DE1084628B - Method and device for producing prestressed concrete pipes - Google Patents

Method and device for producing prestressed concrete pipes

Info

Publication number
DE1084628B
DE1084628B DEL31235A DEL0031235A DE1084628B DE 1084628 B DE1084628 B DE 1084628B DE L31235 A DEL31235 A DE L31235A DE L0031235 A DEL0031235 A DE L0031235A DE 1084628 B DE1084628 B DE 1084628B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
wires
concrete
mold
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL31235A
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Edouard Olivier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lock Joint Pipe Co
Original Assignee
Lock Joint Pipe Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lock Joint Pipe Co filed Critical Lock Joint Pipe Co
Publication of DE1084628B publication Critical patent/DE1084628B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/56Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles incorporating reinforcements or inserts
    • B28B21/60Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles incorporating reinforcements or inserts prestressed reinforcements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen vorgespannter Rohre aus Beton Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von vorgespannten röhrenförmigen Körpern, wie Rohren, aus Beton und- auf Verfahren und Vorrichtungen zur Anordnung und Einbettung von längsverlaufenden, hochgespannten, sehr dehnfähigen Stahldrähten in der Wandung eines vorgespannten Betonrohrs.Method and device for producing prestressed pipes from concrete The invention relates to the manufacture of prestressed tubular Bodies, such as pipes, made of concrete and - on methods and devices for arrangement and embedding of longitudinal, highly tensioned, very ductile steel wires in the wall of a prestressed concrete pipe.

Ein Betondruckrohr von der Art, auf die sich die Erfindung-bezieht, weist ein röhrenförmiges Betonglied auf, um das ein Spanndraht gewickelt ist. Die gespannte Drahtwicklung gibt dem Rohr Festigkeit und setzt es in den Stand, hohen inneren Flüssigkeitsdrücken zu widerstehen. Im ersten Augenblick könnte es scheinen, als sei die Festigkeit gegen Platzen eines derartigen Rohres nur durch die Kontraktionskraft, die durch diese gespannte Drahtwicklung ausgeübt wird, und die Festigkeit des auf dem Umfang zusammengedrückten Betons begrenzt. Das ist aber nicht der Fall, weil in dem Beton während der Anbringung der gespannten Drahtwicklung und auch während der Inbetriebnahme des Rohres, nachdem es in die Erde verlegt worden ist, Risse auftreten können. Damit die Rohre höherem Flüssigkeitsdruck gewachsen sind, muß deshalb sowohl die längsgerichtete Druckspannung, die dem Beton durch die gespannten Längsdrähte erteilt wird, wie auch die ihn auf dem Umfang zusammenziehende Kraft einer gespannten Drahtwicklung im richtigen Verhältnis erhöht werden.A concrete pressure pipe of the type to which the invention relates comprises a tubular concrete member around which a tension wire is wrapped. the Tense wire winding gives the pipe strength and enables it to stand high to withstand internal fluid pressures. At first glance it might seem as if the resistance to bursting of such a pipe was only due to the force of contraction, which is exerted by this tensioned wire winding, and the strength of the limited to the extent of compressed concrete. But that's not the case because in the concrete during the application of the tensioned wire winding and also during the commissioning of the pipe after it has been buried, cracks may occur. So that the pipes can withstand higher fluid pressure, must therefore both the longitudinal compressive stress that the concrete is stressed by Line wires are granted, as well as the force pulling it together on the circumference a tensioned wire winding can be increased in the correct ratio.

Starker Längsdruck kann durch die Verwendung von vorgespannten Drähten aus hochdehnfähigem Stahl, die in der Betonwandung des Rohres eingebettet werden, erhalten werden. Diese Drähte werden zunächst in die Form eingelegt und gespannt, ehe die Form mit Beton gefüllt wird. Es gehörte zur allgemeinen Praxis, diese Drähte durch Anker, die außerhalb und an den Enden einer Form lagen, in Spannung zu halten. Bevor der erhärtete Beton aus der Form entfernt werden konnte, mußten die Drähte zwischen ihren Verankerungen und den Formenden abgeschnitten werden, um die Entfernung der Formenden vom eingeformten Rohr möglich zu machen. Nach der Entfernung der Formenden war es nötig, die Drähte erneut zu durchschneiden, um die aus jedem Ende des Rohres hervorstehenden Drähte zu beseitigen. Bei der Durchführung des zweiten Beschneidevorganges hat man sich gewöhnlich damit begnügt, die Drähte nahe an den Endflächen des Rohres oder bündig mit ihnen abzuschneiden und den frei liegenden Drahtenden einen Schutz dadurch zu geben, daß man sie mit einem Bitumen- oder einem ähnlichen Schutzmittel strich.Strong longitudinal pressure can be achieved through the use of pre-tensioned wires made of highly expandable steel, which are embedded in the concrete wall of the pipe, can be obtained. These wires are first placed in the mold and tensioned, before the mold is filled with concrete. It was common practice to use these wires held in tension by anchors that were outside and at the ends of a mold. Before the hardened concrete could be removed from the mold, the wires had to be made between their anchors and the mold ends are trimmed to the distance to make the end of the molded pipe possible. After removing the ends of the mold it was necessary to cut the wires again to get the one off each end of the pipe eliminate protruding wires. When performing the second trimming process has usually been content with keeping the wires close to the end faces of the tube or cut off flush with them and protect the exposed wire ends by treating them with a bitumen or similar protective agent stroked.

Die Erfindung vermindert nun die Anzahl von Schneidevorgängen, die bisher nötig waren, um das Rohr zu entformen. Nach der Erfindung wird nur eine kurze zylindrische Bohrung im Ende des Betons hinterlassen, die etwa den gleichen Durchmesser wie der Draht hat und die besser dazu geeignet ist, einen festen Stopfen aus einem dauerhaften Werkstoff aufzunehmen und festzuhalten, der den Draht für einen beträchtlichen Zeitraum schützen soll.The invention now reduces the number of cutting operations that were previously necessary to demold the tube. According to the invention will only be a short one cylindrical hole left in the end of the concrete that is roughly the same diameter how the wire has and which is better suited to getting a solid plug out of a Take up permanent material and hold on to the wire for a considerable amount of time Period is supposed to protect.

Einzeln bedienbare Ankervorrichtungen fassen die Enden der zu spannenden Drähte und halten sie an ihrem Platz in der Form. Die Ankervorrichtungen stützen sich gegen die Formenden ab. Jede Ankervorrichtung ist so aufgebaut, daß ihre Drehung um die Achse eines erfaßten Drahtes möglich ist, so daß die Drähte innerhalb des Betons abgedreht werden können. Das Rohr kann dann entformt werden.Individually operated anchor devices grasp the ends of the tensioned Wires and hold them in place in the shape. Support the anchor devices against the ends of the form. Each anchor device is constructed so that its rotation around the axis of a detected wire is possible so that the wires within the Concrete can be turned off. The tube can then be demolded.

Die Abreißstellen der Drähte werden durch Einbuchtungen festgelegt, die durch die seitliche Anwendung von Druck mit einem Werkzeug entstehen, das abgerundete Kanten oder Oberflächen hat. Der von dem Werkzeug ausgeübte Druck verformt den Draht an den Abreißstellen. Eine so in einem hochdehnfähigen Draht hervorgerufene Verformung vermindert den Torsionswiderstand erheblich, verglichen mit dem nur geringen Verlust an Zugfestigkeit. Dies ist äußerst wichtig wegen der hohen Kosten für die hochwertigen Stahldrähte mit den für vorgespannte Betonrohre notwendigen Eigenschaften und dem Wunsch, sie wirtschaftlich zu verwenden. Trotzdem ein Draht stark unter Zugspannung steht, kann ein aus der Außenseite eines Formendes ragendes Ende an einem Abreißpunkt einfach durch Drehen der Ankervorrichtung abgedreht werden.The tear-off points of the wires are determined by indentations, created by the application of pressure from the side with a tool, the rounded one Has edges or surfaces. The pressure exerted by the tool deforms the wire at the tear-off points. A deformation caused in this way in a high-tensile wire considerably reduces the torsional resistance compared to the only slight loss of tensile strength. This is extremely important because of the high cost of the high quality ones Steel wires with the properties required for prestressed concrete pipes and the Desire to use them economically. Nevertheless, a wire is very much under tension an end protruding from the outside of a mold end can be at a tear-off point simply twisted off by turning the anchor device.

Die Abreißstellen werden in den ungespannten Draht in solcher Entfernung eingedrückt, daß sie dort liegen, wo die Drähte enden sollen, wenn sie gespannt und in einem fertigen Rohr eingebettet sind.The tear-off points are in the untensioned wire at such a distance impressed that they are there where the wires are supposed to end, when they are stretched and embedded in a finished tube.

Die Entfernung zwischen den Abreißstellen auf einem spannungsfreien Draht kann bestimmt werden nach der Formel worin L die Länge des Rohres bedeutet; d ist der Abstand eines Drahtendes von der nächsten Endfläche des Rohres; ist die Höhe der Zugspannung, die dem Draht erteilt werden soll; E ist der Elastizitätsmodul des Drahtes. Es ist klar, daß der Abstand S für alle Rohre mit den gleichen Abmessungen gleich ist.The distance between the tear-off points on a tension-free wire can be determined according to the formula where L is the length of the tube; d is the distance from one end of the wire to the nearest end face of the tube; is the amount of tension to be applied to the wire; E is the wire's modulus of elasticity. It is clear that the distance S is the same for all pipes with the same dimensions.

Wenn die Drähte durch den Formhohlraum gezogen worden sind, wird ein Ende jedes Drahtes am Formende durch die einzelnen Ankervorrichtungen verankert, wobei eine Abreißstelle in der gewünschten Entfernung von der Innenfläche des Formendes liegt. Dann wird am anderen Ende des Drahtes eine Zugkraft angebracht, bis der Draht so weit gespannt ist, daß der zweite Abreißpunkt am anderen Ende der Form in der gleichen Entfernung von der Innenfläche der Form liegt, oder bis die gewünschte vorbestimmte Spannung im Draht erreicht worden ist. Schließlich wird das andere Ende des Drahtes an dem anderen Formende verankert. Es können einer oder mehrere Drähte gleichzeitig gespannt werden. Die Drähte innerhalb der Form sind vollständig im Beton eingebettet, wenn der Beton eingebracht ist. Ein dichter und an die Drähte gebundener Beton wird erzielt, indem die Form in einer Schleudermaschine gedreht wird, was an sich bekannt ist.When the wires have been pulled through the mold cavity, a End of each wire anchored at the end of the mold by the individual anchor devices, wherein a tear point at the desired distance from the inner surface of the die end lies. Then a tensile force is applied to the other end of the wire until the wire is stretched so far that the second tear-off point at the other end of the mold in the equidistant from the inner surface of the mold, or until the desired one predetermined tension in the wire has been reached. Eventually the other will End of the wire anchored to the other end of the mold. It can be one or more Wires are tensioned at the same time. The wires inside the mold are complete embedded in the concrete when the concrete is poured. A dense and on the wires Bonded concrete is obtained by turning the form in a centrifugal machine becomes what is known per se.

Zum besseren Verständnis der Erfindung soll sie jetzt unter Hinweis auf die Zeichnungen beschrieben werden, in denen Fig. 1 eine allgemeine Außenansicht einer drehbaren Form ist, von der ein Ende teilweise abgebrochen ist und gespannte Drähte zeigt, die sich längs durch den Formhohlraum erstrecken; Fig.2 und 3 sind Beispiele von vorbereiteten Längen eines hochdehnfähigen Stahldrahtes in einem dehnungsfreien oder spannungslosen Zustand, die den Draht in zwei rechtwinklig zueinander stehenden Ebenen zeigen; Fig.4 erläutert schaubildlich die Beziehung eines gespannten Drahtes in bezug auf die Länge des Formhohlraums oder eines Betonrohres; Fig. 5 ist ein Längsschnitt der Wandung einer Form und zeigt einen eingelegten Draht vor dem Spannen; Fig. 6 erläutert das Spannen und Verankern von einem Ende eines Drahtes; Fig. 7 gibt ein verankertes Ende eines Drahtes vor dem Einschütten von Beton wieder; Fig. 8 stellt die Einformungs-und Erhärtungsstufen dar; Fig. 9 zeigt den Formmantel beseitigt und die Stufe, die dem Abtrennen des Drahtes und der Befreiung des Formendes von einem Ende des eingeformten Betonrohres vorangeht; Fig:10 ist eine Seitenansicht eines Formendes und zeigt die Einrichtung zum Drehen einer Ankervorrichtung, die das Ende eines eingebetteten Drahtes abdreht; Fig. 11 zeigt das Betonrohr, nachdem das Formende entfernt wurde; Fig. 12 ist ein Längsschnitt einer kombinierten Anker-und Abdrehvorrichtung, und Fig.13 ist ein Querschnitt nach Linie 13-13 von Fig. 12. Die in den Zeichnungen abgebildete Gießform enthält einen Mantel, der von zwei halbkreisförmigen Mantelblechen 10 und 11 gebildet wird, an die Formringe 12 und 13 angepaßt sind. Die Längskanten jedes Mantelbleches sind mit Flanschen 14 und 15 versehen, durch die die Mantelbleche 10, 11 miteinander verschraubt werden. Ein Flansch 14, an das Mantelblech 10 geschweißt, und ein Flansch 15; an das Mantelblech 11 geschweißt, sind in Fig. 1 gezeigt. Ein ähnliches Flanschpaar liegt auf der anderen Seite um die Form 10 bis 13. Eine Reihe von Bolzen 16 befestigen die Mantelbleche 10, il aneinander. An den Augen 17 kann die Form 10 bis 13 befördert werden.For a better understanding of the invention it should now be noted to the drawings, in which Fig. 1 is a general external view is of a rotatable shape, one end of which is partially broken off and stretched Figure 10 shows wires extending longitudinally through the mold cavity; Figures 2 and 3 are Examples of prepared lengths of high tensile steel wire in a non-stretch or de-energized state that puts the wire in two at right angles to each other Show levels; Fig. 4 diagrammatically illustrates the relationship of a tensioned wire in relation to the length of the mold cavity or a concrete pipe; Fig. 5 is a Longitudinal section of the wall of a mold and shows an inserted wire before tensioning; Fig. 6 illustrates the tensioning and anchoring of one end of a wire; Fig. 7 depicts an anchored end of a wire before concrete is poured; Fig. 8 illustrates the molding and hardening stages; Fig. 9 shows the mold jacket removed and the stage involving severing the wire and releasing the end of the mold from precedes one end of the molded concrete pipe; Fig. 10 is a side view of a die end and shows the means for rotating an anchor device, the twist off the end of an embedded wire; Fig. 11 shows the concrete pipe after the end of the mold has been removed; Fig. 12 is a longitudinal section of a combined anchor and Linking device, and Fig. 13 is a cross-section along line 13-13 of Fig. 12. The mold shown in the drawings contains a shell formed by two semicircular ones Cladding sheets 10 and 11 is formed, to which the shaped rings 12 and 13 are adapted. The longitudinal edges of each cladding sheet are provided with flanges 14 and 15 through which the jacket plates 10, 11 are screwed together. A flange 14 to which Jacket sheet 10 welded, and a flange 15; welded to the jacket sheet 11, are shown in FIG. A similar pair of flanges lies around on the other side the form 10 to 13. A number of bolts 16 fasten the jacket sheets 10, il to each other. The mold 10 to 13 can be conveyed at the eyes 17.

Die halbkreisförmigen Segmente 18 und 19, die an den entsprechenden Mantelblechen 10, 11 nahe einem Formende angebracht sind, versteifen die Bleche und bilden Rollringe. Ein ähnliches Segmentpaar 20 und 21 liegt am anderen Ende der Form.The semicircular segments 18 and 19 attached to the corresponding Jacket sheets 10, 11 are attached near one end of the mold, stiffen the sheets and form rolling rings. A similar pair of segments 20 and 21 are at the other end the form.

Der Formring 12 wird von einer Hülse, die durch die Lippen 22 und 23, die aus den entsprechenden Mantelblechen vorstehen, gebildet wird, in bezug auf den Mantel zentriert und abgestützt. Der Formring 12 hat eine abgeschrägte Fläche 24, die gegen eine ähnlich geneigte Fläche nahe dem Mantelende anliegt, wenn die Form zusammengesetzt und zum Gebrauch fertig ist. Die Innenfläche 25 des Formringes bildet die Endfläche eines Betonrohres, und ihr Inneres kann so ausgebildet sein, daß es die gewünschte Gestalt vorsieht, die dem Ende des rohrartigen Betonkörpers gegeben werden soll. Die Dicke der Betonwand wird vom Durchmesser der inneren Fläche 26 des Formringes bestimmt.The form ring 12 is of a sleeve through the lips 22 and 23, which protrude from the corresponding cladding sheets, is formed, with respect to centered and supported on the mantle. The form ring 12 has a beveled surface 24, which rests against a similarly inclined surface near the end of the jacket when the Form is assembled and ready to use. The inner surface 25 of the mold ring forms the end face of a concrete pipe, and its interior can be designed so that it provides the desired shape that the end of the tubular concrete body should be given. The thickness of the concrete wall is determined by the diameter of the inner surface 26 of the molded ring is determined.

Zum Einformen eines Rohres, das an beiden Enden Muffen hat, sind die beiden Enden des Mantels und die Ringe an jedem Ende der Form gleich ausgebildet. Bei der Ausführung der Gießform, die in Fig. 1 abgebildet ist, sind die Enden der Form Spiegelbilder zueinander (Fig. 5). Jeder Formring 12, 13 ist genügend kräftig, damit er der vereinigten Zugkraft aller Spanndrähte 27 ohne Verformung standhält.For molding a pipe that has sleeves at both ends, the both ends of the jacket and the rings at each end of the mold are the same. In the execution of the mold shown in Fig. 1, the ends of the Form mirror images of each other (Fig. 5). Each shaped ring 12, 13 is strong enough to so that it can withstand the combined tensile force of all tension wires 27 without deformation.

Die Drähte 27 sind um den Umfang der Form gleich weit auseinander und in solcher Anzahl angeordnet, daß sie die Längsspannung um das zu gießende Rohr herum gleichmäßig verteilen. Die Drahtstärke, die Höhe der Zugspannung und Anzahl und Abstand der Drähte werden so festgesetzt, daß sie in dem Betonrohr die gewünschte Druckspannung entstehen lassen.The wires 27 are equidistant around the perimeter of the mold and arranged in such numbers that they maintain the longitudinal tension around the pipe to be cast evenly distribute around. The wire size, the amount of tension and number and spacing of the wires are set so that they are the desired in the concrete pipe Let compressive stress arise.

Die Enden der Drähte sind an den Formringen 12 und 13 verankert. Jeder der Formringe ist in den passenden Abständen durchbohrt, wie bei 29 in Fig. 5, damit die einzelnen Drähte hindurchgeführt werden können. Die Außenseite jedes Ringes 12, 13 ist mit einer Bohrung 30 versehen, die mit jedem Loch konzentrisch ist, um eine Unterlegscheibe 31 und die zylindrische Tülle 32 einer Ankervorrichtung 33 aufzunehmen. Die Ankervorrichtung wirkt als Klammer, die entlang einem Draht verschoben werden kann, damit die Vorrichtung in Berührung mit dem Endring kommt.The ends of the wires are anchored to the form rings 12 and 13. Everyone the form rings are pierced at the appropriate intervals, as at 29 in Fig. 5, so the individual wires can be passed through. The outside of each ring 12, 13 is provided with a bore 30 which is concentric with each hole to a washer 31 and the cylindrical grommet 32 of an anchor device 33 to record. The anchor device acts as a bracket that slides along a wire can be so that the device comes into contact with the end ring.

In den Fig. 12 und 13 hat jede Ankervorrichtung einen Mutterteil 35, durch den die Vorrichtung mit einem Windeisen 56 gedreht werden kann, um ein Drahtende abzudrehen. Das Innere der Vorrichtung hat eine glatte konische Bohrung 36, die sich gegen das freie Ende der Nase 32 hin verengt und an ihrem weiteren Ende in eine Kammer 37 ausläuft, die eine Schraubenfeder 39 aufnimmt. Ein Haltering 40, der von einer Mehrzahl von Ansätzen 41 abgefangen ist, hält ein Ende der Feder 39. Das andere Ende der Feder 39 drückt auf drei gleiche Backen 42.In Figs. 12 and 13, each anchor device has a nut part 35, by which the device can be rotated with a tap wrench 56 to one end of the wire to turn off. The interior of the device has a smooth conical bore 36 which narrows towards the free end of the nose 32 and at its further end in a chamber 37 which receives a coil spring 39 runs out. A retaining ring 40, which is caught by a plurality of lugs 41 holds one end of the spring 39. The other end of the spring 39 presses on three identical jaws 42.

Jede Backe 42 hat die Form eines Kegelstumpfseg ments, dessen Außenflächen 43 mit der Oberfläche 36 der Verankerungsvorrichtung übereinstimmen, und hat ein gezacktes Innere, das Zähne 44 zum Erfassen eines Drahtes 27 vorsieht. Die drei Backen 42 sind einzeln. mit einem Ring 45 in einer Weise im Eingriff, daß die axiale Verlagerung der Backen gegeneinander ohne Störung vor sich gehen kann. Die Zähne 44 auf den Backen 42 greifen in einen Draht ein, wenn die Vorrichtung z. B. durch ein Ende der Form gegen Bewegung festgehalten wird. Die Zahnung bewirkt ein derart festes Ergreifen des Drahtes, daß der erfaßte Teil des Drahtes abgedreht werden kann.Each jaw 42 has the shape of a truncated cone segment, the outer surfaces of which 43 coincide with the surface 36 of the anchoring device, and has a serrated interior which provides teeth 44 for engaging a wire 27. The three Jaws 42 are individual. with a ring 45 engaged in a manner that the axial displacement of the jaws against each other go ahead without interference can. The teeth 44 on the jaws 42 engage a wire when the device is engaged z. B. is held against movement by one end of the mold. The toothing causes gripping the wire so tightly that the gripped portion of the wire is twisted off can be.

Zur Vorbereitung der Form für den Guß wird eine der Ankervorrichtungen 33 und eine Unterlegscheibe über einen Draht geschoben, wie links in Fig. 5 gezeigt ist, und der Draht wird durch fluchtende Löcher 29 in den Endringen 12 und 13 hindurchgeführt. Dann wird diese andere Ankervorrichtung und Unterlegscheibe über das Drahtende geschoben, wie Fig. 5 rechts zeigt, vorzugsweise so, daß ein Ende des Drahtes mit dem äußeren Ende der Vorrichtung abschneidet.One of the anchor devices is used to prepare the mold for casting 33 and a washer pushed over a wire, as shown on the left in FIG. 5 and the wire is passed through aligned holes 29 in end rings 12 and 13. Then this other anchor device and washer is slipped over the wire end, as Fig. 5 shows on the right, preferably so that one end of the wire with the outer Cut off the end of the device.

Um Abdrehpunkte von geringerer Torsionsfestigkeit _ mit geringstem Verlust an Zugfestigkeit vorzusehen, werden die Drähte mit abgerundeten Einbuchtungen an ihren Abdrehpunkten versehen. Wie Fig. 2 zeigt, können diese dadurch hergestellt werden, daß man von gegenüberliegenden Seiten her mit einem Paar von diamantbesetzten Backen 47, 48 Druck anlegt, der die Einbuchtungen 49, 50 zurückläßt. Hochgespannte Stahldrähte sind gegen sekundäre Spannungen sehr empfindlich, und es wird darauf geachtet, Kratzer oder Kerben in den Drähten nicht auftreten zu lassen. In der Praxis hat sich eine radiale Einschnürung des Drahtes von weniger als etwa 25 % seines Durchmessers und die Verwendung von Backen, die auf einen Halbmesser von 1,59 mm abgerundet sind, als befriedigend erwiesen. Diese Verhältnisse können aber geändert werden, um sich verschiedenen Drahtstärken und anderen Bedingungen anzupassen, die bei der Herstellung von Rohren mit abweichenden Größen und Festigkeiten vorliegen.In order to provide twisting points with a lower torsional strength _ with the lowest possible loss of tensile strength, the wires are provided with rounded indentations at their twisting points. As shown in FIG. 2, these can be produced by applying pressure from opposite sides with a pair of diamond-studded jaws 47, 48 which leaves the indentations 49, 50 behind. High tension steel wires are very sensitive to secondary stresses, and care is taken to avoid scratches or nicks in the wires. In practice, a radial constriction of the wire of less than about 25 % of its diameter and the use of jaws which are rounded to a radius of 1.59 mm have proven satisfactory. However, these ratios can be changed to accommodate different wire gauges and other conditions encountered in the manufacture of tubes with different sizes and strengths.

Bei einem fertiggestellten Rohr liegen die Abdrehpunkte um eine Entfernung d (Fig. 4) einwärts von den Enden des Betonrohres, z. B. etwa innerhalb eines Bereiches von 6 bis 13 mm von einem Ende der Form, obwohl die gewählte wirkliche Lage in Abhängigkeit von der Drahtgröße und von Länge und Durchmesser des Rohres wechseln wird. Wenn die endgültigen Lagen der Abdrehpunkte einmal eingestellt sind, kann der Abstand S auf einem der Länge nach spannungsfreien Draht berechnet werden, wie das oben erläutert wurde. Alle benötigten Drähte können eingedrückt werden, ohne daß der Zwischenraum zwischen den zwei -Backenpaaren geändert werden muß.In the case of a completed pipe, the turning points are a distance d (Fig. 4) inwardly from the ends of the concrete pipe, e.g. B. approximately within a range from 6 to 13 mm from one end of the mold, although depending on the actual location chosen will vary depending on the wire size and the length and diameter of the pipe. if Once the final positions of the turning points have been set, the distance S can be calculated on a lengthwise tension-free wire, like the one above was explained. All the necessary wires can be pressed in without the Gap between the two pairs of jaws must be changed.

Nachdem die Drähte in die Form gelegt worden sind (Fig.5), wird die vorbestimmte Spannung von einer Spannmaschine 53 (Fig. 6) an den Draht 27 angelegt. Das rechte Ende des Drahtes bleibt in bezug auf das Formende 13 unbeweglich, wie Fig. 5 zeigt, wenn der Draht 27 gespannt wird. Ist die gewünschte Spannung erreicht, werden Unterlegscheibe 31 und die zweite Verankerungsvorrichtung 33 mit dem Formring 12 in Berührung gebracht (Fig. 6). Wird die Spannmaschine entfernt, dann ist der gespannte Draht 27 fest verankert (Fig. 7). Nun wird der nicht gebrauchte Draht 27 abgeschnitten, um ihn von der Form. abzulösen.After the wires have been placed in the mold (Fig.5), the predetermined tension is applied to the wire 27 from a tenter 53 (FIG. 6). The right end of the wire remains immobile with respect to the mold end 13, as Fig. 5 shows when the wire 27 is tensioned. Once the desired voltage has been reached, washer 31 and the second anchoring device 33 with the form ring 12 brought into contact (Fig. 6). If the tenter is removed, then the tensioned wire 27 firmly anchored (Fig. 7). Now the unused wire 27 cut off to keep it from shape. to replace.

Nachdem alle Drähte in gleicher Weise gespannt und verankert sind, wird die Form gedreht und mit einem verhältnismäßig trockenen und fetten Betongemisch 54 (Fig. 8) gefüllt. Wegen der Güte des Betons und des verwendeten Einformverfahrens verbindet sich der Beton mit den Drähten.After all wires are tensioned and anchored in the same way, the mold is rotated and covered with a relatively dry and greasy concrete mix 54 (Fig. 8) filled. Because of the quality of the concrete and the molding process used the concrete connects with the wires.

Wenn das Schleudern des Betons beendet ist, wird die Form von der Schleudermaschine entfernt. Der Beton bindet nun ab. Nachdem dies geschehen ist, werden die Mantelbleche 10 und 11 vom Rohr 55 abgelöst (Fig. 9) und übertragen dadurch die Zugkraft der gespannten Drähte 27, die vorher vom Mantel 10, 11 aufgenommen wurde, auf den festen Beton und die Formringe.When the concrete finishes spinning, the shape of the Spin machine removed. The concrete now sets. After this is done the jacket plates 10 and 11 are detached from the tube 55 (FIG. 9) and thereby transferred the tensile force of the tensioned wires 27 previously absorbed by the jacket 10, 11 on the solid concrete and the form rings.

Dann werden die Endringe 12, 13 vom Zug der Drähte 27 durch Abnehmen der Ankervorrichtungen entlastet. Wie Fig. 10 zeigt, können die Ankervorrichtungen mittels eines Windeisens 56 beseitigt werden, wobei das Ende eines Drahtes an den angrenzenden Abdrehpunkten einfach durch Drehen des Windeisens 56 um einen mäßigen Winkel in der Größenordnung von gegen 70° abgedreht wird. Die Entfernung der gelösten Drahtenden hinterläßt ein verhältnismäßig kleines zylindrisches Loch, das mit Zementmörtel 57 fest verstopft werden kann, um den Draht 27 gegen Rosten zu schützen.Then the end rings 12, 13 are relieved of tension on the wires 27 by removing the anchor devices. As FIG. 10 shows, the anchoring devices can be removed by means of a tapping iron 56, the end of a wire being twisted off at the adjacent twisting points simply by turning the tapping iron 56 through a moderate angle on the order of about 70 °. The removal of the loosened wire ends leaves a relatively small cylindrical hole which can be firmly plugged with cement mortar 57 to protect the wire 27 from rusting.

Die verwendeten Drähte 27 können glatt oder verdrillt sein. Werden glatte Drähte benutzt, ist es erwünscht, daß sie mit abgeflachten Teilen 61 (Fig. 2, 3 und 4) an den Seiten der Kerben, die von den Enden der Form am weitesten ab liegen, versehen sind. Die abgeflachten Teile verhindern die Drehung der in der Form verbleibenden Drähte und können durch Backen gleichzeitig mit dem Eindrücken der Kerben erzeugt werden.The wires 27 used can be straight or twisted. Will If smooth wires are used, it is desirable that they be fitted with flattened parts 61 (Fig. 2, 3, and 4) on the sides of the notches furthest from the ends of the mold are provided. The flattened parts prevent the rotation of the Shape remaining wires and can by baking at the same time as pressing of the notches are generated.

Die Vorspannungstechnik erfordert, daß nur Drähte von hoher Elastizität verwendet werden. Da die Reißfestigkeit eines vorgespannten Betonrohres eine Funktion der Vorspannung ist, der der Beton unterworfen ist, soll die Anfangszugspannung in jedem Draht über 7030 kg/ cm' sein, um sicherzustellen, daß die folgenden Verluste an Spannung im Beton zu einem kleinen Prozentsatz der im Draht erzeugten Gesamtspannung wird. Zum Beispiel kann ein Draht mit einer Zugspannung von etwa 14 060 kg/em2 notwendig sein, um eine endgültige Zugspannung von etwa 7030 kg/cm2 im Draht zu erzeugen. Es sind daher hochwertige Drähte mit gleichmäßigen chemischen und physikalischen Eigenschaften erforderlich. Für diesen Zweck ist kalt gezogener Federstahldraht am besten geeignet.The prestressing technique requires that only wires of high elasticity be used. Because the tensile strength of a pre-stressed concrete pipe is a function is the prestress to which the concrete is subjected, the initial tensile stress should be in each wire over 7030 kg / cm 'to ensure that the following losses of tension in the concrete as a small percentage of the total tension created in the wire will. For example, a wire with a tension of about 14 060 kg / cm2 may be necessary to create a final tension of about 7030 kg / cm2 in the wire. There are therefore high quality wires with uniform chemical and physical Properties required. Cold drawn spring steel wire is used for this purpose most suitable.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Herstellen vorgespannter Rohre od. dgl. aus Beton oder einem ähnlichen Material mit vorgespannten Längsdrähten, dadurch gekennzeichnet, daß der Torsionswiderstand jedes Drahtes vor seinem Spannen an zwei Stellen vermindert wird, die nahe den Enden des Rohres, aber innerhalb des Betons liegen, wenn die Drähte gespannt sind, und daß nach dem Abbinden des Betons die Enden der Drähte abgedreht werden. PATENT CLAIMS: 1. A method for producing prestressed pipes or the like from concrete or a similar material with prestressed longitudinal wires, characterized in that the torsional resistance of each wire is reduced before its tensioning at two points, which are close to the ends of the pipe, but within the Concrete lies when the wires are taut, and that after the concrete has set, the ends of the wires are twisted off. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Torsionswiderstand der Drähte an den beiden Stellen gesenkt wird, indem ihre Querschnittsfläche durch Kerben vermindert wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that that the torsional resistance of the wires at the two points is lowered by their cross-sectional area is reduced by notches. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stellen in einer Entfernung von voneinander angeordnet werden. 3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the two sites at a distance of be arranged from each other. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Draht zwischen den beiden Stellen verminderten Torsionswiderstandes ein abgeflachter Teil eingedrückt wird. 4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that that on each wire between the two points decreased torsional resistance a flattened part is depressed. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 4, bestehend aus einer Form mit Endringen, wobei sich gegen die Endringe Klemm-und Spannvorrichtungen für die Drähte abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtungen (32 bis 45) in bezug auf die Endringe (12, 13) drehbar sind. 5. Device for carrying out the method according to claim 1 to 4, consisting of a shape with end rings, wherein against the end rings support clamping and tensioning devices for the wires, through this characterized in that the clamping devices (32 to 45) relate to the end rings (12, 13) are rotatable. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Klemmvorrichtungen (32 bis 45) einen Anker (33) aufweist, der Backen (42) besitzt, die in die Enden der Drähte (27) eingreifen, wobei die Anker (33) zylindrische Tüllen (32) besitzen und die Klemmvorrichtungen (32 bis 45) durch Windeisen (56) drehbar sind.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that each of the clamping devices (32 to 45) has an anchor (33), the jaws (42) which engage in the ends of the wires (27), the armatures (33) being cylindrical Have grommets (32) and the clamping devices (32 to 45) by tap wrenches (56) are rotatable.
DEL31235A 1957-12-11 1958-09-09 Method and device for producing prestressed concrete pipes Pending DE1084628B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1084628XA 1957-12-11 1957-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1084628B true DE1084628B (en) 1960-06-30

Family

ID=22322369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL31235A Pending DE1084628B (en) 1957-12-11 1958-09-09 Method and device for producing prestressed concrete pipes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1084628B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710275B2 (en) Rod for transmitting forces
DE1584682C3 (en) Process for the manufacture of reinforced concrete pipes
DE2518513A1 (en) PRESSURE PIPE MADE OF PRECAST CONCRETE
DE1159221B (en) Concrete pipe with reinforcement through longitudinally prestressed steel wires
DE865048C (en) Method for anchoring wires or wire bundles as tendons of structures made of concrete or other masses
DE1084628B (en) Method and device for producing prestressed concrete pipes
DE3340810C2 (en) Method for the production of prismatic components from reinforced concrete, in particular reinforced concrete columns and device for carrying out the method
DE901607C (en) Butt joint of pipes made of reinforced concrete and methods of making such joints
DE2334855C3 (en) Test closure
DE625915C (en) Method and device for reinforcing structural bodies, such as high-pressure pipes, columns and. like
DE3834731A1 (en) Device for anchoring or connecting concrete reinforcement bars and process for producing the same
AT222320B (en) Method for anchoring wire bundles in prestressed concrete structures
DE914782C (en) Wedge for anchoring wires or wire bundles as tendons of structures made of concrete or other masses
DE1936498A1 (en) Pressure vessel
DE1609607C (en) Self-prestressed reinforcement bar for prestressed concrete
AT249962B (en) Prestressed concrete process with subsequent bond and anchor head for this process
DE744354C (en) Method and device for the production of reinforced concrete pipes
AT208563B (en) Device for anchoring tendons
DE2433521C3 (en) Clamping device for pressure vessels with a pre-tensioned jacket
AT162185B (en) Method and device for the production of prestressed prestressed or lacing concrete.
DE1150790B (en) Device for anchoring a tension wire bundle in a frustoconical cavity
DE442238C (en) Line pipe for water and other fluids with metal fittings applied under tension
DE1193226B (en) Anchor head for wire bundles in prestressed concrete components
DE1987905U (en) DEVICE FOR ANCHORING THE STEEL WIRE TO PRE-TENSIONED COMPONENTS.
DE1810825C (en) Prestressed concrete pressure vessels and methods of tensioning and fastening the tensioning straps of the pressure vessel