. This enables an excessive increase in contact resistance to be restrained. The contact piece may be welded so that it has an electrical continuity with the contact. In this case, an excessive increase of the contact resistance at the connecting portion between the contact piece and the contact can be suppressed.

Der Kontakt oder das Kontaktstück kann eine Nut aufweisen, die durch die Blattfedern bereitgestellt wird. Die Blattfedern können an der Nut an den Kontakt geschweißt werden. In diesem Fall wird der geschweißte Abschnitt einen größeren Oberflächenbereich aufweisen, der es ermöglicht, dass der Kontaktwiderstand stabil noch niedriger gehalten wird. The contact or contact piece may have a groove provided by the leaf springs. The leaf springs can be welded to the contact at the groove. In this case, the welded portion will have a larger surface area, which enables the contact resistance to be kept stable even lower.

Das Kontaktstück kann ein Durchgangsloch aufweisen, das durch die Blattfedern geht. Der Kontakt kann in das Durchgangsloch eingesetzt werden. Es kann eine Nut an der Kante des Durchgangslochs vorgesehen sein. In diesem Fall ist die Bildung der Nut einfacher. The contact piece may have a through hole that passes through the leaf springs. The contact can be inserted into the through hole. There may be provided a groove at the edge of the through hole. In this case, the formation of the groove is easier.

Die Nut kann in die Richtung schrittweise größer werden, in der die Blattfedern geschichtet sind. In diesem Fall wird Schweißmetall während des Schweißens leicht durch die Nut fließen. Dies ermöglicht es, dass die Blattfedern stabil an den Kontakt geschweißt werden. The groove may gradually become larger in the direction in which the leaf springs are layered. In this case, weld metal will easily flow through the groove during welding. This allows the leaf springs to be stably welded to the contact.

Die Größe der Nut in den Blattfedern kann proportional zum Abstand von der Kontaktfläche des Kontakts sein. In diesem Fall, wird Schweißmetall leicht durch die Nut fließen, wenn das Schweißen von der zur Kontaktfläche entgegengesetzten Seite durchgeführt wird. Dies ermöglicht es, dass die Blattfedern stabil an den Kontakt geschweißt werden. The size of the groove in the leaf springs may be proportional to the distance from the contact surface of the contact. In this case, weld metal becomes easily flow through the groove when welding is performed from the side opposite to the contact surface. This allows the leaf springs to be stably welded to the contact.

Die Nut kann eine lineare Form aufweisen, die sich in die Schichtungsrichtung der Blattfedern erstreckt. In diesem Fall ist die Nut leichter zu bilden. The groove may have a linear shape extending in the laminating direction of the leaf springs. In this case, the groove is easier to form.

Das Kontaktstück kann ein proximales Ende, das mit dem Anschluss verbunden ist, und ein distales Ende umfassen, das entgegengesetzt zum proximalen Ende angeordnet ist. Die Nut kann mehr zum proximalen Ende Seite als zur Mitte des Durchgangslochs an der Kante des Durchgangslochs angeordnet sind. In diesem Fall kann der Kontaktwiderstand weiter reduziert werden. The contact piece may include a proximal end connected to the terminal and a distal end disposed opposite to the proximal end. The groove may be disposed more toward the proximal end side than the center of the through hole at the edge of the through hole. In this case, the contact resistance can be further reduced.

Das Kontaktstück kann ferner eine Blattfeder mit hoher Federkonstante umfassen. Die Blattfeder mit hoher Federkonstante kann eine Federkonstante aufweisen, die höher als die der anderen Blattfedern ist, und kann mit den anderen Blattfedern geschichtet werden. Die Blattfeder mit hoher Federkonstante kann zusammen mit den anderen Blattfedern an den Kontakt geschweißt werden. In diesem Fall können die Blattfeder mit hoher Federkonstante und die anderen Blattfedern zusammen an den Kontakt geschweißt werden. Folglich ist die Schweißarbeit leichter. The contact piece may further comprise a leaf spring with a high spring constant. The high spring constant leaf spring may have a spring constant higher than that of the other leaf springs and may be laminated with the other leaf springs. The high spring rate leaf spring can be welded to the contact along with the other leaf springs. In this case, the leaf spring with high spring constant and the other leaf springs can be welded together to the contact. Consequently, the welding work is easier.

Das Kontaktstück kann ferner eine Blattfeder mit hoher Federkonstante umfassen. Die Blattfeder mit hoher Federkonstante weist eine Federkonstante auf, die höher als die der anderen Blattfedern ist, und kann mit den anderen Blattfedern geschichtet werden. Die Blattfeder mit hoher Federkonstante braucht nicht an den Kontakt geschweißt werden. In diesem Fall wird die Blattfeder mit hoher Federkonstante nicht durch Wärme beeinflusst. Folglich wird es eine kleinere Abnahme der Ermüdungsfestigkeit der Blattfeder mit hoher Federkonstante infolge von Wärme geben. The contact piece may further comprise a leaf spring with a high spring constant. The high spring constant leaf spring has a spring constant higher than that of the other leaf springs and can be stacked with the other leaf springs. The leaf spring with high spring constant does not need to be welded to the contact. In this case, the leaf spring with high spring constant is not affected by heat. Consequently, there will be a smaller decrease in the fatigue strength of the leaf spring with high spring constant due to heat.

Der Kontakt kann eine Kontaktfläche umfassen, die am Kontaktstück angeordnet ist. Das Kontaktstück kann teilweise an der Grenze zwischen der Kontaktfläche und dem Kontaktstück an den Kontakt geschweißt werden. In diesem Fall ist die Schweißarbeit leichter. Außerdem kann die Auswirkung von Wärme auf das Kontaktstück beim Schweißen niedrig gehalten werden. The contact may comprise a contact surface which is arranged on the contact piece. The contact piece may be partially welded to the contact at the boundary between the contact surface and the contact piece. In this case, welding is easier. In addition, the effect of heat on the contact piece during welding can be kept low.

Das Kontaktstück kann an einem oder mehreren Schweißpunkten, die sich an der Grenze zwischen der Kontaktfläche und dem Kontaktstück befinden, an den Kontakt geschweißt werden. In diesem Fall ist die Schweißarbeit leichter. Außerdem kann die Auswirkung von Wärme auf das Kontaktstück in Schweißen niedrig gehalten werden. The contact piece may be welded to the contact at one or more weld points located at the boundary between the contact surface and the contact piece. In this case, welding is easier. In addition, the effect of heat on the contact piece in welding can be kept low.

Das Kontaktstück kann geschweißt werden, so dass es einen elektrischen Durchgang mit dem Anschluss aufweist. In diesem Fall kann eine übermäßige Zunahme des Kontaktwiderstands am Verbindungsabschnitt zwischen dem Kontaktstück und dem Anschluss unterbunden werden. The contact piece may be welded so that it has an electrical continuity with the terminal. In this case, an excessive increase of the contact resistance at the connecting portion between the contact piece and the terminal can be suppressed.

Das Kontaktstück kann eine Nut umfassen. Die Nut kann durch die Blattfedern bereitgestellt werden und so vorgesehen sein, dass sie den Anschluss erreicht. Die Blattfedern können an der Nut an den Anschluss geschweißt werden. In diesem Fall wird der geschweißte Abschnitt einen größeren Oberflächenbereich aufweisen, was es ermöglicht, dass der Kontaktwiderstand noch stabiler niedrig gehalten wird. The contact piece may comprise a groove. The groove may be provided by the leaf springs and provided to reach the port. The leaf springs can be welded to the port on the groove. In this case, the welded portion will have a larger surface area, allowing the contact resistance to be held more stably low.

Die Nut kann an den Enden der Blattfedern vorgesehen sein. In diesem Fall ist es leichter, die Nut zu bilden. The groove may be provided at the ends of the leaf springs. In this case, it is easier to form the groove.

Die Nut kann schrittweise in die Richtung größer werden, in der die Blattfedern geschichtet sind. In diesem Fall, wird das Schweißmetall während des Schweißens leicht durch die Nut fließen. Dies ermöglicht es, dass die Blattfedern stabil an den Anschluss geschweißt werden.  The groove may gradually increase in the direction in which the leaf springs are layered. In this case, the weld metal will easily flow through the groove during welding. This allows the leaf springs to be stably welded to the terminal.

Die Größe der Nut in den Blattfedern kann proportional zum Abstand vom Anschluss sein. Wenn in diesem Fall das Schweißen von der zum Anschluss entgegengesetzten Seite durchgeführt wird, wird das Schweißmetall leicht durch die Nut fließen. Dies ermöglicht es, dass die Blattfedern stabil an den Kontakt geschweißt werden. The size of the groove in the leaf springs can be proportional to the distance from the terminal. In this case, if the welding is performed from the opposite side to the terminal, the welding metal will easily flow through the groove. This allows the leaf springs to be stably welded to the contact.

Die Nut kann eine lineare Form aufweisen, die sich in die Schichtungsrichtung der Blattfedern erstreckt. In diesem Fall die Nut ist leichter zu bilden. The groove may have a linear shape extending in the laminating direction of the leaf springs. In this case the groove is easier to form.

Der Anschluss kann einen Vorsprung umfassen. Das Kontaktstück kann ein Durchgangsloch umfassen, in das der Vorsprung eingesetzt ist. Das Kontaktstück kann an den Anschluss an der Grenze zwischen dem Vorsprung und dem Durchgangsloch geschweißt werden. In diesem Fall wird die Schweißarbeit leichter sein. The terminal may include a projection. The contact piece may comprise a through hole into which the projection is inserted. The contact piece may be welded to the terminal at the boundary between the projection and the through hole. In this case, the welding work will be easier.

Das Kontaktstück kann an einem oder mehreren Schweißpunkten, die sich an der Grenze zwischen dem Vorsprung und dem Durchgangsloch befinden, an den Anschluss geschweißt werden. In diesem Fall wird die Schweißarbeit leichter sein. Außerdem kann die Auswirkung, die die Schweißwärme auf das Kontaktstück hat, niedrig gehalten werden. The contact piece may be welded to the terminal at one or more weld points located at the boundary between the protrusion and the through hole. In this case, the welding work will be easier. In addition, the effect that the welding heat has on the contact piece can be kept low.

Das Kontaktstück kann geschweißt werden, so dass es sowohl mit dem Kontakt als auch dem Anschluss einen elektrischen Durchgang aufweist. In diesem Fall kann eine übermäßige Zunahme des Kontaktwiderstands am Verbindungsabschnitt zwischen dem Kontaktstück und dem Kontakt und am Verbindungsabschnitt zwischen dem Kontaktstück und dem Anschluss unterbunden werden. The contact piece may be welded so that it has an electrical continuity with both the contact and the terminal. In this case, an excessive increase in the Contact resistance at the connecting portion between the contact piece and the contact and the connecting portion between the contact piece and the terminal can be prevented.

Das Relais, das einen anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft, umfasst die oben erwähnte Kontaktstückeinheit. Beim Relais, das diesen Aspekt betrifft, ermöglicht eine Schmelzverbindung durch Schweißen einen elektrischen Durchgang mit dem Kontakt und/oder dem Anschluss. Daher kann der Kontaktwiderstand an dem Verbindungsabschnitt zwischen dem Kontaktstück und dem Kontakt und/oder dem Anschluss stabil niedrig gehalten werden. Folglich kann eine übermäßige Zunahme des Kontaktwiderstands unterbunden werden. The relay relating to another aspect of the present invention includes the above-mentioned contact piece unit. In the relay relating to this aspect, fusion bonding by welding allows electrical continuity with the contact and / or the terminal. Therefore, the contact resistance at the connection portion between the contact piece and the contact and / or the terminal can be kept stable low. As a result, an excessive increase in contact resistance can be suppressed.

