DE1101097B - Device for setting moving parts, in particular for fine-tuning carriages on machine tools - Google Patents

Device for setting moving parts, in particular for fine-tuning carriages on machine tools

Info

Publication number
DE1101097B
DE1101097B DEL15010A DEL0015010A DE1101097B DE 1101097 B DE1101097 B DE 1101097B DE L15010 A DEL15010 A DE L15010A DE L0015010 A DEL0015010 A DE L0015010A DE 1101097 B DE1101097 B DE 1101097B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
photocells
scale
mark
line mark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL15010A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA HERBERT LINDNER
Herbert Lindner GmbH
Original Assignee
FA HERBERT LINDNER
Herbert Lindner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA HERBERT LINDNER, Herbert Lindner GmbH filed Critical FA HERBERT LINDNER
Priority to DEL15010A priority Critical patent/DE1101097B/en
Priority to GB767254A priority patent/GB760831A/en
Publication of DE1101097B publication Critical patent/DE1101097B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/24Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools using optics or electromagnetic waves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/22Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einstellen beweglicher Teile, insbesondere zum Feineinstellen von Schlitten an Werkzeugmaschinen, vorzugsweise Koordinatenbohrmaschinen, bei welcher der Maßstabstrich einer Feinmeß.skala als vergrößertes Abbild auf eine Strichmarke projiziert wird, die sich auf einem Bildschirm bzw. im Blickfeld eines Mikroskops befindet.The invention relates to a device for adjusting moving parts, in particular for Fine adjustment of slides on machine tools, preferably coordinate drilling machines, in which the scale line of a Feinmeß.skala is projected as an enlarged image on a line mark, which is on a screen or in the field of view of a microscope.

In der neuzeitlichen Fertigung werden im Werkzeugmaschinenbau vielfach optische Meßsysteme verwendet, um die Genauigkeit der Einstellung der Verstellschlitten und damit die Genauigkeit der Bearbeitung der Werkstücke zu erhöhen. Aus diesem Grunde werden bei Lehrenbohrwerken häufig optische Meßsysteme verwendet, deren Hauptorgane Feinmaßstäbe sind, die durch Fernrohr und Kollimator abgelesen werden. Diese Maßstäbe bestehen beispielsweise aus zylindrischen Stäben, auf deren hochglanzpolierten, rostsicheren Oberflächen die Teilung als Schraubenlinie in feiner Strichbreite angebracht ist. Die Strichbreite beträgt wenige tausendstel Millimeter und wird durch ein Mikroskop vergrößert, in dessen Blickfeld der vergrößerte Maßstabstrich erscheint und auf eine Strichmarke eingestellt werden kann. Jeder der beiden kreuzweise übereinandergelagerten Schlitten besitzt einen solchen Feinmaßstab mit optischem Meßsystem. Um die Genauigkeit der Einstellung zu erhöhen, besteht die Strichmarke vorteilhaft aus zwei parallel zueinander in dichtem Abstand angeordneten Bezugsstrichen, so daß der Maßstabstrich nach dem Lichtspaltverfahren mit hoher Genauigkeit eingestellt werden, kann. Es ist jedoch nachteilig, daß die Genauigkeit dieser Einstellung von der Sehschärfe des Beobachters abhängt und bei wiederholten Einstellungen von Ermüdungserscheinungen des Auges beeinflußt ist. Außerdem beeinträchtigt die auftretende Parallaxe die Genauigkeit der Messung. Man hat auch bereits die Beobachtung durch das Mikroskop durch eine Einrichtung ersetzt, bei der der Maßstabstrich auf einen eine Strichmarke aufweisenden Bildschirm abgebildet wurde, um eine direkte Beobachtung zu ermöglichen. Hierbei ist es nachteilig, daß die Genauigkeit der Einstellung unter der Diffusion des Lichtes, die von der Körnung der Projektionsfläche abhängt, leidet. Die durch physiologische Ermüdung verursachten Ablesefehler werden hierdurch nicht vermieden.In modern production, optical measuring systems are often used in machine tool construction, about the accuracy of the setting of the adjustable slide and thus the accuracy of the machining to increase the workpieces. For this reason, optical measuring systems are often used in jig boring machines used, the main organs of which are fine scales read through telescope and collimator will. These rules consist, for example, of cylindrical rods on whose highly polished, rust-proof surfaces, the division is attached as a helical line with a fine line width. The line width is a few thousandths of a millimeter and is magnified by a microscope in its field of view the enlarged scale line appears and can be set to a line mark. Either of the two Cross-stacked slide has such a fine scale with an optical measuring system. In order to increase the accuracy of the setting, the line mark advantageously consists of two parallel to each other closely spaced reference lines so that the scale line according to the light-gap method can be set with high accuracy. However, it is disadvantageous that the accuracy This setting depends on the visual acuity of the observer and on repeated settings is influenced by symptoms of eye fatigue. In addition, the occurring parallax affects the accuracy of the measurement. One also already has observation through the microscope through one Replaces device in which the scale line is mapped onto a screen having a line mark to allow direct observation. It is disadvantageous that the accuracy the setting under the diffusion of light, which depends on the grain size of the projection surface, suffers. The reading errors caused by physiological fatigue are not avoided in this way.

