DE1110718B - Electrical switch with contact rocker - Google Patents

Electrical switch with contact rocker

Info

Publication number
DE1110718B
DE1110718B DEV14485A DEV0014485A DE1110718B DE 1110718 B DE1110718 B DE 1110718B DE V14485 A DEV14485 A DE V14485A DE V0014485 A DEV0014485 A DE V0014485A DE 1110718 B DE1110718 B DE 1110718B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
housing
contact
rocker
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV14485A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Vedder GmbH
Original Assignee
Gebrueder Vedder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Vedder GmbH filed Critical Gebrueder Vedder GmbH
Priority to DEV14485A priority Critical patent/DE1110718B/en
Publication of DE1110718B publication Critical patent/DE1110718B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/36Driving mechanisms
    • H01H21/50Driving mechanisms with indexing or latching means, e.g. indexing by ball and spring; with means to ensure stopping at intermediate operative positions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
    • H01H11/0031Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches for allowing different types or orientation of connections to contacts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Elektrischer Schalter mit Kontaktwippe Zusatz zum Patent 1046 724 Mit dem Hauptpatent ist ein elektrischer Schalter mit Kontaktwippe in Vorschlag gebracht worden, welcher insbesondere als Einbauschalter zur Verwendung kommen soll und dessen Kontaktwippe in drei Stellungen festgelegt werden kann, so daß es möglich ist, zwei Einschaltstellungen und eine Nullstellung einzurichten. Dazu ist das Hauptpatent von einem Schalter ausgegangen, bei welchem das als Anschlußkontakt ausgebildete Schwenklager der Kontaktwippe in der Längsrichtung der Kontaktwippe beiderseits der Wippenmitte angeordnete Auflagerflächen aufweist, welche eine stabile Mittelstellung der Kontaktwippe ermöglichen. Der spezielle Vorschlag des Hauptpatents besteht darin, daß das Schwenklager aus den Schienen von zwei Anschlußkontakten, von denen nur einer direkt an Spannung liegt, besteht und daß eine der Kippstellungen der Kontaktwippe als Nullstellung dient.Electrical switch with rocker contact Addendum to patent 1 046 724 The main patent suggests an electrical switch with rocker contact, which is to be used in particular as a built-in switch and whose rocker contact can be set in three positions so that it is possible to have two switch-on positions and to set up a zero position. For this purpose, the main patent is based on a switch in which the pivot bearing of the contact rocker, designed as a connection contact, has bearing surfaces arranged in the longitudinal direction of the contact rocker on both sides of the rocker center, which allow a stable central position of the contact rocker. The special proposal of the main patent is that the pivot bearing consists of the rails of two connection contacts, only one of which is directly connected to voltage, and that one of the tilted positions of the contact rocker serves as the zero position.

Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung eines Schalters nach dem Hauptpatent, wodurch einerseits das Anwendungsgebiet solcher Schalter erweitert werden soll, während andererseits durch spezielle Ausbildung des Schalters der Aufbau vereinfacht und die Betriebssicherheit erhöht werden sollen.The invention relates to a further embodiment of a switch according to the main patent, which on the one hand extends the field of application of such switches should be, while on the other hand by special design of the switch the structure simplified and the operational safety should be increased.

Nach dem Vorschlag der Erfindung ist das Schaltergehäuse quer zu der aus ihm herausgeführten Schwenkachse des Betätigungshebels unterteilt, dessen im Schaltergehäuse liegender Hebelarm mit seiner von der Kontaktwippe abgewandten Scheitelfläche sowie mit den gegenüberliegenden Gehäuseflächen die zusammenwirkenden Organe einer die Schaltstellungen sichernden Verrastung trägt. - Zur Bildung der Verrastung empfiehlt es sich, daß die Scheitelfläche des Hebelarms Rastnuten aufweist und daß das federnde, zweckmäßig als federnd abgestützte Kugel ausgebildete Rastorgan in einer Vertiefung der gegenüberliegenden Gehäusewand eingesetzt und geführt ist.According to the proposal of the invention, the switch housing is transverse to the subdivided out of it pivot axis of the actuating lever, its im Switch housing lying lever arm with its apex surface facing away from the contact rocker as well as the cooperating organs of one with the opposite housing surfaces the switching positions securing latching carries. - Recommended for the formation of the latching it is that the apex of the lever arm has locking grooves and that the resilient, appropriately designed as a resiliently supported ball locking member in a recess the opposite housing wall is inserted and guided.

Zur Begrenzung der Verschwenkbarkeit des Hebelarms sind in dem Gehäuse Anschlagflächen vorgesehen, die entweder durch vorstehende Nocken oder durch eine Vertiefung in Gehäuse gebildet werden können.To limit the pivotability of the lever arm are in the housing Stop surfaces provided either by protruding cams or by a Recess can be formed in the housing.

Als besonders zweckmäßig hat sich die Unterteilung des Schaltergehäuses in einen Deckel mit Durchführungsöffnung für die Schwenkachse und eine das Kontakt- und Betätigungssystem aufnehmende Schale erwiesen. Bei dieser Art der Unterteilung des Schaltergehäuses besteht die Möglichkeit, die Schienen der Anschlußkontakte durch öffnungen im Boden der Gehäuseschalen herauszuführen, mittels Schultern an innenseitigen Anschlagflächen der Gehäuseschale anstoßen zu lassen und durch den Deckel gegenüber der Kontaktwippe festzulegen. Dabei läßt sich die Abmessung des Schalters in Richtung der Kontaktwippe dadurch gewünschtenfalls verringern, daß die an der zweiten Einschaltstellung beteiligte Anschlußkontaktschiene mit Bezug auf die an der mittleren Einschaltstellung beteiligten Anschlußkontaktschienen der Höhe nach versetzt angeordnet ist.The subdivision of the switch housing has proven to be particularly useful in a cover with a feed-through opening for the pivot axis and a contact and actuation system receiving shell. With this kind of subdivision of the switch housing there is the possibility of using the rails of the connection contacts through openings in the bottom of the housing shells, by means of shoulders to let abut the inside stop surfaces of the housing shell and through the Fix the cover opposite the contact rocker. The dimensions of the If desired, reduce the switch in the direction of the contact rocker in that the connection contact rail involved in the second switch-on position with reference on the terminal contact rails involved in the middle switch-on position Height is staggered.

Die für die Verwirklichung der Erfindung empfohlenen Maßnahmen sind in Verbindung mit Schaltern anderer Art bekannt. Die Erfindung ist daher in der gekennzeichneten Kombination zu sehen, wobei die Unteransprüche nur im Zusammenhang mit dem Hauptanspruch zu werten sind.The measures recommended for realizing the invention are known in connection with switches of another type. The invention is therefore in the to see characterized combination, the subclaims only in connection are to be assessed with the main claim.

Bei einer Art Kontaktwippenschalter ist die Unterteilung des Schaltergehäuses quer zur Kontaktwippenachse bereits angewendet worden, jedoch nicht in Verbindung mit der empfohlenen Betätigung und Verrastung. Andererseits ist es bei Schaltern mit einseitig eingespannten Abhebekontakten bekannt, die Achse des mit den Kontaktfedern zusammenwirkenden Hebelarms aus dem Schaltergehäuse herauszuführen und auf dieser Achse eine Verrastungsscheibe anzubringen. Auch die empfohlene Begrenzung des Schwenkweges des Hebelarms wurde dabei verwirklicht. Schließlich ist es bei Schaltern nicht mehr neu, daß die als Schienen ausgebildeten Anschlußkontakte, welche durch Öffnungen in einem Gehäuseteil nach außen geführt sind, mittels Schultern an innenseitigen Anschlagflächen des Gehäuseteils anliegen und durch einen anderen Gehäuseteil, insbesondere den Gehäusedeckel festgelegt sind. -Der Gegenstand der Erfindung soll an Hand der Zeichnung noch näher erläutert werden; in der Zeichnung zeigt Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Schalter nach der Erfindung, Fig. 2 bis 4 eine Draufsicht auf die den Unterteil des Gehäuses bildende Gehäuseschale mit Darstellung des Kontakt- und Betätigungssystems in den verschiedenen Schaltstellungen, Fig. 5 a und 5 b Draufsicht und Seitenansicht einer Anschlußkontaktschiene mit Darstellung ihrer Festlegung zwischen den Gehäuseteilen, Fig. 6 a, 6 b, 6 c die Darstellung einer anderen Möglichkeit für die Ausbildung und Festlegung der Anschlußkontaktschienen.A type of rocker switch is the division of the switch housing has already been used transversely to the contact rocker axis, but not in connection with the recommended actuation and locking. On the other hand, it is with switches known with lifting contacts clamped on one side, the axis of the contact springs cooperating lever arm out of the switch housing and on this Axle to attach a locking disc. Also the recommended limitation of the swivel path of the lever arm was realized. After all, it is no longer with switches New, that the connection contacts designed as rails, which are guided to the outside through openings in a housing part, by means of shoulders rest on the inside stop surfaces of the housing part and through another Housing part, in particular the housing cover are set. -The subject of Invention will be explained in more detail with reference to the drawing; in the drawing Fig. 1 shows a cross section through a switch according to the invention, Fig. 2 to 4 with a plan view of the housing shell forming the lower part of the housing Representation of the contact and actuation system in the various switching positions, Fig. 5 a and 5 b plan view and side view of a terminal contact rail with illustration their definition between the housing parts, Fig. 6 a, 6 b, 6 c the representation another possibility for the training and definition of the connection contact rails.

Der in Fig. 1 bis 4 dargestellte Schalter besteht aus den beiden Gehäuseteilen 1 und 2, welche einen Hohlraum 3 für die Aufnahme des Betätigungs- und Kontaktsystems begrenzen. In dem Teil t sind die beiden Anschlußkontaktschienen 4 und 5 sowie die dazwischenliegende Schiene 6 für den Polanschluß P angebracht. Die Schiene 6 des Polanschlusses P und die Schiene 5 liegen beiderseits der Schaltermitte und sind mit aufwärts weisenden Kontaktnocken versehen. Die Schienen 5 und 6 sind durch eine vorstehende Rippe 7 des Gehäuseteils 2 voneinander getrennt und bilden zusammen die Lagerstelle für eine Kontaktwippe 8, welche die drei in Fig. 2, 3 und 4 gezeigten Stellungen einnehmen kann.The switch shown in Fig. 1 to 4 consists of the two housing parts 1 and 2, which have a cavity 3 for receiving the actuation and contact system limit. In the part t are the two terminal contact rails 4 and 5 and the intermediate rail 6 for the pole connection P attached. The rail 6 of the Pole connection P and the rail 5 are on both sides of the switch center and are provided with upward-pointing contact cams. The rails 5 and 6 are through a protruding rib 7 of the housing part 2 separated from each other and form together the bearing point for a contact rocker 8, which the three shown in Figs Can take positions.

In Fig. 2 ist die Nulltstellung des Schalters gezeigt, wobei die Kontaktwippe 8 nur mit der Schiene 5 Berührung hat. Die Fig. 3 veranschaulicht die erste Einschaltstellung, wobei die Kontaktwippe 8 die Schienen 5 und 6 leitend miteinander verbindet. Die Fig. 4 veranschaulicht die zweite Einschaltstellung, wobei die Schiene 6 des Polkontakts P, und die Schiene 4 durch die Kontaktwippe 8 überbrückt werden. Es ist damit die Schaltfolge 0-1-2 verwirklicht.In Fig. 2, the zero position of the switch is shown, the contact rocker 8 only has contact with the rail 5. Fig. 3 illustrates the first switch-on position, wherein the contact rocker 8 connects the rails 5 and 6 conductively to one another. the Fig. 4 illustrates the second switched-on position, the rail 6 of the pole contact P, and the rail 4 can be bridged by the contact rocker 8. So it is the one Switching sequence 0-1-2 realized.

Für die Betätigung der Kontaktwippe 8 ist ein auf der Schwenkachse 9 befestigter Hebelarm 10 vorgesehen, welcher hohl ausgebildet ist und eine durch die Feder 11 belastete Kugel 12 enthält. Die Kugel 12 liegt an der Kontaktwippe 8 an. Die Verschwenkbarkeit des Hebelarms 10 ist dadurch begrenzt, daß derselbe in einer von den Flächen 13 begrenzten Vertiefung des Gehäuseteils 2 eingreift. Die Nabe des Hebelarms ist in den beiden Gehäuseteilen 1 und 2 gelagert, und die Schwenkachse 9, welche durch den Gehäuseteil 1 hindurchgeführt ist, trägt an ihrem außen liegenden Ende eine geeignete Handhabe.For the actuation of the rocker contact 8 is a on the pivot axis 9 attached lever arm 10 is provided, which is hollow and one through the spring 11 contains loaded ball 12. The ball 12 rests on the contact rocker 8 at. The pivotability of the lever arm 10 is limited by the fact that the same engages in a recess of the housing part 2 delimited by the surfaces 13. The hub of the lever arm is mounted in the two housing parts 1 and 2, and the Pivot axis 9, which is passed through the housing part 1, carries on her a suitable handle on the outside end.

An seiner von der Konaktwippe 8 wegweisenden Scheitelfläche ist der Hebelarm 10 mit drei Rasten 14 versehen, welche mit einer in dem Gehäuse 2 eingesetzten und durch eine Feder 15 belasteten Kugel 16 eine Verrastung bilden. Diese Verrastung sichert die drei in Fig. 2 bis 4 dargestellten Schaltstellungen.At its apex surface facing away from the contact rocker 8, the lever arm 10 is provided with three detents 14 which form a detent with a ball 16 inserted in the housing 2 and loaded by a spring 15. This locking secures the three switching positions shown in FIGS.

Die Schienen 4, 5 und 6 der Anschlußkontakte sind durch Öffnungen im Boden des schalenförmigen Gehäuseteils 2 nach außen geführt und sind an ihren außenliegenden Enden für den Anschluß der Leitungen eingerichtet. Die Schienen 4, 5 und 6 müssen zwecks störungsfreier Zusammenarbeit mit der Kontaktwippe 8 in dem Gehäuse festgelegt sein. Dazu stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Eine dieser Möglichkeiten ist in Fig. 5a und 5b dargestellt. und zwar für die Schiene 4, welche an der zweiten Einschaltstellung beteiligt ist und nach der Darstellung in Fig. 2 bis 4 mit Bezug auf die Schienen 5 und 6 tiefer gesetzt ist, wodurch es ermöglicht ist. die Schiene 4 näher an die Schiene 5 heranzurücken.The rails 4, 5 and 6 of the connection contacts are through openings out in the bottom of the shell-shaped housing part 2 to the outside and are at their outside ends set up for the connection of the lines. The rails 4, 5 and 6 must for the purpose of trouble-free cooperation with the contact rocker 8 in the Housing be fixed. There are several options available for this. One of these Possibilities are shown in Fig. 5a and 5b. namely for the rail 4, which is involved in the second switch-on position and according to the illustration in Fig. 2 to 4 is set lower with respect to the rails 5 and 6, which makes it possible is. move the rail 4 closer to the rail 5.

Gemäß Fig. 5 a und 5 b ist die für Lötanschluß eingerichtete Schiene 4 mit einer Schulter 17 ausgebildet, welche auf der Innenseite des Gehäuseteils 2 anliegt und dadurch die Schiene 4 in der Längsrichtung festlegt. Darüber hinaus ist die Schiene 4 durch den Gehäuseteil 1 festgelegt, welcher so gestaltet ist, daß er mit dem Gehäuseteil 2 eine dem Querschnitt der Schiene 4 entsprechende Nische bildet, in welche das innenseitige Ende der Schiene eingreift.According to FIGS. 5 a and 5 b, the rail is set up for soldering connection 4 formed with a shoulder 17, which on the inside of the housing part 2 rests and thereby fixes the rail 4 in the longitudinal direction. Furthermore the rail 4 is fixed by the housing part 1, which is designed so that it has a niche corresponding to the cross section of the rail 4 with the housing part 2 forms, in which the inside end of the rail engages.

Eine andere Möglichkeit für die Festlegung der Schienen ist für die Schiene 5 in Fig. 6 a bis 6 c veranschaulicht. Die Schiene 5 ist dabei für Schraubenanschluß der Leitung eingerichtet und mit ankerförmigen Ansätzen 18 ausgestattet, welche hinter Anlageflächen 19 in der Bodenwand des Gehäuseteils 2 greifen. Unterhalb dieser Anschlagflächen ist die Durchführungsöffnung 20 in dem Boden des Gehäuseteils 2 so breit gehalten, daß die Ankeransätze 18 die Einführung und Auswechselung der Schiene 5 nicht behindern. Gemäß Fig. 6 a liegt die Schiene 5 in der verankerten Stellung auf einem leistenförmigen Teil 21 des Gehäuseteils 1 auf und greift gleichzeitig mit ihrem innenseitigen Ende in eine Nut 22 des Gehäuseteils 1 ein.Another possibility for fixing the rails is illustrated for the rail 5 in FIGS. 6 a to 6 c. The rail 5 is set up for screw connection of the line and is equipped with anchor-shaped projections 18 which grip behind contact surfaces 19 in the bottom wall of the housing part 2. Below these stop surfaces, the feed-through opening 20 in the bottom of the housing part 2 is kept so wide that the anchor lugs 18 do not hinder the introduction and replacement of the rail 5. According to FIG. 6 a, the rail 5 rests in the anchored position on a strip-shaped part 21 of the housing part 1 and at the same time engages with its inner end in a groove 22 of the housing part 1.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Elektrischer Schalter mit Kontaktwippe, welche mit Hilfe eines Kipp- oder Wippenhebels betätigt wird, deren Schwenklager zwecks Bildung einer mittleren Einschaltstellung aus den Schienen von zwei Anschlußkontakten besteht, von denen nur einer direkt an Spannung liegt, und deren Kippstellungen für eine zweite Einschaltstellung und für eine Nullstellung ausgenutzt sind, nach Patent 1046 724, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltergehäuse quer zu der aus ihm herausgeführten Schwenkachse (9) des Betätigungshebels unterteilt ist, dessen im Schaltergehäuse liegender Hebelarm (10) mit seiner von der Kontaktwippe (8) abgewandten Scheitelfläche sowie mit den gegenüberliegenden Gehäuseflächen die zusammenwirkenden Organe (14, 15, 16) einer die Schaltstellungen sichernden Verrastung trägt. PATENT CLAIMS: 1. Electrical switch with contact rocker, which is operated with the help of a toggle or rocker lever, the pivot bearing of which consists of the rails of two connection contacts for the purpose of forming a central switched-on position, only one of which is directly connected to voltage, and their tilted positions for a second Switch-on position and are used for a zero position, according to patent 1046 724, characterized in that the switch housing is subdivided transversely to the pivot axis (9) of the actuating lever which is guided out of it, the lever arm (10) of which is located in the switch housing with its contact rocker (8) facing away apex surface as well as with the opposite housing surfaces the cooperating organs (14, 15, 16) carries a locking mechanism securing the switching positions. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheitelfläche des Hebelarms (10) Rastnuten (14) aufweist und daß das federnde, zweckmäßig als federnd abgestützte Kugel (16) ausgebildete Verrastungsorgan in einer Vertiefung der gegenüberliegenden Gehäusewand eingesetzt und geführt ist. 2. Switch according to claim 1, characterized in that the apex surface of the lever arm (10) has locking grooves (14) and that the resilient latching element, expediently designed as a resiliently supported ball (16), is inserted and guided in a recess in the opposite housing wall. 3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschwenkbarkeit des Hebelarms (10) durch Anschläge (13) im Gehäuse begrenzt ist. 3. Switch to Claim 1 or 2, characterized in that the pivotability of the lever arm (10) is limited by stops (13) in the housing. 4. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltergehäuse in einen Deckel (1) mit Durchführungsöffnung für die Schwenkachse und eine das Kontakt- und Betätigungssystem aufnehmende Schale (2) unterteilt ist. 4. Switch according to one of the claims 1 to 3, characterized in that the switch housing is in a cover (1) with Feed-through opening for the swivel axis and the contact and actuation system receiving shell (2) is divided. 5. Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen der Anschlußkontakte durch öffnungen im Boden der Gehäuseschale herausgeführt, mittels Schultern an innenseitigen Anschlagflächen der Gehäuseschale anliegen und durch den Deckel gegenüber der Kontaktwippe festgelegt sind. 5. Switch according to claim 4, characterized in that the rails of the connection contacts through openings led out in the bottom of the housing shell, by means of shoulders on the inside stop surfaces the housing shell and fixed by the cover opposite the contact rocker are. 6. Schalter nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die an der zweiten Einschaltstellung beteiligte Anschlußkontaktschiene mit Bezug auf die an der mittleren Einschaltstellung beteiligten Anschlußkontaktschienen der Höhe nach versetzt angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 850 907; USA.-Patentschriften Nr. 2 763 739, 2 809 255.6. Switch according to claim 4 and 5, characterized in that the on the second switch-on position involved terminal contact rail with reference to the the middle switch-on position involved terminal contact rails according to the height is arranged offset. Publications considered: German patent specification No. 850 907; U.S. Patent Nos. 2,763,739, 2,809,255.
DEV14485A 1958-05-30 1958-05-30 Electrical switch with contact rocker Pending DE1110718B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV14485A DE1110718B (en) 1958-05-30 1958-05-30 Electrical switch with contact rocker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV14485A DE1110718B (en) 1958-05-30 1958-05-30 Electrical switch with contact rocker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1110718B true DE1110718B (en) 1961-07-13

Family

ID=7574591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV14485A Pending DE1110718B (en) 1958-05-30 1958-05-30 Electrical switch with contact rocker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1110718B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1219113B (en) * 1964-07-15 1966-06-16 Vedder Gmbh Geb Contact rocker switch

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE850907C (en) * 1949-08-14 1952-09-29 Robert Mueller A toggle switch that can be used as an on and off switch, in particular a high-voltage switch
US2763739A (en) * 1952-08-16 1956-09-18 Bryant Electric Co Switch
US2809255A (en) * 1955-04-12 1957-10-08 Westinghouse Electric Corp Circuit breaker

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE850907C (en) * 1949-08-14 1952-09-29 Robert Mueller A toggle switch that can be used as an on and off switch, in particular a high-voltage switch
US2763739A (en) * 1952-08-16 1956-09-18 Bryant Electric Co Switch
US2809255A (en) * 1955-04-12 1957-10-08 Westinghouse Electric Corp Circuit breaker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1219113B (en) * 1964-07-15 1966-06-16 Vedder Gmbh Geb Contact rocker switch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE829759C (en) Electric tumbler switch
DE19538767A1 (en) Switches with flexible conductor foil as a fixed contact and connection to connection contacts
DE1801315C3 (en) Adjustable tandem sheet resistance
DE1920784A1 (en) Slide switch for devices with a conductor network carried by an insulating plate
DE2162460C3 (en)
DE1196281B (en) Socket for surge arrester
DE2414203A1 (en) Adaptable plug with flat and round pins - which are mounted on separate sliders and allow rotary selection knob to push either set
DE7426189U (en) Auxiliary switch attachment for line circuit breaker
DE3213477C2 (en)
DE1110718B (en) Electrical switch with contact rocker
DE2712893A1 (en) Electrical switches housing for mounting on sectional bars - has indentation with slides on both its sides, which can move sideways for fastening by screws
DE2741219B2 (en) Switch device
DE2753490A1 (en) ELECTRIC SWITCH
DE3219294A1 (en) Switching device for electrical switches, preferably for installation purposes
DE2618572C3 (en) Slide switch
DE3149329C2 (en) Mounting foot for switchgear modular terminals, switchgear modular housings and the like.
DE3739296A1 (en) PULSE GENERATOR
DE3901500C1 (en)
DE10244371C1 (en) Position switch has sliding contact carrier fitted with contact carrier cooperating with fixed contacts of interchangable terminal blocks
DE724765C (en) Push-button switch with a switching element adjustable in the direction of a push rod
DE2462035C3 (en) keyboard
DE3220189C2 (en) Slide potentiometer switch combination
DE2462034C3 (en) Key suitable for assembling keyboards
DE2904646B1 (en) Push button switch
DE627567C (en) socket