DE1118265B - Plug for soldering strips - Google Patents

Plug for soldering strips

Info

Publication number
DE1118265B
DE1118265B DEK43155A DEK0043155A DE1118265B DE 1118265 B DE1118265 B DE 1118265B DE K43155 A DEK43155 A DE K43155A DE K0043155 A DEK0043155 A DE K0043155A DE 1118265 B DE1118265 B DE 1118265B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
plug
connector
solder
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK43155A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Krone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC GmbH
Original Assignee
Krone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone GmbH filed Critical Krone GmbH
Priority to DEK43155A priority Critical patent/DE1118265B/en
Publication of DE1118265B publication Critical patent/DE1118265B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/58Contacts spaced along longitudinal axis of engagement
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/14Distribution frames
    • H04Q1/142Terminal blocks for distribution frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2105/00Three poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

Stecker für Lötösenstreifen Die Erfindung betrifft einen für Lötösenstreifen bestimmten Stecker zur Halterung von an die Lötösen anzuschließenden Bauelementen, insbesondere überspannungsableitern, die - bezogen auf die Mittellinie des Steckers - derart unsymmetrisch im Steckergehäuse angeordnet sind, daß sie gegenüber den Bauelementen der beiden auf dem Lötösenstreifen unmittelbar benachbarten Stecker seitlich versetzt sind.Connector for solder lug strips The invention relates to a connector for solder lug strips certain connectors for holding components to be connected to the soldering lugs, in particular surge arresters, which - based on the center line of the connector - Are arranged so asymmetrically in the connector housing that they opposite the Components of the two directly adjacent connectors on the solder lug strip are laterally offset.

Um Fernmelde-Ortsleitungen gegen überspannungen bei Beeinflussung durch Starkstrom oder Hochspannungsleitungen zu schützen, ist es bekannt, auf Trennlötösenstreifen (d. h. Lötösenstreifen, bei denen die den ankommenden und abgehenden Adern zugeordneten Lötösen nicht durchverbunden sind) Stecker mit eingebauten überspannungsableitern aufzusetzen, die die an die Lötösen angeschlossenen Adern jeweils über einen überspannungsableiter an Erde legen, ohne die bestehende Verbindung zu unterbrechen. Bei diesen bekannten Ausführungen können die symmetrisch ausgebildeten Stecker ohne weiteres um 180° gedreht auf den Trennlötösenstreifen aufgesteckt werden.To local telecommunication lines against overvoltages in the event of interference To protect by high voltage current or high voltage lines, it is known to use solder lug strips (i.e. solder lug strips with the ones assigned to the incoming and outgoing wires Solder lugs are not connected through) Plugs with built-in surge arresters put on the wires connected to the soldering lugs via a surge arrester to earth without interrupting the existing connection. With these well-known Versions can easily rotate the symmetrically designed connector by 180 ° rotated and plugged onto the solder lug strip.

Diese Möglichkeit der beliebigen Verdrehbarkeit der Stecker hat zu einer besonders raumsparenden bekannten Anordnung geführt. Bei dieser Ausführung sind die Bauelemente, z. B. die überspannungsableiter-bezogen auf die Mittellinie des Steckers-, derart unsymmetrisch im Steckergehäuse angeordnet, daß sie - wenn benachbarte Stecker jeweils um 180° verdreht auf den Trennlötösenstreifen aufgesteckt werden - gegenüber den Bauelementen der benachbarten Stecker seitlich versetzt sind. Auf diese Weise kann der Abstand zwischen den Steckern kleiner als die Breite der Bauelemente (insbesondere der überspannungsableiter) gehalten werden.This possibility of any twistability of the connector has to out a particularly space-saving known arrangement. In this version are the components, e.g. B. the surge arrester-based on the center line of the plug, so arranged asymmetrically in the connector housing that they - if Adjacent plugs turned by 180 ° and plugged onto the solder lug strip - are laterally offset in relation to the components of the adjacent connector. In this way the distance between the plugs can be smaller than the width of the Components (especially the surge arrester) are held.

Nun gibt es jedoch Fälle, in denen es nicht möglich ist, die Stecker wahlweise um 180° verdreht auf den Lötösenstreifen aufzusetzen, so insbesondere dann, wenn der Stecker aus bestimmten Gründen nicht symmetrisch ausgeführt werden kann.Now, however, there are cases when it is not possible to use the connector optionally rotated by 180 ° to place on the solder lug strip, so in particular when the connector is not designed symmetrically for certain reasons can.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen für Lötösenstreifen aller Art bestimmten Stecker zur Halterung von Bauelementen zu entwickeln, der - obwohl nur in einer bestimmten Stellung (d. h. unverdrehbar) auf den Lötösenstreifen aufsteckbar - trotzdem ein enges Aneinanderrücken benachbarter Stecker auf dem Lötösenstreifen gestattet, der es somit insbesondere ermöglicht, den Steckerabstand kleiner als die Breite der im Stecker befestigten Bauelemenen zu halten.The invention is therefore based on the object of providing one for solder lug strips to develop all kinds of specific connectors for holding components, the - although only in a certain position (i.e. non-rotatable) on the solder lug strip can be plugged on - despite the fact that adjacent plugs are pushed close together on the solder lug strip permitted, which thus in particular enables the connector spacing to be smaller than to keep the width of the components fastened in the connector.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst; daß das Steckergehäuse für jedes der beiden Bauelemente je zwei mit einem gegenseitigen Abstand von wenigstens der Breite eines Bauelementes seitlich nebeneinanderhegende Halterungen aufweist, in die je eines der beiden Bauelemente wahlweise einschiebbar ist.This object is achieved according to the invention; that the connector housing for each of the two components two with a mutual distance of at least the width of a component has side-by-side brackets, in each of which one of the two components can be inserted as required.

Bei benachbarten Steckern werden die Bauelemente hierbei jeweils in die entgegengesetzten Halterungen eingeschoben, so daß die Bauelemente nicht nebeneinanderzuliegen kommen.In the case of adjacent plugs, the components are each in the opposite brackets inserted so that the components do not lie next to each other come.

Der durch die Erfindung erzielte wesentliche technische Fortschritt dürfte damit ohne weiteres deutlich sein; obwohl trotz der Unverdrehbarkeit der Stecker die Abstände zwischen den einzelnen Steckern außerordentlich eng gewählt werden können, da die Bauelemente in benachbarten Steckern jeweils gegeneinander versetzt sind, ist es trotzdem nicht erforderlich, unterschiedliche Steckergehäuse herzustellen; erfindungsgemäß findet viehmehr ein einheitlicher Steckertyp Verwendung, wobei die unterschiedliche Anordnung der Bauelemente in den Steckern durch einfaches Umstecken bzw. Umschieben erreicht wird.The substantial technical progress achieved by the invention should therefore be clear without further ado; although despite the non-twistability of the Plug the distances between the individual plugs were chosen to be extremely close can be, as the components in adjacent plugs against each other are offset, it is still not necessary to use different connector housings to manufacture; according to the invention, a uniform connector type is used more often, the different arrangement of the components in the plugs by simple Repositioning or relocating is achieved.

Gemäß einer günstigen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Gehäuse in an sich bekannter Weise aus zwei mit fensterartigen Durchbrüchen für das Einsetzen und Herausnehmen der Bauelemente versehenen, parallel nebeneinanderliegenden Isolierstofiplatten zusammengesetzt ist, von denen die eine Platte weitere Ausnehmungen für die messerartigen Anschlußkontakte der Bauelemente aufweist, und daß zu beiden Seiten dieser Ausnehmungen je ein zur wahlweisen Aufnahme eines Bauelementes bestimmter, mit entsprechenden Kontaktanschlüssen versehener Plattenzwischenraum liegt.According to a favorable embodiment of the invention it is provided that the housing in a known manner from two with window-like openings for the insertion and removal of the components provided, parallel side by side Isolierstofiplatten is composed, of which one plate has further recesses for the knife-like connection contacts of the components, and that for both Sides of these recesses each one intended to optionally accommodate a component, plate space provided with corresponding contact connections is located.

Diese und weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele hervor. Zur Verdeutlichung des Erfindungsgedankens ist ferner auch die eingangs erwähnte bekannte Steckerausführung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt Fig.1 eine Schemadarstellung eines auf einen Trennlötösenstreifen aufsteckbarenbekannten Steckers mit überspannungsableitern, Fig. 2 eine Seitenansicht eines bekannten Steckers, Fig.3 eine Aufsicht auf vier bekannte Stecker gemäß Fig. 2 im aufgesteckten Zustand (ohne Trennlötösenstreifen), Fig.4 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Steckers (aufgesteckt auf einen Lötösenstreifen), Fig. 5 eine Ansicht des Steckers gemäß Fig. 4 bei abgenommener Deckplatte, Fig. 6 eine Schnittansicht längs der Linie VI-VI der Fig. 5 (im vergrößerten Maßstab), Fig.7 eine Schnittansicht (im vergrößerten Maßstab) längs der Linie VII-VII der Fig. 4 mit drei nebeneinanderliegenden Steckern, Fig. 8 eine Seitenansicht zweier weiterer erfindungsgemäßer Stecker (aufgesteckt auf einen Trennlötösenstreifen), Fig. 9 eine Seitenansicht des Steckers gemäß Fig. 8 bei abgenommener Deckplatte.These and other details of the invention will emerge from the following Description of two exemplary embodiments emerged. For clarification The concept of the invention also includes the known connector design mentioned at the beginning explained in more detail. In the drawing, FIG. 1 shows a schematic representation of one on one Known plug-on solder lug strips with surge arresters, Fig. 2 is a side view of a known connector, Fig. 3 is a plan view of four known connector according to FIG. 2 in the plugged-on state (without separating solder eyelet strips), 4 shows a side view of a connector according to the invention (attached to a Solder eyelet strips), FIG. 5 shows a view of the connector according to FIG. 4 with the connector removed Cover plate, Fig. 6 is a sectional view along the line VI-VI of Fig. 5 (in an enlarged Scale), Figure 7 is a sectional view (on an enlarged scale) along the line VII-VII 4 with three adjacent plugs, FIG. 8 shows a side view of two further connector according to the invention (attached to a soldering lug strip), FIG. 9 shows a side view of the connector according to FIG. 8 with the cover plate removed.

Der in Fig. 1 schematisch dargestellte bekannte Stecker 1 enthält zwei überspannungsableiter 2, 3, die beim Aufstecken des Steckers 1 auf den - nur schematisch angedeuteten - Trennlötösenstreifen zwischen die Kontakte 4 a bzw. 5 a der Leitungsadern 4, 5 und Erde eingeschaltet werden. Die Kontakte 6, 7 halten dabei die Verbindung in den Leitungen 4, 5 aufrecht.The known connector 1 shown schematically in Fig. 1 contains two surge arresters 2, 3, which are switched on when plugging the connector 1 onto the - isolating soldering strip between the contacts 4 a and 5 a of the wires 4, 5 and earth - only indicated schematically. The contacts 6, 7 maintain the connection in the lines 4, 5 .

Fig. 2 und 3 zeigen die praktische Ausführung eines derartigen bekannten Steckers.Figs. 2 and 3 show the practical implementation of such a known one Connector.

Der Stecker 1 besteht im wesentlichen aus zwei Isolierstoffplatten 8, 9, in denen fensterartige Durchbrüche 10. für das Einsetzen und Herausnehmen der Überspannungsableiter 2, 3 vorgesehen sind. In der Isolierstoffplatte 9 sind darüber hinaus weitere Ausnehmungen 11 angebracht, die etwas größer als die messerartigen Anschlußkontakte der überspannungsableiter 2, 3 sind.The plug 1 consists essentially of two insulating plates 8, 9, in which window-like openings 10. for insertion and removal the surge arresters 2, 3 are provided. In the insulating plate 9 are In addition, additional recesses 11 are attached, which are slightly larger than the knife-like Connection contacts of surge arresters 2, 3 are.

Die Ableiter 2, 3 sind in dem seitlich neben den Ausnehmungen 11 liegenden Plattenzwischenraum gehaltert; das Einlegen und Herausnehmen wird durch die fensterartigen Durchbrüche 10 und die Ausnehmungen 11 ohne Schwierigkeit ermöglicht.The arresters 2, 3 are located in the side next to the recesses 11 Plate space supported; inserting and removing is made possible by the window-like Breakthroughs 10 and the recesses 11 made possible without difficulty.

Da die Anschlußkontakte 6, 7 symmetrisch zur Mittellinie 12 des Steckers 1 liegen und beim Aufstecken des Steckers 1 auf den Trennlötösenstreifen die Verbindung zwischen den Kontakten 4a bzw. 5a nicht auftrennen (vgl. Fig. 1), kann der Stecker 1 ohne weiteres auch um 180° verdreht auf den Trennlötösenstreifen aufgesteckt werden.Since the connection contacts 6, 7 are symmetrical to the center line 12 of the connector 1 and when the connector 1 is plugged onto the isolating solder eyelet strip, the connection between the contacts 4a and 5a does not break (see. Fig. 1), the connector 1 can easily Rotated 180 ° and plugged onto the soldering lug strip.

Auf diese Weise ist es möglich, die Stecker 1 in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise - d. h. jeweils gegeneinander verdreht - auf dem Trennlötösenstreifen anzuordnen, so daß die überspannungsableiter 2, 3 benachbarter Stecker nicht unmittelbar nebeneinanderzuliegen kommen. Der Abstand benachbarter Stecker kann somit kleiner als die Breite der überspanungsableiter 2, 3 gehalten werden.In this way it is possible to use the plug 1 in FIG. 3 Way - d. H. each twisted against each other - to be arranged on the separating solder lug strip, so that the surge arresters 2, 3 of adjacent plugs do not lie directly next to one another come. The distance between adjacent plugs can therefore be smaller than the width of the surge arrester 2, 3 are held.

Es liegt nun ohne weiteres auf der Hand, daß dann, wenn aus besonderen Gründen dieses wahlweise Verdrehen benachbarter Stecker um 180° nicht möglich ist, unterschiedliche Steckertypen gefertigt werden müßten, wenn die in Fig. 3 dargestellte vorteilhafte Lage der Bauelemente (Überspannungsableiter 2, 3) beibehalten werden soll.It is now without further ado that if from special Reasons this optional rotation of adjacent plugs by 180 ° is not possible, different connector types would have to be manufactured if the one shown in FIG advantageous position of the components (surge arresters 2, 3) are retained target.

Dieser Nachteil wird jedoch durch die in den Fig. 4 bis 9 dargestellte erfindungsgemäße Lösung vollständig vermieden.However, this disadvantage is caused by that shown in FIGS solution according to the invention completely avoided.

Die Fig.4 bis 7 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines Steckers, der für einfache Lötösenstreifen (mit durchgehenden Lötösen) bestimmt ist. Der Lötösenstreifen 13 weist drei übereinanderliegende Reihen von Lötösen 14 a, 14 b, 14 c auf, von denen beispielsweise die Lötösen 14 a, 14 b an die Adern a, b der Teilnehmerleitungen angeschlossen sind, während die Lötösen 14c durch einen Draht gemeinsam an Erdpotential gelegt sind.FIGS. 4 to 7 show an embodiment of a plug which is intended for simple solder lug strips (with continuous solder lugs). The solder lug strip 13 has three rows of solder lugs 14 a, 14 b, 14 c one on top of the other, of which, for example, the solder lugs 14 a, 14 b are connected to the wires a, b of the subscriber lines, while the solder lugs 14c are connected to earth potential by a wire are laid.

Um nun die Adern a, b (d. h. die Lötösen 14a, 14 b) über einen Überspannungsableiter an Erde (d. h. an die Lötöse 14 c) zu legen, müssen die Lötösen durch einen Stecker in der aus Fig. 6 ersichtlichen Weise abgegriffen werden.In order to connect the wires a, b (ie the solder lugs 14 a, 14 b) to earth (ie, the solder lug 14 c) via a surge arrester, the solder lugs must be tapped by a plug in the manner shown in FIG.

Der Stecker 15 ist zu diesem Zweck mit einem seitlichen Fuß 15 a versehen, der in. einer Ausnehmung die Anschlußkontaktfedern 16 a, 16 b und 16 c trägt.For this purpose, the plug 15 is provided with a lateral foot 15 a, which carries the connection contact springs 16 a, 16 b and 16 c in a recess.

Es dürfte ohne weiteres einleuchten, daß die Stecker 15 nur in einer einzigen Stellung (d. h. nicht beliebig um 180° verdreht) auf den Lötösenstreifen 13 aufgesteckt werden können, wenn alle benachbarten Lötösenreihen mit Steckern bestückt werden sollen.It should be obvious that the connector 15 only in one single position (i.e. not rotated by 180 ° at will) on the solder lug strip 13 can be attached if all adjacent rows of solder lugs have connectors should be populated.

Um nun trotzdem die bekannte seitliche Versetzung der überspannungsableiter in benachbarten Steckern zu erreichen (vgl. Fig. 3), weist erfindungsgemäß das Steckergehäuse, das auch hier aus zwei Isolierstoffplatten 17a, 17b besteht (vgl. Fig.7), für jedes Bauelement (z. B. 2) zwei um wenigstens die Breite eines Bauelementes seitlich gegeneinander versetzte Halterungen auf, in die das Bauelement wahlweise einschiebbar ist.In spite of this, the well-known lateral displacement of the surge arrester to be achieved in adjacent connectors (see. Fig. 3), according to the invention, the connector housing, which here also consists of two insulating plates 17a, 17b (see FIG. 7), for each Component (e.g. 2) two laterally opposite one another by at least the width of one component offset brackets into which the component can be inserted as required.

Auch bei der erfindungsgemäßen Ausführung sind die Isolierstoffplatten 17a, 17b mit zwei fensterartigen Durchbrüchen 10 versehen, die das Einsetzen und Herausnehmen der Bauelemente 2, 3 ermöglichen. Die Isolierstoffplatte 17 b weist darüber hinaus noch Ausnehmungen 11 für die messerartigen Anschlußkontakte der Bauelemente auf.In the embodiment according to the invention, too, the insulating material plates 17a, 17b are provided with two window-like openings 10, which enable the components 2, 3 to be inserted and removed. The insulating plate 17 b also has recesses 11 for the knife-like connection contacts of the components.

Im Unterschied zu der bekannten Ausführung gemäß den Fig. 2 und 3 ist jedoch zu beiden Seiten der Ausnehmungen 11 ein Plattenzwischenraum 18 a,18 ä bzw. 18 b, 18 b' vorgesehen, in den das betreffende Bauelement wahlweise einschiebbar ist (vgl. Fig. 7).In contrast to the known embodiment according to FIGS. 2 and 3, however, a plate gap 18 a, 18 a or 18 b, 18 b 'is provided on both sides of the recesses 11 , into which the relevant component can optionally be inserted (cf. 7).

Werden auf diese Weise die Bauelemente 2, 3 bei benachbarten Steckern jeweils in die entgegengesetzten Halterungs-Plattenzwischenräume 18 a, 18 a' bzw. 18 b, 18 b' geschoben, so läßt sich eine versetzte Anordnung der Bauelemente 2, 3 erreichen, obwohl sämtliche Stecker gleich ausgeführt und in der gleichen Weise auf den Lötösenstreifen 13 aufgesteckt sind.If in this way the components 2, 3 are pushed into the opposing mounting plate spaces 18 a, 18 a 'or 18 b, 18 b' in the case of adjacent plugs, a staggered arrangement of the components 2, 3 can be achieved, although all of them The connector is of the same design and is attached to the solder lug strip 13 in the same way.

Wie aus der Zeichnung ohne weiteres ersichtlich ist, sind die in den beiden Plattenzwischenräumen 18 a, 18b vorhandenen Kontaktanschlüsse (z. B. 16c" 16c") einstückig hergestellt und als Teil der in den Steckerfuß 15a geführten Kontaktfeder 16c ausgebildet. Gleiches gilt selbstverständlich auch für die Kontaktfedern 16a, 16b und die zugehörigen Anschlüsse in den Plattenzwischenräumen (vgl. Fig.5 und 7).As is readily apparent from the drawing, the contact connections (e.g. 16c "16c") present in the two plate spaces 18a, 18b are made in one piece and formed as part of the contact spring 16c guided into the plug base 15a. The same naturally also applies to the contact springs 16a, 16b and the associated connections in the spaces between the plates (see FIGS. 5 and 7).

In den Fig. 8 und 9 ist als weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Stecker veranschaulicht, der für Trennlötösenstreifen bestimmt ist. Dieser Stecker 15' weist an seiner Unterseite zwei Anschlußkontakte 19 a, 19 b auf, die beim Aufstecken des Steckers 15' z. B. mit dem Lötösenpaar 20 a, 20 b in Berührung kommen.8 and 9, a plug is illustrated as a further embodiment of the invention, which is intended for separating solder lug strips. This plug 15 ' has on its underside two connection contacts 19 a, 19 b, which when plugging the plug 15' z. B. come into contact with the pair of solder lugs 20 a, 20 b.

Weiterhin enthält der Stecker 15' einen mit dem anderen Pol der Spannungsableiter 2, 3 verbundenen Kontakt 21, der mit einer Erdschiene 22 in Berührung kommt und auf diese Weise die an die Lötösen 20 a, 20 b angeschlossenen Adern über die Spannungsableiter 2, 3 an Erde legt.Furthermore, the plug 15 'contains one with the other pole of the voltage arrester 2, 3 connected contact 21, which comes into contact with an earth rail 22 and in this way the wires connected to the soldering lugs 20 a, 20 b via the voltage arrester 2, 3 places on earth.

Wie aus der Zeichnung ohne weiteres hervorgeht, kann auch dieser Stecker 15' nur in einer bestimmten Stellung, nicht aber um 180° verdreht, auf den Trennlötösenstreifen 23 aufgesteckt werden.As is readily apparent from the drawing, this connector can 15 'only in a certain position, but not rotated by 180 °, on the separating solder lug strip 23 can be attached.

Um trotzdem die gewünschte seitliche Versetzung benachbarter überspannungsableiter zu erzielen, sind auch hier - ebenso wie bei dem zuvor erläuterten Ausführungsbeispiel - im Steckergehäuse für jedes Bauelement zwei seitlich gegeneinander versetzte Halterungen (Plattenzwischenräume 18 a, 18 b [vgl. Fig.7]) vorgesehen, in die die überspannungsableiter 2, 3 wahlweise einschiebbar sind. In order to nevertheless achieve the desired lateral displacement of adjacent surge arresters, two laterally offset brackets (plate spaces 18 a, 18 b [see FIG. 7]) are provided in the connector housing for each component - just as in the previously explained embodiment into which the surge arresters 2, 3 can optionally be inserted.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Für Lötösenstreifen bestimmter Stecker zur Halterung von an die Lötösen anzuschließenden Bauelementen, insbesondere überspannungsableitern; die - bezogen auf die Mittellinie des Steckers - derart unsymmetrisch im Steckergehäuse angeordnet sind, daß sie gegenüber den Bauelementen der beiden auf dem Lötösenstreifen unmittelbar benachbarten Stecker seitlich versetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckergehäuse (17a, 17b) für jedes der beiden Bauelemente (2, 3) je zwei mit einem gegenseitigen Abstand von wenigstens der Breite eines Bauelementes seitlich nebeneinanderliegende Halterungen (18a, 18b und 18a', 18b') aufweist, in die je eines der beiden Bauelemente (2, 3) wahlweise einschiebbar ist (Fig. 4 und 7). PATENT CLAIMS: 1. Plugs intended for solder lug strips for holding components to be connected to the solder lugs, in particular surge arresters; the - in relation to the center line of the plug - are so arranged asymmetrically in the plug housing such that they are laterally offset from the components of the two on the soldering lug directly adjacent plug, characterized in that the plug housing (17a, 17b) for each of the two components ( 2, 3) each has two brackets (18 a, 18 b and 18 a ', 18 b') lying side by side with a mutual spacing of at least the width of a component, into each of which one of the two components (2, 3) can optionally be inserted is (Figures 4 and 7). 2. Stecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse in an sich bekannter Weise aus zwei mit fensterartigen Durchbrüchen (10) für das Einsetzen und Herausnehmen der Bauelemente (2, 3) versehenen, parallel nebeneinanderliegenden Isolierstoffplatten (17a, 17b) zusammengesetzt ist, von denen die eine Platte (17 b) weitere Ausnehmungen (11) für die messerartigen Anschlußkontakte der Bauelemente aufweist, und daß zu beiden Seiten dieser Ausnehmungen je ein zur wahlweisen Aufnahme eines Bauelementes (2 bzw. 3) bestimmter, mit entsprechenden Kontaktanschlüssen (z. B. 16c', 16 c") versehener Plattenzwischenraum (18 a, 18 b bzw. 18 a', 18 b') liegt.2. Connector according to claim 1, characterized in that the housing is composed in a manner known per se from two insulating material plates (17a, 17b) which are provided in parallel with one another and are provided with window-like openings (10) for inserting and removing the components (2, 3) , of which one plate (17 b) has further recesses (11) for the knife-like connection contacts of the components, and that on both sides of these recesses each one for the optional reception of a component (2 or 3) certain, with corresponding contact connections (z B. 16c ', 16 c ") provided plate gap (18 a, 18 b or 18 a', 18 b ') .
DEK43155A 1961-03-10 1961-03-10 Plug for soldering strips Pending DE1118265B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK43155A DE1118265B (en) 1961-03-10 1961-03-10 Plug for soldering strips

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK43155A DE1118265B (en) 1961-03-10 1961-03-10 Plug for soldering strips

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1118265B true DE1118265B (en) 1961-11-30

Family

ID=7223018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK43155A Pending DE1118265B (en) 1961-03-10 1961-03-10 Plug for soldering strips

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1118265B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0243296A1 (en) * 1986-04-23 1987-10-28 KRONE Aktiengesellschaft Divider device, particularly for the main divider of telecommunication installations

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0243296A1 (en) * 1986-04-23 1987-10-28 KRONE Aktiengesellschaft Divider device, particularly for the main divider of telecommunication installations

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3909783C1 (en)
EP0871998B1 (en) Electrical connector with shielding
EP0165335B1 (en) Connector bank with solderless, non-screwed and stripless connecting elements with a polytropic air gap for the connection of cable wires and overhead cables (dropwire cables)
DE3137429A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A LOET, - SCREW-AND STRIP-FREE, SINGLE OR MULTIPLE CONTACTS ON A CONNECTING ELEMENT
DE3113759C2 (en) Surge arrester device for separating strips
EP0092052B1 (en) Device for the protection of appliances connected to lines against overvoltages or disturbances
DE2616230A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR
EP0477664B1 (en) Protector plug for distributor board of telephonic equipments, in particular for private branch exchanges
DE3412468A1 (en) DISTRIBUTION BOARD WITH A MULTIPLE OF DOUBLE-TERMINAL TERMINALS CONNECTED FROM THE STRIP-FREE CONNECTION
EP0890205B1 (en) Distribution device for a distribution board in a telecommunication system
DE4342326C2 (en) Planar filter for a multipole connector
DE1249935B (en)
DE4042306C2 (en) Terminal block with test plug
DE1118265B (en) Plug for soldering strips
DE19640847B4 (en) Right Angle Shielded Electrical Connector
EP0180000A2 (en) Cut-over apparatus comprising a plurality of terminals for the stripless connection of electrical conductors
DE649762C (en) Telecommunication cable terminating device with a terminal plate made of insulating material for holding fuse elements, separators, or the like.
EP1059703B1 (en) Protector plug for a telecommunication technology device
DE2617172B2 (en) TERMINAL BLOCK FOR CABLE ENDS, IN PARTICULAR FOR REMOTE CABLE
DE19818477A1 (en) Overvoltage protection storage rack for setting up telecommunications equipment
DE2643088A1 (en) Connection module for telephone exchanges - uses plug coupled to switching wires and insertable into contact springs which can be applied from module rear
DE3005617C2 (en) Surge protection arrangement for switching systems
DE3311476A1 (en) Distribution strip having a plurality of connecting terminals which allow electrical conductors to be connected without being stripped
DE19917824A1 (en) Surge protection magazine
DE4040662C1 (en) Electrical plug connector - has poly-flex circuit into which ends of contact pins are plugged