DE112009001386B4 - RFID-Tag für RFID-Dienst und RFID-Dienstverfahren dafür - Google Patents

RFID-Tag für RFID-Dienst und RFID-Dienstverfahren dafür Download PDF

Info

Publication number
DE112009001386B4
DE112009001386B4 DE112009001386.4T DE112009001386T DE112009001386B4 DE 112009001386 B4 DE112009001386 B4 DE 112009001386B4 DE 112009001386 T DE112009001386 T DE 112009001386T DE 112009001386 B4 DE112009001386 B4 DE 112009001386B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rfid
content name
tag
memory bank
field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112009001386.4T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112009001386T5 (de
Inventor
Chanwon Park
Sewon Oh
Gilyoung Choi
Cheolsig Pyo
Jongsuk Chae
David Tschische
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electronics and Telecommunications Research Institute ETRI
Original Assignee
Electronics and Telecommunications Research Institute ETRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electronics and Telecommunications Research Institute ETRI filed Critical Electronics and Telecommunications Research Institute ETRI
Publication of DE112009001386T5 publication Critical patent/DE112009001386T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112009001386B4 publication Critical patent/DE112009001386B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0008General problems related to the reading of electronic memory record carriers, independent of its reading method, e.g. power transfer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K17/00Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10366Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications
    • G06K7/10475Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications arrangements to facilitate interaction with further interrogation devices, e.g. such that at least two interrogation devices may function and cooperate in a network of such devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)

Abstract

RFID-Tag (100) für einen RFID-Dienst, wobei das RFID-Tag (100) umfasst: eine Tag-Ablageeinheit (130), die eine TID-Speicherbank (131) und eine Nutzerspeicherbank (135) enthält; und einen Tag-Controller (110), der ein Inhaltsnamenfeld, das Inhaltsnameninformationen enthält, die sich auf einen Gegenstand beziehen, an dem das entsprechende Tag befestigt ist, in die Nutzerspeicherbank (135) einfügt und darin speichert, wobei der Tag-Controller (110) die Inhaltsnameninformationen in Übereinstimmung mit der Anforderung eines peripheren RFID-Interrogators (200) in ein Tag-Antwortsignal einfügt und es sendet oder einen Zugriff auf die Nutzerspeicherbank (135) zulässt, in dem das Inhaltsnamenfeld eingefügt worden ist, indem der Tag-Controller (110), wenn er eine erste ACK-Anweisung von dem RFID-Interrogator (200) empfängt, Adresseninformationen der Nutzerspeicherbank (135), in die das Inhaltsnamenfeld eingefügt worden ist, oder der TID-Speicherbank (131), in der Stelleninformationen des Inhaltsnamenfelds gespeichert sind, an den RFID-Interrogator (200) sendet, und indem der Tag-Controller (110), wenn er von dem RFID-Interrogator (200) eine zweite ACK-Anweisung empfängt, das Inhaltsnamenfeld, das die Inhaltsnamendaten enthält, in das Antwortsignal einfügt und sendet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein RFID-Tag für einen RFID-Dienst und auf ein RFID-Dienstverfahren dafür und insbesondere auf ein RFID-Tag für einen RFID-Dienst, der Inhalte bereitstellen kann, indem er ermöglicht, dass ein Nutzer nur gewünschte Tags auswählt, wenn der RFID-Interrogator mehrere RFID-Tags erkennt, die Inhaltsnameninformationen in Identifizierungsdaten enthalten, die in dem RFID-Tag gespeichert sind, und auf ein RFID-Dienstverfahren dafür.
  • Stand der Technik
  • Eine RFID identifiziert ein an einem Objekt befestigtes RFID-Tag unter Verwendung eines drahtlosen Signals und von Prozessinformationen, die in dem RFID-Tag, das für verschiedene Anwendungsdienste (Prozessmanagement, Vertrieb, Abrechnung, medizinischer Dienst, Sicherheit und dergleichen) verwendet wird, gespeichert sind. Mit der Entwicklung der RFID-Technologie sind die RFID-Tags und die entsprechenden RFID-Erkennungseinrichtungen vielfältig entwickelt worden.
  • Im Allgemeinen wird das RFID-Tag durch drahtlose Kommunikation mit einem festen RFID-Interrogator gelesen. Zu dieser Zeit stellt das RFID-Tag für den RFID-Interrogator einen Kennungscode wie etwa mCode oder eine eindeutige Gegenstandskennung (UII) bereit, die durch eine Infrastruktur des RFID-Interrogators für den RFID-Interrogator so verarbeitet wird, dass der RFID-Interrogator das entsprechende RFID-Tag identifiziert.
  • Da die Verwendung eines Dienstes unter Verwendung der RFID in letzter Zeit zugenommen hat, wird die RFID auf fast alle Gebieten angewendet und mit einer Vielzahl neuer Anwendungstechnologien angewendet. Eine mobile RFID-Handvorrichtung wird als eine Technologie verwendet, um für einen Nutzer eine universelle Umgebung bereitzustellen.
  • Der feststehende RFID-Interrogator liest zunächst die ID des RFID-Tags. Anschließend greift der feststehende RFID-Interrogator auf einen Objektverzeichnisdienst-Server (ODS-Server) zu, um eine Web-Adresse eines Inhaltsanbieters zu suchen, und greift er auf einen Inhaltsbereitstellungsserver zu, der von dem ODS-Server gesucht wird. Währenddessen stellt der Inhaltsbereitstellungsserver Informationen wie etwa Inhalte usw. bereit, um genaue Informationen über Waren, Audioinhalte, Videoinhalte, Onlinezahlungsfunktion und dergleichen für ein Mobiltelephon eines Nutzers, d. h. für ein Mobiltelephon, an dem das RFID-Tag befestigt ist, zu verwenden.
  • Der Mobil-RFID-Interrogator (oder eine Handvorrichtung, in die der Mobil-RFID-Interrogator integriert ist) weist eine Dienststruktur auf, die auf dem ODS beruht. Somit sollte der Mobil-RFID-Interrogator durch einen Protokollstapel implementiert werden, der Informationen mit dem ODS-Server austauschen kann, um auf den ODS-Server, der in einer Mobilumgebung Informationen über interessante Waren bereitstellt, zuzugreifen.
  • Außerdem muss der ODS-Server außer für die zuvor in der Mobilvorrichtung enthaltenen einheitlichen Ressourcenkennungen (URIs) für die folgenden Anforderungen ständig erreichbar sein.
  • Wenn mehrere verschiedene Tags gleichzeitig gelesen werden, werden alle Tags einer Adressenauflösung über den ODS-Server ausgesetzt, sodass die Zeit zum Zugreifen auf den ODS-Server lang ist und ein Endnutzer (realer Nutzer) lange Zeit warten muss.
  • Darüber hinaus können Mobiltelephonanbieter für die Verwendung des ODS über ein verdrahtetes oder drahtloses Netz oder für die Paketübertragung von Daten über ihre verdrahteten oder drahtlosen Netze bei Bedarf Kosten berechnen, um die Adressenauflösung zu verarbeiten.
  • Weiterer verwandter Stand der Technik ist zu finden in:
    Schwieren, Joachim, and Gottfried Vossen. ”Implementing physical hyper-links for mobile applications using RFID tags.” Database Engineering and Applications Symposium, 2007. IDEAS 2007. 11th International. IEEE, 2007
    EPCglobal Tag Data Standards Version 1.3 vom 08.03.2006 (URL http://www.gs1.org/gsmp/kc/epcglobal/tds/tds_1_3-standard-20060308.pdf)
    EPCglobal: EPCTM Radio-Frequency Identity Protocols – Class-1 Generation 2 UHF RFID Protocol for Communications at 860 MHz–960 MHz, Version 1.1.0 vom 17.12.2005 (URL http://www.gs1.org/gsmp/kc/epcglobal/uhfc1g2/uhfc1g2_1_1_0-standard-20071017.pdf)
  • Offenbarung
  • Technisches Problem
  • Zur Lösung der obigen Probleme ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein RFID-Tag für einen RFID-Dienst, der einen Gegenstand, an dem das entsprechende RFID-Tag befestigt ist, durch Speichern von Inhaltsnameninformationen in Kennungsdaten, die in dem RFID-Tag gespeichert sind, leicht identifizieren kann, und ein RFID-Dienstverfahren dafür zu schaffen.
  • Außerdem ist es eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein RFID-Tag für einen RFID-Dienst, der Inhaltsnameninformationen eines Gegenstands von einem Tag gleichzeitig erhält, um nur einen gewünschten Gegenstand auszuwählen, und daraufhin den Inhalt über ein Netz empfängt, und ein RFID-Dienstverfahren dafür, wenn der Nutzer den RFID-Interrogator zum Erkennen der mehreren RFID-Tags verwendet, zu schaffen.
  • Technische Lösung
  • Die obigen Aufgaben werden durch ein RFID-Tag mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 und ein RFID-Dienstverfahren eines solchen RFID-Tags mit den Merkmalen von Patentanspruch 12 gelöst.
  • Allgemein umfasst das RFID-Tag: eine Tag-Ablageeinheit, die einen TID-Speicher und einen Nutzerspeicher enthält; und einen Tag-Controller, der ein Inhaltsnamenfeld, das Inhaltsnameninformationen enthält, die sich auf einen Gegenstand beziehen, an dem das entsprechende Tag befestigt ist, in den Nutzerspeicher einfügt und darin speichert, wobei der Tag-Controller die Inhaltsnameninformationen in Übereinstimmung mit der Anforderung eines peripheren RFID-Interrogators in ein Tag-Antwortsignal einfügt und es sendet oder einen Zugriff auf den Speicher zulässt, in den das Inhaltsnamenfeld eingefügt worden ist.
  • Die Tag-Ablageeinheit speichert als Gegenstandskennungsdaten für den Gegenstand, an dem die entsprechenden RFID-Tags befestigt sind, eine eindeutige Gegenstandskennung (UII).
  • Der Tag-Controller fügt das Inhaltsnamenfeld in eine Speicherbank mit einer vorgegebenen Adresse in dem Nutzerspeicher ein und speichert es darin.
  • Der Tag-Controller fügt die Inhaltsnamenfelder in die Speicherbank mit irgendeiner Adresse in dem Nutzerspeicher ein und speichert die Stelleninformationen der Speicherbank, in die das Inhaltsnamenfeld eingefügt wird, in dem TID-Speicher.
  • Das Inhaltsnamenfeld enthält ein Datenfeld, in dem die Inhaltsnamendaten gespeichert sind, und ein Datenlängenfeld, in dem Längeninformationen über das Datenfeld gespeichert sind.
  • Das Datenfeld wird nach dem Datenlängenfeld fortlaufend eingefügt.
  • Die Länge des Datenfelds ist eine Zeichengröße der in dem Datenfeld enthaltenen Inhaltsnamendaten und die Zeichengröße wird in einer Byte-Einheit gespeichert.
  • Das in dem Datenfeld enthaltene Zeichen wird in einem ASCII-CODE-Typ vorbereitet.
  • Der Tag-Code-Speicher enthält eine erste Speicherbank, in der ein Ablageort aufgezeichnet wird, wobei an dem Ablageort die Anwesenheit oder Abwesenheit des entsprechenden Inhaltsnamenfelds eingefügt wird, und eine zweite Speicherbank, die zu der ersten Speicherbank fortlaufend ist und in der eine Startadresse des Inhaltsnamenfelds aufgezeichnet wird.
  • Wenn der Tag-Controller eine erste ACK-Anweisung von dem RFID-Interrogator empfängt, sendet er erfindungsgemäß die Adresseninformation der Nutzerspeicherbank, in die das Inhaltsnamenfeld eingefügt worden ist, oder der TID-Speicherbank, in der die Stelleninformationen des Inhaltsnamenfelds gespeichert sind, an den RFID-Interrogator.
  • Wenn der Tag-Controller von dem RFID-Interrogator eine zweite ACK-Anweisung empfängt, fügt er erfindungsgemäß ferner das Inhaltsnamenfeld, das die Inhaltsnamendaten enthält, in das Antwortsignal ein und sendet es.
  • Das Antwortsignal enthält ein erweitertes Protokollsteuerungsfeld (XPC-Feld), wobei ein Inhaltsnamenindikator angibt, ob das Inhaltsnamenfeld in einem vorgegebenen Feld der erweiterten Protokollsteuerung enthalten ist.
  • Das Inhaltsnamenfeld wird nach der in dem Antwortsignal enthaltenen UII eingefügt.
  • Allgemein umfasst ein RFID-Dienstverfahren: Einfügen eines Inhaltsnamenfelds, das Inhaltsnameninformationen enthält, die sich auf einen Gegenstand beziehen, an dem das entsprechende RFID-Tag befestigt ist, in einen TID-Speicher oder in einen Nutzerspeicher und speichern darin; nach Empfangen einer ersten ACK-Anweisung von peripheren RFID-Interrogatoren, Senden von Adresseninformationen einer Nutzerspeicherbank, in die das Inhaltsnamenfeld eingefügt worden ist, oder einer TID-Speicherbank, in die die Stelleninformationen des Inhaltsnamenfelds eingefügt worden sind, an den RFID-Interrogator in Übereinstimmung mit einer gelesenen Anweisung von dem RFID-Interrogator; und Zulassen, dass der RFID-Interrogator in Übereinstimmung mit der Anforderung des RFID-Interrogators auf die Speicherbank, in die das Inhaltsnamenfeld eingefügt worden ist, zugreift.
  • Das Speichern enthält das Einfügen der Inhaltsnamendaten in das Datenfeld des Inhaltsnamenfelds und das Einfügen der Längeninformationen des Datenfelds in das Datenlängenfeld.
  • Das RFID-Dienstverfahren enthält ferner ferner das Entnehmen der Gegenstandskennungsdaten (UII) aus dem EPC-Speicher, in dem die Gegenstandskennungsdaten (UII) gespeichert sind, und deren Einfügen und Senden in dem Antwortsignal auf die erste ACK-Anweisung, wenn die erste ACK-Anweisung von dem RFID-Interrogator empfangen wird.
  • Das Speichern enthält ferner das Einfügen des Inhaltsnamenfelds in die Speicherbank mit irgendeiner Adresse in dem Nutzerspeicher und das Speichern der Stelleninformationen der Speicherbank, in die das Inhaltsnamenfeld eingefügt wird, in dem TID-Speicher.
  • Das Speichern fügt das Inhaltsnamenfeld in die Speicherbank mit der vorgegebenen Adresse in dem Nutzerspeicher ein und speichert es darin.
  • Ein RFID-Dienstverfahren kann ebenso allgemein umfassen: Einfügen eines Inhaltsnamenfelds, das Inhaltsnameninformationen in Bezug auf einen Gegenstand enthält, an dem das entsprechende RFID-Tag befestigt ist, in einen Tag-Code-Speicher oder in einen Nutzerspeicher und speichern darin; Empfangen einer zweiten ACK-Anweisung von peripheren RFID-Interrogatoren; Entnehmen der Gegenstandskennungsdaten (UII) und der Inhaltsnameninformationen und deren Einfügen in das Antwortsignal auf die zweite ACK-Anweisung; und Senden des Antwortsignals, in das die Gegenstandskennungsdaten und die Inhaltsnamenfeldinformation eingefügt worden sind, an den RFID-Interrogator.
  • Das RFID-Dienstverfahren enthält ferner das Einführen des eXtended-Protokoll-Felds (XPC-Felds), das die Inhaltsnamenkennung enthält, die angibt, ob sich das Inhaltsnamenfeld in dem Antwortsignal befindet.
  • Vorteilhafte Wirkungen
  • Die vorliegende Erfindung enthält die Inhaltsnameninformationen in den Identifizierungsdaten, die in dem RFID-Tag gespeichert sind, und speichert sie, und identifiziert dadurch leicht den Gegenstand, an dem das entsprechende RFID-Tag befestigt ist.
  • Ferner kann die vorliegende Erfindung Inhaltsnamen bestätigen, die sich auf die Mehrzahl von RFID-Tags beziehen, ohne auf den ODS-Server zuzugreifen, sodass sie das an dem spezifischen Gegenstand befestigte RFID-Tag unter den mehreren RFID-Tags leicht auswählen kann.
  • Außerdem fordert die vorliegende Erfindung von dem ODS-Server nicht alle RFID-Tag-Informationen an den mehreren RFID-Tags an, und kann sie Informationen anfordern, die sich nur auf das anhand der Inhaltsnameninformationen ausgewählte RFID-Tag beziehen, was es ermöglicht, die Zeit zu verringern, die das Verbinden mit dem ODS-Server dauert.
  • Beschreibung der Zeichnung
  • 1 und 2 sind Systemkonfigurationsdiagramme, auf die zur Erläuterung eines RFID-Dienstverfahrens in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Bezug genommen wird;
  • 3 ist ein Blockschaltplan, der eine Konfiguration des RFID-Tags in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 ist ein Blockschaltplan, der eine Konfiguration des RFID-Interrogators in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 5 bis 9 sind beispielhafte Diagramme, die eine Ausführungsform von Inhaltsnamendaten in dem RFID-Tag in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigen; und
  • 10 bis 14 sind Ablaufpläne, die einen Betriebsablauf des RFID-Dienstverfahrens in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform zeigen.
  • Beste Ausführungsart
  • Im Folgenden werden mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Die vorliegende Erfindung schlägt eine Vorrichtung und ein Verfahren vor, die Inhaltsnameninformationen in Bezug auf einen Gegenstand, an dem periphere RFID-Tags befestigt sind, bestätigen können, ohne dass ein RFID-Interrogator auf einen ODS-Server zugreift, indem Inhaltsnameninformationen, die sich auf einen Gegenstand beziehen, an dem der entsprechende RFID-Tag befestigt ist, in einem RFID-Tag aufgezeichnet werden, das unter einer RFID-Umgebung in einem Ultrahochfrequenzband (UHF-Band) arbeitet.
  • Ausführungsart für die Erfindung
  • 1 ist ein Diagramm, das eine Gesamtsystemkonfiguration für einen Mobil-RFID-Dienst in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Wie in 1 gezeigt ist, enthält das RFID-Dienstsystem in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein RFID-Tag 100, einen RFID-Interrogator 200, einen ODS-Server 300 und einen Server 400.
  • Ein RFID-Tag 100 enthält einen Nutzerspeicher, einen TID-Speicher (Tag-ID-Speicher) usw. Der Nutzerspeicher ist hier ein nichtflüchtiger Speicher. Der Nutzerspeicher speichert eindeutige Kennungsinformationen, die für jedes der entsprechenden Tags gegeben sind.
  • Außerdem sind in dem Nutzerspeicher Kennungsinformationen über einen Gegenstand, an dem das entsprechende RFID-Tag 100 befestigt ist, z. B. eine eindeutige Gegenstandskennung (UII), aufgezeichnet. Zu dieser Zeit sendet das RFID-Tag 100 die in dem Nutzerspeicher aufgezeichneten Tag-Informationen unter Verwendung einer drahtlosen Funkfrequenz in (a) aus 1. Somit erkennt ein RFID-Interrogator 200 das entsprechende RFID-Tag 100 aus einer eindeutigen Kennzahl, die in einer Tag-Antwort von dem RFID-Tag 100 enthalten ist.
  • Ferner sind in dem Nutzerspeicher des RFID-Tags 100 die Inhaltsnamendaten in Bezug auf den Gegenstand, an dem das entsprechende Tag befestigt ist, gespeichert. Wenn das RFID-Tag 100 eine Anforderung von dem RFID-Interrogator 200 empfängt, übermittelt es somit in dem Antwortsignal eine in dem Nutzerspeicher gespeicherte UII, die Inhaltsnameninformationen usw., und sendet sie an den entsprechenden RFID-Interrogator 200.
  • Der RFID-Interrogator 200 identifiziert aus der in der Tag-Antwort des RFID-Tags 100 enthaltenen UII das entsprechende RFID-Tag 100 und bestätigt aus den Inhaltsnameninformationen den Inhaltsnamen in Bezug auf den Gegenstand, an dem das entsprechende RFID-Tag 100 befestigt ist. Somit greift der RFID-Interrogator 200 auf den ODS-Server zu, um die Inhaltsnameninformationen in Bezug auf den Gegenstand, an dem das entsprechende RFID-Tag befestigt ist, zu erkennen, bevor er die Informationen anfordert, die sich auf das entsprechende RFID-Tag (100) beziehen.
  • Somit empfängt der RFID-Interrogator 200 über die Prozesse (b) bis (f) aus 1 die Inhalte in Bezug auf den entsprechenden Gegenstand.
  • Obgleich das RFID-Tag 100 nicht die entsprechenden gegenstandsbezogenen Informationen an den RFID-Interrogator 200 sendet, nimmt währenddessen der RFID-Interrogator 200 das RFID-Tag 100 in den Bestand auf und greift daraufhin auf das entsprechende RFID-Tag 100 zu, was es ermöglicht, die entsprechenden gegenstandsbezogenen Informationen wie etwa UII und Inhaltsname zu suchen.
  • Währenddessen ist 2 ein Diagramm, das eine weitere Ausführungsform von 1 zeigt. Zu dieser Zeit erkennt der RFID-Interrogator aus 2 die RFID-Tag-Informationen, wobei der Betriebsprozess zum Empfangen der zugehörigen Inhalte derselbe wie in 1 ist. Allerdings zeigt 2 einen Fall, in dem mehrere RFID-Tags 100a, 100b, ..., 100z in der Nähe des RFID-Interrogators 200 positioniert sind. In diesem Fall führt jedes der RFID-Tags 100a, 100b, ..., 100z jede Operation des in 1 beschriebenen RFID-Tags 100 aus.
  • Die genaue Konfiguration des RFID-Tags 100 wird ausführlich anhand von 3 beschrieben.
  • Der RFID-Interrogator 200 sendet das Steuersignal auf einem Ultrahochfrequenzband (UHF-Band) über (a) aus 1 an das RFID-Tag 100 und empfängt dadurch von dem peripheren RFID-Tag 100 das Antwortsignal.
  • Wenn das Antwortsignal die Informationen in Bezug auf das RFID-Tag 100, d. h. die UII und die Inhaltsnameninformationen, enthält, liest der RFID-Interrogator 200 das von dem RFID-Tag 100 empfangene Antwortsignal, um die Informationen wie etwa UII, Inhaltsnameninformationen usw. zu entnehmen. Zu dieser Zeit erkennt der RFID-Interrogator 200 aus der in dem Antwortsignal enthaltenen UII die Informationen über den Gegenstand, an dem das RFID-Tag 100 befestigt ist, und erkennt er die Inhaltsnameninformationen in Bezug auf den Gegenstand, an dem das entsprechende RFID-Tag 100 befestigt ist.
  • Währenddessen empfängt der RFID-Interrogator 200 in dem Fall, in dem mehrere RFID-Tags 100a, 100b, ... 100z in der Nähe des in 2 gezeigten RFID-Interrogators 200 positioniert sind, von den mehreren RFID-Tags 100a, 100b, ..., 100z über Prozesse (a1), (a2), ..., (az) in 2 die UII und die Inhaltsnameninformationen. Zu dieser Zeit stellt der RFID-Interrogator 200 ferner die Operation zum Auswählen irgendeines RFID-Tags 100 anhand der von den mehreren RFID-Tags 100a, 100b, ..., 100z bereitgestellten Inhaltsnameninformationen bereit.
  • In diesem Fall kann der RFID-Interrogator 200 den Inhaltsnamen sofort bestätigen, ohne die Informationen, die sich auf das RFID-Tag jedes der mehreren RFID-Tags 100a, 100b, ..., 100z von dem ODS-Server beziehen, zu bestätigen. Somit kann der RFID-Interrogator 200 das entsprechende RFID-Tag 100, genauer, die UII des entsprechenden RFID-Tags 100, anhand der Inhaltsnameninformationen, leicht auswählen.
  • Wenn andererseits die Informationen wie etwa die UII, die Inhaltsnameninformationen usw. in der Tag-Liste des RFID-Tags 100 gespeichert sind, ist das RFID-Tag 100 in den Bestand des RFID-Interrogators 200 aufgenommen und greift dieser daraufhin auf das RFID-Tag 100 zu. Zu dieser Zeit sucht der RFID-Interrogator 200 die in dem Nutzerspeicher des RFID-Tags 100 gespeicherte Tag-Ablage, um die Informationen wie etwa UII, Inhaltsnameninformationen usw. zu erhalten.
  • Der RFID-Interrogator 200 liest die UII und die von dem RFID-Tag 100 erhaltenen Inhaltsnameninformationen, um aus der UII die Informationen des Gegenstands zu erkennen, an dem das RFID-Tag 100 befestigt ist. Ferner erkennt der RFID-Interrogator 200 die Inhaltsnameninformationen in Bezug auf den Gegenstand, an dem das entsprechende RFID-Tag 100 befestigt ist.
  • Die genaue Ausführungsform eines Verfahrens zum Bereitstellen der Inhaltsnameninformationen von dem RFID-Tag 100 für den RFID-Interrogator 200 wird anhand von 5 bis 8 beschrieben.
  • Der RFID-Interrogator 200 fordert anhand der Gegenstandsinformationen und der Inhaltsnameninformationen, die von der UII erkannt werden (siehe (b) aus 1 und 2), von einem Server 400, der den Inhalt für den ODS-Server 300 bereitstellt, die entsprechenden Informationen des RFID-Tags 100 an und empfängt von dem entsprechenden ODS-Server 300 (siehe (d) aus 1 und 2) die zugehörigen Informationen des RFID-Tags 100. Ferner bestätigt der RFID-Interrogator 200 anhand der von dem ODS-Server 300 bereitgestellten Informationen des RFID-Tags 100 die Stelleninformationen des Inhaltsservers, der die entsprechenden gegenstandsbezogenen Inhalte bereitstellt. Der RFID-Interrogator 200 greift auf den bestätigten Inhaltsserver zu (siehe (e) aus 1 und 2), um von dem entsprechenden Server 400 (siehe (f) aus 1 und 2) die zugehörigen Inhalte zu empfangen.
  • Die genaue Konfiguration des RFID-Tags 200 wird ausführlich anhand von 4 beschrieben.
  • Der ODS-Server 300 stellt Daten bereit, die notwendig sind, um über ein Netz Informationsressourcen zu erhalten. In den meisten Fällen ist der ODS-Server 300 mit einer hierarchischen Struktur konfiguriert.
  • Zunächst erkennt der ODS-Server 300 das Signal, das die Informationen in Bezug auf das RFID-Tag anfordert, von dem RFID-Interrogator 200. Zu dieser Zeit enthält das empfangene Signal die RFID-Tag-Kennungsinformationen, d. h. die von dem entsprechenden RFID-Tag 100 bereitgestellte UII.
  • Zu dieser Zeit analysiert der ODS-Server 300 die von dem RFID-Interrogator 200 empfangene UII, entnimmt die den entsprechenden Kennungsinformationen entsprechenden RFID-Tag-Informationen (siehe (c) aus 1 und 2) und sendet die entnommenen Informationen an den RFID-Interrogator 200 (siehe (d) aus 1 und 2).
  • Somit erhält der RFID-Interrogator 200 entsprechend der UII von dem ODS-Server 300 Informationen in Bezug auf den Gegenstand, an dem das entsprechende RFID-Tag befestigt ist. Dadurch fordert der RFID-Interrogator 200 aufgrund der von dem ODS-Server 300 erhaltenen Informationen die zugehörigen Inhalte für den Server 400 an, der die entsprechenden Inhalte bereitstellt, und empfängt die Inhalte in Bezug auf den Gegenstand, an dem das entsprechende RFID-Tag 100 befestigt ist (siehe (e) und (f) aus 1 und 2).
  • Währenddessen ist der Server 400 ein Inhaltsserver, in dem die Inhalte in Bezug auf den Gegenstand, an dem das RFID-Tag 100 befestigt ist, gespeichert sind. Zu dieser Zeit speichert der Server 400 jeden Inhalt, der der UII entsprechen soll, in Bezug auf den Gegenstand, an dem das RFID-Tag 100 befestigt ist.
  • Der Server 400 kann durch einen Server oder durch mehrere Server implementiert sein. Außerdem kann der Server 400 durch eine Domain-Name-Service-Serverform (DNS-Serverform) implementiert sein. Natürlich ist der obenerwähnte Server 400 als eine Ausführungsform ein Inhaltsserver, kann aber außer dem Inhaltsserver ein Server sein, in dem die Informationen in Bezug auf den Gegenstand aufgezeichnet sind, an dem das entsprechende RFID-Tag 100 befestigt ist, und kann ein Proxy-Server zum Zugreifen auf den zugehörigen Server oder den Inhaltsserver sein.
  • Die folgende Ausführungsform wird mit Bezug auf den durch das Bezugszeichen 400 repräsentierten Inhaltsserver beschrieben.
  • 3 ist ein Blockschaltplan zur Beschreibung einer Konfiguration des RFID-Tags in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Anhand von 3 enthält das RFID-Tag 100 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung einen Tag-Controller 110, eine Tag-Ablageeinheit 130 und eine Kommunikationseinheit 150.
  • Zunächst werden in der Tag-Ablageeinheit 130 die Gegenstandskennungsdaten einschließlich der Informationen über den Gegenstand, an dem das entsprechende RFID-Tag 100 befestigt ist, und der Inhaltsnamendaten (Content_name-Daten), die die Inhaltsressourceninformationen über den Gegenstand enthalten, an dem das entsprechende RFID-Tag befestigt ist, gespeichert.
  • Im Folgenden wird ein Beispiel beschrieben, in dem die Gegenstandskennungsdaten die eindeutige Gegenstandskennung (UII) sind.
  • Der Tag-Controller 110 stellt in Übereinstimmung mit der Anforderung des peripheren RFID-Interrogators 200 für den entsprechenden RFID-Interrogator 200 die UII und die Inhaltsnamendaten bereit, die in der Tag-Ablageeinheit 130 gespeichert sind, oder lässt den Zugriff des entsprechenden RFID-Interrogators 200 auf die Tag-Ablageeinheit 130 zu. Genauer lässt der Tag-Controller 110 den Zugriff des Nutzerspeichers 135 auf die Tag-Ablageeinheit 130 zu.
  • Als eine Ausführungsform nimmt der Tag-Controller 110 in dem Bestandsaufnahmeprozess zwischen dem RFID-Tag 100 und dem RFID-Interrogator 200, wenn das RFID-Tag 100 die zweite ACK-Anweisung von dem RFID-Interrogator 200 empfängt, in das Antwortsignal alle UIIs und Inhaltsnamendaten auf, die in der Tag-Ablageeinheit 130 gespeichert sind, und sendet sie daraufhin.
  • Wenn der Tag-Controller 100 in das Antwortsignal auf die zweite ACK-Anweisung von dem RFID-Interrogator 200 die Inhaltsnamendaten aufnimmt und daraufhin sendet, fügt er die Inhaltsnamendaten nach der in dem Antwortsignal enthaltenen UII ein. Zu dieser Zeit kann der Tag-Controller 100 die Inhaltsnamendaten und die UII fortlaufend einfügen.
  • In Übereinstimmung mit einer weiteren Ausführungsform nimmt der TAG-Controller 100 in dem Bestandsaufnahmeprozess zwischen dem RFID-Tag 100 und dem RFID-Interrogator 200, wenn das RFID-Tag 100 die erste ACK-Anweisung von dem RFID-Interrogator 200 empfängt, in das Antwortsignal nur die UII auf, die in der Tag-Ablageeinheit 130 gespeichert ist, und sendet sie. Anschließend lässt der Tag-Controller 110 durch die gelesene Anweisung usw. von dem RFID-Interrogator 200 den Zugriff des entsprechenden RFID-Interrogators 200 auf die Tag-Ablageeinheit 130 zu.
  • Währenddessen enthält die Tag-Ablageeinheit 130 einen Tag-Code-Speicher (Tag-ID-Speicher, im Folgenden als TID-Speicher bezeichnet) 131, in dem der RFID-Tag-Code gespeichert ist, einen nichtflüchtigen Nutzerspeicher 135, auf den durch den RFID-Interrogator 200 zugegriffen werden kann, und einen EPC-Code-Speicher (im Folgenden als 'EPC'-Speicher bezeichnet) 139. Der Code enthält hier mCode, EPC-Code, Mikro-mCode usw.
  • In der Speicherbank des TID-Speichers 131 ist ein Indikator gespeichert, der bestätigen kann, ob es das Inhaltsnamenfeld gibt. In der Speicherbank des Nutzerspeichers 135 ist ein Inhaltsdatenlängenfeld gespeichert, das die Inhaltsnamendaten und die Längeninformationen darüber enthält.
  • Währenddessen wird eine Speicherbank eines EPC-Speichers 139 als eine UII-Speicherbank bezeichnet. Zu dieser Zeit sind in der Speicherbank des EPC-Speichers 139 ein PC-Feld, ein XPC-Feld und ein Code (UII) gespeichert.
  • Natürlich kann die Tag-Ablageeinheit 130 ferner eine reservierte Speicherbank usw. enthalten, die später verwendet werden kann. Diese ist in der Figur weggelassen.
