DE112004000397T5 - Fuel storage tank for a fuel cell - Google Patents

Fuel storage tank for a fuel cell Download PDF

Info

Publication number
DE112004000397T5
DE112004000397T5 DE112004000397T DE112004000397T DE112004000397T5 DE 112004000397 T5 DE112004000397 T5 DE 112004000397T5 DE 112004000397 T DE112004000397 T DE 112004000397T DE 112004000397 T DE112004000397 T DE 112004000397T DE 112004000397 T5 DE112004000397 T5 DE 112004000397T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
fluid
inner container
fuel cell
cartridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112004000397T
Other languages
German (de)
Inventor
John B. Chanhassen Goodman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Entegris Inc
Original Assignee
Entegris Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Entegris Inc filed Critical Entegris Inc
Publication of DE112004000397T5 publication Critical patent/DE112004000397T5/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04201Reactant storage and supply, e.g. means for feeding, pipes
    • H01M8/04208Cartridges, cryogenic media or cryogenic reservoirs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/06Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Fluidbehälter, der einen steifen äußeren Behälter mit einem Innenraum, einen geschlossenen, biegsamen inneren Behälter im Innenraum des steifen äußeren Behälters, und ein Fluid im biegsamen inneren Behälter umfaßt, wobei der steife äußere Behälter einen Durchlaß aufweist, durch den der mit Fluid gefüllte, biegsame innere Behälter hindurch transportiert werden kann, ohne den steifen äußeren Behälter zu zerlegen, um den inneren Behälter innerhalb des äußeren Behälters abzukuppeln und anzukuppeln, und wobei der innere Behälter dazu geeignet ist, eine wiederverschließbare Verbindung auszubilden.Fluid container, the a stiff outer container with an interior, a closed, flexible inner container in the Interior of the rigid outer container, and a fluid in the flexible inner container, the rigid outer container having a passage, through which the fluid-filled, flexible inner container can be transported through without the rigid outer container disassemble the inner container uncouple within the outer container and to couple, and wherein the inner container is adapted to a resealable Form a link.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Gebiet der ErfindungTerritory of invention

Die Erfindung bezieht sich auf Brennstoffspeicherbehälter für Brennstoffzellen, wie z.B. direkte Methanol-Brennstoffzellen, die allgemein austauschbare, biegsame innere Behälter aufweisen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Brennstoffspeicherbehälter, die zur Verwendung bei Anwendungen mit tragbaren Brennstoffzellen geeignet sind.The This invention relates to fuel storage tanks for fuel cells, such as e.g. direct methanol fuel cells, which are generally interchangeable, flexible inner container exhibit. In particular, the invention relates to fuel storage tanks, the suitable for use in portable fuel cell applications are.

Hintergrund der Erfindungbackground the invention

Eine Brennstoffzelle ist im allgemeinen eine elektrochemische Vorrichtung, die Energie, welche in Brennstoffen, wie Wasserstoff, Sauerstoff, Methanol und dergleichen, gespeichert ist, ohne Verbrennung des Brennstoffs in Elektrizität umwandeln kann. Eine Brennstoffzelle umfaßt im allgemeinen eine negative Elektrode, eine positive Elektrode und ein Trennelement in einem geeigneten Behälter. Brennstoffzellen arbeiten unter Ausnutzung chemischer Reaktionen, die an jeder Elektrode stattfinden. Im allgemeinen werden an einer Elektrode Elektronen erzeugt und fließen durch einen externen Kreislauf zur anderen Elektrode, an der sie verbraucht werden. Dieser Elektronenfluß erzeugt eine Überspannung zwischen den beiden Elektroden, die zur Steuerung von Nutzarbeit im externen Kreislauf verwendet werden kann. Bei gewerblichen Ausführungen sind üblicherweise mehrere „Brennstoffzellen" in Reihe oder als Stapel angeordnet, um größere Überpotentiale zu erzeugen.A Fuel cell is generally an electrochemical device, the energy contained in fuels such as hydrogen, oxygen, Methanol and the like, stored without burning the Fuel in electricity can convert. A fuel cell generally comprises a negative electrode, a positive electrode and a separator in a suitable one Container. Fuel cells work by exploiting chemical reactions that take place at each electrode. In general, on an electrode Electrons are generated and flow through an external circuit to the other electrode where they are consumed. This electron flow generates an overvoltage between the two electrodes used to control useful work in the external circuit can be used. For commercial designs are common several "fuel cells" in series or as Stack arranged to greater overpotentials to create.

Eine Brennstoffzelle ist insofern einer Batterie ähnlich, als beide im allgemeinen eine positive Elektrode, eine negative Elektrode und Elektrolyte umfassen. Eine Brennstoffzelle unterscheidet sich jedoch insofern von einer Batterie, als der Brennstoff in einer Brennstoffzelle, ohne die Zelle zu zerlegen, ausgetauscht werden kann, um den Betrieb der Zelle aufrechtzuerhalten. Zusätzlich haben Brennstoffzellen gegenüber anderen Energiequellen mehrere Vorteile, die sie zu attraktiven Alternativen zu herkömmlichen Energiequellen machen. Insbesondere sind Brennstoffzellen umweltfreundlich, effizient und nutzen zweckmäßige Brennstoffquellen, z.B. Sauerstoff oder Methanol.A Fuel cell is similar to a battery in that both in general a positive electrode, a negative electrode and electrolytes. However, a fuel cell differs from one in this respect Battery, as the fuel in a fuel cell, without the Cell can be exchanged, exchanged to the operation of the Uphold cell. additionally have fuel cells over Other energy sources have several advantages that make them attractive Alternatives to conventional ones Make energy sources. In particular, fuel cells are environmentally friendly, efficient and use appropriate fuel sources, e.g. Oxygen or methanol.

Brennstoffzellen sind für eine Reihe gewerblicher Anwendungen und Industriezweige potentiell einsetzbar. Beispielsweise werden Brennstoffzellen entwickelt, die genügend Energie bereitstellen können, um den Energiebedarf eines Einfamilienhauses zu decken. Zudem wurden Fahrzeugprototypen entwickelt, die mit aus Brennstoffzellen erhaltener Energie fahren.fuel cells are for a range of industrial applications and industries potentially. For example, fuel cells are being developed that have enough energy can provide to cover the energy needs of a single-family home. In addition were Vehicle prototypes developed with fuel cells derived from Drive energy.

Ferner können Brennstoffzellen dazu verwendet werden, tragbare Elektronikgeräte, wie z.B. Computer, Telefone, Videoprojektionsgeräte und dergleichen, mit Energie zu versorgen. Brennstoffzellen, die zur Verwendung mit tragbaren Elektronikgeräten bestimmt sind, bieten eine Alternative zu Batteriestrom, mit der Möglichkeit den Brennstoff auszutauschen, ohne die ganze Zelle zu ersetzen. Zusätzlich können Brennstoffzellen eine längere Leistungsdauer und keine Ausfallzeit zum Wiederaufladen haben, was Brennstoffzellen ebenfalls zu einer attraktiven Alternative zum Batteriestrom für tragbare Elektronikgeräte macht. Wegen der Anzahl tragbarer Elektronikgeräte, die derzeit weltweit für private und geschäftliche Zwecke verwendet werden, wären, bei spezifischen Anwendungen, verschiedene Alternativen zur Bestromung der Vorrichtungen wünschenswert.Further can Fuel cells used to be portable electronic devices, such as e.g. Computers, telephones, video projection devices and the like, with energy to supply. Fuel cells suitable for use with portable Electronic devices determined are, offer an alternative to battery power, with the possibility to replace the fuel without replacing the whole cell. In addition, fuel cells can a longer one Power duration and no downtime to recharge have what Fuel cells also become an attractive alternative to Battery power for portable electronic devices power. Because of the number of portable electronic devices that are currently available for private use worldwide and business Purposes would be used, for specific applications, different alternatives to the current supply the devices desirable.

Zusammenfassung der ErfindungSummary the invention

Unter einem ersten Aspekt bezieht sich die Erfindung auf einen Fluidbehälter oder eine Fluidpatrone, der/die einen steifen äußeren Behälter mit einem Innenraum, einen geschlossenen, biegsamen inneren Behälter im Innenraum des steifen äußeren Behälters und ein Fluid im biegsamen inneren Behälter umfaßt. Bei dieser Ausführungsform weist der steife äußere Behälter einen Durchlaß auf, durch den der mit Fluid gefüllte, biegsame innere Behälter hindurchtransportiert werden kann, ohne daß man den steifen äußeren Behälter zerlegen muß, um den inneren Behälter innerhalb des äußeren Behälters abzukuppeln und anzukuppeln. Bei dieser Ausführungsform kann der innere Behälter dazu geeignet sein, eine wiederverschließbare Verbindung zu bilden.Under In a first aspect, the invention relates to a fluid container or a fluid cartridge, the / a rigid outer container with an interior, a closed, flexible inner container in the interior of the rigid outer container and comprises a fluid in the flexible inner container. In this embodiment The rigid outer container has one Passage on, through which the fluid-filled, flexible inner container can be transported through without disassembling the rigid outer container must, um the inner container uncouple within the outer container and couple. In this embodiment can the inner container be suitable to form a reclosable connection.

Gemäß einem zweiten Aspekt bezieht sich die Erfindung auf einen Brennstoffbehälter mit einem steifen äußeren Behälter, einem geschlossenen, biegsamen inneren Behälter und einem in dem Behälter eingeschlossenen Fluid, das einen Brennstoffzellen-Brennstoff enthält. Bei dieser Ausführungsform kann der biegsame innere Behälter eine Abdichtungsstruktur aufweisen, die mit einer lösbaren Befestigungsstruktur des steifen äußeren Behälters in Verbindung steht, um die Abdichtungsstruktur an einer Öffnung im steifen äußeren Behälter zu halten.According to one second aspect, the invention relates to a fuel container with a stiff outer container, a closed, flexible inner container and an enclosed in the container Fluid containing a fuel cell fuel. at this embodiment can the flexible inner container a sealing structure having a releasable attachment structure of the rigid outer container stands to the sealing structure at an opening in the rigid outer container to hold.

Unter einem weiteren Aspekt bezieht sich die Erfindung auf eine Patrone für eine Brennstoffzelle mit einem steifen äußeren Behälter, einem geschlossenen, biegsamen inneren Behälter und einem in dem inneren Behälter eingeschlossenen Fluid. Der steife Behälter kann eine lösbare Klinke umfassen, welche die Patrone an einer zusammenpassenden Struktur der Brennstoffzelle zur richtigen Ausrichtung der Patrone nach dem Einsetzen der Patrone in einen Brennstoffzellen-Aufnahmeraum der Brennstoffzelle befestigt. Der biegsame Behälter kann eine Abdichtungsstruktur aufweisen, die mit einer entsprechenden Struktur der Brennstoffezelle in Verbindung treten kann, um nach Anbringen der Patrone im Brennstoffzellen-Aufnahmeraum einen Fluidstrom vom inneren Behälter zur Brennstoffzelle bereitzustellen.In another aspect, the invention relates to a cartridge for a fuel cell having a rigid outer container, a closed, flexible inner container, and a fluid trapped in the inner container. The rigid container may include a releasable latch which secures the cartridge to a mating structure of the fuel cell for proper alignment of the cartridge after insertion of the cartridge into a fuel cell receiving space of the fuel cell. The flexible container can be an Ab seal structure, which may communicate with a corresponding structure of the fuel cell to provide after attaching the cartridge in the fuel cell receiving space, a fluid flow from the inner container to the fuel cell.

Zusätzlich bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Wiederbefüllen eines Brennstoffvorrates einer Brennstoffzelle. Das Verfahren umfaßt das Entfernen einer Patrone aus der Brennstoffzelle, das Ersetzen des inneren Behälters der Patrone durch einen geeigneten inneren Behälter, der ein Fluid enthält, welches einen Brennstoff umfaßt, ohne Zerlegen des steifen äußeren Behälters, und das Wiedereinsetzen der Patrone in die Brennstoffzelle, um der Brennstoffzelle das Fluid aus dem inneren Behälter zuzuführen. Bei dieser Ausführungsform umfaßt die Patrone einen steifen äußeren Behälter und einen darin eingeschlossenen, biegsamen inneren Behälter, wobei der steife Behälter für das Entfernen des biegsamen inneren Behälters ohne Zerlegen des äußeren Behälters sorgt.In addition refers the invention relates to a method for refilling a Fuel stock of a fuel cell. The method includes removal a cartridge from the fuel cell, replacing the inner container the cartridge through a suitable inner container containing a fluid which comprises a fuel, without disassembling the rigid outer container, and reinstalling the cartridge in the fuel cell to the fuel cell the fluid from the inner container supply. In this embodiment, the cartridge comprises a stiff outer container and a flexible inner container enclosed therein, wherein the rigid container for the Removing the flexible inner container without disassembling the outer container provides.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description the drawings

1 ist eine Perspektivdarstellung einer Ausführungsform eines Brennstoffspeicherbehälters, in welcher der äußere Behälter transparent dargestellt ist, um den inneren Behälter zu zeigen; 1 Figure 3 is a perspective view of one embodiment of a fuel storage container in which the outer container is shown transparently to show the inner container;

2 zeigt eine Perspektivdarstellung einer Ausführungsform eines Brennstoffspeicherbehälters, in welcher der äußere Behälter transparent dargestellt ist, um den inneren Behälter zu zeigen; 2 shows a perspective view of an embodiment of a fuel storage container in which the outer container is shown transparent to show the inner container;

3 ist eine Seitenansicht einer Ausführungsform einer mechanischen Abdichtungsstruktur und eine Querschnittdarstellung einer zugeordneten Struktur; 3 is a side view of an embodiment of a mechanical seal structure and a cross-sectional view of an associated structure;

4 zeigt eine Perspektivdarstellung einer Ausführungsform eines Brennstoffspeicherbehälters, die eine Klinkenstruktur zeigt; 4 shows a perspective view of an embodiment of a fuel storage container showing a latch structure;

5 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform eines Brennstoffspeicherbehälters, die Behälter-Ausrichtungsstrukturen zeigt; 5 Fig. 10 is a plan view of an embodiment of a fuel storage container showing container alignment structures;

6 zeigt eine Perspektivdarstellung einer Ausführungsform einer Brennstoffzelle und eines Brennstoffspeicherbehälters, wobei Phantomlinien einen Aufnahmeraum für einen Brennstoffspeicherbehälter zeigen. 6 shows a perspective view of an embodiment of a fuel cell and a fuel storage container, wherein phantom lines show a receiving space for a fuel storage container.

Detaillierte Beschreibung der Erfindungdetailed Description of the invention

Verbesserte Brennstoffspeicherbehälter, die zur Verwendung mit Brennstoffzellen ausgelegt sind, umfassen einen steifen äußeren Behälter, der einem biegsamen inneren Behälter zugeordnet ist, in dem ein Fluid, im allgemeinen eine Flüssigkeit, gespeichert ist. Der äußere Behälter umfaßt allgemein einen Durchlaß, der den Transport des gefüllten inneren Behälters in den äußeren Behälter zuläßt. Der biegsame innere Behälter umfaßt eine wiederverschließbare Verbindung, die den Zugang zum im inneren Behälter gespeicherten Fluid gestattet, wenn der Brennstoffspeicherbehälter in eine geeignete Brennstoffzelle eingesetzt ist. Bei manchen Ausführungsformen umfaßt der steife äußere Behälter ferner einen Fluid-Zugangsdurchlaß, der den Zugang zur wiederverschließbaren Verbindung zuläßt. Die Gestaltung des Brennstoffspeicherbehälters gestattet es dem Benutzer, den biegsamen inneren Behälter zu wechseln, wenn im wesentlichen das gesamte im inneren Behälter gespeicherte Fluid abgezogen wurde. Zusätzlich gestattet die Gestaltung, daß der Benutzer den steifen äußeren Behälter wiederverwendet, statt den äußeren Behälter zusammen mit dem biegsamen inneren Behälter zu entsorgen, wenn im wesentlichen das gesamte Fluid abgezogen ist. Da der steife äußere Behälter wiederverwendbar ist, können Kosten im Zusammenhang mit der Brennstoffnutzung verringert werden.improved Fuel storage tank, which are designed for use with fuel cells include a stiff outer container that a flexible inner container in which a fluid, generally a liquid, is stored. The outer container generally comprises a passage, the transport of the filled inner container into the outer container. The flexible one inner container comprises a resealable Connection allowing access to the fluid stored in the inner container, if the fuel storage tank is used in a suitable fuel cell. In some embodiments comprises the rigid outer container further a fluid access passage, which allows access to the resealable connection. The design of the fuel storage tank allows the user to use the flexible inner container too change if substantially all of the stored in the inner container Fluid was withdrawn. additionally allows the design that the user reused the rigid outer container, instead of the outer container together with the flexible inner container to dispose of, if substantially all the fluid is withdrawn. Since the rigid outer container is reusable, can Costs associated with fuel use are reduced.

Gemäß 1 umfaßt der Fluidspeicherbehälter 100 nach einer Ausführungsform einen steifen äußeren Behälter 101 mit einem Innenraum 102 und einen geschlossenen, biegsamen inneren Behälter 104, der in dem Innenraum 102 angeordnet ist. Bei manchen Ausführungsformen befindet sich im biegsamen inneren Behälter 104 eine Flüssigkeit. Gemäß einer Ausführungsform ist im äußeren Behälter 101 ein Durchlaß 106 vorgesehen, durch den der biegsame innere Behälter 104 in den Innenraum 102 und aus diesem heraus transportiert werden kann, ohne den steifen äußeren Behälter 101 zu zerlegen. Bei manchen Ausführungsformen umfaßt der biegsame innere Behälter 104 eine wiederverschließbare Verbindung 108.According to 1 includes the fluid storage container 100 according to one embodiment, a rigid outer container 101 with an interior 102 and a closed, flexible inner container 104 in the interior 102 is arranged. In some embodiments, the flexible inner container is located 104 a liquid. According to one embodiment, in the outer container 101 a passage 106 provided by the flexible inner container 104 in the interior 102 and can be transported out of this without the rigid outer container 101 disassemble. In some embodiments, the flexible inner container comprises 104 a reclosable connection 108 ,

Im allgemeinen kann der steife äußere Behälter 101 aus einem beliebigen Material gefertigt sein, das ein geeignetes Schutzgehäuse für den biegsamen inneren Behälter 104 bilden kann. Geeignete Materialien zur Verwendung für den steifen äußeren Behälter 101 umfassen z.B. Metalle, Polymere und Kombinationen davon. Zu geeigneten Polymeren für den steifen äußeren Behälter 101 zählen z.B. Poly(vinylchlorid), hochdichtes Poly(ethylen), Polycarbonat, Poly(ethylenterephthalat), Poly(propylen), Polyurethan sowie geeignete Copolymere und Gemische davon. Die Wahl des jeweiligen Materials für den äußeren Behälter kann allgemein durch gewünschte Eigenschaften für eine bestimmte Anwendung vorgegeben sein. Die Abmessungen des steifen äußeren Behälters 101 können so gewählt oder eingestellt sein, daß der steife äußere Behälter 101 mit einer bestimmten Brennstoffzelle in Wirkverbindung gebracht oder in diese eingesetzt werden kann. Bei manchen Ausführungsformen umfaßt der steife äußere Behälter 101 ferner einen Fluidzugangsdurchlaß 109, der einen Zugang zur wiederverschließbaren Verbindung 108 des biegsamen inneren Behälters 104 bereitstellt. Bei manchen Ausführungsformen, wie in 1 gezeigt, ist der Brennstoff-Zugangsdurchlaß 109 eine Öffnung im steifen äußeren Behälter 101. Zusätzlich kann der steife äußere Behälter 101 wahlweise ein Entlüftungsloch 111 aufweisen, durch das der Atmosphärendruck den biegsamen inneren Behälter 104 beim Abziehen von Fluid zusammenfalten kann.In general, the rigid outer container 101 be made of any material that is a suitable protective housing for the flexible inner container 104 can form. Suitable materials for use with the rigid outer container 101 include, for example, metals, polymers and combinations thereof. To suitable polymers for the rigid outer container 101 include, for example, poly (vinyl chloride), high density poly (ethylene), polycarbonate, poly (ethylene terephthalate), poly (propylene), polyurethane, as well as suitable copolymers and blends thereof. The choice of material for the outer container may generally be dictated by desired properties for a particular application. The dimensions of the rigid outer container 101 can be chosen or be set that the rigid outer container 101 can be brought into operative connection with or used in a particular fuel cell. In some embodiments, the rigid outer container comprises 101 a fluid access passage 109 providing access to the resealable connection 108 the flexible inner container 104 provides. In some embodiments, as in 1 shown is the fuel access passage 109 an opening in the rigid outer container 101 , In addition, the rigid outer container can 101 optionally a vent hole 111 by which the atmospheric pressure the flexible inner container 104 can fold when pulling off fluid.

Bei manchen Ausführungsformen kann eine Feder oder eine andere mechanische Struktur betriebsfähig im Innenraum 102 des steifen äußeren Behälters 101 angeordnet sein, um den biegsamen inneren Behälter 104 beim Abziehen von Fluid zusammenzufalten. Insbesondere kann die Feder mit einer Druckfläche, die am biegsamen inneren Behälter 104 anliegt, in Wirkverbindung stehen. Die Druckfläche sorgt für die Kraftübertragung zwischen der Feder und dem inneren Behälter 104. Bei einer Ausführungsform ist die Feder so vorgespannt, daß die Feder beim Einsetzen des biegsamen inneren Behälters 104 in den Innenraum 102 des steifen äußeren Behälters 101 zusammengedrückt wird. Bei dieser Ausführungsform dehnt sich die Feder aus, wenn Fluid aus dem biegsamen inneren Behälter 104 abgezogen wird, und drückt den biegsamen inneren Behälter 104 zusammen. Für einen Fachmann ist ersichtlich, daß zusätzliche Verfahren und Bauweisen zum Zusammenfalten des biegsamen inneren Behälters 104 möglich sind.In some embodiments, a spring or other mechanical structure may be operable in the interior 102 of the rigid outer container 101 be arranged to the flexible inner container 104 to collapse on removal of fluid. In particular, the spring with a pressure surface on the flexible inner container 104 is present, in operative connection. The pressure surface provides power transmission between the spring and the inner container 104 , In one embodiment, the spring is biased so that the spring upon insertion of the flexible inner container 104 in the interior 102 of the rigid outer container 101 is compressed. In this embodiment, the spring expands when fluid from the flexible inner container 104 is pulled off, and pushes the flexible inner container 104 together. It will be apparent to those skilled in the art that additional methods and constructions for folding the flexible inner container 104 possible are.

Der steife äußere Behälter 101 umfaßt ferner einen Durchlaß 106, der es gestattet, den biegsamen inneren Behälter 104 in den steifen äußeren Behälter 101 und aus diesem heraus zu transportieren, ohne den steifen äußeren Behälter 101 zu zerlegen. Der Begriff Durchlaß wird in seinem weitesten Sinne verwendet, um irgendeine Öffnung oder mechanische Struktur zu bezeichnen, die den Transport des gefüllten, biegsamen inneren Behälters 104 in den Innenraum 102 des steifen äußeren Behälters 101 und aus diesem heraus gestattet. Allgemein kann der Durchlaß Abmessungen aufweisen, die etwas größer als die kleinste Querschnittsfläche des gefüllten, biegsamen inneren Behälters 104 sind. Wie in 2 gezeigt, kann der Durchlaß 106 bei einer Ausführungsform eine Öffnung an einem Ende des steifen äußeren Behälters 101 sein. Bei einer Ausführungsform kann der Durchlaß 106, wie in 2 gezeigt, auch als Brennstoff-Zugangsdurchlaß 109 fungieren, indem er einen Zugang zur wiederverschließbaren Verbindung 108 bereitstellt.The rigid outer container 101 further includes a passage 106 permitting the flexible inner container 104 in the stiff outer container 101 and to transport out of this without the rigid outer container 101 disassemble. The term passage is used in its broadest sense to refer to any opening or mechanical structure that facilitates the transport of the filled, flexible inner container 104 in the interior 102 of the rigid outer container 101 and allowed out of this. Generally, the passage may have dimensions slightly larger than the smallest cross-sectional area of the filled flexible inner container 104 are. As in 2 shown, the passage can 106 in one embodiment, an opening at one end of the rigid outer container 101 be. In one embodiment, the passageway 106 , as in 2 also shown as fuel access passage 109 act by giving access to the resealable connection 108 provides.

Bei manchen Ausführungsformen kann der steife äußere Behälter 101 abhängig vom Zustand des steifen äußeren Behälters 101, meist nachdem das in dem biegsamen inneren Behälter 104 enthaltene Fluid zu einem wesentlichen Teil oder vollständig abgezogen wurde, wiederverwendet oder wiederverwertet werden. Wenn der steife äußere Behälter 101 unbeschädigt ist, nachdem ein wesentlicher Anteil des in dem biegsamen inneren Behälter 104 enthaltenen Fluids abgezogen wurde, kann der steife äußere Behälter 101 mit einem neuen gefüllten, biegsamen inneren Behälter wiederverwendet werden. Ist der steife äußere Behälter 101 beschädigt oder strukturell gefährdet, so kann der steife äußere Behälter 101 recycelt werden. Bei manchen Ausführungsformen kann der steife äußere Behälter 101 durch Vermahlen des äußeren Behälters 101 zu Teilchen und durch Umformen oder Umarbeiten der Teilchen zu einem neuen Behälter 101 recycelt werden. Für einen Fachmann ist ersichtlich, daß andere Recycling-Verfahren existieren, und nach der vorliegenden Offenbarung kein spezielles Recycling-Verfahren erforderlich ist.In some embodiments, the rigid outer container 101 depending on the condition of the rigid outer container 101 Usually after that in the flexible inner container 104 contained fluid to a substantial part or completely withdrawn, reused or recycled. When the rigid outer container 101 is undamaged after a substantial portion of the flexible inner container 104 withdrawn fluid contained, the rigid outer container 101 be reused with a new filled, flexible inner container. Is the rigid outer container 101 damaged or structurally endangered, so can the rigid outer container 101 be recycled. In some embodiments, the rigid outer container 101 by grinding the outer container 101 to particles and by reshaping or working the particles to a new container 101 be recycled. It will be apparent to those skilled in the art that other recycling methods exist and, according to the present disclosure, no special recycling process is required.

Gemäß 1 kann der Behälter 100 ferner ein Verschlußteil 112 umfassen, daß eine geschlossene Stellung und eine offene Stellung aufweist, um einen Zugang zum Durchlaß 106 zu vermitteln. Bei manchen Ausführungsformen ist das Verschlußteil 112 in Wirkverbindung mit dem steifen äußeren Behälter 101 gekoppelt und kann wahlweise verschlossen werden, um den Durchlaß 106 zumindest teilweise zu blockieren. Bei manchen Ausführungsformen ist das Verschlußteil 112 dazu ausgelegt, den biegsamen inneren Behälter 104 im steifen äußeren Behälter 101 einzuschließen, um eine Beschädigung des inneren Behälters 104 zu verhindern und den inneren Behälter 104 im äußeren Behälter 101 zu halten. Das Verschlußteil 112 kann aus jedem geeigneten Material zur Verwendung bei Anwendungen in Brennstoffzellen, einschließlich z.B. Metallen, Polymeren und Kombinationen davon, gebildet sein. Bei manchen Ausführungsformen kann das Verschlußteil 112 aus dem gleichen Material wie der steife äußere Behälter 101 gebildet sein.According to 1 can the container 100 also a closure part 112 comprise a closed position and an open position to access the passage 106 to convey. In some embodiments, the closure member is 112 in operative connection with the rigid outer container 101 coupled and can optionally be closed to the passage 106 at least partially block. In some embodiments, the closure member is 112 Designed to hold the flexible inner container 104 in the rigid outer container 101 to include damage to the inner container 104 to prevent and the inner container 104 in the outer container 101 to keep. The closure part 112 may be formed of any suitable material for use in fuel cell applications including, for example, metals, polymers, and combinations thereof. In some embodiments, the closure member 112 made of the same material as the rigid outer container 101 be formed.

Der biegsame innere Behälter 104 ist dazu eingerichtet, ein Fluid, im allgemeinen eine Flüssigkeit, zu enthalten und im Innenraum 102 des steifen äußeren Behälters 101 zu sitzen. Der biegsame innere Behälter kann aus jedem biegsamen Material mit einer oder mehren Schichten gebildet sein, das gegenüber dem Fluid chemisch kompatibel, d.h. inert ist, und das im biegsamen inneren Behälter 104 gespeicherte Fluid nicht kontaminiert. Ferner sollte das Material des biegsamen inneren Behälters 104 für das Fluid undurchlässig sein. Die Materialien für den biegsamen inneren Behälter können teilweise so gewählt sein, daß sie mit der Herstellung von Fluidspeicherbehältern verbundene Kosten reduzieren. Bei manchen Ausführungsformen kann der biegsame innere Behälter 104 z.B. ein Beutel oder eine Tasche sein. Geeignete Materialien zum Ausbilden des biegsamen inneren Behälters 104 umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, fluorierte Polymere, wie z.B. Poly(tetrafluorethylen), Poly(vinylidenfluorid), Perfluoralkoxytetrafluorethylen (PFA) sowie Mischungen und Gemische davon. Zusätzlich können auch Polymere, wie Poly(ethylen), Poly(propylen), Poly(vinylchlorid), Poly(ethylenterephthalatglykol), geeignete Copolymere und Gemische davon, verwendet werden, um den biegsamen inneren Behälter 104 auszubilden.The flexible inner container 104 is adapted to contain a fluid, generally a liquid, and in the interior 102 of the rigid outer container 101 to sit. The flexible inner container may be formed of any flexible material having one or more layers that is chemically compatible with the fluid, ie, inert, and that in the flexible inner container 104 stored fluid is not contaminated. Furthermore, the material of the flexible inner container should 104 be impermeable to the fluid. The materials for the flexible inner container may be selected in part to reduce costs associated with the manufacture of fluid storage containers. In some embodiments, the flexible inner container 104 eg a bag or a bag. Suitable materials for forming the flexible inner container 104 include, but are not limited to, fluorinated polymers such as poly (tetrafluoroethylene), poly (vinylidene fluoride), perfluoroalkoxytetrafluoroethylene (PFA), and mixtures and mixtures thereof. In addition, polymers such as poly (ethylene), poly (propylene), poly (vinyl chloride), poly (ethylene terephthalate glycol), suitable copolymers and mixtures thereof may also be used to form the flexible inner container 104 train.

Bei manchen Ausführungsformen umfaßt das im biegsamen inneren Behälter 104 enthaltende Fluid Brennstoff für eine Brennstoffzelle, wie z.B. Alkohol. Bei einer Ausführungsform umfaßt der Alkohol Methanol. Allgemein kann der Brennstoff im wesentlichen rein sein oder verdünnt. Bei manchen Ausführungsformen ist der Brennstoff bis zu einer Konzentration von etwa 1 Gew.-% bis etwa 95 Gew.-% verdünnt. Bei anderen Ausführungsformen ist der Brennstoff bis zu einer Konzentration von etwa 35 Gew.-% bis etwa 75 Gew.-% verdünnt. Für den Fachmann ist es ersichtlich, daß zusätzliche Konzentrationsbereiche in Betracht gezogen werden und unter die vorliegende Offenbarung fallen. Bei manchen Ausführungsformen umfaßt das im biegsamen inneren Behälter 104 enthaltende Fluid beispielsweise Alkane, wie Butane, Düsenbrennstoff, wie JP8-Düsenbrennstoff, biologische Brennstoffe, Blutzucker, andere Kohlenwasserstoffderivate, andere ähnliche Brennstoffe oder Kombinationen davon. Die Wahl des im biegsamen inneren Beutel 104 enthaltenen Fluids ist durch die Gestaltung der entsprechenden Brennstoffzelle vorgegeben.In some embodiments, this includes the flexible inner container 104 containing fluid fuel for a fuel cell, such as alcohol. In one embodiment, the alcohol comprises methanol. Generally, the fuel may be substantially pure or diluted. In some embodiments, the fuel is diluted to a concentration of about 1 wt% to about 95 wt%. In other embodiments, the fuel is diluted to a concentration of about 35% to about 75% by weight. It will be apparent to those skilled in the art that additional concentration ranges are contemplated and covered by the present disclosure. In some embodiments, this includes the flexible inner container 104 containing fluid, for example, alkanes, such as butanes, jet fuel, such as JP8 jet fuel, biofuels, blood glucose, other hydrocarbon derivatives, other similar fuels, or combinations thereof. The choice of the flexible inner bag 104 contained fluid is predetermined by the design of the corresponding fuel cell.

