DE112013007329B4 - Systeme, Vorrichtungen und Verfahren Technologie zum Managen von Cloud-Ablagespeicher - Google Patents

Systeme, Vorrichtungen und Verfahren Technologie zum Managen von Cloud-Ablagespeicher Download PDF

Info

Publication number
DE112013007329B4
DE112013007329B4 DE112013007329.3T DE112013007329T DE112013007329B4 DE 112013007329 B4 DE112013007329 B4 DE 112013007329B4 DE 112013007329 T DE112013007329 T DE 112013007329T DE 112013007329 B4 DE112013007329 B4 DE 112013007329B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage
storage pool
pool
obsolete
cloud
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112013007329.3T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013007329T5 (de
Inventor
Terry H. Yoshii
Rahul M. Bhardwaj
Vishwa Hassan
Thomas A. Mant
Christian D. Black
Jeffrey C. Sedayao
Alex Nayshtut
Michael S. Breton
Douglas P. Devetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Original Assignee
Intel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel Corp filed Critical Intel Corp
Publication of DE112013007329T5 publication Critical patent/DE112013007329T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013007329B4 publication Critical patent/DE112013007329B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/10File systems; File servers
    • G06F16/11File system administration, e.g. details of archiving or snapshots
    • G06F16/122File system administration, e.g. details of archiving or snapshots using management policies
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/95Retrieval from the web
    • G06F16/951Indexing; Web crawling techniques
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/46Multiprogramming arrangements
    • G06F9/50Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU]
    • G06F9/5005Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU] to service a request
    • G06F9/5011Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU] to service a request the resources being hardware resources other than CPUs, Servers and Terminals
    • G06F9/5022Mechanisms to release resources
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/14Charging, metering or billing arrangements for data wireline or wireless communications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/14Charging, metering or billing arrangements for data wireline or wireless communications
    • H04L12/1403Architecture for metering, charging or billing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/31Distributed metering or calculation of charges
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/24Accounting or billing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)

Abstract

Cloud-Ablagespeichermanagementsystem, das ein Strategiedurchsetzungsmodul und ein Ablagespeichermanagementmodul umfasst, die konfiguriert sind, Ablagespeicher zu analysieren, der wenigstens einem ersten Ablagespeicherpool eines allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpools zugewiesen ist, um Nutzungsinformationen zu bestimmen, die den ersten Ablagespeicherpool betreffen, und die Nutzungsinformationen an das Strategiedurchsetzungsmodul zu melden; wobei:das Strategiedurchsetzungsmodul konfiguriert ist, eine Ablagespeichermanagementstrategie durchzusetzen, die das Management des Ablagespeichers, der dem ersten Ablagespeicherpool zugewiesen ist, regelt, wobei die Ablagespeichermanagementstrategie wenigstens einen ersten Parameter zum Bestimmen, ob wenigstens ein Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools obsolet ist, umfasst;das Strategiedurchsetzungsmodul ferner konfiguriert ist, einen Ablagespeichermanagementbefehl an das Ablagespeichermanagementmodul auszugeben, wobei der Ablagespeichermanagementbefehl das Ablagespeichermanagementmodul anweist, obsoleten Ablagespeicher des ersten Ablagespeicherpools durch Zurücknehmen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers als freien Speicherplatz des allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpools, Neuzuweisen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu wenigstens einem zweiten Ablagespeicherpool, der aus dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool zugewiesen ist, oder eine Kombination davon zu managen; unddas Ablagespeichermanagementmodul konfiguriert ist, den obsoleten Ablagespeicher in Übereinstimmung mit dem Ablagespeichermanagementbefehl zu managen.