  • Der Tag-Controller 110 fügt die Inhaltsnamendaten in den Nutzerspeicher 135 ein und speichert sie darin. Genau fügt der Tag-Controller 110 das Inhaltsnamenfeld (Content_name-Feld), das die Inhaltsnamendaten enthält, in die Tag-Liste des Nutzerspeichers 135 ein und speichert sie darin. Zu dieser Zeit fügt der Tag-Controller 110 das entsprechende Inhaltsnamenfeld in eine Speicherbank mit einer vorgegebenen Adresse ein. Die genaue Ausführungsform davon wird anhand von 6 beschrieben.
  • Währenddessen kann der Tag-Controller 110 das Datenlängenfeld einfügen, das die Längeninformationen des entsprechenden Inhaltsnamenfelds enthält. Zu dieser Zeit wird das Datenlängenfeld vor dem Inhaltsnamenfeld eingefügt und wird das Inhaltsnamenfeld nach dem Datenlängenfeld eingefügt. Das Datenlängenfeld wird notwendig eingefügt, wenn das Inhaltsnamenfeld eingefügt wird. Somit kann das Datenlängenfeld in das Inhaltsnamenfeld aufgenommen werden.
  • Währenddessen kann der Tag-Controller 110 das Inhaltsnamenfeld, wenn er es in den Nutzerspeicher 133 einfügt, in die Speicherbank mit irgendeiner Adresse einfügen. In diesem Fall speichert der Tag-Controller 110 an einer festen Stelle in dem TID-Speicher 131 einen Inhaltsnamen-Adressenzeiger für das Inhaltsnamenfeld.
  • Die Adresseninformationen der Speicherbank, in die das Inhaltsnamenfeld eingefügt wird, werden hier in dem Inhaltsnamen-Adressenzeiger gespeichert. Allerdings beginnt das Inhaltsnamenfeld von dem Datenlängenfeld, sodass die mit dem Datenlängenfeld eingefügten Adresseninformationen der Speicherbank gespeichert werden. Die genaue Ausführungsform davon wird anhand von 7 und 8 beschrieben.
  • Die Kommunikationseinheit 150 stellt die in der Tag-Ablageeinheit 130 gespeicherten Informationen über die Kommunikation mit dem RFID-Interrogator 200 für den RFID-Interrogator 200 bereit.
  • 4 ist ein Blockschaltplan zur Beschreibung einer Konfiguration des RFID-Tags in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 4 gezeigt ist, enthält der RFID-Interrogator 200 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung eine Tag-Interrogator-Einheit 210, einen Interrogator-Controller 230, einen Interrogator-Sender und -Empfänger 250 und eine Ablageeinheit 270.
  • Die Tag-Interrogator-Einheit 210 ist eine Einheit, die in Übereinstimmung mit Steueranweisungen von dem Interrogator-Controller 230 ein Signal zu und von dem RFID-Tag 100 sendet und empfängt und das Steuersignal auf einem Ultrahochfrequenzband (UHF-Band) an den RFID-Tag 100 sendet. Gleichfalls empfängt die Tag-Interrogator-Einheit 210 ein Antwortsignal von dem RFID-Tag 100.
  • Zum Beispiel sendet eine Tag-Interrogator-Einheit 210 in Übereinstimmung mit der Steueranweisung von dem Interrogator-Controller 230 die erste ACK-Anweisung an das periphere RFID-Tag 100. Zu dieser Zeit empfängt die Tag-Interrogator-Einheit 210 entsprechend der ersten ACK-Anweisung die erste Tag-Antwort. Währenddessen sendet die Tag-Interrogator-Einheit 210 die zweite ACK-Anweisung in Übereinstimmung mit der Steueranweisung von dem Interrogator-Controller 230 an das periphere RFID-Tag 100. Zu dieser Zeit empfängt die Tag-Interrogator-Einheit 210 entsprechend der zweiten ACK-Anweisung die zweite Tag-Antwort.
  • Der Interrogator-Controller 230 steuert die Operationen jeder Einheit in dem RFID-Interrogator 200. Insbesondere steuert der Interrogator-Controller 230 die Tag-Interrogator-Einheit 210 zum Steuern des Betriebs des Sendens und Empfangens eines Signals zu und von dem RFID-Tag 100 und steuert er den Betrieb des Interrogator-Senders und -Empfängers 250 zum Steuern der Signalsendung und des Signalempfangs mit dem ODS-Server 300, mit dem Inhaltsserver 400 usw.
  • Währenddessen enthält der Interrogator-Controller 230 eine Tag-Erkennungseinrichtung 231 und einen Signalprozessor 235. Die Tag-Erkennungseinrichtung 231 liest das über die Tag-Interrogator-Einheit 210 empfangene Antwortsignal des RFID-Tags 100 und erkennt die in dem entsprechenden Antwortsignal enthaltenen Informationen. Zum Beispiel liest die Tag-Erkennungseinrichtung 231 das Antwortsignal des RFID-Tags 100, um die UII und die Inhaltsnamendaten zu entnehmen. Die Tag-Erkennungseinrichtung 231 erkennt aus der entnommenen UII die Informationen über den Gegenstand, an dem das entsprechende RFID-Tag 100 befestigt ist, und aus den Inhaltsnamendaten die Inhaltsnameninformationen in Bezug auf den entsprechenden Gegenstand.
  • Der Signalprozessor 235 speichert die von der Tag-Erkennungseinrichtung 231 empfangenen Informationen in der Ablageeinheit 270. Außerdem greift der Signalprozessor 235 anhand der von der Tag-Erkennungseinrichtung 231 erkannten Informationen auf den ODS-Server 300 zu und fordert die Informationen über den Inhalts-Server 400 in Bezug auf das entsprechende RFID-Tag 100, z. B. die Stelleninformationen des Inhaltsservers 400, an. Der Signalprozessor 235 erkennt aus den von dem ODS-Server 300 bereitgestellten Informationen die Stelle des Inhaltsservers 400, die die entsprechenden gegenstandsbezogenen Inhalte bereitstellt.
  • Währenddessen versucht der Signalprozessor 235, über den Interrogator-Sender und -Empfänger 250 auf den Inhaltsserver 400 zuzugreifen. Zu dieser Zeit sendet der Signalprozessor 235 an den Inhaltsserver 400 das Anforderungssignal für die Inhalte bezüglich der Gegenstände, an denen das entsprechende RFID-Tag 100 befestigt ist. Währenddessen speichert der Signalprozessor 235, wenn die Inhalte über den Interrogator-Sender und -Empfänger 250 von dem Inhaltsserver 400 empfangen werden, die empfangenen Inhalte in der Speichereinheit 270.
  • Der Interrogator-Sender und -Empfänger 250 enthält eine Kommunikationsschnittstelle zum Senden und Empfangen eines Signals zu und von dem ODS-Server 300 und zu und von dem Inhaltsserver 400 in Übereinstimmung mit der Anforderung des Signalprozessors 235. Natürlich kann der Interrogator-Sender und -Empfänger 250 außer zu dem Inhaltsserver 300 und zu dem Inhaltsserver 400 ein Signal zu und von anderen Servern senden und empfangen.
  • Die Ablageeinheit 270 speichert die UII und die Inhaltsnameninformationen des RFID-Tags 100. Somit kann der Interrogator-Controller 230, wenn er später den spezifischen gegenstandsbezogenen Inhalt empfängt, den zugehörigen Inhalt von der UII und die der UII entsprechenden Inhaltsnameninformationen, die in der Ablageeinheit 270 gespeichert sind, empfangen, ohne sich einzeln mit dem peripheren RFID-Tag 100 zu verbinden zu versuchen.
  • 5 bis 8 sind beispielhafte Diagramme, die eine Form zeigen, in der die Tag-bezogenen Informationen von dem RFID-Tag bereitgestellt werden. Insbesondere zeigt 5 eine Ausführungsform, in der die Tag-bezogenen Informationen in das Tag-Antwortsignal einfügt werden, das von dem RFID-Tag zu dem RFID-Interrogator gesendet wird, und in der sie gesendet werden, wobei 6 und 8 eine Ausführungsform zeigen, in der die Tag-bezogenen Informationen in dem Nutzerspeicher von dem RFID-Tag gespeichert werden, um die Tag-bezogenen Informationen für den entsprechenden RFID-Interrogator bereitzustellen.
  • Ein Verfahren zum Einfügen des Inhaltsnamenfelds in das Antwortsignal auf die Anweisung des RFID-Interrogators 200 wird im Wesentlichen in zwei Teilen beschrieben.
  • Ein erstes Verfahren ist ein Verfahren zum Einfügen des Inhaltsnamenfelds in einen Bitstrom des von dem RFID-Tag 100 zu dem RFID-Interrogator 200 gesendeten Antwortsignals, wie es in 5(a) gezeigt ist.
  • Das von dem RFID-Tag 100 zu dem RFID-Interrogator 200 gesendete Antwortsignal wird mit einer Präambel, einer Protokollsteuerung (PC), einer eXtended-Protokollsteuerung (XPC) usw. aufgezeichnet.
  • Ein Präambelfeld wird mit Informationen aufgezeichnet, die einen Beginn einer Protokollnachricht melden. Das Protokollsteuerfeld (PC-Feld) wird mit einem Protokollsteuerbit aufgezeichnet und das eXtended-Protokollsteuerfeld (XPC-Feld) wird mit einem zusätzlichen Protokollsteuerbit aufgezeichnet. Das XPC-Feld ist so dargestellt, dass der RFID-Interrogator 200 einen einfachen Sensor von einem Sensor mit vollen Funktionen unterscheiden kann.
  • Die XPC kann den Inhaltsnamenindikator angeben, der bestätigen kann, ob es das Inhaltsnamenfeld gibt. Mit anderen Worten, wie in 5(a) gezeigt ist, kann die XPC angeben, dass nach Empfang der zweiten ACK-Anweisung von dem RFID-Interrogator 200 das Content_name-Feld nach der UII eingefügt und gesendet wird. Ferner kann die XPC, wie in 5(b) gezeigt ist, angeben, dass das Inhaltsnamenfeld in der Nutzerspeicherbank des RFID-Tags 100 nach Empfang der ersten ACK-Anweisung von dem RFID-Interrogator 200 vorhanden ist.
  • Außerdem werden in das UII-Feld A in dem Antwortsignal die UII-Informationen, d. h. die Kennungsdaten zum Identifizieren des Gegenstands, an dem das RFID-Tag 100 befestigt ist, eingefügt.
  • Ferner fügt das RFID-Tag 100 das URI-Inhaltsnamenfeld B, in dem die Inhaltsnameninformationen aufgezeichnet sind, in den zu dem RFID-Interrogator 200 gesendeten Bitstrom ein, um die Inhaltsnameninformationen in Bezug auf den entsprechenden Gegenstand bereitzustellen, und sendet ihn. Natürlich wird das Inhaltsnamenfeld nur dann in das Antwortsignal eingefügt, wenn die zweite ACK-Anweisung von dem RFID-Interrogator 200 empfangen wird.
  • 5 zeigt eine Tag-Antwort in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und zeigt insbesondere eine Tag-Antwort in Übereinstimmung mit der Luftschnittstelle ISO/IEC 18000-6, Typ C. Zu dieser Zeit ist 5 ein beispielhaftes Diagramm, das die Tag-Antwort zeigt, die die UII und die Inhaltsnamendaten enthält, und das nicht die nachfolgende CRC zeigt.
  • Das Inhaltsnamenfeld ist hier ein Teil der Antwort auf die Anweisung des RFID-Interrogators 200 und wird von dem RFID-Tag 100 zurückgestreut. Zum Beispiel wird das Inhaltsnamenfeld im Fall der ISO/IEC 18000-6, Typ C, nach der UII bereitgestellt und in den von dem RFID-Tag 100 an den RFID-Interrogator 200 gesendeten Bitstrom eingefügt. Zu dieser Zeit kann das Inhaltsnamenfeld durch die Anforderung des RFID-Interrogators 200, die nur als ein Steuermerker verwendet wird, automatisch zu dem Antwortsignal des RFID-Tags 100 hinzugefügt werden.
  • Darüber hinaus kann das Inhaltsnamenfeld, sofern es nicht durch die Luftschnittstellenspezifikation beschränkt ist, irgendwo gespeichert werden, falls es den in dem Tag verwendbaren Speicherplatz gibt. Im Fall des UHF-RFID-Tags 100 in Übereinstimmung mit der ISO/IEC 18000-6, Typ C, oder EPCglobal, Klasse 1, Generation 2, kann die Nutzerspeicherbank 112 ein optionaler Platz zum Speichern des Inhaltsnamenfelds sein.
  • In diesem Fall greift der RFID-Interrogator 200 auf den Nutzerspeicher des RFID-Tags 100 zu, was es ermöglicht, Daten zu lesen.
  • Wenn das Inhaltsnamenfeld als Standard zu der RFID-Tag-Antwort auf die Anforderung des RFID-Interrogators 200 hinzugefügt wird, wird das Inhaltsnamenfeld fortlaufend nach dem UII-Feld eingefügt.
  • Zu dieser Zeit können die Bits jeder in dem Inhaltsnamenfeld enthaltenen Inhaltsnamendateneinheit dadurch gebildet werden, dass sie zu Extended-Protocol-Control-Wörtern (XPC-Wörtern) zugewiesen werden, die in ISO/IEC 18000-6, Ausgabe 1, definiert sind.
  • Somit kann der RFID-Interrogator 200 die Inhaltsnameninformationen in Bezug auf den entsprechenden Gegenstand aus den Inhaltsnamendaten erkennen, die in das Inhaltsnamenfeld der RFID-Tag-Antwort eingefügt sind. Somit kann der RFID-Interrogator 200, obgleich der RFID-Interrogator 200 die mehreren UIIs und die Inhaltsnameninformationen von den mehreren RFID-Tags 100a, 100b, ..., 100z empfängt, die in der Nähe des RFID-Interrogators 200 positioniert sind, die Inhaltsnameninformationen in Bezug auf den Gegenstand, an dem die mehreren RFID-Tags 100a, 100b, ..., 100z befestigt sind, bestätigen, bevor er auf den ODS-Server 300 zugreift. In diesem Fall kann der RFID-Interrogator 200 das dem spezifischen Inhaltsnamen entsprechende RFID-Tag 100 unter den mehreren RFID-Tags 100a, 100b, ..., 100z leicht auswählen.
  • Somit bestätigt der RFID-Interrogator 200 nicht die Informationen über die mehreren RFID-Tags 100a, 100b, ..., 100z von dem ODS-Server 300 einzeln und sollte nur die Informationen des ausgewählten RFID-Tags 100 bestätigen. Somit greift der RFID-Interrogator 200 auf den Inhaltsserver 400 zu, der die entsprechenden Inhaltsressourcen bereitstellt, um die zugehörigen Inhalte zu empfangen.
  • Ein zweites Verfahren ist ein Verfahren zum Einfügen des Inhaltsnamenfelds in die Nutzerspeicherbank, wie es in 6 und 8 gezeigt ist. Zu dieser Zeit zeichnet das RFID-Tag 100 die Stelleninformationen des Speichers, in dem das Inhaltsnamenfeld aufgezeichnet ist, z. B. einen Speicherbankplatz, eine Speicheradresse, einen Bereich usw., auf.
  • Wie in 6 gezeigt ist, kann das RFID-Tag 100 hier das Inhaltsnamenfeld unter Verwendung der festen Adresse und des festen Bereichs der Speicherbank einfügen, wobei es, wie in 7 und 8 gezeigt ist, das Inhaltsnamenfeld in die Speicherbank mit einer spezifischen Adresse einfügt und daraufhin die Stelleninformation wie etwa die Startadresse der Speicherbank, in die das Inhaltsnamenfeld eingefügt wird, in einer Tag-ID-Speicherbank (TID-Speicherbank) aufzeichnen kann.
  • Der RFID-Interrogator 200 sendet die erste ACK-Anweisung und das RFID-Tag 100 sendet die Tag-Antwort, die die UII-Informationen enthält, als Antwort auf die erste ACK-Anweisung an den entsprechenden RFID-Interrogator 200, sodass das RFID-Tag 100 und der RFID-Interrogator 200 in den Bestand aufgenommen werden.
  • Im Folgenden sendet der RFID-Interrogator 200 die Leseanweisung an das RFID-Tag 100 und übermittelt das RFID-Tag 100 die Adresseninformationen der Speicherbank, in die das Inhaltsnamenfeld in Übereinstimmung mit der Anforderung des RFID-Interrogators 20 eingefügt worden ist, und sendet sie an den entsprechenden RFID-Interrogator 200.