Der biegsame innere Behälter 104 umfaßt eine wiederverschließbare Verbindung 108, die einen Zugang zum im biegsamen inneren Behälter 104 gespeicherten Fluid gestattet. Bei manchen Ausführungsformen umfaßt die wiederverschließbare Verbindung 108 eine durchstechbare Membran, während die wiederverschließbare Verbindung 108 bei anderen Ausführungsformen eine lokalisierte Abdichtungsstruktur, wie z.B. eine mechanische Abdichtungsstruktur der weiter unten beschriebenen Art, umfaßt. Bei Ausführungsformen, bei denen die wiederverschließbare Verbindung 108 eine durchstechbare Membran umfaßt, ist die durchstechbare Membran so gewählt, daß sie sich wieder abdichten oder verschließen kann, nachdem das Durchstechteil entfernt wurde. Im allgemeinen kann die durchstechbare Membran aus jedem chemisch beständigen, elastomeren Material gebildet sein, das sich wiederverschließen kann, nachdem das Durchstechteil entfernt wurde. Das durchstechbare Teil sollte so gewählt sein, daß es gegenüber einem im biegsamen inneren Behälter 104 gespeicherten Fluid beständig ist und das gespeicherte Fluid weder abbaut noch kontaminiert.The flexible inner container 104 includes a reclosable connection 108 Having access to the flexible inner container 104 stored fluid allowed. In some embodiments, the reclosable connection comprises 108 a puncturable membrane, while the resealable connection 108 in other embodiments, includes a localized sealing structure, such as a mechanical seal structure of the type described below. In embodiments where the reclosable connection 108 comprises a puncturable membrane, the pierceable membrane is chosen so that it can reseal or close after the puncture part has been removed. In general, the pierceable membrane may be formed of any chemically resistant, elastomeric material that can reseal after the puncture portion has been removed. The pierceable portion should be chosen so that it faces one inside the flexible inner container 104 stored fluid is stable and the stored fluid neither degrades nor contaminated.

Bei einer Ausführungsform kann die durchstechbare Membran eine Membran mit einem festgelegten Bereich entlang der Oberfläche sein, der einen Randbereich umfaßt, welcher einen Mittelabschnitt umgibt. Bei manchen Ausführungsformen bestehen sowohl der Randbereich als auch der Mittelabschnitt aus einem elastomeren Material. Der Randbereich der durchstechbaren Membran kann relativ dick sein, während der Mittelabschnitt im Vergleich dünner ist, damit das Durchstechteil in den Mittelabschnitt eindringen kann. Im allgemeinen kann die durchstechbare Membran wiederverschließbar ausgebildet sein, indem die Fläche des Mittelabschnittes klein gehalten wird und der Mittelabschnitt von einem größeren Bereich aus elastomerem Material umgeben ist, der zur Elastizität zum Wiederverschließen oder Wiederabdichten der Membran beitragen kann. Bei manchen Ausführungsformen weist der Mittelabschnitt einen Durchmesser auf, der etwas größer als der Außendurchmesser des Durchstechteils ist. Ein geeignetes elastomeres Material, das zum Ausbilden der durchstechbaren Membran verwendet werden kann, ist ein thermoplastisches Polyester-Elastomer, das unter der Handelsbezeichnung Hytrel® von Dupont vertrieben wird. Durchstechbare Membranen sind z.B. im US-Patent 6,361,744 von Levy mit dem Titel „Self-Resealing Closure for Containers", im US-Patent 6,039,718 von Niedospial, Jr. mit dem Titel „Multiple Use Universal Connectors", im US-Patent 6,068,150 von Mitchell et al. mit dem Titel „Enclosing Cap for Mulitple Piercing", im US-Patent 6,030,582 von Levy mit dem Titel "Self-Resealing Puncturable Container Cap", im US-Patent 6,024,235 von Schwab mit dem Titel „Container Seal with a Sealing Body which can be Punctured" und im US-Patent 5,971,181 von Niedospial, Jr. et al. mit dem Titel „Multiple Use Universal Stopper" beschrieben, die hiermit durch Bezugnahme aufgenommen sind.In one embodiment, the pierceable membrane may be a membrane having a fixed area along the surface that includes an edge region surrounding a central portion. In some embodiments, both the edge region and the central portion are made of an elastomeric material. The edge region of the pierceable membrane may be relatively thick, while the central portion is thinner in comparison, so that the piercing member can penetrate into the central portion. In general, the pierceable membrane may be reclosable by keeping the area of the central portion small and surrounding the central portion with a larger area of elastomeric material which may contribute to resiliency for reclosing or re-sealing the membrane. In some embodiments, the central portion has a diameter that is slightly larger than the outer diameter of the piercing member. A suitable elastomeric material which may be used to form the pierceable membrane is a thermoplastic polyester elastomer, which is sold under the tradename Hytrel ® from Dupont. Pierceable membranes are described, for example, in U.S. Patent 6,361,744 to Levy entitled "Self-Resealing Closure for Containers", U.S. Patent 6,039,718 to Niedospial, Jr. entitled "Multiple Use Universal Connectors", and U.S. Patent 6,068,150 to Mitchell et al. entitled " Enclosing Cap for Mulitple Piercing ", U.S. Patent 6,030,582 to Levy entitled " Self-Resealing Conceptual Container Cap ", U.S. Patent 6,024,235 to Schwab, entitled " Container Seal with a Sealing Body which can be Punctured " and U.S. Patent 5,971,181 to Niedospial, Jr. et al. entitled "Multiple Use Universal Stopper", which are hereby incorporated by reference.

Bei anderen Ausführungsformen umfaßt die wiederverschließbare Verbindung 108 eine in Eingriff bringbare mechanische Abdichtungsstruktur. Es sei auf 3 Bezug genommen, in der ein Beispiel für eine in Eingriff bringbare mechanische Abdichtungsstruktur 300 gezeigt ist. Die in Eingriff bringbare mechanische Abdichtungsstruktur 300 kann aus jedem Kunststoff, Metall, keramischen Werkstoff oder deren Kombination mit chemischer Beständigkeit gegenüber dem gespeicherten Fluid gebildet sein. Im allgemeinen kann die mechanische Abdichtungsstruktur eine Struktur sein, die wahlweise mit einer zugeordneten Struktur 302 in Eingriff tritt, welche die Abdichtung entriegelt oder öffnet. Bei manchen Ausführungsformen, wenn sich die mechanische Abdichtungsstruktur 300 von der zugeordneten Struktur 302 löst, wird die mechanische Abdichtungsstruktur 300 abgedichtet, was verhindert, daß Fluid durch die mechanische Abdichtungsstruktur 300 hindurchfließt.In other embodiments, the reclosable connection comprises 108 an engageable mechanical seal structure. It's up 3 Reference is made to the example of an engageable mechanical seal structure 300 is shown. The engageable mechanical seal structure 300 may be formed of any plastic, metal, ceramic material or their combination with chemical resistance to the stored fluid. In general, the mechanical seal structure may be a structure optionally having an associated structure 302 engages which unlocks or opens the seal. In some embodiments, when the mechanical seal structure 300 from the assigned structure 302 solves, becomes the mechanical sealing structure 300 sealed, which prevents fluid from the me mechanical sealing structure 300 flowing therethrough.

Bei einer Ausführungsform umfaßt die mechanische Abdichtungsstruktur ein Schnellverbindungssystem. Der Begriff Schnellverbindungssystem wird in seinem weitesten Sinne verwendet, um mechanische Strukturen zu beschreiben, die leicht an- und abgekoppelt werden können, um einen Fluidtransfer aus einem abgedichteten Behälter bereitzustellen. Beispiele für Schnellverbindungssysteme sind im US-Patent 5,799,986 von Corbett et al. mit dem Titel „Connector Assembly and Method of Manufacture", im US-Patent 6,497,260 von Hennan et al. mit dem Titel „Quick Connect Fill System" und im US-Patent 6,488,320 von Anderson mit dem Titel "Quick Connect Coupling" beschrieben, die hiermit durch Bezugnahme aufgenommen sind. Bei anderen Ausführungsformen kann die mechanische Abdichtungsstruktur ein nadelloses Ventil umfassen. Im allgemeinen können nadellose Ventile Fluide freisetzen, wenn sie mit einer Betätigungsstruktur in Wirkverbindung stehen, und sich im allgemeinen wieder schließen, wenn die Betätigungsstruktur entfernt wird. Bei manchen Ausführungsformen öffnet die Betätigungsvorrichtung das nadellose Ventil und führt den Fluidstrom aus dem abgedichteten Behälter heraus. Beispiele für nadellose Ventile sind z.B. im US-Patent 6,050,978 von Orr et al. mit dem Titel „Needleless Valve Connector" und im US-Patent 6,290,206 von Doyle, mit dem Titel „Needleless Valve", beschrieben, die hiermit durch Bezugnahme aufgenommen sind. Für einen Fachmann ist ersichtlich, daß auch andere mechanische Abdichtungsstrukturen möglich sind und keine besondere mechanische Abdichtungsstruktur erforderlich ist.at an embodiment comprises the mechanical seal structure a quick connect system. The term quick connect system is used in its broadest sense used to describe mechanical structures that are light can be connected and disconnected, to provide fluid transfer from a sealed container. examples for Quick connect systems are disclosed in U.S. Patent 5,799,986 to Corbett et al. titled "Connector Assembly and Method of Manufacture, U.S. Patent 6,497,260 to Hennan et al. titled "Quick Connect Fill System "and in U.S. Patent 6,488,320 to Anderson, entitled "Quick Connect Coupling", which issued to are hereby incorporated by reference. In other embodiments For example, the mechanical seal structure may include a needleless valve. In general, you can needleless valves release fluids when working with an actuator structure be in operative connection, and generally close again when the actuation structure Will get removed. In some embodiments, the opens actuator the needleless valve and leads the Fluid flow out of the sealed container. Examples of needleless Valves are e.g. in U.S. Patent 6,050,978 to Orr et al. with the Title "Needleless Valve Connector "and in US Pat. No. 6,290,206 by Doyle, entitled "Needleless Valve ", described which are hereby incorporated by reference. It will be apparent to one skilled in the art that others may do so mechanical sealing structures are possible and no special mechanical sealing structure is required.

Bei manchen Ausführungsformen ist die zugeordnete Struktur 302 Teil einer Brennstoffzelle, so daß die zugeordnete Struktur 302 in Eingriff mit der mechanischen Abdichtungsstruktur 300 tritt, wenn der Brennstoffspeicherbehälter in den Brennstoffbehälter-Aufnahmeraum der Brennstoffzelle eingesetzt oder in Wirkverbindung mit diesem verkoppelt ist. Wenn die zugeordnete Struktur 302 in Eingriff mit der mechanischen Abdichtungsstruktur 300 tritt, wird die Abdichtung der mechanischen Abdichtungsstruktur 300 aufgehoben und Fluid fließt durch die mechanische Abdichtungsstruktur 300 in den Fluiddurchlaß 306 der Brennstoffzelle. Um eine Fluid-Leckage während des Fließens von Fluid zu verhindern, sind manche Ausführungsformen der mechanischen Abdichtungsstruktur 300 mit einem O-Ring 308 versehen, der eine Dichtung bildet, wenn die mechanische Abdichtungsstruktur 300 in die zugeordnete Struktur 302 eingesetzt ist.In some embodiments, the associated structure is 302 Part of a fuel cell, so that the associated structure 302 engaged with the mechanical seal structure 300 occurs when the fuel storage container is inserted into the fuel container receiving space of the fuel cell or is coupled in operative connection therewith. If the assigned structure 302 engaged with the mechanical seal structure 300 occurs, the seal becomes the mechanical seal structure 300 lifted and fluid flows through the mechanical sealing structure 300 in the fluid passage 306 the fuel cell. To prevent fluid leakage during fluid flow, some embodiments are the mechanical seal structure 300 with an O-ring 308 which forms a seal when the mechanical seal structure 300 in the assigned structure 302 is used.

Bezugnehmend auf 3, umfassen manche Ausführungsformen der mechanischen Abdichtungsstruktur 300 und der zugeordneten Struktur 302 ferner Ausrichtungsstrukturen 304, 306, um sicherzustellen, daß die mechanische Abdichtungsstruktur 300 in korrekten Eingriff mit der zugeordneten Struktur 302 tritt. Im Prinzip kann jeder mechanische Mechanismus, mit dem zwei oder mehrere Strukturen in einer vorbestimmten Ausrichtung miteinander gekoppelt werden können, verwendet werden. Bei einer Ausführungsform können die Ausrichtungsstrukturen 304, 306 Strukturen mit einer Nut und einem Vorsprung sein, wobei jedoch auch andere Mechanismen möglich sind.Referring to 3 For example, some embodiments include the mechanical seal structure 300 and the associated structure 302 further alignment structures 304 . 306 to ensure that the mechanical sealing structure 300 in correct engagement with the associated structure 302 occurs. In principle, any mechanical mechanism with which two or more structures can be coupled together in a predetermined orientation can be used. In one embodiment, the alignment structures 304 . 306 Structures with a groove and a projection, but other mechanisms are possible.

Bei manchen Ausführungsformen umfaßt der Speicherbehälter 100, bezugnehmend auf 4, ferner eine lösbare Befestigungsstruktur 400, die zum Ausrichten und Haltern der wiederverschließbaren Verbindung 108 im Fluidzugangsdurchlaß 109 des steifen äußeren Behälters 101 eingerichtet ist. Die lösbare Befestigungsstruktur 400 kann irgendeine mechanische Struktur, wie z.B. eine Klammer oder eine Kerbe sein, die eine Verbindung oder Kupplung mit einer zugeordneten Struktur auf der wiederverschließbaren Verbindung 108 herstellen kann. Bei manchen Ausführungsformen kann die Befestigungsstruktur 400 einen Schraubmechanismus umfassen, der so gestaltet ist, daß die wiederverschließbare Verbindung 108 in den Fluidzugangsdurchlaß 109 eingeschraubt werden kann. Die lösbare Befestigungsstruktur 400 kann aus jedem Material gebildet sein, das zur Verwendung bei Brennstoffzellen-Anwendungen geeignet ist. Beispiele für geeignete Materialien sind steife Kunststoffe, Metalle und Kombinationen davon.In some embodiments, the storage container comprises 100 , Referring to 4 , further a releasable attachment structure 400 used for aligning and holding the reclosable connection 108 in the fluid access passage 109 of the rigid outer container 101 is set up. The releasable attachment structure 400 may be any mechanical structure, such as a bracket or notch, that has a connection or coupling with an associated structure on the reclosable connection 108 can produce. In some embodiments, the attachment structure 400 comprise a screw mechanism which is designed so that the reclosable connection 108 in the fluid access passage 109 can be screwed. The releasable attachment structure 400 may be formed of any material suitable for use in fuel cell applications. Examples of suitable materials are rigid plastics, metals and combinations thereof.

Bezugnehmend auf 5, umfaßt der Brennstoffspeicherbehälter 100 bei manchen Ausführungsformen ferner Behälter-Ausrichtungsstrukturen 500, die den äußeren Behälter 101 genau zum Brennstoffzellen-Aufnahmeraum der zugeordneten Brennstoffzelle ausrichten. Damit kann der Brennstoffzellenbehälter 100 als Patrone bezeichnet werden, die an die Brennstoffzelle angekuppelt und von dieser abgekuppelt wird. Bei einer Ausführungsform können die Behälter-Ausrichtungsstrukturen 500 Nuten umfassen, die im steifen äußeren Behälter 101 ausgebildet sind, um mit im Aufnahmeraum der Brennstoffzelle ausgebildeten Vorsprüngen in Wirkverbindung zu treten. Es sind keine besonderen Ausrichtungsstrukturen 500 erforderlich, und für den Fachmann ist ersichtlich, daß auch andere Ausrichtungsstrukturen unter die vorliegende Offenbarung fallen. Bei manchen Ausführungsformen kann der Brennstoffspeicherbehälter 100 ferner eine Klinke 502 oder dergleichen umfassen. Die Klinke 502 kann eine Nase oder eine ähnliche Struktur zum lösbaren Haltern der Patrone an der Brennstoffzelle sein. Die Raste 502 kann Strukturen entsprechen, die zum Haltern von Batterien an tragbaren Elektronikgeräten verwendet werden.Referring to 5 includes the fuel storage tank 100 further, in some embodiments, container alignment structures 500 that the outer container 101 align exactly with the fuel cell receiving space of the associated fuel cell. This allows the fuel cell container 100 be referred to as a cartridge, which is coupled to the fuel cell and disconnected from this. In one embodiment, the container alignment structures 500 Include grooves in the rigid outer container 101 are formed to interact with formed in the receiving space of the fuel cell projections in operative connection. There are no special alignment structures 500 and it will be understood by those skilled in the art that other alignment structures are also within the scope of the present disclosure. In some embodiments, the fuel storage tank 100 also a latch 502 or the like. The handle 502 may be a nose or similar structure for releasably holding the cartridge to the fuel cell. The catch 502 may correspond to structures used to support batteries on portable electronic devices.

Hinsichtlich der Beziehung zwischen Brennstoffspeicherbehälter und Brennstoffzelle ist eine Beziehung in 6 gezeigt. Bei dieser Ausführungsform umfaßt die Brennstoffzelle 600 einen Brennstoffspeicherbehälter-Aufnahmeraum 602, der zur Aufnahme des Brennstoffspeicherbehälters 100 ausgelegt ist. Bei manchen Ausführungsformen kann der Brennstoffspeicherbehälter 100 vollständig in der Brennstoffzelle 600 sitzen, während der Brennstoffspeicherbehälter 100 bei anderen Ausführungsformen nur teilweise von der Brennstoffzelle 600 umgeben ist. Der Brennstoffspeicherbehälter-Aufnahmeraum 602 kann bei manchen Ausführungsformen auf einer Seite der Brennstoffzelle 600 angeordnet sein; bei anderen Ausführungsformen kann der Aufnahmeraum 602 am oberen oder unteren Ende der Brennstoffzelle 600 vorgegeben und bei weiteren Ausführungsformen kann der Aufnahmeraum 602 entlang einer Kante der Brennstoffzelle 600 angeordnet sein. Für einen Fachmann ist ersichtlich, daß Abwandlungen der Lage und der Form des Aufnahmeraums 602 existieren und unter die vorliegende Offenbarung fallen.Regarding the relationship between Brenn fuel storage tank and fuel cell is a relationship in 6 shown. In this embodiment, the fuel cell comprises 600 a fuel storage tank receiving space 602 , which is for receiving the fuel storage tank 100 is designed. In some embodiments, the fuel storage tank 100 completely in the fuel cell 600 sit while the fuel storage tank 100 in other embodiments, only partially from the fuel cell 600 is surrounded. The fuel storage tank receiving space 602 may be on one side of the fuel cell in some embodiments 600 be arranged; in other embodiments, the receiving space 602 at the top or bottom of the fuel cell 600 given and in further embodiments, the receiving space 602 along an edge of the fuel cell 600 be arranged. It will be apparent to those skilled in the art that modifications to the location and shape of the receiving space 602 exist and fall under the present disclosure.

Zur Montage der Fluidspeicherbehälter 101 werden die Bauteile gefertigt und zusammengebaut, um den Brennstoffspeicherbehälter zu bilden. Wie zuvor erörtert, kann der steife äußere Behälter 100 z.B. aus Metallen, Kunststoffen oder Kombinationen von Metallen und Kunststoffen gebildet sein. Bei Ausführungsformen, bei denen der steife äußere Behälter 100 einen steifen äußeren Kunststoffbehälter 100 umfaßt, kann dieser z.B. durch Spritzgießen, Formpressen, Blasformen, zerspanend oder durch Extrudieren hergestellt werden. Der biegsame innere Behälter 104 kann z.B. durch Extrusions-, Laminier-, Sinter- oder Schmelzverarbeitungsverfahren hergestellt werden. Bei manchen Ausführungsformen kann die wiederverschließbare Verbindung 108 zusammen mit dem biegsamen inneren Behälter 104 hergestellt werden, während die wiederverschließbare Verbindung 108 bei anderen Ausführungsformen nach Ausbildung des biegsamen inneren Behälters 104 in den biegsamen inneren Behälter 104 eingesetzt wird. Die wiederverschließbare Verbindung 108 wird bei manchen Ausführungsformen dazu verwendet, den biegsamen inneren Behälter 104 vor dem Einsetzen des biegsamen inneren Behälters 104 in den steifen äußeren Behälter 100 mit Fluid zu füllen. Sobald der biegsame innere Behälter 104 mit einem geeigneten Fluid gefüllt und abgedichtet ist, kann der biegsame innere Behälter 104 durch den Durchlaß 106 hindurch in den Innenraum 102 des steifen äußeren Behälters 100 eingesetzt werden.For mounting the fluid storage tank 101 The components are manufactured and assembled to form the fuel storage tank. As previously discussed, the rigid outer container may 100 For example, be formed from metals, plastics or combinations of metals and plastics. In embodiments in which the rigid outer container 100 a stiff outer plastic container 100 this can be made, for example, by injection molding, compression molding, blow molding, machining or by extrusion. The flexible inner container 104 For example, it can be made by extrusion, lamination, sintering or melt processing techniques. In some embodiments, the reclosable connection 108 together with the flexible inner container 104 be prepared while the reclosable connection 108 in other embodiments after formation of the flexible inner container 104 in the flexible inner container 104 is used. The resealable connection 108 In some embodiments, it is used to construct the flexible inner container 104 before inserting the flexible inner container 104 in the stiff outer container 100 to fill with fluid. Once the flexible inner container 104 filled with a suitable fluid and sealed, the flexible inner container 104 through the passage 106 through into the interior 102 of the rigid outer container 100 be used.

Bei entsprechenden Ausführungsformen kann der biegsame innere Behälter 104 über die wiederverschließbare Verbindung 108 und ein Abgabesystem befüllt werden. Bei manchen Ausführungsformen kann das Abgabesystem eine Spritze oder dergleichen zum Abgeben einer ausgewählten Fluidmenge umfassen. Der der biegsame innere Behälter 104 kann bei manchen Ausführungsformen über eine Fülleitung befüllt werden. Das Abgabesystem der Fülleitung kann eine Trommel oder einen anderen Behälter umfassen, der eine Struktur aufweist, welche mit der wiederverschließbaren Verbindung 108 in Wirkverbindung gebracht werden kann, damit Fluid vom Behälter in den biegsamen inneren Behälter 104 fließen kann. Bei manchen Ausführungsformen umfaßt das Abgabesystem ferner eine Pumpe, die den Fluidtransfer vom Abgabesystem zum biegsamen inneren Behälter 104 erleichtern kann. Bei anderen Ausführungsformen kann die Schwerkraft zum Fluidtransfer vom Abgabesystem zum biegsamen inneren Behälter 104 eingesetzt werden. Bei einer Ausführungsform kann die Fülleitung den biegsamen inneren Behälter 104 mit einem geeigneten Fluid befüllen und dann eine wiederverschließbare Verbindung mit dem biegsamen inneren Behälter 104 koppeln, um den inneren Behälter 104 abzudichten. Bei manchen Ausführungsformen können das Abgabesystem und die Fülleitung automatisiert sein. Der gefüllte, biegsame innere Behälter 104 kann z.B. in einer Herstellungsanlage, in einem Verkaufszentrum oder vom Brennstoffzellenbenutzer in den steifen äußeren Behälter 101 eingesetzt werden. Für den Fachmann ist ersichtlich, daß zusätzliche Verfahren zum Befüllen des biegsamen inneren Behälters 104 existieren und unter den Umfang der vorliegenden Offenbarung fallen.In appropriate embodiments, the flexible inner container 104 about the resealable connection 108 and a dispensing system. In some embodiments, the delivery system may include a syringe or the like for dispensing a selected amount of fluid. The flexible inner container 104 can be filled via a filling line in some embodiments. The fill line delivery system may comprise a drum or other container having a structure associated with the reclosable connection 108 can be brought into operative connection so that fluid from the container into the flexible inner container 104 can flow. In some embodiments, the dispensing system further includes a pump that facilitates fluid transfer from the dispensing system to the flexible inner container 104 can facilitate. In other embodiments, gravity may be for fluid transfer from the delivery system to the flexible inner container 104 be used. In one embodiment, the fill line may be the flexible inner container 104 filled with a suitable fluid and then a reclosable connection with the flexible inner container 104 Couple to the inner container 104 seal. In some embodiments, the delivery system and the fill line may be automated. The filled, flexible inner container 104 For example, in a manufacturing facility, in a sales center, or from the fuel cell user into the rigid outer container 101 be used. It will be apparent to those skilled in the art that additional methods of filling the flexible inner container 104 exist and fall within the scope of the present disclosure.

Während der steife äußere Behälter 101 allgemein so gestaltet ist, daß ein gefüllter, innerer Behälter in den steifen äußeren Behälter 101 eingesetzt werden kann, kann aber auch der biegsame innere Behälter 104 in den steifen äußeren Behälter 101 eingesetzt und dann mit einem geeigneten Fluid befüllt werden. Bei dieser Ausführungsform kann der biegsame innere Behälter 104 z.B. über eine Fülleitung oder ein Abgabesystem befüllt werden.While the rigid outer container 101 is generally designed so that a filled, inner container in the rigid outer container 101 can be used, but can also be the flexible inner container 104 in the stiff outer container 101 used and then filled with a suitable fluid. In this embodiment, the flexible inner container 104 eg be filled via a filling line or a dispensing system.

Außerdem wird auch ein Verfahren zum Wiederbefüllen eines Brennstoffvorrates einer Alkohol-Brennstoffzelle bereitgestellt. Bei einer Ausführungsform umfaßt das Verfahren das Entfernen der Patrone aus der Brennstoffzelle, wobei die Patrone einen steifen äußeren Behälter 101 und einen darin eingeschlossenen biegsamen Behälter 104 umfaßt, das Ersetzen des inneren Behälters 104 der Patrone durch einen geeigneten inneren Behälter, der ein Fluid enthält, welches einen Brennstoff umfaßt, und das Wiedereinsetzen der Patrone in die Brennstoffzelle, um der Brennstoffzelle das Fluid aus dem inneren Behälter 104 zuzuführen. Im allgemeinen sorgt der steife äußere Behälter 101 für das Entfernen des biegsamen inneren Behälters 104, ohne den äußeren Behälter zu zerlegen.In addition, there is also provided a method of refilling a fuel supply of an alcohol fuel cell. In one embodiment, the method includes removing the cartridge from the fuel cell, the cartridge comprising a rigid outer container 101 and a flexible container enclosed therein 104 includes replacing the inner container 104 the cartridge through a suitable inner container containing a fluid comprising a fuel, and reinserting the cartridge in the fuel cell to the fuel cell from the inner container 104 supply. In general, the rigid outer container provides 101 for removing the flexible inner container 104 without disassembling the outer container.

Bei einer anderen Ausführungsform ist ein Verfahren zur Abgabe des Fluids in einen Recycling-Dienst für die Brennstoffspeicherbehälter eingebunden. Bei manchen Ausführungsformen kann der Benutzer eine(n) verbrauchte(n) oder im wesentlichen leere(n) Behälter/Patrone 100 an einer entsprechenden Abgabestelle, wie z.B. einem ausgewiesenen Händler, zurückgeben. Der Benutzer kann an der Abgabestelle oder bei einem anderen Händler eine(n) Austausch-Brennstoffbehälter/-patrone erhalten. Der verbrauchte Behälter 100 kann von der Abgabestelle zu einem Recycling-Center transportiert werden, wo der verbrauchte oder im wesentlichen leere, biegsame innere Behälter durch einen gefüllten, biegsamen inneren Behälter ersetzt werden kann. Sobald ein gefüllter, biegsamer innerer Behälter in den steifen äußeren Behälter eingesetzt ist, kann der Behälter 100 wieder verpackt und zu einem Händler transportiert werden, wo der Behälter 100 von einem Verbraucher gekauft werden kann. Bei manchen Ausführungsformen kann der steife äußere Behälter erneuert werden, bevor ein neuer gefüllter, biegsamer innerer Behälter in den äußeren Behälter eingesetzt wird. Bei anderen Ausführungsformen kann ein neuer steifer äußerer Behälter verwendet werden, falls der ursprüngliche, steife äußere Behälter beschädigt wurde oder strukturell gefährdet ist. Bei Ausführungsformen, bei denen der steife äußere Behälter ausgetauscht wird, kann der verbrauchte steife äußere Behälter recycelt und zum Ausbilden eines Abschnittes eines neuen steifen äußeren Behälters verwendet werden. Gemäß manchen Ausführungsformen kann der verbrauchte, biegsame innere Behälter auch recycelt werden, nachdem er aus dem steifen äußeren Behälter entfernt wurde.In another embodiment, a method of delivering the fluid to a recycle ling service for the fuel storage tanks. In some embodiments, the user may have a used or substantially empty container / cartridge 100 at a corresponding delivery point, such as a designated dealer, return. The user may receive a replacement fuel container / cartridge at the delivery point or at another dealer. The used container 100 can be transported from the delivery point to a recycling center where the spent or substantially empty, flexible inner container can be replaced by a filled, flexible inner container. Once a filled, flexible inner container is inserted into the rigid outer container, the container can 100 be repackaged and transported to a dealer where the container 100 Can be bought by a consumer. In some embodiments, the rigid outer container may be renewed before a new filled, flexible inner container is inserted into the outer container. In other embodiments, a new rigid outer container may be used if the original rigid outer container has been damaged or structurally compromised. In embodiments where the rigid outer container is replaced, the spent rigid outer container may be recycled and used to form a portion of a new rigid outer container. According to some embodiments, the spent flexible inner container may also be recycled after being removed from the rigid outer container.

Bei einer weiteren Ausführungsform wird ein Verfahren zum Austauschen eines biegsamen inneren Behälters bereitgestellt. Bei dieser Ausführungsform können die biegsamen inneren Behälter dem Verbraucher getrennt von den steifen äußeren Behältern bereitgestellt werden. Der Verbraucher kann dann einen verbrauchten oder im wesentlichen leeren, biegsamen inneren Behälter durch einen neuen gefüllten, biegsamen inneren Behälter ersetzen. Bei manchen Ausführungsformen kann der biegsame innere Behälter ein Einwegbehälter sein, während der biegsame innere Behälter bei anderen Ausführungsformen recycelt werden kann. Die recycelten, biegsamen inneren Behälter können zur Ausbildung eines Abschnittes eines neuen, biegsamen inneren Behälters oder anderer Produkte verwendet werden.at a further embodiment For example, there is provided a method of exchanging a flexible inner container. In this embodiment can the flexible inner container be provided to the consumer separately from the rigid outer containers. The consumer can then use a consumed or substantially empty, flexible inner container filled by a new, flexible inner container replace. In some embodiments can the flexible inner container a disposable container be while the flexible inner container in other embodiments can be recycled. The recycled, flexible inner containers can be used for Forming a section of a new, flexible inner container or other products are used.

Die obigen Ausführungsformen sollen veranschaulichend und nicht einschränkend sein. Weitere Ausführungsformen liegen im Rahmen der Ansprüche. Wenngleich die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf besondere Ausführungsformen beschrieben wurde, ist für einen Fachmann jedoch ersichtlich, daß Änderungen hinsichtlich Form und Einzelheiten vorgenommen werden können, ohne vom Gedanken und Umfang der Erfindung abzuweichen.The above embodiments should be illustrative and not restrictive. Further embodiments are within the scope of the claims. Although the present invention with reference to particular embodiments has been described is for However, one skilled in the art will appreciate that changes in form and details can be made without the thought and Deviating scope of the invention.

ZusammenfassungSummary

Verbesserte Brennstoffspeicherbehälter, die zur Verwendung mit Brennstoffzellen eingerichtet sind, umfassen einen steifen äußeren Behälter, der einem biegsamen inneren Behälter zugeordnet ist, in dem ein Fluid gespeichert ist. Der äußere Behälter umfaßt allgemein einen Durchlaß, der den Transport des gefüllten inneren Behälters in den äußeren Behälter gestattet. Der biegsame innere Behälter kann eine wiederverschließbare Verbindung umfassen, die einen Zugang zur im inneren Behälter gespeicherten Flüssigkeit zuläßt, wenn der Brennstoffspeicherbehälter in eine geeignete Brennstoffzelle eingesetzt ist. Der steife äußere Behälter ist somit wiederverwendbar.improved Fuel storage tank, which are adapted for use with fuel cells include a stiff outer container, the one flexible inner container is assigned, in which a fluid is stored. The outer container generally comprises a passage, the transport of the filled inner container allowed in the outer container. The flexible inner container can be a resealable Connection include access to the liquid stored in the inner container allows, if the fuel storage tank is used in a suitable fuel cell. The rigid outer container is thus reusable.

Claims (33)

Fluidbehälter, der einen steifen äußeren Behälter mit einem Innenraum, einen geschlossenen, biegsamen inneren Behälter im Innenraum des steifen äußeren Behälters, und ein Fluid im biegsamen inneren Behälter umfaßt, wobei der steife äußere Behälter einen Durchlaß aufweist, durch den der mit Fluid gefüllte, biegsame innere Behälter hindurch transportiert werden kann, ohne den steifen äußeren Behälter zu zerlegen, um den inneren Behälter innerhalb des äußeren Behälters abzukuppeln und anzukuppeln, und wobei der innere Behälter dazu geeignet ist, eine wiederverschließbare Verbindung auszubilden.Fluid container the one with a stiff outer container an interior, a closed, flexible inner container in the Interior of the rigid outer container, and a fluid in the flexible inner container, wherein the rigid outer container a Has passage, through which the fluid-filled, flexible inner container can be transported through without the rigid outer container disassemble the inner container uncouple within the outer container and to couple, and wherein the inner container is adapted to a resealable Form a link. Fluidbehälter nach Anspruch 1, wobei der steife äußere Behälter Metall umfaßt.fluid container according to claim 1, wherein the rigid outer container comprises metal. Fluidbehälter nach Anspruch 1, wobei der steife äußere Behälter ein Polymer umfaßt.fluid container according to claim 1, wherein the rigid outer container comprises a polymer. Fluidbehälter nach Anspruch 3, wobei das Polymer aus der Gruppe, die aus Poly(vinlychlorid), hochdichtem Poly(ethylen), Polycarbonat, Poly(ethylenterephthalat), Poly(propylen), Polyurethan, geeigneten Copolymeren und Gemischen davon besteht, ausgewählt ist.fluid container according to claim 3, wherein the polymer is selected from the group consisting of poly (vinyl chloride), high density Poly (ethylene), polycarbonate, poly (ethylene terephthalate), poly (propylene), Polyurethane, suitable copolymers and mixtures thereof is selected. Fluidbehälter nach Anspruch 1, wobei der biegsame innere Behälter ein Polymer umfaßt.fluid container according to claim 1, wherein the flexible inner container comprises a polymer. Fluidbehälter nach Anspruch 5, wobei das Polymer Poly(tetrafluorethylen) umfaßt.fluid container according to claim 5, wherein the polymer comprises poly (tetrafluoroethylene). Fluidbehälter nach Anspruch 5, wobei das Polymer Perfluoralkoxytetrafluorethylen (PFA) umfaßt.fluid container according to claim 5, wherein the polymer is perfluoroalkoxytetrafluoroethylene (PFA). Fluidbehälter nach Anspruch 5, wobei das Polymer ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Poly(ethylenterephthalatglycol), Poly(ethylen), Poly(propylen), Poly(vinylchlorid), Poly(vinylidenfluorid), geeigneten Copolymeren und Gemischen davon besteht.The fluid container of claim 5, wherein the polymer is selected from the group consisting of poly (ethylene terephthalate glycol), poly (ethylene), poly (propylene), poly (vinyl chloride), poly (vinylidene fluoride), suitable copolymers, and mixtures thereof stands. Fluidbehälter nach Anspruch 1, wobei das Fluid Alkohol umfaßt.fluid container according to claim 1, wherein the fluid comprises alcohol. Fluidbehälter nach Anspruch 9, wobei der Alkohol Methanol umfaßt.fluid container according to claim 9, wherein the alcohol comprises methanol. Fluidbehälter nach Anspruch 1, wobei das Fluid JP8-Düsenbrennstoff umfaßt.fluid container according to claim 1, wherein said fluid comprises JP8 nozzle fuel. Fluidbehälter nach Anspruch 1, wobei die wiederverschließbare Verbindung eine durchstechbare Membran umfaßt, die sich wieder abdichten kann, wenn ein Durchstechteil entfernt wird.fluid container according to claim 1, wherein the reclosable compound is a pierceable Membrane comprises, which can re-seal when a puncture piece is removed becomes. Fluidbehälter nach Anspruch 1, wobei die wiederverschließbare Verbindung eine in Eingriff bringbare mechanische Abdichtungsstruktur aufweist, die dazu eingerichtet ist, mit einer zugeordneten Struktur in Eingriff zu stehen, und wobei die zugeordnete Struktur die Abdichtung der mechanischen Abdichtungsstruktur beseitigen kann, wenn die zugeordnete Struktur mit der Abdichtungsstruktur in Eingriff steht, um einen Fluidstrom durch den wiederverschließbaren Anschluß bereitzustellen.fluid container according to claim 1, wherein the reclosable connection is an engageable one having mechanical seal structure adapted thereto is to engage with an associated structure, and wherein the associated structure is the seal of the mechanical seal structure can eliminate if the associated structure with the sealing structure is engaged to provide a fluid flow through the reclosable port. Fluidbehälter nach Anspruch 1, wobei der Durchlaß eine Öffnung in dem steifen äußeren Behälter umfaßt.fluid container according to claim 1, wherein the passage comprises an opening in the rigid outer container. Fluidbehälter nach Anspruch 14, wobei der Fluidbehälter ferner ein Verschlußelement umfaßt, das reversibel geschlossen werden kann, um zumindest einen Teil des Durchlasses abzudecken.fluid container according to claim 14, wherein the fluid container further comprises a closure element that includes reversible can be closed to at least part of the Cover passage. Fluidbehälter nach Anspruch 1, ferner mit einer Fluidzugangsöffnung, die einen Zugang zur wiederverschließbaren Verbindung bereitstellt.fluid container according to claim 1, further comprising a fluid access opening providing access to the resealable Provides connection. Patrone für eine Brennstoffzelle, die einen steifen äußeren Behälter, einen geschlossenen, biegsamen inneren Behälter und ein Fluid umfaßt, das in dem inneren Behälter eingeschlossen ist, wobei der steife Behälter eine lösbare Klinke aufweist, welche die Patrone an einer zusammenpassenden Struktur der Brennstoffzelle zur richtigen Ausrichtung der Patrone nach dem Einsetzen der Patrone in einen Brennstoffzellen-Aufnahmeraum der Brennstoffzelle befestigt, und wobei der biegsame Behälter eine Abdichtungsstruktur umfaßt, die mit einer zugeordneten Struktur der Brennstoffzelle in Verbindung treten kann, um nach Anbringen der Patrone im Brennstoffzellen-Aufnahmeraum einen Fluidstrom vom inneren Behälter zur Brennstoffzelle bereitzustellen.Cartridge for a fuel cell that has a stiff outer container, a closed, flexible one inner container and a fluid comprising in the inner container is included, wherein the rigid container has a releasable latch, which the cartridge on a matching structure of the fuel cell to properly align the cartridge after inserting the cartridge mounted in a fuel cell receiving space of the fuel cell, and wherein the flexible container comprises a sealing structure, which communicate with an associated structure of the fuel cell can occur to after attaching the cartridge in the fuel cell receiving space a Fluid flow from the inner container to provide the fuel cell. Patrone nach Anspruch 17, wobei die Abdichtungsstruktur ein Schnellverbindungsventil umfaßt.A cartridge according to claim 17, wherein the sealing structure includes a quick connect valve. Patrone nach Anspruch 17, wobei die Abdichtungsstruktur ein nadelloses Ventilsystem umfaßt.A cartridge according to claim 17, wherein the sealing structure a needleless valve system. Patrone nach Anspruch 17, wobei der biegsame innere Behälter ein Polymer umfaßt.A cartridge according to claim 17, wherein the flexible inner container a polymer. Patrone nach Anspruch 20, wobei das Polymer ein Fluorpolymer umfaßt.A cartridge according to claim 20 wherein the polymer is a Fluoropolymer includes. Patrone nach Anspruch 17, wobei das Fluid Alkohol umfaßt.A cartridge according to claim 17, wherein the fluid is alcohol includes. Patrone nach Anspruch 22, wobei der Alkohol Methanol umfaßt.A cartridge according to claim 22 wherein the alcohol is methanol includes. Patrone nach Anspruch 22, wobei der steife äußere Behälter eine Fluidzugangsöffnung aufweist, welche die Abdichtungsstruktur in einer bestimmten Ausrichtung hält.A cartridge according to claim 22, wherein the rigid outer container is a Fluid access port having the sealing structure in a particular orientation holds. Alkoholbehälter mit einem steifen äußeren Behälter, einem geschlossen, biegsamen inneren Behälter und einem Fluid, das Alkohol enthält und in dem inneren Behälter eingeschlossen ist, wobei der biegsame innere Behälter eine Abdichtungsstruktur umfaßt, die einen wiederverschließbaren Verschluß aufweist, der mit einer lösbaren Befestigungsstruktur des steifen äußeren Behälters in Verbindung steht, um die Abdichtungsstruktur an einer Öffnung in dem steifen äußeren Behälter zu halten.Liquor containers with a stiff outer container, one closed, flexible inner container and a fluid containing alcohol contains and in the inner container is enclosed, wherein the flexible inner container a Includes sealing structure, the one resealable Having closure, the one with a detachable Fastening structure of the rigid outer container communicates to the sealing structure at an opening in the rigid outer container to hold. Verfahren zum Wiederbefüllen eines Brennstoffvorrates einer Brennstoffzelle, wobei das Verfahren umfaßt: Entfernen einer Patrone aus der Brennstoffzelle, wobei die Brennstoffzelle einen steifen äußeren Behälter und einen eingeschlossenen, biegsamen inneren Behälter umfaßt, und der steife Behälter für das Entfernen des biegsamen inneren Behälters ohne Zerlegen des äußeren Behälters sorgt; Ersetzen des inneren Behälters der Patrone durch einen geeigneten inneren Behälter, der ein Fluid enthält, welches einen Brennstoff umfaßt, ohne den steifen äußeren Behälter zu zerlegen, und Wiedereinsetzen der Patrone in die Brennstoffzelle, um der Brennstoffzelle das Fluid aus dem inneren Behälter zuzuführen.Method for refilling a fuel stock a fuel cell, the method comprising: Remove a cartridge from the fuel cell, wherein the fuel cell is a rigid outer container and an enclosed, flexible inner container, and the rigid container for removal the flexible inner container without disassembling the outer container provides; Replace of the inner container the cartridge through a suitable inner container containing a fluid which comprises a fuel, without the stiff outer container too disassemble, and Reinstall the cartridge into the fuel cell supplying the fuel cell with the fluid from the inner container. Verfahren nach Anspruch 26, wobei der Brennstoff Alkohol umfaßt.The method of claim 26, wherein the fuel Alcohol includes. Verfahren nach Anspruch 26, wobei der Brennstoff Methanol umfaßt.The method of claim 26, wherein the fuel Methanol. Verfahren nach Anspruch 26, wobei der Brennstoff Düsenbrennstoff umfaßt.The method of claim 26, wherein the fuel jet fuel includes. Verfahren nach Anspruch 26, wobei der biegsame innere Behälter ferner eine Abdichtungsstruktur umfaßt, die dazu eingerichtet ist, in Eingriff mit einer zugeordneten Struktur zu treten, und wobei die zugeordnete Struktur die Abdichtung der Abdichtungsstruktur aufheben kann, wenn die Abdichtungsstruktur mit der zugeordneten Struktur in Eingriff steht.The method of claim 26, wherein the flexible inner container further comprises a sealing structure adapted to engage an associated structure, and wherein the associated structure can cancel the sealing of the sealing structure, when the sealing structure is engaged with the associated structure. Verfahren nach Anspruch 30, wobei die Patrone durch Einsetzen in die Brennstoffzelle die mechanische Abdichtungsstruktur mit der entsprechenden Struktur in Eingriff bringt und die Abdichtung der Abdichtungsstruktur aufhebt.The method of claim 30 wherein the cartridge passes through Inserting into the fuel cell, the mechanical seal structure engages with the appropriate structure and the seal the sealing structure picks up. Verfahren nach Anspruch 30, wobei durch das Entfernen der Patrone aus der Brennstoffzelle die Abdichtungsstruktur außer Eingriff mit der entsprechenden Struktur gebracht und die Abdichtungsstruktur abgedichtet wird.The method of claim 30, wherein removing the cartridge from the fuel cell, the sealing structure disengaged with the appropriate structure brought and the sealing structure is sealed. Verfahren nach Anspruch 26, wobei der äußere Behälter Ausrichtungsstrukturen aufweist, die dazu eingerichtet sind, mit entsprechenden Ausrichtungsstrukturen auf der Brennstoffzelle gekoppelt zu werden, um die Patrone innerhalb der Brennstoffzelle richtig auszurichten.The method of claim 26, wherein the outer container has alignment structures equipped with appropriate alignment structures to be coupled to the fuel cell to the cartridge inside to align the fuel cell correctly.
DE112004000397T 2003-03-07 2004-03-03 Fuel storage tank for a fuel cell Withdrawn DE112004000397T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/384,382 US20040173615A1 (en) 2003-03-07 2003-03-07 Fuel storage container for a fuel cell
US10/384,382 2003-03-07
PCT/US2004/006324 WO2004082041A2 (en) 2003-03-07 2004-03-03 Fuel storage container for a fuel cell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112004000397T5 true DE112004000397T5 (en) 2006-04-06

Family

ID=32927253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004000397T Withdrawn DE112004000397T5 (en) 2003-03-07 2004-03-03 Fuel storage tank for a fuel cell

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20040173615A1 (en)
JP (1) JP2006520086A (en)
KR (1) KR20050119643A (en)
CN (1) CN1784345A (en)
DE (1) DE112004000397T5 (en)
TW (1) TW200508100A (en)
WO (1) WO2004082041A2 (en)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050008908A1 (en) * 2003-06-27 2005-01-13 Ultracell Corporation Portable fuel cartridge for fuel cells
US7059582B2 (en) 2003-12-01 2006-06-13 Societe Bic Fuel cell supply having fuel compatible materials
WO2005071783A1 (en) * 2004-01-23 2005-08-04 Nec Corporation Fuel cartridge of fuel cell and fuel cell using same
US7648792B2 (en) 2004-06-25 2010-01-19 Ultracell Corporation Disposable component on a fuel cartridge and for use with a portable fuel cell system
US7968250B2 (en) 2004-06-25 2011-06-28 Ultracell Corporation Fuel cartridge connectivity
US7687178B2 (en) 2004-11-01 2010-03-30 Casio Computer Co., Ltd. Fuel container
KR20080011432A (en) * 2005-06-17 2008-02-04 가부시끼가이샤 도시바 Fuel for fuel cell, fuel cartridge for fuel cell and fuel cell
WO2007085144A1 (en) * 2006-01-27 2007-08-02 Golden Energy Fuel Cell Co., Ltd. A gas generator
JP5063935B2 (en) * 2006-06-02 2012-10-31 東洋製罐株式会社 Polyester container for fuel cell cartridges
JP2008052954A (en) * 2006-08-23 2008-03-06 Toyo Seikan Kaisha Ltd Fuel bottle for fuel cell and fuel cartridge using this
JP2010527867A (en) * 2007-05-29 2010-08-19 シーディーアイ シールズ, インコーポレイテッド Container integrally molded by blow molding with a hard fitment
JP5201654B2 (en) * 2007-06-08 2013-06-05 シャープ株式会社 FUEL CELL, FUEL CELL SYSTEM, AND ELECTRONIC DEVICE
KR100986870B1 (en) * 2007-10-23 2010-10-08 삼성에스디아이 주식회사 Fuel Cell System and Fuel Amount Judgment Method
GB0901996D0 (en) * 2009-02-06 2009-03-11 Tristel Plc Vaporizer
US20110017743A1 (en) * 2009-07-22 2011-01-27 Honeywell International Inc. Sealable container linings and sealable containers
WO2017004777A1 (en) * 2015-07-06 2017-01-12 SZ DJI Technology Co., Ltd. Systems and methods for uav fuel cell

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3455489A (en) * 1968-02-08 1969-07-15 Philip Meshberg Dispensing two materials simultaneously from different compartments
US3635261A (en) * 1968-08-01 1972-01-18 Oreal Method and apparatus for packaging products which are to be stored separately but dispensed simultaneously
US3937363A (en) * 1973-11-05 1976-02-10 Anderson Alfred F Collapsible liquid container for use with plastic liners
US4660738A (en) * 1985-03-25 1987-04-28 Ives Frank E Leak-resistant fiberglass tank and method of making the same
US5102010A (en) * 1988-02-16 1992-04-07 Now Technologies, Inc. Container and dispensing system for liquid chemicals
US5957328A (en) * 1992-09-11 1999-09-28 Now Technologies, Inc. Liquid chemical dispensing and recirculating system
US5335821A (en) * 1992-09-11 1994-08-09 Now Technologies, Inc. Liquid chemical container and dispensing system
US5526956A (en) * 1992-09-11 1996-06-18 Now Technologies, Inc. Liquid chemical dispensing and recirculating system
BE1006436A3 (en) * 1992-12-08 1994-08-30 Solvay Thermoplastic multi tank for storage of oil.
US5328050A (en) * 1993-05-24 1994-07-12 Hyatt Donnie L Dual nested liquid container
US5406995A (en) * 1993-12-28 1995-04-18 Viking Industrial Products, Inc. Container assembly for mixing liquids in predetermined ratios
NL9400346A (en) * 1994-03-07 1995-10-02 Itsac Nv Liquid dispenser with refill pack.
DE19507025A1 (en) * 1995-03-01 1996-09-05 Huels Chemische Werke Ag Multi-layer pipe with an electrically conductive inner layer
JPH08324639A (en) * 1995-05-04 1996-12-10 Eastman Kodak Co Bag-in-box device
US5573866A (en) * 1995-05-08 1996-11-12 International Fuel Cells Corp. Direct methanol oxidation polymer electrolyte membrane power system
US5917140A (en) * 1996-05-21 1999-06-29 Advanced Technology Materials, Inc. Sorbent-based fluid storage and dispensing vessel with enhanced heat transfer means
US5875921A (en) * 1997-03-12 1999-03-02 Now Technologies, Inc. Liquid chemical dispensing system with sensor
DE19722194C2 (en) * 1997-05-27 1999-03-18 Protechna Sa Transport and storage containers for liquids
GB9714996D0 (en) * 1997-07-17 1997-09-24 Sankey Product Developments Lt Containers
US6029946A (en) * 1997-09-15 2000-02-29 Tiva Medical Inc. Needleless valve
US6051330A (en) * 1998-01-15 2000-04-18 International Business Machines Corporation Solid oxide fuel cell having vias and a composite interconnect
US6015068A (en) * 1998-02-04 2000-01-18 Now Technologies, Inc. Liquid chemical dispensing system with a key code ring for connecting the proper chemical to the proper attachment
JP3929000B2 (en) * 1998-05-08 2007-06-13 アイセロ化学株式会社 Container for high-purity chemical liquid
US6180272B1 (en) * 1998-08-20 2001-01-30 Lucent Technologies Inc. System and method for automatically providing fuel to a fuel cell in response to a power failure in a primary power system
US6178395B1 (en) * 1998-09-30 2001-01-23 Scientific Learning Corporation Systems and processes for data acquisition of location of a range of response time
US6206240B1 (en) * 1999-03-23 2001-03-27 Now Technologies, Inc. Liquid chemical dispensing system with pressurization
DE19958491C1 (en) * 1999-12-04 2001-05-10 Protechna Sa Container for liquids
DE20009113U1 (en) * 2000-05-22 2000-09-14 Richter Guenter Transport and storage device
US7112363B2 (en) * 2001-01-31 2006-09-26 Entegris, Inc. Porous or non-porous substrate coated with a polymeric composition having hydrophilic functional groups and process
US6460733B2 (en) * 2001-02-20 2002-10-08 Mti Microfuel Cells, Inc. Multiple-walled fuel container and delivery system
US6884482B2 (en) * 2001-03-27 2005-04-26 Kuraray Co., Ltd. Fuel container having excellent gasoline barrier properties
WO2002099916A2 (en) * 2001-06-01 2002-12-12 Polyfuel, Inc Fuel cell assembly for portable electronic device and interface, control, and regulator circuit for fuel cell powered electronic device
US7316855B2 (en) * 2001-06-01 2008-01-08 Polyfuel, Inc. Fuel cell assembly for portable electronic device and interface, control, and regulator circuit for fuel cell powered electronic device
US6924054B2 (en) * 2001-10-29 2005-08-02 Hewlett-Packard Development Company L.P. Fuel supply for a fuel cell
US7074511B2 (en) * 2002-01-08 2006-07-11 The Gillette Company Fuel container and delivery apparatus for a liquid feed fuel cell system
US6808833B2 (en) * 2002-01-22 2004-10-26 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Fuel supply for a fuel cell
US6924055B2 (en) * 2002-02-27 2005-08-02 The Gillette Company Fuel delivery cartridge and anodic fuel receptor for a fuel cell
US6921606B2 (en) * 2002-04-16 2005-07-26 Gore Enterprise Holdings, Inc. Composite films for electrochemical devices

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004082041B1 (en) 2005-06-30
JP2006520086A (en) 2006-08-31
WO2004082041A2 (en) 2004-09-23
US20040173615A1 (en) 2004-09-09
CN1784345A (en) 2006-06-07
TW200508100A (en) 2005-03-01
WO2004082041A3 (en) 2005-03-31
KR20050119643A (en) 2005-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004000397T5 (en) Fuel storage tank for a fuel cell
DE69834094T2 (en) Liquid supply method, apparatus and ink jet cartridge usable with such a device
DE60011848T2 (en) Ink tank, valve unit, ink tank manufacturing method, ink jet cartridge and recording apparatus
DE60300779T2 (en) Fuel cartridge with reaction chamber
DE60025861T2 (en) Ink tank, ink tank valve unit, ink jet cartridge with ink tank, and ink jet recording apparatus
DE602004009328T3 (en) PRESSURE FLUID RESERVOIR
DE19710757B4 (en) An ink-jet print cartridge with a grip member containing an ink fill port
DE102009012379B4 (en) Coolant tank assembly
DE10306258B4 (en) Ink cartridge with regulation of a fluid flow
DE602004011978T2 (en) Valve, ink cartridge with this valve and ink supply method
DE69911744T2 (en) INK-JET PRINTER, TANK UNIT SUITABLE FOR IT AND METHOD FOR RESTORING THE INK DROPLET CAPACITY
DE60119597T2 (en) Ink cartridge and ink jet printing apparatus having such an ink cartridge
DE112005001041B4 (en) Ink tank, printhead and inkjet printer
DE112014004272T5 (en) Ink cartridge and inkjet printer
DE602004004903T2 (en) PRESSURE FLUID RESERVOIR
DE10116429B4 (en) Device for filling an ink tank
DE19710680B4 (en) Inkjet printing system
DE212015000116U1 (en) Frame body, cell frame for a redox flow battery and redox flow battery
DE102011103801A1 (en) Method and apparatus for forming an inner container liner for a pressure vessel
DE19710677B4 (en) Inkjet printing system
DE112012002339T5 (en) Fuel supply device
DE69532513T2 (en) Process for filling ink into an ink cartridge
EP3780990B1 (en) Contact lens storage and cleaning container
US20050260481A1 (en) Disposable fuel cell with and without cartridge and method of making and using the fuel cell and cartridge
EP1465575A1 (en) Welding shuttle for a bag

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee