DE111020C - - Google Patents

Info

Publication number
DE111020C
DE111020C DENDAT111020D DE111020DA DE111020C DE 111020 C DE111020 C DE 111020C DE NDAT111020 D DENDAT111020 D DE NDAT111020D DE 111020D A DE111020D A DE 111020DA DE 111020 C DE111020 C DE 111020C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
capsule
tube
roller
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT111020D
Other languages
German (de)
Publication of DE111020C publication Critical patent/DE111020C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/02Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using cylindrical record carriers

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 42: Instrumente.CLASS 42: Instruments.

FELIX SCHELLHORN in ROSTOCK.FELIX SCHELLHORN in ROSTOCK.

Phonograph.Phonograph.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 16. Juli 1899 ab.Patented in the German Empire on July 16, 1899.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Phonograph, der durch grofse Einfachheit und entsprechende Billigkeit ganz besonders zur Verwendung als Spielzeug geeignet erscheint. Seine Handhabung ist dabei einfach und die Wiedergabe der aufgenommenen Worte und Töne laut und deutlich.The present invention is a phonograph which, by its great simplicity and corresponding cheapness appears particularly suitable for use as a toy. It is easy to use and the recorded words and sounds can be reproduced loud and clear.

In den beiliegenden Zeichnungen zeigtIn the accompanying drawings shows

Fig. ι eine perspectivische Ansicht des Apparates, Fig. Ι a perspective view of the apparatus,

Fig. 2 und 3 Ober- und Unteransicht der Membrankapsel,2 and 3 top and bottom view of the membrane capsule,

Fig. 4 einen Längenschnitt,4 shows a longitudinal section,

Fig. 5 einen Querschnitt durch die Kapsel.5 shows a cross section through the capsule.

Fig. 6 ist ein Längsschnitt undFig. 6 is a longitudinal section and

Fig. 7 ein Querschnitt durch den Membranträger. 7 shows a cross section through the membrane carrier.

Fig. 8 und 9 zeigen die Halter mit den Aufnahme- und Wiedergabestiften.8 and 9 show the holder with the pickup and playback pins.

Der Apparat besteht im Wesentlichen aus der Walze a, der die Aufnahme und die Wiedergabemembranen b und c enthaltenden Membramkapsel d, und dem in dem Membranträger e gelagerten Membranrohre f. The apparatus consists essentially of the roller a, the membrane capsule d containing the receptacle and the display membranes b and c , and the membrane tube f mounted in the membrane carrier e.

Die Walze α ist auf dem Walzenständer g drehbar gelagert und besteht aus einem massiven Cylinder von schwerem Metalle zu dem Zwecke, sie gleichzeitig als Schwungrad wirken zu lassen. Sie ist fest mit der Gewindespindel h verbunden und wird mittelst einer an letzterer angebrachten Kurbel in Umdrehung gesetzt. Der Ueberzug der Walze besteht aus einer eigens präparirten Wachsschicht, welche sich beim Erwärmen mittelst einer kleinen Spirituslampe unter Drehen der Walze gleichmäfsig um dieselbe vertheilt. Diese Wachsschicht ist so dick bemessen, dafs ein senkrechtes Eingraviren der Schallwellen in dieselbe möglich ist.The roller α is rotatably mounted on the roller stand g and consists of a massive cylinder made of heavy metal for the purpose of making it act as a flywheel at the same time. It is firmly connected to the threaded spindle h and is set in rotation by means of a crank attached to the latter. The coating of the roller consists of a specially prepared layer of wax which, when heated by means of a small spirit lamp, is evenly distributed around the roller while turning the roller. This wax layer is dimensioned so thick that the sound waves can engrave it vertically into it.

Vor der Walze ist der Membranträger e auf der Grundplatte i drehbar befestigt. Vermöge der Drehbarkeit des Trägers e kann die Membrankapsel verschwenkt werden, wenn sie eingestellt (umgedreht) werden soll. Der Membranträger besteht aus einem oben nach zwei Seiten zweckmäfsig dachförmig abgeschrägten Klotze, welcher mit zwei zu einander rechtwinkligen, in seiner Mittellinie auf einander treffenden Bohrungen versehen ist (Fig. 6). In die eine dieser Bohrungen ist ein nach aufsen zweckmäfsig schräg abgeschnittener Rohrstutzen k zur Aufnahme des Schalltrichters fest eingesetzt, während in der anderen das Membranrohr f zwischen Spitz- oder Zapfenschrauben so gelagert ist, dafs es mittelst derselben für die Aufnahme fest und für die Wiedergabe lose eingestellt werden kann. Zu diesem Zwecke ist in die Kopfrille der äufseren Zapfenschraube (Fig. 7) ein zugleich als Hebel und Zeiger dienender Stift m eingesetzt, mit Hülfe dessen die Schraube mit Leichtigkeit fester angezogen oder gelöst werden kann, wodurch die Bewegungsfreiheit des Rohres f in horizontaler Richtung erhöht oder aufgehoben werden kann. Die für den jeweiligen Zweck geeignete Stellung des Hebels bezw. der Schraube ist am Membranträger durch die Buchstaben A und W (Aufnahme und Wiedergabe) bezeichnet.In front of the roller, the membrane carrier e is rotatably attached to the base plate i. By virtue of the rotatability of the carrier e , the membrane capsule can be pivoted when it is to be adjusted (turned over). The membrane support consists of a block which is appropriately roof-shaped beveled at the top on two sides and which is provided with two bores which meet at right angles to one another in its center line (FIG. 6). In one of these bores an outwardly obliquely cut pipe socket k for receiving the horn is firmly inserted, while in the other the membrane pipe f is mounted between pointed or tenon screws so that it is fixed by means of the same for recording and loosely for playback can be adjusted. For this purpose, a pin m serving as a lever and pointer is inserted into the head groove of the outer tenon screw (Fig. 7), with the aid of which the screw can be tightened or loosened with ease, thereby increasing the freedom of movement of the pipe f in the horizontal direction or can be canceled. The appropriate position of the lever for the respective purpose BEZW. the screw is indicated on the membrane support by the letters A and W (recording and playback).

Auf das Membranrohr/, an dessen äufserem Ende sich eine seitliche Oeffhung η befindet, wird die Membrankapsel d durch leichtes Ein-The membrane capsule d is attached to the membrane tube /, at the outer end of which there is a lateral opening η

drehen befestigt. Dieselbe besteht aus einem Klotze aus Holz, Hartgummi, geprefster Pappe, Aluminium oder anderem geeigneten Materiale. Sie ist von beliebiger Form und hat eine centrale durchgehende Bohrung von oben nach unten, und ferner eine seitliche Bohrung, welche die erstere rechtwinklig kreuzt und nur bis kurz hinter diese geführt ist (Fig. 5). Mittelst dieser letzteren Bohrung oder Oeffnung wird die Kapsel soweit auf das Membranrohr f gedreht, dafs der Rand des Rohres mit der Bohrung abschliefst, das Membranrohr also "von der durch die zweite Bohrung nicht durchbrochenen Wand der Kapsel fest verschlossen wird. Auf die Mündungen der durchgehenden Bohrung der Membrankapsel sind zunächst je eine geeignete ringförmige Isolirschicht und auf diese die Membran aufgelegt und mittelst einer, die Bezeichnung A bezw. W tragenden Deckplatte, welche auch hier die Aufgabe- und Wiedergabemembrän kenntlich macht, befestigt (Fig. 2 und 3).turn attached. It consists of a block made of wood, hard rubber, pressed cardboard, aluminum or other suitable material. It is of any shape and has a central through hole from top to bottom, and also a lateral hole which crosses the former at right angles and is only led to just behind it (Fig. 5). In the middle of this latter bore or opening, the capsule is rotated onto the membrane tube f so far that the edge of the tube is flush with the bore, i.e. the membrane tube is "firmly closed by the wall of the capsule not pierced by the second bore In the bore of the membrane capsule, a suitable ring-shaped insulating layer is placed and the membrane is placed on top of it and fastened by means of a cover plate bearing the designation A or W , which here also identifies the task and playback membrane (FIGS. 2 and 3).

An den Membranen b und c sind je ein Halter ο für den Aufnahmestift ρ und den Wiedergabestift q befestigt (Fig. 2 und 3 sowie Fig. 8 und 9 in vergrößertem Mafsstabe).A holder ο for the receiving pin ρ and the playback pin q are attached to the membranes b and c (FIGS. 2 and 3 and FIGS. 8 and 9 on an enlarged scale).

Ist nun nach entsprechender Drehung des Trägers e um seine senkrechte Achse die Membrankapsel mit ihrer seitlichen Oeffnung auf das Membranrohr gesteckt und so weit als möglich hineingedreht, so ist, wie bereits erwähnt, die innere Rohrmündung durch die Seitenwand der Kapsel verschlossen und der Schall kann demnach nur durch die seitliche Oeffnung η des Rohres f, und zwar immer nur auf die eine zu benutzende, der Oeffnung zugewendete Membran gelangen, welche man durch eine halbe Drehung der Kapsel einstellt. Ist dies geschehen und hat man z. B. die Wiedergabemembran zur Benutzung nach unten eingestellt, sowie die Walze in ihre Anfangsstellung gebracht, so dreht man den Membranträger wieder nach links gegen den auf der Grundplatte befindlichen Anschlag r zurück, wodurch die Membrankapsel in ihre Gebrauchsstellung über der Walze zu liegen kommt, wie in Fig. 1 dargestellt. Durch einen leichten Druck senkt man alsdann, da das Membranrohr in verticaler Richtung infolge seiner eigenthümlichen Lagerung stets etwas beweglich ist, dieses mit der Kapsel soweit, dafs der Stift j die Walze berührt. Mittelst der an der Gewindespindel angebrachten Handkurbel wird nun die Walze in Drehung versetzt, wodurch sich diese nach links bewegt und die auf ihr eingravirten Laute zur Wiedergabe gelangen.If, after appropriate rotation of the carrier e around its vertical axis, the membrane capsule is placed with its side opening on the membrane tube and screwed in as far as possible, the inner tube mouth is, as already mentioned, closed by the side wall of the capsule and the sound can therefore can only get through the lateral opening η of the tube f, and indeed only ever to the one membrane to be used facing the opening, which is adjusted by half a turn of the capsule. Has this happened and you have z. B. set the playback membrane down for use, as well as brought the roller in its initial position, then turn the membrane carrier back to the left against the stop r on the base plate, whereby the membrane capsule comes to rest in its position of use over the roller, as shown in Fig. 1. Then, by applying slight pressure, since the membrane tube is always somewhat mobile in the vertical direction because of its peculiar position, the latter with the capsule is lowered to such an extent that the pin j touches the roller. The roller is now set in rotation by means of the hand crank attached to the threaded spindle, whereby it moves to the left and the sounds engraved on it are played back.

Um neue Aufnahmen zu machen, wird die Wachsschicht der Walze in der bereits erwähnten Weise umgeschmolzen und nach ihrem Erkalten und nach Einstellung der Aufnahmeseite der Kapsel d, sowie nach Feststellung des Membranrohres f durch Drehen des Hebels m auf A kann die Aufnahme ohne Weiteres beginnen.In order to make new recordings, the wax layer of the roller is melted in the manner already mentioned and after it has cooled down and after setting the receiving side of the capsule d, as well as after fixing the membrane tube f by turning the lever m to A , the recording can begin without further ado.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Phonograph, bei welchem die Aufnahme- und die Wiedergabemembran in einer Kapsel (d) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dafs die Kapsel durch Drehen auf dem mit seitlicher Oeffnung (n) versehenen. Membranrohr (f) so eingestellt wird, dafs der Schall immer nur auf die jeweilig zu benutzende Membran gelangen kann, und wobei das Membranrohr (f) zwischen Spitz- oder Zapfenschrauben so gelagert ist, dafs das Rohr für die Aufnahme in horizontaler Richtung feststellbar ist, ohne die Beweglichkeit in verticaler Richtung zu beschränken, während ihm für die Wiedergabe eine geringe Beweglichkeit in beiden Richtungen ertheilt werden kann.Phonograph in which the recording and display membranes are arranged in a capsule (d) , characterized in that the capsule can be turned on the one provided with a lateral opening (s) . Membrane tube (f) is set in such a way that the sound can only ever reach the membrane to be used, and the membrane tube (f) is mounted between pointed or tenon screws in such a way that the tube can be locked in the horizontal direction for the recording, without restricting the mobility in the vertical direction, while it can be given a slight mobility in both directions for reproduction. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT111020D Active DE111020C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE111020C true DE111020C (en)

Family

ID=380790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT111020D Active DE111020C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE111020C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2836240A1 (en) MICROPHONE DEVICE
DE1478745C3 (en) Remote control device for mechanically moved dolls and their accessories
DE111020C (en)
DE332373C (en) Swiveling vice jaw
DE6945072U (en) TOY WATCH.
DE433945C (en) Papa-mom-voice
DE2547644C3 (en) Magnetic recorder
DE2461123C2 (en) Sound device
DE613930C (en) Method and device for determining the hardness of rod-shaped workpieces with a circular cross-section
DE12631C (en) Innovations in phonographs
DE86584C (en)
DE431459C (en) Sheet music turner for pianos and harmonies
DE514137C (en) Playback device
DE343081C (en) Sound box for different fonts on speaking machines
DE105078C (en)
DE2624201B2 (en) Method and device for influencing a speaker student
DE214599C (en) Speech device in which the phonogram carrier contains elementary sound images, e.g. those for individual syllables.
DE572828C (en) Automatic parking device for record speaking machines
DE321578C (en) Coupling for connecting the sound box to the tonearm or sound tube on speaking machines
DE310298C (en)
AT40499B (en) Sound box for speaking machines.
DE212354C (en)
DE391715C (en) Reproduction of multi-colored photographs on paper and the like like
DE1036525B (en) Tonearm for record player
AT205251B (en) Phonographic player