Description

  • Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich im Allgemeinen auf Systeme, Vorrichtungen und Verfahren („Technologie“) zum Managen von Ablagespeicher und insbesondere auf Technologie zum Managen von Ablagespeicher in einer Cloud-Computing-Umgebung.
  • Hintergrund
  • Das Interesse am Verwenden von Cloud-Computing steigt, um die Computerverwendungserfordernisse von Unternehmen und anderen Organisationen zu adressieren. Cloud-Computing kann als die Verwendung von Hardware, Infrastruktur, Ablagespeicher, Diensten, Schnittstellen, Kombinationen davon und dergleichen verstanden werden, um Computing-Dienste wie z. B. Software, Infrastruktur und Ablagespeicher für einen Client über ein Netz wie z. B. ein Firmennetz, ein privates Netz oder ein öffentliches Netz wie z. B. das Internet zu liefern. In einem Hybrid-Cloud-Modell kann ein Unternehmen oder eine andere Organisation („Nutzer“) eine private (z. B. Firmen-) Cloud implementieren, um Software, Ablagespeicher usw. für Clients bereitzustellen, und kann eine Cloud eines Dritten wie z. B. eine öffentliche (Internet-) Cloud, eine Gemeinschafts-Cloud, eine andere private Cloud oder eine Kombination davon nutzen, um zusätzliche Computing-Betriebsmittel bereitzustellen. In solchen Fällen kann der Nutzer Arbeitsaufkommen zu der Cloud eines Dritten zuweisen, z. B. auf Anforderung und/oder wenn Betriebsmittel auf der privaten Cloud des Nutzers erschöpft/knapp werden. Das Hybrid-Cloud-Modell kann insbesondere in dem Fall von Ablagespeicher nützlich sein, z. B. wo Daten in Cloud-Ablagespeicher gespeichert sein können, der durch einen oder mehrere Anbieter von Cloud-Ablagespeichern bereitgestellt ist.
  • Obwohl es nützlich ist, kann das Hybrid-Cloud-Modell teuer und zeitaufwändig zu managen sein, insbesondere in dem Fall von Cloud-Ablagespeicher. Anbieter von Cloud-Ablagespeicher berechnen häufig eine Gebühr pro Einheit des Ablagespeichers, der einem speziellen Nutzer zugewiesen ist. Nutzer von Cloud-Ablagespeicher können deshalb mit Gebühren belastet werden für Ablagespeicher, der nicht in Verwendung ist oder der verwendet ist, um Daten oder andere Informationen zu speichern, die obsolet oder auf andere Weise nicht von Interesse sind. Nutzer können infolgedessen wünschen, Cloud-Ablagespeicher und die darin gespeicherten Daten aktiv zu managen, um Kosten zu senken. Anbieter von Cloud-Ablagespeicher können auch wünschen, nicht verwendete oder unnötige Cloud-Ablagespeicher von Nutzern des Cloud-Ablagespeichers zurückzunehmen, so dass ein solcher Ablagespeicher zur effizienteren Nutzung neu zugewiesen werden kann.
  • Es existieren mehrere Optionen zum Managen (z. B. Zurücknehmen und/oder Neuzuweisen) von Cloud-Ablagespeicher. Obwohl solche Optionen funktionieren, kann ihre effektive Verwendung Überwachen und manuelles Managen durch Nutzer und/oder Anbieter von Cloud-Ablagespeichern erfordern. Um Cloud-Ablagespeichern klug zu managen, kann es in der Tat notwendig sein, dass ein Nutzer einer Cloud-Ablagespeicher weiß, wann der Cloud-Ablagespeicher, die ihm zugewiesen ist, abläuft und/oder wann Informationen, die in einem solchen Ablagespeicher enthalten sind, nicht verwendet werden. Das kann umständliches und logistisch schwieriges manuelles Überwachen mit sich bringen, insbesondere falls der Cloud-Ablagespeicher einem Nutzer zusammen mit zahlreichen virtuellen Maschinen zugewiesen ist.
  • Cloud-Autoskalierung ist eine Option zum automatischen Skalieren von Cloud-Betriebsmitteln, um die Anforderung des Nutzers zu erfüllen. Obwohl es nützlich ist, fokussieren Cloud-Autoskalierungsoptionen im Allgemeinen auf das Skalieren von Rechen-Betriebsmitteln, nicht Ablagespeicher-Betriebsmitteln. Beispielsweise kann ein Cloud-Anbieter eine oder mehrere virtuelle Maschinen (VMs) für einen Nutzer bereitstellen, von denen jede einen zugeordneten zugesagten Cloud-Ablagespeicher enthalten kann. In solchen Fällen kann Cloud-Autoskalierung automatisch ganze VMs aus den Betriebsmitteln, dem für den Nutzer bereitgestellt sind, löschen, z. B. wie durch eine Dienstgütevereinbarung (SLA) zwischen dem Cloud-Anbieter und dem Nutzer spezifiziert ist. Während die VMs selbst gelöscht sein können, können VM-Abbilder und zugeordneter Ablagespeicher immer noch dem Nutzer zugewiesen sein und in der Cloud gehalten werden. Dem Nutzer können deshalb immer noch Gebühren für den Ablagespeicher, die der VM zugeordnet ist, in Rechnung gestellt werden, selbst wenn er nicht mehr benötigt wird.
  • Die Druckschrift US 2013/0 085 742 A1 beschreibt ein Verfahren für die Migration einer Datenbank.
  • Die Druckschrift US 2012/0 179 824 A1 beschreibt ein System und ein Verfahren zur Verwaltung von Rechenressourcen.
  • Emmanuel Cecchet, Rahul Singh, Upendra Sharma, Prashant Shenoy: „Dolly: Virtualizationdriven Database Provisioning for the Cloud“, VEE, 2011 diskutiert das Klonen einer Virtual Machine, um Replika von Datenbanken zu erzeugen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die oben beschriebenen Nachteile zumindest abzumildern.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist ein Cloud-Ablagespeichermanagementsystem geschaffen, das ein Strategiedurchsetzungsmodul und ein Ablagespeichermanagementmodul umfasst, die konfiguriert sind, Ablagespeicher zu analysieren, der wenigstens einem ersten Ablagespeicherpool eines allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpools zugewiesen ist, um Nutzungsinformationen zu bestimmen, die den ersten Ablagespeicherpool betreffen, und die Nutzungsinformationen an das Strategiedurchsetzungsmodul zu melden; wobei:
    • • das Strategiedurchsetzungsmodul konfiguriert ist, eine Ablagespeichermanagementstrategie durchzusetzen, die das Management des Ablagespeichers, der dem ersten Ablagespeicherpool zugewiesen ist, regelt, wobei die Ablagespeichermanagementstrategie wenigstens einen ersten Parameter zum Bestimmen, ob wenigstens ein Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools obsolet ist, umfasst;
    • • das Strategiedurchsetzungsmodul ferner konfiguriert ist, einen Ablagespeichermanagementbefehl an das Ablagespeichermanagementmodul auszugeben, wobei der Ablagespeichermanagementbefehl das Ablagespeichermanagementmodul anweist, obsoleten Ablagespeicher des ersten Ablagespeicherpools durch Zurücknehmen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers als freien Speicherplatz des allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpools, Neuzuweisen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu wenigstens einem zweiten Ablagespeicherpool, der aus dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool zugewiesen ist, oder eine Kombination davon zu managen; und
    • • das Ablagespeichermanagementmodul konfiguriert ist, den obsoleten Ablagespeicher in Übereinstimmung mit dem Ablagespeichermanagementbefehl zu managen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Managen von Ablagespeicher geschaffen, der wenigstens einen ersten Ablagespeicherpool und wenigstens einen allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool umfasst, wobei das Verfahren Folgendes umfasst:
    • • Sammeln von Nutzungsinformationen von dem ersten Ablagespeicherpool, wobei die Nutzungsinformationen die Nutzung von Ablagespeicher innerhalb des ersten Ablagespeicherpools angeben;
    • • Bestimmen, ob irgendein Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools obsoleter Ablagespeicher ist, durch Auswerten der Nutzungsinformationen gegen Parameter, die durch wenigstens eine Strategie spezifiziert sind, die den ersten Ablagespeicherpool regelt;
    • • falls irgendein Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools obsoleter Ablagespeicher ist, Managen des obsoleten Ablagespeichers durch Neuzuweisen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu einem zweiten Ablagespeicherpool, der aus dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool zugewiesen ist, Zurücknehmen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, oder eine Kombination davon.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung ist wenigstens ein maschinenlesbares Ablagespeichermedium geschaffen, das darauf gespeichert, individuell oder in Kombination, Befehle aufweist, die dann, wenn sie durch wenigstens einen Prozessor ausgeführt werden, zu den folgenden Operationen führen, die Folgendes umfassen:
    • • Sammeln von Nutzungsinformationen von einem ersten Ablagespeicherpool eines Cloud-Ablagespeichers, der ferner wenigstens einen allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool umfasst, wobei die Nutzungsinformationen die Nutzung von Ablagespeicher innerhalb des ersten Ablagespeicherpools angeben;
    • • Bestimmen, ob irgendein Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools obsoleter Ablagespeicher ist, durch Auswerten der Nutzungsinformationen gegen Parameter, die durch wenigstens eine Strategie spezifiziert sind, die den ersten Ablagespeicherpool regelt;
    • • falls irgendein Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools obsoleter Ablagespeicher ist, Managen des obsoleten Ablagespeichers durch Neuzuweisen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu einem zweiten Ablagespeicherpool, der aus dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool zugewiesen ist, Zurücknehmen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, oder eine Kombination davon.
  • Gemäß einem vierten Aspekt der Erfindung ist ein System geschaffen, das wenigstens eine Vorrichtung enthält, die ausgelegt ist, das Verfahren nach einer Ausgestaltung des zweiten Aspekts der Erfindung auszuführen.
  • Gemäß einem fünften Aspekt der Erfindung ist eine Vorrichtung geschaffen, die Mittel umfasst, um das Verfahren nach einer Ausgestaltung des zweiten Aspekts der Erfindung auszuführen.
  • Gemäß einem sechsten Aspekt der Erfindung ist wenigstens ein maschinenlesbares Medium geschaffen, das mehrere Befehle umfasst, die in Reaktion darauf, dass sie auf einer Computervorrichtung ausgeführt werden, bewirken, dass die Computervorrichtung das Verfahren nach einer Ausgestaltung des zweiten Aspekts der Erfindung ausführt.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Blockdiagramm eines beispielhaften Systems, das mit der vorliegenden Offenbarung konsistent ist.
    • 2 bildet beispielhafte Module ab, die in einem System in Übereinstimmung mit der vorliegenden Offenbarung enthalten sein können.
    • 3 ist ein Ablaufdiagramm eines beispielhaften Verfahrens zum Managen von Cloud-Ablagespeichern, das mit der vorliegenden Offenbarung konsistent ist.
    • 4 ist ein Blockdiagramm eines Beispiels zum Managen eines Cloud-Ablagespeichers in Übereinstimmung mit der vorliegenden Offenbarung.
  • Obwohl die folgende genaue Beschreibung mit Referenzen auf anschauliche Ausführungsformen fortfährt, sind für Fachleute viele Alternativen, Modifikationen und Variationen davon offensichtlich.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Die Erfindung ist in den unabhängigen Ansprüchen angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Wie in dem Hintergrund festgestellt existieren mehrere Mechanismen zum manuellen oder automatischen Managen von Betriebsmitteln, die durch einen Cloud-Anbieter bereitgestellt sind. Obwohl es nützlich ist, kann manuelles Managen von Cloud-Betriebsmitteln umständlich und zeitaufwändig sein und kann deshalb nicht wünschenswert sein. Existierende automatische Mechanismen wie z. B. Cloud-Autoskalierung sind ebenfalls nützlich, sind jedoch im Allgemeinen auf das Management von Cloud-Computing-Betriebsmitteln und nicht von Cloud-Ablagespeicher fokussiert. Es verbleibt deshalb ein Bedarf in der Technik für verbesserte Mechanismen zum Managen von Cloud-Ablagespeicher. Die hier beschriebenen Technologien zielen darauf, diesen Bedarf zu adressieren.
  • Wie nachstehend genau beschrieben wird, beziehen sich die Technologien der vorliegenden Offenbarung auf Vorrichtungen, Systeme und Verfahren zum Managen von Cloud-Ablagespeicher. In Allgemeinen setzen die Technologien einen strategiebasierten Ablagespeicher-Sweeping-Prozess ein, der ausgeführt werden kann, um „obsolete Ablagespeicher“ zu identifizieren. Ein obsoleter Ablagespeicher kann verstanden werden als ein Cloud-Ablagespeicher, der einem Cloud-Nutzer und/oder einer virtuellen Maschine (VM) zugewiesen ist, der jedoch abgelaufen ist (z. B. gemäß einer Dienstgütevereinbarung), ungenutzt ist, unnötig ist (wie durch eine Dienstgütevereinbarung und/oder eine Ablagespeichermanagementstrategie definiert), und Kombinationen davon. Die hier beschriebenen Technologien können das Management (d. h. Zurücknehmen und/oder Neuzuweisung) von obsoletem Ablagespeicher in Übereinstimmung mit den Parametern einer oder mehrerer Strategien erlauben. Beispielsweise kann obsoleter Ablagespeicher, der einem/r Cloud-Nutzer und/oder VM zugewiesen ist, automatisch einem anderen Nutzer, einem anderen Client eines Nutzers und/oder einer anderen VM eines Nutzers und Kombinationen davon neu zugewiesen werden. Alternativ oder zusätzlich kann obsoleter Ablagespeicher durch einen Anbieter von Cloud-Ablagespeicher zurückgenommen und dem allgemeinen Ablagespeicherpool des Anbieters hinzugefügt werden, z. B. als freier Speicherplatz. Auf diese Weise können die hier beschriebenen Technologien ermöglichen, dass Nutzer und Anbieter von Cloud-Ablagespeicher und dynamisch und/oder automatisch Cloud-Ablagespeicher auf effiziente Weise managen.
  • Wie in dieser Anmeldung und in den Ansprüchen verwendet, kann eine Liste von Elementen, die durch den Begriff „und/oder“ verbunden sind, jede Kombination der aufgelisteten Elemente bedeuten. Beispielsweise kann der Ausdruck „A, B und/oder C“ A; B; C; A und B; A und C; B und C; oder A, B und C bedeuten.
  • Die Begriffe „Client-Vorrichtung“ und „Client“ sind hier austauschbar verwendet, um auf eine Computervorrichtung zu bezeichnen, die verwendet werden kann, um auf Betriebsmittel zuzugreifen, die durch einen Anbieter von Cloud-Betriebsmitteln, z. B. Cloud-Ablagespeicher, bereitgestellt sind. Jeder Typ einer mobilen oder elektronischen Vorrichtung kann als ein Client verwendet werden, der mit der vorliegenden Offenbarung konsistent ist, vorausgesetzt, dass sie die Fähigkeit aufweist, mit Cloud-Betriebsmitteln zu kommunizieren oder auf andere Weise auf sie zuzugreifen. Nicht einschränkende Beispiele solcher Vorrichtungen enthalten mobile und/oder nicht mobile Vorrichtungen wie z. B. Kameras, Mobiltelefone, Computerendgeräte, Desktop-Computer, elektronische Lesegeräte, Faxgeräte, Telefonzellen, Netbook-Computer, Notebook-Computer, Internetgeräte, Bezahlendgeräte, persönliche digitale Assistenten, Medien-Abspielgeräte und/oder -Aufzeichnungsgeräte, Server, Set-Top-Boxen, Smartphones, Tablet-Personalcomputer, ultramobile Personalcomputer, drahtgebundene Telefone, Kombinationen davon und dergleichen. Solche Vorrichtungen können tragbar oder stationär sein. Ohne Einschränkung sind die hier beschriebenen Client-Vorrichtungen vorzugsweise in der Form eines oder mehrerer Mobiltelefone, Desktop-Computer, Laptop-Computer, Server, Smartphones und Tablet-Personalcomputer.
  • Der Begriff „Cloud-Ablagespeicher“ ist hier verwendet, um einen oder mehrere Pools von Ablagespeicher zu referenzieren, die durch einen Anbieter von Cloud-Ablagespeicher gehostet sein können (z. B. ein Computersystem eines Dritten wie z. B. ein Datenzentrum, ein oder mehrere Server, usw.) zum Ablegen von Nutzerdaten (z. B. Client-Daten). Cloud-Ablagespeicher können konfiguriert sein, um einen allgemeinen Ablagespeicherpool für einen Nutzer bereitzustellen, der gemäß den Anforderungen des Nutzers virtualisiert sein kann, z. B. wie in einer Dienstgütevereinbarung (SLA) spezifiziert ist. Der Anbieter von Cloud-Ablagespeicher kann dann den Ablagespeicher für den Nutzer als einen oder mehrere Ablagespeicherpool(s) freigeben, die der Nutzer verwenden kann, um Daten und/oder Datenobj ekte zu speichern. Physikalisch kann Cloud-Ablagespeicher durch eine oder mehrere Massenspeichervorrichtungen (z. B. Festplattenlaufwerke, Bänder, Festkörperspeicher, Kombinationen davon, usw.) bereitgestellt sein, die auf einem oder mehreren Cloud-Servern, die sich geographisch am gleichen Ort befinden und/oder verteilt sind, verteilt sein können.
  • Wie hier verwendet bezieht sich der Begriff „managen“, wenn er im Zusammenhang mit Cloud-Ablagespeicher verwendet wird (z. B. „Cloud-Ablagespeicher managen“) auf Prozesse, durch die Cloud-Ablagespeicher neu zugewiesen, zurückgenommen oder auf andere Weise verändert oder modifiziert werden kann.
  • Wie hier verwendet kann sich der Begriff „Modul“ auf Software, Firmware, Schaltungsanordnung und Kombinationen davon beziehen, die konfiguriert sein können, eine oder mehrere Operationen, die mit der vorliegenden Offenbarung konsistent sind, auszuführen. Software kann als ein Softwarepaket, Code, Befehle, Befehlssätze und/oder Daten, die auf einem oder mehreren nichtflüchtigen computerlesbaren Speichermedien aufgezeichnet sind, verwirklicht sein. Firmware kann als Code, Befehle oder Befehlssätze und/oder Daten, die in (z. B. nichtflüchtigen) Speichervorrichtungen fest codiert sind, verwirklicht sein. „Schaltungsanordnung“, wie hier in jeder Ausführungsform verwendet, kann beispielsweise eine einzelne oder in irgendeiner Kombination fest verdrahtete Schaltungsanordnung, programmierbare Schaltungsanordnung wie z. B. Computer-Prozessoren, die einen oder mehrere individuelle Befehlsverarbeitungskerne umfassen, Zustandsautomaten-Schaltungsanordnung, Software und/oder Firmware, die Befehle speichert, die durch programmierbare Schaltungsanordnung ausgeführt werden, umfassen. Die hier beschriebenen Module können gemeinsam oder individuell als Schaltungsanordnung verwirklicht sein, die einen Teil einer Client-Vorrichtung, einer/s Cloud-Ablagespeicher-Vorrichtung/Systems und/oder einer/s Cloud-Ablagespeichermanagementvorrichtung/systems bildet. Der Deutlichkeit halber können Module hier im Kontext ihrer Funktionalität beschrieben sein. In solchen Beispielen kann verstanden werden, dass ein solches Modul unabhängig imstande sein kann, die genannte Funktionalität auszuführen, und/oder bewirken kann, dass das gesamte oder ein Abschnitt des Host-Computersystems (z. B. ein Prozessor) das Modul ausführt, um die genannten Funktionen durchzuführen.
  • Wie hier verwendet bezieht sich der Begriff „Dienstgütevereinbarung“ (SLA) auf eine Vereinbarung zwischen einem Nutzer (z. B. Client) und einem Anbieter von Cloud-Ablagespeicher, die die allgemeinen Bedingungen des Dienstes zwischen den Parteien spezifiziert. Beispielsweise kann eine SLA spezifizieren, dass der Anbieter von Cloud-Ablagespeicher einen allgemeinen Ablagespeicherpool mit einer spezifizierten Kapazität für einen Nutzer bereitstellen wird. In einigen Ausführungsformen kann eine SLA maximale und/oder minimale Ablagespeichermengen spezifizieren, die durch den Anbieter von Cloud-Ablagespeicher bereitgehalten und dem Nutzer zugewiesen sein müssen.
  • Obwohl Cloud-Ablagespeicher als ein einziger großer Ablagespeicherpool virtualisiert sein kann, auf den ein Nutzer, Client(s) des Nutzers und/oder virtuelle Maschinen, die dem Nutzer zugewiesen sind, zugreifen können, ist eine solche Virtualisierung nicht erforderlich. Tatsächlich kann Cloud-Ablagespeicher auf eine Weise virtualisiert sein, die für einen Nutzer geeignet ist und die in einer SLA spezifiziert sein kann. Beispielsweise kann eine SLA zwischen einem Nutzer und einem Anbieter von Cloud-Ablagespeicher spezifizieren, dass Cloud-Ablagespeicher unter einem oder mehreren Clients und/oder virtuellen Maschinen (VMs) virtualisiert sein muss. Die SLA in einigen Ausführungsformen kann eine oder mehrere „Varianten“ von VMs spezifizieren, wobei jeder Variante eine spezielle Cloud-Ablagespeichermenge zugewiesen sein kann. Beispielsweise kann die SLA spezifizieren, dass alle VMs einer ersten Variante eine spezifische (z. B. erste) Menge von zugewiesenem Cloud-Ablagespeicher aufweisen, während VMs einer zweiten Variante eine andere spezifische (z. B. zweite) Menge von zugewiesenem Cloud-Ablagespeicher aufweisen. Natürlich ist die Anzahl von Varianten nicht auf zwei beschränkt, und SLAs, die eine beliebige Anzahl von Varianten und zugeordneten Speicherablagemengen spezifizieren, sind durch die vorliegende Offenbarung vorstellbar. Weiterhin kann eine SLA ferner Ablagespeichergrenzen für jede virtuelle Maschine spezifizieren, z. B. ein maximal und/oder minimal verfügbarer Ablagespeicher (Volumenzuweisung) für jede VM, einen maximalen und/oder minimalen freien Ablagespeicher (Puffer) für jede VM, Kombinationen davon und dergleichen.
  • Natürlich kann eine SLA andere Parameter spezifizieren, die den Dienst, der durch einen Anbieter von Cloud-Ablagespeicher für einen Nutzer bereitgestellt ist, regeln. Beispielsweise kann eine SLA Parameter enthalten, die einen spezifizierten Grad von Betriebszeit, Latenzanforderungen, Benachrichtigungsanforderungen (z. B. für Wartung), Backup-Dienste, Anzahl von Replikationen, geographische Standorte, Konfigurationen nach der Installation, die durch einen Nutzer von Cloud-Ablagespeicher spezifiziert sind, Kombinationen davon und dergleichen erfordern.
  • Im Gegensatz zu einer SLA sind die Begriffe „Ablagespeichermanagementstrategie“ und „SMP“ hier austauschbar verwendet, um eine oder mehrere Strategien zu bezeichnen, die Parameter zum Managen des Cloud-Ablagespeichers, der durch einen Anbieter von Cloud-Ablagespeicher einem Nutzer zugewiesen ist, enthalten. Wie nachstehend genau beschrieben wird, können Parameter einer SMP einem Nutzer und/oder einem Anbieter von Cloud-Ablagespeicher ermöglichen, Cloud-Ablagespeicher, der dem Nutzer unter einer SLA zugewiesen ist, zu managen. Als Beispiel kann eine SMP ermöglichen, dass Ablagespeicher, der einem Nutzer unter einer SLA zugewiesen ist, dauernd oder vorübergehend durch einen Anbieter von Cloud-Ablagespeicher zurückgenommen wird in dem Fall, dass ein solcher Ablagespeicher als obsolet bestimmt wird, z. B. durch Anwenden von Faktoren in der SMP und/oder SLA. Alternativ oder zusätzlich kann obsoleter Ablagespeicher unter Nutzern, Clients und/oder virtuellen Maschinen neu zugewiesen werden.
  • Als Beispiel kann eine SLA spezifizieren, dass ein Anbieter von Cloud-Ablagespeicher eine erste Ablagespeichermenge, z. B. 100 Gigabytes (GB) oder eine andere Menge, einem Nutzer, einem Client oder einem Nutzer und/oder einer oder mehreren virtuellen Maschinen zuweisen muss. In solchen Fällen kann eine SMP einen oder mehrere Parameter enthalten, die Management der gesamten oder eines Abschnitts der ersten Ablagespeichermenge unter speziellen spezifizierten Umständen erlauben. In einer beispielhaften Ausführungsform kann die SMP Parameter enthalten, die Management der gesamten oder eines Abschnitts der ersten Ablagespeichermenge erlauben, falls die erste Ablagespeichermenge vollständig oder ein relevanter Anteil davon durch den/die relevanten Nutzer, Client und/oder virtuelle Maschine nicht genutzt wird.
  • Beispielsweise können Parameter einer SMP Management von Cloud-Ablagespeicher, der einem Nutzer, Client und/oder einer VM zugewiesen ist, erlauben, falls eine vorbestimmte Menge eines solchen Ablagespeichers ungenutzt ist (d. h. falls eine Schwellenwertgröße für eine Zuweisung von freiem Ablagespeicher, die in einer SMP eingestellt ist, überschritten ist). Beispielsweise kann eine SMP Parameter enthalten, die freien (d. h. ungenutzten) Ablagespeicher, der einen Schwellenwert für Zuweisung von freiem Ablagespeicher übersteigt, als obsolet und somit für das Management verfügbar kennzeichnen. Als Beispiel können Parameter einer SMP einen Schwellenwert für Zuweisung von freiem Ablagespeicher von 50 GB (Gigabytes) einstellen. Falls anfangs 100 GB Cloud-Ablagespeicher einem Client zugewiesen ist, und 70 GB dieses Ablagespeichers ungenutzt sind, können die SMP-Parameter den gesamten Abschnitt des Cloud-Ablagespeichers, der dem Client zugewiesen ist (z. B. der freie Ablagespeicher) als obsolet und für das Management verfügbar kennzeichnen.
  • Eine SMP kann ferner Parameter enthalten, die das Aufrechterhalten einer speziellen Ebene von Dienst/Ablagespeicher nach Rücknahme und/oder Neuzuweisung spezifizieren. Beispielsweise kann eine SMP Parameter enthalten, die eine spezielle (z. B. minimale) Menge von freiem Speicherplatz (nachstehend ein freier Ablagespeicherpuffer) erfordern, die innerhalb eines Ablagespeichers, der einem/r Nutzer, Client, virtuellen Maschine oder einer Kombination daraus, zugewiesen ist, unter einer SLA bereitgehalten werden muss. Der freie Ablagespeicherpuffer kann irgendeine Menge sein, die für den/die relevante/n Nutzer, Client und/oder virtuelle Maschine geeignet ist. Beispielsweise kann der freie Ablagespeicherpuffer im Bereich von größer als 0 bis weniger als 100 % des Cloud-Ablagespeichers, der einem/r Nutzer, Client und/oder virtuellen Maschine zugewiesen ist, sein, wie jeweils anwendbar. Ohne Einschränkung ist der freie Ablagespeicherpuffer vorzugsweise eingestellt, um adäquaten freien Cloud-Ablagespeicher bereitzustellen, um die unmittelbaren Bedürfnisse eines/r Nutzers, Clients und/oder virtuellen Maschine zu bedienen, der jedoch nicht so groß ist, das unnötige Kosten für den Nutzer anfallen und/oder auf eine ineffiziente Zuweisung der Ablagespeicherbetriebsmittel des Anbieters des Cloud-Ablagespeichers hinauszulaufen. Somit kann beispielsweise der freie Ablagespeicherpuffer im Bereich von etwa 90 % bis etwa 5 % einer ersten Ablagespeichermenge sein, die einem/r Nutzer, Client und/oder virtuellen Maschine zugewiesen ist, wie z. B. etwa 80 % bis etwa 10 %, etwa 70 % bis etwa 10 %, etwa 60 % bis etwa 10 %, etwa 50 % bis etwa 10 % oder sogar etwa 20 % bis etwa 10 % der ersten Ablagespeichermenge.
  • Eine SLA kann beispielsweise bewirken, dass ein Anbieter von Cloud-Ablagespeicher einem Client 100 GB zuweist, und kann einen freien Ablagespeicherpuffer von 10 GB für diesen Client einstellen. Parameter einer SMP können spezifizieren, dass dann, wenn die Menge von freiem Ablagespeicher, die dem Client zugewiesen ist, den freien Ablagespeicherpuffer übersteigt (für dieses Beispiel 10 GB), der freie Ablagespeicher, der den freien Ablagespeicherpuffer übersteigt, als obsolet und für das Management verfügbar gekennzeichnet werden kann. Somit kann, falls 50 GB der 100 GB, die dem Client zugewiesen sind, genutzt werden, das Anwenden der SMP-Parameter bewirken, dass 40 GB des ungenutzten (freien) Ablagespeichers als obsolet und somit für das Management verfügbar gekennzeichnet werden.
  • Faktoren in einer SMP können außerdem das Management der gesamten oder eines Abschnitts der ersten Ablagespeichermenge in dem Fall erlauben, dass ein solcher Ablagespeicher unter den Bedingungen einer SLA „abgelaufen“ ist. Beispielsweise kann eine SLA zwischen einem Nutzer und einem Anbieter von Cloud-Ablagespeicher spezifizieren, dass der Anbieter von Cloud-Ablagespeicher eine erste Ablagespeichermenge für den Nutzer (und seine Clients/virtuellen Maschinen) für eine spezifizierte Zeitspanne, z. B. eine Zeitspanne von Minuten, Stunden, Tagen, Monaten, Jahren, usw., bereitstellen muss. Datenablagespeicher, der die spezifizierte Zeitspanne überschreitet, kann als „abgelaufener Datenablagespeicher“ betrachtet werden.
