DE1088804B - Film projection apparatus - Google Patents

Film projection apparatus

Info

Publication number
DE1088804B
DE1088804B DED29585A DED0029585A DE1088804B DE 1088804 B DE1088804 B DE 1088804B DE D29585 A DED29585 A DE D29585A DE D0029585 A DED0029585 A DE D0029585A DE 1088804 B DE1088804 B DE 1088804B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
wheel
film strip
feed
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED29585A
Other languages
German (de)
Inventor
Teresio Dessilani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1088804B publication Critical patent/DE1088804B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/56Threading; Loop forming
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf einen Filmvorführapparat. Der Erfindung liegt als wesentliche Aufgabe zugrunde, einen Filmvorführapparat anzugeben, in dem leicht und schnell ein Film eingelegt und genauso leicht und schnell ein Film wieder herausgenommen werden kann.The invention relates to a film projection apparatus. The invention is an essential object based on specifying a projection apparatus in which a film can be easily and quickly inserted and exactly the same a film can be removed quickly and easily.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, einen Filmvorführapparat derart auszubilden, daß, sobald ein Film in ihn eingelegt ist, dieser Film sofort und selbsttätig in die Filmvorschub- und Filmhalterungsorgane eingepaßt wird. Der erfindungsgemäße Filmvorführapparat dieser Art ist dadurch gekennzeichnet, daß seine Organe zum Filmvorschub, zur Filmhalterung und zur Filmproduktion an zwei Vorrichtungsteilen angebracht sind, die voneinander abhebbar sind, so daß zwischen sie ein zwischen zwei Spulen gespannter Filmstreifen einzubringen ist, und die wieder einander derart zu nähern sind, daß der Filmstreifen mit den Vorschuborganen in Eingriff kommt und eine gewellte Form zwischen den Vorschuborganen annimmt. Another object of the invention is to provide a film projection apparatus so that as soon as a Film is inserted into it, this film immediately and automatically in the film advance and film holding members is fitted. The film projection apparatus of this type according to the invention is characterized in that that its organs for film advance, film holding and film production on two parts of the device are attached, which can be lifted from each other, so that between them a clamped between two coils Filmstrip is to be introduced, and which are to be approached again in such a way that the filmstrip comes into engagement with the feed organs and assumes a corrugated shape between the feed organs.

Werden die beiden Vorrichtungsteile voneinander abgehoben, so kann der zwischen ihnen befindliche Film leicht entfernt werden, und es kann sofort ein neuer Film eingeführt werden. Nähert man die beiden Vorrichtungsteile wieder einander, so wird der Film selbsttätig von den Filmvorschub- und Filmhalterungsorganen erfaßt.If the two device parts are lifted from one another, the one between them can Film can be easily removed and a new film can be inserted immediately. If you approach the two Device parts again one another, so the film is automatically from the film advance and film holding members recorded.

Hiervon ausgehend wird in weiterer Ausbildung der Erfindung ein Filmvorführapparat angegeben, der einen Mechanismus zur Aufbewahrung mehrerer Filme aufweist. Jeder Film ist zwischen zwei bestimmte Spulen gespannt, und sobald die Vorführung irgendeines Films beendet ist, kann sofort der abgelaufene Film selbsttätig entfernt und ein neuer Film eingeführt werden. Die Erfindung gibt im übrigen noch Einzelheiten zur Ausführung eines solchen Apparates an.Proceeding from this, a film projection apparatus is specified in a further embodiment of the invention, the has a mechanism for storing multiple films. Every film is specific between two The reels are tense, and as soon as the showing of any film is over, the one that has expired can be opened immediately Film can be removed automatically and a new film inserted. The invention gives im other details on the implementation of such an apparatus.

Apparate zur Aufbewahrung und Vorführung mehrerer Filme sind an sich bekannt.Apparatus for storing and showing multiple films are known per se.

Bei einem dieser vorbekannten Apparate sind die in einer Projektionskassette eingebauten Filme starr in einem Filmvorschub- und Filmhalterungsorgan festgelegt, so daß für jeden Film ein eigenes Filmvorschub- und Filmhalterungsorgan notwendig ist. Um einen Film vorzuführen, müssen von Hand alle Filme zusammen hin und her bewegt werden und zunächst in die Projektionsrichtung hinter das Projektionsobjektiv gebracht werden. Nach Ablaufen des Films müssen sie wieder von Hand aus der Projektionsrichtung herausgeschoben werden. Ferner sind zur Rückwicklung des Films und zur Vorführung eines neuen Films verschiedene von Hand auszuführende Operationen und daher langweilige Unterbrechungen erforderlich.In one of these previously known apparatus, the films built into a projection cassette are rigidly in place a film advance and film holding device so that each film has its own film advance and film holding member is necessary. In order to show a film, all films must be hand-made are moved back and forth together and initially in the projection direction behind the projection lens to be brought. After the film has expired, they have to be pushed out of the projection direction again by hand will. You can also rewind the film and show a new film various manual operations and hence tedious interruptions.

FilmvorführapparatProjection apparatus

Anmelder:Applicant:

Teresio Dessilani,Teresio Dessilani,

Turbigo, Mailand (Italien)Turbigo, Milan (Italy)

Vertreter: Dipl.-Ing. F. WeickmannRepresentative: Dipl.-Ing. F. Weickmann

und Dr.-Ing. A. Weickmann, Patentanwälte,and Dr.-Ing. A. Weickmann, patent attorneys,

München 2, Brunnstr. 8/9Munich 2, Brunnstr. 8/9

Beanspruchte Priorität:
Italien vom 27. Februar 1958
Claimed priority:
Italy 27 February 1958

Teresio Dessilani, Turbigo, Mailand (Italien),
ist als Erfinder genannt worden
Teresio Dessilani, Turbigo, Milan (Italy),
has been named as the inventor

Bei einem anderen bekannten Apparat sind die Filme an beiden Enden zusammengeklappt. Es handelt sich also um endlose Filmbänder, die für normale Filmvorführungsapparate nicht Verwendung finden können. Ferner sind bei diesem Apparat die Filme ebenfalls in je einem Filmvorschub- und einem Filmhalterungsorgan gehalten, und überdies ist sogar für jeden Film eine eigene Projektionsöffnung erforderlich. Die Projektion kann nur erfolgen, wenn von Hand eine Trennwand derart verschoben wird, daß die einzelnen Filme hinter das Projektionsobjektiv gebracht werden.Another known apparatus has the films folded at both ends. It deals So they are endless film tapes that are not used for normal film projection equipment can. Furthermore, in this apparatus, the films are also each in a film advance and a film holding member and, moreover, a separate projection opening is required for each film. The projection can only take place if a partition is moved by hand in such a way that the individual films can be brought behind the projection lens.

Mit dem erfindungsgemäßen Apparat können hingegen beliebig viele Filme mit einem einzigen Vorführgerät vollautomatisch abgespielt werden.With the apparatus according to the invention, however, any number of films can be made with a single projection device can be played fully automatically.

Wie sich aus der nachfolgenden Beschreibung noch ergibt, laufen die Filme frei zwischen zwei Spulen. Nach Drücken eines Bedienungsknopfes oder eines anderen Bedienungsschalters beginnt der Apparat selbsttätig mit der Filmvorführung; nach der Filmvorführung schaltet er sich selbsttätig aus. Selbsttätig werden dann wieder die Filme rückgewickelt und vorführbereit für eine neue Vorführung gemacht, während zur gleichen Zeit schon ein anderer Film im Vorführgerät gespielt werden kann, ohne daß ein Vorgang den anderen stört. Alles erfolgt mit nur einem Filmvorführgerät, das die selbsttätigen Filmvorführungen ohne jeden weiteren Handgriff, ohneAs can be seen from the following description, the films run freely between two reels. After pressing a control button or another control switch, the device starts automatically with the film showing; after the film is shown, it switches itself off. Automatically the films are then rewound and made ready for a new screening, while at the same time another film can be played in the projection device without a Process disturbs the other. Everything is done with just one projection device that does the automatic film presentations without any further manipulation, without

009 5907124 a009 5907124 a

jeden Zeitverlust nach Wahl beliebig fortzusetzen gestattet. any loss of time is allowed to continue at will.

Selbstverständlich können auch Filmvorführapparate nach der Lehre der Erfindung hergestellt werden, die nur zur Einführung eines einzigen Films ausgebildet sind.Of course, film projection apparatus can also be used be produced according to the teaching of the invention, which are designed for the introduction of a single film are.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen des Erfindungsgegenstandes unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.Further details of the invention emerge from the following description of exemplary embodiments of the subject matter of the invention with reference to the drawings.

Fig. 1 zeigt das Gerät in einer teilweise geschnittenen Gesamtansicht;Fig. 1 shows the device in a partially sectioned overall view;

Fig. 2 zeigt eine Einzelheit des einen Spulenträgerrades; Fig. 2 shows a detail of one spool carrier wheel;

ander entfernter Lage;other remote location;

Fig. 4 zeigt die gleichen Teile in angenäherter Lage' Fig. 4 shows the same parts in approximate location '

Fig. 5 veranschaulicht eine Einzelheit einer Filmspule; Fig. 5 illustrates a detail of a film spool;

Fig. 6 ist ein Schnitt nach der Linie B-B der Fig. 5;Fig. 6 is a section along line BB of Fig. 5;

Fig. 7 zeigt eine Einzelheit der Filmvorschubrollen im Schnitt;Fig. 7 shows a detail of the film advance rollers in section;

Fig. 8 ist eine Schnittdarstellung einer Einzelheit einer der Vorschubrollen;Figure 8 is a sectional view of a detail of one of the feed rollers;

Fig. 9 zeigt eine Einzelheit der Vorrichtung nach Fig. 7, undFig. 9 shows a detail of the device according to Fig. 7, and

Fig. 10 zeigt die Nockenwelle zur Steuerung der verschiedenen Organe des Gerätes.Fig. 10 shows the camshaft for controlling the various parts of the device.

ist, welche unter der Wirkung von die Stäbe 21 umgebenden Federn 23 steht, die bestrebt sind, die Platte 25 nach oben zu drücken.which is under the action of the bars 21 surrounding There is springs 23 which strive to push the plate 25 upwards.

Die beiden Platten 24,25, welche unter der Wirkung der Federn 22 und 23 miteinander in Berührung gebracht werden, können mit Hilfe eines am Gestell 1 angeordneten Elektromotors 26 voneinander entfernt werden. An der Welle dieses Motors 26 ist eine Schnecke 27 befestigt, die mit einem Schneckenrad 28 ίο im Eingriff steht, an dem eine Seilscheibe 28' befestigt ist. An dieser Scheibe 28' sind die Enden zweier Seile 29,30 befestigt, von denen das erste über die Scheiben 54, 55 zur Platte 25 geführt ist, an der es mit seinem anderen Ende mittels einer Klemmvorrich-The two plates 24, 25, which are brought into contact with one another under the action of the springs 22 and 23 can be removed from one another with the aid of an electric motor 26 arranged on the frame 1 will. A worm 27, which is connected to a worm wheel 28, is attached to the shaft of this motor 26 ίο is in engagement, on which a pulley 28 'is attached is. On this disc 28 'the ends of two ropes 29,30 are attached, the first of which on the Disks 54, 55 is guided to the plate 25, on which it is at its other end by means of a clamping device

Fig. 3 veranschaulicht die beiden Teile mit den 15 tung 32 befestigt ist. Das zweite Seil 30 ist über die Fortbewegungs- und Bildwerferorganen in vonein- Seilscheiben 52, 53 zur Platte 24 geführt, an der esFig. 3 illustrates the two parts with the device 32 is attached. The second rope 30 is over Locomotion and projector organs in vonein pulleys 52, 53 out to the plate 24, on which it

mittels der Klemmvorrichtung 31 befestigt ist.is fastened by means of the clamping device 31.

Wie die Fig. 3 und 4 zeigen, ist an der Platte 24 ein Hohlzylinder 72 befestigt, in dem eine Stange 73 verschiebbar ist, die an ihrem Ende eine Rolle 74 trägt, welche durch eine Feder 75 leicht nach unten gedrückt wird. Weitere analoge Rollen 78 und 81 sind an der Platte 24 mittels der in den Lagerungen 76, 82 verschiebbaren und durch Federn 77, 80 nach unten gedrückten Stangen 79, 83 angebracht. Ferner ist eine Rolle 125 unmittelbar an der Platte 24 angebracht.As shown in FIGS. 3 and 4, the plate 24 is a Fastened hollow cylinder 72, in which a rod 73 is displaceable, which carries a roller 74 at its end, which is pressed down slightly by a spring 75. Other analog roles 78 and 81 are at the Plate 24 by means of the slidable in the bearings 76, 82 and pressed down by springs 77, 80 Rods 79, 83 attached. Furthermore, a roller 125 is attached directly to the plate 24.

Am Gestell 1 und der Platte 24 sind zwei untereinander gleiche Vorrichtungen, bestehend aus den folgenden Teilen, vorgesehen: Am Gestell 1 sind zweiOn the frame 1 and the plate 24 are two mutually identical devices, consisting of the following Share, provided: There are two on frame 1

Am Gestell 1 des Gerätes sind die Lager 2, 3 ange- 30 Körper 60 mittels Schrauben 62 befestigt, und an der bracht, in denen ein Hohlzylinder 4 gelagert und an Platte 24 sind zwei Winkelhebel 61 drehbar angeseinen Enden mittels der Bolzen 18, 19 befestigt ist. bracht, an denen im Punkt 66 .je eine Feder 65 bein den Lagern 2, 3 ist ferner eine durch den Hohl- festigt ist, deren anderes Ende im Punkt 67 an der zylinder 4 hindurchgeführte Welle 5 gelagert, welche Platte 24 befestigt ist. In je einem Führungszylinder mittels einer Handkurbel 140 gedreht werden kann. 35 69 ist ein Stab 70 mit einer Rolle 71 verschiebbar. Der Die Welle 5 trägt zwei Zahnräder 14, 16, die mit Stab 70 wird von einer Feder 63 nach oben gezogen, Zahnrädern 15, 17 im Eingriff stehen, welche um Zap- die einerseits am Ende des Stabes 70 und andererseits fen drehbar sind, die an den Lagern 2 bzw. 3 befestigt im Punkt 68 am Körper 60 befestigt ist. sind. Die Welle 5 kann sich um ihre eigene Achse Das untere Ende des Winkelhebels 61 ist durch eineThe bearings 2, 3 are fastened to the frame 1 of the device by means of screws 62, and to the 30 body 60 brought, in which a hollow cylinder 4 is mounted and two angle levers 61 are rotatably attached to plate 24 Ends by means of the bolts 18, 19 is attached. brings, at which point 66 each has a spring 65 leg the bearings 2, 3 is also one by the hollow is strengthened, the other end at point 67 on the cylinder 4 through shaft 5 supported, which plate 24 is attached. In one guide cylinder each can be rotated by means of a hand crank 140. 35 69 a rod 70 with a roller 71 is displaceable. Of the The shaft 5 carries two gears 14, 16, the rod 70 is pulled up by a spring 63, Gears 15, 17 are in engagement, which on the one hand at the end of the rod 70 and on the other hand fen, which is attached to the bearings 2 and 3 at point 68 on the body 60 is attached. are. The shaft 5 can rotate around its own axis. The lower end of the angle lever 61 is through a

drehen, ist jedoch zufolge des Anschlages der Zahn- 4° öffnung 64 des Führungszylinders 69 mit dem Stab räder 14, 16 an die Lager 2, 3 nicht längs ihrer Achse 70 in Berührung und drückt gegen diesen unter der verschiebbar. Wirkung der Feder 65. Das andere Ende des Winkel-rotate, but is due to the stop of the tooth 4 ° opening 64 of the guide cylinder 69 with the rod wheels 14, 16 on the bearings 2, 3 not along their axis 70 in contact and presses against this under the slidable. Action of the spring 65. The other end of the angle

Am Hohlzylinder 4 sind zwei Räder 6, 9 frei dreh- hebeis 61 und das untere Ende des Körpers 60, welbar angebracht, von denen das Rad 6 eine Anzahl ches dem Hebel 61 gegenüberliegt, sind derart geSpeichen 7 aufweist, an deren Enden die Filmspulen 8 45 formt, daß sie während des Senkens der Platte 24 mitangelenkt sind, während das Rad 9 eine Anzahl von einander in Berührung kommen und auf diese Weise Armen 10 aufweist, an deren Enden die Spulen 11 angelenkt sind. Die Anzahl der Spulen 8 und 11 ist
gleich groß. Je eine Spule 8 und eine entsprechende
Spule 11 tragen einen Film, der mit seinen beiden 5°
Enden an den Spulen 8 und 11 befestigt ist. Die Film
On the hollow cylinder 4, two wheels 6, 9 are freely rotatable, hebeis 61 and the lower end of the body 60, of which the wheel 6 is opposite the lever 61, have spokes 7 at the ends of which the film reels 8 45 forms that they are also articulated during the lowering of the plate 24, while the wheel 9 comes into contact with a number of one another and in this way has arms 10, at the ends of which the coils 11 are articulated. The number of coils is 8 and 11
same size. One coil 8 and one corresponding
Coil 11 wear a film with its two 5 °
Ends to the coils 8 and 11 is attached. The movie

streifen sind dabei über Leitrollen 191 und 191' an den entsprechenden Armen bzw. Speichen 7 und 10 geführt und besitzen einen zur Welle 5 parallel verlaufenden Abschnitt.stripes are on guide rollers 191 and 191 'to the corresponding arms or spokes 7 and 10 out and have a shaft 5 running parallel Section.

Innen an den Rädern 6 und 9 sind Zahnräder 58, 59 angebracht, die mit den Zahnrädern 15, 17 im Eingriff stehen. Das Rad 6 kann sich in Längsrichtung des Zylinders 4 nicht verschieben, da es einerseits gegenGears 58, 59, which mesh with the gears 15, 17, are attached to the inside of the gears 6 and 9 stand. The wheel 6 can not move in the longitudinal direction of the cylinder 4, as it on the one hand against

eine Verdrehung des Winkelhebels 61 verursachen, so daß dessen unteres Ende nicht mehr auf den Stab 70 drückt.cause the angle lever 61 to rotate so that its lower end no longer touches the rod 70 presses.

An der Platte 25 sind verschiedene Organe zur Filmprojektion sowie zum Vorschub des Filmstreifens 127 angeordnet. Ein an der Platte 25 befestigter Motor betätigt eine Welle 84, an der eine Riemenscheibe befestigt ist, die mittels eines Riemens 85 mit einer weiteren, an der Platte 25 drehbar angebrachten Riemenscheibe 86 verbunden ist. Mit dieser Riemenscheibe 86 sind ein Zahnrad 87 und eine Kurvenscheibe 88 starr verbunden, von denen das Zahnrad 87 mit einem ebenfalls an der Platte 25 drehbar ge-On the plate 25 are various organs for film projection and for advancing the film strip 127 arranged. A motor attached to plate 25 operates a shaft 84 on which a pulley is attached, which by means of a belt 85 with another, rotatably attached to the plate 25 Pulley 86 is connected. With this pulley 86 are a gear wheel 87 and a cam disk 88 rigidly connected, of which the gear 87 with a also rotatably on the plate 25

das Lager 2 und andererseits gegen einen Anschlag- 60 lagerten Zahnrad 91 im Eingriff steht, welches seinerstift 12 am Zylinder 4 stößt. Analog stößt das Rad 9 seits mit einem Ritzel 92 starr verbunden ist. einerseits gegen das Lager 3 und andererseits gegen Ferner sind an der Platte 25 die Zahnräder 97, 98the bearing 2 and on the other hand against a stop gear 91 supported 60 in engagement, which its pin 12 hits cylinder 4. Similarly, the wheel 9 abuts hand with a pinion 92 is rigidly connected. on the one hand against the bearing 3 and on the other hand against the gears 97, 98 on the plate 25

einen Anschlagstift 13 am Zylinder 4. und 94 drehbar gelagert, von denen das letztere mita stop pin 13 on the cylinder 4 and 94 rotatably mounted, of which the latter with

In entsprechenden Löchern des Gestells 1 sind einem Klinkenrad 141 starr verbunden ist. Eine Kette Stäbe 20 verschiebbar, die an ihren unteren Enden an 65 129 für den Filmstreifenvorschub ist über die geeiner Platte 24 befestigt sind. Jeder Stab 20 ist von nannten Räder 97, 98, ferner über drei weitere RäderA ratchet wheel 141 is rigidly connected in corresponding holes in the frame 1. A chain Rods 20 slidably, which at their lower ends at 65 129 for the film strip feed is over the geeiner Plate 24 are attached. Each rod 20 is of the named wheels 97, 98, and also has three other wheels

105, das Rad 94 und das Ritzel 92 geführt.105, the wheel 94 and the pinion 92 out.

Die Kettenräder 105 gehören drei VorrichtungenThe sprockets 105 belong to three devices

an, die, wie Fig. 7 zeigt, jede aus den folgenden Teilenwhich, as Fig. 7 shows, each of the following parts

einer Feder 22 umgeben, die bestrebt ist, die Platte 24 nach unten zu drücken. In Löchern des Hohlzylinders 4 sind den Stäben 20 ähnliche Stäbe 21 verschiebsurrounded by a spring 22 which tends to push the plate 24 downwards. In holes in the hollow cylinder 4, bars 21 similar to bars 20 are displaced

bar, an deren oberen Enden eine Platte 25 befestigt 70 besteht: eine Rolle 101 für den Vorschub des Film-bar, at the upper ends of which a plate 25 is attached 70: a roller 101 for the advance of the film

5 65 6

Streifens, welche Rolle mittels einer Schraube 102 mit eine Linse 124 angebracht. Ferner trägt die Platte 25 einem Zapfen 115 starr verbunden ist, der in einem zy- einen Tonabnahmekopf 128.Strip, which roller is attached to a lens 124 by means of a screw 102. Furthermore, the plate 25 carries a pin 115 is rigidly connected, which is a sound pickup head 128 in a zy.

lindrischen Körper 103 gelagert ist, welcher mit Hilfe An der Platte 25 ist ein Arm 57 befestigt, der eineLindrische body 103 is mounted, which with the help of an arm 57 is attached to the plate 25, the one

der Schrauben 104 an der Platte 25 befestigt ist. Rolle 56 mit Gummiring 196 trägt, welche mittelsthe screw 104 is attached to the plate 25. Roller 56 with rubber ring 196 carries, which means

Frei drehbar um den Zapfen 115 ist das Kettenrad 5 eines Riemens 142 vom Zahnrad 105 angetrieben wird, 105 angeordnet, um dessen Zähne 135 die Kette 129 Diese Rolle 56 steht mit dem Rand 197 der Spule 8 läuft. Das Kettenrad 105 ist ferner knapp innerhalb in Berührung, um dieselbe in Drehung zu versetzen, seines Umfanges mit Zähnen 106 versehen, mit denen wobei die Bewegungsübertragung dadurch zustande die Zähne 108 einer am Zapfen 115 angebrachten kommt, daß die Riemenscheibe 194, über welche der Scheibe 107 im Eingriff stehen. Die Scheibe 107 trägt io Riemen 142 läuft, durch eine Feder 195 mittels einer einen Stift 113, der in eine längliche Ausnehmung 112 Reibscheibe 193 gegen die Rolle 56 gedrückt wird des Zapfens 115 hineinragt und damit die Scheibe 107 (Fig. 5). Der Riemen 142 ist ferner über die Riemendrehfest mit dem Zapfen 115 verbindet, während eine scheibe 101' an der der Filmspule 8 am nächsten Axialverschiebung der Scheibe 107 zugelassen ist. liegenden Rolle 101 geführt (Fig. 8),The sprocket 5 of a belt 142 is driven by the toothed wheel 105 so that it can rotate freely around the pin 115, 105 is arranged, around whose teeth 135 the chain 129. This roller 56 stands with the edge 197 of the bobbin 8 runs. The sprocket 105 is also just inside in contact to make it rotate, its circumference is provided with teeth 106, with which the transmission of motion thereby comes about the teeth 108 one attached to the pin 115 comes that the pulley 194 over which the Disk 107 are in engagement. The pulley 107 carries IO belt 142 running through a spring 195 by means of a a pin 113 which is pressed into an elongated recess 112 friction disk 193 against the roller 56 of the pin 115 protrudes and thus the disk 107 (FIG. 5). The belt 142 is also connected in a rotationally fixed manner to the pin 115 via the belt, while a pulley 101 'is closest to that of the film reel 8 Axial displacement of the disc 107 is allowed. lying roller 101 out (Fig. 8),

Am Zapfen 115 ist ein Haltering 111 befestigt, auf 15 Ein um das Lager 3 drehbarer Träger 33 trägt die dem eine Scheibe 110 aufliegt. Eine Feder 109 wirkt Filmumwickelvorrichtung. Diese Vorrichtung weist zwischen der Scheibe 110 und der Scheibe 107 und einen im Punkt 35 des Trägers 33 angelenkten Hebel drückt die letztere in einer solchen Richtung, daß ihre 34 auf, an dessen einem Ende eine Rolle 37 gelagert Zähne 108 mit den Zähnen 106 des Kettenrades 105 ist, die von einem am Träger 33 angebrachten Motor im Eingriff gehalten werden. Ein im Zapfen 115 ver- 20 38 aus mittels eines Riemens antreibbar ist. schiebbarer Stift 114 kann durch eine Kurvenscheibe Mit seinem anderen Ende kann der Hebel 34 inA retaining ring 111 is attached to the pin 115, and a carrier 33 rotatable about the bearing 3 carries the which a disk 110 rests. A spring 109 acts as a film winder. This device has between the disk 110 and the disk 107 and a lever articulated at point 35 of the carrier 33 presses the latter in such a direction that its 34 is mounted on one end of a roller 37 Teeth 108 with the teeth 106 of the sprocket 105 are those of a motor attached to the carrier 33 be kept engaged. One in the pin 115 can be driven by means of a belt. Slidable pin 114 can be guided by a cam. With its other end, the lever 34 can be in

116 gegen den Stift 113 gedrückt werden, um die Rasten 34', die am Umfangsrand des Rades 9 ange-Zähne 108 und 106 der Scheibe 107 bzw. des Rades bracht sind, eingreifen. Es sind so viele Rasten 34' 105 außer Eingriff zu bringen. vorgesehen, wie die Arme 10 des Rades 9 Spulen 11116 are pressed against the pin 113 to the notches 34 ', the teeth attached to the peripheral edge of the wheel 9 108 and 106 of the disc 107 and the wheel are brought into engagement. There are so many notches 34 ' 105 to disengage. provided as the arms 10 of the wheel 9 coils 11

Die drei Kurvenscheiben 116 der drei soeben be- 25 tragen, d. h-, jeder Spule entspricht eine Raste 34'. schriebenen Vorrichtungen sind auf einer gemein- Ein am Träger 33 angeordneter Elektromagnet 36The three cams 116 of the three just now amount to, i. h-, a notch 34 'corresponds to each coil. The devices described are on a common. An electromagnet 36 arranged on the carrier 33

samen Welle 121 angebracht, welche in an der Platte wirkt mittels seines aus zwei gelenkig miteinander 25 befestigten Lagern gelagert ist. Sie werden gleich- verbundenen Teilen bestehenden Ankers 45 auf den zeitig durch einen Elektromagneten 120 mit Hilfe des Hebel 34 ein, um diesen zu verschwenken und die beweglichen Ankers 119 betätigt. Der Elektromagnet 30 Rolle 37 mit dem Rand einer Spule 11 in Berührung 120 ist ebenfalls an der Platte 25 angebracht, und sein zu bringen und gleichzeitig das andere Hebelende in Anker 119 ist über einen Stab 118 gelenkig mit einem die entsprechende Raste 34' dieser Spule einrasten zu Arm 117 verbunden, der an der Verbindungswelle 121 lassen. Der Hebel 34 steht andererseits unter der Wirder Kurvenscheiben 116 festsitzt. kung einer Feder 42, die mit einem Ende 43 am Hebelseed shaft 121 attached, which acts in on the plate by means of its two articulated with each other 25 fixed bearings is stored. They will be connected parts of the existing anchor 45 on the timely by an electromagnet 120 with the aid of the lever 34 to pivot this and the movable armature 119 actuated. The electromagnet 30 roller 37 with the edge of a coil 11 in contact 120 is also attached to the plate 25, and its to bring and at the same time the other end of the lever in Armature 119 is articulated via a rod 118 with a corresponding catch 34 'of this coil Arm 117 connected, which let on the connecting shaft 121. The lever 34 is on the other hand under the Wirder Cam plates 116 is stuck. kung a spring 42, which with one end 43 on the lever

An einer der Rollen 101, die in Fig. 8 dargestellt 35 34 und mit dem anderen Ende 44 an einem am Träger ist, und zwar an jener, welche den Spulen 8 am nach- 33 befestigten Arm 41 angreift und die den Hebel 34 sten liegt, ist eine Riemenscheibe 101' befestigt, um entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, mittels des Riemens 142 die Bewegung während der Weiter ist am Träger 33 ein Elektromotor 48 ange-On one of the rollers 101 shown in FIG. 8 35 34 and with the other end 44 on one on the carrier on the one which engages the reels 8 on the arm 41 attached after 33 and which the lever 34 most is located, a pulley 101 'is attached to pivoted counterclockwise, an electric motor 48 is attached to the carrier 33 by means of the belt 142 for the movement

Projektion auf die Filmspule zu übertragen. bracht, der eine Schnecke 46 mittels eines RiemensTransfer projection onto the film reel. brings a screw 46 by means of a belt

Ein Vorschuborgan 99 für den ruckweisen Film- 40 in Drehung versetzt, welche an ihren Enden in Lagervorschub wird von einer Kurvenscheibe 88 angetrie- stellen am Träger 33 gelagert ist. Mit der Schnecke 46 ben, welche auf einen Arm 122 des Vorschuborgans steht ein am Lager 3 drehbar gelagertes Schneckenrad einwirkt, wobei gleichzeitig eine mit einem Ende 130 47 im. Eingriff, das längs seines Randes eine der an der Platte 25 und mit dem anderen Ende am Vor- Spulenanzahl entsprechende Anzahl von Löchern 51 schuborgan 99 befestigte Feder 90 auf dieses einwirkt. 45 aufweist. In eines dieser Löcher 51 kann das Ende Das Vorschuborgan 99 ist kulissenartig durch einen eines beweglichen Ankers 50 eines Elektromagneten an der Platte 25 befestigten Stift 136, welcher in ein 49 eindringen. Am Ende des Armes 41 ist ferner die Langloch 137 des Organs 99 eingreift, geführt. Lichtquelle für eine am Träger 33 angebrachte Foto-A feed member 99 for the jerky film 40 set in rotation, which at its ends is in bearing feed is driven by a cam 88 is mounted on the carrier 33. With the worm 46 ben, which stands on an arm 122 of the feed member, a worm wheel rotatably mounted on the bearing 3 acts, at the same time one with one end 130 47 in. Engagement, which along its edge one of the on the plate 25 and at the other end on the number of holes 51 corresponding to the number of pre-coils Thrust member 99 attached spring 90 acts on this. 45 has. In one of these holes 51 the end The feed member 99 is like a coulisse by one of a movable armature 50 of an electromagnet pin 136 attached to plate 25 which penetrates a 49. At the end of the arm 41 is also the Long hole 137 of the organ 99 engages, guided. Light source for a photo attached to the carrier 33

Mit dem Klinkenrad 141 arbeitet eine Klinke 95 zu- zelle befestigt. Eine weitere Fotozelle 126 mit zugesammen, welche am Hohlzylinder 4 mittels eines 50 höriger Lichtquelle ist an den Platten 24, 25 angeord-Stiftes 100 drehbar gelagert ist und durch eine eben- net und dient dazu, am Ende eines Filmstreifens die falls am Zylinder 4 befestigte Feder 123 gegen eine Projektion zu beenden und das Umspulen des Films Rolle 96 gedruckt wird, die an der Platte 25 ange- zu steuern.A pawl 95 is attached to the ratchet wheel 141. Another photocell 126 together with which on the hollow cylinder 4 by means of a 50-ary light source is on the plates 24, 25 angeord-pin 100 is rotatably mounted and is leveled by a and is used to at the end of a film strip the if spring 123 attached to cylinder 4 to stop projection and rewinding of the film Roller 96 is printed, which is to be controlled on the plate 25.

bracht ist. Jede Filmspule 8 wird auf einen am entsprechendenis brought. Each film reel 8 is placed on a corresponding one

Die Zähnezahl des Klinkenrades 141 entspricht dem 55 Arm 7 befestigten Zapfen aufgeschoben, an dem die Übersetzungsverhältnis zwischen den Zahnrädern 94 Spule in Achsenrichtung mittels einer Feder 190 fest- und 97, so daß einer bestimmten Lage des Klinken- gehalten wird, die am Arm 7 angebracht ist und in rades 141 eine ganz bestimmte Lage der Kurven- eine Rille der Spulennabe einschnappen kann. Die scheibe 88 entspricht. In der Lage, in der das Klinken- gleiche Befestigungsart ist für die Spulen 11 vorgeradl41 nach Betätigung durch die Klinke 95 nach 60 sehen. Die Feder 190 dient ferner auch zum Abdem Anheben der Platte 25 verbleibt, befindet sich auf bremsen der Spulen 8 und 11, insbesondere wenn nach diese Weise die Kurvenscheibe 88 in einer derartigen beendigter Projektion bzw. Umspulung die Spule an-Lage, daß sich das Vorschuborgan 99 mit seinen gehalten werden soll, um den Filmstreifen gespannt Zähnen unterhalb des Elementes 138 und somit unter- zu halten.The number of teeth of the ratchet wheel 141 corresponds to the 55 arm 7 attached pin pushed on to which the Transmission ratio between the gears 94 coil fixed in the axial direction by means of a spring 190 and 97, so that a certain position of the pawl is held, which is attached to the arm 7 and in rades 141 a very specific position of the curve - a groove in the reel hub can snap into place. the disk 88 corresponds. In the position in which the pawl-the same type of fastening is vorgeradl41 for the coils 11 after actuation by the pawl 95 see after 60. The spring 190 is also used for Abdem Raising the plate 25 remains, is on braking the reels 8 and 11, especially if after in this way the cam 88 in such a completed projection or winding around the coil on position, that the feed member 99 is to be held with his, stretched around the film strip Teeth below the element 138 and thus to maintain.

halb des Filmstreifens befindet. 65 In Fig. 5 ist auch die Rolle 56 ersichtlich, welchehalf of the film strip. 65 I n Fig. 5 it can be seen, the roller 56, which

In den Fig. 3 und 4 ist auch das an der Platte 24 an- vermittels eines Gummiringes 196 mit dem Rand 197 gebrachte Objektiv 131 ersichtlich, von dem der durch der Spule 8 in Berührung steht. Die Feder 195 drückt das Fenster 139 des Gestells 1 durchtretende, gegen die Riemenscheibe 194, über welche der Riemen 142 den Bildschirm gerichtete Lichtkegel austritt. Auf der läuft, wie bereits erwähnt, mittels der Reibscheibe 193 gleichen Achse des Objektivs 131 ist an der Platte 25 70 gegen die Rolle 56. Eine analoge Vorrichtung wie dieIn FIGS. 3 and 4, this is also attached to the plate 24 by means of a rubber ring 196 with the edge 197 brought lens 131 can be seen, of which the by the coil 8 is in contact. The spring 195 pushes passing through the window 139 of the frame 1, against the pulley 194, over which the belt 142 The light cone directed towards the screen emerges. As already mentioned, it runs on it by means of the friction disk 193 same axis of the lens 131 is on the plate 25 70 against the roller 56. A device analogous to that

7 87 8

soeben beschriebene dient zur Übertragung der Um- Das Senken der beiden Rollen 71 hat den Zweck,The lowering of the two rollers 71 has the purpose of

spulbewegung auf die Spule 11. den Filmstreifen in zwei Schleifen zu legen, und zwarwinding movement on the reel 11. to lay the film strip in two loops, namely

Wie insbesondere aus Fig. 10 hervorgeht, trägt eine beiderseits der Auflage 138 für den Filmstreifen,As can be seen in particular from FIG. 10, one on both sides of the support 138 for the film strip,

durch einen Elektromotor 160 antreibbare Welle 170 unter welcher das Vorschuborgan 99 wirkt. Diese eine Anzahl von Kurvenscheiben, die geeignet sind, 5 beiden Schleifen dienen in bekannter Weise dazu, dieShaft 170 which can be driven by an electric motor 160 and under which the feed member 99 acts. This a number of cams that are suitable, 5 two loops are used in a known manner to the

im geeigneten Augenblick die verschiedenen Organe ruckweise Fortbewegung des Filmstreifens zu er-to move the filmstrip in jerks at the appropriate moment

des Gerätes zu steuern. Der Motor 160 ist im Gestell 1 möglichen.of the device. The motor 160 is possible in the frame 1.

des Gerätes untergebracht. Beim gegenseitigen Annähern der beiden Platten Eine erste Kurvenscheibe 150 kann mittels der 24, 25 drücken die beiden Rollen 78 und 81 den Film-Kontakte 150' den Betrieb des Motors 160 unter- io streifen gut gegen die Rollen 101, um eine feste Anbrechen, eine weitere Kurvenscheibe 151 steuert über lage des Films an diesen Rollen zu bewirken, die Kontakte 161 den Stromkreis des Elektromagneten Nachdem die Platten 24, 25 in die angenäherte Lage 120, die Kurvenscheibe 152 steuert über die Kontakte übergeführt wurden, werden die Kontakte 161 durch 162 den Stromkreis des Tonabnahmekopfes 128, die die Kurvenscheibe 151 wieder geöffnet, der Elektro-Kurvenscheiben 153., 154 steuern über die zugehörigen 15 magnet 120 wird stromlos, und demzufolge werden Kontakte 163, 164 den Motor 26 in der einen bzw. die Rollen 101 wieder mit den Rädern 105 gekuppelt, anderen Drehrichtung zur Betätigung der Seile 29, Dies wird ermöglicht, da der Stift 114 nicht mehr auf 30. Eine Kurvenscheibe 155 wirkt über die Kontakte den Stift 113 drückt, nachdem eine Feder auf die 165 auf den Stromkreis der Lampe 180 ein, eine Kur- Kurvenscheibe 116 einwirkt und auf diese Weise die venscheibe 156 wirkt über die Kontakte 166 auf den 20 Scheibe 107 durch die Feder 109 verschoben und mit Stromkreis des Motors ein, dessen Welle 84 den Film- dem Rad 105 in Eingriff gebracht werden kann, vorschub bewirkt, eine weitere Kurvenscheibe 157 Jetzt werden durch die Kurvenscheibe 156 die Konsteuert über die Kontakte 167 den Stromkreis der takte 166 geschlossen und dadurch der Motor in BeFotozelle 126, und eine Kurvenscheibe 198 steuert trieb gesetzt, dessen Welle 84 die Kette 129 für den über die Kontakte 198' den Stromkreis der Foto- 25 Vorschub des Filmstreifens und das Vorschuborgan zelle 40. 99 für den ruckweisen Vorschub betätigt. Gleichzeitig Ausgehend von der Ruhelage des Gerätes, in der die wird die Projektionslampe 180 durch die Kurvenbeiden Platten 24 und 25 voneinander entfernt sind, scheibe 155 über die Kontakte 165 zum Aufleuchten kann mittels der Handkurbel 140 durch Verdrehen gebracht und die Fotozelle 126 durch die Kurvender Räder 6 und 9 ein beliebiger Film in die genaue 30 scheibe 157 über die Kontakte 167 erregt. Schließlich Arbeitslage zwischen die Platten 24, 25 übergeführt wird der Motor 160 durch die Kurvenscheibe 150 zum werden. Stillstand gebracht. Die Kurvenscheibenwelle 170 hatof the device housed. During mutual approaching of the two plates A first cam plate 150 can by means of the 24, 25 press the two rollers 78 and 81, the film contacts 150 'the operation of the motor 160 lower io strip well against the rollers 101, about a fixed broached, a more cam 151 controls over positioning of the film on these rollers to cause the contacts 161 to the circuit of the electromagnet After the plates 24, 25 controls in the approximated position 120, the cam plate 152 were transferred via the contacts, the contacts 161 through 162 to be Circuit of the sound pick-up head 128, which opens the cam 151 again, the electric cams 153, 154 control via the associated 15 magnet 120 is de-energized, and consequently contacts 163, 164 become the motor 26 in one or the rollers 101 again coupled to the wheels 105 , other direction of rotation to actuate the cables 29. This is made possible because the pin 114 is no longer on 30. A cam 155 acts via d he contacts presses the pin 113 after a spring acts on the 165 on the circuit of the lamp 180 , a cam cam 116 acts and in this way the venscheibe 156 acts via the contacts 166 on the washer 107 displaced by the spring 109 and with a circuit of the motor, the shaft 84 of which the film can be brought into engagement with the wheel 105 , causes feed, a further cam disk 157 Now the cam 156 controls the circuit of the clocks 166 via the contacts 167 and thereby the motor in BeFotozelle 126, and a cam plate 198 controls driving set, the shaft 84, the chain operated 129 for the through contacts 198 'the power circuit of the photo 25 feed the film strip and the thrust member cell 40. 99 for the jerky feed. At the same time, starting from the rest position of the device, in which the projection lamp 180 is separated from each other by the curves of the two plates 24 and 25 , disk 155 can be illuminated via the contacts 165 by turning the hand crank 140 and the photocell 126 by turning the wheels 6 and 9 any film in the exact disk 157 via the contacts 167 is excited. Finally, the working position between the plates 24, 25 is transferred to the motor 160 by the cam 150 to be. Brought to a standstill. The cam shaft 170 has

Der Motor 160 wird sodann durch Drücken eines von Beginn an eine Drehung um 180° ausgeführt. Druckschalters in Betrieb gesetzt und treibt die Kur- Nach Beendigung der bisher beschriebenen Bewevenscheibenwelle 170 an. Die Kurvenscheiben kommen 35 gungen beginnt die eigentliche Filmprojektion, wobei nun nacheinander in Wirksamkeit, und zwar schließt der Filmstreifen durch die Umlenkrollen 191 und 191' die Kurvenscheibe 151 die Kontakte 161, wodurch der in einer zur Achse der Welle 5 parallelen Ebene geElektromagnet 120 erregt wird, der seinen Anker 119 führt wird. Während der Projektion wird der sich anzieht und dadurch die drei Rollen 101 von den zu- von einer Spule 11 abwickelnde Filmstreifen auf eine gehörigen Kettenrädern 105 freigibt, so daß die Rollen 4-0 entsprechende Spule 8 aufgewickelt, da diese durch 101 frei drehbar werden. Anschließend verursacht die den Riemen 142 in Drehung versetzt wird. Dieser Kurvenscheibe 152 das Schließen der Kontakte 162 Riemen treibt die Riemenscheibe 194 an, die ihrer- und setzt damit den Tonabnehmer unter Strom. Nun seits die Drehbewegung durch die Reibscheibe 193 auf steuert die Kurvenscheibe 153 den Motor 26 in der die Rolle 56 überträgt, nachdem die Riemenscheibe-Weise, daß die Seile 29, 30 gelockert werden und die 45 194 unter der Wirkung der Feder 195 steht. Die Rolle Platten 24, 25 unter der Wirkung der Federn 22, 23 56 treibt, wie bereits erläutert, die Spule 8 an, mit gegeneinander verschoben werden können. der sie mittels des Gummiringes an ihrem Umfangs-Während dieser Verschiebung der Platten bewirkt rand 197 in Berührung steht. Der Riemen 142 wird die Klinke 95 die Drehung des Klinkenrades 141 und durch die in Fig. 8 gezeigte Riemenscheibe 101' angedamit über die Kette 129, das Ritzel 92, die Zahnräder 50 trieben, welche an der der Spule 8 am nächsten liegen- 91 und 87 und die Kurvenscheibe 88 ein Senken des den Rolle 101 angebracht ist.The motor 160 is then rotated 180 ° from the start by pushing one. After the completion of the previously described Bewevenscheibenwelle 170 , the pressure switch is put into operation and drives the crank. The actual film projection begins, and the film strip closes the cam 151 the contacts 161 through the deflection rollers 191 and 191 ' , whereby the electromagnet 120 is excited in a plane parallel to the axis of the shaft 5 who will lead his anchor 119 . During the projection, the is attracted and thereby releases the three rollers 101 from the film strips unwinding from a reel 11 onto an associated sprocket 105 , so that the rollers 4-0 are wound up corresponding to the reel 8, since these are freely rotatable through 101. This then causes the belt 142 to rotate. This cam disk 152, the closing of the contacts 162 belt drives the belt pulley 194 , which - and thus energizes the pickup. Now, on the other hand, the rotary movement through the friction disk 193 controls the cam disk 153, the motor 26 in which the roller 56 transmits, after the pulley-way that the ropes 29, 30 are loosened and the 45 194 is under the action of the spring 195 . The roller plates 24, 25 under the action of the springs 22, 23 56 drives, as already explained, the coil 8, which can be displaced against one another. during this displacement of the plates causes edge 197 is in contact by means of the rubber ring on its circumference. The belt 142 is the pawl 95, the rotation of the ratchet wheel 141 and attached thereto by the in FIG. Pulley 101 shown 8 'via the chain 129, the pinion 92, the gears 50 driven that on which the coil 8 closest liegen- 91 and 87 and the cam 88 a lowering of the roller 101 is attached.

Vorschuborgans 99, so daß sich der Filmstreifen 127 Nach Beendigung der Filmprojektion gelangt ein frei verschieben und die gewellte Lage annehmen durchsichtiger Endabschnitt des Filmstreifens an die kann, ohne dadurch Seitens der Zähne des Vorschub- Stelle der Fotozelle 126, der bewirkt, daß die Fotoofgans 99 behindert zu werden. Die Rollen 74 und 125 55 zelle den Motor 160 wieder in Betrieb setzt. Die drücken, wie aus Fig. 4 hervorgeht, den Filmstreifen Welle 170 wird nun neuerlich gedreht und ruft mit gegen die erste Rolle 101 (jene, die der Spule 8 am Hilfe der Kurvenscheiben die erforderlichen Steuenächsten liegt) und gegen den Tonabnehmerkopf 128. rungen hervor. Als erste kommt die Kurvenscheibe Die Rollen 71 senken sich gegen den Filmstreifen, 156 zur Wirkung und öffnet die Kontakte 166, so daß und zwar drückt das Ende des Hebels 61 auf den 60 der Motor mit der Welle 84 stillgesetzt wird. Dann Stab 70 und verursacht diesen, sich zunächst gleich- öffnet die Kurvenscheibe 157 die Kontakte 167 und zeitig mit der Abschiebung der Platte 24 abwärts zu unterbricht den Stromkreis der Fotozelle 126, wonach verschieben. Nach Beendigung dieser Verschiebung die Kurvenscheibe 155 die Kontakte 165 öffnet und kommt das obere Ende des Hebels 61 mit dem unteren dadurch die Lampe 180 zum Erlöschen bringt, wäh-Endedes Elementes 60 in Berührung, so daß der 6g rend die Kurvenscheibe 152 durch Öffnen der Kon-Hebel 61 verschwenkt wird und sein unteres Ende takte 162 den Tonabnehmer stromlos macht, durch die öffnung 64 austritt. Dadurch wird die Anschließend schließt "die Kurvenscheibe 151 die Stange 70 freigegeben und kann unter der Wirkung Kontakte 161 und erregt dadurch den Elektromagneder Feder 63 wieder in ihre anfängliche Lage ange- ten 120, der die Rollen 101 neuerlich freigibt, wonach hoben werden. 70 durch die Kurvenscheibe 154 der Motor 26 in jenerFeed member 99, so that the film strip 127 can move freely after the end of the film projection and assume the corrugated position of the transparent end section of the film strip, without the teeth of the feed point of the photocell 126, which causes the Fotoofgans 99 to be disabled. The rollers 74 and 125 55 cell puts the motor 160 back into operation. The press, as can be seen from Fig. 4, the film strip shaft 170 is now rotated again and causes with against the first roller 101 (the one that is next to the spool 8 on the help of the cam disks the necessary control) and against the pickup head 128. forcing . The cam disk comes first. The rollers 71 lower themselves against the film strip 156 and open the contacts 166, so that the end of the lever 61 presses on the 60 the motor with the shaft 84 is stopped. Then rod 70 and causes this to open at the same time- the cam disk 157 opens the contacts 167 and, at the same time as the plate 24 is pushed downwards, interrupts the circuit of the photocell 126, after which it moves. After completion of this displacement, the cam 155 opens the contacts 165 and comes the upper end of the lever 61 with the lower one thereby the lamp 180 to extinguish, while the end of the element 60 in contact, so that the 6g rend the cam 152 by opening the con Lever 61 is pivoted and its lower end clocks 162 de-energizes the pickup, through which opening 64 exits. As a result, the cam disc 151 then closes the rod 70 and, under the action, contacts 161 and thereby excites the solenoid of the spring 63 back into its initial position 120, which again releases the rollers 101 , whereupon 70 is lifted the cam 154 of the motor 26 in that

Drehrichtung angetrieben wird, daß die Seile 29, 30 die entgegengesetzte Verschiebung der Platten 24, 25 hervorrufen.Direction of rotation is driven so that the ropes 29, 30 cause the opposite displacement of the plates 24, 25.

Während dieser Verschiebung der Platten schließt die Kurvenscheibe 198 den Stromkreis der Fotozelle 40, die ihrerseits die Stromkreise des Motors 38 und des Elektromagneten 36 schließt. Der Magnet 36 zieht seinen Anker 45 an, so daß der Hebel 34 dermaßen geschwenkt wird, daß die Rolle 37 mit dem Rand der Spule 11 in Berührung kommt, von welcher vorher der Filmstreifen abgewickelt wurde. Der gleichzeitig in Betrieb gesetzte Motor 38 bewirkt unmittelbar das Umspulen des Filmstreifens von der Spule 8 auf die Spule 11. Die Verschwenkung des Hebels 34 verursacht ferner, daß das untere Ende des Hebels in eine Raste 34' des Rades 9 eingreift, und zwar in jene Raste, welche der Spule 11 entspricht, die im gleichen Augenblick in Drehung versetzt wird.During this displacement of the plates, the cam disk 198 closes the circuit of the photocell 40, which in turn closes the circuits of the motor 38 and the electromagnet 36. The magnet 36 attracts its armature 45 , so that the lever 34 is pivoted in such a way that the roller 37 comes into contact with the edge of the spool 11 from which the film strip was previously unwound. The simultaneously activated motor 38 causes the filmstrip to be rewound directly from the reel 8 onto the reel 11. The pivoting of the lever 34 also causes the lower end of the lever to engage a notch 34 'of the wheel 9, namely into that Notch which corresponds to the spool 11 which is set in rotation at the same moment.

Nachdem das Umspulen somit begonnen hat, ruft die Kurvenscheibe 154 den Stillstand des Motors 26 hervor, wenn sich die beiden Platten 24, 25 genügend voneinander entfernt haben, und anschließend bewirkt die Kurvenscheibe 151 über die Kontakte 161 das Unterbrechen des Stromkreises des Elektromagneten 120. Damit sind die Rollen 101 wieder mit den entsprechenden Rädern 105 verbunden. Unmittelbar darauf bringt die Kurvenscheibe 150 den Motor 160 zum Stillstand.After rewinding has thus begun, the cam disk 154 causes the motor 26 to come to a standstill when the two plates 24, 25 have moved sufficiently apart, and then the cam disk 151 causes the circuit of the electromagnet 120 to be interrupted via the contacts 161 the rollers 101 are connected to the corresponding wheels 105 again. Immediately thereafter, the cam 150 brings the motor 160 to a standstill.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Filmvorführapparat, dadurch gekennzeichnet, daß seine Organe zum Filmvorschub (99,101), zur Filmhalterung (71,78,81) und zur Filmprojektion (180, 124, 131, 139) an zwei Vorrichtungsteilen (24, 25) angebracht sind, die voneinander abhebbar sind, so daß zwischen sie ein zwischen zwei Spulen (8,11) gespannter Filmstreifen (127) einzubringen ist, und die wieder einander derart zu nähern sind, daß der Filmstreifen mit den Vorschuborganen (101) in Eingriff kommt und eine gewellte Form zwischen den Vorschuborganen annimmt. 1. Filmvorführapparat, characterized in that the organs for the film feed (99, 101) to the film holder (71, 78.81) and to the film projection (180, 124, 131, 139) are mounted on two apparatus parts (24, 25), which can be lifted from one another so that a film strip (127 ) stretched between two spools (8, 11) is to be inserted between them, and which are to be brought closer to one another again in such a way that the film strip comes into engagement with the feed members (101) and a corrugated one Takes shape between the feed organs. 2. Apparat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel (115, 114, 107, 109, 106, 108), die die Vorschuborgane (101) des Films während der gegenseitigen Annäherungsbewegung und während der gegenseitigen Entfernungsbewegung der beiden Vorrichtungsteile von ihrem Antrieb (129) entkuppeln.2. Apparatus according to claim 1, characterized by means (115, 114, 107, 109, 106, 108) which the feed members (101) of the film during the mutual approach movement and during the mutual removal movement of the two device parts from their drive (129) uncouple. 3. Apparat zur Filmvorführung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen drehbar gelagerten Spulenträger (6, 7, 9, 10), der mehrere jeweils zwischen zwei bestimmte Spulen (8, 11) gespannte Filme derart aufnimmt, daß jeweils ein ausgewählter Film zwischen die Vorschuborgane (101, 99) und die Projektionsorgane (180, 124, 131, 139) des Apparates eingeführt werden kann.3. Apparatus for showing a film according to claim 1, characterized by a rotatably mounted reel carrier (6, 7, 9, 10) which receives a plurality of films each stretched between two specific reels (8, 11) in such a way that a selected film between the feed members (101, 99) and the projection elements (180, 124, 131, 139) of the apparatus can be introduced. 4. Apparat nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch zwei starr miteinander verbundene, um eine zur Richtung der Filmstreifen zwischen den beiden Vorrichtungsteilen (24, 25) parallele Achse drehbare Räder (6, 9) mit einer gleichen Anzahl von Armen bzw. Speichen (7,10), an deren Enden je eine Filmspule (8, 11) gelagert ist, so daß ein einen Filmstreifen tragendes Spulenpaar aus zwei entsprechenden Spulen an den beiden Rädern besteht, ferner gekennzeichnet durch Mittel (140, 5, 14,16,15,17) zum Drehen der beiden Räder (6,9), mit denen der ausgewählte Filmstreifen in die Filmebene zwischen die beiden Vorrichtungsteile überzuführen ist, wenn sich diese Vorrichtungsteile in ihrer voneinander entfernten Lage befinden.4. Apparatus according to claim 3, characterized by two rigidly interconnected to a rotatable to the direction of film strip between the two apparatus parts (24, 25) parallel axis wheels (6, 9) with an equal number of arms or spokes (7, 10), at the ends of which a film spool (8, 11) is mounted so that a spool pair carrying a film strip consists of two corresponding spools on the two wheels, further characterized by means (140, 5, 14,16,15,17 ) for rotating the two wheels (6, 9) with which the selected film strip is to be transferred into the film plane between the two device parts when these device parts are in their position at a distance from one another. 5. Apparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Filmvorschub durch Rollen (101) erfolgt und daß zur Entkupplung der Rollen (101) von ihrem Antrieb diese Rollen (101) an in dem einen Vorrichtungsteil (25) drehbar gelagerten Zapfen (115) befestigt sind, daß auf jedem der Zapfen ein vom Vorschubmotor für den Film über eine Kette (129) angetriebenes Kettenrad (106) drehbar gelagert ist und daß in jedem Zapfen ein von einem Steuerorgan (116) in seiner axialen Lage zu verschiebender Stift (114) gelagert ist, der auf eine Stirnverzahnung (106, 108) zwischen dem Kettenrad (105) und einer Kupplungsscheibe (107) an dem Zapfen (115) gegen den Druck einer Feder (109) wirkt.5. Apparatus according to claim 2, characterized in that the film is advanced by rollers (101) and that for decoupling the rollers (101) from their drive, these rollers (101) on in the one device part (25) rotatably mounted pins (115) are attached that on each of the pins a sprocket (106 ) driven by the feed motor for the film via a chain (129) is rotatably mounted and that in each pin a pin (114) to be displaced in its axial position by a control member (116) is mounted, which acts on a spur toothing (106, 108) between the chain wheel (105) and a clutch disc (107) on the pin (115) against the pressure of a spring (109). 6. Apparat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Arm bzw. jeder Speiche (7,10) der Spulen (8,11) tragenden Räder (6, 9) eine Umlenkrolle (191,191') für den Filmstreifen (127) angeordnet ist und daß alle diese Umlenkrollen (191, 191') gleich weit von der Drehachse (5) der Räder entfernt sind, so daß ein Abschnitt eines jeden Filmstreifens zwischen den zugehörigen beiden Spulen über die zugehörigen beiden Umlenkrollen in einer zur Drehachse parallele Richtung zu spannen ist.6. Apparatus according to claim 4, characterized in that on each arm or each spoke (7, 10) of the reels (8, 11) carrying wheels (6, 9) a pulley (191, 191 ') for the film strip (127) is arranged and that all these pulleys (191, 191 ') are equidistant from the axis of rotation (5) of the wheels, so that a section of each film strip between the associated two reels over the associated two pulleys in a direction parallel to the axis of rotation to be tensioned is. 7. Apparat nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zum Drehen einer jeden Spule (8), auf die der Filmstreifen (127) während der Projektion aufgewickelt wird, bestehend aus einem den Umfangsrand (197) der jeweiligen Filmspule (8) zur Bewegungsübertragung reibend berührenden Rad (56), aus einer dieses Rad (56) über ein Reibelement (193) antreibenden und vom Filmvorschub (101) angetriebenen Scheibe (194) und aus einer Feder (195), die die Scheibe (194) gegen das Rad (56) drückt.7. Apparatus according to claim 3, characterized by a device for rotating each spool (8) on which the film strip (127) is wound during projection, consisting of a rubbing the peripheral edge (197) of the respective film spool (8) for the transmission of motion contacting wheel (56), a disk (194 ) that drives this wheel (56) via a friction element (193) and is driven by the film advance (101 ) and a spring (195) which presses the disk (194) against the wheel (56 ) presses. 8. Apparat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein aus Klinkenrad (141) und Klinke (95) bestehendes Klinkengesperre (95, 141), das das Vorschuborgan (99) für den ruckweisen Vorschub des Filmstreifens (127) unterhalb des Filmstreifens hält, wenn die beiden die Filmvorschub- und Projektionsorgane tragenden Teile (24, 25) einander angenähert werden, wozu das Klinkenrad (141) mit einem Kettenrad (94) starr verbunden ist, über welches die Filmvorschubkette (129) läuft, und die Klinke (95) an ihrem unteren Ende am Gestell (4) des Filmvorführäpparates drehbar gelagert ist und mit ihrem oberen Ende mit den Zähnen des Klinkenrades (141) zusammenwirkt, bis der Filmstreifen (127) in die den Film antreibenden Organe (101) eingespannt ist.8. Apparatus according to claim 1, characterized by a ratchet wheel (141) and pawl (95) existing ratchet mechanism (95, 141) which holds the feed member (99) for the jerky advance of the film strip (127) below the film strip when the the two parts (24, 25) carrying the film advance and projection elements are brought closer together, for which the ratchet wheel (141 ) is rigidly connected to a chain wheel (94) over which the film advance chain (129) runs, and the pawl (95) on its The lower end is rotatably mounted on the frame (4) of the film projection apparatus and its upper end cooperates with the teeth of the ratchet wheel (141) until the film strip (127) is clamped in the members (101) that drive the film. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift 1 009 479;
schweizerische Patentschrift Nr. 283 454.
Considered publications:
German Auslegeschrift 1 009 479;
Swiss patent specification No. 283 454.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings ©009 590/124 a S.60© 009 590/124 a p. 60
DED29585A 1958-02-27 1958-12-13 Film projection apparatus Pending DE1088804B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1088804X 1958-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1088804B true DE1088804B (en) 1960-09-08

Family

ID=11430663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED29585A Pending DE1088804B (en) 1958-02-27 1958-12-13 Film projection apparatus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1088804B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221898B (en) * 1960-03-02 1966-07-28 Cordova Inc Movie projector

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH283454A (en) * 1948-07-07 1952-06-15 L D Ornellas Manuel Reproductive system.
DE1009479B (en) * 1955-07-27 1957-05-29 Inst Den Wissenschaftlichen Fi Film projector for several optionally to be shown film strips

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH283454A (en) * 1948-07-07 1952-06-15 L D Ornellas Manuel Reproductive system.
DE1009479B (en) * 1955-07-27 1957-05-29 Inst Den Wissenschaftlichen Fi Film projector for several optionally to be shown film strips

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221898B (en) * 1960-03-02 1966-07-28 Cordova Inc Movie projector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1112401B (en) Device for rewinding films in a film projection apparatus
DE698341C (en) Projector for picture tapes
DE1088804B (en) Film projection apparatus
DE1914979C3 (en) Method and device for providing a limited length of film for the return transport for dissolve recordings in motion picture cameras
DE644943C (en) Locking device with automatically changeable opening for cinema sets
DE1622892B1 (en) Movie projector
DE2051996C3 (en) Film insertion device in a film projector for film cassettes
DE1128738B (en) Device for controlling film projection apparatus by means of photoelectric cells
DE2118260C3 (en)
DE1772076C3 (en) Motion picture device for cassette film
DE632199C (en) Cinematographic device
DE276457C (en)
DE1196501B (en) Movie projector
DE630986C (en) Method and device for automatic threading of a recording medium
DE1280670B (en) Motion picture projector with roller-free film transport
DE1597345C (en) Motion picture camera with fading device and switching device of the film drive motor
DE1622892C (en) Movie projector
DE1472598C (en) Film projector with backwashing of the film outside the film channel used for projection
DE2036844C3 (en) Automatic tape cassette player and changer
DE1291195B (en) Device for inserting a film tape into a projection device
AT220477B (en) Method and device for the reel-free operation of cameras for recording motion pictures
DE157666C (en)
DE2545721C3 (en) Magnetic tape drive device
DE217289C (en)
DE1209767B (en) Device for the optional recording or playback of sound recording media