DE112013006750T5 - Electric rotary machine - Google Patents

Electric rotary machine Download PDF

Info

Publication number
DE112013006750T5
DE112013006750T5 DE112013006750.1T DE112013006750T DE112013006750T5 DE 112013006750 T5 DE112013006750 T5 DE 112013006750T5 DE 112013006750 T DE112013006750 T DE 112013006750T DE 112013006750 T5 DE112013006750 T5 DE 112013006750T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator core
coil
conductor wire
wire group
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112013006750.1T
Other languages
German (de)
Inventor
Kenta Ozaki
Shinichi Yamaguchi
Masaya Harakawa
Kentaro Horisaka
Kazuaki Ando
Koki Naka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112013006750T5 publication Critical patent/DE112013006750T5/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/12Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Abstract

Bei einer elektrischen Rotationsmaschine umfasst jede von einer oder mehreren Spulen: eine erste Leitungsdrahtgruppe, die im Nutinneren bezogen auf die radiale Richtung eines Statorkerns bezogen in m Lagen angeordnet ist (m ist eine ganze Zahl größer oder gleich 2), eine zweite Leitungsdrahtgruppe, die erhalten wird, indem eine Anordnung der ersten Leitungsdrahtgruppe in einem Spulenendbereich in bezogen auf die radiale Richtung des Statorkerns n Lagen (n ist eine ganze Zahl größer oder gleich 1) überführt wird, einen ersten Krümmungsbereich, der so gekrümmt ist, dass die erste Leitungsdrahtgruppe und die zweite Leitungsdrahtgruppe an einer Grenze zwischen dem Nutinneren und dem Spulenendbereich einen Winkel Θ von weniger als 180° einschließen, eine dritte Leitungsdrahtgruppe, die erhalten wird, indem eine Anordnung der zweiten Leitungsdrahtgruppe, die in dem Spulenendbereich in einer bezogen auf die radiale Richtung des Statorkerns ersten Lage bis n-ten Lage angeordnet ist, in eine bezogen auf die radiale Richtung des Statorkerns (m – n + 1)-te Lage bis m-te Lage überführt wird, und einen zweiten Krümmungsbereich, der so gekrümmt ist, dass die zweite Leitungsdrahtgruppe und die dritte Leitungsdrahtgruppe im Spulenendbereich einen Winkel Θ' von weniger als 180° einschließen, wobei die Anzahl der Lagen m und n der Bedingung n/m ≤ 1/2 genügen.In a rotary electric machine, each of one or more coils comprises: a first conductor wire group disposed in groove interior with respect to the radial direction of a stator core in m layers (m is an integer greater than or equal to 2), a second conductor wire group obtained is, by an arrangement of the first line wire group in a coil end region in relation to the radial direction of the stator core n positions (n is an integer greater than or equal to 1) is converted, a first curvature region which is curved so that the first conductor wire group and the second conductor wire group at an edge between the groove inner and the coil end region include an angle Θ of less than 180 °, a third conductor wire group obtained by arranging the second conductor wire group in the coil end region in one with respect to the radial direction of the stator core Location is arranged to nth location in a relation to the radial direction of the stator core (m - n + 1) -th layer is transferred to m-th layer, and a second curvature region which is curved so that the second conductor wire group and the third conductor wire group in the coil end region at an angle Θ of less than 180 °, the number of layers m and n satisfying the condition n / m ≦ 1/2.

Description

Gebietarea

Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Rotationsmaschine.The present invention relates to a rotary electric machine.

Hintergrundbackground

Unter den gegenwärtigen Umständen, wie beispielsweise dem Einfluss von stark ansteigenden Rohstoffpreisen und den internationalen Anstrengungen zur Verhinderung der globalen Erwärmung, nimmt die Sensibilisierung in Bezug auf die Verringerung eines Energieverbrauchs zu, der eine Quelle von Kohlenstoffdioxidemissionen darstellt. Vor allem elektrische Rotationsmaschinen, die etwa 40% der weltweiten Bruttostromerzeugung verbrauchen, finden große Beachtung. Es besteht daher ein dringender Bedarf an einer Verbesserung des Wirkungsgrads von elektrischen Rotationsmaschinen.Under current circumstances, such as the impact of soaring commodity prices and international efforts to prevent global warming, awareness of reducing energy consumption, which is a source of carbon dioxide emissions, is increasing. Above all, electric rotary machines, which consume about 40% of the world's gross electricity generation, are attracting a great deal of attention. Therefore, there is an urgent need to improve the efficiency of rotary electric machines.

Die Statorwicklungen von elektrischen Rotationsmaschinen werden grob in konzentrierte Wicklungen und verteilte Wicklungen eingeteilt. Der Vorteil der verteilten Wicklung besteht beispielsweise darin, dass Drehmomentwelligkeit und Lärm verringert werden können. Nachteilig an der verteilten Wicklung ist dagegen, dass ein Leitungsdraht aufgrund der hohen Spulenendbereiche lang ist, wodurch sich der Wicklungswiderstand erhöht, d. h. die Kupferverluste zunehmen und der Wirkungsgrad sich verschlechtert.The stator windings of rotary electric machines are roughly classified into concentrated windings and distributed windings. The advantage of the distributed winding is, for example, that torque ripple and noise can be reduced. A disadvantage of the distributed winding, however, is that a lead wire is long due to the high coil end, thereby increasing the winding resistance, d. H. the copper losses increase and the efficiency deteriorates.

In Patentdokument 1 wird erwähnt, dass bei einem Stator eines Dreiphasenmotors die drei Leitungsdrähte der U-Phase, die innerhalb einer Nut in dem innersten ersten Spulengliederungsabschnitt, dem mittleren zweiten Spulengliederungsabschnitt und dem äußersten dritten Spulengliederungsabschnitt angeordnet sind, im Bereich des Spulenendes in der innersten ersten außenliegenden Fortführungsschicht geschichtet und angeordnet sind, die drei Leitungsdrähte der V-Phase im Bereich des Spulenendes in der mittleren zweiten außenliegenden Fortführungsschicht geschichtet und angeordnet sind, und die drei Leitungsdrähte der W-Phase im Bereich des Spulenendes in der äußersten dritten außenliegenden Fortführungsschicht geschichtet und angeordnet sind. Gemäß Patentdokument 1 sind die Leitungsdrähte der jeweiligen Phasen daher im Bereich des Spulenendes geschichtet und in voneinander verschiedenen der außenliegenden Fortführungsschichten angeordnet. Dadurch behindern sich die Leitungsdrähte gegenseitig nicht und der äußere Durchmesser des Spulenendbereichs ist klein.In Patent Document 1, it is mentioned that, in a stator of a three-phase motor, the three U-phase wires arranged inside a groove in the innermost first coil segmenting section, the middle second coil segmenting section and the outermost third coil segmenting section are located in the innermost first end in the region of the coil end Layered and arranged on the outer continuation layer, the three V-phase wires are layered and arranged in the region of the coil end in the middle second outer continuation layer, and the three W-phase wires in the region of the coil end in the outermost third outer continuation layer layered and arranged are. According to Patent Document 1, therefore, the lead wires of the respective phases are stacked in the region of the coil end and arranged in mutually different ones of the outer continuation layers. As a result, the lead wires do not interfere with each other, and the outer diameter of the coil end portion is small.

Liste der ZitateList of quotes

PatentdokumentPatent document

  • Patentdokument 1: Offenlegungsschrift der japanischen Patentanmeldung Nr. H8-084448 .Patent Document 1: Publication of Japanese Patent Application No. H8-084448 ,

KurzbeschreibungSummary

Technische ProblemstellungTechnical problem

Die in Patentdokument 1 beschriebene Technologie zur Verringerung des äußeren Durchmessers des Spulenendbereichs basiert auf der Voraussetzung, dass die Wicklungen der einzelnen Phasen (U-Phase, V-Phase und W-Phase) in voneinander abweichenden Formen ausgebildet sind. Da die Wicklungslängen der einzelnen Phasen hierdurch stark voneinander abweichen, kann es vorkommen, dass die Abweichungen zwischen den Wicklungswiderstandswerten einen zulässigen Bereich überschreiten. Wenn die Abweichungen zwischen den Wicklungswiderstandswerten einen zulässigen Bereich überschreiten, führt dies zu einer Asymmetrie der Ströme einer elektrischen Rotationsmaschine, wodurch Drehmomentwelligkeit, Vibration und dergleichen hervorgerufen werden.The outer diameter reduction technology of the coil end portion described in Patent Document 1 is based on the premise that the windings of the individual phases (U-phase, V-phase and W-phase) are formed in divergent shapes. Since the winding lengths of the individual phases differ greatly from one another, it is possible that the deviations between the winding resistance values exceed a permissible range. If the deviations between the winding resistance values exceed an allowable range, this results in an asymmetry of the currents of a rotary electric machine, which causes torque ripple, vibration, and the like.

Die in Patentdokument 1 beschriebene Technologie zur Verringerung des äußeren Durchmessers des Spulenendbereichs basiert auf der Voraussetzung, dass die Wicklungen sowohl in der Nut als auch im Spulenendbereich in radialer Richtung in drei Lagen ausgebildet sind. Daher können die Wicklungen der jeweiligen Phasen nur in drei Gruppen aufgeteilt werden. Ein Einsatz der Technologie bei verschiedenen Arten von elektrischen Rotationsmaschinen ist dadurch schwierig.The technology for reducing the outer diameter of the coil end portion described in Patent Document 1 is based on the premise that the coils are formed in both the groove and the coil end portion in the radial direction in three layers. Therefore, the windings of the respective phases can be divided into only three groups. A use of the technology in various types of rotary electric machines is difficult.

Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht des oben Ausgeführten konzipiert, wobei eine Aufgabenstellung der vorliegenden Erfindung in der Angabe einer elektrischen Rotationsmaschine besteht, bei der der äußere Durchmesser eines Spulenendbereichs verkleinert und bei der die Abweichungen zwischen den Wicklungswiderstandswerten der jeweiligen Phasen auf innerhalb eines zulässigen Bereichs gedrückt werden können.The present invention has been made in view of the above, and an object of the present invention is to provide a rotary electric machine in which the outer diameter of a coil end portion is reduced and the deviations between the winding resistance values of the respective phases are suppressed within an allowable range can be.

Lösung der ProblemstellungSolution to the problem

Ein erfindungsgemäßer Aspekt zur Lösung der oben beschriebenen Problemstellungen und Aufgabe bezieht sich auf eine elektrische Rotationsmaschine, die Folgendes aufweist: einen Statorkern, der einen ringförmigen Kernrücken, mehrere Zähne, die sich in radialer Richtung von dem Kernrücken aus weg erstrecken und in einer Umfangsrichtung angeordnet sind, und mehrere Nuten aufweist, die jeweils zwischen einander benachbarten Zähnen in Umfangsrichtung angeordnet sind, sowie eine Statorwicklung, die in den Nuten des Statorkerns aufgenommen und gewickelt ist, wobei für jede Phase der Statorwicklung eine Spule als Bündel mehrerer Leitungsdrähte ausgebildet ist, jede der Phasenwicklungen von einer oder mehreren Spulen gebildet ist, die innerhalb einer Nut angeordnet sind, wobei jede der einen oder mehreren Spulen folgendes aufweist: eine erste Leitungsdrahtgruppe, die im Nutinneren bezogen auf die radiale Richtung des Statorkerns in m Lagen angeordnet ist (m ist eine ganze Zahl größer oder gleich 2), eine zweite Leitungsdrahtgruppe, die erhalten wird, indem eine Anordnung der ersten Leitungsdrahtgruppe in einem Spulenendbereich in bezogen auf die radiale Richtung des Statorkerns n Lagen (n ist eine ganze Zahl größer oder gleich 1) überführt wird, einen ersten Krümmungsbereich, der so gekrümmt ist, dass die erste Leitungsdrahtgruppe und die zweite Leitungsdrahtgruppe an einer Grenze zwischen dem Nutinneren und dem Spulenendbereich einen Winkel Θ von weniger als 180° einschließen, eine dritte Leitungsdrahtgruppe, die erhalten wird, indem eine Anordnung der zweiten Leitungsdrahtgruppe, die in dem Spulenendbereich in einer bezogen auf die radiale Richtung des Statorkerns ersten Lage bis n-ten Lage angeordnet ist, in eine bezogen auf die radiale Richtung des Statorkerns (m – n + 1)-te Lage bis m-te Lage überführt wird, und einen zweiten Krümmungsbereich, der so gekrümmt ist, dass die zweite Leitungsdrahtgruppe und die dritte Leitungsdrahtgruppe im Spulenendbereich einen Winkel Θ' von weniger als 180° einschließen, wobei die Lagenanzahlen m und n der Bedingung n/m ≤ 1/2 genügen.An aspect of the invention for solving the problems and objects described above relates to a rotary electric machine comprising: a stator core having a ring-shaped core back, a plurality of teeth extending in a radial direction away from the core back and arranged in a circumferential direction , and has a plurality of grooves, the are each arranged between adjacent teeth in the circumferential direction, and a stator winding, which is received and wound in the slots of the stator core, wherein for each phase of the stator winding, a coil is formed as a bundle of lead wires, each of the phase windings of one or more coils is formed which are arranged inside a groove, each of the one or more coils comprising: a first conductor wire group disposed in the groove interior in m layers with respect to the radial direction of the stator core (m is an integer greater than or equal to 2) second conductor wire group obtained by converting an arrangement of the first conductor wire group in a coil end region in n positions (n is an integer greater than or equal to 1) with respect to the radial direction of the stator core, a first curvature region that is curved such that the first conductor wire group and the second conductor wire g a group at a boundary between the groove inside and the coil end region an angle Θ of less than 180 °, a third conductor wire group, which is obtained by an arrangement of the second conductor wire group in the coil end region in a relation to the radial direction of the stator core first layer to the n-th layer, is transferred to a relation to the radial direction of the stator core (m - n + 1) -th layer to m-th layer, and a second curvature region which is curved so that the second conductor wire group and the third conductor wire group in the coil end region enclose an angle Θ 'of less than 180 °, wherein the position numbers m and n satisfy the condition n / m ≦ 1/2.

Vorteilhafte Wirkungen der ErfindungAdvantageous Effects of the Invention

Gemäß der vorliegenden Erfindung kann bei jeder Spule einer Phasenwicklung zum Beispiel die Anordnung der Leitungsdrähte im Nutinneren gegenüber der am Spulenendbereich geändert werden, wobei die Anordnung der Leitungsdrähte bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns in der Mitte des Spulenendbereichs umgeordnet werden kann. Beispielsweise können die Leitungsdrähte in der linken Hälfte des Spulenendbereichs in einem Bereich zusammengefasst werden, der gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren angeordnet ist, während die Leitungsdrähte in der rechten Hälfte des Spulenendbereichs in einem Bereich zusammengefasst werden können, der gleichauf zur zweiten Lage im Nutinneren angeordnet ist. Werden für die jeweiligen Phasenwicklungen Spulen derselben Form verwendet, dann kann folglich verhindert werden, dass die Wicklung einer Phase einfach die Wicklungen der anderen Phasen im Spulenendbereich behindert, wobei die Höhe des Spulenendbereichs verringert werden kann. Eine mechanische Behinderung der Phasenwicklungen untereinander im Spulenendbereich kann somit gemindert und die einzelnen Phasen können mit gleichen (z. B. identischen) Wicklungslängen ausgeführt werden. Im Ergebnis kann der äußere Durchmesser des Spulenendbereichs verkleinert und die Abweichungen zwischen den Wicklungswiderstandswerten der einzelnen Phasen können auf innerhalb eines zulässigen Bereichs gedrückt werden.According to the present invention, in each coil of a phase winding, for example, the arrangement of the lead wires in the groove inside can be changed from that at the coil end portion, and the arrangement of the lead wires with respect to the radial direction of the stator core can be rearranged in the middle of the coil end portion. For example, the lead wires in the left half of the coil end portion may be grouped in a region equal to the first layer in the groove interior, while the lead wires in the right half of the coil end portion may be combined in a region arranged in the same direction as the second layer in the groove interior is. Consequently, if coils of the same shape are used for the respective phase windings, then the winding of one phase can be prevented from simply hindering the windings of the other phases in the coil end region, and the height of the coil end region can be reduced. A mechanical obstruction of the phase windings with one another in the coil end region can thus be reduced and the individual phases can be designed with the same (eg identical) winding lengths. As a result, the outer diameter of the coil end portion can be reduced and the deviations between the winding resistance values of the individual phases can be suppressed to within a permissible range.

Kurzbeschreibung der FigurenBrief description of the figures

1 zeigt eine graphische Darstellung eines Aufbaus eines Stators einer elektrischen Rotationsmaschine gemäß einer ersten Ausführungsform. 1 FIG. 10 is a diagram showing a structure of a stator of a rotary electric machine according to a first embodiment. FIG.

2 zeigt eine graphische Darstellung eines Aufbaus einer Spule einer Statorwicklung gemäß der ersten Ausführungsform. 2 FIG. 10 is a diagram showing a structure of a coil of a stator winding according to the first embodiment. FIG.

3 zeigt eine graphische Darstellung eines Querschnitts durch die elektrische Rotationsmaschine gemäß der ersten Ausführungsform. 3 shows a graphical representation of a cross section through the rotary electric machine according to the first embodiment.

4 zeigt eine Ansicht von oben auf einen Statorkern gemäß der ersten Ausführungsform in einem Zustand, in dem die Spule in den Statorkern eingebracht ist. 4 FIG. 10 is a top view of a stator core according to the first embodiment in a state where the coil is inserted in the stator core. FIG.

5 zeigt eine Ansicht von unten auf einen Statorkern gemäß der ersten Ausführungsform in einem Zustand, in dem die Spule in den Statorkern eingebracht ist. 5 shows a bottom view of a stator core according to the first embodiment in a state in which the coil is inserted into the stator core.

6 zeigt eine Seitenansicht des Statorkerns gemäß der ersten Ausführungsform in einem Zustand, in dem die Spule in den Statorkern eingebracht ist. 6 FIG. 12 is a side view of the stator core according to the first embodiment in a state where the coil is inserted into the stator core. FIG.

7 zeigt eine graphische Darstellung zur Erläuterung der Krümmungswinkel der die Spule gemäß der ersten Ausführungsform bildenden Leitungsdrähte. 7 FIG. 11 is a graph showing the angles of curvature of the lead wires constituting the coil according to the first embodiment. FIG.

8 zeigt die Wicklungsanordnung für jede Phase eines Stators der ersten Ausführungsform in einer graphischen Darstellung, bei der die Spulen in den Statorkern eingesetzt sind. 8th shows the winding arrangement for each phase of a stator of the first embodiment in a graph in which the coils are inserted into the stator core.

9 zeigt eine Ansicht von oben auf einen Statorkern gemäß einer zweiten Ausführungsform in einem Zustand, in dem die Spulen in den Statorkern eingebracht sind. 9 shows a top view of a stator core according to a second embodiment in a state in which the coils are inserted into the stator core.

10 zeigt eine Ansicht von unten auf einen Statorkern gemäß der zweiten Ausführungsform in einem Zustand, in dem die Spule in den Statorkern eingebracht ist. 10 shows a bottom view of a stator core according to the second embodiment in a state in which the coil is inserted into the stator core.

11 zeigt eine Seitenansicht des Statorkerns gemäß der zweiten Ausführungsform in einem Zustand, in dem die Spule in den Statorkern eingebracht ist. 11 FIG. 12 is a side view of the stator core according to the second embodiment in a state where the coil is inserted into the stator core. FIG.

12 zeigt eine graphische Darstellung zur Erläuterung der Krümmungswinkel der die Spule gemäß der zweiten Ausführungsform bildenden Leitungsdrähte. 12 FIG. 12 is a graph showing the angles of curvature of the lead wires constituting the coil according to the second embodiment. FIG.

13 zeigt die Wicklungsanordnung für jede Phase eines Stators der zweiten Ausführungsform in einer graphischen Darstellung, bei der die Spulen in den Statorkern eingesetzt sind. 13 shows the winding arrangement for each phase of a stator of the second embodiment in a graph in which the coils are inserted into the stator core.

14 zeigt eine graphische Darstellung eines Aufbaus einer Spule einer Statorwicklung gemäß einer dritten Ausführungsform. 14 shows a graphical representation of a structure of a coil of a stator winding according to a third embodiment.

15 zeigt eine Ansicht von oben auf einen Statorkern gemäß der dritten Ausführungsform in einem Zustand, in dem die Spule in den Statorkern eingebracht ist. 15 FIG. 10 is a top view of a stator core according to the third embodiment in a state where the coil is inserted into the stator core. FIG.

16 zeigt eine Ansicht von unten auf einen Statorkern gemäß der dritten Ausführungsform in einem Zustand, in dem die Spule in den Statorkern eingebracht ist. 16 shows a bottom view of a stator core according to the third embodiment in a state in which the coil is inserted into the stator core.

17 zeigt eine Seitenansicht des Statorkerns gemäß der dritten Ausführungsform in einem Zustand, in dem die Spule in den Statorkern eingebracht ist. 17 FIG. 12 is a side view of the stator core according to the third embodiment in a state where the coil is inserted into the stator core. FIG.

18 zeigt eine graphische Darstellung zur Erläuterung der Krümmungswinkel der die Spule gemäß der dritten Ausführungsform bildenden Leitungsdrähte. 18 FIG. 12 is a graph for explaining the angles of curvature of the lead wires constituting the coil according to the third embodiment. FIG.

19 zeigt die Wicklungsanordnung für jede Phase eines Stators in einer graphischen Darstellung, bei der die Spulen in den Statorkern eingesetzt sind, um die Statorwicklung einer elektrischen Rotationsmaschine gemäß der dritten Ausführungsform auszubilden. 19 shows the winding arrangement for each phase of a stator in a graph in which the coils are inserted into the stator core to form the stator winding of a rotary electric machine according to the third embodiment.

20 zeigt eine Ansicht von oben auf einen Statorkern gemäß einer vierten Ausführungsform in einem Zustand, in dem eine Spule in den Statorkern eingebracht ist. 20 shows a top view of a stator core according to a fourth embodiment in a state in which a coil is inserted into the stator core.

21 zeigt eine Ansicht von unten auf einen Statorkern gemäß der vierten Ausführungsform in einem Zustand, in dem die Spule in den Statorkern eingebracht ist. 21 FIG. 10 is a bottom view of a stator core according to the fourth embodiment in a state where the coil is inserted into the stator core. FIG.

22 zeigt eine Seitenansicht des Statorkerns gemäß der vierten Ausführungsform in einem Zustand, in dem die Spule in den Statorkern eingebracht ist. 22 FIG. 12 is a side view of the stator core according to the fourth embodiment in a state where the coil is inserted into the stator core. FIG.

23 zeigt eine graphische Darstellung zur Erläuterung der Krümmungswinkel der die Spule gemäß der vierten Ausführungsform bildenden Leitungsdrähte. 23 FIG. 16 is a graph for explaining the angles of curvature of the lead wires constituting the coil according to the fourth embodiment. FIG.

24 zeigt die Wicklungsanordnung für jede Phase eines Stators in einer graphischen Darstellung, bei der die Spulen in den Statorkern eingesetzt sind, um eine Statorwicklung einer elektrischen Rotationsmaschine gemäß der vierten Ausführungsform auszubilden. 24 shows the winding arrangement for each phase of a stator in a graph in which the coils are inserted into the stator core to form a stator winding of a rotary electric machine according to the fourth embodiment.

25 zeigt eine graphische Darstellung eines Aufbaus einer Spule einer Statorwicklung gemäß einer fünften Ausführungsform. 25 FIG. 10 is a diagram showing a structure of a coil of a stator winding according to a fifth embodiment. FIG.

26 zeigt eine Ansicht von oben auf einen Statorkern gemäß der fünften Ausführungsform in einem Zustand, in dem die Spule in den Statorkern eingebracht ist. 26 FIG. 11 is a top view of a stator core according to the fifth embodiment in a state where the coil is inserted into the stator core. FIG.

27 zeigt eine Ansicht von unten auf den Statorkern gemäß der fünften Ausführungsform in einem Zustand, in dem die Spule in den Statorkern eingebracht ist. 27 FIG. 12 is a bottom view of the stator core according to the fifth embodiment in a state where the coil is inserted into the stator core. FIG.

28 zeigt eine Seitenansicht des Statorkerns gemäß der fünften Ausführungsform in einem Zustand, in dem die Spule in den Statorkern eingebracht ist. 28 FIG. 10 is a side view of the stator core according to the fifth embodiment in a state where the coil is inserted into the stator core. FIG.

29 zeigt eine graphische Darstellung zur Erläuterung der Krümmungswinkel und Abmessungen der die Spule gemäß der fünften Ausführungsform bildenden Leitungsdrähte. 29 FIG. 12 is a graph for explaining the angles of curvature and dimensions of the lead wires constituting the coil according to the fifth embodiment. FIG.

30 zeigt die Wicklungsanordnung für jede Phase eines Stators in einer graphischen Darstellung, bei der die Spulen in den Statorkern eingesetzt sind, um die Statorwicklung einer elektrischen Rotationsmaschine gemäß der fünften Ausführungsform auszubilden. 30 shows the winding arrangement for each phase of a stator in a graph in which the coils are inserted into the stator core to form the stator winding of a rotary electric machine according to the fifth embodiment.

31 zeigt eine Ansicht von oben auf einen Statorkern gemäß einer sechsten Ausführungsform in einem Zustand, in dem eine Spule in den Statorkern eingebracht ist. 31 shows a top view of a stator core according to a sixth embodiment in a state in which a coil is inserted into the stator core.

32 zeigt eine Ansicht von unten auf den Statorkern gemäß der sechsten Ausführungsform in einem Zustand, in dem die Spule in den Statorkern eingebracht ist. 32 shows a bottom view of the stator core according to the sixth embodiment in a state in which the coil is inserted into the stator core.

33 zeigt eine Seitenansicht des Statorkerns gemäß der sechsten Ausführungsform in einem Zustand, in dem die Spule in den Statorkern eingebracht ist. 33 FIG. 12 is a side view of the stator core according to the sixth embodiment in a state where the coil is inserted into the stator core. FIG.

34 zeigt eine Ansicht von oben auf einen Statorkern gemäß einer siebten Ausführungsform in einem Zustand, in dem eine Spule in den Statorkern eingebracht ist. 34 FIG. 10 is a top view of a stator core according to a seventh embodiment in a state where a coil is inserted in the stator core. FIG.

35 zeigt eine Ansicht von unten auf den Statorkern gemäß der siebten Ausführungsform in einem Zustand, in dem die Spule in den Statorkern eingebracht ist. 35 shows a bottom view of the stator core according to the seventh embodiment in a state in which the coil is inserted into the stator core.

36 zeigt eine Seitenansicht des Statorkerns gemäß der siebten Ausführungsform in einem Zustand, in dem die Spule in den Statorkern eingebracht ist. 36 FIG. 12 is a side view of the stator core according to the seventh embodiment in a state where the coil is inserted into the stator core. FIG.

37 zeigt eine Ansicht von oben auf einen Statorkern gemäß einer Modifikation der ersten bis siebten Ausführungsform in einem Zustand, in dem eine Spule in den Statorkern eingebracht ist. 37 11 is a top view of a stator core according to a modification of the first to seventh embodiments in a state where a coil is inserted into the stator core.

38 zeigt eine Ansicht von oben auf den Statorkern gemäß einer Modifikation der ersten bis siebten Ausführungsform in einem Zustand, in dem Spulen in den Statorkern eingebracht sind. 38 FIG. 10 is a top view of the stator core according to a modification of the first to seventh embodiments in a state where coils are inserted into the stator core. FIG.

39 zeigt eine Ansicht von oben auf den Statorkern gemäß einer Modifikation der ersten bis siebten Ausführungsform in einem Zustand, in dem Spulen in den Statorkern eingebracht sind. 39 FIG. 10 is a top view of the stator core according to a modification of the first to seventh embodiments in a state where coils are inserted into the stator core. FIG.

40 zeigt eine graphische Darstellung eines Aufbaus eines Spulengebindes zur Bildung einer Statorwicklung gemäß der Modifikation der ersten bis siebten Ausführungsform. 40 FIG. 10 is a diagram showing a structure of a coil pack for forming a stator winding according to the modification of the first to seventh embodiments. FIG.

41 zeigt eine Ansicht von oben auf einen Statorkern gemäß einer Modifikation der ersten bis siebten Ausführungsform in einem Zustand, in dem ein Spulengebinde in den Statorkern eingebracht ist. 41 FIG. 10 is a top view of a stator core according to a modification of the first to seventh embodiments in a state where a coil package is inserted into the stator core. FIG.

42 zeigt eine graphische Darstellung eines Aufbaus einer Spulengruppe zur Bildung einer Statorwicklung gemäß einer Modifikation der ersten bis siebten Ausführungsform. 42 FIG. 10 is a diagram showing a structure of a coil group for forming a stator winding according to a modification of the first to seventh embodiments. FIG.

Beschreibung von AusführungsformenDescription of embodiments

Nachstehend werden beispielhafte Ausführungsformen einer elektrischen Rotationsmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung ausführlich unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die Ausführungsformen beschränkt ist.Hereinafter, exemplary embodiments of a rotary electric machine according to the present invention will be described in detail with reference to the drawings. It should be noted that the present invention is not limited to the embodiments.

Erste AusführungsformFirst embodiment

Es wird eine elektrische Rotationsmaschine 1 gemäß einer ersten Ausführungsform erläutert.It becomes an electric rotary machine 1 explained according to a first embodiment.

Die elektrische Rotationsmaschine 1 weist einen Stator und einen Rotor auf. Der Rotor dreht sich relativ zum Stator, überträgt an eine (nicht gezeigte) Maschinenvorrichtung über eine an dem Rotor befestigte (nicht gezeigte) Welle eine Drehleistung und treibt die Maschinenvorrichtung an. Bei der elektrischen Rotationsmaschine 1 handelt es sich zum Beispiel um eine elektrische Rotationsmaschine vom Typ eines Permanentmagnetläufers oder um eine elektrische Rotationsmaschine vom Typ einer Induktionsmaschine. Bei der elektrischen Rotationsmaschine 1 ist in einem Stator 3 beispielsweise eine Wicklungsstruktur arrangiert.The electric rotary machine 1 has a stator and a rotor. The rotor rotates relative to the stator, transmits rotational power to a machine device (not shown) via a shaft (not shown) attached to the rotor, and drives the machine device. In the electric rotary machine 1 For example, it may be a permanent magnet rotor type rotary electric machine or an induction machine type rotary electric machine. In the electric rotary machine 1 is in a stator 3 for example, arranges a winding structure.

Die elektrische Rotationsmaschine 1 weist, insbesondere wie in den 1 bis 3 dargestellte Strukturen auf. Die perspektivische Ansicht von 1 zeigt den Aufbau eines Statorkerns und einer Statorwicklung der elektrischen Rotationsmaschine 1. Die perspektivische Ansicht von 2 zeigt den Aufbau einer Spule der Statorwicklung. Die graphische Darstellung der 3 zeigt die Struktur von Rotor und Statorkern bei Betrachtung in Richtung der Rotationssachse RA. In den 1 bis 3 ist als Beispiel für die elektrische Rotationsmaschine 1 eine elektrische Rotationsmaschine anschaulich dargestellt, bei der die Anzahl der Pole 4, die Anzahl der Nuten 24, die Anzahl der Phasen 3 und die Anzahl der Nuten q für jeden Pol und jede Phase 2 beträgt. Zur Vereinfachung der Darstellung ist in 3 die Statorwicklung nicht dargestellt.The electric rotary machine 1 points, in particular as in the 1 to 3 illustrated structures. The perspective view of 1 shows the structure of a stator core and a stator winding of the rotary electric machine 1 , The perspective view of 2 shows the structure of a coil of the stator winding. The graphic representation of the 3 shows the structure of rotor and stator core when viewed in the direction of the rotation axis RA. In the 1 to 3 is an example of the electric rotary machine 1 a rotary electric machine illustrated in which the number of poles 4 , the number of grooves 24 , the number of phases 3 and the number of grooves q for each pole and each phase 2 is. To simplify the illustration is in 3 the stator winding not shown.

Wie in 1 und 3 dargestellt, umfasst die elektrische Rotationsmaschine 1 einen Rotor 2 und den Stator 3. Der Rotor 2 weist einen Rotorkern 2a und mehrere Permanentmagnete 2b auf. Der Rotorkern 2a ist konzentrisch zu einer Welle ausgebildet. Der Rotorkern 2a weist zum Beispiel eine im Wesentlichen säulenförmige Form mit einer sich entlang der Welle erstreckenden Drehachse RA auf. Die mehreren Permanentmagnete 2b sind entlang der Umfangsfläche des Rotorkerns 2a angeordnet. Es wird darauf hingewiesen, dass in 3 der Rotor 2 als Permanentmagnetläufertyprotor dargestellt ist. Bei dem Rotor 2 kann es sich jedoch auch um einen Käfigläuferrotor handeln, der aus einem Leiter wie beispielsweise Kupfer in Form eines Käfigs gebildet ist.As in 1 and 3 illustrated includes the rotary electric machine 1 a rotor 2 and the stator 3 , The rotor 2 has a rotor core 2a and several permanent magnets 2 B on. The rotor core 2a is formed concentric with a shaft. The rotor core 2a has, for example, a substantially columnar shape with a rotational axis RA extending along the shaft. The several permanent magnets 2 B are along the peripheral surface of the rotor core 2a arranged. It should be noted that in 3 the rotor 2 is shown as a Permanentmagnetläufertyprotor. At the rotor 2 However, it may also be a squirrel-cage rotor, which is formed of a conductor such as copper in the form of a cage.

Der Stator 3 ist so ausgebildet, dass er den Rotor 2 aufnimmt, aber räumlich getrennt vom Rotor 2 angeordnet ist. Der Stator 3 weist zum Beispiel einen Statorkern 5 und eine Statorwicklung 6 auf.The stator 3 is designed to be the rotor 2 receives, but spatially separated from the rotor 2 is arranged. The stator 3 has, for example, a stator core 5 and a stator winding 6 on.

Der Startorkern 5 ist konzentrisch zur Welle gestaltet. Der Statorkern 5 weist zum Beispiel eine im Wesentlichen zylindrische Form mit einer sich entlang der Welle erstreckenden Rotationsachse RA auf. Der Statorkern 5 ist zum Beispiel aus einem Paket magnetischer Stahlbleche gebildet.The starter core 5 is designed concentric to the wave. The stator core 5 has, for example, a substantially cylindrical shape with an axis of rotation RA extending along the shaft. The stator core 5 is formed, for example, from a package of magnetic steel sheets.

Der Statorkern 5 weist, wie in 3 gezeigt ist, zum Beispiel einen Kernrücken 7, mehrere Zähne 8 und mehrere Nuten 9 auf. Der Kernrücken 7 ist ringförmig und besitzt zum Beispiel eine im Wesentlichen zylindrische Form. Jeder der mehreren Zähne 8 erstreckt sich von dem Kernrücken 7 in radialer Richtung zur Rotationssachse RA. Die mehreren Zähne 8 sind an der zur Rotationsachse RA weisenden Seite des Kernrückens 7 in einer entlang einer Umfangsoberfläche 7a des Kernrückens 7 (d. h., einer Umfangsrichtung) verlaufenden Richtung angeordnet. Die Nuten 9 sind jeweils zwischen den in Umfangsrichtung einander benachbarten Zähnen 8 angeordnet.The stator core 5 points as in 3 for example, a core spine is shown 7 , several teeth 8th and several grooves 9 on. The core back 7 is annular and has, for example, a substantially cylindrical shape. Each of the several teeth 8th extends from the core back 7 in the radial direction to the axis of rotation RA. The several teeth 8th are on the axis of rotation RA facing side of the core spine 7 in one along a peripheral surface 7a of the core back 7 (ie, a circumferential direction) extending direction arranged. The grooves 9 are each between the circumferentially adjacent teeth 8th arranged.

Bei der Statorwicklung 6 sind zur selben Phase gehörende Spulen jeweils in zwei Nuten des Statorkerns 5 aufgenommen. Die Statorwicklung 6 wird in die Nuten 9 eingesetzt, wobei die Peripherie der Statorwicklung 6 durch, zum Beispiel, ein Isolierpapier geschützt ist. In der Statorwicklung 6 ist eine Spule 17 als Bündel von Leitungsdrähten 11 ausgebildet. Innerhalb der Nuten 9 sind eine oder mehrere Spulen 17 angeordnet. Zur Ausbildung der Statorwicklung 6 werden die Enden der Spulen 17 mit einem Verfahren wie beispielsweise Schweißen verbunden.At the stator winding 6 are coils belonging to the same phase, each in two slots of the stator core 5 added. The stator winding 6 gets into the grooves 9 used, with the periphery of the stator winding 6 by, for example, an insulating paper is protected. In the stator winding 6 is a coil 17 as a bundle of wires 11 educated. Inside the grooves 9 are one or more coils 17 arranged. To form the stator winding 6 become the ends of the coils 17 associated with a process such as welding.

