DE1095130B - Self-regulating braking system for aircraft wheels - Google Patents

Self-regulating braking system for aircraft wheels

Info

Publication number
DE1095130B
DE1095130B DES45076A DES0045076A DE1095130B DE 1095130 B DE1095130 B DE 1095130B DE S45076 A DES45076 A DE S45076A DE S0045076 A DES0045076 A DE S0045076A DE 1095130 B DE1095130 B DE 1095130B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
switch
shaft
inertia
centrifugal switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES45076A
Other languages
German (de)
Inventor
Rene Lucien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe dInventions Aeronautiques et Mechaniques SIAM SA
Original Assignee
Societe dInventions Aeronautiques et Mechaniques SIAM SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe dInventions Aeronautiques et Mechaniques SIAM SA filed Critical Societe dInventions Aeronautiques et Mechaniques SIAM SA
Publication of DE1095130B publication Critical patent/DE1095130B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/32Alighting gear characterised by elements which contact the ground or similar surface 
    • B64C25/42Arrangement or adaptation of brakes
    • B64C25/44Actuating mechanisms
    • B64C25/46Brake regulators for preventing skidding or aircraft somersaulting

Description

Selbstregelndes Bremssystem für Flugzeugräder Die Erfindung bezieht sich auf ein selbstregelndes Bremssystem für Flugzeugräder mit einem Fliehkraftschalter, der auf einer vom Rad angetriebenen besonderen Welle angeordnet ist, sowie einem auf die Verzögerung des Radumlaufs ansprechenden Trägheitsschalter.Self-regulating braking system for aircraft wheels The invention relates to on a self-regulating brake system for aircraft wheels with a centrifugal switch, which is arranged on a special shaft driven by the wheel, as well as one inertia switch responsive to the deceleration of the wheel revolution.

Bei den bekannten Bremssystemen dieser Art sind der Trägheitsschalter und der Fliehkraftschalter gesondert auf verschiedenen Wellen angeordnet. Dadurch ergibt sich ein verhältnismäßig sperriger Aufbau des ganzen Bremssystems, was sich für die Genauigkeit des Betriebs und auch die Fertigung nachteilig auswirkt.In the known brake systems of this type, the inertia switch and the centrifugal switch arranged separately on different shafts. Through this results in a relatively bulky structure of the whole braking system, which is has a detrimental effect on the accuracy of the operation and also the production.

Diese Mängel sind nach der Erfindung dadurch behoben, daß der Trägheitsschalter auf der gleichen Welle angeordnet ist, auf der der Fliehkraftschalter sitzt. Dadurch ist die Möglichkeit geschaffen, das ganze Bremssystem in einem verhältnismäßig kleinen Gehäuse unterzubringen, das man dann in der Nabe des Rads unterbringen kann.These shortcomings are eliminated according to the invention in that the inertia switch is arranged on the same shaft on which the centrifugal switch sits. Through this the possibility is created of the whole braking system in a relatively small one To accommodate housing, which can then be accommodated in the hub of the wheel.

Bei einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist die gemeinsame Welle mit dem Trägheitsschalter und dem Zentrifugalschalter in einem im Achszapfen des Rads gebildeten feststehenden Gehäuse untergebracht, wobei die Drehachsen der gemeinsamen Welle und des Rads zusammen fallen und der Antrieb der gemeinsamen Welle unmittelbar durch das Rad erfolgt. Dadurch wird eine weitere Vereinfachung des Aufbaus und der Unterbringung des Bremssystems erreicht.In a particular embodiment of the invention, the common Shaft with the inertia switch and the centrifugal switch in one in the stub axle housed stationary housing formed of the wheel, the axes of rotation of the common shaft and wheel coincide and drive the common shaft takes place directly through the wheel. This further simplifies the structure and the placement of the braking system.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind der T rägheitsschalter in einem Hauptstromkreis und der Fliehkraftschalter in einem vom Hauptstrom-Kreis abgeleiteten Nebenstromkreis angeordnet, wobei der Fliehkraftschalter mit einem Unterbrecher in Reihe geschaltet ist, der auf die Radbelastung anspricht. Dabei ist vorzugsweise die gemeinsame Welle für den Trägheitsschalter und den Fliehkraftschalter als elektrischer Leiter ausgebildet, der einen Teil des Hauptstromkreises und des Stromkreises darstellt, der über den Unterbrecher führt.In a further embodiment of the invention, the inertia switches in one main circuit and the centrifugal switch in one of the main circuit derived secondary circuit, the centrifugal switch with a Interrupter is connected in series, which responds to the wheel load. Included is preferably the common shaft for the inertia switch and the centrifugal switch designed as an electrical conductor, which is part of the main circuit and the Represents the circuit that leads through the breaker.

Ein selbstregelndes Bremssystem, das die Merkmale nach der Erfindung aufweist, ist in den Zeichnungen veranschaulicht.A self-regulating braking system that has the features of the invention is illustrated in the drawings.

Fig. 1 Ist eine schematische Darstellung des Systems; Fig.2 ein Axialschnitt durch den eigentlichen Bremsregler; Fig. 3 bis 8 sind Querschnitte nach den Linien b-b, c-c, d-d, e-e, f-f, g-g der Fig. 2; Fig.9 und 10 sind Endansichten in der Richtung der Pfeile X und Y; Fig. 11 ist eine Endansicht in der Richtung des Pfeils X, wobei der Boden des Gehäuses abgenommen ist; Fig. 12 und 13 sind Schnitte nach der Linie h-h und i-i der Fig. 11.Fig. 1 is a schematic representation of the system; 2 shows an axial section through the actual brake regulator; 3 to 8 are cross-sections along the lines bb, cc, dd, ee, ff, gg of FIG. 2; Figures 9 and 10 are end views in the direction of arrows X and Y; Fig. 11 is an end view in the direction of arrow X with the bottom of the housing removed; FIGS. 12 and 13 are sections along the line hh and ii of FIG. 11.

Gemäß Fig. 1 ist das Rad 1 mit einer Scheibenbremsvorrichtung 2 versehen. Das Rad ist auf dem Achszapfen 3 frei drehbar, der mit dem Flugzeug durch den im Stoßdämpfergehäuse 5 verschiebbaren Stoßdämpferkolben 4 verbunden ist.According to FIG. 1, the wheel 1 is provided with a disc brake device 2. The wheel is freely rotatable on the journal 3, which is connected to the aircraft by the im Shock absorber housing 5 sliding shock absorber piston 4 is connected.

Die hydraulische Bremsung wird durch den Piloten mittels eines (nicht dargestellten) Pedals gesteuert, das mit der Stange 6 eines im Zylinder 7 verschiebbaren Kolbens verbunden ist, der mittels eines die Leitung 8 füllenden Mediums den hydraulischen Verteiler g betätigt. Diesem wird ein Druckmittel durch die Leitung 10 hindurch zugeführt.The hydraulic braking is carried out by the pilot using a (not shown) pedal controlled, which is displaceable with the rod 6 in the cylinder 7 Piston is connected, which by means of a medium filling the line 8, the hydraulic Distributor g actuated. This is a pressure medium through the line 10 fed.

Wenn der Pilot auf das Pedal tritt, gelangt das Druckmittel über die Leitung 11 in ein Elektroventil 12, das es in nicht erregtem Zustand über die Leitung 1.3 dem Bremszylinder 14 zuführt. Dadurch wird die Bremsung bewirkt.When the pilot steps on the pedal, the pressure medium passes through the Line 11 in a solenoid valve 12, which it in the de-energized state via the line 1.3 the brake cylinder 14 supplies. This causes braking.

Wenn der Pilot das Pedal freigibt, gelangt kein Druckmittel mehr in die Leitung 11, und das Druckmittel in der Leitung 13 wird über den Verteiler 9 und die Leitungen 17, 16 mit dem Auslaß in Verbindung gesetzt.When the pilot releases the pedal, no more pressure medium reaches the line 11, and the pressure medium in the line 13 is connected to the outlet via the distributor 9 and the lines 17, 16.

Da das Elektroventil 12 nicht Gegenstand der Erfindung ist, braucht es nicht besonders beschrieben zu werden. Durch die Erregung des Elektroventils 12 wird die Verbindung zwischen den Leitungen 13 und 15 hergestellt, d. h., die Leitung 13 gelangt in Verbindung mit dem Auslaß, so daß die Bremswirkung unterdrückt wird, selbst wenn der Pilot weiter auf das Bremspedal tritt.Since the solenoid valve 12 is not the subject of the invention, needs it doesn't need to be specially described. The excitement of the Solenoid valve 12, the connection between lines 13 and 15 is established, d. that is, the line 13 comes into communication with the outlet, so that the braking effect is suppressed even if the pilot continues to step on the brake pedal.

Wie nachstehend ausgeführt wird, erfolgt diese Erregung unter der Wirkung des Bremsreglers C, der im Achszapfen 3 des Rads angeordnet ist.As will be explained below, this excitation occurs under the Effect of the brake controller C, which is arranged in the journal 3 of the wheel.

Der elektrische Stromkreis ist folgendermaßen ausgebildet Eine elektrische Stromquellebesteht aus einerBatterie 18, könnte aber auch ein Gleich- oder Wechselstromdvnamo sein. Der eine Pol ist an Masse gelegt, und der andere Pol ist mit einer Klemme des Elektromagneten 21 des Elektroventils 12 verbunden. Die andere Klemme des Elektromagneten ist durch einen Leiter 29 mit einer Klemme eines Unterbrechers 22 verbunden, der in Abhängigkeit von der Stellung der Aufhängung gesteuert wird. Gemäß der Zeichnung ist der Unterbrecher 22 beispielsweise auf einem Schenkel 23 des Stoßdämpfers 5 befestigt. Der Finger 22 a des Unterbrechers 22 ist durch einen Lenker 24 mit dem anderen Schenkel 25 des Stoßdämpfers verbunden. Die zweite Klemme des Unterbrechers 22 ist durch den Leiter 26 mit einer Klemme des Bremsreglers C verbunden.The electrical circuit is designed as follows: An electrical The power source consists of a battery 18, but could also be a DC or AC power supply be. One pole is connected to ground, and the other pole is with a clamp of the electromagnet 21 of the solenoid valve 12 is connected. The other terminal of the electromagnet is connected by a conductor 29 to one terminal of a breaker 22, the is controlled depending on the position of the suspension. According to the drawing the interrupter 22 is, for example, on a leg 23 of the shock absorber 5 attached. The finger 22 a of the interrupter 22 is through a handlebar 24 with the other leg 25 of the shock absorber connected. The second terminal of the breaker 22 is connected to a terminal of the brake controller C by the conductor 26.

Dieser weist an einem Ende außer dieser Klemme zwei weitere Klemmen auf, von denen die eine über den Leiter 27 an Masse gelegt ist, während die andere durch <len Leiter 28 mit dem Leiter 29 verbunden ist.In addition to this clamp, this has two other clamps at one end on, of which one is connected to ground via the conductor 27, while the other is connected to the conductor 29 by <len conductor 28.

Der Unterbrecher 22 ist mit dem Stoßdämpfer derart verbunden, daß der Kontakt erst nach dem Abheben des Flugzeugs vom Boden hergestellt werden kann, d. h. wenn der Winkel zwischen den Schenkeln infolge der Entlastung des Stoßdämpfers genügend groß ist.The breaker 22 is connected to the shock absorber such that contact can only be made after the aircraft has lifted off the ground, d. H. when the angle between the thighs as a result of the relief of the shock absorber is big enough.

Unter Bezugnahme auf die Fig. 2 bis 13 wird nunmehr der Bremsregler C beschrieben.Referring to FIGS. 2 through 13, the brake controller will now be described C.

Sein Gehäuse 30 ist im Achszapfen 3 unbeweglich angeordnet und in Fig.2 in der gleichen relativen Lage zum Rad dargestellt wie in Fig. 1. In diesem Gehäuse ist durch Schrauben 31 ein zylindrischer Teil 32 aus Isoliermaterial befestigt. In der Achse des Gehäuses 30 ist eine Welle 33 zwischen zwei Lagern 34 und 35 gelagert, von denen das eine in einem Fortsatz 36 des Gehäuses 30 und das andere im Isolierteil32 angeordnet ist.Its housing 30 is immovably arranged in the journal 3 and in Fig.2 shown in the same position relative to the wheel as in Fig. 1. In this Housing is fixed by screws 31, a cylindrical part 32 made of insulating material. In the axis of the housing 30, a shaft 33 is mounted between two bearings 34 and 35, one of which is in an extension 36 of the housing 30 and the other in the insulating part 32 is arranged.

Mit der Welle 33 ist eine Scheibe 37 fest verbunden, die mit gleichmäßig um die Achse verteilten Fortsätzen versehen ist, zwischen deren Schenkeln 38 Achsen 39 befestigt sind. Um diese Achsen sind Schwungmassen 40 drehbar, die Ausnehmungen 41 aufweisen. Diese Ausnehmungen kommen mit dem Rand einer Scheibe 42 in Eingriff, die von einer Hülse 43 getragen wird, welche auf einem mit der Welle 33 fest verbundenen Rohr 44 verschiebbar ist. Eine Feder 45, die gegen einen mit der Welle 33 fest verbundenen Ring 46 anliegt, drückt die Scheibe 42 gegen einen Ring 48, der mit der Welle 33 fest verbunden, aber von dieser durch einen Ring 49 und von der Scheibe 37 durch eine Unterlegscheibe 50 elektrisch isoliert ist. Auf dem Ring 48 ist ein blankes Ende eines isolierten Drahts 51 angeschweißt, der durch eine Bohrung 52 in der Welle 33 hindurchgeht. Das andere Ende dieses Drahts ist an einen leitenden Kontakt 53 angeschweißt, der von der Welle 33 durch einen Isolierring 54 isoliert ist. Auf den gegenüberliegenden Flächen der Scheibe 42 und des Rings 48 ;ind zwei Unterlegscheiben 47 aus gut leitendem Metall angeordnet, die bei Berührung eine gute elektrische Leitungsfähigkeit zwischen den beiden Teilen gewährleisten.With the shaft 33, a disk 37 is fixedly connected with evenly distributed around the axis extensions is provided, between the legs 38 axes 39 are attached. Inertia masses 40, the recesses, can be rotated about these axes 41 have. These recesses come into engagement with the edge of a disk 42, which is carried by a sleeve 43 which is firmly connected to the shaft 33 on a Tube 44 is slidable. A spring 45 firmly connected to the shaft 33 against one Ring 46 rests, the disk 42 presses against a ring 48 which is connected to the shaft 33 firmly connected, but from this by a ring 49 and from the disk 37 through a washer 50 is electrically isolated. On the ring 48 is a bare one End of an insulated wire 51 is welded through a hole 52 in the shaft 33 passes through. The other end of this wire is connected to a conductive contact 53 welded, which is isolated from the shaft 33 by an insulating ring 54. on the opposite surfaces of the washer 42 and ring 48; ind two washers 47 made of highly conductive metal, which when touched a good electrical Ensure conductivity between the two parts.

Auf der Scheibe 37 ist ein Ring 55 mittels Führungsschrauben befestigt, die eine Drehung des Rings 55 ermöglichen und ihn in den zylindrischen Teilen 63, 64 festhalten, die später beschrieben werden. Ein Schwungrad 56 ist auf der Welle 33 mittels der Kugellager 57 frei drehbar. Im Innern des Rings 55 ist eine Spiralfeder 58 angeordnet, deren eines Ende in einen den Ring 55 durchsetzenden Schlitz 59 (Fig. 8) eingreift, während das andere Ende in einem in der Nabe des Schwungsrads 56 ausgesparten Schlitz 60 befestigt ist. Die Feder ist derart aufgewickelt, daß sie gespannt wird, wenn sich das Schwungrad 56 relativ zur Welle 33 in der Richtung des Pfeils f (Fig. 10) verdreht. Das Schwungrad 56 weist zwei symmetrische Ansätze 61, 62 (Fig. 5) auf. Die Scheibe 37 weist am Rand zwei diametral gegenüberliegende zylindrische Teile 63, 64 von solcher Länge auf, daß ihre Enden in den von den Ansätzen 61,62 des Schwungrads 56 bei dessen Drehung bestrichenen Ringraum hineinragen. In der Ruhelage hat die Feder 58 eine solche Anfangsspannung, daß die Ansätze 61, 62 die zylindrischen Teile 63, 64 berühren. Auf dem Schwungrad 56 ist ein Napf 65 befestigt, dessen Boden einen Isolierknopf 66 trägt, der mit der Außenfläche in gleicher Ebene liegt. Einen Teil der seitlichen Fläche dieses Knopfs berührt ein ebenfalls mit der Außenfläche des Knopfs in gleicher Ebene liegender Kontakt 66 a (Fig. 7) aus besonderem Metall von solcher Art, daß er durch die an dieser Stelle entstehenden Unterbrechungsfunken des elektrischen Stromkreises nicht zersetzt wird4 Auf der Welle 33 ist eine Hülse mit nein jkreisförmigen Flansch 67 (Fig. 12, 13) befestigt, der als Stütze für eine Isolierscheibe 68 dient, die von einem leitenden Ring 69 umgeben ist. Auf diesem Ring ist eine dünne Platte 70 (Fig. 6) befestigt, die zwecks Bildung einer Federzunge 71 geschlitzt ist. Diese ist in der Mitte entsprechend gewölbt, so daß sie sich mit leichtem Druck gegen den Boden des Napfs 65 anlegt. Dieser Druck ist mittels der isolierten Schraube 72 regelbar.A ring 55 is attached to the disk 37 by means of guide screws, which allow rotation of the ring 55 and place it in the cylindrical parts 63, 64, which will be described later. A flywheel 56 is on the shaft 33 freely rotatable by means of the ball bearings 57. Inside the ring 55 is a spiral spring 58 arranged, one end of which in a slot 59 penetrating the ring 55 (Fig. 8) engages while the other end is recessed in one in the hub of the flywheel 56 Slot 60 is attached. The spring is wound in such a way that it is tensioned, when the flywheel 56 moves relative to the shaft 33 in the direction of the arrow f (Fig. 10) twisted. The flywheel 56 has two symmetrical lugs 61, 62 (Fig. 5) on. The disk 37 has two diametrically opposite cylindrical ones at the edge Parts 63, 64 of such a length that their ends in the lugs 61,62 of the flywheel 56 project into the swept annulus as it rotates. In the At rest, the spring 58 has such an initial tension that the lugs 61, 62 the cylindrical parts 63, 64 touch. A cup 65 is attached to the flywheel 56, the bottom of which carries an insulating button 66 which is in the same plane with the outer surface lies. Also touches part of the side of this button the outer surface of the button in the same plane lying contact 66 a (Fig. 7) special metal of such a kind that it can be replaced by the Breaking spark of the electrical circuit is not decomposed4 on the Shaft 33 is attached to a sleeve with a circular flange 67 (Fig. 12, 13), which serves as a support for an insulating washer 68, which is supported by a conductive ring 69 is surrounded. On this ring, a thin plate 70 (Fig. 6) is attached to the purpose Forming a spring tongue 71 is slotted. This is in the middle accordingly arched so that it rests against the bottom of the cup 65 with light pressure. This pressure can be regulated by means of the insulated screw 72.

Auf dem Isolierteil 32 ist mittels einer Schraube 73 (Fig. 2) eine leitende Federlamelle 74 befestigt, die auf dem leitenden Kontakt 53 aufruht. In gleicher Weise ist auf dem Isolierteil 32 mittels einer Schraube 75 eine leitende Federlamelle 76 befestigt, die auf einer Kohle 77 (Fig. 13) aufruht und diese gegen den leitenden Ring 69 drückt. Ebenso ruht eine mittels einer Schraube 69 befestigte leitende Lamelle 78 auf einer Kohle 80 auf und drückt diese gegen den leitenden Flansch 67 (Fig. 12).On the insulating part 32 is a screw 73 (Fig. 2) Conductive spring blade 74 attached, which rests on the conductive contact 53. In In the same way, a conductive screw is on the insulating part 32 by means of a screw 75 Fastened spring lamella 76, which rests on a coal 77 (Fig. 13) and this against the conductive ring 69 pushes. Likewise, one fastened by means of a screw 69 rests conductive lamella 78 on a carbon 80 and presses it against the conductive Flange 67 (Fig. 12).

Das Gehäuse 30 ist durch eine Platte 81 abgeschlossen, die durch die Schrauben 82 und 83 (Fig. 9) gehalten wird, welche in die Bohrungen 84, 85 (Fig. 11) eingeschraubt sind. Die Platte 81 ist mit einem Ansatzstück 86 versehen, auf dem eine Muffe 87 befestigt ist. Durch die Muffe und das Ansatzstück gehen die drei isolierten Leiter 26, 27, 28 (Fig. 1) hindurch, die von einem Schutzschlauch 88 umgeben sind. Dieser ,v#vird durch einen von der Muffe 87 zusammengedrückten Gummiring 89 gehalten, der eine Dichtungsverbindung bildet. Die blanken Enden der Leiter 26, 27, 28 werden unter den Köpfen der Schrauben 73,79 und 75 festgeklemmt.The housing 30 is closed by a plate 81 which is held by the screws 82 and 83 (Fig. 9) which are screwed into the bores 84, 85 (Fig. 11). The plate 81 is provided with an extension piece 86 on which a sleeve 87 is attached. The three insulated conductors 26, 27, 28 (FIG. 1), which are surrounded by a protective hose 88, pass through the sleeve and the extension piece. This, v # v is held by a rubber ring 89 compressed by the sleeve 87, which forms a sealing connection. The bare ends of the conductors 26, 27, 28 are clamped under the heads of the screws 73, 79 and 75.

Der Fortsatz 36 des Gehäuses 30 wird durch eine Kappe 91 überdeckt, die auf dein Ende der Welle 33 mittels einer Mutter 92 befestigt ist, welche durch einen Stift 93 gehalten wird. Die Kappe 91 ist mit einem mittleren Teil 94 versehen, der außen zylindrisch ist und innen eine längliche Ausnehmung aufweist, deren Seitenflächen sich gegen zwei auf der Welle 33 ausgebildete Abflachungen 95 (Fig. 3) legen. Das Gehäuse 30 wird durch eine Filzscheibe 96 abgedichtet.The extension 36 of the housing 30 is covered by a cap 91, which is attached to the end of the shaft 33 by means of a nut 92, which through a Pin 93 is held. The cap 91 is provided with a central part 94 which is cylindrical on the outside and has an elongated recess on the inside, the side surfaces of which lie against two flats 95 (FIG. 3) formed on the shaft 33. That Housing 30 is sealed by a felt washer 96.

Die Kappe 91 weist außen zwei Schultern 97 (Fig. 10) auf, die in zwei entsprechende Einschnitte in der Radkappe 98 (Fig. 1) eingreifen. Die Welle 33 ist dadurch mit dem Rad 1 drehbar verbunden.The cap 91 has two shoulders 97 (FIG. 10) on the outside, which are divided into two engage corresponding incisions in the hub cap 98 (Fig. 1). The shaft 33 is thereby rotatably connected to the wheel 1.

Durch die Verbindungen der Leiter 26, 27, 28 mit den Klemmen 73, 79, 75 werden ausgehend vom Leiter 29 zwei Stromkreise hergestellt.By connecting conductors 26, 27, 28 to terminals 73, 79, 75, starting from conductor 29, two circuits are established.

Der erste Stromkreis geht durch die Leiter 29 und 28; die Klemme 75, den Unterbrecher mit Trägheitsachwungrad (gebildet durch den Ring 69, den Federkontakt 71 und das Schwungrad 56), die Spiralfeder 58, die Scheibe 37 und ist über die Welle 33, die Scheibe 67, die Klemme 79 und den Leiter 27 an Masse angeschlossen.The first circuit is through conductors 29 and 28; the terminal 75, the interrupter with inertia flywheel (formed by the ring 69, the spring contact 71 and the flywheel 56), the spiral spring 58, the disc 37 and is over the shaft 33, the disk 67, the terminal 79 and the conductor 27 connected to ground.

Der zweite Stromkreis geht durch den Leiter 29, den Unterbrecher 22 des Stoßdämpfers, den Leiter 26, die Klemme 73, den Kontakt 53, den Draht 51, den Schwungmassenunterbrecher (gebildet durch den Ring 48 und die Scheibe 42) und ist wie vorher über die Welle 33, die Scheibe 67, die Klemme 79 und den Leiter 27 an Masse angeschlossen.The second circuit goes through conductor 29, breaker 22 of the shock absorber, the conductor 26, the terminal 73, the contact 53, the wire 51, the Flywheel interrupter (formed by the ring 48 and the disc 42) and is as before via the shaft 33, the disk 67, the terminal 79 and the conductor 27 Ground connected.

Bei im Ruhezustand befindlichem oder mit geringer Geschwindigkeit rollendem Flugzeug ist der Stoßdämpfer zusammengedrückt und sein Unterbrecher 22 ist geöffnet, so daß er den zweiten Stromkreis unterbricht. Der erste Stromkreis ist ebenfalls. unterbrochen, weil der Federkontakt 71 des Unterbrechers mit Trägheitsschwungrad durch die Kraft der Spiralfeder 58 gegen den Isolierknopf 66 gehalten wird. Durch die Wicklung des Elektromagneten 21 kann kein Strom hindurchgehen, und die Bremse kann in üblicher Weise angezogen werden.When idle or at low speed When the aircraft is taxiing, the shock absorber and its interrupter 22 are compressed is open so that it interrupts the second circuit. The first circuit is also. interrupted because the spring contact 71 of the interrupter with inertia flywheel is held against the insulating button 66 by the force of the coil spring 58. By the winding of the electromagnet 21 cannot pass current, and the brake can be tightened in the usual way.

Wenn das Flugzeug mit einer größeren Geschwindigkeit rollt, insbesondere bei der Landung, entfernen sich die Schwungmassen 40 von der Radachse, und der Schwungmassenunterbrecher ist geöffnet. Der bereits unterbrochene zweite Stromkreis würde auch aus diesem zweiten Grund unterbrochen. Die Bremsung ist noch möglich, aber unter Steuerung durch den Unterbrecher mit Trägheitsschwungrad. Solange sich das Rad und das Trägheitsschwungrad mit der gleichen Drehzahl drehen, bleibt der Strom auch im ersten Stromkreis unterbrochen, wenn aber die Verlangsamung des Rads als Anzeichen beginnenden Gleitens zu groß wird, dreht sich das Trägheitsschwungrad rascher als das Laufrad, so daß die Feder 71 den Isolierknopf 66 verläßt und Strom durch den ersten Stromkreis hindurchgeht. Der Elektromagnet 21 wird erregt, und der Druck im Bremszylinder 14 nimmt ab. Das Rad kann nun wieder beschleunigt werden, bis die Feder 71 wieder in Berührung mit dem Isolierknopf 66 kommt, worauf der Strom wieder unterbrochen wird, und so fort.When the aircraft is taxiing at a greater speed, especially on landing, the centrifugal masses 40 move away from the wheel axle and the centrifugal mass interrupter is opened. The already interrupted second circuit would also result from this one second reason interrupted. Braking is still possible, but under control through the breaker with inertial flywheel. As long as the wheel and the inertia flywheel rotate at the same speed, the current remains interrupted in the first circuit, but if the slowing down of the wheel is too great as an indication of the beginning of sliding the inertia flywheel rotates faster than the impeller, so that the spring 71 exits the isolation button 66 and current passes through the first circuit. The electromagnet 21 is energized and the pressure in the brake cylinder 14 decreases. That The wheel can now be accelerated again until the spring 71 comes into contact with it again the isolation button 66 comes, whereupon the current is interrupted again, and so on.

Wenn das Flugzeug beim Landen springt, wird der Stoßdämpfer entspannt, so daß sich er Unterbrecher 22 schließt. Der Strom geht dann durch den Elektromagneten 21 hindurch, so daß das Rad nicht durch Bremsung unbeweglich gemacht werden kann. Wenn die Drehgeschwendigkeit des Rads zu gering oder Null wäre, würde der Schwungmassenunterbrecher wieder geschlossen, und da die beiden in Reihe liegenden Unterbrecher geschlossen sind, würde der zweite Stromkreis in Tätigkeit treten, der Elektromagnet 21 würde erregt, und der Druck im Bremszylinder 14 würde abnehmen.When the airplane jumps when landing, the shock absorber is relaxed, so that it closes breaker 22. The current then goes through the electromagnet 21 so that the wheel cannot be immobilized by braking. If the speed of rotation of the wheel were too low or zero, the flywheel would break the flywheel closed again, and there the two breakers in series closed are, the second circuit would come into action, the electromagnet 21 would energized, and the pressure in the brake cylinder 14 would decrease.

Während das Rad durch den Bremsregler dem wiederholten .abwechselnden Anziehen und Lösen der Bremsen unterworfen ist, wird der Strom viele Male in sehr kurzen Zwischenräumen unterbrochen und wieder hergestellt, was praktisch mehrere Male in der Sekunde erfolgt. Bei jeder Unterbrechung des Stroms wird an der Stelle ein Unterbrechungsfunken erzeugt, wo die Federzunge 71 den metallischen Boden des Napfs 65 verläßt, um auf den Isolierknopf 66 überzugehen. Aus diesem Grunde ist in den Boden des Napfs 65 an der Stelle, wo die Unterbrechung erfolgt, ein Kontakt 66 a aus besonderem Metall eingesetzt, das dem Unterbrechungsfunken besonders gut widersteht.While the wheel is being operated repeatedly by the brake regulator Applying and releasing the brakes is subjected, the current is in very many times short intervals interrupted and restored what practically several Times per second. Every time the electricity is interrupted, the point an interruption spark is generated where the spring tongue 71 touches the metallic bottom of the Leaves well 65 to go to the insulating button 66. This is why in the bottom of the cup 65 at the point where the interruption occurs, a contact 66 a made of special metal is used, which is particularly good for the interruption spark resists.

Es ist die Einfachheit des elektrischen Stromkreises zu beachten und insbesondere die Tatsache, daß der Elektromagnet 21 für das Lösen der Bremsen im Gegensatz zu bekannten Vorrichtungen dieser Art ohne Vermittlung irgendeines Relais erregt wird.It is important to note the simplicity of the electrical circuit and in particular the fact that the electromagnet 21 for releasing the brakes in the In contrast to known devices of this type without the intermediation of any relay is excited.

Um dem Piloten während des Flugs zu ermöglichen, die Räder durch den üblichen Bremsvorgang vor dem Einziehen des Fahrgestells zu blockieren, kann man zwischen der Stromquelle 18 und dem Elektromagneten 21 einen Unterbrecher in Reihe schalten, der vom Gaseinlaßhebel des Motors oder der Motoren derart gesteuert wird, daß er jeden Strom unterbindet, wenn sich der Hebel in der Flugstellung befindet.To enable the pilot to move the wheels through the You can block the usual braking process before retracting the chassis between the power source 18 and the electromagnet 21 a breaker in series which is controlled by the throttle lever of the engine or engines in such a way that that it cuts off any current when the lever is in the flight position.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Selbstregelndes Bremssystem für Flugzeugräder mit einem Fliehkraftschalter, der auf einer vom Rad angetriebenen besonderen Welle angeordnet ist, sowie einem auf die Verzögerung des Radumlaufs ansprechenden Trägheitsschalter, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägheitsschalter auf der gleichen Welle angeordnet ist, auf der der Fliehkraftschalter sitzt. z. Bremssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Welle mit dem Trägheitsschalter und dem Zentrifugalschalter in einem im Achszapfen des Rades gebildeten feststehenden Gehäuse (30) untergebracht ist, wobei die Drehachsen der gemeinsamen Welle (33) und des Rades (1) zusammenfallen und der Antrieb der gemeinsamen Welle unmittelbar durch das Rad erfolgt. 3. Bremssystem nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägheitsschalter in einem Hauptstromkreis und der Fliehkraftschalter in einem vom Hauptstromkreis abgeleiteten Nebenstromkreis angeordnet sind, wobei der Fliehkraftschalter mit einem Unterbrecher in Reihe geschaltet ist, der auf die Radbelastung anspricht. 4. Bremssystem nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Welle (33) für den Trägheitsschalter und den Fliehkraftschalter als elektrischer Leiter ausgebildet ist, der einen Teil des Hauptstromkreises und des Stromkreises darstellt, der über den Unterbrecher (22) führt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 909 656.PATENT CLAIMS: 1. Self-regulating braking system for aircraft wheels with a centrifugal switch on a special shaft driven by the wheel is arranged, as well as an inertia switch responsive to the deceleration of the wheel rotation, characterized in that the inertia switch is arranged on the same shaft is on which the centrifugal switch sits. z. Brake system according to claim 1, characterized characterized in that the common shaft with the inertia switch and the centrifugal switch housed in a fixed housing (30) formed in the axle journal of the wheel is, wherein the axes of rotation of the common shaft (33) and the wheel (1) coincide and the common shaft is driven directly by the wheel. 3. Braking system according to claims 1 and 2, characterized in that the inertia switch in one main circuit and the centrifugal switch in one derived from the main circuit Branch circuit are arranged, the centrifugal switch with a breaker is connected in series, which is responsive to the wheel load. 4. Brake system after the claims 1 to 3, characterized in that the common shaft (33) for the inertia switch and the centrifugal switch designed as an electrical conductor which forms part of the main circuit and the circuit which is via the interrupter (22) leads. Publications considered: German patent specification No. 909 656.
DES45076A 1954-08-09 1955-08-05 Self-regulating braking system for aircraft wheels Pending DE1095130B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1095130X 1954-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1095130B true DE1095130B (en) 1960-12-15

Family

ID=9617367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES45076A Pending DE1095130B (en) 1954-08-09 1955-08-05 Self-regulating braking system for aircraft wheels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1095130B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290435B (en) * 1961-06-05 1969-03-06 Rech Etudes Prod Device for automatic brake control for vehicles
DE102021111030A1 (en) 2021-04-29 2022-11-03 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Multi-stage braking device for aircraft high-lift systems

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909656C (en) * 1952-07-15 1954-04-22 Siam Brake control system for the wheels of aircraft u. like

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909656C (en) * 1952-07-15 1954-04-22 Siam Brake control system for the wheels of aircraft u. like

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290435B (en) * 1961-06-05 1969-03-06 Rech Etudes Prod Device for automatic brake control for vehicles
DE102021111030A1 (en) 2021-04-29 2022-11-03 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Multi-stage braking device for aircraft high-lift systems
DE102021111030B4 (en) 2021-04-29 2023-02-09 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Multi-stage braking device for aircraft high-lift systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2437657A1 (en) PRESSURE-DEPENDENT SWITCH DEVICE FOR USE ON A PNEUMATIC TIRE
DE2845139C2 (en)
DE1095130B (en) Self-regulating braking system for aircraft wheels
DE2112411C3 (en) Electric compression switch
DE711497C (en) Brake monitoring device for motor vehicles
DE4426018C2 (en) Device for signal transmission between two end points
DE888575C (en) Device for braking electrical machines
DE7717931U1 (en) CONTROL DEVICE FOR INJECTION COMBUSTION MACHINES
DE962405C (en) Automatic brake regulator, especially for aircraft wheels
DE2248830A1 (en) ELECTRIC SWITCH
DE2806002C2 (en) Position sensor
DE2951848C2 (en) Breakaway spark plug
CH219336A (en) Compressed air control device for electric traction vehicles.
DE1430363A1 (en) Axle load controlled brake force regulator
DE332847C (en) Interrupter for engine ignition
DE1159289B (en) Automatic brake control unit for vehicles, especially motor vehicles
DE339123C (en) Starting device for explosion engines
DE887309C (en) Control box for motor vehicles
DE1144755B (en) Device for braking a vehicle driven by electric motors
DE472238C (en) Spring arrangement for engines or the like.
DE351608C (en) Device for automatically stopping a motor
DE1260597B (en) Mechanically actuated limit indicator with electrical impulse current triggered by actuation
DE539151C (en) Device for identifying the power supply for the magneto ignition of aircraft engines to prevent injuries caused by propeller blows
DE1247748B (en) Turning device with screw drive for internal combustion engines
DE2222629B2 (en) Cam switches with radial plungers that are surrounded by an elastic strap