  • Zu dieser Zeit greift der RFID-Interrogator 200 in Übereinstimmung mit einer durch die RFID-Luftschnittstelle bereitgestellten Prozedur auf das RFID-Tag 100 zu, was es ermöglicht, in Übereinstimmung mit den in der Tag-Antwort enthaltenen Adresseninformationen auf das in dem Nutzerspeicher gespeicherte Inhaltsnamenfeld zuzugreifen.
  • Natürlich kann der RFID-Interrogator 200 direkt auf das Inhaltsnamenfeld zugreifen, aber indirekt über den TID-Speicher usw. auf das Inhaltsnamenfeld zugreifen. Somit greift der RFID-Interrogator 200 auf das RFID-Tag 100 zu, um das Inhaltsnamenfeld von der festen Adresse der Speicherbank zu lesen oder die Stelle der Speicherbank, an der das Inhaltsnamenfeld aufgezeichnet ist, von dem TID-Speicher 131 zu bestätigen, und liest das Inhaltsnamenfeld bei der entsprechenden Stelle des Nutzerspeichers 133. Zu dieser Zeit wird jede Ausführungsform des Verfahrens zum Zugreifen auf das Inhaltsnamenfeld anhand von 6 und 7 beschrieben.
  • 6 ist ein beispielhaftes Diagramm, das ein Beispiel zeigt, in dem das Inhaltsnamenfeld in der Speicherbank mit der vorgegebenen Adresse gespeichert ist. Anhand von 6 sind die Inhaltsnamendaten von 'content_name_0' bis 'content_name_N' in Übereinstimmung mit einer Startsequenz aufeinanderfolgend in dem Inhaltsnamenfeld gespeichert.
  • Hier ist der Inhaltsname ein Name des Gegenstands, an dem das entsprechende RFID-Tag 100 befestigt ist, und ist der entsprechende Inhaltsname in einem ASCII-CODE-Typ aufgezeichnet. Währenddessen wird das Inhaltsnamenfeld in das Datenfeld A, in dem die Inhaltsnamen gespeichert sind, und in das Datenlängenfeld B, in dem die Längeninformationen des entsprechenden Felds A gespeichert sind, klassifiziert. Zu dieser Zeit kann das Datenfeld A des Inhaltsnamenfelds den Inhaltsnamen speichern, der maximal 16 Bytes entspricht. In dem Datenlängenfeld B werden die Längeninformationen des entsprechenden Datenfelds A in einer Byte-Einheit aufgezeichnet.
  • Das Datenfeld A wird hier fortlaufend nach dem Datenlängenfeld B eingefügt.
  • Dadurch erkennt das RFID-Tag aus dem Datenlängenfeld B des Inhaltsnamenfelds die Größe des Datenfelds A und liest die Speicherbank des erkannten Datenfelds A, um nach den Inhaltsnamendaten zu suchen.
  • Wenn z. B. die feste Startadresse der Speicherbank '40 h' ist, ist in der Speicherbank, die '40 h' entspricht, das Datenlängenfeld B gespeichert und enthält das Datenfeld A nach dem Datenlängenfeld B die Inhaltsnamendaten.
  • Hier wird jede in dem Datenfeld A enthaltene Inhaltsnamendateneinheit in einem Zeichentyp gespeichert, der von ASCII CODE gebildet wird.
  • Wenn der Gegenstand, an dem das RFID-Tag 100 befestigt ist, z. B. ein Fernsehgerät ist, wird der Inhaltsname wie etwa 'SAMSONG_TV_LED' usw. in das Datenfeld A eingefügt und gespeichert. Zu dieser Zeit wird der Inhaltsname in jeder Speicherbank in dem Zeichentyp von 14 Bytes wie etwa 'S', 'A', 'M', 'S', 'O', 'N', 'G', 'T', 'V', '_', 'L', 'E', 'D' z. B. als ASCII-CODE eingefügt und in jeder Speicherbank gespeichert. Die Ausführungsform davon ist in 8 gezeigt.
  • Zu dieser Zeit werden alle Inhaltsnamendaten, die ein höchstwertiges Bit (MSB) aufweisen, zuerst gespeichert.
  • Wenn das in der Nutzerdatenbank gespeicherte Inhaltsnamenfeld von dem RFID-Interrogator 200 gelesen wird, beginnt der RFID-Interrogator 200, das Datenlängenfeld B zu lesen. Mit anderen Worten, der RFID-Interrogator 200 liest die Daten der Speicherbank, deren Startadresse '40 h' ist, um die in dem entsprechenden Datenlängenfeld B gespeicherten Längeninformationen des Inhaltsnamenfelds zu erkennen. Anschließend liest der RFID-Interrogator 200 die Speicherbank über die erkannte Länge, um aus den in dem Datenfeld enthaltenen Inhaltsnamendaten die Inhaltsnameninformationen zu erkennen.
  • Somit erkennt der RFID-Interrogator 200 die Informationen in Bezug auf den Gegenstand, an dem das entsprechende RFID-Tag 100 befestigt ist, in Übereinstimmung mit den von dem Inhaltsnamenfeld, das in der Nutzerspeicherbank des RFID-Tags 100 gespeichert ist, erkannten Inhaltsnameninformationen und empfängt über den entsprechenden ODS-Server 300 und den entsprechenden Inhaltsserver 400 die zugehörigen Inhalte.
  • Währenddessen ist 7 ein beispielhaftes Diagramm, das ein Beispiel zeigt, in dem die Stelleninformationen des Mobil-RFID in dem TID-Speicher gespeichert sind, und ein genaues Beispiel, in dem die Startadresseninformationen des Inhaltsnamenfelds in der Tag-Liste der Nutzerspeicherbank in dem TID-Speicher gespeichert sind.
  • In 7 wird das Inhaltsnamenfeld in die Speicherbank mit irgendeiner Adresse eingefügt und in ihr gespeichert. Zu dieser Zeit wird wie in der Ausführungsform aus 6 in dem Inhaltsnamenfeld zunächst das Datenlängenfeld B angeordnet und das Inhaltsnamenfeld in die Speicherbank mit der nächsten Adresse eingefügt und darin gespeichert. Zu dieser Zeit werden die in dem Inhaltsnamenfeld enthaltenen Inhaltsnamendaten von 'content_name_0' bis 'content_name_N' aufeinanderfolgend gespeichert. Zu dieser Zeit werden die Inhaltsnamendaten mit dem höchstwertigen Bit (MSB) zuerst gespeichert.
  • Allerdings wird in der Ausführungsform aus 7 das Inhaltsnamenfeld nicht in der Speicherbank mit der festen Adresse und dem festen Bereich gespeichert, sondern in der Speicherbank, die von irgendeiner Adresse beginnt, gespeichert.
  • Währenddessen stellt das Tag, das die Mobil-RFID-Inhaltsnamenfelddaten in der Nutzerspeicherbank unterstützt, effektive 32-Bit-Mobil-RFID-Adresseninformationen in dem TID-Speicher bereit. Die Struktur des in dem TID-Speicher gespeicherten Inhaltsnamen-Adressenzeigers bezieht sich hier auf die Ausführungsform aus 9.
  • Die Mobil-RFID-Adresseninformationen geben hier die Startadresse und die Bereichsinformationen der Nutzerspeicherbank an, die in dem Inhaltsnamenfeld in dem Nutzerspeicher gespeichert sind.
  • Das RFID-Tag 100 fügt die Startadresse des Inhaltsnamenfelds an der Stelle mit der festen Startadresse in dem TID-Speicher ein und speichert sie. Zu dieser Zeit spielt die TID-Speicherbank, in der die Adresseninformationen des Inhaltsnamenfelds gespeichert werden, eine Rolle als der Inhaltsnamen-Adressenzeiger.
  • Zu dieser Zeit sendet das RFID-Tag die Adresse der TID-Speicherbank in Übereinstimmung mit der gelesenen Anweisung von dem RFID-Interrogator 200. Somit greift der RFID-Interrogator 200 anhand der TID-Speicherbankadresse von dem RFID-Tag 100 auf den TID-Speicher zu und greift er anhand der in dem Inhaltsnamen-Adressenzeiger des TID-Speichers gespeicherten Adresseninformationen des Inhaltsnamenfelds auf das Inhaltsnamenfeld zu.
  • Mit anderen Worten, wie in 7 gezeigt ist, ist die feste Startadresse der Speicherbank '40 h' und ist die Startadresse der Nutzerspeicherbank, an der das Inhaltsnamenfeld eingefügt worden ist, '03 Fh', wobei das RFID-Tag 100 '03 Fh', d. h. die Startadresse der Nutzerspeicherbank, an der das Inhaltsnamenfeld eingefügt worden ist, in dem Feld speichert, in dem die Adresse des TID-Speichers '40 h' ist.
  • Der RFID-Interrogator 200 liest aus dem TID-Speicher die Daten der Speicherbank, deren Startadresse '40 h' ist, um die Stelle zu bestätigen, an der das Inhaltsnamenfeld gespeichert ist, und liest aus dem Nutzerspeicher die Speicherbank, die dem '03 Fh' entspricht. Zu dieser Zeit liest der RFID-Interrogator 200 das in '03 Fh' in dem Nutzerspeicher gespeicherte Inhaltsnamenfeld und liest von 'content_name_0' bis 'content_name_N', d. h. die in dem entsprechenden Feld gespeicherten Inhaltsnamendaten.
  • Somit erkennt der RFID-Interrogator 200 aus dem in der Nutzerspeicherbank des RFID-Tags 100 gespeicherten Inhaltsnamenfeld die Inhaltsnameninformationen in Bezug auf den Gegenstand, an dem das entsprechende RFID-Tag 100 befestigt ist.
  • Wenn die Adresseninformationen des Inhaltsnamenfelds wie in der in 7 gezeigten Ausführungsform getrennt in dem TID-Speicher gespeichert werden, sollte der Zugriff auf den entsprechenden Speicher allerdings durch ein Kennwort geschützt werden. Somit sollte das RFID-Tag 100 zunächst in einem 'gesicherten' Zustand sein.
  • 8 zeigt die genaue Ausführungsform von 7.
  • Anhand von 8 ist der Inhaltsname des Gegenstands, an dem das entsprechende RFID-Tag befestigt ist, 'NIKE_KOREA'. Somit fügt das RFID-Tag 100 jeden Inhaltsnamen in dem Datenfeld des Inhaltsnamenfelds unter Verwendung von ASCII CODE wie etwa 'N', 'I', 'K', 'E', '_', 'K', 'O', 'R', 'E', 'A' ein. Zu dieser Zeit fügt das RFID-Tag 100 nacheinander die Zeichen von 'N' bis 'A' in jede Speicherbank ein, wobei jede Speicherbank in einer 2-Bytes-Einheit konfiguriert ist, sodass in eine Speicherbank zwei Zeichen eingefügt werden.
  • Da alle in die Speicherbank eingeführten Zeichen 10 sind und somit insgesamt 10 Bytes werden, fügt das RFID-Tag 100 '0x0A (10 Bytes)', d. h. die Längeninformationen des Datenfelds, in das Datenlängenfeld ein und speichert es.
  • Die Ausführungsform des Prozesses zum Einfügen des Inhaltsnamenfelds in die Nutzerspeicherbank wird gleichfalls auf die in 7 und 6 gezeigte Nutzerspeicherbank angewendet. 6 und 7 unterscheiden sich lediglich hinsichtlich der Stelle der Nutzerspeicherbank, an der das Inhaltsnamenfeld eingefügt wird.
  • 9 ist eine Tabelle, die die Struktur des in dem TID-Speicher des RFID-Tags gespeicherten Inhaltsnamen-Adressenzeigers zeigt.
  • Wie in 9 gezeigt ist, ist unter den in dem TID-Speicher gespeicherten Mobil-RFID-Adresseninformationen die in dem Nutzerspeicher gespeicherte Größe der Startadresse des Inhaltsnamenfelds 16 Bytes. Zu dieser Zeit wird die Größe jeder in dem Inhaltsnamenfeld enthaltenen Inhaltsnamendateneinheit, d. h. die Größe des Datenfelds A, in dem Datenlängenfeld des Inhaltsnamenfelds in einer Byte-Einheit gespeichert.
  • Ferner ist der Bereich des Inhaltsnamenfelds unter den RFID-Adresseninformationen maximal 16 Bytes (128 Bits). Der Bereich des Inhaltsnamenfelds bedeutet hier die Anzahl der Zeichen, die in dem entsprechenden Feld enthalten sind.
  • Um den Inhaltsnamen-Adressenzeiger in den TID-Speicher einzufügen, werden zwei Speicherbänke zugewiesen. Zunächst wird die Startadresse des Inhaltsnamenfelds in der Speicherbank der oberen Adresse gespeichert. Genauer wird die Startadresse derjenigen Speicherbank, die unter dem Inhaltsnamenfeld dem Datenlängenfeld entspricht, gespeichert.
  • Für die Speicherbank der oberen Adresse werden 13:16 Bits von insgesamt 32 Bits, d. h. insgesamt 16 Bits, bereitgestellt. Somit kann der Startzeiger zwischen [15:0] eingegeben werden.
  • Währenddessen werden der Speicherplatz, in den das Inhaltsnamenfeld eingefügt wird, und die Anwesenheit, Abwesenheit der Inhaltsnamendaten in dem entsprechenden Inhaltsnamenfeld usw. in der Speicherbank der unteren Adresse gespeichert.
  • Die vorliegende Erfindung beschreibt die Ausführungsform zum Speichern des Inhaltsnamenfelds in der Speicherbank, ist darauf aber nicht beschränkt. Das Speicherplatzfeld ist mit 15:14 unter insgesamt 32 Bits, d. h. 2 Bits, vorgesehen. Somit können in das Speicherplatzfeld bis zu 2 Bits zwischen [1:0] wie etwa 'MB' usw. eingegeben werden.
  • Ob es die Inhaltsnamendaten gibt, ist in einer 1-Bit-Einheit aufgezeichnet. Wenn zu dieser Zeit die Inhaltsnamendaten in dem Nutzerspeicher vorhanden sind, wird dies in dem entsprechenden Feld durch '1' aufgezeichnet. Wenn die Inhaltsnamendaten zu dieser Zeit in dem Nutzerspeicher nicht vorhanden sind, wird dies in dem entsprechenden Feld durch '0' aufgezeichnet. Die in dem XPC_W1 aufgezeichneten Informationen werden später in der Tag-Antwort in dem XPC aufgezeichnet.
  • Andere Informationen usw. können in 12:0, d. h. in dem Restplatz der Speicherbank der unteren Adresse, d. h. in einem 13-Bit-Feld, gespeichert werden.
  • Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform eines Verfahrens zum Austauschen von Informationen zwischen dem RFID-Interrogator 200 und dem Tag in Übereinstimmung mit der obigen Beschreibung beschrieben.
  • 10 ist ein Ablaufplan, der einen Prozess zum Bereitstellen der Inhaltsnameninformationen des RFID-Tags für den RFID-Interrogator in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, und der insbesondere einen Prozess zum Einfügen der Inhaltsnameninformationen in den von dem RFID-Tag zu dem RFID-Interrogator übertragenen Bitstrom in Übereinstimmung mit der zweiten ACK-Anweisung zeigt und bereitstellt. Der in 10 gezeigte Prozess wird von dem RFID-Tag 100 ausgeführt.
  • Anhand von 10 speichert das RFID-Tag 100 die Kennungsdaten (UII) für den Gegenstand, an dem das entsprechende RFID-Tag 100 befestigt ist, und die Inhaltsnamendaten in Bezug auf den entsprechenden Gegenstand in dem Nutzerspeicher (S1000). Die UII wird hier in dem EPC-Speicher gespeichert und die Inhaltsnameninformationen werden hier in der Nutzerspeicherbank gespeichert.
  • Zu dieser Zeit entnimmt das RFID-Tag 100 das XPC-Feld und zeichnet die Anwesenheit und Abwesenheit des Inhaltsnamenfelds, das die Inhaltsnameninformationen enthält (wenn das der Fall ist, '1', und wenn nicht, '0'), auf.
  • Wenn nachfolgend die zweite ACK-Anwendung von dem peripheren RFID-Interrogator 200 empfangen wird (S1010), erzeugt das RFID-Tag 100 das Antwortsignal auf die zweite ACK-Anweisung und sendet sie an den entsprechenden RFID-Interrogator 200 (S1020 bis 1070). Zu dieser Zeit entnimmt das Tag 100 das XPC-Feld (S1020) und entnimmt es, wenn der Wert '1' ist (S1030), aus dem TID-Speicher den Startadressenzeiger des Inhaltsnamenfelds (S1040). Ferner entnimmt das RFID-Tag 100 die in dem EPC-Speicher gespeicherte UII und die in der Nutzerspeicherbank gespeicherten Inhaltsnameninformationen (S1050) und fügt die entnommene UII und die entnommenen Inhaltsnameninformationen in den Bitstrom des Antwortsignals ein (S1060) und sendet ihn an den entsprechenden RFID-Interrogator 200 (S1080).
