DE1098392B - Device for arming electrically fired underwater mines - Google Patents

Device for arming electrically fired underwater mines

Info

Publication number
DE1098392B
DE1098392B DEH36020A DEH0036020A DE1098392B DE 1098392 B DE1098392 B DE 1098392B DE H36020 A DEH36020 A DE H36020A DE H0036020 A DEH0036020 A DE H0036020A DE 1098392 B DE1098392 B DE 1098392B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detonator
downpipe
igniter
pivot lever
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH36020A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfons Ostermaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hagenuk Vorm Neufeldt and Kuhnke GmbH
Original Assignee
Hagenuk Vorm Neufeldt and Kuhnke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hagenuk Vorm Neufeldt and Kuhnke GmbH filed Critical Hagenuk Vorm Neufeldt and Kuhnke GmbH
Priority to DEH36020A priority Critical patent/DE1098392B/en
Publication of DE1098392B publication Critical patent/DE1098392B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/18Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a carrier for an element of the pyrotechnic or explosive train is moved
    • F42C15/188Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a carrier for an element of the pyrotechnic or explosive train is moved using a rotatable carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Vorrichtung zum Scharfmachen von elektrisch zu zündenden Unterwasserminen Die Erfindungbetrifft eine Vorrichtung zum Scharfmachen von elektrisch zu zündenden Unterwasserminen und bezieht sich im besonderen auf die räumliche Anordnung der Sprengbüchse (Initialladung) und des elektrisch ausgelösten Zünders gegenüber der eigentlichen Sprengladung im gesicherten und im geschärften Zustand der Mine.Device for arming electrically detonated underwater mines The invention relates to a device for arming electrically to be ignited Underwater mines and refers in particular to the spatial arrangement of the Explosive can (initial charge) and the electrically triggered detonator opposite the actual explosive charge in the secured and armed condition of the mine.

Es sind Vorrichtungen bekannt, bei denen die Sprengbüchse und der Zünder innerhalb eines von außen zugänglichen, in den Sprengladungskasten der Mine reichenden Fallrohres so angeordnet sind, daß im scharfen Zustand der Mine die Sprengbüchse mehr oder weniger in den Sprengladungskasten hineinragt und der Zünder auf der Sprengbüchse unmittelbar aufsitzt, während in gesichertem Zustand der Zünder in dem Fallrohr von der Sprengbüchse noch einen gewissen Sicherheitsabstand einnimmt. Beim Schärfen der Mine wird dann durch irgendeine Vorrichtung, meist unter Benutzung der Schwerkraft, der Zünder an die Sprengbüchse herangeführt.There are devices known in which the detonator and the Detonator inside an externally accessible, in the explosive charge box of the mine Reaching downpipe are arranged so that the explosive canister in the sharp state of the mine more or less protrudes into the explosive charge box and the detonator on the detonator sits directly, while in the secured state the igniter in the downpipe still occupies a certain safety distance from the detonator. When sharpening the mine is then by some device, usually using gravity, the detonator brought up to the detonator.

Diese bekannten Zündeinrichtungen hatten verschiedene Nachteile insofern, als sich bei ihnen die Vorbereitungsmaßnahmen für das Klarmachen der Mine vor ihrem Abwurf mit Rücksicht auf die erforderliche Sicherheit für Mensch und Fahrzeug gegen ein vorzeitiges Detonieren der Mine sehr umständlich gestalteten. Da nämlich die Sprengbüchse auf alle Fälle erst kurz vor dem Abwurf der Mine in das Fallrohr eingesetzt werden darf, konnte auch der Barüberliegende Zünder nicht früher eingesetzt werden. Vor dem Einsetzen des elektrisch auszulösenden Zünders mußte aber immer erst geprüft werden, ob die Kontakte zur Zuführung des Zündstromes in diesem Augenblick spannungslos sind, damit nicht eine sofortige Detonation der Mine infolge eines Schaltungsfehlers eintreten konnte. Diese Verrichtungen mußten nun alle an der bereits an Bord bzw. auf dem Minen-<inker befindlichen und zum Abwurf bereiten Mine oft unter ungünstigen Verhältnissen, bei Nacht, Regen, Seegang und Kälte vorgenommen werden.These known ignition devices had various disadvantages in that when they did the preparations for clearing the mine in front of their Drop with consideration of the necessary safety for people and vehicle against a premature detonation of the mine made very cumbersome. Because the In any case, the explosive rifle was only inserted into the downpipe shortly before the mine was dropped may be, the detonator overlying the bar could not be used earlier. Before the use of the electrically triggered detonator, however, always had to be checked first whether the contacts for supplying the ignition current are de-energized at this moment are so that the mine does not detonate immediately as a result of a circuit fault could enter. These activities now all had to be carried out on the ship that was already on board or Mine located on the mine inker and ready to be dropped are often unfavorable Conditions, at night, rain, swell and cold.