VORTEILHAFTE EFFEKTE BENEFICIAL EFFECTS

Die vorliegende Erfindung stellt eine Kontaktstückeinheit und ein Relais bereit, mit dem eine übermäßige Zunahme des Kontaktwiderstands unterbunden werden kann.  The present invention provides a contact piece unit and a relay with which an excessive increase in contact resistance can be suppressed.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 ist eine Schrägansicht des Relais, das eine erste Ausführungsform betrifft; 1 Fig. 11 is an oblique view of the relay relating to a first embodiment;

2 ist eine Draufsicht des Relais in einem Grundstellungszustand; 2 Fig. 10 is a plan view of the relay in a home condition;

3 ist eine Draufsicht des Relais in einem Stellzustand; 3 Fig. 10 is a plan view of the relay in a setting state;

4 ist eine Draufsicht der Kontaktstückeinheit, die die erste Ausführungsform betrifft; 4 Fig. 10 is a plan view of the contact piece unit relating to the first embodiment;

5 ist eine Schrägansicht der Kontaktstückeinheit; 5 Fig. 3 is an oblique view of the contact piece unit;

6 ist eine Schrägansicht mit aufgelösten Einzelteilen der Kontaktstückeinheit; 6 Fig. 11 is an exploded perspective oblique view of the contact piece unit;

7 ist eine Seitenansicht eines beweglichen Kontaktstücks von einer Seite einer Blattfeder mit hoher Federkonstante betrachtet; 7 is a side view of a movable contact piece viewed from one side of a leaf spring with high spring constant;

8 ist ein Querschnitt längs der Linie VIII-VIII in 7; 8th is a cross section along the line VIII-VIII in 7 ;

9 ist eine Detailansicht des proximalen Endes des beweglichen Kontaktstücks; 9 is a detail view of the proximal end of the movable contact piece;

10 ist ein Querschnitt längs der Linie X-X in 9; 10 is a cross section along the line XX in 9 ;

11 ist eine Detailansicht des proximalen Endes des beweglichen Kontaktstücks bevor das Schweißen durchgeführt wird; 11 Fig. 12 is a detail view of the proximal end of the movable contact before welding is performed;

12 ist eine Seitenansicht der Kontaktstückeinheit, die eine zweite Ausführungsform betrifft; 12 Fig. 10 is a side view of the contact piece unit relating to a second embodiment;

13 ist ein Querschnitt der Kontaktstückeinheit, die ein erstes Modifikationsbeispiel der ersten Ausführungsform betrifft; 13 Fig. 15 is a cross section of the contact piece unit relating to a first modification example of the first embodiment;

14 ist ein Querschnitt der Kontaktstückeinheit, die ein zweites Modifikationsbeispiel der ersten Ausführungsform betrifft; 14 Fig. 10 is a cross section of the contact piece unit relating to a second modification example of the first embodiment;

15 ist ein Querschnitt der Kontaktstückeinheit, die ein drittes Modifikationsbeispiel der ersten Ausführungsform betrifft; 15 Fig. 15 is a cross section of the contact piece unit relating to a third modification example of the first embodiment;

16 ist ein Diagramm des Verfahrens zum Herstellen der Kontaktstückeinheit, die das dritte Modifikationsbeispiel der ersten Ausführungsform betrifft; und 16 FIG. 15 is a diagram of the method of manufacturing the contact piece unit relating to the third modification example of the first embodiment; FIG. and

17 ist eine Seitenansicht der Kontaktstückeinheit, die ein Modifikationsbeispiel der zweiten Ausführungsform betrifft. 17 FIG. 15 is a side view of the contact piece unit relating to a modification example of the second embodiment. FIG.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DETAILED DESCRIPTION

Es wird nun das Relais, das eine Ausführungsform betrifft, unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. 1 ist eine Schrägansicht des Relais 1, das eine erste Ausführungsform betrifft. 2 ist eine Draufsicht des Relais 1, das die erste Ausführungsform betrifft. Das Relais 1 umfasst eine Basis 11, eine Elektromagneteinheit 12, eine Ankereinheit 13, einen Verbindungskörper 14, ein bewegliches Kontaktstück 15, einen beweglichen Kontaktanschluss 16 und einen festen Kontaktanschluss 17. The relay relating to one embodiment will now be described with reference to the drawings. 1 is an oblique view of the relay 1 relating to a first embodiment. 2 is a top view of the relay 1 relating to the first embodiment. The relay 1 includes a base 11 , a solenoid unit 12 , an anchor unit 13 , a connecting body 14 , a movable contact piece 15 , a movable contact connection 16 and a fixed contact connection 17 ,

Die Basis 11 beherbergt die Elektromagneteinheit 12, die Ankereinheit 13, den Verbindungskörper 14, das bewegliche Kontaktstück 15, den beweglichen Kontaktanschluss 16 und den festen Kontaktanschluss 17. Es ist ein (nicht gezeigtes) Abdeckungselement an der Basis 11 angebracht. The base 11 houses the electromagnet unit 12 , the anchor unit 13 , the connecting body 14 , the movable contact piece 15 , the movable contact connection 16 and the fixed contact connection 17 , It is a cover element (not shown) at the base 11 appropriate.

Die Elektromagneteinheit 12 erzeugt eine elektromagnetische Kraft, die die Ankereinheit 13 dreht. Wie in 2 gezeigt, umfasst die Elektromagneteinheit 12 eine Spule 21, einen Spulenkörper 22, ein erstes Joch 23 und ein zweites Joch 24. Die Spule 21 ist um den Spulenkörper 22 gewickelt. Ein (nicht gezeigter) Kern ist in den Spulenkörper 22 eingesetzt. Das erste Joch 23 ist mit einem Ende des Kerns verbunden, und das zweite Joch 24 ist mit dem anderen Ende des Kerns verbunden. The electromagnet unit 12 generates an electromagnetic force that is the anchor unit 13 rotates. As in 2 shown, includes the solenoid unit 12 a coil 21 , a bobbin 22 , a first yoke 23 and a second yoke 24 , The sink 21 is around the bobbin 22 wound. A core (not shown) is in the bobbin 22 used. The first yoke 23 is connected to one end of the core, and the second yoke 24 is connected to the other end of the core.

Die Ankereinheit 13 wird bezüglich der Basis 11 drehbar gehalten. Die Ankereinheit 13 ist zwischen dem ersten Joch 23 und dem zweiten Joch 24 angeordnet. Die Ankereinheit 13 umfasst einen ersten Anker 25, einen zweiten Anker 26, einen Permanentmagnet 27 und einen beweglichen Körper 28. Der erste Anker 25, der zweite Anker 26 und der Permanentmagnet 27 sind am beweglichen Körper 28 angebracht. Der bewegliche Körper 28 wird durch die Basis 11 drehbar um eine Drehwelle 281 gehalten. Der bewegliche Körper 28 umfasst eine Verbindungskomponente 282. The anchor unit 13 becomes relative to the base 11 rotatably held. The anchor unit 13 is between the first yoke 23 and the second yoke 24 arranged. The anchor unit 13 includes a first anchor 25 , a second anchor 26 , a permanent magnet 27 and a moving body 28 , The first anchor 25 , the second anchor 26 and the permanent magnet 27 are on the moving body 28 appropriate. The moving body 28 gets through the base 11 rotatable about a rotary shaft 281 held. The moving body 28 includes a connection component 282 ,

Der erste Anker 25 umfasst ein erstes Ende 251 und ein zweites Ende 252. Der zweite Anker 26 umfasst ein drittes Ende 261 und ein viertes Ende 262. Das erste Ende 251 und das dritte Ende 261 stehen in dieselbe Richtung vom beweglichen Körper 28 vor. Das zweite Ende 252 und das vierte Ende 262 stehen vom beweglichen Körper 28 in die zu der des ersten Endes 251 und des dritten Endes 261 entgegengesetzte Richtung vor. The first anchor 25 includes a first end 251 and a second end 252 , The second anchor 26 includes a third end 261 and a fourth end 262 , The first end 251 and the third end 261 stand in the same direction from the moving body 28 in front. The second end 252 and the fourth end 262 stand from the moving body 28 in the one to the first end 251 and the third end 261 opposite direction.

Der Verbindungskörper 14 ist mit dem beweglichen Körper 28 und dem beweglichen Kontaktstück 15 verbunden. Ein Ende des Verbindungskörpers 14 ist mit dem beweglichen Körper 28 verbunden. Das andere Ende des Verbindungskörpers 14 ist mit dem beweglichen Kontaktstück 15 verbunden. The connecting body 14 is with the moving body 28 and the movable contact piece 15 connected. One end of the connecting body 14 is with the moving body 28 connected. The other end of the connecting body 14 is with the movable contact piece 15 connected.

Es ist ein beweglicher Kontakt 18 mit dem beweglichen Kontaktstück 15 verbunden. Das bewegliche Kontaktstück 15 ist mit dem beweglichen Kontaktanschluss 16 verbunden. Es ist ein fester Kontakt 19 mit dem festen Kontaktanschluss 17 verbunden. Der feste Kontakt 19 ist gegenüber dem beweglichen Kontakt 18 angeordnet. It is a moving contact 18 with the movable contact piece 15 connected. The movable contact piece 15 is with the moving contact terminal 16 connected. It is a solid contact 19 with the fixed contact connection 17 connected. The solid contact 19 is opposite the moving contact 18 arranged.

Es wird nun die Arbeitsweise des Relais 1 beschrieben. Im Grundstellungszustand, der in 2 gezeigt wird, steht das erste Ende 251 des ersten Ankers 25 mit dem ersten Joch 23 in Kontakt, und das zweite Ende 252 ist vom zweiten Joch 24 getrennt. Das vierte Ende 262 des zweiten Ankers 26 steht mit dem zweiten Joch 24 in Kontakt, und das dritte Ende 261 ist vom ersten Joch 23 getrennt. Außerdem ist der bewegliche Kontakt 18 vom festen Kontakt 19 getrennt. It will now be the operation of the relay 1 described. In the basic state, the in 2 is shown, is the first end 251 of the first anchor 25 with the first yoke 23 in contact, and the second end 252 is from the second yoke 24 separated. The fourth end 262 of the second anchor 26 stands with the second yoke 24 in contact, and the third end 261 is from the first yoke 23 separated. In addition, the movable contact 18 from firm contact 19 separated.

Wenn Strom in eine spezifische Richtung zur Spule 21 fließt, wird eine elektromagnetische Kraft erzeugt, die die Ankereinheit 13 in eine spezifische Vorwärtsrichtung (im Uhrzeigersinn in 2) dreht. Folglich dreht sich die Ankereinheit 13 vorwärts. Wenn sich die Ankereinheit 13 vorwärts dreht, bewegt sich der Verbindungskörper 14 in 2 nach links. Folglich bewegt sich das distale Ende des beweglichen Kontaktstücks 15 in 2 nach links, und zusammen damit bewegt sich der bewegliche Kontakt 18 zum festen Kontakt 19. Infolge dessen kommt der bewegliche Kontakt 18 mit dem festen Kontakt 19 in Kontakt. Folglich wird das Relais 1 vom in 2 gezeigten Grundstellungszustand in den Stellzustand umgeschaltet, der in 3 gezeigt wird. When current is in a specific direction to the coil 21 flows, an electromagnetic force is generated, which is the anchor unit 13 in a specific forward direction (clockwise in 2 ) turns. As a result, the anchor unit rotates 13 forward. When the anchor unit 13 rotates forward, the connecting body moves 14 in 2 to the left. As a result, the distal end of the movable contact moves 15 in 2 to the left, and along with it moves the moving contact 18 for permanent contact 19 , As a result, the mobile contact comes 18 with the firm contact 19 in contact. Consequently, the relay becomes 1 from in 2 shown basic state switched to the setting state, the in 3 will be shown.

Wie in 3 gezeigt, ist im Stellzustand das erste Ende 251 des ersten Ankers 25 vom ersten Joch 23 getrennt, und das zweite Ende 252 steht mit dem zweiten Joch 24 in Kontakt. Außerdem ist das vierte Ende 262 des zweiten Ankers 26 vom zweiten Joch 24 getrennt, und das dritte Ende 261 steht mit dem ersten Joch 23 in Kontakt. Selbst wenn der Strom zur Spule 21 in diesem Zustand ausgeschaltet wird, wird die magnetische Kraft des Permanentmagnets 27 den Stellzustand aufrechterhalten. As in 3 is shown in the setting state, the first end 251 of the first anchor 25 from the first yoke 23 separated, and the second end 252 stands with the second yoke 24 in contact. Besides, that's the fourth end 262 of the second anchor 26 from the second yoke 24 separated, and the third end 261 stands with the first yoke 23 in contact. Even if the power to the coil 21 In this state is turned off, the magnetic force of the permanent magnet 27 maintain the control state.

Wenn danach Strom in die zur oben erwähnten spezifischen Richtung entgegengesetzte Richtung zur Spule 21 fließt, wird eine elektromagnetische Kraft erzeugt, die die Ankereinheit 13 in die zur oben erwähnten Vorwärtsrichtung entgegengesetzte Richtung (gegen den Uhrzeigersinn in 3) dreht. Folglich dreht sich die Ankereinheit 13 rückwärts. Wenn sich die Ankereinheit 13 rückwärts dreht, bewegt sich der Verbindungskörper 14 in 3 nach rechts. Folglich bewegt sich das distale Ende des beweglichen Kontaktstücks 15 in 3 nach rechts, und zusammen damit bewegt sich der bewegliche Kontakt 18 vom festen Kontakt 19 weg. Infolge dessen trennt sich der bewegliche Kontakt 18 vom festen Kontakt 19. Folglich kehrt das Relais 1 aus dem in 3 gezeigten Stellzustand in den in 2 gezeigten Grundstellungszustand zurück. Selbst wenn der Strom zur Spule 21 in diesem Zustand ausgeschaltet wird, wird die magnetische Kraft des Permanentmagnets 27 den Grundstellungszustand aufrechterhalten. When thereafter, current in the direction opposite to the above-mentioned specific direction to the coil 21 flows, an electromagnetic force is generated, which is the anchor unit 13 in the direction opposite to the above-mentioned forward direction (counterclockwise in FIG 3 ) turns. As a result, the anchor unit rotates 13 backward. When the anchor unit 13 turns backwards, the connecting body moves 14 in 3 to the right. As a result, the distal end of the movable contact moves 15 in 3 to the right, and along with it moves the moving contact 18 from firm contact 19 path. As a result, the movable contact separates 18 from firm contact 19 , Consequently, the relay returns 1 from the in 3 shown setting state in the in 2 back home state shown. Even if the power to the coil 21 In this state is turned off, the magnetic force of the permanent magnet 27 Maintain the initial state.

Es wird nun die Kontaktstückeinheit 2 beschrieben, die diese Ausführungsform betrifft. 4 ist eine Draufsicht der Kontaktstückeinheit 2. 5 ist eine Schrägansicht der Kontaktstückeinheit 2. 6 ist eine Schrägansicht mit aufgelösten Einzelteilen der Kontaktstückeinheit 2. It will now be the contact piece unit 2 described, which relates to this embodiment. 4 is a plan view of the contact piece unit 2 , 5 is an oblique view of the contact piece unit 2 , 6 is a disassembled perspective view of the contact piece unit 2 ,

Die Kontaktstückeinheit 2, die diese Ausführungsform betrifft, umfasst das oben erwähnte bewegliche Kontaktstück 15, den beweglichen Kontaktanschluss 16 und den beweglichen Kontakt 18. Wie in 5 gezeigt, umfasst der bewegliche Kontakt 18 einen ersten Kontakt 31 und einen zweiten Kontakt 32. Das bewegliche Kontaktstück 15, der bewegliche Kontaktanschluss 16, der erste Kontakt 31 und der zweite Kontakt 32 sind integral miteinander verbunden, wodurch die Kontaktstückeinheit 2 konfiguriert wird. Die Anzahl der Kontakte des beweglichen Kontakts 18 ist nicht auf zwei begrenzt, und kann größer als zwei sein, oder kann nur eins betragen. The contact piece unit 2 relating to this embodiment comprises the above-mentioned movable contact piece 15 , the movable contact connection 16 and the moving contact 18 , As in 5 shown includes the movable contact 18 a first contact 31 and a second contact 32 , The movable contact piece 15 , the movable contact connection 16 , the first contact 31 and the second contact 32 are integrally connected to each other, whereby the contact piece unit 2 is configured. The number of contacts of the moving contact 18 is not limited to two, and may be greater than two, or may be only one.

Wie in den 5 bis 6 gezeigt, umfasst das bewegliche Kontaktstück 15 eine Vielzahl von Blattfedern 33 bis 35. Die Blattfedern 33 bis 35 sind übereinander geschichtet. Die Blattfedern 33 bis 35 sind aus einem elektrisch leitfähigen Metallmaterial wie einer Kupferlegierung ausgebildet. As in the 5 to 6 shown comprises the movable contact piece 15 a variety of leaf springs 33 to 35 , The leaf springs 33 to 35 are stacked on top of each other. The leaf springs 33 to 35 are formed of an electrically conductive metal material such as a copper alloy.

Das bewegliche Kontaktstück 15 umfasst ferner eine Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante. Die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante ist mit den anderen Blattfedern 33 bis 35 geschichtet. Die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante ist aus einem elektrisch leitfähigen Metallmaterial wie einer Kupferlegierung ausgebildet. Die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante ist aus einem anderen Material als die Blattfedern 33 bis 35 ausgebildet. Die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante weist eine höhere Federkonstante als die Blattfedern 33 bis 35 auf. Die Blattfedern 33 bis 35 und die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante sind integral mit dem beweglichen Kontaktanschluss 16 durch Crimpen verbunden. The movable contact piece 15 further comprises a leaf spring 36 with high spring constant. The leaf spring 36 with high spring constant is with the other leaf springs 33 to 35 layered. The leaf spring 36 with high spring constant is formed of an electrically conductive metal material such as a copper alloy. The leaf spring 36 with high spring constant is made of a different material than the leaf springs 33 to 35 educated. The leaf spring 36 with high spring constant has a higher spring constant than the leaf springs 33 to 35 on. The leaf springs 33 to 35 and the leaf spring 36 high spring constant are integral with the movable contact terminal 16 connected by crimping.

Genauer gesagt, weisen die Blattfedern 33 bis 35 eine erste Blattfeder 33, eine zweite Blattfeder 34 und eine dritte Blattfeder 35 auf. Das heißt, in dieser Ausführungsform weist das bewegliche Kontaktstück 15 drei Blattfedern 33 bis 35 und eine Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante auf. Jedoch ist die Anzahl der Blattfedern 33 bis 35 nicht auf drei begrenzt, und kann kleiner als oder größer als drei sein. Außerdem ist die Anzahl der Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante nicht auf eine begrenzt, und kann größer als eine sein. Alternativ kann die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante weggelassen werden. Specifically, the leaf springs exhibit 33 to 35 a first leaf spring 33 , a second leaf spring 34 and a third leaf spring 35 on. That is, in this embodiment, the movable contact piece 15 three leaf springs 33 to 35 and a leaf spring 36 with high spring constant. However, the number of leaf springs 33 to 35 not limited to three, and may be less than or greater than three. In addition, the number of leaf spring 36 with high spring constant not limited to one, and may be larger than one. Alternatively, the leaf spring 36 be omitted with high spring constant.

Von der ersten Blattfeder 33, der zweiten Blattfeder 34 und der dritten Blattfeder 35 ist die erste Blattfeder 33 diejenige, die am weitesten außen angeordnet ist. Das heißt, von der ersten Blattfeder 33, der zweiten Blattfeder 34 und der dritten Blattfeder 35 ist die erste Blattfeder 33 am weitesten entfernt vom beweglichen Kontaktanschluss 16 angeordnet. Von der ersten Blattfeder 33, der zweiten Blattfeder 34 und der dritten Blattfeder 35 ist die dritte Blattfeder 35 am nächsten am beweglichen Kontaktanschluss 16 angeordnet. Die zweite Blattfeder 34 ist zwischen der ersten Blattfeder 33 und der dritten Blattfeder 35 angeordnet. From the first leaf spring 33 , the second leaf spring 34 and the third leaf spring 35 is the first leaf spring 33 the one that is located farthest out. That is, from the first leaf spring 33 , the second leaf spring 34 and the third leaf spring 35 is the first leaf spring 33 furthest away from the movable contact connection 16 arranged. From the first leaf spring 33 , the second leaf spring 34 and the third leaf spring 35 is the third leaf spring 35 closest to the movable contact terminal 16 arranged. The second leaf spring 34 is between the first leaf spring 33 and the third leaf spring 35 arranged.

Die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante ist zwischen dem beweglichen Kontaktanschluss 16 und den Blattfedern 33 bis 35 angeordnet. Mit anderen Worten ist die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante zwischen der dritten Blattfeder 35 und dem beweglichen Kontaktanschluss 16 angeordnet. Die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante ist gegenüber dem beweglichen Kontaktanschluss 16 angeordnet. Die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante steht mit dem beweglichen Kontaktanschluss 16 in einer Position in Kontakt, in der sie am beweglichen Kontaktanschluss 16 befestigt ist. The leaf spring 36 with high spring constant is between the movable contact terminal 16 and the leaf springs 33 to 35 arranged. In other words, the leaf spring 36 with high spring constant between the third leaf spring 35 and the movable contact terminal 16 arranged. The leaf spring 36 with high spring constant is opposite to the movable contact terminal 16 arranged. The leaf spring 36 with high spring constant stands with the movable contact terminal 16 in a position in contact, in which they are at the movable contact connection 16 is attached.

Das bewegliche Kontaktstück 15 umfasst ein proximales Ende 41 und ein distales Ende 42. Das proximale Ende 41 ist mit dem beweglichen Kontaktanschluss 16 verbunden. Das distale Ende 42 ist gegenüber dem proximalen Ende 41 angeordnet und ist ein freies Ende. In dieser Ausführungsform wird eine Richtung parallel zu der Richtung, die vom proximalen Ende 41 zum distalen Ende 42 weist, als die Längsrichtung bezeichnet. Eine Richtung, die zur Längsrichtung und zur Dickenrichtung des beweglichen Kontaktstücks 15 senkrecht ist, wird als die Breitenrichtung bezeichnet. Die Dickenrichtung des beweglichen Kontaktstücks 15 wird auf dieselbe Weise wie die Schichtungsrichtung der Blattfedern 33 bis 35 definiert. The movable contact piece 15 includes a proximal end 41 and a distal end 42 , The proximal end 41 is with the moving contact terminal 16 connected. The distal end 42 is opposite the proximal end 41 arranged and is a free end. In this embodiment, a direction parallel to the direction from the proximal end 41 to the distal end 42 points, referred to as the longitudinal direction. A direction corresponding to the longitudinal direction and the thickness direction of the movable contact piece 15 is vertical, is referred to as the width direction. The thickness direction of the movable contact piece 15 becomes in the same way as the layering direction of the leaf springs 33 to 35 Are defined.

Wie in 5 gezeigt, umfasst das bewegliche Kontaktstück 15 eine Vielzahl von Durchgangslöchern 43 bis 45. In dieser Ausführungsform weist das bewegliche Kontaktstück 15 drei Durchgangslöcher 43 bis 45. Die Durchgangslöcher 43 bis 45 gehen in die Dickenrichtung durch das bewegliche Kontaktstück 15. As in 5 shown comprises the movable contact piece 15 a plurality of through holes 43 to 45 , In this embodiment, the movable contact piece 15 three through holes 43 to 45 , The through holes 43 to 45 go in the thickness direction through the movable contact piece 15 ,

Genauer gesagt umfasst die erste Blattfeder 33, wie in 6 gezeigt, eine Vielzahl von Durchgangslöchern 43a bis 45a. Die zweite Blattfeder 34 umfasst eine Vielzahl von Durchgangslöchern 43b bis 45b. Die dritte Blattfeder 35 umfasst eine Vielzahl von Durchgangslöchern 43c bis 45c. Die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante umfasst eine Vielzahl von Durchgangslöchern 43d bis 45d. Das Durchgangsloch 43a der ersten Blattfeder 33, das Durchgangsloch 43b der zweiten Blattfeder 34, das Durchgangsloch 43c der dritten Blattfeder 35 und das Durchgangsloch 43d der Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante sind so angeordnet, dass sie einander überlappen, wodurch sie das Durchgangsloch 43 im beweglichen Kontaktstück 15 konfigurieren. More specifically, the first leaf spring comprises 33 , as in 6 shown a variety of through holes 43a to 45a , The second leaf spring 34 includes a plurality of through holes 43b to 45b , The third leaf spring 35 includes a plurality of through holes 43c to 45c , The leaf spring 36 high spring rate includes a plurality of through holes 43d to 45d , The through hole 43a the first leaf spring 33 , the through hole 43b the second leaf spring 34 , the through hole 43c the third leaf spring 35 and the through hole 43d the leaf spring 36 high spring constant are arranged so as to overlap each other, thereby forming the through hole 43 in the movable contact piece 15 configure.

Entsprechend sind die Durchgangslöcher 44a bis 44d so angeordnet, dass sie einander überlappen, wodurch sie das Durchgangsloch 44 im beweglichen Kontaktstück 15 konfigurieren. Die Durchgangslöcher 45a bis 45d sind so angeordnet, dass sie einander überlappen, wodurch sie das Durchgangsloch 45 im beweglichen Kontaktstück 15 konfigurieren. Accordingly, the through holes 44a to 44d arranged so that they overlap each other, creating the through hole 44 in the movable contact piece 15 configure. The through holes 45a to 45d are arranged so that they overlap each other, making them the through hole 45 in the movable contact piece 15 configure.

Der bewegliche Kontaktanschluss 16 umfasst eine Vielzahl von Vorsprüngen 46 bis 48. In dieser Ausführungsform weist der bewegliche Kontaktanschluss 16 drei Vorsprünge 46 bis 48 auf. Die Vorsprünge 46 bis 48 sind jeweils in die Durchgangslöcher 43 bis 45 des beweglichen Kontaktstücks 15 eingesetzt. Diese Vorsprünge 46 bis 48 werden gecrimpt, nachdem sie in die Durchgangslöcher 43 bis 45 eingesetzt werden. Dies verbindet das bewegliche Kontaktstück 15 mit dem beweglichen Kontaktanschluss 16. Insbesondere werden die Blattfedern 33 bis 35 und die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante integral mit dem beweglichen Kontaktanschluss 16 verbunden. Die Anzahl der Durchgangslöcher im beweglichen Kontaktstück 15 und der Vorsprünge am beweglichen Kontaktanschluss 16 ist nicht auf drei begrenzt, und kann kleiner als oder größer als drei sein. The movable contact connection 16 includes a variety of protrusions 46 to 48 , In this embodiment, the movable contact terminal 16 three projections 46 to 48 on. The projections 46 to 48 are each in the through holes 43 to 45 of the movable contact piece 15 used. These projections 46 to 48 are crimped after passing in the through holes 43 to 45 be used. This connects the movable contact piece 15 with the movable contact connection 16 , In particular, the leaf springs 33 to 35 and the leaf spring 36 with high spring constant integral with the movable contact terminal 16 connected. The number of through holes in the movable contact piece 15 and the projections on the movable contact terminal 16 is not on three limited, and may be less than or greater than three.

7 ist eine Seitenansicht eines Teils des beweglichen Kontaktstücks 15 von der Seite der Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante betrachtet. Wie in 7 gezeigt, umfasst das bewegliche Kontaktstück 15 ein erstes Durchgangsloch 51 und ein zweites Durchgangsloch 52. Das erste Durchgangsloch 51 und das zweite Durchgangsloch 52 gehen in die Dickenrichtung durch das bewegliche Kontaktstück 15. Das erste Durchgangsloch 51 und das zweite Durchgangsloch 52 sind in die Breitenrichtung ausgerichtet angeordnet. Der Durchmesser des zweiten Durchgangslochs 52 ist kleiner als der Durchmesser des ersten Durchgangslochs 51. 7 is a side view of a portion of the movable contact piece 15 from the side of the leaf spring 36 considered with high spring constant. As in 7 shown comprises the movable contact piece 15 a first through hole 51 and a second through hole 52 , The first through hole 51 and the second through hole 52 go in the thickness direction through the movable contact piece 15 , The first through hole 51 and the second through hole 52 are aligned in the width direction. The diameter of the second through-hole 52 is smaller than the diameter of the first through hole 51 ,

Genauer gesagt umfasst die erste Blattfeder 33, wie in 6 gezeigt, ein erstes Durchgangsloch 51a und ein zweites Durchgangsloch 52a. Die zweite Blattfeder 34 umfasst ein erstes Durchgangsloch 51b und ein zweites Durchgangsloch 52b. Die dritte Blattfeder 35 umfasst ein erstes Durchgangsloch 51c und ein zweites Durchgangsloch 52c. Die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante umfasst ein erstes Durchgangsloch 51d und ein zweites Durchgangsloch 52d. More specifically, the first leaf spring comprises 33 , as in 6 shown, a first through hole 51a and a second through hole 52a , The second leaf spring 34 includes a first through hole 51b and a second through hole 52b , The third leaf spring 35 includes a first through hole 51c and a second through hole 52c , The leaf spring 36 high spring constant includes a first through hole 51d and a second through hole 52d ,

Das erste Durchgangsloch 51a der ersten Blattfeder 33, das erste Durchgangsloch 51b der zweiten Blattfeder 34, das erste Durchgangsloch 51c der dritten Blattfeder 35 und das erste Durchgangsloch 51d der Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante weisen alle denselben Durchmesser auf. Das erste Durchgangsloch 51a der ersten Blattfeder 33, das erste Durchgangsloch 51b der zweiten Blattfeder 34, das erste Durchgangsloch 51c der dritten Blattfeder 35 und das erste Durchgangsloch 51d der Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante sind so angeordnet, dass sie einander überlappen. Diese Durchgangslöcher 51a bis 51d in den Blattfedern erzeugen das erste Durchgangsloch 51 im beweglichen Kontaktstück 15. The first through hole 51a the first leaf spring 33 , the first through hole 51b the second leaf spring 34 , the first through hole 51c the third leaf spring 35 and the first through hole 51d the leaf spring 36 with high spring constant all have the same diameter. The first through hole 51a the first leaf spring 33 , the first through hole 51b the second leaf spring 34 , the first through hole 51c the third leaf spring 35 and the first through hole 51d the leaf spring 36 with high spring constant are arranged so that they overlap each other. These through holes 51a to 51d in the leaf springs generate the first through hole 51 in the movable contact piece 15 ,

Entsprechend weisen die zweiten Durchgangslöcher 52a bis 52d alle denselben Durchmesser auf. Die zweiten Durchgangslöcher 52a bis 52d sind so angeordnet, dass sie einander überlappen. Diese zweiten Durchgangslöcher 52a bis 52d erzeugen das zweite Durchgangsloch 52 des beweglichen Kontaktstücks 15. Accordingly, the second through holes 52a to 52d all the same diameter. The second through holes 52a to 52d are arranged so that they overlap each other. These second through holes 52a to 52d create the second through hole 52 of the movable contact piece 15 ,

Wie in 6 gezeigt, umfasst der erste Kontakt 31 eine erste Kontaktfläche 311 und einen ersten Vorsprung 312. Die erste Kontaktfläche 311 ist eine Fläche, die mit dem oben erwähnten festen Kontakt 19 in Kontakt kommt. Der Durchmesser des ersten Vorsprungs 312 ist kleiner als die erste Kontaktfläche 311. Der erste Vorsprung 312 ist in das erste Durchgangsloch 51 des beweglichen Kontaktstücks 15 eingesetzt. Der erste Vorsprung 312 wird gecrimpt, nachdem er in das erste Durchgangsloch 51 eingesetzt worden ist. Dies verbindet den ersten Kontakt 31 mit dem beweglichen Kontaktstück 15. Das heißt, der erste Kontakt 31 wird integral mit den Blattfedern 33 bis 35 und der Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante verbunden. As in 6 shown, the first contact includes 31 a first contact surface 311 and a first lead 312 , The first contact surface 311 is an area with the above-mentioned fixed contact 19 comes into contact. The diameter of the first projection 312 is smaller than the first contact area 311 , The first advantage 312 is in the first through hole 51 of the movable contact piece 15 used. The first advantage 312 is crimped after entering the first through hole 51 has been used. This connects the first contact 31 with the movable contact piece 15 , That is, the first contact 31 becomes integral with the leaf springs 33 to 35 and the leaf spring 36 connected with high spring constant.

Der zweite Kontakt 32 umfasst eine zweite Kontaktfläche 321 und einen zweiten Vorsprung 322. Die zweite Kontaktfläche 321 ist eine Fläche, die mit dem (in den Zeichnungen nicht dargestellten) anderen festen Kontakt 19 in Kontakt kommt. Der Durchmesser des zweiten Vorsprungs 322 ist kleiner als die zweite Kontaktfläche 321. Der Durchmesser der zweiten Kontaktfläche 321 ist kleiner als der Durchmesser der ersten Kontaktfläche 311. Der zweite Vorsprung 322 ist in das zweite Durchgangsloch 52 des beweglichen Kontaktstücks 15 eingesetzt. Der zweite Vorsprung 322 wird gecrimpt, nachdem er in das zweite Durchgangsloch 52 eingesetzt worden ist. Dies verbindet den zweiten Kontakt 32 mit dem beweglichen Kontaktstück 15. Das heißt, der zweite Kontakt 32 wird integral mit den Blattfedern 33 bis 35 und der Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante verbunden. The second contact 32 includes a second contact surface 321 and a second projection 322 , The second contact surface 321 is a surface that is in contact with the other (not shown in the drawings) other solid contact 19 comes into contact. The diameter of the second projection 322 is smaller than the second contact area 321 , The diameter of the second contact surface 321 is smaller than the diameter of the first contact surface 311 , The second projection 322 is in the second through hole 52 of the movable contact piece 15 used. The second projection 322 is crimped after entering the second through hole 52 has been used. This connects the second contact 32 with the movable contact piece 15 , That is, the second contact 32 becomes integral with the leaf springs 33 to 35 and the leaf spring 36 connected with high spring constant.

Wie in den 4 und 5 gezeigt, umfasst das bewegliche Kontaktstück 15 einen ersten flachen Teil 53, einen gekrümmten Teil 54 und einen zweiten flachen Teil 55. Der erste flache Teil 53, der gekrümmte Teil 54 und der zweite flache Teil 55 sind in die Längsrichtung des beweglichen Kontaktstücks 15 ausgerichtet angeordnet. Der gekrümmte Teil 54 krümmt sich konvex in die Richtung einer Bewegung weg vom beweglichen Kontaktanschluss 16. Der gekrümmte Teil 54 ist zwischen dem ersten flachen Teil 53 und dem zweiten flachen Teil 55 angeordnet. Der gekrümmte Teil 54 erstreckt sich in die Breitenrichtung. As in the 4 and 5 shown comprises the movable contact piece 15 a first flat part 53 , a curved part 54 and a second flat part 55 , The first flat part 53 , the curved part 54 and the second flat part 55 are in the longitudinal direction of the movable contact piece 15 arranged aligned. The curved part 54 convexly curves in the direction of movement away from the movable contact terminal 16 , The curved part 54 is between the first flat part 53 and the second flat part 55 arranged. The curved part 54 extends in the width direction.

Genauer gesagt umfasst die erste Blattfeder 33, wie in 6 gezeigt, ein gekrümmtes Teil 54a. Die zweite Blattfeder 34 umfasst ein gekrümmtes Teil 54b. Die dritte Blattfeder 35 umfasst ein gekrümmtes Teil 54c. Die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante umfasst ein gekrümmtes Teil 54d. Die geschichteten gekrümmten Teile 54a bis 54d der Blattfedern 33 bis 36 erzeugen den gekrümmten Teil 54 des beweglichen Kontaktstücks 15. More specifically, the first leaf spring comprises 33 , as in 6 shown a curved part 54a , The second leaf spring 34 includes a curved part 54b , The third leaf spring 35 includes a curved part 54c , The leaf spring 36 with high spring constant includes a curved part 54d , The layered curved parts 54a to 54d the leaf springs 33 to 36 generate the curved part 54 of the movable contact piece 15 ,

Die zweite Blattfeder 34 ist mit einem Paar Schlitzen 341 und 342 versehen, die durch den gekrümmten Teil 54b der zweiten Blattfeder 34 gehen. Die Schlitze 341 und 342 erstrecken sich in die Längsrichtung der zweiten Blattfeder 34. Die Schlitze 341 und 342 sind in die Breitenrichtung voneinander beabstandet angeordnet. The second leaf spring 34 is with a pair of slots 341 and 342 provided by the curved part 54b the second leaf spring 34 walk. The slots 341 and 342 extend in the longitudinal direction of the second leaf spring 34 , The slots 341 and 342 are spaced apart in the width direction.

Der erste flache Teil 53 umfasst das oben erwähnte proximale Ende 41. Der erste flache Teil 53 umfasst die oben erwähnten Durchgangslöcher 43 bis 45. Das heißt, der erste flache Teil 53 ist mit dem beweglichen Kontaktanschluss 16 verbunden. The first flat part 53 includes the above-mentioned proximal end 41 , The first flat part 53 includes the above-mentioned through holes 43 to 45 , That is, the first flat part 53 is with the moving contact terminal 16 connected.

Genauer gesagt umfasst die erste Blattfeder 33, wie in 6 gezeigt, einen ersten flachen Teil 53a. Die zweite Blattfeder 34 umfasst einen ersten flachen Teil 53b. Die dritte Blattfeder 35 umfasst einen ersten flachen Teil 53c. Die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante umfasst einen ersten flachen Teil 53d. Die geschichteten ersten flachen Teile 53a bis 53d der Blattfedern 33 bis 36 erzeugen den ersten flachen Teil 53 des beweglichen Kontaktstücks 15. More specifically, the first leaf spring comprises 33 , as in 6 shown a first flat part 53a , The second leaf spring 34 includes a first flat part 53b , The third leaf spring 35 includes a first flat part 53c , The leaf spring 36 with high spring constant includes a first flat part 53d , The layered first flat parts 53a to 53d the leaf springs 33 to 36 produce the first flat part 53 of the movable contact piece 15 ,

Der zweite flache Teil 55 umfasst das oben erwähnte distale Ende 42. Der zweite flache Teil 55 umfasst das oben erwähnte erste Durchgangsloch 51 und das zweite Durchgangsloch 52. Das heißt, der bewegliche Kontakt 18 ist mit dem zweiten flachen Teil 55 verbunden. The second flat part 55 includes the above-mentioned distal end 42 , The second flat part 55 includes the above-mentioned first through hole 51 and the second through hole 52 , That is, the moving contact 18 is with the second flat part 55 connected.

Genauer gesagt umfasst die erste Blattfeder 33, wie in 6 gezeigt, einen zweiten flachen Teil 55a. Die zweite Blattfeder 34 umfasst einen zweiten flachen Teil 55b. Die dritte Blattfeder 35 umfasst einen zweiten flachen Teil 55c. Die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante umfasst einen zweiten flachen Teil 55d. Die geschichteten zweiten flachen Teile 55a bis 55d der Blattfedern 33 bis 36 erzeugen den zweiten flachen Teil 55 des beweglichen Kontaktstücks 15. More specifically, the first leaf spring comprises 33 , as in 6 shown a second flat part 55a , The second leaf spring 34 includes a second flat part 55b , The third leaf spring 35 includes a second flat part 55c , The leaf spring 36 with high spring constant includes a second flat part 55d , The layered second flat parts 55a to 55d the leaf springs 33 to 36 create the second flat part 55 of the movable contact piece 15 ,

Das bewegliche Kontaktstück 15 umfasst ein Verschiebungsbegrenzer 56. Der Verschiebungsbegrenzer 56 schränkt eine Verschiebung des distalen Endes des beweglichen Kontaktstücks 15 durch Arretieren des oben erwähnten Verbindungskörpers 14 in die Längsrichtung ein. Genauer gesagt ist der Verschiebungsbegrenzer 56 an der ersten Blattfeder 33 vorgesehen. Der Verschiebungsbegrenzer 56 wird durch Biegen des distalen Endes der ersten Blattfeder 33 gebildet. The movable contact piece 15 includes a displacement limiter 56 , The displacement limiter 56 limits a displacement of the distal end of the movable contact piece 15 by locking the above-mentioned connecting body 14 in the longitudinal direction. More specifically, the displacement limiter 56 on the first leaf spring 33 intended. The displacement limiter 56 is done by bending the distal end of the first leaf spring 33 educated.

Wie in den 6 und 7 gezeigt, umfasst die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante einen ersten Schlitz 57 und einen zweiten Schlitz 58. Der erste Schlitz 57 ist um das erste Durchgangsloch 51d angeordnet. Der erste Schlitz 57 ist in einer U-Form ausgebildet. Der zweite Schlitz 58 ist um das zweite Durchgangsloch 52d angeordnet. Der zweite Schlitz 58 ist in einer U-Form ausgebildet. As in the 6 and 7 shown, includes the leaf spring 36 with high spring constant a first slot 57 and a second slot 58 , The first slot 57 is the first through hole 51d arranged. The first slot 57 is formed in a U-shape. The second slot 58 is the second through hole 52d arranged. The second slot 58 is formed in a U-shape.

Wie in den 2 und 3 gezeigt, ist das distale Ende 42 des beweglichen Kontaktstücks 15 in einem konkaven Teil 141 des Verbindungskörpers 14 angeordnet. Das distale Ende 421 der Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante, mit Ausnahme des Abschnitts zwischen dem ersten Schlitz 57 und dem ersten Durchgangsloch 51d und des Abschnitts zwischen dem zweiten Schlitz 58 und dem zweiten Durchgangsloch 52d wird zur Seite des beweglichen Kontaktanschlusses 16 gebogen, bevor die Kontaktstückeinheit 2 an der Basis 11 angebracht wird. Folglich kommt das distale Ende 421 der Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante mit der Seitenfläche des konkaven Teils 141 des Verbindungskörpers 14 in Kontakt. Dies ermöglicht es, dass ein stabiler Druck auf den Kontakt erzielt wird, wenn sich das Relais 1 im Stellzustand befindet, wie in 3 gezeigt. As in the 2 and 3 shown is the distal end 42 of the movable contact piece 15 in a concave part 141 of the connecting body 14 arranged. The distal end 421 the leaf spring 36 with high spring constant, except for the section between the first slot 57 and the first through hole 51d and the portion between the second slot 58 and the second through hole 52d becomes the side of the movable contact terminal 16 bent before the contact piece unit 2 at the base 11 is attached. Consequently, the distal end comes 421 the leaf spring 36 with high spring constant with the side surface of the concave part 141 of the connecting body 14 in contact. This allows a stable pressure on the contact to be achieved when the relay 1 in the setting state, as in 3 shown.

8 ist ein Querschnitt längs der Linie VIII-VIII in 7. Wie in 8 gezeigt, umfasst das bewegliche Kontaktstück 15 eine erste Nut 61. Die erste Nut 61 ist durch die Blattfedern 33 bis 35 und die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante vorgesehen. Die erste Nut 61 erstreckt sich in die Dickenrichtung des beweglichen Kontaktstücks 15 und erreicht den ersten Kontakt 31. Die erste Nut 61 ist an der Kante des ersten Durchgangslochs 51 vorgesehen. Die erste Nut 61 ist mehr zur Seite des proximalen Endes 41 als zur Mitte des ersten Durchgangslochs 51 an der Kante des ersten Durchgangslochs 51 angeordnet. 8th is a cross section along the line VIII-VIII in 7 , As in 8th shown comprises the movable contact piece 15 a first groove 61 , The first groove 61 is through the leaf springs 33 to 35 and the leaf spring 36 provided with high spring constant. The first groove 61 extends in the thickness direction of the movable contact piece 15 and reaches the first contact 31 , The first groove 61 is at the edge of the first through hole 51 intended. The first groove 61 is more to the side of the proximal end 41 as the middle of the first through hole 51 at the edge of the first through hole 51 arranged.

Die Blattfedern 33 bis 35 und die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante sind in der ersten Nut 61 an den ersten Kontakt 31 geschweißt. Folglich ist das bewegliche Kontaktstück 15 so geschweißt, dass es einen elektrischen Durchgang mit dem ersten Kontakt 31 aufweist. Insbesondere sind die Blattfedern 33 bis 35 und die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante so geschweißt, dass sie einen elektrischen Durchgang mit dem ersten Kontakt 31 aufweisen. The leaf springs 33 to 35 and the leaf spring 36 with high spring constant are in the first groove 61 to the first contact 31 welded. Consequently, the movable contact piece 15 Welded so that there is an electrical continuity with the first contact 31 having. In particular, the leaf springs 33 to 35 and the leaf spring 36 welded with high spring constant so that it makes an electrical continuity with the first contact 31 exhibit.

Genauer gesagt umfasst die erste Blattfeder 33 eine erste Nut 61a. Die zweite Blattfeder 34 umfasst eine erste Nut 61b. Die dritte Blattfeder 35 umfasst eine erste Nut 61c. Die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante umfasst eine erste Nut 61d. Die geschichteten ersten Nuten 61a bis 61d der Blattfedern 33 bis 36 erzeugen die erste Nut 61 des beweglichen Kontaktstücks 15. More specifically, the first leaf spring comprises 33 a first groove 61a , The second leaf spring 34 includes a first groove 61b , The third leaf spring 35 includes a first groove 61c , The leaf spring 36 with high spring constant includes a first groove 61d , The layered first grooves 61a to 61d the leaf springs 33 to 36 generate the first groove 61 of the movable contact piece 15 ,

Wie in 7 gezeigt, nimmt in die Schichtungsrichtung der Blattfedern 33 bis 35 betrachtet die Größe der ersten Nut 61a der ersten Blattfeder 33, der ersten Nut 61b der zweiten Blattfeder 34, der ersten Nut 61c der dritten Blattfeder 35 und der ersten Nut 61d der Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante in dieser Reihenfolge zu. Das heißt, die erste Nut 61 wird proportional zum Abstand der Blattfedernut von der ersten Kontaktfläche 311 des ersten Kontakts 31 größer. Daher wird die erste Nut 61 in die Schichtungsrichtung der Blattfedern 33 bis 35 schrittweise größer. As in 7 shown, takes in the layering direction of the leaf springs 33 to 35 consider the size of the first groove 61a the first leaf spring 33 , the first groove 61b the second leaf spring 34 , the first groove 61c the third leaf spring 35 and the first groove 61d the leaf spring 36 with high spring constant in this order too. That is, the first groove 61 becomes proportional to the distance of the leaf spring groove from the first contact surface 311 the first contact 31 greater. Therefore, the first groove 61 in the layering direction of the leaf springs 33 to 35 gradually larger.

7 zeigt das bewegliche Kontaktstück 15 bevor das Schweißen durchgeführt wird. Wie in 7 gezeigt, umfasst das bewegliche Kontaktstück 15 eine zweite Nut 62. Die zweite Nut 62 ist darin ähnlich zur ersten Nut 61, dass sie durch die Blattfedern 33 bis 35 und die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante vorgesehen ist. Die zweite Nut 62 erstreckt sich in die Dickenrichtung des beweglichen Kontaktstücks 15 und erreicht den zweiten Kontakt 32. Die Blattfedern 33 bis 35 und die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante sind in der zweiten Nut 62 an den zweiten Kontakt 32 geschweißt. Folglich ist das bewegliche Kontaktstück 15 geschweißt, so dass es einen elektrischen Durchgang mit dem zweiten Kontakt 32 aufweist. Das heißt, die Blattfedern 33 bis 35 und die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante sind geschweißt, so dass es einen elektrischen Durchgang mit dem zweiten Kontakt 32 aufweisen. 7 shows the movable contact piece 15 before welding is done. As in 7 shown comprises the movable contact piece 15 a second groove 62 , The second groove 62 is similar to the first groove in it 61 that they pass through the leaf springs 33 to 35 and the leaf spring 36 is provided with high spring constant. The second groove 62 extends in the thickness direction of the movable contact piece 15 and reaches the second contact 32 , The leaf springs 33 to 35 and the leaf spring 36 with high spring constant are in the second groove 62 to the second contact 32 welded. Consequently, the movable contact piece 15 welded, making it an electrical continuity with the second contact 32 having. That is, the leaf springs 33 to 35 and the leaf spring 36 High spring constant are welded so that there is an electrical continuity with the second contact 32 exhibit.

Genauer gesagt umfasst die erste Blattfeder 33 eine zweite Nut 62a. Die zweite Blattfeder 34 umfasst eine zweite Nut 62b. Die dritte Blattfeder 35 umfasst eine zweite Nut 62c. Die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante umfasst eine zweite Nut 62d. Die geschichteten zweiten Nuten 62a bis 62d der Blattfedern 33 bis 36 erzeugen die zweite Nut 62 des beweglichen Kontaktstücks 15. More specifically, the first leaf spring comprises 33 a second groove 62a , The second leaf spring 34 includes a second groove 62b , The third leaf spring 35 includes a second groove 62c , The leaf spring 36 with high spring constant comprises a second groove 62d , The layered second grooves 62a to 62d the leaf springs 33 to 36 create the second groove 62 of the movable contact piece 15 ,

In die Schichtungsrichtung der Blattfedern 33 bis 35 betrachtet, nimmt die Größe der zweiten Nut 62a der ersten Blattfeder 33, der zweiten Nut 62b der zweiten Blattfeder 34, der zweiten Nut 62c der dritten Blattfeder 35 und der zweiten Nut 62d der Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante in dieser Reihenfolge zu. Das heißt, die zweite Nut 62 wird proportional zum Abstand der Blattfedernut von der zweite Kontaktfläche 321 des zweiten Kontakts 32 größer. Daher wird die zweite Nut 62 in die Schichtungsrichtung der Blattfedern 33 bis 35 schrittweise größer. In the layering direction of the leaf springs 33 to 35 considered, the size of the second groove decreases 62a the first leaf spring 33 , the second groove 62b the second leaf spring 34 , the second groove 62c the third leaf spring 35 and the second groove 62d the leaf spring 36 with high spring constant in this order too. That is, the second groove 62 becomes proportional to the distance of the leaf spring groove from the second contact surface 321 of the second contact 32 greater. Therefore, the second groove 62 in the layering direction of the leaf springs 33 to 35 gradually larger.

9 ist eine Detailansicht des proximalen Endes 41 des beweglichen Kontaktstücks 15. Wie in 9 gezeigt, umfasst das bewegliche Kontaktstück 15 eine Vielzahl von Nuten 63 und 64. 9 is a detail view of the proximal end 41 of the movable contact piece 15 , As in 9 shown comprises the movable contact piece 15 a variety of grooves 63 and 64 ,

Das bewegliche Kontaktstück 15 ist geschweißt, so dass es einen elektrischen Durchgang mit dem beweglichen Kontaktanschluss 16 in den Nuten 63 und 64. In dieser Ausführungsform umfasst das bewegliche Kontaktstück 15 eine erste Nut 63 und eine zweite Nut 64. Jedoch ist die Anzahl der Nuten in das bewegliche Kontaktstück 15 nicht auf zwei begrenzt, und kann größer als zwei sein, oder kann eins betragen. The movable contact piece 15 is welded so that it has an electrical continuity with the moving contact terminal 16 in the grooves 63 and 64 , In this embodiment, the movable contact piece comprises 15 a first groove 63 and a second groove 64 , However, the number of grooves in the movable contact piece 15 not limited to two, and may be greater than two, or may be one.

10 ist ein Querschnitt längs der X-X Linie in 9. Wie in 10 gezeigt, ist die erste Nut 63 durch die Blattfedern 33 bis 35 und die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante angeordnet. Die erste Nut 63 erstreckt sich in die Dickenrichtung des beweglichen Kontaktstücks 15 und ist so vorgesehen, dass sie den beweglichen Kontaktanschluss 16 erreicht. Daher sind die Blattfedern 33 bis 35 und die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante in der ersten Nut 63 an den beweglichen Kontaktanschluss 16 geschweißt. Obwohl in den Zeichnungen nicht dargestellt, weist die zweite Nut 64 dieselbe Konfiguration wie die erste Nut 63 auf. Daher sind die Blattfedern 33 bis 35 und die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante in der zweiten Nut 64 an den beweglichen Kontaktanschluss 16 geschweißt. 10 is a cross section along the XX line in 9 , As in 10 shown is the first groove 63 through the leaf springs 33 to 35 and the leaf spring 36 arranged with high spring constant. The first groove 63 extends in the thickness direction of the movable contact piece 15 and is provided so that it has the movable contact connection 16 reached. Therefore, the leaf springs 33 to 35 and the leaf spring 36 with high spring constant in the first groove 63 to the movable contact connection 16 welded. Although not shown in the drawings, the second groove 64 the same configuration as the first groove 63 on. Therefore, the leaf springs 33 to 35 and the leaf spring 36 with high spring constant in the second groove 64 to the movable contact connection 16 welded.

Genauer gesagt umfasst die erste Blattfeder 33, wie in 6 gezeigt, eine erste Nut 63a und eine zweite Nut 64a. Die erste Nut 63a und die zweite Nut 64a sind am proximalen Ende der ersten Blattfeder 33 vorgesehen. Die zweite Blattfeder 34 umfasst eine erste Nut 63b und eine zweite Nut 64b. Die erste Nut 63b und die zweite Nut 64b sind am proximalen Ende der zweiten Blattfeder 34 vorgesehen. Die dritte Blattfeder 35 umfasst eine erste Nut 63c und eine zweite Nut 64c. Die erste Nut 63c und die zweite Nut 64c sind am proximalen Ende der dritten Blattfeder 35 vorgesehen. Die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante umfasst eine erste Nut 63d und eine zweite Nut 64d. Die erste Nut 63d und die zweite Nut 64d sind am proximalen Ende der Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante vorgesehen. More specifically, the first leaf spring comprises 33 , as in 6 shown a first groove 63a and a second groove 64a , The first groove 63a and the second groove 64a are at the proximal end of the first leaf spring 33 intended. The second leaf spring 34 includes a first groove 63b and a second groove 64b , The first groove 63b and the second groove 64b are at the proximal end of the second leaf spring 34 intended. The third leaf spring 35 includes a first groove 63c and a second groove 64c , The first groove 63c and the second groove 64c are at the proximal end of the third leaf spring 35 intended. The leaf spring 36 with high spring constant includes a first groove 63d and a second groove 64d , The first groove 63d and the second groove 64d are at the proximal end of the leaf spring 36 provided with high spring constant.

Die ersten Nuten 63a bis 63d sind miteinander überlappend angeordnet. Die geschichteten ersten Nuten 63a bis 63d der Blattfedern 33 bis 36 erzeugen die erste Nut 63 des beweglichen Kontaktstücks 15. The first grooves 63a to 63d are arranged overlapping each other. The layered first grooves 63a to 63d the leaf springs 33 to 36 generate the first groove 63 of the movable contact piece 15 ,

11 ist eine Detailansicht des proximalen Endes 41 des beweglichen Kontaktstücks 15, bevor das Schweißen durchgeführt wird. Wie in den 10 und 11 gezeigt, nimmt die Größe der ersten Nut 63d der Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante, der ersten Nut 63c der dritten Blattfeder 35, der ersten Nut 63b der zweiten Blattfeder 34 und der ersten Nut 63a der ersten Blattfeder 33 in dieser Reihenfolge zu. Das heißt, die erste Nut 63 wird proportional zum Abstand der Blattfedernut vom beweglichen Kontaktanschluss 16 größer. Daher wird die erste Nut 63 in die Schichtungsrichtung der Blattfedern 33 bis 35 schrittweise größer. 11 is a detail view of the proximal end 41 of the movable contact piece 15 before welding is done. As in the 10 and 11 shown, takes the size of the first groove 63d the leaf spring 36 with high spring constant, the first groove 63c the third leaf spring 35 , the first groove 63b the second leaf spring 34 and the first groove 63a the first leaf spring 33 in that order too. That is, the first groove 63 becomes proportional to the distance of the leaf spring groove from the movable contact terminal 16 greater. Therefore, the first groove 63 in the layering direction of the leaf springs 33 to 35 gradually larger.

Entsprechend sind die zweiten Nuten 64a bis 64d so angeordnet, dass sie einander überlappen. Diese zweiten Nuten 64a bis 64d der Blattfedern 33 bis 36 erzeugen die zweite Nut 64 des beweglichen Kontaktstücks 15. Accordingly, the second grooves 64a to 64d arranged so that they overlap each other. These second grooves 64a to 64d the leaf springs 33 to 36 create the second groove 64 of the movable contact piece 15 ,

In die Schichtungsrichtung der Blattfedern 33 bis 35 betrachtet nimmt die Größe der zweiten Nut 64d der Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante, der zweiten Nut 64c der dritten Blattfeder 35, der zweiten Nut 64b der zweiten Blattfeder 34 und der zweiten Nut 64a der ersten Blattfeder 33 in dieser Reihenfolge zu. Das heißt, die zweite Nut 64 wird proportional zum Abstand der Blattfedernut vom beweglichen Kontaktanschluss 16 größer. Daher wird die zweite Nut 64 in die Schichtungsrichtung der Blattfedern 33 bis 35 schrittweise größer. In the layering direction of the leaf springs 33 to 35 Consider the size of the second groove 64d the leaf spring 36 with high spring constant, the second groove 64c the third leaf spring 35 , the second groove 64b the second leaf spring 34 and the second groove 64a the first leaf spring 33 in that order too. That is, the second groove 64 becomes proportional to the distance of the leaf spring groove from the movable contact terminal 16 greater. Therefore, the second groove 64 in the layering direction of the leaf springs 33 to 35 gradually larger.

Bei der Kontaktstückeinheit 2, die die oben beschriebene Ausführungsform betrifft, weist das bewegliche Kontaktstück 15 infolge einer Schmelzverbindung durch Schweißen einen elektrischen Durchgang mit dem beweglichen Kontakt 18 und dem beweglichen Kontaktanschluss 16 auf. Daher kann der Kontaktwiderstand am Verbindungsabschnitt zwischen dem beweglichen Kontaktstück 15 und dem beweglichen Kontakt 18 und dem Verbindungsabschnitt zwischen dem beweglichen Kontaktstück 15 und dem beweglichen Kontaktanschluss 16 stabil niedrig gehalten werden. Folglich kann eine übermäßige Zunahme des Kontaktwiderstands unterbunden werden. Die Blattfedern 33 bis 35 und die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante sind in der ersten Nut 61 an den ersten Kontakt 31 geschweißt. Daher kann der Kontaktwiderstand durch Erhöhen des Oberflächenbereichs des geschweißten Abschnitts noch stabiler niedrig gehalten werden. Außerdem ist die erste Nut 61 an der Kante des ersten Durchgangslochs 51 vorgesehen, und dies macht es leichter, die erste Nut 61 zu bilden. In the contact piece unit 2 relating to the embodiment described above, has the movable contact piece 15 due to fusion bonding by welding, an electrical continuity with the moving contact 18 and the movable contact terminal 16 on. Therefore, the contact resistance at the connecting portion between the movable contact piece 15 and the moving contact 18 and the connecting portion between the movable contact piece 15 and the movable contact terminal 16 be kept stable low. As a result, an excessive increase in contact resistance can be suppressed. The leaf springs 33 to 35 and the leaf spring 36 with high spring constant are in the first groove 61 to the first contact 31 welded. Therefore, the contact resistance can be made even more stable by increasing the surface area of the welded portion. In addition, the first groove 61 at the edge of the first through hole 51 provided, and this makes it easier, the first groove 61 to build.

Die Größe der ersten Nut 61 nimmt proportional zum Abstand der Blattfeder von der ersten Kontaktfläche 311 des ersten Kontakts 31 zu. Wenn daher das Schweißen von der zur ersten Kontaktfläche 311 entgegengesetzten Seite durchgeführt wird, wird das Schweißmetall leicht durch die erste Nut 61 fließen. Folglich können die Blattfedern 33 bis 35 stabil an den ersten Kontakt 31 geschweißt werden. The size of the first groove 61 increases in proportion to the distance of the leaf spring from the first contact surface 311 the first contact 31 to. Therefore, when welding from the first contact surface 311 opposite side is performed, the weld metal is easily through the first groove 61 flow. Consequently, the leaf springs can 33 to 35 stable to the first contact 31 be welded.

Die erste Nut 61 ist mehr am proximalen Ende 41 als der Mitte des ersten Durchgangslochs 51 an der Kante des ersten Durchgangslochs 51 angeordnet. Daher kann der Kontaktwiderstand weiter reduziert werden. The first groove 61 is more at the proximal end 41 as the middle of the first through hole 51 at the edge of the first through hole 51 arranged. Therefore, the contact resistance can be further reduced.

Die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante wird zusammen mit den Blattfedern 33 bis 35 an den ersten Kontakt 31 geschweißt. Folglich können die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante und die Blattfedern 33 bis 35 zusammen mit dem ersten Kontakt 31 geschweißt werden. Daher ist die Schweißarbeit leichter. The leaf spring 36 with high spring constant is used together with the leaf springs 33 to 35 to the first contact 31 welded. Consequently, the leaf spring can 36 with high spring constant and the leaf springs 33 to 35 together with the first contact 31 be welded. Therefore, welding is easier.

Der oben erwähnte Effekt, der den ersten Kontakt 31 und die erste Nut 61 betrifft, trifft auf für den zweiten Kontakt 32 und die zweite Nut 62 zu. The above-mentioned effect, the first contact 31 and the first groove 61 concerns, applies for the second contact 32 and the second groove 62 to.

Die Blattfedern 33 bis 35 sind in der ersten Nut 63 an den beweglichen Kontaktanschluss 16 geschweißt. Folglich kann der Kontaktwiderstand durch Erhöhen des Oberflächenbereichs des geschweißten Abschnitts noch stabiler niedrig gehalten werden. The leaf springs 33 to 35 are in the first groove 63 to the movable contact connection 16 welded. As a result, the contact resistance can be made even more stable by increasing the surface area of the welded portion.

Die erste Nut 63 ist an den proximalen Enden der Blattfedern 33 bis 35 und am proximalen Ende der Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante vorgesehen. Daher ist die erste Nut 63 leicht zu bilden. The first groove 63 is at the proximal ends of the leaf springs 33 to 35 and at the proximal end of the leaf spring 36 provided with high spring constant. Therefore, the first groove 63 easy to form.

Die Größe der ersten Nut 63 nimmt proportional zum Abstand der Blattfeder vom beweglichen Kontaktanschluss 16 zu. Wenn daher das Schweißen von der zum beweglichen Kontaktanschluss 16 entgegengesetzten Seite durchgeführt wird, wird das Schweißmetall leicht durch die erste Nut 63 fließen. Dies ermöglicht es, dass die Blattfedern 33 bis 35 stabil an den beweglichen Kontaktanschluss 16 geschweißt werden. The size of the first groove 63 increases in proportion to the distance of the leaf spring from the movable contact connection 16 to. Therefore, when welding from the to the movable contact terminal 16 opposite side is performed, the weld metal is easily through the first groove 63 flow. This allows the leaf springs 33 to 35 stable to the movable contact connection 16 be welded.

Der oben erwähnte Effekt, der die erste Nut 63 betrifft, trifft auch für die zweite Nut 64 zu. The above-mentioned effect, the first groove 63 also applies to the second groove 64 to.

Als nächstes wird die Kontaktstückeinheit 3 beschrieben, die eine zweite Ausführungsform betrifft. 12 ist eine Seitenansicht der Kontaktstückeinheit 3, die die zweite Ausführungsform betrifft. Wie in 12 gezeigt, ist bei der Kontaktstückeinheit 3, die die zweite Ausführungsform betrifft, das bewegliche Kontaktstück 15 teilweise an der Grenze zwischen der ersten Kontaktfläche 311 und dem beweglichen Kontaktstück 15 an den beweglichen Kontakt 18 geschweißt. Genauer gesagt ist das bewegliche Kontaktstück 15 an einem Schweißpunkt W1, der sich an der Grenze zwischen der ersten Kontaktfläche 311 und dem beweglichen Kontaktstück 15 befindet, an den ersten Kontakt 31 geschweißt. Außerdem ist das bewegliche Kontaktstück 15 an einem Schweißpunkt W2, der sich an der Grenze zwischen der zweiten Kontaktfläche 321 und dem beweglichen Kontaktstück 15 befindet, an den zweiten Kontakt 32 geschweißt. Next, the contact piece unit 3 described, which relates to a second embodiment. 12 is a side view of the contact piece unit 3 concerning the second embodiment. As in 12 is shown in the contact piece unit 3 concerning the second embodiment, the movable contact piece 15 partly at the border between the first contact surface 311 and the movable contact piece 15 to the moving contact 18 welded. More specifically, the movable contact piece 15 at a welding point W1 located at the boundary between the first contact surface 311 and the movable contact piece 15 is located, at the first contact 31 welded. In addition, the movable contact piece 15 at a welding point W2 located at the boundary between the second contact surface 321 and the movable contact piece 15 located at the second contact 32 welded.

Genauer gesagt ist die erste Blattfeder 33 an dem Schweißpunkt W1, der sich an der Grenze zwischen der ersten Kontaktfläche 311 und der ersten Blattfeder 33 befindet, an den ersten Kontakt 31 geschweißt. Die erste Blattfeder 33 ist an dem Schweißpunkt W2, der sich an der Grenze zwischen der zweiten Kontaktfläche 321 und der ersten Blattfeder 33 befindet, an den zweiten Kontakt 32 geschweißt. More specifically, the first leaf spring 33 at the welding point W1 located at the boundary between the first contact surface 311 and the first leaf spring 33 is located, at the first contact 31 welded. The first leaf spring 33 is at the welding point W2, located at the boundary between the second contact surface 321 and the first leaf spring 33 located at the second contact 32 welded.

Außerdem ist das bewegliche Kontaktstück 15 an der Grenze zwischen dem Vorsprung 46 und dem Durchgangsloch 43 an den beweglichen Kontaktanschluss 16 geschweißt. Genauer gesagt ist das bewegliche Kontaktstück 15 an einem Schweißpunkt W3, der sich an der Grenze zwischen dem Vorsprung 46 und dem Durchgangsloch 43 befindet, an den beweglichen Kontaktanschluss 16 geschweißt. In addition, the movable contact piece 15 on the border between the projection 46 and the through hole 43 to the movable contact connection 16 welded. More specifically, the movable contact piece 15 at a welding point W3, located at the boundary between the projection 46 and the through hole 43 located at the movable contact terminal 16 welded.

Bei der Kontaktstückeinheit 3, die diese Ausführungsform betrifft, können der erste Kontakt 31 und das bewegliche Kontaktstück 15 leicht geschweißt werden, indem zum Beispiel an der Grenze zwischen der ersten Kontaktfläche 311 und dem beweglichen Kontaktstück 15 ein Punktschweißen durchgeführt wird. Entsprechend kann das Schweißen des zweiten Kontakts 32 und des beweglichen Kontaktstücks 15 leicht ausgeführt werden. Außerdem können das bewegliche Kontaktstück 15 und der bewegliche Kontaktanschluss 16 leicht geschweißt werden, indem an der Grenze zwischen dem Vorsprung 46 und dem Durchgangsloch 43 ein Punktschweißen durchgeführt wird. In the contact piece unit 3 concerning this embodiment, the first contact 31 and the movable contact piece 15 be easily welded, for example, by the Border between the first contact surface 311 and the movable contact piece 15 a spot welding is performed. Accordingly, the welding of the second contact 32 and the movable contact piece 15 easy to run. In addition, the movable contact piece 15 and the movable contact terminal 16 be welded easily, putting on the border between the projection 46 and the through hole 43 a spot welding is performed.

Der Schweißpunkt W1 des ersten Kontakts 31 und des beweglichen Kontaktstücks 15, der Schweißpunkt W2 des zweiten Kontakts 32 und des beweglichen Kontaktstücks 15 und der Schweißpunkt W3 des beweglichen Kontaktstücks 15 und des beweglichen Kontaktanschlusses 16 befinden sich alle an der ersten Blattfeder 33. Daher ist die Arbeit des Schweißens dieser Schweißpunkte W1 bis W3 leicht. Da außerdem die Schweißpunkte W1 bis W3 einen kleinen Schweißbereich aufweisen, wird die Schweißwärme eine kleinere Auswirkung auf das bewegliche Kontaktstück 15 haben. The welding point W1 of the first contact 31 and the movable contact piece 15 , the welding point W2 of the second contact 32 and the movable contact piece 15 and the welding point W3 of the movable contact piece 15 and the movable contact terminal 16 are all on the first leaf spring 33 , Therefore, the work of welding these welding spots W1 to W3 is easy. In addition, since the welding spots W1 to W3 have a small welding area, the welding heat becomes a smaller effect on the movable contact piece 15 to have.

Es wurden oben Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf oder durch die obigen Ausführungsformen begrenzt, und es sind verschiedene Modifikationen möglich, ohne den Inhaltskren der Erfindung zu verlassen. Embodiments of the present invention have been described above, but the present invention is not limited to or by the above embodiments, and various modifications are possible without departing from the gist of the invention.

13 ist ein Querschnitt des beweglichen Kontaktstücks 15, das ein erstes Modifikationsbeispiel der ersten Ausführungsform betrifft. Wie in 13 gezeigt, kann die erste Nut 61 des beweglichen Kontaktstücks 15 eine geradlinige Form aufweisen, die sich in die Schichtungsrichtung der Blattfedern 33 bis 35 erstreckt. Das heißt, die ersten Nuten 61a bis 61d der Blattfedern 33 bis 35 und die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante können alle dieselbe Größe aufweisen. In diesem Fall ist es leichter, die erste Nut 61 zu bilden. Die zweite Nut 62 ist darin ähnlich zur ersten Nut 61, dass sie eine geradlinige Form aufweisen kann, die sich in die Schichtungsrichtung der Blattfedern 33 bis 35 erstreckt. 13 is a cross section of the movable contact piece 15 relating to a first modification example of the first embodiment. As in 13 shown, the first groove 61 of the movable contact piece 15 have a rectilinear shape, which is in the direction of lamination of the leaf springs 33 to 35 extends. That is, the first grooves 61a to 61d the leaf springs 33 to 35 and the leaf spring 36 with high spring constant can all be the same size. In this case it is easier, the first groove 61 to build. The second groove 62 is similar to the first groove in it 61 in that it may have a rectilinear shape extending in the direction of lamination of the leaf springs 33 to 35 extends.

14 ist ein Querschnitt der Kontaktstückeinheit 2, die ein zweites Modifikationsbeispiel der ersten Ausführungsform betrifft. Wie in 14 gezeigt, kann die erste Nut 63 des proximalen Endes 41 des beweglichen Kontaktstücks 15 eine geradlinige Form aufweisen, die sich in die Schichtungsrichtung der Blattfedern 33 bis 35 erstreckt. Das heißt, die ersten Nuten 63a bis 63d der Blattfedern 33 bis 35 und die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante können alle dieselbe Größe aufweisen. In diesem Fall ist es leichter, die erste Nut 63 zu bilden. Die anderen Nuten 64 des proximalen Endes 41 des beweglichen Kontaktstücks 15 sind darin ähnlich, dass sie eine geradlinige Form aufweisen können, die sich in die Schichtungsrichtung der Blattfedern 33 bis 35 erstreckt. 14 is a cross section of the contact piece unit 2 , which relates to a second modification example of the first embodiment. As in 14 shown, the first groove 63 of the proximal end 41 of the movable contact piece 15 have a rectilinear shape, which is in the direction of lamination of the leaf springs 33 to 35 extends. That is, the first grooves 63a to 63d the leaf springs 33 to 35 and the leaf spring 36 with high spring constant can all be the same size. In this case it is easier, the first groove 63 to build. The other grooves 64 of the proximal end 41 of the movable contact piece 15 are similar in that they may have a rectilinear shape extending in the lamination direction of the leaf springs 33 to 35 extends.

15 ist ein Querschnitt der Kontaktstückeinheit 2, die ein drittes Modifikationsbeispiel der ersten Ausführungsform betrifft. In der obigen ersten Ausführungsform wurde die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante zusammen mit den Blattfedern 33 bis 35 an den beweglichen Kontakt 18 geschweißt, wie jedoch in 15 gezeigt, braucht die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante nicht an den ersten Kontakt 31 geschweißt werden. Obwohl in den Zeichnungen nicht dargestellt, braucht auch die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante nicht an den zweiten Kontakt 32 geschweißt werden. Das heißt, die erste Nut 61 und die zweite Nut 62 brauchen nicht an der Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante vorgesehen sein. 15 is a cross section of the contact piece unit 2 , which relates to a third modification example of the first embodiment. In the above first embodiment, the leaf spring 36 with high spring constant together with the leaf springs 33 to 35 to the moving contact 18 welded, but as in 15 shown, needs the leaf spring 36 with high spring constant not to the first contact 31 be welded. Although not shown in the drawings, also needs the leaf spring 36 with high spring constant not to the second contact 32 be welded. That is, the first groove 61 and the second groove 62 do not need the leaf spring 36 be provided with high spring constant.

16 zeigt ein Verfahren zum Herstellen der Kontaktstückeinheit 2, die das dritte Modifikationsbeispiel der ersten Ausführungsform betrifft. Wie in 16A gezeigt, werden die Blattfedern 33 bis 35 zuerst geschichtet. Wie in 16B gezeigt, wird danach der erste Vorsprung 312 des ersten Kontakts 31 in das erste Durchgangsloch 51 eingesetzt. Obwohl in den Zeichnungen nicht dargestellt, wird auch der zweite Vorsprung 322 des zweiten Kontakts 32 in das zweite Durchgangsloch 52 der geschichteten Blattfedern 33 bis 35 eingesetzt. 16 shows a method of manufacturing the contact piece unit 2 concerning the third modification example of the first embodiment. As in 16A shown are the leaf springs 33 to 35 first layered. As in 16B shown, then becomes the first projection 312 the first contact 31 in the first through hole 51 used. Although not shown in the drawings, the second projection also becomes 322 of the second contact 32 in the second through hole 52 the layered leaf springs 33 to 35 used.

Wie in 16C gezeigt, wird danach das Schweißen an der ersten Nut 61 durchgeführt. Dies schweißt den ersten Kontakt 31 an die Blattfedern 33 bis 35. Obwohl in den Zeichnungen nicht dargestellt, wird außerdem das Schweißen an der zweiten Nut 62 durchgeführt. Dies schweißt den zweiten Kontakt 32 an die Blattfedern 33 bis 35. As in 16C After that, welding is performed on the first groove 61 carried out. This welds the first contact 31 to the leaf springs 33 to 35 , Although not shown in the drawings, welding on the second groove also becomes 62 carried out. This welds the second contact 32 to the leaf springs 33 to 35 ,

Wie in 16D gezeigt, wird danach die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante mit den Blattfedern 33 bis 35 geschichtet. An diesem Punkt wird der erste Vorsprung 312 des ersten Kontakts 31 in das erste Durchgangsloch 51d der Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante eingesetzt, und der zweite Vorsprung 322 des zweiten Kontakts 32 wird in das zweite Durchgangsloch 52d der Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante eingesetzt. As in 16D is shown, then the leaf spring 36 with high spring constant with the leaf springs 33 to 35 layered. At this point, the first projection 312 the first contact 31 in the first through hole 51d the leaf spring 36 used with high spring constant, and the second projection 322 of the second contact 32 goes into the second through hole 52d the leaf spring 36 used with high spring constant.

Es wird dann der erste Vorsprung 312 des ersten Kontakts 31 gecrimpt, und der erste Kontakt 31 wird mit den Blattfedern 33 bis 35 und der Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante verbunden. Obwohl in den Zeichnungen nicht dargestellt, wird auch der zweite Vorsprung 322 des zweiten Kontakts 32 gecrimpt, und der zweite Kontakt 32 wird mit den Blattfedern 33 bis 35 und der Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante verbunden. It will be the first lead 312 the first contact 31 crimped, and the first contact 31 is with the leaf springs 33 to 35 and the leaf spring 36 connected with high spring constant. Although not shown in the drawings, the second projection also becomes 322 of the second contact 32 crimped, and the second contact 32 is with the leaf springs 33 to 35 and the leaf spring 36 connected with high spring constant.

Bei der Kontaktstückeinheit 2, die das dritte Modifikationsbeispiel der ersten Ausführungsform betrifft, kann verhindert werden, dass die durch das Schweißen erzeugte Wärme die Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante beeinflusst. Folglich gibt es eine kleinere Abnahme der Ermüdungsfestigkeit der Blattfeder 36 mit hoher Federkonstante infolge von Wärme. In the contact piece unit 2 Regarding the third modification example of the first embodiment, the heat generated by the welding can be prevented from being the leaf spring 36 influenced by high spring constant. Consequently, there is a smaller decrease in the fatigue strength of the leaf spring 36 with high spring constant due to heat.

17 ist eine Seitenansicht der Kontaktstückeinheit 3, die ein Modifikationsbeispiel der zweiten Ausführungsform betrifft. Wie in 17 gezeigt, ist die Anzahl der Schweißpunkte W1 zwischen der ersten Kontaktfläche 311 des ersten Kontakts 31 und dem beweglichen Kontaktstück 15 nicht auf eins begrenzt, und kann mehr als eins betragen. Die Anzahl der Schweißpunkte W2 zwischen der zweiten Kontaktfläche 321 des zweiten Kontakts 32 und dem beweglichen Kontaktstück 15 ist nicht auf eins begrenzt, und kann mehr als eins betragen. Die Anzahl der Schweißpunkten W3 zwischen dem beweglichen Kontaktstück 15 und dem beweglichen Kontaktanschluss 16 ist nicht auf eins begrenzt, und kann mehr als eins betragen. 17 is a side view of the contact piece unit 3 , which relates to a modification example of the second embodiment. As in 17 is shown, the number of welding points W1 between the first contact surface 311 the first contact 31 and the movable contact piece 15 not limited to one, and may be more than one. The number of welds W2 between the second contact surface 321 of the second contact 32 and the movable contact piece 15 is not limited to one, and may be more than one. The number of welds W3 between the movable contact piece 15 and the movable contact terminal 16 is not limited to one, and may be more than one.

Außerdem gibt es in 17 drei Schweißpunkte für jeden der geschweißten Abschnitte, jedoch kann es stattdessen weniger oder mehr als drei geben. There are also in 17 three weld points for each of the welded sections, but instead there may be less or more than three.

In der ersten Ausführungsform, zweiten Ausführungsform und den obigen Modifikationsbeispielen ist das bewegliche Kontaktstück 15 sowohl an den beweglichen Kontakt 18 als auch an den beweglichen Kontaktanschluss 16 geschweißt, jedoch kann das bewegliche Kontaktstück 15 stattdessen nur an den beweglichen Kontakt 18 geschweißt werden. Alternativ kann das bewegliche Kontaktstück 15 nur an den beweglichen Kontaktanschluss 16 geschweißt werden. In the first embodiment, the second embodiment, and the above modification examples, the movable contact piece is 15 both to the moving contact 18 as well as the movable contact connection 16 welded, however, the movable contact piece 15 instead, only to the moving contact 18 be welded. Alternatively, the movable contact piece 15 only to the movable contact connection 16 be welded.

In der ersten Ausführungsform und den obigen Modifikationsbeispielen war die zum Schweißen des beweglichen Kontakts 18 und des beweglichen Kontaktstücks 15 verwendete Nut mit dem beweglichen Kontaktstück 15 versehen, jedoch kann die zum Schweißen des beweglichen Kontakts 18 und des beweglichen Kontaktstücks 15 verwendete Nut stattdessen am beweglichen Kontakt 18 vorgesehen sein. Insbesondere kann die zum Schweißen des ersten Kontakts 31 und des beweglichen Kontaktstücks 15 verwendete Nut am ersten Kontakt 31 vorgesehen sein. Die zum Schweißen des zweiten Kontakts 32 und des beweglichen Kontaktstücks 15 verwendete Nut kann am zweiten Kontakt 32 vorgesehen sein. In the first embodiment and the above modification examples, that was for welding the movable contact 18 and the movable contact piece 15 used groove with the movable contact piece 15 provided, however, that for welding the movable contact 18 and the movable contact piece 15 used groove instead on the movable contact 18 be provided. In particular, for welding the first contact 31 and the movable contact piece 15 used groove on the first contact 31 be provided. The for welding the second contact 32 and the movable contact piece 15 used groove can on the second contact 32 be provided.

INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT INDUSTRIAL APPLICABILITY

Die vorliegende Erfindung stellt eine Kontaktstückeinheit und ein Relais bereit, bei dem eine übermäßige Zunahme des Kontaktwiderstands eingedämmt werden kann.  The present invention provides a contact piece unit and a relay in which an excessive increase in contact resistance can be restrained.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

16  16
beweglicher Kontaktanschlussmovable contact connection
1515
bewegliches Kontaktstück  movable contact piece
33 bis 3533 to 35
Blattfedern  leaf springs
3131
erster Kontakt  first contact
6161
erste Nut  first groove
5151
erstes Durchgangsloch  first through hole
4141
proximales Ende  proximal end
4242
distales Ende  distal end
3636
Blattfeder mit hoher Federkonstante  Leaf spring with high spring constant
311311
erste Kontaktfläche  first contact surface
6363
erste Nut  first groove
4646
Vorsprung  head Start
4343
Durchgangsloch  Through Hole

Claims (22)

Kontaktstückeinheit, die aufweist: einen Anschluss; ein Kontaktstück, das eine Vielzahl von Blattfedern aufweist, die übereinander geschichtet sind, wobei die Blattfedern durch Crimpen mit dem Anschluss verbunden sind; und einen Kontakt, der durch Crimpen mit den Blattfedern verbunden ist, wobei das Kontaktstück geschweißt ist, so dass es einen elektrischen Durchgang mit dem Kontakt und/oder dem Anschluss aufweist.  Contact piece unit comprising: a connection; a contact piece having a plurality of leaf springs stacked on each other, the leaf springs being connected to the terminal by crimping; and a contact which is connected to the leaf springs by crimping, wherein the contact piece is welded so that it has an electrical continuity with the contact and / or the terminal. Kontaktstückeinheit nach Anspruch 1, wobei das Kontaktstück geschweißt ist, so dass es einen elektrischen Durchgang mit dem Kontakt aufweist. The contactor unit of claim 1, wherein the contact piece is welded so as to have an electrical continuity with the contact. Kontaktstückeinheit nach Anspruch 2, wobei der Kontakt oder das Kontaktstück eine Nut umfasst, die durch die Vielzahl der Blattfedern bereitgestellt wird, und die Blattfedern in der Nut an den Kontakt geschweißt sind. Contact piece unit according to claim 2, wherein the contact or contact piece comprises a groove provided by the plurality of leaf springs, and the leaf springs in the groove are welded to the contact. Kontaktstückeinheit nach Anspruch 3, wobei das Kontaktstück ein Durchgangsloch umfasst, das durch die Vielzahl der Blattfedern geht, der Kontakt in dieses Durchgangsloch eingesetzt ist, und die Nut an der Kante des Durchgangslochs vorgesehen ist. Contact piece unit according to claim 3, wherein the contact piece comprises a through hole passing through the plurality of leaf springs, the contact is inserted in this through hole, and the groove is provided at the edge of the through hole. Kontaktstückeinheit nach Anspruch 4, wobei die Nut in eine Schichtungsrichtung der Blattfedern schrittweise größer wird. The contactor unit according to claim 4, wherein the groove becomes gradually larger in a laminating direction of the leaf springs. Kontaktstückeinheit nach Anspruch 4 oder 5, wobei eine Größe der Nut in den Blattfedern zu einem Abstand von einer Kontaktfläche des Kontakts proportional ist. The contactor unit according to claim 4 or 5, wherein a size of the groove in the leaf springs is proportional to a distance from a contact surface of the contact. Kontaktstückeinheit nach Anspruch 4, wobei die Nut eine lineare Form aufweist, die sich in eine Schichtungsrichtung der Blattfedern erstreckt. The contactor unit according to claim 4, wherein the groove has a linear shape extending in a laminating direction of the leaf springs. Kontaktstückeinheit nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei das Kontaktstück ein proximales Ende, das mit dem Anschluss verbunden ist, und ein distales Ende umfasst, das entgegengesetzt zum proximalen Ende angeordnet ist, und die Nut mehr an der Seite des proximalen Endes als an einer Mitte des Durchgangslochs an einer Kante des Durchgangslochs angeordnet ist. Contact piece unit according to one of claims 4 to 7, wherein the contact piece includes a proximal end connected to the terminal and a distal end disposed opposite to the proximal end, and the groove is disposed more on the proximal end side than on a center of the through hole on an edge of the through hole. Kontaktstückeinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei das Kontaktstück ferner eine Blattfeder mit hoher Federkonstante umfasst, deren Federkonstante höher als die der anderen Blattfedern ist, wobei die Blattfeder mit hoher Federkonstante mit den anderen Blattfedern geschichtet ist, und die Blattfeder mit hoher Federkonstante zusammen mit den anderen Blattfedern an den Kontakt geschweißt ist. Contact piece unit according to one of claims 2 to 8, the contact piece further comprising a high spring constant leaf spring whose spring constant is higher than that of the other leaf springs, the high spring rate leaf spring being laminated with the other leaf springs, and the high spring constant leaf spring is welded to the contact together with the other leaf springs. Kontaktstückeinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei das Kontaktstück ferner eine Blattfeder mit hoher Federkonstante umfasst, deren Federkonstante höher als die der anderen Blattfedern ist Federkonstante ist, und die Blattfeder mit hoher Federkonstante nicht an den Kontakt geschweißt ist. Contact piece unit according to one of claims 2 to 8, the contact piece further comprising a high spring constant leaf spring whose spring constant is higher than the other leaf springs' spring constant, and the leaf spring with high spring constant is not welded to the contact. Kontaktstückeinheit nach Anspruch 2, wobei der Kontakt eine Kontaktfläche umfasst, die am Kontaktstück angeordnet ist, und das Kontaktstück an einer Grenze zwischen der Kontaktfläche und dem Kontaktstück teilweise an den Kontakt geschweißt ist. Contact piece unit according to claim 2, wherein the contact comprises a contact surface, which is arranged on the contact piece, and the contact piece is partially welded to the contact at a boundary between the contact surface and the contact piece. Kontaktstückeinheit nach Anspruch 11, wobei das Kontaktstück an einem oder mehreren Schweißpunkten, die sich an der Grenze zwischen der Kontaktfläche und dem Kontaktstück befinden, an den Kontakt geschweißt ist. The contact piece unit of claim 11, wherein the contact piece is welded to the contact at one or more weld points located at the boundary between the contact surface and the contact piece. Kontaktstückeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Kontaktstück geschweißt ist, so dass es einen elektrischen Durchgang mit dem Anschluss aufweist. The contactor unit according to any one of claims 1 to 12, wherein the contact piece is welded so as to have an electrical continuity with the terminal. Kontaktstückeinheit nach Anspruch 13, wobei das Kontaktstück eine Nut umfasst, die durch die Blattfedern bereitgestellt wird, wobei die Nut so vorgesehen ist, dass sie den Anschluss erreicht, und die Blattfedern an der Nut an den Anschluss geschweißt sind. Contact piece unit according to claim 13, wherein the contact piece comprises a groove provided by the leaf springs, wherein the groove is provided so that it reaches the terminal, and the leaf springs are welded to the port on the port. Kontaktstückeinheit nach Anspruch 14, wobei die Nut an den Enden der Blattfedern vorgesehen ist. Contact piece unit according to claim 14, wherein the groove is provided at the ends of the leaf springs. Kontaktstückeinheit nach Anspruch 14 oder 15, wobei die Nut in eine Schichtungsrichtung der Blattfedern schrittweise größer wird. Contact piece unit according to claim 14 or 15, wherein the groove is gradually increased in a lamination direction of the leaf springs. Kontaktstückeinheit nach einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei eine Größe der Nut in den Blattfedern proportional zu einem Abstand vom Anschluss ist. The contactor unit of any one of claims 14 to 16, wherein a size of the groove in the leaf springs is proportional to a distance from the terminal. Kontaktstückeinheit nach Anspruch 14 oder 15, wobei die Nut eine lineare Form aufweist, die sich in eine Schichtungsrichtung der Blattfedern erstreckt. The contactor unit according to claim 14 or 15, wherein the groove has a linear shape extending in a laminating direction of the leaf springs. Kontaktstückeinheit nach Anspruch 13, wobei der Anschluss einen Vorsprung umfasst, das Kontaktstück ein Durchgangsloch umfasst, in das der Vorsprung eingesetzt ist, und das Kontaktstück an einer Grenze zwischen dem Vorsprung und dem Durchgangsloch an den Anschluss geschweißt ist. Contact piece unit according to claim 13, wherein the terminal comprises a projection, the contact piece comprises a through hole into which the projection is inserted, and the contact piece is welded to the terminal at a boundary between the projection and the through hole. Kontaktstückeinheit nach Anspruch 19, wobei das Kontaktstück an einem oder mehreren Schweißpunkten, die sich an der Grenze zwischen dem Vorsprung und dem Durchgangsloch befinden, an den Anschluss geschweißt ist. The contactor unit of claim 19, wherein the contact piece is welded to the terminal at one or more weld points located at the boundary between the protrusion and the through-hole. Kontaktstückeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 20, wobei das Kontaktstück so geschweißt ist, dass es sowohl mit dem Kontakt als auch dem Anschluss einen elektrischen Durchgang aufweist. The contactor unit of any one of claims 1 to 20, wherein the contact piece is welded so as to have an electrical continuity with both the contact and the terminal. Relais, das die Kontaktstückeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 21 aufweist. A relay comprising the contact piece unit according to any one of claims 1 to 21.
DE112015004089.7T 2014-11-27 2015-08-05 Contact piece unit and relay Pending DE112015004089T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-240495 2014-11-27
JP2014240495A JP5954391B2 (en) 2014-11-27 2014-11-27 Contact piece unit and relay
PCT/JP2015/072168 WO2016084428A1 (en) 2014-11-27 2015-08-05 Contact piece unit and relay

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015004089T5 true DE112015004089T5 (en) 2017-05-24

Family

ID=56074011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015004089.7T Pending DE112015004089T5 (en) 2014-11-27 2015-08-05 Contact piece unit and relay

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP5954391B2 (en)
CN (1) CN106663570B (en)
DE (1) DE112015004089T5 (en)
WO (1) WO2016084428A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016211931B4 (en) * 2016-06-30 2023-03-16 Te Connectivity Germany Gmbh Power contactor with high mechanical shock resistance
KR102318851B1 (en) * 2017-03-28 2021-10-28 엘에스일렉트릭 (주) Lminated terminal and magnetic contactor having thereof
CN107644745A (en) * 2017-11-05 2018-01-30 西安晶海中德铁路电气有限公司 A kind of shunting conductive protection device of break stacked switch

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5916221A (en) * 1982-07-20 1984-01-27 株式会社東芝 Contactor for electromagnetic contactor
JPH062521U (en) * 1992-06-12 1994-01-14 中外電気工業株式会社 Wire for electrical contacts
JPH11219648A (en) * 1998-01-30 1999-08-10 Matsushita Electric Works Ltd Movable contact device and electromagnetic relay equipped with it
JP2005166431A (en) * 2003-12-02 2005-06-23 Omron Corp Electromagnetic relay
JP5923749B2 (en) * 2011-07-27 2016-05-25 パナソニックIpマネジメント株式会社 Contact device and electromagnetic relay using the contact device
CN203721645U (en) * 2014-01-23 2014-07-16 厦门宏发电力电器有限公司 Electromagnetic relay and electromagnetic assembly thereof

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016084428A1 (en) 2016-06-02
CN106663570B (en) 2019-10-18
JP2016103374A (en) 2016-06-02
CN106663570A (en) 2017-05-10
JP5954391B2 (en) 2016-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338056C3 (en) Electrical connector
DE10352761B4 (en) Connection contact for electrical contacting of a printed circuit board or a punched grid
DE102018124968A1 (en) ELECTROMAGNETIC RELAY
DE102018124970A1 (en) ELECTROMAGNETIC RELAY
DE112014002304B4 (en) Connection and method for producing an electrical wire equipped with a terminal
DE112015004089T5 (en) Contact piece unit and relay
DE102017207021A1 (en) COIL COMPONENT
DE112016004995T5 (en) RELAY
DE112016004939B4 (en) Contact unit and relay
DE112015006337T5 (en) relay
DE3228039A1 (en) COMMUTATOR DEVICE FOR SMALL ELECTRIC MOTORS
DE3443094C2 (en) Electromagnetic relay
DE10118773A1 (en) Fuse manufacturing method for battery pack, involves arranging connection pieces which are welded using stainless steel wire, linearly such that steel wire is bent near the edges
DE112016003003B4 (en) Magnet system of an electromagnetic relay
DE102015212817A1 (en) Contact bridge arrangement for an electrical switching element
DE112015000643T5 (en) Socket connection
DE2939583C2 (en) Push button switch with movable slide loaded by a return spring
DE1036387B (en) Relay with forced guidance of the movable contact springs and common support of the contact counter springs
DE1912077C2 (en) Contact spring set with the switching state that can no longer be changed at the moment a switching connection is welded
DE4019236C2 (en) Contact device and relay equipped with a contact device
DE2457739B2 (en) Reed contact and electromagnetic device with this reed contact
DE2262418C2 (en) Multipole connector
DE3046947C2 (en)
DE102014005535A1 (en) Plug for making an electrical connection
DE1934624A1 (en) Electric relay

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication