DE1098311B - water tap - Google Patents

water tap

Info

Publication number
DE1098311B
DE1098311B DEP19572A DEP0019572A DE1098311B DE 1098311 B DE1098311 B DE 1098311B DE P19572 A DEP19572 A DE P19572A DE P0019572 A DEP0019572 A DE P0019572A DE 1098311 B DE1098311 B DE 1098311B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
rubber
valve seat
tap
rubber ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP19572A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Baltzar Carl V Platen
Finn Lennart Jonsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BALTZAR CARL VON PLATEN DIPL I
Original Assignee
BALTZAR CARL VON PLATEN DIPL I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BALTZAR CARL VON PLATEN DIPL I filed Critical BALTZAR CARL VON PLATEN DIPL I
Publication of DE1098311B publication Critical patent/DE1098311B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/36Valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/42Valve seats
    • F16K1/422Valve seats attachable by a threaded connection to the housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/42Valve seats
    • F16K1/425Attachment of the seat to the housing by plastical deformation, e.g. valve seat or housing being plastically deformed during mounting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

Wasserhahn Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Wasserhahn mit Ventilsitz und Ventilkörper, auch Ventilkegel genannt, und einer zwischen Ventilsitz und Ventilkörper eingelegten dichtenden Packung bzw. einer Dichtung. Die Erfindung bezweckt eine Lösung des Problems, einen Wasserhahn herzustellen, der im Vergleich zu gewöhnlichen Hähnen folgende Vorzüge besitzt 1. Die durchschnittliche Lebensdauer des Hahns soll auch bei sehr hohem Dichtungsdruck groß sein.Faucet The present invention relates to a faucet with valve seat and valve body, also called valve cone, and one between the valve seat and valve body inserted sealing packing or a seal. The invention aims at a solution to the problem of making a faucet that in comparison has the following advantages over ordinary faucets 1. The average service life the tap should be large even with very high sealing pressure.

2. Die Lebensdauer der Dichtung soll unabhängig von der beim Schließen durch Hand aufwendbaren Kraft sein.2. The service life of the seal should be independent of that when it is closed be expendable force by hand.

3. Auch wenn sich die Lebensdauer des Hahns dem Ende nähert, soll er ohne Dichtungswechsel nicht tropfen.3. Even when the life of the tap is nearing the end, should it does not drip without changing the seal.

4. Der Hahn soll nur unbedeutend teuerer sein als ein gewöhnlicher Hahn. Er soll zumindest gegen normale Verunreinigung des Wassers, wie z. B. etwas Sand, praktisch unempfindlich sein.4. The rooster is said to be only slightly more expensive than an ordinary one Faucet. He should at least against normal pollution of the water, such. B. something Sand, practically insensitive.

Die Lebensdauer eines solchen Hahns wäre dann hauptsächlich vom Verschleiß im Gewinde der Spindel, aber nicht von der Dichtung bestimmt.The service life of such a tap would then mainly be due to wear and tear in the thread of the spindle, but not determined by the seal.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß bei einem Hahn mit einem aus elastischem Werkstoff bestehenden Dichtungskörper, der in einer Nut des Ventiltellers oder des Ventidsitzes angeordnet ist, zu beiden Seiten des Dichtungskörpers an diesem anliegende und mit dem Ventilteller bzw. Ventilsitz starr verbundene Schneiden angeordnet sind, deren Höhe geringer als die des Dichtungskörpers ist. Die Schneiden bestehen zweckmäßig aus verschleißbarem Material, und ihr Querschnitt ist so bestimmt, daß sie einmal dem von der Dichtung auf sie ausgeübten Druck widerstehen können, aber andererseits im Verhältnis zur Gummidichtung so rasch verschleißen, daß diese den für die Abdichtung in der Schließlage erforderlichen Druck beibehält. Vorzugsweise bestehen die Schneiden aus Messing und der Ventilsitz aus rostfreiem Stahl.This object is achieved according to the invention in that in one Cock with a sealing body made of elastic material, which is in a Groove of the valve plate or the valve seat is arranged on both sides of the Sealing body resting on this and rigid with the valve disk or valve seat connected cutting are arranged, the height of which is less than that of the sealing body is. The cutting edges are expediently made of wearable material and their cross-section is designed to withstand the pressure exerted on them by the seal can, but on the other hand wear out so quickly in relation to the rubber seal, that this maintains the pressure required for sealing in the closed position. The cutting edges are preferably made of brass and the valve seat is made of stainless steel Stole.

Ein Ausführungsbeispiel ist an Hand der Zeichnung beschrieben, in dieser zeigt Fig. 1 einen Querschnitt durch die geometrische Achse eines Hahns gemäß der Erfindung, in welchem der Dichtungsring im Ventilkegel angebracht ist, Fig. 2 eine Ansicht von unten längs der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 3 eine Vergrößerung eines Einzelteils, hauptsächlich des Gummirings, nach Fig. 1, Fig. 4 einen Teilquerschnitt durch die geometrische Achse eines Hahnes, in welchem der Gummiring im Ventilsitz angebracht ist, Fig.5 die Vergrößerung eines Einzelteils, hauptsächlich des Gummirings, nach Fig. 4, Fig. 6 einen Teilschnitt eines Mischers für warmes und kaltes Wasser, Fig. 7 vergrößert eine Einzelheit der Fig. 6, hauptsächlich den Dichtungsring, Fig.8, wie Ventilsitz und Ventilkegel konstruiert sein können, Fig. 9 eine Einzelheit der Fig. 8, Fig. 10 eine andere Ausführung des Ventilsitzes und Ventilkegels.An embodiment is described with reference to the drawing in 1 shows a cross section through the geometric axis of a tap according to FIG of the invention, in which the sealing ring is mounted in the valve cone, Fig. 2 shows a view from below along the line II-II in FIG. 1, FIG. 3 shows an enlargement of an individual part, mainly the rubber ring, according to Fig. 1, Fig. 4 is a partial cross-section through the geometric axis of a cock in which the rubber ring in the valve seat is attached, Fig. 5 the enlargement of an individual part, mainly the rubber ring, according to Fig. 4, Fig. 6 is a partial section of a mixer for hot and cold water, Fig. 7 enlarges a detail of Fig. 6, mainly the sealing ring, Fig. 8, how the valve seat and valve cone can be constructed, Fig. 9 shows a detail of the Fig. 8, Fig. 10 shows another embodiment of the valve seat and valve cone.

Die gleichen Einzelheiten in den verschiedenen Figuren haben dieselbe Nummer.The same details in the different figures have the same Number.

In Fig. 1 bezeichnet 1 das Gehäuse des Hahns, 2 den Wasserkanal, 16 die Auslaufmündung, 3 das gewöhnliche Handrad und 4 die Spindel, welche oben im Körper 5 abgedichtet ist. Die Spindel ist mit Hilfe des Gewindes 6 in diesem Körper 5 eingeschraubt. Der Ventilkegel oder Ventilkörper 45 ist mittels des Falzes 50 und dem Knopf 51 an der Spindelachse 4 beweglich angebracht. Der Gummiring 11 ist im Kegel 45 mittels der Flansche 7 und 8 im Kegel 45 befestigt. Der Flansch 8 ist ein Teil des Ringes 9. Dieser Ring ist dem Kegel 45 aufgesetzt, nachdem zuerst der Gummiring 11 an seinem Platz angebracht worden ist. Danach wurde der Flansch 10 so umgebördelt, daß er den Kegel 45 umschließt. Auf dem Ring 9 befindet sich der dünne Rücken 47 und am Kegel 45 ein gleicher Rücken 46, was aus der Einzelansicht in Fig. 3 besser zu ersehen ist. Die Teile 9 und 45 sind an der ebenen, ringförmigen Fläche 12 gegeneinandergedrückt, wodurch sichergestellt wird, daß die Spitzenflächen der Rücken 46 und 47 in derselben Horizontalebene liegen. Die Rücken können in axialem Schnitt geeignetermaßen etwa dreieckig sein, d. h. allmählich dicker werdend. Die Basis dieses Querschnittsdreieckes kann 0,3 mm breit sein und seine Höhe 0,5 mm. Diese Form ist aus Haltbarkeitsgründen zweckmäßig. Sie ist zweckmäßig, damit die Rücken dem hohen Druck im Gummi besser Widerstand leisten können. Weniger geeignet, aber doch gut brauchbar ist es, den Schnitt rechteckig zu gestalten. Man muß aber dann den Maximaldruck im Gummi senken. Der Gummi".ring 11 liegt in einer Rinne. Deren Tiefe ist etwas geringer als die Höhe des Gummirings. Die Differenz ist in der Fig. 3 mit x bezeichnet. Wenn die Teile 9 und 45 aus Messing bestehen, sind jene Flächen, die mit dein Gummi in Berührung kommen, verzinnt oder mit anderem geeignetem Material überzogen. Der Ventilsitz besteht hier aus einem ebenen Ring 14 aus z. B. rostfreiem Stahl. Er ist auf die Dichtung 15 gelegt und wird von dem nachträglich umgebördelten Flansch 18 festgehalten.In FIG. 1, 1 denotes the housing of the tap, 2 the water channel, 16 the outlet mouth, 3 the ordinary handwheel and 4 the spindle, which is at the top of the Body 5 is sealed. The spindle is in this body with the help of the thread 6 5 screwed in. The valve cone or valve body 45 is by means of the fold 50 and the button 51 movably attached to the spindle axis 4. The rubber ring 11 is fastened in cone 45 by means of flanges 7 and 8 in cone 45. The flange 8 is a part of the ring 9. This ring is placed on the cone 45 after the first Rubber ring 11 has been attached in place. After that, the flange 10 so beaded that it encloses the cone 45. On the ring 9 is the thin back 47 and on the cone 45 an identical back 46, what from the individual view can be seen better in Fig. 3. Parts 9 and 45 are at the levels, annular surface 12 pressed against each other, thereby ensuring that the The tip surfaces of the backs 46 and 47 lie in the same horizontal plane. The back may suitably be approximately triangular in axial section, i. H. gradually getting thicker. The base of this cross-sectional triangle can be 0.3 mm wide and its height 0.5 mm. This shape is useful for reasons of durability. It is functional so that the back can better withstand the high pressure in the rubber. Fewer It is suitable, but still useful, to make the cut rectangular. Man but must then lower the maximum pressure in the rubber. The rubber ".ring 11 is in a Gutter. Their depth is slightly less than the height of the rubber ring. The difference is denoted by x in FIG. 3. If parts 9 and 45 are made of brass, are those surfaces that come into contact with your rubber, tinned or with other things coated with suitable material. The valve seat here consists of a flat ring 14 from z. B. stainless steel. He is placed on the seal 15 and is of the subsequently flanged flange 18 held.