  • In einigen Beispielen kann die SLA (und/oder Strategien des Anbieters von Cloud-Ablagespeicher) erfordern, dass der Anbieter von Cloud-Ablagespeicher Daten, die in dem zugewiesenen Ablagespeicher gespeichert sind, über die in der SLA spezifizierte Zeitspanne hinaus halten muss. Während solche Bedingungen vorteilhaft sein können in dem Sinn, dass die Daten des Nutzers beibehalten werden können, könnten sie zu zusätzlichen Gebühren und/oder anderen Komplikationen für den Nutzer führen, insbesondere in Fällen, in denen alle oder ein Abschnitt der Daten des Nutzers nicht benötigt oder gewollt sind. Diese Nachteile können abgeschwächt oder sogar vermieden werden durch Verwenden einer SMP, die Faktoren enthält, die den gesamten oder einen Abschnitt des abgelaufenen Ablagespeichers in Übereinstimmung mit der vorliegenden Offenbarung als obsolet und somit als für das Management verfügbar kennzeichnen.
  • Daten, die in dem Cloud-Ablagespeicher gespeichert sind, können ein oder mehrere Kennzeichen-Flags enthalten, z. B. in der Form eines oder mehrerer Bits, Metadaten, Kombinationen davon und dergleichen. Solche Flags können als ein Kennzeichen der relativen Wichtigkeit der Daten und somit des zugrundeliegenden Ablagespeichers dienen. Beispielsweise können Kennzeichen-Flags eingestellt werden, um zu spezifizieren, dass spezielle Daten von hoher Wichtigkeit sind, während andere Daten von mäßiger und/oder geringer Wichtigkeit sind. In solchen Fällen können Faktoren in einer SMP Neuzuweisung und/oder Rücknahme von Ablagespeicher erlauben, der durch Daten besetzt ist, die kein Kennzeichen tragen oder die ein Kennzeichen tragen, das in der SMP als für Management geeignet bezeichnet ist. Beispielsweise können ein oder mehrere Parameter einer SMP spezifizieren, dass Ablagespeicher, der Daten enthält, die ein Kennzeichen führen, das bedeutet, dass die Daten von geringer Wichtigkeit sind, neu zugewiesen und/oder zurückgenommen werden kann, während Ablagespeicher, der Daten enthält, die ein Kennzeichen mäßiger oder hoher Wichtigkeit führen, nicht neu zugewiesen und/oder zurückgenommen werden sollte. Ähnliche Kennzeichen können verwendet werden, um Daten (und somit den zugrundeliegenden Ablagespeicher) als obsolet und somit für das Management verfügbar zu kennzeichnen.
  • Alternativ oder zusätzlich können Daten, die in dem Cloud-Ablagespeicher gespeichert sind, außerdem Metadaten und andere Informationen enthalten, die zu der jeweiligen Nutzung solcher Daten gehören, und somit, ob der zugrundeliegende Ablagespeicher obsolet ist (und somit geeignet für Rücknahme und/oder Neuzuweisung). Beispielsweise können Metadaten und andere Informationen spezifizieren, wann Daten (z. B. Dateien, Objekte) in dem Cloud-Ablagespeicher zuletzt genutzt wurden (z. B. auf sie zugriffen wurde, sie modifiziert wurden, Kombinationen davon, und dergleichen), die Häufigkeit, mit der solche Daten genutzt wurden, und Kombinationen daraus. In solchen Fällen können Faktoren in einer SMP angeben, dass Cloud-Ablagespeicher, der Daten enthält, die spezielle Nutzungseigenschaften aufweisen, obsolet und somit in Übereinstimmung mit der vorliegenden Offenbarung verfügbar für Management ist.
  • Beispielsweise kann eine SMP Parameter enthalten, die dann, wenn sie erfüllt sind, angeben, dass Ablagespeicher obsolet ist, falls er Daten enthält, die nach einer spezifizierten Zeitspanne (z. B. Tagen, Wochen, Monaten, Jahren, usw.) nicht genutzt worden sind. Mit anderen Worten können Faktoren einer SMP einen minimalen Schwellenwert für das Ruhen der Nutzung spezifizieren. Ablagespeicher, der Daten enthält, die den minimalen Schwellenwert für das Ruhen der Nutzung (d. h. die ruhend waren / auf die nicht zugegriffen wurde) innerhalb einer Schwellenwertzeitspanne übersteigen, können durch die SMP als obsolet und somit geeignet zur Neuzuweisung und/oder Rücknahme geeignet gekennzeichnet werden. Wie vorstehend festgestellt kann der minimale Schwellenwert für das Ruhen der Nutzung im Bereich von Tagen, Wochen, Monaten oder sogar Jahren sein. Ob Daten den minimalen Schwellenwert für das Ruhen der Nutzung von Daten erfüllen oder übersteigen, kann beispielsweise durch Untersuchung von Metadaten oder anderen Informationen, die die Nutzung der fraglichen Daten widerspiegeln, bestimmt werden.
  • Eine SMP kann ferner Parameter enthalten, die dann, wenn sie erfüllt sind, angeben, dass Ablagespeicher obsolet ist, falls er Daten enthält, auf die nur selten zugegriffen wird. Mit anderen Worten kann eine SMP eine Schwellenzugriffsgrenze einstellen. Ablagespeicher, der Daten enthält, die die Schwellenzugriffsgrenze nicht erfüllen (z. B. auf die es keine spezifizierte Anzahl von Zugriffen gab / die nicht in einer spezifizierten Anzahl von Fällen benutzt wurden), kann durch die SMP als obsolet und somit für Neuzuweisung und/oder Rücknahme geeignet gekennzeichnet werden. Die Schwellenzugriffsgrenze kann durch den Nutzer und/oder Anbieter von Cloud-Ablagespeicher eingestellt werden und kann jede geeignete Anzahl von Zugriffen sein. Beispielsweise kann die Schwellenzugriffsgrenze größer als 0 sein, größer als oder gleich etwa 5, größer als oder gleich etwa 10, größer als oder gleich etwa 25, größer als oder gleich etwa 100, oder sogar größer als oder gleich etwa 1000 sein. Die Schwellenzugriffsgrenze kann auch zeitabhängig sein. Das heißt, die Schwellenzugriffsgrenze kann eine minimale Anzahl von Zugriffen/Nutzungen in einer speziellen Zeitspanne sein, z. B. Minuten, Stunden, Tagen, Monaten, Jahren usw. Beispielsweise kann die Schwellenzugriffsgrenze erfordern, dass die vorstehend genannten Zugriffsmengen innerhalb etwa 1 Stunde, etwa 1 Tages, etwa 1 Woche, etwa 1 Monats, etwa 1 Jahres oder innerhalb eines anderen spezifischen Zeitraums auftreten.
  • Eine SMP kann ferner konfiguriert sein, so dass ein Cloud-Ablagespeicher, der einem Nutzer zugewiesen ist, basierend auf der Auswertung einer Kombination von Parametern wie z. B. derjenigen, die vorstehend spezifiziert sind, als obsolet gekennzeichnet wird. Beispielsweise kann eine SMP einen Ablagespeicher als obsolet und somit als für das Management geeignet kennzeichnen, falls der Ablagespeicher Daten enthält, die eine Kombination eines minimalen Zugriffsschwellenwerts und eines minimalen Schwellenwerts für das Ruhen der Nutzung nicht erfüllt. Alternativ oder zusätzlich kann eine SMP einen Ablagespeicher als obsolet und geeignet für Management kennzeichnen, falls er Daten enthält, die ein Kennzeichen geringer Wichtigkeit tragen, und die eine spezifizierte Schwellenzugriffsgrenze und/oder einen minimalen Schwellenwert für das Ruhen der Nutzung nicht erfüllt haben.
  • Eine SMP kann ferner eine Steuerungshierarchie spezifizieren, in der die Wichtigkeit spezieller Parameter vor anderen Parametern in der SMP priorisiert sein kann. Beispielsweise kann eine SMP Parameter, die Konformität mit Faktoren einer SLA, Datenwichtigkeit usw. vor anderen Parametern, wie z. B. einem minimalen Schwellenwert für das Ruhen der Nutzung und/oder einer Schwellenzugriffsgrenze, priorisieren. Somit kann eine SMP beispielsweise konfiguriert sein, so dass Ablagespeicher nicht als obsolet und geeignet für Management gekennzeichnet werden darf, falls Daten, die in diesem Ablagespeicher enthalten sind, als wichtig gekennzeichnet sind, und/oder Rücknahme/Neuzuweisung zu einer Nicht-Konformität mit dem Bedingungen einer SLA führen würde. Ähnlich, falls Daten als wichtig gekennzeichnet sind (z. B. mit einem Kennzeichen-Flag), kann Management von Ablagespeicher, der diese Daten enthält, nicht erlaubt sein, selbst wenn die Daten eine minimale Schwellengrenze für das Ruhen der Nutzung und/oder Schwellenzugriffsgrenze nicht erfüllen. Das kann gegenüber anderen Faktoren abgewogen werden wie z. B. der Knappheit von Betriebsmitteln, die für spezielle Nutzer, Clients, VMs und Kombinationen davon verfügbar sind, und auch der Bedürfnisse eines oder einer Kombination aus solchen Nutzern, Clients und VMs. Beispielsweise kann eine SMP Management von Ablagespeicher (selbst wenn der Ablagespeicher wichtige Daten enthält) in Fällen erlauben, in denen Ablagespeicher, der einem anderen Nutzer höherer Priorität zugewiesen ist, knapp ist. Beispielsweise kann eine SMP das Management von Ablagespeicher, der wichtige Daten enthält, der einer VM mit relativ niedriger Priorität zugewiesen ist, in Fällen erlauben, in denen freier Ablagespeicher, der einer VM mit relativ hoher Priorität zugewiesen ist, knapp wird (z. B. weniger als oder gleich etwa 10 %, 5 % oder sogar etwa 1 % des Ablagespeichers, der der VM mit hoher Priorität zugewiesen ist, frei ist). Ähnlich kann Management von Ablagespeicher, der wichtige Daten enthält, durch eine SMP auch in Fällen, in denen ein Kostenschwellenwert überschritten ist, erlaubt sein.
  • Eine SMP kann auch über die Bedingungen einer SLA, die für den betrachteten Ablagespeicher relevant sind, informiert sein und kann Faktoren enthalten, die einen Ablagespeicher basierend auf einer Auswertung der Bedingungen der SLA als geeignet für Management kennzeichnen können. Beispielsweise kann eine SMP konfiguriert sein, so dass sie über Datennutzungsgebühren, die unter einer SLA einem relevanten Nutzer für die betrachteten Daten auferlegt werden, informiert ist. In solchen Fällen kann eine SMP imstande sein, Kosteneinsparungen und/oder andere Vorteile zu bestimmen, die für einen Nutzer in dem Fall anfallen können, dass der betrachtete Ablagespeicher als obsolet gekennzeichnet und neu zugewiesen und/oder zurückgenommen wird. In einigen Fällen kann die SMP einen Kosteneinsparungsschwellenwert enthalten, wobei betrachteter Ablagespeicher als obsolet und geeignet für Management gekennzeichnet werden kann, falls der Kosteneinsparungsschwellenwert erreicht ist. Der Kosteneinsparungsschwellenwert kann auf jede geeignete Weise eingestellt werden und kann mit einem spezifizierten Geldwert, einem spezifizierten prozentualen Anteil von Einsparungen (d. h. Geldeinsparungen relativ zu den Gesamtkosten des Cloud-Ablagespeichers, der einem/r entsprechenden Nutzer, Client und/oder virtuellen Maschine zugewiesen ist), Kombinationen davon und dergleichen korrelieren. In einigen Fällen kann eine SMP betrachtete Daten (und zugrundeliegenden Ablagespeicher) nicht als obsolet kennzeichnen, falls der Kosteneinsparungsschwellenwert nicht erreicht ist. Mit anderen Worten kann der Kosteneinsparungsschwellenwert in einer Steuerhierarchie in der SMP eingesetzt werden und kann steuern, ob Daten als obsolet gekennzeichnet werden, und somit, ob der zugrundeliegende Ablagespeicher für Management verfügbar ist. In solchen Fällen kann die SMP ferner konfiguriert sein, die potentiellen Kosteneinsparungen, die sich aus dem Managen von obsoletem Ablagespeicher ergeben würden, auf eine vorgeschlagene Weise an einen Nutzer zu kommunizieren, wobei in diesem Fall das Management des Ablagespeichers an den Empfang einer Zustimmung von dem Nutzer, dass Management fortgesetzt werden soll, gebunden sein kann.
  • In jedem Fall kann der gesamte oder ein Teil des Cloud-Ablagespeichers, der durch Anwendung der Parameter der SMP als obsolet gekennzeichnet ist, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Offenbarung gemanagt werden. Beispielsweise kann der gesamte oder ein Teil des obsoleten Ablagespeichers von einem/r ersten Nutzer, Client und/oder virtuellen Maschine wenigstes einem/r anderen Nutzer, Client und/oder virtuellen Maschine neu zugewiesen werden. Alternativ oder zusätzlich kann der gesamte oder ein Teil des obsoleten freien Ablagespeicher durch einen Anbieter von Cloud-Ablagespeicher von einem/r ersten Nutzer, Client und/oder virtuellen Maschine zurückgenommen werden, wobei er in diesem Fall dem allgemeinen Ablagespeicherpool (freier Speicherplatz), der zur Zuweisung durch den Anbieter von Cloud-Ablagespeicher verfügbar ist, neu zugewiesen werden kann.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung bezieht sich auf ein Cloud-Ablagespeichermanagementsystem. Es wird dafür Bezug genommen auf 1, die eine beispielhafte Systemarchitektur eines Cloud-Ablagespeichermanagementsystems, die mit der vorliegenden Offenbarung konsistent ist, darstellt. Wie gezeigt enthält das Cloud-Ablagespeichermanagementsystem 100 (nachstehend System 100) den Client 101, den/die Cloud-Server 102 und optional den Cloud-Ablagespeichermanager (CSM) 104, die miteinander über das Netz 103 kommunizieren können. Unter anderen enthält/enthalten der/die Cloud-Server den Cloud-Ablagespeicher 105.
  • Der Client 101 kann irgendein Typ von Client-Vorrichtung sein, wie vorstehend definiert, und kann unabhängig oder Teil einer öffentlichen, gemeinsamen oder privaten Cloud sein. Beispielsweise kann der Client 101 ein Computerendgerät oder eine andere Client-Vorrichtung sein, die Teil einer privaten Cloud wie z. B. einer Unternehmens- (Firmen-) Cloud, ist. Alternativ oder zusätzlich kann der Client 101 eine eigenständige Vorrichtung sein. Ohne Einschränkung ist der Client 101 vorzugsweise ein Computerendgerät, ein Laptop-Computer, ein Desktop-Computer, ein Tablet-Personalcomputer, ein Smartphone oder ein Mobilgerät, das Teil einer privaten (z. B. Unternehmens-) Cloud ist.
  • Der Client 101 kann konfiguriert sein, mit Cloud-Server(n) 102 und optional dem CSM 104 über das Netz 103 zu kommunizieren. Beispielsweise kann der Client 101, über das Netz 103, Daten (z. B. Dateien, Datenobjekte, usw.) und andere Betriebsmittel zu Cloud-Server(n) 102 zum Speichern in dem Cloud-Ablagespeicher 105 übertragen oder auf andere Weise kommunizieren. Der Client 101 kann davon Kommunikationsschaltungsanordnung (nicht gezeigt) enthalten, die von jedem Typ Schaltungsanordnung sein kann, die Informationen von und mit dem Client 101 senden und empfangen kann. Beispielsweise kann der Client 101 eine Antenne, einen Sender, einen Empfänger, einen Sender/Empfänger, einen Transponder, eine Netzschnittstellenvorrichtung (z. B. eine Netzschnittstellenkarte), Kombinationen davon und dergleichen enthalten. Dementsprechend kann der Client 101 zum Senden und/oder Empfangen von Datensignalen unter Verwendung eines oder mehrerer drahtgebundener oder drahtloser Kommunikationsprotokolle unter Verwendung von Nahbereichs-/Langstrecken-Kommunikation, wie sie mit einem Nahbereichs-/Langstrecken-Kommunikationsnetz verwendet werden kann, imstande sein.
  • Der Ausdruck „Nahbereichskommunikation“ wird hier verwendet, um eine oder mehrere Technologien zum Senden/Empfangen von Datensignalen zwischen Vorrichtungen, die relativ nahe beieinander sind, zu bezeichnen. Nahbereichskommunikation kann über ein Nahbereichskommunikationsnetz stattfinden, wie z. B. ein BLUETOOTH™-Netz, ein persönliches Netz (PAN), Nahfeldkommunikation (NFC), ein ZigBee-Netz, eine drahtgebundene Ethernet-Verbindung, Kombinationen davon und dergleichen, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Im Gegensatz dazu ist der Ausdruck „Langstreckenkommunikationsnetz“ hier verwendet, um Technologien zum Senden/Empfangen von Datensignalen zwischen Vorrichtungen, die eine wesentliche Strecke voneinander entfernt sind, zu bezeichnen. Langstrecken-Kommunikation findet über ein Langstreckenkommunikationsnetz statt, wie z. B. ein WiFi-Netz, ein Weitbereichsnetz (WAN) (das ein Mobilfunknetz (3G, 4G usw.) und dergleichen enthält), das Internet, Telefonnetze, Kombinationen davon und dergleichen, ist jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Das Netz 103 kann jedes Netz sein, das Daten überträgt. Beispielsweise kann das Netz 103 ein Nahbereichsnetz, ein Langstreckennetz oder eine Kombination davon sein. Beispiele solcher Netze enthalten das Internet, private Netze, virtuelle private Netze (VPN), öffentliche Telefonnetze (PSTN), digitale Netze für integrierte Dienste (ISDN), Netze für digitale Teilnehmerleitung (DSL), drahtlose Datennetze (z. B. Mobilfunknetze, drahtlose lokale Netze und dergleichen), BLUETOOTH-Netze, Nahfeldkommunikationsnetze, ZigBee-Netze, lokale Netze (LAN), ein Mobilfunknetz (3G, 4G usw.), Kombinationen davon und dergleichen. Ohne Einschränkung ist das Netz 102 vorzugsweise das Internet.
  • Der Client 101 kann ferner Verarbeitungsbetriebsmittel und Speicherbetriebsmittel (beide nicht gezeigt) enthalten. Verarbeitungsbetriebsmittel des Client 101 können einen oder mehrere Allzweckprozessoren und/oder anwendungsspezifische integrierte Schaltungen enthalten, die imstande sein können, einen oder mehrere Verarbeitungs-Threads auszuführen. Im Allgemeinen sind solche Verarbeitungsbetriebsmittel konfiguriert, Software, Firmware und dergleichen, die in Speicherbetriebsmitteln des Client 101 gespeichert sind, auszuführen. Beispielsweise können Verarbeitungsbetriebsmittel des Client 101 Software wie z. B. ein Betriebssystem, das in Speicherbetriebsmitteln von Client 101 gespeichert ist, ausführen. Alternativ oder zusätzlich können Verarbeitungsbetriebsmittel des Client 101 ein oder mehrere Module ausführen, die funktionieren können, um eine Schnittstelle auf dem Client 101 bereitzustellen, um das Zusammenwirken mit Cloud-Server(n) 102 und/oder dem Cloud-Ablagespeicher 105 zu unterstützen. Das optionale Client-Nutzerschnittstellenmodul (Client-UI-Modul) 207 (gezeigt in 2) ist ein Beispiel für ein solches Modul, und wenn es ausgeführt wird, kann es eine Schnittstelle bereitstellen, durch die der Client 101 mit dem Ablagespeicher 105, einem optionalen Eintragungsmodul 208, einem Strategiedurchsetzungsmodul 205 und/oder einem Ablagespeichermanagementmodul 201, wie später beschrieben, zusammenwirken und/oder ihn/es managen kann.
  • Speicherbetriebsmittel von Client 101 können eine oder mehrere Massenspeichervorrichtungen oder andere Speichervorrichtungen in dem Client 101 oder direkt mit ihm gekoppelt enthalten. Beispiele solcher Speicherbetriebsmittel enthalten die folgenden Speichertypen, sind jedoch nicht darauf beschränkt: Festwertspeicher, elektrisch programmierbaren Speicher, Direktzugriffsspeicher, Flash-Speicher (der beispielsweise Speicherstrukturen vom NAND- oder NOR-Typ enthalten kann), Magnetplattenspeicher und/oder Speicher auf optischen Platten. Zusätzlich oder alternativ können Speicherbetriebsmittel auf dem Client 101 andere und/oder später entwickelte Typen von computerlesbarem Speicher enthalten.
  • Cloud-Server 102 kann/können in der Form eines oder mehrerer (z. B. Internet-, firmeneigener, gemeinsamer, usw.) Cloud-Server sein, die Massenspeicher oder andere Speichervorrichtungen enthalten, die als Cloud-Ablagespeicher 105 wirksam eingesetzt sein können. Im Betrieb können Cloud-Server 102 funktionieren, um Cloud-Ablagespeicher 105 als einen oder mehrere virtualisierte Datenablagespeicherpools einem oder mehreren Nutzern wie z. B. dem Client 101 zuzuweisen, z. B. in Übereinstimmung mit einer SLA zwischen einem Nutzer und einem Anbieter von Cloud-Ablagespeicher, wie vorher diskutiert. Cloud-Server 102 und/oder Cloud-Ablagespeicher 105 können außerdem konfiguriert sein, Daten zu/von dem Client 101 zu senden und/oder zu empfangen. Beispielsweise kann/können (ein) Cloud-Server 102 konfiguriert sein, Informationen (z. B. Dateien und/oder Datenobjekte) von dem Client 101 zu empfangen und solche Informationen in dem Cloud-Ablagespeicher 105 zu speichern. Speichem solcher Informationen kann in Übereinstimmung mit einer Dienstgütevereinbarung, einer Speichermanagementstrategie oder einer Kombination davon sein.
  • (Ein) Cloud-Server 102 kann/können auch Verarbeitungsbetriebsmittel und Speicherbetriebsmittel enthalten, die dieselben oder andere als die Verarbeitungs- und Speicherbetriebsmittel, die vorstehend in Verbindung mit dem Client 101 beschrieben sind, sein können. In einigen Ausführungsformen können die Verarbeitungsbetriebsmittel von Cloud-Server(n) 102 konfiguriert sein, ein Ablagespeichermanagementmodul (SMM) (und/oder computerlesbare Befehle davon) zu hosten und/oder auszuführen, was funktionieren kann, um den Ablagespeicher 105 zu analysieren, um Nutzungsdaten zu bestimmen, Nutzungsdaten an ein Strategiedurchsetzungsmodul zu berichten, Speicherrücknahme- und/oder - neuzuweisungsoperationen, die mit der vorliegenden Offenbarung konsistent sind, auszuführen und/oder eine Kombination davon. (Ein) Cloud-Server 102 kann/können ferner wenigstens eine Schnittstelle enthalten wie z. B. eine webbasierte Nutzerschnittstelle, eine Webdienst-Anwendungsprogrammierschnittstelle (Webdienst-API), ein Cloud-Ablagespeicher-Gateway oder eine Kombination davon. Solche Schnittstelle(n) kann/können konfiguriert sein, dem Client 101 zu ermöglichen, auf den Cloud-Ablagespeicher 105 zuzugreifen und/oder ihn zu konfigurieren und/oder zu managen.
  • Der Cloud-Ablagespeicher 105 kann in der Form einer oder mehrerer Ablagespeichervorrichtungen sein, die auf einem einzigen Cloud-Server oder mehreren Servern bereitgestellt sein können, wie vorstehend beschrieben. Im Allgemeinen kann der Cloud-Ablagespeicher 105 irgendeinen Typ von Ablagespeicher enthalten (z. B. magnetischen, optischen, magnetooptischen, statischen (z. B. Flash) und/oder Festwert-Speicher usw.), der digitale Informationen, die von dem Client 101 empfangen werden, speichern kann. Daten können auf einem Cloud-Ablagespeicher 105 in irgendeinem geeigneten Format gespeichert sein, wie z. B. einem Dateisystem-Format, einem objektbasierten Format oder einer Kombination davon. Ohne Einschränkung ist der Cloud-Ablagespeicher 105 vorzugsweise konfiguriert, Daten in einem objektbasierten Format zu speichern. In solchen Fällen kann der Cloud-Ablagespeicher 105 eine oder mehrere objektbasierte Ablagespeichervorrichtungen (OSDs) enthalten.
  • In einigen Ausführungsformen kann das System 100 einen optionalen Cloud-Ablagespeichermanager (CSM) wie z. B. den CSM 104 enthalten. Im Allgemeinen kann der optionale CSM 104 als ein/e optionale/s Vorrichtung/System verstanden werden, die/das funktionieren kann, um den Cloud-Ablagespeicher 105 in Übereinstimmung mit einer oder mehreren Ablagespeichermanagementstrategien zu managen. Beispielsweise kann der optionale CSM 104 konfiguriert sein, Strategiedurchsetzungsoperationen auszuführen und/oder Planung, Ablagespeicheranalyse (Sweeping) und/oder Cloud-Ablagespeicher-Rücknahme-/Neuzuweisungsoperationen, die mit der vorliegenden Offenbarung konsistent sind, zu initiieren. Der CSM 104 kann im Besitz des Client 101, eines Anbieters von Cloud-Ablagespeicher, eines Cloud-Ablagespeichermanagementdienstes eines Dritten oder einer Kombination davon sein und/oder durch ihn/sie betrieben werden.
  • Client 101, Cloud-Server 102 und/oder optionaler CSM 104 können ein oder mehrere Module darauf hosten oder auf andere Weise darauf speichern, die individuell oder in Kombination funktionieren können, um einen Mechanismus zum Managen von Cloud-Ablagespeicher 105 bereitzustellen. Insbesondere können Module auf dem Client 101, dem/den Cloud-Server(n) 102 und/oder optional dem CSM 104 individuell oder in Kombination funktionieren, um Cloud-Ablagespeichermanagementfunktionen auf Datenpools des Cloud-Ablagespeichers konsistent mit der vorliegenden Offenbarung auszuführen. Beispiele von Cloud-Ablagespeichermanagementfunktionen enthalten Planungsoperationen, Ablagespeicheranalyseoperationen (Sweeping-Operationen), Strategiedurchsetzungsoperationen, Rücknahmeoperationen und/oder Neuzuweisungsoperationen, sind jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Es wird jetzt Bezug auf 2 genommen, die ein Blockdiagramm verschiedener Module ist, die in den Technologien der vorliegenden Offenbarung verwendet werden können. Zum Zweck der Darstellung sind hier Ausführungsformen beschrieben, wobei spezielle Module vorhanden sind und auf speziellen Vorrichtungen wie z. B. dem Client 101, dem/den Server(n) 102 und/oder dem CSM 104 ausgeführt werden. Es ist zu verstehen, dass solche Ausführungsformen beispielhaft sind und dass die hier beschriebenen Module auf jeder geeigneten Vorrichtung gehostet und ausgeführt werden können.
  • Wie in 2 gezeigt ist, können die Technologien der vorliegenden Offenbarung ein Ablagespeichermanagementmodul (SMM) 201 und ein Strategiedurchsetzungsmodul (PEM) 205 enthalten. Im Allgemeinen kann das SMM 201 funktionieren, um sowohl den zeitlichen Ablauf und die Ausführung von Analyse-„Sweeps“ von Cloud-Ablagespeicher 105 als auch das Management (d. h. Rücknahme und/oder Neuzuweisung) von Ablagespeicher, der durch den Cloud-Ablagespeicher 105 z. B. für den Client 101 von 1 bereitgestellt ist, zu managen. Obwohl das SMM 201 als ein einzelnen Modul zum Ausführen dieser Funktionen konfiguriert sein kann, wie in 2 gezeigt, ist eine solche Konfiguration nicht erforderlich. Tatsächlich kann das SMM 201 als mehrere unterschiedliche Module konfiguriert sein oder sie enthalten. Dieses Konzept ist in 2 durch das Unterbrechen der Rahmen, die das Planungsmodul 202, das Sweep-Engine-Modul 203 und das Rücknahme-Engine-Modul 204 umgeben, dargestellt. Es ist auch zu verstehen, dass diese Module nicht Komponenten eines weiteren Moduls sein müssen und von dem SMM 201 getrennt sein können. Ohne Einschränkung enthält das SMM 201 vorzugsweise das Planungsmodul 202, das Sweep-Engine-Modul 203 und das Rücknahme-Engine-Modul 204 und wird vorzugsweise innerhalb des Kontexts eines oder mehrerer Cloud-Server 102 und/oder einer oder mehrerer virtueller Maschinen, die durch (einen) solche(n) Server bereitgestellt sind, gehostet und/oder ausgeführt. Alternativ oder zusätzlich kann das SMM 201 und irgendeine oder alle seiner Komponenten auf dem optionalen CMS 104 gehostet sein und durch ihn ausgeführt werden.
  • In einigen Ausführungsformen kann/können Cloud-Server 102 konfiguriert sein, Cloud-Ablagespeicher 105 für den Client 101 in Zuordnung zu einer oder mehreren virtuellen Maschinen bereitzustellen, wobei jeder virtuelle Maschine ein Abschnitt des gesamten Ablagespeicherpools, der einem Nutzer oder einem Client eines Nutzers zugewiesen ist, zugewiesen sein kann. Eine solche Konfiguration kann beispielsweise durch eine SLA zwischen einem Nutzer und einem Anbieter von Cloud-Ablagespeicher spezifiziert sein. In jedem Fall kann das SMM 201 als ein Software-Modul konfiguriert sein, das in dem Kontext jeder virtuellen Maschine, die durch den/die Cloud-Server 102 bereitgestellt ist, ausgeführt werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann das SMM 201 in einen Hypervisor (virtuelle Maschinen-überwachungseinrichtung) integriert sein oder in Form eines Hypervisors sein, wobei es in diesem Fall arbeiten kann, um Cloud-Ablagespeichermanagementoperationen auf Datenablagespeicherpools, die einer oder mehreren virtuellen Maschinen in seinem Geltungsbereich zugewiesen sind, auszuführen.
  • Das Planungsmodul 202 kann in das SMM 201 integriert in den oder getrennt ihm sein und kann konfiguriert sein, den Zeitablauf und die Ausführung von Analyse-Sweeps des Cloud-Ablagespeichers 105 durch das Sweep-Engine-Modul 203 zu koordinieren. Beispielsweise kann das Planungsmodul 202 konfiguriert sein, die Durchführung von Analyse-Sweeps auf dem Cloud-Ablagespeicher 105 zu planen, so dass Sweeps zu einer spezifizierten Zeit, gemäß einer Planung, an periodischen Intervallen und/oder auf Anforderung von einem Nutzer/Administrator (z. B. in Reaktion auf Sweep-Initiierungsbefehle, die von dem Client-UI-Modul 207 empfangen werden) stattfinden. Der Zeitablauf und die Ausführung von Analyse-Sweeps können in einer oder mehreren Ablagespeichermanagementstrategien, die innerhalb des Planungsmoduls 202, des Strategiedurchsetzungsmoduls 205 (z. B. innerhalb von Speichermanagementstrategien 206) oder an einem anderen geeigneten Ort resident sein können, spezifiziert sein.
  • In einigen Ausführungsformen kann das Planungsmodul 202 konfigurierbar sein, z. B. durch das Strategiedurchsetzungsmodul (PEM) 205 und/oder mit z. B. von dem optionalen Client-UI 207 empfangenen Nutzereingaben. Beispielsweise kann das PEM 205 Ablagespeichermanagementstrategie(n) 206 enthalten, von der/denen irgendeine oder alle Parameter enthalten kann/können, die die Ausführung von Ablagespeicher-Sweeps zu speziellen Zeiten, gemäß einer Planung, usw. spezifizieren. In solchen Fällen kann das Strategiedurchsetzungsmodul 205, wenn es durch einen Prozessor einer Computervorrichtung (z. B. des/der Cloud-Server(s) 102) ausgeführt wird, bewirken, dass die Computervorrichtung das Planungsmodul 202 dementsprechend konfiguriert.
  • Beispielsweise wenn das Planungsmodul 202 und das PEM 205 auf derselben Computervorrichtung gehostet und ausgeführt werden, kann das PEM 205 bewirken, dass die Computervorrichtung das Planungsmodul 202 konfiguriert, die Durchführung von Analyse-Sweep in Übereinstimmung mit Parametern in der/den Ablagespeichermanagementstrategie(e) 206 zu initiieren. Alternativ oder zusätzlich, wenn das Planungsmodul 202 auf einer ersten Computervorrichtung (z. B. auf dem optionalen CSM 104) resident ist und das PEM 205 auf einer zweiten Computervorrichtung (z. B. dem/den Cloud-Server/n 102) resident ist, kann das PEM 205, wenn es ausgeführt wird, bewirken, dass die zweite Computervorrichtung Planungssignale zu der ersten Computervorrichtung sendet, wobei die erste Computervorrichtung in Reaktion darauf das Planungsmodul 202 entsprechend konfigurieren kann.
  • Wie hier verwendet sind der Begriff „Analyse-Sweep“ und „Sweep“ austauschbar verwenden, um eine oder mehrere Operationen zu bezeichnen, in denen das Sweep-Engine-Modul Nutzungsdaten aus dem Cloud-Ablagespeicher 105 durchsuchen und sammeln kann. Nutzungsdaten können Daten enthalten, die für eine anwendbare Ablagespeichermanagementstrategie relevant sind. Beispielsweise können Nutzungsdaten eine oder mehrere der Informationen enthalten, die Folgendes betreffen: die Gesamtmenge von Ablagespeicher, die in einem Ablagespeicherpool, der einem Nutzer, einem Client und/oder einer virtuellen Maschine zugewiesen ist, verfügbar ist; die Gesamtmenge von freiem Ablagespeicher, der in einem solchen Ablagespeicherpool verfügbar ist; die Menge von belegtem Speicher in einem solchen Ablagespeicherpool; Metadaten, die für den Gebrauch relevant sind, und/oder Wichtigkeit von Dateien und/oder Datenobjekten, die in einem solchen Ablagespeicherpool gespeichert sind, wie z. B. das Datum des letzten Zugriffs, das Datum der letzten Modifikation, die Anzahl von Zugriffen/Nutzungen (optional über eine spezifizierte Zeitspanne), usw. solcher Dateien und Objekte, den Autor/Urheber solcher Dateien/Objekte, ein Kennzeichen des relativen Wichtigkeitsgrads einer/s Datei/Objekts (hoch, niedrig, usw.), der Kosten des betrachteten Ablagespeichers, Kombinationen davon und dergleichen.
  • In jedem Fall kann, wenn ein Analyse-Sweep ausgeführt werden soll, das Planungsmodul 202 PEM-Initiierungsnachrichten zu dem Sweep-Engine-Modul 202 kommunizieren oder bewirken, dass das PEM 205 diese kommuniziert. In dem vorigen Fall kann das Planungsmodul 202 die Parameter kennen, die in Ablagespeichermanagementstrategien 206 innerhalb des PEM 205 enthalten sind, und kann die Identität solcher Parameter in Sweep-Initiierungsbefehle zu dem Sweep-Engine-Modul 203 aufnehmen. In dem letzteren Fall können die Sweep-Initiierungsnachrichten den betrachteten Ablagespeicherpool durch den Host, den Client und/oder die virtuelle Maschine für das PEM 205 identifizieren. In Reaktion auf solche Nachrichten kann das PEM 205 die Ablagespeichermanagementstrategie(n) 206 analysieren, um zu bestimmen, welche Strategien für den relevanten Ablagespeicherpool gelten und welche Parameter in (einer) solchen Strategie(n) spezifiziert sind. Das PEM 205 kann dann eine Sweep-Initiierungsnachricht, die die Identität dieser Parameter enthält, zu der Sweep-Engine 203 kommunizieren. Zusammengefasst können das Planungsmodul 202 und/oder das Strategiedurchsetzungsmodul 205 die Sweep-Engine 203 über die Parameter informieren, die in der relevanten Ablagespeichermanagementstrategie enthalten sind, die das Sweep-Engine-Modul 203 verwenden kann, um seinen Analyse-Sweep dementsprechend anzupassen.
  • In Reaktion auf eine Sweep-Initiierungsnachricht kann das Sweep-Engine-Modul 203 einen Analyse-Sweep auf dem Cloud-Ablagespeicher 105 ausführen. Wie vorstehend bemerkt können die Sweep-Initiierungsnachrichten in einigen Fällen die Sweep-Engine 203 anweisen, den Cloud-Ablagespeicher 105 nach Nutzungsinformationen sweepen, die für eine oder mehrere Ablagespeichermanagementstrategien, wie z. B. Ablagespeichermanagementstrategien 206, relevant sind. Beispielsweise wenn die Ablagespeichermanagementstrategien 206 Parameter enthalten, die Rücknahme und/oder Neuzuweisung von Ablagespeicher basierend auf einer minimalen Grenze für das Ruhen der Nutzung, der Schwellenzugriffsgrenze und dem Datenwichtigkeitskennzeichen (Flag) erlauben/verbieten, können Sweep-Initiierungsnachrichten von dem Planungsmodul 202 und/oder Strategiedurchsetzungsmodul 205 bewirken, dass das Sweep-Engine-Modul 203 einen Analyse-Sweep auf dem Cloud-Ablagespeicher 205 nach Nutzungsdaten, die für solche Parameter relevant sind, ausführt.
  • Analyse-Sweeps von Cloud-Ablagespeicher 105 können auf jede geeignete Weise ausgeführt werden. Beispielsweise kann die Sweep-Engine 205 Dateisystemzuweisungen, Dateieigenschaften und andere Dateisystem-Metadaten erhalten. Als weiteres Beispiel kann die Sweep-Engine 205 auch Metadaten erhalten, die Objektablagespeicherzuweisung zugeordnet sind. Die Sweep-Engine 205 kann diese Informationen von APIs erhalten, die durch Anbieter von Cloud-Ablagespeicher bereitgestellt sind, oder direkt von VMs, entweder über APIs oder durch Einloggen in sie.
  • Das Sweep-Engine-Modul 203 kann konfiguriert sein, die Durchführung von Analyse-Sweep-Operationen und Berichtsoperationen, die mit der vorliegenden Offenbarung konsistent sind, auszuführen und/oder zu initiieren. In dieser Hinsicht kann das Sweep-Engine-Modul 203 konfiguriert sein, die Durchführung von Analyse-Sweeps auf dem Cloud-Ablagespeicher 105 auf einer Basis pro Host (z. B. auf allen Datenablagespeicherpools, die durch einen speziellen Provider/Host von Cloud-Ablagespeicher bereitgestellt sind), auf einer Basis pro Server (z. B. auf allen Datenablagespeicherpools, die durch einen speziellen Cloud-Server 102 bereitgestellt sind) und/oder auf einer Basis pro Ablagespeicherpool (z. B. auf einem oder mehreren Ablagespeicherpools, die einem/r speziellen Nutzer, Client und/oder virtuellen Maschine durch einen Cloud-Server 102 zugewiesen sind) auszuführen oder zu initiieren.
  • Wenn (ein) Cloud-Server 102 konfiguriert ist/sind, Cloud-Ablagespeicher 105 für einen Nutzer von Cloud-Ablagespeicher wie z. B. den Client 101 in Zuordnung zu einer oder mehreren virtuellen Maschinen bereitzustellen, kann jeder virtuellen Maschinen ein Abschnitt eines gesamten Ablagespeicherpools, der einem Nutzer von Cloud-Ablagespeicher zugewiesen ist, zugewiesen werden. In solchen Fällen kann das Sweep-Engine-Modul 203 konfiguriert sein, Analyse-Sweeps auf einer Basis pro virtueller Maschine, d. h. auf dem Abschnitt des gesamten Ablagespeicherpools, der einer speziellen virtuellen Maschine oder einer Gruppe virtueller Maschinen zugewiesen ist, auszuführen. Außerdem kann das Sweep-Engine-Modul 203 als ein Software-Modul zur Ausführung in dem Kontext einer virtuellen Maschine und/oder als Teil eines Hypervisors (Überwachungseinrichtung einer virtuellen Maschine), der eine oder mehrere virtuelle Maschine(n), die durch den/die Cloud-Server 102 bereitgestellt sind, überwacht, konfiguriert sein.
  • In jedem Fall kann das Sweep-Engine-Modul 203 ferner konfiguriert sein, Nutzungsdaten, die den Cloud-Ablagespeicher 105 betreffen, z. B. zu dem Strategiedurchsetzungsmodul 205, dessen Funktionen später beschrieben werden, zu kommunizieren. Beispielsweise kann das Sweep-Engine-Modul 203, wenn es durch einen Prozessor einer Computervorrichtung ausgeführt wird, bewirken, dass die Computervorrichtung Nutzungsinformationssignale zu dem Strategiedurchsetzungsmodul 205 überträgt. Die Nutzungsinformationssignale können beispielsweise Folgendes enthalten: die Gesamtmenge von Cloud-Ablagespeicher 105, der durch den Cloud-Ablagespeicher 105 zugewiesen ist; die Gesamtmenge von freiem Speicherplatz in dem Cloud-Ablagespeicher 105, die Gesamtmenge von genutztem Ablagespeicher in dem Cloud-Ablagespeicher 105, Nutzungsdaten für Dateien und/oder Datenobjekte, die in dem Cloud-Ablagespeicher 105 gespeichert sind, die Kosten von freiem/genutztem Ablagespeicher in dem Cloud-Ablagespeicher 105, die relative Knappheit von freiem Ablagespeicher des Cloud-Ablagespeichers 105, der einem/r speziellen Nutzer/Client/VM zugewiesen ist, Kombinationen davon und dergleichen, wobei irgendeines oder alle davon optional durch den Nutzer, den Client und/oder die virtuelle Maschine herausgetrennt sein kann/können.
  • Das Rücknahme-Engine-Modul 204 kann konfiguriert sein, den Cloud-Ablagespeicher 105 zu managen, d. h. Ablagespeicher-Rücknahme- und/oder -Neuzuweisungsoperationen auszuführen, die mit der vorliegenden Offenbarung konsistent sind. Beispielsweise kann die Rücknahme-Engine 204 in Reaktion auf einen Ablagespeichermanagementbefehl von dem Strategiedurchsetzungsmodul 205 bewirken, dass der/die Cloud-Server 102 Ablagespeicher in Übereinstimmung mit einer oder mehreren Ablagespeichermanagementstrategie(n) 206 des PEM 205 managen (z. B. zurücknehmen und/oder neu zuweisen). Die Durchführung solcher Operationen kann auf jede geeignete Weise erreicht werden.
  • Beispielsweise kann die Rücknahme-Engine 204 Ablagespeicher-Rücknahme- und/oder - Neuzuweisungsoperationen auf einer Basis pro Nutzer ausführen, z. B. auf dem gesamten Ablagespeicherpool, der einem speziellen Nutzer von Cloud-Ablagespeicher zugewiesen ist. Alternativ oder zusätzlich kann die Rücknahme-Engine 204 Ablagespeicher-Rücknahme- und/oder -Neuzuweisungsoperationen auf einer Basis pro Client ausführen, z. B. auf einer Teilmenge des gesamten Datenablagespeicherpools, der einem speziellen Client eines Nutzers von Cloud-Ablagespeicher zugewiesen ist. In noch weiteren Ausführungsformen kann/können Cloud-Server 102 konfiguriert sein, Cloud-Ablagespeicher 105 für den Client 101 in Zuordnung zu einer oder mehreren virtuellen Maschinen bereitzustellen, wobei jeder virtuellen Maschine ein Abschnitt des gesamten Ablagespeicherpools, der einem Nutzer von Cloud-Ablagespeicher zugewiesen ist, zugewiesen sein kann. In solchen Fällen kann die Rücknahme-Engine 204 Ablagespeicher-Rücknahme- und/oder -Neuzuweisungsoperationen auf einer Basis pro virtueller Maschine (z. B. auf dem Abschnitt des gesamten Ablagespeicherpools, der einer speziellen virtuellen Maschine oder einer Gruppe virtueller Maschinen zugewiesen ist) ausführen.
  • Neuzuweisungsoperationen, die mit der vorliegenden Offenbarung konsistent sind, können das Kennzeichnen der gesamten oder eines Abschnitts einer ersten Menge von Cloud-Ablagespeicher, der dem/der ersten Nutzer, Client und/oder virtuellen Maschine zugewiesen ist, als obsolet beinhalten. Die Zuweisung des gesamten oder Teils des so gekennzeichneten Ablagespeichers zu dem/der ersten Nutzer, Client und/oder virtuellen Maschine kann aufgehoben werden und kann einem/r zweiten Nutzer, Client und/oder virtuellen Maschine neu zugewiesen werden. Die Art, in der Neuzuweisungsoperationen ausgeführt werden, kann durch eine Nutzereingabe (z. B. über die optionale Client-UI 207), eine SLA und/oder eine SMP spezifiziert sein. Beispielsweise kann eine SMP Parameter enthalten, die vorgeben, wann Ablagespeicher, der einem/r ersten Nutzer/Client/VM zugewiesen ist, obsolet und somit für das Management geeignet ist (z. B. Neuzuweisung und/oder Rücknahme, wie vorstehend diskutiert), und kann ferner Parameter enthalten, die eine/n oder mehrere zweite Nutzer/Clients/VMs spezifizieren, dem/denen der gesamte oder ein Teil des obsoleten Abschnitts neu zugewiesen werden sollten. Alternativ oder zusätzlich können Neuzuweisungsoperationen, die durch die Rücknahme-Engine 204 ausgeführt werden, durch das Strategiedurchsetzungsmodul 205 gelenkt werden, das den Ablagespeicherstatus anderer (zweiter) Nutzer, Clients und/oder virtueller Maschinen kennen kann und das die Neuzuweisung von Cloud-Ablagespeicher unter solchen Entitäten priorisieren kann. Weiterhin können Neuzuweisungsoperationen durch Eingaben über die Client-UI 207 gelenkt werden.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Rücknahme-Engine 204 in Reaktion auf Ablagespeichermanagementbefehle von dem Strategiedurchsetzungsmodul 205 bewirken, dass der/die Cloud-Server 102 die Zuweisung des gesamten oder eines Abschnitts des Cloud-Ablagespeichers 105, der einem/r ersten Nutzer, Client und/oder virtuellen Maschine zugewiesen ist, aufhebt/aufheben. Basierend auf Nutzereingaben (z. B. über die Client-UI 207) und/oder auf Faktoren, die der Rücknahme-Engine 204 und/oder dem Strategiedurchsetzungsmodul 205 bekannt sind, kann die Rücknahme-Engine 204 den Abschnitt des Cloud-Ablagespeichers, dessen Zuweisung aufgehoben ist, einem/r zweiten Nutzer, Client und/oder virtuellen Maschine neu zuweisen. Als ein Ergebnis kann der Cloud-Ablagespeicher, der dem/der zweiten Nutzer, Client und/oder virtuellen Maschine zugewiesen ist, um die Menge von Ablagespeicher zunehmen, dessen Zuweisung zu dem/der ersten Nutzer, Client und/oder virtuellen Maschine aufgehoben worden ist. Ähnliche Operationen könnten basierend auf Nutzereingaben, die über die optionale Client-UI 207 vorgenommen werden, ausgeführt werden.
  • Rücknahmeoperationen, die mit der vorliegenden Offenbarung konsistent sind, können die Kennzeichnung einer gesamten oder eines Abschnitts einer ersten Menge von Cloud-Ablagespeicher, der dem/der ersten Nutzer, Client und/oder virtuellen Maschine zugewiesen ist, als obsolet beinhalten. In solchen Fällen kann die Zuweisung des gesamten oder eines Teils des obsoleten Ablagespeichers zu dem/der ersten Nutzer, Client und/oder virtuellen Maschine aufgehoben werden und dem allgemeinen Ablagespeicherpool des/der Server 102 als freier Speicherplatz neu zugewiesen oder durch ihn zurückgenommen werden. Die Art, in der Rücknahmeoperationen ausgeführt werden, kann durch eine SLA und/oder eine SMP spezifiziert sein. Beispielsweise kann eine SMP Parameter enthalten, die vorgeben, wann Ablagespeicher, der einem/r ersten Nutzer/Client/VM zugewiesen ist, obsolet und somit geeignet für Management ist, wie vorstehend diskutiert. Die SMP kann auch Parameter enthalten, die spezifizieren, ob der gesamte oder ein Abschnitt des obsoleten Ablagespeichers als freier Speicherplatz durch den Anbieter von Cloud-Ablagespeicher zurückgenommen werden kann, was durch den Nutzer von Cloud-Ablagespeicher abhängig von seinen/ihren Zielen spezifiziert sein kann. Unter der Voraussetzung, dass diese Parameter erfüllt sind, kann die Rücknahme-Engine 204 in Reaktion auf Ablagespeichermanagementbefehle von dem Strategiedurchsetzungsmodul 205 bewirken, dass der/die Cloud-Server 102 den gesamten oder einen Abschnitt des Cloud-Ablagespeichers 105 als freien Speicherplatz in Übereinstimmung einer Dienstgütevereinbarung und/oder SMP zurücknimmt/zurücknehmen.
  • Wie vorstehend festgestellt kann ein/können Cloud-Server 102 konfiguriert sein, Cloud-Ablagespeicher 105 für einen Nutzer von Cloud-Ablagespeicher wie z. B. den Client 101 in Zuordnung zu einer oder mehreren virtuellen Maschinen bereitzustellen, wobei jeder virtuellen Maschine eine anfängliche (erste) Menge des gesamten Ablagespeicherpools, der einem Nutzer von Cloud-Ablagespeicher zugewiesen ist, zugewiesen wird. In solchen Fällen können Rücknahme- und/oder Neuzuweisungsoperationen durch die Rücknahme-Engine 204 durch Löschen einer oder mehrerer virtueller Maschinen auf Host-Ebene, Kennzeichnen der gesamten oder eines Abschnitts der ersten Menge von Ablagespeicher aus der/den gelöschten VM(s) als obsolet und Instanziieren einer neuen Kopie der gelöschten VMs mit einer angepassten Menge von Ablagespeicher, die der ersten Menge minus dem gesamten oder einem Teil des obsoleten Ablagespeichers entspricht, ausgeführt werden. Der Abschnitt des obsoleten Ablagespeichers, der nicht in der neuen Kopie der VM enthalten ist, kann dann als freier Speicherplatz innerhalb des Cloud-Ablagespeichers 105 zurückgenommen werden und/oder wenigstens einem/r anderen Client und/oder virtuellen Maschine neu zugewiesen werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Rücknahme-Engine 204 Rücknahme- und/oder Neuzuweisungsoperationen auf dem Cloud-Ablagespeicher 105 durch Löschen von Dateien und/oder Datenobjekten aus einer ersten virtuellen Maschine und dadurch Freigeben von Ablagespeicher innerhalb der ersten virtuellen Maschine ausführen. Während oder nach einer solchen Löschung kann die Rücknahme-Engine 204 bewirken, dass die erste virtuelle Maschine zu einem anderen schlank bereitgestellten Ablagespeicherplatz (z. B. nicht zerstörend und/oder nicht unterbrechend) migriert wird als eine zweite virtuelle Maschine ohne den gesamten oder einen Abschnitt des freien Speicherplatzes in der ersten virtuellen Maschine. Sobald das Migrieren fertiggestellt ist, kann die erste virtuelle Maschine gelöscht werden, und der resultierende freie Speicherplatz kann zurückgenommen und/oder neu zugewiesen werden, wie vorstehend diskutiert.
  • Das Strategiedurchsetzungsmodul (PEM) 205 kann im Allgemeinen funktionieren, um eine oder mehrere Strategien, die die Zuweisung von Cloud-Ablagespeicher 105 unter einem oder mehreren Nutzern, Clients und/oder virtuellen Maschinen regeln oder auf andere Weise steuern, durchzusetzen. Beispielsweise kann das Strategiedurchsetzungsmodul 205 die Parameter einer Dienstgütevereinbarung (SLA) zwischen einem Anbieter von Cloud-Ablagespeicher und einem Nutzer von Cloud-Ablagespeicher (z. B. dem Client 101) speichern oder auf andere Weise kennen, wobei es in diesem Fall funktionieren kann, um sicherzustellen, dass die Anforderungen der SLA erfüllt und/oder aufrechterhalten werden. Alternativ oder zusätzlich kann das PEM die Ablagespeichermanagementstrategie(n) 206 durchsetzen, die die Zuweisung von Cloud-Ablagespeicher 105 auf der Ebene des Host, des Client und/oder der virtuellen Maschine regeln können, wie vorstehend diskutiert.
  • Wie vorstehend festgestellt kann das PEM 205 konfiguriert sein, Sweep-Initiierungssignale zu der Sweep-Engine 203 zu übertragen. Insbesondere kann das PEM 205, wenn es durch einen Prozessor einer Computervorrichtung (z. B. durch den Client 101, den/die Cloud-Server 102 und/oder den optionalen Cloud-Ablagespeichermanager 104) ausgeführt wird, bewirken, dass die Computervorrichtung auf Sweep-Initiierungssignale von dem SMM 201 oder insbesondere von dem Planungsmodul 202 überwacht. In Reaktion auf ein Sweep-Initiierungssignal kann das PEM 205 bestimmen, welche Ablagespeichermanagementstrategie(n) 206 gilt/gelten, und kann ein Sweep-Initiierungssignal (z. B. eine modifizierte Version eines empfangenen Sweep-Initiierungssignals), das Parameter identifiziert, die für (eine) solche Strategie(n) relevant sind, zu dem Sweep-Engine-Modul 203 übertragen. Solche Signale können konfiguriert sein zu bewirken, dass das Sweep-Engine-Modul 203 einen Analyse-Sweep des Cloud-Ablagespeichers 105 nach Nutzungsdaten und anderen Informationen, die für die zugehörigen Ablagespeichermanagementstrategien relevant sind, ausführt. Alternativ oder zusätzlich kann das PEM 205 in Reaktion auf ein Sweep-Einleitungssignal bestimmen, welche Ablagespeichermanagementstrategie(n) 206 gilt/gelten, und kann ein Signal, das Parameter identifiziert, die für (eine) solche Strategie(n) relevant sind, zu dem Planungsmodul 202 übertragen. In Reaktion auf solche Signale kann das Planungsmodul 202 ein Sweep-Initiierungssignal, das die Parameter enthält, die durch das PEM 205 bereitgestellt sind, zu der Rücknahme-Engine 204 übertragen.
  • Das PEM 205 kann ferner konfiguriert sein, auf das Empfangen von Nutzungsinformationssignalen von dem Sweep-Engine-Modul 203 zu überwachen. Wie vorstehend festgestellt können Nutzungsinformationssignale Nutzungsinformationen enthalten, die für die Ablagespeichermanagementstrategie(n) 206 und/oder die Dienstgütevereinbarung(en), die den fraglichen Cloud-Ablagespeicher regeln, relevant sind. In Reaktion auf das Empfangen eines Nutzungsinformationssignals kann das PEM 205 das empfangene Signal nach relevanten Nutzungsinformationen analysieren und kann die empfangenen Nutzungsinformationen mit Parametern vergleichen, die in der/den relevanten Ablagespeichermanagementstrategie(n) 206 und/oder Dienstgütevereinbarung(en) spezifiziert sind. Basierend auf diesem Vergleich kann das PEM 205, wenn es durch einen Prozessor einer Computervorrichtung ausgeführt wird, bewirken, dass die Computervorrichtung bestimmt, ob der gesamte oder ein Abschnitt des betrachteten Cloud-Ablagespeichers 105 obsolet und somit für das Management (z. B. Neuzuweisung und/oder Rücknahme) geeignet ist.
  • Falls irgendeiner oder der gesamte Cloud-Ablagespeicher obsolet ist und unter der Voraussetzung, dass die Parameter der relevanten SLA und/oder Ablagespeichermanagementstrategie(n) 206 erfüllt sind, kann das PEM 205 (oder ein Host-Computersystem, das das PEM 205 ausführt) ein oder mehrere Ablagespeichermanagementsignale zu dem Ablagespeichermanagementmodul oder insbesondere zu der Rücknahme-Engine 204 übertragen. Die Ablagespeichermanagementsignale können konfiguriert sein zu bewirken, dass die Rücknahme-Engine 204 Ablagespeichermanagementoperationen auf dem relevanten Cloud-Ablagespeicher 105 in Übereinstimmung mit (einer) zugehörigen Ablagespeichermanagementstrategie(n) 206 und/oder einer umfassenden SLA ausführt. Beispielsweise können die Ablagespeichermanagementsignale konfiguriert sein zu bewirken, dass die Rücknahme-Engine 204 den gesamten oder einen Abschnitt des Ablagespeichers, der Daten enthält, die als obsolet gekennzeichnet sind, zurücknimmt und/oder neu zuweist, wie allgemein vorstehend diskutiert.
  • In einigen Ausführungsformen kann der Cloud-Ablagespeicher 105 unter verschiedenen Clients und/oder virtuellen Maschinen zugewiesen sein. In solchen Fällen kann das PEM 205 als ein Hypervisor oder ein Überwachungsmodul konfiguriert sein, der/das Cloud-Ablagespeicher, der für mehrere unterschiedliche Clients und/oder virtuelle Maschinen bereitgestellt ist, managt. In einigen Ausführungsformen kann das PEM 205 in Kommunikation mit einem oder mehreren Ablagespeichermanagementmodulen 201 sein, das/die einen Geltungsbereich über dem gesamten oder einem Abschnitt dieser Clients und/oder virtuellen Maschinen aufweist/aufweisen. Als ein Ergebnis kann dem PEM 205 der Ablagespeicherstatus jedes Client und/oder jeder virtuellen Maschine in seinem Geltungsbereich bekannt sein, und es kann speziellen (z. B. ersten) Clients/virtuellen Maschinen eine höhere Priorität als anderen (z. B. zweiten) virtuellen Maschinen zuweisen. Beispielsweise kann ein Cloud-Ablagespeicher 105 zwischen einem relativ ersten Client mit relativ hoher Priorität und einem zweiten Client mit relativ niedriger Priorität zugewiesen sein.
  • Basierend auf Nutzungsinformationen, die in Nutzungsinformationssignalen enthalten sind, die von einem oder mehreren relevanten Sweep-Engine-Modulen empfangen werden, kann das PEM 205 den Ablagespeicherzustand des ersten und des zweiten Client und/oder der virtuellen Maschinen kennen. Wenn der Cloud-Ablagespeicher für den/die erste/n Client/virtuelle Maschine knapp wird (z. B. der freie Ablagespeicher, der für den/die erste/n Client/virtuelle Maschine verfügbar ist, unter einen vorbestimmten freien Ablagespeicherpuffer fällt), kann das PEM 205 bewirken, dass ein Sweep-Engine-Modul, das einen Geltungsbereich über den/die zweite/n Client/virtuelle Maschine aufweist, einen Analyse-Sweep auf dem zweiten Client ausführt und Nutzungsinformationen an das PEM 205 berichtet. Das PEM 205 kann die berichteten Nutzungsinformationen analysieren und bestimmen, ob ein Abschnitt des Ablagespeichers, der dem/der zweiten Client/virtuellen Maschine zugewiesen ist, obsolet ist. Falls ja, kann das PEM 205, wenn es durch einen Prozessor einer Computervorrichtung ausgeführt wird, bewirken, dass die Computervorrichtung Neuzuweisungsbefehle zu der Rücknahme-Engine 204 sendet, wobei die Befehle konfiguriert sind zu bewirken, dass die Rücknahme-Engine 204 die Zuweisung des obsoleten Ablagespeichers zu dem/der zweiten Client/virtuellen Maschine aufhebt und den obsoleten Ablagespeicher dem/der Client/virtuellen Maschine neu zuweist.
  • Wie ferner in 2 gezeigt ist, können Technologien der vorliegenden Offenbarung auch ein optionales Client-Nutzerschnittstellenmodul (Client-UI-Modul) 207 und ein optionales Eintragungsmodul 208 enthalten. Wie vorstehend kurz diskutiert kann das optionale Client-UI-Modul 207 im Allgemeinen funktionieren, um eine Schnittstelle bereitzustellen, durch die ein Nutzer mit einem oder mehreren der anderen Module, die vorstehend diskutiert sind, zusammenwirken kann. In dieser Hinsicht kann das optionale Client-UI-Modul 207 auf einer Client-Vorrichtung gehostet oder auf andere Weise vorhanden sein und kann computerlesbare Befehle enthalten, die dann, wenn sie durch einen Prozessor der Client-Vorrichtung ausgeführt werden, bewirken, dass die Client-Vorrichtung eine Nutzerschnittstelle zum Zusammenwirken mit einem oder mehreren aus dem Ablagespeichermanagementmodul 201, dem Planungsmodul 202, dem Sweep-Engine-Modul 203, der Rücknahme-Engine 204, dem Cloud-Ablagespeicher 105, dem Strategiedurchsetzungsmodul 205, der/den Ablagespeichermanagementstrategie(n) 206 und/oder dem optionalen Eintragungsmodul 208 bereitstellt.
  • Die optionale Client-UI 207 kann in jeder für diesen Zweck geeigneten Weise konfiguriert sein. Beispielsweise kann die Client-UI 207 Befehle enthalten, die dann, wenn sie durch eine Client-Vorrichtung ausgeführt werden, bewirken, dass die Client-Vorrichtung eine Nutzerschnittstelle als Teil einer eigenständigen Anwendung, die in dem Kontext eines Betriebssystems der Client-Vorrichtung ausgeführt wird, als eine webbasierte Schnittstelle, Kombinationen davon und dergleichen produziert. Ohne Einschränkung ist die optionale Client-UI 207 vorzugsweise konfiguriert, eine webbasierte Nutzerschnittstelle zu produzieren.
  • In einigen Ausführungsformen kann die optionale Client-UI 207 konfiguriert sein, einem Nutzer zu ermöglichen, für die hier beschriebene Cloud-Ablagespeichertechnologie zu „optieren“. Beispielsweise kann die optionale Client-UI 207 einem Nutzer ermöglichen, Eingaben in das optionale Eintragungsmodul 208 vorzunehmen, das im Allgemeinen die Nutzer-Optierung verfolgen kann (z. B. Vereinbarung mit einem Anbieter von Cloud-Ablagespeicher), um den Cloud-Ablagespeicher 105 in Übereinstimmung mit einer relevanten SLA und/oder Ablagespeichermanagementstrategie(n) 206 managen zu lassen.
  • Die optionale Client-UI 207 kann auch einem Nutzer erlauben, das Planungsmodul 202 zu konfigurieren, wie im Allgemeinen vorstehend erwähnt ist. Beispielsweise kann die Client-UI 207 konfiguriert sein, Nutzereingaben zu dem Planungsmodul 202 weiterzuleiten, um den Zeitablauf der Sweep-Initiierungssignale und somit der Ausführung von Sweep-Operationen und Ablagespeichermanagementoperationen, die hier beschrieben sind, anzupassen. In einigen Ausführungsformen kann die optionale UI 207 konfiguriert sein, Signale auf Anforderung zu dem Planungsmodul 202 zu senden. In Reaktion auf solche Signale kann das Planungsmodul 202 einen Analyse-Sweep außerhalb einer vorbestimmten Planung und/oder Zeit, d. h. auf Anforderung eines Nutzers, initiieren.
  • Zum Zweck der Veranschaulichung werden jetzt zwei beispielhafte Systeme zum Managen von Cloud-Ablagespeicher beschrieben, wobei die Module von 2 auf verschiedenen Vorrichtungen gehostet und ausgeführt sind, um ein Verfahren zum Managen von Cloud-Ablagespeicher in Übereinstimmung mit der vorliegenden Offenbarung und gezeigt in 3 zu erreichen. Ein Beispiel der Effekte von solchen Beispielsystemen und Verfahren zum Managen von Cloud-Ablagespeicher ist in 4 gezeigt. Es ist zu verstehen, dass solche Beispiele nur zum Zweck der Verdeutlichung und Vereinfachung des Verständnisses der vorliegenden Offenbarung beschrieben sind und dass andere Konfigurationen und Ergebnisse möglich und denkbar sind.
  • In einem ersten Beispiel kann der Client 101 die optionale Client-UI 207 hosten, und ein oder mehrerer Cloud-Server 102 kann/können das Ablagespeichermanagementmodul 201, das PEM 205 und den Cloud-Ablagespeicher 105 hosten. In diesem Beispiel enthält das Ablagespeichermanagementmodul 201 das Planungsmodul 202, das Sweep-Engine-Modul 203 und die Rücknahme-Engine 204, und das PEM 205 enthält die Ablagespeichermanagementstrategie(n) 206. In einem zweiten Beispiel wird ein optionaler Cloud-Ablagespeichermanager (z. B. CSM 104) verwendet und hostet das PEM 205 und das Planungsmodul 202, während das Sweep-Engine-Modul 203 und das Rücknahme-Engine-Modul 204 auf einem oder mehreren Cloud-Server(n) 102 bleiben.
  • Zur Verdeutlichung und Vereinfachung des Verständnisses ist für beide Beispiele angenommen, dass eine SLA bewirkt hat, dass ein Anbieter von Cloud-Diensten Cloud-Ablagespeicher 105 unter drei Instanzen (z. B. virtuellen Maschinen) zuweist. Dieses Konzept ist in 4 dargestellt, die die Instanzen 401, 402 und 403 in ihrem anfänglichen Zustand, so dass sie dieselbe Menge zugewiesenen Ablagespeichers aufweisen, und außerdem eine Software-Schicht (kreuz-schraffiert), verwendeten Ablagespeicher (schraffiert) und freien Ablagespeicher (leer) abbildet. Die relative Menge von freiem Speicherplatz auf dem Cloud-Ablagespeicher 105 nach der anfänglichen Zuweisung zu den Instanzen 401-403 ist in 4 als freier Speicherplatz 404 dargestellt.
  • Weiter zu 3 kann ein beispielhaftes Verfahren der vorliegenden Offenbarung an Block 301 beginnen. An Block 302 kann eine Bestimmung vorgenommen werden, ob ein Analyse-Sweep ausgeführt werden soll. Konsistent mit der vorstehenden Diskussion kann die Entscheidung, ob ein Analyse-Sweep vorgenommen werden soll, durch das Planungsmodul 202 des SMM 201, durch das PEM 205 und/oder durch eine Nutzereingabe über die optionale Client-UI 207 gesteuert werden. Beispielsweise kann das Planungsmodul 202 konfiguriert sein, einen Analyse-Sweep zu einer vorbestimmten Zeit, gemäß einer Planung usw. zu initiieren. In solchen Fällen kann das Planungsmodul 202 einen Analyse-Sweep wie vorstehend beschrieben initiieren. Alternativ oder zusätzlich kann dem PEM 205 bekannt sein, dass die Menge von freiem Speicherplatz, der einer oder mehreren Instanzen 401-403 zugewiesen ist, knapp geworden ist (z. B. aus Berichten, die von einem Hypervisor der Instanzen 401-403 empfangen werden). In solchen Fällen kann das PEM 205 einen Analyse-Sweep initiieren, insbesondere in Fällen, in denen die Instanz mit knappen Betriebsmitteln eine höhere Priorität aufweist als andere Instanzen. Noch weiter kann ein Analyse-Sweep durch eine Eingabe initiiert werden, die für die Planungseinheit 202 und/oder das PEM 205 vorgenommen wird, z. B. über die optionale Client-UI 207.
  • Falls ein Sweep nicht ausgeführt werden soll, kann das Verfahren zu Block 310 weitergehen und enden. Falls ein Sweep ausgeführt werden soll, kann das Verfahren zu Block 303 weitergehen, woraufhin das PEM 205 und/oder das Planungsmodul 202 eine Ablagespeicher-Sweep-Operation initiieren können. Wie vorstehend festgestellt können das PEM 205 und/oder das Planungsmodul 202 einen Ablagespeicher-Sweep durch Übertragen einer Sweep-Initiierungsnachricht zu dem Sweep-Engine-Modul 203 einleiten. In Beispielen, in denen der CSM 104 das Planungsmodul 202 und/oder PEM 205 hostet, kann/können eines der oder beide Module bewirken, dass der CSM 104 eine Sweep-Initiierungsnachricht zu dem Sweep-Engine-Modul 203 überträgt, z. B. über ein Netz wie das Netz 103.
  • Das Verfahren kann denn zu Block 303 weitergehen, in dem Nutzungsinformationen für eine Instanz gesammelt werden können. Wie vorstehend erläutert können Nutzungsinformationen durch die Sweep-Engine 203, die die Instanzen 401-403 sweepen kann, gesammelt werden, wie im Allgemeinen vorstehend beschrieben. Vor der Ausführung eines Sweep kann/können das PEM 205 und/oder das Planungsmodul 201 ein oder mehrere Signale an das Sweep-Engine-Modul 203 übertragen, um es über Parameter zu informieren, die in einer SLA und/oder einer Ablagespeichermanagementstrategie, die die relevante Instanz regelt, enthalten sind. Das Sweep-Engine-Modul 203 kann dann die Instanzen 401-403 sweepen, um die Nutzungsinformationen zu erhalten, die mit den Parametern der Ablagespeichermanagementstrategie korrelieren.
  • Beispielsweise kann das PEM 205 eine Ablagespeichermanagementstrategie durchsetzen, die für jede der Instanzen 401-403 gilt. Zum Zweck dieser Diskussion kann die Strategie in den vorstehenden Beispielen Parameter enthalten, die spezifizieren, dass freier Speicherplatz, der den Instanzen 401-403 zugewiesen ist, obsolet ist und zurückgenommen werden darf, falls er größer ist als 50 % des Ablagespeichers, der einer speziellen Instanz in dem anfänglichen Zustand zugewiesen ist, und nicht genutzt wird. Die Ablagespeichermanagementstrategie und/oder eine relevante SLA kann/können außerdem erfordern, dass jede der Instanzen 401-403 einen freien Ablagespeicherpuffer beibehält, der gleich 10 % des Ablagespeichers ist, der anfänglich jeder Instanz zugewiesen ist. Mit Blick auf diese Parameter kann das Sweep-Engine-Modul 203 die Instanzen 401-403 sweepen, um die Gesamtmenge von Ablagespeicher, die jeder Instanz zugewiesen ist, und die Gesamtmenge von freiem Ablagespeicher, der in jeder Instanz verfügbar ist, zu bestimmen. Das Sweep-Engine-Modul 203 kann dann diese Nutzungsinformationen an das Strategiedurchsetzungsmodul 205 berichten.
  • Das Verfahren kann dann zu Block 304 weitergehen, wobei die Nutzungsinformationen, die durch das Sweep-Engine-Modul berichtet werden, gegen die Parameter einer relevanten SLA und/oder Ablagespeichermanagementstrategie(n) ausgewertet werden. Wie vorstehend diskutiert kann die Auswertung der Nutzungsinformationen auf diese Weise durch das PEM 205 ausgeführt werden und kann auf Basis pro Instanz vorgenommen werden. Gemäß Block 305 kann eine Bestimmung vorgenommen werden, ob irgendein Ablagespeicher, der einer betrachteten Instanz zugewiesen ist, obsolet ist, wie vorstehend diskutiert. Falls nein kann das Verfahren zu Block 309 weitergehen, wobei eine Bestimmung vorgenommen werden kann (z. B. durch das PEM 205), ob die Auswertung zu der nächsten Instanz weitergehen kann. Falls ja, kann das Verfahren zu Block 302 zurückkehren.
  • Falls der gesamte oder ein Abschnitt des Ablagespeichers, der den Instanzen 401-403 zugewiesen ist, als obsolet bestimmt wird, kann das Verfahren zu Block 306 weitergehen, wo eine Bestimmung vorgenommen werden kann, ob es notwendig ist, einen relevanten Client zu informieren. In dieser Hinsicht kann/können eine Ablagespeichermanagementstrategie und/oder eine SLA, die eine oder mehrere der Instanzen 401-403 regelt/regeln, Bestätigung durch einen Client erfordern, dass das Management von Ablagespeicher, der als obsolet identifiziert ist, zulässig ist. Falls eine Bestätigung von dem Client benötigt wird, kann eine Client-Bestätigungsnachricht zu einem relevanten Client gesendet werden, wie z. B. zu einem Client, der auf die betrachtete Instanz Zugriff hat. Die Client-Bestätigungsnachricht kann beispielsweise durch das PEM 205, das Ablagespeichermanagementmodul 201 und/oder ein Computersystem, das eine oder mehrerer solcher Module ausführt, gesendet werden. Ohne Einschränkung werden Client-Bestätigungsnachrichten vorzugsweise durch das PEM 205 oder ein Computersystem, das das PEM 205 ausführt, übertragen.
  • Unabhängig davon kann eine Client-Bestätigungsnachricht Informationen enthalten, die für einen Nutzer zur Auswertung, ob Management des Cloud-Ablagespeichers erwünscht ist, von Interesse sein können. Beispielsweise kann eine Client-Bestätigungsnachricht Informationen enthalten, die die Menge betreffen: in der der obsolete Ablagespeicher gemanagt würde (z. B. neu zugewiesen und/oder zurückgenommen); von Ablagespeicher, der nach dem Management einer Instanz zugewiesen bleiben würde; von Zeit, für die eine ursprüngliche Menge von Ablagespeicher, der der Instanz zugewiesen ist, nicht verfügbar wäre; von Zeit, die erforderlich ist, um den Ablagespeicher in einer angegebenen Art zu managen; der Geldmenge, die eingespart werden kann, falls der Ablagespeicher auf die angegebene Weise gemanagt wird; Kombinationen davon, und dergleichen.
  • Das Verfahren kann dann zu Block 307 weitergehen, wobei eine Bestimmung vorgenommen werden kann, ob die Client-Zustimmung empfangen worden ist. In dieser Hinsicht kann das PEM 205 konfiguriert sein, auf den Empfang einer Client-Zustimmungsnachricht zu überwachen (oder, wenn es durch eine Computervorrichtung ausgeführt wird, bewirken kann, dass die Computervorrichtung auf den Empfang einer Client-Zustimmungsnachricht überwacht). Die Client-Zustimmungsnachricht kann von einem Client eines Nutzers (z. B. Client 101) ausgehen und kann in Reaktion auf Eingaben, die für den Client, z. B. über die optionale Client-UI 207, vorgenommen werden, gesendet werden. Falls eine Client-Zustimmungsnachricht nicht empfangen wird (oder nicht innerhalb einer spezifizierten Zeitspanne empfangen wird), kann das Verfahren zu Block 309 weitergehen. Falls jedoch eine Client-Zustimmungsnachricht empfangen wird (oder falls es gemäß Block 306 nicht notwendig ist, einen Client zu informieren), kann das Verfahren zu Block 308 weitergehen, wo Ablagespeicher, der der betrachteten Instanz zugewiesen ist, auf die angegebene Art gemanagt werden kann.
  • Durch Anwenden der vorstehend beschriebenen Strategien (d. h. einer SLA, die 10 % freien Ablagespeicherpuffer erfordert, und eine Ablagespeichermanagementstrategie, die angibt, dass freier Ablagespeicher, der einer Instanz zugewiesen ist, obsolet ist und zurückgenommen werden kann, falls mehr als 50 % des Ablagespeichers, der einer Instanz zugewiesen ist, frei ist) gemäß den Blöcken 304 und 305 kann das PEM 205 bestimmen, dass freier Ablagespeicher aus dem Ablagespeicher, der der Instanz 401 zugewiesen ist, obsolet ist. Das heißt, Nutzungsinformationen, die an das PEM 205 aus dem Sweep-Engine-Modul 203 berichtet werden, können angeben, dass mehr als 50 % des Ablagespeichers, der der Instanz 401 zugewiesen ist, frei ist. Durch Anwenden der vorstehenden Strategien kann das PEM 205 gemäß Block 305 bestimmen, dass der freie Ablagespeicher, der einer solchen Instanz zugewiesen ist, obsolet ist. Unter der Annahme, dass keine Client-Zustimmung erforderlich ist (oder Client-Zustimmung empfangen worden ist) kann das PEM 205 gemäß Block 308 eine Rücknahme-Engine (z. B. das Rücknahme-Engine-Modul 208) anweisen, den Ablagespeicher, der der Instanz 401 zugewiesen ist, in Übereinstimmung mit der SLA und der/den Ablagespeichermanagementstrategie(n) zu managen. In diesem Fall kann das PEM 205 das Rücknahme-Engine-Modul 208 anweisen, 40 % des freien Ablagespeichers, der der Instanz 401 zugewiesen ist, zurückzunehmen und einen solchen Ablagespeicher dem freien Ablagespeicherplatz 401, der durch einen Anbieter von Cloud-Ablagespeicher bereitgestellt ist, neu zuzuweisen.
  • Das Verfahren kann dann zu Block 309 weitergehen und für jede Instanz wiederholen, oder es kann an Block 310 enden. In dem Beispiel von 4 führte jede Iteration des Verfahrens von 3 zu der Identifizierung von obsoletem Ablagespeicher in wenigstens einer der Instanzen 401, 402 und 403. Gemäß Block 308 wies das PEM 205 ein Rücknahme-Engine-Modul 204 an, den obsoleten Ablagespeicher zurückzunehmen und ihn dem freien Ablagespeicher eines Anbieters von Cloud-Ablagespeicher neu zuzuweisen. Deshalb bleibt nach der Fertigstellung des Verfahrens von 3 für jede Instanz der nachfolgende Zustand jeder Instanz (gezeigt in 4 als Instanzen 401', 402', 403'), wird jedoch weniger ihr zugewiesenen Ablagespeicher aufweisen. Beispielsweise kann jede der Instanzen 401', 402' und 403' freien Ablagespeicher in der Menge von 10 % (oder mehr) des anfänglichen Ablagespeichermenge, die jeder Instanz zugewiesen ist enthalten, wie durch die relevante SLA, die jede Instanz regelt, spezifiziert ist. Obsoleter Ablagespeicher 405, der von den Instanzen 401-403 abgeschnitten ist, wird in dem nachfolgenden Zustand dem freien Ablagespeicherplatz 404 neu zugewiesen, wie gezeigt.
  • Wie vorstehend diskutiert können die Technologien der vorliegenden Offenbarung einen Mechanismus zum dynamischen Managen von Cloud-Ablagespeicher unter Verwendung einer oder mehrerer Strategien bereitstellen. Auf diese Weise kann effektive Steuerung eines Cloud-Ablagespeichers erhalten werden durch Management- und/oder Konfigurationsstrategien, die zugewiesenen Cloud-Ablagespeicher abdecken, die automatisch und/oder auf Anforderung durchgesetzt werden können, um eine effiziente oder anderweitig wünschenswerte Zuweisung von Ablagespeicherbetriebsmitteln zu erhalten, während teures und/oder zeitaufwändiges manuelles Management des Ablagespeichers beschränkt oder eliminiert wird. Die hier beschriebene Technologie kann es Anbietern von Cloud-Ablagespeicher auch ermöglichen, das Kapazitätsmanagement durch Steigern der Nutzung durch Neuzuweisungs- und/oder Rücknahmeprozesse zu verbessern.
  • Beispiele
  • Beispiele der vorliegenden Offenbarung enthalten Gegenstandsmaterial wie z. B. ein Verfahren, Mittel zum Ausführen von Vorgängen des Verfahrens, eine Vorrichtung, wenigstens ein maschinenlesbares Medium, das Befehle enthält, die dann, wenn sie durch eine Maschine ausgeführt werden, bewirken, dass die Maschine Vorgänge des Verfahrens ausführt, und eine Vorrichtung und ein System zum Stärken der Sicherheit von digitalen Informationen und Anlagen, die verwendet werden können, um auf digitale Informationen auf einer Client-Vorrichtung zuzugreifen, wie nachstehend diskutiert.
    • Beispiel 1: Gemäß diesem Beispiel ist ein Cloud-Ablagespeichermanagementsystem bereitgestellt, das ein Strategiedurchsetzungsmodul und ein Ablagespeichermanagementmodul, das konfiguriert ist, Ablagespeicher zu analysieren, der wenigstens einem ersten Ablagespeicherpool eines allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpools zugewiesen ist, um Nutzungsinformationen zu bestimmen, die den ersten Ablagespeicherpool betreffen, und die Nutzungsinformationen an das Strategiedurchsetzungsmodul zu melden, enthält; wobei: das Strategiedurchsetzungsmodul konfiguriert ist, eine Ablagespeichermanagementstrategie durchzusetzen, die das Management des Ablagespeichers regelt, der dem ersten Ablagespeicherpool zugewiesen ist, wobei die Ablagespeichermanagementstrategie wenigstens einen ersten Parameter zum Bestimmen, ob wenigstens ein Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools obsolet ist, umfasst; das Strategiedurchsetzungsmodul ferner konfiguriert ist, einen Ablagespeichermanagementbefehl an das Ablagespeichermanagementmodul auszugeben, wobei der Ablagespeichermanagementbefehl das Ablagespeichermanagementmodul anweist, obsoleten Ablagespeicher des ersten Ablagespeicherpools durch Zurücknehmen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers als freien Speicherplatz des allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpools, Neuzuweisen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu wenigstens einem zweiten Ablagespeicherpool, der aus dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool zugewiesen ist, oder eine Kombination davon zu managen; und das Ablagespeichermanagementmodul konfiguriert ist, den obsoleten Ablagespeicher in Übereinstimmung mit dem Ablagespeichermanagementbefehl zu managen.
    • Beispiel 2: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 1, wobei der Cloud-Ablagespeicher in Übereinstimmung mit einer Dienstgütevereinbarung in mehrere Ablagespeicherpools, die wenigstens den ersten Ablagespeicherpool und den zweiten Ablagespeicherpool enthalten, virtualisiert ist.
    • Beispiel 3: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 1, wobei der erste Ablagespeicherpool einer ersten virtuellen Maschine zugewiesen ist und der zweite Ablagespeicherpool einer zweiten virtuellen Maschine zugewiesen ist.
    • Beispiel 4: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 1, wobei der wenigstens eine erste Parameter wenigstens eines aus einem Schwellenwert für die Zuweisung von freiem Ablagespeicher für den ersten Ablagespeicherpool, einem freien Ablagespeicherpuffer für den ersten Ablagespeicherpool, einem Ablaufdatum für den Ablagespeicher des ersten Ablagespeicherpools, einem oder mehreren Kennzeichen-Flags, die zu Daten gehören, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; einem minimalen Schwellenwert für das Ruhen der Nutzung für Daten, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; einer Schwellenzugriffsgrenze für Daten, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; einem Kosteneinsparungsschwellenwert basierend auf erreichten Kosteneinsparungen, die durch Management des ersten Ablagespeicherpools erreicht werden können; Urheberinformationen, die zu Daten gehören, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; und Kombinationen davon.
    • Beispiel 5: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 1, wobei das Strategiedurchsetzungsmodul konfiguriert ist, wenigstens einen Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools als obsolet zu kennzeichnen, falls Nutzungsinformationen angeben, dass der wenigstens eine erste Parameter erfüllt ist.
    • Beispiel 6: Dieses Beispiel enthält die Elemente eines der Beispiele 1-5, wobei das Strategiedurchsetzungsmodul ferner wenigstens einen zweiten Parameter enthält, um die Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsolet aufzuheben, falls der wenigstens eine zweite Parameter erfüllt ist.
    • Beispiel 7: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 6, wobei der wenigstens eine zweite Parameter eine Dienstgütevereinbarungsaufhebung enthält, die konfiguriert ist zu bewirken, dass das Strategiedurchsetzungsmodul die Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsolet aufhebt, falls das Management des ersten Ablagespeicherpools zu einer Nicht-Konformität mit einem oder mehreren Faktoren einer Dienstgütevereinbarung, die den ersten Ablagespeicherpool regelt, führen würde.
    • Beispiel 8: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 7, wobei der eine oder die mehreren Faktoren der Dienstgütevereinbarung eine minimale Ablagespeicherzuweisung für den ersten Ablagespeicherpool, einen Schwellenwert für den minimalen freien Ablagespeicher für den ersten Ablagespeicherpool und Kombinationen davon enthalten.
    • Beispiel 9: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 6, wobei der wenigstens eine zweite Parameter eine Datenwichtigkeitsaufhebung enthält, die konfiguriert ist zu bewirken, dass das Strategiedurchsetzungsmodul die Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsolet aufhebt, falls das Management des ersten Ablagespeicherpools zur Rücknahme von Ablagespeicher, der Daten enthält, die ein Kennzeichen hoher Wichtigkeit tragen, Neuzuweisung von Ablagespeicher, der Daten enthält, die ein Kennzeichen hoher Wichtigkeit tragen, oder einer Kombination davon führen würde.
    • Beispiel 10: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 6, wobei der wenigstens eine zweite Parameter eine Kosteneinsparungsaufhebung enthält, die konfiguriert ist zu bewirken, dass das Strategiedurchsetzungsmodul die Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsolet aufhebt, falls das Management des ersten Ablagespeicherpools den vorbestimmten Kosteneinsparungsschwellenwert nicht erreichen würde.
    • Beispiel 11: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 5 und enthält ferner wenigstens einen dritten Parameter, um die Art zu steuern, in der der obsolete Ablagespeicher des ersten Ablagespeicherpools gemanagt wird.
    • Beispiel 12: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 11, wobei der dritte Parameter konfiguriert ist zu bewirken, dass das Strategiedurchsetzungsmodul wenigstens einen Abschnitt des obsoleten Ablagespeichers dem zweiten Ablagespeicherpool neu zuweist, wenigstens einen Abschnitt des obsoleten Ablagespeichers zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool zurücknimmt, oder eine Kombination davon.
    • Beispiel 13: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 11, wobei der dritte Parameter konfiguriert ist zu bewirken, dass das Strategiedurchsetzungsmodul wenigstens einen Abschnitt des obsoleten Ablagespeichers aus mehreren Ablagespeicherpools, die wenigstens den zweiten Ablagespeicherpool und andere Ablagespeicherpools als den zweiten Ablagespeicherpool enthalten, neu zuweist, wobei das Strategiedurchsetzungsmodul konfiguriert ist, die Neuzuweisung des obsoleten Ablagespeichers zu einem oder mehreren aus dem zweiten Ablagespeicherpool und den Ablagespeicherpools, die nicht der zweite Ablagespeicherpool sind, zu priorisieren.
    • Beispiel 14: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 1, wobei das Strategiedurchsetzungsmodul ferner konfiguriert ist: eine Auswirkung eines vorgeschlagenen Managements des obsoleten Ablagespeichers zu bestimmen; die Auswirkung an ein Client-Nutzerschnittstellenmodul zu berichten; in Reaktion auf das Empfangen einer Client-Zustimmungsnachricht von dem Client-Schnittstellenmodul das Ablagespeichermanagementmodul anzuweisen, den obsoleten Ablagespeicher in Übereinstimmung mit dem vorgeschlagenen Management zu managen.
    • Beispiel 15: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 1 und enthält ferner ein Planungsmodul, wobei das Planungsmodul dazu dient, die Durchführung von Analyse-Sweeps auf dem ersten Ablagespeicherpool durch das Ablagespeichermanagementmodul zu planen, um die Nutzungsinformationen zu bestimmen.
    • Beispiel 16: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 15, wobei das Planungsmodul konfiguriert ist, die Durchführung der Analyse-Sweeps durch Senden einer Sweep-Initiierungsnachricht zu initiieren, wobei die Sweep-Initiierungsnachricht Informationen umfasst, die den ersten Parameter der Ablagespeichermanagementstrategie betreffen.
    • Beispiel 17: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 16, wobei das Ablagespeichermanagementmodul in Reaktion auf die Sweep-Initiierungsnachricht einen Analyse-Sweep auf dem ersten Ablagespeicherpool durchführt, um Nutzungsinformationen zu bestimmen, die für den ersten Parameter relevant sind.
    • Beispiel 18: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 16, wobei die Sweep-Initiierungsnachricht von dem Planungsmodul zu dem Strategiedurchsetzungsmodul gesendet wird, wobei das Strategiedurchsetzungsmodul in Reaktion auf das Empfangen der Sweep-Initiierungsnachricht eine modifizierte Sweep-Initiierungsnachricht produziert, die Informationen enthält, die den ersten Parameter betreffen, und die modifizierte Sweep-Initiierungsnachricht zu dem Ablagespeichermanagementmodul sendet.
    • Beispiel 19: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 16, wobei das Planungsmodul durch das Strategiedurchsetzungsmodul, durch Eingaben, die von einer Client-Nutzerschnittstelle empfangen werden, oder eine Kombination davon konfigurierbar ist.
    • Beispiel 20: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 19, wobei das Strategiedurchsetzungsmodul wenigstens einen Planungsparameter enthält und arbeiten kann, um das Planungsmodul zu konfigurieren, die Sweep-Initiierungsnachricht in Übereinstimmung mit dem Planungsparameter zu übertragen.
    • Beispiel 21: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 18, wobei das Ablagespeichermanagementmodul in Reaktion auf die modifizierte Sweep-Initiierungsnachricht einen Analyse-Sweep auf dem ersten Ablagespeicherpool durchführt, um Nutzungsinformationen zu bestimmen, die für den ersten Parameter relevant sind.
    • Beispiel 22: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 1, wobei der erste Ablagespeicherpool einer anfänglichen Instanziierung einer ersten virtuellen Maschine zugewiesen ist und das Ablagespeichermanagementmodul konfiguriert ist, den obsoleten Ablagespeicher durch Löschen der anfänglichen Instanziierung der ersten virtuellen Maschine, Kennzeichnen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers als nicht zugewiesenen freien Speicherplatz, Produzieren einer nachfolgenden Instanziierung der ersten virtuellen Maschine zu managen, wobei der nachfolgenden Instanziierung ein modifizierter erster Ablagespeicherpool zugewiesen ist, der wenigstens einen Teil des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes nicht enthält.
