DE109704C - - Google Patents

Info

Publication number
DE109704C
DE109704C DENDAT109704D DE109704DA DE109704C DE 109704 C DE109704 C DE 109704C DE NDAT109704 D DENDAT109704 D DE NDAT109704D DE 109704D A DE109704D A DE 109704DA DE 109704 C DE109704 C DE 109704C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
pulverizer
insert
opening
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT109704D
Other languages
German (de)
Publication of DE109704C publication Critical patent/DE109704C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D3/00Preparing, i.e. Manufacturing brush bodies
    • A46D3/04Machines for inserting or fixing bristles in bodies
    • A46D3/042Machines for inserting or fixing bristles in bodies for fixing bristles using an anchor or staple

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bei den Bürstenstampfmaschinen, welche Borstenbündel in das Bürstenholz einstampfen und durch Drahtklammern befestigen, werden einerseits die abgetheilten Borstenbündel, andererseits die auf Länge geschnittenen Drahtstückchen einem Theile der Maschine, dem Einstampfer, zugeführt, um dort vereinigt und dann gleichzeitig in das Bürstenholz eingeführt zu werden.With the brush stamping machines, which Tamp bundles of bristles into the brush wood and secure with wire clips on the one hand the severed bundles of bristles, on the other hand the pieces of wire cut to length fed to one part of the machine, the pulverizer, where it is combined, and then simultaneously introduced into the brushwood to become.

Hierbei hat sich als besonderer Uebelstand herausgestellt, dafs die Drahtklammer, welche aus dem zugeführten Stückchen Draht in der Maschine gebildet wird, bei der Durchführung durch den Einstampfer, um mit dem Borstenbündel vereint dem Bürstenholz zugeführt zu werden, auf die inneren Kanten der Draht- und Borstenzuführungswege sich aufsetzte und dann einen Widerstand gegen den regelmäfsigen Gang der Maschine bildete, welcher zu Betriebsstörungen, selbst Brüchen in der Maschine führte.Here it has been found to be a particular disadvantage that the wire clip, which from the supplied piece of wire is formed in the machine during the implementation fed by the pulverizer to the brush wood united with the bristle bundle settled on the inner edges of the wire and bristle feed paths and then formed a resistance to the regular operation of the machine, which led to malfunctions, even led to breaks in the machine.

Um diesem Uebelstande vorzubeugen, mufste danach getrachtet werden, die durch die Einführungswege des Drahtes und der Borstenbündel entstehenden Widerstände für die Drahtklammer während ihres Vorübergehens zu beseitigen, was nur dadurch geschehen konnte, dafs man die Einführungswege während der Vorüberführung der Drahtklammer verschliefst. In welcher Weise dies erreicht wurde, ist Gegenstand vorliegender Erfindung.In order to prevent this inconvenience, one had to try to get through the introductory routes the wire and the bundle of bristles to eliminate the resistance for the wire clamp while it is passing, which could only be done by closing the lead-in ways while the wire clip was being passed. How this has been achieved is the subject of the present invention.

In den beiliegenden Zeichnungen zeigt:In the accompanying drawings shows:

Fig. ι eine Vorderansicht der gesammten Maschine mit den Einrichtungen für die Bewegung der die Einführungswege verschliefsenden Organe,Fig. Ι a front view of the entire machine with the devices for the movement the organs closing the entry routes,

Fig. 2 und 3 eine Vorderansicht des Einstampfers, FIGS. 2 and 3 are a front view of the crusher,

Fig. 4 und 5 denselben nach abgenommener Decke,4 and 5 the same after the cover has been removed,

Fig. 6 einen Verticalquerschnitt nach A-B der Fig. 2,6 shows a vertical cross-section according to AB of FIG. 2,

Fig. 7 eine Seitenansicht des Einstampfers,7 is a side view of the crusher,

Fig. 8 einen Horizontalquerschnitt nach C-D der Fig. 4,^Fig. 8 is a horizontal cross-section according to CD of Fig. 4, ^

Fig. 9 einen solchen nach E-F der Fig. 4,FIG. 9 shows one according to EF of FIG. 4,

Fig. 10 das Einsatzstück im Einstampfer in perspectivischer Ansicht,10 shows the insert in the pulverizer in a perspective view,

Fig. 11 die neben dem Einstampfer befindliche Abschneidevorrichtung für den Draht.11 shows the one next to the pulverizer Cutting device for the wire.

Die Einrichtung ist folgende:The facility is as follows:

In dem Rahmen 1 ist eine Welle 2 gelagert, deren Riemscheibe 3 mit ihr durch eine Kupplung 4 verbunden ist. Die Kupplung kann mit der Hand oder auch vom Fufs aus bethä'tigt werden. Eine an der Welle 2 befindliche Kurbel 5 bewegt durch eine Kurbelstange 6 einen Kreuzkopf 7 auf und ab, während ein Excenter 8 unter Vermittlung der Excenterstange 9 und des doppelarmigen Hebels 10, 11 eine Stange 12 gleichfalls in auf- und abgehende Bewegung versetzt. Am Rahmen ι ist weiter angebracht der Einstampfer 13, welcher, wie Fig. 8 und 9 zeigen, durch eine Decke verschlossen ist. In dem Einstampfer 13 findet ein Stempel 14 seine. Führung, der am Kreuzkopf 7 befestigt ist. Der Einstampfer 13 wird von oben bis unten von einem Kanal 15A shaft 2 is mounted in the frame 1, the pulley 3 of which is connected to it by a coupling 4 is connected. The clutch can be operated by hand or from the foot will. A crank 5 located on the shaft 2 is moved by a connecting rod 6 a cross head 7 up and down, while an eccentric 8 with the mediation of Eccentric rod 9 and the double-armed lever 10, 11 a rod 12 also in up- and outgoing movement offset. The crusher 13 is also attached to the frame ι, which, as shown in FIGS. 8 and 9, is closed by a cover. In the pulverizer 13 finds a stamp 14 his. Guide which is attached to the cross head 7. The pulverizer 13 is from top to bottom by a channel 15

durchzogen, in welchem der Stempel 14 auf- und abgleitet. In den Kanal treten ein: einerseits die Borstenbündel durch die seitliche Oeffnung 16, andererseits der Draht durch die Oeffnung 17. Vor der Oeffnung 17 befindet sich die in Fig. 11 dargestellte. Abschneidevorrichtung mit der den Draht 18 zerschneidenden Matrize 19, welche den Draht in dem Augenblick abschneidet, wo er um das zur Bildung der U-förmigen Klammer nothwendige Stück vorgeschoben wurde. In den Fig. 4 und 5 ist die später gebildete Drahtklammer 20 punktirt dargestellt.traversed, in which the punch 14 slides up and down. Step into the canal: on the one hand the bundle of bristles through the side opening 16, on the other hand the wire through the Opening 17. Located in front of opening 17 that shown in FIG. Cutting device with the die 19 cutting the wire 18, which the wire in cuts off at the moment where it is necessary for the formation of the U-shaped bracket Piece was advanced. 4 and 5 is the wire clip formed later 20 shown dotted.

Zur Bildung der Drahtklammer dient ein vom Kreuzkopf 7 (siehe Fig.' 7) und dessen Zapfen 21 unter Vermittelung einer Stange 22, eines Hebels 23 und einer Welle 24 bewegter Daumen 25, welcher durch die Oeffnung 26 im Einstampfer 13 in diesen hineinreicht und, von unten nach oben gehend, das vom Draht 18 durch die Matrize ig abgeschnittene Drahtstückchen in der Mitte erfafst und ihm die U - förmige Form der Drahtklammer 20 giebt. Diese Drahtklammer befindet sich jetzt in der in Fig. 4 dargestellten Lage innerhalb des Kanals 15, sie ist also im Verhä'ltnifs zur Eintrittsöffnung des Drahtes in den Einstampfer höher gebracht. In dem Einstampfer 13 bewegt sich das in Fig. ι ο dargestellte Einsatzstück 27 (siehe auch Fig. 6 und 8), dessen Stellungen in höchster und tiefster Lage in Fig. 4 bezw. Fig. 5 zur Anschauung gebracht ist. Die Bewegung dieses Einsatzstückes 27 erfolgt von der Stange 12 aus unter Vermittelung des Zapfens 28. Entsprechend dem den Einstampfer 13 von oben bis unten durchlaufenden Kanal 15 enthält das Einsatzstück 27 eine dasselbe gleichfalls von oben nach unten durchlaufende Rinne 29, in welche der Stempel 14 hineinpafst. Im unteren Theile hat die Rinne 29 des Einsatzstückes 27 eine weitere Aussparung 30, damit der Daumen 25 auf der Welle 24 bei seinem Hochgange durch die Rückwand des Kanals 15 bezw. der Rinne 29 nicht behindert wird. .A crosshead 7 (see FIG. 7) and its serves to form the wire clip Pin 21 by means of a rod 22, a lever 23 and a shaft 24 moved Thumb 25, which extends into the crusher 13 through the opening 26 and, going from the bottom up, the one cut from the wire 18 by the die ig The wire clip 20 grabs a piece of wire in the middle and gives it the U-shaped shape gives. This wire clip is now in the position shown in Fig. 4 within of the channel 15, so it is in relation to the inlet opening of the wire into the crusher brought higher. The insert shown in FIG. 1 moves in the tamper 13 27 (see also Fig. 6 and 8), the positions of which in the highest and lowest position in Fig. 4 respectively. Fig. 5 is shown. The movement of this insert 27 takes place from the rod 12 with the mediation of the pin 28. According to the The tamper 13 contains the insert 27, the channel 15 running through from top to bottom a groove 29, which also runs through the same from top to bottom, into which the stamp 14 fits in. In the lower part the channel 29 of the insert 27 has another Recess 30 so that the thumb 25 on the shaft 24 during its high gear through the Rear wall of the channel 15 respectively. the channel 29 is not obstructed. .

Zum Verschlufs des Einführungsweges 16 der Borstenbündel dient ein Verschlufsstück 31; dasselbe dreht sich um einen Punkt 32 und wird von der Feder 33 hochgehalten. Die vom Excenter 8 aus bewegte Stange 12 vermag dieses Verschlufsstück 31 beim Heruntergehen in die in Fig. 2 dargestellte Lage zu bringen, so dafs dadurch auch dieser Einführungsweg verschlossen wird. .A closure piece 31 serves to close the introduction path 16 of the bristle bundles; it rotates about a point 32 and is held up by the spring 33. the from the eccentric 8 moving rod 12 is capable this locking piece 31 when going down in the position shown in Fig. 2 to bring so that this way of introduction is also closed. .

Der Vorgang beim Arbeiten der Maschine ist folgender: Der von der Seite her dem Einstampfer 13 automatisch zugeführte Draht 18 wird von der Matrize 19 zerschnitten und das abgeschnittene Stückchen von dem hochgehenden Daumen 25 auf der Welle 24 zu der U-förmigen Drahtklammer 20 umgebildet; hierbei nimmt das Einsatzstück 27 die in Fig. 4 veranschaulichte Stellung ein. Gleichzeitig war durch den Einführungsweg 16 ein Borstenbündel in den Stampfer hineingebracht, über welches der Stempel 14 die U-förmige Drahtklammer 20 hinwegschiebt. Bevor jedoch der Stempel 14 die Drahtklammer 20 trifft, schiebt die Stange 12 einerseits durch den Zapfen 28 das Einsatzstück 27 in seine tiefste Lage (siehe Fig. 5), während gleichzeitig von derselben Stange 12 das Verschlufsstück 31 in die in Fig. 2 dargestellte Lage gebracht wird. Jetzt sind sowohl Einführungsweg 17 des Drahtes 18 durch das Einsatzstück 27 als auch Einführungsweg 16 des Borstenbündels durch das Verschlufsstück 31 verschlossen, und der den Einstampfer 13 von oben bis unten durchziehende Kanal 15 zeigt unterhalb des Einsatzstückes 27 keine seitlichen Erweiterungen mehr, in welche die nach aufsen sperrenden Enden der U-förmigen Drahtklammer 20 eindringen und sich aufsetzen könnten. Die letzteren •können vielmehr jetzt von dem Stempel 14 glatt über das Borstenbündel hinweggeschoben und mit diesem vereint am unteren Ende des Einstampfers in ' das Bürstenholz eingedrückt werden.The process when working the machine is as follows: From the side Crushers 13 automatically fed wire 18 is cut by the die 19 and that cut pieces formed by the rising thumb 25 on the shaft 24 into the U-shaped wire clip 20; here the insert 27 assumes the position illustrated in FIG. At the same time was brought a bundle of bristles into the tamper through the insertion path 16, over which the punch 14 pushes the U-shaped wire clip 20 away. But before the The punch 14 hits the wire clip 20, pushes the rod 12 on the one hand through the pin 28 the insert 27 in its lowest position (see Fig. 5), while at the same time of the same Rod 12, the locking piece 31 is brought into the position shown in FIG. now are both insertion path 17 of wire 18 through insert 27 and insertion path 16 of the bristle bundle closed by the closure piece 31, and the The pulverizer 13 from top to bottom pulling channel 15 shows below the insert 27 no more lateral extensions into which the outward blocking ends penetrate the U-shaped wire clip 20 and sit down. The latter • Rather, they can now be pushed smoothly over the bundle of bristles by the punch 14 and united with this at the lower end of the crusher, pressed into the brush wood will.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Eine Vorrichtung zum Verschliefsen der Draht- und Borsteneinführungswege des Einstampfers an Maschinen zum Befestigen der Borsten in Bürsten- und Besenhölzern, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Einsatzstückes (27) im Einstampfer (ι 3), welches, von der gemeinschaftlichen Welle aus durch Vermittelung von Excenter (8), Stangen (9, 12) und Hebeln (10, 11) bewegt, die vorher gebildete U-förmige Drahtklammer (20) aufnimmt und sie beim Niedergange über die Oeffnung (17), letztere deckend, hinwegbringt, während gleichzeitig die Stange (12) ein Verschlufsstück (31) um einen rechten Winkel dreht und dadurch die Oeffnung (16) verschliefst, durch welche vorher das Bürstenbündel in den Einstampfer (13) eingeführt worden ist.A device for closing the wire and bristle entry paths of the pulverizer on machines for fastening the bristles in brush and broom woods, marked by the arrangement of an insert (27) in the pulverizer (ι 3), which, of the common shaft from through the mediation of eccentrics (8), rods (9, 12) and levers (10, 11) moved, the previously formed U-shaped wire clip (20) picks up and brings it over the opening (17), covering the latter, during the downstairs, while at the same time the rod (12) rotates a locking piece (31) through a right angle and thereby closing the opening (16) through which the brush bundle previously entered the pulverizer (13) has been introduced. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT109704D Active DE109704C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE109704C true DE109704C (en)

Family

ID=379572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT109704D Active DE109704C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE109704C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720027C3 (en) Tying tool for twisting the free ends of a binding wire
DE2533613A1 (en) DEVICE FOR CLAMPING
DE3247147A1 (en) DEVICE FOR REVERSING BALES IN A BALING PRESS
DE102006005384B4 (en) Deduction comb for knitting or knitting machine
DE109704C (en)
DE2432666A1 (en) CLOSING PRESS
DE2910989C2 (en) Pliers-like tool for tying the shoots of cultivated trees
DE2847520A1 (en) Warp yarn insertion appts. - with endless chain fitted with spaced first yarn clamps cooperating with second clamps plate and brush roller extending along chain run
EP4249658A1 (en) Tufting unit and tufting machine
DE1224978B (en) Maehbinder for frontal cut
DE229870C (en)
DE552004C (en) Machine for the production of coil springs with a knotted winding and device for feeding the finished springs to a collection point
DE172668C (en)
DE102008010155A1 (en) Bale i.e. pressed bale, tying method, involves cutting wire section under formation of wire end in region of another wire end and in wire section coming from upper side of bale, where wire ends are connected with each other
DE536541C (en) Machine for the production of clothespins from wire
DE1457012A1 (en) Brush making machine
DE910635C (en) Tying device
DE195830C (en)
DE618368C (en) Device for cutting bundled wire consisting of two cutting knives guided past each other
DE212234C (en)
DE657904C (en) Hemstitch attachment device
DE655965C (en) Device for producing a cigarette tube held together by a thread
DE67730C (en) Machine for fastening bundles of brushes in brushes and brooms
DE12573C (en) Innovations to sheaf binders
DE295560C (en)