Der Hahn arbeitet auf folgende Weise. Der Abstand x (Fig. 3) darf den gewissen Wert xmax nicht übersteigen. Da man aber, um die Lebensdauer des Hahnes zu erhöhen, immer bestrebt ist, den Abstand x so groß wie möglich zu gestalten, entsteht dieser Fehler viel leichter a_ 16 irgendein Fehler in der übrigen Dimensionierung des Gummirings. Wir nehmen nun an, daß x also größer ist als xmax. Der Hahn wird mit großer Kraft zugedreht, so daß die Rücken 46 und 47 mit dem Ring 14 in Berührung kommen. Hierbei wird überflüssiger Gummi durch die Spalte zwischen den Rücken und dem Ring hinausgedrückt und abgeschnitten, sobald sich die Spalte dem Nullwert nähert, d. h. wenn die ebengenannte Berührung entsteht. Wenn man nun den Hahn öffnet und ihn aufs neue mit solcher Kraft zudreht, daß die Rücken mit dem Ring Kontakt berühren, wird kein Gummi mehr durch die Spalte gedrückt und folglich auch keiner abgeschnitten. Durch das erste Zuziehen des Hahns und dem daraus folgenden Abschneiden des überflüssigen Gummis ist also der Abstand x etwa auf jenen Wert vermindert, welcher für einen neuen Hahn der richtige ist, nämlich x"",. In der Praxis geschieht zwar dieses Abschneiden im allgemeinen nicht durch ein einziges kräftiges Zuziehen des Hahns, sondern durch mehrere schwache. Der beschriebene Verlauf gibt aber doch ein gutes Bild der Wirklichkeit. Versuche haben erwiesen, daß der Gummiring 11 in kurzer Zeit zerstört werden kann, wenn der Abschneideeffekt dadurch beeinträchtigt wird, daß die Schneiden der Rücken, die dem Ring 14 begegnen, zu breit sind - man könnte sagen, wenn die Schere zu stumpf ist -, oder dadurch, daß der eine Rücken etwa ein paar Zehntel Millimeter niedriger ist als der andere. Eine Breite der Schneiden von 0,1 mm ist zweckmäßig. Hiermit ist eine der drei wichtigen Aufgaben der Rücken 46 und 47 beschrieben. Nun folgt eine zweite.The cock works in the following way. The distance x (Fig. 3) must not exceed the certain value xmax. But since, in order to increase the service life of the tap, one always strives to make the distance x as large as possible, this error occurs much more easily a_ 16 any error in the remaining dimensions of the rubber ring. We now assume that x is therefore greater than xmax. The tap is turned off with great force so that the backs 46 and 47 come into contact with the ring 14. In this case, excess rubber is pushed out through the gap between the back and the ring and cut off as soon as the gap approaches the zero value, ie when the aforementioned contact occurs. If you now open the tap and turn it off again with such force that the backs are in contact with the ring, no more rubber will be pressed through the gap and consequently none will be cut off. As a result of the first closing of the tap and the resulting cutting off of the superfluous rubber, the distance x is reduced to approximately the value that is correct for a new tap, namely x "",. In practice, this cutting is generally not done by a single strong pulling of the tap, but by several weak ones. The course described gives a good picture of reality. Experiments have shown that the rubber ring 11 can be destroyed in a short time if the cutting effect is impaired by the fact that the cutting edges of the backs that meet the ring 14 are too wide - one could say that the scissors are too blunt. or by the fact that one back is about a few tenths of a millimeter lower than the other. A width of the cutting edges of 0.1 mm is advisable. This describes one of the three important tasks of the backs 46 and 47. Now a second follows.

Wenn bei einem neuen Hahn die Rücken 46 und 47 den Stahlring 14 berührt haben, ist der Druck p im Gummiring 11 maximal. Dieser Druck ist eine Funktion der Kompressionsfähigkeit und der Härte, Form und Größe des Gummirings 11.- Es ist zweckmäßig, diesen Druck auf einige hundert.oder bis zu tausend Atmosphären ansteigen zu lassen. Wird der Druck höher, muß vor allem der Ring 9 aus anderem Material als Messing gemacht werden. Über p.ax kann der Druck nicht steigen, denn die Rücken verhindern mechanisch jedes weitere Zusammendrücken des Gummirings 11. Dies ist die zweite Aufgabe der Rücken. Die dritte folgt.When the backs 46 and 47 touch the steel ring 14 on a new tap have, the pressure p in the rubber ring 11 is maximum. This pressure is a function of the Compressibility and the hardness, shape and size of the rubber ring 11.- It is appropriate to let this pressure rise to a few hundred or up to a thousand atmospheres. If the pressure is higher, the ring 9 in particular must be made of a material other than brass be made. The pressure cannot rise above p.ax because the back prevents it mechanically every further compression of the rubber ring 11. This is the second Task of the back. The third follows.

Bei jedem Schließen des Hahns wird die Drehung des Ventilkegels 45 abgebremst. Der Kegel dreht sich nämlich mit der Spindel 4, weil er vom Wasser gegen den Knopf 51 gedrückt und von der Reibung mitgenommen wird. Wenn der Hahn neu ist, wird die Drehung nur durch die Reibung zwischen dem Ring 14 und dem Gummiring 11 abgebremst. Allmählich verschleißt aber der Gummiring, wodurch die Rücken 46 und 47 den Ring 14 berühren, während sich der Kegel 45 noch dreht. Nun haben die Rücken begonnen, an dem Abbremsen der Kegeldrehung teilzunehmen. Hierbei werden sie abgenutzt, so daß sie immer niedriger werden. Der Maximaldruck im Gummiring 11 ist nun gesunken. Diese Drucksenkung wird desto geringer und der Maximaldruck daher höher, je leichter sich die Rücken abnutzen lassen. Die Geschwindigkeit, mit der sie abgenutzt werden, ist aber eine Funktion sowohl der Eigenschaften des Materials als auch der Form der Rücken. Hieraus geht hervor, wie wichtig es ist, daß die Rücken aus verschleißbarem Material und so dünn gemacht werden, als es möglich ist, ohne daß deren mechanische Haltbarkeit dadurch gefährdet wird. Da die Rücken aus Haltbarkeitsgründen an ihrer Basis am besten etwas dicker sind als an den Schneiden, wird der höchst mögliche Druck im Gummiring 11 niedriger, wenn der Hahn alt wird und die Rücken niedrig und breit werden. Nun sind die drei wichtigen Aufgaben der Rücken 46 und 47 beschrieben worden. Um ihre Bedeutung noch klarer . darzustellen, soll nun folgendes gedacht werden: Einer der Rücken, beispielsweise der äußere, 47, wird weggeschliffen, so daß die untere Fläche des Ringes 9 ganz eben wird. Der Rücken 46 bleibt. Seine Querschnittsfläche muß nun nicht dreieckig sein, denn der Druck im Gummi wird niedrig. Anstatt dessen soll er jetzt im Querschnitt etwa rechteckig sein. Der Gummiring 11 darf in diesem Fall nicht zu hoch gemacht werden, wenn der Hahn schließen soll, denn irgendein Abschneideefekt, wie vorhin beschrieben, entsteht nun nicht. Dies ist ein Nachteil, der durch die Entfernung des Rückens entstanden ist. Zwei weitere Nachteile sind noch zu erwähnen. Der eine und schlimmste ist, daß der maximale Druck im Gummiring 11 von einer beträchtlich niedrigeren Größenordnung wird, weil doch der Spalt, durch welchen Gummi ausgedrückt werden kann, nun vielfach oder um so viel breiter geworden ist, als der Rücken 47 hoch war-. Diese Spaltbreite ist zwar ein Minimum für einen Hahn mit nur einem Rücken, der Spalt ist aber doch so breit, daß der maximale Druck im Gummiring von etwa eintausend oder einigen hundert Atmosphären in einem Hahn mit zwei Rücken bis auf zehn oder ein paarmal zehn Atmosphären herabsinkt. Der Hahn wird dadurch empfindlicher gegen Verunreinigungen durch feste Teilchen und gegen die während kurzer oder längerer Zeit oder für immer bleibenden Formveränderungen, welche diese Teilchen in Gummi hervorrufen können. Er kann z. B. nur wegen eines einzigen Sandkornes tropfen, weil der niedrige Druck den Gummi nicht dazu zwingen kann, das Sandkorn ganz zu umschließen. Er kann auch die Formveränderungen nicht ausgleichen. Bei einem Hahn gemäß der Erfindung mit zwei Rücken verschwinden wegen des hohen Druckes im Gummi alle solchen Neigungen zur Undichtigkeit.Each time the tap is closed, the rotation of the poppet 45 braked. The cone rotates with the spindle 4 because it is against the water the button 51 is pressed and carried away by the friction. When the rooster is new the rotation is only due to the friction between the ring 14 and the rubber ring 11 braked. Gradually, however, the rubber ring wears out, causing the backs 46 and 47 touch the ring 14 while the cone 45 is still rotating. Well have the back started to participate in the deceleration of the cone rotation. Here they are worn out, so that they get lower and lower. The maximum pressure in the rubber ring 11 has now decreased. This pressure reduction is lower and the maximum pressure is therefore higher, the lighter it is let your back wear off. The speed at which they wear out but is a function of both the properties of the material and the shape the back. This shows how important it is that the back is made of wearable Material and made as thin as it is possible without their mechanical Durability is thereby endangered. Since the backs are attached to their The base is best a little thicker than at the cutting edges, becomes the highest possible Pressure in the rubber ring 11 is lower when the tap gets old and the backs low and become wide. The three important tasks of the backs 46 and 47 are now described been. To make their meaning even clearer. should now be thought of as follows be: One of the backs, for example the outer one, 47, is ground away, like this that the lower surface of the ring 9 is completely flat. The back 46 remains. Its cross-sectional area does not have to be triangular, because the pressure in the rubber is low. Instead it should now be roughly rectangular in cross-section. The rubber ring 11 is allowed in this Fall not too high if the tap is to close, for any Cut-off defect, as previously described, does not arise now. This is a disadvantage caused by the removal of the back. Two other disadvantages are still to be mentioned. The one and worst is that the maximum pressure in the rubber ring 11 of a considerably smaller order of magnitude, because of the gap, through which gum can be expressed has now become many times or so much wider is when the back was 47-. This gap width is a minimum for one Cock with only one back, but the gap is so wide that the maximum pressure in the rubber ring of about a thousand or a few hundred atmospheres in a tap with two backs down to ten or a couple of times ten atmospheres. The rooster becomes more sensitive to contamination by solid particles and to changes in shape that last for a short or long time or forever, which these particles can cause in rubber. He can z. B. only because of one thing single grain of sand because the low pressure does not force the rubber to do so can completely enclose the grain of sand. He cannot change the shape either balance. In a tap according to the invention with two backs disappear because of the high pressure in the rubber all such tendencies to leakage.

Als dritter Nachteil hat sich erwiesen, daß die Lebensdauer des Hahns unter diesenUmständen kürzer wird. Wegen der großen Breite des Spaltes wird nämlieh die Drucksteigerung im Gummiring 11 als Funktion des Drehungswinkels der Spindelachse 4 bedeutend geringer. Die Strecke, längs welcher der Gummiring 11 gegen den Stahlring 14 gleitet, wird dadurch größer, weshalb auch der Verschleiß größer wird.A third disadvantage has been found to be that the life of the tap becomes shorter under these circumstances. Because of the great width of the gap, the Increase in pressure in the rubber ring 11 as a function of the angle of rotation of the spindle axis 4 significantly lower. The distance along which the rubber ring 11 against the steel ring 14 slides, is larger, which is why the wear is greater.

Hieraus geht hervor, welche Vorteile die erfindungsgemäßen beiden Rücken in Berührung mit dem Gummiring bieten im Vergleich zu bloß einem einzigen. Hat man bloß einen, braucht dieser den Gummiring nicht zu berühren, sondern kann auf mehrere Weisen angebracht werden.This shows the advantages of the two according to the invention Back in contact with the rubber ring offer compared to just a single one. If you only have one, it doesn't need to touch the rubber ring, it can can be attached in several ways.

Nach Fig. 4 kann der Gummiring auch im Ventilsitz angebracht werden. Er ist in einem Teil 19 versenkt, welcher mittels des Gewindes 20 im Gehäuse 1 eingeschraubt ist. 21 ist ein Dichtungsring. Der Gummiring 11 hat innen eine konische Fläche 22, was aus der Fig. 5 besser hervorgeht. Sobald der Gummiring in seine Rille versenkt worden ist, wird der Flansch 24 so umgebördelt, daß er gegen die konische Innenfläche 22 des Gummirings 11 anliegt. Dadurch wird dieser festgehalten. Ein Blech 54 aus rostfreiem Stahl deckt die ebene Fläche des Kegels 45. Die Rücken 46 und 47 sind im Teil 19 angebracht, wie es die Fig. 4 und 5 deutlich zeigen.According to Fig. 4, the rubber ring can also be attached in the valve seat. It is sunk into a part 19 which is screwed into the housing 1 by means of the thread 20 is. 21 is a sealing ring. The rubber ring 11 has a conical surface 22 on the inside, which can be seen better from FIG. 5. As soon as the rubber ring is sunk into its groove has been, the flange 24 is crimped so that it is against the conical inner surface 22 of the rubber ring 11 is applied. This is how it is held. A sheet 54 from Stainless steel covers the flat surface of the cone 45. The ridges 46 and 47 are attached in part 19, as FIGS. 4 and 5 clearly show.

Nach Fig. 6, die einen Teil eines Warm- und Kaltwassermischhahns darstellt, ist der Gummiring 11 ebenfalls im Ventilsitz angebracht. Er wird mittels des Flansches 25 (s. Fig. 7) und des Körpers 27, der mit Hilfe des Gewindes 30 im Gehäuse 1 eingeschraubt ist, festgehalten. Ein rostfreies Stahlblech 54 deckt auch hier die ebene Fläche des Ventilkegels.According to Fig. 6, which represents part of a hot and cold water mixer tap, the rubber ring 11 is also attached in the valve seat. He is by means of the flange 25 (see FIG. 7) and the body 27, which is screwed into the housing 1 with the aid of the thread 30 is held. A stainless steel sheet 54 also covers the flat surface here of the valve cone.

Aus der Fig. 8 ist zu ersehen, wie der Stahlring 14 mittels des Flansches 32 im Gehäuse festgehalten wird. Der Ring ruht auf der Dichtung 36, z. B. aus Faser, und wird festgedrückt, sobald der Flansch, der von Anfang an die in der Fig.9 gezeigte Form hat, in die Rinne 33 des Ringes 14 (s. Fig. 9) hineingleitet. Ähnlich ist der Körper 34, der mit den inneren Rücken 46 versehen ist, mittels des Flansches 35 im Kegel 45 befestigt, jedoch erst nachdem der Gummiring 11 an seinem Platz gelegt wurde.From Fig. 8 it can be seen how the steel ring 14 by means of the flange 32 is held in the housing. The ring rests on the seal 36, e.g. B. made of fiber, and is pressed in place as soon as the flange, from the beginning that shown in FIG Has shape, slides into the groove 33 of the ring 14 (see. Fig. 9). That is similar Body 34, which is provided with the inner ridges 46, by means of the flange 35 attached in the cone 45, but only after the rubber ring 11 is put in place became.

Nach Fig. 10 ist der aus rostfreiem Stahlblech gepreßte Ring 14 auf ähnliche Weise wie in Fig. 8 im Gehäuse 1 befestigt und ruht auf einer Dichtung 38 aus beispielsweise faserigem Material. Nachdem der Gummiring 11 und der Metallring 40 an ihre Plätze gelegt worden sind, wird der Flansch 41 umgebördelt, wodurch der Metallring im Kegel festgehalten wird.According to FIG. 10, the ring 14 pressed from stainless steel sheet is open In a manner similar to that in FIG. 8, it is fastened in the housing 1 and rests on a seal 38 made of, for example, fibrous material. After the rubber ring 11 and the metal ring 40 have been placed in their places, the flange 41 is flanged, whereby the Metal ring is held in the cone.

Zwischen dem Ventilkegel 45 und dein Knopf 51 sind eine Gummischeibe 55 und ein Blech 56 aus rostfreiem Stahl oder anderem geeignetem Material angebracht. Zwischen diesem Blech 56 und dem Knopf 51 ist eine ganz dünne Lage aus Graphit oder Molybdänsulfid eingelegt. Die Gummischeibe 55 erlaubt dem Kegel 45, am Knopf 51 etwas locker zu sitzen. Wenn sich der Kegel 45 am Knopf 51 oder im Verhältnis zur Spindel 4 dreht, wird die Reibung durch das Blech 56 verringert, weil der Reibungskoeffizient zwischen -zwei Metallen viel kleiner ist als zwischen Metall und Gummi. Die Zwischenlage aus Graphit oder Molvbdänsulfid oder ähnlichem Material verringert den lieibungskoeffizient noch mehr.Between the valve cone 45 and your button 51 there is a rubber washer 55 and a sheet 56 of stainless steel or other suitable material attached. Between this sheet 56 and the button 51 is a very thin layer of graphite or Molybdenum sulfide inserted. The rubber washer 55 allows the cone 45 to be attached to the button 51 to sit a little loosely. When the cone 45 is on the button 51 or in relation to the Spindle 4 rotates, the friction through the sheet 56 is reduced because the coefficient of friction between two metals is much smaller than between metal and rubber. The liner made of graphite or molybdenum sulfide or similar material reduces the coefficient of friction even more.

Viele andere konstruktive Varianten von Einzelheiten sind möglich unter Beibehaltung des wesentlichen Prinzips der Erfindung. So können z. B. die den beiden Rücken 46 und 47 gegenüber befindlichen glatten Flächen, jene des Rings 14 oder des Bleches 54, anstatt eben auch als Kugelflächen gestaltet sein. In diesem Fall müssen die Kanten oder Schneiden der beiden Rücken, d. h. jene Teile der Rücken, welche mit den obengenannten Kugelflächen der Körper 14 und 54 in Berührung kommen können, auf einer Kugel liegen, deren Radius derselbe ist wie jener der Kugelflächen. Die Hauptsache ist, die Konstruktion so auszuführen, daß die beiden Spalte, welche zwischen den beiden Rücken und der gegenüberliegenden Eingriffsfläche beim Schließen des Hahns entstehen, im großen und ganzen immer dieselben bleiben, unabhängig davon, welche Form man den den Rücken gegenüber befindlichen Körpern 14 und 54 auch geben mag.Many other design variants of details are possible while maintaining the essential principle of the invention. So z. B. the the two backs 46 and 47 opposite smooth surfaces, those of the ring 14 or of the plate 54, instead of being designed as spherical surfaces. In this Case need the edges or cutting of the two backs, i. H. those parts of the back, which come into contact with the abovementioned spherical surfaces of the bodies 14 and 54 can lie on a sphere whose radius is the same as that of the spherical surfaces. The main thing is to make the construction so that the two gaps, which between the two backs and the opposite engagement surface when closing of the rooster arise, by and large always remain the same, regardless of whatever shape is given to the bodies 14 and 54 located opposite the back like.

Der Hahn kann selbstverständlich auch für andere Flüssigkeiten als Wasser verwendet werden. Er kann außerdem auch für Gase Anwendung finden. Man wird ihn wohl aber hauptsächlich für Wasser gebrauchen. Deshalb ist die Erfindung aus Einfachbeixsgründen mit Rücksicht auf seine Anwendung als Wasserhahn beschrieben worden. Die Erfindung ist also nicht auf den Wasserhahn begrenzt, sondern bezieht sich auf alle Hähne für alle möglichen Flüssigkeiten oder Gase.The tap can of course also be used for other liquids than Water can be used. It can also be used for gases. You will but probably use it mainly for water. Therefore the invention is over Simply described with regard to its use as a faucet been. The invention is therefore not limited to the faucet, but relates focus on all taps for all possible liquids or gases.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Wasserhahn mit einem aus elastischem Werkstoff bestehenden Dichtungskörper, der in einer Nut des Ventiltellers oder des Ventilsitzes angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten des Dichtungskörpers an diesem anliegende und mit dem Ventilteller bzw. Ventilsitz starr verbundene Schneiden angeordnet sind, deren Höhe geringer als die des Dichtungskörpers ist. PATENT CLAIMS: 1. Faucet with an elastic material existing sealing body, which is in a groove of the valve disk or the valve seat is arranged, characterized in that on both sides of the sealing body cutting edges resting on this and rigidly connected to the valve disk or valve seat are arranged, the height of which is less than that of the seal body. 2. Wasserhahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiden aus verschleißbarem Material bestehen und ihr Ouerschnitt so bestimmt ist, daß sie einmal dem von der Dichtung auf sie ausgeübten Druck widerstehen können, aber andererseits schneller verschleißen als die Gummidichtung selbst. 2. Faucet according to claim 1, characterized in that the cutting edges are made of wearable material exist and their cross-section is so determined that they once match that of poetry can withstand pressure applied on them, but otherwise wear out more quickly than the rubber seal itself. 3. Wasserhahn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiden aus Messing und der Ventilsitz aus rostfreiem Stahl bestehen. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 129 213; USA.-Patentschriften Nr. 2 060 748, 2 194 261, 2 277 750, 2 414 908, 2 621 011, 2 660 398.3. Faucet according to claim 2, characterized in that that the cutting edges are made of brass and the valve seat is made of stainless steel. References considered: British Patent No. 129,213; U.S. Patents No. 2 060 748, 2 194 261, 2 277 750, 2 414 908, 2 621 011, 2 660 398.
DEP19572A 1956-11-12 1957-10-31 water tap Pending DE1098311B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1098311X 1956-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1098311B true DE1098311B (en) 1961-01-26

Family

ID=20420064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP19572A Pending DE1098311B (en) 1956-11-12 1957-10-31 water tap

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1098311B (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3155009A (en) * 1961-08-03 1964-11-03 Gen Dynamics Corp High energy actuator apparatus
EP1193430A3 (en) * 2000-09-30 2003-03-19 Danfoss A/S Valve, particularly radiator valve
WO2003044405A1 (en) * 2001-11-15 2003-05-30 Fisher Controls International Llc Replaceable valve seat
WO2005015066A1 (en) * 2003-08-07 2005-02-17 Danfoss A/S Fluid control valve, particularly hot water valve
US7578314B2 (en) 2004-11-10 2009-08-25 Fisher Controls International Llc Seal assembly for a fluid pressure control device
DE102014118267A1 (en) * 2014-12-10 2016-06-16 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Valve with positive seal
WO2020016211A1 (en) * 2018-07-19 2020-01-23 Gea Tuchenhagen Gmbh Lifting valve and seal

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB129213A (en) * 1919-01-15 1919-07-10 Herbert Edward Stanley Hammond Improvements in Screw Down Bib Taps.
US2060748A (en) * 1934-08-31 1936-11-10 Roberts Hardy Valve mechanism
US2194261A (en) * 1937-05-07 1940-03-19 Cameron Iron Works Inc Gate valve, seat, and packing
US2277750A (en) * 1941-06-24 1942-03-31 Enquist Melvin Anderson Valve
US2414908A (en) * 1944-07-17 1947-01-28 Maytag Co Valve seat seal for high pressures
US2621011A (en) * 1946-11-20 1952-12-09 Maytag Co High-pressure valve seal
US2660398A (en) * 1949-12-29 1953-11-24 Parker Appliance Co Valve sealing element

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB129213A (en) * 1919-01-15 1919-07-10 Herbert Edward Stanley Hammond Improvements in Screw Down Bib Taps.
US2060748A (en) * 1934-08-31 1936-11-10 Roberts Hardy Valve mechanism
US2194261A (en) * 1937-05-07 1940-03-19 Cameron Iron Works Inc Gate valve, seat, and packing
US2277750A (en) * 1941-06-24 1942-03-31 Enquist Melvin Anderson Valve
US2414908A (en) * 1944-07-17 1947-01-28 Maytag Co Valve seat seal for high pressures
US2621011A (en) * 1946-11-20 1952-12-09 Maytag Co High-pressure valve seal
US2660398A (en) * 1949-12-29 1953-11-24 Parker Appliance Co Valve sealing element

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3155009A (en) * 1961-08-03 1964-11-03 Gen Dynamics Corp High energy actuator apparatus
EP1193430A3 (en) * 2000-09-30 2003-03-19 Danfoss A/S Valve, particularly radiator valve
WO2003044405A1 (en) * 2001-11-15 2003-05-30 Fisher Controls International Llc Replaceable valve seat
US6698449B2 (en) 2001-11-15 2004-03-02 Fisher Controls International Llc Replaceable valve seat ring with enhanced flow design
US6889702B2 (en) 2001-11-15 2005-05-10 Fisher Controls International Llc. Replaceable valve seat ring with enhanced flow design
WO2005015066A1 (en) * 2003-08-07 2005-02-17 Danfoss A/S Fluid control valve, particularly hot water valve
CN100378380C (en) * 2003-08-07 2008-04-02 丹佛斯公司 Fluid control valve, particularly hot water valve
US7578314B2 (en) 2004-11-10 2009-08-25 Fisher Controls International Llc Seal assembly for a fluid pressure control device
US8550117B2 (en) 2004-11-10 2013-10-08 Michael W. McCarty Seal assembly for a fluid pressure control device
DE102014118267A1 (en) * 2014-12-10 2016-06-16 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Valve with positive seal
WO2020016211A1 (en) * 2018-07-19 2020-01-23 Gea Tuchenhagen Gmbh Lifting valve and seal
US11415229B2 (en) 2018-07-19 2022-08-16 Gea Tuchenhagen Gmbh Lifting valve and seal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT105247B (en) Throttle.
CH640923A5 (en) FLAP VALVE.
DE1163627B (en) Gate valve
DE1901676A1 (en) Sealing arrangement for limiting the flow along circumferential waves, which protrude through openings in walls, which separate areas of higher pressure from those of lower pressure
DE2414893A1 (en) Non-return and anti-syphoning valve - in which return flow is prevented by pressure increase in outlet line
DE1170735B (en) Gate valve
DE1098311B (en) water tap
DE2404174C3 (en)
DE2062871A1 (en) Mechanism acting with pressurized fluid for actuating the shut-off body arranged in the housing of a locker, in particular designed as a valve
DE2001719A1 (en) Regulating valve
DE2529641C3 (en) Stopcock with axially adjustable cone plug
DE664238C (en) Ball check valve
DE3420400C2 (en)
DE1966571A1 (en) PRESSURE REDUCER FOR WATER
CH360258A (en) Valve
DE2939464A1 (en) SHUT-OFF ORGAN, ESPECIALLY FOR LIFT VALVES
DE966300C (en) Sealing of the disc hub of throttle valves
DE1282381B (en) Shut-off throttle valve
AT207642B (en) Flow rate control device, especially for use in pressurized water pipes
DE2047397A1 (en) Slider
DE1943985C3 (en) Sealing of a butterfly valve or control valve
DE3704634A1 (en) BALL VALVE
DE2648333C2 (en) Drinking bowl valve
AT229649B (en) Rooster
EP0429860A2 (en) Shut-off and/or control element