    • Beispiel 23: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 22, wobei das Ablagespeichermanagementmodul ferner konfiguriert ist, wenigstens einen Teil des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes dem zweiten Datenablagespeicherpool neu zuzuweisen, wenigstens einen Teil des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool zurückzunehmen, oder eine Kombination davon.
    • Beispiel 24: Dieses Beispiel enthält Elemente eines der Beispiele 1 bis 5 und 11 bis 23, wobei der erste Ablagespeicherpool einer ersten virtuellen Maschine zugewiesen ist und der zweite Ablagespeicherpool einer zweiten virtuellen Maschine zugewiesen ist, wobei das Ablagespeichermanagementmodul den obsoleten Ablagespeicher durch Löschen von Daten, die in dem obsoleten Ablagespeicher enthalten sind, um nicht zugewiesenen freien Speicherplatz und einen modifizierten ersten Ablagespeicherpool, der den nicht zugewiesenen freien Speicherplatz nicht enthält, zu erzeugen, Migrieren der ersten virtuellen Maschine zu einem schlank bereitgestellten Ablagespeicherplatz in dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, um eine modifizierte erste virtuelle Maschine zu erzeugen, der der modifizierte erste Ablagespeicherpool zugewiesen ist, und Löschen der ersten virtuellen Maschine managt.
    • Beispiel 25: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 24, wobei das Ablagespeichermanagementmodul ferner konfiguriert ist, wenigstens einen Abschnitt des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes dem zweiten Ablagespeicherpool zuzuweisen, wenigstens einen Abschnitt des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool zurückzunehmen, oder eine Kombination davon.
    • Beispiel 26: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 1 und enthält ferner wenigstens eine Server-Vorrichtung, die das Strategiedurchsetzungsmodul, das Ablagespeichermanagementmodul, den allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, den ersten Ablagespeicherpool und den zweiten Ablagespeicherpool.
    • Beispiel 27: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 26 und enthält ferner wenigstens eine Client-Vorrichtung, die ein Client-Nutzerschnittstellenmodul enthält, das konfiguriert ist, eine Schnittstelle mit wenigstens einem aus dem Strategiedurchsetzungsmodul, dem Ablagespeichermanagementmodul, dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, dem ersten Ablagespeicherpool und dem zweiten Ablagespeicherpool zu bilden.
    • Beispiel 28: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 1 und enthält ferner eine Cloud-Ablagespeichermanagementvorrichtung, die das Strategiedurchsetzungsmodul und wenigstens eine Server-Vorrichtung umfasst, die das Ablagespeichermanagementmodul, den allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, den ersten Ablagespeicherpool und den zweiten Ablagespeicherpool umfasst.
    • Beispiel 29: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 1, wobei der erste und der zweite Ablagespeicherpool der ersten bzw. der zweiten virtuellen Maschine zugewiesen sind, wobei das Cloud-Ablagespeichermanagementsystem ferner einen Hypervisor enthält, der das Strategiedurchsetzungsmodul und/oder das Ablagespeichermanagementmodul umfasst, wobei der Hypervisor den ersten und/oder den zweiten Ablagespeicherpool steuert.
    • Beispiel 30: In diesem Beispiel ist ein Verfahren zum Managen von Ablagespeicher bereitgestellt, der wenigstens einen ersten Ablagespeicherpool und wenigstens einen allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool umfasst, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Sammeln von Nutzungsinformationen von dem ersten Ablagespeicherpool, wobei die Nutzungsinformationen die Nutzung von Ablagespeicher innerhalb des ersten Ablagespeicherpools angeben; Bestimmen, ob irgendein Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools obsoleter Ablagespeicher ist, durch Auswerten der Nutzungsinformationen gegen Parameter, die durch wenigstens eine Strategie, die den ersten Ablagespeicherpool regelt, spezifiziert sind; falls irgendein Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools obsoleter Ablagespeicher ist, Managen des obsoleten Ablagespeichers durch Neuzuweisen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu einem zweiten Ablagespeicherpool, der aus dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool zugewiesen ist, Zurücknehmen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, oder eine Kombination davon.
    • Beispiel 31: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 30, wobei die wenigstens eine Strategie eine Dienstgütevereinbarung enthält und der Cloud-Ablagespeicher in Übereinstimmung mit der Dienstgütevereinbarung in mehrere Ablagespeicherpools, die wenigstens den ersten Ablagespeicherpool und den zweiten Ablagespeicherpool enthalten, virtualisiert ist.
    • Beispiel 32: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 30, wobei der erste Ablagespeicherpool einer ersten virtuellen Maschine zugewiesen ist und der zweite Ablagespeicherpool einer zweiten virtuellen Maschine zugewiesen ist.
    • Beispiel 33: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 30, wobei die wenigstens eine Strategie, die den ersten Ablagespeicherpool regelt, eine Ablagespeichermanagementstrategie enthält, wobei die Ablagespeichermanagementstrategie wenigstens einen ersten Parameter zum Bestimmen, ob irgendein Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools obsoleter Ablagespeicher ist, umfasst, wobei das Verfahren dann, falls die Nutzungsinformationen angeben, dass der wenigstens eine erste Parameter für einen analysierten Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools erfüllt ist, ferner das Kennzeichnen des analysierten Abschnitts als obsoleten Ablagespeicher enthält.
    • Beispiel 34: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 33, wobei der wenigstens eine erste Parameter wenigstens eines aus einem Schwellenwert für die Zuweisung von freiem Ablagespeicher für den ersten Ablagespeicherpool, einem freien Ablagespeicherpuffer für den ersten Ablagespeicherpool, einem Ablaufdatum für den Ablagespeicher des ersten Ablagespeicherpools, einem oder mehreren Kennzeichen-Flags, die zu Daten gehören, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; einem minimalen Schwellenwert für das Ruhen der Nutzung für Daten, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; einer Schwellenzugriffsgrenze für Daten, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; einem Kosteneinsparungsschwellenwert basierend auf erreichten Kosteneinsparungen, die durch Management des ersten Ablagespeicherpools erreicht werden können; Urheberinformationen, die zu Daten gehören, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; und Kombinationen davon enthält.
    • Beispiel 35: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 33 und enthält ferner das Durchsetzen wenigstens eines zweiten Parameters der wenigstens einen Strategie, um eine Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsoleten Ablagespeicher aufzuheben, falls der wenigstens eine zweite Parameter erfüllt ist.
    • Beispiel 36: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 35, wobei die wenigstens eine Strategie ferner eine Dienstgütevereinbarung enthält, die den ersten Ablagespeicherpool regelt, und der wenigstens eine zweite Parameter eine Dienstgütevereinbarungsaufhebung enthält, um die Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsolet aufzuheben, falls Managen des ersten Ablagespeicherpools zu einer Nicht-Konformität mit einem oder mehreren Faktoren der Dienstgütevereinbarung führen würde.
    • Beispiel 37: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 36, wobei der eine oder die mehreren Faktoren der Dienstgütevereinbarung eine minimale Ablagespeicherzuweisung für den ersten Ablagespeicherpool, einen Schwellenwert für den minimalen freien Ablagespeicher für den ersten Ablagespeicherpool und Kombinationen davon enthalten.
    • Beispiel 38: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 35, wobei der wenigstens eine zweite Parameter eine Datenwichtigkeitsaufhebung enthält, um die Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsolet aufzuheben, falls das Management des ersten Ablagespeicherpools zur Rücknahme von Ablagespeicher, der Daten enthält, die ein Kennzeichen hoher Wichtigkeit tragen, Neuzuweisung von Ablagespeicher, der Daten enthält, die ein Kennzeichen hoher Wichtigkeit tragen, oder einer Kombination davon führen würde.
    • Beispiel 39: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 35, wobei der wenigstens eine zweite Parameter eine Kosteneinsparungsaufhebung enthält, die konfiguriert ist, die Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsolet aufzuheben, falls das Management des ersten Ablagespeicherpools den vorbestimmten Kosteneinsparungsschwellenwert nicht erreichen würde.
    • Beispiel 40: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 34 und enthält ferner das Durchsetzen eines dritten Parameters der wenigstens einen Strategie, um die Art zu steuern, in der der obsolete Ablagespeicher des ersten Ablagespeicherpools gemanagt wird.
    • Beispiel 41: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 40, wobei das Durchsetzen des dritten Parameters Neuzuweisung wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu dem zweiten Ablagespeicherpool, Rücknahme wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, oder eine Kombination davon enthält.
    • Beispiel 42: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 40, wobei das Durchsetzen des dritten Parameters das Neuzuweisung wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers aus mehreren Ablagespeicherpools, die wenigstens den zweiten Ablagespeicherpool und andere Ablagespeicherpools als den zweiten Ablagespeicherpool enthalten, bewirkt, wobei das Verfahren ferner das Priorisieren der Neuzuweisung des obsoleten Ablagespeichers zu einem oder mehreren aus dem zweiten Ablagespeicherpool und den Ablagespeicherpools, die nicht der zweite Ablagespeicherpool sind, umfasst.
    • Beispiel 43: Dieses Beispiel enthält die Elemente eines der Beispiele 30 bis 42 und enthält ferner Folgendes: Bestimmen einer Auswirkung eines vorgeschlagenen Managements des obsoleten Ablagespeichers; Berichten der Auswirkung an ein Client-Nutzerschnittstellenmodul; und in Reaktion auf eine Client-Zustimmungsnachricht von dem Client-Schnittstellenmodul Managen des obsoleten Ablagespeichers in Übereinstimmung mit dem vorgeschlagenen Management.
    • Beispiel 44: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 43, wobei das Sammeln von Nutzungsinformationen Ausführen eines Analyse-Sweep auf dem ersten Ablagespeicherpool enthält.
    • Beispiel 45: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 44 und enthält ferner Initiieren der Durchführung des Analyse-Sweep mit einer Sweep-Initiierungsnachricht, wobei die Sweep-Initiierungsnachricht Informationen umfasst, die wenigstens einen ersten Parameter der Ablagespeichermanagementstrategie betreffen.
    • Beispiel 46: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 45, wobei das Sammeln von Nutzungsinformationen Durchführen des Analyse-Sweep auf dem ersten Ablagespeicherpool enthält, um Nutzungsinformationen, die für den wenigstens einen ersten Parameter relevant sind, zu bestimmen.
    • Beispiel 47: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 44 und enthält ferner Planen des Analyse-Sweep basierend auf Planungsparametern der wenigstens einen Strategie, Nutzereingaben oder einer Kombination davon.
    • Beispiel 48: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 30, wobei der erste Ablagespeicherpool einer anfänglichen Instanziierung einer ersten virtuellen Maschine zugewiesen ist und das Managen des obsoleten Ablagespeichers Löschen der anfänglichen Instanziierung der ersten virtuellen Maschine, Kennzeichnen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers als nicht zugewiesenen freien Speicherplatz und Produzieren einer nachfolgenden Instanziierung der ersten virtuellen Maschine enthält, der ein modifizierter erster Ablagespeicherpool zugewiesen ist, der wenigstens einen Teil des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes nicht enthält.
    • Beispiel 49: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 48, wobei das Managen des obsoleten Ablagespeichers ferner Neuzuweisen wenigstens einen Teils des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes zu dem zweiten Datenablagespeicherpool, Zurücknehmen wenigstens einen Teil des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, oder eine Kombination davon enthält.
    • Beispiel 50: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 49, wobei der erste Ablagespeicherpool einer ersten virtuellen Maschine zugewiesen ist und der zweite Ablagespeicherpool einer zweiten virtuellen Maschine zugewiesen ist, wobei das Managen des obsoleten Ablagespeicherpools Löschen von Daten, die in dem obsoleten Ablagespeicher enthalten sind, um nicht zugewiesenen freien Speicherplatz und einen modifizierten ersten Ablagespeicherpool, der den nicht zugewiesenen freien Speicherplatz nicht enthält, zu erzeugen, Migrieren der ersten virtuellen Maschine zu einem schlank bereitgestellten Ablagespeicherplatz in dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, um eine modifizierte erste virtuelle Maschine zu produzieren, der der modifizierte erste Ablagespeicherpool zugewiesen ist, und Löschen der ersten virtuellen Maschine enthält.
    • Beispiel 51: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 50 und enthält ferner Neuzuweisen wenigstens eines Abschnitts des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes zu dem zweiten Ablagespeicherpool, Zurücknehmen wenigstens eines Abschnitts des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, oder eine Kombination davon.
    • Beispiel 52: Dieses Beispiel enthält die Elemente eines der Beispiele 30 bis 42 und 48 bis 51, wobei der Cloud-Ablagespeicher der erste Ablagespeicherpool, der zweite Ablagespeicherpool und wenigstens eine Strategie durch wenigstens eine Server-Vorrichtung gehostet sind.
    • Beispiel 53: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 33, wobei der erste und der zweite Ablagespeicherpool einer ersten bzw. zweiten virtuellen Maschine zugewiesen sind und das Verfahren ferner Durchsetzen der wenigstens einen Strategie mit einem Hypervisor, der den ersten und/oder den zweiten Ablagespeicherpool steuert, enthält.
    • Beispiel 54: Gemäß diesem Beispiel ist wenigstens ein maschinenlesbares Ablagespeichermedium bereitgestellt, das darauf gespeichert, individuell oder in Kombination, Befehle aufweist, die dann, wenn sie durch wenigstens einen Prozessor ausgeführt werden, zu den folgenden Operationen führen, die enthalten: Sammeln von Nutzungsinformationen aus einem ersten Ablagespeicherpool eines Cloud-Ablagespeichers, der ferner wenigstens einen allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool umfasst, wobei die Nutzungsinformationen die Nutzung des Ablagespeichers innerhalb des ersten Ablagespeicherpools angeben; Bestimmen, ob irgendein Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools obsoleter Ablagespeicher ist, durch Auswerten der Nutzungsinformationen gegen Parameter, die durch wenigstens eine Strategie spezifiziert sind, die den ersten Ablagespeicherpool regelt; falls irgendein Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools obsoleter Ablagespeicher ist, Managen des obsoleten Ablagespeichers durch Neuzuweisen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu einem zweiten Ablagespeicherpool, der aus dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool zugewiesen ist, Zurücknehmen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, oder eine Kombination davon.
    • Beispiel 55: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 54, wobei die wenigstens eine Strategie eine Dienstgütevereinbarung enthält und der Cloud-Ablagespeicher in Übereinstimmung mit der Dienstgütevereinbarung in mehrere Ablagespeicherpools, die wenigstens den ersten Ablagespeicherpool und den zweiten Ablagespeicherpool enthalten, virtualisiert ist.
    • Beispiel 56: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 54, wobei der erste Ablagespeicherpool einer ersten virtuellen Maschine zugewiesen ist und der zweite Ablagespeicherpool einer zweiten virtuellen Maschine zugewiesen ist.
    • Beispiel 57: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 54, wobei die wenigstens eine Strategie, die den ersten Ablagespeicherpool regelt, eine Ablagespeichermanagementstrategie enthält, wobei die Ablagespeichermanagementstrategie wenigstens einen ersten Parameter zum Bestimmen, ob irgendein Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools obsoleter Ablagespeicher ist, umfasst, wobei die Befehle, wenn sie ausgeführt werden, ferner zu den folgenden Operationen führen, die umfassen: Kennzeichnen des analysierten Abschnitts als obsoleten Ablagespeicher, falls die Nutzungsinformationen angeben, dass der wenigstens eine erste Parameter für den analysierten Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools erfüllt ist.
    • Beispiel 58: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 57, wobei der wenigstens eine erste Parameter wenigstens eines aus einem Schwellenwert für die Zuweisung von freiem Ablagespeicher für den ersten Ablagespeicherpool, einem freien Ablagespeicherpuffer für den ersten Ablagespeicherpool, einem Ablaufdatum für den Ablagespeicher des ersten Ablagespeicherpools, einem oder mehreren Kennzeichen-Flags, die zu Daten gehören, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; einem minimalen Schwellenwert für das Ruhen der Nutzung für Daten, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; einer Schwellenzugriffsgrenze für Daten, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; einem Kosteneinsparungsschwellenwert basierend auf erreichten Kosteneinsparungen, die durch Management des ersten Ablagespeicherpools erreicht werden können; Urheberinformationen, die zu Daten gehören, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; und Kombinationen davon enthält.
    • Beispiel 59: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 57, wobei die Befehle, wenn sie ausgeführt werden, zu den folgenden Operationen führen, die umfassen: Durchsetzen wenigstens eines zweiten Parameters der wenigstens einen Strategie, um eine Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsoleten Ablagespeicher aufzuheben, falls der wenigstens eine zweite Parameter erfüllt ist.
    • Beispiel 60: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 59, wobei die wenigstens eine Strategie ferner eine Dienstgütevereinbarung enthält, die den ersten Ablagespeicherpool regelt, und der wenigstens eine zweite Parameter eine Dienstgütevereinbarungsaufhebung enthält, um die Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsolet aufzuheben, falls Managen des ersten Ablagespeicherpools zu einer Nicht-Konformität mit einem oder mehreren Faktoren der Dienstgütevereinbarung führen würde.
    • Beispiel 61: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 60, wobei der eine oder die mehreren Faktoren der Dienstgütevereinbarung eine minimale Ablagespeicherzuweisung für den ersten Ablagespeicherpool, einen Schwellenwert für den minimalen freien Ablagespeicher für den ersten Ablagespeicherpool und Kombinationen davon enthalten.
    • Beispiel 62: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 35, wobei der wenigstens eine zweite Parameter eine Datenwichtigkeitsaufhebung enthält, um die Kennzeichnung minimalen eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsolet aufzuheben, falls das Management des ersten Ablagespeicherpools zur Rücknahme von Ablagespeicher, der Daten enthält, die ein Kennzeichen hoher Wichtigkeit tragen, Neuzuweisung von Ablagespeicher, der Daten enthält, die ein Kennzeichen hoher Wichtigkeit tragen, oder einer Kombination davon führen würde.
    • Beispiel 63: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 59, wobei der wenigstens eine zweite Parameter eine Kosteneinsparungsaufhebung enthält, die konfiguriert ist, die Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsolet aufzuheben, falls das Management des ersten Ablagespeicherpools den vorbestimmten Kosteneinsparungsschwellenwert nicht erreichen würde.
    • Beispiel 64: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 58, wobei die Befehle, wenn sie ausgeführt werden, zu den folgenden Operationen führen, die enthalten: Durchsetzen eines dritten Parameters der wenigstens einen Strategie, um die Art zu steuern, in der obsoleter Ablagespeicher des ersten Ablagespeicherpools gemanagt wird.
    • Beispiel 65: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 64, wobei das Durchsetzen des dritten Parameters Neuzuweisung wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu dem zweiten Ablagespeicherpool, Rücknahme wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, oder eine Kombination davon enthält.
    • Beispiel 66: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 64, wobei das Durchsetzen des dritten Parameters das Neuzuweisung wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers aus mehreren Ablagespeicherpools, die wenigstens den zweiten Ablagespeicherpool und andere Ablagespeicherpools als den zweiten Ablagespeicherpool enthalten, bewirkt, wobei das Verfahren ferner das Priorisieren der Neuzuweisung des obsoleten Ablagespeichers zu einem oder mehreren aus dem zweiten Ablagespeicherpool und den Ablagespeicherpools, die nicht der zweite Ablagespeicherpool sind, umfasst.
    • Beispiel 67: Dieses Beispiel enthält die Elemente eines der Beispiele 54 bis 66, wobei die Befehle, wenn sie ausgeführt werden, zu den folgenden Operationen führen, die enthalten: Bestimmen einer Auswirkung eines vorgeschlagenen Managements des obsoleten Ablagespeichers; Berichten der Auswirkung an ein Client-Nutzerschnittstellenmodul; und in Reaktion auf eine Client-Zustimmungsnachricht von dem Client-Schnittstellenmodul Managen des obsoleten Ablagespeichers in Übereinstimmung mit dem vorgeschlagenen Management.
    • Beispiel 68: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 57, wobei das Sammeln von Nutzungsinformationen Ausführen eines Analyse-Sweep auf dem ersten Ablagespeicherpool enthält.
    • Beispiel 69: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 68, wobei die Befehle, wenn sie ausgeführt werden, zu den folgenden Operationen führen, die umfassen: Initiieren der Durchführung des Analyse-Sweep mit einer Sweep-Initiierungsnachricht, wobei die Sweep-Initiierungsnachricht Informationen umfasst, die den wenigstens einen ersten Parameter der Ablagespeichermanagementstrategie betreffen.
    • Beispiel 70: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 69, wobei das Sammeln von Nutzungsinformationen Durchführen des Analyse-Sweep auf dem ersten Ablagespeicherpool enthält, um Nutzungsinformationen zu bestimmen, die für den wenigstens einen ersten Parameter relevant sind.
    • Beispiel 71: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 68 und enthält ferner Planen des Analyse-Sweep basierend auf Planungsparametern der wenigstens einen Strategie, Nutzereingaben oder einer Kombination davon.
    • Beispiel 72: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 54, wobei der erste Ablagespeicherpool einer anfänglichen Instanziierung einer ersten virtuellen Maschine zugewiesen ist und das Managen von obsoletem Ablagespeicher Löschen der anfänglichen Instanziierung der ersten virtuellen Maschine, Kennzeichnen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers als nicht zugewiesenen freien Speicherplatz und Produzieren einer nachfolgenden Instanziierung der ersten virtuellen Maschine enthält, der ein modifizierter erster Ablagespeicherpool zugewiesen ist, der wenigstens einen Teil des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes nicht enthält.
    • Beispiel 73: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 72, wobei das Managen des obsoleten Ablagespeichers ferner Neuzuweisen wenigstens einen Teils des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes zu dem zweiten Datenablagespeicherpool, Zurücknehmen wenigstens eines Teils des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, oder eine Kombination davon enthält.
    • Beispiel 74: Dieses Beispiel enthält Elemente von Beispiel 73, wobei der erste Ablagespeicherpool einer ersten virtuellen Maschine zugewiesen ist und der zweite Ablagespeicherpool einer zweiten virtuellen Maschine zugewiesen ist, und wobei das Managen des obsoleten Ablagespeicherpools Löschen von Daten, die in dem obsoleten Ablagespeicher enthalten sind, um nicht zugewiesenen freien Speicherplatz und einen modifizierten ersten Ablagespeicherpool, der den nicht zugewiesenen freien Speicherplatz nicht enthält, zu erzeugen, Migrieren der ersten virtuellen Maschine zu einem schlank bereitgestellten Ablagespeicherplatz in dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, um eine modifizierte erste virtuelle Maschine zu erzeugen, der der modifizierte erste Ablagespeicherpool zugewiesen ist, und Löschen der ersten virtuellen Maschine enthält.
    • Beispiel 75: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 74, wobei das Managen von obsoletem Ablagespeicher ferner Neuzuweisen wenigstens eines Abschnitts des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes zu dem zweiten Ablagespeicherpool, Zurücknehmen wenigstens eines Abschnitts des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool oder eine Kombination davon enthält.
    • Beispiel 76: Dieses Beispiel enthält die Elemente eines der Beispiele 54 bis 66 und 68 bis 75, wobei der Cloud-Ablagespeicher, der erste Ablagespeicherpool, der zweite Ablagespeicherpool und wenigstens eine Strategie durch wenigstens eine Server-Vorrichtung gehostet sind.
    • Beispiel 77: Dieses Beispiel enthält die Elemente von Beispiel 57, wobei der erste und der zweite Ablagespeicherpool einer ersten bzw. zweiten virtuellen Maschine zugewiesen sind und die Befehle, wenn sie ausgeführt werden, ferner zu den folgenden Operationen führen, die umfassen: Durchsetzen der wenigstens einen Strategie mit einem Hypervisor, der den ersten und/oder den zweiten Ablagespeicherpool steuert.
    • Beispiel 78: Gemäß diesem Beispiel ist ein System bereitgestellt, das dafür ausgelegt ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 30-53 auszuführen.
    • Beispiel 79: Gemäß diesem Beispiel ist eine Vorrichtung bereitgestellt, die Mittel enthält, um das Verfahren nach einem der Ansprüche 30-53 auszuführen.
    • Beispiel 80: Gemäß diesem Beispiel ist wenigstens ein maschinenlesbares Medium bereitgestellt, das mehrere Befehle umfasst, die in Reaktion darauf, dass sie auf einer Computervorrichtung ausgeführt werden, bewirken, dass die Computervorrichtung das Verfahren nach einem der Ansprüche 30-53 ausführt.

Claims (80)

  1. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem, das ein Strategiedurchsetzungsmodul und ein Ablagespeichermanagementmodul umfasst, die konfiguriert sind, Ablagespeicher zu analysieren, der wenigstens einem ersten Ablagespeicherpool eines allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpools zugewiesen ist, um Nutzungsinformationen zu bestimmen, die den ersten Ablagespeicherpool betreffen, und die Nutzungsinformationen an das Strategiedurchsetzungsmodul zu melden; wobei: das Strategiedurchsetzungsmodul konfiguriert ist, eine Ablagespeichermanagementstrategie durchzusetzen, die das Management des Ablagespeichers, der dem ersten Ablagespeicherpool zugewiesen ist, regelt, wobei die Ablagespeichermanagementstrategie wenigstens einen ersten Parameter zum Bestimmen, ob wenigstens ein Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools obsolet ist, umfasst; das Strategiedurchsetzungsmodul ferner konfiguriert ist, einen Ablagespeichermanagementbefehl an das Ablagespeichermanagementmodul auszugeben, wobei der Ablagespeichermanagementbefehl das Ablagespeichermanagementmodul anweist, obsoleten Ablagespeicher des ersten Ablagespeicherpools durch Zurücknehmen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers als freien Speicherplatz des allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpools, Neuzuweisen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu wenigstens einem zweiten Ablagespeicherpool, der aus dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool zugewiesen ist, oder eine Kombination davon zu managen; und das Ablagespeichermanagementmodul konfiguriert ist, den obsoleten Ablagespeicher in Übereinstimmung mit dem Ablagespeichermanagementbefehl zu managen.
  2. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 1, wobei der Cloud-Ablagespeicher in Übereinstimmung mit einer Dienstgütevereinbarung in mehrere Ablagespeicherpools, die wenigstens den ersten Ablagespeicherpool und den zweiten Ablagespeicherpool enthalten, virtualisiert ist.
  3. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 1, wobei der erste Ablagespeicherpool einer ersten virtuellen Maschine zugewiesen ist und der zweite Ablagespeicherpool einer zweiten virtuellen Maschine zugewiesen ist.
  4. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 1, wobei der wenigstens eine erste Parameter wenigstens eines aus einem Schwellenwert für die Zuweisung von freiem Ablagespeicher für den ersten Ablagespeicherpool, einem freien Ablagespeicherpuffer für den ersten Ablagespeicherpool, einem Ablaufdatum für den Ablagespeicher des ersten Ablagespeicherpools, einem oder mehreren Kennzeichen-Flags, die zu Daten gehören, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; einem minimalen Schwellenwert für das Ruhen der Nutzung für Daten, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; einer Schwellenzugriffsgrenze für Daten, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; einem Kosteneinsparungsschwellenwert basierend auf erreichten Kosteneinsparungen, die durch Management des ersten Ablagespeicherpools erreicht werden können; Urheberinformationen, die zu Daten gehören, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; und Kombinationen davon umfasst.
  5. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 1, wobei das Strategiedurchsetzungsmodul konfiguriert ist, wenigstens einen Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools als obsolet zu kennzeichnen, falls NutzungsInformationen angeben, dass der wenigstens eine erste Parameter erfüllt ist.
  6. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 5, wobei das Strategiedurchsetzungsmodul ferner wenigstens einen zweiten Parameter umfasst, um die Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsolet aufzuheben, falls der wenigstens eine zweite Parameter erfüllt ist.
  7. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 6, wobei der wenigstens eine zweite Parameter eine Dienstgütevereinbarungsaufhebung umfasst, die konfiguriert ist zu bewirken, dass das Strategiedurchsetzungsmodul die Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsolet aufhebt, falls das Management des ersten Ablagespeicherpools zu einer Nicht-Konformität mit einem oder mehreren Faktoren einer Dienstgütevereinbarung, die den ersten Ablagespeicherpool regelt, führen würde.
  8. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 7, wobei der eine oder die mehreren Faktoren der Dienstgütevereinbarung eine minimale Ablagespeicherzuweisung für den ersten Ablagespeicherpool, einen minimalen Schwellenwert für freien Ablagespeicher für den ersten Ablagespeicherpool und Kombinationen davon enthalten.
  9. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 6, wobei der wenigstens eine zweite Parameter eine Datenwichtigkeitsaufhebung umfasst, die konfiguriert ist zu bewirken, dass das Strategiedurchsetzungsmodul die Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsolet aufhebt, falls das Management des ersten Ablagespeicherpools zur Rücknahme von Ablagespeicher, der Daten enthält, die ein Kennzeichen hoher Wichtigkeit tragen, Neuzuweisung von Ablagespeicher, der Daten enthält, die ein Kennzeichen hoher Wichtigkeit tragen, oder einer Kombination davon führen würde.
  10. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 6, wobei der wenigstens eine zweite Parameter eine Kosteneinsparungsaufhebung umfasst, die konfiguriert ist zu bewirken, dass das Strategiedurchsetzungsmodul die Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsolet aufhebt, falls das Management des ersten Ablagespeicherpools einen vorbestimmten Kosteneinsparungsschwellenwert nicht erreichen würde.
  11. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 5, das ferner wenigstens einen dritten Parameter umfasst, um die Art zu steuern, in der obsoleter Ablagespeicher des ersten Ablagespeicherpools gemanagt wird.
  12. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 11, wobei der dritte Parameter konfiguriert ist zu bewirken, dass das Strategiedurchsetzungsmodul wenigstens einen Abschnitt des obsoleten Ablagespeichers dem zweiten Ablagespeicherpool neu zuweist, wenigstens einen Abschnitt des obsoleten Ablagespeichers zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool zurücknimmt, oder eine Kombination davon.
  13. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 11, wobei der dritte Parameter konfiguriert ist zu bewirken, dass das Strategiedurchsetzungsmodul wenigstens einen Abschnitt des obsoleten Ablagespeichers aus mehreren Ablagespeicherpools, die wenigstens den zweiten Ablagespeicherpool und andere Ablagespeicherpools als den zweiten Ablagespeicherpool enthalten, neu zuweist, wobei das Strategiedurchsetzungsmodul konfiguriert ist, die Neuzuweisung des obsoleten Ablagespeichers zu einem oder mehreren aus dem zweiten Ablagespeicherpool und den Ablagespeicherpools, die nicht der zweite Ablagespeicherpool sind, zu priorisieren.
  14. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 1, wobei das Strategiedurchsetzungsmodul ferner konfiguriert ist: eine Auswirkung eines vorgeschlagenen Managements des obsoleten Ablagespeichers zu bestimmen; die Auswirkung an ein Client-Nutzerschnittstellenmodul zu berichten; in Reaktion auf das Empfangen einer Client-Zustimmungsnachricht von dem Client-Schnittstellenmodul das Ablagespeichermanagementmodul anzuweisen, den obsoleten Ablagespeicher in Übereinstimmung mit dem vorgeschlagenen Management zu managen.
  15. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 1, das ferner ein Planungsmodul umfasst, wobei das Planungsmodul dazu dient, die Durchführung des Analyse-Sweep auf dem ersten Ablagespeicherpool durch das Ablagespeichermanagementmodul zu planen, um die Nutzungsinformationen zu bestimmen.
  16. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 15, wobei das Planungsmodul konfiguriert ist, die Durchführung des Analyse-Sweep durch Senden einer Sweep-Initiierungsnachricht zu initiieren, wobei die Sweep-Initiierungsnachricht Informationen umfasst, die den ersten Parameter der Ablagespeichermanagementstrategie betreffen.
  17. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 16, wobei das Ablagespeichermanagementmodul in Reaktion auf die Sweep-Initiierungsnachricht einen Analyse-Sweep auf dem ersten Ablagespeicherpool durchführt, um Nutzungsinformationen zu bestimmen, die für den ersten Parameter relevant sind.
  18. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 16, wobei die Sweep-Initiierungsnachricht von dem Planungsmodul zu dem Strategiedurchsetzungsmodul gesendet wird, wobei das Strategiedurchsetzungsmodul in Reaktion auf das Empfangen der Sweep-Initiierungsnachricht eine modifizierte Sweep-Initiierungsnachricht produziert, die Informationen enthält, die den ersten Parameter betreffen, und die modifizierte Sweep-Initiierungsnachricht zu dem Ablagespeichermanagementmodul sendet.
  19. Cloud-Ablagespeichermanagementmodul nach Anspruch 16, wobei das Planungsmodul durch das Strategiedurchsetzungsmodul, durch Eingaben, die von einer Client-Nutzerschnittstelle empfangen werden, oder eine Kombination davon konfigurierbar ist.
  20. Cloud-Ablagespeichermanagementmodul nach Anspruch 19, wobei das Strategiedurchsetzungsmodul wenigstens einen Planungsparameter umfasst und arbeiten kann, um das Planungsmodul zu konfigurieren, die Sweep-Initiierungsnachricht in Übereinstimmung mit dem Planungsparameter zu übertragen.
  21. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 18, wobei das Ablagespeichermanagementmodul in Reaktion auf die modifizierte Sweep-Initiierungsnachricht einen Analyse-Sweep auf dem ersten Ablagespeicherpool durchführt, um Nutzungsinformationen zu bestimmen, die für den ersten Parameter relevant sind.
  22. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 1, wobei der erste Ablagespeicherpool einer anfänglichen Instanziierung einer ersten virtuellen Maschine zugewiesen ist und das Ablagespeichermanagementmodul konfiguriert ist, den obsoleten Ablagespeicher durch Löschen der anfänglichen Instanziierung der ersten virtuellen Maschine, Kennzeichnen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers als nicht zugewiesenen freien Speicherplatz, Produzieren einer nachfolgenden Instanziierung der ersten virtuellen Maschine zu managen, wobei der nachfolgenden Instanziierung ein modifizierter erster Ablagespeicherpool zugewiesen ist, der wenigstens einen Teil des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes nicht enthält.
  23. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 22, wobei das Ablagespeichermanagementmodul ferner konfiguriert ist, wenigstens einen Teil des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes dem zweiten Datenablagespeicherpool neu zuzuweisen, wenigstens einen Teil des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool zurückzunehmen, oder eine Kombination davon.
  24. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 1, wobei der erste Ablagespeicherpool einer ersten virtuellen Maschine zugewiesen ist und der zweite Ablagespeicherpool einer zweiten virtuellen Maschine zugewiesen ist, wobei das Ablagespeichermanagementmodul den obsoleten Ablagespeicher durch Löschen von Daten, die in dem obsoleten Ablagespeicher enthalten sind, um nicht zugewiesenen freien Speicherplatz und einen modifizierten ersten Ablagespeicherpool, der den nicht zugewiesenen freien Speicherplatz nicht enthält, zu erzeugen, Migrieren der ersten virtuellen Maschine zu einem schlank bereitgestellten Ablagespeicherplatz in dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, um eine modifizierte erste virtuelle Maschine zu erzeugen, der der modifizierte erste Ablagespeicherpool zugewiesen ist, und Löschen der ersten virtuellen Maschine managt.
  25. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 24, wobei das Ablagespeichermanagementmodul ferner konfiguriert ist, wenigstens einen Abschnitt des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes dem zweiten Ablagespeicherpool neu zuzuweisen, wenigstens einen Abschnitt des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool zurückzunehmen, oder eine Kombination davon.
  26. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 1, das ferner wenigstens eine Server-Vorrichtung umfasst, die das Strategiedurchsetzungsmodul, das Ablagespeichermanagementmodul, den allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, den ersten Ablagespeicherpool und den zweiten Ablagespeicherpool umfasst.
  27. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 26, das ferner wenigstens eine Client-Vorrichtung umfasst, die ein Client-Nutzerschnittstellenmodul enthält, das konfiguriert ist, eine Schnittstelle mit wenigstens einem aus dem Strategiedurchsetzungsmodul, dem Ablagespeichermanagementmodul, dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, dem ersten Ablagespeicherpool und dem zweiten Ablagespeicherpool zu bilden.
  28. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 1, das ferner eine Cloud-Ablagespeichermanagementvorrichtung, die das Strategiedurchsetzungsmodul umfasst, und wenigstens eine Server-Vorrichtung umfasst, die das Ablagespeichermanagementmodul, den allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, den ersten Ablagespeicherpool und den zweiten Ablagespeicherpool umfasst.
  29. Cloud-Ablagespeichermanagementsystem nach Anspruch 1, wobei der erste und der zweite Ablagespeicherpool der ersten bzw. der zweiten virtuellen Maschine zugewiesen sind, wobei das Cloud-Ablagespeichermanagementsystem ferner einen Hypervisor umfasst, der das Strategiedurchsetzungsmodul und/oder das Ablagespeichermanagementmodul umfasst, wobei der Hypervisor den ersten und/oder den zweiten Ablagespeicherpool steuert.
  30. Verfahren zum Managen von Ablagespeicher, der wenigstens einen ersten Ablagespeicherpool und wenigstens einen allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool umfasst, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Sammeln von Nutzungsinformationen von dem ersten Ablagespeicherpool, wobei die Nutzungsinformationen die Nutzung von Ablagespeicher innerhalb des ersten Ablagespeicherpools angeben; Bestimmen, ob irgendein Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools obsoleter Ablagespeicher ist, durch Auswerten der Nutzungsinformationen gegen Parameter, die durch wenigstens eine Strategie spezifiziert sind, die den ersten Ablagespeicherpool regelt; falls irgendein Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools obsoleter Ablagespeicher ist, Managen des obsoleten Ablagespeichers durch Neuzuweisen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu einem zweiten Ablagespeicherpool, der aus dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool zugewiesen ist, Zurücknehmen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, oder eine Kombination davon.
  31. Verfahren nach Anspruch 30, wobei die wenigstens eine Strategie eine Dienstgütevereinbarung umfasst und der Cloud-Ablagespeicher in Übereinstimmung mit der Dienstgütevereinbarung in mehrere Ablagespeicherpools, die wenigstens den ersten Ablagespeicherpool und den zweiten Ablagespeicherpool enthalten, virtualisiert ist.
  32. Verfahren nach Anspruch 30, wobei der erste Ablagespeicherpool einer ersten virtuellen Maschine zugewiesen ist und der zweite Ablagespeicherpool einer zweiten virtuellen Maschine zugewiesen ist.
  33. Verfahren nach Anspruch 30, wobei die wenigstens eine Strategie, die den ersten Ablagespeicherpool regelt, eine Ablagespeichermanagementstrategie umfasst, wobei die Ablagespeichermanagementstrategie wenigstens einen ersten Parameter zum Bestimmen, ob irgendein Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools obsoleter Ablagespeicher ist, umfasst, wobei das Verfahren dann, falls die Nutzungsinformationen angeben, dass der wenigstens eine erste Parameter für einen analysierten Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools erfüllt ist, ferner das Kennzeichnen des analysierten Abschnitts als obsoleten Ablagespeicher umfasst.
  34. Verfahren nach Anspruch 33, wobei der wenigstens eine erste Parameter wenigstens eines aus einem Schwellenwert für die Zuweisung von freiem Ablagespeicher für den ersten Ablagespeicherpool, einem freien Ablagespeicherpuffer für den ersten Ablagespeicherpool, einem Ablaufdatum für den Ablagespeicher des ersten Ablagespeicherpools, einem oder mehreren Kennzeichen-Flags, die zu Daten gehören, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; einem minimalen Schwellenwert für das Ruhen der Nutzung für Daten, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; einer Schwellenzugriffsgrenze für Daten, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; einem Kosteneinsparungsschwellenwert basierend auf erreichten Kosteneinsparungen, die durch Management des ersten Ablagespeicherpools erreicht werden können; Urheberinformationen, die zu Daten gehören, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; und Kombinationen davon umfasst.
  35. Verfahren nach Anspruch 33, das ferner das Durchsetzen wenigstens eines zweiten Parameters der wenigstens einen Strategie umfasst, um eine Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsoleten Ablagespeicher aufzuheben, falls der wenigstens eine zweite Parameter erfüllt ist.
  36. Verfahren nach Anspruch 35, wobei die wenigstens eine Strategie ferner eine Dienstgütevereinbarung umfasst, die den ersten Ablagespeicherpool regelt, und der wenigstens eine zweite Parameter eine Dienstgütevereinbarungsaufhebung umfasst, um die Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsolet aufzuheben, falls Managen des ersten Ablagespeicherpools zu einer Nicht-Konformität mit einem oder mehreren Faktoren der Dienstgütevereinbarung führen würde.
  37. Verfahren nach Anspruch 36, wobei der eine oder die mehreren Faktoren der Dienstgütevereinbarung eine minimale Ablagespeicherzuweisung für den ersten Ablagespeicherpool, einen minimalen Schwellenwert für freien Ablagespeicher für den ersten Ablagespeicherpool und Kombinationen davon enthalten.
  38. Verfahren nach Anspruch 35, wobei der wenigstens eine zweite Parameter eine Datenwichtigkeitsaufhebung umfasst, um die Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsolet aufzuheben, falls das Management des ersten Ablagespeicherpools zur Rücknahme von Ablagespeicher, der Daten enthält, die ein Kennzeichen hoher Wichtigkeit tragen, Neuzuweisung von Ablagespeicher, der Daten enthält, die ein Kennzeichen hoher Wichtigkeit tragen, oder einer Kombination davon führen würde.
  39. Verfahren nach Anspruch 35, wobei der wenigstens eine zweite Parameter eine Kosteneinsparungsaufhebung umfasst, die konfiguriert ist, die Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsolet aufzuheben, falls das Management des ersten Ablagespeicherpools einen vorbestimmten Kosteneinsparungsschwellenwert nicht erreichen würde.
  40. Verfahren nach Anspruch 34, das ferner das Durchsetzen eines dritten Parameters der wenigstens einen Strategie umfasst, um die Art zu steuern, in der obsoleter Ablagespeicher des ersten Ablagespeicherpools gemanagt wird.
  41. Verfahren nach Anspruch 40, wobei das Durchsetzen des dritten Parameters die Neuzuweisung wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu dem zweiten Ablagespeicherpool, Rücknahme wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool oder eine Kombination davon bewirkt.
  42. Verfahren nach Anspruch 40, wobei das Durchsetzen des dritten Parameters die Neuzuweisung wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers aus mehreren Ablagespeicherpools, die wenigstens den zweiten Ablagespeicherpool und andere Ablagespeicherpools als den zweiten Ablagespeicherpool enthalten, bewirkt, wobei das Verfahren ferner das Priorisieren der Neuzuweisung des obsoleten Ablagespeichers zu einem oder mehreren aus dem zweiten Ablagespeicherpool und den Ablagespeicherpools, die nicht der zweite Ablagespeicherpool sind, umfasst.
  43. Verfahren nach Anspruch 30, das ferner Folgendes umfasst: Bestimmen einer Auswirkung eines vorgeschlagenen Managements des obsoleten Ablagespeichers; Berichten der Auswirkung an ein Client-Nutzerschnittstellenmodul; und in Reaktion auf eine Client-Zustimmungsnachricht von dem Client-Schnittstellenmodul Managen des obsoleten Ablagespeichers in Übereinstimmung mit dem vorgeschlagenen Management.
  44. Verfahren nach Anspruch 33, wobei das Sammeln von Nutzungsinformationen Durchführen eines Analyse-Sweep auf dem ersten Ablagespeicherpool umfasst.
  45. Verfahren nach Anspruch 44, das ferner Initiieren der Durchführung des Analyse-Sweep mit einer Sweep-Initiierungsnachricht umfasst, wobei die Sweep-Initiierungsnachricht Informationen umfasst, die den wenigstens einen ersten Parameter der Ablagespeichermanagementstrategie betreffen.
  46. Verfahren nach Anspruch 45, wobei das Sammeln von Nutzungsinformationen Durchführen des Analyse-Sweep auf dem ersten Ablagespeicherpool umfasst, um Nutzungsinformationen zu bestimmen, die für den wenigstens einen ersten Parameter relevant sind.
  47. Verfahren nach Anspruch 44, das ferner Planen des Analyse-Sweep basierend auf Planungsparametern der wenigstens einen Strategie, Nutzereingaben oder einer Kombination davon umfasst.
  48. Verfahren nach Anspruch 30, wobei der erste Ablagespeicherpool einer anfänglichen Instanziierung einer ersten virtuellen Maschine zugewiesen ist und das Managen des obsoleten Ablagespeichers Löschen der anfänglichen Instanziierung der ersten virtuellen Maschine, Kennzeichnen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers als nicht zugewiesenen freien Speicherplatz und Produzieren einer nachfolgenden Instanziierung der ersten virtuellen Maschine, der ein modifizierter erster Ablagespeicherpool zugewiesen ist, der wenigstens einen Teil des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes nicht enthält, umfasst.
  49. Verfahren nach Anspruch 48, wobei das Managen des obsoleten Ablagespeichers ferner Neuzuweisen wenigstens eines Teils des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes zu dem zweiten Datenablagespeicherpool, Zurücknehmen wenigstens eines Teils des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool oder eine Kombination davon umfasst.
  50. Verfahren nach Anspruch 49, wobei der erste Ablagespeicherpool einer ersten virtuellen Maschine zugewiesen ist und der zweite Ablagespeicherpool einer zweiten virtuellen Maschine zugewiesen ist, wobei das Managen des obsoleten Ablagespeichers Löschen von Daten, die in dem obsoleten Ablagespeicher enthalten sind, um nicht zugewiesenen freien Speicherplatz und einen modifizierten ersten Ablagespeicherpool, der den nicht zugewiesenen freien Speicherplatz nicht enthält, zu erzeugen, Migrieren der ersten virtuellen Maschine zu einem schlank bereitgestellten Ablagespeicherplatz in dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, um eine modifizierte erste virtuelle Maschine zu erzeugen, der der modifizierte erste Ablagespeicherpool zugewiesen ist, und Löschen der ersten virtuellen Maschine umfasst.
  51. Verfahren nach Anspruch 50, das ferner Neuzuweisen wenigstens eines Abschnitts des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes zu dem zweiten Ablagespeicherpool, Zurücknehmen wenigstens eines Abschnitts des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool oder eine Kombination davon umfasst.
  52. Verfahren nach Anspruch 30, wobei der Cloud-Ablagespeicher, der erste Ablagespeicherpool, der zweite Ablagespeicherpool und wenigstens eine Strategie durch wenigstens eine Server-Vorrichtung gehostet sind.
  53. Verfahren nach Anspruch 33, wobei der erste und der zweite Ablagespeicherpool einer ersten bzw. zweiten virtuellen Maschine zugewiesen sind und das Verfahren ferner Durchsetzen der wenigstens einen Strategie mit einem Hypervisor, der den ersten und/oder den zweiten Ablagespeicherpool steuert, umfasst.
  54. Wenigstens ein maschinenlesbares Ablagespeichermedium, das darauf gespeichert, individuell oder in Kombination, Befehle aufweist, die dann, wenn sie durch wenigstens einen Prozessor ausgeführt werden, zu den folgenden Operationen führen, die Folgendes umfassen: Sammeln von Nutzungsinformationen von einem ersten Ablagespeicherpool eines Cloud-Ablagespeichers, der ferner wenigstens einen allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool umfasst, wobei die Nutzungsinformationen die Nutzung von Ablagespeicher innerhalb des ersten Ablagespeicherpools angeben; Bestimmen, ob irgendein Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools obsoleter Ablagespeicher ist, durch Auswerten der Nutzungsinformationen gegen Parameter, die durch wenigstens eine Strategie spezifiziert sind, die den ersten Ablagespeicherpool regelt; falls irgendein Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools obsoleter Ablagespeicher ist, Managen des obsoleten Ablagespeichers durch Neuzuweisen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu einem zweiten Ablagespeicherpool, der aus dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool zugewiesen ist, Zurücknehmen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, oder eine Kombination davon.
  55. Wenigstens ein computerlesbares Ablagespeichermedium nach Anspruch 54, wobei die wenigstens eine Strategie eine Dienstgütevereinbarung umfasst und der Cloud-Ablagespeicher in Übereinstimmung mit der Dienstgütevereinbarung in mehrere Ablagespeicherpools, die wenigstens den ersten Ablagespeicherpool und den zweiten Ablagespeicherpool enthalten, virtualisiert ist.
  56. Wenigstens ein computerlesbares Ablagespeichermedium nach Anspruch 54, wobei der erste Ablagespeicherpool einer ersten virtuellen Maschine zugewiesen ist und der zweite Ablagespeicherpool einer zweiten virtuellen Maschine zugewiesen ist.
  57. Wenigstens ein computerlesbares Ablagespeichermedium nach Anspruch 54, wobei die wenigstens eine Strategie, die den ersten Ablagespeicherpool regelt, eine Ablagespeichermanagementstrategie umfasst, wobei die Ablagespeichermanagementstrategie wenigstens einen ersten Parameter zum Bestimmen, ob irgendein Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools obsoleter Ablagespeicher ist, umfasst, wobei die Befehle, wenn sie ausgeführt werden, ferner zu den folgenden Operationen führen, die Folgendes umfassen: Kennzeichnen des analysierten Abschnitts als obsoleten Ablagespeicher, falls die Nutzungsinformationen angeben, dass der wenigstens eine erste Parameter für einen analysierten Abschnitt des ersten Ablagespeicherpools erfüllt ist.
  58. Wenigstens ein computerlesbares Ablagespeichermedium nach Anspruch 57, wobei der wenigstens eine erste Parameter wenigstens eines aus einem Schwellenwert für die Zuweisung von freiem Ablagespeicher für den ersten Ablagespeicherpool, einem freien Ablagespeicherpuffer für den ersten Ablagespeicherpool, einem Ablaufdatum für den Ablagespeicher des ersten Ablagespeicherpools, einem oder mehreren Kennzeichen-Flags, die zu Daten gehören, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; einem minimalen Schwellenwert für das Ruhen der Nutzung für Daten, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; einer Schwellenzugriffsgrenze für Daten, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; einem Kosteneinsparungsschwellenwert basierend auf erreichten Kosteneinsparungen, die durch Management des ersten Ablagespeicherpools erreicht werden können; Urheberinformationen, die zu Daten gehören, die in dem ersten Ablagespeicherpool gespeichert sind; und Kombinationen davon umfasst.
  59. Wenigstens ein computerlesbares Medium nach Anspruch 57, wobei die Befehle, wenn sie ausgeführt werden, ferner zu den folgenden Operationen führen, die Folgendes umfassen: Durchsetzen wenigstens eines zweiten Parameters der wenigstens einen Strategie, um eine Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsoleten Ablagespeicher aufzuheben, falls der wenigstens eine zweite Parameter erfüllt ist.
  60. Wenigstens ein computerlesbares Medium nach Anspruch 59, wobei die wenigstens eine Strategie ferner eine Dienstgütevereinbarung umfasst, die den ersten Ablagespeicherpool regelt, und der wenigstens eine zweite Parameter eine Dienstgütevereinbarungsaufhebung umfasst, um die Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsolet aufzuheben, falls Managen des ersten Ablagespeicherpools zu einer Nicht-Konformität mit einem oder mehreren Faktoren der Dienstgütevereinbarung führen würde.
  61. Wenigstens ein computerlesbares Medium nach Anspruch 60, wobei der eine oder die mehreren Faktoren der Dienstgütevereinbarung eine minimale Ablagespeicherzuweisung für den ersten Ablagespeicherpool, einen minimalen Schwellenwert für freien Ablagespeicher für den ersten Ablagespeicherpool und Kombinationen davon enthalten.
  62. Wenigstens ein computerlesbares Medium nach Anspruch 59, wobei der wenigstens eine zweite Parameter eine Datenwichtigkeitsaufhebung umfasst, um die Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsolet aufzuheben, falls das Management des ersten Ablagespeicherpools zur Rücknahme von Ablagespeicher, der Daten enthält, die ein Kennzeichen hoher Wichtigkeit tragen, Neuzuweisung von Ablagespeicher, der Daten enthält, die ein Kennzeichen hoher Wichtigkeit tragen, oder einer Kombination davon führen würde.
  63. Wenigstens ein computerlesbares Medium nach Anspruch 59, wobei der wenigstens eine zweite Parameter eine Kosteneinsparungsaufhebung umfasst, die konfiguriert ist, die Kennzeichnung wenigstens eines Abschnitts des ersten Ablagespeicherpools als obsolet aufzuheben, falls das Management des ersten Ablagespeicherpools einen vorbestimmten Kosteneinsparungsschwellenwert nicht erreichen würde.
  64. Wenigstens ein computerlesbares Medium nach Anspruch 58, wobei die Befehle, wenn sie ausgeführt werden, ferner zu den folgenden Operationen führen, die Folgendes umfassen: Durchsetzen eines dritten Parameters der wenigstens einen Strategie, um die Art zu steuern, in der obsoleter Ablagespeicher des ersten Ablagespeicherpools gemanagt wird.
  65. Wenigstens ein computerlesbares Medium nach Anspruch 64, wobei das Durchsetzen des dritten Parameters die Neuzuweisung wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu dem zweiten Ablagespeicherpool, Rücknahme wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool oder eine Kombination davon bewirkt.
  66. Wenigstens ein computerlesbares Medium nach Anspruch 64, wobei das Durchsetzen des dritten Parameters die Neuzuweisung wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers aus mehreren Ablagespeicherpools, die wenigstens den zweiten Ablagespeicherpool und andere Ablagespeicherpools als den zweiten Ablagespeicherpool enthalten, bewirkt, wobei das Verfahren ferner das Priorisieren der Neuzuweisung des obsoleten Ablagespeichers zu einem oder mehreren aus dem zweiten Ablagespeicherpool und den Ablagespeicherpools, die nicht der zweite Ablagespeicherpool sind, umfasst.
  67. Wenigstens ein computerlesbares Medium nach Anspruch 54, wobei die Befehle, wenn sie ausgeführt werden, ferner zu den folgenden Operationen führen, die Folgendes umfassen: Bestimmen einer Auswirkung eines vorgeschlagenen Managements des obsoleten Ablagespeichers; Berichten der Auswirkung an ein Client-Nutzerschnittstellenmodul; und in Reaktion auf eine Client-Zustimmungsnachricht von dem Client-Schnittstellenmodul Managen des obsoleten Ablagespeichers in Übereinstimmung mit dem vorgeschlagenen Management.
  68. Wenigstens ein computerlesbares Medium nach Anspruch 57, wobei das Sammeln von Nutzungsinformationen Durchführen eines Analyse-Sweep auf dem ersten Ablagespeicherpool umfasst.
  69. Wenigstens ein computerlesbares Medium nach Anspruch 68, wobei die Befehle, wenn sie ausgeführt werden, ferner zu den folgenden Operationen führen, die Folgendes umfassen: Initiieren der Durchführung des Analyse-Sweep mit einer Sweep-Initiierungsnachricht, wobei die Sweep-Initiierungsnachricht Informationen umfasst, die den wenigstens einen ersten Parameter der Ablagespeichermanagementstrategie betreffen.
  70. Wenigstens ein computerlesbares Medium nach Anspruch 69, wobei das Sammeln von Nutzungsinformationen Durchführen des Analyse-Sweep auf dem ersten Ablagespeicherpool umfasst, um Nutzungsinformationen zu bestimmen, die für den wenigstens einen ersten Parameter relevant sind.
  71. Wenigstens ein computerlesbares Medium nach Anspruch 68, das ferner Planen des Analyse-Sweep basierend auf Planungsparametern der wenigstens einen Strategie, Nutzereingaben oder einer Kombination davon umfasst.
  72. Wenigstens ein computerlesbares Medium nach Anspruch 54, wobei der erste Ablagespeicherpool einer anfänglichen Instanziierung einer ersten virtuellen Maschine zugewiesen ist und das Managen des obsoleten Ablagespeichers Löschen der anfänglichen Instanziierung der ersten virtuellen Maschine, Kennzeichnen wenigstens eines Abschnitts des obsoleten Ablagespeichers als nicht zugewiesenen freien Speicherplatz und Produzieren einer nachfolgenden Instanziierung der ersten virtuellen Maschine, der ein modifizierter erster Ablagespeicherpool zugewiesen ist, der wenigstens einen Teil des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes nicht enthält, umfasst.
  73. Wenigstens ein computerlesbares Medium nach Anspruch 72, wobei das Managen des obsoleten Ablagespeichers ferner Neuzuweisen wenigstens eines Teils des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes zu dem zweiten Datenablagespeicherpool, Zurücknehmen wenigstens eines Teils des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool oder eine Kombination davon umfasst.
  74. Wenigstens ein computerlesbares Medium nach Anspruch 73, wobei der erste Ablagespeicherpool einer ersten virtuellen Maschine zugewiesen ist und der zweite Ablagespeicherpool einer zweiten virtuellen Maschine zugewiesen ist und wobei das Managen des obsoleten Ablagespeichers Löschen von Daten, die in dem obsoleten Ablagespeicher enthalten sind, um nicht zugewiesenen freien Speicherplatz und einen modifizierten ersten Ablagespeicherpool, der den nicht zugewiesenen freien Speicherplatz nicht enthält, zu erzeugen, Migrieren der ersten virtuellen Maschine zu einem schlank bereitgestellten Ablagespeicherplatz in dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool, um eine modifizierte erste virtuelle Maschine zu erzeugen, der der modifizierte erste Ablagespeicherpool zugewiesen ist, und Löschen der ersten virtuellen Maschine umfasst.
  75. Wenigstens ein computerlesbares Medium nach Anspruch 74, wobei das Managen des obsoleten Ablagespeichers ferner Neuzuweisen wenigstens eines Abschnitts des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes zu dem zweiten Ablagespeicherpool, Zurücknehmen wenigstens eines Abschnitts des nicht zugewiesenen freien Speicherplatzes zu dem allgemeinen Cloud-Ablagespeicherpool oder eine Kombination davon umfasst.
  76. Wenigstens ein computerlesbares Medium nach Anspruch 54, wobei der Cloud-Ablagespeicher, der erste Ablagespeicherpool, der zweite Ablagespeicherpool und wenigstens eine Strategie durch wenigstens eine Server-Vorrichtung gehostet sind.
  77. Wenigstens ein computerlesbares Medium nach Anspruch 57, wobei der erste und der zweite Ablagespeicherpool einer ersten bzw. zweiten virtuellen Maschine zugewiesen sind und die Befehle, wenn sie ausgeführt werden, ferner zu den folgenden Operationen führen, die Folgendes umfassen: Durchsetzen der wenigstens einen Strategie mit einem Hypervisor, der den ersten und/oder den zweiten Ablagespeicherpool steuert.
  78. System, das wenigstens eine Vorrichtung enthält, die ausgelegt ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 30-53 auszuführen.
  79. Vorrichtung, die Mittel umfasst, um das Verfahren nach einem der Ansprüche 30-53 auszuführen.
  80. Wenigstens ein maschinenlesbares Medium, das mehrere Befehle umfasst, die in Reaktion darauf, dass sie auf einer Computervorrichtung ausgeführt werden, bewirken, dass die Computervorrichtung das Verfahren nach einem der Ansprüche 30-53 ausführt.
DE112013007329.3T 2013-10-09 2013-10-09 Systeme, Vorrichtungen und Verfahren Technologie zum Managen von Cloud-Ablagespeicher Active DE112013007329B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US2013/064047 WO2015053766A1 (en) 2013-10-09 2013-10-09 Technology for managing cloud storage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013007329T5 DE112013007329T5 (de) 2016-05-25
DE112013007329B4 true DE112013007329B4 (de) 2023-03-23

Family

ID=52813460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013007329.3T Active DE112013007329B4 (de) 2013-10-09 2013-10-09 Systeme, Vorrichtungen und Verfahren Technologie zum Managen von Cloud-Ablagespeicher

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9547654B2 (de)
CN (1) CN105531696B (de)
DE (1) DE112013007329B4 (de)
WO (1) WO2015053766A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9853873B2 (en) 2015-01-10 2017-12-26 Cisco Technology, Inc. Diagnosis and throughput measurement of fibre channel ports in a storage area network environment
US9900250B2 (en) 2015-03-26 2018-02-20 Cisco Technology, Inc. Scalable handling of BGP route information in VXLAN with EVPN control plane
US10222986B2 (en) 2015-05-15 2019-03-05 Cisco Technology, Inc. Tenant-level sharding of disks with tenant-specific storage modules to enable policies per tenant in a distributed storage system
US11588783B2 (en) 2015-06-10 2023-02-21 Cisco Technology, Inc. Techniques for implementing IPV6-based distributed storage space
US10778765B2 (en) 2015-07-15 2020-09-15 Cisco Technology, Inc. Bid/ask protocol in scale-out NVMe storage
CN105430426B (zh) * 2015-11-27 2018-09-04 安徽四创电子股份有限公司 一种基于视频存储的智能云存储系统及其存储方法
US9892075B2 (en) 2015-12-10 2018-02-13 Cisco Technology, Inc. Policy driven storage in a microserver computing environment
US10140172B2 (en) 2016-05-18 2018-11-27 Cisco Technology, Inc. Network-aware storage repairs
US20170351639A1 (en) 2016-06-06 2017-12-07 Cisco Technology, Inc. Remote memory access using memory mapped addressing among multiple compute nodes
US10664169B2 (en) 2016-06-24 2020-05-26 Cisco Technology, Inc. Performance of object storage system by reconfiguring storage devices based on latency that includes identifying a number of fragments that has a particular storage device as its primary storage device and another number of fragments that has said particular storage device as its replica storage device
US11563695B2 (en) 2016-08-29 2023-01-24 Cisco Technology, Inc. Queue protection using a shared global memory reserve
US10545914B2 (en) 2017-01-17 2020-01-28 Cisco Technology, Inc. Distributed object storage
US10243823B1 (en) 2017-02-24 2019-03-26 Cisco Technology, Inc. Techniques for using frame deep loopback capabilities for extended link diagnostics in fibre channel storage area networks
US10713203B2 (en) 2017-02-28 2020-07-14 Cisco Technology, Inc. Dynamic partition of PCIe disk arrays based on software configuration / policy distribution
US10459666B2 (en) * 2017-03-03 2019-10-29 Commvault Systems, Inc. Using storage managers in respective data storage management systems for license distribution, compliance, and updates
US10254991B2 (en) 2017-03-06 2019-04-09 Cisco Technology, Inc. Storage area network based extended I/O metrics computation for deep insight into application performance
US10303534B2 (en) 2017-07-20 2019-05-28 Cisco Technology, Inc. System and method for self-healing of application centric infrastructure fabric memory
US10404596B2 (en) 2017-10-03 2019-09-03 Cisco Technology, Inc. Dynamic route profile storage in a hardware trie routing table
US10942666B2 (en) 2017-10-13 2021-03-09 Cisco Technology, Inc. Using network device replication in distributed storage clusters
US11023179B2 (en) 2018-11-18 2021-06-01 Pure Storage, Inc. Cloud-based storage system storage management
CN111611193B (zh) * 2019-02-22 2023-06-20 阿里巴巴集团控股有限公司 事件处理方法、装置和设备
CN110087094A (zh) * 2019-04-26 2019-08-02 湖南琴岛网络传媒科技有限公司 一种基于混合云存储的视频直播系统及其信号处理方法
CN110554904A (zh) * 2019-07-30 2019-12-10 无锡华云数据技术服务有限公司 伸缩策略处理方法、装置、设备及存储介质
US11258603B2 (en) * 2019-07-31 2022-02-22 EMC IP Holding Company LLC Access controls for question delegation environments
US11372556B2 (en) * 2020-09-03 2022-06-28 Dell Products, L.P. Snapshot access using nocopy undefined thin devices
CN112346864A (zh) * 2020-10-28 2021-02-09 卡莱特(深圳)云科技有限公司 一种云空间回收方法及回收设备

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120179824A1 (en) 2005-03-16 2012-07-12 Adaptive Computing Enterprises, Inc. System and method of brokering cloud computing resources
US20130085742A1 (en) 2011-10-04 2013-04-04 Nec Laboratories America, Inc. Service level agreement-aware migration for multitenant database platforms

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5560003A (en) 1992-12-21 1996-09-24 Iowa State University Research Foundation, Inc. System and hardware module for incremental real time garbage collection and memory management
GB2419703A (en) * 2004-10-29 2006-05-03 Hewlett Packard Development Co Isolated virtual overlay infrastructures each having an interface to control interaction with others
US7873782B2 (en) * 2004-11-05 2011-01-18 Data Robotics, Inc. Filesystem-aware block storage system, apparatus, and method
US9384777B2 (en) * 2007-08-17 2016-07-05 International Business Machines Corporation Efficient elimination of access to data on a writable storage media
US20100333116A1 (en) 2009-06-30 2010-12-30 Anand Prahlad Cloud gateway system for managing data storage to cloud storage sites
US8504689B2 (en) * 2010-05-28 2013-08-06 Red Hat, Inc. Methods and systems for cloud deployment analysis featuring relative cloud resource importance
US9563555B2 (en) * 2011-03-18 2017-02-07 Sandisk Technologies Llc Systems and methods for storage allocation
US8954435B2 (en) * 2011-04-22 2015-02-10 Symantec Corporation Method and system for reclaiming storage on a shared storage device or independent of the mount state of a file system
US8751768B2 (en) * 2011-04-29 2014-06-10 Symantec Corporation Data storage reclamation systems and methods
CN103248659B (zh) * 2012-02-13 2016-04-20 北京华胜天成科技股份有限公司 一种云计算资源调度方法和系统
WO2013134408A1 (en) * 2012-03-08 2013-09-12 Commvault Systems, Inc. Automated, tiered data retention
US9063815B2 (en) * 2012-09-17 2015-06-23 International Business Machines Corporation Provisioning a virtual machine from one or more VM images
CN103023963B (zh) * 2012-10-31 2017-03-08 浪潮集团有限公司 一种用于云存储资源优化分配的方法
US9519653B2 (en) * 2013-04-01 2016-12-13 Ctera Networks, Ltd. Techniques for efficiently enforcing resource quotas in a multi-tenant cloud storage system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120179824A1 (en) 2005-03-16 2012-07-12 Adaptive Computing Enterprises, Inc. System and method of brokering cloud computing resources
US20130085742A1 (en) 2011-10-04 2013-04-04 Nec Laboratories America, Inc. Service level agreement-aware migration for multitenant database platforms

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Emmanuel Cecchet, Rahul Singh, Upendra Sharma, Prashant Shenoy: „Dolly: Virtualization-driven Database Provisioning for the Cloud", VEE, 2011

Also Published As

Publication number Publication date
CN105531696B (zh) 2020-03-31
WO2015053766A1 (en) 2015-04-16
US9547654B2 (en) 2017-01-17
DE112013007329T5 (de) 2016-05-25
US20150248418A1 (en) 2015-09-03
CN105531696A (zh) 2016-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013007329B4 (de) Systeme, Vorrichtungen und Verfahren Technologie zum Managen von Cloud-Ablagespeicher
DE112012004336B4 (de) System, Verfahren und Programmprodukt für kostenbewusste Auswahl von Vorlagen zum Bereitstellen von gemeinsam genutzten Ressourcen
DE102015105884B4 (de) Rechenknoten und Verfahren zur Migration einer virtuellen Maschine, Rechenzentrummanager zur Migration virtueller Maschinen, Maschinenlesbares Speichermedium und Rechenvorrichtungen
DE112016006080B4 (de) Verwaltung von virtuellen desktopinstanzenpools
DE112012003505B4 (de) Automatisierte Auswahl von Funktionen zum Verringern der Speicherkapazität auf der Grundlage von Leistungsanforderungen
DE112018003482B4 (de) Serveranfrageverwaltung
DE112016003249T5 (de) Container-Bereitstellung auf Abhängigkeitsgrundlage
DE112011103829B4 (de) Verfahren und System zum Erzeugen einer virtuellen Maschine auf der Grundlage von Vorlagen
DE112011100094T5 (de) Verfahren und System zum Abstrahieren eines auf nichtfunktionalen Anforderungen beruhenden Einsatzes von virtuellen Maschinen
DE112013002542T5 (de) Cloud-basierte Anwendungsressourcendateien
DE102013204186B4 (de) Ermitteln von Prioritäten für zwischengespeicherte Objekte zum Ordnen des Übertragens von Änderungen an zwischengespeicherten Objekten beruhend auf gemessener Netzwerkbandbreite
DE112016003726T5 (de) Dynamisch definierte virtuelle private Netzwerktunnel in hybriden Cloud-Umgebungen
DE112016001657T5 (de) Multi-Tenant-Sensitiver DHCP-Mechanismus für Cloud-Netzwerke
DE102013204508A1 (de) Dynamisches Neukonfigurieren eines Speichersystems
DE112012004999T5 (de) Beschleunigungselement zur Cloud-Bereitstellung
DE102013216735A1 (de) Ressourcenzuweisung in einer virtualisierten Datenverarbeitungsumgebung
DE202020005693U1 (de) Externe berechtigungsnachweisfreie Stufen für Datenbankintegrationen
DE112011101633T5 (de) Virtualisierung und dynamische Ressourcenzuweisung berücksichtigendes Neuordnen von Speicherebenen
CN109067827A (zh) 基于Kubernetes和OpenStack容器云平台多租户构建方法、介质、设备
DE112013004805T5 (de) Unterstützen eines koordinierten Zugriffs auf einen gemeinsam genutzten Speicher eines Dateisystems unter Verwendung einer automatischen Ausrichtung eines Protokolls für einen parallelen Dateizugriff und einer Metadatenverwaltung
DE102012215219A1 (de) Ermitteln von Verteilungen von Abbildmustern von virtuellen Maschinen in einer vernetzten Datenverarbeitungsumgebung
DE112011105672T5 (de) Verwaltung der Datennutzung einer Recheneinrichtung
DE102016119298A1 (de) Zeitpunktkopieren mit klonen von ketten
DE112020004840B4 (de) Speicherbereinigung in datenspeichersystemen
DE112021005586T5 (de) Automatisches skalieren einer abfrage-steuerungsroutine für arbeitslasten im bereich big data auf unternehmensebene

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0017300000

Ipc: G06F0015160000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0015160000

Ipc: G06F0009440000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final