DE1085840B - Device for pulling the strand from a metal extruder - Google Patents

Device for pulling the strand from a metal extruder

Info

Publication number
DE1085840B
DE1085840B DEL29499A DEL0029499A DE1085840B DE 1085840 B DE1085840 B DE 1085840B DE L29499 A DEL29499 A DE L29499A DE L0029499 A DEL0029499 A DE L0029499A DE 1085840 B DE1085840 B DE 1085840B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
strand
shaft
pulling
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL29499A
Other languages
German (de)
Inventor
Ronald Frederick Worlidge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewy Engineering Co Ltd
Original Assignee
Loewy Engineering Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewy Engineering Co Ltd filed Critical Loewy Engineering Co Ltd
Publication of DE1085840B publication Critical patent/DE1085840B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C35/00Removing work or waste from extruding presses; Drawing-off extruded work; Cleaning dies, ducts, containers, or mandrels
    • B21C35/02Removing or drawing-off work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abziehen des Strangs aus einer Metallstrangpresse mit einem federnden Meßglied, das auf durch Änderungen der Preßgeschwindigkeit bedingte Änderungen der motorisch erzeugten Zugkraft anspricht und diese auf einen Festwert einregelt.The invention relates to a device for drawing the strand from a metal extruder a resilient measuring element, the due to changes in the pressing speed changes motor-generated tensile force responds and regulates this to a fixed value.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art ist das Meßglied eine Feder, die zwischen dem das vordere Endedes Preßlings ergreifenden Abziehkopf und einem von einem Elektromotor angetriebenen Schlitten eingeschaltet ist und bei Änderung der auf den Strang ausgeübten Zugkraft eine gegenseitige Verschiebung zwischen dem Abziehkopf und dem Schlitten gestattet. Diese Verschiebung verstellt eine Drosselspule, wodurch das vom Elektromotor entwickelte Drehmoment geändert wird. Auf diese Weise wird die auf den Strang ausgeübte Zugkraft auf einen Festwert eingeregelt. In a known device of this type, the measuring element is a spring between which the front End of the compact gripping peeling head and a carriage driven by an electric motor switched on and when the tensile force exerted on the strand changes, there is a mutual displacement between the puller head and the carriage. This shift adjusts a choke coil, whereby the torque developed by the electric motor is changed. In this way, the Pulling force exerted on the strand adjusted to a fixed value.

Mit Hilfe einer Drosselspule läßt sich aber das von einem Elektromotor entwickelte Drehmoment nicht genau steuern. Auch neigt die bekannte Anordnung zu unerwünschten Pendelungen.However, the torque developed by an electric motor cannot be achieved with the aid of a choke coil steer precisely. The known arrangement also tends to produce undesirable oscillations.

Erfindungsgemäß ist nun das Meßglied eine von einem Druckluft- bzw. Flüssigkeitsmotor angetriebene elastische Kupplung, deren An- und Abtriebshälfte durch ihre Relativdrehung ein den Einlaßquerschnitt des Motors beeinflussendes Stellglied bewegen. Dies führt zu einer schwingungsfreien und sehr viel genaueren Regelung der Zugkraft auf einen Festwert.According to the invention, the measuring element is now one driven by a compressed air or liquid motor elastic coupling, the input and output halves of which form the inlet cross-section due to their relative rotation of the motor influencing actuator move. This leads to a vibration-free and much more accurate Regulation of the tensile force to a fixed value.

An sich ist es bekannt, als Meßglied einer Regelgröße eine durch einen Motor angetriebene Kupplung zu verwenden, deren Antriebs- und Abtriebshälfte bei ihrer Relativdrehung durch ein Stellglied das vom Motor entwickelte Drehmoment beeinflussen. Die Kupplung ist aber keine elastische Kupplung, sondern eine Rutschkupplung, und die Regelgröße ist nicht eine durch die Anordnung entwickelte Zugkraft, sondern der in der Rutschkupplung auftretende Schlupf. Das Stellglied beeinflußt dabei nicht den Motor, sondern vielmehr das Übersetzungsverhältnis eines stetig regelbaren Getriebes, das zwischen dem Motor und der angetriebenen Welle liegt und bei zunehmendem Schlupf durch das Stellglied in einer Weise verstellt wird, durch die der Motor und die Schlupfkupplung entlastet werden. Diese bekannte Vorrichtung eignet sich zum Antrieb einer Aufwickelvorrichtung, bei der sich der Durchmesser des Wickels in einer genau voraussehbaren Weise vergrößert, so daß die Geschwindigkeitskennlinie von vornherein feststeht. Bei der Vorrichtung nach der Erfindung aber, bei der es sich um die Reglung der Kraft handelt, mit welcher der Strang aus einer Metallstrangpresse herausgezogen wird, ist es unmöglich, die während des Preßvorgangs eintretenden Geschwindigkeitsänderungen Vorrichtung zum Abziehen des Stranges aus einer MetallstrangpresseIt is known per se as a measuring element of a controlled variable to use a clutch driven by a motor, its input and output halves at their relative rotation by an actuator influence the torque developed by the engine. the However, the clutch is not an elastic clutch, but a slip clutch, and the controlled variable is not a tensile force developed by the arrangement, but rather the slip occurring in the slip clutch. The actuator does not affect the motor, but rather the transmission ratio of a steady variable transmission that lies between the motor and the driven shaft and increasing Slip is adjusted by the actuator in such a way that the motor and the slip clutch be relieved. This known device is suitable for driving a winding device, in which the diameter of the roll increases in a precisely predictable manner, so that the Speed characteristic is established from the start. In the device according to the invention, however, in the it is about regulating the force with which the strand is pulled out of a metal extrusion press it is impossible to keep track of the speed changes that occur during the pressing process Device for drawing the strand from a metal extruder

Anmelder:Applicant:

The Loewy Engineering Company Limited, Bournemouth (Großbritannien)The Loewy Engineering Company Limited, Bournemouth (Great Britain)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. M. Licht, München 2, Sendlinger Str. 55,
und Dr. R. Schmidt, Oppenau (Renchtal), Patentanwälte
Dipl.-Ing. M. Licht, Munich 2, Sendlinger Str. 55,
and Dr. R. Schmidt, Oppenau (Renchtal), patent attorneys

Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 22. Januar 1957
Claimed priority:
Great Britain January 22, 1957

Ronald Frederick Worlidge, CornerwaysRonald Frederick Worlidge, Cornerways

(Großbritannien),
ist als Erfinder genannt worden
(Great Britain),
has been named as the inventor

vorauszusehen. Die bekannte Einrichtung ist für diesen Zweck daher ungeeignet.to foresee. The known device is therefore unsuitable for this purpose.

Zum näheren Verständnis der Erfindung und ihrer Verwendung sind nachfolgend Ausführungsbeispiele an Hand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigtFor a more detailed understanding of the invention and its use, the following are exemplary embodiments described on the basis of the drawings. In these shows

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Abziehvorrichtung, Fig. 1 is a schematic side view of a pulling device,

Fig. 2 einen in größerem Maßstab wiedergegebenen Schnitt durch den Antriebsteil der Abziehvorrichtung,2 shows a section through the drive part of the pulling device, reproduced on a larger scale,

Fig. 3 den Querschnitt nach der Linie IH-III der Fig. 2, undFig. 3 shows the cross section along the line IH-III of Fig. 2, and

Fig. 4 eine schematische Darstellung einer anderen Ausführungsform.4 shows a schematic representation of another embodiment.

Gemäß Fig. 1 enthält die Abziehvorrichtung einen Wagen 1 mit einem darauf angeordneten Abziehkopf 2, der mit einer oder mehreren Zangen zum. Ergreifen des vorderen Endes des Strangs 4 versehen ist. Die Zahl der Zangen hängt dabei von der Anzahl der gleichzeitig von der Presse erzeugten Stränge ab.According to Fig. 1, the pulling device includes a carriage 1 with a pulling head 2 arranged thereon, which with one or more pliers for. Gripping the front end of the strand 4 is provided. The number of tongs depends on the number of strands produced by the press at the same time.

Der Wagen läuft auf einer Laufbahn 5, die sich hinter der Presse 6 in der Richtung des Strangaustritts erstreckt. An einem von dem einen Ende des Wagens abwärts ragenden Arm 3 ist ein Drahtseil 7 befestigt, das um eine Treibscheibe 8 herumläuft und über Umlenkscheiben 9 zum anderen Ende des Wagens zurückgeführt ist. Man kann diesen in der einen oder der anderen Richtung auf seiner Laufbahn antreiben, indem man die Treibscheibe 8 mit Hilfe einesThe carriage runs on a track 5, which is located behind the press 6 in the direction of the strand exit extends. A wire rope 7 is attached to an arm 3 protruding downward from one end of the carriage attached, which runs around a traction sheave 8 and pulleys 9 to the other end of the car is returned. You can drive him in one direction or the other on his career path, by the traction sheave 8 with the help of a

009 568/125009 568/125

1 085 8,4Q1 1 085 8.4Q 1

umsteuerbaren Antriebs in Gang setzt, der in Fig. 2 veranschaulicht ist. Dem Antrieb der Treibscheibe 8 dient ein umsteuerbarer Druckluftmotor 10, bei dem es sich um einen Drehkolbenmotor handeln kann.reversible drive sets in motion, which is illustrated in FIG. The drive of the traction sheave 8 a reversible compressed air motor 10 is used, which can be a rotary piston motor.

Auf der Antriebswelle 11 dieses Motors ist ein Zahnrad 12 eines Wechsel-Untersetzungsgetriebes 13 befestigt, das auf zwei verschiedene Untersetzungsverhältnisse einstellbar ist. Die Abtriebswelle 14 dieses Getriebes trägt eine Schnecke 15 und ist an ihrem einen Ende als Keilwelle ausgebildet, auf der ein Kupplungsglied 16 mit zwei inneren Zahnkränzen verschiebbar geführt ist. Durch Verschieben dieses Kupplungsglieds 16 kann man das Untersetzungsverhältnis wählen. Das Getriebe hat ferner eine Nebenwelle 17, die an ihren Enden mit Zahnrädern 18 und 19 versehen ist. Die niedrige Abtriebsdrehzahl, die für den Antrieb des Wagens 1 in der Richtung von der Strangpresse fort zur \rerwendung gelangt, ergibt sich bei der Kraftübertragung durch die Nebenwelle 17, während sich die höhere Abtriebsdrehzahl bei unmittelbarer Kupplung der Welle 14 mit dem Motor 10 ergibt und für den Eilrücklauf des Wagens in seine Ausgangsstellung nach beendigtem Strangpreßvorgang verwendet wird. Für den Zweck des Eilrücklaufs wird die Antriebsrichtung des Motors 10 natürlich umgekehrt.On the drive shaft 11 of this motor, a gear 12 of a change reduction gear 13 is attached, which can be set to two different reduction ratios. The output shaft 14 of this gear unit carries a worm 15 and is designed at one end as a splined shaft on which a coupling member 16 with two inner toothed rings is slidably guided. By moving this coupling member 16 you can choose the reduction ratio. The transmission also has a secondary shaft 17 which is provided with gears 18 and 19 at its ends. The low output speed, which comes to drive the carriage 1 in the direction from the extruder proceeds to \ r Before Using, arises in the power transmission by the secondary shaft 17, while the higher output speed for the direct coupling of the shaft 14 with the motor 10 results in and is used for the rapid return of the carriage to its starting position after the extrusion process is completed. For the purpose of rapid return, the direction of drive of the motor 10 is of course reversed.

Die Schnecke 15 kämmt mit einem Schneckenrad 20, das aus einem Stücke mit einer hohlen Getriebewelle 21 besteht. Auf dem einen Ende dieser Welle ist die Nabe 22 der Treibscheibe 8 aufgekeilt. Die Felge 23 dieser Treibscheibe, welche die Nabe 22 umgibt, ist mit dieser durch eine Schraubenfeder 24 verbunden, die dem Zweck dient, zwischen der Nabe und der Felge das Drehmoment zu übertragen. Die Feder liegt im Innenraum zwischen Felge und Nabe. Solange beim Abziehen des Strangs aus der Strangpresse die Zugkraft unverändert bleibt, findet keine gegenseitige Drehung zwischen Felge und Nabe statt, während die Feder 24 zwischen ihnen das Drehmoment überträgt. Wenn sich aber die Austrittsgeschwindigkeit des Strangs ändert und damit die von ihm auf die Abzugsvorrichtung ausgeübte Gegenkraft und somit die auf die Felge 23 wirkende Last größer oder kleiner wird, dann eilt die Felge 23 der Nabe 22 entweder nach oder überholt sie, bis wiederum ein stetiger Zustand hergestellt ist.The worm 15 meshes with a worm wheel 20 which is made in one piece with a hollow gear shaft 21 exists. The hub 22 of the traction sheave 8 is keyed onto one end of this shaft. the The rim 23 of this drive pulley, which surrounds the hub 22, is connected to it by a helical spring 24, which serves the purpose of transmitting the torque between the hub and the rim. The feather lies in the interior between the rim and the hub. As long as the strand is withdrawn from the extruder the tensile force remains unchanged, there is no mutual rotation between the rim and the hub, while the spring 24 transmits the torque between them. But if the exit speed of the strand changes and thus the counterforce exerted by it on the take-off device and thus the load acting on the rim 23 becomes greater or lesser, then the rim 23 of the hub 22 either rushes after or overtakes them until a steady state is again established.

■Mit der Felge 23 ist nun durch eine Scheibe 25 eine Spindel 26 fest verbunden, die durch die Getriebewelle 21 hindurchgeht und gleichachsig zu ihr angeordnet ist. Jede gegenseitige Drehung zwischen der Nabe und der Felge führt daher zu einer entsprechenden Relativdrehung zwischen der Spindel 26 und der Welle 21. Auf dem einen Ende der Spindel 26 ist durch Feder und Nut in Achsrichtung verschiebbar geführt eine Buchse 27 angeordnet, die ein oder mehrere Laufrollen 28 hat, die auf einer schraubenförmigen Schubkurve laufen, die am inneren Umfang eines an der Welle 21 sitzenden ringförmigen Gehäuses 29 vorgesehen ist. Jede gegenseitige Drehung zwischen der Nabe 22 und der Felge 23 bewirkt daher eine Verschiebung der Buchse 27 auf der Spindel 26 in Achsrichtung. Die Verschiebung der Buchse wird dazu verwendet, ein Stellglied zu verstellen, welches das vom Druckluftmotor 10 entwickelte Drehmoment ändert. Das Stellglied für den Preßluftmotor besteht aus einem Drosselventil 30, das in die Druckluftleitung des Motors eingeschaltet ist und je nach seiner Einstellung den Druck der den Motor betreibenden Druckluft und somit dessen Abtriebsmoment bestimmt. ■ With the rim 23 is now through a disk 25 a Spindle 26 fixedly connected, which passes through the gear shaft 21 and is arranged coaxially with it is. Any mutual rotation between the hub and the rim therefore results in a corresponding one Relative rotation between the spindle 26 and the shaft 21. On one end of the spindle 26 is guided by tongue and groove in the axial direction displaceably a bushing 27 is arranged, the one or more Has rollers 28, which on a helical The thrust curve runs on the inner circumference of an annular housing 29 seated on the shaft 21 is provided. Any mutual rotation between the hub 22 and the rim 23 therefore causes one Displacement of the bush 27 on the spindle 26 in the axial direction. The displacement of the socket will do this used to adjust an actuator, which the torque developed by the air motor 10 changes. The actuator for the compressed air motor consists of a throttle valve 30, which is in the compressed air line of the motor is switched on and, depending on its setting, the pressure of the motor operating Compressed air and thus its output torque is determined.

Das Drosselventil ist zur Spindel 26 und der Buchse 27 gleichachsig angeordnet, und sein Gehäuse 31 ist mit einem Einlaß 32 und einem (gestrichelt angedeuteten) Auslaß 33 versehen, der zum Druckluftmotor 10 führt; In dem Gehäuse ist in Achsrichtung verstellbar ein Ventilteller 34 mit einem Schaft 35 geführt, der sich im Betrieb unter dem Druck der in der Druckkammer 36 befindlichen Druckluft an das Ende der Buchse 27 legt. Ferner hat das Ventil einenThe throttle valve is arranged coaxially to the spindle 26 and the bushing 27, and its housing 31 is provided with an inlet 32 and an outlet 33 (indicated by dashed lines) leading to the air motor 10 leads; In the housing, a valve disk 34 with a shaft 35 is adjustable in the axial direction, which is in operation under the pressure of the compressed air in the pressure chamber 36 to the The end of the socket 27 lays. The valve also has a

ίο in Achsrichtung verstellbaren Einstellkörper 37, der gleichachsig mit dem Ventilteller 34 ist und aus zwei Teilen besteht. Der innere Teil 38, der hohl ausgebildet ist, bildet mit einer Oueröffnung 39 einen Durchlaß für die Druckluft. Der äußere Teil 40 umgibt den inneren Teil 38 in der dargestellten Weise. Von der Innenfläche des Gehäuses 31 aus ragt eine Ringleiste 41 vor, an die sich eine Schulter des äußeren Teils 40 des Einstellkörpers 37 anlegen kann, wodurch dessen Verschiebung in der Richtung von dem Ventilteller 34ίο axially adjustable adjusting body 37, the is coaxial with the valve disk 34 and consists of two parts. The inner part 38, which is hollow is, forms a passage for the compressed air with an outer opening 39. The outer part 40 surrounds the inner part 38 in the manner shown. A ring strip protrudes from the inner surface of the housing 31 41 before, to which a shoulder of the outer part 40 of the adjusting body 37 can apply, whereby its Displacement in the direction of the valve head 34

ao weg begrenzt ist. Der innere Teil 38 des Einstellkörpers ist von einer Schraubendruckfeder 42 umgeben, die mit einem Ende an der Stirnseite des Gehäuses und mit dem anderen Ende an einer Seitenfläche des äußeren Teils 40 des Einstellkörpers anliegt und diesen in Richtung auf den Ventilteller 34 drückt. Im Betrieb wird der Druck der Feder durch den Druck der Luft in der Kammer 36 ausgeglichen, so daß der Ventilteller und der Einstellkörper ungefähr die veranschaulichten Betriebsstellungen einnehmen.ao is limited away. The inner part 38 of the adjustment body is surrounded by a helical compression spring 42, with one end on the face of the housing and the other end on a side surface of the outer part 40 of the adjusting body and presses it in the direction of the valve disk 34. in the In operation, the pressure of the spring is balanced by the pressure of the air in the chamber 36, so that the The valve disk and the adjusting body assume approximately the operating positions shown.

Der Einstellkörper 37 ist von Hand verstellbar, und zu diesem Zweck ist sein Innentail 38 mit einem Schaft 43 versehen, der aus dem Gehäuse 26 herausführt und mit Gewinde versehen ist. In der Gehäusenabe ist eine Dichtung 44 angeordnet. In das Gewinde des Schafts greift ein Innengewinde 45 der Gehäusenabe ein. Auf dem herausragenden Ende des Schafts 43 ist ein Griff 46 befestigt, mit dessen Hilfe man den Schaft von Hand drehen kann, um dadurch den Einstellkörper 37 in Richtung auf den Ventilteller 34 zu oder von diesem weg zu verstellen. Infolge dieser Verstellung ändert sich der Luftdruck und somit die Drehmomentkennlinie des Motors 10, so daß man die Zugkraft des Drahtseils bei einer gegebenen Drehzahl des Motors von vornherein bestimmen kann. Der Griff 46 ist mit einer Teilung 47 versehen, welche die Einstellung der Zugkraft der Abzugsvorrichtung je nach den Erfordernissen ermöglicht.The adjustment body 37 is adjustable by hand, and for this purpose is its inner tail 38 with a Shank 43 is provided which leads out of the housing 26 and is provided with a thread. In the housing hub a seal 44 is arranged. An internal thread 45 of the housing hub engages in the thread of the shaft a. On the protruding end of the shaft 43, a handle 46 is attached, with the help of which one can rotate the shaft by hand, thereby adjusting the adjusting body 37 in the direction of the valve disk 34 to adjust to or away from this. As a result of this adjustment, the air pressure changes and thus the Torque characteristic of the motor 10, so that one can obtain the tensile force of the wire rope at a given speed of the engine can determine from the start. The handle 46 is provided with a division 47 which the Adjustment of the pulling force of the trigger device depending on the requirements.

Die durch die gegenseitige Drehung der Welle 21 und der Spindel 26 bewirkte axiale Verschiebung der Buchse 27, die bei einer Nacheilung der Felge 23 gegenüber der Nabe 22 eintritt, führt zu einer Verringerung des Drosselquerschnitts des Ventils und damit zu einer Verringerung des Abtriebsdrehmoments des Motors 10. Wenn also die Austrittsgeschwindigkeit des Strangs sinkt und infolgedessen der auf den Abziehkopf ausgeübte Zug wächst, dann führt dies von selbst zu einer Herabsetzung des Abtriebsdrehmoments. Steigt aber die Austrittsgeschwindigkeit des Strangs, dann führt dies zu einer Drehung zwisehen der Welle 21 und der Spindel 26 in der entgegengesetzten Richtung und damit zu einer Vergrößerung des Drosselquerschnitts und einer Zunahme des Abtriebsdrehmoments. Infolgedessen bleibt der von der Abzugsvorrichtung auf den Strang ausgeübte Zug ungefähr gleich groß oder schwankt bei jeder Geschwindigkeit nur innerhalb enger Grenzen. Praktisch überschreiten diese Schwankungen nicht 10 0Zo. Der Druckluftmotor 10 ist so bemessen, daß bei voll geöffnetem Drosselquerschnitt des Ventils -die Antriebsdrehzahl der Treibscheibe 8 erheblich denThe axial displacement of the bushing 27 caused by the mutual rotation of the shaft 21 and the spindle 26, which occurs when the rim 23 lags behind the hub 22, leads to a reduction in the throttle cross-section of the valve and thus to a reduction in the output torque of the motor 10 Thus, if the exit speed of the strand decreases and, as a result, the tension exerted on the puller head increases, then this automatically leads to a reduction in the output torque. However, if the exit speed of the strand increases, this leads to a rotation between the shaft 21 and the spindle 26 in the opposite direction and thus to an enlargement of the throttle cross-section and an increase in the output torque. As a result, the pull exerted on the strand by the haul-off device remains approximately the same or only fluctuates within narrow limits at any speed. In practice, these fluctuations do not exceed 10 0 zo. The compressed air motor 10 is dimensioned so that when the throttle cross-section of the valve is fully open, the drive speed of the traction sheave 8 is considerably greater

Wert überschreitet, welcher dem Höchstwert der Austrittsgeschwindigkeit entspricht, mit welcher der Strang unter den praktisch auftretenden Betriebsbedingungen aus der Matrize herauskömmt. Die wirkliche Austrittsgeschwindigkeit des Strangs verbleibt daher stets in den Grenzen, innerhalb welcher der Motor mit Hilfe des Drosselventils eingestellt werden kann.Value exceeds the maximum value of the exit speed corresponds with which the strand under the practically occurring operating conditions comes out of the die. The real exit speed of the strand remains therefore always within the limits within which the engine can be adjusted with the help of the throttle valve can.

Gewünschtenfalls kann man zusätzlich zu dem selbsttätig verstellten Drosselventil noch ein besonderes Druckeinstellventil vorsehen, mit dessen Hilfe man das Abtriebsdrehmoment etwas verändern kann. Dieses besondere Ventil, das in der Zeichnung nicht dargestellt ist, kann gewünschtenfalls in größerer Entfernung von der motorisch angetriebenen Abzugsvorrichtung angeordnet sein.If desired, a special one can be used in addition to the automatically adjusted throttle valve Provide a pressure adjustment valve that can be used to change the output torque somewhat. This particular valve, which is not shown in the drawing, can if desired in larger Be arranged distance from the motor-driven extraction device.

Auch kann die willkürliche Verstellung des Drosselventils gewünschtenfalls über eine Fernsteuerung von dem Steuerpult der Presse aus vorgenommen werden.The arbitrary adjustment of the throttle valve can also be carried out via a remote control from can be made from the press control panel.

Der beschriebene Antrieb und seine Regelung lassen sich abwandeln. So kann beispielsweise die zwischen der Nabe und der Felge der Treibscheibe eingeschaltete Feder als Zugfeder oder Druckfeder ausgebildet sein. Die schraubenförmige Schubkurve kann auf der axial verschiebbaren Buchse, dafür die Laufrolle auf der hohlen Getriebewelle des Schneckenrads angeordnet sein. Statt der schraubenförmigen Schubkurve können auch andere Mittel verwendet werden, um die Relativdrehung zwischen Spindel und der hohlen Welle in eine axiale Verschiebung umzuwandeln, z. B. Mutter und Spindel oder Zahnstange und Ritzel.The drive described and its control can be modified. For example, the between the hub and the rim of the traction sheave, the spring switched on, is designed as a tension spring or compression spring be. The helical thrust cam can be placed on the axially displaceable bushing, but on the roller the hollow gear shaft of the worm wheel can be arranged. Instead of the helical thrust curve Other means can also be used to increase the relative rotation between the spindle and the hollow Convert shaft into axial displacement, e.g. B. nut and spindle or rack and pinion.

Falls es sich bei dem Antriebsmotor der Treibscheibe nicht um einen Druckluftmotor handelt, kann die Steuerung anders ausgestaltet sein, denn sie hängt von der Art des Motors ab.If the drive motor of the traction sheave is not a compressed air motor, it can the control can be designed differently, because it depends on the type of motor.

Fig. 4 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel des Antriebs und seiner Regelung. In diesem Falle erfolgt der Antrieb der Treibscheibe durch einen Flüssigkeitsmotor 50 mit gleichbleibendem Schluckvermögen mittels eines Untersetzungsgetriebes 51. Gespeist wird der Motor 50 von einer Pumpe 52 mit verstellbarem Hubvolumen, die durch einen Elektromotor 53 angetrieben wird und mit dem Flüssigkeitsmotor 50 durch eine Druckleitung 54 und eine Rückflußleitung 55 verbunden ist. Die das Drehmoment messende, verschiebbare Buchse der Treibscheibe ist mit einem Gestänge 56, 57 verbunden, das bewirkt, daß durch die gegenseitige Drehung der Nabe und der Felge der Treibscheibe 8 infolge von Schwankungen der Austrittsgeschwindigkeit des Strangs das Hubvolumen der Pumpe 52 verstellt wird. Die Verstellung des Hubvolumens führt zu einer Änderung der Abtriebsgeschwindigkeit des ein gleichbleibendes Schluckvermögen aufweisenden Flüssigkeitsmotors 50. Dadurch ändert sich das Abtriebsmoment, mit welchem die Treibscheibe angetrieben wird. Wie bei dem Druckluftmotorantrieb nach dem zuerst beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die Anordnung so getroffen, daß, wenn die auf den Abziehkopf wirkende Zugkraft infolge einer Verlangsamung des Strangs wächst, das Abtriebsmoment automatisch sinkt. Umgekehrt führt eine Zunahme dieser Geschwindigkeit zu einer entsprechenden Zunahme des Abtriebsdrehmoments.Fig. 4 shows another embodiment of the drive and its control. In this case it takes place the drive of the traction sheave by a liquid motor 50 with constant absorption capacity by means of a reduction gear 51. The motor 50 is fed by a pump 52 with an adjustable Stroke volume, which is driven by an electric motor 53 and with the liquid motor 50 through a pressure line 54 and a return line 55 is connected. The sliding one that measures the torque Bushing of the traction sheave is connected to a linkage 56, 57, which causes through the mutual rotation of the hub and the rim of the traction sheave 8 as a result of fluctuations in the exit speed of the strand, the stroke volume of the pump 52 is adjusted. The adjustment of the stroke volume leads to a change in the output speed of the constant swallowing capacity having liquid motor 50. This changes the output torque with which the Driving pulley is driven. As in the case of the pneumatic motor drive according to the embodiment described first the arrangement is made so that when the tensile force acting on the puller head as a result If the strand slows down, the output torque automatically decreases. Conversely leads an increase in this speed leads to a corresponding increase in output torque.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Vorrichtung zum Abziehen des Stranges aus einer Metallstrangpresse mit einem federnden Meßglied, das auf durch Änderungen der Preßgeschwindigkeit bedingte Änderungen der motorisch erzeugten Zugkraft anspricht und diese auf einen Festwert einregelt, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßglied eine von einem Druckluft- bzw. Flüssigkeitsmotor (10 bzw. 50) angetriebene elastische Kupplung (22, 23, 24) ist, deren An- und Abtriebshälfte durch ihre Relativdrehung ein den Einlaßquerschnitt des Motors beeinflussendes Stellglied (27) bewegen.Device for pulling the strand out of a metal extruder with a resilient Measuring element, which is due to changes in the pressing speed changes in the motor generated tensile force responds and regulates it to a fixed value, characterized in that that the measuring element is driven by a compressed air or liquid motor (10 or 50) is an elastic coupling (22, 23, 24), the input and output halves of which due to their relative rotation move the actuator (27) influencing the inlet cross-section of the engine. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 617 808, 878 626.
Considered publications:
German patent specifications No. 617 808, 878 626.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 009 568/125 7.© 009 568/125 7.
DEL29499A 1957-01-22 1958-01-21 Device for pulling the strand from a metal extruder Pending DE1085840B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1085840X 1957-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1085840B true DE1085840B (en) 1960-07-28

Family

ID=10872964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL29499A Pending DE1085840B (en) 1957-01-22 1958-01-21 Device for pulling the strand from a metal extruder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1085840B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE617808C (en) * 1933-04-04 1935-08-28 Herbert Martiny Dipl Ing Drive for winding devices
DE878626C (en) * 1951-05-01 1953-06-05 Adolf Kreuser G M B H Transport device for pipes and profiles produced on extrusion presses

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE617808C (en) * 1933-04-04 1935-08-28 Herbert Martiny Dipl Ing Drive for winding devices
DE878626C (en) * 1951-05-01 1953-06-05 Adolf Kreuser G M B H Transport device for pipes and profiles produced on extrusion presses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4103160A1 (en) FOLDING APPARATUS WITH A DEVICE FOR ADJUSTING ADJUSTABLE ELEMENTS OF A FOLDING CYLINDER
EP0120309A2 (en) Pneumatic-hydraulic setting tool for blind rivet nuts
DE2617610A1 (en) FORCE-OPERATED TORQUE TOOL
DE2810273A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE SPEED OF THE PIN IN A CONTINUOUS ROLLING MILL WITH THE PIN HOLD
EP1420190A2 (en) Switchable belt drive
DE1085840B (en) Device for pulling the strand from a metal extruder
DE2609187A1 (en) ACTUATION DEVICE
DE184830C (en)
DE3007492C2 (en)
AT204352B (en) Extraction device for metal extrusion presses
DE19705513A1 (en) Pulley device of a continuously variable transmission and method for producing the same
DE2632067A1 (en) CONTINUOUSLY ADJUSTABLE REGULATING DRIVE
DE1009028B (en) Device for adjusting the stroke on eccentric presses
DE1477003B1 (en) DEVICE FOR PRODUCING WIRE SCREWS FROM STIFF WIRE, IN PARTICULAR COATS FOR FLEXIBLE SHAFTS
DE867794C (en) Friction regulator
DE4236301C1 (en) Stepless, hydraulically adjustable belt drive with sliding cone discs - has pipes from control valve connected together by short-circuiting pipe opened only when pump is stopped
DE2309931B2 (en) Vice with pneumatic or hydraulic drive
DE926708C (en) Device on machine tools that allows conical milling cutters or similar tools to be manufactured
DE2159018A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A BEVEL BELT DRIVE
DE1478841A1 (en) A torque generating tool
DE1943281C3 (en) Thread cutting device on a compressed air-operated drill feed unit
DD288338A5 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE READING TIME OF FRICTION WELDING MACHINES
DE546880C (en) Drive unit in which a longitudinal movement of a machine part takes place by rolling a gear wheel provided with a drive on a stationary rack
AT217077B (en) Machine for screwing in and out screws and nuts
DE807156C (en) Tapping device