In der Statorwicklung 6 werden für jede der Phasen Spulen 17 ähnlicher Form gebildet. Zum Beispiel wird die in 2 gezeigte Spule 17 gebildet. Die Spulen 17 werden als Schleifenwicklungen in die Nuten 9 des Statorkerns 5 eingesetzt, damit Spulen der gleichen Phase nahe beieinander eingesetzt werden können. Die Spule 17 ist als Bündel von Leitungsdrähten 11 ausgebildet.In the stator winding 6 are coils for each of the phases 17 formed similar shape. For example, the in 2 shown coil 17 educated. The spools 17 be as loop windings in the grooves 9 of the stator core 5 used so that coils of the same phase can be used close to each other. The sink 17 is as a bundle of wires 11 educated.

Konkret umfasst die Spule 17 eine erste Leitungsdrahtgruppe 17a, eine zweite Leitungsdrahtgruppe 17b, einen ersten Krümmungsbereich 17d, eine dritte Leitungsdrahtgruppe 17c, einen zweiten Krümmungsbereich 17e, eine vierte Leitungsdrahtgruppe 17f und einen dritten Krümmungsbereich 17g.Specifically, the coil includes 17 a first conductor wire group 17a , a second conductor wire group 17b , a first curvature area 17d , a third conductor wire group 17c , a second curvature area 17e , a fourth conductor wire group 17f and a third curvature area 17g ,

Die Leitungsdrähte 11 der ersten Leitungsdrahtgruppe 17a sind innerhalb eines Nutinneren SI in radialer Richtung des Statorkerns 5 in m-Lagen angeordnet (m ist eine ganze Zahl größer oder gleich 2).The wires 11 the first conductor wire group 17a are inside a groove inner SI in the radial direction of the stator core 5 arranged in m-layers (m is an integer greater than or equal to 2).

Die zweite Leitungsdrahtgruppe 17b ergibt sich, indem die Anordnung der ersten Leitungsdrahtgruppe 17a in einem Spulenendbereich CE1 in radialer Richtung des Statorkerns 5 in n-Lagen (n ist eine ganze Zahl größer oder gleich 1) überführt wird. Beispielsweise sind die Leitungsdrähte 11 der zweiten Leitungsdrahtgruppe 17b im Spulenendbereich CE1 innerhalb einer bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 ersten Lage bis n-ten Lage angeordnet.The second conductor wire group 17b arises by the arrangement of the first conductor wire group 17a in a coil end region CE1 in the radial direction of the stator core 5 in n-positions (n is an integer greater than or equal to 1) is transferred. For example, the lead wires 11 the second conductor wire group 17b in the coil end region CE1 within a radial direction of the stator core 5 first layer arranged to the nth position.

Der erste Krümmungsbereich 17d ist so gekrümmt, dass die erste Leitungsdrahtgruppe 17a und die zweite Leitungsdrahtgruppe 17b an der Grenze vom Nutinneren SI zum Spulenendbereich CE1 einen Winkel Θ (90° < Θ < 180°) einschließen. Das bedeutet, dass an dem den ersten Krümmungsbereich 17d umfassenden Anordnungsänderungsabschnitt 10d eine Änderung der Anordnung der ersten Leitungsdrahtgruppe 17a im Nutinneren SI in eine Anordnung der zweiten Leitungsdrahtgruppe 17b am Spulenendbereich CE1 erfolgt.The first curvature area 17d is curved so that the first conductor wire group 17a and the second conductor wire group 17b enclose an angle Θ (90 ° <Θ <180 °) at the boundary of the groove inner SI to the coil end region CE1. This means that at the first curvature area 17d comprehensive arrangement change section 10d a change in the arrangement of the first line wire group 17a in the groove inside SI in an arrangement of the second line wire group 17b takes place at the coil end region CE1.

Die dritte Leitungsdrahtgruppe 17c wird erhalten, indem im Spulenendbereich CE1 die Anordnung der zweiten Leitungsdrahtgruppe 17b in eine in radialer Richtung des Statorkerns 5 (m – n + 1)-te Lage bis m-te Lage überführt wird. Die Leitungsdrähte 11 der dritten Leitungsdrahtgruppe 17c sind im Spulenendbereich CE1 bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 in der (m – n + 1)-ten Lage bis m-ten Lage angeordnet.The third conductor wire group 17c is obtained by placing in the coil end region CE1 the arrangement of the second conductor wire group 17b in a radial direction of the stator core 5 (m - n + 1) -th layer is transferred to m-th layer. The wires 11 the third conductor wire group 17c are in the coil end region CE1 with respect to the radial direction of the stator core 5 arranged in the (m - n + 1) -th layer to m-th position.

Der zweite Krümmungsbereich 17e ist so gekrümmt, dass die zweite Leitungsdrahtgruppe 17b und die dritte Leitungsdrahtgruppe 17c in dem Spulenendbereich CE1 einen Winkel Θ' (= 360° – (Θ + Θ'')) einschließen. Das bedeutet, dass an dem den zweiten Krümmungsbereich 17e umfassenden Überführungsbereichsänderungsabschnitt 13a eine Änderung der Anordnung (in radialer Richtung eines Überführungsbereichs) der zweiten Leitungsdrahtgruppe 17b des Spulenendbereichs CE1 in eine Anordnung (in radialer Richtung eines Überführungsbereichs) der dritten Leitungsdrahtgruppe 17c des Spulenendbereichs CE1 erfolgt.The second curvature area 17e is curved so that the second conductor wire group 17b and the third conductor wire group 17c in the coil end region CE1 an angle Θ '(= 360 ° - (Θ + Θ'')) include. This means that at the second curvature area 17e comprehensive transfer area modification section 13a a change of the arrangement (in the radial direction of a transfer region) of the second lead wire group 17b of the coil end region CE1 in an arrangement (in the radial direction of a transfer region) of the third lead wire group 17c of the coil end region CE1.

Die Leitungsdrähte 11 der vierten Leitungsdrahtgruppe 17f sind im Nutinneren SI in bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 m-Lagen (m ist eine ganze Zahl größer oder gleich 2) angeordnet.The wires 11 the fourth conductor wire group 17f are inside the groove SI in with respect to the radial direction of the stator core 5 m layers (m is an integer greater than or equal to 2) arranged.

Der dritte Krümmungsbereich 17g ist so gekrümmt, dass die dritte Leitungsdrahtgruppe 17c und die vierte Leitungsdrahtgruppe 17f an der Grenze zwischen dem Spulenendbereich CE1 und dem Nutinneren SI einen Winkel Θ'' (90° < Θ'' < 180°) einschließen. Das bedeutet, dass an dem den dritten Krümmungsbereich 17g umfassenden Anordnungsänderungsabschnitt 10a eine Änderung der Anordnung der dritten Leitungsdrahtgruppe 17c des Spulenendbereichs CE1 in eine Anordnung der vierten Leitungsdrahtgruppe 17f des Nutinneren SI erfolgt.The third curvature area 17g is curved so that the third lead wire group 17c and the fourth conductor wire group 17f at the boundary between the coil end region CE1 and the groove inner SI an angle Θ '' (90 ° <Θ ''<180 °) include. This means that at the third curvature area 17g comprehensive arrangement change section 10a a change in the arrangement of the third conductor wire group 17c of the coil end region CE1 into an arrangement of the fourth conductor wire group 17f of the groove inner SI takes place.

Die Anzahl der Lagen m und n genügen der folgenden Formel 1: n/m ≤ 1/2 Formel 1 The number of layers m and n satisfy the following formula 1: n / m ≤ 1/2 formula 1

Im Nutinneren SI weist die Spule 17 von 2 zum Beispiel zwei (in radialer Richtung des Statorkerns 5 angeordnete) Lagen von Leitungsdrähten 11 zu je acht (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5 angeordneten) Stücken auf. Die Anzahl in radialer Richtung und die Anzahl in Umfangsrichtung können zum Beispiel wie nachstehend erläutert bestimmt werden.In the groove inside SI, the coil points 17 from 2 for example, two (in the radial direction of the stator core 5 arranged) layers of lead wires 11 eight each (in the circumferential direction of the stator core 5 arranged) pieces. The number in the radial direction and the number in the circumferential direction may be determined, for example, as explained below.

Bei dem in 2 gezeigten Fall ändert sich die Wicklungsanordnung der Spule 17 zum Beispiel am Übergang vom Nutinneren SI zum Spulenendbereich CE1 (an dem den ersten Krümmungsbereich 17d umfassenden Anordnungsänderungsabschnitt 10d). Folglich wird ein Bündel von Leitungsdrähten 11, die im Nutinneren SI in zwei (in radialer Richtung des Statorkerns 5 angeordneten) Lagen zu je acht (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5 angeordneten) Stücken angeordnet sind, im Spulenendbereich CE1 (in radialer Richtung des Statorkerns angeordneten) in einer Lage mit (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5 angeordneten) 16 Stück von Leitungsdrähten 11 angeordnet. An diesem Punkt werden die Leitungsdrähte 11 im ersten Krümmungsbereich 17d um den Winkel Θ (in 2 zum Beispiel 120°) gebogen. At the in 2 As shown, the winding arrangement of the coil changes 17 for example, at the transition from the groove inner SI to the coil end region CE1 (at which the first curvature region 17d comprehensive arrangement change section 10d ). Consequently, a bundle of wires will be made 11 in the groove inside SI in two (in the radial direction of the stator core 5 arranged) layers of eight (in the circumferential direction of the stator core 5 arranged) are arranged in the coil end region CE1 (arranged in the radial direction of the stator core) in a position with (in the circumferential direction of the stator core 5 arranged) 16 pieces of lead wires 11 arranged. At this point, the lead wires become 11 in the first curvature area 17d around the angle Θ (in 2 for example 120 °) bent.

Im Anschluss daran wird zum Beispiel die Anordnung der Leitungsdrähte 11 im Spulenendbereich CE1 von der bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 ersten Lage (an dem den zweiten Krümmungsbereich 17 umfassenden Überführungsbereichsänderungsabschnitt 13a) zum Beispiel in die bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 zweite Lage überführt, damit die Wicklungen von anderen Phasen (die Spulen 17 anderer Phasen) nicht behindert werden. Auch an diesem Punkt vor und nach der Anordnungsüberführung, das heißt im zweiten Krümmungsbereich 17e, werden die Leitungsdrähte 11 um einen Winkel Θ' (in 2 zum Beispiel 120°) gebogen.Following this, for example, the arrangement of the lead wires 11 in the coil end region CE1 from the radial direction of the stator core 5 first layer (at which the second curvature area 17 comprehensive transfer area modification section 13a ), for example, with respect to the radial direction of the stator core 5 second layer transferred so that the windings of other phases (the coils 17 other phases) are not hindered. Also at this point before and after the arrangement transfer, that is in the second curvature area 17e , the wires become 11 at an angle Θ '(in 2 for example 120 °) bent.

Danach wird die Wicklungsanordnung am Übergang der Leitungsdrähte 11 vom Spulenendbereich CE1 zum Nutinneren SI geändert (an dem den dritten Krümmungsbereich 17g umfassenden Anordnungsänderungsabschnitt 10a). Folglich wird das Bündel von Leitungsdrähten 11, die im Spulenendbereich CE1 in einer (in radialer Richtung des Statorkerns 5 angeordneten) Lage mit (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5 angeordneten) 16 Stücken angeordnet sind, im Nutinneren in zwei (in radialer Richtung des Statorkerns 5 angeordneten) Lagen zu je acht (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5 angeordneten) Stücken angeordnet. Auch an diesem Punkt werden die Leitungsdrähte 11 um einen Winkel Θ'' gebogen (in 2 zum Beispiel 120°).Thereafter, the winding assembly at the transition of the lead wires 11 from the coil end region CE1 to the groove inner SI (at which the third curvature region 17g comprehensive arrangement change section 10a ). Consequently, the bundle of wires becomes 11 in the coil end region CE1 in a (in the radial direction of the stator core 5 arranged) position with (in the circumferential direction of the stator core 5 arranged) 16 pieces are arranged in Nutinneren in two (in the radial direction of the stator core 5 arranged) layers of eight (in the circumferential direction of the stator core 5 arranged) pieces arranged. Also at this point are the lead wires 11 bent by an angle Θ '' (in 2 for example 120 °).

Bei einer wie oben erläuterten Ausführung der Spule 17 weist die Spule im Spulenendbereich CE1 eine dreieckige Form auf. Obwohl nicht erläutert, erfolgt die Änderung der Anordnung der Leitungsdrähte 11 in der unteren Hälfte der Spule 17 in der gleichen Weise. Die Spule 17 weist insgesamt eine hexagonale Form auf, die die dreieckige Form des Spulenendbereichs CE1, eine quadratische Form des Nutinneren SI und eine dreieckige Form des Spulenendbereichs CE2 umfasst.In an embodiment of the coil as explained above 17 The coil has a triangular shape in the coil end region CE1. Although not explained, the arrangement of the lead wires is changed 11 in the lower half of the coil 17 in the same way. The sink 17 has an overall hexagonal shape including the triangular shape of the coil end portion CE1, a square shape of the groove inner SI, and a triangular shape of the coil end portion CE2.

Unter Bezugnahme auf die 4 bis 6 wird ein Wicklungsanordnungsänderungsbereich der Spule 17 ausführlicher erläutert. 4 zeigt eine Draufsicht auf den Statorkern 5 (aus Richtung der Rotationsachse RA betrachtet) in einem Zustand mit in den Statorkern 5 eingesetzter Spule 17. 5 ist eine Ansicht von unten auf den Statorkern 5 in einem Zustand mit in den Statorkern 5 eingesetzter Spule 17. 6 ist eine Seitenansicht des Statorkerns 5 (von der zur Drehachse RA weisenden Oberfläche aus betrachtet), in einem Zustand mit in den Statorkern 5 eingesetzter Spule 17.With reference to the 4 to 6 becomes a winding arrangement changing area of the coil 17 explained in more detail. 4 shows a plan view of the stator core 5 (viewed from the direction of the rotation axis RA) in a state with in the stator core 5 inserted coil 17 , 5 is a bottom view of the stator core 5 in a state with in the stator core 5 inserted coil 17 , 6 is a side view of the stator core 5 (viewed from the surface facing the axis of rotation RA) in a state with in the stator core 5 inserted coil 17 ,

Die 4 bis 6 veranschaulichen einen Zustand, bei dem die Leitungsdrähte 11 einer Spule 11 in zwei (bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 angeordneten) Lagen zu je zwei (bezüglich der Umfangsrichtung des Statorkerns 5 angeordneten) Stücken in das Nutinnere eingesetzt sind. Nachstehend wird unter Verwendung der Positionen 12a bis 12r anschaulich erläutert, wie in diesem Fall die Leitungsdrähte 11 zur Bildung der Spule 17 gewickelt werden.The 4 to 6 illustrate a state in which the lead wires 11 a coil 11 in two (with respect to the radial direction of the stator core 5 arranged) layers of two (with respect to the circumferential direction of the stator core 5 arranged) pieces are inserted into the Nutinnere. The following is using the positions 12a to 12r clearly explained, as in this case, the lead wires 11 to form the coil 17 be wrapped.

Bei der Spule 17 beginnt die Wicklung des Leitungsdrahts 11 in der Nähe der Mitte zwischen den beiden Nuten 9a und 9b (an der Position 12a) und nähert sich der Nut 9a nach Durchlaufen eines Bereich CE1a, der im Spulenendbereich CE1 gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist. Daraufhin wird die Anordnung des Leitungsdrahts 11 geändert (am Anordnungsänderungsabschnitt 10a), um an der Position 12b (siehe 4) in die zweite Lage des Nutinneren SI einzutreten. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 11 um den Winkel Θ'' gebogen (siehe 6 und 7).At the coil 17 begins the winding of the conductor wire 11 near the middle between the two grooves 9a and 9b (at the position 12a ) and approaches the groove 9a after passing through a region CE1a, which is arranged in the coil end region CE1 equal to the first layer in the groove inner SI. Then the arrangement of the conductor wire 11 changed (at the arrangement change section 10a ) to at the position 12b (please refer 4 ) enter the second layer of the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 11 bent by the angle Θ '' (see 6 and 7 ).

Die Anordnung des durch das Nutinnere SI geführten Leitungsdrahts 11 ändert sich (am Anordnungsänderungsabschnitt 10b) beim Austritt an der Position 12c (siehe 5), wobei der Leitungsdraht 11 in einen Bereich CE2a austritt, der im Spulenendbereich CE2 gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist (siehe 2). Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 11 um den Winkel Θ gebogen (siehe 6 und 7).The arrangement of the guided through the Nutinnere SI conductor wire 11 changes (at the arrangement change section 10b ) when leaving the position 12c (please refer 5 ), the conductor wire 11 in a region CE2a, which is arranged in the coil end region CE2 equal to the first layer in the groove inner SI (see 2 ). When looking at this area from the side, the lead wire is 11 bent by the angle Θ (see 6 and 7 ).

Der Leitungsdraht 11 verläuft zur Nut 9b an der gegenüberliegenden Seite. Bei Annäherung des Leitungsdrahts 11 an die Mitte zwischen Nut 9a und Nut 9b ändert sich (am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 13b) die Anordnung des Leitungsdrahts 11 um einen Bereich CE2b zu durchlaufen, der im Spulenendbereich CE2 nun gleichauf zur zweiten Lage im Nutinneren SI liegt (siehe 2). Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 11 um den Winkel Θ' gebogen (siehe 6 und 7).The conductor wire 11 runs to the groove 9b on the opposite side. When approaching the conductor wire 11 to the middle between the groove 9a and groove 9b changes (at the transfer area changing section 13b ) the arrangement of the conductor wire 11 in order to pass through a region CE2b, which is now in the coil end region CE2 equal to the second layer in the groove inner SI (see 2 ). When looking at this area from the side, the lead wire is 11 bent by the angle Θ '(see 6 and 7 ).

Bei Annäherung des Leitungsdrahts 11 an die Nut 9b ändert sich (am Anordnungsänderungsabschnitt 10c) die Anordnung des Leitungsdrahts 11 so, dass er an der Position 12d in die erste Lage im Nutinneren SI mündet. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 11 um den Winkel Θ'' gebogen (siehe 6 und 7).When approaching the conductor wire 11 to the groove 9b changes (at the arrangement change section 10c ) the arrangement of the conductor wire 11 so that he is at the position 12d flows into the first position in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 11 bent by the angle Θ '' (see 6 and 7 ).

Die Anordnung des durch das Nutinnere SI geführten Leitungsdrahts 11 ändert sich (am Anordnungsänderungsabschnitt 10d) beim Austritt an der Position 12e, wobei der Leitungsdraht 11 in einen Bereich CE1b austritt, der im Spulenendbereich CE1 gleichauf zur zweiten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist (siehe 2). Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 11 um den Winkel Θ gebogen.The arrangement of the guided through the Nutinnere SI conductor wire 11 changes (at the arrangement change section 10d ) when leaving the position 12e , wherein the conductor wire 11 exits in a region CE1b, which is arranged in the coil end region CE1 equal to the second layer in the groove inner SI (see 2 ). When looking at this area from the side, the lead wire is 11 bent by the angle Θ.

Der Leitungsdraht 11 verläuft zur Nut 9a an der gegenüberliegenden Seite. Bei Annäherung des Leitungsdrahts 11 an die Mitte zwischen Nut 9a und Nut 9b ändert sich (am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 13b) die Anordnung des Leitungsdrahts 11 um nun einen Bereich CE1a zu durchlaufen, der im Spulenendbereich CE1 gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI liegt. (siehe 2). Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 11 um den Winkel Θ' gebogen.The conductor wire 11 runs to the groove 9a on the opposite side. When approaching the conductor wire 11 to the middle between the groove 9a and groove 9b changes (at the transfer area changing section 13b ) the arrangement of the conductor wire 11 to now pass through an area CE1a, which lies in the coil end region CE1 equal to the first position in the groove inner SI. (please refer 2 ). When looking at this area from the side, the lead wire is 11 bent by the angle Θ '.

Der die Spule 17 bildende Leitungsdraht 11 wird einmal wie oben erläutert gewickelt. Danach wird der Leitungsdraht in gleicher Weise in der Abfolge der Position 12f, der Position 12g, der Position 12h, ..., der Position 12p und der Position 12q gewickelt. Es wird darauf hingewiesen, dass in der Seitenansicht der Spulenendbereiche CE1 und CE2 vier Leitungsdrähte 11 nebeneinander angeordnet sind. Zum Beispiel sind die zweite Wicklung und die dritte Wicklung des Leitungsdrahts 11 wie in 6 gezeigt weiter zur Innenseite angeordnet.The the coil 17 forming conductor wire 11 is once wound as explained above. Thereafter, the lead wire is similarly in the sequence of position 12f , the position 12g , the position 12h , ..., the position 12p and the position 12q wound. It should be noted that, in the side view of the coil end portions CE1 and CE2, four lead wires 11 are arranged side by side. For example, the second winding and the third winding of the conductor wire 11 as in 6 shown further to the inside.

Bei der ersten Wicklung und der zweiten Wicklung des Leitungsdrahts 11 erfolgt die Änderung der Anordnung an den Anordnungsänderungsabschnitten 10a bis 10d jeweils beim Eintritt des Leitungsdrahts 11 in das Nutinnere SI bzw. beim Austritt des Leitungsdrahts 11 aus dem Nutinneren SI. Bei der dritten Wicklung und vierten Wicklung des Leitungsdrahts erfolgt an und für sich jedoch keine Anordnungsänderung. Bei der zweiten Wicklung und der vierten Wicklung mündet der aus dem Bereich CE1a kommende Leitungsdraht 11, der im Spulenendbereich CE1 gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren angeordnet ist, an den Positionen 12f und 12n bisweilen direkt in die erste Lage im Nutinneren SI. Andererseits mündet der an den Positionen 12o und 12g aus der ersten Lage im Nutinneren SI kommende Leitungsdraht 11 zum Beispiel manchmal in den Bereich CE2a, der im Spulenendbereich CE2 gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist. Andererseits mündet der aus dem Bereich CE2b kommende Leitungsdraht 11, der im Spulenendbereich CE2 gleichauf zur zweiten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist, an den Positionen 12h und 12p manchmal zum Beispiel direkt in die zweite Lage des Nutinneren SI. Andererseits verlässt zum Beispiel der an den Positionen 12q und 12i aus der zweiten Lage im Nutinneren SI kommende Leitungsdraht 11 manchmal den Bereich CE1b, der im Spulenendbereich CE1 gleichauf zur zweiten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist.In the first winding and the second winding of the conductor wire 11 the change of the arrangement takes place at the arrangement change sections 10a to 10d each at the entrance of the conductor wire 11 into the groove interior SI or at the exit of the conductor wire 11 from inside the groove SI. In the third winding and fourth winding of the conductor wire, however, no arrangement change takes place in and of itself. In the case of the second winding and the fourth winding, the conductor wire coming from the region CE1a opens 11 , which is arranged in the coil end region CE1 equal to the first layer in the groove inside, at the positions 12f and 12n sometimes directly into the first location in the interior of the groove SI. On the other hand, it ends at the positions 12o and 12g Lead wire coming from the first position inside the groove inside SI 11 For example, sometimes in the region CE2a, which is arranged in the coil end region CE2 equal to the first layer in the groove inner SI. On the other hand, the wire coming from the region CE2b opens 11 placed in the coil end region CE2 equal to the second layer in the groove inner SI at the positions 12h and 12p sometimes, for example, directly into the second layer of the groove inside SI. On the other hand, for example, leaves at the positions 12q and 12i from the second layer in Nutinneren SI coming wire 11 sometimes the area CE1b, which is arranged in the coil end region CE1 equal to the second layer in the groove inner SI.

Die Wicklung des Leitungsdrahts 11 endet schließlich nahe der Mitte zwischen den beiden Nuten 9a und 9b (an der Position 12r). Auf diese Weise kann die Spule 17 mit einer unterschiedlichen Anordnung von Leitungsdrähten 11 im Nutinneren SI und den Spulenendbereichen CE1 und CE2 gebildet werden.The winding of the conductor wire 11 Finally ends near the middle between the two grooves 9a and 9b (at the position 12r ). That way, the coil can 17 with a different arrangement of wires 11 in the groove inner SI and the coil end regions CE1 and CE2 are formed.

Es wird darauf hingewiesen, dass das oben angegebene Verfahren zum Herstellen der Spule 17 mit einer im Nutinneren SI und den Spulenendbereichen CE1 und CE2 unterschiedlichen Anordnung von Leitungsdrähten 11, eine Veranschaulichung darstellt. Es ist nicht unbedingt erforderlich, die Spule 17 nach diesem Verfahren herzustellen. Bei dem in dieser Erläuterung angegebenen Verfahren beginnt das Wickeln der Spule 17 in der Nähe der Mitte zwischen den beiden Nuten 9a und 9b (an der Position 12a) und endet an derselben Position (an der Position 12r). Dass der Wicklungsanfang und das Wicklungsende an dieser Position angeordnet sind, ist jedoch nicht unbedingt erforderlich. Wie untenstehend erläutert entspricht bei seitlicher Betrachtung die Nähe der Mitte zwischen der Nut 9a und der Nut 9b der Nähe des Scheitels der Spulenendbereiche CE1 und CE2, die eine dreieckige Form aufweisen. Beim Verbinden mehrerer Spulen 17 wird so bewirkt, dass ein die Spulen 17 verbindender Draht nicht so leicht andere Drähte anderer Phasen behindert.It should be noted that the above procedure for making the coil 17 with a different arrangement of lead wires in the groove inner SI and the coil end regions CE1 and CE2 11 representing an illustration. It is not essential to use the coil 17 to produce according to this method. In the method given in this explanation, the winding of the coil starts 17 near the middle between the two grooves 9a and 9b (at the position 12a ) and ends at the same position (at the position 12r ). That the winding start and the winding end are arranged at this position, however, is not absolutely necessary. As explained below, when viewed from the side, the vicinity of the center between the groove corresponds 9a and the groove 9b near the apex of the coil end portions CE1 and CE2 having a triangular shape. When connecting multiple coils 17 is done so that the coils 17 Connecting wire does not easily obstruct other wires of other phases.

Die in den 4 und 5 dargestellten Überführungsbereichsänderungsabschnitte 13a und 13b weisen an der Stelle, an der sich die Anordnung der Leitungsdrähte 11 ändert, eine im Wesentlichen rechtwinklige Kurbelform auf. Sofern im Spulenendbereich CE1 jedoch ein Übergang zwischen den Bereichen CE1a und CE1b geschaffen wird, den der Leitungsdraht 11 passiert, müssen die Überführungsbereichsänderungsabschnitte 13a und 13b nicht immer in der in etwa rechtwinkligen Kurbelform ausgebildet sein. Beispielsweise kann sich der Übergang zwischen den Bereichen ohne Kröpfung ähnlich in einer geradlinigen Form ändern. Auch am Übergang der Anordnung der Leitungsdrähte 11 vom Nutinneren SI zu den Spulenendbereichen CE1 und CE2 sind die Anordnungsänderungsabschnitte 10a bis 10d in ähnlicher Weise in einer im Wesentlichen rechtwinkligen Kurbelform ausgebildet. Sofern der Zweck einer Änderung der Anordnung der Leitungsdrähte erreicht wird, müssen die Anordnungsänderungsabschnitte 10a bis 10b nicht unbedingt in einer in etwa rechtwinklig gekröpften Form ausgebildet sein.The in the 4 and 5 illustrated transfer area change sections 13a and 13b indicate at the point where the arrangement of the wires 11 changes to a substantially right-angled crank shape. However, if in the coil end region CE1 a transition is created between the regions CE1a and CE1b, the conductor wire 11 happens, the transfer area change sections 13a and 13b not always be formed in the approximately rectangular crank shape. For example, the transition between the areas without cranking may similarly change in a straight line shape. Also at the transition of the arrangement of the wires 11 from the groove inner SI to the coil end regions CE1 and CE2 are the arrangement change sections 10a to 10d similarly formed in a substantially rectangular crank shape. Unless the purpose of a Changing the arrangement of the lead wires is achieved, the arrangement change sections 10a to 10b not necessarily be formed in an approximately rectangular cranked shape.

7 zeigt eine graphische Darstellung zur Erläuterung der Krümmungswinkel der die Spule 17 bildenden Leitungsdrähte 11. 7 shows a graphical representation for explaining the bending angle of the coil 17 forming wires 11 ,

Der Krümmungswinkel Θ'' am Anordnungsänderungsabschnitt 10a stellt zum Beispiel einen Winkel dar, der von einer Verlaufsrichtung DR17c der dritten Leitungsdrahtgruppe 17c und einer Verlaufsrichtung DR17f der vierten Leitungsdrahtgruppe 17f gebildet wird, wobei der Winkel zur Innenseite der Spule 17 gerichtet ist. Die Spule 17 ist bei seitlicher Betrachtung in einer in etwa hexagonalen Form ausgebildet. Daher erfüllt der Winkel Θ'' zum Beispiel eine Bedingung der folgenden Formel 2: 90° < Θ'' < 180° Formel 2 The bending angle Θ "at the arrangement changing section 10a For example, it represents an angle that is from a direction DR17c of the third conductive wire group 17c and a running direction DR17f of the fourth conducting wire group 17f is formed, wherein the angle to the inside of the coil 17 is directed. The sink 17 is formed when viewed from the side in an approximately hexagonal shape. Therefore, the angle Θ "satisfies, for example, a condition of the following formula 2: 90 ° <Θ ''<180 ° Formula 2

Der die Formel 2 erfüllende Winkel Θ'' beträgt zum Beispiel 120°.The formula 2 fulfilling angle Θ '' is for example 120 °.

Der Krümmungswinkel Θ am Anordnungsänderungsabschnitt 10d stellt zum Beispiel einen Winkel dar, der von einer Verlaufsrichtung DR17a der ersten Leitungsdrahtgruppe 17a und einer Verlaufsrichtung DR17b der zweiten Leitungsdrahtgruppe 17b gebildet wird, wobei der Winkel zur Innenseite der Spule 17 gerichtet ist. Der Winkel Θ genügt einer Bedingung der folgenden Formel 3: 90° < Θ < 180° Formel 3 The curvature angle Θ at the arrangement change section 10d For example, it represents an angle that is from a running direction DR17a of the first line wire group 17a and a running direction DR17b of the second line wire group 17b is formed, wherein the angle to the inside of the coil 17 is directed. The angle Θ satisfies a condition of the following formula 3: 90 ° <Θ <180 ° Formula 3

Der die Formel 3 erfüllende Winkel Θ beträgt zum Beispiel 120°.The angle Θ satisfying the formula 3 is, for example, 120 °.

Der Krümmungswinkel Θ' am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 13a stellt zum Beispiel einen Winkel dar, der von einer Verlaufsrichtung DR17b der zweiten Leitungsdrahtgruppe 17b und einer Verlaufsrichtung DR17c der dritten Leitungsdrahtgruppe 17c gebildet wird, wobei der Winkel zur Innenseite der Spule 17 gerichtet ist. Der Winkel Θ' genügt einer Bedingung der folgenden Formel 4: Θ' = 360° – (Θ + Θ'') Formel 4 The curvature angle Θ 'at the transfer range changing portion 13a For example, it represents an angle that is from a direction DR17b of the second line wire group 17b and a running direction DR17c of the third line wire group 17c is formed, wherein the angle to the inside of the coil 17 is directed. The angle Θ 'satisfies a condition of the following formula 4: Θ '= 360 ° - (Θ + Θ'') Formula 4

Besitzt die Spule 17 beispielsweise eine wie in den 6 und 7 gezeigte symmetrische Form, dann gilt die folgende Formel 5: Θ = Θ'' Formel 5 Own the coil 17 for example, as in the 6 and 7 shown symmetrical shape, then the following formula 5 applies: Θ = Θ '' Formula 5

Durch Einsetzen von Formel 5 in Formel 4 erhält man die folgende Formel 6: Θ' = 360° – 2Θ Formel 6 By substituting formula 5 in formula 4, the following formula 6 is obtained: Θ '= 360 ° - 2Θ formula 6

Wenn der Winkel Θ = Θ'' 120° beträgt, dann beträgt der Winkel Θ' 120°.If the angle Θ = Θ '' is 120 °, then the angle Θ 'is 120 °.

8 zeigt eine graphische Darstellung der Wicklungsanordnung einer jeden Phase des Stators 3, in dessen Statorkern 5 die Spulen 17 zur Ausbildung der Statorwicklung 6 der elektrischen Rotationsmaschine 1 eingesetzt sind. Spulen derselben Phase sind in 8 in jeweils zwei Nuten eingesetzt, da die Anzahl der Nuten pro Pol und Phase gleich 2 ist (acht Pole, achtundvierzig Nuten). Die Spulen 17 sind in Form einer Schleifenwicklung in durch vier Nuten beabstandete Nuten 9 des Statorkerns 5 eingesetzt, damit die Spulen 17 gleicher Phase nahe beieinander angeordnet werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass der in 8 gezeigte Statorkern 5 zur einfacheren Erläuterung in einer geradlinigen Form dargestellt ist und eine Hälfte des Statorkerns 5 zum Teil weggelassen wurde. 8th shows a graphical representation of the winding arrangement of each phase of the stator 3 in its stator core 5 the spools 17 for the formation of the stator winding 6 the electric rotary machine 1 are used. Coils of the same phase are in 8th used in two grooves, since the number of slots per pole and phase is equal to 2 (eight poles, forty-eight slots). The spools 17 are in the form of a loop winding in grooves spaced by four grooves 9 of the stator core 5 used to allow the coils 17 same phase can be arranged close to each other. It should be noted that the in 8th shown stator core 5 for ease of explanation in a rectilinear form and one half of the stator core 5 partly omitted.

Eine Wicklung V8 der V-Phase umfasst zum Beispiel die Spule 17, die durch Verschieben der Spule 17 einer Wicklung U8 der U-Phase in die in 8 rechte Richtung um zwei Nuten entlang der Umfangsrichtung erhalten wird. Eine Wicklung W8 der W-Phase umfasst zum Beispiel die Spule 17, die durch Verschieben der Spule 17 einer Wicklung V8 der V-Phase in die in 8 rechte Richtung um zwei Nuten entlang der Umfangsrichtung erhalten wird. Das bedeutet, dass, wenn man in 8 das rechte Ende der Spulen 17 betrachtet, sich das Anordnungsmuster der mit einem Versatz von zwei Nuten verteilten Spulen 17 von U-Phase, V-Phase und W-Phase in einem Zyklus von sechs Nuten wiederholt. Jede der Spulen 17 erstreckt sich im Spulenendbereich CE1 über sechs Nuten. Jede der Spulen 17 überspannt in der ersten Lage die linken drei und in der zweiten Lage die rechten drei Nuten.For example, a V-phase winding V8 includes the coil 17 By moving the coil 17 a winding U8 of the U phase in the in 8th right direction is obtained by two grooves along the circumferential direction. For example, a W-phase winding W8 includes the coil 17 By moving the coil 17 a winding V8 of the V phase in the in 8th right direction is obtained by two grooves along the circumferential direction. That means that when you're in 8th the right end of the coils 17 Consider the arrangement pattern of the coils distributed with an offset of two slots 17 of U-phase, V-phase and W-phase repeated in a cycle of six grooves. Each of the coils 17 extends in the coil end region CE1 via six grooves. Each of the coils 17 in the first layer covers the left three and in the second position the right three grooves.

Die Statorwicklung 6 wird nach dem oben erläuterten Verfahren geformt. Denn durch die Verringerung des Abstands zwischen den Nuten 9 (z. B. des kürzesten Abstands) kann die Umfangslänge der Spulen 17 verringert werden. Der wesentliche Vorteil einer Verwendung der Spulen 17 mit der kurzen Umfangslänge zur Ausbildung der Statorwicklung 6 besteht darin, dass auch die Umfangslänge der gesamten Statorwicklung 6 verringert werden kann, woraus eine Verringerung der Motorverluste durch eine Verringerung des Werts des Wicklungswiderstands und eine Verbesserung der Effizienz des Motoreinsatzes resultieren.The stator winding 6 is formed according to the method explained above. Because by reducing the distance between the grooves 9 (eg, the shortest distance) may be the circumferential length of the coils 17 be reduced. The main advantage of using the coils 17 with the short circumferential length to form the stator winding 6 is that also the circumferential length of the entire stator winding 6 can be reduced, resulting in a reduction in engine losses by reducing the value of the winding resistance and improving the efficiency of the engine use.

Wenn versucht wird, den Wicklungskreis durch zyklische Anordnung der Spulen so zu bilden, dass jede, wie oben erläutert wurde, in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 eine geradlinige, in etwa parallel zur Umfangsrichtung verlaufende Verbindung zwischen den Nuten 9 schafft, dann nehmen die Abschnitte zu, in denen sich die Wicklungen der U-Phase, der V-Phase und der W-Phase gegenseitig behindern. Wird die Statorwicklung zur Vermeidung der Behinderung umgelenkt, dann nehmen die Umfangslänge der gesamten Statorwicklung oder die Höhe der Spulenendbereiche zu. Da die Höhe der Spulenendbereiche leicht zunimmt, bedeutet dies, dass wahrscheinlich auch die Länge des Leitungsdrahts und somit der Wicklungswiderstand zunehmen, d. h. der Kupferverlust nehmen zu und der Wirkungsgrad verschlechtert sich.When it is attempted to form the winding circuit by cyclically arranging the coils so that each, as explained above, in the coil end regions CE1 and CE2, a straight, approximately parallel to the circumferential direction connection between the grooves 9 creates, then the sections, in which the Windings of the U phase, the V phase and the W phase hinder each other. If the stator winding is deflected to avoid obstruction, then the circumferential length of the entire stator winding or the height of the coil end areas increase. As the height of the coil end regions increases slightly, it is likely that the length of the conductor wire and thus the winding resistance increase, ie the copper loss increases and the efficiency deteriorates.

Dagegen können, indem die oben beschriebenen Spulen 17 verwendet werden, bei der vorliegenden Ausführungsform die Leitungsdrähte 11 in der linken Hälfte des Spulenendbereichs CE1 im Bereich CE1a (siehe 4) zur ersten Lage des Nutinneren SI gleichauf angeordnet zusammengefasst werden und die Leitungsdrähte 11 in der rechten Hälfte des Spulenendbereichs CE1 können im Bereich CE1b (siehe 4) zur zweiten Lage des Nutinneren SI gleichauf angeordnet zusammengefasst werden. Dadurch behindern sich die Wicklungen der U-Phase, der V-Phase und W-Phase in geringerem Maße. Aus 8 könnte man den Eindruck gewinnen, dass es einen Bereich gäbe, an dem die in die U-Phase, V-Phase und W-Phase eingesetzten Spulen 17 einander überlappen. Die jeweiligen Spulen 17 sind in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 jedoch dreieckförmig ausgebildet. Nahe der Mitte der Spulen 17 (die kurbelförmig ausgebildeten Bereiche in den Überführungsbereichsänderungsabschnitten 13a und 13b) entsprechen diese einem Eckpunkt der Dreiecksform. Dadurch behindern sich die Wicklungen von U-Phase, V-Phase und W-Phase mechanisch in geringerem Maße. Auf diese Weise kann die Höhe der Spulenendbereiche CE1 und CE2 reduziert und die Statorwicklung 6 unter Verwendung der Spulen 17 mit der kurzen Umfangslänge ausgebildet werden.In contrast, by the coils described above 17 are used in the present embodiment, the lead wires 11 in the left half of the coil end region CE1 in the region CE1a (see 4 ) to the first layer of Nutinneren SI are arranged gleichauf arranged and the lead wires 11 in the right half of the coil end region CE1 can in the area CE1b (see 4 ) are combined to the second position of the groove inside SI arranged gleichauf arranged. As a result, the windings of the U phase, the V phase and W phase are hindered to a lesser extent. Out 8th One might get the impression that there is an area where the coils used in the U-phase, V-phase and W-phase are 17 overlap each other. The respective coils 17 However, are formed in the coil end regions CE1 and CE2 triangular. Near the middle of the coils 17 (The crank-shaped areas in the transfer area changing sections 13a and 13b ) these correspond to a vertex of the triangle shape. As a result, the windings of U-phase, V-phase and W-phase impede mechanically to a lesser extent. In this way, the height of the coil end portions CE1 and CE2 can be reduced and the stator winding 6 using the coils 17 be formed with the short circumferential length.

Es werden Funktionsweise und Auswirkungen gemäß der ersten Ausführungsform erläutert.Operation and effects according to the first embodiment will be explained.

Als erste Auswirkung ändert sich zum Beispiel die Anordnung der Leitungsdrähte 11 (an den Anordnungsänderungsabschnitten 10a bis 10d) vom Nutinneren SI zu den Spulenendbereichen CE1 und CE2, sowie die Anordnung der Leitungsdrähte 11 in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 (in den Überführungsbereichsänderungsabschnitten 13a und 13b) bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5. Dadurch ist die Behinderung anderer Phasenwicklungen durch eine Phasenwicklung in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 geringer und die Höhe der Spulenendbereiche CE1 und CE2 kann verringert werden.As a first effect, for example, the arrangement of the lead wires changes 11 (at the arrangement change sections 10a to 10d ) from the groove inner SI to the coil end regions CE1 and CE2, and the arrangement of the lead wires 11 in the coil end areas CE1 and CE2 (in the transfer area changing sections 13a and 13b ) with respect to the radial direction of the stator core 5 , Thereby, the obstruction of other phase windings by a phase winding in the coil end regions CE1 and CE2 is smaller, and the height of the coil end regions CE1 and CE2 can be reduced.

Es wird darauf hingewiesen, dass wenn die (bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5) zweilagige Anordnung von Leitungsdrahtbündeln innerhalb des Nutinneren SI in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 wie in 2 veranschaulicht in (bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5) eine Lage überführt wird und die gebogenen Abschnitte so ausgebildet sind, dass die Spule 17 insgesamt eine sechseckige Form aufweist, ein nicht brauchbarer Raum, in dem die Leitungsdrähte 11 nicht in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 angeordnet sind, verkleinert werden kann (z. B. so weit, dass der nicht brauchbare Raum im Wesentlichen nicht mehr vorhanden ist). Hierdurch kann die Anordnungsdichte (der Füllfaktor) der Leitungsdrähte 11 (z. B. so, dass die Leitungsdrähte ganz dicht beieinander angeordnet sind) wirksam verbessert werden. Dadurch kann die Größe der Spulenendbereiche CE1 und CE2 insgesamt verkleinert werden.It should be noted that when the (with respect to the radial direction of the stator core 5 ) two-layer arrangement of wire bundles within the groove inside SI in the coil end regions CE1 and CE2 as in FIG 2 illustrated in (with respect to the radial direction of the stator core 5 ) is transferred and the bent portions are formed so that the coil 17 has an overall hexagonal shape, an unusable space in which the lead wires 11 are not located in the coil end regions CE1 and CE2, can be downsized (eg, so far that the unusable space is substantially no longer present). As a result, the arrangement density (the filling factor) of the lead wires 11 (For example, so that the wires are arranged very close to each other) can be effectively improved. As a result, the size of the coil end regions CE1 and CE2 can be downsized as a whole.

Als zweite Auswirkung können in der Statorwicklung 5 Spulen 17 gleicher Form für alle Phasen, U-Phase, V-Phase und W-Phase, verwendet werden. Daher können, da die Effizienz der Arbeit zur Herstellung der Wicklungen verbessert und die Wicklungslänge bei jeder der Phasen gleich (z. B. identisch) gemacht werden kann, die Abweichungen in den Wicklungswiderstandswerten der jeweiligen Phasen auf innerhalb eines zulässigen Bereichs gedrückt werden. Hierdurch können Drehmomentwelligkeit und Vibration verringert werden.As a second effect, in the stator winding 5 Do the washing up 17 same shape for all phases, U-phase, V-phase and W-phase can be used. Therefore, since the work efficiency for producing the windings can be improved and the winding length can be made equal (eg, identical) in each of the phases, the deviations in the winding resistance values of the respective phases can be suppressed within a permissible range. This can reduce torque ripple and vibration.

Wie oben erläutert wird bei der ersten Ausführungsform in der elektrischen Rotationsmaschine die Wicklung einer jeden Phase der Statorwicklung 6 von einer oder mehreren Spulen 17 gebildet. Bei jeder der Spulen 17 ist die erste Leitungsdrahtgruppe 17a innerhalb des Nutinneren SI bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 in m Lagen angeordnet (m ist eine ganze Zahl größer oder gleich 2). Bei der zweiten Leitungsdrahtgruppe 17b wird die Anordnung der ersten Leitungsdrahtgruppe 17a im Spulenendbereich CE1 bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 in n Lagen überführt (n ist eine ganze Zahl größer oder gleich 1). Der erste Krümmungsbereich 17d ist so gebogen, dass die erste Leitungsdrahtgruppe 17a und die zweite Leitungsdrahtgruppe 17b an der Grenze zwischen dem Nutinneren SI und dem Spulenendbereich CE1 einen Winkel Θ von weniger als 180° einschließen. Bei der dritten Leitungsdrahtgruppe 17c wird die Anordnung der zweiten Leitungsdrahtgruppe 17b, die im Spulenendbereich in der bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 ersten bis n-ten Lage angeordnet ist, in die bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 (m – n – 1)-te Lage bis m-te Lage überführt. Der zweite Krümmungsbereich 13a ist so gebogen, dass die zweite Leitungsdrahtgruppe 17b und die dritte Leitungsdrahtgruppe 17c im Spulenendbereich CE1 einen Winkel Θ' von weniger als 180° einschließen. Die Anzahl der Lagen m und n erfüllt die Bedingung m/n ≤ 1/2. Daher kann zum Beispiel bei jeder der Spulen 17, die die Wicklung einer jeden Phase bilden, die Anordnung der Leitungsdrähte 11 vom Inneren SI der Nuten zu den Spulenendbereichen CE1 und CE2 geändert werden (an den Anordnungsänderungsabschnitten 10a bis 10d), wobei die Anordnung der Leitungsdrähte 11 bezüglich der radialen Richtung der Statorkerns 5 in der Mitte der Spulenendbereiche CE1 und CE2 (den Überführungsbereichsänderungsabschnitten 13a und 13b) umgewandelt werden kann. Zum Beispiel können die Leitungsdrähte 11 in der linken Hälfte des Spulenendbereichs CE1 im Bereich CE1a (siehe 4) zur ersten Lage des Nutinneren SI gleichauf angeordnet zusammengefasst und die Leitungsdrähte 11 in der rechten Hälfte des Spulenendbereichs CE1 können im Bereich CE1b (siehe 4) zur zweiten Lage des Nutinneren SI gleichauf angeordnet zusammengefasst werden. Daher lässt sich, wenn für die Wicklungen der jeweiligen Phasen die Spulen 17 gleicher Form verwendet werden, verhindern, dass die Wicklung einer Phase in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 einfach zu einer Behinderung der Wicklungen der anderen Phasen führt, wobei die Höhe der Spulenendbereiche CE1 und CE2 verringert werden kann. Das bedeutet, dass die mechanische Behinderung der Wicklungen der jeweiligen Phasen in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 verringert und die Wicklungslänge einer jeden Phase gleich (z. B. identisch) gemacht werden kann. Infolgedessen kann der Außendurchmesser der Spulenendbereiche verkleinert und die Abweichungen zwischen den Wicklungswiderstandswerten der jeweiligen Phasen können auf innerhalb eines zulässigen Bereichs gedrückt werden.As explained above, in the first embodiment, in the rotary electric machine, the winding of each phase of the stator winding is explained 6 of one or more coils 17 educated. For each of the coils 17 is the first lead wire group 17a inside the groove inner SI with respect to the radial direction of the stator core 5 arranged in m layers (m is an integer greater than or equal to 2). At the second conductor wire group 17b becomes the arrangement of the first conductor wire group 17a in the coil end region CE1 with respect to the radial direction of the stator core 5 in n positions (n is an integer greater than or equal to 1). The first curvature area 17d is bent so that the first conductor wire group 17a and the second conductor wire group 17b at the boundary between the groove inner SI and the coil end region CE1 an angle Θ of less than 180 °. At the third conductor wire group 17c becomes the arrangement of the second line wire group 17b in the coil end region in the radial direction of the stator core 5 is arranged in the first to n-th position, with respect to the radial direction of the stator core 5 (m - n - 1) -th layer transferred to m-th layer. The second curvature area 13a is bent so that the second conductor wire group 17b and the third conductor wire group 17c enclose in the coil end region CE1 an angle Θ 'of less than 180 °. The number of layers m and n satisfies the condition m / n ≦ 1/2. Therefore, for example, in each of the coils 17 that the winding of each phase form, the arrangement of the lead wires 11 are changed from the inside SI of the grooves to the coil end portions CE1 and CE2 (at the arrangement change portions 10a to 10d ), the arrangement of the lead wires 11 with respect to the radial direction of the stator core 5 in the middle of the coil end portions CE1 and CE2 (the transfer range changing portions) 13a and 13b ) can be converted. For example, the lead wires 11 in the left half of the coil end region CE1 in the region CE1a (see 4 ) to the first layer of Nutinneren SI arranged gleichauf arranged and the lead wires 11 in the right half of the coil end region CE1 can in the area CE1b (see 4 ) are combined to the second position of the groove inside SI arranged gleichauf arranged. Therefore, when the coils for the windings of the respective phases 17 to prevent the winding of one phase in the coil end regions CE1 and CE2 from simply obstructing the windings of the other phases, the height of the coil end regions CE1 and CE2 can be reduced. This means that the mechanical interference of the windings of the respective phases in the coil end regions CE1 and CE2 can be reduced and the winding length of each phase can be made equal (eg identical). As a result, the outer diameter of the coil end portions can be reduced, and the deviations between the coil resistance values of the respective phases can be suppressed within a permissible range.

Bei der ersten Ausführungsform können für die Wicklungen der jeweiligen Phasen Spulen 17 gleicher Form verwendet werden. Dadurch kann die Arbeit zum Verbinden der Drähte vereinfacht und die Herstellungskosten für die elektrische Rotationsmaschine 1 können gesenkt werden.In the first embodiment, coils may be used for the windings of the respective phases 17 be used the same shape. This can simplify the work of connecting the wires and the manufacturing cost of the rotary electric machine 1 can be lowered.

Bei der ersten Ausführungsform weist der zweite Krümmungsbereich 17e bei Betrachtung von der Rotationsachse RA zum Beispiel eine Kurbelform auf, an der sich die Anordnung zwischen der zweiten Leitungsdrahtgruppe 17b und der dritten Leitungsdrahtgruppe 17c in radialer Richtung ändert. Daher können die Leitungsdrähte 11 in der linken Hälfte des Spulenendbereichs CE1 im Bereich CE1a (siehe 4) zur ersten Lage im Inneren SI der Nut gleichauf angeordnet zusammengefasst und die Leitungsdrähte 11 in der rechten Hälfte des Spulenendbereichs CE1 im Bereich CE1b (siehe 4) zur zweiten Lage im Inneren SI der Nut gleichauf angeordnet zusammengefasst werden. Im Ergebnis kann, wenn für die Wicklungen der jeweiligen Phasen die Spulen 17 gleicher Gestalt verwendet werden, verhindert werden, dass die Wicklung einer Phase einfach die Wicklungen der anderen Phasen in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 behindert.In the first embodiment, the second curvature region 17e when viewed from the rotation axis RA, for example, a crank shape at which the arrangement between the second lead wire group 17b and the third conductor wire group 17c changes in the radial direction. Therefore, the lead wires 11 in the left half of the coil end region CE1 in the region CE1a (see 4 ) to the first layer in the interior SI of the groove arranged in the same direction summarized and the lead wires 11 in the right half of the coil end region CE1 in the region CE1b (see 4 ) are combined to the second position in the interior SI of the groove arranged gleichauf. As a result, if for the windings of the respective phases, the coils 17 the same shape can be prevented, that the winding of one phase simply prevents the windings of the other phases in the coil end regions CE1 and CE2.

Bei der ersten Ausführungsform ist die vierte Leitungsdrahtgruppe 17f bei jeder Spule 17, die die Wicklung einer jeden Phase bildet, im Nutinneren SI bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 m-lagig (m ist eine ganze Zahl größer oder gleich 2) angeordnet. Der dritte Krümmungsbereich 17g ist so gebogen, dass die dritte Leitungsdrahtgruppe 17c und die vierte Leitungsdrahtgruppe 17f an der Grenze zwischen dem Spulenendbereich CE1 und dem Nutinneren SI einen Winkel Θ'' von weniger als 180° einschließen.
Der Winkel Θ'' genügt der Bedingung 90° < Θ'' < 180°.
Der Winkel Θ genügt der Bedingung 90° < Θ < 180°.
Der Winkel Θ' genügt der Bedingung Θ' = 360° – (Θ + Θ'').
In the first embodiment, the fourth conductor wire group is 17f at every coil 17 , which forms the winding of each phase, in the groove inner SI with respect to the radial direction of the stator core 5 m-lagig (m is an integer greater than or equal to 2) arranged. The third curvature area 17g is bent so that the third lead wire group 17c and the fourth conductor wire group 17f at the boundary between the coil end region CE1 and the groove inner SI an angle Θ '' of less than 180 °.
The angle Θ '' satisfies the condition 90 ° <Θ ''<180 °.
The angle Θ satisfies the condition 90 ° <Θ <180 °.
The angle Θ 'satisfies the condition Θ' = 360 ° - (Θ + Θ '').

Daher kann beispielsweise jede der die Wicklung einer Phase bildenden Spule 17 in einer hexagonalen Form ausgebildet werden. Im Ergebnis können die Spulen 17 einfach so ausgebildet werden, dass die mechanische Behinderung der Wicklungen der jeweiligen Phasen in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 verringert wird und gleichzeitig in den Wicklungen der jeweiligen Phasen Spulen 17 gleicher Ausgestaltung verwendet werden.Therefore, for example, each of the winding forming a phase coil 17 be formed in a hexagonal shape. As a result, the coils can 17 are easily formed so that the mechanical obstruction of the windings of the respective phases in the coil end regions CE1 and CE2 is reduced and at the same time coils in the windings of the respective phases 17 same configuration can be used.

Bei der ersten Ausführungsform sind der Winkel Θ und der Winkel Θ'' zum Beispiel gleich. Der Winkel Θ' erfüllt die Bedingung Θ' = 360° – 2Θ. Somit kann zum Beispiel jede der die Wicklung einer jeden Phase bildenden Spulen 17 in einer, bei Betrachtung in einer Richtung senkrecht zur Seitenoberfläche der Zähne 8 (siehe 6), symmetrischen sechseckigen Gestalt ausgebildet werden. Folglich können die Abweichungen in den Wicklungswiderstandswerten der jeweiligen Phasen weiter verringert werden.For example, in the first embodiment, the angle Θ and the angle Θ "are the same. The angle Θ 'satisfies the condition Θ' = 360 ° - 2Θ. Thus, for example, each of the coils forming the winding of each phase 17 in one, when viewed in a direction perpendicular to the side surface of the teeth 8th (please refer 6 ), symmetrical hexagonal shape. Consequently, the deviations in the winding resistance values of the respective phases can be further reduced.

Zweite AusführungsformSecond embodiment

Es wird eine elektrische Rotationsmaschine 200 gemäß einer zweiten Ausführungsform erläutert. In den nachfolgenden Ausführungen werden hauptsächlich Unterschiede zur ersten Ausführungsform erläutert.It becomes an electric rotary machine 200 explained according to a second embodiment. In the following explanations mainly differences to the first embodiment will be explained.

Bei der ersten Ausführungsform wurde die Spule anschaulich erläutert, bei der die bezüglich der radialen Richtung im Nutinneren SI zweilagige Anordnung der Leitungsdrähte 11 in eine bezüglich der radialen Richtung in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 einlagige Anordnung umgeändert wird. Bei der zweiten Ausführungsform wird eine Spule anschaulich erläutert, bei der die bezüglich der radialen Richtung im Nutinneren SI dreilagige Anordnung der Leitungsdrähte 11 in eine bezüglich der radialen Richtung in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 einlagige Anordnung umgeändert wird.In the first embodiment, the coil has been explained vividly, in which with respect to the radial direction in the Nutinneren SI two-layer arrangement of the lead wires 11 is changed into a single-layer arrangement with respect to the radial direction in the coil end regions CE1 and CE2. In the second embodiment, a coil will be explained illustratively, in which with respect to the radial direction in Nutinneren SI three-layer arrangement of the lead wires 11 is changed into a single-layer arrangement with respect to the radial direction in the coil end regions CE1 and CE2.

Die Ausbildung einer jeden der die Wicklungen der jeweiligen Phasen bildenden Spulen 217 einer Statorwicklung 206 eines Stators 203 der elektrischen Rotationsmaschine 200 unterscheidet sich von der Ausbildung der ersten Ausführungsform, wie aus den 9 bis 11 ersichtlich ist, konkret in den untenstehend dargelegten Punkten. 9 zeigt eine Draufsicht auf den Statorkern 5 in einem Zustand, bei dem die Spule 217 in den Statorkern 5 eingesetzt ist. 10 zeigt eine Ansicht von unten auf den Statorkern 5 bei in den Statorkern 5 eingebrachter Spule 217. 11 zeigt eine Seitenansicht des (von der zur Rotationsachse RA weisenden Oberfläche aus betrachteten) Statorkerns 5 in einem Zustand, bei dem die Spule 217 in den Statorkern 5 eingebracht ist.The formation of each of the coils forming the windings of the respective phases 217 a stator winding 206 a stator 203 the electric rotary machine 200 differs from the embodiment of the first embodiment, as from the 9 to 11 is apparent, specifically in the points set out below. 9 shows a plan view of the stator core 5 in a state where the coil 217 in the stator core 5 is used. 10 shows a view from below of the stator core 5 in the stator core 5 inserted coil 217 , 11 FIG. 10 shows a side view of the stator core (viewed from the surface facing the rotation axis RA). FIG 5 in a state where the coil 217 in the stator core 5 is introduced.

Die 9 bis 11 zeigen einen Zustand, bei dem eine Spule 217 eingesetzt ist, die im Nutinneren SI (in radialer Richtung des Statorkerns 5) drei Lagen von Leitungsdrähten á (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5) zwei Stück aufweist. Wie die Leitungsdrähte in diesem Fall zur Ausbildung der Spule 217 gewickelt werden, ist untenstehend unter Verwendung von Positionszeichen 22a bis 22z anschaulich ausgeführt.The 9 to 11 show a condition in which a coil 217 is inserted in the groove inside SI (in the radial direction of the stator core 5 ) three layers of lead wires á (in the circumferential direction of the stator core 5 ) has two pieces. Like the lead wires in this case to form the coil 217 is below using position characters 22a to 22z vividly executed.

Bei der Spule 217 beginnt die Wicklung des Leitungsdrahts 21 in der Nähe der Mitte zwischen den beiden Nuten 9a und 9b (an der Position 22a) und nähert sich der Nut 9a nach Durchlaufen des Bereichs CE1a, der im Spulenendbereich CE1 gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist (siehe 2). Daraufhin wird die Anordnung des Leitungsdrahts 21 (am Anordnungsänderungsabschnitt 20a) geändert, um an der Position 22b (siehe 9) in die dritte Lage im Nutinneren SI einzutreten. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 21 um den Winkel Θ'' gebogen (siehe 11 und 12).At the coil 217 begins the winding of the conductor wire 21 near the middle between the two grooves 9a and 9b (at the position 22a ) and approaches the groove 9a after passing through the region CE1a, which is arranged in the coil end region CE1 equal to the first layer in the groove inner SI (see 2 ). Then the arrangement of the conductor wire 21 (at the arrangement change section 20a ) changed to at the position 22b (please refer 9 ) to enter the third position in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 21 bent by the angle Θ '' (see 11 and 12 ).

Die Anordnung des durch das Nutinnere SI geführten Leitungsdrahts 21 ändert sich (am Anordnungsänderungsabschnitt 20b) beim Austritt an der Position 22c (siehe 10), wobei der Leitungsdraht 21 in einen Bereich CE2a austritt, der im Spulenendbereich CE2 gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist (siehe 2). Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 21 um den Winkel Θ gebogen (siehe 11 und 12).The arrangement of the guided through the Nutinnere SI conductor wire 21 changes (at the arrangement change section 20b ) when leaving the position 22c (please refer 10 ), the conductor wire 21 in a region CE2a, which is arranged in the coil end region CE2 equal to the first layer in the groove inner SI (see 2 ). When looking at this area from the side, the lead wire is 21 bent by the angle Θ (see 11 and 12 ).

Der Leitungsdraht 21 verläuft zur Nut 9b an der gegenüberliegenden Seite. Bei Annäherung des Leitungsdrahts 21 an die Mitte zwischen Nut 9a und Nut 9b ändert sich (am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 23b) die Anordnung des Leitungsdrahts 21 um nun einen Bereich CE2b zu durchlaufen, der im Spulenendbereich CE2 nun gleichauf zur dritten Lage im Nutinneren SI liegt (siehe 2). Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 21 um den Winkel Θ' gebogen (siehe 11 und 12).The conductor wire 21 runs to the groove 9b on the opposite side. When approaching the conductor wire 21 to the middle between the groove 9a and groove 9b changes (at the transfer area changing section 23b ) the arrangement of the conductor wire 21 to now pass through an area CE2b, which now lies in the coil end area CE2 equal to the third position in the groove inner SI (see 2 ). When looking at this area from the side, the lead wire is 21 bent by the angle Θ '(see 11 and 12 ).

Bei Annäherung des Leitungsdrahts 21 an die Nut 9b (am Anordnungsänderungsabschnitt 20c) ändert sich die Anordnung des Leitungsdrahts 21 so, dass er an der Position 22d (siehe 10) in die erste Lage im Nutinneren SI mündet. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 21 um den Winkel Θ'' gebogen (siehe 11 und 12).When approaching the conductor wire 21 to the groove 9b (at the arrangement change section 20c ) changes the arrangement of the conductor wire 21 so that he is at the position 22d (please refer 10 ) opens into the first layer in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 21 bent by the angle Θ '' (see 11 and 12 ).

Die Anordnung des durch das Nutinnere SI geführten Leitungsdrahts 21 ändert sich (am Anordnungsänderungsabschnitt 20d) beim Austritt an der Position 22e (siehe 9), wobei der Leitungsdraht 21 in einen Bereich CE1c austritt, der im Spulenendbereich CE1 gleichauf zur dritten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist (siehe 2). Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 21 um den Winkel Θ gebogen.The arrangement of the guided through the Nutinnere SI conductor wire 21 changes (at the arrangement change section 20d ) when leaving the position 22e (please refer 9 ), the conductor wire 21 in a region CE1c, which is arranged in the coil end region CE1 equal to the third layer in the groove inner SI (see 2 ). When looking at this area from the side, the lead wire is 21 bent by the angle Θ.

Der Leitungsdraht 21 verläuft zur Nut 9a an der gegenüberliegenden Seite. Bei Annäherung des Leitungsdrahts 21 an die Mitte zwischen Nut 9a und Nut 9b ändert sich (am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 23a) die Anordnung des Leitungsdrahts 21 um nun wieder den Bereich CE1a zu durchlaufen, der im Spulenendbereich CE1 gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI liegt (siehe 2). Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 21 um den Winkel Θ' gebogen.The conductor wire 21 runs to the groove 9a on the opposite side. When approaching the conductor wire 21 to the middle between the groove 9a and groove 9b changes (at the transfer area changing section 23a ) the arrangement of the conductor wire 21 in order to again pass through the region CE1a, which lies in the coil end region CE1 equal to the first layer in the groove inner SI (see 2 ). When looking at this area from the side, the lead wire is 21 bent by the angle Θ '.

Der die Spule 217 bildende Leitungsdraht 21 wird einmal wie oben erläutert gewickelt. Anschließend wird der Leitungsdraht 21 in gleicher Weise in der Abfolge der Position 22f, der Position 22g, der Position 22h, ..., der Position 22x und der Position 22y gewickelt. Es wird darauf hingewiesen, dass in der Seitenansicht der Spulenendbereiche CE1 und CE2 sechs Leitungsdrähte 21 nebeneinander angeordnet sind. Zum Beispiel ist der Leitungsdraht 21 bei der zweiten Wicklung und der dritten Wicklung des Leitungsdrahts 21 wie in 11 gezeigt mehr zur Innenseite hin angeordnet.The the coil 217 forming conductor wire 21 is once wound as explained above. Subsequently, the conductor wire 21 in the same way in the sequence of the position 22f , the position 22g , the position 22h , ..., the position 22x and the position 22y wound. It should be noted that in the side view of the coil end portions CE1 and CE2 six lead wires 21 are arranged side by side. For example, the conductor wire 21 at the second winding and the third winding of the conductor wire 21 as in 11 shown more towards the inside.

Bei der ersten Wicklung, zweiten Wicklung, vierten Wicklung und fünften Wicklung des Leitungsdrahts 21 erfolgt die Änderung der Anordnung an den Anordnungsänderungsabschnitten 20a bis 20d jeweils beim Eintritt des Leitungsdrahts 21 in das Nutinnere SI bzw. beim Austritt des Leitungsdrahts 21 aus dem Nutinneren SI. Bei der dritten Wicklung und sechsten Wicklung des Leitungsdrahts 21 erfolgt an und für sich jedoch keine Anordnungsänderung. Beispielsweise mündet der aus dem Bereich CE1a kommende Leitungsdraht 21, der im Spulenendbereich CE1 gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist, an den Positionen 22j und 22v manchmal direkt in die erste Lage im Nutinneren SI. Alternativ kann der an den Positionen 22w und 22k von der ersten Lage des Nutinneren SI kommende Leitungsdraht 21 zum Beispiel manchmal in den Bereich CE2a austreten, der im Spulenendbereich CE2 gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist. Alternativ tritt der aus dem Bereich CE2c kommende Leitungsdraht 21, der im Spulenendbereich CE2 gleichauf zur dritten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist, an den Positionen 22l und 22x zum Beispiel manchmal direkt in die dritte Lage des Nutinneren SI ein. Alternativ mündet zum Beispiel der an den Positionen 22y und 22m aus der dritten Lage im Nutinneren SI kommende Leitungsdraht 21 manchmal in den Bereich CE1c, der im Spulenendbereich CE1 gleichauf zur dritten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist.In the first winding, second winding, fourth winding and fifth winding of the conductor wire 21 the change of the arrangement takes place at the arrangement change sections 20a to 20d each at the entrance of the conductor wire 21 into the groove interior SI or at the exit of the conductor wire 21 from inside the groove SI. At the third winding and sixth winding of the conductor wire 21 However, there is no order change in and of itself. For example, the conductor wire coming from the region CE1a opens 21 in the coil end region CE1 is arranged gleichauf to the first layer in the groove inside SI, at the positions 22j and 22v sometimes directly into the first layer in the groove interior SI. Alternatively, the one at the positions 22w and 22k from the first layer of Nutinneren SI coming wire 21 For example, sometimes exit in the region CE2a, which is arranged in the coil end region CE2 equal to the first layer in the groove inner SI. Alternatively, the conductor wire coming from the region CE2c emerges 21 placed in the coil end region CE2 equal to the third layer in the groove inner SI at the positions 22l and 22x For example, sometimes directly into the third layer of the groove inner SI. Alternatively, for example, opens at the positions 22y and 22m from the third layer in Nutinneren SI coming wire 21 sometimes in the area CE1c, which is arranged in the coil end region CE1 equal to the third layer in the groove inner SI.

Die Wicklung des Leitungsdrahts 21 endet schließlich nahe der Mitte zwischen den beiden Nuten 9a und 9b (an der Position 22z). Auf diese Weise kann die Spule 217 mit einer unterschiedlichen Anordnung von Leitungsdrähten 21 im Nutinneren SI und den Spulenendbereichen CE1 und CE2 gebildet werden.The winding of the conductor wire 21 Finally ends near the middle between the two grooves 9a and 9b (at the position 22z ). That way, the coil can 217 with a different arrangement of wires 21 in the groove inner SI and the coil end regions CE1 and CE2 are formed.

12 zeigt eine graphische Darstellung zur Erläuterung der Krümmungswinkel der die Spule 217 bildenden Leitungsdrähte 21. 12 shows a graphical representation for explaining the bending angle of the coil 217 forming wires 21 ,

Der Krümmungswinkel Θ'' am Anordnungsänderungsabschnitt 20a stellt zum Beispiel einen Winkel dar, der von der Verlaufsrichtung DR17c der dritten Leitungsdrahtgruppe 17c und der Verlaufsrichtung DR17f der vierten Leitungsdrahtgruppe 17f gebildet wird, wobei der Winkel zur Innenseite der Spule 217 gerichtet ist. Die Spule 217 ist bei seitlicher Betrachtung in etwa hexagonalen Form ausgebildet. Daher erfüllt der Winkel Θ'' zum Beispiel die Bedingung der oben angegebenen Formel 2. Der der Formel 2 genügende Winkel Θ'' beträgt zum Beispiel 120°.The bending angle Θ "at the arrangement changing section 20a For example, it represents an angle that is different from the running direction DR17c of the third conductive wire group 17c and the extending direction DR17f of the fourth line wire group 17f is formed, wherein the angle to the inside of the coil 217 is directed. The sink 217 is formed in lateral view in approximately hexagonal shape. Therefore, the angle Θ "satisfies, for example, the condition of the above formula 2. The angle Θ" satisfying the formula 2 is, for example, 120 °.

Der Krümmungswinkel Θ am Anordnungsänderungsabschnitt 20d stellt zum Beispiel einen Winkel dar, der von der Verlaufsrichtung DR17a der ersten Leitungsdrahtgruppe 17a und der Verlaufsrichtung DR17b der zweiten Leitungsdrahtgruppe 17b gebildet wird, wobei der Winkel zur Innenseite der Spule 217 gerichtet ist. Der Winkel Θ genügt der Bedingung der oben angegeben Formel 3. Der die Formel 3 erfüllende Winkel Θ beträgt zum Beispiel 120°.The curvature angle Θ at the arrangement change section 20d For example, it represents an angle that is different from the direction of travel DR17a of the first conductive wire group 17a and the direction DR17b of the second line wire group 17b is formed, wherein the angle to the inside of the coil 217 is directed. The angle Θ satisfies the condition of the above formula 3. The angle Θ satisfying the formula 3 is, for example, 120 °.

Der Krümmungswinkel Θ' am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 23a stellt zum Beispiel einen Winkel dar, der von der Verlaufsrichtung DR17b der zweiten Leitungsdrahtgruppe 17b und der Verlaufsrichtung DR17c der dritten Leitungsdrahtgruppe 17c gebildet wird, wobei der Winkel zur Innenseite der Spule 217 gerichtet ist. Der Winkel Θ' erfüllt die Bedingung der oben angegebenen Formel 4.The curvature angle Θ 'at the transfer range changing portion 23a For example, it represents an angle that is different from the direction DR17b of the second conductive wire group 17b and the extending direction DR17c of the third line wire group 17c is formed, wherein the angle to the inside of the coil 217 is directed. The angle Θ 'satisfies the condition of the formula 4 given above.

Besitzt die Spule 217 beispielsweise eine wie in 11 und 12 gezeigte symmetrische Form, dann gilt die oben angegebene Formel 5. Die oben angegebene Formel 6 wird durch Einsetzen von Formel 5 in Formel 4 erhalten.Own the coil 217 for example, as in 11 and 12 shown symmetrical shape, then the above-mentioned formula 5. The above-mentioned formula 6 is obtained by substituting formula 5 in formula 4.

13 zeigt eine graphische Darstellung der Wicklungsanordnung einer jeden Phase des Stators 203, in dessen Statorkern 5 die Spulen 217 zur Ausbildung der Statorwicklung 206 der elektrischen Rotationsmaschine 200 eingesetzt sind. Spulen 217 derselben Phase sind in 13 in jeweils zwei Nuten eingesetzt, da die Anzahl der Nuten pro Pol und Phase gleich 2 ist (acht Pole, achtundvierzig Nuten). Die Spulen 217 sind in Form einer Schleifenwicklung in durch vier Nuten beabstandete Nuten 9 des Statorkerns 5 eingesetzt, damit die Spulen 217 gleicher Phase nahe beieinander angeordnet werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass der in 13 gezeigte Statorkern 5 zur einfacheren Erläuterung in einer geradlinigen Form dargestellt ist und eine Hälfte des Statorkerns 5 zum Teil weggelassen wurde. 13 shows a graphical representation of the winding arrangement of each phase of the stator 203 in its stator core 5 the spools 217 for the formation of the stator winding 206 the electric rotary machine 200 are used. Do the washing up 217 same phase are in 13 used in two grooves, since the number of slots per pole and phase is equal to 2 (eight poles, forty-eight slots). The spools 217 are in the form of a loop winding in grooves spaced by four grooves 9 of the stator core 5 used to allow the coils 217 same phase can be arranged close to each other. It should be noted that the in 13 shown stator core 5 for ease of explanation in a rectilinear form and one half of the stator core 5 partly omitted.

Eine Wicklung V8 der V-Phase umfasst zum Beispiel die Spule 217, die durch Verschieben der Spule 217 der Wicklung U8 der U-Phase in die in 12 rechte Richtung um zwei Nuten entlang der Umfangsrichtung erhalten wird. Die Wicklung W8 der W-Phase umfasst zum Beispiel die Spule 217, die durch Verschieben der Spule 217 der Wicklung V8 der V-Phase in die in 13 rechte Richtung um zwei Nuten entlang der Umfangsrichtung erhalten wird. Das bedeutet, dass, wenn man in 13 das rechte Ende der Spulen 217 betrachtet, sich das Anordnungsmuster der mit einem Versatz von zwei Nuten verteilten Spulen 217 von U-Phase, V-Phase und W-Phase in einem Zyklus von sechs Nuten wiederholt. Jede der Spulen 217 erstreckt sich in den Spulenendbereichen über sechs Nuten. Jede der Spulen 217 überspannt die linken drei Nuten in der ersten Lage und die rechten drei Nuten in der dritten Lage.For example, a V-phase winding V8 includes the coil 217 By moving the coil 217 the winding U8 of the U phase in the in 12 right direction is obtained by two grooves along the circumferential direction. The winding W8 of the W phase includes, for example, the coil 217 By moving the coil 217 the winding V8 of the V-phase in the in 13 right direction is obtained by two grooves along the circumferential direction. That means that when you're in 13 the right end of the coils 217 Consider the arrangement pattern of the coils distributed with an offset of two slots 217 of U-phase, V-phase and W-phase repeated in a cycle of six grooves. Each of the coils 217 extends in the coil end regions over six grooves. Each of the coils 217 spans the left three grooves in the first layer and the right three grooves in the third layer.

Wie oben erläutert ändert sich bei der zweiten Ausführungsform die Anordnung der Leitungsdrähte 21 von in Bezug auf die radiale Richtung drei Lagen im Nutinneren SI auf in Bezug auf die radiale Richtung eine Lage in den Spulenendbereichen CE1 und CE2. Beispielsweise können die Leitungsdrähte 21, wenn die Leitungsdrähte 21 in der Mitte der Spulenendbereiche CE1 und CE2 kurbelförmig gestaltet sind, in der linken Hälfte des Spulenendbereichs CE1 im Bereich CE1a (siehe 9) zur ersten Lage des Nutinneren SI gleichauf angeordnet zusammengefasst werden, während die Leitungsdrähte 21 in der rechten Hälfte des Spulenendbereichs CE1 im Bereich CE1c (siehe 9) zur dritten Lage des Nutinneren SI gleichauf angeordnet zusammengefasst werden. Daher lässt sich, wenn für die Wicklungen der jeweiligen Phasen die Spulen 217 gleicher Form verwendet werden, verhindern, dass die Wicklung einer Phase in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 einfach zu einer Behinderung der Wicklungen der anderen Phasen führt, wobei die Höhe der Spulenendbereiche CE1 und CE2 verringert werden kann. Das bedeutet, dass die mechanische Behinderung der Wicklungen der jeweiligen Phasen in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 verringert und die Wicklungslänge für jede Phase gleich (z. B. identisch) gemacht werden kann. In der Folge kann der Außendurchmesser der Spulenendbereiche, wenn die Leitungsdrähte 21 im Nutinneren SI bezüglich der radialen Richtung in drei Lagen angeordnet sind, verkleinert und die Abweichungen zwischen den Wicklungswiderstandswerten der jeweiligen Phasen können auf innerhalb eines zulässigen Bereichs gedrückt werden.As explained above, in the second embodiment, the arrangement of the lead wires changes 21 from three positions in the groove inner SI with respect to the radial direction, with respect to the radial direction, a position in the coil end regions CE1 and CE2. For example, the lead wires 21 if the lead wires 21 in the middle of the coil end portions CE1 and CE2 are crank-shaped in the left half of the coil end portion CE1 in the area CE1a (see FIG 9 ) to the first layer of Nutinneren SI are arranged gleichauf arranged, while the lead wires 21 in the right half of the coil end region CE1 in the region CE1c (see 9 ) are summarized to the third position of Nutinneren SI arranged gleichauf arranged. Therefore, when the coils for the windings of the respective phases 217 of the same shape prevent the winding of one phase in the coil end regions CE1 and CE2 from simply hindering the windings of the other phases, the height of the Coil end regions CE1 and CE2 can be reduced. This means that the mechanical interference of the windings of the respective phases in the coil end regions CE1 and CE2 can be reduced and the winding length for each phase can be made equal (eg identical). As a result, the outer diameter of the coil end portions when the lead wires 21 in the groove inner SI with respect to the radial direction in three layers, and the deviations between the winding resistance values of the respective phases can be suppressed within a permissible range.

Dritte Ausführungsform.Third embodiment.

Es wird eine elektrische Rotationsmaschine 300 gemäß einer dritten Ausführungsform erläutert. In den nachfolgenden Ausführungen werden hauptsächlich Unterschiede zur zweiten Ausführungsform erläutert.It becomes an electric rotary machine 300 explained according to a third embodiment. In the following explanations mainly differences to the second embodiment will be explained.

Bei der zweiten Ausführungsform wurde die Spule 217 erläutert, bei der die im Nutinneren SI dreilagige Anordnung der Leitungsdrähte 21 in eine in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 einlagige Anordnung umgeändert wird. Wie aus 13 ersichtlich werden die Leitungsdrähte 21 in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 durch einen Bereich geführt, der gleichauf zur ersten Lage oder zur Dritten Lage des Nutinneren SI angeordnet ist. In den Spulenendbereichen wird kein gleichauf zur zweiten Lage des Nutinneren SI angeordneter Bereich verwendet.In the second embodiment, the coil became 217 explained, in which the Nutinneren SI dreilagige arrangement of the lead wires 21 is changed into a single-layer arrangement in the coil end regions CE1 and CE2. How out 13 the wires become visible 21 in the coil end regions CE1 and CE2 are guided by a region which is arranged to be the same as the first layer or the third layer of the groove inner SI. In the coil end regions, no region arranged equidistantly to the second layer of the groove inner SI is used.

Daher wird bei der dritten Ausführungsform ein Verfahren erläutert, bei dem die Leitungsdrähte auch durch einen Bereich geführt werden, der in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 gleichauf zur zweiten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist.Therefore, in the third embodiment, a method is explained in which the lead wires are also passed through a region which is arranged in the coil end regions CE1 and CE2 equal to the second layer in the groove inner SI.

Die Wicklungen der jeweiligen Phasen bildenden Spulen 317 einer Statorwicklung 306 eines Stators 303 der elektrischen Rotationsmaschine 300 weisen zum Beispiel ein wie in 14 gezeigte Struktur auf. 14 zeigt eine graphische Darstellung eines Aufbaus einer die Statorwicklung 306 bildenden Spule.The windings of the respective phases forming coils 317 a stator winding 306 a stator 303 the electric rotary machine 300 For example, have a like in 14 shown structure. 14 shows a graphical representation of a structure of a stator winding 306 forming coil.

Die Spulen 317 werden als Schleifenwicklungen in die Nuten 9 des Statorkerns 5 eingesetzt, damit Spulen der gleichen Phase nahe beieinander eingesetzt werden können. Die Spule 317 ist als Bündel von Leitungsdrähten 24 ausgebildet.The spools 317 be as loop windings in the grooves 9 of the stator core 5 used so that coils of the same phase can be used close to each other. The sink 317 is as a bundle of wires 24 educated.

Insbesondere weist die Spule 317, wie in 14 gezeigt ist, anstatt des zweiten Krümmungsbereichs 17e und der dritten Leitungsdrahtgruppe 17c (siehe 2) eine fünfte Leitungsdrahtgruppe 317h, einen vierten Krümmungsbereich 317j, eine sechste Leitungsdrahtgruppe 317h und einen fünften Krümmungsbereich 317k auf.In particular, the spool has 317 , as in 14 is shown instead of the second curvature area 17e and the third conductor wire group 17c (please refer 2 ) a fifth conductor wire group 317h , a fourth curvature area 317j , a sixth conductor wire group 317h and a fifth curvature area 317k on.

Die fünfte Leitungsdrahtgruppe 317h wird durch Überführen der Anordnung der zweiten Leitungsdrahtgruppe 17b in eine bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 (n + 1)-te Lage bis (m – n)-te Lage Anordnung im Spulenendbereich CE1 erhalten. Bei der fünften Leitungsdrahtgruppe 317h sind die Leitungsdrähte 24 im Spulenendbereich CE1 in Bezug auf die radiale Richtung des Statorkerns 5 in der (n + 1)-ten Lage bis (m – n)-ten Lage angeordnet.The fifth lead wire group 317h is done by transferring the arrangement of the second conductor wire group 17b in a radial direction of the stator core 5 (n + 1) -th layer to (m - n) -th layer arrangement in the coil end region CE1 obtained. At the fifth wire group 317h are the lead wires 24 in the coil end region CE1 with respect to the radial direction of the stator core 5 arranged in the (n + 1) th layer to (m - n) -th layer.

Der vierte Krümmungsbereich 317j ist so gebogen, dass die zweite Leitungsdrahtgruppe 17b und die fünfte Leitungsdrahtgruppe 317h im Spulenendbereich CE1 den Winkel Θ (= 360° – (Θ + Θ'')) einschließen. Dies bedeutet, dass sich in einem den vierten Krümmungsbereich 317j umfassenden Überführungsbereichsänderungsabschnitt 26b eine Anordnung (ein Überführungsbereich in radialer Richtung) der zweiten Leitungsdrahtgruppe 17b im Spulenendbereich CE1 in eine Anordnung (einen Überführungsbereich in radialer Richtung) der fünften Leitungsdrahtgruppe 317h des Spulenendbereichs CE1 ändert.The fourth curvature area 317j is bent so that the second conductor wire group 17b and the fifth lead wire group 317h in the coil end region CE1, enclose the angle Θ (= 360 ° - (Θ + Θ '')). This means that in one the fourth curvature area 317j comprehensive transfer area modification section 26b an arrangement (a transfer area in the radial direction) of the second line wire group 17b in the coil end region CE1 in an arrangement (a transfer region in the radial direction) of the fifth lead wire group 317h of the coil end region CE1 changes.

Die sechste Leitungsdrahtgruppe 317n wird durch Überführen der Anordnung der fünften Leitungsdrahtgruppe 317h in eine bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 (m – n + 1)-te Lage bis m-te Lage im Spulenendbereich CE1 erhalten. Bei der sechsten Leitungsdrahtgruppe 317n sind die Leitungsdrähte 24 im Spulenendbereich CE1 in Bezug auf die radiale Richtung des Statorkerns 5 in der (m – n + 1)-ten Lage bis m-ten Lage angeordnet.The sixth lead wire group 317n is done by transferring the arrangement of the fifth conductor wire group 317h in a radial direction of the stator core 5 (m - n + 1) -th position to m-th position in the coil end region CE1 obtained. At the sixth conductor wire group 317n are the lead wires 24 in the coil end region CE1 with respect to the radial direction of the stator core 5 arranged in the (m - n + 1) -th layer to m-th position.

Der fünfte Krümmungsbereich 317k ist so gebogen, dass die fünfte Leitungsdrahtgruppe 317h und die sechste Leitungsdrahtgruppe 317n im Spulenendbereich CE1 den Winkel Θ' (= 360° – (Θ + Θ'')) einschließen. Dies bedeutet, dass sich in einem den fünften Krümmungsbereich 317k umfassenden Überführungsbereichsänderungsabschnitt 26a eine Anordnung (ein Durchgangsbereich in radialer Richtung) der fünften Leitungsdrahtgruppe 317h im Spulenendbereich CE1 in eine Anordnung (einen Durchgangsbereich in radialer Richtung) der sechsten Leitungsdrahtgruppe 317n des Spulenendbereichs CE1 ändert. Die Anzahl der Lagen m und n erfüllen die folgende Formel 7: n/m ≤ 1/3 Formel 7 The fifth curvature area 317k is bent so that the fifth lead wire group 317h and the sixth conductor wire group 317n enclose in the coil end region CE1 the angle Θ '(= 360 ° - (Θ + Θ'')). This means that in one the fifth curvature area 317k comprehensive transfer area modification section 26a an arrangement (a passage area in the radial direction) of the fifth conductor wire group 317h in the coil end region CE1 into an arrangement (a passage area in the radial direction) of the sixth lead wire group 317n of the coil end region CE1 changes. The number of layers m and n satisfy the following formula 7: n / m ≤ 1/3 formula 7

Die Spule 317 von 14 ist im Nutinneren SI zum Beispiel aus drei Lagen von Leitungsdrähten 24 (in radialer Richtung des Statorkerns 5 angeordnet) fünf Stück (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5 angeordnet) aufgebaut. Die Anzahl in radialer Richtung und die Anzahl in Umfangsrichtung können zum Beispiel wie nachfolgend erläutert bestimmt werden.The sink 317 from 14 is inside the groove SI, for example, from three layers of lead wires 24 (in the radial direction of the stator core 5 arranged) five pieces (in the circumferential direction of the stator core 5 arranged). The number in radial The direction and the number in the circumferential direction can be determined, for example, as explained below.

In einem wie in 14 gezeigten Fall ändert sich bei einer Spule 317 eine Wicklungsanordnung zum Beispiel vom Nutinneren SI zum Spulenendbereich CE1 (ein Anordnungsänderungsabschnitt 39d, der den ersten Krümmungsbereich 17d umfasst). Folglich wird das im Nutinneren SI in (in radialer Richtung des Statorkerns 5) drei Lagen á (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5) fünf Stück angeordnete Bündel von Leitungsdrähten 24 im Spulenendbereich CE1 in (in radialer Richtung des Statorkerns 5) einer Lage von Leitungsdrähten 24 á (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5) fünfzehn Stück angeordnet. An dieser Stelle sind die Leitungsdrähte 24 um einen Winkel Θ (in 14 z. B. 90°) gebogen.In a like in 14 case shown changes with a coil 317 a winding arrangement, for example, from the groove inner SI to the coil end region CE1 (an arrangement change portion 39d , which is the first curvature area 17d comprises). As a result, the inside of the groove SI becomes (in the radial direction of the stator core 5 ) three layers á (in the circumferential direction of the stator core 5 ) five pieces arranged bundles of wires 24 in the coil end region CE1 in (in the radial direction of the stator core 5 ) a layer of lead wires 24 á (in the circumferential direction of the stator core 5 ) arranged fifteen pieces. At this point are the wires 24 by an angle Θ (in 14 z. B. 90 °) bent.

Anschließend wird zum Beispiel im Spulenendbereich CE1 die Anordnung der in der bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 ersten Lage angeordneten Leitungsdrähte 24 (an dem den vierten Krümmungsbereich 317j umfassenden Oberführungsbereichsänderungsabschnitt 26b) zum Beispiel in die bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 zweite Lage überführt, damit es zu keiner Behinderung von Wicklungen anderer Phasen (die Spulen 317 anderer Phasen) kommt. Auch an dieser Stelle sind die Leitungsdrähte 24 vor und nach der Überführung der Anordnung, d. h. am vierten Krümmungsbereich 317j, um den Winkel Θ' (in 14 z. B. 180°) gebogen.Subsequently, for example, in the coil end region CE1, the arrangement of the stator core in the radial direction with respect to the radial direction 5 first layer arranged conductor wires 24 (At the fourth curvature area 317j comprehensive overhead area change section 26b ), for example, with respect to the radial direction of the stator core 5 second layer so that it does not interfere with windings of other phases (the coils 317 other phases) comes. Also at this point are the wires 24 before and after the transfer of the arrangement, ie at the fourth curvature area 317j to get the angle Θ '(in 14 z. B. 180 °) bent.

Ferner wird die Anordnung der in Bezug auf die radiale Richtung des Statorkerns 5 in der zweiten Lage angeordneten Leitungsdrähte 24 (an dem den fünften Krümmungsabschnitt 317k umfassenden Überführungsbereichsänderungsabschnitt 26a) in die bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 dritte Lage überführt. Auch an dieser Stelle sind die Leitungsdrähte 24 vor und nach der Überführung der Anordnung, d. h. am fünften Krümmungsbereich 317k um den Winkel Θ' (in 14 z. B. 180°) gebogen.Further, the arrangement becomes that with respect to the radial direction of the stator core 5 arranged in the second layer of lead wires 24 (at which the fifth curvature section 317k comprehensive transfer area modification section 26a ) in the radial direction of the stator core 5 transferred to the third position. Also at this point are the wires 24 before and after the transfer of the arrangement, ie at the fifth curvature area 317k around the angle Θ '(in 14 z. B. 180 °) bent.

Beim anschließenden Übergang der Leitungsdrähte 24 vom Spulenendbereich CE1 zum Nutinneren SI ändert sich die Wicklungsanordnung (am den dritten Krümmungsbereich 17g umfassenden Anordnungsänderungsabschnitt 39a). Folglich wird das im Spulenendbereich CE1 in (in radialer Richtung des Statorkerns 5) einer Lage mit (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5) fünfzehn Stück angeordnete Bündel von Leitungsdrähten 24 im Nutinneren SI in (in radialer Richtung des Statorkerns 5) drei Lagen von Leitungsdrähten 24 á (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5) fünf Stück angeordnet. Auch an dieser Stelle sind die Leitungsdrähte 24 um einen Winkel Θ'' (in 14 z. B. 90°) gebogen.During the subsequent transition of the lead wires 24 from the coil end region CE1 to the groove inner SI, the winding arrangement changes (at the third curvature region 17g comprehensive arrangement change section 39a ). Consequently, in the coil end region CE1, in (in the radial direction of the stator core 5 ) of a layer with (in the circumferential direction of the stator core 5 ) Fifteen pieces arranged bundles of wires 24 inside the groove SI in (in the radial direction of the stator core 5 ) three layers of lead wires 24 á (in the circumferential direction of the stator core 5 ) arranged five pieces. Also at this point are the wires 24 at an angle Θ '' (in 14 z. B. 90 °) bent.

Bei einer wie oben ausgeführten Ausbildung der Spule 317 weist die Spule im Spulenendbereich CE1 eine dreieckförmige Gestalt auf. Auch wenn dies nicht ausgeführt wurde, wird die Änderung der Anordnung der Leitungsdrähte 24 in der unteren Hälfte der Spule 317 in der gleichen Weise vorgenommen. Die Spule 317 weist insgesamt eine quadratische Form auf, die die quadratische Form des Spulenendbereichs CE1, eine quadratische Form des Nutinneren SI und eine quadratische Form des Spulenendbereichs CE2 umfasst.In a construction of the coil as stated above 317 the coil has a triangular shape in the coil end region CE1. Although this has not been done, the change in the arrangement of the lead wires 24 in the lower half of the coil 317 made in the same way. The sink 317 has an overall square shape including the square shape of the coil end portion CE1, a square shape of the groove inner SI and a square shape of the coil end portion CE2.

Unter Bezugnahme auf die 15 bis 17 wird ein Änderungsabschnitt der Wicklungsanordnung der Spule 317 ausführlicher erläutert. 15 zeigt eine Draufsicht auf den Statorkern 5 (Betrachtungsrichtung von der Rotationsachse RA) in einem Zustand mit in den Statorkern 5 eingesetzter Spule 317. 16 zeigt eine Ansicht von unten auf den Statorkern 5 in einem Zustand mit in den Statorkern 5 eingesetzter Spule 317. 17 zeigt eine Seitenansicht des Statorkerns 5 (Betrachtungsrichtung von der zur Rotationsachse RA weisenden Oberfläche) in einem Zustand mit in den Statorkern 5 eingesetzter Spule 317.With reference to the 15 to 17 becomes a changing portion of the winding arrangement of the coil 317 explained in more detail. 15 shows a plan view of the stator core 5 (Viewing direction from the rotation axis RA) in a state with in the stator core 5 inserted coil 317 , 16 shows a view from below of the stator core 5 in a state with in the stator core 5 inserted coil 317 , 17 shows a side view of the stator core 5 (Viewing direction from the rotation axis RA facing surface) in a state with in the stator core 5 inserted coil 317 ,

Die 15 bis 17 veranschaulichen einen Zustand, bei dem in das Nutinnere SI eine Spule 317 eingesetzt ist, die (in radialer Richtung des Statorkerns 5) drei Lagen von Leitungsdrähten á (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5) zwei Stück aufweist. Wie die Leitungsdrähte 24 in diesem Fall zur Ausbildung der Spule 317 gewickelt werden, ist untenstehend unter Verwendung der Positionen 25a bis 25z anschaulich ausgeführt.The 15 to 17 illustrate a state in which in the groove inside SI a coil 317 is inserted, the (in the radial direction of the stator core 5 ) three layers of lead wires á (in the circumferential direction of the stator core 5 ) has two pieces. Like the wires 24 in this case, to form the coil 317 is below using positions 25a to 25z vividly executed.

Bei der Spule 317 beginnt die Wicklung des Leitungsdrahts 24 in der Nähe der Mitte zwischen den beiden Nuten 9a und 9b (an der Position 25a) und nähert sich der Nut 9a nach Durchlaufen des Bereichs CE1b, der im Spulenendbereich CE1 gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist. Entlang des Weges, an einer Stelle, an der der Leitungsdraht 24 den Raum zwischen der Nut 9a und der Nut 9b in etwa gleichmäßig durch drei teilt, ändert sich die Anordnung des Leitungsdrahts 24 (am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 26a), um im Spulenendbereich CE1 durch den Bereich CE1a geführt zu werden, der gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 24 um den Winkel Θ' (z. B. 180°) gebogen (siehe 17 und 18).At the coil 317 begins the winding of the conductor wire 24 near the middle between the two grooves 9a and 9b (at the position 25a ) and approaches the groove 9a after passing through the region CE1b, which is arranged in the coil end region CE1 equal to the first layer in the groove inner SI. Along the way, at a point where the conductor wire 24 the space between the groove 9a and the groove 9b divided equally by three, the arrangement of the conductor wire changes 24 (at the transfer area changing section 26a ) to be guided in the coil end region CE1 through the region CE1a, which is arranged to be equal to the first layer in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 24 bent by the angle Θ '(eg 180 °) (see 17 and 18 ).

Danach ändert sich die Anordnung des Leitungsdrahts 24 (am Anordnungsänderungsabschnitt 39a), um an der Position 25b (siehe 15) in die dritte Lage im Nutinneren SI zu münden. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 24 um den Winkel Θ'' (z. B. 180°) gebogen (siehe 17 und 18).Thereafter, the arrangement of the conductor wire changes 24 (at the arrangement change section 39a ) to at the position 25b (please refer 15 ) into the third position in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 24 bent by the angle Θ '' (eg 180 °) (see 17 and 18 ).

Die Anordnung des durch das Nutinnere SI geführten Leitungsdrahts 24 ändert sich (am Anordnungsänderungsabschnitt 39b) beim Austritt an der Position 25c (siehe 16), wobei der Leitungsdraht 24 in den Bereich CE2a austritt, der im Spulenendbereich CE2 gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist (siehe 14). Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 24 um den Winkel Θ (z. B. 90°) gebogen (siehe 17 und 18). The arrangement of the guided through the Nutinnere SI conductor wire 24 changes (at the arrangement change section 39b ) when leaving the position 25c (please refer 16 ), the conductor wire 24 in the region CE2a, which is arranged in the coil end region CE2 equal to the first position in the groove inner SI (see 14 ). When looking at this area from the side, the lead wire is 24 bent by the angle Θ (eg 90 °) (see 17 and 18 ).

Der Leitungsdraht 24 verläuft zur Nut 9b an der gegenüberliegenden Seite. Gelangt der Leitungsdraht 24 an eine Stelle, an der der Leitungsdraht 24 den Raum zwischen der Nut 9a und der Nut 9b in etwa gleichmäßig durch drei teilt, ändert sich die Anordnung des Leitungsdrahts 24 (am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 26d) so, dass dieser durch den Bereich CE2b geführt wird, der im Spulenendbereich CE2 gleichauf zur zweiten Lage im Nutinneren SI liegt (siehe 2). Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 24 um den Winkel Θ' (z. B. 180°) gebogen (siehe 17 und 18).The conductor wire 24 runs to the groove 9b on the opposite side. If the conductor wire arrives 24 to a point where the conductor wire 24 the space between the groove 9a and the groove 9b divided equally by three, the arrangement of the conductor wire changes 24 (at the transfer area changing section 26d ) so that it is guided through the region CE2b, which lies in the coil end region CE2 equal to the second layer in the groove inner SI (see 2 ). When looking at this area from the side, the lead wire is 24 bent by the angle Θ '(eg 180 °) (see 17 and 18 ).

Gelangt der Leitungsdraht 24 an eine weitere Position, die vor der obigen Position liegt, an der der Leitungsdraht 24 den Raum zwischen der Nut 9a und der Nut 9b in etwa gleichmäßig durch drei teilt, dann ändert sich die Anordnung des Leitungsdrahts 24 (am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 26c) so, dass er durch den Bereich CE2c geführt wird, der im Spulenendbereich CE2 nun gleichauf zur dritten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist (siehe 14). Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 24 um den Winkel Θ' (z. B. 180°) gebogen (siehe 17 und 18).If the conductor wire arrives 24 to another position, which is in front of the above position where the lead wire 24 the space between the groove 9a and the groove 9b divided equally by three, then changes the arrangement of the conductor wire 24 (at the transfer area changing section 26c ) so that it is guided through the region CE2c, which is now arranged in the coil end region CE2 equal to the third layer in the groove inner SI (see 14 ). When looking at this area from the side, the lead wire is 24 bent by the angle Θ '(eg 180 °) (see 17 and 18 ).

Bei Annäherung des Leitungsdrahts 24 an die Nut 9b ändert sich die Anordnung des Leitungsdrahts 24 (am Anordnungsänderungsabschnitt 39c) so, dass er an der Position 25d in die erste Lage im Nutinneren SI mündet. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht um den Winkel Θ'' (z. B. 90°) gebogen (siehe 17 und 18).When approaching the conductor wire 24 to the groove 9b changes the arrangement of the conductor wire 24 (at the arrangement change section 39c ) so that he is at the position 25d flows into the first position in the groove inner SI. When viewing this area from the side, the lead wire is bent by the angle Θ '' (eg 90 °) (see 17 and 18 ).

Die Anordnung des durch das Nutinnere SI geführten Leitungsdrahts 24 ändert sich (am Anordnungsänderungsabschnitt 39d) beim Austritt an der Position 25e, wobei der Leitungsdraht 24 in einen Bereich CE1c austritt, der im Spulenendbereich CE1 gleichauf zur dritten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist (siehe 14). Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 24 um den Winkel Θ (z. B. 90°) gebogen (siehe 17 und 18).The arrangement of the guided through the Nutinnere SI conductor wire 24 changes (at the arrangement change section 39d ) when leaving the position 25e , wherein the conductor wire 24 in a region CE1c, which is arranged in the coil end region CE1 equal to the third layer in the groove inner SI (see 14 ). When looking at this area from the side, the lead wire is 24 bent by the angle Θ (eg 90 °) (see 17 and 18 ).

Der Leitungsdraht 24 verläuft zur Nut 9a an der gegenüberliegenden Seite. Gelangt der Leitungsdraht 24 an eine Stelle, an der der Leitungsdraht 24 den Raum zwischen der Nut 9a und der Nut 9b in etwa gleichmäßig durch drei teilt, ändert sich die Anordnung des Leitungsdrahts 24 (am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 26b) so, dass er durch den Bereich CE1b geführt wird, der im Spulenendbereich CE1 wieder gleichauf zur zweiten Lage des Nutinneren SI liegt (siehe 14). Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 24 um den Winkel Θ' (z. B. 180°) gebogen (siehe 17 und 18).The conductor wire 24 runs to the groove 9a on the opposite side. If the conductor wire arrives 24 to a point where the conductor wire 24 the space between the groove 9a and the groove 9b divided equally by three, the arrangement of the conductor wire changes 24 (at the transfer area changing section 26b ) so that it is guided through the region CE1b, which in the coil end region CE1 is again equal to the second layer of the groove inner SI (see 14 ). When looking at this area from the side, the lead wire is 24 bent by the angle Θ '(eg 180 °) (see 17 and 18 ).

Gelangt der Leitungsdraht 24 ferner an eine weitere Position, die sich vor der obigen Position befindet, an der der Leitungsdraht 24 den Raum zwischen der Nut 9a und der Nut 9b in etwa gleichmäßig durch drei teilt, dann ändert sich die Anordnung des Leitungsdrahts 24 (am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 26a) so, dass er durch den Bereich CE1a geführt wird, der im Spulenendbereich CE1 nun gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist (siehe 14). Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 24 um den Winkel Θ' (z. B. 180°) gebogen (siehe 17 und 18).If the conductor wire arrives 24 further to another position, which is in front of the above position, at which the lead wire 24 the space between the groove 9a and the groove 9b divided equally by three, then changes the arrangement of the conductor wire 24 (at the transfer area changing section 26a ) so that it is guided through the region CE1a, which is now arranged in the coil end region CE1 equal to the first layer in the groove inner SI (see 14 ). When looking at this area from the side, the lead wire is 24 bent by the angle Θ '(eg 180 °) (see 17 and 18 ).

Der die Spule 317 bildende Leitungsdraht 24 wird einmal wie oben erläutert gewickelt. Anschließend wird der Leitungsdraht 24 in gleicher Weise in der Abfolge der Position 25f, der Position 25g, der Position 25h, ..., der Position 25x und der Position 25y gewickelt. Es wird darauf hingewiesen, dass in der Seitenansicht der Spulenendbereiche CE1 und CE2 sechs Leitungsdrähte 24 nebeneinander angeordnet sind. Der Leitungsdraht ist bei der zweiten Wicklung und die dritten Wicklung des Leitungsdrahts wie in 17 gezeigt mehr zur Innenseite hin angeordnet.The the coil 317 forming conductor wire 24 is once wound as explained above. Subsequently, the conductor wire 24 in the same way in the sequence of the position 25f , the position 25g , the position 25h , ..., the position 25x and the position 25y wound. It should be noted that in the side view of the coil end portions CE1 and CE2 six lead wires 24 are arranged side by side. The conducting wire is at the second winding and the third winding of the conducting wire is at 17 shown more towards the inside.

Bei der ersten Wicklung, zweiten Wicklung, vierten Wicklung und fünften Wicklung des Leitungsdrahts 24 erfolgt die Änderung der Anordnung an den Anordnungsänderungsabschnitten 39a bis 39d jeweils beim Eintritt des Leitungsdrahts 24 in das Nutinnere SI bzw. beim Austritt des Leitungsdrahts 24 aus dem Nutinneren SI. Bei der dritten Wicklung und sechsten Wicklung des Leitungsdrahts 24 erfolgt an und für sich jedoch keine Anordnungsänderung.In the first winding, second winding, fourth winding and fifth winding of the conductor wire 24 the change of the arrangement takes place at the arrangement change sections 39a to 39d each at the entrance of the conductor wire 24 into the groove interior SI or at the exit of the conductor wire 24 from inside the groove SI. At the third winding and sixth winding of the conductor wire 24 However, there is no order change in and of itself.

18 zeigt eine graphische Darstellung zur Erläuterung der Krümmungswinkel der die Spule 317 bildenden Leitungsdrähte 24. Wie zuvor erläutert weist die Spule 317 bei seitlicher Betrachtung (in einer Richtung senkrecht zur Rotationsachse RA) eine quadratische Gestalt auf. Dadurch ist die Spule 317 in den Anordnungsänderungsabschnitten um die Winkel Θ und Θ'' (z. B. 90°) gebogen. Die Überführungsbereichsänderungsabschnitte 26a und 26b sind um einen Winkel Θ' (= 360° – (Θ + Θ''), z. B., wenn Θ = Θ'' = 90°, 180°) gebogen. Eine Biegung der Überführungsbereichsänderungsabschnitte 26a und 26b um zum Beispiel den Winkel Θ' = 180° kann auch so angesehen werden, dass bezüglich der Richtung senkrecht zur Rotationsachse RA im Wesentlichen keine Biegung vorliegt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Überführungsbereichsänderungsabschnitte 26a und 26b bei Betrachtung aus der Richtung der Rotationsachse RA kurbelförmig sein können (siehe 15 und 16). 18 shows a graphical representation for explaining the bending angle of the coil 317 forming wires 24 , As previously explained, the spool 317 when viewed from the side (in a direction perpendicular to the axis of rotation RA) has a square shape. This is the coil 317 in the arrangement change sections are bent by the angles Θ and Θ '' (eg 90 °). The transfer area change sections 26a and 26b are bent by an angle Θ '(= 360 ° - (Θ + Θ''), eg, if Θ = Θ''= 90 °, 180 °). A bend in the transfer area change sections 26a and 26b for example, the angle Θ '= 180 ° can also be considered that with respect to the direction perpendicular to the axis of rotation RA substantially there is no bend. It should be noted that the transfer area changing sections 26a and 26b when viewed from the direction of the axis of rotation RA can be crank-shaped (see 15 and 16 ).

19 zeigt eine graphische Darstellung der Wicklungsanordnung einer jeden Phase des Stators, in dessen Statorkern 5 die Spulen 317 zur Ausbildung der Statorwicklung 306 der elektrischen Rotationsmaschine 300 eingesetzt sind. Spulen derselben Phase sind in 19 in jeweils zwei Nuten eingesetzt, da die Anzahl der Nuten pro Pol und Phase gleich 2 ist (acht Pole, achtundvierzig Nuten). Die Spulen 317 sind in Form einer Schleifenwicklung in durch vier Nuten beabstandete Nuten 9 des Statorkerns 5 eingesetzt, damit die Spulen 317 gleicher Phase nahe beieinander angeordnet werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass der in 19 gezeigte Statorkern 5 zur einfacheren Erläuterung in einer geradlinigen Form dargestellt ist und eine Hälfte des Statorkerns 5 zum Teil weggelassen wurde. 19 shows a graphical representation of the winding arrangement of each phase of the stator, in the stator core 5 the spools 317 for the formation of the stator winding 306 the electric rotary machine 300 are used. Coils of the same phase are in 19 used in two grooves, since the number of slots per pole and phase is equal to 2 (eight poles, forty-eight slots). The spools 317 are in the form of a loop winding in grooves spaced by four grooves 9 of the stator core 5 used to allow the coils 317 same phase can be arranged close to each other. It should be noted that the in 19 shown stator core 5 for ease of explanation in a rectilinear form and one half of the stator core 5 partly omitted.

Eine Wicklung V8 der V-Phase umfasst beispielsweise die Spule 317, die durch Verschieben der Spule 317 der Wicklung U8 der U-Phase in die in 19 rechte Richtung um zwei Nuten entlang der Umfangsrichtung erhalten wird. Die Wicklung W8 der W-Phase umfasst zum Beispiel die Spule 317, die durch Verschieben der Spule 317 der Wicklung V8 der V-Phase in die in 19 rechte Richtung um zwei Nuten entlang der Umfangsrichtung erhalten wird. Das bedeutet, dass, wenn man in 19 das rechte Ende der Spulen 317 betrachtet, sich das Anordnungsmuster der mit einem Versatz von zwei Nuten verteilten Spulen 317 von U-Phase, V-Phase und W-Phase in einem Zyklus von sechs Nuten wiederholt. Jede der Spulen 317 erstreckt sich in den Spulenendbereichen über sechs Nuten. Jede der Spulen 317 überspannt in der ersten Lage die linken zwei und in der dritten Lage die rechten zwei Nuten.For example, a V-phase winding V8 includes the coil 317 By moving the coil 317 the winding U8 of the U phase in the in 19 right direction is obtained by two grooves along the circumferential direction. The winding W8 of the W phase includes, for example, the coil 317 By moving the coil 317 the winding V8 of the V-phase in the in 19 right direction is obtained by two grooves along the circumferential direction. That means that when you're in 19 the right end of the coils 317 Consider the arrangement pattern of the coils distributed with an offset of two slots 317 of U-phase, V-phase and W-phase repeated in a cycle of six grooves. Each of the coils 317 extends in the coil end regions over six grooves. Each of the coils 317 in the first layer covers the left two and in the third position the right two grooves.

Wie oben erläutert wird bei der dritten Ausführungsform die zweite Leitungsdrahtgruppe 17b einer jeden der die Wicklung einer jeden Phase der Statorwicklung 306 bildenden Spule 317 im Spulenendbereich CE1 durch Überführen der Anordnung der ersten Leitungsdrahtgruppe 17a in bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5n Lagen (n ist eine ganze Zahl größer oder gleich 1) erhalten. Die fünfte Leitungsdrahtgruppe 317h wird im Spulenendbereich CE1 durch Überführen der Anordnung der zweiten Leitungsdrahtgruppe 17b, die in der bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 ersten Lage bis n-ten Lage angeordnet ist, in die bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 (n + 1)-te Lage bis (m – n)-te Lage erhalten. Der vierte Krümmungsbereich 317j ist so gebogen, dass die zweite Leitungsdrahtgruppe 17b und die fünfte Leitungsdrahtgruppe 317h im Spulenendbereich CE1 den Winkel Θ' von gleich oder weniger als 180° (z. B. in etwa 180°) einschließen. Die sechste Leitungsdrahtgruppe 317n wird im Spulenendbereich CE1 durch Überführen der Anordnung der fünften Leitungsdrahtgruppe 317, die in der bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 (n + 1)-ten Lage bis (m – n)-ten Lage angeordnet ist, in die bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 (m – n + 1)-te Lage bis m-te Lage erhalten. Der fünfte Krümmungsbereich 317k ist so gebogen, dass die fünfte Leitungsdrahtgruppe 317h und die sechste Leitungsdrahtgruppe 317n im Spulenendbereich CE1 den Winkel Θ' von gleich oder weniger als 180° (z. B. in etwa 180°) einschließen. Die Anzahl der Lagen m und n genügt n/m ≤ 1/3. Daher können zum Beispiel die Wicklungen, wenn die Spulen 317 der U-Phase, der V-Phase und der W-Phase wie in 19 gezeigt im zwei-Nuten-Abstand verteilt werden, so ausgebildet werden, dass den Bereich der beiden linken Nuten in der ersten Lage, den Bereich der beiden mittleren Nuten in der zweiten Lage und den Bereich der beiden rechten Nuten in der dritten Lage der Spulen 317 passieren. Daher behindern sich die Spulen 317 der jeweiligen Phasen in geringerem Ausmaß. Daher können die Winkel Θ und Θ'' für die Biegung der Leitungsdrähte 24 vom Nutinneren SI zu den Spulenendbereichen CE1 und CE2 auf 90° gesetzt werden. Dementsprechend kann die Spule an den Spulenendbereichen CE1 und CE2 in einer quadratischen Form ausgebildet werden. Dadurch kann die Höhe der Spule 317 in Richtung entlang der Rotationsachse RA (siehe 17 und 18) weiter verringert werden. Somit kann die Statorwicklung effektiver (d. h. sehr dicht gepackt) angeordnet werden.As explained above, in the third embodiment, the second conductive wire group is used 17b each of the windings of each phase of the stator winding 306 forming coil 317 in the coil end region CE1 by transferring the arrangement of the first line wire group 17a with respect to the radial direction of the stator core 5n Layers (n is an integer greater than or equal to 1) are obtained. The fifth lead wire group 317h is set in the coil end region CE1 by transferring the arrangement of the second lead wire group 17b in the respect to the radial direction of the stator core 5 is disposed first layer to n-th layer, in relation to the radial direction of the stator core 5 (n + 1) -th layer obtained to (m - n) -th layer. The fourth curvature area 317j is bent so that the second conductor wire group 17b and the fifth lead wire group 317h in the coil end region CE1, enclose the angle Θ 'equal to or less than 180 ° (eg, approximately 180 °). The sixth lead wire group 317n is set in the coil end region CE1 by transferring the arrangement of the fifth lead wire group 317 in the respect to the radial direction of the stator core 5 (n + 1) -th layer to (m - n) -th layer is arranged, with respect to the radial direction of the stator core 5 (m - n + 1) -th layer obtained to m-th layer. The fifth curvature area 317k is bent so that the fifth lead wire group 317h and the sixth conductor wire group 317n in the coil end region CE1, enclose the angle Θ 'equal to or less than 180 ° (eg, approximately 180 °). The number of layers m and n suffices n / m ≤ 1/3. Therefore, for example, the windings when the coils 317 the U phase, the V phase and the W phase as in 19 shown distributed in the two-slot spacing, be formed so that the area of the two left-hand grooves in the first layer, the area of the two middle grooves in the second layer and the area of the two right-hand grooves in the third layer of the coils 317 happen. Therefore, the coils interfere with each other 317 the respective phases to a lesser extent. Therefore, the angles Θ and Θ '' for the bending of the lead wires 24 from the groove inner SI to the coil end regions CE1 and CE2 are set to 90 °. Accordingly, the coil can be formed on the coil end portions CE1 and CE2 in a square shape. This can change the height of the coil 317 in the direction along the axis of rotation RA (see 17 and 18 ) are further reduced. Thus, the stator winding can be arranged more effectively (ie packed very tightly).

Vierte Ausführungsform.Fourth embodiment.

Es wird eine elektrische Rotationsmaschine 400 gemäß einer vierten Ausführungsform erläutert. Die folgenden Ausführungen erläutern hauptsächlich Unterschiede zur ersten Ausführungsform.It becomes an electric rotary machine 400 explained according to a fourth embodiment. The following explanations mainly explain differences from the first embodiment.

Bei der ersten Ausführungsform wurde die Spule anschaulich erläutert, bei der die bezüglich der radialen Richtung im Nutinneren SI zweilagige Anordnung der Leitungsdrähte in eine bezüglich der radialen Richtung in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 einlagige Anordnung umgeändert wird. Bei der vierten Ausführungsform wird eine Spule anschaulich erläutert, bei der die bezüglich der radialen Richtung im Nutinneren SI fünflagige Anordnung der Leitungsdrähte in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 in eine zweilagige Anordnung umgeändert wird.In the first embodiment, the coil in which the two-layer arrangement of the lead wires with respect to the radial direction in the groove inner SI is changed to a single-layer arrangement with respect to the radial direction in the coil end regions CE1 and CE2 has been illustratively explained. In the fourth embodiment, a coil is exemplified, in which the with respect to the radial direction in the groove inside SI five-layered arrangement of the lead wires in the coil end regions CE1 and CE2 is changed into a two-layer arrangement.

Die Ausbildung einer jeden der die Wicklungen der jeweiligen Phasen bildenden Spulen 417 einer Statorwicklung 406 eines Stators 403 der elektrischen Rotationsmaschine 400 unterscheidet sich von der Ausbildung der ersten Ausführungsform, wie aus den 20 bis 221 ersichtlich ist, konkret in den untenstehend dargelegten Punkten. 20 zeigt eine Draufsicht auf den Statorkern 5 in einem Zustand, bei dem die Spule 417 in den Statorkern 5 eingesetzt ist. 21 zeigt eine Ansicht von unten auf den Statorkern 5 bei in den Statorkern 5 eingebrachter Spule 417. 22 zeigt eine Seitenansicht des (von der zur Rotationsachse RA weisenden Oberfläche aus betrachteten) Statorkerns 5 in einem Zustand, bei dem die Spule 417 in den Statorkern 5 eingebracht ist.The formation of each of the coils forming the windings of the respective phases 417 a stator winding 406 a stator 403 the electric rotary machine 400 differs from the embodiment of the first embodiment, as from the 20 to 221, specifically in the points set out below. 20 shows one Top view on the stator core 5 in a state where the coil 417 in the stator core 5 is used. 21 shows a view from below of the stator core 5 in the stator core 5 inserted coil 417 , 22 FIG. 10 shows a side view of the stator core (viewed from the surface facing the rotation axis RA). FIG 5 in a state where the coil 417 in the stator core 5 is introduced.

Die 20 bis 22 zeigen einen Zustand, bei dem eine Spule 417 eingesetzt ist, die im Nutinneren SI (in radialer Richtung des Statorkerns 5) fünf Lagen von Leitungsdrähten 31 á (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5) zwei Stück aufweist. Wie die Leitungsdrähte 31 zur Ausbildung der Spule 417 gewickelt werden, ist untenstehend unter Verwendung von Positionszeichen 32a bis 32z sowie Positionszeichen 33a bis 33p anschaulich ausgeführt.The 20 to 22 show a condition in which a coil 417 is inserted in the groove inside SI (in the radial direction of the stator core 5 ) five layers of lead wires 31 á (in the circumferential direction of the stator core 5 ) has two pieces. Like the wires 31 for the formation of the coil 417 is below using position characters 32a to 32z as well as position signs 33a to 33p vividly executed.

Bei der Spule 417 beginnt die Wicklung des Leitungsdrahts 31 in der Nähe der Mitte zwischen den beiden Nuten 9a und 9b (an der Position 32a) und nähert sich der Nut 9a nach Durchlaufen des Bereichs CE1a, der im Spulenendbereich CE1 gleichauf zur ersten Lage des Nutinneren SI angeordnet ist (siehe 2). Daraufhin wird die Anordnung des Leitungsdrahts 31 (am Anordnungsänderungsabschnitt 30a) geändert, um an der Position 32b in die fünfte Lage des Nutinneren SI einzutreten. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 21 um den Winkel Θ'' gebogen (siehe 22 und 23).At the coil 417 begins the winding of the conductor wire 31 near the middle between the two grooves 9a and 9b (at the position 32a ) and approaches the groove 9a after passing through the region CE1a, which is arranged in the coil end region CE1 equal to the first layer of the groove inner SI (see 2 ). Then the arrangement of the conductor wire 31 (at the arrangement change section 30a ) changed to at the position 32b to enter the fifth position of the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 21 bent by the angle Θ '' (see 22 and 23 ).

Die Anordnung des durch das Nutinnere SI geführten Leitungsdrahts 31 ändert sich (am Anordnungsänderungsabschnitt 30b) beim Austritt an der Position 32c (siehe 21), wobei der Leitungsdraht 31 in den Bereich CE2a austritt, der im Spulenendbereich CE2 gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist (siehe 2). Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht um den Winkel Θ gebogen (siehe 22 und 23).The arrangement of the guided through the Nutinnere SI conductor wire 31 changes (at the arrangement change section 30b ) when leaving the position 32c (please refer 21 ), the conductor wire 31 in the region CE2a, which is arranged in the coil end region CE2 equal to the first position in the groove inner SI (see 2 ). When viewing this area from the side, the lead wire is bent by the angle Θ (see 22 and 23 ).

Der Leitungsdraht 31 verläuft zur Nut 9b an der gegenüberliegenden Seite. Bei Annäherung des Leitungsdrahts 31 an die Mitte zwischen Nut 9a und Nut 9b (am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 34b) ändert sich die Anordnung des Leitungsdrahts 31, um einen Bereich CE2d zu durchlaufen, der im Spulenendbereich CE2 nun gleichauf zur vierten Lage im Nutinneren SI liegt (siehe 2). Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht um den Winkel Θ' gebogen (siehe 22 und 23).The conductor wire 31 runs to the groove 9b on the opposite side. When approaching the conductor wire 31 to the middle between the groove 9a and groove 9b (at the transfer area changing section 34b ) changes the arrangement of the conductor wire 31 to pass through a region CE2d which is now equal to the fourth layer in the groove inner SI in the coil end region CE2 (see FIG 2 ). When viewing this area from the side, the lead wire is bent by the angle Θ '(see 22 and 23 ).

Bei Annäherung des Leitungsdrahts 31 an die Nut 9b ändert sich (am Anordnungsänderungsabschnitt 30c) die Anordnung des Leitungsdrahts 31 so, dass er an der Position 32d in die erste Lage im Nutinneren SI mündet. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht um den Winkel Θ'' gebogen (siehe 22 und 23).When approaching the conductor wire 31 to the groove 9b changes (at the arrangement change section 30c ) the arrangement of the conductor wire 31 so that he is at the position 32d flows into the first position in the groove inner SI. When viewing this area from the side, the lead wire is bent by the angle Θ '' (see 22 and 23 ).

Die Anordnung des durch das Nutinnere SI geführten Leitungsdrahts 31 ändert sich (am Anordnungsänderungsabschnitt 30d) beim Austritt an der Position 32e (siehe 20), wobei der Leitungsdraht 31 in einen Bereich CE1d austritt, der gleichauf zur vierten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 31 um den Winkel Θ gebogen (siehe 22 und 23).The arrangement of the guided through the Nutinnere SI conductor wire 31 changes (at the arrangement change section 30d ) when leaving the position 32e (please refer 20 ), the conductor wire 31 emerges in a region CE1d, which is arranged gleichauf to the fourth layer in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 31 bent by the angle Θ (see 22 and 23 ).

Der Leitungsdraht 31 verläuft zur Nut 9a an der gegenüberliegenden Seite. Bei Annäherung des Leitungsdrahts 31 an die Mitte zwischen Nut 9a und Nut 9b ändert sich (am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 23a) die Anordnung des Leitungsdrahts 31, um nun wieder den Bereich CE1a zu durchlaufen, der gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI liegt. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 31 um den Winkel Θ' gebogen (siehe 22 und 23).The conductor wire 31 runs to the groove 9a on the opposite side. When approaching the conductor wire 31 to the middle between the groove 9a and groove 9b changes (at the transfer area changing section 23a ) the arrangement of the conductor wire 31 in order to again pass through the region CE1a, which is equal to the first layer in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 31 bent by the angle Θ '(see 22 and 23 ).

Der die Spule 417 bildende Leitungsdraht 31 wird einmal wie oben erläutert gewickelt. Anschließend wird der Leitungsdraht 31 in gleicher Weise in der Abfolge der Position 32f, der Position 32g, der Position 32h, ..., der Position 32t und der Position 32u gewickelt. Bis zu dieser Position wird der Leitungsdraht 31 in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 durch die Bereiche CE1a bzw. CE2a, die gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI angeordnet sind, und die Bereiche CE1d bzw. CE2d geführt, die gleichauf zur vierten Lage im Nutinneren SI angeordnet sind. Bei seitlicher Betrachtung sind in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 fünf Leitungsdrähte nebeneinander angeordnet. Wie aus 22 ersichtlich ist der Leitungsdraht bei der zweiten Wicklung und der dritten Wicklung des Leitungsdrahts mehr zur Innenseite hin angeordnet.The the coil 417 forming conductor wire 31 is once wound as explained above. Subsequently, the conductor wire 31 in the same way in the sequence of the position 32f , the position 32g , the position 32h , ..., the position 32t and the position 32u wound. Up to this position is the lead wire 31 in the coil end regions CE1 and CE2 are guided by the regions CE1a and CE2a, respectively, which are arranged to be equal to the first layer inside the groove SI, and the regions CE1d and CE2d, respectively, which are arranged in the same direction as the fourth layer inside the groove SI. When viewed from the side, five lead wires are arranged side by side in the coil end regions CE1 and CE2. How out 22 it can be seen that the conductor wire is arranged more toward the inside in the case of the second winding and the third winding of the conductor wire.

Bei der ersten Wicklung, zweiten Wicklung, dritten Wicklung und vierten Wicklung des Leitungsdrahts 31 erfolgt die Änderung der Anordnung an den Anordnungsänderungsabschnitten 30a bis 30d jeweils beim Eintritt des Leitungsdrahts 31 in das Nutinnere SI bzw. beim Austritt des Leitungsdrahts 31 aus dem Nutinneren SI. Bei der fünften Wicklung des Leitungsdrahts 31 erfolgt an und für sich jedoch keine Anordnungsänderung.In the first winding, second winding, third winding and fourth winding of the conductor wire 31 the change of the arrangement takes place at the arrangement change sections 30a to 30d each at the entrance of the conductor wire 31 into the groove interior SI or at the exit of the conductor wire 31 from inside the groove SI. At the fifth winding of the conductor wire 31 However, there is no order change in and of itself.

Anschließend wird der an der Position 32u (siehe 20) austretende Leitungsdraht 31 durch den gleichauf zur vierten Lage im Nutinneren SI angeordneten Bereich CE1d und zur Nut 9a an der gegenüberliegenden Seite geführt. Bei Annäherung des Leitungsdrahts 31 an die Mitte zwischen Nut 9a und Nut 9b ändert sich (am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 34a) die Anordnung des Leitungsdrahts 31, um nun einen Bereich CE1b zu durchlaufen, der gleichauf zur zweiten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 31 um den Winkel Θ' gebogen (siehe 22 und 23).Subsequently, the at the position 32u (please refer 20 ) leaking wire 31 through the same to the fourth position in Nutinneren SI arranged area CE1d and to the groove 9a guided on the opposite side. When approaching the conductor wire 31 to the middle between the groove 9a and groove 9b changes (at the transfer area changing section 34a ) the arrangement of the lead wire 31 to now pass through a region CE1b, which is arranged gleichauf to the second layer in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 31 bent by the angle Θ '(see 22 and 23 ).

Bei Annäherung des Leitungsdrahts 31 an die Nut 9a (am Anordnungsänderungsabschnitt 30a) ändert sich die Anordnung des Leitungsdrahts 31 so, dass er an der Position 32v in die fünfte Lage im Nutinneren SI mündet. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 31 um den Winkel Θ'' gebogen (siehe 22 und 23).When approaching the conductor wire 31 to the groove 9a (at the arrangement change section 30a ) changes the arrangement of the conductor wire 31 so that he is at the position 32v opens into the fifth position in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 31 bent by the angle Θ '' (see 22 and 23 ).

Die Anordnung des durch das Nutinnere SI geführten Leitungsdrahts 31 ändert sich (am Anordnungsänderungsabschnitt 30b) beim Austritt an der Position 32w (siehe 21), wobei der Leitungsdraht 31 in einen Bereich CE2b austritt, der gleichauf zur zweiten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 31 um den Winkel Θ gebogen (siehe 22 und 23).The arrangement of the guided through the Nutinnere SI conductor wire 31 changes (at the arrangement change section 30b ) when leaving the position 32w (please refer 21 ), the conductor wire 31 enters a region CE2b which is arranged identically to the second layer in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 31 bent by the angle Θ (see 22 and 23 ).

Der Leitungsdraht 31 verläuft zur Nut 9b an der gegenüberliegenden Seite. Bei Annäherung des Leitungsdrahts 31 an die Mitte zwischen Nut 9a und Nut 9b ändert sich (am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 34b) die Anordnung des Leitungsdrahts 31, um nun wieder den Bereich CE2a zu durchlaufen, der gleichauf zur fünften Lage im Nutinneren SI liegt. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 31 um den Winkel Θ' gebogen (siehe 22 und 23).The conductor wire 31 runs to the groove 9b on the opposite side. When approaching the conductor wire 31 to the middle between the groove 9a and groove 9b changes (at the transfer area changing section 34b ) the arrangement of the conductor wire 31 to again pass through the region CE2a, which is equal to the fifth layer in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 31 bent by the angle Θ '(see 22 and 23 ).

Bei Annäherung des Leitungsdrahts 31 an die Nut 9b ändert sich (am Anordnungsänderungsabschnitt 30c) die Anordnung des Leitungsdrahts 31 so, dass er an der Position 32x in die erste Lage des Nutinneren SI mündet. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 31 um den Winkel Θ'' gebogen (siehe 22 und 23).When approaching the conductor wire 31 to the groove 9b changes (at the arrangement change section 30c ) the arrangement of the conductor wire 31 so that he is at the position 32x flows into the first position of the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 31 bent by the angle Θ '' (see 22 and 23 ).

Die Anordnung des durch das Nutinnere SI geführten Leitungsdrahts 31 ändert sich (am Anordnungsänderungsabschnitt 30d) beim Austritt an der Position 32y (siehe 20), wobei der Leitungsdraht 31 in einen Bereich CE1e austritt, der gleichauf zur fünften Lage im Nutinneren SI angeordnet ist. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 31 um den Winkel Θ gebogen (siehe 22 und 23).The arrangement of the guided through the Nutinnere SI conductor wire 31 changes (at the arrangement change section 30d ) when leaving the position 32y (please refer 20 ), the conductor wire 31 enters a region CE1e, which is arranged to be the same as the fifth layer in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 31 bent by the angle Θ (see 22 and 23 ).

Der Leitungsdraht 31 verläuft zur Nut 9a an der gegenüberliegenden Seite. Bei Annäherung des Leitungsdrahts 31 an die Mitte zwischen Nut 9a und Nut 9b ändert sich (am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 34a) die Anordnung des Leitungsdrahts 31, um nun wieder den Bereich CE1b zu durchlaufen, der gleichauf zur zweiten Lage des Nutinneren SI liegt. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 31 um den Winkel Θ' gebogen (siehe 22 und 23).The conductor wire 31 runs to the groove 9a on the opposite side. When approaching the conductor wire 31 to the middle between the groove 9a and groove 9b changes (at the transfer area changing section 34a ) the arrangement of the conductor wire 31 to again pass through the area CE1b, which is equal to the second position of the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 31 bent by the angle Θ '(see 22 and 23 ).

Der die Spule 417 bildende Leitungsdraht 31 wird einmal wie oben erläutert gewickelt. Anschließend wird der Leitungsdraht 31 in gleicher Weise in der Abfolge der Position 32z, der Position 33a, der Position 33b, der Position 33c, ..., der Position 33n und der Position 33o gewickelt. Bis zu dieser Position wird der Leitungsdraht 31 in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 durch die Bereiche CE1b bzw. CE2b, die gleichauf zur zweiten Lage im Nutinneren SI angeordnet sind, und die Bereiche CE1e bzw. CE2e geführt, die gleichauf zur fünften Lage im Nutinneren SI angeordnet sind. Bei seitlicher Betrachtung sind in den Spulenendbereichen fünf Leitungsdrähte nebeneinander angeordnet. Wie aus 22 ersichtlich ist der Leitungsdraht 31 bei der zweiten Wicklung und der dritten Wicklung des Leitungsdrahts 31 mehr zur Innenseite hin angeordnet.The the coil 417 forming conductor wire 31 is once wound as explained above. Subsequently, the conductor wire 31 in the same way in the sequence of the position 32z , the position 33a , the position 33b , the position 33c , ..., the position 33n and the position 33o wound. Up to this position is the lead wire 31 in the coil end regions CE1 and CE2 through the regions CE1b and CE2b, respectively, which are arranged in the same direction as the second layer inside the groove SI, and the regions CE1e and CE2e, respectively, which are arranged in the same direction as the fifth layer inside the groove SI. When viewed from the side, five lead wires are arranged side by side in the coil end regions. How out 22 the conductor wire is visible 31 at the second winding and the third winding of the conductor wire 31 arranged more towards the inside.

Bei der ersten Wicklung, zweiten Wicklung, dritten Wicklung und vierten Wicklung des Leitungsdrahts erfolgt die Änderung der Anordnung an den Anordnungsänderungsabschnitten 30a bis 30d jeweils beim Eintritt des Leitungsdrahts 31 in das Nutinnere bzw. beim Austritt des Leitungsdrahts 31 aus dem Nutinneren. Bei der fünften Wicklung des Leitungsdrahts 31 erfolgt an und für sich jedoch keine Anordnungsänderung.In the first winding, the second winding, the third winding and the fourth winding of the conductor wire, the change of the arrangement is made to the arrangement change sections 30a to 30d each at the entrance of the conductor wire 31 in the Nutinnere or at the outlet of the conductor wire 31 from the groove inside. At the fifth winding of the conductor wire 31 However, there is no order change in and of itself.

23 zeigt eine graphische Darstellung zur Erläuterung der Krümmungswinkel der die Spule 417 bildenden Leitungsdrähte 31. 23 shows a graphical representation for explaining the bending angle of the coil 417 forming wires 31 ,

Der Krümmungswinkel Θ'' am Anordnungsänderungsabschnitt 30a stellt zum Beispiel einen Winkel dar, der von der Verlaufsrichtung DR17c der dritten Leitungsdrahtgruppe 17c und der Verlaufsrichtung DR17f der vierten Leitungsdrahtgruppe 17f gebildet wird, wobei der Winkel zur Innenseite der Spule 217 gerichtet ist. Die Spule 417 weist bei seitlicher Betrachtung eine hexagonale Form auf. Daher erfüllt der Winkel Θ'' zum Beispiel die Bedingung der oben angegebenen Formel 2. Der der Formel 2 genügende Winkel Θ'' beträgt zum Beispiel 120°.The bending angle Θ "at the arrangement changing section 30a For example, it represents an angle that is different from the running direction DR17c of the third conductive wire group 17c and the extending direction DR17f of the fourth line wire group 17f is formed, wherein the angle to the inside of the coil 217 is directed. The sink 417 has a hexagonal shape when viewed from the side. Therefore, the angle Θ "satisfies, for example, the condition of the above formula 2. The angle Θ" satisfying the formula 2 is, for example, 120 °.

Der Krümmungswinkel Θ am Anordnungsänderungsabschnitt 30d stellt zum Beispiel einen Winkel dar, der von der Verlaufsrichtung DR17a der ersten Leitungsdrahtgruppe 17a und der Verlaufsrichtung DR17b der zweiten Leitungsdrahtgruppe 17b gebildet wird, wobei der Winkel zur Innenseite der Spule 417 gerichtet ist. Der Winkel Θ genügt der Bedingung der oben angegeben Formel 3. Der die Formel 3 erfüllende Winkel Θ beträgt zum Beispiel 120°.The curvature angle Θ at the arrangement change section 30d represents, for example an angle, that of the course direction DR17a of the first line wire group 17a and the direction DR17b of the second line wire group 17b is formed, wherein the angle to the inside of the coil 417 is directed. The angle Θ satisfies the condition of the above formula 3. The angle Θ satisfying the formula 3 is, for example, 120 °.

Der Krümmungswinkel Θ' am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 34a stellt zum Beispiel einen Winkel dar, der von der Verlaufsrichtung DR17b der zweiten Leitungsdrahtgruppe 17b und der Verlaufsrichtung DR17c der dritten Leitungsdrahtgruppe 17c gebildet wird, wobei der Winkel zur Innenseite der Spule 217 gerichtet ist. Der Winkel Θ' erfüllt die Bedingung der oben angegebenen Formel 4.The curvature angle Θ 'at the transfer range changing portion 34a For example, it represents an angle that is different from the direction DR17b of the second conductive wire group 17b and the extending direction DR17c of the third line wire group 17c is formed, wherein the angle to the inside of the coil 217 is directed. The angle Θ 'satisfies the condition of the formula 4 given above.

Besitzt die Spule 217 beispielsweise eine wie in 22 und 23 gezeigte symmetrische Form, dann gilt die oben angegebene Formel 5. Die oben angegebene Formel 6 wird durch Einsetzen von Formel 5 in Formel 4 erhalten.Own the coil 217 for example, as in 22 and 23 shown symmetrical shape, then the above-mentioned formula 5. The above-mentioned formula 6 is obtained by substituting formula 5 in formula 4.

24 zeigt eine graphische Darstellung der Wicklungsanordnung einer jeden Phase des Stators, in dessen Statorkern 5 die Spulen 417 zur Ausbildung der Statorwicklung 406 der elektrischen Rotationsmaschine 400 eingesetzt sind. Spulen derselben Phase sind in 24 in jeweils zwei Nuten eingesetzt, da die Anzahl der Nuten pro Pol und Phase gleich 2 ist (acht Pole, achtundvierzig Nuten). Die Spulen 417 sind in Form einer Schleifenwicklung in durch vier Nuten beabstandete Nuten 9 des Statorkerns 5 eingesetzt, damit die Spulen 417 gleicher Phase nahe beieinander angeordnet werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass der in 24 gezeigte Statorkern 5 zur einfacheren Erläuterung in einer geradlinigen Form dargestellt ist und eine Hälfte des Statorkerns 5 zum Teil weggelassen wurde. 24 shows a graphical representation of the winding arrangement of each phase of the stator, in the stator core 5 the spools 417 for the formation of the stator winding 406 the electric rotary machine 400 are used. Coils of the same phase are in 24 used in two grooves, since the number of slots per pole and phase is equal to 2 (eight poles, forty-eight slots). The spools 417 are in the form of a loop winding in grooves spaced by four grooves 9 of the stator core 5 used to allow the coils 417 same phase can be arranged close to each other. It should be noted that the in 24 shown stator core 5 for ease of explanation in a rectilinear form and one half of the stator core 5 partly omitted.

Die Wicklung V8 der V-Phase umfasst zum Beispiel die Spule 417, die durch Verschieben der Spule 417 der Wicklung U8 der U-Phase in die in 24 rechte Richtung um zwei Nuten entlang der Umfangsrichtung erhalten wird. Die Wicklung W8 der W-Phase umfasst zum Beispiel die Spule 417, die durch Verschieben der Spule 417 der Wicklung V8 der V-Phase in die in 24 rechte Richtung um zwei Nuten entlang der Umfangsrichtung erhalten wird. Das bedeutet, dass, wenn man in 24 das rechte Ende der Spulen 417 betrachtet, sich das Anordnungsmuster der mit einem Versatz von zwei Nuten verteilten Spulen 417 von U-Phase, V-Phase und W-Phase in einem Zyklus von sechs Nuten wiederholt. Jede der Spulen 417 erstreckt sich in den Spulenendbereichen über sechs Nuten. Jede der Spulen 417 überspannt die linken drei Nuten in der ersten Lage und der zweiten Lage und die rechten drei Nuten in der vierten Lage und der fünften Lage.The V-phase winding V8 includes, for example, the coil 417 By moving the coil 417 the winding U8 of the U phase in the in 24 right direction is obtained by two grooves along the circumferential direction. The winding W8 of the W phase includes, for example, the coil 417 By moving the coil 417 the winding V8 of the V-phase in the in 24 right direction is obtained by two grooves along the circumferential direction. That means that when you're in 24 the right end of the coils 417 Consider the arrangement pattern of the coils distributed with an offset of two slots 417 of U-phase, V-phase and W-phase repeated in a cycle of six grooves. Each of the coils 417 extends in the coil end regions over six grooves. Each of the coils 417 spans the left three grooves in the first layer and the second layer and the right three grooves in the fourth layer and the fifth layer.

Wie oben erläutert wurde, können bei der vierten Ausführungsform, wenn die Spulen 417 verwendet werden, die Leitungsdrähte 31 in der linken Hälfte der Spulenendbereiche CE1 und CE2 in den Bereichen CE1a, CE1b, CE2a und CE2b zusammengefasst werden (siehe 20 und 21), die gleichauf zur ersten Lage bzw. zweiten Lage im Nutinneren SI angeordnet sind, während die Leitungsdrähte 31 in der echten Hälfte der Spulenendbereiche CE1 und CE2 in den Bereichen CE1d, CE1e, CE2d und CE2e zusammengefasst werden können, die gleichauf zur vierten Lage bzw. fünften Lage im Nutinneren SI angeordnet sind. Folglich behindern sich die Wicklungen von U-Phase, V-Phase und W-Phase in geringerem Maße. Aus 24 könnte man den Eindruck gewinnen, dass es einen Bereich gäbe, an dem die in die U-Phase, V-Phase und W-Phase eingesetzten Spulen 417 einander überlappen. Die jeweiligen Spulen 417 sind in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 jedoch dreieckförmig ausgebildet. Die mittleren Bereiche der Spulen 417 (die kurbelförmig ausgebildeten Bereiche in den Überführungsbereichsänderungsabschnitten) entsprechen einem Eckpunkt der Dreiecksform. Dadurch behindern sich die Wicklungen von U-Phase, V-Phase und W-Phase in geringerem Maße. Auf diese Weise kann eine Statorwicklung gebildet werden, deren Spulen eine kurze Umfangslänge aufweisen, ohne dass die Höhe der Spulenendbereiche größer wird.As explained above, in the fourth embodiment, when the coils 417 used, the lead wires 31 in the left half of the coil end regions CE1 and CE2 in the regions CE1a, CE1b, CE2a and CE2b are summarized (see 20 and 21 ), which are arranged gleichauf to the first layer or second layer in the groove inside SI, while the lead wires 31 in the true half of the coil end regions CE1 and CE2 in the regions CE1d, CE1e, CE2d and CE2e, which are arranged in the same way as the fourth layer and fifth layer inside the groove SI, respectively. Consequently, the windings of U-phase, V-phase and W-phase hinder each other to a lesser extent. Out 24 One might get the impression that there is an area where the coils used in the U-phase, V-phase and W-phase are 417 overlap each other. The respective coils 417 However, are formed in the coil end regions CE1 and CE2 triangular. The middle areas of the coils 417 (the crank-shaped portions in the transfer range changing portions) correspond to a vertex of the triangular shape. As a result, the windings of U-phase, V-phase and W-phase hinder to a lesser extent. In this way, a stator winding may be formed whose coils have a short circumferential length without increasing the height of the coil end portions.

Das heißt, dass die Anordnung der Leitungsdrähte 31 (an den Anordnungsänderungsabschnitten 30a bis 30d) vom Nutinneren SI zu den Spulenendbereichen CE1 und CE2 geändert wird und die Anordnung der Leitungsdrähte 31 in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 (den Überführungsbereichsänderungsabschnitten 34a bis 34d) in radialer Richtung des Statorkerns 5 geändert wird. Dadurch ist die Behinderung anderer Phasenwicklungen durch eine Phasenwicklung in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 geringer und die Höhe der Spulenendbereiche CE1 und CE2 kann verringert werden.That is, the arrangement of the lead wires 31 (at the arrangement change sections 30a to 30d ) from the groove inner SI to the coil end regions CE1 and CE2, and the arrangement of the lead wires 31 in the coil end areas CE1 and CE2 (the transfer area changing sections 34a to 34d ) in the radial direction of the stator core 5 will be changed. Thereby, the obstruction of other phase windings by a phase winding in the coil end regions CE1 and CE2 is smaller, and the height of the coil end regions CE1 and CE2 can be reduced.

Bei der vierten Ausführungsform können für alle Phasen, U-Phase, V-Phase und W-Phase, Spulen gleicher Form verwendet werden. Daher können, da die Effizienz der Arbeit zur Herstellung der Wicklungen verbessert und die Wicklungslänge bei jeder der Phasen gleich gemacht werden kann, die Abweichungen in den Wicklungswiderstandswerten der jeweiligen Phasen auf innerhalb eines zulässigen Bereichs gedrückt werden. Hierdurch können Drehmomentwelligkeit und Vibration verringert werden.In the fourth embodiment, coils of the same shape can be used for all phases, U-phase, V-phase and W-phase. Therefore, since the efficiency of the work for producing the windings can be improved and the winding length can be made equal in each of the phases, the deviations in the winding resistance values of the respective phases can be suppressed to within an allowable range. This can reduce torque ripple and vibration.

Fünfte Ausführungsform.Fifth embodiment.

Es wird eine elektrische Rotationsmaschine 500 gemäß einer fünften Ausführungsform erläutert. Bei den folgenden Ausführungen werden hauptsächlich die Unterschiede zur ersten, zweiten und vierten Ausführungsform erläutert.It becomes an electric rotary machine 500 explained according to a fifth embodiment. In the following embodiments, the differences to the first, second and fourth embodiments will mainly be explained.

Bei der ersten, zweiten und vierten Ausführungsform wurden von den Spulen, deren Anordnung sich vom Nutinneren zu den Spulenendbereichen ändert, die Spulen erläutert, deren Spulenendbereiche eine dreieckige Form aufweisen. Bei der fünften Ausführungsform wird ein Verfahren erläutert, bei dem bei jeder Leitungsdrahtwindung in den Spulenendbereichen ein Überführungsbereichsänderungsabschnitt in Umfangsrichtung des Statorkerns um einen unten erläuterten Abstand X versetzt wird, wobei der Überführungsbereichsänderungsabschnitt so angeordnet wird, dass der Eckpunkt der dreieckigen Form einer jeden Leitungsdrahtwindung in den Spulenendbereichen um den Abstand X versetzt wird.In the first, second and fourth embodiments, of the coils whose arrangement changes from the groove interior to the coil end regions, the coils whose coil end portions have a triangular shape are explained. In the fifth embodiment, a method is explained in which in each Leitdrahtwindung in the Spulenendbereichen a The transfer range changing portion is displaced in the circumferential direction of the stator core by a distance X explained below, and the transfer range changing portion is arranged so that the vertex of the triangular shape of each wire twist in the coil end portions is offset by the distance X.

Konkret weisen Spulen 517, die bei einer Statorwicklung 506 eines Stators 503 der elektrischen Rotationsmaschine 500 Wicklungen der jeweiligen Phasen ausbilden zum Beispiel einen in 25 gezeigten Aufbau auf. 25 zeigt eine graphische Darstellung eines Aufbaus einer Spule, die die Statorwicklung 506 ausbildet.Concretely, coils have 517 that at a stator winding 506 a stator 503 the electric rotary machine 500 Windings of the respective phases form, for example, an in 25 shown construction. 25 shows a graphical representation of a structure of a coil, the stator winding 506 formed.

Die Spulen 517 werden als Schleifenwicklungen in die Nuten des Statorkerns 5 eingesetzt, damit Spulen der gleichen Phase nahe beieinander eingesetzt werden können. Die Spule 517 ist als Bündel von Leitungsdrähten 41 ausgebildet.The spools 517 be as loop windings in the slots of the stator core 5 used so that coils of the same phase can be used close to each other. The sink 517 is as a bundle of wires 41 educated.

Konkret umfasst die Spule 517 wie in 25 dargestellt statt des zweiten Krümmungsbereichs 17e (siehe 2) einen zweiten Krümmungsbereich 517e.Specifically, the coil includes 517 as in 25 shown instead of the second curvature area 17e (please refer 2 ) a second curvature area 517e ,

Im zweiten Krümmungsbereich 517e sind die Leitungsdrähte 41 so angeordnet, dass sie bezüglich der Umfangsrichtung des Statorkerns 5 bei jeder Windung der Leitungsdrähte 41 um den Abstand X versetzt sind. Das bedeutet, dass an einem Überführungsbereichsänderungsabschnitt 43a, der den zweiten Krümmungsbereich 517e umfasst, durch das Versetzen der Leitungsdrähte 41 um den Abstand X relativ zur Umfangsrichtung des Statorkerns 5 eine Änderung der Anordnung (in radialer Richtung eines Überführungsbereichs) der zweiten Leitungsdrahtgruppe 17b im Spulenendbereich CE1 in eine Anordnung (in radialer Richtung eines Überführungsbereichs) der dritten Leitungsdrahtgruppe 17c im Spulenendbereich CE1 erfolgt. Wenn zum Beispiel der Winkel Θ und der Winkel Θ' übereinstimmen und die Breite der Leitungsdrähte durch W repräsentiert wird, erhält man den Abstand X, wenn die oben angegebene Formel 5 erfüllt ist, durch die folgende Formel 8: X = W/(–cosΘ) Formel 8 In the second curvature area 517e are the lead wires 41 arranged so that they are relative to the circumferential direction of the stator core 5 every turn of the wires 41 offset by the distance X. That is, at a transfer area changing section 43a that the second curvature area 517e includes, by the displacement of the lead wires 41 by the distance X relative to the circumferential direction of the stator core 5 a change of the arrangement (in the radial direction of a transfer region) of the second lead wire group 17b in the coil end region CE1 in an arrangement (in the radial direction of a transfer region) of the third lead wire group 17c takes place in the coil end region CE1. For example, when the angle Θ and the angle Θ 'coincide and the width of the lead wires is represented by W, the distance X when the above-mentioned formula 5 is satisfied is given by the following formula 8: X = W / (- cosΘ) Formula 8

Die Spule 517 von 25 ist im Nutinneren SI zum Beispiel aus zwei Lagen von Leitungsdrähten 41 (in radialer Richtung des Statorkerns angeordnet) á acht Stück (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5 angeordnet) aufgebaut. Die Anzahl in radialer Richtung und die Anzahl in Umfangsrichtung können zum Beispiel wie nachfolgend erläutert bestimmt werden.The sink 517 from 25 is in the groove inside SI, for example, two layers of lead wires 41 (arranged in the radial direction of the stator core) á eight pieces (in the circumferential direction of the stator core 5 arranged). The number in the radial direction and the number in the circumferential direction can be determined, for example, as explained below.

In einem wie in 25 gezeigten Fall zum Beispiel, ändert sich eine Wicklungsanordnung der Spule 517 vom Nutinneren SI zum Spulenendbereich CE1 (am Anordnungsänderungsabschnitt 40d). Folglich wird das im Nutinneren SI in (in radialer Richtung des Statorkerns 5) zwei Lagen á (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5) acht Stück angeordnete Bündel von Leitungsdrähten 41 im Spulenendbereich CE1 in (in radialer Richtung des Statorkerns 5) einer Lage von Leitungsdrähten 41 á (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5) sechzehn Stück angeordnet. An dieser Stelle sind die Leitungsdrähte 41 um einen Winkel Θ (in 25 z. B. 135°) gebogen.In a like in 25 For example, a winding arrangement of the coil changes 517 from the groove inner SI to the coil end region CE1 (at the arrangement changing portion 40d ). As a result, the inside of the groove SI becomes (in the radial direction of the stator core 5 ) two layers á (in the circumferential direction of the stator core 5 ) eight pieces arranged bundles of wires 41 in the coil end region CE1 in (in the radial direction of the stator core 5 ) a layer of lead wires 41 á (in the circumferential direction of the stator core 5 ) arranged sixteen pieces. At this point are the wires 41 by an angle Θ (in 25 z. B. 135 °) bent.

Anschließend wird zum Beispiel im Spulenendbereich CE1 die Anordnung der in der bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 ersten Lage angeordneten Leitungsdrähte 41 (an dem den zweiten Krümmungsbereich 517e umfassenden Überführungsbereichsänderungsabschnitt 43a) zum Beispiel in die bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 zweite Lage überführt, damit es zu keiner Behinderung von Wicklungen anderer Phasen (die Spulen 517 anderer Phasen) kommt. Auch an dieser Stelle sind die Leitungsdrähte 41 vor und nach der Überführung der Anordnung, d. h. am zweiten Krümmungsbereich 517e um den Winkel Θ' (in 25 z. B. 90°) gebogen.Subsequently, for example, in the coil end region CE1, the arrangement of the stator core in the radial direction with respect to the radial direction 5 first layer arranged conductor wires 41 (at which the second curvature area 517e comprehensive transfer area modification section 43a ), for example, with respect to the radial direction of the stator core 5 second layer so that it does not interfere with windings of other phases (the coils 517 other phases) comes. Also at this point are the wires 41 before and after the transfer of the arrangement, ie at the second curvature area 517e around the angle Θ '(in 25 z. B. 90 °) bent.

Beim anschließenden Übergang der Leitungsdrähte 41 vom Spulenendbereich CE1 zum Nutinneren SI ändert sich die Wicklungsanordnung (am Anordnungsänderungsabschnitt 40a). Folglich wird das im Spulenendbereich CE1 in (in radialer Richtung des Statorkerns 5) einer Lage mit (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5) sechzehn Stück angeordnete Bündel von Leitungsdrähten 41 im Nutinneren SI in (in radialer Richtung des Statorkerns 5) zwei Lagen von Leitungsdrähten 41 á (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5) acht Stück angeordnet. An dieser Stelle sind die Leitungsdrähte 41 um einen Winkel Θ'' (in 25 z. B. 135°) gebogen.During the subsequent transition of the lead wires 41 from the coil end portion CE1 to the groove inner SI, the winding assembly (at the arrangement change portion) changes 40a ). Consequently, in the coil end region CE1, in (in the radial direction of the stator core 5 ) of a layer with (in the circumferential direction of the stator core 5 ) Sixteen pieces of bundles of wires 41 inside the groove SI in (in the radial direction of the stator core 5 ) two layers of lead wires 41 á (in the circumferential direction of the stator core 5 ) arranged eight pieces. At this point are the wires 41 at an angle Θ '' (in 25 z. B. 135 °) bent.

Bei einer wie oben ausgeführten Ausbildung der Spule 517 weist die Spule im Spulenendbereich CE1 eine dreieckförmige Gestalt auf. Auch wenn dies nicht ausgeführt wurde, wird die Änderung der Anordnung der Leitungsdrähte 41 in der unteren Hälfte der Spule 517 in gleicher Weise vorgenommen. Die Spule 517 weist insgesamt eine hexagonale Form auf.In a construction of the coil as stated above 517 the coil has a triangular shape in the coil end region CE1. Although this has not been done, the change in the arrangement of the lead wires 41 in the lower half of the coil 517 made in the same way. The sink 517 has an overall hexagonal shape.

Es wird darauf hingewiesen dass sich die 25 zugrundeliegende gegenwärtige Ausführungsform von der 2 zugrundeliegenden oben erläuterten ersten Ausführungsform darin unterscheidet, dass in den Spulenendbereichen ein Abschnitt 49 zu Änderung der Leitungsdrahtüberführung bei jeder Windung der Leitungsdrähte um einen Abstand X relativ zur Umfangsrichtung des Statorkerns versetzt angeordnet ist. Infolgedessen wird der Eckpunkt der dreieckigen Form der Spulenendbereiche bei jeder Windung der Leitungsdrähte um den Abstand X versetzt. Im Vergleich zu 2, worin die Lage des Eckpunkts an der Umfangsrichtung ausgerichtet ist, kann die Höhe der Spulenendbereiche verringert werden.It is noted that the 25 underlying present embodiment of the 2 in the above-explained first embodiment therein, it is distinguished that in the coil end portions, a portion 49 is arranged offset to change the lead wire transfer at each turn of the lead wires by a distance X relative to the circumferential direction of the stator core. As a result, the vertex of the triangular shape of the coil end portions is offset by the distance X every one turn of the lead wires. Compared to 2 , in which the location of the Corner is aligned in the circumferential direction, the height of the coil end can be reduced.

Unter Bezugnahme auf die 26 bis 28 wird ein Änderungsabschnitt der Wicklungsanordnung der Spule 517 ausführlicher erläutert. 26 zeigt eine Draufsicht auf den Statorkern 5 in einem Zustand, bei dem in den Statorkern 5 die Spule 517 eingesetzt ist. 27 zeigt eine Ansicht von unten auf den Statorkern 5 in einem Zustand, bei dem in den Statorkern 5 die Spule 517 eingesetzt ist. 28 zeigt eine Seitenansicht des Statorkerns 5 (Betrachtungsrichtung von der zur Rotationsachse RA weisenden Oberfläche) in einem Zustand, bei dem in den Statorkern 5 die Spule 517 eingesetzt ist.With reference to the 26 to 28 becomes a changing portion of the winding arrangement of the coil 517 explained in more detail. 26 shows a plan view of the stator core 5 in a state where in the stator core 5 the sink 517 is used. 27 shows a view from below of the stator core 5 in a state where in the stator core 5 the sink 517 is used. 28 shows a side view of the stator core 5 (Viewing direction from the rotation axis RA facing surface) in a state in which in the stator core 5 the sink 517 is used.

Die 26 bis 28 veranschaulichen einen Zustand, bei dem in das Nutinnere SI eine Spule 517 eingesetzt ist, die (in radialer Richtung des Statorkerns 5) zwei Lagen von Leitungsdrähten 41 á (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5) zwei Stück aufweist. Wie die Leitungsdrähte 41 in diesem Fall zur Ausbildung der Spule 517 gewickelt werden, ist untenstehend unter Verwendung der Positionen 42a bis 42r anschaulich ausgeführt.The 26 to 28 illustrate a state in which in the groove inside SI a coil 517 is inserted, the (in the radial direction of the stator core 5 ) two layers of lead wires 41 á (in the circumferential direction of the stator core 5 ) has two pieces. Like the wires 41 in this case, to form the coil 517 is below using positions 42a to 42r vividly executed.

Bei der Spule 517 beginnt die Wicklung des Leitungsdrahts 41 in der Nähe der Mitte zwischen den beiden Nuten 9a und 9b (an der Position 42a) und nähert sich der Nut 9a nach Durchlaufen des Bereichs CE1a, der gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist. Danach ändert sich die Anordnung des Leitungsdrahts 41 (am Anordnungsänderungsabschnitt 40a), um an der Position 42b in die zweite Lage im Nutinneren SI zu münden. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 41 um den Winkel Θ'' gebogen (siehe 28 und 29).At the coil 517 begins the winding of the conductor wire 41 near the middle between the two grooves 9a and 9b (at the position 42a ) and approaches the groove 9a after passing through the region CE1a, which is arranged identically to the first layer in the groove inner SI. Thereafter, the arrangement of the conductor wire changes 41 (at the arrangement change section 40a ) to at the position 42b to open into the second position in Nutinneren SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 41 bent by the angle Θ '' (see 28 and 29 ).

Die Anordnung des durch das Nutinnere SI geführten Leitungsdrahts 41 ändert sich (am Anordnungsänderungsabschnitt 40b) beim Austritt an der Position 42c (siehe 27), wobei der Leitungsdraht 41 in einen Bereich CE2a austritt, der gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 41 um den Winkel Θ gebogen (siehe 28 und 29).The arrangement of the guided through the Nutinnere SI conductor wire 41 changes (at the arrangement change section 40b ) when leaving the position 42c (please refer 27 ), the conductor wire 41 emerges in a region CE2a, which is arranged gleichauf to the first layer in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 41 bent by the angle Θ (see 28 and 29 ).

Der Leitungsdraht 41 verläuft zur Nut 9b an der gegenüberliegenden Seite. Bei Annäherung des Leitungsdrahts 41 an die Mitte zwischen Nut 9a und Nut 9b ändert sich (am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 13b) die Anordnung des Leitungsdrahts 41, um einen Bereich CE2b zu durchlaufen, der nun gleichauf zur zweiten Lage im Nutinneren SI liegt. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 41 um den Winkel Θ' gebogen (siehe 28 und 29).The conductor wire 41 runs to the groove 9b on the opposite side. When approaching the conductor wire 41 to the middle between the groove 9a and groove 9b changes (at the transfer area changing section 13b ) the arrangement of the conductor wire 41 to pass through a region CE2b which is now equal to the second layer in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 41 bent by the angle Θ '(see 28 and 29 ).

Bei Annäherung des Leitungsdrahts 41 an die Nut 9b ändert sich (am Anordnungsänderungsabschnitt 40c) die Anordnung des Leitungsdrahts 41 so, dass er an der Position 42d in die erste Lage im Nutinneren SI mündet. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 41 um den Winkel Θ'' gebogen (siehe 28 und 29).When approaching the conductor wire 41 to the groove 9b changes (at the arrangement change section 40c ) the arrangement of the conductor wire 41 so that he is at the position 42d flows into the first position in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 41 bent by the angle Θ '' (see 28 and 29 ).

Die Anordnung des durch das Nutinnere SI geführten Leitungsdrahts 41 ändert sich (am Anordnungsänderungsabschnitt 40d) beim Austritt an der Position 42e, wobei der Leitungsdraht 41 in den Bereich CE1b austritt, der gleichauf zur zweiten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 41 um den Winkel Θ gebogen (siehe 28 und 29).The arrangement of the guided through the Nutinnere SI conductor wire 41 changes (at the arrangement change section 40d ) when leaving the position 42e , wherein the conductor wire 41 in the region CE1b, which is arranged gleichauf to the second layer in the groove inside SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 41 bent by the angle Θ (see 28 and 29 ).

Der Leitungsdraht 41 verläuft zur Nut 9a an der gegenüberliegenden Seite. Bei Annäherung des Leitungsdrahts 41 an die Mitte zwischen Nut 9a und Nut 9b ändert sich (am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 43a) die Anordnung des Leitungsdrahts 41 um wiederum den Bereich zu durchlaufen, der gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 41 um einen vorgegebenen Winkel gebogen.The conductor wire 41 runs to the groove 9a on the opposite side. When approaching the conductor wire 41 to the middle between the groove 9a and groove 9b changes (at the transfer area changing section 43a ) the arrangement of the conductor wire 41 again to pass through the area which is arranged on the same level as the first layer in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 41 bent by a predetermined angle.

Der die Spule bildende Leitungsdraht 41 wird einmal wie oben erläutert gewickelt. Danach wird der Leitungsdraht 41 in gleicher Weise in der Abfolge der Position 42f, der Position 42g, der Position 42h, ..., der Position 42p und der Position 42q gewickelt. Bei der zweiten und den nachfolgenden Windungen des Leitungsdrahts 41 sind die Positionen der Übergangsbereichsänderungsabschnitte 43a und 43b jedoch bei jeder Windung des Leitungsdrahts 41 in Umfangsrichtung des Statorkerns 5 um den Abstand X versetzt angeordnet. Bei seitlicher Betrachtung bilden die Übergangsbereichsänderungsabschnitte 43a und 43b die Umgebung der Eckpunkte der Spulenendbereiche CE1 und CE2 und sind dreieckförmig gestaltet. Anders ausgedrückt kann der Eckpunkt des Leitungsdrahts 41 in den dreieckig geformten Spulenendbereichen CE1 und CE2 als bei jeder Windung des Leitungsdrahts 41 um den Abstand X in Umfangsrichtung des Statorkerns 5 versetzt angeordnet angesehen werden.The conductor wire forming the coil 41 is once wound as explained above. After that, the lead wire becomes 41 in the same way in the sequence of the position 42f , the position 42g , the position 42h , ..., the position 42p and the position 42q wound. In the second and subsequent turns of the conductor wire 41 are the positions of the transition area change sections 43a and 43b however, with each turn of the conductor wire 41 in the circumferential direction of the stator core 5 offset by the distance X arranged. When viewed from the side, the transition region change sections form 43a and 43b the vicinity of the vertices of the coil end portions CE1 and CE2 and are formed triangular. In other words, the vertex of the conductor wire 41 in the triangular-shaped coil end portions CE1 and CE2 as in each turn of the lead wire 41 by the distance X in the circumferential direction of the stator core 5 be arranged offset.

Es wird darauf hingewiesen, dass zum Beispiel in der Seitenansicht der Spulenendbereiche CE1 und CE2 vier Leitungsdrähte 41 nebeneinander angeordnet sind. Wie 28 zu entnehmen ist die erste Windung des Leitungsdrahts 41 immer an der äußerst linken Seite der vier Leitungsdrähte 41 angeordnet. Bei der zweiten Windung und der dritten Windung ist der Leitungsdraht 41 mehr zur rechten Seite hin angeordnet (das Wicklungsverfahren unterscheidet sich von dem in 6 veranschaulichten und bei der ersten Ausführungsform erläuterten Verfahren).It should be noted that, for example, in the side view of the coil end portions CE1 and CE2, four lead wires 41 are arranged side by side. As 28 to take the first turn of the conductor wire 41 always on the extreme left side of the four wires 41 arranged. At the second turn and the third turn, the lead wire is 41 more to the right side (the winding method differs from that in FIG 6 illustrated and explained in the first embodiment).

Bei der ersten Windung und der dritten Windung des Leitungsdrahtes erfolgt die Änderung der Anordnung, wenn der Leitungsdraht 41 an den Anordnungsänderungsabschnitten 40a bis 40d in die Nut eintritt bzw. aus dieser austritt. Bei der zweiten Windung und vierten Windung des Leitungsdrahts erfolgt an und für sich jedoch keine Anordnungsänderung. In the first turn and the third turn of the lead wire, the change of arrangement occurs when the lead wire 41 at the arrangement change sections 40a to 40d enters or exits the groove. In the second turn and fourth turn of the conductor wire, however, no arrangement change takes place.

Die Wicklung des Leitungsdrahts 41 endet bei der Spule 517 schließlich nahe der Mitte zwischen den beiden Nuten 9a und 9b (an der Position 42r).The winding of the conductor wire 41 ends at the coil 517 finally near the middle between the two grooves 9a and 9b (at the position 42r ).

29 zeigt eine graphische Darstellung zur Erläuterung der Krümmungswinkel und Abmessungen der die Spule bildenden Leitungsdrähte. 29 Fig. 12 is a graph for explaining the angles of curvature and dimensions of the lead wires constituting the coil.

Der Krümmungswinkel Θ'' am Anordnungsänderungsabschnitt 40a stellt zum Beispiel einen Winkel dar, der von der Verlaufsrichtung DR17c der dritten Leitungsdrahtgruppe 17c und der Verlaufsrichtung DR17f der vierten Leitungsdrahtgruppe 17f gebildet wird, wobei der Winkel zur Innenseite der Spule 517 gerichtet ist. Die Spule 517 ist bei seitlicher Betrachtung in einer hexagonalen Form ausgebildet. Daher erfüllt der Winkel Θ'' zum Beispiel die Bedingung der oben angegebenen Formel 2. Ein die Formel 2 erfüllender Winkel Θ'' ist zum Beispiel 135°.The bending angle Θ "at the arrangement changing section 40a For example, it represents an angle that is different from the running direction DR17c of the third conductive wire group 17c and the extending direction DR17f of the fourth line wire group 17f is formed, wherein the angle to the inside of the coil 517 is directed. The sink 517 is formed in lateral view in a hexagonal shape. Therefore, the angle Θ "satisfies, for example, the condition of the above formula 2. An angle Θ" satisfying the formula 2 is, for example, 135 °.

Der Krümmungswinkel Θ am Anordnungsänderungsabschnitt 40d stellt zum Beispiel einen Winkel dar, der von der Verlaufsrichtung DR17a der ersten Leitungsdrahtgruppe 17a und der Verlaufsrichtung DR17b der zweiten Leitungsdrahtgruppe 17b gebildet wird, wobei der Winkel zur Innenseite der Spule 517 gerichtet ist. Der Winkel Θ genügt der Bedingung der oben angegebenen Formel 3. Ein die Formel 3 erfüllender Winkel Θ beträgt zum Beispiel 135°.The curvature angle Θ at the arrangement change section 40d For example, it represents an angle that is different from the direction of travel DR17a of the first conductive wire group 17a and the direction DR17b of the second line wire group 17b is formed, wherein the angle to the inside of the coil 517 is directed. The angle Θ satisfies the condition of the above formula 3. An angle Θ satisfying the formula 3 is, for example, 135 °.

Der Krümmungswinkel Θ' am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 43a stellt zum Beispiel einen Winkel dar, der von der Verlaufsrichtung DR17b der zweiten Leitungsdrahtgruppe 17b und der Verlaufsrichtung DR17c der dritten Leitungsdrahtgruppe 17c gebildet wird, wobei der Winkel zur Innenseite der Spule 517 gerichtet ist. Der Winkel Θ' genügt der Bedingung der oben angegebenen Formel 4.The curvature angle Θ 'at the transfer range changing portion 43a For example, it represents an angle that is different from the direction DR17b of the second conductive wire group 17b and the extending direction DR17c of the third line wire group 17c is formed, wherein the angle to the inside of the coil 517 is directed. The angle Θ 'satisfies the condition of the formula 4 given above.

Besitzt die Spule 517 beispielsweise eine wie in den 28 und 29 gezeigte symmetrische Form, dann gilt die oben angegebene Formel 5. Durch Einsetzen von Formel 5 in Formel 4 erhält man die oben angegebene Formel 6.Own the coil 517 for example, as in the 28 and 29 shown symmetrical shape, then the formula given above 5 applies. By inserting formula 5 in formula 4 gives the formula given above 6.

Die Position des Überführungsbereichsänderungsabschnitts 43a ist bei jeder Windung des Leitungsdrahts 41 um den Abstand X in Umfangsrichtung des Statorkerns 5 versetzt angeordnet. Wenn die Breite des Leitungsdrahts durch W repräsentiert wird und der Krümmungswinkel des Anordnungsänderungsbereichs durch Θ repräsentiert wird (wenn die oben angegebene Formel 5 erfüllt ist), dann ist der Abstand X über die oben angegebene Formel 8 erhältlich.The position of the transfer area change section 43a is at every turn of the conductor wire 41 by the distance X in the circumferential direction of the stator core 5 staggered. When the width of the lead wire is represented by W and the curvature angle of the arrangement change range is represented by Θ (when the above-mentioned formula 5 is satisfied), the distance X is obtainable through the above-mentioned formula 8.

30 zeigt eine graphische Darstellung der Wicklungsanordnung einer jeden Phase des Stators 503, in dessen Statorkern 5 die Spulen 517 zur Ausbildung der Statorwicklung 506 der elektrischen Rotationsmaschine 500 eingesetzt sind. Spulen 517 derselben Phase sind in 30 in jeweils zwei Nuten eingesetzt, da die Anzahl der Nuten pro Pol und Phase gleich 2 ist (acht Pole, achtundvierzig Nuten). Die Spulen 517 sind in Form einer Schleifenwicklung in durch vier Nuten beabstandete Nuten des Statorkerns 5 eingesetzt, damit Spulen gleicher Phase nahe beieinander angeordnet werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass der in 30 gezeigte Statorkern 5 zur einfacheren Erläuterung in einer geradlinigen Form dargestellt ist und eine Hälfte des Statorkerns 5 zum Teil weggelassen wurde. 30 shows a graphical representation of the winding arrangement of each phase of the stator 503 in its stator core 5 the spools 517 for the formation of the stator winding 506 the electric rotary machine 500 are used. Do the washing up 517 same phase are in 30 used in two grooves, since the number of slots per pole and phase is equal to 2 (eight poles, forty-eight slots). The spools 517 are in the form of a loop winding in grooves spaced by four slots of the stator core 5 used so that coils of the same phase can be arranged close to each other. It should be noted that the in 30 shown stator core 5 for ease of explanation in a rectilinear form and one half of the stator core 5 partly omitted.

Die Wicklung V8 der V-Phase umfasst zum Beispiel die Spule 517, die durch Verschieben der Spule 517 der Wicklung U8 der U-Phase in die in 30 rechte Richtung um zwei Nuten entlang der Umfangsrichtung erhalten wird. Die Wicklung W8 der W-Phase umfasst zum Beispiel die Spule 517, die durch Verschieben der Spule 517 der Wicklung V8 der V-Phase in die in 30 rechte Richtung um zwei Nuten entlang der Umfangsrichtung erhalten wird. Das bedeutet, dass, wenn man in 30 das rechte Ende der Spulen 517 betrachtet, sich das Anordnungsmuster der mit einem Versatz von zwei Nuten verteilten Spulen 517 von U-Phase, V-Phase und W-Phase in einem Zyklus von sechs Nuten wiederholt. Jede der Spulen 517 erstreckt sich in den Spulenendbereichen über sechs Nuten. Jede der Spulen 517 überspannt die linken drei Nuten in der ersten Lage und die rechten drei Nuten in der zweiten Lage.The V-phase winding V8 includes, for example, the coil 517 By moving the coil 517 the winding U8 of the U phase in the in 30 right direction is obtained by two grooves along the circumferential direction. The winding W8 of the W phase includes, for example, the coil 517 By moving the coil 517 the winding V8 of the V-phase in the in 30 right direction is obtained by two grooves along the circumferential direction. That means that when you're in 30 the right end of the coils 517 Consider the arrangement pattern of the coils distributed with an offset of two slots 517 of U-phase, V-phase and W-phase repeated in a cycle of six grooves. Each of the coils 517 extends in the coil end regions over six grooves. Each of the coils 517 spans the left three grooves in the first layer and the right three grooves in the second layer.

Wie oben erläutert ist bei der fünften Ausführungsform der Überführungsbereichsänderungsabschnitt 43a, der in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 die Anordnung des Leitungsdrahts 41 in radialer Richtung des Statorkerns 5 ändert, bei jeder Windung des Leitungsdrahts 41 um den Abstand X in Umfangsrichtung des Statorkerns 5 versetzt angeordnet. Konkret ist, wenn die Breite des Leitungsdrahts durch W repräsentiert wird und der Krümmungswinkel des Anordnungsänderungsbereichs durch Θ repräsentiert wird (wenn die oben angegebene Formel 5 erfüllt ist), der Überführungsbereichsänderungsabschnitt für den Leitungsdraht 41 mit einem Versatz um den Abstand X, der über die Formel 8 gegeben ist, angeordnet (siehe 26 und 27). Dadurch kann die Höhe der Spule 517 in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 weiter verringert werden.As explained above, in the fifth embodiment, the transfer area changing section 43a in the coil end regions CE1 and CE2, the arrangement of the conductor wire 41 in the radial direction of the stator core 5 changes, with each turn of the conductor wire 41 by the distance X in the circumferential direction of the stator core 5 staggered. Concretely, when the width of the conductor wire is represented by W and the curvature angle of the arrangement change range is represented by Θ (when the above-mentioned formula 5 is satisfied), the lead-out region changing portion for the lead wire 41 with an offset by the distance X given by the formula 8 (see 26 and 27 ). This can change the height of the coil 517 be further reduced in the coil end regions CE1 and CE2.

Sechste Ausführungsform. Sixth embodiment.

Es wird eine elektrische Rotationsmaschine 600 gemäß einer sechsten Ausführungsform erläutert. Bei den folgenden Ausführungen werden hauptsächlich die Unterschiede zur ersten bis fünften Ausführungsform erläutert.It becomes an electric rotary machine 600 explained according to a sixth embodiment. In the following embodiments, the differences to the first to fifth embodiments will mainly be explained.

Bei der ersten bis fünften Ausführungsform wird nur ein Beispiel eines Verfahrens zur Verwirklichung einer Spule erläutert, bei der sich die Anordnung der Leitungsdrähte im Nutinneren von der in den Spulenendbereichen unterscheidet, wobei die Spule nicht immer nach diesem Verfahrensablauf ausgebildet werden muss.In the first to fifth embodiments, only one example of a method of realizing a coil will be explained, in which the arrangement of the lead wires inside the groove differs from that in the coil end regions, and the coil need not always be formed according to this process.

Daher wird bei der sechsten Ausführungsform ein Verfahrensablauf zur Ausbildung einer Spule anschaulich erläutert, der sich von dem oben beschriebenen unterscheidet.Therefore, in the sixth embodiment, a process of forming a coil different from that described above will be explained.

Konkret unterscheidet sich jede der Spulen 617, die bei einer Statorwicklung 606 eines Stators 603 der elektrischen Rotationsmaschine 600 Wicklungen der jeweiligen Phasen ausbilden, von den Konfigurationen der ersten bis fünften Ausführungsform, wie aus den 31 bis 33 ersichtlich ist, in den unten erläuterten Punkten. 31 zeigt eine Draufsicht auf den Statorkern 5 in einem Zustand, bei dem die Spule 617 in den Statorkern 5 eingesetzt ist. 32 ist eine Ansicht von unten auf den Statorkern 5 in einem Zustand, bei dem die Spule 617 in den Statorkern 5 eingesetzt ist. 33 ist eine Seitenansicht des Statorkerns 5 (von der zur Drehachse RA weisenden Oberfläche aus betrachtet), in einem Zustand, bei dem die Spule 617 in den Statorkern 5 eingesetzt ist.Specifically, each of the coils differs 617 that at a stator winding 606 a stator 603 the electric rotary machine 600 Windings of the respective phases form, from the configurations of the first to fifth embodiment, as from 31 to 33 is apparent, in the points explained below. 31 shows a plan view of the stator core 5 in a state where the coil 617 in the stator core 5 is used. 32 is a bottom view of the stator core 5 in a state where the coil 617 in the stator core 5 is used. 33 is a side view of the stator core 5 (viewed from the surface facing the rotation axis RA) in a state where the coil 617 in the stator core 5 is used.

Die 31 bis 33 zeigen einen Zustand, bei dem eine Spule 617 eingesetzt ist, die im Nutinneren SI (in radialer Richtung des Statorkerns 5) zwei Lagen von Leitungsdrähten 81 á (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5) zwei Stück aufweist. Wie die Leitungsdrähte zur Ausbildung der Spule 617 in diesem Fall gewickelt werden, ist untenstehend unter Verwendung von Positionszeichen 82a bis 82r anschaulich ausgeführt.The 31 to 33 show a condition in which a coil 617 is inserted in the groove inside SI (in the radial direction of the stator core 5 ) two layers of lead wires 81 á (in the circumferential direction of the stator core 5 ) has two pieces. Like the lead wires to form the coil 617 Wrapped in this case is below using position characters 82a to 82r vividly executed.

Bei der Spule 617 beginnt die Wicklung des Leitungsdrahts 81 in der Nähe der Mitte zwischen den beiden Nuten 9a und 9b (an der Position 82a) und nähert sich der Nut 9a nach Durchlaufen des Bereichs CE1a, der gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist. Daraufhin wird die Anordnung des Leitungsdrahts 81 (am Anordnungsänderungsabschnitt 80a) geändert, um an der Position 82b in die zweite Lage im Nutinneren SI einzutreten. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 81 um den Winkel Θ'' gebogen (siehe 33).At the coil 617 begins the winding of the conductor wire 81 near the middle between the two grooves 9a and 9b (at the position 82a ) and approaches the groove 9a after passing through the region CE1a, which is arranged identically to the first layer in the groove inner SI. Then the arrangement of the conductor wire 81 (at the arrangement change section 80a ) changed to at the position 82b to enter the second position inside the groove SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 81 bent by the angle Θ '' (see 33 ).

Die Anordnung des durch das Nutinnere SI geführten Leitungsdrahts 81 ändert sich (am Anordnungsänderungsabschnitt 80b) beim Austritt an der Position 82c (siehe 32), wobei der Leitungsdraht 81 in einen Bereich CE2a austritt, der gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 81 um den Winkel Θ gebogen (siehe 33).The arrangement of the guided through the Nutinnere SI conductor wire 81 changes (at the arrangement change section 80b ) when leaving the position 82c (please refer 32 ), the conductor wire 81 emerges in a region CE2a, which is arranged gleichauf to the first layer in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 81 bent by the angle Θ (see 33 ).

Der Leitungsdraht 81 verläuft zur Nut 9b an der gegenüberliegenden Seite. Bei Annäherung des Leitungsdrahts 81 an die Mitte zwischen Nut 9a und Nut 9b ändert sich (am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 83b) die Anordnung des Leitungsdrahts 81 um nun einen Bereich CE2b zu durchlaufen, der gleichauf zur zweiten Lage im Nutinneren SI liegt. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 81 um den Winkel Θ' gebogen (siehe 33).The conductor wire 81 runs to the groove 9b on the opposite side. When approaching the conductor wire 81 to the middle between the groove 9a and groove 9b changes (at the transfer area changing section 83b ) the arrangement of the conductor wire 81 to now pass through a region CE2b, which is equal to the second layer in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 81 bent by the angle Θ '(see 33 ).

Bei Annäherung des Leitungsdrahts 81 an die Nut 9b ändert sich (am Anordnungsänderungsabschnitt 80c) die Anordnung des Leitungsdrahts 81 so, dass er an der Position 82d in die erste Lage im Nutinneren SI mündet. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 81 um den Winkel Θ'' gebogen (siehe 33).When approaching the conductor wire 81 to the groove 9b changes (at the arrangement change section 80c ) the arrangement of the conductor wire 81 so that he is at the position 82d flows into the first position in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 81 bent by the angle Θ '' (see 33 ).

Die Anordnung des durch das Nutinnere SI geführten Leitungsdrahts 81 ändert sich (am Anordnungsänderungsabschnitt 80d) beim Austritt an der Position 82e (siehe 31), wobei der Leitungsdraht 81 in einen Bereich CE1b austritt, der gleichauf zur zweiten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 81 um den Winkel Θ gebogen (siehe 33).The arrangement of the guided through the Nutinnere SI conductor wire 81 changes (at the arrangement change section 80d ) when leaving the position 82e (please refer 31 ), the conductor wire 81 exits in a region CE1b, which is arranged gleichauf to the second layer in the groove inside SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 81 bent by the angle Θ (see 33 ).

Der Leitungsdraht 81 verläuft zur Nut 9a an der gegenüberliegenden Seite. Bei Annäherung des Leitungsdrahts 81 an die Mitte zwischen Nut 9a und Nut 9b ändert sich (am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 83a) die Anordnung des Leitungsdrahts 81 um nun wieder den Bereich CE1a zu durchlaufen, der gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 81 um den Winkel Θ' gebogen (siehe 33).The conductor wire 81 runs to the groove 9a on the opposite side. When approaching the conductor wire 81 to the middle between the groove 9a and groove 9b changes (at the transfer area changing section 83a ) the arrangement of the conductor wire 81 in order to again pass through the region CE1a, which is arranged identically to the first layer in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 81 bent by the angle Θ '(see 33 ).

Der die Spule 617 bildende Leitungsdraht 81 wird einmal wie oben erläutert gewickelt. Anschließend wird der Leitungsdraht 81 in gleicher Weise in der Abfolge der Position 82f, der Position 82g, der Position 82h, ..., der Position 82p und der Position 82q gewickelt. Es wird darauf hingewiesen, dass in der Seitenansicht der Spulenendbereiche CE1 und CE2 vier Leitungsdrähte 81 nebeneinander angeordnet sind. Wie in 33 gezeigt ist der Leitungsdraht bei der zweiten Windung und der dritten Windung des Leitungsdrahts ehr zur Innenseite hin angeordnet.The the coil 617 forming conductor wire 81 is once wound as explained above. Subsequently, the conductor wire 81 in the same way in the sequence of the position 82f , the position 82g , the position 82h , ..., the position 82p and the position 82q wound. It should be noted that, in the side view of the coil end portions CE1 and CE2, four lead wires 81 are arranged side by side. As in 33 As shown, the lead wire is disposed toward the inside at the second turn and the third turn of the lead wire.

Bei dem Verfahren zur Ausbildung einer Spule gemäß der ersten Ausführungsform erfolgt die Änderung der Anordnung bei der ersten Windung und der zweiten Windung des Leitungsdrahts an den Anordnungsänderungsabschnitten 10a bis 10d jeweils beim Eintritt des Leitungsdrahts 11 in das Nutinnere SI bzw. beim Austritt des Leitungsdrahts 11 aus dem Nutinneren SI. Bei der zweiten Windung und vierten Windung des Leitungsdrahts 11 erfolgt an und für sich jedoch keine Anordnungsänderung (siehe 4 bis 6). In the method of forming a coil according to the first embodiment, the change in the arrangement is made at the first turn and the second turn of the lead wire at the arrangement change sections 10a to 10d each at the entrance of the conductor wire 11 into the groove interior SI or at the exit of the conductor wire 11 from inside the groove SI. At the second turn and fourth turn of the conductor wire 11 there is no change of arrangement per se (see 4 to 6 ).

Bei der sechsten Ausführungsform dagegen erfolgt die Änderung der Anordnung bei dem Verfahren zur Ausbildung einer Spule 617 an der ersten Windung und der zweiten Windung des Leitungsdrahts an den Anordnungsänderungsabschnitten 80a bis 80d jeweils beim Eintritt des Leitungsdrahts in das Nutinneren bzw. beim Austritt des Leitungsdrahts aus dem Nutinneren. Bei der dritten Windung und vierten Windung des Leitungsdrahts (wenn der beispielsweise aus einem Bereich, der gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren angeordnet ist, austretende Leitungsdraht direkt in die erste Lage im Nutinneren eintritt) erfolgt an und für sich jedoch keine Anordnungsänderung. Bei der vorliegenden Ausführungsform erfolgt die Anordnungsänderung bei jeder Windung des Leitungsdrahts 81 kontinuierlich entweder tatsächlich oder nicht. Dadurch wird eine Biegung (eine rechtwinklige Kurbelform) der Anordnungsänderung ausgerichtet. Somit können die Anordnungsänderungsabschnitte der Spulenendbereiche kompakter gestaltet werden.On the other hand, in the sixth embodiment, the arrangement is changed in the method of forming a coil 617 at the first turn and the second turn of the conductor wire at the arrangement change sections 80a to 80d in each case upon entry of the conductor wire into the groove interior or at the outlet of the conductor wire from the groove interior. In the third turn and fourth turn of the conductor wire (if, for example, from a region which is arranged gleichauf to the first layer inside the groove, emerging lead wire enters directly into the first position in the groove inside) takes place, however, no arrangement change. In the present embodiment, the arrangement change occurs every turn of the lead wire 81 continuous either actually or not. This aligns a bend (a right angle crank shape) with the layout change. Thus, the arrangement change portions of the coil end portions can be made more compact.

Wie zuvor erläutert erfolgt die Änderung der Anordnung bei der sechsten Ausführungsform bei jeder Windung des Leitungsdrahts entweder durchgehend oder nicht. Dadurch wird eine Biegung (eine rechtwinklige Kurbelform) der Anordnungsänderung ausgerichtet. Somit können die Anordnungsänderungsabschnitte der Spulenendbereiche kompakter gestaltet werden.As explained above, the change in the arrangement in the sixth embodiment is either continuous or not at every turn of the lead wire. This aligns a bend (a right angle crank shape) with the layout change. Thus, the arrangement change portions of the coil end portions can be made more compact.

Es wird darauf verwiesen, dass die sechste Ausführungsform im Vergleich zur ersten Ausführungsform erläutert wurde. Die gleiche Technologie lässt sich jedoch auch bei der zweiten bis fünften Ausführungsform einsetzen. Die Technologie der sechsten Ausführungsform kann ebenfalls bei der unten erläuterten siebten Ausführungsform eingesetzt werden.It should be noted that the sixth embodiment was explained in comparison with the first embodiment. However, the same technology can be used also in the second to fifth embodiments. The technology of the sixth embodiment can also be applied to the seventh embodiment explained below.

Siebte Ausführungsform.Seventh embodiment.

Es wird eine elektrische Rotationsmaschine 700 gemäß einer siebten Ausführungsform erläutert. Bei den folgenden Ausführungen werden hauptsächlich die Unterschiede zu der ersten bis fünften Ausführungsform erläutert.It becomes an electric rotary machine 700 explained according to a seventh embodiment. In the following embodiments, mainly the differences from the first to fifth embodiments will be explained.

Bei der ersten bis fünften Ausführungsform wird nur ein Beispiel eines Verfahrens zur Verwirklichung einer Spule erläutert, bei der sich die Anordnung der Leitungsdrähte im Nutinneren von der in den Spulenendbereichen unterscheidet. Die Spule muss nicht immer nach diesem Verfahrensablauf ausgebildet werden.In the first to fifth embodiments, only one example of a method of realizing a coil will be explained, in which the arrangement of the lead wires in the groove inside is different from that in the coil end portions. The coil does not always have to be formed according to this procedure.

Daher wird bei der siebten Ausführungsform ein Verfahrensablauf zur Ausbildung einer Spule anschaulich erläutert, der sich von denen bei der ersten bis fünften Ausführungsform beschriebenen unterscheidet.Therefore, in the seventh embodiment, a process of forming a coil different from those described in the first to fifth embodiments will be explained.

Konkret unterscheidet sich die Konfiguration einer jeden der Spulen 717, die bei einer Statorwicklung 706 eines Stators 703 der elektrischen Rotationsmaschine 700 Wicklungen der jeweiligen Phasen ausbilden, von der Konfiguration der ersten Ausführungsform, wie aus den 34 bis 36 ersichtlich ist, in den unten erläuterten Punkten. 34 zeigt eine Draufsicht auf den Statorkern 5 in einem Zustand, bei dem die Spule 717 in den Statorkern 5 eingesetzt ist. 35 ist eine Ansicht von unten auf den Statorkern 5 in einem Zustand, bei dem die Spule 717 in den Statorkern 5 eingesetzt ist. 36 ist eine Seitenansicht des Statorkerns 5, in einem Zustand, bei dem die Spule 717 in den Statorkern 5 eingesetzt ist.Specifically, the configuration of each of the coils differs 717 that at a stator winding 706 a stator 703 the electric rotary machine 700 Windings of the respective phases, of the configuration of the first embodiment, as from 34 to 36 is apparent, in the points explained below. 34 shows a plan view of the stator core 5 in a state where the coil 717 in the stator core 5 is used. 35 is a bottom view of the stator core 5 in a state where the coil 717 in the stator core 5 is used. 36 is a side view of the stator core 5 in a state where the coil 717 in the stator core 5 is used.

Die 34 bis 36 zeigen einen Zustand, bei dem eine Spule 717 eingesetzt ist, die im Nutinneren SI (in radialer Richtung des Statorkerns 5) zwei Lagen von Leitungsdrähten 91 á (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5) zwei Stück aufweist. Wie die Leitungsdrähte zur Ausbildung der Spule 717 in diesem Fall gewickelt werden, ist untenstehend unter Verwendung von Positionszeichen 92a bis 92r anschaulich ausgeführt.The 34 to 36 show a condition in which a coil 717 is inserted in the groove inside SI (in the radial direction of the stator core 5 ) two layers of lead wires 91 á (in the circumferential direction of the stator core 5 ) has two pieces. Like the lead wires to form the coil 717 Wrapped in this case is below using position characters 92a to 92r vividly executed.

Bei der Spule 717 beginnt die Wicklung des Leitungsdrahts 91 in der Nähe der Mitte zwischen den beiden Nuten 9a und 9b (an der Position 92a) und nähert sich der Nut 9a nach Durchlaufen des Bereichs CE1a, der gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist. Daraufhin wird die Anordnung des Leitungsdrahts 91 (am Anordnungsänderungsabschnitt 90a) geändert, um an der Position 92b in die zweite Lage im Nutinneren SI einzutreten. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 91 um den Winkel Θ'' gebogen (siehe 36).At the coil 717 begins the winding of the conductor wire 91 near the middle between the two grooves 9a and 9b (at the position 92a ) and approaches the groove 9a after passing through the region CE1a, which is arranged identically to the first layer in the groove inner SI. Then the arrangement of the conductor wire 91 (at the arrangement change section 90a ) changed to at the position 92b to enter the second position inside the groove SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 91 bent by the angle Θ '' (see 36 ).

Die Anordnung des durch das Nutinnere SI geführten Leitungsdrahts 91 ändert sich (am Anordnungsänderungsabschnitt 90b) beim Austritt an der Position 92c (siehe 35), wobei der Leitungsdraht 91 in einen Bereich CE2a austritt, der gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 91 um den Winkel Θ gebogen (siehe 36).The arrangement of the guided through the Nutinnere SI conductor wire 91 changes (at the arrangement change section 90b ) when leaving the position 92c (please refer 35 ), the conductor wire 91 emerges in a region CE2a, which is arranged gleichauf to the first layer in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 91 bent by the angle Θ (see 36 ).

Der Leitungsdraht 91 verläuft zur Nut 9b an der gegenüberliegenden Seite. Bei Annäherung des Leitungsdrahts 91 an die Mitte zwischen Nut 9a und Nut 9b ändert sich (am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 93b) die Anordnung des Leitungsdrahts 91 um nun einen Bereich CE2b zu durchlaufen, der gleichauf zur zweiten Lage im Nutinneren SI liegt. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 91 um den Winkel Θ' gebogen (siehe 36). The conductor wire 91 runs to the groove 9b on the opposite side. When approaching the conductor wire 91 to the middle between the groove 9a and groove 9b changes (at the transfer area changing section 93b ) the arrangement of the conductor wire 91 to now pass through a region CE2b, which is equal to the second layer in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 91 bent by the angle Θ '(see 36 ).

Bei Annäherung des Leitungsdrahts 91 an die Nut 9b ändert sich (am Anordnungsänderungsabschnitt 90c) die Anordnung des Leitungsdrahts 91 so, dass er an der Position 92d in die erste Lage im Nutinneren SI mündet. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 91 um den Winkel Θ'' gebogen (siehe 36).When approaching the conductor wire 91 to the groove 9b changes (at the arrangement change section 90c ) the arrangement of the conductor wire 91 so that he is at the position 92d flows into the first position in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 91 bent by the angle Θ '' (see 36 ).

Die Anordnung des durch das Nutinnere SI geführten Leitungsdrahts 91 ändert sich (am Anordnungsänderungsabschnitt 90d) beim Austritt an der Position 92e (siehe 34), wobei der Leitungsdraht 91 in einen Bereich CE1b austritt, der gleichauf zur zweiten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 91 um den Winkel Θ gebogen (siehe 36).The arrangement of the guided through the Nutinnere SI conductor wire 91 changes (at the arrangement change section 90d ) when leaving the position 92e (please refer 34 ), the conductor wire 91 exits in a region CE1b, which is arranged gleichauf to the second layer in the groove inside SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 91 bent by the angle Θ (see 36 ).

Der Leitungsdraht 91 verläuft zur Nut 9a an der gegenüberliegenden Seite. Bei Annäherung des Leitungsdrahts 91 an die Mitte zwischen Nut 9a und Nut 9b ändert sich (am Überführungsbereichsänderungsabschnitt 93a) die Anordnung des Leitungsdrahts 91, um wieder den Bereich CE1a zu durchlaufen, der gleichauf zur ersten Lage im Nutinneren SI angeordnet ist. Bei seitlicher Betrachtung dieses Bereichs ist der Leitungsdraht 91 um den Winkel Θ' gebogen.The conductor wire 91 runs to the groove 9a on the opposite side. When approaching the conductor wire 91 to the middle between the groove 9a and groove 9b changes (at the transfer area changing section 93a ) the arrangement of the conductor wire 91 to again pass through the area CE1a, which is arranged to be the same as the first location in the groove inner SI. When looking at this area from the side, the lead wire is 91 bent by the angle Θ '.

Der die Spule 717 bildende Leitungsdraht 91 wird einmal wie oben erläutert gewickelt. Anschließend wird der Leitungsdraht 91 in gleicher Weise in der Abfolge der Position 92f, der Position 92g, der Position 92h, ..., der Position 92p und der Position 92q gewickelt. Es wird darauf hingewiesen, dass in der Seitenansicht der Spulenendbereiche CE1 und CE2 vier Leitungsdrähte 91 nebeneinander angeordnet sind.The the coil 717 forming conductor wire 91 is once wound as explained above. Subsequently, the conductor wire 91 in the same way in the sequence of the position 92f , the position 92g , the position 92h , ..., the position 92p and the position 92q wound. It should be noted that, in the side view of the coil end portions CE1 and CE2, four lead wires 91 are arranged side by side.

Bei der ersten Ausführungsform ist der Leitungsdraht 11 bei der zweiten Windung und der dritten Windung des Leitungsdrahts 11, wie in 6 gezeigt ist, mehr zur Innenseite hin angeordnet. Daher befinden sich bei der Spule 17 der Wicklungsanfang des Leitungsdrahts 11 im oberen Teil und das Wicklungsende des Leitungsdrahts 11 im unteren Teil.In the first embodiment, the lead wire is 11 at the second turn and the third turn of the conductor wire 11 , as in 6 is shown, arranged more towards the inside. Therefore, are located at the coil 17 the winding start of the conductor wire 11 in the upper part and the winding end of the conductor wire 11 in the lower part.

Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Leitungsdraht 91 wie aus 36 ersichtlich dagegen bei der zweiten Windung und der dritten Windung des Leitungsdrahts 91 mehr zur Außenseite hin angeordnet. Daher befinden sich bei der Spule 717 der Wicklungsanfang des Leitungsdrahts 91 im unteren Teil und das Wicklungsende des Leitungsdrahts 91 im oberen Teil.In the present embodiment, the lead wire is 91 like out 36 on the other hand visible at the second turn and the third turn of the conductor wire 91 arranged more towards the outside. Therefore, are located at the coil 717 the winding start of the conductor wire 91 in the lower part and the winding end of the conductor wire 91 in the upper part.

Auch wenn unten ausführlich ein Verfahren erläutert wird, wird die Statorwicklung 706 durch Anordnen der mehreren Spulen 717 im Nutinneren SI und Verbinden der Enden der Spulen 717 unter Einsatz eines Verfahrens wie beispielsweise Schweißen gebildet. Als Spulen 717 können mehrere Spulen gleicher Form verwendet werden.Although a method is explained in detail below, the stator winding becomes 706 by arranging the plurality of coils 717 inside the groove SI and connecting the ends of the coils 717 formed using a method such as welding. As coils 717 several coils of the same shape can be used.

Bei der ersten Ausführungsform zum Beispiel wird bei dem Versuch die in 6 gezeigten Spulen 17 zu verbinden, eine geringfügig längere Verbindungsleitung für die Spulen 17 benötigt, da sich der Wicklungsanfang des Leitungsdrahts 11 im oberen Teil und das Wicklungsende des Leitungsdrahts 11 im unteren Teil befinden.In the first embodiment, for example, in the experiment, the in 6 shown coils 17 to connect, a slightly longer connecting line for the coils 17 needed, since the winding start of the wire 11 in the upper part and the winding end of the conductor wire 11 located in the lower part.

Wenn bei der vorliegenden Ausführungsform dagegen zwei Arten von Spulen, d. h. die in 6 gezeigte Spule 17 und die in 36 gezeigte Spule 717, hergestellt und abwechselnd verwendet werden, dann befinden sich der Wicklungsanfang des Leitungsdrahts 11 im oberen Teil und das Wicklungsende des Leitungsdrahts 11 im unteren Teil der in 6 gezeigten Spule 17, während sich der Wicklungsanfang des Leitungsdrahts 91 im unteren Teil und das Wicklungsende des Leitungsdrahts 91 im oberen Teil der in 36 gezeigten Spule 717 befindet. Daher können die Spule 17 und die Spule 717 unter Verwendung einer kurzen Verbindungsleitung (z. B. am kürzesten Abstand) verbunden werden.On the other hand, in the present embodiment, when two types of coils, ie, those in FIG 6 shown coil 17 and the in 36 shown coil 717 , manufactured and used alternately, then are the winding start of the conductor wire 11 in the upper part and the winding end of the conductor wire 11 in the lower part of the in 6 shown coil 17 while the winding start of the conductor wire 91 in the lower part and the winding end of the conductor wire 91 in the upper part of the in 36 shown coil 717 located. Therefore, the coil can 17 and the coil 717 using a short connection line (eg at the shortest distance).

Wie oben erläutert ermöglicht die siebte Ausführungsform, bei der gleichzeitig zwei Arten von mit unterschiedlichen Verfahren gewickelte Spulen beim Verbinden mehrerer Spulen eingesetzt werden, ein Verbinden der Spulen unter Verwendung einer kurzen Verbindungsleitung (z. B. am kürzesten Abstand).As explained above, the seventh embodiment, in which two kinds of coils wound by different methods are used simultaneously in connecting a plurality of coils, enables connecting the coils using a short connection line (eg, the shortest distance).

Es wird darauf hingewiesen, dass die siebte Ausführungsform im Vergleich zur ersten Ausführungsform beschrieben wurde. Dieselbe Technologie kann jedoch auch bei der zweiten bis sechsten Ausführungsform eingesetzt werden.It should be noted that the seventh embodiment has been described in comparison with the first embodiment. However, the same technology can be used in the second to sixth embodiments as well.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Spulen bei der ersten, zweiten und vierten Ausführungsform bei seitlicher Betrachtung wie erläutert eine hexagonale Form aufweisen. Die bei der Verwirklichung der Spulen die Anzahl der Lagen und die Krümmungswinkel der Leitungsdrähte betreffenden Bedingungen sind die Folgenden:
m ist eine ganze Zahl größer oder gleich 2,
n ist eine ganze Zahl größer oder gleich 1,
die Krümmungswinkel Θ und Θ'' genügen den Formeln 2 und 3 und
die Anzahl der Lagen m und n genügen der Formel 1.
It should be noted that the coils in the first, second and fourth embodiments have a hexagonal shape as seen from the side as explained. The conditions involved in realizing the coils, the number of layers and the angles of curvature of the lead wires are the following:
m is an integer greater than or equal to 2,
n is an integer greater than or equal to 1,
the angles of curvature Θ and Θ '' satisfy the formulas 2 and 3 and
the number of layers m and n satisfy the formula 1.

Als zusätzliches Detail können die Leitungsdrähte, wenn das aus Formel 1 erhaltene n/m maximal (1/2) ist, in einem Ausmaß effizient (d. h. äußerst eng gepackt) angeordnet werden, sodass in den Spulenendbereichen im Wesentlichen kein ungenutzter Raum, in dem keine Leitungsdrähte angeordnet sind, vorhanden ist. Als sinngemäßes Beispiel wird die in radialer Richtung des Statorkerns 5 zweilagige Leitungsdrahtanordnung im Nutinneren SI in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 wie bei der ersten Ausführungsform erläutert in eine bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 einlagige Anordnung überführt.As an additional detail, when the n / m obtained from Formula 1 is at most (1/2), the lead wires can be arranged efficiently (ie, extremely tightly packed) to an extent such that there is substantially no unused space in the coil end areas in which no Lead wires are arranged, is present. As an analogous example, the radial direction of the stator core 5 two-layered lead wire arrangement in the groove inner SI in the coil end portions CE1 and CE2 as in the first embodiment explained in a radial direction with respect to the stator core 5 one-layer arrangement transferred.

Andererseits liegt bei der zweiten Ausführungsform (die im Nutinneren SI in radialer Richtung des Statorkerns dreilagige Anordnung von Leitungsdrähten wird in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 in eine in radialer Richtung des Statorkerns 5 einlagige Anordnung überführt) und der vierten Ausführungsform (die im Nutinneren SI in radialer Richtung des Statorkerns fünflagige Anordnung von Leitungsdrähten wird in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 in eine in radialer Richtung des Statorkerns 5 zweilagige Anordnung überführt), bei denen der Wert von n/m kleiner als 1/2 ist, in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 ein ungenutzter Raum vor, durch den überhaupt keine Leitungsdrähte geführt sind. Bei der Ausbildung einer Statorwicklung einer elektrischen Rotationsmaschine strebt man idealerweise eine Ausbildung der Spulen unter der vorigen Bedingung (1/2) an. In der Praxis führen Breite und Höhe des Nutinneren sowie der Drahtdurchmesser der Leitungsdrähte jedoch zu einer Beschränkung der Anzahl der Lagen. Daher werden die Spulen bisweilen durch Mischen der vorigen Bedingung und der letzteren Bedingung (kleiner als 1/2) ausgebildet.On the other hand, in the second embodiment, the three-layered arrangement of lead wires in the groove inner SI in the radial direction of the stator core becomes in the coil end regions CE1 and CE2 in a radial direction of the stator core 5 one-layered arrangement) and the fourth embodiment (the five-layered arrangement of lead wires in the groove inner SI in the radial direction of the stator core becomes in the coil end regions CE1 and CE2 in a radial direction of the stator core 5 two-layered arrangement) in which the value of n / m is smaller than 1/2, in the coil end regions CE1 and CE2, there is an unused space through which no lead wires are led at all. In the formation of a stator winding of a rotary electric machine, it is desirable to form coils under the above condition (1/2). In practice, the width and height of the Nutinneren and the wire diameter of the lead wires but to a limit on the number of layers. Therefore, the coils are sometimes formed by mixing the previous condition and the latter condition (smaller than 1/2).

Bei der dritten Ausführungsform weisen die Spulen bei seitlicher Betrachtung eine wie erläuterte quadratische Gestalt auf. Die bei der Verwirklichung der Spulen die Anzahl der Lagen und die Krümmungswinkel der Leitungsdrähte betreffenden Bedingungen sind die Folgenden:
m ist eine ganze Zahl größer oder gleich 3,
n ist eine ganze Zahl größer oder gleich 1,
beide Krümmungswinkel Θ und Θ'' betragen 90° und
die Anzahl der Lagen m und n genügen der Formel 7.
In the third embodiment, the coils when viewed from the side have a square shape as explained. The conditions involved in realizing the coils, the number of layers and the angles of curvature of the lead wires are the following:
m is an integer greater than or equal to 3,
n is an integer greater than or equal to 1,
both angles of curvature Θ and Θ '' are 90 ° and
the number of layers m and n satisfy the formula 7.

Als zusätzliches Detail können die Leitungsdrähte, wenn das aus Formel 7 erhaltene n/m maximal (1/3) ist, in einem Ausmaß effizient (d. h. äußerst eng gepackt) angeordnet werden, dass in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 im Wesentlichen kein ungenutzter Raum, in dem keine Leitungsdrähte angeordnet sind, vorhanden ist. Als sinngemäßes Beispiel wird die in radialer Richtung des Statorkerns 5 dreilagige Leitungsdrahtanordnung im Nutinneren SI in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 wie bei der dritten Ausführungsform erläutert in eine bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 einlagige Anordnung überführt. Andererseits, wenn auch nicht als Ausführungsform erläutert, liegt bei m/n kleiner als 1/3 in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 ein nicht genutzter Raum vor, durch den überhaupt keine Leitungsdrähte geführt sind. Bei der Ausbildung einer Statorwicklung einer elektrischen Rotationsmaschine strebt man idealerweise eine Ausbildung der Spulen unter der vorigen Bedingung (1/3) an. In der Praxis führen Breite und Höhe des Nutinneren sowie der Drahtdurchmesser der Leitungsdrähte jedoch zu einer Beschränkung der Anzahl der Lagen. Daher werden die Spulen bisweilen durch Mischen der vorigen Bedingung und der letzteren Bedingung (kleiner als 1/3) ausgebildet.As an additional detail, when the n / m obtained from Formula 7 is at most (1/3), it can be efficiently (ie, extremely tightly packed) to an extent that substantially no unused space in the coil end regions CE1 and CE2, in which no wires are arranged, is present. As an analogous example, the radial direction of the stator core 5 Three-layered lead wire arrangement in the groove inner SI in the coil end portions CE1 and CE2 as in the third embodiment explains in a relation to the radial direction of the stator core 5 one-layer arrangement transferred. On the other hand, although not explained as an embodiment, at m / n smaller than 1/3 in the coil end regions CE1 and CE2, there is an unused space through which no lead wires are led at all. In the case of forming a stator winding of a rotary electric machine, ideally, it is desirable to form the coils under the above condition (1/3). In practice, the width and height of the Nutinneren and the wire diameter of the lead wires but to a limit on the number of layers. Therefore, the coils are sometimes formed by mixing the previous condition and the latter condition (smaller than 1/3).

Zuvor wurden die erste bis siebte Ausführungsform beschrieben. Alle Ausführungsbeispiele können jedoch auch wie untenstehend abgeändert werden.Previously, the first to seventh embodiments have been described. However, all embodiments may be modified as below.

37 zeigt beispielsweise eine Ansicht von oben auf einen Statorkern 5 in einem Zustand, bei dem eine Spule 817 in den Statorkern 5 eingebracht ist. Werden für die Leitungsdrähte 51 wie in 37 gezeigt runde Drähte verwendet, dann können die die Spule 817 bildenden Leitungsdrähte 51 auch so im Nutinneren angeordnet sein, dass sie ineinander verschränkt sind. Dies erfolgt, um die Belegungsdichte der Wicklungen zu verbessern. Wenn die Leitungsdrähte 51 ineinander verschränkt angeordnet sind, nimmt die Höhe der Spule im Nutinneren SI jedoch entsprechend ab. 37 For example, it shows a top view of a stator core 5 in a state where a coil 817 in the stator core 5 is introduced. Be for the lead wires 51 as in 37 shown used round wires, then can the coil 817 forming wires 51 also be arranged in Nutinneren that they are interlocked. This is done to improve the coverage of the windings. When the wires 51 interlaced, however, the height of the coil inside the groove SI decreases accordingly.

Wenn auch die Leitungsdrähte 51 in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 ineinander verschränkt angeordnet werden, kann die Spule 817, da die für die Spule 817 erforderliche Höhe im Nutinneren SI dieselbe ist wie in den Spulenendbereichen CE1 und CE2, unter Einhaltung der Bedingung der oben angegebenen Formel 1 ausgebildet werden.Even if the wires 51 in the coil end regions CE1 and CE2 are interleaved, the coil can 817 as for the coil 817 Required height inside the groove SI is the same as in the coil end regions CE1 and CE2, in compliance with the condition of the formula 1 given above.

Sind die Leitungsdrähte 51 in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 jedoch nicht ineinander verschränkt angeordnet, dann nimmt nur die Höhe der Spule 817 im Nutinneren SI entsprechend ab. Da sich die für die Spule 817 im Nutinneren SI erforderliche Höhe von der in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 unterscheidet, ist daher die Bedingung der Formel 1 nicht erfüllt. Unter der Annahme, dass in diesem Fall die Höhe der Leitungsdrähte 51, die in radialer Richtung des Statorkerns 5 im Nutinneren SI in m Lagen ineinander verschränkt angeordnet sind, gleich der Höhe der in m' Lagen in einem normalen Lagenschema angeordneten Leitungsdrähte ist, wird die Beziehung zwischen m und m' durch die folgende Formel 9 wiedergegeben: m' = 1 + √3/2·(m – 1) Formel 9 (m ist eine ganze Zahl größer oder gleich 2)Are the wires 51 but not interlaced in the coil end regions CE1 and CE2, then only the height of the coil increases 817 in the groove inside SI accordingly. As for the coil 817 Therefore, in the groove inner SI, the required height is different from that in the coil end regions CE1 and CE2, therefore, the condition of the formula 1 is not satisfied. Assuming that in this case the height of the wires 51 in the radial direction of the stator core 5 in the groove inside SI are arranged in m layers intertwined, is equal to the height of the arranged in m 'layers in a normal layer scheme leads is the relationship between m and m 'is represented by the following formula 9: m '= 1 + √3 / 2 * (m-1) Formula 9 (m is an integer greater than or equal to 2)

Bei der Spule 817, bei der die Anordnung der Leitungsdrähte 51, die im Nutinneren SI in bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 in m Lagen angeordnet sind, in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 in bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns 5 in n Lagen überführt wird, die Leitungsdrähte 51 vom Nutinneren SI zu den Spulenendbereichen CE1 bzw. CE2 um die Winkel Θ bzw. Θ'' gebogen sind, die Anordnung der in den Spulenendbereichen in bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns in der ersten Lage bis zur n-ten Lage angeordneten Leitungsdrähte in die bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns (m – n + 1)-te Lage bis m-te Lage überführt wird und der von den auf diese Weise gebogenen Leitungsdrähten vor und nach der Anordnungsüberführung eingeschlossene Winkel Θ' (= 360° – (Θ + Θ'')) beträgt, unterliegt die Anordnung von im Nutinneren SI ineinander verschränkt angeordneten Leitungsdrähten 51 den folgenden Bedingungen:
m ist eine ganze Zahl größer oder gleich 2,
n ist eine ganze Zahl größer oder gleich 1,
die Krümmungswinkel Θ und Θ'' genügen den Formeln 2 und 3 und
die Anzahl der Lagen m und n genügt der Formel 10. n/{1 + √3/2·(m – 1)} ≤ 1/2 Formel 10
At the coil 817 in which the arrangement of the wires 51 in the groove inner SI in with respect to the radial direction of the stator core 5 are arranged in m layers in the coil end regions CE1 and CE2 with respect to the radial direction of the stator core 5 is transferred in n layers, the lead wires 51 are bent from the groove inner SI to the coil end portions CE1 and CE2 by the angle Θ or Θ '', the arrangement of arranged in the coil end regions in relation to the radial direction of the stator core in the first layer to the n-th layer lead wires in the respect the radial direction of the stator core (m - n + 1) -th layer is transferred to m-th layer and the included by the thus bent wires before and after the arrangement transfer angle Θ '(= 360 ° - (Θ + Θ'')), is subject to the arrangement of Nuteineren SI intertwined wire strands 51 the following conditions:
m is an integer greater than or equal to 2,
n is an integer greater than or equal to 1,
the angles of curvature Θ and Θ '' satisfy the formulas 2 and 3 and
the number of layers m and n satisfies the formula 10. n / {1 + √3 / 2 * (m-1)} ≤1 / 2 Formula 10

Dadurch kann der Füllfaktor der Leitungsdrähte 51 im Nutinneren SI verbessert werden.This may cause the fill factor of the lead wires 51 inside the groove SI can be improved.

38 zeigt zum Beispiel eine Alternative in einer Ansicht von oben auf den Statorkern 5 in einem Zustand, bei dem eine Spule 917 in den Statorkern 5 eingebracht ist. In der vorhergehenden Ausführung wurde ein Beispiel erläutert, bei dem in das Spuleninnere SI des Statorkerns 5 nur eine Spule eingesetzt ist. Eine Statorwicklung einer elektrischen Rotationsmaschine ist jedoch häufig so ausgebildet, dass in einem Nutinneren mehrere Spulen angeordnet und die Spulen verbunden werden. 38 zeigt einen Zustand, bei dem in das Nutinnere SI zwei Spulen (917-1 und 917-2) eingesetzt sind, die (in radialer Richtung des Statorkerns 5) zwei Lagen von Leitungsdrähten 53 zu (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5) je zwei Stück und in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 mit (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5) vier Stück von Leitungsdrähten 53 in (in radialer Richtung des Statorkerns 5) einer Lage aufweisen. In einem solchen Fall werden zur Ausbildung einer Statorwicklung ein Wicklungsende 522 eines Leitungsdrahts 52 der ersten Spule 917-1 und ein Wicklungsanfang 531 des Leitungsdrahts 53 der zweiten Spule 917-2 miteinander verbunden. Natürlich kann selbst dann, wenn die Anzahl der einzusetzenden Spulen zunimmt, durch Verbinden (Aneinanderfügen) eines Wicklungsanfangs einer Leitungsader einer Spule mit einem Wicklungsanfang eines Leitungsdrahts der nächsten Spule eine Statorwicklung gebildet werden, die im Nutinneren bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns eine große Anzahl von Lagen aufweist. 38 for example, shows an alternative in a top view of the stator core 5 in a state where a coil 917 in the stator core 5 is introduced. In the foregoing embodiment, an example has been explained in which the coil interior SI of the stator core 5 only one coil is inserted. However, a stator winding of a rotary electric machine is often designed so that several coils are arranged in a Nutinneren and the coils are connected. 38 shows a state in which in the groove inside SI two coils ( 917-1 and 917-2 ) are used, the (in the radial direction of the stator core 5 ) two layers of lead wires 53 to (in the circumferential direction of the stator core 5 ) each two pieces and in the coil end regions CE1 and CE2 with (in the circumferential direction of the stator core 5 ) four pieces of lead wires 53 in (in the radial direction of the stator core 5 ) have a layer. In such a case, to form a stator winding, a winding end 522 of a conductor wire 52 the first coil 917-1 and a winding start 531 of the conductor wire 53 the second coil 917-2 connected with each other. Of course, even if the number of coils to be inserted increases, by connecting (joining) a winding start of a conductor wire of a coil to a winding start of a conductor wire of the next coil, a stator winding can be formed in the groove interior with respect to the radial direction of the stator core Has layers.

39 zeigt zum Beispiel eine Alternative in einer Ansicht von oben auf den Statorkern 5 in einem Zustand, bei dem in den Statorkern 5 Spulen 1017 eingebracht sind. In dem Fall des in 1 gezeigten Statorkerns 5, der eine runde Form aufweist, ist die Form der Nut häufig eher trapezförmig als rechteckig. Dies liegt daran, dass, um Zähne mit konstanter Breite zu ermöglichen, die Breite der Nut am inneren Umfang des Statorkerns 5 kleiner und am äußeren Umfang des Statorkerns 5 größer ist. 39 zeigt einen Zustand, bei dem in das Nutinnere SI des Statorkerns 5 drei Spulen 1017-1 bis 1017-3 eingesetzt sind. 39 for example, shows an alternative in a top view of the stator core 5 in a state where in the stator core 5 Do the washing up 1017 are introduced. In the case of in 1 shown stator core 5 which has a round shape, the shape of the groove is often trapezoidal rather than rectangular. This is because, to allow teeth of constant width, the width of the groove on the inner circumference of the stator core 5 smaller and on the outer circumference of the stator core 5 is larger. 39 shows a state in which in the groove inside SI of the stator core 5 three coils 1017-1 to 1017-3 are used.

Bei den Spulen 1017-1 bis 1017-3 ändert sich die Anzahl der Windungen der Leitungsdrähte 54, 55 und 56 der Spulen 1017-1 bis 1017-3 entsprechend der Breite und Höhe des Nutinneren SI. Auch wenn die Form der Nuten 9a und 9b nicht rechteckig ist, kann jeder Nutform entsprochen werden, indem der Form entsprechend mehrere Ausführungen von Spulen 1017-1 bis 1017-3 unterschiedlicher Anzahl von Windungen der Leitungsdrähte 54, 55 und 56 verwendet und die Spulen 1017-1 bis 1017-3 aneinandergefügt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei den Spulen 1017-1 bis 1017-3 eine Statorwicklung wie oben ausgeführt durch Verbinden eines Wicklungsendes 542 des Leitungsdrahts 54 der ersten Spule 1017-1 mit einem Wicklungsanfang 551 des Leitungsdrahts 55 der zweiten Spule 1017-2 und Verbinden eine Wicklungsendes 552 des Leitungsdrahts 55 der zweiten Spule 1017-2 mit einem Wicklungsanfang 561 des Leitungsdrahts 56 der dritten Spule 1017-3 gebildet wird.At the coils 1017-1 to 1017-3 the number of turns of the wires changes 54 . 55 and 56 the coils 1017-1 to 1017-3 according to the width and height of the groove inside SI. Even if the shape of the grooves 9a and 9b is not rectangular, each groove shape can be met by the shape corresponding to several designs of coils 1017-1 to 1017-3 different number of turns of the lead wires 54 . 55 and 56 used and the coils 1017-1 to 1017-3 be joined together. It should be noted that the coils 1017-1 to 1017-3 a stator winding as stated above by connecting a winding end 542 of the conductor wire 54 the first coil 1017-1 with a winding start 551 of the conductor wire 55 the second coil 1017-2 and connect a coil end 552 of the conductor wire 55 the second coil 1017-2 with a winding start 561 of the conductor wire 56 the third coil 1017-3 is formed.

Es wird darauf hingewiesen, dass mit Bezug auf 38 und 39 das Verfahren zum Einsetzen der mehreren Spulen in das Nutinnere SI des Statorkerns 5 und Verbinden der Wicklungsanfänge mit den Wicklungsenden der Spulen erläutert wurde. In einem solchen Fall können die Spulen jedoch auch im Voraus mit Verbindungsdrähten verbunden werden.It should be noted that with reference to 38 and 39 the method for inserting the plurality of coils in the groove inner SI of the stator core 5 and connecting the winding starts to the coil ends of the coils has been explained. However, in such a case, the coils may be connected in advance with connecting wires.

Als Alternative zeigt 40 zum Beispiel einen alternativen Aufbau eines Spulengebindes zur Bildung einer Statorwicklung in einer graphischen Darstellung. Bei dem Spulengebinde werden die Spulen, die die in 2 gezeigte Statorwicklung bilden, im Voraus durch Verbindungsdrähte verbunden. Ein Spulengebinde 61 wird als Schleifenwicklung in Nuten eines Statorkerns eingesetzt, damit Spulen gleicher Phase nahe beieinander eingesetzt sind. Bei dem Spulengebinde 61 sind drei Spulen, d. h. eine Spule 63a, eine Spule 63b und eine Spule 63c miteinander verbunden. Die Spulen werden über Verbindungsdrähte 62 miteinander verbunden. Die Spule 63a, die Spule 63b und die Spule 63c von 40 sind im Nutinneren SI aus (in radialer Richtung des Statorkerns 5) zwei Lagen von Leitungsdrähten zu je (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5) acht Stück aufgebaut. Die Anzahl in radialer Richtung und die Anzahl in Umfangsrichtung können jedoch beliebig festgelegt werden.As an alternative shows 40 For example, an alternative construction of a coil package for forming a stator winding in a graphical representation. In the bobbin, the coils, which are the in 2 Formed stator winding, connected in advance by connecting wires. A coil container 61 is used as a loop winding in slots of a stator core, so that coils of the same phase are used close to each other. at the bobbin container 61 are three coils, ie a coil 63a , a coil 63b and a coil 63c connected with each other. The coils are connected via connecting wires 62 connected with each other. The sink 63a , the sink 63b and the coil 63c from 40 are in the groove inside SI out (in the radial direction of the stator core 5 ) two layers of lead wires each (in the circumferential direction of the stator core 5 ) built eight pieces. However, the number in the radial direction and the number in the circumferential direction can be arbitrarily set.

Als Alternative zeigt 41 zum Beispiel eine Ansicht von oben auf einen Statorkern 5 in einem Zustand, bei dem in den Statorkern 5 Spulen 1117 eingebracht sind. 41 zeigt einen Zustand mit eingesetztem Spulengebinde 1161. Das Spulengebinde 1161 umfasst drei Spulen 1117-1 bis 1117-3, bei denen die Leitungsdrähte 64 im Nutinneren SI in (in radialer Richtung des Statorkerns 5) zwei Lagen á (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5) zwei Stück und die Leitungsdrähte 64 in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 in (in radialer Richtung des Statorkerns 5) einer Lage mit (in Umfangsrichtung des Statorkerns 5) vier Stück angeordnet sind. Verglichen mit 38 müssen, da die Spulen 1117-1 bis 1117-3 im Voraus miteinander verbunden werden, die Verbindungsarbeiten nicht an jeder der eingesetzten Spulen durchgeführt werden, wodurch eine Verringerung der aufzubringenden Arbeitsleistung erzielt wird.As an alternative shows 41 For example, a view from the top of a stator core 5 in a state where in the stator core 5 Do the washing up 1117 are introduced. 41 shows a state with inserted bobbin 1161 , The bobbin container 1161 includes three coils 1117-1 to 1117-3 in which the lead wires 64 inside the groove SI in (in the radial direction of the stator core 5 ) two layers á (in the circumferential direction of the stator core 5 ) two pieces and the wires 64 in the coil end regions CE1 and CE2 in (in the radial direction of the stator core 5 ) of a layer with (in the circumferential direction of the stator core 5 ) four pieces are arranged. Compared to 38 need, since the coils 1117-1 to 1117-3 are connected in advance, the connection work can not be performed on each of the coils used, whereby a reduction in the applied work is achieved.

