DE1097565B - Capacitor for use in printed circuit boards - Google Patents

Capacitor for use in printed circuit boards

Info

Publication number
DE1097565B
DE1097565B DEG22437A DEG0022437A DE1097565B DE 1097565 B DE1097565 B DE 1097565B DE G22437 A DEG22437 A DE G22437A DE G0022437 A DEG0022437 A DE G0022437A DE 1097565 B DE1097565 B DE 1097565B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
printed circuit
circuit board
opening
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG22437A
Other languages
German (de)
Inventor
Steven Walter Evans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1097565B publication Critical patent/DE1097565B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/28Tubular capacitors

Description

Kondensator zur Verwendung in gedruckten Schaltungsplatten Die Erfindung betrifft Kondensatoren, die speziell für die Verwendung in gedruckten Schaltungen bestimmt sind, und das automatische Einsetzen derartiger Schaltelemente in die zugehörige, elektrische Leitung auf gedruckten Schaltungsplatten erleichtern.Capacitor for use in printed circuit boards The invention relates to capacitors specifically designed for use in printed circuits are determined, and the automatic insertion of such switching elements in the associated, facilitate electrical conduction on printed circuit boards.

Es ist bereits bekannt, einen Kondensator für gedruckte Schaltungen dadurch herzustellen, daß ein Belag durch ein Stück Kupferfolie auf einer isolierenden Schaltungsplatte gebildet wird, während nach Zwischenlage einer Isolationsschicht ein weiterer Belag darüber gelegt und mit der Schaltung verlötet wird. Es ist auch bekannt, zwei Beläge aufzudrucken und einen dritten nach Art eines Schmetterlingskondensators hinzuzufügen, der dann nicht angeschlossen wird.It is already known a printed circuit capacitor by producing a covering through a piece of copper foil on an insulating Circuit board is formed while after interposing an insulation layer another covering is placed over it and soldered to the circuit. It is also known to print two pads and a third in the manner of a butterfly capacitor which is then not connected.

Fernerhin ist bekannt, Widerstände und Kondensatoren herkömmlicher Art waagerecht in eine gedruckte Schaltung in der Schaltungsplatte einzufügen, indem die Zuführungen durch vorgestanzte Löcher auf die mit den Leitungszügen belegte Seite der Platte geführt werden. Dieses Verfahren hat den wesentlichen Nachteil, daß mehrere Zuführungsdrähte durch die Platte hindurchgeführt und anschließend einzeln rnit der bereits gedruckten Schaltung verbunden werden müssen.It is also known that resistors and capacitors are more conventional Art to insert horizontally into a printed circuit in the circuit board by the feeds through pre-punched holes on the lines occupied by the cables Side of the plate. This method has the major disadvantage that several lead wires passed through the plate and then individually must be connected to the already printed circuit.

Es ist daher ein Ziel der Erfindung, einen speziell gestalteten Kondensator so auszubilden, daß nach dem Einsetzen des Kondensators .durch ein vorgestanztes Loch in der Schaltungsplatte die Kondensatorbeläge mit den Leitungen der gedruckten Schaltung in Berührung stehen. Außerdem soll der Kondensator unabhängig von der Schaltungsplatte angefertigt werden können.It is therefore an object of the invention to provide a specially designed capacitor in such a way that after the capacitor has been inserted .by a pre-punched Hole in the circuit board the capacitor pads with the leads of the printed Circuit are in contact. In addition, the capacitor should be independent of the Circuit board can be made.

Ein Kondensator zur Verwendung in gedruckten Schaltungsplatten, die zu seiner Aufnahme eine schlitzartige Öffnung aufweisen, besteht gemäß der Erfindung aus einer flachen, vieleckigen Platte aus festem, dielektrischem Material, auf deren gegenüberliegenden Flachseiten blanke, leitende Beläge angeordnet sind; zwei sich gegenüberliegende Schmalkanten der vieleckigen Platte verlaufen dabei in einem Winkel zueinander, so daß sie die Seiten eines in die schlitzartige Öffnung passenden Keiles bilden.A capacitor for use in printed circuit boards that have a slot-like opening for receiving it, according to the invention from a flat, polygonal plate of solid, dielectric material, on top of which bare, conductive coatings are arranged on the opposite flat sides; two themselves opposite narrow edges of the polygonal plate run at an angle to each other, so that they the sides of a fitting in the slot-like opening wedge form.

Gegenüber den herkömmlichen Kondensatoren besitzt der Erfindungsgegenstand den Vorteil, daß er sich leicht von Hand oder mit einer Maschine in die im voraus gebildeten Löcher der Schaltungsplatte einfügen läßt und gleichzeitig festgeklemmt werden kann, so daß noch vor dem Anlöten seiner Beläge an den Leitungen der gedruckten. Schaltung die Schaltungsplatte bewegt oder umgewendet werden kann, ohne daß die bereits eingefügten Kondensatoren herausfallen.Compared to the conventional capacitors, the subject of the invention has the advantage that it can be easily done by hand or with a machine in advance Can insert holes formed in the circuit board and clamped at the same time can be so that even before soldering its coverings to the lines of the printed. Circuit the circuit board can be moved or turned over without the Capacitors already inserted fall out.

Weitere Ziele und Merkmale der Erfindung gehen aus der ausführlichen Beschreibung der Zeichnungen hervor.Other objects and features of the invention will become apparent from the detailed Description of the drawings.

Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer Ausführungsform eines Kondensators gemäß der Erfindung; Fig. 2 ist ein Querschnitt durch den Kondensator gemäß F,ig. 1; Fig. 3 ist ein perspektivischer Grundriß des in Fit",-. 1 gezeigten Kondensators, der in einer gedruckten Schaltungsplatte angebracht ist; Fi.g. 4a ist eine Seitenansicht eines Schaltelementes gemäß der Erfindung; Fig. 4b ist eine Ansicht der gegenüberliegenden Flachseite des in Fig. 4a dargestellten Schaltelementes; Fig. 5 ist eine Seitenansicht eines weiteren Kondensators gemäß der Erfindung; Fig. 6 ist ein Grundriß eines Teiles einer gedruckten Schaltungsplatte gemäß der Erfindung und zeigt die Form einer Öffnung in dieser Platte.Fig. 1 is a side view of one embodiment of a capacitor according to the invention; Fig. 2 is a cross section through the capacitor according to F, ig. 1; Fig. 3 is a perspective plan view of the capacitor shown in Fit ", -. 1, which is mounted in a printed circuit board; Fi.g. 4a is a side view a switching element according to the invention; Figure 4b is a view of the opposite Flat side of the switching element shown in FIG. 4a; Fig. 5 is a side view another capacitor according to the invention; Fig. 6 is a plan view of a part a printed circuit board according to the invention and shows the shape of an opening in this record.

In Fig. 1 ist ein Kondensator zu sehen, der aus einer Platte 11 eines festen dielektrischen Materials hergestellt ist. Diese ist flach, wie aus Fig. 2 hervorgeht, und weist eine trapezartige Keilform auf, so daß die eine Seite 12 kürzer als ein Teil 13 ist, der der Seite 12 benachbart ist. Die Platteil kann aus einer keramischen Bariumtitanatverbindung, .die durch Brennen in den festen Zustand übergeführt ist, oder aus einem anderen beliebigen festen Material mit ähnlich hoher Dielektrizitätskonstante hergestellt sein. Derartige Stoffe können ein Titanat der Erdalkalien, z. B. Barium-, Strontium- und Kaiziumtitanat, oder ein anderes, bekanntes, festes..Dielektrikum sein, das für elektrische Kondensatoren benutzt wird.In Fig. 1, a capacitor can be seen, which consists of a plate 11 of a solid dielectric material is made. This is flat, as shown in FIG. 2 emerges, and has a trapezoidal wedge shape, so that one side 12 is shorter as a part 13 which is adjacent to the side 12. The plate part can consist of a ceramic barium titanate compound, which is converted into the solid state by firing or any other solid material with a similarly high dielectric constant be made. Such substances can be a titanate of alkaline earths, e.g. B. barium, Strontium and calcium titanate, or a different, well-known, solid..dielectric used for electrical capacitors.

Wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, besitzen die gegenüberliegenden Flacheisen der Platte 11 aus dem festen dielektrischen Material frei liegende, leitende Beläge 14 und 15, die in üblicher Weise befestigt sind. Vorzugsweise bestehen die Beläge 14 und 15 aus leitenden Silberschichten, die durch eine chemische Reduktion auf der Oberfläche" des festen Dielektrikums 11 oder durch Überzug mit einer Silberpaste und anschließendes Festbrennen entstanden sind. Es können auch andere ähnliche Verfahren zur Bildung eines leitenden Überzugs auf einem festen, dielektrischen Trägerkörper benutzt werden.As shown in FIGS. 1 and 2, the opposing flat irons of the plate 11 made of the solid dielectric material have exposed, conductive coverings 14 and 15 which are attached in the usual manner. The coverings 14 and 15 are preferably made of conductive silver layers which have been formed by chemical reduction on the surface "of the solid dielectric 11 or by coating with a silver paste and then firing on. Other similar methods for forming a conductive coating on a solid , dielectric carrier body can be used.

Die auf diese Weise gebildeten, an Hand der Fig. 1 und 2 beschriebenen Kondensatoren sind dann zum Einsetzen in elektrische Schaltungen fertiggestellt. Zu diesem Zweck gebraucht man gedruckte Schaltungsplatten. Der in Fig. 3 wiedergegebene Teil einer gedruckten Schaltungsplatte enthält einen isolierenden Trägerkörper 16, der aus einem Phenolharz, einem ähnlichen Kunststoff öder einem anderen festen Isolierstoff hergestellt ist. Der- isolierende Trägerkörper 16 weist mehrere elektrische Leitungswege auf, von denen. einer, nämlich= die Leitung 17, dargestellt ist, und die durch ein galvanisches Verfahren, Ätzen, Pressen, Gießen oder ein anderes bekanntes Verfahren aufgebracht sind. Wo es erwünscht ist, weist die Schaltungsplatte 16 eine Öffnung 18 auf (Fig. 1), die quer zur Leitung 17 liegt und diese in zwei elektrisch getrennte Teile 19 und 21 zerlegt. Die Art und Weise, wie die Öffnung in dem isolierenden Trägerkörper 16 entsteht, ist unwichtig; die Öffnung kann schon ursprünglich vor der Herstellung der elektrischen Leitungen 17 in dem Trägerkörper 16 vorhanden gewesen sein. In diesem Fall ist es erwünscht, aber nicht von Bedeutung, daß sich die getrennten Enden 19 und 21 der elektrischen Leitungen 17 gerade -bis zu dem Rand der Öffnung 18 erstrecken, wie es in Fig. 2 gezeigt ist. Die Öffnungen 18 können -in den isolierendem Trägerkörper 16, aber auch erst nach der Herstellung der Leitungen 17 mit Hilfe der obenerwähnten üblichen Verfahren eingestanzt sein.Those formed in this way, described with reference to FIGS. 1 and 2 Capacitors are then ready for insertion into electrical circuits. Printed circuit boards are used for this purpose. The reproduced in Fig. 3 Part of a printed circuit board contains an insulating support body 16, the one made of a phenolic resin, a similar plastic or another solid insulating material is made. The insulating support body 16 has several electrical conduction paths on, of which. one, namely = the line 17, is represented, and by a galvanic process, etching, pressing, casting or any other known process are upset. The circuit board 16 has an opening where desired 18 on (Fig. 1), which is transverse to the line 17 and this in two electrically separate Parts 19 and 21 dismantled. The way the opening in the insulating Carrier body 16 arises is unimportant; the opening may have been before the production of the electrical lines 17 in the support body 16 was present be. In this case it is desirable, but not important, that the separate Ends 19 and 21 of the electrical lines 17 straight up to the edge of the opening 18 as shown in FIG. The openings 18 can -in the insulating Carrier body 16, but also only after the lines 17 have been produced with the aid be stamped using the usual methods mentioned above.

Die Öffnung 18 kann 'eine beliebige gewünschte Form haben. Ihre Seitenfläche kann relativ zur Oberfläche des isolierenden Trägerkörpers senkrecht oder in einem Winkel verlaufen. Aus praktischen Gründen sollte die Seitenfläche jedoch senkrecht zur Oberfläche der Schaltungsplatte verlaufen. Die Öffnung soll fernerhin flügelartig ausgebogen sein, wenn man von; oben oder unten auf sie blickt, wie in Fig. 6 zu sehen ist. Durch diese Ausbildung der Öffnung 18 treffen die Flachseiten des Kondensators 11 auf eine gerade Fläche, gegen -die sie sich festklemmen; dadurch wird der Kondensator festgehalten. Außerdem dient der verengte, mittlere Teil der ausgebuchteten flügelartigen Öffnung 18 dazu, daß man den Kondensator in die richtige Lage innerhalb der Öffnung 18 bringen kann und daß der Einbau der Kondensatoren in die gedruckten Schaltungsplatten erleichtert wird.The opening 18 can have any desired shape. Its side surface can run perpendicularly or at an angle relative to the surface of the insulating support body. For practical reasons, however, the side surface should be perpendicular to the surface of the circuit board. The opening should furthermore be curved like a wing when one of; looks at them above or below, as can be seen in FIG. 6. As a result of this design of the opening 18, the flat sides of the capacitor 11 meet a straight surface against which they are clamped; this will hold the capacitor in place. In addition, the narrowed, central part of the lobed wing-like opening 18 serves to enable the capacitor to be brought into the correct position within the opening 18 and to facilitate the installation of the capacitors in the printed circuit boards.

Wenn, der an Hand der Fig. 1 und 2 beschriebene Kondensator in eine gedruckte Schaltungsplatte eingesetzt werden soll, deren Aufbau in Verbindung mit Fig. 3 beschrieben ist, wird oder Kondensator mit seiner kürzeren Seite 12 in die richtige Richtung über der Öffnung 18 in der gedruckten Schaltungsplatte gedreht und dann in diese hineingesteckt, so daß er von der isolierenden Trägerplatte durch Reibung in der in Fig. 3 dargestellten Weise festgehalten wird. Wenn, auch nur ein einziger Kondensator an Hand der Fig. 3 wiedergegeben und beschrieben ist, so soll doch .eine beliebige Anzahl solcher Kondensatoren, die für eine spezielle, elektronische Schaltung erforderlich ist, auf dieselbe Weise in einer passenden, fertiggestellten, gedruckten Schaltungsplatte untergebracht werden können. Außerdem soll das Einsetzen der Kondensatoren in die gedruckte Schaltungsplatte auch von einer Maschine ausgeführt werden könneng, so daß mit Hilfe einer geeigneten Haltevorrichtung alle Kondensatoren in einer gegebenen elektrischen Schaltung gleichzeitig in alle Öffnungen 18 eingesetzt werden, die in einer ,gedruckten Schaltungsplatte vorhanden sind, um solche Kondensatoren aufnehmen zu können. Nach diesem Einsetzen wird die Schaltungsplatte in eine Lötwerkstatt gebracht, wo die frei liegenden, leitenden Belagflächen der Kondensatoren mit den Enden der getrennten Leitungen 19 und 21 verlötet werden; die Lötstellen 22 sind. in, den Fig. 2 und 3 zu sehen. Dieser Lötvorgang wird vorzugsweise in einem Tauchlötverfahren ausgeführt, so daß alle Kondensatoren gleichzeitig im; der gezeigten Art und Weise an der Schaltungsplatte festgelötet werden.If, the capacitor described with reference to FIGS. 1 and 2 in a printed circuit board is to be used, its structure in conjunction with Fig. 3 is described, or capacitor with its shorter side 12 in the rotated correct direction over the opening 18 in the printed circuit board and then inserted into it, so that it is through from the insulating carrier plate Friction is retained in the manner shown in FIG. If only one the only capacitor is reproduced and described with reference to FIG. 3, so should Any number of such capacitors that are required for a specific electronic Circuit is required, in the same way in a matching, finished, printed circuit board can be accommodated. In addition, the onset should be the capacitors in the printed circuit board are also executed by a machine can be so that with the help of a suitable holding device all capacitors inserted into all openings 18 simultaneously in a given electrical circuit that are present in a printed circuit board to such capacitors to be able to record. After this insertion, the circuit board is taken to a soldering workshop brought where the exposed, conductive surfaces of the capacitors with the Ends of the separate leads 19 and 21 are soldered; the solder points 22 are. in, Figs. 2 and 3 can be seen. This soldering process is preferably carried out in a dip soldering process executed so that all capacitors in the; the way shown be soldered to the circuit board.

Die Fig.4a und 5b zeigen ein Schaltelement aus Widerstand und Kondensator, das auf einer flachen, vieleckigen Platte 25 aus festem, dielektrischem Material hergestellt ist. Diese weist eine trapezartige Keilform auf, bei der die eine Seite26 kürzer als der Abschnitt 27 ist, der der Seite 26 benachbart ist. Die Platte 25 ist aus einer Bariumtitanatkeraxnik oder aus einem anderen Stoff .hergestellt, der eine so große Dielektrizitätskonstante besitzt, daß er zur Verwendung in- einem elektrischen Kondensator geeignet ist. Auf der einen flachen Seite der dielektrischen Platte25 befindet sich ein frei liegender, leitender Belag 28, der sich über einen beträchtlichen Teil dieser Fläche ausdehnt. Wie am besten aus Fig. 4b. hervorgeht, sind auf der anderen flachen Außenfläche der Platte 25 zwei getrennte, frei liegende leitende Beläge 29 und 31 vorhanden. Auf diese Weise wird ein kapazitives Gebilde hergestellt, das seiner Wirkung nach aus zwei getrennten Kondensatoren besteht. Zur Vervollständigung des Gebildes werde die beiden leitenden Beläge 29 und 31 durch eine hochohmige Leitung 32 miteinander verbunden, die aus einer geeigneten leitenden Kohlenstoffpaste oder anderen bekannten Widerstandsstoffen hergestellt sein kann, die auf die Platte 25 aus festem dielektrischem Material eingedruckt oder durch ein anderes bekanntes Verfahren aufgebracht werden kann, wie in Fig. 4b zu sehen ist. Hierdurch ergibt sich in an sich bekannter Weise ein Schaltelement aus Widerstand: und Kondensator.Figures 4a and 5b show a switching element made of resistor and capacitor, that on a flat, polygonal plate 25 made of solid, dielectric material is made. This has a trapezoidal wedge shape with one side26 is shorter than the section 27 which is adjacent to the side 26. The plate 25 is made from a barium titanate keraxnik or from another material has such a large dielectric constant that it is suitable for use in one electrical capacitor is suitable. On one flat side the dielectric Platte25 is an exposed, conductive coating 28, which extends over a a considerable part of this area. As best from Fig. 4b. it appears are on the other flat outer surface of the plate 25 two separate, exposed ones conductive coverings 29 and 31 available. This creates a capacitive structure manufactured, which, according to its effect, consists of two separate capacitors. To complete the structure, the two conductive coverings 29 and 31 are put through a high-resistance line 32 connected together, consisting of a suitable conductive Carbon paste or other known resistance materials can be produced, which is imprinted on the plate 25 of solid dielectric material or through another known method can be applied, as seen in Figure 4b is. This results in a switching element consisting of a resistor in a manner known per se: and capacitor.

Die in, der zuvor beschriebenen Weise gebildeten Schaltelemente aus Widerstand und Kondensator kÖnnen in Verbindung mit einer gedruckten Schaltungsplatte, ähnlich wie in Fig. 3, für einen Kondensator dargestellt verwendet werden. Die Schaltungsplatte besteht aus einem isolierenden Trägerkörper 16 mit mehreren darauf hergestellten Leitungen, die nicht gezeigt sind. Die Leitungen werden durch eine Öffnung 18 unterbrochen, in der das Schaltelement aus Widerstand und Kondensgtor festgeklemmt ist. Die Enden dieser Leitungen sind mit den frei liegenden, leitenden Belägen 28, 29 und 31 ähnlich wie beim Kondensator nach Fig. 3 verlötet. Bei diesem als RC-Glied ausgebildeten Kondensator gemäß der Erfindung ,,werden keine besonderen Leitungsdrähte, Isolationsüberzüge u. dgl. benötigt, wodurch das richtige Einsetzen von Schaltelementen aus Widerstand und Kondensator in elektrische Schaltungen auf geeigneten, fertiggestellten, gedruckten Schaltungsplatten erleichtert wird.The switching elements formed in the manner described above Resistor and capacitor can be used in conjunction with a printed circuit board, similar to that shown in Fig. 3, can be used for a capacitor. The circuit board consists of an insulating support body 16 with several produced on it Lines not shown. The lines are interrupted by an opening 18, in which the switching element consisting of resistor and capacitor is clamped. The ends these lines are similar with the exposed conductive coatings 28, 29 and 31 soldered as in the case of the capacitor according to FIG. In this one trained as an RC element Capacitor according to the invention, no special lead wires, insulation coatings and the like. Required, whereby the correct insertion of switching elements made of resistance and capacitor in electrical circuits on suitable, completed, printed circuit boards is facilitated.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 5 dargestellt. Diese zeigt einen Kondensator, der aus einer flachen Platte 35 aus festem dielektrischem Material in Gestalt eines gleichseitigen Sechsecks hergestellt ist, das dielektrische Material besteht aus Bariumtitanat oder einem anderen bekannten festen Material mit hoher Dielektrizitätskonstante. Die Platte 35 weist elektrisch leitende Beläge 36 auf. die sich auf entgegengesetzten, flachen Außenflächen befinden. Falls man es wünscht, können die elektrisch leitenden Beläge 36 ebenfalls sechseckig sein. In jeder anderen Hinsicht ist der in Fig. 5 dargestellte IZ-Ondensator dem an Hand der Fig. 1 bis 3 beschriebenen ähnlich und kann auch in einer Öffnung 18 in einer gedruckten Schaltungsplatte 16 festgeklemmt werden. Beim Anbringen des in Fig. 5 dargestellten sechseckigen Kondensators wird eine der kürzeren Seiten 12 des Kondensators in die Öffnung 18 hineingeschoben. Dann wird der Kondensator in der Öffnung 18 festgeklemmt, so daß er von der gedruckten Schaltungsplatte durch Reibung festgehalten wird, wobei die frei liegenden, elektrisch leitenden Beläge 36 mit den getrennten Enden -der Leitungen 17 in Berührung stehen. Dieser Aufbau wird dann durch Eintauchen verlötet, wie in Verbindung mit Fig. 3 beschrieben wurde, l;o daß der Kondensator ständig in dieser Lage in der gedruckten Schaltungsplatte bleibt und die leitenden Beläge 36 eine gute elektrische Verbindung zu den Leitungen 17 haben. Der in Fig. 5 dargestellte Kondensator ist also in mancher Hinsicht dem an Hand der Fig. 1 bis 3 beschriebenen ähnlich. Wegen der sechseckigen Form kann jede kürzere Seite 12 in die Öffnung 18 eingeführt werden; daher ist vor dem Einsetzen in die Öffnung 18 der gedruckten Schaltungsplatte keine besondere Einstellung der Lage notwendig. Dieses Merkmal verkleinert die Zahl der Arbeitsvorgänge, die vor dem Einsetzen in die gedruckte Schaltungsplatte erforderlich sind. Dadurch werden -die Kosten für den Bau einer elektronischen Einrichtung mit derartigen Kondensatoren weitgehend verringert-Another embodiment of the invention is shown in FIG. This shows a capacitor consisting of a flat plate 35 of solid dielectric Material is made in the shape of an equilateral hexagon, the dielectric Material consists of barium titanate or some other known solid material with high dielectric constant. The plate 35 has electrically conductive coverings 36 on. which are on opposite, flat outer surfaces. If you if desired, the electrically conductive pads 36 can also be hexagonal. In all other respects, the IZ-Ondensator shown in Fig. 5 is on hand 1 to 3 described similar and can also in an opening 18 in a printed circuit board 16 are clamped. When attaching the in Fig. 5 The hexagonal capacitor shown becomes one of the shorter sides 12 of the capacitor pushed into the opening 18. Then the capacitor is clamped in the opening 18, so that it is frictionally held in place by the printed circuit board, wherein the exposed, electrically conductive coverings 36 with the separated ends of the Lines 17 are in contact. This structure is then soldered by dipping, as described in connection with Fig. 3, l; o that the capacitor is continuously remains in this position in the printed circuit board and the conductive coatings 36 have a good electrical connection to the lines 17. The one shown in FIG In some respects, the capacitor is the same as that described with reference to FIGS. 1 to 3 similar. Because of the hexagonal shape, each shorter side 12 can enter the opening 18 to be introduced; therefore, before insertion into the opening 18, the printed Circuit board no special setting of the position necessary. This feature Reduces the number of operations that need to be done before inserting into the printed Circuit board are required. This will reduce the cost of building a electronic equipment with such capacitors largely reduced-

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Kondensator zur Verwendung in gedruckten Schaltungsplatten, die zu seiner Aufnahme eine schlitzartige Öffnung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer flachen, vieleckigen Platte aus festem, dielektrischem Material besteht, auf deren beiden gegenüberliegenden Flachseiten blanke, leitende Beläge angeordnet sind, und daß zwei sich gegenüberliegende Schmalkanten der vieleckigen Platte in einem Winkel zueinander verlaufen, so daß sie die Seiten eines in die schlitzartige Öffnung passenden Keiles bilden. PATENT CLAIMS: 1. Capacitor for use in printed circuit boards, which have a slot-like opening for receiving it, characterized in that that it consists of a flat, polygonal plate of solid, dielectric material consists, on the two opposite flat sides bare, conductive coatings are arranged, and that two opposite narrow edges of the polygonal Plate at an angle to each other so that they fit the sides of one into the Form slot-like opening matching wedge. 2. Kondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vieleckige Platte die Gestalt eines gleichseitigen Trapezes hat. 2. Capacitor according to claim 1, characterized characterized in that the polygonal plate has the shape of an equilateral trapezoid Has. 3. Kondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vieleckige Platte die Gestalt eines gleichseitigen Sechseckes hat. 3. Capacitor according to claim 1, characterized in that the polygonal Plate has the shape of an equilateral hexagon. 4. Kondensator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er als RC-Glied ausgebildet ist, indem in an sich bekannter Weise der aktive Belag auf einer Plattenseite in zwei getrennte Beläge aufgeteilt ist, die durch eine Widerstandsschicht verbunden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 464 377; Zeitschriften »Funkschau«, Heft 12, 1956, S. 485 bis 488, und »Electronic Industries & Tele-Tech«, Bd. 15, 1956, Heft 10, S. 59 und 157.4. Capacitor according to one of claims 1 to 3, characterized in that it is designed as an RC element by dividing the active coating on one side of the plate into two separate coatings, which are connected by a resistance layer, in a manner known per se. References considered: U.S. Patent No. 2,464,377; Magazines "Funkschau", Issue 12, 1956, pp. 485 to 488, and "Electronic Industries &Tele-Tech", Vol. 15, 1956, Issue 10, pp. 59 and 157.
DEG22437A 1956-07-02 1957-07-01 Capacitor for use in printed circuit boards Pending DE1097565B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1097565XA 1956-07-02 1956-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1097565B true DE1097565B (en) 1961-01-19

Family

ID=22329396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG22437A Pending DE1097565B (en) 1956-07-02 1957-07-01 Capacitor for use in printed circuit boards

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1097565B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2513859A1 (en) * 1975-03-27 1976-09-30 Siemens Ag PROCESS FOR ELECTRICAL CONTACTING OF THIN-FILM CAPACITORS MADE OF TANTALUM, IN PARTICULAR OF NETWORKS FORMED FROM THIN-FILM CAPACITORS AND WITH THIN-FILM RESISTORS

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2464377A (en) * 1946-06-20 1949-03-15 F W Sickles Company Pi type resistance capacitance filter unit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2464377A (en) * 1946-06-20 1949-03-15 F W Sickles Company Pi type resistance capacitance filter unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2513859A1 (en) * 1975-03-27 1976-09-30 Siemens Ag PROCESS FOR ELECTRICAL CONTACTING OF THIN-FILM CAPACITORS MADE OF TANTALUM, IN PARTICULAR OF NETWORKS FORMED FROM THIN-FILM CAPACITORS AND WITH THIN-FILM RESISTORS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0004899B1 (en) Process for forming electrically conducting and oscillation-free connections between printed circuits on the back surfaces of circuit plates and spring contacts of strips with spring contacts, as well as a suitable strip with spring contacts
DE2624666C3 (en) Method for electrically connecting several flexible circuits one on top of the other, as well as a rivet-like contact piece that can be used for this purpose
DE2636408A1 (en) CIRCUIT BOARD WITH CIRCUIT LINES MADE OF INSULATED WIRE, THE GEOMETRIC POSITION OF WHICH IS DEFINED AND PERMANENT
DE1566981A1 (en) Semiconductor device and method for its manufacture
DE2418954A1 (en) CIRCUIT UNIT
DE2312749A1 (en) LOET SOCKET FOR PRINTED CIRCUITS
DE2157340A1 (en) Circuit component
DE1540251A1 (en) Connection pin for printed circuits
DE3010876C2 (en) Method for manufacturing and equipping a printed circuit board unit with components
DE2553643B2 (en) Thick film hybrid circuit
CH439445A (en) Electrical circuit group with a frame part and at least one insulating block
DE3400584A1 (en) DECOUPLING CAPACITOR AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2045830A1 (en) Coaxial circuit arrangement and method for making it
DE2937886A1 (en) PRINTED CIRCUIT BOARD
DE3134381C2 (en)
DE4341867A1 (en) Micro-assemblies printed mounting and assembly connectors printing method - involves pressing micro-components against connection areas on substrate to expand connecting material layers on these areas
DE1924447A1 (en) Arrangement for densely packing electrical circuits
DE1816808A1 (en) Printed circuit
DE7920514U1 (en) Fastening device for a liquid crystal display, in particular on a printed circuit board
DE1097565B (en) Capacitor for use in printed circuit boards
DE2707620A1 (en) ELECTRONIC EXPERIMENTAL DEVICE
DE3420497C2 (en)
DE1187694B (en) Single electrical part with locally deformed connection wires for insertion in printed circuit boards
DE2508343A1 (en) Terminal pin for double-sided PCBs - has head and knob t opposite end of shank to engage V-recess in head of second pin
DE2206401A1 (en) Connector strip