  • Währenddessen entnimmt das RFID-Tag 100, wenn der Wert des XPC-Felds '0' ist (S1030), die in dem EPC-Speicher gespeicherten UII-Informationen und fügt die entnommenen UII-Informationen in den Bitstrom des Antwortsignals ein (S1070) und sendet ihn an den entsprechenden RFID-Interrogator 200 (S1080).
  • Die Ausführungsform des Antwortsignals des RFID-Tags 100, in das die UII und die Inhaltsnameninformationen eingefügt werden, bezieht sich auf die oben beschriebene 5.
  • Währenddessen zeigt 11 einen Prozess, bei dem der RFID-Interrogator die Inhalte in Bezug auf den Gegenstand, an dem das RFID-Tag befestigt ist, in Übereinstimmung mit der Ausführung des in 10 gezeigten Prozesses erhält.
  • Anhand von 11 sendet der RFID-Interrogator 200 die zweite ACK-Anweisung in dem Bestandsaufnahmeprozess mit dem peripheren RFID-Tag 100 (S1100). Zu dieser Zeit empfängt der RFID-Interrogator 200 das Antwortsignal von dem peripheren RFID-Tag 100 (S1105). In Schritt 'S1105' ist das Antwortsignal, das von dem RFID-Tag 100 empfangen wird, gleich dem Antwortsignal, das von dem RFID-Tag 100 in Schritt 'S1040' aus 10 empfangen wird. Das empfangene Antwortsignal enthält die Kennungsdaten (UII) für den Gegenstand, an dem das entsprechende RFID-Tag 100 befestigt ist, und die Daten (Namendaten) für die Inhaltsressource, die zu dem entsprechenden Gegenstand gehört.
  • Somit entnimmt und liest der RFID-Interrogator 200 aus dem empfangenen Tag-Antwortsignal die UII und die Inhaltsnamendaten (S1110). Der RFID-Interrogator 200 erkennt aus der UII die Informationen über den Gegenstand, an dem das entsprechende RFID-Tag 100 befestigt ist, und erkennt außerdem aus den Inhaltsnamendaten die Inhaltsnameninformationen über den Gegenstand, die sich auf das entsprechende RFID-Tag 100 beziehen.
  • Die bestätigten Informationen in Schritt 'S1110' werden in der Speichereinheit 270 gespeichert (S1115).
  • Anschließend fordert der RFID-Interrogator 200 vom ODS-Server 300 anhand der bestätigten Informationen in Schritt 'S1110' die der UII entsprechenden RFID-Taginformationen an (S1120). Zu dieser Zeit enthalten die RFID-Tag-Informationen, die anfordern, dass ein Signal an den ODS-Server 300 gesendet wird, den UII2ODS_UII, d. h. den Kennungscode für die UII.
  • Der ODS-Server 300 entnimmt die dem von dem RFID-Interrogator 200 übertragenen UII2ODS_UII entsprechenden Adresseninformationen des Inhaltsservers 400 (S1125) und sendet die Adresseninformationen des entnommenen Inhaltsservers 400 an den entsprechenden RFID-Interrogator 200 (S1130).
  • Somit erkennt der RFID-Interrogator 200 anhand der von dem ODS-Server 300 bereitgestellten Adresseninformationen des Inhaltsservers 400 die dem entsprechenden RFID-Tag 100 entsprechende Stelle des Inhaltsservers (S1135) und sendet das Inhaltsanforderungssignal, das den UII2CS_UII, d. h. den Kennungscode für die UII, enthält, an den Inhaltsserver 400 (S1140). Zu dieser Zeit sucht der entsprechende Inhaltsserver 400 in Übereinstimmung mit der Anforderung des RFID-Interrogators 200 die dem fraglichen UII2CS_UII entsprechenden Inhalte (S1145) und sendet sie an den RFID-Interrogator 200 (S1150). Der RFID-Interrogator 200 speichert die von dem Inhaltsserver 400 empfangenen Inhalte in der Speichereinheit 270 (S1155).
  • Währenddessen zeigt 12 einen Prozess zum Ausführen der Operation aus 11, wenn die mehreren RFID-Tags in dem RFID-Interrogator positioniert sind.
  • Anhand von 12 sind die Schritte 'S1200' bis 'S1215' in 12 gleich den Schritten 'S1100' bis 'S1115' aus 1.
  • Zu dieser Zeit empfängt der RFID-Interrogator 200 von jedem der mehreren Tags die UII und die Inhaltsnameninformationen. Somit wählt der RFID-Interrogator 200 anhand der von den mehreren Tags gelieferten Inhaltsnameninformationen das dem spezifischen Inhaltsnamen entsprechende RFID-Tag 100 aus (S1220).
  • Im Folgenden fordert der RFID-Interrogator 200 vom ODS-Server 300 anhand der in Schritt 'S1220' ausgewählten UII des RFID-Tags 100 die der UII entsprechenden RFID-Tag-Informationen an (S1225). Zu dieser Zeit enthält das an den ODS-Server 300 gesendete RFID-Tag-Informationsanforderungssignal den UII2ODS_UII, d. h. den Kennungscode für die UII.
  • Der ODS-Server 300 entnimmt die dem von dem RFID-Interrogator 200 gesendeten UII2ODS_UII entsprechenden Adresseninformationen des Inhaltsservers 400 (S1230) und sendet die Adresseninformationen des entnommenen Inhaltsservers 400 an den entsprechenden RFID-Interrogator 200 (S1235).
  • Zu dieser Zeit enthalten die von dem ODS-Server 300 an den RFID-Interrogator 200 gesendeten RFID-Tag-Informationen die Informationen über den Inhaltsserver 400, der die zugehörigen Inhalte bereitstellt.
  • Somit erkennt der RFID-Interrogator 200 anhand der von dem ODS-Server 300 bereitgestellten Adresseninformationen des Inhaltsservers 400 die dem entsprechenden RFID-Tag 100 entsprechende Stelle des Inhaltsservers 400 (S1240) und sendet das Inhaltsanforderungssignal, das den UII2CS_UII, d. h. den Kennungscode für die UII, enthält, an den Inhaltsserver 400 (S1245). Zu dieser Zeit sucht der entsprechende Inhaltsserver 400 in Übereinstimmung mit der Anforderung des RFID-Interrogators 200 die dem fraglichen UII2CS_UII entsprechenden Inhalte (S1250) und sendet sie an den RFID-Interrogator (S1255). Der RFID-Interrogator 200 speichert die von dem Inhaltsserver 400 empfangenen Inhalte in der Speichereinheit 270 (S1260).
  • Währenddessen zeigen 13 und 14 Prozesse zum Erhalten der zugehörigen Inhalte aus den erhaltenen Informationen durch Zugreifen des RFID-Interrogators auf den Nutzerspeicher des RFID-Tags in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Genau zeigen 13 und 14 einen Prozess, in dem der RFID-Interrogator die in dem Nutzerspeicher des RFID-Tags gespeicherten Inhaltsnameninformationen sucht, um aus den bestätigten Informationen die zugehörigen Inhalte zu erhalten.
  • Zunächst anhand von 13 speichert das RFID-Tag 100 die Kennungsdaten (UII) für den Gegenstand, an dem das entsprechende RFID-Tag 100 befestigt ist, und die Inhaltsnamendaten in Bezug auf den entsprechenden Gegenstand in der Tag-Ablageeinheit 130 (S1300). Genau wird die UII in dem EPC-Speicher gespeichert und werden die Inhaltsnameninformationen in dem Nutzerspeicher gespeichert.
  • Hierin kann das RFID-Tag 100 das Inhaltsnamenfeld, wenn es dieses in die Nutzerspeicherbank einfügt, unter Verwendung der festen Speicheradresse und des festen Speicherbereichs einfügen. Währenddessen fügt das RFID-Tag 100 das in der spezifischen Speicherbank enthaltene Inhaltsnamenfeld ein und kann daraufhin die Stelleninformationen des Inhaltsnamenfelds in dem Tag-ID-Speicher (TID-Speicher), in dem die Tag-Kennungsinformationen aufgezeichnet sind, aufzeichnen. In diesem Fall werden die Stelleninformationen des Inhaltsnamenfelds in der Speicherbank mit der festen Adresse in dem TID-Speicher aufgezeichnet.
  • Wenn das Inhaltsnamenfeld durch eines der beiden vorstehenden Verfahren in den Nutzerspeicher des RFID-Tags 100 eingefügt und darin gespeichert worden ist, greift der RFID-Interrogator 200 auf den Nutzerspeicher des entsprechenden RFID-Tags 100 zu, was es ermöglicht, die zugehörigen Informationen zu suchen.
  • Der RFID-Interrogator 200 sendet die erste ACK-Anwendung an das periphere RFID-Tag 100 (S1305). Ferner empfängt der RFID-Interrogator 200 von dem peripheren RFID-Tag 100 das Antwortsignal auf die erste ACK-Anweisung (S1310). Zu dieser Zeit liest und speichert der RFID-Interrogator 200 die in dem Antwortsignal enthaltenen UII-Informationen (S1315).
  • Anschließend sendet der RFID-Interrogator 200 eine primäre Leseanweisung an das periphere RFID-Tag 100 (S1320). Somit empfängt der RFID-Interrogator 200 Informationen, die notwendig sind, um auf den Nutzerspeicher des RFID-Tags 100 zuzugreifen, d. h., die festen Adresseninformationen der Speicherbank, in die das Inhaltsnamenfeld eingefügt worden ist, die Adresseninformationen der TID-Speicherbank, in der der Startzeiger des Inhaltsnamenfelds gespeichert ist, usw. (S1325).
  • Der RFID-Interrogator 200 greift anhand der von dem RFID-Tag 100 bereitgestellten Informationen auf das RFID-Tag 100 zu. Zu dieser Zeit greift der RFID-Interrogator 200 über die feste Adresse der Nutzerspeicherbank auf das Inhaltsnamenfeld zu oder greift er über die von dem TID-Speicher bestätigte Adresse der Nutzerspeicherbank auf das Inhaltsnamenfeld in dem Nutzerspeicher zu. Der RFID-Interrogator 200 sendet eine sekundäre Leseanweisung an das RFID-Tag 100, um die Inhaltsnamendaten anzufordern (S1330).
  • Somit sendet das RFID-Tag 100 die in der Nutzerspeicherbank gespeicherten Inhaltsnamendaten in Übereinstimmung mit der zweiten Leseanweisung an den RFID-Interrogator 200 (S1335).
  • Der RFID-Interrogator 200 ruft die in dem Inhaltsnamenfeld enthaltenen Inhaltsnamendaten auf (S1340) und liest die von dem RFID-Tag 100 aufgerufenen Inhaltsnamendaten (S1340). Die in Schritt 'S1355' bestätigten Inhaltsnameninformationen werden in der Speichereinheit 270 gespeichert (S1345).
  • Anschließend fordert der RFID-Interrogator 200 vom ODS-Server 300 anhand der bestätigten Informationen in Schritt 'S1340' die der UII entsprechenden RFID-Tag-Informationen an (S1120), gleichfalls 11. Zu dieser Zeit enthält das an den ODS-Server 300 gesendete RFID-Tag-Informationsanforderungssignal den UII2ODS_UII, d. h. den Kennungscode für die UII.
  • Der ODS-Server 300 entnimmt die dem von dem RFID-Interrogator 200 gesendeten UII2ODS_UII entsprechenden Adresseninformationen des Inhaltsservers 400 (S1125) und sendet die Adresseninformationen des entnommenen Inhaltsservers 400 an den entsprechenden RFID-Interrogator 200 (S1130).
  • Zu dieser Zeit enthalten die von dem ODS-Server 300 an den RFID-Interrogator 200 gesendeten RFID-Tag-Informationen die Informationen über den Inhaltsserver 400, der die zugehörigen Inhalte bereitstellt.
  • Somit erkennt der RFID-Interrogator 200 anhand der von dem ODS-Server 300 bereitgestellten Adresseinformationen des Inhaltsservers 400 die Informationen über den dem entsprechenden RFID-Tag 100 entsprechenden Inhaltsserver (S1135) und sendet das Inhaltsanforderungssignal, das den UII2CS_UII, d. h. den Kennungscode für die UII, enthält, an den entsprechenden Inhaltsserver 400 (S1140). Zu dieser Zeit sucht der entsprechende Inhaltsserver 400 entsprechend der Anforderung des RFID-Interrogators 200 die dem fraglichen UII2CS_UII entsprechenden Inhalte (S1145) und sendet sie an den RFID-Interrogator (S1150). Der RFID-Interrogator 200 speichert die von dem Inhaltsserver 400 empfangenen Inhalte in der Speichereinheit 270 (S1155).
  • In 13 sind die Schritte nach Schritt 'S1355' gleich denen aus 11 und sind in 13 somit weggelassen.
  • Währenddessen zeigt 14 einen Prozess zum Ausführen der Operation aus 13, wenn die mehreren RFID-Tags in dem RFID-Interrogator positioniert sind.
  • Anhand von 14 sind die Schritte 'S1400' bis 'S1416' in 14 gleich den Schritten 'S1300' bis 'S1345' aus 13.
  • Zu dieser Zeit empfängt der RFID-Interrogator 200 von jedem der mehreren Tags die UII und die Inhaltsnameninformationen. Somit wählt der RFID-Interrogator 200 anhand der von den mehreren Tags bereitgestellten Inhaltsnameninformationen das dem spezifischen Inhaltsnamen entsprechende RFID-Tag 100 aus (S1450).
  • Im Folgenden fordert der RFID-Interrogator 200 anhand der UII des in Schritt 'S1450' ausgewählten RFID-Tags 100 vom ODS-Server 300 die der UII entsprechenden RFID-Tag-Informationen an (S1225). Zu dieser Zeit enthält das an den ODS-Server 300 gesendete RFID-Tag-Informationsanforderungssignal den UII2ODS_UII, d. h. den Kennungscode, für die UII.
  • Der ODS-Server 300 entnimmt die dem von dem RFID-Interrogator 200 gesendeten UII2ODS_UII entsprechenden Adresseninformationen des Inhaltsservers 400 (S1230) und sendet die Adresseninformationen des entnommenen Inhaltsservers 400 an den entsprechenden RFID-Interrogator 200 (S1235).
  • Zu dieser Zeit enthalten die von dem ODS-Server 300 an den RFID-Interrogator 200 gesendeten RFID-Tag-Informationen die Adresseninformationen über den Inhaltsserver 400, der die zugehörigen Informationen bereitstellt.
  • Somit erkennt der RFID-Interrogator 200 anhand der von dem ODS-Server 300 bereitgestellten Adresseninformationen des Inhaltsservers 400 die dem RFID-Tag 100 entsprechenden Informationen über den Inhaltsserver 400 (S1240) und sendet das Inhaltsanforderungssignal, das den UII2CS_UII, d. h. den Kennungscode für die UII, enthält, an den entsprechenden Inhaltsserver 400 (S1245). Zu dieser Zeit sucht der entsprechende Inhaltsserver 400 in Übereinstimmung mit der Anforderung des RFID-Interrogators 200 die der fraglichen UII entsprechenden Inhalte (S1250) und sendet sie an den RFID-Interrogator (S1255). Der RFID-Interrogator 200 speichert die von dem Inhaltsserver 400 empfangenen Inhalte in der Ablageeinheit 270 (S1260).
  • In 14 sind die Schritte nach Schritt 'S1450' gleich 12 und somit in 14 weggelassen.
  • Wie oben beschrieben wurde, sind das RFID-Tag für den RFID-Dienst und das RFID-Dienstverfahren in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung nicht auf die Konfiguration und das Verfahren der wie oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern können die Ausführungsformen durch wahlweises Kombinieren aller Ausführungsformen oder einiger Ausführungsformen so konfiguriert werden, sodass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können.

Claims (16)

  1. RFID-Tag (100) für einen RFID-Dienst, wobei das RFID-Tag (100) umfasst: eine Tag-Ablageeinheit (130), die eine TID-Speicherbank (131) und eine Nutzerspeicherbank (135) enthält; und einen Tag-Controller (110), der ein Inhaltsnamenfeld, das Inhaltsnameninformationen enthält, die sich auf einen Gegenstand beziehen, an dem das entsprechende Tag befestigt ist, in die Nutzerspeicherbank (135) einfügt und darin speichert, wobei der Tag-Controller (110) die Inhaltsnameninformationen in Übereinstimmung mit der Anforderung eines peripheren RFID-Interrogators (200) in ein Tag-Antwortsignal einfügt und es sendet oder einen Zugriff auf die Nutzerspeicherbank (135) zulässt, in dem das Inhaltsnamenfeld eingefügt worden ist, indem der Tag-Controller (110), wenn er eine erste ACK-Anweisung von dem RFID-Interrogator (200) empfängt, Adresseninformationen der Nutzerspeicherbank (135), in die das Inhaltsnamenfeld eingefügt worden ist, oder der TID-Speicherbank (131), in der Stelleninformationen des Inhaltsnamenfelds gespeichert sind, an den RFID-Interrogator (200) sendet, und indem der Tag-Controller (110), wenn er von dem RFID-Interrogator (200) eine zweite ACK-Anweisung empfängt, das Inhaltsnamenfeld, das die Inhaltsnamendaten enthält, in das Antwortsignal einfügt und sendet.
  2. RFID-Tag (100) für einen RFID-Dienst nach Anspruch 1, wobei die Tag-Ablageeinheit (130) als Gegenstandskennungsdaten für den Gegenstand, an dem die entsprechenden RFID-Tags befestigt sind, eine eindeutige Gegenstandskennung (UII) in der Nutzerspeicherbank (135) oder einer EPC-Speicherbank (139) speichert.
  3. RFID-Tag (100) für einen RFID-Dienst nach Anspruch 1, wobei der Tag-Controller (110) das Inhaltsnamenfeld in der Nutzerspeicherbank (135) an einer vorgegebenen Adresse einfügt und darin speichert.
  4. RFID-Tag (100) für einen RFID-Dienst nach Anspruch 1, wobei der Tag-Controller (110) die Inhaltsnamenfelder an irgendeiner Adresse in die Nutzerspeicherbank (135) einfügt und die Stelleninformationen der Nutzerspeicherbank (135), in die das Inhaltsnamenfeld eingefügt wird, in der TID-Speicherbank (131) speichert.
  5. RFID-Tag (100) für einen RFID-Dienst nach Anspruch 1, wobei das Inhaltsnamenfeld ein Datenfeld, in dem die Inhaltsnamendaten gespeichert sind, und ein Datenlängenfeld, in dem Längeninformationen über das Datenfeld gespeichert sind, enthält.
  6. RFID-Tag (100) für einen RFID-Dienst nach Anspruch 5, wobei das Datenfeld nach dem Datenlängenfeld fortlaufend eingefügt wird.
  7. RFID-Tag (100) für einen RFID-Dienst nach Anspruch 5, wobei die Länge des Datenfelds eine Zeichengröße der in dem Datenfeld enthaltenen Inhaltsnamendaten ist und die Zeichengröße in einer Byte-Einheit gespeichert wird.
  8. RFID-Tag (100) für einen RFID-Dienst nach Anspruch 7, wobei das in dem Datenfeld enthaltene Zeichen in einem ASCII-CODE-Typ vorbereitet wird.
  9. RFID-Tag (100) für einen RFID-Dienst nach Anspruch 1, wobei die TID-Speicherbank (131) eine erste Speicherbank, in der ein Ablageort aufgezeichnet wird, wobei an dem Ablageort die Anwesenheit oder Abwesenheit des entsprechenden Inhaltsnamenfelds eingefügt wird, und eine zweite Speicherbank, die zu der ersten Speicherbank fortlaufend ist und in der eine Startadresse des Inhaltsnamenfelds aufgezeichnet wird, enthält.
  10. RFID-Tag (100) für einen RFID-Dienst nach Anspruch 1, wobei das Antwortsignal ein erweitertes Protokollsteuerungsfeld (XPC-Feld) enthält, wobei ein Inhaltsnamenindikator angibt, ob das Inhaltsnamenfeld in einem vorgegebenen Feld der erweiterten Protokollsteuerung enthalten ist.
  11. RFID-Tag (100) für einen RFID-Dienst nach Anspruch 2, wobei das Inhaltsnamenfeld der Nutzerspeicherbank (135) nach der in dem Antwortsignal enthaltenen UII der Nutzerspeicherbank (135) oder der EPC-Speicherbank (139) eingefügt wird.
  12. RFID-Dienstverfahren eines RFID-Tags (100), welches eine Tag-Ablageeinheit (130) enthaltend eine TID-Speicherbank (131) und eine Nutzerspeicherbank (135), und einen Tag-Controller (110) enthält, wobei das RFID-Dienstverfahren umfasst: Einfügen eines Inhaltsnamenfelds, das Inhaltsnameninformationen enthält, die sich auf einen Gegenstand beziehen, an dem das entsprechende RFID-Tag befestigt ist, in der Nutzerspeicherbank (135) und Speichern darin durch den Tag-Controller (110); nach Empfangen einer ersten ACK-Anweisung von einem peripheren RFID-Interrogator (200), Senden von Adresseninformationen der Nutzerspeicherbank (135), in die das Inhaltsnamenfeld eingefügt worden ist, oder der TID-Speicherbank (131), in der Stelleninformationen des Inhaltsnamenfelds eingefügt worden sind, durch den Tag-Controller (110) an den RFID-Interrogator (200) in Übereinstimmung mit einer gelesenen Anweisung von dem RFID-Interrogator (200); und Zulassen, dass der RFID-Interrogator (200) in Übereinstimmung mit der Anforderung des RFID-Interrogators (200) auf die Nutzerspeicherbank (135), in die das Inhaltsnamenfeld eingefügt worden ist, zugreift, wobei das RFID-Dienstverfahren ferner umfasst: nach Empfangen einer zweiten ACK-Anweisung von dem peripheren RFID-Interrogator (200), Senden des Inhaltsnamenfelds, das die Inhaltsnamendaten enthält, durch den Tag-Controller (110) an den RFID-Interrogator (200).
  13. RFID-Dienstverfahren eines RFID-Tags nach Anspruch 12, wobei das Speichern das Einfügen der Inhaltsnamendaten in das Datenfeld des Inhaltsnamenfelds und das Einfügen der Längeninformationen des Datenfelds in das Datenlängenfeld enthält.
  14. RFID-Dienstverfahren eines RFID-Tags nach Anspruch 12, das ferner das Entnehmen der Gegenstandskennungsdaten (UII) aus dem Nutzerspeicherbank (135) oder einer EPC-Speicherbank (139), in der die Gegenstandskennungsdaten (UII) gespeichert sind, und deren Einfügen und Senden in dem Antwortsignal auf die erste ACK-Anweisung umfasst, wenn die erste ACK-Anweisung von dem RFID-Interrogator (200) empfangen wird.
  15. RFID-Dienstverfahren eines RFID-Tags nach Anspruch 12, wobei das Speichern ferner das Einfügen des Inhaltsnamenfelds an mit irgendeine Adresse in die Nutzerspeicherbank (135) und das Speichern der Stelleninformationen der Nutzerspeicherbank (135), in die das Inhaltsnamenfeld eingefügt wird, in der TID-Speicherbank (131) enthält.
  16. RFID-Dienstverfahren eines RFID-Tags nach Anspruch 12, wobei das Speichern das Inhaltsnamenfeld in der Nutzerspeicherbank (135) an einer vorgegebenen Adresse einfügt und darin speichert.
DE112009001386.4T 2008-06-04 2009-06-04 RFID-Tag für RFID-Dienst und RFID-Dienstverfahren dafür Expired - Fee Related DE112009001386B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5864308P 2008-06-04 2008-06-04
US61/058,643 2008-06-04
PCT/KR2009/002979 WO2009148273A2 (ko) 2008-06-04 2009-06-04 Rfid 서비스를 위한 rfid 태그 및 그의 rfid 서비스 방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112009001386T5 DE112009001386T5 (de) 2011-04-14
DE112009001386B4 true DE112009001386B4 (de) 2015-10-01

Family

ID=41398679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009001386.4T Expired - Fee Related DE112009001386B4 (de) 2008-06-04 2009-06-04 RFID-Tag für RFID-Dienst und RFID-Dienstverfahren dafür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9208360B2 (de)
KR (2) KR101419862B1 (de)
DE (1) DE112009001386B4 (de)
WO (1) WO2009148273A2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100146273A1 (en) * 2008-12-04 2010-06-10 Electronics And Telecommunications Research Institute Method for passive rfid security according to security mode
US8890657B2 (en) * 2009-10-30 2014-11-18 Symbol Technologies, Inc. System and method for operating an RFID system with head tracking
KR101139726B1 (ko) * 2010-10-04 2012-04-26 인크로스 주식회사 Rfid 태그에서 유저 메모리 영역 사용을 통한 uii 영역 확장 방법
US8953570B2 (en) * 2010-11-23 2015-02-10 Symbol Technologies, Inc. Radio frequency identification system and related operating methods
KR101371790B1 (ko) * 2012-02-24 2014-03-13 아시아나아이디티 주식회사 차량 정보 진단장치 및 알에프아이디 태그를 이용한 차량운행 요일제 관리 시스템
CN102722687B (zh) * 2012-05-30 2014-07-30 飞天诚信科技股份有限公司 一种检测非接触式cpu卡片离开射频场的方法
DE102016113302A1 (de) * 2016-07-19 2018-01-25 Sick Ag RFID-Vorrichtung und Verfahren zum Kommunizieren mit mindestens einem RFID-Transponder
DE112018000705T5 (de) 2017-03-06 2019-11-14 Cummins Filtration Ip, Inc. Erkennung von echten filtern mit einem filterüberwachungssystem
KR102465523B1 (ko) * 2017-11-13 2022-11-11 한국전자통신연구원 가시광 인식을 이용한 rfid의 크로스 리딩 회피 장치 및 방법
WO2019232332A1 (en) 2018-06-01 2019-12-05 Capital One Services, Llc Use of gesture-based nfc interaction to trigger device functionality
US10387693B1 (en) * 2018-07-13 2019-08-20 Motorola Mobility Llc Storing a user address in a transceiver identification field for identification tags on smart objects

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060168644A1 (en) * 2000-02-29 2006-07-27 Intermec Ip Corp. RFID tag with embedded Internet address
AU2003286926A1 (en) * 2002-11-15 2004-06-15 Sensitech Inc. Rf identification reader for communicating condition information associated with the reader
KR101153927B1 (ko) * 2004-08-13 2012-06-08 텔레콤 이탈리아 소시에떼 퍼 아찌오니 전자 태그에 저장된 데이터의 보안 관리 방법 및 시스템
CA2605789C (en) * 2005-04-25 2012-06-19 Lg Electronics Inc. Reader control system
KR100739709B1 (ko) * 2005-06-10 2007-07-13 삼성전자주식회사 Rfid 태그의 정보를 이용하여 데이터를 출력하는 방법및 장치
KR100785771B1 (ko) 2005-11-22 2007-12-18 한국전자통신연구원 Rfid 태그 식별자 및 이를 이용한 rfid시스템에서의 컨텐츠 획득 방법
KR100733986B1 (ko) * 2005-12-08 2007-06-29 한국전자통신연구원 Ip주소 기반 rfid 서비스를 위한 rfid 태그 및그를 이용한 ip주소 기반 rfid 서비스 방법
US8378786B2 (en) * 2006-02-03 2013-02-19 Emc Corporation Security provision in standards-compliant RFID systems
US7436303B2 (en) * 2006-03-27 2008-10-14 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Rack sensor controller for asset tracking
US20070290815A1 (en) * 2006-05-31 2007-12-20 Sap Ag Utilizing a mapping engine to dynamically map data objects on read/write RFID tags based on customized tag structures
US20080034183A1 (en) * 2006-08-07 2008-02-07 Symbol Technologies, Inc. Protecting Critical Pointer Value Updates To Non-Volatile Memory Under Marginal Write Conditions
JP4974613B2 (ja) * 2006-08-29 2012-07-11 株式会社日立製作所 Icメモリ並びにicメモリ用のアクセス装置及び正当性検証方法
DE102007003514B3 (de) * 2007-01-19 2008-05-29 Atmel Germany Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Fälschungssicherung von Produkten
US20100001840A1 (en) * 2008-07-07 2010-01-07 You Sung Kang Method and system for authenticating rfid tag

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EPCglobal : EPC-TM Radio-Frequency Identity Protocols - Class-1 Generation-2 UHF RFID Protocol for Communications at 860 MHz - 960 MHz, Version 1.1.0; 17.12.2005; http://www.gs1.org/gsmp/kc/epcglobal/uhfc1g2/uhfc1g2_1_1_0-standard-20071017.pdf
EPCglobal : EPC-TM Radio-Frequency Identity Protocols - Class-1 Generation-2 UHF RFID Protocol for Communications at 860 MHz - 960 MHz, Version 1.1.0; 17.12.2005; http://www.gs1.org/gsmp/kc/epcglobal/uhfc1g2/uhfc1g2_1_1_0-standard-20071017.pdf *
EPCglobal Tag Data Standards Version 1.3 vom 08.03.2006 http://www.gs1.org/gsmp/kc/epcglobal/tds/tds_1_3-standard-20060308.pdf *
Schwieren, Joachim, and Gottfried Vossen. "Implementing physical hyperlinks for mobile applications using RFID tags." Database Engineering and Applications Symposium, 2007. IDEAS 2007. 11th International. IEEE, 2007 *

Also Published As

Publication number Publication date
US9208360B2 (en) 2015-12-08
DE112009001386T5 (de) 2011-04-14
KR20090127097A (ko) 2009-12-09
KR101381605B1 (ko) 2014-04-04
WO2009148273A2 (ko) 2009-12-10
US20110084811A1 (en) 2011-04-14
WO2009148273A3 (ko) 2010-11-04
KR20130016143A (ko) 2013-02-14
KR101419862B1 (ko) 2014-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009001386B4 (de) RFID-Tag für RFID-Dienst und RFID-Dienstverfahren dafür
CN110807085A (zh) 故障信息的查询方法及装置、存储介质、电子装置
DE60213929T2 (de) Abstandsabhängige Transaktionscontrolverfahren
CN108846081B (zh) 一种商品追溯信息查询方法与系统
CN107766430B (zh) 一种文件搜索方法及系统
EP1577824A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Informationen über ein Produkt
CN104506594A (zh) 用于社交应用系统的数据通信方法及系统
CN107967723A (zh) 实现考勤的方法、移动终端和系统
CN106415593A (zh) Qr码识别处理系统
CN112532711A (zh) 边缘计算应用部署方法、终端、边缘计算节点及存储介质
CN106992940A (zh) 报文处理方法、装置、系统及终端
CN105656683A (zh) 一种终端类型识别方法及装置
CN109472177B (zh) 一种可以读取电子标签tid号的盘存方法
CN106533728B (zh) 服务器信息收集方法和装置
CN110009067B (zh) 一种物品信息管理系统及其控制方法
EP4142238A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur konfiguration einer pico-basisstation sowie speichermedium und elektronische vorrichtung
CN106982147B (zh) 一种Web通讯应用的通讯监控方法和装置
DE60303158T2 (de) System zur Verwaltung von in Ubertragungen zwischen Chipkarten benutzten Verbindungsinformationen
KR100785771B1 (ko) Rfid 태그 식별자 및 이를 이용한 rfid시스템에서의 컨텐츠 획득 방법
CN115080771A (zh) 基于人工智能的数据处理方法及装置、介质、网关设备
CN113554779A (zh) 一种动态二维码电力设备巡检系统及巡检方法
CN109412898B (zh) 特征数据库生成方法和装置及对应的流量分拣方法和装置
CN110890110B (zh) Vr一体机中整合vr播放器的方法、存储介质
CN113971422A (zh) 样本数据标注系统、方法以及相关设备
WO2008095613A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum speichern einer für eine nahfeldkommunikation erforderlichen gesicherten information auf einem kommunikationsendgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G06Q 50/00 AFI20090604BHDE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0019000000

Ipc: G06Q0050000000

Effective date: 20110311

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06Q0050000000

Ipc: G06Q0010080000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06Q0050000000

Ipc: G06Q0010080000

Effective date: 20150610

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee