DE112013005059T5 - Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung, die eine Energienutzungseffizienz verbessern kann, und Verkehrsverteilungsverfahren zum Verbessern einer Energienutzungseffizienz davon - Google Patents

Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung, die eine Energienutzungseffizienz verbessern kann, und Verkehrsverteilungsverfahren zum Verbessern einer Energienutzungseffizienz davon Download PDF

Info

Publication number
DE112013005059T5
DE112013005059T5 DE112013005059.5T DE112013005059T DE112013005059T5 DE 112013005059 T5 DE112013005059 T5 DE 112013005059T5 DE 112013005059 T DE112013005059 T DE 112013005059T DE 112013005059 T5 DE112013005059 T5 DE 112013005059T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traffic
connection
multipath
connection group
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112013005059.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013005059B4 (de
Inventor
Sung-Hyuk Byun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electronics and Telecommunications Research Institute ETRI
Original Assignee
Electronics and Telecommunications Research Institute ETRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electronics and Telecommunications Research Institute ETRI filed Critical Electronics and Telecommunications Research Institute ETRI
Publication of DE112013005059T5 publication Critical patent/DE112013005059T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013005059B4 publication Critical patent/DE112013005059B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/24Multipath
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/08Configuration management of networks or network elements
    • H04L41/0803Configuration setting
    • H04L41/0823Configuration setting characterised by the purposes of a change of settings, e.g. optimising configuration for enhancing reliability
    • H04L41/0833Configuration setting characterised by the purposes of a change of settings, e.g. optimising configuration for enhancing reliability for reduction of network energy consumption
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/08Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters
    • H04L43/0876Network utilisation, e.g. volume of load or congestion level
    • H04L43/0882Utilisation of link capacity
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/12Shortest path evaluation
    • H04L45/125Shortest path evaluation based on throughput or bandwidth
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/38Flow based routing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/70Routing based on monitoring results
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/74Address processing for routing
    • H04L45/745Address table lookup; Address filtering
    • H04L45/7453Address table lookup; Address filtering using hashing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L47/00Traffic control in data switching networks
    • H04L47/10Flow control; Congestion control
    • H04L47/12Avoiding congestion; Recovering from congestion
    • H04L47/125Avoiding congestion; Recovering from congestion by balancing the load, e.g. traffic engineering
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L47/00Traffic control in data switching networks
    • H04L47/10Flow control; Congestion control
    • H04L47/24Traffic characterised by specific attributes, e.g. priority or QoS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung, die eine Energienutzungseffizienz verbessern kann, und ein Verkehrsverteilungsverfahren zum Verbessern der Energienutzungseffizienz davon, welche eine Energienutzungseffizienz eines gesamten Netzwerks bei einer Mehrweg-Kommunikation durch geeignetes Einstellen der Anzahl von Wegen zum Senden von Verkehr gemäß Verkehrsaufkommen und Verteilen des Verkehrs, ohne Verteilen und Senden des Verkehrs zu allen möglichen Wegen, verbessern können.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Mehrweg-Kommunikationstechnologie und insbesondere eine Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung, die eine Energieeffizienz verbessern kann, und ein Verkehrsverteilungsverfahren zum Verbessern einer Energieeffizienz davon.
  • Stand der Technik
  • Im Allgemeinen wird Verkehr durch Auswählen eines optimalen Pfads mit niedrigen Pfadkosten zwischen zwei Knoten in einem Kommunikationsnetzwerk gesendet. Wenn es eine Vielzahl von optimalen Pfaden mit denselben Kosten gibt, verwenden Mehrweg-Kommunikationsverfahren eher die Vielzahl von optimalen Pfaden, um Verkehr zu senden, als nur einen Pfad auszuwählen.
  • Als repräsentatives Beispiel gibt es eine Multi-Chassis-LAG, bei welcher eine Verbindungsaggregationsgruppe (LAG = Link Aggregation Group) gemäß einem IEEE 802.3ad-Standard, der eine Verbindungsgruppe zwischen zwei Knoten definiert, auf mehrere Knoten erweitert wird und sich die Verbindungsgruppe mit zwei oder mehr benachbarten Knoten verbinden kann. Das US-Patent Nr. 7,463,579 (Dec. 9, 2008) offenbart eine Technologie zum Einstellen einer LAG auf zwei oder mehr benachbarte Knoten.
  • Es gibt eine Funktion für mehr Wege mit gleichen Kosten (ECMP(=equal-cost multi-path)-Funktion) in einem L3-Routing-Protokoll, wie beispielsweise offener kürzester Weg zuerst (OSPF = Open Shortest Path First) und Zwischensystem-zu-Zwischensystem (IS-IS = Intermediate System to Intermediate System). Trill (Spannbaum-Protokoll), das ein Protokoll zum effizienten Bilden eines großräumigen L2-Netzwerks ohne ein STP ist, unterstützt auch ECMP.
  • Ein Prinzip einer solchen Mehrwegkommunikation besteht darin, dass Verkehr auf verteilte Weise gleichmäßig zu mehreren Wegen gesendet wird. Dies dient zum effizienten Nutzen von Netzwerkressourcen. Jedoch gibt es unter einem solchen Verkehrsbelastungs-Ausgleichsprinzip deshalb, weil Verkehr zu allen Wegen gesendet wird, selbst wenn die Menge an Verkehr gering ist, Raum zur Verbesserung unter aktuellen Situationen, bei welchen eine Energieeffizienz eines gesamten Netzwerks auch wichtig ist.
  • Technisches Problem
  • Die Erfindung ist angesichts der vorgenannten Probleme gemacht worden und die Erfindung stellt eine Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung zur Verfügung, die eine Energieeffizienz eines gesamten Netzwerks bei einer Mehrwegkommunikation verbessern kann, so dass Verkehr nicht zu allen verfügbaren Wegen gesendet wird, sondern durch geeignetes Einstellen der Anzahl von Wegen, zu welchen Verkehr gesendet wird, basierend auf einem Verkehrsaufkommen verteilt wird, und ein Verkehrsverteilungsverfahren zum Verbessern einer Energieeffizienz davon.
  • Technische Lösung
  • Gemäß einem allgemeinen Aspekt wird eine Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung zur Verfügung gestellt, die eine Energieeffizienz verbessern kann und die folgendes enthält: eine Vielzahl von physikalischen Verbindungen, einen Prozessors, der konfiguriert ist, um zwei oder mehr physikalische Verbindungen, die in mehreren Wegen mit gleichen Kosten für jeden Paketzielort enthalten sind, unter der Vielzahl von physikalischen Verbindungen als Wegverbindungen auszuwählen, wenigstens eine zielortspezifische Mehrweg-Verbindungsgruppe, die die ausgewählten Wegverbindungen als Gruppenelemente enthält, zu erzeugen und zu managen und Wegverbindungen, zu welchen Verkehr auf eine verteilte Weise gesendet wird, aus der zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe basierend auf einem Verkehrsaufkommen der zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe auszuwählen, einen Verkehrszähler, der konfiguriert ist, um ein Verkehrsaufkommen von Wegverbindungen, die in der durch den Prozessor gemanagten zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe enthalten sind, zu messen, und einen Verkehrsteiler, der konfiguriert ist, um einen Verkehr in Richtung zu einem Zielort einer entsprechenden Mehrweg-Verbindungsgruppe zu den durch den Prozessor ausgewählten Wegverbindungen zu verteilen und zu senden.
  • Der Prozessor kann jede Wegverbindung als eine aktive Wegverbindung oder nicht aktive Wegverbindung basierend auf einer Priorität jeder in der zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe enthaltenen Wegverbindung managen.
  • Die Priorität jeder der Wegverbindungen kann eine Knotenpriorität eines mit einer entsprechenden Wegverbindung verbundenen benachbarten Knotens und eine Verbindungspriorität einer physikalischen Verbindung entsprechend einer entsprechenden Wegverbindung enthalten.
  • Der Prozessor kann aktive Wegverbindungen basierend auf der Knotenpriorität auswählen, und wenn zwei oder mehr Wegverbindungen mit demselben benachbarten Knoten verbunden sind, kann der Prozessor aktive Wegverbindungen basierend auf einer Verbindungspriorität einer physikalischen Verbindung entsprechend jeder mit demselben benachbarten Knoten verbundenen Wegverbindung auswählen.
  • Die Knotenpriorität kann durch eine Router-ID unter Verwendung eines Routing-Protokolls bestimmt werden.
  • Die Verbindungspriorität kann durch eine Port-Nummer oder Verbindungsschichtadresse der physikalischen Verbindung entsprechend der Wegverbindung bestimmt werden.
  • Wenn bestimmt wird, dass die Anzahl aktiver Wegverbindungen der Mehrweg-Verbindungsgruppe zu groß für das Verkehrsaufkommen der Mehrweg-Verbindungsgruppe ist, kann der Prozessor basierend auf der Priorität von Wegverbindungen, die in der Mehrweg-Verbindungsgruppe enthalten sind, einige aktive Wegverbindungen zu nicht aktiven Wegverbindungen umschalten.
  • Wenn bestimmt wird, dass die Anzahl aktiver Wegverbindungen der Mehrweg-Verbindungsgruppe zu klein für das Verkehrsaufkommen der Mehrweg-Verbindungsgruppe ist, kann der Prozessor basierend auf der Priorität von Wegverbindungen, die in der Mehrweg-Verbindungsgruppe enthalten sind, einige nicht aktive Wegverbindungen zu aktiven Wegverbindungen schalten.
  • Wenn eine physikalische Verbindung als eine Wegverbindung jeder Mehrweg-Verbindungsgruppe für eine Vielzahl von Mehrweg-Verbindungsgruppen ausgewählt wird, kann der Prozessor unabhängig für jede Mehrweg-Verbindungsgruppe eine entsprechende physikalische Verbindung als eine aktive Wegverbindung oder nicht aktive Wegverbindung bestimmen.
  • Der Verkehrszähler kann die Menge an Verkehr von Wegverbindungen überwachen, die in der durch den Prozessor gemanagten zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe enthalten sind, und eine durchschnittliche Verkehrsbelastung aktiver Wegverbindungen, die in der zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe enthalten sind, als ein Verkehrsaufkommen einer entsprechenden Mehrweg-Verbindungsgruppe bestimmen.
  • Der Verkehrszähler kann das Verkehrsaufkommen der Mehrweg-Verbindungsgruppe jeweils mit einer oberen Schwelle und einer unteren Schwelle vergleichen und bestimmen, ob die Anzahl aktiver Wegverbindungen der Mehrweg-Verbindungsgruppe für das Verkehrsaufkommen der Mehrweg-Verbindungsgruppe zu groß oder zu klein ist.
  • Wenn das Verkehrsaufkommen der Mehrweg-Verbindungsgruppe größer als die obere Schwelle ist, kann der Verkehrszähler dem Prozessor eine Mitteilung zur Verfügung stellen, dass die Anzahl aktiver Wegverbindungen der Mehrweg-Verbindungsgruppe derart bestimmt ist, dass sie für das Verkehrsaufkommen zu klein ist.
  • Wenn das Verkehrsaufkommen der Mehrweg-Verbindungsgruppe kleiner als die untere Schwelle ist, kann der Verkehrszähler dem Prozessor eine Mitteilung zur Verfügung stellen, dass die Anzahl aktiver Wegverbindungen der Mehrweg-Verbindungsgruppe derart bestimmt ist, dass sie für das Verkehrsaufkommen zu groß ist.
  • Wenn er basierend auf einem Zerkleinerungsergebnis von Header-Information der Verkehrspakete als ein neuer Paketfluss bestimmt wird, kann der Verkehrsteiler in dem neuen Paketfluss enthaltene Pakete zu einer Wegverbindung mit geringerer Menge an Verkehr zuteilen und verteilen.
  • Die Vorrichtung kann in einem Hardwaretyp implementiert sein, der einige oder alle Komponenten eines drahtgebundenen oder drahtlosen Hosts, einige oder alle Komponenten eines Schalters oder einige oder alle Komponenten eines in einem Mehrweg-Kommunikationssystem enthaltenen Routers bildet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein Verkehrsverteilungsverfahren zum Verbessern einer Energieeffizienz einer Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung zur Verfügung gestellt, das folgendes enthält: Auswählen von zwei oder mehr physikalischen Verbindungen, die in mehreren Wegen mit gleichen Kosten enthalten sind, als Wegverbindungen für jeden Zielort und Erzeugens wenigstens einer zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe, die die ausgewählten Wegverbindungen als Gruppenelemente enthält, Einstellen jeder Wegverbindung als eine aktive Wegverbindung oder nicht aktive Wegverbindung basierend auf einer Priorität jeder Wegverbindung, die in der zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe enthalten ist, die in der Mehrweg-Verbindungsgruppe erzeugt ist, die eine Operation erzeugt und die Wegverbindung initialisiert, Messen eines Verkehrsaufkommens von in der zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe enthaltenen Wegverbindungen, Auswählen aktiver Wegverbindungen, zu welchen Verkehr auf eine verteilte Weise gesendet wird, unter Wegverbindungen einer entsprechenden zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe basierend auf dem bei der Verkehrsmessoperation gemessenen Verkehrsaufkommen der zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe und Verteilen und Senden von zu sendendem Verkehr zu einem entsprechenden Zielort zu aktiven Wegverbindungen bei der Operation eines Auswählens einer aktiven Wegverbindung.
  • Vorteilhafte Effekte
  • Gemäß der Erfindung wird Verkehr nicht zu allen verfügbaren Wegen auf eine verteilte Weise gesendet, sondern wird er so verteilt, dass die Anzahl von Wegen, zu welchen Verkehr gesendet wird, basierend auf dem Verkehrsaufkommen geeignet eingestellt ist. Daher werden, wenn die Menge an Verkehr gering ist, nicht alle verfügbaren Wege verwendet, sondern werden einige Wege verwendet, um Verkehr zu senden. Andererseits werden, wenn die Menge an Verkehr groß ist, nicht verwendete Wege hinzugefügt, um Verkehr zu senden. Als Ergebnis ist es möglich, eine Energieeffizienz des gesamten Netzwerks zu verbessern.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung, die eine Energieeffizienz verbessern kann, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • 2 ist ein Diagramm, das eine beispielhafte Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung, die eine Energieeffizienz verbessern kann und die auf ein Kommunikationsnetzwerk mit einer symmetrischen Struktur angewendet ist, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • 3 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Verkehrsverteilungsverfahren zum Verbessern einer Energieeffizienz der Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung, die eine Energieeffizienz verbessern kann, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • Art für die Erfindung
  • Hierin nachfolgend wird, um ein Verstehen und eine Ausführungsform von Fachleuten auf dem Gebiet zu erleichtern, die vorliegende Erfindung durch Erklären beispielhafter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen detailliert beschrieben werden.
  • Wenn gemeint wird, dass detaillierte Beschreibungen zugehöriger wohlbekannter Funktionen und Konfigurationen den Gegenstand der Ausführungsformen unklar machen könnten, werden diese detaillierten Beschreibungen weggelassen werden.
  • Einige hierin verwendete Ausdrücke sind durch Berücksichtigen von Funktionen bei den Ausführungsformen definiert und Bedeutungen können in Abhängigkeit von beispielsweise einem Anwender oder Absichten oder Gewohnheiten eines Bedieners variieren. Daher sollten die Bedeutungen von bei den Ausführungsformen verwendeten Ausdrücken in dieser gesamten Beschreibung basierend auf den Inhalten interpretiert werden.
  • Vor einem Beschreiben der Erfindung bezieht sich Mehrweg-Kommunikation, die in dieser Beschreibung verwendet wird, auf ein Kommunikationsverfahren, das ein Netzwerk effizient verwendet, so dass Verkehr zu Ausgangsverbindungen von allen optimalen Wegen auf eine verteilte Weise gesendet wird, wenn es zwei oder mehr optimale Wege (beispielsweise Wege mit denselben minimalen Kosten) mit einer unterschiedlichen Ausgangsverbindung unter Wegen von einem spezifischen Knoten zu einem spezifischen Zielort gibt.
  • Repräsentative Beispiele können folgendes enthalten: Multi-Chassis-LAG (MC-LAG), die eine Verbindungsgruppe mit zwei oder mehr benachbarten Knoten konfiguriert, was sich aus einem IEEE 802.3ad Link Aggregation Group (LAG) Standard entwickelte, und Equal-Cost Multi-path (ECMP), unterstützt in einem L3-Routing-Protokoll, wie beispielsweise Open Shortest Path First (OSPF) oder Intermediate System to Intermediate System (IS-IS), und ECMP-Technologie in Trill zum Bilden eines großräumigen L2-Netzwerks in beispielsweise einem Datenzentrum ohne Spannbaum-Protokoll (STP). Zusätzlich kann die gesamte Anpassungsdefinition für eine Paketweiterleitungstechnologie der obigen Mehrweg-Kommunikation enthalten sein.
  • Eine Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung, die eine Energieeffizienz verbessern kann, gemäß der Erfindung kann in einem Hardwaretyp implementiert sein, der einige oder alle Netzwerkknoten bildet, die einen drahtgebundenen oder drahtlosen Host, einen Schalter oder einen in einem Mehrweg-Kommunikationssystem enthaltenen Router enthalten.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung, die eine Energieeffizienz verbessern kann, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt. Wie es in 1 dargestellt ist, enthält eine Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung 100, die eine Energieeffizienz verbessern kann, gemäß einer Ausführungsform eine Vielzahl von physikalischen Verbindungen 110, einen Prozessor 120, einen Verkehrszähler 130 und einen Verkehrsteiler 140.
  • Die physikalische Verbindung 110 ist eine Hardwarekomponente, die konfiguriert ist, um mit einem benachbarten Knoten in einem Mehrweg-Kommunikationssystem physikalisch zu kommunizieren. Die physikalische Verbindung 110 kann eine beliebige drahtgebundene und/oder drahtlose Kommunikationsverbindung sein und kann eine von Schnittstellen, wie beispielsweise Ethernet, ein passives optisches Netzwerk (PON), Paket über Sonet (POS), ein drahtloses LAN, ein Codemultiplexverfahren (CDMA) und ein globales System für mobile Kommunikationen (GSM), sein.
  • Der Prozessor 120 wählt zwei oder mehr physikalische Verbindungen, die in mehreren Wegen mit gleichen Kosten für jeden Paketzielort enthalten sind, unter der Vielzahl von physikalischen Verbindungen 110 als Wegverbindungen aus, erzeugt und managt wenigstens eine zielortspezifische Mehrweg-Kommunikationsgruppe, die die ausgewählten Wegverbindungen als Gruppenelemente enthält, und wählt Wegverbindungen, zu welchen Verkehr auf eine verteilte Weise gesendet wird, aus der zielortspezifischen Mehrweg-Kommunikationsgruppe basierend auf einem Verkehrsaufkommen der zielortspezifischen Mehrweg-Kommunikationsgruppe aus.
  • Der Prozessor 120 kann beispielsweise zwei oder mehrere physikalische Verbindungen mit minimalen Wegkosten als Wegverbindungen auswählen. Zwischenzeitlich kann, wenn der Prozessor 120 eine physikalische Verbindung als eine Wegverbindung jeder Mehrweg-Kommunikationsgruppe für eine Vielzahl von Mehrweg-Kommunikationsgruppen auswählt, eine entsprechende physikalische Verbindung als eine aktive Wegverbindung oder nicht aktive Wegverbindung unabhängig für jede Mehrweg-Kommunikationsgruppe bestimmt werden.
  • Zwischenzeitlich kann der Prozessor 120 basierend auf einer Priorität jeder in der zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe enthaltenen Wegverbindung jede Wegverbindung als eine aktive Wegverbindung oder nicht aktive Wegverbindung managen. In diesem Fall bezieht sich die aktive Wegverbindung auf eine physikalische Verbindung, die eingestellt ist, um einen Verkehr in Richtung zu einem Zielort einer entsprechenden Mehrweg-Verbindungsgruppe zu liefern, und ist die nicht aktive Wegverbindung eine physikalische Verbindung, die eingestellt ist, Verkehr in Richtung zu einem Zielort einer entsprechenden Mehrweg-Verbindungsgruppe nicht zu liefern.
  • Die Priorität jeder Wegverbindung kann beispielsweise eine Knotenpriorität eines benachbarten Knotens enthalten, der mit einer entsprechenden Wegverbindung verbunden ist, und eine Verbindungspriorität einer physikalischen Verbindung entsprechend einer entsprechenden Wegverbindung. In diesem Fall kann der Prozessor 120 die aktive Wegverbindung basierend auf der Knotenpriorität auswählen, und wenn zwei oder mehr Wegverbindungen mit demselben benachbarten Knoten verbunden sind, kann die aktive Wegverbindung basierend auf einer Verbindungspriorität einer physikalischen Verbindung entsprechend jeder mit demselben benachbarten Knoten verbundenen Wegverbindung ausgewählt werden.
  • Wie es in 1 dargestellt ist, enthält eine spezifische Mehrweg-Verbindungsgruppe Wegverbindungen physikalischer Verbindungen P1, P2, P3 und P4. Basierend auf der Priorität der Wegverbindung werden die mit P1, P2 und P3 kommunizierenden Wegverbindungen als die aktiven Wegverbindungen ausgewählt und wird die mit P4 kommunizierende Wegverbindung als die nicht aktive Wegverbindung ausgewählt.
  • Zwischenzeitlich kann als die Knotenpriorität ein Wert, der durch einen Netzwerkadministrator geeignet eingestellt ist, verwendet werden, können andere Systemparameter, die bereits in einem Knoten eingestellt sind, das heißt eine in einem Routing-Protokoll, wie beispielsweise OSPF oder IS-IS, verwendete Router-ID, verwendet werden oder kann auch ein Wert verwendet werden, der verschiedene Systemparameter, wie beispielsweise eine IP-Adresse einer Management-Schnittstelle, verwendet.
  • Jeder Kommunikationsknoten in einem Netzwerk kann eine eindeutige Knotenpriorität oder nicht eindeutige Knotenpriorität haben. Wenn jeder Kommunikationsknoten derart eingestellt ist, dass er eine eindeutige Knotenpriorität hat, ist es deshalb, weil es einfach ist, Verkehr auf einem spezifischen Übergangsknoten zu konzentrieren, hochwahrscheinlich, zu veranlassen, dass die physikalische Verbindung und übrige Übergangs-Kommunikationsknoten in einen nicht aktiven Zustand gelangen.
  • Zwischenzeitlich kann als die Verbindungspriorität ein Wert verwendet werden, der durch einen Bediener eingestellt ist, oder kann ein Wert verwendet werden, der andere Parameter verwendet, die einer entsprechenden Verbindung zugeordnet sind, das heißt verschiedene Parameter, wie beispielsweise eine Port-Nummer oder eine Verbindungsschichtadresse.
  • Um nicht Verkehr zu allen verfügbaren Wegen auf eine verteilte Weise zu senden, sondern um Verkehr durch geeignetes Einstellen der Anzahl von Wegen zu verteilen, zu welchen Verkehr gesendet wird, kann der Prozessor 120 dann, wenn bestimmt wird, dass die Anzahl von aktiven Wegverbindungen der spezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe zu groß für das Verkehrsaufkommen einer entsprechenden Mehrweg-Verbindungsgruppe ist, basierend auf der Priorität von in der entsprechenden Mehrweg-Verbindungsgruppe enthaltenen Wegverbindungen einige aktive Wegverbindungen zu nicht aktiven Wegverbindungen umschalten.
  • Andererseits kann der Prozessor 120 dann, wenn bestimmt wird, dass die Anzahl von aktiven Wegverbindungen der spezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe zu klein für das Verkehrsaufkommen der entsprechenden Mehrweg-Verbindungsgruppe ist, basierend auf der Priorität von in der entsprechenden Mehrweg-Verbindungsgruppe enthaltenen Wegverbindungen einige nicht aktive Wegverbindungen zu aktiven Wegverbindungen umschalten.
  • Daher stellt der Prozessor 120 einen Wegverbindungszustand der Mehrweg-Verbindungsgruppe aktiv so ein, dass dann, wenn die Menge an Verkehr klein ist, Verkehr eher zu einigen Wegen gesendet wird als zu allen verfügbaren Wegen, und dann, wenn die Menge an Verkehr groß ist, Verkehr durch Hinzufügen nicht verwendeter Wege gesendet wird. Und durch Verwenden einer geeigneten Prioritätszuteilungspolitik für Wegverbindungen wird Verkehr basierend auf der Menge an Verkehr nur zu einigen physikalischen Verbindungen gesendet. Auf diese Weise ist es möglich, eine Energieeffizienz eines gesamten Netzwerks zu verbessern.
  • Der Verkehrszähler 130 misst Verkehrsaufkommen von in einer zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe enthaltenen Wegverbindungen, die durch den Prozessor 120 gemanagt wird. Beispielsweise kann der Verkehrszähler 130 die Menge an Verkehr der in der durch den Prozessor 120 gemanagten zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe enthaltenen Wegverbindungen überwachen und kann eine durchschnittliche Verkehrsbelastung von in der zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe enthaltenen aktiven Wegverbindungen als ein Verkehrsaufkommen einer entsprechenden Mehrweg-Verbindungsgruppe bestimmen.
  • Zwischenzeitlich kann der Verkehrszähler 130 das Verkehrsaufkommen der Mehrweg-Verbindungsgruppe jeweils mit einer oberen Schwelle und einer unteren Schwelle vergleichen und kann bestimmen, ob die Anzahl von aktiven Wegverbindungen der Mehrweg-Verbindungsgruppe für das Verkehrsaufkommen der entsprechenden Mehrweg-Verbindungsgruppe zu groß oder zu klein ist.
  • Wenn das Verkehrsaufkommen der Mehrweg-Verbindungsgruppe größer als die obere Schwelle ist, kann der Verkehrszähler 130 dem Prozessor 120 eine Mitteilung zur Verfügung stellen, dass bestimmt ist, dass die Anzahl von aktiven Wegverbindungen der Mehrweg-Verbindungsgruppe zu klein für das Verkehrsaufkommen ist.
  • Andererseits kann der Verkehrszähler 130 dann, wenn das Verkehrsaufkommen der Mehrweg-Verbindungsgruppe kleiner als die untere Schwelle ist, dem Prozessor 120 eine Mitteilung zur Verfügung stellen, dass bestimmt ist, dass die Anzahl von aktiven Wegverbindungen der Mehrweg-Verbindungsgruppe zu groß für das Verkehrsaufkommen ist.
  • Daher kann der Prozessor 120 gemäß der Mitteilung vom Verkehrszähler 130 bestimmen, ob die Anzahl von aktiven Wegverbindungen der Mehrweg-Verbindungsgruppe zu groß für das Verkehrsaufkommen ist oder nicht. Abhängig davon, ob die Anzahl von aktiven Wegverbindungen der Mehrweg-Verbindungsgruppe zu groß für das Verkehrsaufkommen ist oder nicht, wird die Anzahl von aktiven Wegverbindungen und nicht aktiven Wegverbindungen so eingestellt, dass es möglich ist, eine Energieeffizienz des gesamten Netzwerks zu verbessern.
  • Der Verkehrsteiler 140 verteilt und sendet Verkehr zu Wegverbindungen, die durch den Prozessor 120 als aktive Wegverbindungen ausgewählt sind, zu welchen Verkehr auf eine verteilte Weise gesendet wird. In diesem Fall kann der Verkehrsteiler 140 ein Zerkleinern von Header-Information von Verkehrspaketen durchführen. Basierend auf dem Zerkleinerungsergebnis kann Verkehr zu den durch den Prozessor 120 ausgewählten Wegverbindungen verteilt werden.
  • Beispielsweise kann der Verkehrsteiler 140 basierend auf dem Zerkleinerungsergebnis von Header-Information der Verkehrspakete Verkehr so verteilen, dass Pakete, für die bestimmt ist, dass sie in demselben Fluss enthalten sind, zu einer spezifischen Wegverbindung verteilt werden, und daher wird eine Sequenz von Paketen, die in demselben Fluss enthalten sind, nicht geändert.
  • Beispielsweise kann der Verkehrsteiler 140 dann, wenn er basierend auf dem Zerkleinerungsergebnis von Header-Information der Verkehrspakete als ein neuer Paketfluss bestimmt wird, auch in dem neuen Paketfluss enthaltene Pakete zu einer Wegverbindung mit einer kleineren Menge an Verkehr zuteilen und verteilen.
  • Auf diese Weise wird gemäß der Erfindung Verkehr nicht zu allen verfügbaren Wegen auf eine verteilte Weise gesendet, sondern wird er so verteilt, dass die Anzahl von Wegen, zu welchen Verkehr gesendet wird, basierend auf dem Verkehrsaufkommen geeignet eingestellt wird. Daher werden dann, wenn die Menge an Verkehr klein ist, nicht alle verfügbaren Wege verwendet, sondern werden einige Wege verwendet, um Verkehr zu senden. Andererseits werden dann, wenn die Menge an Verkehr groß ist, nicht verwendete Wege hinzugefügt, um Verkehr zu senden. Als Ergebnis ist es möglich, eine Energieeffizienz des gesamten Netzwerks zu verbessern.
  • 2 ist ein Diagramm, das eine beispielhafte Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung, die eine Energieeffizienz verbessern kann und die auf ein Kommunikationsnetzwerk angewendet ist, das eine symmetrische Struktur hat, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt. Wie es in 2 dargestellt ist, sind in einem Datenzentrum oder einem Unternehmensnetzwerk im Allgemeinen Server mit einem Schalter oben auf den Racks (TOR(= top of rack)-Switch) oder einem Zugriffsschalter verbunden und sind Kernschalter von einer oder zwei Schichten zum Verbinden mit dem TOR-Schalter bzw. -Switch oder Zugriffsschalter symmetrisch verbunden.
  • In 2 sind bei einem TOR-Switch oder Zugriffsschalter A, auf welchen die Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung gemäß der Erfindung angewendet ist, die eine Energieeffizienz verbessern kann, optimale Wege bis zu Zielorten B, C und D zwei (über Kernschalter X und Kernschalter Y) und wird eine Mehrweg-Verbindungsgruppe jeweils für jeden Zielort B, C und D ausgebildet. Da eine Knotenpriorität (NP = 5) eines Kernschalters X größer als eine Knotenpriorität (NP = 6) eines Kernschalters Y ist, werden alle Mehrweg-Verbindungsgruppen im TOR-Switch oder Zugriffsschalter A so eingestellt, dass mit dem Kernschalter X verbundene Wegverbindungen als aktive Wegverbindungen eingestellt werden und mit dem Kernschalter Y verbundene Wegverbindungen als nicht aktive Wegverbindungen eingestellt werden, wenn ein Verkehrsaufkommen ziemlich niedrig ist.
  • Daher wird, wenn ein Verkehrsaufkommen von Mehrweg-Verbindungsgruppen für jeden Zielort B, C und D in dem TOR-Switch oder Zugriffsschalter A niedrig ist, Verkehr auf nur den Kernschalter X konzentriert, wird aber nicht zum Kernschalter Y gesendet.
  • Zwischenzeitlich wird selbst dann, wenn ein Zugriffsschalter B, C oder D Verkehr zu übrigen Zugriffsschaltern sendet, unter demselben Prinzip Verkehr auf nur den Kernschalter X konzentriert, wird aber nicht zum Kernschalter Y gesendet, wenn das Verkehrsaufkommen niedrig ist. Als Ergebnis tritt eine Hälfte eines Kernnetzwerks in einen nicht aktiven Zustand ein, so dass es möglich ist, eine Netzwerk-Energieeinsparung zu maximieren.
  • Andererseits wird dann, wenn das Verkehrsaufkommen von Mehrweg-Verbindungsgruppen für jeden Zielort B, C und D im Tor-Switch oder Zugriffsschalter A hoch ist, eine mit dem Kernschalter Y verbundene Wegverbindung zu der aktiven Wegverbindung umgeschaltet, wird Verkehr zu beiden der Kernschalter X und Y verteilt und tritt ein gesamtes Kernnetzwerk in einen aktiven Zustand ein. So ist es möglich, eine Netzwerk-Energieeffizienz unter Anpassung an die dynamische Verkehrsbelastungsvariation aktiv zu verbessern.
  • Verkehrsverteilungsoperationen zum Verbessern einer Energieeffizienz der oben beschriebenen Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung gemäß der Erfindung, die eine Energieeffizienz verbessern kann, werden unter Bezugnahme auf 3 beschrieben werden. 3 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Verkehrsverteilungsverfahren zum Verbessern einer Energieeffizienz der Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung, die eine Energieeffizienz verbessern kann, gemäß der Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • Zuerst wählt die Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung bei einer Mehrweg-Verbindungsgruppen-Erzeugungsoperation (310) zwei oder mehr physikalische Verbindungen, die in mehreren Wegen mit gleichen Kosten enthalten sind, als Wegverbindungen für jeden Zielort aus und erzeugt wenigstens eine zielortspezifische Mehrweg-Verbindungsgruppe, die die ausgewählten Wegverbindungen als Gruppenelemente enthält. In diesem Fall kann die Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung bei der Mehrweg-Verbindungsgruppen-Erzeugungsoperation (310) zwei oder mehr physikalische Wegverbindungen mit minimalen Wegkosten als Wegverbindungen auswählen.
  • Darauffolgend stellt die Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung bei einer Mehrweg-Verbindungsgruppen-Initialisierungsoperation (320) basierend auf einer Priorität jeder in der bei der Mehrweg-Verbindungsgruppen-Erzeugungsoperation (310) erzeugten zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe enthaltenen Wegverbindung jede Wegverbindung als eine aktive Wegverbindung oder nicht aktive Wegverbindung ein und initialisiert die Wegverbindung.
  • In diesem Fall kann die Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung bei der Mehrweg-Verbindungsgruppen-Initialisierungsoperation (320) dann, wenn eine physikalische Verbindung als eine Wegverbindung jeder Mehrweg-Verbindungsgruppe für eine Vielzahl von Mehrweg-Verbindungsgruppen ausgewählt wird, auch eine entsprechende physikalische Verbindung als eine aktive Wegverbindung oder nicht aktive Wegverbindung unabhängig für jede Mehrweg-Verbindungsgruppe bestimmen.
  • Zwischenzeitlich kann die Priorität jeder Wegverbindung eine Knotenpriorität eines mit einer entsprechenden Wegverbindung verbundenen benachbarten Knotens und eine Verbindungspriorität einer physikalischen Verbindung entsprechend einer entsprechenden Wegverbindung enthalten.
  • Bei der Mehrweg-Verbindungsgruppen-Initialisierungsoperation (320) kann die Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung beispielsweise aktive Wegverbindungen basierend auf der Knotenpriorität einstellen, und dann, wenn zwei oder mehr Wegverbindungen mit demselben benachbarten Knoten verbunden sind, kann die aktive Wegverbindung basierend auf einer Verbindungspriorität einer physikalischen Verbindung entsprechend jeder mit demselben benachbarten Knoten verbundenen Wegverbindung eingestellt werden.
  • In diesem Fall kann die Knotenpriorität durch ein in einem Routing-Protokoll verwendete Router-ID bestimmt werden und kann die Verbindungspriorität durch eine Port-Nummer einer Port-Nummer oder Verbindungsschichtadresse einer physikalischen Verbindung entsprechend der Wegverbindung bestimmt werden.
  • Darauffolgend misst die Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung bei einer Verkehrsmessoperation (330) ein Verkehrsaufkommen von in der zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe enthaltenen Wegverbindungen. In diesem Fall kann die Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung bei der Verkehrsmessoperation (330) die Menge an Verkehr von in der zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe enthaltenen Wegverbindungen überwachen und eine durchschnittliche Verkehrsbelastungen von in der zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe enthaltenen aktiven Wegverbindungen als ein Verkehrsaufkommen einer entsprechenden Mehrweg-Verbindungsgruppe bestimmen.
  • Zwischenzeitlich kann die Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung bei der Verkehrsmessoperation (330) das Verkehrsaufkommen der Mehrweg-Verbindungsgruppe jeweils mit einer oberen Schwelle und einer unteren Schwelle vergleichen und kann bestimmen, ob die Anzahl von aktiven Wegverbindungen der Mehrweg-Verbindungsgruppe zu groß für das Verkehrsaufkommen der entsprechenden Mehrweg-Verbindungsgruppe ist.
  • Bei der Verkehrsmessoperation (330) kann die Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung dann, wenn das Verkehrsaufkommen der Mehrweg-Verbindungsgruppe größer als die obere Schwelle ist, bestimmen, dass die Anzahl von aktiven Wegverbindungen der Mehrweg-Verbindungsgruppe zu klein für das Verkehrsaufkommen ist.
  • Andererseits kann die Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung bei der Verkehrsmessoperation (330) dann, wenn das Verkehrsaufkommen der Mehrweg-Verbindungsgruppe kleiner als die untere Schwelle ist, bestimmen, dass die Anzahl von aktiven Wegverbindungen der Mehrweg-Verbindungsgruppe zu groß für das Verkehrsaufkommen ist.
  • Als nächstes kann die Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung bei einer Auswahloperation (340) für aktive Wegverbindungen basierend auf dem bei der Verkehrsmessoperation (320) gemessenen Verkehrsaufkommen der zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe aktive Wegverbindungen, zu welchen Verkehr auf eine verteilte Weise gesendet wird, unter Wegverbindungen der entsprechenden zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe auswählen.
  • In diesem Fall kann die Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung bei der Auswahloperation (340) für aktive Wegverbindungen bestimmen, ob die Anzahl von aktiven Wegverbindungen der Mehrweg-Verbindungsgruppe für das Verkehrsaufkommen zu groß ist oder nicht, und die Anzahl von aktiven Wegverbindungen und nicht aktiven Wegverbindungen einstellen.
  • Bei der Auswahloperation (340) für aktive Wegverbindungen kann die Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung beispielsweise dann, wenn bestimmt wird, dass die Anzahl von aktiven Wegverbindungen der Mehrweg-Verbindungsgruppe für das Verkehrsaufkommen zu groß ist, basierend auf der Priorität von in der entsprechenden Mehrweg-Verbindungsgruppe enthaltenen Wegverbindungen einige aktive Wegverbindungen zu nicht aktiven Wegverbindungen umschalten.
  • Andererseits kann bei der Auswahloperation (340) für aktive Wegverbindungen die Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung dann, wenn bestimmt wird, dass die Anzahl von aktiven Wegverbindungen der Mehrweg-Verbindungsgruppe für das Verkehrsaufkommen zu klein ist, basierend auf der Priorität von in der entsprechenden Mehrweg-Verbindungsgruppe enthaltenen Wegverbindungen einige nicht aktive Wegverbindungen zu aktiven Wegverbindungen umschalten.
  • Darauffolgend verteilt und sendet die Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung bei einer Verkehrsverteilungsoperation (350) zu einem entsprechenden Zielort zu sendenden Verkehr zu bei der Auswahloperation (340) für aktive Wegverbindungen ausgewählten aktiven Wegverbindungen.
  • In diesem Fall kann die Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung bei der Verkehrsverteilungsoperation (350) ein Zerkleinern an Header-Information von Verkehrspaketen durchführen und, basierend auf einem Zerkleinerungsergebnis, Verkehr zu bei der Auswahloperation (340) für aktive Wegverbindungen ausgewählten Wegverbindungen verteilen.
  • Zwischenzeitlich kann die Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung Verkehr bei der Verkehrsverteilungsoperation (350) dann, wenn basierend auf dem Zerkleinerungsergebnis von Header-Information der Verkehrspakete bestimmt wird, dass er in demselben Fluss enthalten ist, so verteilen, dass Pakete, für die bestimmt ist, dass sie in demselben Fluss enthalten sind, zu einer spezifischen Wegverbindung verteilt werden, und daher eine Folge bzw. Sequenz von Paketen, die in demselben Fluss enthalten sind, nicht geändert wird.
  • Zwischenzeitlich kann die Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung bei der Verkehrsverteilungsoperation (350) dann, wenn er basierend auf dem Zerkleinerungsergebnis von Header-Information der Verkehrspakete als ein neuer Fluss bestimmt wird, in dem neuen Paketfluss enthaltene Pakete zu einer Wegverbindung mit kleinerer Menge an Verkehr zuteilen und verteilen.
  • Auf diese Weise wird Verkehr gemäß der Erfindung nicht zu allen verfügbaren Wegen auf eine verteilte Weise gesendet, sondern wird so verteilt, dass die Anzahl von Wegen, zu welchen Verkehr gesendet wird, basierend auf dem Verkehrsaufkommen geeignet eingestellt wird. Daher werden, wenn die Menge an Verkehr klein ist, nicht alle verfügbaren Wege verwendet, sondern werden einige Wege verwendet, um Verkehr zu senden. Andererseits werden, wenn die Menge an Verkehr groß ist, nicht verwendete Wege hinzugefügt, um Verkehr zu senden. Als Ergebnis ist es möglich, eine Energieeffizienz des gesamten Netzwerks zu verbessern und das oben beschriebene Ziel der Erfindung zu erreichen.
  • Während die Erfindung unter Bezugnahme auf beispielhafte Ausführungsformen beschrieben worden ist, die in die beigefügten Zeichnungen dargestellt sind, ist es offensichtlich, dass alle Modifikationen und Äquivalente, die in den Schutzumfang der angefügten Ansprüche fallen, durchgeführt werden können.
  • Die vorliegende Erfindung kann als computerlesbare Codes in einem computerlesbaren Aufzeichnungsmedium implementiert werden. Das computerlesbare Aufzeichnungsmedium enthält alle Typen von Aufzeichnungsmedien, in welchen computerlesbare Daten gespeichert werden. Beispiele des computerlesbaren Aufzeichnungsmediums enthalten einen ROM, einen RAM, einen CD-ROM, ein Magnetband, eine Diskette und einen optischen Datenspeicher. Weiterhin kann das Aufzeichnungsmedium in der Form von Trägerwellen, wie beispielsweise denjenigen, die bei einer Internetübertragung verwendet werden, implementiert sein. Zusätzlich kann das computerlesbare Aufzeichnungsmedium unter Computersystemen über ein Netzwerk verteilt sein, so dass computerlesbare Codes auf eine verteilte Weise gespeichert und ausgeführt werden können.
  • Oben ist eine Anzahl von Beispielen beschrieben worden. Nichtsdestoweniger wird es verstanden werden, dass verschiedene Variationen durchgeführt werden können. Beispielsweise können geeignete Ergebnisse erreicht werden, wenn die beschriebenen Techniken in einer anderen Reihenfolge durchgeführt werden und/oder wenn Komponenten in einem beschriebenen System, einer Architektur, einer Vorrichtung oder einer Schaltung auf eine andere Weise kombiniert und/oder durch andere Komponenten oder ihre Äquivalente ersetzt oder ergänzt werden. Demgemäß sind andere Implementierungen innerhalb des Schutzumfangs der folgenden Ansprüche.

Claims (16)

  1. Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung, die eine Energieeffizienz verbessern kann und folgendes aufweist: eine Vielzahl von physikalischen Verbindungen; einen Prozessor, der konfiguriert ist, um zwei oder mehr physikalische Verbindungen, die in mehreren Wegen mit gleichen Kosten für jeden Zielort enthalten sind, unter der Vielzahl von physikalischen Verbindungen als Wegverbindungen auszuwählen, wenigstens eine zielortspezifische Mehrweg-Verbindungsgruppe, die die ausgewählten Wegverbindungen als Gruppenelemente enthält, zu erzeugen und zu managen und Wegverbindungen, zu welchen Verkehr auf eine verteilte Weise gesendet wird, aus der zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe basierend auf einem Verkehrsaufkommen der zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe auszuwählen; einen Verkehrszähler, der konfiguriert ist, um ein Verkehrsaufkommen von Wegverbindungen zu messen, die in der durch den Prozessor gemanagten zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe enthalten sind; und einen Verkehrsteiler, der konfiguriert ist, um Verkehr in Richtung zu einem Zielort einer entsprechenden Mehrweg-Verbindungsgruppe zu den durch den Prozessor ausgewählten Wegverbindungen zu verteilen und zu senden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Prozessor jede Wegverbindung basierend auf einer Priorität jeder in der zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe enthaltenen Wegverbindung als eine aktive Wegverbindung oder nicht aktive Wegverbindung managt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Priorität jeder der Wegverbindungen eine Knotenpriorität eines mit einer entsprechenden Wegverbindung verbundenen benachbarten Knotens und eine Verbindungspriorität einer physikalischen Verbindung entsprechend einer entsprechenden Wegverbindung enthält.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Prozessor aktive Wegverbindungen basierend auf der Knotenpriorität auswählt und der Prozessor dann, wenn zwei oder mehr Wegverbindungen mit demselben benachbarten Knoten verbunden sind, aktive Wegverbindungen basierend auf einer Verbindungspriorität einer physikalischen Verbindung entsprechend jeder mit demselben benachbarten Knoten verbundenen Wegverbindung auswählt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Knotenpriorität durch eine in einem Routing.-Protokoll verwendete Router-ID bestimmt wird.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Verbindungspriorität durch eine Port-Nummer oder Verbindungsschichtadresse der physikalischen Verbindung entsprechend der Wegverbindung bestimmt wird.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Prozessor dann, wenn bestimmt wird, dass die Anzahl von aktiven Wegverbindungen der Mehrweg-Verbindungsgruppe für das Verkehrsaufkommen der Mehrweg-Verbindungsgruppe zu groß ist, basierend auf der Priorität von in der Mehrweg-Verbindungsgruppe enthaltenen Wegverbindungen einige aktive Wegverbindungen zu nicht aktiven Wegverbindungen umschaltet.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Prozessor dann, wenn bestimmt wird, dass die Anzahl von aktiven Wegverbindungen der Mehrweg-Verbindungsgruppe für das Verkehrsaufkommen der Mehrweg-Verbindungsgruppe zu klein ist, basierend auf der Priorität von in der Mehrweg-Verbindungsgruppe enthaltenen Wegverbindungen einige nicht aktive Wegverbindungen zu aktiven Wegverbindungen umschaltet.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Prozessor dann, wenn eine physikalische Verbindung als eine Wegverbindung jeder Mehrweg-Verbindungsgruppe für eine Vielzahl von Mehrweg-Verbindungsgruppen ausgewählt wird, unabhängig für jede Mehrweg-Verbindungsgruppe eine entsprechende physikalische Verbindung als eine aktive Wegverbindung oder nicht aktive Wegverbindung bestimmt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Verkehrszähler die Menge an Verkehr von Wegverbindungen überwacht, die in der durch den Prozessor gemanagten zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe enthalten sind, und eine durchschnittliche Verkehrsbelastung von in der zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe enthaltenen aktiven Wegverbindungen als ein Verkehrsaufkommen einer entsprechenden Mehrweg-Verbindungsgruppe bestimmt.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei der Verkehrszähler das Verkehrsaufkommen der Mehrweg-Verbindungsgruppe jeweils mit einer oberen Schwelle und einer unteren Schwelle vergleicht und bestimmt, ob die Anzahl von aktiven Wegverbindungen der Mehrweg-Verbindungsgruppe für das Verkehrsaufkommen der Mehrweg-Verbindungsgruppe zu groß oder zu klein ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei der Verkehrszähler dann, wenn das Verkehrsaufkommen der Mehrweg-Verbindungsgruppe größer als die obere Schwelle ist, dem Prozessor eine Mitteilung zu Verfügung stellt, dass bestimmt ist, dass die Anzahl von aktiven Wegverbindungen der Mehrweg-Verbindungsgruppe zu klein für das Verkehrsaufkommen ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei der Verkehrszähler dann, wenn das Verkehrsaufkommen der Mehrweg-Verbindungsgruppe kleiner als die untere Schwelle ist, dem Prozessor eine Mitteilung zu Verfügung stellt, dass bestimmt ist, dass die Anzahl von aktiven Wegverbindungen der Mehrweg-Verbindungsgruppe zu groß für das Verkehrsaufkommen ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei der Verkehrsteiler dann, wenn er basierend auf einem Zerkleinerungsergebnis von Header-Information der Verkehrspakete als ein neuer Paketfluss bestimmt wird, in dem neuen Paketfluss enthaltene Pakete zu einer Wegverbindung mit einer geringeren Menge an Verkehr zuteilt und verteilt.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung in einem Hardwaretyp implementiert ist, der einige oder alle Komponenten eines drahtgebundenen oder drahtlosen Hosts, einige oder alle Komponenten eines Schalters oder einige oder alle Komponenten eines in einem Mehrweg-Kommunikationssystems enthaltenen Routers bildet.
  16. Verkehrsverteilungsverfahren zum Verbessern einer Energieeffizienz einer Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung, das folgendes aufweist: Auswählen von zwei oder mehr physikalischen Verbindungen, die in mehreren Wegen mit gleichen Kosten enthalten sind, als Wegverbindungen für jeden Zielort und Erzeugen wenigstens einer zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe, die die ausgewählten Wegverbindungen als Gruppenelemente enthält; Einstellen jeder Wegverbindung als eine aktive Wegverbindung oder nicht aktive Wegverbindung basierend auf einer Priorität jeder Wegverbindung, die in der bei der Mehrweg-Verbindungsgruppen-Erzeugungsoperation erzeugten zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe enthalten ist, und Initialisieren der Wegverbindung; Messen eines Verkehrsaufkommens von in der zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe enthaltenen Wegverbindungen; Auswählen aktiver Wegverbindungen, zu welchen Verkehr auf eine verteilte Weise gesendet wird, unter Wegverbindungen einer entsprechenden zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe basierend auf dem bei der Verkehrsmessoperation gemessenen Verkehrsaufkommen der zielortspezifischen Mehrweg-Verbindungsgruppe; und Verteilen und Senden von zu einem entsprechenden Zielort zu sendenden Verkehr zu bei der Auswahloperation für aktive Wegverbindungen ausgewählten aktiven Wegverbindungen.
DE112013005059.5T 2012-10-19 2013-10-18 Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung, die eine Energienutzungseffizienz verbessern kann, und Verkehrsverteilungsverfahren zum Verbessern einer Energienutzungseffizienz davon Active DE112013005059B4 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20120116935 2012-10-19
KR10-2012-0116935 2012-10-19
KRKR-10-2012-0116935 2012-10-19
KR10-2013-0083253 2013-07-16
KR1020130083253A KR102069501B1 (ko) 2012-10-19 2013-07-16 에너지 사용 효율을 향상할 수 있는 멀티패스 통신장치 및 이의 에너지 사용 효율 향상을 위한 트래픽 분배방법
KRKR-10-2013-0083253 2013-07-16
PCT/KR2013/009334 WO2014062028A1 (ko) 2012-10-19 2013-10-18 에너지 사용 효율을 향상할 수 있는 멀티패스 통신장치 및 이의 에너지 사용 효율 향상을 위한 트래픽 분배방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013005059T5 true DE112013005059T5 (de) 2015-07-02
DE112013005059B4 DE112013005059B4 (de) 2023-04-27

Family

ID=50655682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013005059.5T Active DE112013005059B4 (de) 2012-10-19 2013-10-18 Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung, die eine Energienutzungseffizienz verbessern kann, und Verkehrsverteilungsverfahren zum Verbessern einer Energienutzungseffizienz davon

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9577921B2 (de)
KR (1) KR102069501B1 (de)
CN (1) CN104871490B (de)
DE (1) DE112013005059B4 (de)
WO (1) WO2014062028A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102069501B1 (ko) * 2012-10-19 2020-01-23 한국전자통신연구원 에너지 사용 효율을 향상할 수 있는 멀티패스 통신장치 및 이의 에너지 사용 효율 향상을 위한 트래픽 분배방법
US9736067B2 (en) * 2014-05-12 2017-08-15 Google Inc. Prefix-aware weighted cost multi-path group reduction
KR20160061870A (ko) 2014-11-24 2016-06-01 한국전자통신연구원 다중 경로를 통한 데이터 송수신 방법 및 장치
US9832103B2 (en) 2014-11-24 2017-11-28 Electronics And Telecommunications Research Institute Method and apparatus for secure communication via multiple communication paths
US9509612B1 (en) 2015-06-30 2016-11-29 Emc Corporation Adaptive performance control of multi-stream data transfer from a source system to a target system
US10673744B2 (en) * 2015-09-23 2020-06-02 Extreme Networks, Inc. Methods, systems, and computer readable media for advanced distribution in a link aggregation group
CN106255172A (zh) * 2016-07-22 2016-12-21 乐视控股(北京)有限公司 基于多路径的通信方法及装置
US10027571B2 (en) * 2016-07-28 2018-07-17 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Load balancing
CN108206781B (zh) * 2016-12-16 2021-02-26 华为技术有限公司 选择转发路径的方法和设备
KR102352514B1 (ko) * 2017-01-26 2022-01-19 삼성전자주식회사 다중 경로 전송 시스템의 데이터 전송 방법 및 장치
KR102288758B1 (ko) * 2017-03-29 2021-08-11 한국전자통신연구원 네트워크 자원을 고려한 가상 네트워크 관리장치 및 그 방법

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1492301A1 (de) 2003-06-27 2004-12-29 Broadcom Corporation Prozessor zur schnellen Filterung für eine Netzvorrichtung
US7463579B2 (en) 2003-07-11 2008-12-09 Nortel Networks Limited Routed split multilink trunking
GB2421158B (en) * 2003-10-03 2007-07-11 Avici Systems Inc Rapid alternate paths for network destinations
US20060133282A1 (en) 2004-12-21 2006-06-22 Nortel Networks Limited Systems and methods for multipath routing
US8495244B2 (en) * 2005-06-29 2013-07-23 Jumpstart Wireless Corporation System and method for dynamic automatic communication path selection, distributed device synchronization and task delegation
KR20070075473A (ko) 2006-01-13 2007-07-24 삼성전자주식회사 이동통신 시스템에서 다중경로 탐색과 에너지 보고를 위한장치 및 방법
WO2008034000A1 (en) * 2006-09-13 2008-03-20 Asankya Networks, Inc. Systems and methods of improving performance of transport protocols in a multi-path environment
US20080181196A1 (en) * 2007-01-31 2008-07-31 Alcatel Lucent Link aggregation across multiple chassis
US8014278B1 (en) * 2007-12-17 2011-09-06 Force 10 Networks, Inc Adaptive load balancing between ECMP or LAG port group members
US9237034B2 (en) * 2008-10-21 2016-01-12 Iii Holdings 1, Llc Methods and systems for providing network access redundancy
US8837308B2 (en) * 2009-11-04 2014-09-16 Electronics And Telecommunications Research Institute Power efficient link group communication apparatus and method
KR101438763B1 (ko) * 2009-11-04 2014-09-05 한국전자통신연구원 전력을 절감하는 링크그룹 통신장치 및 방법
US8630297B2 (en) * 2010-02-08 2014-01-14 Force10 Networks, Inc. Method and apparatus for the distribution of network traffic
US8499093B2 (en) * 2010-05-14 2013-07-30 Extreme Networks, Inc. Methods, systems, and computer readable media for stateless load balancing of network traffic flows
US8724456B1 (en) * 2010-05-19 2014-05-13 Juniper Networks, Inc. Network path selection for multi-homed edges to ensure end-to-end resiliency
KR101199292B1 (ko) 2011-03-18 2012-11-09 전자부품연구원 멀티싱크/멀티패스 라우팅 센서 네트워크 제어방법 및 이를 적용한 센서 네트워크 시스템
US8942085B1 (en) * 2012-05-23 2015-01-27 Google Inc. System and method for routing around failed links
KR102069501B1 (ko) * 2012-10-19 2020-01-23 한국전자통신연구원 에너지 사용 효율을 향상할 수 있는 멀티패스 통신장치 및 이의 에너지 사용 효율 향상을 위한 트래픽 분배방법

Also Published As

Publication number Publication date
KR20140050526A (ko) 2014-04-29
DE112013005059B4 (de) 2023-04-27
KR102069501B1 (ko) 2020-01-23
CN104871490B (zh) 2019-03-26
WO2014062028A1 (ko) 2014-04-24
US9577921B2 (en) 2017-02-21
CN104871490A (zh) 2015-08-26
US20150271061A1 (en) 2015-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013005059T5 (de) Mehrweg-Kommunikationsvorrichtung, die eine Energienutzungseffizienz verbessern kann, und Verkehrsverteilungsverfahren zum Verbessern einer Energienutzungseffizienz davon
US10212088B2 (en) Tactical traffic engineering based on segment routing policies
DE112013006420B4 (de) Erweiterte Verbindungszusammenfassung (LAG) zur Nutzung in mehreren Switsches
DE112012001320B4 (de) Prioritätsgestützte Flusssteuerung in einer Switching-Netzwerkarchitektur mit einem Protokoll einer verteilten Struktur (Distributed Fabric Protocol DFP)
CN104753828B (zh) 一种sdn控制器、数据中心系统和路由连接方法
CN105379196B (zh) 用于容错和负载平衡路由的方法、系统和计算机存储介质
DE112008002665T5 (de) Bereitstellen einer Abstraktionsschicht in einem Clusterswitch, der mehrere Switches hat
CN103685054A (zh) 基于业务感知的多路径负载均衡方法
DE102013208431B4 (de) Großer verteilter Switch auf Fabric-Basis unter Verwendung virtueller Switches und virtueller Steuereinheiten
CN105610709A (zh) 基于sdn的大流负载均衡系统与方法
EP1623541B1 (de) Verfharen und netzknoten fuer eine selbst-regulierende, autonome und dezentrale verkehrsverteilung in einem mehrwege-netz
DE112011105843T5 (de) Pfaddiversität in einem verbindungsorientierten Netzwerk
CN107864061A (zh) 一种在私有云中虚拟机端口限速和镜像的方法
Guay et al. vFtree-A fat-tree routing algorithm using virtual lanes to alleviate congestion
DE112012005631B4 (de) Grossflächige DVPN-Vernetzung und Spoke Hintergrund
DE102014117460A1 (de) Programmierbares verteiltes Networking
DE102011114276B4 (de) Ausfallsicherheit durch Routed Split Multi-Link Trunking für Split-Plane-Umgebungendrahtloser lokaler Netze
DE602005005327T2 (de) Verfahren und Steuerungsebene zur Bereitstellung von Verbindungen in einem mehrschichtigen Transportnetz
WO2012101054A1 (de) Verfahren zum erhöhen der qualität der datenübertragung in einem paketbasierten kommunikationsnetz
DE112012005907T5 (de) Kommunikationssystem, Kommunikationsendgerät und Kommunikationsverfahren
CN107645446A (zh) 一种信息确定方法和装置
DE102011114272A1 (de) Paketweiterleitungsfunktion eines Mobilitätsswitchs, der als Routed-SMLT-(RSMLT-)Knoten eingesetzt wird
Allan et al. Intelligent load balancing for shortest path bridging
DE112017006045B4 (de) Übertragungsvorrichtung und verfahren zum hinzufügen einer route
CN102448120A (zh) 多路径负荷分担方法及装置

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012280000

Ipc: H04L0012761000

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012761000

Ipc: H04L0045160000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final