DE1096377B - Drive device for rotary printing machines - Google Patents

Drive device for rotary printing machines

Info

Publication number
DE1096377B
DE1096377B DEH23681A DEH0023681A DE1096377B DE 1096377 B DE1096377 B DE 1096377B DE H23681 A DEH23681 A DE H23681A DE H0023681 A DEH0023681 A DE H0023681A DE 1096377 B DE1096377 B DE 1096377B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
speed
belt
movable
loose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH23681A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Kirkwood Norton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harris Corp
Original Assignee
Harris Intertype Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harris Intertype Corp filed Critical Harris Intertype Corp
Publication of DE1096377B publication Critical patent/DE1096377B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0008Driving devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Antriebseinrichtungen für Rotationsdruckmaschinen, die mit verschiedenen Geschwindigkeiten arbeiten.The invention relates to drive devices for rotary printing machines with different Working speeds.

Es ist eine Antriebseinrichtung für mit verschiedenen Geschwindigkeiten arbeitende Druckmaschinen bekannt, bei welcher ein mit konstanter Drehzahl umlaufender Motor eine Schwungradwelle über einen Riemen antreibt, der auf eine Bremsvorrichtung einwirkt, die von dem Riemen eingerückt wird, wenn er sich in gespanntem Zustand befindet, und ausgerückt wird, wenn er sich in entspanntem Zustand befindet. Das Spannen und Entspannen des Riemens erfolgt über eine verstellbar angeordnete lose Spannscheibe. Zum Ändern der Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine wird der Riemen, der über mit abgestuften Führungsnuten versehene Riemenscheiben läuft, von einem Nutensatz auf einen anderen Nutensatz verschoben. It is a drive device for printing machines operating at different speeds known, in which a constant speed motor rotating a flywheel shaft via a Drives belt that acts on a braking device that is engaged by the belt when it is in a tensioned state and is disengaged when it is in a relaxed state. The belt is tensioned and slackened using an adjustable, loose tensioning pulley. To change the working speed of the machine is the belt that is over with graduated Belt pulleys provided with guide grooves runs, shifted from one set of grooves to another set of grooves.

Demgegenüber bezieht sich die Erfindung auf Antriebseinrichtungen für Rotationsdruckmaschinen, die mit verschiedenen Geschwindigkeiten arbeiten, mit einer antreibenden und einer angetriebenen Riemenscheibe auf festen parallelen Achsen, über welche ein Riemen läuft, und von denen die eine Riemenscheibe einen von der zwecks Änderung der Antriebsgeschwindigkeit veränderbaren Riemenspannung bestimmten und sich mit der Riemenspannung ändernden Durchmesser hat, einer an dem Riemen angreifenden losen Spannscheibe, welche zur Änderung der Spannung des Riemens quer zu diesem bewegbar ist, und einer Verriegelungseinrichtung, welche in der Verriegelungsstellung die lose Spannscheibe in einer einer ausgewählten Arbeitsgeschwindigkeit entsprechenden Stellung hält.In contrast, the invention relates to drive devices for rotary printing machines that work at different speeds, with a driving and a driven pulley on fixed parallel axes, over which a belt runs, and one of which is a pulley determined by a belt tension that can be changed for the purpose of changing the drive speed and has a diameter that changes with belt tension, a loose one engaging the belt Tensioning pulley, which can be moved transversely to change the tension of the belt, and a locking device, which in the locked position the loose tensioning disc in a selected one Working speed holds the appropriate position.

Bei einer bekannten Antriebseinrichtung dieser Art wird zum Ändern der Arbeitsgeschwindigkeit die Verriegelungseinrichtung, welche die lose Spannscheibe in einer einer ausgewählten Geschwindigkeit entsprechenden Stellung hält, von Hand gelöst und dann die Spannscheibe von Hand in eine einer anderen ausgewählten Geschwindigkeit entsprechende Stellung bewegt und in dieser neuen Stellung wieder von Hand verriegelt.In a known drive device of this type to change the operating speed Locking device that locks the loose tension washer at a selected speed holds the appropriate position, loosened by hand and then the clamping disc by hand in another selected speed corresponding position moves and in this new position again locked by hand.

Zweck der Erfindung ist die Schaffung einer Antriebseinrichtung der vorgenannten Art, bei welcher die auf eine ausgewählte Arbeitsgeschwindigkeit eingestellte lose Spannscheibe bei der Freigabe der Verriegelungseinrichtung infolge einer Unterbrechung des Druckvorganges selbsttätig in eine Stellung zurückgeführt wird, die einer vorbestimmten Grundgeschwindigkeit entspricht, mit welcher die Maschine bis zum Wiederbeginn eines Druck- oder anderen Vorganges ohne Stillsetzung weiterlaufen soll, wobei beim Ingangsetzen des neuen Druck- oder anderenThe purpose of the invention is to create a drive device of the aforementioned type in which the loose tensioning disk set to a selected operating speed when the locking device is released automatically returned to a position as a result of an interruption in the printing process which corresponds to a predetermined basic speed at which the machine should continue until a printing or other process is restarted without stopping, whereby when starting the new printing or other

Antriebseinrichtung
für Rotationsdruckmaschinen
Drive device
for rotary printing machines

Anmelder:Applicant:

Harris-Intertype Corporation,
Cleveland, Ohio (V. St. A.)
Harris-Intertype Corporation,
Cleveland, Ohio (V. St. A.)

Vertreter: Dr. E. Wiegand, München 15,Representative: Dr. E. Wiegand, Munich 15,

und Dipl.-Ing. W. Niemann, Hamburg 1, Ballindamm 26,and Dipl.-Ing. W. Niemann, Hamburg 1, Ballindamm 26,

PatentanwältePatent attorneys

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 21. April 1954
Claimed priority:
V. St. v. America April 21, 1954

Robert Kirkwood Norton, Twinsburg, Ohio (V. St. A.), ist als Erfinder genannt wordenRobert Kirkwood Norton, Twinsburg, Ohio (V. St. A.), has been named as the inventor

Vorganges mit einer ausgewählten Geschwindigkeit die lose Spannscheibe in ihrer dieser ausgewählten Geschwindigkeit entsprechenden Stellung wieder selbsttätig verriegelt wird.Operation at a selected speed, the loose tensioning pulley in its selected one Speed corresponding position is locked again automatically.

Gemäß der Erfindung ist bei einer Antriebseinrichtung der genannten Art ein mit der losen Spannscheibe kraftschlüssig verbundenes Antriebsorgan vorgesehen, das bei Freigabe der Verriegelungseinrichtung die Spannscheibe selbsttätig in eine einer vorbestimmten Grundgeschwindigkeit entsprechende Stellung zurückbewegt.According to the invention, a drive device of the type mentioned is provided with a loose clamping disk non-positively connected drive member is provided, which when the locking device is released the tensioning disk automatically in a corresponding to a predetermined basic speed Position moved back.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to the drawing using an exemplary embodiment. It shows

Fig. 1 eine Seitenansicht einer auf verschiedene Geschwindigkeiten einstellbaren Antriebseinrichtung gemäß der Erfindung, wobei die Teile in der Stellung für eine hohe Geschwindigkeit wiedergegeben sind,1 shows a side view of a drive device which can be set to different speeds according to the invention, with the parts shown in the position for high speed,

Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht, die jedoch die Teile in einer Stellung für eine geringe Geschwindigkeit wiedergibt,Fig. 2 is a view corresponding to FIG. 1, but showing the parts in a position for a small Reproduces speed,

Fig. 3 eine ähnliche Ansicht, jedoch gibt sie die Teile in der Stellung für eine zwischen der hohen und der niedrigen Geschwindigkeit liegende Geschwindigkeit wieder,Fig. 3 is a similar view but gives the parts in position for one between the high and the low speed again,

009 697/114009 697/114

3 43 4

Fig. 4 einen senkrechten Querschnitt nach der der über eine gebogene Skalenplatte 40 spielen kann,4 shows a vertical cross section according to which the can play over a curved scale plate 40,

Linie 4-4 von Fig. 2. die eine Teilung trägt, welche die verschiedenenLine 4-4 of Fig. 2 bearing a division indicating the various

In der Zeichnung ist mit 10 ein mit konstanter Pressengeschwindigkeiten darstellt.
Drehzahl umlaufender Elektromotor bezeichnet, auf Von dem Zahnrad 31 ragt ein Zapfen 41 vor, der dessen Welle eine in ihrem wirksamen Durchmesser 5 gewöhnlich in der Stellung der Fig. 1 durch eine Ausveränderbare zweiteilige Riemenscheibe 11 bekannter nehmung ein einem Arm 42 eines Winkelhebels gehal-Art angeordnet ist, deren beide Teile durch Feder- ten wird, dessen anderer Arm 43 sich von ihrer gewirkung gegeneinandergedrückt werden. meinsamen Welle 44 in einem Winkel zum Arm 42
In the drawing, 10 represents a constant press speed.
Speed of rotating electric motor denotes from the gear 31 a pin 41 protrudes, the shaft of which in its effective diameter 5 usually in the position of FIG is arranged, the two parts of which are spring-loaded, the other arm 43 of which is pressed against one another by their knitting. common shaft 44 at an angle to arm 42

Mit 12 ist eine Riemenscheibe bezeichnet, welche erstreckt. Die Welle 44 erstreckt sich durch die Gestellauf einer Welle 13 angeordnet ist, die in einer Seiten- io wandung 14 und ist in ihr drehbar. Der Winkelhebel wandung 14 des Druckpressengestells gelagert ist. wird in die in Fig. 1 dargestellte Stellung durch eine Ein V-förmiger Riemen 15 läuft über diese beiden Spannfeder 45 gedrückt, deren Wirkung durch einen Riemenscheiben und über eine bewegliche Leerscheibe einstellbaren Anschlag 46 begrenzt ist.
16, vermittels welcher der eine Trum des Riemens abgelenkt werden kann, um auf den Riemen eine Span- 15 Geschwindigkeitseinstellung von Hand
nung auszuüben und die beiden Hälften der Scheibe
Denoted at 12 is a pulley which extends. The shaft 44 extends through the frame of a shaft 13 which is arranged in a side wall 14 and is rotatable in it. The angle lever wall 14 of the printing press frame is mounted. 1 is pressed into the position shown in FIG.
16, by means of which one strand of the belt can be deflected in order to manually adjust the tension on the belt
exercise and the two halves of the disc

11 voneinander zu trennen, um damit den wirksamen Der beschriebene Aufbau liefert ein Mittel zum11 to separate from each other in order to ensure the effective The structure described provides a means for

Durchmesser dieser Scheibe zu verändern und dadurch Einstellen der Geschwindigkeit der Presse über ihrenChanging the diameter of this disk and thereby adjusting the speed of the press above theirs

die Geschwindigkeit der angetriebenen Scheibe 12 und vollständigen Geschwindigkeitsbereich und verriegeltthe speed of the driven pulley 12 and full speed range and locked

ihrer Welle 13 zu variieren. 20 die Steuerung in irgendeiner der ausgewählten Stel-their shaft 13 to vary. 20 the control in any of the selected positions

Die Welle 13 treibt die Zylinder der Presse mittels lungen. Unter der Annahme, daß die GeschwindigkeitThe shaft 13 drives the cylinder of the press by means of lungs. Assuming the speed

eines Getriebezuges an, welcher ein Ritzel 17 auf der auf maximale Geschwindigkeit eingestellt ist, wobeiof a gear train to which a pinion 17 is set to the maximum speed, wherein

Welle 13 aufweist, das mit einem Zahnrad 18 kämmt, der Zeiger 39 sich an dem Skalenpunkt 10 gemäß Fig. 1Has shaft 13 which meshes with a gear 18, the pointer 39 is at the scale point 10 according to FIG. 1

das auf eine Welle 19 aufgekeilt ist, die in der Ge- befindet, und weiter unter der Annahme, daß es ge-which is keyed onto a shaft 19 which is located in the ge, and further on the assumption that it is

stellwandung 14 gelagert ist. Auf der Welle 19 Täe- 25 wünscht wird, die Geschwindigkeit etwa um dieposition wall 14 is mounted. On the shaft 19 Täe- 25 is desired, the speed around the

findet sich ein Ritzel 20, welches mit einem Zahnrad Hälfte zwischen dem Maximum und dem Minimumthere is a pinion 20, which with a gear half between the maximum and the minimum

21 auf einer Welle 22 kämmt, die die Welle eines der zu reduzieren, ergreift die Bedienungsperson den21 meshes on a shaft 22, which reduces the shaft of one of the, the operator grips the

Druckzylinder der Presse sein kann. Handgriff 38 und zieht ihn auswärts, bis sein Zahn-Can be the pressure cylinder of the press. Handle 38 and pulls it outwards until its tooth

Die Geschwindigkeitsregelung der Presse erfolgt rad 28 von dem Zahnrad 31 freikommt, indem esThe speed control of the press takes place wheel 28 from the gear 31 comes free by it

durch Bewegen der Leerscheibe 16 auswärts und ab- 30 durch den Ausschnitt 34 bewegt wird. Sie dreht dannis moved through the cutout 34 by moving the blank 16 outwards and downwards. Then she turns

wärts aus ihrer in Fig. 1 dargestellten S'teuerhöchst- die Welle 29 vermittels des Handgriffes, bis der Zei-outwards from its S'steuerhöchst shown in Fig. 1 the shaft 29 by means of the handle until the Zei-

geschwindigkeit zu ihrer in Fig. 2 dargestellten Stel- ger 39 gegenüber Punkt 5 der Einteilung angekommenspeed arrived at its actuator 39 shown in FIG. 2 opposite point 5 of the division

lung niedrigster Geschwindigkeit oder zu einer ist. Dann kann die Feder 35 die Welle 29 in axialerat the lowest speed or at one. Then the spring 35, the shaft 29 in the axial

beliebigen Zwischenstellung, z. B. derjenigen der Richtung zurück in ihre frühere Stellung verschieben.any intermediate position, e.g. B. move those of the direction back to their previous position.

Fig. 3. Die bevorzugte Einrichtung zum Verändern 35 Nun greifen andere Zähne des Zahnrades 28 in dieFig. 3. The preferred device for changing 35 Now other teeth of the gear 28 mesh with the

dieser Steuerung ist die in den Zeichnungen darge- untersten Zähne des Zahnrades 31 ein, und die TeileThis control is the bottom teeth of the gear 31 shown in the drawings, and the parts

stellte, in welcher die Scheibe 16 mit oder auf einem werden in dieser heuen Stellung gehalten, da dasposed, in which the disc 16 with or on one are held in this current position, since the

Wellenstumpf 24 drehbar ist, der in dem freien Ende Zahnrad 31 vermittels des Bolzens 41 und des Win-Stub shaft 24 is rotatable, which in the free end of the gear 31 by means of the bolt 41 and the win-

eines Armes 25 getragen wird. Das innere Ende dieses kelhebelarmes 42 verriegelt ist. Die Drehbewegungan arm 25 is carried. The inner end of this lever arm 42 is locked. The rotary motion

Armes ist an einem Zahnrad 26 befestigt, welches sich 40 des Handgriffes 38, während er von der Verriege-Arm is attached to a gear 26, which 40 of the handle 38, while he is from the Verriege

mit oder auf einem Wellenstumpf 27 dreht, der in dem lungswirkung des Zahnrades 31 frei ist, dreht dasrotates with or on a stub shaft 27 which is free in the treatment effect of the gear 31, the rotates

Gestellteil 14 gelagert ist. Mit dem Zahnrad 26 kämmt Zahnrad 26 und zieht den Arm 25 abwärts, um dieFrame part 14 is mounted. With the gear 26 meshes gear 26 and pulls the arm 25 downward to the

ein Zahnrad 28, das auf einer Welle 29 befestigt ist, Leerscheibe 16 quer zum unteren Trum des Riemensa gear 28 which is mounted on a shaft 29, idler pulley 16 transversely to the lower run of the belt

die sich quer über die Maschine erstreckt, und ist in 15 zu verschwenken, wodurch genügend Spannung anwhich extends across the machine and is pivotable in 15, creating enough tension

Lagern in dem Gestellteil 14 und in dem Gestellteil 30 45 den Riemen gelegt wird, um die beiden Hälften derStorage in the frame part 14 and in the frame part 30 45 the belt is placed around the two halves of the

auf der anderen Seite in Lagern sowohl verschiebbar Scheibe 11 weit genug voneinander zu trennen, umon the other hand in bearings both slidable disc 11 far enough to separate from each other

als auch drehbar. Das Zahnrad 28 kämmt gewöhnlich den wirksamen Durchmesser der Scheibe auf das er-as well as rotatable. The gear 28 usually meshes the effective diameter of the disk on the

mit einem Zahnrad 31, welches auf einer Welle 32 be- forderliche Maß zu reduzieren, damit die Geschwin-with a gear 31, which on a shaft 32 to reduce the amount required so that the speed

festigt ist, die in dem Gestellteil 14 gelagert ist. Auf digkeit auf diejenige herabgesetzt wird, welche deris fastened, which is mounted in the frame part 14. Dignity is reduced to that which the

der Welle 32 ist weiterhin ein kreisförmiger Schutzteil 50 Zeiger einstellung 5 entspricht.
33 von größerem Durchmesser als der des Zahnrades
the shaft 32 is also a circular protective part 50 pointer setting 5 corresponds.
33 of larger diameter than that of the gear

31 befestigt, der jedoch längs einer Kante einen Aus- Selbsttätige Verschiebung auf geringe31 attached, which, however, has an automatic shift to low along one edge

schnitt 34 aufweist. Geschwindigkeithas section 34. speed

Die Welle 29 wird bei Betrachten der Fig. 4 normalerweise nach rechts vermittels einer Schrauben- 55 Ein Vorteil der Erfindung ist das selbsttätige Arfeder 35 gedrückt, welche sich an einem Ende gegen beiten der Geschwindigkeitsregelung, um ein Arbeiten den Gestellteil 30 und am anderen Ende gegen einen mit kleinen Geschwindigkeiten hervorzurufen, wenn auf der Welle verbolzten Bund 36 legt. Durch diese der Druckvorgang unterbrochen wird, was, wie in der Mittel wird das Zahnrad 28 mit dem Zahnrad 31 ge- Technik allgemein bekannt, durch Mittel selbsttätig wohnlich im Eingriff gehalten. Wenn jedoch die Welle 60 erfolgen kann, wenn eine Fehlzufuhr von Blättern 29, die im nachstehenden als Arbeitswelle bezeichnet eintreten sollte. Eine solche selbsttätige Einrichtung wird, so weit es geht, nach links gezogen wird, wird kann eine in Längsrichtung bewegbare Stange 48 aufdas Zahnrad 28 aus dem kämmenden Eingriff mit dem weisen, die sich aufwärts bewegt, wie durch den Pfeil Zahnrad 31 zurückgezogen; bleibt jedoch mit dem in Fig. 2 angedeutet ist, wenn die Presse abgestellt Zahnrad 26 im Eingriff. Um die axiale Bewegung und 65 wird. An dem unteren Ende dieser Stange befindet die Drehbewegung der Welle 29 zu erleichtern, trägt sich ein Haken 49, der mit einem Zapfen 50 an dem sie an einem Ende außerhalb des Gestellteiles 30 eine Winkelhebelarm 43 in Eingriff kommt. Gewöhnlich Nabe 37, welche auf der Welle verbolzt ist; von dieser befinden sich diese Teile in der Stellung der Fig. 1. Nabe erstreckt sich ein Handgriff 38. Weiterhin er- Wenn die Abschaltung eintritt, bewegt sich die Stange streckt sich von der Nabe 37 ein Zeiger 39 auswärts, 70 48 aufwärts in die in Fig. 2 dargestellte Stellung und4, the shaft 29 is normally turned to the right by means of a helical 55 An advantage of the invention is the automatic spring 35 pressed, which is at one end against working the cruise control to get a working to cause the frame part 30 and at the other end against one at low speeds, if on the shaft bolted collar 36 sets. This interrupts the printing process, which, as in the By means of means, the gear wheel 28 with the gear wheel 31 is generally known in the art, automatically by means comfortably held in engagement. However, if the shaft 60 can be done when there is a misfeed of sheets 29, which should occur in the following referred to as the working wave. Such an automatic device is pulled as far to the left as possible, a longitudinally movable rod 48 can be placed on the Gear 28 out of mesh with the wise moving upward as indicated by the arrow Gear 31 retracted; however, remains with that indicated in Fig. 2 when the press is turned off Gear 26 in engagement. To the axial movement and 65 will. Located at the bottom of this rod To facilitate the rotational movement of the shaft 29, a hook 49 carries itself with a pin 50 on the at one end outside of the frame part 30, an angle lever arm 43 comes into engagement. Usually Hub 37 which is bolted to the shaft; these parts are in the position of FIG. 1. Extending the hub is a handle 38. Furthermore, when the shutdown occurs, the rod moves A pointer 39 extends outward from the hub 37, 70 48 upward into the position shown in FIG. 2 and

ι oye> 5ίί ι oye> 5ίί

verschwenkt den Winkelhebelarm entgegen dem Uhrzeigersinn genügend weit, um zu veranlassen, daß der Arm 42 des Winkelhebels seinen Sperrzapfen 41 freigibt. Ein Antriebsteil mit starker Feder, welcher allgemein durch die Bezugsziffer 51 angedeutet ist, arbeitet dann dahin, den Arm 25 im Uhrzeigersinn um seine Welle in die Stellung der Fig. 2 zu verschwenken. Sobald dies eintritt, dreht das mit dem Arm 25 starr verbundene Zahnrad 26 das Zahnrad 28, dreht den Handgriff 38 entgegen dem Uhrzeigersinn und wirft den Zeiger 39 nach unten auf die Geschwindigkeitsanzeigemarke 1, welches die kleinste Geschwindigkeit der Maschine ist. Gleichzeitig dreht das Stellzahnrad 28 das nicht verriegelte Zahnrad 31 und seinen Schutzteil 33 so, daß der Ausschnitt 34 das Zahrad 28 nicht mehr freigibt.pivots the bell crank counterclockwise enough to cause the Arm 42 of the angle lever releases its locking pin 41. A drive part with a strong spring, which generally indicated by reference numeral 51 then works to move arm 25 clockwise to pivot its shaft into the position of FIG. As soon as this occurs, it rotates with the arm 25 Rigidly connected gear 26, the gear 28, rotates the handle 38 counterclockwise and throws the pointer 39 down to the speed indicator mark 1, which is the lowest speed the machine is. At the same time, the adjusting gear 28 rotates the unlocked gear 31 and his Protective part 33 so that the cutout 34 no longer releases the gear 28.

Diese Drehbewegung der Zahnräder und die nachfolgende Verschiebung auf die kleinste Geschwindigkeit wird durch den mit starker Federkraft arbeitenden Antriebsteil 51 bewirkt, welcher eine Stange 52 aufweist, die sich durch ein Loch in einem Kopfbolzen 53 erstreckt, der in dem Maschinengestell schwenkbar angeordnet ist. Der Ausdruck »Kopfbolzen« ist in der Praxis der Druckmaschinentechnik allgemein bekannt und bezieht sich auf einen Bolzen, der zufolge der Schwenkwirkung der Stange um einen kleinen Winkel verschwenkbar ist, die durch ein Loch in dem Bolzen lose hindurchgeht. Eine Druckfeder 54 umgibt die Stange 52 zwischen dem Kopfbolzen 53 und einer einstellbaren Mutter 55, die auf die Stange aufgeschraubt ist. Durch die Muttern 56 und 57 ist die Stange 52 mit einer Stange 58 einstellbar verbunden, welche mit dem Arm 25 an der Stelle 59 schwenkbar verbunden ist. Eine Bewegung der Stange nach rechts bei Betrachtung der Fig. 1 wird durch ein Paar von Muttern 60 begrenzt, welche an dem Kopfbolzen angreifen können, wie in Fig. 2 angedeutet ist. Wenn der Fehler in der Blattzuführung korrigiert worden ist, wird die Stange 48 abwärts bewegt und ermöglicht der Feder 45, den Winkelhebel 42, 43 im Uhrzeigersinn in seine ursprüngliche Stellung zurückzuverschwenken, woraufhin die Bedienungsperson den Handgriff 38 im Uhrzeigersinn gegen die Wirkung des Antriebsteiles 51 auf die Stelle der Geschwindigkeit drehen kann, bei welcher die Presse vor der Unterbrechung lief. Unter der Annahme, daß dies die maximale Geschwindigkeit war, wird dann der Zeiger auf die Skalenanzeige 10 zurückgeführt, zu welchem Zeitpunkt der Zapfen 41 sich entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht hat, um in die Nut in dem Winkelhebelarm 42 einzuschnappen. Dadurch werden die gesamten Zahnräder verriegelt und halten die Leerscheibe 16 in der vorher für den Pressenvorgang ausgewählten Stellung. Es würde der Bedienungsperson unmöglich sein, die Steuerung auf eine andere als die vorher für das Arbeiten der Presse ausgewählte Geschwindigkeit einzustellen, da das Zahnrad 31 nicht in die Stellung gebracht werden kann, um die Zahnräder bei einer solchen anderen Geschwindigkeit zu verriegeln. Falls jedoch eine andere Geschwindigkeit als die maximale Geschwindigkeit für das Arbeiten der Presse ausgewählt worden ist, beispielsweise eine Geschwindigkeit, welche der Skalenanzeige 8 entspricht, würden andere Zähne des Zahnrades 28 mit den Zähnen des Zahnrades 31 in Eingriff kommen, woraufhin das letztgenannte Zahnrad gegen Veränderung verriegelt ist.This rotating movement of the gears and the subsequent shift to the lowest speed is effected by the drive part 51, which operates with a strong spring force and which is a rod 52 which extends through a hole in a head bolt 53 which is pivotable in the machine frame is arranged. The term "head bolt" is well known in the practice of printing machine technology and refers to a bolt that causes the rod to pivot through a small angle is pivotable, which loosely passes through a hole in the bolt. A compression spring 54 surrounds the Rod 52 between the head bolt 53 and an adjustable nut 55 screwed onto the rod is. By the nuts 56 and 57, the rod 52 is adjustably connected to a rod 58, which with the arm 25 is pivotally connected at the point 59. Movement of the bar to the right when viewed of Fig. 1 is delimited by a pair of nuts 60 which engage the head bolt can, as indicated in FIG. 2. When the error in the sheet feeder has been corrected, the Rod 48 moves downwards and allows spring 45 to move angle lever 42, 43 clockwise into its Swivel back the original position, whereupon the operator turns the handle 38 clockwise can rotate against the action of the drive part 51 on the point of speed, at which the press ran before the interruption. Assuming that this is the maximum speed was then the pointer is returned to the dial display 10, at which point in time the pin 41 has rotated counterclockwise to snap into the groove in bell crank arm 42. As a result, the entire gears are locked and hold the blank disk 16 in the previously for the Pressing process selected position. It would be impossible for the operator to open the controls to set a speed different from the one previously selected for the press to work, since the gear 31 cannot be brought into position to rotate the gears at such a different speed to lock. If, however, a different speed than the maximum speed has been selected for the working of the press, for example a speed which the Scale indicator 8 corresponds, other teeth of gear 28 would match the teeth of gear 31 in Engagement come, whereupon the last-mentioned gear is locked against change.

Wenn infolgedessen die Presse abgeschaltet wird, würde das Zahnrad 28 sich über einen anderen Winkel drehen, d. h. von der Geschwindigkeit 8 zur Geschwindigkeit 1, und der Zapfen 41 würde sich im Uhrzeigersinn um einen entsprechend kleinen Winkel gedreht haben. Wenn daher der Handgriff 38 im Uhrzeigersinn gedreht wurde, um auf diese ausgewählte Pressengeschwindigkeit zurückzukehren, würde das Verriegeln der Zahnräder eingetreten sein, sobald der Zeiger auf die Geschwindigkeit 8 zurückgekehrt wäre.As a result, when the press is switched off, the gear 28 would have rotated through a different angle, ie from speed 8 to speed 1, and the pin 41 would have rotated clockwise by a correspondingly small angle. Thus, if the handle 38 was rotated clockwise to return to this selected press speed, the gears would have locked when the pointer returned to speed 8.

WaschgeschwindigkeitWashing speed

ίο Der Waschvorgang kann durchgeführt werden, wenn die Presse sich im Nichtdruckzustand befindet; zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Stange 48 in ihrer oberen Lage, welche den Winkelhebel entgegen dem Uhrzeigersinn in die Stellung wirft, in welcher das Zahnrad 31 nicht verriegelt ist. Jedoch ist es wesentlich, daß das Zahnrad verriegelt wird, um eine ausgewählte Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten. Zu diesem Zweck ist eine Welle 65 vorgesehen, die an einem Ende einen Handgriff 66 und an dem anderen Ende einen Nocken 67 hat. Durch Drehen des Handgriffes auf die Stellung der Fig. 3 kann der Nocken 67 veranlaßt werden, den unteren Teil der Stange 48 nach rechts abzulenken, so daß der Haken 49 von dem Zapfen 50 freikommt und den Winkelhebel frei läßt, sich unter dem Einfluß der Feder 45 im Uhrzeigersinn zu drehen, wodurch der Arm 42 des Winkelhebels in seine Sperrstellung zurückgeführt wird. Nun kann die Bedienungsperson den Handgriff 38 herumbewegen, um die Zahnräder zu drehen, bis der Zapfen 41 in die Nut in dem Arm 42 eingreift, zu welchem Zeitpunkt der Ausschnitt 34 des Schutzteiles sich in seiner untersten Stellung befindet, in welcher das Zahnrad 28 freigegeben ist. Falls die Bedienungsperson wünscht, den Waschvorgang bei der Geschwindigkeit durchzuführen, die vorher als Laufgeschwindigkeit der Presse ausgewählt wurde, ist für sie alles in Ordnung, um mit diesem Arbeitsvorgang voranzugehen. Falls sie jedoch wünscht, den Waschvorgang bei einer etwas kleineren Geschwindigkeit durchzuführen, beispielsweise die, welche der Zeigerstellung 5 entspricht, kann sie die Welle 29 nach links ziehen, um das Zahnrad 28 von dem Zahnrad 31 freizugeben, und dann den Handgriff 38 verschwenken, um den Zeiger 39 zu veranlassen, mit der Skalenablesung in Übereinstimmung zu kommen, wonach es der Feder 35 ermöglicht ist, die Welle 29 nach rechts zu bewegen, um das Zahnrad 28 in Eingriff mit dem Zahnrad 31 zurückzuführen, wodurch die Teile in der gewünschten Geschwindigkei'tseinstellung verriegelt werden.ίο The washing process can be carried out when the press is in the non-printing state; at this point the rod 48 is in their upper position, which throws the angle lever counterclockwise into the position in which the gear 31 is not locked. However, it is essential that the gear is locked to a Maintain selected speed. For this purpose, a shaft 65 is provided that on has a handle 66 at one end and a cam 67 at the other end. By turning the handle to the position of FIG. 3, the cam 67 can be caused to move the lower part of the rod 48 deflect to the right so that the hook 49 comes free from the pin 50 and leaves the angle lever free, to rotate clockwise under the influence of the spring 45, causing the arm 42 of the bell crank is returned to its locked position. The operator can now use the handle 38 move around to rotate the gears until the pin 41 engages the groove in the arm 42, too at which point in time the cutout 34 of the protective part is in its lowest position, in which the gear 28 is released. If the operator wishes, wash at speed performing, which was previously selected as the running speed of the press, is everything for them okay to go ahead with this operation. However, if she wishes, the washing process to be carried out at a slightly lower speed, for example that which the pointer position 5 corresponds, it can pull the shaft 29 to the left to release the gear 28 from the gear 31, and then pivot the handle 38 to cause the pointer 39 to align with the dial reading in Agreement to come, after which it is possible for the spring 35 to move the shaft 29 to the right, in order to return the gear 28 into engagement with the gear 31, whereby the parts in the desired Speed setting can be locked.

Die dargestellte und beschriebene Einrichtung ermöglicht es, eine beliebige von verschiedenen, verfügbaren Geschwindigkeiten, z. B. der Pressenlaufgeschwindigkeiten, oder eine beliebige andere von verschiedenen Geschwindigkeiten als Waschgeschwindigkeit auszuwählen, wobei der Druck abgestellt ist, während ein selbsttätig arbeitendes Mittel vorgesehen ist, um die Steuerung auf die kleinste Geschwindigkeit zu verschieben, wenn der Druck abgestellt ist; und dieses Arbeiten mit geringer Geschwindigkeit ist gegenüber dem vollständigen Abstellen der Presse erwünscht, da es die Feuchteinrichtungen in Tätigkeit hält und das Behandeln (Wiederbefeuchten) der Platte spart, was nötig sein würde, falls die Maschine angehalten ist.The device shown and described enables any of several available Speeds, e.g. B. the press running speeds, or any other of select different speeds as washing speed with the pressure turned off, while an automatic means is provided to keep the controls down to the lowest possible speed postpone when the pressure is off; and that is working at low speed compared to the complete shutdown of the press is desirable, since the dampening systems are in operation and saves treating (rewetting) the plate, which would be necessary if the machine is stopped.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Antriebseinrichtung für Rotationsdruckmaschinen, die mit verschiedenen Geschwindigkeiten arbeiten, mit einer antreibenden und einer1. Drive device for rotary printing machines operating at different speeds work, with one driving and one angetriebenen Riemenscheibe auf festen parallelen Achsen, über welche ein Riemen läuft, und- von denen die eine Riemenscheibe einen von der zwecks Änderung der Antriebsgeschwindigkeit veränderbaren Riemenspannung bestimmten und sich mit der Riemenspannung ändernden Durchmesser hat, einer an dem Riemen angreifenden losen Spannscheibe, welche zur Änderung der Spannung des Riemens quer zu diesem bewegbar ist, und einer Verriegelungseinrichtung, welche in der Verriegelungsstellung die lose Spannscheibe in einer einer ausgewählten Arbeitsgeschwindigkeit entsprechenden Stellung hält, gekennzeichnet durch ein mit der losen Spannscheibe (16) kraftschlüssig verbundenes Antriebsorgan (51), das bei Freigabe der Verriegelungseinrichtung (41, 42) die Spannscheibe selbsttätig in eine einer vorbestimmten Grundgeschwindigkeft entsprechende Stellung zurückbewegt. driven pulley on fixed parallel axes over which a belt runs, and from which one pulley one of which to change the drive speed variable belt tension determined and changing with the belt tension diameter has, a loose tensioning pulley acting on the belt, which is used to change the Tension of the belt is movable transversely to this, and a locking device which in the locking position, the loose tension washer at a selected working speed holds the corresponding position, characterized by a non-positive fit with the loose clamping disc (16) connected drive member (51) which, when the locking device (41, 42) is released, the clamping disc automatically moved back into a position corresponding to a predetermined basic speed. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lose Spannscheibe (16) durch das Antriebsorgan (51) in die Stellung für die geringste Geschwindigkeit bewegbar ist und durch die Verriegelungseinrichtung (41, 42) in einer Stellung für eine höhere Geschwindigkeit gehalten wird.2. Device according to claim 1, characterized in that the loose clamping disc (16) through the drive member (51) is movable into the position for the lowest speed and through the locking device (41, 42) is held in a position for a higher speed will. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen bewegbaren Teil (31), welcher mit dem Antriebsorgan (51) und der Spannscheibe (16) in Arbeitsverbindung steht und welcher in einer vorbestimmten Stellung festgehalten werden kann, wobei in der Verbindung zwischen dem bewegbaren Teil (31) und der Spannscheibe (16) ein Element (28) vorgesehen ist, welches bewegbar ist, um die Spannscheibe von dem bewegbaren Teil zu trennen.3. Device according to claim 1 or 2, characterized by a movable part (31) which is in working connection with the drive element (51) and the tensioning disk (16) and which can be held in a predetermined position, in the connection between an element (28) is provided for the movable part (31) and the tensioning disk (16), which is movable to separate the clamping disc from the movable part. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegbare Teil (31) und das Element (28) ein erstes bzw. zweites Zahnrad sind, die mit einem dritten Zahnrad (26) einen Getriebezug bilden, daß die Spannscheibe (16) von einem Arm (25) getragen wird, welcher an dem dritten Zahnrad (26) befestigt ist, und daß das zweite Zahnrad (28) in axialer Richtung bewegbar ist, um seine Zähne außer Eingriff mit den Zähnen des ersten Zahnrades (31) zu bringen, während das zweite Zahnrad (28) und das dritte Zahnrad (26) stets im Eingriff bleiben, wobei die Verriegelungseinrichtung (41, 42) das erste Zahnrad (31) in einer einzigen Winkelstellung verriegeln kann und Mittel vorgesehen sind, die eine axiale Bewegung des zweiten' Zahnrades (28) verhindern, ausgenommen, wenn das erste Zahnrad (31) sich in dieser Winkelstellung befindet.4. Device according to claim 3, characterized in that the movable part (31) and the element (28) are a first and second gear which form a gear train with a third gear (26) that the tensioning disc (16) of an arm (25) is carried which is attached to the third gear (26), and that the second gear (28) is movable in the axial direction in order to bring its teeth out of engagement with the teeth of the first gear (31), while the second gear (28) and the third gear (26) always remain in engagement, wherein the locking device (41, 42) can lock the first gear (31) in a single angular position and means are provided that an axial movement of the second 'Prevent gear (28), except when the first gear (31) is in this angular position. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem ersten Zahnrad (31) eine Sperrscheibe (33) befestigt ist, die einen Ausschnitt (34) hat, welcher die mit dem Zahnrad (31) kämmenden Zähne des zweiten Zahnrades (28) freilegt, wenn sich das Zahnrad (31) in der Winkelstellung befindet, so daß das zweite Zahnrad (28) in axialer Richtung bewegt werden kann, um es in oder außer Eingriff mit dem ersten Zahnrad (31) zu bringen.5. Device according to claim 4, characterized in that on the first gear (31) a locking disc (33) is attached which has a cutout (34) which with the gear (31) meshing teeth of the second gear (28) exposed when the gear (31) is in the angular position, so that the second gear (28) can be moved in the axial direction to bring it into or out of engagement with the first gear (31). 6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel (48, 50) zum Unwirksammachen der Verriegelungseinrichtung (41, 42), wobei diese Mittel unter bestimmten Arbeitsbedingungen der Maschine vorzugsweise selbsttätig arbeiten.6. Device according to one of the preceding claims, characterized by means (48, 50) for rendering the locking device (41, 42) ineffective, these means under certain Working conditions of the machine preferably work automatically. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 885 636;
französische Patentschrift Nr. 1 045 919;
britische Patentschrift Nr. 434 195;
USA.-Patentschrift Nr. 2 678 602.
Considered publications:
German Patent No. 885 636;
French Patent No. 1,045,919;
British Patent No. 434 195;
U.S. Patent No. 2,678,602.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings © 009 697/114 12.60© 009 697/114 12.60
DEH23681A 1954-04-21 1955-04-20 Drive device for rotary printing machines Pending DE1096377B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1096377XA 1954-04-21 1954-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1096377B true DE1096377B (en) 1961-01-05

Family

ID=22328752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH23681A Pending DE1096377B (en) 1954-04-21 1955-04-20 Drive device for rotary printing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1096377B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB434195A (en) * 1934-01-25 1935-08-26 American Bank Note Co Delivery mechanisms for rotary steel plate printing machines
DE885636C (en) * 1950-07-11 1953-08-06 Westeraasmaskiner Ab Infinitely variable V-belt drive
FR1045919A (en) * 1951-11-14 1953-12-02 Automatic variable speed drive
US2678602A (en) * 1948-09-29 1954-05-18 Miller Printing Machinery Co Drive and brake system for printing presses and the like

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB434195A (en) * 1934-01-25 1935-08-26 American Bank Note Co Delivery mechanisms for rotary steel plate printing machines
US2678602A (en) * 1948-09-29 1954-05-18 Miller Printing Machinery Co Drive and brake system for printing presses and the like
DE885636C (en) * 1950-07-11 1953-08-06 Westeraasmaskiner Ab Infinitely variable V-belt drive
FR1045919A (en) * 1951-11-14 1953-12-02 Automatic variable speed drive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3108681A1 (en) "DEVICE FOR REMOVING PRINTED COPIES FROM THE BUCKET WHEELS OF A FOLDING APPARATUS"
DE2642729C3 (en) Drive mechanism for the counter-rotating rapier bars of a weaving machine
DE2617418A1 (en) Feed control for variable paper sizes - provides adjustment through differential without stopping printing machine using stepping motors
DE3330051C2 (en) Roll feed device
DE3133729C2 (en) Vibratory drive device
DE2549886A1 (en) METHOD OF TENSIONING AND STEERING A TRACK
DE1635893C3 (en) Inevitable thread feeder for knitting machines
DE1096377B (en) Drive device for rotary printing machines
EP0475125B1 (en) Adjusting device for the angle of phase between a driving and a driven shaft of a chain drive in a sheet-fed printing press
DE246402C (en)
DE2410422A1 (en) ENGINE
CH626567A5 (en) Device for in-register sheet transfer between printing units
CH435153A (en) Knotting device
DE1535506B1 (en) Control device for the shuttle box movement on weaving machines provided with a pattern control device
DE354530C (en) Bed drive for cylinder presses
DE841267C (en) Device for cinematographic apparatus to automatically restore the length of the film loop between the lens and the conveyor roller
DE2164754C3 (en) Device for winding cross-wound bobbins
AT211851B (en) Typewriter ribbon transport device
DE831256C (en) Device for separating the top sheet of a stack of paper
DE489675C (en) Process for finishing the curved work surface on force-transmitting bodies
AT166209B (en) Device on cinematographic apparatus for automatic restoration of the length of the film loop inserted between the objective and the feed roller
DE760388C (en) Paper roll brake in rotary printing machines
DE1945824C (en) Film advance device for a film projector
DE1774469A1 (en) Conveyor device for the intermittent movement of strip material
DE526379C (en) Propulsion device for coal cutting and similar machines