Wie bei den Ausführungsformen erläutert sind die Positionen von Wicklungsanfang und Wicklungsende der Spule beliebig. Wenn das Wicklungsende der Spule jedoch auf einer Linie angeordnet wird, die den Wicklungsanfang der Spule mit dem Zentrum des Statorkerns verbindet (Ausrichten der Positionen von Wicklungsbeginn und Wicklungsende in Bezug auf die Umfangsrichtung des Statorkerns), dann führt dies dazu, dass wenn mehrere Spulen im Voraus miteinander verbunden oder aneinandergefügt werden, die Arbeit zum Verbinden erleichtert und die Länge der Verbindungsdrähte verringert werden kann.As explained in the embodiments, the positions of winding start and winding end of the coil are arbitrary. However, if the winding end of the coil is placed on a line connecting the winding start of the coil to the center of the stator core (aligning the positions of winding start and winding end with respect to the stator core circumferential direction), then if a plurality of coils in the stator core Pre-connected or joined together, the work of connecting facilitated and the length of the connecting wires can be reduced.

Vor allem im Falle einer Spule mit einer bei seitlicher Betrachtung hexagonalen Form ist es wünschenswert, das Wicklungsende der Spule auf einer Linie anzuordnen, die den Wicklungsanfang der Spule mit dem Zentrum des Statorkerns verbindet, und die Position des Wicklungsendes an den Eckpunkt eines dreieckförmig gestalteten Spulenendbereichs zu setzen (die Positionen von Wicklungsanfang und Wicklungsende sind in Bezug auf die Umfangsrichtung des Statorkerns am Eckpunkt der Spulenendbereiche angeordnet). Daher führt dies, wenn mehrere Spulen im Voraus miteinander verbunden oder aneinandergefügt werden, dazu, dass die Statorwicklungen von anderen Phasen nicht durch einen Draht zum Verbinden der Spulen behindert werden.Especially in the case of a coil having a side view hexagonal shape, it is desirable to arrange the coil end of the coil on a line connecting the coil start of the coil to the center of the stator core, and the position of the coil end to the corner point of a triangular shaped coil end portion (the positions of the winding start and winding ends are located at the vertex of the coil end regions with respect to the circumferential direction of the stator core). Therefore, when a plurality of coils are connected or joined together in advance, the stator windings of other phases are not obstructed by a wire for connecting the coils.

40 erläutert das Einsetzen des die Statorwicklung bildenden Spulengebindes in das Nutinnere. Zur Ausbildung der Statorwicklung der elektrischen Rotationsmaschine müssen jedoch die in allen Nuten eingesetzten Spulengebinde verbunden werden. Daher können die Spulengebinde ferner mit Verbindungsdrähten verbunden werden, um eine größere Spulengruppe auszubilden, die jeweils einer Phase der Statorwicklung entspricht. 40 explains the insertion of the coil forming the stator winding in the groove inside. To form the stator winding of the rotary electric machine, however, the coil packages used in all grooves must be connected. Therefore, the coil cans can be further connected to connecting wires to form a larger coil group, each corresponding to a phase of the stator winding.

42 zeigt zum Beispiel eine graphische Darstellung eines Aufbaus einer Spulengruppe zur Bildung einer Statorwicklung. Bei der Spulengruppe sind die in 40 gezeigten, die Statorwicklung bildenden Spulengebinde im Voraus durch Anfügen von Verbindungsdrähten verbunden. In 42 ist eine Spulengruppe 71 in einem Zustand dargestellt, bei dem die Spulengebinde 72a bis 72h mithilfe von Verbindungsdrähten 73 in Reihe geschaltet sind. Bei eine Statorwicklung einer elektrischen Rotationsmaschine kommen verschiedene Strukturen zum Einsatz, beispielsweise eine serielle Verbindung von allen Wicklungen in einer Nut oder eine Aufteilung der Wicklungen der Nut in Hälften und paralleles Verbinden dieser. In 42 sind alle Wicklungen der Nuten seriell verbunden. Wenn die Spulengebinde 72a bis 72d und die Spulengebinde 72e bis 72h jedoch zum Beispiel jeweils im Voraus durch Anfügen von Verbindungsdrähten verbunden und die zwei verbundenen Spulengebinde parallel verbunden werden, dann können zwei parallel geschaltete Statorwicklungen erhalten werden. Indem die Spulengruppe durch Verbinden der Spulengebinde vorbereitet wird, kann die Anzahl der Verbindungsvorgänge beträchtlich verringert werden, wodurch eine Reduktion des Arbeitsaufwands erzielt wird. 42 For example, Fig. 12 is a diagram showing a structure of a coil group for forming a stator winding. For the coil group, the in 40 shown, the stator winding coil packages connected in advance by attaching connecting wires. In 42 is a coil group 71 shown in a state in which the bobbin 72a to 72h using connecting wires 73 are connected in series. In a stator winding of a rotary electric machine various structures are used, for example, a serial connection of all windings in a groove or a division of the windings of the groove in halves and parallel connection of these. In 42 All windings of the grooves are connected in series. When the bobbin bundles 72a to 72d and the bobbin containers 72e to 72h However, for example, each connected in advance by attaching connecting wires and the two connected coil packages are connected in parallel, then two parallel-connected stator windings can be obtained. By preparing the bobbin assembly by connecting the bobbins, the number of joining operations can be considerably reduced, thereby achieving a reduction in the labor cost.

Die Ausführungsformen wurden vorzugsweise mit einer Anzahl der Nuten erläutert, die pro Pol und Phase 2 betrug (acht Pole, achtundvierzig Nuten). Eine spezielle Beschränkung auf eine Anzahl von Polen und eine Anzahl von Nuten liegt jedoch nicht vor. Die vorliegende Erfindung kann auch mit anderen Kombinationen ausgeführt werden.The embodiments were preferably explained with a number of grooves that was 2 per pole and phase (eight poles, forty eight grooves). However, a specific restriction to a number of poles and a number of grooves is not available. The present invention may also be practiced with other combinations.

Die Ausführungen wurden mit runden Drähten erläutert. Bei der vorliegenden Erfindung besteht jedoch keine Beschränkung bezüglich der Querschnittsform von Leitungsdrähten. Daher können statt runder Drähte quadratische Drähte und dergleichen verwendet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Charakteristik quadratischer Drähte darin besteht, dass der Füllfaktor der Wicklungen im Nutinneren verbessert werden kann, wobei die Handhabung andererseits nicht leicht ist. Umgekehrt lassen sich runde Drähte leicht handhaben, wobei andererseits der Füllfaktor der Wicklungen im Nutinneren nicht verbessert werden kann. Um die Vorteile von sowohl quadratischen als auch runden Drähten nutzen zu können, gibt es ein Verfahren, bei dem Spulen mit leicht zu handhabenden runden Drähten hergestellt und nur die im Nutinnere aufzunehmenden Leitungsdrähte so gepresst und umgeformt werden, dass sie, um den Füllfaktor zu verbessern, eine in etwa quadratische Querschnittsform annehmen.The designs were explained with round wires. However, in the present invention, there is no limitation on the cross-sectional shape of lead wires. Therefore, instead of round wires, square wires and the like can be used. It should be noted that a characteristic of square wires is that the fill factor of the coils inside the groove can be improved, but the handling is not easy on the other hand. Conversely, round wires can be handled easily, on the other hand, the filling factor of the windings inside the groove can not be improved. In order to take advantage of both square and round wires, there is a method whereby coils are made with easy-to-handle round wires and only the lead wires to be received inside the groove are pressed and reshaped to improve the fill factor , assume an approximately square cross-sectional shape.

Die Höhe der Spule im Nutinneren wird jedoch vergleichsweise gering, wenn nur die Querschnittsform der im Nutinneren aufzunehmenden Leitungsdrähte in eine in etwa quadratische Querschnittsform gebracht werden. Wenn auch die Querschnittsform der Leitungsdrähte in den Spulenendbereichen in eine in etwa quadratische Form gebracht wird, dann entspricht die für die Spule im Nutinneren erforderliche Höhe der in den Spulenendbereichen. Daher kann die Spule immer unter Einhaltung der Bedingung der oben angegebenen Formel 1 geformt werden. Wird die Querschnittsform der Leitungsdrähte der Spulenendbereiche jedoch nicht in eine in etwa quadratische Form gebracht, dann ist lediglich die Höhe der Spule im Nutinneren vergleichsweise gering. Daher unterscheidet sich die für die Spule erforderliche Höhe im Nutinneren von der in den Spulenendbereichen. Die Bedingung von Formel 1 wird nicht eingehalten.However, the height of the coil inside the groove becomes comparatively small if only the cross-sectional shape of the lead wires to be accommodated in the groove interior is brought into an approximately square cross-sectional shape. Although the cross-sectional shape of the lead wires in the coil end portions is made into an approximately square shape, the height required for the coil in the groove inner corresponds to that in the coil end portions. Therefore, the coil can be always molded in compliance with the condition of the above-mentioned formula 1. However, if the cross-sectional shape of the lead wires of the coil end portions is not made into an approximately square shape, then only the height of the coil inside the groove is comparatively small. Therefore, the height required for the coil inside the groove differs from that in the coil end portions. The condition of formula 1 is not met.

Unter der Annahme, dass die Höhe der im Nutinneren in radialer Richtung des Statorkerns in m Lagen angeordneten Leitungsdrähte mit im Wesentlichen quadratischem Querschnitt gleich der Höhe der in m' Lagen angeordneten Leitungsdrähte ist, wenn runde Leitungsdrähte verwendet werden, wird die Beziehung zwischen m und m' durch die folgende Formel 11 wiedergegeben: m' = √(π/4)·m Formel 11 (m ist eine ganze Zahl größer oder gleich 2)Assuming that the height of the conductor wires arranged in m-layers in the radial direction of the stator core in m layers is equal to the height of the conductor wires arranged in m 'layers when round conductor wires are used, the relation between m and m becomes represented by the following formula 11: m '= √ (π / 4) · m Formula 11 (m is an integer greater than or equal to 2)

Bei der Spule, bei der die in radialer Richtung des Statorkerns 5 m-lagige Anordnung der Leitungsdrähte 51 im Nutinneren SI in den Spulenendbereichen CE1 und CE2 in eine in radialer Richtung des Statorkerns 5 n-lagige Anordnung überführt wird, die Leitungsdrähte 51 vom Nutinneren Si zu den Spulenendbereichen CE1 und CE2 um die Winkel Θ und Θ'' gebogen sind, in den Spulenendbereichen die Anordnung der in radialer Richtung des Statorkerns 5 von der ersten Lage bis zur n-ten Lage angeordneten Leitungsdrähte in die in radialer Richtung des Statorkerns (m – n + 1)-te Lage bis m-te Lage überführt wird und die in dieser Weise gebogenen Leitungsdrähte vor und nach der Anordnungsänderung einen Winkel Θ' (= 360° – (Θ + Θ'')) einschließen, sind die Bedingungen unter denen ausschließlich die Querschnittsform der im Nutinneren aufzunehmenden Leitungsdrähte in eine quadratischen Form gebracht werden kann, die Folgenden:
m ist eine ganze Zahl größer oder gleich 2,
n ist eine ganze Zahl größer oder gleich 1,
die Krümmungswinkel Θ und Θ'' erfüllen die Formeln 2 und 3 und
die Anzahl der Lagen m und n genügt Formel 12. n/√(π/4)·m} ≤ 1/2 Formel 12
At the coil, in which the radial direction of the stator core 5 m-layered arrangement of the lead wires 51 in the groove inner SI in the coil end regions CE1 and CE2 in a radial direction of the stator core 5 n-layered arrangement is transferred, the lead wires 51 are bent from the groove inner Si to the coil end portions CE1 and CE2 by the angles Θ and Θ ", in the coil end portions, the arrangement of the stator core in the radial direction 5 from the first layer to the n-th layer arranged conductor wires in the radial direction of the stator core (m - n + 1) -th layer to m-th layer is transferred and bent in this way lead wires before and after the arrangement change an angle Θ '(= 360 ° - (Θ + Θ'')), the conditions under which only the cross-sectional shape of the inside of the groove to be absorbed lead wires can be made into a square shape, the following are:
m is an integer greater than or equal to 2,
n is an integer greater than or equal to 1,
the angles of curvature Θ and Θ '' satisfy the formulas 2 and 3 and
the number of layers m and n satisfies formula 12. n / √ (π / 4) · m} ≤ 1/2 Formula 12

Folglich kann der Füllfaktor der Leitungsdrähte im Nutinneren SI verbessert werden.Consequently, the filling factor of the lead wires inside the groove SI can be improved.

Bei den oben erläuterten Fällen wurde ein Verfahren zum Voraberstellen der Spulen erläutert, bei denen die Anordnung der Leitungsdrähte vom Nutinneren zu den Spulenendbereichen geändert und die Spulen in das Nutinnere eingesetzt werden. Es kann jedoch auch ein Verfahren eingesetzt werden, bei dem Spulen ausgebildet werden, bei denen sich die Anordnung der Statorwicklung vom Nutinneren zu den Spulenendbereichen ändert, und die Statorwicklung fertiggestellt wird, während die Leitungsdrähte auf dem Statorkern gewickelt werden.In the above-mentioned cases, a method of pre-setting the coils has been explained in which the arrangement of the lead wires from the groove inside to the coil end portions are changed and the coils are inserted into the groove interior. However, a method may be employed in which coils are formed in which the arrangement of the stator winding changes from the groove interior to the coil end portions, and the stator winding is completed while the lead wires are wound on the stator core.

Es wird darauf hingewiesen, dass in dieser Schrift eine elektrische Rotationsmaschine erläutert wurde. Daher besitzt der Statorkern eine runde Form. Die vorliegende Erfindung kann jedoch auch bei einem Statorkern mit einer geradlinigen Form eingesetzt werden. Daher kann die vorliegende Erfindung nicht nur bei einer elektrischen Rotationsmaschine, sondern auch bei einer Linearbewegungsmaschine wie beispielsweise einem Linearmotor eingesetzt werden.It should be noted that in this document, an electric rotary machine has been explained. Therefore, the stator core has a round shape. However, the present invention can also be applied to a stator core having a rectilinear shape. Therefore, the present invention can be applied not only to a rotary electric machine but also to a linear motion machine such as a linear motor.

Gewerbliche AnwendbarkeitIndustrial Applicability

Wie oben erläutert eignet sich die erfindungsgemäße elektrische Rotationsmaschine für eine verteilte Wicklung.As explained above, the rotary electric machine according to the invention is suitable for a distributed winding.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

  • 1, 200, 300, 400, 500, 600, 700 elektrische Rotationsmaschine, 3, 203, 303, 403, 503, 603, 703, Stator, 6, 206, 306, 406, 506, 606, 706 Statorwicklung, 11, 21, 24, 31, 41, 81, 91 Leitungsdraht, 17, 63a, 63b, 63c, 217, 317, 417, 517, 617, 717, 817, 917, 1017, 1117 Spule. 1 . 200 . 300 . 400 . 500 . 600 . 700 electric rotary machine, 3 . 203 . 303 . 403 . 503 . 603 . 703 , Stator, 6 . 206 . 306 . 406 . 506 . 606 . 706 stator winding, 11 . 21 . 24 . 31 . 41 . 81 . 91 Lead wire 17 . 63a . 63b . 63c . 217 . 317 . 417 . 517 . 617 . 717 . 817 . 917 . 1017 . 1117 Kitchen sink.

Claims (13)

Elektrische Rotationsmaschine, die aufweist: einen Statorkern, der einen ringförmigen Kernrücken, mehrere Zähne, die sich von dem Kernrücken aus in eine radiale Richtung erstrecken und in einer Umfangsrichtung angeordnet sind, und mehrere Nuten aufweist, die in Umfangsrichtung jeweils zwischen einander benachbarten Zähnen angeordnet sind, und eine Statorwicklung, die in den Nuten des Statorkerns aufgenommen und gewickelt ist, wobei bei jeder Phase der Statorwicklung eine Spule von einem Bündel mehrerer Leitungsdrähte gebildet ist, eine Wicklung einer jeden der Phasen von einer oder mehreren in einem Nutinneren angeordneten Spulen gebildet ist, jede der einen oder mehreren Spulen aufweist: eine erste Leitungsdrahtgruppe, die im Nutinneren in radialer Richtung des Statorkerns in m Lagen (m ist eine ganze Zahl größer oder gleich als 2) angeordnet ist, eine zweite Leitungsdrahtgruppe, die durch Überführen einer Anordnung der ersten Leitungsdrahtgruppe in einem Spulenendbereich in eine bezogen auf die radiale Richtung des Statorkerns n-lagige Anordnung (n ist eine ganze Zahl größer oder gleich 1) erhalten wird, einen ersten Krümmungsbereich, der so gebogen ist, dass die erste Leitungsdrahtgruppe und die zweite Leitungsdrahtgruppe an einer Grenze zwischen dem Nutinneren und dem Spulenendbereich einen Winkel Θ von weniger als 180° einschließen, eine dritte Leitungsdrahtgruppe, die durch Überführen einer Anordnung der zweiten Leitungsdrahtgruppe, die im Spulenendbereich in radialer Richtung des Statorkerns in einer ersten bis n-ten Lage angeordnet ist, in eine auf die radiale Richtung des Statorkerns bezogene Anordnung von der (m – n + 1)-ten Lage bis m-ten Lage erhalten wird, und einen zweiten Krümmungsbereich, der so gekrümmt ist, dass die zweite Leitungsdrahtgruppe und die dritte Leitungsdrahtgruppe im Spulenendbereich einen Winkel Θ' von weniger als 180° einschließen, und wobei die Anzahl der Lagen m und n die Bedingung n/m ≤ 1/2 erfüllt.An electric rotary machine comprising: a stator core having an annular core back, a plurality of teeth extending in a radial direction from the core back and arranged in a circumferential direction, and a plurality of grooves circumferentially disposed between adjacent teeth, respectively and a stator winding received and wound in the slots of the stator core, wherein at each phase of the stator winding, a coil is formed by a bundle of multiple conductor wires, a winding of each of the phases of one or more coils arranged inside a groove is formed, each of the one or more coils comprises: a first conductor wire group lying in the groove inner in the radial direction of the stator core in m layers (m is an integer greater than or equal to 2), a second conductive wire group obtained by converting an arrangement of the first conductive wire group in a coil end region into an n-layered arrangement (n is an integer greater than or equal to 1) relative to the radial direction of the stator core, a first one Curvature region bent so that the first lead wire group and the second lead wire group enclose an angle Θ of less than 180 ° at a boundary between the groove interior and the coil end region, a third lead wire group obtained by transferring an arrangement of the second lead wire group in the coil end region in the radial direction of the stator core i n is disposed in a first to n-th position, is obtained in an order relative to the radial direction of the stator core arrangement of the (m - n + 1) -th layer to m-th layer, and a second curvature region which is curved so in that the second conductor wire group and the third conductor wire group in the coil end region enclose an angle Θ 'of less than 180 °, and wherein the number of layers m and n satisfies the condition n / m ≦ 1/2. Elektrische Rotationsmaschine nach Anspruch 1, worin der zweite Krümmungsbereich bei Betrachtung aus Richtung der Rotationsachse eine Kurbelform aufweist, um zwischen der zweiten Leitungsdrahtgruppe und der dritten Leitungsdrahtgruppe eine Anordnung in radialer Richtung zu ändern.The rotary electric machine according to claim 1, wherein the second curvature region has a crank shape when viewed from the direction of the rotation axis to change an arrangement in the radial direction between the second lead wire group and the third lead wire group. Elektrische Rotationsmaschine nach Anspruch 1, worin jede der einen oder mehreren Spulen ferner aufweist: eine vierte Leitungsdrahtgruppe, die im Nutinneren in radialer Richtung des Statorkerns in m Lagen (m ist eine ganze Zahl größer oder gleich 2) angeordnet ist, und einen dritten Krümmungsbereich, der so gekrümmt ist, dass die dritte Leitungsdrahtgruppe und die vierte Leitungsdrahtgruppe an einer Grenze zwischen dem Spulenendbereich und dem Nutinneren einen Winkel Θ'' von weniger als 180° einschließen, der Winkel Θ die Bedingung 90° < Θ < 180° erfüllt, der Winkel Θ'' die Bedingung 90° < Θ'' < 180° erfüllt und der Winkel Θ' die Bedingung Θ' = 360° – (Θ + Θ'') erfüllt.The rotary electric machine of claim 1, wherein each of the one or more coils further comprises: a fourth conductor wire group, which is arranged in the Nutinneren in the radial direction of the stator core in m layers (m is an integer greater than or equal to 2), and a third curvature region that is curved such that the third lead wire group and the fourth lead wire group enclose an angle Θ "of less than 180 ° at a boundary between the coil end portion and the groove inner, the angle Θ satisfies the condition 90 ° <Θ <180 °, the angle Θ '' satisfies the condition 90 ° <Θ '' <180 ° and the angle Θ 'satisfies the condition Θ' = 360 ° - (Θ + Θ ''). Elektrische Rotationsmaschine nach Anspruch 3, worin der Winkel Θ und der Winkel Θ'' gleich sind und der Winkel Θ' die Bedingung Θ' = 360° – 2Θ erfüllt.An electric rotary machine according to claim 3, wherein the angle Θ and the angle Θ '' are the same and the angle Θ 'satisfies the condition Θ' = 360 ° - 2Θ. Elektrische Rotationsmaschine nach Anspruch 1, worin, wenn W den Durchmessers eines jeden Leitungsdrahts der Statorwicklung wiedergibt, die Leitungsdrähte im zweiten Krümmungsbereich bei jeder Windung der Leitungsdrähte in Umfangsrichtung des Statorkerns um einen Abstand X versetzt angeordnet sind und der Abstand X die Bedingung X = W/(–cosΘ) erfüllt.An electric rotary machine according to claim 1, wherein when W represents the diameter of each conductor wire of the stator winding, the conductor wires in the second curvature region are arranged offset by a distance X at each turn of the lead wires in the circumferential direction of the stator core and the distance X satisfies the condition X = W / (- cosΘ). Elektrische Rotationsmaschine nach Anspruch 1, worin die Anzahl der Lagen m und n die Bedingung n/m = 1/3 erfüllt.A rotary electric machine according to claim 1, wherein the number of the layers m and n satisfies the condition of n / m = 1/3. Elektrische Rotationsmaschine nach Anspruch 1, worin die Anzahl der Lagen m und n die Bedingung n/{1 + √(3)/2·(m – 1)} ≤ 1/2 erfüllen und die im Nutinneren angeordneten Leitungsdrähte in radialer Richtung des Statorkerns so angeordnet sind, dass die Leitungsdrähte der Lagen im Nutinneren ineinander verschränkt sind.An electric rotary machine according to claim 1, wherein the number of plies m and n satisfy the condition n / {1 + √ (3) / 2 * (m-1)} ≤ 1/2 and arranged in Nutinneren lead wires are arranged in the radial direction of the stator core so that the lead wires of the layers in the groove inside are interlocked. Elektrische Rotationsmaschine nach Anspruch 1, worin mehrere im Nutinneren angeordnete Spulen miteinander verbunden sind.An electric rotary machine according to claim 1, wherein a plurality of coils arranged inside the groove are connected to each other. Elektrische Rotationsmaschine nach Anspruch 1, worin bei mehreren im Inneren derselben Nut angeordneten Spulen ein Wicklungsende des Leitungsdrahts auf einer Linie angeordnet ist, die einen Wicklungsanfang des Leitungsdrahts mit einem Zentrum des Statorkerns verbindet.The rotary electric machine according to claim 1, wherein a coil end of the conductive wire is arranged on a line connecting a winding start of the conductive wire to a center of the stator core with a plurality of coils disposed inside the same groove. Elektrische Rotationsmaschine nach Anspruch 9, worin bei mehreren im Inneren derselben Nut angeordneten Spulen das Wicklungsende des Leitungsdrahts und der zweite Krümmungsbereich auf einer Linie angeordnet sind, die den Wicklungsbeginn des Leitungsdrahts mit dem Zentrum des Statorkerns verbindet.The rotary electric machine according to claim 9, wherein, with a plurality of coils disposed inside the same groove, the coil end of the conductive wire and the second curved region are arranged on a line connecting the winding start of the conductive wire to the center of the stator core. Elektrische Rotationsmaschine nach Anspruch 1, worin die Anzahl der Lagen m und n die Bedingung n/{1 + √(π/4)·m} ≤ 1/2 erfüllen und ein Querschnitt der im Nutinneren angeordneten Leitungsdrähte eine im Wesentlichen quadratische Form aufweist.An electric rotary machine according to claim 1, wherein the number of plies m and n satisfies the condition n / {1 + √ (π / 4) · m} ≤ 1/2 and a cross section of the inside of the groove arranged conductor wires has a substantially square shape. Elektrische Rotationsmaschine, die aufweist: einen Statorkern, der einen ringförmigen Kernrücken, mehrere Zähne, die sich von dem Kernrücken aus in einer radialen Richtung erstrecken und in einer Umfangsrichtung angeordnet sind, und mehrere Nuten aufweist, die in Umfangsrichtung jeweils zwischen einander benachbarten Zähnen angeordnet sind, und eine Statorwicklung, die in den Nuten des Statorkerns aufgenommen und gewickelt ist, wobei bei jeder Phase der Statorwicklung eine Spule von einem Bündel mehrerer Leitungsdrähte gebildet ist, eine Wicklung einer jeden der Phasen von einer oder mehreren in einem Nutinneren angeordneten Spulen gebildet ist, jede der einen oder mehreren Spulen aufweist: eine erste Leitungsdrahtgruppe, die im Nutinneren in radialer Richtung des Statorkerns in m Lagen (m ist eine ganze Zahl größer oder gleich als 3) angeordnet ist, eine zweite Leitungsdrahtgruppe, die durch Überführen einer Anordnung der ersten Leitungsdrahtgruppe in einem Spulenendbereich in eine bezogen auf die radiale Richtung des Statorkerns n-lagige Anordnung (n ist eine ganze Zahl größer oder gleich 1) erhalten wird, einen ersten Krümmungsbereich, der so gebogen ist, dass die erste Leitungsdrahtgruppe und die zweite Leitungsdrahtgruppe an einer Grenze zwischen dem Nutinneren und dem Spulenendbereich einen Winkel Θ von weniger als 180° einschließen, eine fünfte Leitungsdrahtgruppe, die durch Überführen einer Anordnung der zweiten Leitungsdrahtgruppe, die im Spulenendbereich in der bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns ersten bis n-ten Lage angeordnet ist, in eine bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns (n + 1)-te bis (m – n)-te Lage erhalten wird, einen vierten Krümmungsbereich, der im Spulenendbereich so gebogen ist, dass die zweite Leitungsdrahtgruppe und die fünfte Leitungsdrahtgruppe einen Winkel Θ' von ungefähr 180° einschließen, eine sechste Leitungsdrahtgruppe, die durch Überführen einer Anordnung der fünften Leitungsdrahtgruppe, die im Spulenendbereich in der bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns (n + 1)-ten bis (m – n)-ten Lage angeordnet ist, in eine bezüglich der radialen Richtung des Statorkerns (m – n + 1)-te Lage bis m-te Lage erhalten wird, und einen fünften Krümmungsbereich, der im Spulenendbereich so gebogen ist, dass die fünfte Leitungsdrahtgruppe und die sechste Leitungsdrahtgruppe einen Winkel Θ' von etwa 180° einschließen, und die Anzahl der Lagen m und n die Bedingung n/m ≤ 1/3 erfüllen.An electric rotary machine comprising: a stator core having an annular core back, a plurality of teeth extending in a radial direction from the core back and arranged in a circumferential direction, and a plurality of grooves circumferentially disposed between adjacent teeth, respectively , and a stator winding accommodated and wound in the slots of the stator core, wherein at each phase of the stator winding, a coil is formed by a bundle of multiple conductor wires, one winding of each of the phases is formed by one or more coils arranged inside a groove, each of one or more coils comprises: a first conductor wire group disposed in the groove interior in the radial direction of the stator core in m layers (m is an integer greater than or equal to 3), a second conductor wire group formed by transferring an arrangement of the first conductor wire group in one Coil end region is obtained in a relation to the radial direction of the stator core n-layered arrangement (n is an integer greater than or equal to 1), a first curvature region which is bent so that the first conductor wire group and the second conductor wire group at a boundary between the Nutinneren and the coil end region an angle Θ of a few r as a 180 °, a fifth conductive wire group formed by converting an arrangement of the second conductive wire group disposed in the coil end region in the first to n-th position relative to the radial direction of the stator core into a radial direction of the stator core (n + 1) -th to (m-n) -th layer, a fourth curvature region bent in the coil end region so that the second conductive wire group and the fifth conductive wire group form an angle Θ of about 180 °, a sixth conductive wire group by arranging an arrangement of the fifth conductor wire group, which is arranged in the coil end region in the (n + 1) th to (m - n) th position with respect to the stator core radial direction, in a radial direction of the stator core (m - n + 1) -th layer to m-th layer is obtained, and a fifth curvature region which is bent in the coil end region so that the fifth Leitun gsdrahtgruppe and the sixth conductor wire group an angle Θ 'of about 180 ° include, and the number of layers m and n satisfy the condition n / m ≤ 1/3. Elektrische Rotationsmaschine nach Anspruch 12, worin der vierte Krümmungsbereich bei Betrachtung aus Richtung der Rotationsachse eine Kurbelform aufweist, um zwischen der zweiten Leitungsdrahtgruppe und der fünften Leitungsdrahtgruppe eine Anordnung in radialer Richtung zu ändern, und der fünfte Krümmungsbereich bei Betrachtung aus Richtung der Rotationsachse eine Kurbelform aufweist, um zwischen der fünften Leitungsdrahtgruppe und der sechsten Leitungsdrahtgruppe eine Anordnung in radialer Richtung zu ändern.An electric rotary machine according to claim 12, wherein the fourth curvature region, when viewed from the direction of the rotation axis, has a crank shape for changing an arrangement in the radial direction between the second lead wire group and the fifth lead wire group, and the fifth curvature region has a crank shape when viewed from the direction of the rotation axis to change an arrangement in the radial direction between the fifth lead wire group and the sixth lead wire group.
DE112013006750.1T 2013-03-28 2013-03-28 Electric rotary machine Withdrawn DE112013006750T5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2013/059395 WO2014155630A1 (en) 2013-03-28 2013-03-28 Rotating electrical machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112013006750T5 true DE112013006750T5 (en) 2015-11-05

Family

ID=51427163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013006750.1T Withdrawn DE112013006750T5 (en) 2013-03-28 2013-03-28 Electric rotary machine

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JP5566541B1 (en)
KR (1) KR101582080B1 (en)
CN (1) CN105164898B (en)
DE (1) DE112013006750T5 (en)
TW (1) TWI511421B (en)
WO (1) WO2014155630A1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3145058B8 (en) * 2014-09-01 2018-12-19 Aisin Aw Co., Ltd. Stator assembling method and stator
JP6536085B2 (en) * 2015-03-03 2019-07-03 日産自動車株式会社 Coil structure of stator
JP2018068058A (en) * 2016-10-20 2018-04-26 住友重機械工業株式会社 motor
JP2021093834A (en) * 2019-12-10 2021-06-17 本田技研工業株式会社 Rotary electric machine
JP2023000667A (en) * 2021-06-18 2023-01-04 株式会社デンソー motor
CN114094783B (en) * 2022-01-21 2022-05-10 山西汾西重工有限责任公司 Method for forming tail of flat copper wire wave winding with small span, large cross section and small end extending torsion nose

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0884448A (en) * 1994-09-08 1996-03-26 Toyota Motor Corp Stator coil of three-phase motor and manufacture of stator
JPH1066314A (en) * 1996-08-14 1998-03-06 Toyota Motor Corp Manufacture of stator of motor
JP3791148B2 (en) * 1997-09-25 2006-06-28 株式会社デンソー Manufacturing method of stator and coil of rotating electrical machine
JP3609979B2 (en) * 1998-04-08 2005-01-12 三菱電機株式会社 Vehicle alternator stator
JP3749242B2 (en) * 2003-07-16 2006-02-22 澤藤電機株式会社 Armature for rotating electrical machine and method for manufacturing armature coil
JP4319961B2 (en) * 2004-09-30 2009-08-26 株式会社日立製作所 Rotating electric machine and electric winding
JP4665688B2 (en) * 2005-09-27 2011-04-06 株式会社デンソー U-segment sequential joining stator coil
FR2896351B1 (en) * 2006-01-16 2008-04-18 Valeo Equip Electr Moteur METHOD FOR PRODUCING A STATOR OF ROTATING ELECTRIC MACHINE AND ARRANGEMENT OF CONDUCTORS ON A SUPPORT
JPWO2008020471A1 (en) * 2006-08-15 2010-01-07 株式会社日立製作所 Rotating electric machine
JP4234749B2 (en) * 2006-10-19 2009-03-04 株式会社日立製作所 Rotating electric machine, crank-shaped continuous winding coil, distributed winding stator and method for forming them
JP4541341B2 (en) * 2006-10-27 2010-09-08 スミダ電機株式会社 Coil, coil unit, stator, coil manufacturing method, and coil unit manufacturing method
JP2009291050A (en) * 2008-05-30 2009-12-10 Aisin Aw Co Ltd Stator
JP5177545B2 (en) * 2008-11-21 2013-04-03 株式会社デンソー Method for manufacturing coil assembly of rotating electrical machine
JP2011097793A (en) * 2009-10-30 2011-05-12 Aisin Aw Co Ltd Coil and coil set
US8427024B2 (en) * 2009-12-18 2013-04-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Stator
WO2011148501A1 (en) * 2010-05-28 2011-12-01 トヨタ自動車株式会社 Stator
WO2012039201A1 (en) * 2010-09-21 2012-03-29 日産自動車株式会社 Winding structure, rotating electric machine, and rotating electric machine manufacturing method
JP5516562B2 (en) * 2011-02-09 2014-06-11 株式会社豊田自動織機 Coil, stator and coil manufacturing method
JP5631345B2 (en) * 2012-02-28 2014-11-26 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 Coil manufacturing method

Also Published As

Publication number Publication date
CN105164898A (en) 2015-12-16
KR101582080B1 (en) 2015-12-31
KR20150119261A (en) 2015-10-23
TW201438378A (en) 2014-10-01
JPWO2014155630A1 (en) 2017-02-16
CN105164898B (en) 2017-04-05
TWI511421B (en) 2015-12-01
WO2014155630A1 (en) 2014-10-02
JP5566541B1 (en) 2014-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10362345B3 (en) Windings of rectangular copper hairpins in multiple sets for electrical machines
DE102010036428A1 (en) Stator for rotating electrical machines and manufacturing processes therefor
EP2647109B1 (en) Method for producing a stator winding of an electric machine, in particular for producing an ac generator
DE112013006750T5 (en) Electric rotary machine
DE112009002227T5 (en) Anchor for a rotating electrical machine and its manufacturing process
DE102010036429A1 (en) Stator for rotating electrical machines
DE112011100077T5 (en) Anchor for a rotating electrical machine
DE112020005299T5 (en) STATOR WINDING WITH ALTERNATE WINDING STEPS
DE102016111212B4 (en) 8-shaped connected coils motor and method of making the same
DE102011050609A1 (en) Rotating electrical machine with improved magnetoresistance
DE102010061085A1 (en) Stator for rotating electrical machine
DE10119776A1 (en) Stator of an induction machine and method for its production
WO2020047568A1 (en) Stator for an electrical machine
DE102012012605A1 (en) SYNCHRONOUS MOTOR
EP3878076B1 (en) Electrical machine
DE112013004152T5 (en) Coil stator assembly for a rotating electrical machine
DE102009024230A1 (en) Method for producing a stator winding of an electrical machine, in particular for producing an alternating current generator
DE112020000520T5 (en) Distributed winding electric machine with double cross-end loops
DE112021001268T5 (en) STATOR WITH WAVY COIL STRUCTURE, THREE-PHASE AC MOTOR EQUIPPED THEREFORE AND METHOD OF MANUFACTURING THE STATOR
DE102010038486A1 (en) Windings with an angular cross-section for rotors of electric machines
DE102010053719A1 (en) Method for manufacturing stator winding of alternating current generator for motor car, involves providing grooves with material-deforming tool, where grooves are suitable to receive coils, and arranging coils in grooves
EP3109971B1 (en) Direct current machine
DE3320805A1 (en) Multipole, multiphase synchronous machine
DE202009008515U1 (en) Stator for an electric motor
DE202014000846U1 (en) Electrical multi-turn coil and manufacturing device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee