DE112014000057B4 - Work vehicle display device and work vehicle - Google Patents

Work vehicle display device and work vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE112014000057B4
DE112014000057B4 DE112014000057.4T DE112014000057T DE112014000057B4 DE 112014000057 B4 DE112014000057 B4 DE 112014000057B4 DE 112014000057 T DE112014000057 T DE 112014000057T DE 112014000057 B4 DE112014000057 B4 DE 112014000057B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
work vehicle
water solution
urea water
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112014000057.4T
Other languages
German (de)
Other versions
DE112014000057T5 (en
Inventor
Mitsuhiro Shimazu
Hayato MATSUMOTO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE112014000057T5 publication Critical patent/DE112014000057T5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE112014000057B4 publication Critical patent/DE112014000057B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/168Target or limit values
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/60Structural details of dashboards or instruments
    • B60K2360/61Specially adapted for utility vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0858Arrangement of component parts installed on superstructures not otherwise provided for, e.g. electric components, fenders, air-conditioning units
    • E02F9/0883Tanks, e.g. oil tank, urea tank, fuel tank
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/2025Particular purposes of control systems not otherwise provided for
    • E02F9/2045Guiding machines along a predetermined path
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/26Indicating devices
    • E02F9/267Diagnosing or detecting failure of vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/05Systems for adding substances into exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2590/00Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines
    • F01N2590/08Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines for heavy duty applications, e.g. trucks, buses, tractors, locomotives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/18Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
    • F01N2900/1806Properties of reducing agent or dosing system
    • F01N2900/1814Tank level
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Arbeitsfahrzeug-Displayvorrichtung (20), die in einem Arbeitsfahrzeug (10) mit einer Kraft erzeugenden Brennkraftmaschine (29) und einer das Abgas aus der Brennkraftmaschine (29) unter Verwendung von Harnstoffwasserlösung behandelnden Abgasbehandlungsvorrichtung (30) enthalten ist, wobei die Arbeitsfahrzeug-Displayvorrichtung (20) umfasst:eine Displayeinheit (21), die konfiguriert ist für die Anzeige eines Bildes; undeine Displaysteuerungseinheit (22), die konfiguriert ist für die Anzeige entweder eines ersten Bildes (P1) oder eines sich von dem ersten Bild (P1) unterscheidenden zweiten Bildes (P2) auf der Displayeinheit (21), wobei das erste Bild (P1) ein Bild ist, das eine Anzeige von wenigstens einer restlichen Kraftstoffmenge und einer Kühlwassertemperatur aufweist, wobei das zweite Bild (P2) ein Bild ist, zu dem, um angezeigt zu werden, von dem ersten Bild (P1) umgeschaltet wird, und das Störungsinformation der Abgasbehandlungsvorrichtung (30) aufweist,wobei die Displaysteuerungseinheit (22) eine Restmenge der Harnstoffwasserlösung in dem ersten Bild (P1) und in dem zweiten Bild (P2) anzeigt.Work vehicle display device (20) contained in a work vehicle (10) having a power generating internal combustion engine (29) and an exhaust gas treatment device (30) treating the exhaust gas from the internal combustion engine (29) using urea water solution, the work vehicle display device ( 20) comprises: a display unit (21) configured to display an image; and a display control unit (22) configured to display either a first image (P1) or a second image (P2) different from the first image (P1) on the display unit (21), the first image (P1) being a Is an image having an indication of at least a remaining amount of fuel and a cooling water temperature, the second image (P2) being an image to be switched over from the first image (P1) to be displayed and the malfunction information of the exhaust gas treatment apparatus (30), the display control unit (22) displaying a residual amount of the urea water solution in the first image (P1) and in the second image (P2).

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Vorliegende Erfindung betrifft eine Arbeitsfahrzeug-Displayvorrichtung, die in einem Arbeitsfahrzeug enthalten ist und die verschiedene Arten von Informationen anzeigt, sowie ein Arbeitsfahrzeug, das die Displayvorrichtung enthält.The present invention relates to a work vehicle display device that is included in a work vehicle and that displays various types of information, and to a work vehicle that includes the display device.

TECHNISCHER HINTERGRUNDTECHNICAL BACKGROUND

Manche Arbeitsfahrzeuge wie zum Beispiel Bagger oder Kipper haben als Quelle für die Krafterzeugung eine Antriebsmaschine, zum Beispiel eine Dieselmaschine. Unter dem Aspekt der Umweltfreundlichkeit muss das Abgas gereinigt werden, bevor es die Antriebsmaschine verlässt. Aus diesem Grund gibt es Arbeitsfahrzeuge, die mit einer Vorrichtung zum Reinigen des Abgases ausgestattet sind (z.B. JP 2009 - 127 521 A ).Some work vehicles, such as excavators or tippers, have a drive machine, for example a diesel machine, as the source for generating the power. In terms of environmental friendliness, the exhaust gas must be cleaned before it leaves the engine. For this reason there are work vehicles that are equipped with a device for cleaning the exhaust gas (e.g. JP 2009 - 127 521 A. ).

Aus DE 10 2004 021 660 A1 ist ein Kraftfahrzeug mit einem Katalysator und einer Harnstoffzuführvorrichtung bekannt. Der Füllstand eines zugehörigen Harnstofftanks ist auf einer Anzeige darstellbar. Ferner offenbart DE 10 2007 032 257 A1 ein Verfahren zum Umschalten zwischen Informationen, die auf einer Anzeigevorrichtung eines Fahrzeugs angezeigt werden.Out DE 10 2004 021 660 A1 a motor vehicle with a catalytic converter and a urea feed device is known. The fill level of an associated urea tank can be shown on a display. Also disclosed DE 10 2007 032 257 A1 a method of switching between information displayed on a display device of a vehicle.

ÜBERSICHTOVERVIEW

Technisches ProblemTechnical problem

Manche Fahrzeuge, die mit einer Abgasreinigungsvorrichtung ausgestattet sind, verfügen über eine Displayvorrichtung, die einen Zustand der Vorrichtung zum Reinigen des Abgases (im Folgenden als „Abgasbehandlungsvorrichtung“ bezeichnet) anzeigt. Dennoch kann es vorkommen, das trotz einer vorhandenen Displayvorrichtung die auf der Displayvorrichtung angezeigte Information von der Bedienungsperson nicht beachtet wird oder dass die auf der Displayvorrichtung angezeigte Information unzureichend ist, so dass die Behandlung einer Störung in dem Arbeitsfahrzeug verzögert erfolgt oder der Zeitpunkt für eine Wartung und Inspektion des Arbeitsfahrzeugs versäumt wird.Some vehicles equipped with an exhaust gas purification device have a display device that displays a state of the device for purifying the exhaust gas (hereinafter referred to as “exhaust gas treatment device”). Nevertheless, it may happen that despite an existing display device, the information displayed on the display device is ignored by the operator or that the information displayed on the display device is insufficient, so that the treatment of a fault in the work vehicle is delayed or the time for maintenance and inspection of the work vehicle is neglected.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, dafür zu sorgen, dass bei einem Arbeitsfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine und einer Vorrichtung zur Behandlung des Abgases aus der Brennkraftmaschine die Aufmerksamkeit einer Bedienungsperson zuverlässig auf den Zustand der Abgasbehandlungsvorrichtung gelenkt wird.It is an object of the present invention to ensure that, in a work vehicle with an internal combustion engine and a device for treating the exhaust gas from the internal combustion engine, the attention of an operator is reliably drawn to the condition of the exhaust gas treatment device.

ProblemlösungTroubleshooting

Bei vorliegender Erfindung umfasst die Arbeitsfahrzeug-Displayvorrichtung in einem Arbeitsfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine, die Kraft erzeugt, und mit einer Abgasbehandlungsvorrichtung zum Behandeln des Abgases aus der Brennkraftmaschine unter Verwendung einer Harnstoffwasserlösung (kann auch als Harnstoffwasser bezeichnet werden) eine Displayeinheit, die konfiguriert ist für die Anzeige eines Bildes; und eine Displaysteuerungseinheit, die konfiguriert ist für die Anzeige entweder eines ersten Bildes oder eines sich von dem ersten Bild unterscheidenden zweiten Bildes auf der Displayeinheit, wobei das erste Bild ein Bild ist, das eine Anzeige von wenigstens einer restlichen Kraftstoffmenge und einer Kühlwassertemperatur aufweist, wobei das zweite Bild ein Bild ist, zu dem, um angezeigt zu werden, von dem ersten Bild umgeschaltet wird, und das Störungsinformation der Abgasbehandlungsvorrichtung aufweist, wobei die Displaysteuerungseinheit eine Restmenge der Harnstoffwasserlösung in dem ersten Bild und in dem zweiten Bild anzeigt.In the present invention, the work vehicle display device in a work vehicle having an internal combustion engine that generates power and an exhaust gas treatment device for treating the exhaust gas from the internal combustion engine using a urea water solution (also referred to as urea water) includes a display unit configured for that Display an image; and a display control unit configured to display either a first image or a second image different from the first image on the display unit, the first image being an image having an indication of at least a remaining amount of fuel and a cooling water temperature, wherein the second image is an image to be switched over from the first image to be displayed and has trouble information of the exhaust gas treatment apparatus, the display control unit displaying a residual amount of the urea water solution in the first image and the second image.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform zeigt die Displaysteuerungseinheit die Restmenge der Harnstoffwasserlösung in dem ersten Bild und in dem zweiten Bild vorzugsweise in ähnlicher Form an.In a preferred embodiment, the display control unit preferably shows the remaining amount of the urea water solution in the first image and in the second image in a similar form.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Restmenge der Harnstoffwasserlösung vorzugsweise eine Restmenge der Harnstoffwasserlösung, die in einem in dem Arbeitsfahrzeug enthaltenen Behälter gespeichert ist und der Abgasbehandlungsvorrichtung zugeführt wird.In a preferred embodiment, the residual amount of the urea water solution is preferably a residual amount of the urea water solution, which is stored in a container contained in the work vehicle and is supplied to the exhaust gas treatment device.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform zeigt die Displaysteuerungseinheit die Restmenge der Harnstoffwasserlösung abweichend von einem Normalfall an, wenn bei der Detektion der Restmenge der Harnstoffwasserlösung eine Störung aufgetreten ist.In a preferred embodiment, the display control unit shows the remaining amount of the urea water solution differently from a normal case if a fault has occurred in the detection of the remaining amount of the urea water solution.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform zeigt die Displaysteuerungseinheit während des Arbeitseinsatzes des Arbeitsfahrzeugs vorzugsweise das erste Bild an und ermöglicht die Anzeige des zweiten Bildes, wenn das Arbeitsfahrzeug nicht im Arbeitseinsatz ist.In a preferred embodiment, the display control unit preferably displays the first image while the work vehicle is in use and enables the second image to be displayed when the work vehicle is not in use.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das erste Bild vorzugsweise ein Normalbild, das während eines Arbeitseinsatzes des Arbeitsfahrzeugs angezeigt wird, und das zweite Bild ist ein Bild, auf das von dem Normalbild umgeschaltet wird für eine Anzeige in Reaktion auf eine Eingabe über die Eingabeeinheit oder in Reaktion auf ein Vorkommnis, das in dem Arbeitsfahrzeug aufgetreten ist.In a preferred embodiment, the first image is preferably a normal image that is displayed during a work operation of the work vehicle, and the second image is an image that is switched from the normal image for display in response to an input via the input unit or in response an incident that occurred in the work vehicle.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform schaltet das zweite Bild vorzugsweise zwischen verschiedenen Arten von Information um, und die verschiedenen Arten von Information umfassen Information, die auf die Abgasbehandlungsvorrichtung bezogen ist, und Information, die auf eine Dieselpartikelfiltervorrichtung bezogen ist. In a preferred embodiment, the second image preferably switches between different types of information, and the different types of information include information related to the exhaust treatment device and information related to a diesel particulate filter device.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das zweite Bild vorzugsweise Information, die auf eine Leistungsbeschränkung des Arbeitsfahrzeugs bezogen ist.In a preferred embodiment, the second image preferably includes information related to a performance limitation of the work vehicle.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist das zweite Bild vorzugsweise ein Bild auf, das in einem Zustand angezeigt wird, in dem die Abgasbehandlungsvorrichtung normal betrieben wird.In a preferred embodiment, the second image preferably has an image that is displayed in a state in which the exhaust gas treatment device is operated normally.

Erfindungsgemäß umfasst ein Arbeitsfahrzeug: eine Brennkraftmaschine, die konfiguriert ist für die Erzeugung einer Antriebskraft; eine Abgasbehandlungsvorrichtung, die konfiguriert ist für die Behandlung des Abgases aus der Brennkraftmaschine unter Verwendung einer Harnstoffwasserlösung; und die Arbeitsfahrzeug-Displayvorrichtung.According to the invention, a work vehicle comprises: an internal combustion engine configured to generate a driving force; an exhaust gas treatment device configured to treat the exhaust gas from the internal combustion engine using a urea water solution; and the work vehicle display device.

Bei vorliegender Erfindung ist es möglich, bei dem Arbeitsfahrzeugs mit einer Brennkraftmaschine und einer Abgasbehandlungsvorrichtung zum Behandeln des Abgases aus der Brennkraftmaschine eine Bedienungsperson zuverlässig aufzufordern, auf den Zustand der Abgabehandlungsvorrichtung zu achten.In the present invention, it is possible, in the work vehicle with an internal combustion engine and an exhaust gas treatment device for treating the exhaust gas from the internal combustion engine, to reliably request an operator to pay attention to the state of the delivery treatment device.

Figurenlistelist of figures

  • 1 zeigt schematisch ein Beispiel eines Arbeitsgeräts gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 1 schematically shows an example of an implement according to an embodiment of the present invention;
  • 2 zeigt schematisch einen Zustand, in dem ein Monitor ein erstes Bild anzeigt; 2 schematically shows a state in which a monitor displays a first image;
  • 3 zeigt schematisch einen Zustand, in dem ein Monitor ein zweites Bild anzeigt. 3 schematically shows a state in which a monitor displays a second image.

BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION OF EMBODIMENTS

Ein Beispiel für die Implementierung der vorliegenden Erfindung (Ausführungsform) wird mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert.An example of the implementation of the present invention (embodiment) will be explained with reference to the drawings.

<Arbeitsfahrzeug 10><Work vehicle 10>

1 zeigt schematisch ein Beispiel eines Arbeitsfahrzeugs 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 2 zeigt schematisch einen Zustand, in dem ein Monitor 20 ein erstes Bild P1 anzeigt. 3 zeigt schematisch einen Zustand, in dem der Monitor 20 ein zweites Bild P2 anzeigt. Das Arbeitsfahrzeug 10 ist unter anderem zum Beispiel ein Bagger, ein Kipper, ein Radlader, ein Bulldozer, ein Gabelstapler oder dergleichen. Das Arbeitsfahrzeug 10 enthält den Monitor 20 als Arbeitsfahrzeug-Displayvorrichtung und eine Abgasbehandlungsvorrichtung 30, die das Abgas aus der Antriebsmaschine 29 behandelt. Darüber hinaus enthält das Arbeitsfahrzeug 10 eine Pumpensteuerungsvorrichtung 23, eine Kommunikationsvorrichtung 24, eine Positionsdetektionsvorrichtung 25, eine Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27, eine fahrzeuginterne Signalleitung 28, einen Kraftstofftank 28, einen Harnstoffwasserlösungsbehälter 32, eine Fahrvorrichtung 33, eine Speicherbatterie 34, einen Generator 35, einen Schlüsselschalter 36, einen Drehzahldetektor 38 und Flüssigkeitspegeldetektoren 39A und 39F als Detektor, der eine Flüssigkeitsmenge detektiert. Als Detektor zum Detektieren der Flüssigkeitsmenge kann jedoch zum Beispiel auch ein Ultraschallsensor verwendet werden, der einen Schwimmer auf der Flüssigkeit detektiert. Ferner kann die Menge einer Flüssigkeit mit Hilfe eines anderen Detektors erfasst werden, zum Beispiel mit einem Flüssigkeitssensor, der anstelle des Flüssigkeitspegels die Menge einer Flüssigkeit direkt misst. 1 schematically shows an example of a work vehicle 10 according to an embodiment of the present invention. 2 schematically shows a state in which a monitor 20 a first picture P1 displays. 3 schematically shows a state in which the monitor 20 a second picture P2 displays. The work vehicle 10 is, for example, an excavator, a tipper, a wheel loader, a bulldozer, a forklift or the like. The work vehicle 10 contains the monitor 20 as a work vehicle display device and an exhaust gas treatment device 30 that the exhaust from the prime mover 29 treated. In addition, the work vehicle contains 10 a pump control device 23 , a communication device 24 , a position detection device 25 , an engine control device 27 , an in-vehicle signal line 28 , a fuel tank 28 , a urea water solution container 32 , a driving device 33 , a storage battery 34 , a generator 35 , a key switch 36 , a speed detector 38 and liquid level detectors 39A and 39F as a detector that detects an amount of liquid. However, an ultrasonic sensor, for example, which detects a float on the liquid can also be used as a detector for detecting the amount of liquid. Furthermore, the amount of a liquid can be detected with the aid of another detector, for example with a liquid sensor, which measures the amount of a liquid directly instead of the liquid level.

Der Monitor 20 ist eine Vorrichtung, die ein Bild anzeigt. Der Monitor 20 hat eine Displayeinheit 21 und eine Displaysteuerungseinheit 22. Der Monitor 20 ist in der Fahrerkabine (nicht dargestellt) des Arbeitsfahrzeugs 10 installiert. Bei vorliegender Ausführungsform zeigt der Monitor 20 verschiedene Arten von Information des Arbeitsfahrzeugs 10 als Bild auf der Displayeinheit 21 an. In dem Beispiel von 1 werden eine Harnstoffwasserlösungsanzeige 40, ein Warnsymbol 42, ein Störungsbereichssymbol 44 und dergleichen auf einem Bildschirm 21D der Displayeinheit 21 angezeigt.The display 20 is a device that displays an image. The display 20 has a display unit 21 and a display control unit 22 , The display 20 is in the driver's cab (not shown) of the work vehicle 10 Installed. In the present embodiment, the monitor shows 20 different types of information of the work vehicle 10 as a picture on the display unit 21 on. In the example of 1 become a urea water solution indicator 40 , a warning symbol 42 , a fault zone symbol 44 and the like on a screen 21D the display unit 21 displayed.

Die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40, das Warnsymbol 42 und das Störungsbereichssymbol 44 zeigen sämtlich Informationen, die sich auf das Arbeitsfahrzeug 10 beziehen. Die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 zeigt eine Restmenge der in dem Harnstoffwasserlösungsbehälter 32 gespeicherten Harnstoffwasserlösung an. Das Warnsymbol 42 zeigt an, dass in der Abgasbehandlungsvorrichtung 30 eine Störung vorliegt. Das Störungsbereichssymbol 44 zeigt an, wo die Störung aufgetreten ist. Außer den vorstehend genannten Informationen zeigt der Monitor 20 noch weitere Informationen an, die sich auf das Arbeitsfahrzeug 10 beziehen. Wenn das Arbeitsfahrzeug 10 ferner ein Rundumkamera oder eine Rückblickkamera aufweist, zeigt der Monitor 20 das eingefangene Kamerabild auf dem Bildschirm 21D an.The urea water solution indicator 40 , the warning symbol 42 and the fault area symbol 44 show all information related to the work vehicle 10 Respectively. The urea water solution indicator 40 shows a residual amount of those in the urea water solution container 32 stored urea water solution. The warning symbol 42 indicates that in the exhaust treatment device 30 there is a fault. The fault area symbol 44 shows where the fault occurred. In addition to the information above, the monitor shows 20 even more information that relates to the work vehicle 10 Respectively. If the work vehicle 10 the monitor also shows an all-round camera or a rear-view camera 20 the captured camera image on the screen 21D on.

Bei vorliegender Ausführungsform hat der Monitor 20 über die Anzeige der verschiedenen Bilder auf dem Bildschirm 21D der Displayeinheit 21 hinaus auch die Funktion einer Eingabeeinheit. Deshalb enthält der Monitor 20 eine Eingabeeinheit 21S unter dem Bildschirm 21D der Displayeinheit 21. Die Lage der Eingabevorrichtung 21S ist nicht auf die Lage unter der Displayeinheit 21 beschränkt. Die Eingabevorrichtung 21S kann an einer anderen Stelle liegen oder kann ein von der Displayeinheit 21 separater Körper sein. Wenn die Eingabeeinheit 21S ein Körper separat von der Displayeinheit 21 ist, kann die Eingabeeinheit 21S in einer Konsole in der Fahrerkabine (nicht dargestellt) angeordnet sein. Bei vorliegender Ausführungsform enthält die Eingabeeinheit 21S eine Vielzahl von Drucktastenschaltern, die in einer seitlichen Richtung unter dem Bildschirm 21A angeordnet sind. Durch das Bedienen der Eingabevorrichtung 21S lässt sich das auf dem Bildschirm 21D des Monitors 20 angezeigte Bild umschalten, es können Prozesse von dem Arbeitsfahrzeug 10 durchgeführt werden, oder es lassen sich verschiedene Einstellungen, die sich auf den Betrieb des Arbeitsfahrzeugs 10 beziehen, vornehmen. Beispiele von Prozessen, die von dem Arbeitsfahrzeug 10 durchgeführt werden, sind unter anderem ein Regenerationsprozess einer Dieselpartikelfiltervorrichtung (DPF) 30P der Abgasbehandlungsvorrichtung 30, ein Prozess für die Leistungsbeschränkung der Antriebsmaschine 29 und dergleichen. Der Prozess für die Leistungsbeschränkung der Antriebsmaschine ist ein Prozess für die temporäre Aufhebung der Leistungsbeschränkung in einem Zustand, in dem die Leistung der Antriebsmaschine 29 eingeschränkt ist, wenn sich bis zu einem gewissen Grad Ruß in einem Filter der DPF-Vorrichtung 30P angesammelt hat oder wenn sich die Harnstoffwasserlösung auf ein vorgegebenes Niveau verringert hat. Die Prozesse, die von dem Arbeitsfahrzeug 10 durchgeführt werden, beschränken sich nicht auf die vorgenannten Prozesse. Es ist zum Beispiel möglich, dass das Arbeitsfahrzeug 10 nicht nur die Leistung der Antriebsmaschine 29 beschränkt, sondern darüber hinaus auch die Öleinspritzmenge der Hydraulikpumpe 290P und die Leistung der Hydraulikpumpe 290P, wenn sich bis zu einem gewissen Grad Ruß in einem Filter der DPF-Vorrichtung 30P angesammelt hat oder wenn sich die Harnstoffwasserlösung auf einen bestimmten Pegel verringert hat. Wenn es sich bei dem Arbeitsfahrzeug 10 um einen Bagger handelt, bei dem der Oberwagen durch einen Elektromotor gedreht wird, oder um einen Kipper, bei dem Räder durch einen Elektromotor angetrieben werden, kann das Arbeitsfahrzeug 10 die Leistungsabgabe des Elektromotors beschränken, wenn der Zustand diese Beschränkung erfordert, wie vorstehend beschrieben.In the present embodiment, the monitor has 20 about the display of the various images on the screen 21D the display unit 21 also the function of an input unit. Therefore contains the monitor 20 an input unit 21S under the screen 21D the display unit 21 , The location of the input device 21S is not due to the location under the display unit 21 limited. The input device 21S can be located elsewhere or can be from the display unit 21 separate body. If the input unit 21S a body separate from the display unit 21 is the input unit 21S be arranged in a console in the driver's cab (not shown). In the present embodiment, the input unit contains 21S a variety of push button switches that move in a lateral direction under the screen 21A are arranged. By operating the input device 21S you can do that on the screen 21D of the monitor 20 switch displayed image, it can process from the work vehicle 10 be carried out, or there can be various settings that affect the operation of the work vehicle 10 relate, make. Examples of processes by the work vehicle 10 are carried out, among other things, a regeneration process of a diesel particulate filter device (DPF) 30P the exhaust gas treatment device 30 , a process for limiting engine power 29 and the same. The engine power limitation process is a process for temporarily releasing the power limitation in a state in which the engine power is 29 is restricted if there is to some extent soot in a filter of the DPF device 30P has accumulated or when the urea water solution has decreased to a predetermined level. The processes by the work vehicle 10 are not limited to the aforementioned processes. For example, it is possible that the work vehicle 10 not just the performance of the prime mover 29 limited, but also the oil injection quantity of the hydraulic pump 290P and the performance of the hydraulic pump 290P if there is to some extent soot in a filter of the DPF device 30P has accumulated or when the urea water solution has decreased to a certain level. If it is the work vehicle 10 The work vehicle can be an excavator in which the superstructure is rotated by an electric motor, or a tipper in which wheels are driven by an electric motor 10 limit the power output of the electric motor when the condition requires this limitation, as described above.

Die Displayeinheit 21 des Monitors 20 ist zum Beispiel eine Flüssigkristallanzeige, ist jedoch nicht auf diese beschränkt. Bei vorliegender Ausführungsform hat der Monitor 20 auch die Funktion einer Eingabevorrichtung. Daher kann die Displayeinheit 21 ein Bildschirm-Tastfeld auf dem Bildschirm 21D aufweisen, damit der Monitor 20 die Funktion als Eingabevorrichtung erfüllen kann.The display unit 21 of the monitor 20 is, for example, a liquid crystal display, but is not limited to this. In the present embodiment, the monitor has 20 also the function of an input device. Therefore, the display unit 21 an on-screen touch panel on the screen 21D so the monitor 20 can perform the function as an input device.

Die Displaysteuerungseinheit 22 steuert eine Bedienung der Displayeinheit 21, übernimmt die Bildverarbeitung und verarbeitet eine Eingabe von der Eingabevorrichtung 21S. Die Displaysteuerungseinheit 22 umfasst zum Beispiel eine Verarbeitungseinheit 22C und eine Speichereinheit 22M. Die Verarbeitungseinheit 22C ist zum Beispiel eine Kombination einer Zentraleinheit (CPU) und eines Speichers. Die Speichereinheit 22M ist zum Beispiel ein Schreib/Lese-Speicher (RAM), ein Lesespeicher (ROM), ein Flashspeicher, eine Festplatte oder eine Kombination derselben. Die Speichereinheit 22M speichert Computerprogramme, die für die verschiedenen Verarbeitungen durch die Displaysteuerungseinheit 22 benötigt werden, Daten, verschiedene Arten von Einstelldaten, die sich auf den Betrieb des Arbeitsfahrzeugs 10 beziehen, und dergleichen.The display control unit 22 controls operation of the display unit 21 , takes over the image processing and processes an input from the input device 21S , The display control unit 22 includes, for example, a processing unit 22C and a storage unit 22M , The processing unit 22C is for example a combination of a central processing unit (CPU) and a memory. The storage unit 22M is, for example, a random access memory (RAM), a read memory (ROM), a flash memory, a hard disk or a combination thereof. The storage unit 22M stores computer programs used for the various processing operations by the display control unit 22 required data, various types of setting data that affect the operation of the work vehicle 10 relate, and the like.

Die Verarbeitungseinheit 22C führt verschiedene Arten von Verarbeitungen durch die Displaysteuerungseinheit 22 durch, indem sie die Computerprogramme aus der Speichereinheit 22M ausliest und Befehle ausführt, die in den Computerprogrammen beschrieben sind.The processing unit 22C performs various types of processing by the display control unit 22 by pulling the computer programs out of the storage unit 22M reads and executes commands that are described in the computer programs.

Bei vorliegender Ausführungsform zeigt die Displaysteuerungseinheit 22 auf der Displayeinheit 21 entweder ein erstes Bild P1, das in 2 gezeigt ist, oder ein sich von dem ersten Bild P1 unterscheidendes Bild P2 an, das in 3 gezeigt ist. Ferner zeigt die Displaysteuerungseinheit 22 Vorrichtungsinformationen als Information, die sich auf den Zustand der Abgasbehandlungsvorrichtung 30 in 1 bezieht, in dem ersten Bild P1 und in dem zweiten Bild P2 an. In diesem Fall wird die Vorrichtungsinformation, die den gleichen Inhalt hat, in dem ersten Bild P1 und in dem zweiten Bild P2 in einer ähnlichen Anzeigeform angezeigt. Bei vorliegender Ausführungsform ist die Vorrichtungsinformation eine Harnstoffwasserlösungsanzeige 40, die eine Restmenge der in dem Harnstoffwasserlösungsbehälter 32 in 1 gespeicherten Harnstoffwasserlösung anzeigt. Die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 wird auf dem Bildschirm 21D der Displayeinheit 21 in dem ersten Bild P1 und in dem zweiten Bild P2 zu unterschiedlichen Zeiten angezeigt.In the present embodiment, the display control unit shows 22 on the display unit 21 either a first picture P1 , this in 2 is shown, or different from the first picture P1 distinctive picture P2 at that in 3 is shown. The display control unit also shows 22 Device information as information related to the state of the exhaust treatment device 30 in 1 relates in the first picture P1 and in the second picture P2 on. In this case, the device information that has the same content appears in the first image P1 and in the second picture P2 displayed in a similar form. In the present embodiment, the device information is a urea water solution display 40 which is a residual amount in the urea water solution tank 32 in 1 stored urea water solution. The urea water solution indicator 40 will appear on the screen 21D the display unit 21 in the first picture P1 and in the second picture P2 displayed at different times.

Das Bezugsstellennetz für die Harnstoffwasserlösung ist zum Teil nicht sehr dicht, so dass die Harnstoffwasserlösung in einigen Ländern oder Regionen schwierig zu beschaffen ist. Aus diesem Grund muss der Maschinenführer ständig ein Auge auf die Restmenge der Harnstoffwasserlösung haben, die im Laufe des Arbeitseinsatzes des Arbeitsfahrzeugs 10 verbraucht wird. Die Anzeigesteuerungseinheit 22 zeigt die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 sowohl in dem ersten Bild P1 als auch in dem zweiten Bild P2 an, so dass die Aufmerksamkeit der Bedienungsperson auf die Restmenge der Harnstoffwasserlösung gelenkt werden kann. Die Bedienungsperson ist somit in der Lage, die Restmenge der Harnstoffwasserlösung ohne weiteres zu erkennen. Ferner erscheint die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 sowohl in dem ersten Bild P1 als auch in dem zweiten Bild P2 in einer ähnlichen Anzeigeform. Das heißt, die Bedienungsperson, die es gewohnt ist, die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 in dem ersten Bild P1 zu sehen, nimmt intuitiv wahr, dass die in dem zweiten Bild P2 angezeigte Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 die Restmenge der Harnstoffwasserlösung angibt, auch wenn der Bildschirm 21D auf das zweite Bild P2 umgeschaltet wurde.The network of reference points for the urea water solution is sometimes not very dense, making the urea water solution difficult to obtain in some countries or regions. For this reason, the machine operator must constantly keep an eye on the remaining amount of the urea water solution that occurs during the work of the work vehicle 10 is consumed. The display control unit 22 shows the urea water solution display 40 both in the first picture P1 as well in the second picture P2 so that the operator's attention can be drawn to the remaining amount of the urea water solution. The operator is thus able to easily recognize the remaining amount of the urea water solution. The urea water solution display also appears 40 both in the first picture P1 as well in the second picture P2 in a similar ad form. That is, the operator who is used to the urea water solution display 40 in the first picture P1 seeing intuitively perceives that in the second picture P2 displayed urea water solution display 40 indicates the remaining amount of urea water solution, even when the screen 21D on the second picture P2 was switched.

Bei vorliegender Ausführungsform ist der Monitor 20 mit der fahrzeuginternen Signalleitung 28 elektrisch verbunden. Der Monitor 20 steht in Verbindung mit der Pumpensteuerungsvorrichtung 23, mit der Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 und dergleichen und nutzt dafür ein Kommunikationsprotokoll, das bei der fahrzeuginternen Signalleitung 28 verwendet wird, wie zum Beispiel ein Controller Area Network (CAN).In the present embodiment, the monitor is 20 with the vehicle's internal signal line 28 electrically connected. The display 20 communicates with the pump control device 23 , with the engine control device 27 and the like and uses a communication protocol for this, which is used in the in-vehicle signal line 28 is used, such as a controller area network (CAN).

Die Pumpensteuerungsvorrichtung 23 ist eine Vorrichtung zum Steuern des Winkels der Taumelplatte der Hydraulikpumpe 290P und stelle die Öleinspritzmenge für hydraulische Einrichtungen wie beispielsweise einen Hydraulikzylinder ein. Die Pumpensteuerungsvorrichtung 23 ist mit der fahrzeuginternen Signalleitung 28 elektrisch verbunden und kann mit dem Monitor 20 und mit der Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 kommunizieren, die in ähnlicher Weise mit der fahrzeuginternen Signalleitung 28 elektrisch verbunden sind.The pump control device 23 is a device for controlling the angle of the swash plate of the hydraulic pump 290P and set the oil injection amount for hydraulic devices such as a hydraulic cylinder. The pump control device 23 is with the vehicle's internal signal line 28 electrically connected and can be connected to the monitor 20 and with the engine control device 27 communicate in a similar way with the in-vehicle signal line 28 are electrically connected.

Die Kommunikationsvorrichtung 24 umfasst eine Antenne 24A. Die Kommunikationsvorrichtung 24, die Positionsdetektionsvorrichtung 25 und eine Informationssammelvorrichtung 37 sind in eine Kommunikations-Verarbeitungsvorrichtung 37T integriert. Die Kommunikations-Verarbeitungsvorrichtung 37T ist mit der fahrzeuginternen Signalleitung 28 verbunden. Die Kommunikationsvorrichtung 24 kann mit einer Außenumgebung des Arbeitsfahrzeugs 10 kommunizieren. Bei vorliegender Ausführungsform ist die Kommunikationsvorrichtung 24 zum Beispiel ein Kommunikationsmodem. Die Kommunikationsvorrichtung 24 enthält verschiedene Steuerungseinrichtungen, verschiedene Sensoren, ein Kommunikationsterminal und ein Kommunikationsmodem. Die Kommunikationsvorrichtung 24 arbeitet drahtlos über eine Antenne 24A. Die Informationssammelvorrichtung 37, die mit der Kommunikationsvorrichtung 24 verbunden ist, sammelt Betriebsinformationen des Arbeitsfahrzeugs 10 von den Sensoren, der Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27, der Pumpensteuerungsvorrichtung 23 und dergleichen, die in dem Arbeitsfahrzeug 10 enthalten sind, und überträgt die Betriebsinformationen über die Kommunikationsvorrichtung 24 und die Antenne 24A nach außen. Die Betriebsinformationen enthalten zum Beispiel Informationen über die Restmenge der Harnstoffwasserlösung, die durch die Flüssigkeitspegeldetektoren 39A und 39F ermittelt wird, und dergleichen. Ferner empfängt die Kommunikationsvorrichtung 24 Informationen, die von einer externen Steuerungsvorrichtung zu dem Arbeitsfahrzeug 10 übertragen werden.The communication device 24 includes an antenna 24A , The communication device 24 , the position detection device 25 and an information gathering device 37 are in a communication processing device 37T integrated. The communication processing device 37T is with the vehicle's internal signal line 28 connected. The communication device 24 can with an outside environment of the work vehicle 10 communicate. In the present embodiment, the communication device 24 for example a communication modem. The communication device 24 contains various control devices, various sensors, a communication terminal and a communication modem. The communication device 24 works wirelessly via an antenna 24A , The information gathering device 37 using the communication device 24 is connected, collects operational information of the work vehicle 10 from the sensors, the engine control device 27 , the pump control device 23 and the like that are in the work vehicle 10 and transmits the operational information via the communication device 24 and the antenna 24A outward. The operational information includes, for example, information about the remaining amount of the urea water solution by the liquid level detectors 39A and 39F is determined, and the like. Furthermore, the communication device receives 24 Information from an external control device to the work vehicle 10 be transmitted.

Die Positionsdetektionsvorrichtung 25 enthält eine GPS Antenne 25A. Die GPS Antenne 25A empfängt Funkwellen, die von einer Vielzahl von GPS Satelliten ausgesandet werden, die ein globales Positionsbestimmungssystem (GPS) bilden. Die GPS Antenne 25A sendet die empfangenen Funkwellen zur Positionsdetektionsvorrichtung 25. Die Positionsdetektionsvorrichtung 25 wandelt die durch die GPS Antenne 25A empfangenen Funkwellen um in elektrische Signale und erhält die Positionsinformation des Arbeitsfahrzeugs 10, an welchem die Positionsdetektionsvorrichtung 25 montiert ist, indem sie eigene Positionsinformationen berechnet (misst), das heißt, die Position der Positionsdetektionsvorrichtung 25. Die Positionsinformation ist die Information, die sich auf die Position des Arbeitsfahrzeugs 10 und auf die Breiten-, Längen- und Höhenkoordinaten bezieht. Die Positionsdetektionsvorrichtung 25 muss nicht ausschließlich mit einem GPS Satelliten arbeiten, sondern kann zum Messen der eigenen Position auch andere Positionsbestimmungssatelliten nutzen. Das heißt, es kann auch ein anderer Positionsbestimmungssatellit genutzt werden, solange die Positionsmessung durch ein globales Navigationssatellitensystem (GNSS) erfolgen kann. Die Positionsinformation des Arbeitsfahrzeugs 10, die durch die Positionsdetektionsvorrichtung 25 ermittelt wird, wird zusammen mit den Betriebsinformationen des Arbeitsfahrzeugs 10 durch die Kommunikationsvorrichtung 24 nach außerhalb des Arbeitsfahrzeugs 10 übertragen.The position detection device 25 contains a GPS antenna 25A , The GPS antenna 25A receives radio waves emitted by a variety of GPS satellites that form a global positioning system (GPS). The GPS antenna 25A sends the received radio waves to the position detection device 25 , The position detection device 25 converts through the GPS antenna 25A received radio waves into electrical signals and receives the position information of the work vehicle 10 on which the position detection device 25 is mounted by calculating (measuring) its own position information, that is, the position of the position detection device 25 , The position information is the information that relates to the position of the work vehicle 10 and relates to the latitude, longitude and height coordinates. The position detection device 25 does not have to work exclusively with a GPS satellite, but can also use other positioning satellites to measure its own position. This means that a different positioning satellite can also be used, as long as the position measurement can be carried out by a global navigation satellite system (GNSS). The position information of the work vehicle 10 by the position detection device 25 is determined, together with the operating information of the work vehicle 10 through the communication device 24 outside the work vehicle 10 transfer.

Die Kommunikationsvorrichtung 24 und die Positionsdetektionsvorrichtung 25 sind mit der Informationssammelvorrichtung 37 elektrisch verbunden. Die Informationssammelvorrichtung 37 ist mit der fahrzeuginternen Signalleitung 28 elektrisch verbunden. Die Informationssammelvorrichtung 37 generiert Informationen, die sich auf eine in dem Arbeitsfahrzeug 10 aufgetretene Störung beziehen (im Folgenden als „Störungsinformation“ bezeichnet), und sammelt die Betriebsinformationen. Die Informationssammelvorrichtung 37 überträgt die generierte Störungsinformation über die Kommunikationsvorrichtung 24 und die Antenne 24A nach außerhalb des Arbeitsfahrzeugs 10.The communication device 24 and the position detection device 25 are with the information gathering device 37 electrically connected. The information gathering device 37 is with the vehicle's internal signal line 28 electrically connected. The information gathering device 37 generates information related to one in the work vehicle 10 refer to the malfunction that has occurred (hereinafter referred to as “malfunction information”) and collects the operating information. The information gathering device 37 transmits the generated fault information via the communication device 24 and the antenna 24A outside the work vehicle 10 ,

Die Betriebsinformationen umfassen Informationen von verschiedenen Sensoren, zum Beispiel von einem Drucksensor (nicht dargestellt), von einem Drehzahlsensor 38, einem Temperatursensor oder von den Flüssigkeitspegelsensoren 39A und 39F. Ein Beispiel der Information, die von dem Drucksensor erhalten wird, ist der Öldruck eines Antriebsmaschinenöls. Ferner ist ein Beispiel der Information, die von dem Drehzahlsensor 38 erhalten wird, eine Drehzahl (Antriebsmaschinengeschwindigkeit pro Zeiteinheit) der Antriebsmaschine 29, und ein Beispiel der Information, die von dem Temperatursensor erhalten wird, ist die Temperatur des Kühlwassers der Antriebsmaschine 29. Die Positionsinformation (Breitengrad, Längengrad oder Höhengrad) des Arbeitsfahrzeugs 10, die durch die Positionsdetektionsvorrichtung 25 erfasst wird, und die sich auf eine in dem Arbeitsfahrzeug 10 aufgetretene Störung beziehende Information werden durch die Kommunikationsvorrichtung 24 ebenfalls nach außerhalb des Arbeitsfahrzeugs 10 übertragen. Die Information, die sich auf die aufgetretene Störung in dem Arbeitsfahrzeug 10 bezieht, ist in den Betriebsinformationen ebenfalls enthalten. Die Information, die sich auf die Störung bezieht, die in dem Arbeitsfahrzeug 10 aufgetreten ist, ist zum Beispiel ein Fehlercode, die Art der Störung und der Zeitpunkt des Auftretens der Störung. Die Betriebsinformationen sind nicht auf die vorstehende Information, die sich auf die in dem Arbeitsfahrzeug 10 aufgetretene Störung bezieht, beschränkt, sondern können auch die Information enthalten, die den normalen Betrieb des Arbeitsfahrzeugs 10 anzeigt, zum Beispiel eine Betriebszeit.The operational information includes information from various sensors, for example from a pressure sensor (not shown), from a speed sensor 38 , a temperature sensor or from the liquid level sensors 39A and 39F , An example of the information obtained from the pressure sensor is the oil pressure of an engine oil. Furthermore, an example of the information provided by the speed sensor 38 is obtained, a speed (engine speed per unit time) of the engine 29 , and an example of the information obtained from the temperature sensor is the temperature of the engine cooling water 29 , The position information (latitude, longitude or altitude) of the work vehicle 10 by the position detection device 25 is detected, and which relates to one in the work vehicle 10 Information relating to malfunction is transmitted through the communication device 24 also outside of the work vehicle 10 transfer. The information related to the malfunction that has occurred in the work vehicle 10 is also included in the operational information. The information related to the fault occurring in the work vehicle 10 has occurred, for example, an error code, the type of fault and the time of the fault. The operational information is not based on the above information, which relates to that in the work vehicle 10 Occurred malfunction relates, limited, but may also contain the information that the normal operation of the work vehicle 10 displays, for example an operating time.

Die Antriebsmaschinensteuerung 27 steuert die Antriebsmaschine 29 und die Abgasbehandlungsvorrichtung 30. Die Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 ist mit der fahrzeuginternen Signalleitung 28 elektrisch verbunden. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Antriebsmaschine 29, die durch die Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 gesteuert wird, eine Dieselmaschine. Die Antriebsmaschine 29 ist nicht auf eine Dieselmaschine beschränkt, sondern kann auch eine andere Antriebsmaschine sein, solange diese eine Brennkraftmaschine ist. Die Antriebsmaschine 29 treibt die Hydraulikpumpe 290P an, um hydraulische Einrichtungen in dem Arbeitsfahrzeug 10 mit Betriebsöl zu versorgen.The drive machine control 27 controls the prime mover 29 and the exhaust gas treatment device 30 , The engine control device 27 is with the vehicle's internal signal line 28 electrically connected. In the present embodiment, the prime mover is 29 by the prime mover control device 27 is controlled, a diesel engine. The prime mover 29 is not limited to a diesel engine, but can also be another drive engine as long as it is an internal combustion engine. The prime mover 29 drives the hydraulic pump 290P to hydraulic devices in the work vehicle 10 to be supplied with operating oil.

Die Abgasbehandlungsvorrichtung 30 reinigt das Abgas aus der Antriebsmaschine 29 unter Verwendung einer DPF-Vorrichtung 30P und einer Vorrichtung für selektive katalytische Reduktion (SCR) 30N durch selektive katalytische Reduktion SCR. Die der SCR-Vorrichtung 30N zugeführt Harnstoffwasserlösung wird in dem Harnstoffwasserlösungsbehälter 32 gespeichert. Zu beachten ist, dass bei vorliegender Ausführungsform ein Fall beschrieben wurde, in dem das Abgasbehandlungssystem (die Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N und der Harnstoffwasserlösungsbehälter), das mit der Harnstoffwasserlösung arbeitet, in dem Arbeitsfahrzeug 10 enthalten sind. Es ist jedoch nicht beabsichtigt, das Arbeitsfahrzeug 10 auszuschließen, das kein derartiges Abgasbehandlungssystem enthält. Im Übrigen unterscheiden sich die Konfiguration und die Art der Abgasbehandlungsvorrichtung 30 je nach Art der Antriebsmaschine 29. Es folgt die Beschreibung eines Beispiels der Steuerung durch die Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27.The exhaust treatment device 30 cleans the exhaust gas from the engine 29 using a DPF device 30P and a device for selective catalytic reduction (SCR) 30N through selective catalytic reduction SCR. That of the SCR device 30N Urea water solution is supplied in the urea water solution container 32 saved. Note that in the present embodiment, a case has been described in which the exhaust gas treatment system (the urea SCR device 30N and the urea water solution container) that works with the urea water solution in the work vehicle 10 are included. However, the work vehicle is not intended 10 exclude that does not contain such an exhaust gas treatment system. Otherwise, the configuration and the type of the exhaust gas treatment device differ 30 depending on the type of drive machine 29 , The following is an example of control by the engine control device 27 ,

Die Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 steuert die der Antriebsmaschine 29 zugeführte Kraftstoffmenge auf der Basis der Drehzahl einer Kurbelwelle der Antriebsmaschine 29, die durch den Drehzahldetektor 39 detektiert wird, auf der Basis der Einstellung einer Kraftstoffeinstellvorrichtung 27S und dergleichen. Auf diese Weise steuert die Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 die Antriebsmaschine 29. Die Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 steuert die Menge der Harnstoffwasserlösung, die der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N der Abgasbehandlungsvorrichtung 30 zugeführt werden muss, auf der Basis der in dem Abgas aus der Antriebsmaschine 29 enthaltenen Stickoxidmenge und dergleichen.The engine control device 27 controls the drive machine 29 amount of fuel supplied based on the speed of a crankshaft of the engine 29 by the speed detector 39 is detected based on the setting of a fuel adjusting device 27S and the same. In this way, the engine control device controls 27 the prime mover 29 , The engine control device 27 controls the amount of urea water solution that the urea SCR device 30N the exhaust gas treatment device 30 must be supplied based on that in the exhaust gas from the prime mover 29 contained nitrogen oxide amount and the like.

Die Abgasbehandlungsvorrichtung 30 enthält verschiedene Sensoren 30C. Die verschiedenen Sensoren 30C sind unter anderem zum Beispiel ein Sensor, der die in dem Abgas enthaltene Stickoxidmenge detektiert, ein Temperatursensor, der die Abgastemperatur detektiert, und ein Sensor, der das Ammoniak in der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N detektiert. Wenn die in dem Abgas enthaltene Stickoxidmenge, die durch die verschiedenen Sensoren 30C detektiert wird, eine vorgegebene Menge überschreitet, leitet die Antriebsmaschinen-Steuervorrichtung 27 die Harnstoffwasserlösung aus dem Harnstoffwasserlösungsbehälter 32 in eine Einspritzvorrichtung (nicht dargestellt). Die Einspritzvorrichtung ist in der Konfiguration der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N enthalten. Die Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N spritzt die Harnstoffwasserlösung durch die Injektionsvorrichtung in das Abgas ein. Das Stickoxid in dem Abgas wird durch die Harnstoffwasserlösung zu Stickstoff und Wasser reduziert (zersetzt).The exhaust treatment device 30 contains various sensors 30C , The different sensors 30C Examples include a sensor that detects the amount of nitrogen oxide contained in the exhaust gas, a temperature sensor that detects the exhaust gas temperature, and a sensor that detects the ammonia in the urea SCR device 30N detected. If the amount of nitrogen oxide contained in the exhaust gas by the various sensors 30C is detected, exceeds a predetermined amount, the engine control device conducts 27 the urea water solution from the urea water solution container 32 into an injector (not shown). The injector is in the configuration of the urea SCR device 30N contain. The urea SCR device 30N injects the urea water solution into the exhaust gas through the injection device. The nitrogen oxide in the exhaust gas is reduced (decomposed) to nitrogen and water by the urea water solution.

Die Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 ermittelt die Restmenge der Harnstoffwasserlösung in dem Harnstoffwasserlösungsbehälter 32 auf der Basis eines Detektionswerts des Flüssigkeitspegelsensors 39A, der die gespeicherte Menge der Harnstoffwasserlösung in dem Harnstoffwasserlösungsbehälter 32. Die Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 überträgt den Wert der ermittelten Restmenge der Harnstoffwasserlösung zu dem Monitor 20. Der Monitor 20 zeigt die Restmenge der Harnstoffwasserlösung auf der Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 an, die zum Beispiel in 1 dargestellt ist. Ferner ermittelt die Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 eine Kraftstoffrestmenge in dem Kraftstofftank 31 auf der Basis eines Detektionswerts des Flüssigkeitspegeldetektors 39F, der die in dem Kraftstofftank 31 gespeicherte Kraftstoffmenge detektiert. Die Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 überträgt die ermittelte Kraftstoffrestmenge zu dem Monitor 20 und zeigt die Restmenge des Kraftstoffs auf der Kraftstoffanzeige 41 an, die zum Beispiel auf dem Bildschirm 21D des Monitors 20 angezeigt wird. Der Detektionswert des Flüssigkeitspegeldetektors 39F, der die Kraftstoffmenge detektiert, kann direkt zu dem Monitor 20 übertragen werden, so dass die Restmenge des Kraftstoffs in dem Kraftstofftank 31 zum Beispiel durch die Verarbeitungseinheit 22C des Monitors 20 erhalten wird. Ferner kann der Detektionswert des Flüssigkeitspegeldetektors 39A, der die Menge der Harnstoffwasserlösung detektiert, direkt zu dem Monitor 20 übertragen werden, so dass die Restmenge der Harnstoffwasserlösung in dem Harnstoffwasserlösungsbehälter 32 zum Beispiel durch die Displaysteuerungseinheit 22 des Monitors 20 erhalten wird.The engine control device 27 determines the residual amount of the urea water solution in the urea water solution container 32 based on a detection value of the liquid level sensor 39A , the stored amount of the urea water solution in the urea water solution container 32 , The engine control device 27 transmits the value of the determined residual amount of the urea water solution to the monitor 20 , The display 20 shows the remaining amount of urea water solution on the urea water solution display 40 which, for example, in 1 is shown. Furthermore, the drive machine control device 27 a remaining amount of fuel in the fuel tank 31 based on a detection value of the liquid level detector 39F that is in the fuel tank 31 stored fuel quantity detected. The engine control device 27 transmits the determined residual fuel quantity to the monitor 20 and shows the remaining amount of fuel on the fuel gauge 41 on for example on the screen 21D of the monitor 20 is shown. The detection value of the liquid level detector 39F , which detects the amount of fuel, can go directly to the monitor 20 are transferred so that the remaining amount of fuel in the fuel tank 31 for example by the processing unit 22C of the monitor 20 is obtained. Furthermore, the detection value of the liquid level detector 39A which detects the amount of urea water solution directly to the monitor 20 are transferred so that the remaining amount of the urea water solution in the urea water solution tank 32 for example by the display control unit 22 of the monitor 20 is obtained.

Die Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 überträgt ein „Signal, das anzeigt, dass die Antriebsmaschine 29 in Betrieb ist“, über die fahrzeuginterne Signalleitung 28 zu dem Monitor 20, und der Monitor 20 zählt die Zeit, während der er das Signal empfängt, und ermittelt eine akkumulierte Betriebszeit. Es ist zu beachten, dass die Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 ein Signal von dem Drehzahlsensor 38, der die Drehzahl der Antriebsmaschine 29 detektiert, empfängt, entsprechend diesem Signal das „Signal, das anzeigt, dass die Antriebsmaschine 29 in Betrieb ist“, erzeugt und das Signal zu dem Monitor 20 überträgt. Wenn jedoch das „Signal, das anzeigt, dass die Antriebsmaschine 29 in Betrieb ist“, aus irgendeinem Grund von der Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 nicht mehr zu dem Monitor 20 übertragen wird, kann die akkumulierte Betriebszeit auch folgendermaßen ermittelt werden.The engine control device 27 transmits a “signal indicating that the prime mover 29 is in operation ”, via the vehicle's internal signal line 28 to the monitor 20 , and the monitor 20 counts the time during which it receives the signal and determines an accumulated operating time. Note that the engine control device 27 a signal from the speed sensor 38 which is the speed of the prime mover 29 detects, receives, in accordance with this signal, the “signal indicating that the prime mover 29 is in operation ”, and generates the signal to the monitor 20 transfers. However, if the “signal that indicates the prime mover 29 is in operation ”for some reason from the engine control device 27 no longer to the monitor 20 is transferred, the accumulated operating time can also be determined as follows.

Ein Signal (eine vorgegebene Spannung) von dem Generator 35 wird über eine Signalleitung 35A zu dem Monitor 20 übertragen. Der Monitor 2 zählt eine Zeit, während der er das Signal von dem Generator 35 empfängt, und ermittelt eine akkumulierte Betriebszeit. Es ist zu beachten, dass das Signal des Generators 35 auf einer stetigen Basis zu dem Monitor 20 übertragen werden kann, so dass anstelle der Verwendung des „Signals, das anzeigt, dass die Antriebsmaschine 29 in Betrieb ist“, die akkumulierte Betriebszeit gezählt wird, wie vorstehend beschrieben. Wahlweise kann ein Signal des Drehzahlsensors 38 direkt zu dem Monitor 20 übertragen werden, so dass die akkumulierte Betriebszeit unter Verwendung des Signals des Drehzahlsensors 38 gezählt wird. Wie vorstehend beschrieben, kann der Monitor 20 die akkumulierte Betriebszeit zählen.A signal (a given voltage) from the generator 35 is via a signal line 35A to the monitor 20 transfer. The display 2 counts a time during which he receives the signal from the generator 35 receives, and determines an accumulated operating time. It should be noted that the signal from the generator 35 on a steady basis to the monitor 20 can be transmitted so that instead of using the “signal that indicates that the prime mover 29 is in operation ”, the accumulated operating time is counted as described above. Optionally, a signal from the speed sensor 38 directly to the monitor 20 are transmitted so that the accumulated operating time using the signal from the speed sensor 38 is counted. As described above, the monitor can 20 count the accumulated operating time.

Die Kraftstoffeinstellvorrichtung 27S, die Sensoren 30C, der Drehzahlsensor 38 und die Flüssigkeitspegelsensoren 39A und 39F sind mit der Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 elektrisch verbunden. Eine solche Konstruktion ermöglicht, dass die Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 einen Einstellwert von der Kraftstoffeinstellvorrichtung 27S bezieht und Detektionswerte von den verschiedenen Sensoren 30C, von dem Drehzahlsensor 38 und von den Flüssigkeitspegelsensoren 39A und 39F bezieht.The fuel adjuster 27S , the sensors 30C , the speed sensor 38 and the liquid level sensors 39A and 39F are with the engine control device 27 electrically connected. Such a construction enables the engine control device 27 a setting value from the fuel adjusting device 27S relates and detection values from the various sensors 30C , from the speed sensor 38 and from the liquid level sensors 39A and 39F refers.

Die fahrzeuginterne Signalleitung 28 ist zum Beispiel ein CAN. Wie vorstehend beschrieben, sind der Monitor 20, die Pumpensteuerungsvorrichtung 23, die Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 und die Kommunikations-Verarbeitungsvorrichtung 37T mit der fahrzeuginternen Signalleitung 28 elektrisch verbunden. Der Monitor 20, die Pumpensteuerungsvorrichtung 23, die Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 und die Kommunikations-Verarbeitungsvorrichtung 37T können über die fahrzeuginterne Signalleitung 28 wechselseitig kommunizieren. Ein Terminal 28T ist mit der fahrzeuginternen Signalleitung 28 elektrisch verbunden. Eine Terminalvorrichtung und dergleichen sind mit dem Terminal 28T derart verbunden, dass die Terminalvorrichtung, der Monitor 20 und dergleichen über das Terminal 28T und die fahrzeuginterne Signalleitung 28 gegenseitig Informationen austauschen können.The in-vehicle signal line 28 is for example a CAN. As described above, the monitor 20 , the pump control device 23 who have favourited Engine Control Device 27 and the communication processing device 37T with the vehicle's internal signal line 28 electrically connected. The display 20 , the pump control device 23 who have favourited Engine Control Device 27 and the communication processing device 37T can via the vehicle's internal signal line 28 communicate with each other. A terminal 28T is with the vehicle's internal signal line 28 electrically connected. A terminal device and the like are connected to the terminal 28T connected such that the terminal device, the monitor 20 and the like through the terminal 28T and the in-vehicle signal line 28 can exchange information with each other.

Als Terminalvorrichtung kann eine solche verwendet werden, die über eine Kommunikationsfunktion und eine Speicherfunktion verfügt, wie zum Beispiel einer Personal Computer, ein mobiles Endgerät oder eine Speichervorrichtung und eine Lesevorrichtung. Ferner können durch die Verwendung einer drahtlosen lokalen Netzwerkvorrichtung (LAN) als Terminal 28T die Betriebsinformationen des Arbeitsfahrzeugs 10, die durch die Informationssammelvorrichtung 37 gesammelt werden, in der Terminalvorrichtung heruntergeladen werden. Es ist zu beachten, dass die Kommunikationsvorrichtung 24 als drahtlose LAN-Vorrichtung wirken kann, so dass die Störungsinformation und dergleichen gleichzeitig heruntergeladen werden kann.A terminal device that has a communication function and a storage function, such as, for example, a personal computer, a mobile terminal or a storage device and a reading device, can be used as the terminal device. Furthermore, by using a wireless local area network (LAN) device as a terminal 28T the operational information of the work vehicle 10 by the information gathering device 37 collected, downloaded in the terminal device. It should be noted that the communication device 24 can act as a wireless LAN device, so that the trouble information and the like can be downloaded at the same time.

Wie vorstehend beschrieben, ist die Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 über die fahrzeuginterne Kommunikationsleitung 28 mit dem Monitor 20 elektrisch verbunden. Ferner sind die Flüssigkeitspegelsensoren 39A und 39F und der Drehzahlsensor 38 mit der Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 elektrisch verbunden, wie vorstehend beschrieben. Solchermaßen kann der Monitor 20 Informationen über die Restmenge des Kraftstoffs oder der Harnstofflösung, die durch die Flüssigkeitspegelsensoren 39A und 39F detektiert werden, beziehen oder kann über die Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 29 ein Betriebssignal empfangen, das anzeigt, dass die Antriebsmaschine 29 in Betrieb ist.As described above, the engine control device is 27 via the in-vehicle communication line 28 with the monitor 20 electrically connected. Furthermore, the liquid level sensors 39A and 39F and the speed sensor 38 with the engine control device 27 electrically connected as described above. So the monitor can 20 Information about the remaining amount of fuel or urea solution by the liquid level sensors 39A and 39F can be detected, obtained or can be control device 29 received an operating signal indicating that the prime mover 29 is in operation.

Die Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 bezieht in vorgegebenen Zyklen von den Flüssigkeitspegelsensoren 39A und 39F einen Detektionswert, der die jeweilige Kraftstoff- und Harnstoffwasserlösungsmenge angibt, und generiert eine Information, die die Restmenge des Kraftstoffs und der Harnstoffwasserlösung angibt. Ferner überträgt die Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 die Information über die Restmenge des Kraftstoffs und der Harnstofflösungsvorrichtung in einem vorgegebenen Zyklus über die fahrzeuginterne Signalleitung 28 zu dem Monitor 20.The engine control device 27 obtains from the liquid level sensors in specified cycles 39A and 39F a detection value that indicates the respective amount of fuel and urea water solution and generates information that indicates the remaining amount of the fuel and urea water solution. Furthermore, the engine control device transmits 27 the information about the remaining amount of fuel and the urea solution device in a predetermined cycle via the in-vehicle signal line 28 to the monitor 20 ,

Die Fahrvorrichtung 33 bewirkt, dass das Arbeitsfahrzeug 10 durch die Kraft, die durch die Antriebsmaschine 29 erzeugt wird, fährt. In der vorliegenden Ausführungsform enthält die Fahrvorrichtung 33 einen Hydraulikmotor 33M und eine Raupe 33C. Der Hydraulikmotor 33 M wird durch das Betriebsöl gedreht, das von der Hydraulikpumpe 290P zugeführt wird, die durch die Antriebsmaschine 29 angetrieben wird. Eine Betriebsöl-Einspritzmenge der Hydraulikpumpe 290P wird durch die Pumpensteuerungsvorrichtung 23 gesteuert. Der Hydraulikmotor 33C dreht die Raupe 33C, so dass die Fahrvorrichtung 33 eine Fahrbewegung des Arbeitsfahrzeugs 10 bewirkt. Die Fahrvorrichtung 33 ist nicht auf eine Fahrvorrichtung mit der Raupe 33C und dergleichen beschränkt. Zum Beispiel kann die Fahrvorrichtung 33 eine Vorrichtung sein, die die Kraft der Antriebsmaschine 29 über einen Drehmomentwandler und ein Regelgetriebe auf die Räder überträgt.The driving device 33 causes the work vehicle 10 by the force by the prime mover 29 is generated, drives. In the present embodiment, the driving device includes 33 a hydraulic motor 33M and a caterpillar 33C , The hydraulic motor 33 M is rotated by the operating oil coming from the hydraulic pump 290P fed by the prime mover 29 is driven. An operating oil injection quantity of the hydraulic pump 290P is controlled by the pump control device 23 controlled. The hydraulic motor 33C turns the caterpillar 33C so the driving device 33 a movement of the work vehicle 10 causes. The driving device 33 is not on a crawler track 33C and the like. For example, the driving device 33 be a device that uses the power of the prime mover 29 transmits to the wheels via a torque converter and a control gear.

Das Arbeitsfahrzeug 10 enthält eine Speicherbatterie 34. Die Speicherbatterie 34 ist eine Zweitbatterie wie beispielsweise eine Blei-Speicherbatterie oder eine Nickel-Wasserstoff-Speicherbatterie. Die Speicherbatterie 34 liefert Strom an einen Starter 29S zum Starten der Antriebsmaschine 29 und sie liefert Strom an verschiedene elektronische Einrichtungen wie den Monitor 20, die in dem Arbeitsfahrzeug 10 enthalten sind. Die Speicherbatterie 34 lädt sich durch Strom aus dem Generator 35. Der Generator 35 erzeugt Strom, indem er in Verbindung mit dem Antrieb der Antriebsmaschine 29 angetrieben wird. Der durch den Generator 35 erzeugte Strom wird in der Speicherbatterie 34 gespeichert.The work vehicle 10 contains a storage battery 34 , The storage battery 34 is a secondary battery such as a lead storage battery or a nickel-hydrogen storage battery. The storage battery 34 supplies electricity to a starter 29S to start the drive machine 29 and it supplies power to various electronic devices such as the monitor 20 that are in the work vehicle 10 are included. The storage battery 34 is charged by electricity from the generator 35 , The generator 35 generates electricity by being in conjunction with the drive of the prime mover 29 is driven. The one by the generator 35 Electricity generated is in the storage battery 34 saved.

Wie vorstehend beschrieben, kann der Monitor 20 bestimmen, ob der Generator 36 normal betrieben wird, indem er ein Signal von dem Generator 35 empfängt. Ferner kann der Monitor 20, wie vorstehend beschrieben, die akkumulierte Betriebszeit des Arbeitsfahrzeugs 10 ermitteln, indem der Monitor 20 die Zeit zählt, während der er das Signal von dem Generator 35 empfängt.As described above, the monitor can 20 determine whether the generator 36 is operated normally by receiving a signal from the generator 35 receives. Furthermore, the monitor 20 , as described above, the accumulated operating time of the work vehicle 10 determine by the monitor 20 the time counts during which he receives the signal from the generator 35 receives.

Der Strom, den die Speicherbatterie 34 liefert, wird über den Schlüsselschalter 36 den elektrischen Einrichtungen zugeführt, zum Beispiel dem Starter 29S, der Pumpensteuerungsvorrichtung 23, der Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27, dem Monitor 20 und der Kommunikations-Verarbeitungsvorrichtung 37T. Der Schlüsselschalter 36 ist mit der Speicherbatterie 34 und weiter mit der Pumpensteuerungsvorrichtung 23, der Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27, dem Monitor 20 und der Kommunikations-Verarbeitungsvorrichtung 37T elektrisch verbunden. Als Schlüsselschalter 36 kann ein Schalter verwendet werden, bei dem ein Zylinderschloss verwendet wird, ein Druckknopf, ein Wegfahrsperrenschlüssel mit drahtloser Kommunikation oder dergleichen. Wenn der Schlüsselschalter 36 auf An gestellt wird, wird Strom aus der Speicherbatterie 34 zur Pumpensteuerungsvorrichtung 23, zur Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27, zu dem Monitor 20 und zur Kommunikations-Verarbeitungsvorrichtung 37T geleitet. Wenn der Schlüsselschalter 36 auf Aus gestellt wird, wird die Stromzufuhr von der Speicherbatterie 34 zur Pumpensteuerungsvorrichtung 23, zur Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27, zum Monitor 20 und zur Informationssammelvorrichtung 37 unterbrochen. The electricity that the storage battery 34 supplies, is via the key switch 36 supplied to the electrical devices, for example the starter 29S , the pump control device 23 , the engine control device 27 , the monitor 20 and the communication processing device 37T , The key switch 36 is with the storage battery 34 and further with the pump control device 23 , the engine control device 27 , the monitor 20 and the communication processing device 37T electrically connected. As a key switch 36 For example, a switch using a cylinder lock, a push button, an immobilizer key with wireless communication, or the like can be used. If the key switch 36 is set to On, electricity from the storage battery 34 to the pump control device 23 , to the engine control device 27 to the monitor 20 and to the communication processing device 37T directed. If the key switch 36 is set to off, the power supply from the storage battery 34 to the pump control device 23 , to the engine control device 27 , to the monitor 20 and to the information gathering device 37 interrupted.

Wie vorstehend beschrieben, schaltet die Displayeinheit 21 um zwischen einem ersten Bild P1, das in 2 dargestellt ist, und einem zweiten Bild P2, das in 3 dargestellt ist, und zeigt das Bild auf dem Bildschirm 21D an. In der vorliegenden Ausführungsform ist das erste Bild P1 ein Bild (Normalbild), das während des Betriebs des Arbeitsfahrzeugs 10 angezeigt wird. Das Normalbild ist ein Bildschirm, der zumindest die Kühlwassertemperaturanzeige 45, die Benzinanzeige 41 und Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 anzeigt. Das erste Bild P1 zum Beispiel wird auf dem Bildschirm 21D des Monitors 20 angezeigt, nachdem der Schlüsselschalter 36 des Arbeitsfahrzeugs 10 auf An gestellt wurde. Nach dem Erscheinen des ersten Bildes P1 auf dem Bildschirm 21D zeigt der Monitor 20 das erste Bild P1 weiter an, wenn nicht eine Eingabe auf dem Monitor 20 vorgenommen wird oder sich in dem Arbeitsfahrzeug 10 ein Vorfall ereignet.As described above, the display unit switches 21 around between a first picture P1 , this in 2 is shown, and a second image P2 , this in 3 is shown, and shows the image on the screen 21D on. In the present embodiment, the first image is P1 an image (normal image) taken during the operation of the work vehicle 10 is shown. The normal picture is a screen that at least shows the cooling water temperature 45 who have favourited Gasoline Gauge 41 and urea water solution indicator 40 displays. The first picture P1 for example, is on the screen 21D of the monitor 20 displayed after the key switch 36 of the work vehicle 10 was set to On. After the appearance of the first picture P1 on the screen 21D shows the monitor 20 the first picture P1 continue on if not an input on the monitor 20 is made or in the work vehicle 10 an incident occurred.

Die Eingabe in den Monitor 20 ist eine Eingabe, die ein Umschalten des auf dem Bildschirm 21D angezeigten Bildes anzeigt. Wenn zum Beispiel in der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N keine Störung aufgetreten ist, kann die Bedienungsperson über die Eingabevorrichtung 21S von dem ersten Bild P1 auf das zweite Bild P2 umschalten. In diesem Fall wird zumindest die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 in dem zweiten Bild P2 angezeigt, während die Störungsinformation CI und eine notwendige Zeitangabe TL, die in 3 gezeigt sind, nicht angezeigt werden, da in der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N keine Störung aufgetreten ist. Hier kann der Hinweis, dass keine Störung in der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N vorliegt, zum Beispiel der Hinweis „im normalen Betrieb“ in Zeichenform angezeigt werden. Wenn die Bedienungsperson die Eingabevorrichtung 21S nicht bedient, schaltet die Displaysteuerungseinheit 22 nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit das Bild automatisch um auf des erste Bild P1, welches das Normalbild ist.The input in the monitor 20 is an input that is a toggle on the screen 21D displayed image. For example, in the urea SCR device 30N no malfunction has occurred, the operator can use the input device 21S from the first picture P1 on the second picture P2 switch. In this case, at least the urea water solution indicator 40 in the second picture P2 displayed while the fault information CI and a necessary time TL , in the 3 are not shown, because in the urea SCR device 30N no fault has occurred. Here the hint that none Malfunction in the urea SCR device 30N is present, for example the note "in normal operation" is displayed in character form. When the operator uses the input device 21S not operated, the display control unit switches 22 after a specified time the picture automatically switches to the first picture P1 which is the normal picture.

Ein Beispiel eines Ereignisses, das ein Umschalten der Anzeige des ersten Bildes P1 auf dem Bildschirm 21D erfordert, ist das Auftreten einer Störung in der Abgasbehandlungsvorrichtung 30, wobei der Führer des Arbeitsfahrzeugs 10 veranlasst werden muss, Maßnahmen für eine Störungsbeseitigung zu ergreifen. In einem solchen Fall schaltet die Displaysteuerungsvorrichtung 22 den Bildschirm 21D automatisch um von dem ersten Bild P1 auf das zweite Bild P2. Wenn die Bedienungsperson die Eingabevorrichtung 21S überhaupt nicht bedient, schaltet die Displaysteuerungsvorrichtung 22 nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit automatisch von dem zweiten Bild P2 auf das erste Bild P1, welches das Normalbild ist. Die Bedingung für ein Umschalten der Anzeige des ersten Bildes P1 auf dem Bildschirm 21D ist nicht auf die vorstehend genannten Beispiele beschränkt.An example of an event that involves switching the display of the first image P1 on the screen 21D requires a malfunction to occur in the exhaust treatment device 30 , being the leader of the work vehicle 10 must be prompted to take measures to rectify the fault. In such a case, the display control device switches 22 the screen 21D automatically from the first picture P1 on the second picture P2 , When the operator uses the input device 21S not operated at all, the display control device switches 22 after a predetermined time automatically from the second image P2 on the first picture P1 which is the normal picture. The condition for switching the display of the first image P1 on the screen 21D is not limited to the above examples.

Das erste Bild P1 enthält die Kraftstoffanzeige 41, die die restliche Kraftstoffmenge anzeigt, eine Betriebsöltemperaturanzeige 43, die eine Temperatur des Betriebsöls anzeigt, und die Kühlwassertemperaturanzeige 45, die eine Kühlwassertemperatur des Antriebsmaschine 29 anzeigt. Wenn sich eine große Menge Kraftstoff in dem Kraftstofftank 31 befindet, geht der Zeiger der Kraftstoffanzeige 41 in die Nähe von F. Bei einer kleinen Menge des Kraftstoffs in dem Kraftstofftank 31 geht der Zeiger der Kraftstoffanzeige 41 in die Nähe von E. Wenn der Zeiger der Betriebsöltemperaturanzeige 43 oder der Kühlwassertemperaturanzeige 45 in die Nähe von H geht, ist das der Hinweis auf eine hohe Temperatur des Betriebsöls oder des Kühlwassers. Wenn der Zeiger der Betriebsöltemperaturanzeige 43 oder der Kühlwassertemperaturanzeige 45 in die Nähe von C geht, ist das der Hinweis auf eine niedrige Temperatur des Betriebsöls oder des Kühlwassers.The first picture P1 contains the fuel gauge 41 that shows the amount of fuel remaining, an operating oil temperature gauge 43 , which shows a temperature of the operating oil, and the cooling water temperature display 45 which is a cooling water temperature of the prime mover 29 displays. If there is a large amount of fuel in the fuel tank 31 the fuel gauge pointer goes 41 near F , With a small amount of fuel in the fuel tank 31 the fuel gauge pointer goes 41 near e , When the pointer of the operating oil temperature gauge 43 or the cooling water temperature display 45 near H is the indication of a high temperature of the operating oil or the cooling water. When the pointer of the operating oil temperature gauge 43 or the cooling water temperature display 45 near C is the indication of a low temperature of the operating oil or the cooling water.

Das erste Bild P1 enthält ferner die akkumulierte Betriebszeit 47, die die akkumulierte Betriebszeit der Antriebsmaschine 29 angibt. Die akkumulierte Betriebszeit 47 wird ermittelt auf der Basis eines Signals, das von der Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 zu dem Monitor 20 übertragen wird, wie vorstehend beschrieben. Es ist zu beachten, dass die Betriebsöltemperaturanzeige 43 gegebenenfalls nicht Teil der in dem Bild P1 angezeigten Elemente ist. Ferner können die Anzeigen 41, 43 und 45 den jeweiligen Zustand auch in Form eines Kreis- oder Balkendiagramms angeben anstelle der Verwendung einer Anzeige mit Zeiger.The first picture P1 also contains the accumulated operating time 47 , which is the accumulated operating time of the prime mover 29 indicates. The accumulated operating time 47 is determined based on a signal from the engine control device 27 to the monitor 20 is transmitted as described above. It should be noted that the operating oil temperature display 43 possibly not part of the one in the picture P1 displayed items. Furthermore, the ads 41 . 43 and 45 indicate the respective status in the form of a pie or bar chart instead of using a display with a pointer.

In der vorliegenden Ausführungsform ist die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 in dem ersten Bild P1 enthalten. Die durch die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 angezeigte Restmenge der Harnstoffwasserlösung ist die Vorrichtungsinformation, die sich auf den Zustand der Abgasbehandlungsvorrichtung 30 bezieht, wie vorstehend beschrieben. In der vorliegenden Ausführungsform zeigt die Displaysteuerungseinheit 22 des Monitors 20 in 1 die durch die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 angezeigte Restmenge der Harnstoffwasserlösung als Vorrichtungsinformation in dem ersten Bild P1 an.In the present embodiment, the urea water solution display is 40 in the first picture P1 contain. The through the urea water solution indicator 40 The remaining amount of urea water solution displayed is the device information related to the condition of the exhaust treatment device 30 relates as described above. In the present embodiment, the display control unit shows 22 of the monitor 20 in 1 by the urea water solution indicator 40 displayed residual amount of urea water solution as device information in the first image P1 on.

Die akkumulierte Betriebszeit 47 gibt einen akkumulierten Wert einer bisher aufgelaufenen Betriebszeit der Antriebsmaschine 29 des Arbeitsfahrzeugs 10 als akkumulierte Betriebszeit des Arbeitsfahrzeugs 10 an. Das erste Bild P1 zeigt als Information des Arbeitsfahrzeugs 10 zumindest die akkumulierte Betriebszeit an. Das erste Bild P1 wird während des Betriebs des Arbeitsfahrzeugs 10 angezeigt und enthält deshalb außer der akkumulierten Betriebszeit auch noch andere notwendige Informationen für den Betrieb des Arbeitsfahrzeugs 10. Ein Beispiel solcher Informationen ist die Klassifizierungsinformation, die sich auf einen Betriebsmodus bezieht, bei dem die Priorität auf dem Kraftstoffverbrauch der Antriebsmaschine 29 liegt, oder auf einen Betriebsmodus, bei dem die Priorität auf der Grabkraft der Arbeitsmaschine 10 liegt, und die Klassifizierungsinformation, die sich auf die Einstellung einer Fahrgeschwindigkeit des Arbeitsfahrzeugs 10 bezieht. Wenn das Arbeitsfahrzeug 10 häufig gefahren wird, wie zum Beispiel ein Kipper oder ein Radlader, können die akkumulierte Fahrstrecke, die Fahrgeschwindigkeit und dergleichen als notwendige Informationen während des Einsatzes des Arbeitsfahrzeugs 10 angezeigt werden.The accumulated operating time 47 gives an accumulated value of a previously accumulated operating time of the drive machine 29 of the work vehicle 10 as the accumulated operating time of the work vehicle 10 on. The first picture P1 shows as information of the work vehicle 10 at least the accumulated operating time. The first picture P1 during the operation of the work vehicle 10 displayed and therefore contains not only the accumulated operating time but also other information necessary for the operation of the work vehicle 10 , An example of such information is the classification information, which relates to an operating mode in which the priority is on the fuel consumption of the engine 29 or an operating mode in which the priority is on the digging force of the working machine 10 lies, and the classification information related to the setting of a traveling speed of the work vehicle 10 refers. If the work vehicle 10 is frequently driven, such as a tipper or a wheel loader, the accumulated route, the vehicle speed and the like can be used as necessary information during use of the work vehicle 10 are displayed.

Auf der Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 wird der Spiegel der Harnstoffwasserlösung in dem Harnstoffwasserlösungsbehälter 32 angezeigt durch eine Vielzahl von Anzeigern 40G zwischen einem Zustand F, in dem Harnstoffwasserlösungsbehälter 32 voll ist, und einem Zustand E, in dem der Harnstoffwasserlösungsbehälter 32 leer ist. Der Zustand F, in dem der Harnstoffwasserlösungsbehälter 32 voll ist, wird durch ein Symbol 40F angezeigt, und der Zustand E, in dem der Harnstoffwasserlösungsbehälter 32 leer ist, wird durch ein Symbol 40E angezeigt. Dabei liegt die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 bevorzugt neben der Kraftstoffanzeige 41, was unter dem Gesichtspunkt geschieht, dass es sich bei beiden Anzeigen um Verbrauchsanzeigen der Harnstoffwasserlösung und des Kraftstoffs handelt, die fortlaufend nachgefüllt werden müssen. Die Verwaltung der Restmengen wird einfach, wenn die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 und die Kraftstoffanzeige 41 in unmittelbarer Nähe zueinander liegen.On the urea water solution display 40 becomes the level of the urea water solution in the urea water solution container 32 indicated by a variety of indicators 40G between a state F , in the urea water solution container 32 is full, and a condition e in which the urea water solution container 32 is empty. The state F in which the urea water solution container 32 is full is indicated by a symbol 40F displayed, and the state e in which the urea water solution container 32 is empty is indicated by a symbol 40E displayed. This is the urea water solution indicator 40 preferably next to the fuel gauge 41 , which happens from the point of view that both displays are consumption displays of the urea water solution and the fuel, which have to be continuously refilled. The management of the remaining amounts becomes easy when the urea water solution display 40 and the fuel gauge 41 are in close proximity to each other.

Die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 enthält ein Symbol, das durch ein Bild angezeigt wird, das die Bedeutung einer Information hat, die sich auf die Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N bezieht. Das Bild des Symbols 40I hat die gleiche Gestalt wie ein Bild einer Registerkarte TBd, das in 3 dargestellt ist. Wenn die Harnstoffwasserlösung aufgebraucht ist und eine bestimmte Schwelle unterschreitet, erfolgt durch die Displaysteuerungseinheit 22 eine Meldung an die Bedienungsperson, dass sich die Harnstoffwasserlösung verringert hat, indem sich die sonst übliche Farbe des Symbols 40I ändert oder das Symbol 40I blinkt. Bei einer Unterbrechung der fahrzeuginternen Signalleitung 28 oder bei einem Ausfall des Flüssigkeitspegelsensors 39A selbst (im Folgenden als „Detektionsstörung“ bezeichnet) kann die Displaysteuerungseinheit 22 das Auftreten der Störung an die Bedienungsperson melden, indem die Farbe des Symbols 401 geändert wird oder das Symbol 401 blinkt. Was die Farbe des Symbols 401 betrifft, so unterscheidet sich diese zwischen der Anzeige der Verringerung der Harnstoffwasserlösung und der Anzeige einer detektierten Störung, die aufgetreten ist, so dass eine Bedienungsperson oder ein Servicemechaniker die beiden Ereignisse deutlich voneinander unterscheiden kann. The urea water solution indicator 40 contains an icon displayed by an image that has the meaning of information related to the urea SCR device 30N refers. The image of the symbol 40I has the same shape as an image of a tab TBd , this in 3 is shown. When the urea water solution is used up and falls below a certain threshold, is carried out by the display control unit 22 a message to the operator that the urea water solution has decreased by the otherwise usual color of the symbol 40I changes or the symbol 40I flashes. In the event of an interruption in the vehicle's internal signal line 28 or in the event of a failure of the liquid level sensor 39A the display control unit itself (hereinafter referred to as “detection fault”) 22 report the occurrence of the fault to the operator by the color of the symbol 401 is changed or the icon 401 flashes. As for the color of the symbol 401 relates, this differs between the display of the reduction in the urea water solution and the display of a detected fault that has occurred so that an operator or a service mechanic can clearly distinguish the two events from one another.

Die Vielzahl von Anzeigern 40G leuchtet entsprechend der Restmenge der Harnstoffwasserlösung in dem Harnstoffwasserlösungsbehälter 32 auf, d.h. entsprechend dem Flüssigkeitsspiegel der Harnstoffwasserlösung. Bei einer Position des Flüssigkeitsspiegels der Harnstoffwasserlösung in der Nähe eines oberen Bereichs des Harnstoffwasserbehälters 32 leuchten die Anzeiger auf der Seite des Symbols 40F auf. Die 2 und 3 zeigen einen Zustand, in dem die schraffiert dargestellten Anzeiger 40G aufleuchten (Gleiches gilt nachstehend). Wenn die Harnstoffwasserlösung aufgebraucht ist und der Spiegel der Harnstoffwasserlösung nahe einem Bodenbereich des Harnstoffwasserbehälters 32 liegt, erlöschen die Anzeiger 40G auf der Seite des Symbols 40F der Reihe nach, entsprechend der abnehmenden Menge der Harnstoffwasserlösung. Bei einem solchen Vorgang zeigt die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 die Restmenge der in dem Harnstoffwasserlösungsbehälter 32 gespeicherten Harnstoffwasserlösung an. Das heißt, die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 zeigt die Restmenge der Harnstoffwasserlösung durch die Anzahl der aufleuchtenden Anzeiger 40G an. Das bedeutet, dass sich die Restmenge der Harnstoffwasserlösung entsprechend der abnehmenden Zahl von aufleuchtenden Anzeigern 40G verringert.The multitude of indicators 40G lights up according to the remaining amount of the urea water solution in the urea water solution container 32 on, ie according to the liquid level of the urea water solution. At a position of the liquid level of the urea water solution near an upper portion of the urea water tank 32 the indicators on the side of the symbol light up 40F on. The 2 and 3 show a state in which the hatched indicators 40G light up (same applies below). When the urea water solution is used up and the level of the urea water solution near a bottom portion of the urea water tank 32 the indicators go out 40G on the side of the icon 40F in turn, according to the decreasing amount of urea water solution. During such a process, the urea water solution display shows 40 the remaining amount in the urea water solution tank 32 stored urea water solution. That is, the urea water solution indicator 40 shows the remaining amount of urea water solution by the number of indicators that light up 40G on. This means that the remaining amount of the urea water solution will change according to the decreasing number of lights on the indicator 40G reduced.

Da das erste Bild P1 die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 enthält, kann der Führer der Arbeitsmaschine 10 die Restmenge der Harnstoffwasserlösung während des Arbeitseinsatzes stets bestätigen und kann entsprechend der Restmenge der Harnstoffwasserlösung geeignete Vorkehrungen für deren Nachfüllen treffen.Because the first picture P1 the urea water solution indicator 40 contains, the leader of the work machine 10 Always confirm the remaining amount of the urea water solution during work and can take appropriate precautions for refilling it according to the remaining amount of the urea water solution.

Das zweite Bild P2, das in 3 dargestellt ist, zeigt die Vielzahl von Informationsarten an. Das zweite Bild P2 schaltet um zwischen der Vielzahl von Informationsarten und zeigt diese an mit Registerkarten TBa, TBb, TBc, TBd, TBe und TBf. Die Registerkarten können durch eine Bedienung der Eingabevorrichtung 21S geschaltet werden. In dem Beispiel, das in 3 dargestellt ist, wurde die Registerkarte TBd gewählt. Die Registerkarte TBd enthält die Information, die sich auf die Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N bezieht. Es ist zu beachten, dass die Registerkarte TBa umgebungsbezogene Informationen enthält, wie zum Beispiel ein Kraftstoffverbrauchsprotokoll. Die Registerkarte TBb enthält Informationen, die sich auf die Betriebsanleitung des Arbeitsfahrzeugs 10 beziehen. Die Registerkarte TBc enthält Informationen, die sich auf die DPF-Vorrichtung 30P beziehen. Die Registerkarte TBe enthält Informationen, die sich auf das Öldrucksystem beziehen, und die Registerkarte TBf enthält die Einstellung des Monitors 20. Die Registerkarten können Fahnen enthalten mit Informationen, die sich auf die Betriebseinstellung des Arbeitsfahrzeugs 10 beziehen, oder Informationen, die sich auf ein Wartungsprotokoll der Arbeitsmaschine 10 beziehen. Der Inhalt und die Anzahl der Vielzahl von Informationsarten in dem zweiten Bild P2 sind nicht auf die vorstehenden Beispiele beschränkt. Informationen einzuschließen, die sich auf das Abgasbehandlungssystem 30 beziehen, ist von Vorteil.The second picture P2 , this in 3 shows the variety of information types. The second picture P2 switches between the multitude of information types and displays them with tabs TBa . TBb . TBc . TBd . TBE and TBf , The tabs can be operated by operating the input device 21S be switched. In the example that in 3 is shown, the tab TBd selected. The tab TBd contains the information related to the urea SCR device 30N refers. It should be noted that the tab TBa contains environmental information, such as a fuel consumption log. The tab TBb contains information related to the instruction manual of the work vehicle 10 Respectively. The tab TBc contains information related to the DPF device 30P Respectively. The tab TBE contains information related to the oil pressure system and the TBf tab contains the setting of the monitor 20 , The tabs can contain flags with information related to the operational setting of the work vehicle 10 or information related to a work machine maintenance log 10 Respectively. The content and the number of the plurality of types of information in the second image P2 are not limited to the above examples. Include information related to the exhaust treatment system 30 relate is an advantage.

Das zweite Bild P2, das in 3 dargestellt ist ein Beispiel für eine Störung, die in der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N aufgetreten ist, die eine Leistungsbeschränkung der Antriebsmaschine 29 erfordert, sofern keine Maßnahmen für eine Behebung der Störung ergriffen werden (Zustandsinformation). Der Übergang auf das zweite Bild P2 kann erfolgen, wenn keine Störung in der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N aufgetreten ist. In einem solchen Fall kann das zweite Bild P2 anzeigen, dass der Betrieb der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N und dergleichen normal verläuft (Zustandsinformation), wie vorstehend beschrieben. Selbst wenn keine Störung in der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N aufgetreten ist, wird die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 in Bild P2 zumindest angezeigt, und zwar in einer ähnlichen Form wie die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 in Bild P1. Wie in 3 dargestellt ist, kann der Inhalt der Störung als Störungsmeldung CI in Bild P2 in Zeichenform dargestellt werden. Es kann ein Muster oder Symbol verwendet werden, anhand dessen sich der Inhalt der Störung intuitiv erkennen lässt. Das zweite Bild P2 zeigt die notwendige Zeit für eine Leistungsbeschränkung der Antriebsmaschine 29 als eine der Zustandsinformationen an. In diesem Beispiel wird die Leistung der Antriebsmaschine 29 durch die Antriebsmaschinen-Steuerungsvorrichtung 27 beschränkt, wenn keine Maßnahmen für die Beseitigung der in der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N aufgetretenen Störung ergriffen werden, nachdem 12h (Stunden) und 34m (Minuten) verstrichen sind.The second picture P2 , this in 3 Shown is an example of a fault in the urea SCR device 30N An engine power restriction has occurred 29 Required if no measures are taken to remedy the fault (status information). The transition to the second picture P2 can occur if there is no fault in the urea SCR device 30N occured. In such a case, the second picture P2 indicate that the operation of the urea SCR device 30N and the like are normal (state information) as described above. Even if there is no malfunction in the urea SCR device 30N has occurred, the urea water solution display 40 in picture P2 at least displayed in a form similar to the urea water solution display 40 in picture P1 , As in 3 is shown, the content of the fault as a fault message CI in picture P2 be represented in character form. A pattern or symbol can be used, which can be used to intuitively identify the content of the fault. The second picture P2 shows the time required for a power limitation of the drive machine 29 as one of the state information. This example shows the performance of the prime mover 29 through the prime mover control device 27 limited if no action for removal in the urea SCR device 30N occurred after 12h (hours) and 34m (minutes) have elapsed.

In der vorliegenden Ausführungsform zeigt die Displaysteuerungseinheit 22 des Monitors 20 in 1 die Restmenge der Harnstoffwasserlösung auch in dem zweiten Bild P2 als Vorrichtungsinformation an. In diesem Fall erfolgt die Anzeige der Restmenge der Harnstoffwasserlösung durch die Displaysteuerungseinheit 22 in dem zweiten Bild P2 in ähnlicher Form wie in dem ersten Bild P1. Insbesondere zeigt die Displaysteuerungseinheit 22 die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 in dem zweiten Bild P2 inhaltsgleich und in einer ähnlichen Form an wie die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 in dem ersten Bild P1. Das heißt, die in dem zweiten Bild P2 angezeigte Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 enthält ähnlich wie die in dem ersten Bild P1 angezeigte Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 das Symbol 40I, das Symbol 40E, das Symbol 40F und eine Vielzahl von Anzeigern 40G zwischen dem Symbol 40E und dem Symbol 40F.In the present embodiment, the display control unit shows 22 of the monitor 20 in 1 the remaining amount of the urea water solution also in the second picture P2 as device information. In this case, the display of the remaining amount of urea water solution is done by the display control unit 22 in the second picture P2 in a similar form as in the first picture P1 , In particular, the display control unit shows 22 the urea water solution indicator 40 in the second picture P2 with the same content and in a similar form to the urea water solution display 40 in the first picture P1 , That is, the one in the second picture P2 displayed urea water solution display 40 contains similar to that in the first picture P1 displayed urea water solution display 40 the symbol 40I , the symbol 40E , the symbol 40F and a variety of indicators 40G between the symbol 40E and the symbol 40F ,

Während die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 in dem ersten Bild P1 in der Längsrichtung angeordnet ist, ist die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 in dem zweiten Bild P2 seitlich angeordnet. Das heißt, das Symbol 40E, das Symbol 40F und die Anzeiger 40G der Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 werden in dem zweiten Bild P2 in ähnlicher Form (mit ähnlichem Design) wie in dem ersten Bild P1 angezeigt. Die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 kann in dem zweiten Bild P2 ähnlich wie in dem ersten Bild P1 auch in Längsrichtung angezeigt werden. Während sich die Harnstoffwasserlösungsanzeigen 40 in dem ersten Bild P1 und in dem zweiten Bild in der vorliegenden Ausführungsform in ihrer jeweiligen Anordnungsrichtung längs und seitlich unterscheiden, sind Form, Konfiguration und Anzeigeinhalt der jeweiligen Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 gleich. Wenn die Form, die Konfiguration und angezeigte Information der in dem ersten Bild P1 und in dem zweiten Bild P2 angezeigten Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 gleich sind und nur die Größe unterschiedlich ist, ist die Anzeigeform beider Anzeigen ähnlich. Die Form, die Konfiguration und die angezeigte Information der Harnstoffwasseranzeige 40 entsprechen zumindest einem Design und einer Farbe des Anzeigemusters des Symbols 40I, zumindest einem Design und einer Farbe des Anzeigemusters der Symbole 40E und 40F, zumindest einem Design und einer Farbe des Anzeigemusters der Anzeiger 40G und der Anzahl von Segmenten des Anzeigers 40G. Wie vorstehend beschrieben, zeigt die Displaysteuerungseinheit 22 die Vorrichtungsinformationen (in diesem Beispiel die Restmenge der Harnstoffwasserlösung) in dem ersten Bild P1 und in dem zweiten Bild P2 in einer ähnlichen Anzeigeform an, wodurch es der Bedienungsperson möglich ist, die Restmenge der Harnstoffwasserlösung ohne weiteres zu erkennen.While the urea water solution indicator 40 in the first picture P1 arranged in the longitudinal direction is the urea water solution indicator 40 in the second picture P2 arranged laterally. That is, the symbol 40E , the symbol 40F and the scoreboard 40G the urea water solution indicator 40 are in the second picture P2 in a similar form (with a similar design) as in the first picture P1 displayed. The urea water solution indicator 40 can in the second picture P2 similar to the first picture P1 can also be displayed in the longitudinal direction. While the urea water solution displays 40 in the first picture P1 and in the second image in the present embodiment differ longitudinally and laterally in their respective arrangement directions are shape, configuration and display content of the respective urea water solution display 40 equal. If the shape, configuration and information shown in the first picture P1 and in the second picture P2 displayed urea water solution display 40 are the same and only the size is different, the display form of both ads is similar. The shape, configuration and information displayed on the urea water display 40 correspond to at least one design and one color of the display pattern of the symbol 40I , at least one design and one color of the display pattern of the symbols 40E and 40F , at least one design and one color of the display pattern of the indicators 40G and the number of segments of the indicator 40G , As described above, the display control unit shows 22 the device information (in this example, the residual amount of urea water solution) in the first image P1 and in the second picture P2 in a similar display form, which enables the operator to easily recognize the remaining amount of the urea water solution.

Der Bedienungsperson ist die Erscheinungsform der Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 in dem ersten Bild P1 (das Normalbild), das während des Betriebs der Arbeitsmaschine 10 angezeigt wird, vertraut. Aus diesem Grund ist die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40, die in dem weniger häufig erscheinenden zweiten Bild P2 in ähnlicher Form anzeigt wird, für die Bedienungsperson ein vertrauter Anblick, weshalb die Bedienungsperson die in dem zweiten Bild P2 angezeigte Restmenge der Harnstoffwasserlösung intuitiv wahrnimmt, ohne verwirrt zu sein. Das heißt, selbst bei einem Übergang des auf dem Bildschirm 21D des Monitors 20 angezeigten Bildes von dem ersten Bild P1 zu dem zweiten Bild P2 kann die Bedienungsperson die Restmenge der Harnstoffwasserlösung zuverlässig erkennen. Die Bedienungsperson kann sich daher zu gegebener Zeit um das Nachfüllen der Harnstoffwasserlösung kümmern. Ferner kann die Arbeitsplanung, zum Beispiel die Festlegung der Betriebszeit der Arbeitsmaschine 10, entsprechend der Restmenge der Harnstoffwasserlösung erfolgen.The operator is the appearance of the urea water solution indicator 40 in the first picture P1 (the normal image) that is shown while the machine is operating 10 appears trusted. For this reason, the urea water solution indicator 40 that appear in the less common second image P2 is displayed in a similar form, a familiar sight for the operator, which is why the operator in the second image P2 intuitively perceives the remaining amount of the urea water solution without being confused. That is, even when the on-screen transition 21D of the monitor 20 displayed image from the first image P1 to the second picture P2 the operator can reliably recognize the remaining amount of the urea water solution. The operator can therefore take care of refilling the urea water solution in due course. Furthermore, the work planning, for example the determination of the operating time of the working machine 10 , according to the remaining amount of the urea water solution.

Das zweite Bild P2 zeigt an, dass in der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N eine Störung aufgetreten ist. Dadurch kann der Führer des Arbeitsfahrzeugs 10 erkennen, dass in der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N eine Störung vorliegt, deren Inhalt in dem zweiten Bild P2 gemeldet wird. In dem zweiten Bild P23 wird zusammen mit der Anzeige der Störung in der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N auch die Restmenge der Harnstoffwasserlösung durch die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 angezeigt. Daher ist es der Bedienungsperson intuitiv möglich, den Zusammenhang zwischen der Störung und der Restmenge der Harnstoffwasserlösung zu erkennen. Das heißt, die Bedienungsperson kann sich schnell und genau über den Inhalt der Störung informieren, indem sie die Störung in der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N und die Restmenge der Harnstoffwasserlösung vergleicht. Es ist zu beachten, dass in der vorliegenden Ausführungsform die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 in dem zweiten Bild P2 auch dann angezeigt wird, wenn keine Störung in der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N vorliegt. Das heißt, auch im Zustand des normalen Betriebs der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N kann die Bedienungsperson erkennen, dass die Harnstoff-SCR-Vorrichtung normal arbeitet, und wird gleichzeitig über die Restmenge der Harnstoffwasserlösung informiert.The second picture P2 indicates that in the urea SCR device 30N a malfunction has occurred. This allows the driver of the work vehicle 10 recognize that in the urea SCR device 30N there is a malfunction, the content of which is in the second picture P2 is reported. In the second picture P23 along with the indication of the fault in the urea SCR device 30N also the remaining amount of the urea water solution through the urea water solution display 40 displayed. It is therefore intuitively possible for the operator to recognize the connection between the fault and the remaining amount of the urea water solution. That is, the operator can quickly and accurately understand the content of the disturbance by reading the disturbance in the urea SCR device 30N and compares the remaining amount of the urea water solution. Note that in the present embodiment, the urea water solution display 40 in the second picture P2 is also displayed when there is no malfunction in the urea SCR device 30N is present. That is, even in the state of normal operation of the urea SCR device 30N the operator can recognize that the urea SCR device is operating normally and at the same time is informed of the remaining amount of the urea water solution.

In dem Beispiel, das in 3 gezeigt ist, leuchten fünf von acht Anzeigern 40G der Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 auf. Durch einen Blick auf die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40, die in dem zweiten Bild P2 angezeigt wird, sieht die Bedienungsperson sofort, dass der Harnstoffwasserlösungsbehälter 32 zur Hälfte oder mehr mit Harnstoffwasserlösung gefüllt ist und kann dadurch erkennen, dass die Störung in der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N nicht auf eine ungenügende Harnstoffwasserlösungsmenge zurückzuführen ist. Auf dieser Basis kann die Bedienungsperson die Ursache für die Störung in der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N identifizieren, indem sie die Störungsinformation CI liest, die in Zeichenform in dem zweiten Bild P2 angezeigt wird.In the example that in 3 five of eight indicators are lit. 40G the urea water solution indicator 40 on. By looking at the urea water solution display 40 that in the second picture P2 is displayed, sees the Operator immediately that the urea water solution container 32 half or more is filled with urea water solution and can detect the fault in the urea SCR device 30N is not due to an insufficient amount of urea water solution. Based on this, the operator can determine the cause of the malfunction in the urea SCR device 30N identify by the fault information CI reads in character form in the second picture P2 is shown.

Wenn zum Beispiel alle acht Anzeiger 40G der Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 nicht aufleuchten, kann die Bedienungsperson durch einen Blick auf die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 erkennen, dass die Störung, die in der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N aufgetreten ist, unter Umständen mit der ungenügenden Restmenge der Harnstoffwasserlösung zusammenhängt. Auf dieser Basis kann die Bedienungsperson die Ursache für die Störung in der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N ohne weiteres identifizieren, indem sie die Information liest, die in Zeichenform in dem Bild P2 angezeigt wird.If, for example, all eight indicators 40G the urea water solution indicator 40 operator does not light up by looking at the urea water solution indicator 40 recognize that the disorder is in the urea SCR device 30N has occurred, may be related to the insufficient residual amount of the urea water solution. Based on this, the operator can determine the cause of the malfunction in the urea SCR device 30N easily identify by reading the information that is in character form in the image P2 is shown.

Wenn die Restmenge der Harnstoffwasserlösung laut Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 ausreichend ist, aber in der Störungsinformation CI des zweiten Bildes P2 dennoch angezeigt wird, dass die Störung auf eine ungenügende Restmenge der Harnstoffwasserlösung zurückzuführen ist, kann Bedienungsperson bestimmen, dass die von beiden angezeigten Ursachen verschieden sind. In diesem Fall kann schätzungsweise bestimmt werden, dass die Störung in der fahrzeuginternen Signalleitung 28 oder an dem Flüssigkeitspegelsensor 39A, die in 1 dargestellt sind, aufgetreten ist. Wenn andererseits die Restmenge der Harnstoffwasserlösung laut Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 unzureichend ist, aber in dem zweiten Bild P2 dennoch die Störungsinformation C1 angezeigt wird, wonach der Grund für die Störung ein anderer als die unzureichende Restmenge der Harnstoffwasserlösung ist, oder wenn die Restmenge der Harnstoffwasserlösung laut Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 unzureichend ist, aber in dem zweiten Bild P2 dennoch eine andere Ursache für die Störung angezeigt wird, kann es möglich sein, dass die Störung hätte beseitigt werden müssen, bevor die Restmenge der Harnstoffwasserlösung unzureichend geworden ist. Auf diese Weise zeigt die Displaysteuerungseinheit 22 die Restmenge der Harnstoffwasserlösung und die in der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N aufgetretene Störung in demselben Bild an (siehe zweites Bild in der vorliegenden Ausführungsform), wodurch die Bestimmung der Störung auf einfache Weise möglich ist, die Genauigkeit der Identifizierung der Störung verbessert werden kann und unverzüglich Maßnahmen ergriffen werden können.If the remaining amount of urea water solution is shown in the urea water solution display 40 is sufficient, but in the fault information CI of the second picture P2 however, if it is indicated that the failure is due to an insufficient residual amount of the urea water solution, the operator can determine that the causes indicated are different from the two. In this case, it can be estimated that the interference in the vehicle's internal signal line 28 or on the liquid level sensor 39A , in the 1 are shown, has occurred. If, on the other hand, the remaining amount of the urea water solution according to the urea water solution display 40 is insufficient, but in the second picture P2 nevertheless the fault information C1 is displayed, according to which the reason for the fault is different from the insufficient remaining amount of the urea water solution, or if the remaining amount of the urea water solution according to the urea water solution display 40 is insufficient, but in the second picture P2 However, if another cause of the malfunction is indicated, it may be that the malfunction should have been rectified before the remaining urea water solution became insufficient. In this way, the display control unit shows 22 the residual amount of the urea water solution and that in the urea SCR device 30N occurred in the same image (see second image in the present embodiment), whereby the determination of the disturbance is possible in a simple manner, the accuracy of the identification of the disturbance can be improved and measures can be taken immediately.

Wenn in vorliegender Ausführungsform die Störung bei der Detektion der Restmenge der Harnstoffwasserlösung durch den Flüssigkeitspegeldetektor 39A (Detektionsstörung) aufgrund einer Unterbrechung in der fahrzeuginternen Signalleitung 28, aufgrund eines Ausfalls des Flüssigkeitspegeldetektors 39A selbst oder dergleichen aufgetreten ist, kann die in 1 dargestellte Displaysteuerungseinheit 22 die Vorrichtungsinformation des zweiten Bildes P2, d.h. die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40, in einer Anzeigeform anzeigen, die sich von der normalen Anzeigeform unterscheidet. Dadurch kann die Möglichkeit, dass die Restmenge der Harnstoffwasserlösung, die durch die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 angezeigt wird, unter Umständen kein korrekter Wert ist, dem Führer des Arbeitsfahrzeugs 10 zur Kenntnis gebracht werden.If, in the present embodiment, the disturbance in the detection of the residual amount of the urea water solution by the liquid level detector 39A (Detection fault) due to an interruption in the vehicle's internal signal line 28 , due to a failure of the liquid level detector 39A itself or the like has occurred, the in 1 Display control unit shown 22 the device information of the second image P2 , ie the urea water solution display 40 , display in a display form that differs from the normal display form. This may result in the possibility that the remaining amount of the urea water solution is indicated by the urea water solution indicator 40 is displayed, may not be a correct value, the driver of the work vehicle 10 be brought to the notice.

Damit sich die Anzeigeformen der Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 unterscheiden können, wenn eine Detektionsstörung vorliegt und wenn keine Detektionsstörung vorliegt, kann die Displaysteuerungseinheit 22 zum Beispiel veranlassen, dass bei Vorliegen der Störung die gesamte Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 in einer anderen Farbe erscheint als bei Nichtvorliegen einer Störung, oder sie kann veranlassen, dass die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 blinkt. Wie vorstehend beschrieben, kann die Anzeigesteuerungseinheit 22 ferner dafür sorgen, dass die Anzeigeform des in 3 dargestellten Symbols 401 im Normalfall eine andere ist als im Störungsfall. Zum Beispiel kann die Displaysteuerungseinheit 22 die Farbe des Symbols 401 ändern oder veranlassen, dass das Symbol 401 blinkt.So that the display forms of the urea water solution display 40 The display control unit can differentiate if there is a detection fault and if there is no detection fault 22 For example, cause the entire urea water solution indicator to appear when the fault is present 40 appears in a different color than when there is no fault, or it can cause the urea water solution indicator to appear 40 flashes. As described above, the display control unit 22 also ensure that the display form of the in 3 represented symbol 401 is normally different than in the event of a fault. For example, the display control unit 22 the color of the symbol 401 change or cause the icon 401 flashes.

Durch diese Vorgehensweise wird das Auftreten der Detektionsstörung für die Bedienungsperson deutlich dargestellt. Wenn die Harnstoffwasserlösung verbraucht ist oder sich auf weniger als einen bestimmten Schwellwert verringert hat, veranlasst die Displaysteuerungsvorrichtung 22, dass sich die Farbe des Symbols 401 im Vergleich zum Normalfall ändert oder dass das Symbol 401 blinkt. Was die Farbe des Symbols 401 betrifft, ist die bei Verringerung der Harnstoffwasserlösung angezeigte Farbe eine andere als die bei einer Detektionsstörung angezeigte Farbe, so dass beide Vorkommnisse deutlich voneinander unterschieden werden können. Wie vorstehend beschrieben, kann die Anzeigeform der Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 für die drei Zustände, nämlich den Normalzustand, den Zustand bei einer Detektionsstörung und den Zustand der Verringerung der Harnstoffwasserlösung nicht nur unterschiedlich gestaltet werden, wenn das erste Bild P1 angezeigt wird, sondern in ähnlicher Weise auch, wenn das zweite Bild P2 angezeigt wird.This procedure clearly shows the occurrence of the detection disturbance for the operator. When the urea water solution is used up or has decreased to less than a certain threshold, the display control device initiates 22 that the color of the symbol 401 compared to the normal case or that the symbol changes 401 flashes. As for the color of the symbol 401 , the color displayed when the urea water solution is reduced is a different color than the color displayed when there is a detection fault, so that the two events can be clearly distinguished from one another. As described above, the display form of the urea water solution display 40 for the three states, namely the normal state, the state in the event of a detection disturbance and the state of reduction in the urea water solution, are not only designed differently when the first image P1 appears, but similarly when the second image P2 is shown.

Wenn die Displaysteuerungseinheit 22 des Monitors 20 über die fahrzeuginterne Signalleitung 28 ein Signal empfangen hat, das anzeigt, dass ein Ultraschallsensor, der als Flüssigkeitspegelsensor 39A verwendet wird, keine korrekte Detektion durchgeführt hat, d.h. bei einer Detektionsstörung, zeigt die Displaysteuerungseinheit 22 die Harnstofflösungsanzeige 40 in einer Anzeigeform an, die sich von jener im Normalzustand unterscheidet, wie vorstehend beschrieben. Wenn ferner eine Störung in der in 1 dargestellten fahrzeuginternen Signalleitung 28 vorliegt und die Displaysteuerungseinheit 22 und die Antriebsmaschinen-Steuerungseinheit 27 den Detektionswert des Flüssigkeitspegelsensors 39A nicht erhalten können, ist die Störung auch bei der Detektion der Restmenge der Harnstoffwasserlösung durch den Flüssigkeitspegelsensor 39A aufgetreten, die der Detektionsstörung entspricht. Die Störung, die in der fahrzeuginternen Signalleitung 28 aufgetreten ist, wird durch eine Kommunikations-Steuerungseinheit (nicht dargestellt) detektiert, die zum Beispiel in dem Monitor 20 enthalten ist. Wenn die Kommunikations-Steuerungseinheit die Detektionsstörung detektiert hat, zeigt die Displaysteuerungseinheit 22 die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 in einer Anzeigeform an, die sich von jener im Normalfall unterscheidet. Wie vorstehend erläutert wurde, gestaltet die Displaysteuerungseinheit 22 die Anzeigeform der Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 unterschiedlich, wenn bei der Detektion der Restmenge der Harnstoffwasserlösung durch den Flüssigkeitspegelsensor 39 eine Störung aufgetreten ist. Dadurch kann die Bedienungsperson erkennen, dass die angezeigte Restmenge in der Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 unter Umständen ungenau ist. Wie vorstehend erläutert wurde, unterscheidet sich die Anzeigeform der Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 bei Auftreten einer Detektionsstörung oder bei einer Verringerung der Harnstoffwasserlösung von der Anzeigeform im Normalfall, wodurch die Bedienungsperson in der Lage ist, die Ursache für die Störung ohne weiteres zu unterscheiden.If the display control unit 22 of the monitor 20 via the in-vehicle signal line 28 received a signal indicating that a Ultrasonic sensor, which acts as a liquid level sensor 39A is used, has not carried out a correct detection, ie in the event of a detection fault, the display control unit shows 22 the urea solution indicator 40 in a display form different from that in the normal state as described above. Furthermore, if there is a disturbance in the 1 shown in-vehicle signal line 28 is present and the display control unit 22 and the engine control unit 27 the detection value of the liquid level sensor 39A cannot receive the fault even when the residual amount of urea water solution is detected by the liquid level sensor 39A occurred that corresponds to the detection disturbance. The fault that occurs in the vehicle's internal signal line 28 has occurred is detected by a communication control unit (not shown), for example in the monitor 20 is included. When the communication control unit has detected the detection disturbance, the display control unit shows 22 the urea water solution indicator 40 in a display form that differs from that in the normal case. As explained above, the display control unit designs 22 the display form of the urea water solution display 40 different if the liquid level sensor detects the remaining amount of the urea water solution 39 a malfunction has occurred. This allows the operator to see that the remaining amount displayed in the urea water solution display 40 may be inaccurate. As explained above, the display form of the urea water solution display differs 40 in the event of a detection disturbance or a reduction in the urea water solution from the display form in the normal case, as a result of which the operator is able to easily distinguish the cause of the disturbance.

In der vorliegenden Ausführungsform enthält die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 die Vielzahl von Anzeigern 40G. Die Form, in welcher die Restemenge der Harnstofflösung angezeigt wird, ist jedoch nicht auf jene der Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 beschränkt. Die Anzeige der Restmenge der Harnstoffwasserlösung kann zum Beispiel auch numerisch oder durch eine Anzeige des Spiegels der Harnstoffwasserlösung in dem Harnstoffwasserlösungsbehälter 32 als Verhältnis oder dergleichen erfolgen.In the present embodiment, the urea water solution indicator includes 40 the multitude of indicators 40G , However, the form in which the remaining amount of the urea solution is displayed is not that of the urea water solution display 40 limited. The display of the remaining amount of the urea water solution can also, for example, numerically or by displaying the level of the urea water solution in the urea water solution container 32 as a ratio or the like.

In der vorliegenden Ausführungsform ist die Vorrichtungsinformation, die sich auf den Zustand der Abgasbehandlungsvorrichtung bezieht, die Restmenge der Harnstoffwasserlösung. Die Vorrichtungsinformation ist jedoch nicht darauf beschränkt, sondern kann zumindest die Temperatur der Harnstoffwasserlösung oder zumindest die Qualität der Harnstoffwasserlösung sein. Was die Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N anbelangt, kann anders als vorstehend die Information, die sich auf den Zustand eines Zuführungssystems für die Zuführung der Harnstoffwasserlösung zu dem Abgas bezieht, die Vorrichtungsinformation sein. Die Information, die sich auf einen Zustand des Zuführungssystems bezieht, ist zum Beispiel die Information, die sich auf eine Einspritzvorrichtung zum Einspritzen des Harnstoffs in das Abgas bezieht, eine Information, die sich auf Zuführungsleitungen der Harnstoffwasserlösung bezieht, eine Information, die sich auf die Vorrichtung für die Zuführung der Harnstoffwasserlösung zur Einspritzvorrichtung bezieht, und dergleichen. Ferner kann die Information über einen Sensor, der das Ammoniak in der Harnstoff-SCR-Vorrichtung 30N detektiert, eine Vorrichtungsinformation sein.In the present embodiment, the device information related to the state of the exhaust treatment device is the remaining amount of the urea water solution. However, the device information is not limited to this, but can be at least the temperature of the urea water solution or at least the quality of the urea water solution. As for the urea SCR device 30N Regarding this, unlike the above, the information related to the state of a supply system for supplying the urea water solution to the exhaust gas may be the device information. The information related to a state of the delivery system is, for example, the information related to an injector for injecting the urea into the exhaust gas, information related to supply lines of the urea water solution, information related to the Device for supplying the urea water solution to the injector, and the like. Furthermore, the information can be obtained via a sensor that detects the ammonia in the urea SCR device 30N detected to be device information.

Eine Information, die sich auf den Zustand der in 1 dargestellten DPF-Vorrichtung 30P bezieht, kann die Vorrichtungsinformation sein. Insbesondere kann eine Druckdifferenz zwischen einem Einlass und einem Auslass eines in der DPF-Vorrichtung 30P enthaltenen Filters, eine Eingangstemperatur und ein Ausgangstemperatur eines in der DPF-Vorrichtung enthaltenen Diesel-Sauerstoff-Katalysators (DOC) und dergleichen die Vorrichtungsinformation sein. Ferner kann die Information, die sich auf einen Sensor, der die Luftansaugmenge der Antriebsmaschine 29 misst, auf einen Sensor, der die in dem Abgas enthaltene Stickoxidmenge misst, und dergleichen bezieht, die Vorrichtungsinformation sein. Wenn die in dem zweiten Bild P2 angezeigte Vorrichtungsinformation die Information ist, die sich auf den Zustand der DPF-Vorrichtung 30P bezieht, ist es von Vorteil, wenn die Vorrichtungsinformation in einer ähnlichen Anzeigeform in dem ersten Bild P1 angezeigt wird und wenn die Vorrichtungsinformation zusammen mit der Information angezeigt wird, deren Anzeige erfolgt, wenn die Registerkarte TBc des in 3 dargestellten zweiten Bildes P2 gewählt wird.Information that relates to the state of the in 1 DPF device shown 30P the device information may be. In particular, a pressure difference between an inlet and an outlet of a in the DPF device 30P included filter, an inlet temperature and an outlet temperature of a diesel oxygen catalyst (DOC) contained in the DPF device, and the like, the device information. Furthermore, the information that is on a sensor that the air intake amount of the prime mover 29 measures, a sensor that measures the amount of nitrogen oxide contained in the exhaust gas and the like, the device information. If the one in the second picture P2 Device information displayed is the information related to the state of the DPF device 30P , it is advantageous if the device information is in a similar display form in the first image P1 is displayed and when the device information is displayed together with the information that is displayed when the TBc tab of the in 3 shown second image P2 is chosen.

Bei vorliegender Ausführungsform zeigt die Displaysteuerungseinheit 22 des Monitors 20 entweder das erste Bild P1 oder das sich von dem ersten Bild P1 unterscheidende zweite Bild P2 an und zeigt die Vorrichtungsinformation, die sich auf den Zustand der Abgasbehandlungsvorrichtung 30 bezieht, in dem ersten Bild P1 und in dem zweiten Bild P2 an. Wie vorstehend erläutert wurde, wird die sich auf die Abgasbehandlungsvorrichtung 30 beziehende Information gleichen Inhalts auf zwei verschiedenen Bildschirmen angezeigt, wodurch die Aufmerksamkeit der Bedienungsperson stärker auf die Information gleichen Inhalts gelenkt wird, die auf dem Bildschirm 21D angezeigt wird. Durch vorliegende Ausführungsform wird der Führer des Arbeitsfahrzeugs 10 auf zuverlässige Weise aufgefordert, bei einem Arbeitsfahrzeug 10, das die Antriebsmaschine 29 und Abgasbehandlungsvorrichtung 30 zum Behandeln des Abgases aus der Antriebsmaschine 29 enthält, auf den Zustand der Abgasbehandlungsvorrichtung 30 zu achten.In the present embodiment, the display control unit shows 22 of the monitor 20 either the first picture P1 or that is different from the first picture P1 distinctive second picture P2 and displays the device information related to the state of the exhaust treatment device 30 relates in the first picture P1 and in the second picture P2 on. As explained above, this will affect the exhaust treatment device 30 related information of the same content is displayed on two different screens, thereby drawing the operator's attention more to the same content information that is on the screen 21D is shown. Through the present embodiment, the driver of the work vehicle 10 prompted in a reliable manner with a work vehicle 10 which is the prime mover 29 and exhaust treatment device 30 for treating the exhaust gas from the drive machine 29 contains, on the condition of the exhaust treatment device 30 to watch out for.

Die Displaysteuerungseinheit 22 zeigt zum Beispiel die Information, die sich auf die Restmenge der Harnstoffwasserlösung bezieht, in dem ersten Bild P1 und in dem zweiten Bild P2 an, wodurch die Aufmerksamkeit der Bedienungsperson stärker auf die Restmenge der Harnstoffwasserlösung gelenkt wird, so dass die Bedienungsperson in der Lage ist, rechtzeitig für ein Nachfüllen der Harnstoffwasserlösung zu sorgen. Auch wenn der Bildschirm 21D des Monitors 20 von dem ersten Bild P1 auf das zweite Bild P1 umschaltet, wird die in dem zweiten Bild P1 angezeigte Vorrichtungsinformation in einer ähnlichen Anzeigeform wie die Information in dem ersten Bild P1 angezeigt. Dadurch kann die Bedienungsperson den Inhalt der Vorrichtungsinformation intuitiv wahrnehmen und die Information abrufen. Wie vorstehend beschrieben wurde, ist es erfindungsgemäß möglich, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass die Maßnahmen für die Behebung einer in der Abgasbehandlungsvorrichtung 30 aufgetretenen Störung mit Verzögerung eingeleitet werden oder dass der Zeitpunkt für eine Wartung oder Inspektion versäumt wird.The display control unit 22 for example, shows the information related to the residual amount of the urea water solution in the first image P1 and in the second picture P2 on, thereby drawing the operator's attention more to the residual amount of the urea water solution, so that the operator is able to promptly replenish the urea water solution. Even if the screen 21D of the monitor 20 from the first picture P1 on the second picture P1 toggles, that in the second picture P1 displayed device information in a display form similar to the information in the first image P1 displayed. As a result, the operator can intuitively perceive the content of the device information and retrieve the information. As described above, according to the present invention, it is possible to reduce the likelihood that the measures for eliminating an in the exhaust gas treatment device 30 malfunction that has occurred can be initiated with a delay or that the time for maintenance or inspection is missed.

Da sich die Vorrichtungsinformation ferner auf den Zustand der DPF-Vorrichtung 30 bezieht, wird Aufmerksamkeit der Bedienungsperson stärker auf die Verstopfung des Filters gelenkt, wenn die Displaysteuerungseinheit 22 die Information, die sich auf ein Verstopfen eines in der DPF-Vorrichtung 30 enthaltenen Filters bezieht, in dem ersten Bild P1 und in dem zweiten Bild P2 angezeigt wird. In diesem Fall erfolgt die Anzeige der Vorrichtungsinformation auf dem Bildschirm 21D, auf dem die Registerkarte TBc des zweiten Bildes P2 gewählt wird. Auf diese Weise ist eine Regeneration oder ein Austausch des Filters zu gegebener Zeit möglich. Auch in diesem Fall kann die Bedienungsperson die in der Vorrichtungsinformation enthaltene Information intuitiv wahrnehmen und abrufen.Since the device information also relates to the state of the DPF device 30 relates, the operator's attention is more focused on the clogging of the filter when the display control unit 22 the information related to clogging in the DPF device 30 contained filter refers in the first picture P1 and in the second picture P2 is shown. In this case, the device information is displayed on the screen 21D on which the TBc tab of the second image P2 is chosen. In this way, regeneration or replacement of the filter is possible at a given time. In this case too, the operator can intuitively perceive and call up the information contained in the device information.

Es ist zu beachten, dass beim Umschalten der in dem Bild P1 angezeigten Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 auf Bild P2 die Harnstoffwasserlösungsanzeige 40 auf dem Bildschirm 21D in einer ähnlichen Anzeigeform angezeigt werden kann wie in Bild P1, auch wenn eine der Registerkarten TBa, TBb, TBc, TBd, TBe und TBf gewählt wird.It should be noted that when switching the in the picture P1 displayed urea water solution display 40 on picture P2 the urea water solution indicator 40 on the screen 21D can be displayed in a similar display form as in picture P1 , even if one of the tabs TBa . TBb . TBc . TBd . TBE and TBf is chosen.

Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebene Ausführungsform beschränkt. Die vorstehend beschriebenen Komponenten liegen ihm Rahmen der dem Fachmann geläufigen Komponenten oder deren sogenannter Äquivalente und können in geeigneter Weise kombiniert werden. Innerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung können verschiedene Elemente entfallen oder durch andere ersetzt werden und Modifikationen vorgenommen werden.The invention is not limited to the embodiment described above. The components described above are within the scope of the components familiar to the person skilled in the art or their so-called equivalents and can be combined in a suitable manner. Within the scope of the present invention, various elements can be omitted or replaced by others and modifications can be made.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Arbeitsfahrzeugworking vehicle
2020
Monitormonitor
2020
Steuerungsvorrichtungcontrol device
21D21D
Bildschirmscreen
21S21S
Eingabevorrichtunginput device
2121
Displayeinheitdisplay unit
2222
DisplaysteuerungseinheitDisplay control unit
22C22C
Verarbeitungseinheitprocessing unit
22M22M
Speichereinheitstorage unit
2323
PumpensteuerungseinheitPump control unit
2727
Antriebsmaschinen-SteuerungseinheitEngine control unit
2828
fahrzeuginterne Signalleitungin-vehicle signal line
2929
Antriebsmaschineprime mover
290P290P
Hydraulikpumpehydraulic pump
29S29S
KraftstoffeinspritzvorrichtungFuel injector
3030
AbgasbehandlungsvorrichtungExhaust treatment device
30C30C
Sensorsensor
30N30N
Harnstoffwasserlösungs-SCR-VorrichtungUrea water solution SCR device
30P30P
DPF-VorrichtungDPF device
3232
HarnstoffwasserlösungsbehälterUrea water tank
3535
Generatorgenerator
35S35S
Spannungssensorvoltage sensor
3636
Schlüsselschalterkey switch
37T37T
KommunikationsverarbeitungsvorrichtungCommunication processing device
3838
DrehzahlsensorSpeed sensor
39A, 39F39A, 39F
FlüssigkeitspegeldetektorLiquid level detector
4040
HarnstoffwasserlösungsanzeigeUrea water gauge
40G40G
Anzeigerindicator
4141
KraftstoffanzeigeFuel Gauge
P1P1
erstes Bildfirst picture
P2P2
zweites Bildsecond picture

Claims (10)

Arbeitsfahrzeug-Displayvorrichtung (20), die in einem Arbeitsfahrzeug (10) mit einer Kraft erzeugenden Brennkraftmaschine (29) und einer das Abgas aus der Brennkraftmaschine (29) unter Verwendung von Harnstoffwasserlösung behandelnden Abgasbehandlungsvorrichtung (30) enthalten ist, wobei die Arbeitsfahrzeug-Displayvorrichtung (20) umfasst: eine Displayeinheit (21), die konfiguriert ist für die Anzeige eines Bildes; und eine Displaysteuerungseinheit (22), die konfiguriert ist für die Anzeige entweder eines ersten Bildes (P1) oder eines sich von dem ersten Bild (P1) unterscheidenden zweiten Bildes (P2) auf der Displayeinheit (21), wobei das erste Bild (P1) ein Bild ist, das eine Anzeige von wenigstens einer restlichen Kraftstoffmenge und einer Kühlwassertemperatur aufweist, wobei das zweite Bild (P2) ein Bild ist, zu dem, um angezeigt zu werden, von dem ersten Bild (P1) umgeschaltet wird, und das Störungsinformation der Abgasbehandlungsvorrichtung (30) aufweist, wobei die Displaysteuerungseinheit (22) eine Restmenge der Harnstoffwasserlösung in dem ersten Bild (P1) und in dem zweiten Bild (P2) anzeigt.Work vehicle display device (20) in a work vehicle (10) with a power-generating internal combustion engine (29) and an exhaust gas is contained from the internal combustion engine (29) using exhaust gas treatment device (30) treating urea water solution, the work vehicle display device (20) comprising: a display unit (21) configured to display an image; and a display control unit (22) configured to display either a first image (P1) or a second image (P2) different from the first image (P1) on the display unit (21), the first image (P1) is an image having an indication of at least a remaining amount of fuel and a cooling water temperature, the second image (P2) being an image to be switched over from the first image (P1) to be displayed and the malfunction information of Exhaust gas treatment device (30), wherein the display control unit (22) shows a residual amount of the urea water solution in the first image (P1) and in the second image (P2). Arbeitsfahrzeug-Displayvorrichtung (20) nach Anspruch 1, wobei die Displaysteuerungseinheit (22) die Restmenge der Harnstoffwasserlösung in dem ersten Bild (P1) und in dem zweiten Bild (P2) in einer ähnlichen Anzeigeform anzeigt.Work vehicle display device (20) after Claim 1 , wherein the display control unit (22) shows the remaining amount of the urea water solution in the first image (P1) and in the second image (P2) in a similar display form. Arbeitsfahrzeug-Displayvorrichtung (20) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Restmenge der Harnstoffwasserlösung eine Restmenge der Harnstoffwasserlösung ist, die in einem Harnstoffwasserlösungsbehälter (32) in dem Arbeitsfahrzeug (10) gespeichert ist und der Abgasbehandlungsvorrichtung (30) zugeführt wird.Work vehicle display device (20) after Claim 1 or 2 wherein the residual amount of the urea water solution is a residual amount of the urea water solution stored in a urea water solution container (32) in the work vehicle (10) and supplied to the exhaust gas treatment device (30). Arbeitsfahrzeug-Displayvorrichtung (20) nach Anspruch 3, wobei die Displaysteuerungseinheit (22) die Restmenge der Harnstoffwasserlösung anders als im Normalfall anzeigt, wenn eine Störung bei der Detektion der Restmenge der Harnstoffwasserlösung aufgetreten ist.Work vehicle display device (20) after Claim 3 , wherein the display control unit (22) shows the remaining amount of the urea water solution differently than in the normal case, if a failure in the detection of the remaining amount of the urea water solution has occurred. Arbeitsfahrzeug-Displayvorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Displaysteuerungseinheit (22) das erste Bild (P1) während des Arbeitseinsatzes des Arbeitsfahrzeugs (10) anzeigt und eine Anzeige des zweiten Bildes (P2) ermöglicht, während das Arbeitsfahrzeug (10) nicht im Arbeitseinsatz ist.Work vehicle display device (20) according to one of the Claims 1 to 4 , wherein the display control unit (22) displays the first image (P1) during the work deployment of the work vehicle (10) and enables the second image (P2) to be displayed while the work vehicle (10) is not in the work deployment. Arbeitsfahrzeug-Displayvorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das erste Bild (P1) ein Normalbild ist, das während eines Arbeitseinsatzes des Arbeitsfahrzeugs (10) angezeigt wird, und wobei das zweite Bild (P2) ein Bild ist, auf das von dem Normalbild umgeschaltet wird für eine Anzeige in Reaktion auf eine Eingabe über eine Eingabevorrichtung oder ein Vorkommnis, das in dem Arbeitsfahrzeug (10) aufgetreten ist.Work vehicle display device (20) according to one of the Claims 1 to 5 , wherein the first image (P1) is a normal image that is displayed during a work operation of the work vehicle (10), and wherein the second image (P2) is an image that is switched from the normal image for display in response to one Input via an input device or an event that has occurred in the work vehicle (10). Arbeitsfahrzeug-Displayvorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das zweite Bild (P2) zwischen verschiedenen Arten von Information umschaltet und die verschiedenen Arten von Information Information umfassen, die auf die Abgasbehandlungsvorrichtung (30) bezogen ist, und Information, die auf eine Dieselpartikelfiltervorrichtung (30P) bezogen ist.Work vehicle display device (20) according to one of the Claims 1 to 6 , the second image (P2) toggling between different types of information and the different types of information comprising information related to the exhaust gas treatment device (30) and information related to a diesel particulate filter device (30P). Arbeitsfahrzeug-Displayvorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das zweite Bild (P2) Information umfasst, die auf eine Leistungsbeschränkung des Arbeitsfahrzeugs (10) bezogen ist.Work vehicle display device (20) according to one of the Claims 1 to 7 , wherein the second image (P2) comprises information related to a performance limitation of the work vehicle (10). Arbeitsfahrzeug-Displayvorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das zweite Bild (P2) ein Bild aufweist, das in einem Zustand angezeigt wird, in dem die Abgasbehandlungsvorrichtung (30), normal betrieben wird.Work vehicle display device (20) according to one of the Claims 1 to 8th , the second image (P2) having an image displayed in a state in which the exhaust gas treatment device (30) is operated normally. Arbeitsfahrzeug (10), umfassend: eine Brennkraftmaschine (29), die für eine Krafterzeugung konfiguriert ist; eine Abgasbehandlungsvorrichtung (30), die für eine Behandlung des Abgases aus der Brennkraftmaschine (29) unter Verwendung einer Harnstoffwasserlösung konfiguriert ist; und die Arbeitsfahrzeug-Displayvorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.A work vehicle (10) comprising: an internal combustion engine (29) configured for power generation; an exhaust gas treatment device (30) configured to treat the exhaust gas from the internal combustion engine (29) using a urea water solution; and the work vehicle display device (20) according to one of the Claims 1 to 9 ,
DE112014000057.4T 2014-02-18 2014-02-18 Work vehicle display device and work vehicle Active DE112014000057B4 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2014/053785 WO2015025535A1 (en) 2014-02-18 2014-02-18 Display device for utility vehicle, and utility vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014000057T5 DE112014000057T5 (en) 2015-06-18
DE112014000057B4 true DE112014000057B4 (en) 2020-02-27

Family

ID=52483327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014000057.4T Active DE112014000057B4 (en) 2014-02-18 2014-02-18 Work vehicle display device and work vehicle

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9500114B2 (en)
JP (1) JP5876571B2 (en)
KR (1) KR101721784B1 (en)
CN (1) CN105008690B (en)
DE (1) DE112014000057B4 (en)
IN (1) IN2015DN02954A (en)
WO (1) WO2015025535A1 (en)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112013000197B4 (en) * 2013-11-19 2016-10-27 Komatsu Ltd. Indicator of a work vehicle and display method therefor
US10308108B2 (en) * 2015-03-30 2019-06-04 Kubota Corporation Working machine
JP6217691B2 (en) * 2015-05-29 2017-10-25 コニカミノルタ株式会社 Display control method, display control program, and display control apparatus
JP6929026B2 (en) * 2016-07-22 2021-09-01 株式会社クボタ Work platform
JP6605524B2 (en) * 2017-03-27 2019-11-13 日立建機株式会社 Work machine operating status display system
KR20200002867A (en) * 2017-04-26 2020-01-08 스미토모 겐키 가부시키가이샤 Shovel, shovel management device, and shovel management support device
JP2019015191A (en) * 2017-07-04 2019-01-31 三菱ロジスネクスト株式会社 Abnormality notification device, work vehicle mounted with the device and forklift
JP6731893B2 (en) 2017-07-31 2020-07-29 ヤンマーパワーテクノロジー株式会社 Work vehicle
US10843702B2 (en) * 2018-06-06 2020-11-24 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for oil leak determination
WO2020086326A1 (en) * 2018-10-23 2020-04-30 Zonar Systems, Inc. System and method for facilitating regeneration of particulate filters in a fleet of vehicles
JP7254660B2 (en) * 2019-08-16 2023-04-10 株式会社クボタ work machine
CN113450473B (en) * 2021-06-28 2022-10-04 智联万维科技有限公司 Urea addition point position identification system
CN114000937B (en) * 2021-10-29 2023-03-24 潍柴动力股份有限公司 Automatic recognition cleaning device for urea crystallization and control method thereof

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021660A1 (en) * 2004-05-03 2006-05-11 Siemens Ag motor vehicle
DE102007032257A1 (en) * 2007-07-11 2009-01-15 Volkswagen Ag Motor vehicle operation e.g. oil pressure, information displaying method, involves displaying basic information by display device if error condition occurs with display-control data for additional information
JP2009127521A (en) * 2007-11-22 2009-06-11 Hitachi Constr Mach Co Ltd Exhaust gas post-treatment device of working vehicle
US20140019025A1 (en) * 2012-07-13 2014-01-16 Iseki & Co., Ltd. Soot accumulation computing and displaying device

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3703575B2 (en) * 1996-08-30 2005-10-05 日立建機株式会社 Operational machine remaining time prediction device
DE10139142A1 (en) * 2001-08-09 2003-02-20 Bosch Gmbh Robert Exhaust gas treatment unit and measuring device for determining a concentration of a urea-water solution
JP4264733B2 (en) * 2004-03-08 2009-05-20 日立建機株式会社 Construction machine display device
JP4466580B2 (en) * 2005-10-13 2010-05-26 株式会社デンソー Vehicle display device
JP4329866B1 (en) * 2008-03-07 2009-09-09 トヨタ自動車株式会社 Vehicle control device, control method, program for causing computer to execute the method, and recording medium recording the program
DE102009010888B4 (en) * 2009-02-27 2012-02-02 Continental Automotive Gmbh Method and device for controlling an SCR exhaust aftertreatment system of an internal combustion engine
JP2010261373A (en) * 2009-05-08 2010-11-18 Kobelco Contstruction Machinery Ltd Working machine
DE102010013696A1 (en) * 2010-04-01 2011-10-06 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Method for operating an exhaust gas treatment device
CN101830203B (en) * 2010-05-13 2011-11-09 北汽福田汽车股份有限公司 Method and device for processing vehicle control information, vehicle control system as well as vehicle
DE102010026600A1 (en) * 2010-07-08 2012-01-12 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Monitoring device for an internal combustion engine
DE102010035008A1 (en) * 2010-08-20 2012-02-23 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Urea container with ultrasonic sensor
JP5341044B2 (en) * 2010-09-29 2013-11-13 日立建機株式会社 Work machine display system
DE102010062333A1 (en) * 2010-12-02 2012-06-06 Robert Bosch Gmbh Apparatus for supplying an exhaust aftertreatment system with a reducing agent
KR20130058995A (en) 2011-11-28 2013-06-05 현대자동차주식회사 Cluster of vehicle
US8984867B2 (en) * 2012-04-10 2015-03-24 GM Global Technology Operations LLC Nitrogen dioxide generation diagnostic for a diesel after-treatment system
WO2014002866A1 (en) * 2012-06-28 2014-01-03 ボッシュ株式会社 Abnormality diagnosis device, and exhaust purification device of internal combustion engine
US9008880B2 (en) * 2013-07-15 2015-04-14 Ford Global Technologies, Llc Method and system for a plug-in hybrid electric vehicle
JP6505356B2 (en) 2013-07-17 2019-04-24 住友建機株式会社 Shovel
US20150096285A1 (en) * 2013-10-03 2015-04-09 Cummins Emission Solutions Inc. System, apparatus, and methods for performing a quality diagnostic of an aqueous urea solution
DE112013000265B4 (en) * 2013-12-11 2018-07-26 Komatsu Ltd. Work machine, control system for a work machine and control method for a work machine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021660A1 (en) * 2004-05-03 2006-05-11 Siemens Ag motor vehicle
DE102007032257A1 (en) * 2007-07-11 2009-01-15 Volkswagen Ag Motor vehicle operation e.g. oil pressure, information displaying method, involves displaying basic information by display device if error condition occurs with display-control data for additional information
JP2009127521A (en) * 2007-11-22 2009-06-11 Hitachi Constr Mach Co Ltd Exhaust gas post-treatment device of working vehicle
US20140019025A1 (en) * 2012-07-13 2014-01-16 Iseki & Co., Ltd. Soot accumulation computing and displaying device

Also Published As

Publication number Publication date
KR20160113515A (en) 2016-09-29
WO2015025535A1 (en) 2015-02-26
US20150233278A1 (en) 2015-08-20
KR101721784B1 (en) 2017-04-10
JPWO2015025535A1 (en) 2017-03-02
DE112014000057T5 (en) 2015-06-18
JP5876571B2 (en) 2016-03-02
CN105008690A (en) 2015-10-28
IN2015DN02954A (en) 2015-09-18
CN105008690B (en) 2018-06-12
US9500114B2 (en) 2016-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014000057B4 (en) Work vehicle display device and work vehicle
DE112014000052B4 (en) Work vehicle and display device of a work vehicle
DE112013000265B4 (en) Work machine, control system for a work machine and control method for a work machine
DE112014004773B4 (en) Filter monitoring systems, monitoring systems and procedures
DE102013104752B4 (en) Method and system for determining a malfunction of a urea level sensor
DE112013000197B4 (en) Indicator of a work vehicle and display method therefor
DE112014000009B3 (en) Construction Vehicle
DE102018110401A1 (en) IMPROVED LEVEL MEASUREMENT AND DIAGNOSTIC DETERMINATION
DE112014000048T5 (en) A device for issuing a urea water supply input guide for a work vehicle and a method for outputting a urea water supply input guide for a work vehicle
DE102015111795A1 (en) Method and system for vehicle refueling
EP2405110B1 (en) Monitoring device for an internal combustion engine
DE19716894A1 (en) Device for communicating with an engine when the engine ignition is switched off
DE112013000367T5 (en) Control method, control computer program and control system for a work machine
DE102012202819A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR MOBILE PHONE RESTRICTION
EP2718689A1 (en) Method for monitoring a subsystem installed in a motor vehicle
DE102009000334A1 (en) Internal combustion engine operating method for motor vehicle, involves detecting and/or evaluating signals of one filling level sensor or signals of filling level sensors by navigation unit
DE102011076739A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR MONITORING REMOTE VEHICLE DRIVE CONDITION
DE112014000018T5 (en) Control device for aftertreatment device, work vehicle, control system and control method for aftertreatment device
DE102007054353A1 (en) Forecast for a loss of high voltage insulation
DE112013000119T5 (en) working machine
DE112014000350T5 (en) Construction machine and operational status management system for this
DE102016216892A1 (en) Method and control device for controlling and / or regulating an exhaust aftertreatment system in a vehicle
DE102014216133A1 (en) DUAL REST KILOMETER FUNCTION FOR BI-FUEL VEHICLE
DE102009008050B4 (en) Systems and methods for monitoring urea level
DE102014215577A1 (en) Method for controlling the exhaust aftertreatment

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final