Eine weitere Erhöhung der Ablesegenauigkeit durch eine stärkere Vergrößerung des optischen Meßsystems ist nicht erzielbar, da mit zunehmender Vergrößerung auch die Unscharfe des Bildes des Maßstabstriches zunimmt. A further increase in the reading accuracy by increasing the size of the optical measuring system is not achievable, since with increasing magnification the blurring of the image of the scale line also increases.

Die Verwendung von Fotozellen an optischen Meßsystemen ist ebenfalls bekannt. Die Fotozellen steuern die selbsttätige Stillsetzung einer Verstellbewe-The use of photocells in optical measuring systems is also known. Control the photocells the automatic shutdown of an adjustment movement

Vorrichtung zum EinstellenDevice for setting

beweglicher Teile,moving parts,

insbesondere zum Feineinstellenespecially for fine adjustment

von Schlitten an Werkzeugmaschinenof slides on machine tools

Anmelder:Applicant:

Fa. Herbert Lindner,Herbert Lindner,

Berlin-Wittenau, Lübarser Str. 8-38Berlin-Wittenau, Lübarser Str. 8-38

Erich Hoffmann, Berlin-Zehlendorf,
ist als Erfinder genannt worden
Erich Hoffmann, Berlin-Zehlendorf,
has been named as the inventor

gung, wobei es zumeist einer Nachjustierung der Einstellung von Hand oder zumindest einer Nachkontrolle supply, whereby there is usually a readjustment of the setting by hand or at least a follow-up check

zo bedarf, wodurch wiederum die gleichen Erfordernisse an die Einstell- und Ablesegenauigkeit zu stellen sind. Man hat auch bereits die Genauigkeit der Einstellung an dem Ausschlag eines Zeigerinstrumentes abgelesen, das mit einer oder zwei in dem optischen System befindlichen Fotozellen in Verbindung steht und mittels eines synchronen Schwingungserzeugers einen optischen Ablenker in Schwingungen versetzt, welcher das projizierte Bild einer Maßstabteilung auf ein zwischen dem Ablenker und der Fotozelle angeordnetes Gitter wirft, wobei die Fotozelle ihrerseits eine Lichtblitzlampe steuert, die ein mit einem Zeiger und einem Vergleichsstrich versehenes Beobachtungsorgan, das durch einen Synchronmotor angetrieben wird, belichtet, dessen Zeiger im Verhältnis mit dem Vergleichsstrich in einer veränderlichen Lage erscheint, die in einem vergrößerten Maßstab die Lagenveränderung des Objektes in bezug auf die Achse des optischen Systems wiedergibt. Diese vorbekannte Meßeinrichtung arbeitet mit einem erheblichen Aufwand an teilweise recht komplizierten Mitteln und ist ebenso wie eine andere fotoelektrische Meßeinrichtung, deren Fotozelle mit einem Meßinstrument verbunden ist, an die Verwendung eines Mehrspaltgitters gebunden, das entsprechend der Anzahl seiner Spalte oder Schlitze eine Summierung des durch jeden: einzelnen Spalt gehenden Lichtflusses hervorruft, wobei es Erfordernis ist, daß die Spalte des Gitters sich in genauer Übereinstimmung mit der Teilung des Maßstabes befinden. zo requires, whereby the same requirements must be placed on the setting and reading accuracy. The accuracy of the setting has already been read from the deflection of a pointer instrument, which is connected to one or two photocells in the optical system and, by means of a synchronous vibration generator, sets an optical deflector in vibration, which sets the projected image of a scale division on a between the deflector and the photocell throws a grid, the photocell in turn controls a flash lamp which illuminates an observation device provided with a pointer and a reference line, which is driven by a synchronous motor, the pointer appears in a variable position in relation to the reference line, which reproduces on an enlarged scale the change in position of the object with respect to the axis of the optical system. This known measuring device works with a considerable amount of sometimes quite complicated means and, like another photoelectric measuring device whose photocell is connected to a measuring instrument, is tied to the use of a multi-slit grating which, according to the number of its gaps or slots, is a summation of the through each : causes light flux passing through a single gap, it being necessary that the gaps of the grating are in exact correspondence with the division of the scale.

Die Erfindung löst die Aufgabe, die Ablesegenauigkeit eines einzigen projezierten Maßstabstriches eines Feinmaßstabes, der bei Erreichung der Einstellung zwischen den Begrenzungsstrichen einer Strichmarke steht, dadurch zu erhöhen, daß zwei einander gleich-The invention solves the problem of the reading accuracy of a single projected scale line of a Fine scale that is reached when the setting between the delimiting lines of a line mark is reached is to be increased by the fact that two equal

109 528/231109 528/231

wertige Fotozellen in optischer Übereinstimmung mit der Strichmarke angeordnet und Teile einer mit einem Anzeigegerät versehenen, elektrischen Brückenschaltung sind und außerdem Mittel zum. Projizieren des Abbildes dies Maßstabstriches auf diese Fotozeilen vorgesehen sind, wobei beim Einfahren des projizierten Maßstabstriches in die Strichmarke die Fotozellen ungleich abgeschattet werden, und in der elektrischen Brücke ein dem Unterschied der Abschattung entsprechender am Ausschlag des Anzeigegerätes erkennbarer, fotoelektrischer Strom hervorgerufen und. bei Koinzidenzstellung des Maßstabstriches zu der Strichmarke kompensiert wird, die an der Nullstellung des Anzeigegerätes ablesbar ist.Valuable photocells arranged in optical accordance with the line mark and parts one with one Display device provided, electrical bridge circuit and also means for. Projecting the The image of this scale line is provided on these photo lines, with the projected one being retracted Scale line in the line mark the photocells are shaded unevenly, and in the electrical A bridge that corresponds to the difference in shadowing can be recognized by the deflection of the display device, caused photoelectric current and. when the scale line coincides with the line mark is compensated, which can be read from the zero position of the display device.

Durch die Zuordnung von Strichmarke und Anzeigegerät ist es in der Praxis möglich, das Einwandern des projizierten Maßstabstriches in die Strichmarke direkt auf dem die Strichmanke tragenden Bildschirm zu beobachten, während die genaue Einstellung des Abbildes des Maßstabstriches in die Strichmarke nach dem Nullausschlag des Zeigergerätes eingestellt wird. Dabei ist es vorteilhaft, daß das Anzeigegerät in symmetrischer Zuordnung zu dem die Strichmarke tragenden Bildschirm am Steuerpult der Werkzeugmaschine angeordnet ist und die Nullstellung des Zeigers in der Achse der Strichmarke liegt. Wenn der Zeiger in seiner Nullstellung steht, liegt er gleichsam in der Verlängerung des in die Strichmarke projizierten Maßstabstriches.By assigning the line mark and display device, it is possible in practice to immigrate of the projected scale line in the line mark directly on the screen carrying the line border to be observed while the exact setting of the image of the scale line in the line mark is set after the zero deflection of the pointer device. It is advantageous that the display device in symmetrical assignment to the screen bearing the line mark on the control panel of the machine tool is arranged and the zero position of the pointer lies in the axis of the line mark. If the If the pointer is in its zero position, it is as it were in the extension of the projected into the line mark Scale mark.

Eine zweckmäßige Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß die Fotozellen symmetrisch zur Mitte der Strichmarke in einem Abstand, der kleiner ist als die Breite des Abbildes des Maßstabstriches, angeordnet sind und ein Teil des Maßstabstriches auf den die Strichmarke tragenden Bildschirm, ein anderer Teil auf die fotoelektrischen Zellen projiziert wird. Dadurch wird es ermöglicht, ein und denselben projizierten Maßstabstrich einerseits zur Abbildung, andererseits zur Steuerung zu benutzen.An advantageous embodiment of the device according to the invention is that the Photocells symmetrical to the center of the line mark at a distance that is smaller than the width of the image of the scale line, are arranged and part of the scale line on the line bearing the line mark Screen, another part is projected onto the photoelectric cells. This enables one and the same projected scale line on the one hand for the illustration, on the other hand for the Control to use.

Im allgemeinen wird man die Änderungen der Lichteinwirkungen auf die Fotozellen durch Abschattung derselben bewirken, wenn sich nämlich der abgebildete Maßstabstrich dunkel im sonst hellen Bildfeld darstellt. Die Folge davon ist, daß sich beim Einwandern des Maßsta'bstriches Unterschiede in der Lichtintensität in Stromunterschieden auswirken, welche das bisher bestehende Gleichgewicht zwischen beiden Fotozellen stören, so daß der Zeiger des Galvanometers ausschlägt. Unter der Voraus Setzung, daß gleichwertige Fotozellen verwendet werden, sind die von beiden Fotozellen erzeugten Ströme erst in dem Augenblick wieder gleich, wenn beide Zellen im gleichen Maße abgeschattet werden. Dies ist dann der Fall, wenn der Maßstabstrich -genau auf Spaltmitte der Fotozellen und innerhalb der Strichmarke steht. Um die Gleichwertigkeit der Fotozellen zu garantieren, sind diese erfindungsgemäß aus einer einzigen Zelle hergestellt, deren Sperrschicht um eine dem Abstand beider Zellen entsprechende Spaltbreite aufgeschnitten ist.In general, the changes in the effects of light on the photocells will be brought about by shading them, namely when the depicted scale line is dark in the otherwise bright image field. The consequence of this is that when the scale line migrates, differences in the light intensity result in current differences which disturb the previously existing equilibrium between the two photocells, so that the pointer of the galvanometer deflects. Provided that photocells of the same quality are used, the currents generated by both photocells are only the same again at the moment when both cells are shaded to the same extent. This is the case when the scale line is exactly in the middle of the gap between the photocells and within the line mark. In order to guarantee the equivalence of the photocells, these are made according to the invention from a single cell, the barrier layer of which is cut open by a gap width corresponding to the distance between the two cells.

Um die Empfindlichkeit der in Brückenschaltung befindlichen Fotozellen «bzw, Fotozellenteile zu erhöhen und eine ruckweise Änderung des Zeigerausschlages beim Einwandern des projizierten Maßstabsfcriches zu verhindern, sind nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung beiderseits des Spaltes der Fotozellen keilförmige Blenden an den Fotozellen angeordnet.To increase the sensitivity of the photocells or parts of the photocell in the bridge circuit and a jerky change in the pointer deflection when the projected scale range moves in prevent, are wedge-shaped according to a further proposal of the invention on both sides of the gap of the photocells Shutters arranged on the photocells.

Die Schaltung der Fotozellen wird zweckmäßig in Verbindung- mit Dämpfungswiderständen, die in den .1;; die Fotozellen. enthaltenden Brückenzweigen liegen, vorgenommen, wobei zwischen den Dämpfungswiderständen ein Potentiometer mit einem Abgriff für die Fotozellen angeordnet und an den Enden des Potentiometers ein Zerhacker mit einem Verstärker und dem Anzeigegerät angeschlossen ist. Der fotoelektrisch erzeugte Gleichstrom kann auf diese Weise beliebig verstärkt und 'die Ablesegenauigkeit, die von der Lichtintensität, der Empfindlichkeit der Fotozelle,The switching of the photocells is useful in connection with damping resistors, which are in the .1;; the photocells. containing bridge branches, made, with a potentiometer with a tap for the between the damping resistors Photocells arranged and at the ends of the potentiometer a chopper with an amplifier and connected to the display device. The photoelectrically generated direct current can be arbitrarily in this way and 'the reading accuracy, which depends on the light intensity, the sensitivity of the photocell,

ίο dem Grad der Verstärkung und der Empfindlichkeit des Galvanometers abhängig ist, an den gut sichtbaren Zeigerausschlag den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden.ίο the level of amplification and sensitivity depends on the galvanometer, adapted to the requirements of the clearly visible pointer deflection will.

Die Erfindung kann für genaue Einstellungen nach dem linearen oder Bogenmaß in gleicher Weise verwendet werden.The invention can be used for precise adjustments according to the linear or radian measure in the same way will.

Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung an dem Beispiel einer Koordinatenbohrmaschine in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigtThe object of the invention is shown in the drawing using the example of a coordinate drilling machine in an exemplary embodiment shown, namely shows

Fig. 1 eine Koordinatenbohrmaschine mit Steuerpult in Ansicht, Fig. 1 shows a coordinate drilling machine with control panel in view,

Fig. 2 das optische System mit Bildschirm und Galvanometer, 2 shows the optical system with screen and galvanometer,

Fig. 3 eine Einzelheit der Fig. 2 in anderer Ausführungsform, 3 shows a detail of FIG. 2 in a different embodiment,

Fig. 4 Bildschirm, Fotozellen und Galvanometer mit auf Strichmarke eingestelltem Maßstabstrich und
Fig. 5 ein Schaltschema.
Fig. 4 screen, photocells and galvanometer with the scale line set on the line mark and
Fig. 5 is a circuit diagram.

Die dargestellte Koordinatenbohrmaschine besteht aus dem Gestell 1, dem Spindelkopf 2, welcher die Bohrspindel 3 mit dem Werkzeug 4 trägt, dem mit Längsführungen 5 versehenen Bett 6 mit dem Unterschlitten 7 »und dem auf diesem beweglichen Oberschlitten 8. Die Schlitten 7 und S bilden einen Kreuzschlitten, dessen Querfünrung mit 9 bezeichnet ist. Der Oberschlitten 8 ist mit Auf spannuten 10 zur Befestigung des Werkstückes 11 versehen. Auf der Vorderseite der Maschine befindet sich das Steuerpult 12, in dem ein Teil der optischen Meßeinrichtung untergebracht ist. Für die Grobeinstellung· des Meßtisches auf ungefähren Maß abstand, etwa 0,5 mm, werden die Grobmaßstäbe 13 und 14 benutzt, von denen der erste die Längenverstellung und der zweite die Querverstellung mißt. Die Feineinstellung der Kreuzschlitten erfolgt durch optische Messung. Hauptorgane der optischen Messung sind die Feinmaßstäbe 15 und 16, die aus zylindrischen Stäben bestehen, auf deren Oberfläche die Teilung als Schraubenlinie in feiner Strichbreite angebracht ist. Ihre Einstellung erfolgt mittels Meß trommeln, von denen die des Feinmaß Stabes 15 am Unterschlitten dargestellt und mit 17 bezeichnet ist. Diese an sich bekannten Feinmaßstäbe werden, wie es ebenfalls bekannt ist, optisch abgelesen. Die Beleuchtung erfolgt durch die elektrische Lampe 18, die ihre Strahlen durch das Planglas 19 auf den Feinmaßstab 15 bzw. 16 wirft, dessen Teilung durch das Kollimatorobjektiv 20 und die Fernrohroptik 21 auf den Bildschirm 22 projiziert wird. Auf diesem ist die Strichmarke23 angebracht. Sie kann auch als Stichplatte in der Schärfeneäbene sines Pernrohrokulars liegen, falls die Teilung des Feinmaßstabes nicht projiziert, sondern durch ein Mikroskop direkt beobachtet wird. Für die Umlenkung der aus dem Fernrohr 21 austretenden Lichtstrahlen dient der S.ene"ktor24, der in der optischem Ebene der Strichmarke mit öffnungen 25 versehen ist. Hinter diesem Reflektor ist die fotoelektrische Zelle 26 angeordnet, die durch die durch die öffnung 25 hindurchtretenden Lichtstrahlen einen der Stärke des Lichteimfalls entsprechendenThe coordinate drilling machine shown consists of the frame 1, the spindle head 2, which carries the drilling spindle 3 with the tool 4, the bed 6 provided with longitudinal guides 5 with the lower slide 7 'and the upper slide 8 movable on this. The slide 7 and S form one Cross slide, the cross guide of which is denoted by 9. The top slide 8 is provided with flutes 10 for fastening the workpiece 11. On the front of the machine is the control panel 12, in which part of the optical measuring device is housed. For the rough adjustment of the measuring table to an approximate distance, about 0.5 mm, the rough scales 13 and 14 are used, of which the first measures the length adjustment and the second measures the transverse adjustment. The fine adjustment of the compound slide is done by optical measurement. The main organs of the optical measurement are the fine scales 15 and 16, which consist of cylindrical rods, on the surface of which the graduation is applied as a helical line in fine line width. They are set by means of measuring drums, of which that of the fine gauge rod 15 is shown on the lower slide and denoted by 17. These fine scales, which are known per se, are, as is also known, read off optically. The lighting is provided by the electric lamp 18, which throws its rays through the plane glass 19 onto the fine scale 15 or 16, the division of which is projected onto the screen 22 by the collimator lens 20 and the telescope optics 21. The line mark23 is attached to this. It can also be located as a needle plate in the plane of sharpness of its perimeter eyecular, if the graduation of the fine scale is not projected but observed directly through a microscope. The light beams emerging from the telescope 21 are deflected by the light beam 24, which is provided with openings 25 in the optical plane of the line mark one that corresponds to the strength of the light

elektrischen Strom erzeugt. Wenn der projizierte Maßstabstrich 27 mit der Strichmarke 23 zur Deckung gebracht ist, schattet er die Fotozelle 26 ab, so daß eine Schwankung des fotoelektrischen Stromes entsteht. electricity generated. When the projected scale line 27 is aligned with the line mark 23 is brought, it shades the photocell 26, so that a fluctuation in the photoelectric current occurs.

Der Bildschirm 22 kann auch, wie es in Fig. 3 dargestellt ist, unmittelbar neben der Fotozelle 26 angeordnet sein, wenn in dem Strahlengang ein Prisma 28 liegt, das einen Teil des Maßstabstriches auf den die Strichmarke tragenden Bildschirm und den anderen Teil auf die fotoelektrische Zelle projiziert. Hierbei muß sich die Spaltblende in optischer Übereinstimmung mit der Lage der Strichmarke befinden. Zur Verwendung gelangen vorzugsweise zwei gleichwertige fotoelektrische Zellen 26', die aus einer Zelle hergestellt sind, deren Sperrschicht aufgeschnitten ist, so daß ein Spalt 29 von etwa 0,2 mm Breite entsteht. Die Fotozellen 26' sind beiderseits des Spaltes 29 durch Blenden 30, die keilförmige Zuschnitte 31 aufweisen, teilweise abgedeckt. Die Breite des <abgebildeten Maßstabstriches 27 beträgt in diesem Fall etwa 0,6 mm, so daß er bei genauer Einstellung auf die Strichmarke 23 beide Zellen 26' auf einer Breite von etwa 0,2 mm abschattet. Das Zeigergalvanometer ist mit 32 bezeichnet. In Fig. 4 ist die Stellung des Maßstabstriches 27 bei erreichter Endeinstellung in bezug auf die Strichmarke 23 und die fotoelektrischen Zellen 26' dargestellt, in der der Zeiger des Galvanometers 32 auf Null steht. Im Augenblick des Einwanderns oder des Aus- -wanderns des Maßabstriches aus der Strichmarke macht der Zeiger einen Ausschlag, wie es gestrichelt dargestellt ist.As shown in FIG. 3, the screen 22 can also be arranged directly next to the photocell 26 be when a prism 28 is in the beam path, which is part of the scale line on the the screen carrying the line mark and the other part is projected onto the photoelectric cell. Here the slit diaphragm must be in optical alignment with the position of the line mark. To the Use is preferably made of two equivalent photoelectric cells 26 'made from one cell are, the barrier layer is cut, so that a gap 29 of about 0.2 mm wide is formed. the Photocells 26 'are on both sides of the gap 29 through panels 30, which have wedge-shaped blanks 31, partially covered. The width of the <shown scale line In this case, 27 is approximately 0.6 mm, so that, when precisely adjusted to the line mark 23 both cells 26 'shaded to a width of about 0.2 mm. The pointer galvanometer is designated by 32. In Fig. 4 is the position of the scale line 27 when the final setting has been reached with respect to the line mark 23 and the photoelectric cells 26 'shown, in which the pointer of the galvanometer 32 is at zero stands. At the moment of immigration or emigration of the measurement smear from the line mark the pointer makes a deflection, as shown in dashed lines.

Das in Fig. 5 dargestellte Schaltschema zeigt eine Brückenschaltung. Die Brückenzweige bestehen aus den Dämpfungswiderständen 33 und 34 sowie aus den beiden beiderseits des Mitteläbgriffs 35 liegenden Abschnitten des Potentiometers 36. Die fotoelektrischen Zellen sind als Stromerzeuger anzusprechen. Die Trägerplatte 26" ist mit dem Mittelabgriff 35 verbunden. Von .den Punkten α und b führen Leitungen 37 und 38 zu einem an sich bekannten Zerhackerrelais 39, das mit der Frequenz von 50 Perioden des Wechselstromnetzes arbeitet, an das es durch die Leitungen 40 angeschlossen ist. Der zerhackte Gleichstrom wird in dem Röhrenverstärker 41 verstärkt, in dessen Anodenausgangskreis das als Milliamperemeter ausgebildete Zeigergalvanometer 32 liegt.The circuit diagram shown in FIG. 5 shows a bridge circuit. The bridge branches consist of the damping resistors 33 and 34 as well as of the two sections of the potentiometer 36 lying on both sides of the center connector 35. The photoelectric cells are to be addressed as power generators. The carrier plate 26 ″ is connected to the center tap 35. Lines 37 and 38 lead from the points α and b to a chopper relay 39, known per se, which operates at the frequency of 50 periods of the alternating current network to which it is connected by the lines 40 The chopped direct current is amplified in the tube amplifier 41, in the anode output circuit of which the dial galvanometer 32, designed as a milliammeter, is located.

Das Milliamperemeter ist am Steuerpult 12 angebracht. Zur Ein- und Ausschaltung der motorischen. Grobverstellung sind Betätigungsknöpfe 42 vorgesehen. Für die Einstellung von Hand dient das Handrad 43, das auf das Längs- oder Querverstellgetriebe umschaltbar ist.The milliammeter is attached to the control panel 12. For switching on and off the motorized. Actuation buttons 42 are provided for coarse adjustment. The handwheel is used for setting by hand 43, which can be switched to the longitudinal or transverse adjustment gear.

Das Steuerpult ist symmetrisch ausgebildet und besitzt zwei Bildschirme 22 und zwei diesen zugeordnete Zeigergalvanometer 32. Zur leichteren Ablesbarkeit sind der Bildschirm .und das Galvanometer, die zum Längenmaßstab oder Quermaßstab gehören, im gleichen Neigungswinkel in der Ebene der Strichmarke an der Oberseite des Steuerpultes nebeneinander angeordnet. The control panel is symmetrical and has two screens 22 and two associated with them Pointer galvanometer 32. To make it easier to read, the screen and the galvanometer, which are connected to the The length or transverse scale belong at the same angle of inclination in the plane of the line mark arranged side by side at the top of the control panel.

Bei Durchführung einer Feineinstellung wird die Bedienungsperson bei der Schlittenverstellung zwar noch das Einwandern des Maßstalbstriches in das Blickfeld des Mikroskops bzw. sein Erscheinen auf dem Bildschirm beobachten. An Stelle der Einstellung nach dem Lichtspaltverfahren wird an dem gut sichtbaren Zeigerausschlag des Galvanometers dann nur noch der maximale Zeigerausschlag eingestellt, bei welchem die genaue Schlitteneinstellung erreicht ist.When performing a fine adjustment, the operator is admittedly during the slide adjustment nor the immigration of the scale line into the field of view of the microscope or its appearance watch the screen. Instead of the setting using the light-gap method, the clearly visible Pointer deflection of the galvanometer is then only set to the maximum pointer deflection, at which the exact slide setting has been reached.

Claims (6)

Patentansprüche; 5Claims; 5 1. Vorrichtung zum Einstellen beweglicher Teile, insbesondere zum Feineinstellen von Schlitten an Werkzeugmaschinen, vorzugsweise Koordinatenbohrmaschinen, bei welcher der Maßstabstrich einer Feinmeßskala als vergrößertes Abbild auf eine Strichmarke projiziert wird, die sich auf einem Bildschirm bzw. im Blickfeld eines Mikroskops befindet, dadurch gekennzeichnet, daß zwei einander gleichwertige Fotozellen (26 bzw. 26') in optischer Übereinstimmung mit der Strichmarke (23) angeordnet und Teile einer mit einem Anzeigegerät (32) versehenen elektrischen Brükkenschaltung sind und außerdem Mittel zum Projizieren des Abbildes (27) des Maßstabstriches auf diese Fotozellen vorgesehen sind, wobei beim Einfahren des projizierten Maßstabstriches (27) in die Strichmarke (23) die Fotozellen ungleich abgeschattet werden und in der elektrischen Brücke ein dem Unterschied der Abschattung entsprechender, am Ausschlag des Anzeigegerätes erkennbarer, fotoelektrischer Strom hervorgerufen und bei Koinzidenzstellung des Maßstabstriches zu der Strichmarke kompensiert wird, die an der Nullstellung des Anzeigegerätes ablesbar ist.1. Device for setting moving parts, in particular for fine-tuning slides on machine tools, preferably coordinate drilling machines, on which the scale mark a precision measuring scale is projected as an enlarged image onto a line mark, which is on a screen or in the field of view of a microscope, characterized in that two equivalent photocells (26 or 26 ') in optical correspondence with the line mark (23) arranged and parts of an electrical bridge circuit provided with a display device (32) are and also means for projecting the image (27) of the scale line on these photocells are provided, with Retraction of the projected scale line (27) in the line mark (23), the photocells unevenly shaded and in the electrical bridge a corresponding to the difference in shadowing, caused by the deflection of the display device recognizable, photoelectric current and when the scale line coincides with the Line mark is compensated, which can be read at the zero position of the display device. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fotozellen (26, 26') symmetrisch zur Mitte der Strichmarke (23) in einem Abstand, der kleiner ist als die Breite des Abbildes (27) des Maßstabstriches, angeordnet sind und ein Teil des Maßstabstriches auf den die Strichmarke tragenden Bildschirm (22), ein anderer Teil auf die fotoelektrischen Zellen projiziert wird.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the photocells (26, 26 ') are symmetrical to the center of the line mark (23) at a distance that is smaller than the width of the image (27) of the scale line, are arranged and part of the scale line on the Line-marking screen (22), another part projected onto the photoelectric cells will. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden gleichwertigen fotoelektrischen Zellen aus einer einzigen Fotozelle (26'), deren Sperrschicht um eine dem Abstand beider Zellen entsprechende Spaltbreite (29) aufgeschnitten ist, hergestellt sind.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the two equivalent photoelectric Cells from a single photocell (26 '), whose barrier layer by one the distance both cells corresponding gap width (29) is cut, are made. 4& 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch4 & 4. Device according to claim 1 to 3, characterized gekennzeichnet, daß beiderseits des Spaltes (29) keilförmige Blenden (30, 31) an den Fotozellen angeordnet sind.characterized in that on both sides of the gap (29) wedge-shaped screens (30, 31) on the photocells are arranged. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die die Fotozellen enthaltenden Brückenzweige Dämpfungswiderstände (33 und 34) aufweisen, die durch ein Potentiometer (36) mit einem Abgriff (35) für die Fotozellen verbunden sind, wobei an den Enden (a, b) des Potentiometers ein Zerhacker (39) mit einem Verstärker (41) und dem Anzeigegerät (32) angeschlossen ist.5. Apparatus according to claim 1 or one of the following, characterized in that the bridge branches containing the photocells have damping resistors (33 and 34) which are connected by a potentiometer (36) to a tap (35) for the photocells, wherein the Ends (a, b) of the potentiometer a chopper (39) with an amplifier (41) and the display device (32) is connected. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigegerät (32) in symmetrischer Zuordnung zu dem die Strichmarke tragenden Bildschirm am Steuerpult der Werkzeugmsachine angeordnet ist und die Nullstellung des Zeigers in der Achse der Strichmarke (23) liegt. 6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the display device (32) in symmetrical Assignment to the screen bearing the line mark on the control panel of the machine tool is arranged and the zero position of the pointer in the axis of the line mark (23) lies. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschriften Nr. 876 161, 876 162,
245.
German patent specifications No. 876 161, 876 162,
245.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEL15010A 1953-03-21 1953-03-21 Device for setting moving parts, in particular for fine-tuning carriages on machine tools Pending DE1101097B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL15010A DE1101097B (en) 1953-03-21 1953-03-21 Device for setting moving parts, in particular for fine-tuning carriages on machine tools
GB767254A GB760831A (en) 1953-03-21 1954-03-16 Improvements relating to the adjustment of movable machine parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL15010A DE1101097B (en) 1953-03-21 1953-03-21 Device for setting moving parts, in particular for fine-tuning carriages on machine tools

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1101097B true DE1101097B (en) 1961-03-02

Family

ID=7259989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL15010A Pending DE1101097B (en) 1953-03-21 1953-03-21 Device for setting moving parts, in particular for fine-tuning carriages on machine tools

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1101097B (en)
GB (1) GB760831A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311691A1 (en) * 1993-04-08 1994-10-13 Sick Erwin Gmbh Method for adjusting an optical distance (clearance) probe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE876161C (en) * 1942-05-09 1953-05-11 Genevoise Instr Physique Device for the electrical determination of the position of an object
DE876162C (en) * 1941-04-30 1953-05-11 Genevoise Instr Physique Photoelectric precision device for setting a moving object in a precisely predetermined position
DE884245C (en) * 1944-06-06 1953-07-23 Genevoise Instr Physique Device for the electrical determination of the position of an object

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE876162C (en) * 1941-04-30 1953-05-11 Genevoise Instr Physique Photoelectric precision device for setting a moving object in a precisely predetermined position
DE876161C (en) * 1942-05-09 1953-05-11 Genevoise Instr Physique Device for the electrical determination of the position of an object
DE884245C (en) * 1944-06-06 1953-07-23 Genevoise Instr Physique Device for the electrical determination of the position of an object

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311691A1 (en) * 1993-04-08 1994-10-13 Sick Erwin Gmbh Method for adjusting an optical distance (clearance) probe

Also Published As

Publication number Publication date
GB760831A (en) 1956-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407042A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING THE DIAMETER, RUNNESS OR VIBRATIONS OF AN OBJECT
EP0224525B1 (en) Process and device for determining the dimensions of a long testpiece
DE1814328A1 (en) Device for determining the profile of a surface
DE1548747B1 (en) Device for the compensation of disturbances in the beam path of a photo-electric scanning device
CH380386A (en) Device for measuring and setting lengths
DE2536923A1 (en) OPTICAL CONTROL OR MONITORING DEVICE
DE1101097B (en) Device for setting moving parts, in particular for fine-tuning carriages on machine tools
EP0418211B1 (en) Incremental measuring system
WO2001073374A1 (en) Measuring microscope
DE2503053C2 (en)
DE1159174B (en) Device for measuring the mutual position of two objects
CH339385A (en) Method and device for fine adjustment of moving parts, with display of an optically enlarged scale line of a fine measuring scale, in particular for fine adjustment of carriages on machine tools, in particular coordinate drilling machines
DE2926679C2 (en) Device for measuring the diameter of a workpiece on a lathe
DE977471C (en) Arrangement for measuring and controlling the movement of machines, in particular machine tools
DE1498092B2 (en) Digital length measuring device
DE1075842B (en) Device with a slide that can be moved measurably in a guide
DE1773217A1 (en) Device for calibrating measuring instruments
DE2838082C2 (en) Method and device for measuring the pitch or pitch error of arbitrarily shaped geometrical structures
DE1682194U (en) DEVICE FOR LIGHT-ELECTRICAL DETERMINATION OF THE RATIO OF TWO LIGHT FLOWS.
DE2432671A1 (en) DEVICE FOR MEASURING AND MACHINING WORK PIECES
DE1207640B (en) Device for photoelectrically determining the position of an object that can be adjusted with respect to a reference position
DE1180538B (en) Device for controlling the wear and tear of cutting tools during mechanical processing of an object
DE2852234C3 (en) Device for evaluating measurement images
DE1652740C3 (en) Electric copy control device for machine tools
DE1926979A1 (en) Method for testing ground surfaces of a workpiece, in particular a razor blade