Demgegenüber schafft die Erfindung eine Vorrichtung, bei welcher der Zünder vor dem Einführen der Sprengbüchse in das Fallrohr, also bereits, solange sich die Mine noch in dem Depot befindet, eingesetzt und an seine Stromzuführungen fest angeschlossen werden kann, so daß an Bord, bzw. vor dem Abwurf der Mine, nur noch die Sprengbüchse eingeführt zu werden braucht, ohne daß dieser Vorteil durch eine geringere Sicherheit gegen eine Fehldetonation des Zünders oder gar der Mine erkauft wird.In contrast, the invention provides a device in which the Detonator before inserting the detonator can into the downpipe, so for as long the mine is still in the depot, inserted and connected to its power supply can be firmly connected, so that on board, or before the mine is dropped, only nor the detonator needs to be introduced without this benefit through a lower security against a false detonation of the detonator or even of the mine is bought.

Bei Unterwasserminen, bei denen die Sprengbüchse und der Zünder in ein in .den Sprengladungskasten reichendes Fallrohr eingeführt werden und der Zünder in der Sicherheitsstellung von der Sprengbüchse einen Sicherheitsabstand einhält, ist erfindungsgemäß der Zünder in der Sicherheitsstellung außerhalb des Fallrohres und im Verhältnis zur Fallrohrachse seitlich verschoben gelagert. Vorzugsweise dient zur Aufnahme und Halterung des Zünders ein aus der Achse des mit einer seitlichen Öffnung versehenen Fallrohres ausschwenkbarer und in der Achsrichtung des Fallrohres verschiebbarer Schwenkhebel. An diesem wird der Zünder befestigt und an beweglich ausgefiihrte Stromzuleitungen angeschlossen. Spätestens nach dem Einbau des Zünders wird der Schwenkhebel in die Sicherheitsstelaung ausgeschwenkt und dort verblockt. Beim Schärfen der Mine wird der Schwenkhebel in das Fallrohr eingeschwenkt.In underwater mines, in which the detonator and the detonator are inserted into a downpipe reaching into the explosive charge box and the detonator maintains a safe distance from the detonator in the safety position, the detonator is according to the invention in the safety position outside of the downpipe and shifted laterally in relation to the downpipe axis stored. A pivot lever which can be pivoted out of the axis of the downpipe provided with a lateral opening and displaceable in the axial direction of the downpipe is preferably used for receiving and holding the igniter. The igniter is attached to this and connected to flexible power supply lines. After installing the detonator at the latest, the swivel lever is swiveled out into the safety position and blocked there. When sharpening the mine, the pivot lever is swiveled into the downpipe.

Gemäß weiteren Merkmalen der Erfindung wird durch das Ausschwenken des Schwenkhebels eine Drehfeder gespannt, .die ihn beim Scharfmachen der Mine nach Einführung der Sprengbüchse durch Lösen der Verblockung mitsamt dem Zünder selbsttätig wieder in die Fallrohrachse einschwenkt. Sobald sich der Zünder innerhalb des Fallrohres und damit achsengleich über der Sprengbüchse befindet, wird er gegen eine weitere Schwenkbe-,vegung verblockt; gleichzeitig wird eine bis dahin verblockte Druckfeder freigegeben, welche den Schwenkhebel mitsamt dem Zünder in der Achsrichtung des Fallrohres so lange verschiebt, bis der Zünder auf -der Sprengbüchse aufsitzt. Vorteilhaft läuft der Schwenkhebel bei dem Einschwenken in die Fallrohrachse gegen einen elastischen Anschlag, der gleichzeitig so ausgebildet sein kann, daß er den Schwenkhebel nach Vollendung seiner Abwärtsbewegung gegen eine Bewegung in der Achsrichtung selbsttätig verblockt.According to further features of the invention, the pivoting a torsion spring is tensioned on the swivel lever, which simulates it when the mine is armed The detonator can be introduced automatically by releasing the lock, including the detonator swings back into the downpipe axis. As soon as the detonator is inside the downpipe and so is on the same axis above the explosive device, it is against another Swivel movement, blocked movement; at the same time a compression spring that was blocked up to that point is created released, which the swivel lever together with the igniter in the axial direction of the Downpipe until the detonator rests on the detonator. Advantageous the pivot lever runs against an elastic when pivoting into the downpipe axis Stop, which can also be designed so that it can follow the pivot lever Completion of its downward movement against movement in the axial direction automatically blocked.

Auch bei der neuen Minenzündeinrichtung nimmt also der Zünder in der Sicherheitsstellung einen Sicherheitsabstand von der Sprengbüchse ein. Da er sich hierbei jedoch außerhalb des Fallrohres befindet, ist die Sicherheit der Mine in der Sicherheitsstellung des Zünders gegen eine Fehldetonation gegenüber,den bekannten Ausführungsformen wesentlich erhöht. Zur weiteren Erhöhung .der Sicherheit kann zweckmäßig noch unterhalb des Schwenkhebels und des Zünders ein Auffang- oder Ablenkblech so angebracht sein, daß es in der Sicherheitsstellung den Zündstrahl von der Sprengbüchse und der Minenladung ablenkt.So even with the new mine detonator, the detonator takes in the Safety position a safety distance from the detonator. Because he themselves but this is outside the downpipe, the safety of the mine is in the safety position of the detonator against a false detonation compared to the known Embodiments increased significantly. To further increase security expediently a collecting or deflecting plate below the pivot lever and the detonator be attached so that it is in the safety position the pilot from the gun and distracts the mine load.

Zur näheren Erläuterung der Erfindung dienen die schematisch gehaltenen Abbildungen, in denen ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist.The schematically shown serve to explain the invention in more detail Figures showing an exemplary embodiment.

In Abb. 1 bedeutet 1 die Minenwandung mit der durch einen Flanschdeckel2 verschlossenen Einfüllöffnung. In dem Flanschdeckel2 befindet sich noch eine kleinere, ebenfalls verschließbare Öffnung 3, die nur zum Einführen der Sprengbüchse dient und durch welche bei den bisher bekannten Minenzündeinrichtungen nach der Sprengbüchse auch der Zünder in das feststehende Fallrohr 4 eingeführt wunde. Die durch gestrichelte Linien angedeutete Sprengbüchse 5 ist bereits in das Fallrohr 4 eingeführt und ragt mit dem Fallrohr in den Sprengladungskasten 6. Der Zünder 7 ist an dem mit einer Brillenöffnung versehenen Schwenkhebel 8 mittels einer Schraubkappe 9 befestigt. Der Schwenkhebel 8 sitzt an der senkrecht gelagerten drehbaren Welle 10 fest. Dreht sich diese Welle im Gegenuhrzeigersinn, so wind der Zünder 7, an den noch bewegliche elektrische Zuführungsleitungen angeschlossen zu denken sind, in der Richtung des eingezeichneten Pfeiles in das Fallrohr eingeschwenkt, das zu diesem Zweck auf die Länge des Zünders mit einer seitlichen Öffnung versehen, d. h., bis auf etwa den halben Umfang ausgebrochen .ist. Anschließend macht der Schwenkhebel 8 mitsamt dem Zünder 7 auf der Schwenkwelle 10 gleitend noch eine Fallbewegung senkrecht nach unten, bis der Zünder 7 innerhalb des Fallrohres 4 auf der Sprengbüchse 5 aufsitzt. B ist das Auffang- oder Ablenkblech für den Zündstrahl für den Fall, daß der Zünder in der ausgeschwenkten Stellung (Sicherheitsstellung) detonieren sollte. 18 ist ein Bowdenzug, dessen Funktion an Hand der Abb. 2 näher beschrieben wird.In Fig. 1, 1 means the mine wall with the one through a flange cover2 sealed filling opening. In the flange cover2 there is also a smaller, also closable opening 3, which is only used to insert the detonator and by which in the previously known mine detonators after the detonator also the igniter inserted into the fixed downpipe 4 wound. The dashed through Lines indicated detonator 5 is already inserted into the downpipe 4 and protrudes with the downpipe in the explosive charge box 6. The detonator 7 is on the one with a The pivot lever 8 provided with a spectacle opening is fastened by means of a screw cap 9. The pivot lever 8 is firmly seated on the vertically mounted rotatable shaft 10. Turns If this wave turns counterclockwise, the detonator 7 winds up against the still movable one electrical feed lines are to be thought of connected in the direction of the marked arrow swiveled into the downpipe, which for this purpose on the Length of the detonator provided with a side opening, d. i.e., except for about the broken out half the circumference. Then makes the pivot lever 8 together with the The igniter 7 slides on the pivot shaft 10 and continues a vertical falling movement down until the detonator 7 rests on the detonator 5 inside the downpipe 4. B is the catching or deflecting plate for the pilot jet in the event that the igniter should detonate in the swiveled-out position (safety position). 18 is a Bowden cable, the function of which is described in more detail with reference to Fig. 2.

Die Abb. 2 zeigt in Teilansicht nochmals den Schwenkmechanismus für den Zünder und läßt Einzelheiten der mechanischen Elemente erkennen, durch welche die beschriebene selbsttätige Schwenk- und Fallbewegung des Zünders ausgelöst und hervorgerufen werden. 7 ist wieder der Zünder, der mittels der Schraubkappe 9 an dem Schwenkhebel 8 befestigt ist. Der Schwenkhebel 8 sitzt an der Vierkantbuchse 11, die auf der ebenfalls vierkantig ausgebildeten Schwenkwelle 10 in senkrechter Richtung gleitend gelagert ist. Die an der Buchse 11 noch angebrachte, eine rückwärtige Verlängerung des Schwenkhebels 8 bildende Nase 12 sitzt auf dem raumfesten Steg 13 auf und verhindert das Herabfallen des Schwenkhebels, bis dieser in der Richtung des eingezeichneten Pfeiles so weit verdreht wurde, -daß die Nase 12 von dem Steg 13 abgleitet. Die Fallbewegung des Schwenkhebels wird durch die gespannte Druckfeder 14 unterstützt; seine Schwenkbewegung wird hervorgerufen durch die Drehfeder 15. In der gezeichneten Stellung ist der Schwenkhebel 8 mit dem Zünder 7 aus dem (nicht dargestellten) Fallrohr ausgeschwenkt und wird in dieser Stellung durch den in eine Ausnehmung an der Rolle 16, die auf der Schwenkwelle 10 festsitzt, eingreifenden Stift 17 .gegen Verdrehung blockiert. Soll der Zünder-b-eim Schärfen der Mine in das Fallrohr eingeschwenkt wenden, so wird durch Betätigung des Bow,denzu ges 18 - beispielsweise durch den Zug der Mine am Ankertau - der zweiarmige Hebel 19, auf welchem der Stift 17 befestigt ist, gegen die Kraft der Rückstellfeder 20 so lange gedreht, bis der Stift 17 aus der Rolle 16 ausklinkt und damit die Drehfeder 15 zur Wirkung kommt. Hierauf dreht sich der Schwenkhebel 8 im Gegenuhrzeigersinn, bis er mit seiner Vorderkante 21 auf den ortsfesten elastischen Anschlag 22 trifft. Gleichzeitig gleitet die Nase 12 des Schwenkhebels von dem Steg 13 ab, und die Fallbewegung des Zünders beginnt. Ist sie vollendet, so gelangt die Vorderkante 21 des Schwenkhebels 8 unter die Kante 23 des elastisch nachgiebigen Anschlagbleches 22, womit der im Fallrohr auf der Sprengbüchse.aufsitzende Zünder gegen eine Aufwärtsbewegung verblockt ist.Fig. 2 shows a partial view of the swivel mechanism for the detonator and reveals details of the mechanical elements through which the described automatic pivoting and falling movement of the detonator triggered and be evoked. 7 is again the igniter, which by means of the screw cap 9 on the pivot lever 8 is attached. The pivot lever 8 sits on the square socket 11, which on the also square pivot shaft 10 in a vertical Direction is slidingly mounted. The one still attached to the socket 11, a rear one Extension of the pivot lever 8 forming nose 12 sits on the fixed web 13 and prevents the pivot lever from falling down until it is in the direction of the arrow drawn has been rotated so far that the nose 12 is removed from the web 13 slides off. The falling movement of the swivel lever is caused by the tensioned compression spring 14 supports; its pivoting movement is caused by the torsion spring 15. In the position shown, the pivot lever 8 with the igniter 7 is out of the (not shown) downpipe and is swung out in this position by the in a Recess on the roller 16, which is stuck on the pivot shaft 10, engaging Pin 17 blocked against rotation. Should the fuse-b-e be sharpening the mine in turn the downpipe swiveled in, then by actuating the bow, denzu tot 18 - For example, by pulling the mine on the anchor rope - the two-armed lever 19, on which the pin 17 is attached, against the force of the return spring 20 for so long rotated until the pin 17 disengages from the roller 16 and thus the torsion spring 15 comes into effect. The pivot lever 8 then rotates counterclockwise, until it strikes the stationary elastic stop 22 with its front edge 21. At the same time, the nose 12 of the pivot lever slides from the web 13, and the falling movement the detonator begins. If it is completed, the front edge 21 of the pivot lever arrives 8 under the edge 23 of the resilient stop plate 22, with which the im Downpipe on the detonator, detonators seated blocked against upward movement is.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1: Vorrichtung zum Scharfmachen von elektrisch zu zündenden Unterwasserminen, bei denen die Sprengbüchse und der Zünder in ein in. den Sprengladungskasten reichendes Fallrohr eingeführt werden -und der Zünder in der Sicherheitsstellung von der Sprengbüchse einen Sicherheitsabstand einhält, dadurch. gekennzeichhet, daß der Zünder (7) in der Sicherheitsstellung außerhalb des Fallrohres (4) und im Verhältnis zur Fallrohrachse seitlich verschoben gelagert ist. PATENT CLAIMS: 1: Device for arming electrically closed detonating underwater mines, where the detonator and detonator are in. The downpipe reaching the explosive charge box is inserted -and the detonator in the safety position of the gun maintains a safety distance, thereby. marked that the igniter (7) is in the safety position outside the downpipe (4) and is mounted laterally displaced in relation to the downpipe axis. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme und Halterung des Zünders (7) ein aus der Achse des mit einer seitlichen Öffnung versehenen Fallrohres (4) ausschwenkbarer und in der Achsrichtung des Fallrohres verschiebbarer Schwenkhebel (8) dient. 2. Device according to claim 1, characterized in that for receiving and holding the igniter (7) one from the axis of the downpipe provided with a lateral opening (4) swiveling lever that can be swiveled out and moved in the axial direction of the downpipe (8) is used. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Drehfeder (15) nach Freigabe durch eine Verblockungseinrichtung (16 bis 20) die Schwenkwelle (10) dreht und den daran gehalterten. Schwenkhebel (8) mit dem Zünder (7) aus der Sicherheitsstellung in die Fallröhrachse einschwenkt. 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that a torsion spring (15) after being released by a locking device (16 to 20) the pivot shaft (10) rotates and the one supported on it. Swivel lever (8) with the The igniter (7) swings out of the safety position into the drop tube axis. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein elastischer Anschlag (22, 23), gegen den der Schwenkhebel (8) beim Einschwenken in die Lage, in welcher der Zünder (7) achsengleich über der Sprengbüchse (s") liegt, anschlägt, vorgesehen ist. 4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that an elastic stop (22, 23 ) against which the pivot lever (8) is pivoted into the position in which the detonator (7) coaxially above the detonator (s " ) lies, strikes, is provided. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen. 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckfeder (14), welche den Schwenkhebel (8) mit Zünder (7) nach dem Einschwenken in die Fallrohrachse gegen die Sprengbüchse (5) drückt, vorgesehen ist. 5. Device according to the claims. 1 to 4, characterized in that that a compression spring (14), which the pivot lever (8) with igniter (7) after pivoting in the downpipe axis against the detonator (5) is provided. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Anschlag (22, 23) gleichzeitig als Verblockungseinrichtung ausgebildet ist, welche den Schwenkhebel (8) mit Zünder (7) in der Lage festhält, in der der Zünder (7) auf der Sprengbüchse (5) aufsitzt. 6. Device according to claims 4 and 5, characterized in that the elastic stop (22, 23) is designed at the same time as a locking device, which the pivot lever (8) with detonator (7) in the position holding the detonator (7) on the detonator (5) sits on. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich unterhalb des Schwenkhebels (8) und des Zünders (7) in deren Sicherheitsstellung ein Auffang- oder Ablenkblech (B) befindet, das bei einer Fehldetonation des Zünders (7) zur Ablenkung des Zündstrahles von der Sprengbüchse (5) und dem Sprengladungskasten (6) dient.7. Device according to claims 1 and 2, characterized in that that is below the pivot lever (8) and the igniter (7) in their safety position a catch or deflector plate (B) is located, which in the event of an incorrect detonation of the detonator (7) for deflecting the pilot jet from the explosive can (5) and the explosive charge box (6) is used.
DEH36020A 1959-04-02 1959-04-02 Device for arming electrically fired underwater mines Pending DE1098392B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH36020A DE1098392B (en) 1959-04-02 1959-04-02 Device for arming electrically fired underwater mines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH36020A DE1098392B (en) 1959-04-02 1959-04-02 Device for arming electrically fired underwater mines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1098392B true DE1098392B (en) 1961-01-26

Family

ID=7152885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH36020A Pending DE1098392B (en) 1959-04-02 1959-04-02 Device for arming electrically fired underwater mines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1098392B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441385A1 (en) * 1984-11-13 1986-05-22 Gebrüder Junghans GmbH, 7230 Schramberg IGNITION SYSTEM FOR STEERING UNITS AND ROCKET BULLETS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441385A1 (en) * 1984-11-13 1986-05-22 Gebrüder Junghans GmbH, 7230 Schramberg IGNITION SYSTEM FOR STEERING UNITS AND ROCKET BULLETS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533226A1 (en) PYROTECHNICAL SAFETY AND DELAY RELAY
DE1098392B (en) Device for arming electrically fired underwater mines
DE1578084C3 (en) Coupling link for a rocket propelled missile
DE2215876C3 (en) Device for arming electrically detonated sea mines and torpedoes
DE1221112B (en) Device for transporting and launching missiles
DE599134C (en) Lead cap fuse for sea mines
DE612042C (en) Striking detonator for grenades and other projectiles
DE1578473A1 (en) Bodenaufschlagzuender for bombs and the like.
DE3203078C2 (en) Rotation-stabilized cross-shot body
DE288151C (en)
DE723553C (en) Impact fuse, especially for bombs
EP0139173B1 (en) Safety device for a percussion fuze of a projectile
DE3925473C1 (en) Basic exercise mine
DE2713688A1 (en) END DELAY DEVICE
DE1506090C3 (en) Drop body for aircraft for target display
DE69909220T2 (en) Underwater protection charge
DE723316C (en) Carrying and launching device intended for aircraft for a torpedo which falls freely from its carrying position and is controlled when launched
DE597187C (en) Igniter for aircraft bombs
DE382708C (en) Whisker
DE934874C (en) Drop target stand
DE225892C (en)
DE345852C (en) Device for triggering aircraft bombs
AT225073B (en) Impact fuse for projectiles
AT93951B (en) Ignition device with protection against breakdowns.
DE508530C (en) Device for dropping mail bags or the like from aircraft