DE1081538B - Electric cord switch - Google Patents
Electric cord switchInfo
- Publication number
- DE1081538B DE1081538B DEM37506A DEM0037506A DE1081538B DE 1081538 B DE1081538 B DE 1081538B DE M37506 A DEM37506 A DE M37506A DE M0037506 A DEM0037506 A DE M0037506A DE 1081538 B DE1081538 B DE 1081538B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- bridge
- cord switch
- halves
- housing halves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/02—Bases, casings, or covers
Landscapes
- Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Schnurzwischenschalter mit einem aus zwei Hälften bestehenden und durch Verbindungselemente zusammenfügbaren Isolierstoffgehäuse, bei dem die eine Gehäusehälfte eine ein kippbares Schaltglied tragende steife Brücke aufweist.The invention relates to an electrical cord switch with one of two halves existing insulating housing that can be joined together by connecting elements, in which one half of the housing has a rigid bridge carrying a tiltable switching element.
Die beiden Gehäusehälften derartiger Schnurzwischenschalter werden in der Regel durch zwei Schrauben zusammengehalten. Durch die Verwendung derartiger zusätzlicher Halteelemente sowie durch die Anordnung von damit zusammenwirkenden, mit Gewinde versehenen Bohrungen wird die Herstellung solcher Einrichtungen verteuert. Auch besteht die Gefahr, daß die Schrauben sich ungewollt lösen und so der erstrebte Zusammenhalt des Gehäuses verlorengeht. Es sind ferner Abzweigdosen bekanntgeworden, deren Deckel an wenigstens zwei Stellen mit dem Unterteil federnd verbunden ist. Bei dieser bekannten Verbindung sind im Unterteil der Abzweigdose Zapfen eingebettet, die mit im Deckel eingelassenen Druckknopf teilen zusammenwirken. Diese Verbindung wird dadurch hergestellt, daß der Deckel gegen den Unterteil gepreßt wird. Ferner sind bei derartigen Abzweigdosen am Unterteil Aussparungen vorgesehen, in die ein Werkzeug eingreifen kann, um bei Bedarf die Verbindung zu lösen. Nachteilig bei dieser bekannten Abzweigdose ist, daß sowohl im Unterteil als auch im Deckel gesondert hergestellte, miteinander zusammenwirkende Verbindungselemente eingelassen werden müssen.The two halves of the housing of such cord switch are usually by two Screws held together. By using such additional holding elements as well as by the Arrangement of cooperating threaded holes is the manufacture such facilities expensive. There is also the risk that the screws will unintentionally loosen and such the desired cohesion of the housing is lost. There are also junction boxes known, the cover of which is resiliently connected to the lower part at at least two points. With this well-known Connection pins are embedded in the lower part of the junction box, which are embedded in the cover Push button share cooperate. This connection is made in that the lid against the Lower part is pressed. Furthermore, with such junction boxes, recesses are provided on the lower part, into which a tool can intervene in order to release the connection if necessary. Disadvantage of this known Junction box is that both in the lower part and in the lid separately produced, interacting with each other Fasteners must be embedded.
Auch ist eine Verbindung des Deckels elektrischer Apparate mit dem Sockel bekanntgeworden, bei der eine federnde, rahmenartige Drahtklammer benutzt wird, welche entweder am Sockel oder am Deckel angeordnet ist und einen am anderen Teil sitzenden rechteckigen Ansatz umfaßt. Auch hier sind gesondert herzustellende und in einem nachträglichen Arbeitsgang mit dem Gehäuse des Apparats zu verbindende Einrichtungen erforderlich, um die gewollte Verbindung herzustellen.A connection of the lid of electrical equipment to the base has also become known in which a resilient, frame-like wire clip is used, which is arranged either on the base or on the lid and comprises a rectangular extension seated on the other part. Here too are separate to be produced and to be connected to the housing of the apparatus in a subsequent operation Facilities required to establish the desired connection.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, elektrische Schnurzwischenschalter der eingangs genannten Art mit einfachen Mitteln weiter zu verbessern, wobei insbesondere die Verbindungselemente der beiden Gehäusehälften eine einfache Ausbildung erhalten sollen. Dieses Ziel ist erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß die beiden Gehäusehälften desiSchnurzwischenschalters durch der oberen Gehäusehälfte einstückig angeformte Vorsprünge gehalten werden, die so ausgebildet sind, daß sie beim Zusammendrücken der beiden Gehäusehälften nach Spreizen der Gehäuseoberteilflanken hinter die Schalterbrücke greifen, und daß die Gehäusehälften nur, durch einen in seitliche Schlitze ein-The present invention is based on the object of providing electrical intermediate switches of the type mentioned at the beginning mentioned type to further improve with simple means, in particular the connecting elements of the two housing halves should be given a simple design. This goal is according to the invention essentially achieved in that the two halves of the housing of the interconnecting cable switch through the upper housing half integrally formed projections are held, which are formed so that when the two housing halves are pressed together after the upper housing part flanks have been spread apart reach behind the switch bridge, and that the housing halves can only be inserted through a slot in the side.
Anmelder:Applicant:
Gebrüder Mertenr Gummersbach (RhId.)Merten brothers r Gummersbach (RhId.)
Otto Diller, Gummersbach (RhId.),
ist als Erfinder genannt wordenOtto Diller, Gummersbach (RhId.),
has been named as the inventor
führbaren Schraubenzieher wieder voneinander trennbar sind.guidable screwdrivers can be separated from each other again.
Die erfindungsgemäße Ausbildung des Schnurzwischenschalters hat den beachtlichen Vorteil, daß
zusätzliche Verbindungselemente zwischen den beiden Gehäusehälfteil gänzlich eingespart sind. Denn einerseits
werden die Vorsprünge der oberen Hälfte unmittelbar angeformt und zum anderen wird die bei
Schnurzwischenschaltern gebräuchliche Brücke zur Lagerung des Schaltglieds, zugleich mit zum Festlegen
der beiden Gehäusehälften herangezogen, und zwar derart, daß die angeformten Vorsprünge sich
sperrend hinter Teile dieser Schalterbrücke legen.
Es ist zwar bei Steckern oder Steckdosen bereits bekannt, die Gehäusehälften unter Fortfall von besonderen
Schrauben miteinander zu verbinden, jedoch werden dabei verhältnismäßig verwickelt aufgebaute
Rasten und Gegenrasten benutzt, bei denen vielfach auch die Verwendung von besonderen Druckfedern
erforderlich ist. Dadurch werden die sich durch die schraubenlose Verbindung der Gehäusehälften, ergebenden
Vorteile teilweise wieder aufgehoben. Demgegenüber wird bei den erfindungsgemäß ausgebildeten
Schnurzwischenschaltern einmal die in diesen Geraten vorhandene Brücke für das Schaltglied zugleich
zum Festlegen der Gehäusehälften herangezogen, und zum anderen werden die damit zusammenwirkenden
Vorsprünge der oberen Gehäusehälfte unmittelbar angeformt. The inventive design of the cord switch has the considerable advantage that additional connecting elements between the two housing halves are completely saved. Because, on the one hand, the projections of the upper half are molded directly and, on the other hand, the bridge commonly used for intermediate line switches is used to mount the switching element, at the same time to fix the two housing halves, in such a way that the molded projections are locked behind parts of this switch bridge.
Although it is already known for plugs or sockets to connect the housing halves to one another without the need for special screws, relatively intricate detents and counter-detents are used, which often require the use of special compression springs. As a result, the advantages resulting from the screwless connection of the housing halves are partially canceled out. In contrast, in the inventive cord switches, the bridge for the switching element present in these devices is used at the same time to fix the housing halves, and the projections of the upper housing half cooperating therewith are formed directly.
Die Vorsprünge hintergreifen zweckmäßig gegenüberliegende Verbreiterungen parallel zueinander verlaufender Schenkel einer an sich bekannten rahmenartig gestalteten Brücke. Der erfindungsgemäße Schnurzwischenschalter trägt auch der Vorschrift Rechnung, wonach Geräte dieser Art nur mit Hilfe eines Werkzeugs geöffnet werden dürfen. Diese Vorschrift ist erlassen, um ein unbefugtes Öffnen der spannungführenden Schalteinrichtungen od. dgl. beispielsweise durch spielende Kinder und die damit ver-The projections expediently engage opposite widenings running parallel to one another Leg of a known frame-like bridge. The inventive Cord switch also takes into account the requirement that devices of this type can only be used with help of a tool may be opened. This regulation is enacted to prevent unauthorized opening of the live switching devices or the like, for example by playing children and the associated
O09 509/308O09 509/308
bundene Unfallgefahr auszuschalten. Es ist schon erwähnt, daß die Gehäusehälften nur durch einen in seitliche Schlitze einführbaren Schraubenzieher wieder voneinander trennbar sind. Vorzugsweise sind im Bereich der Trennfuge der beiden Gehäusehälften zwei gegenüberliegend angeordnete Schlitze vorgesehen, in die der Schraubenzieher nacheinander eingeführt werden kann, um die Flanken des Gehäuseoberteils von dem zugehörigen Brückenteil abzuspreizen. to eliminate the associated risk of accidents. It has already been mentioned that the housing halves are only supported by an in side slots insertable screwdriver are separable from each other again. Preferably im In the area of the joint between the two housing halves, two oppositely arranged slots are provided, into which the screwdriver can be inserted one after the other around the flanks of the upper part of the housing to be spread from the associated bridge part.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der nun folgenden speziellen Beschreibung zu entnehmen.Further details of the invention can be found in the specific description which follows.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, the invention is shown in one embodiment, namely shows
Fig. 1 einen Querschnitt durch den erfindungsgemäß ausgebildeten Schnurzwischenschalter undFig. 1 shows a cross section through the inventive cord switch and
Fig. 2 eine Draufsicht auf die untere Gehäusehälfte (die obere Gehäusehälfte ist entfernt).Fig. 2 is a top plan view of the lower half of the housing (the upper half of the housing is removed).
Der generell mit 3 bezeichnete Schnurzwischenschalter besteht in an sich bekannter Weise aus zwei zusammenfügbaren Gehäusehälften 4 und 5, die aus einem der in der Elektroindustrie gebräuchlichen, etwas elastischen Isolierstoff gefertigt sind. Die untere Gehäusehälfte 5 dient zur Aufnahme der noch zu beschreibenden elektrischen Einrichtungen, während die obere Gehäusehälfte 4 deckelartig gestaltet ist. Es sei erwähnt, daß beide Gehäusehälften an sich bekannte Einrichtungen zur Verhinderung einer Längsverschiebung aufweisen, auf die mit Rücksicht auf ihre Bekanntheit nicht näher eingegangen wird. Die untere Gehäusehälfte 5 besitzt auf ihren beiden diametral gegenüberliegenden Schmalseiten je eine Eintrittsöffnung 6 zum Einführen des nicht dargestellten Kabels. Jeder der Eintrittsöffnungen 6 ist eine an sich bekannte Zugentlastungsschelle 7 nachgeschaltet, 'durch die in bekannter Weise das Kabel festgeklemmt wird, so daß auf die Verbindungsstellen im Bereich der Anschlußkontakte kein Zug ausgeübt wird. Es sind in der unteren Gehäusehälfte 5 ferner zwei Paare von Anschlußkontakten 8 und 9 vorgesehen, die in bekannter Weise aus einer Aufnahme für die Einzeladern und einer sie festlegenden Schraube bestehen.The cord switch, generally designated 3, consists of two in a manner known per se housing halves 4 and 5 which can be joined together and which consist of one of the somewhat elastic insulating material are made. The lower housing half 5 is used to accommodate the still to descriptive electrical devices, while the upper housing half 4 is designed like a cover. It It should be mentioned that both housing halves are known devices for preventing longitudinal displacement which will not be discussed in more detail due to their popularity. the lower housing half 5 has an inlet opening on each of its two diametrically opposite narrow sides 6 for inserting the cable, not shown. Each of the inlet openings 6 is one per se known strain relief clamp 7 connected downstream, 'by which the cable is clamped in a known manner, so that no tension is exerted on the connection points in the area of the connection contacts. There are in the lower housing half 5 also provided two pairs of connection contacts 8 and 9, which in known Way consist of a receptacle for the individual wires and a screw fixing them.
Zwischen den beiden Anschlußkontaktpaaren 8 und 9 ist eine an sich bekannte, steife, rahmenartige Brücke 10 angeordnet, die zur Lagerung des Schaltglieds 11 dient. Aus der Fig. 1 der Zeichnung ist ersichtlich, daß das Schaltglied 11 eine Achse 12 besitzt, deren Achsstummel in der Brücke 10 in an sich bekannter Weise gelagert sind. Auch die dem Schaltglied 11 zugeordneten Druckfedern 13 sind an sich bekannt, so daß auf nähere Einzelheiten hier nicht eingegangen zu werden braucht. Der Schalter ist im gewählten Ausführungsbeispiel als Kippschalter ausgebildet.Between the two pairs of connection contacts 8 and 9 is a known, rigid, frame-like bridge 10, which is used to mount the switching element 11. From Fig. 1 of the drawing it can be seen that the switching element 11 has an axle 12, the stub axle of which in the bridge 10 is known per se Way are stored. The compression springs 13 assigned to the switching element 11 are also known per se, see above that further details need not be discussed here. The switch is in the selected embodiment designed as a toggle switch.
Um die beiden Gehäusehälften 4 und 5 des Schnurzwischenschalters ohne Venvendung zusätzlicher Verbindungselemente miteinander vereinigen zu können, sind der oberen Gehäusehälfte 4 Vorsprünge 14 unmittelbar angeformt. Sie sind so ausgebildet, daß sie beim Zusammenfügen der beiden Gehäusehälften nach Spreizen der Gehäuseoberteilflanken hinter die Schalterbrücke 10 greifen. Im gewählten Ausführungsbeispiel sind die parallel zueinander verlaufenden Schenkel 15 der Schalterbrücke 10 mit Verbreiterungen 16 ausgerüstet, hinter die die Vorsprünge greifen. An sich wäre es auch möglich, auf besondere Verbreiterungen der Schenkel 15 zu verzichten. In diesem Falle könnten die Vorsprünge 14 unmittelbar unter Teile der Schenkel 15 der Schalterbrücke 10 greifen. Es sei noch erwähnt, daß im gewählten Ausführungsbeispiel die Breitenabmessungen der Vorsprünge 14 etwa denjenigen der Verbreiterungen 16 entsprechen. Mit 17 sind zwei Befestigungsschrauben bezeichnet, durch die die Schalterbrücke 10 in der unteren Gehäusehälfte 5 befestigt wird.Around the two housing halves 4 and 5 of the cord switch without the use of additional connecting elements To be able to unite with one another, the upper housing half 4 projections 14 are directly molded. They are designed so that when the two halves of the housing are joined together they follow Spread the flanks of the upper housing part behind the switch bridge 10. In the chosen embodiment are the legs 15 of the switch bridge 10, which run parallel to one another, with widenings 16 equipped behind which the protrusions reach. In itself it would also be possible on special widenings the leg 15 to waive. In this case, the projections 14 could be directly under parts the legs 15 of the switch bridge 10 grab. It should also be mentioned that in the selected embodiment the width dimensions of the projections 14 approximately correspond to those of the widenings 16. With 17 two fastening screws are designated, through which the switch bridge 10 in the lower housing half 5 is attached.
Ein Trennen der beiden Gehäusehälften 4 und 5 ίο nach deren Zusammenfügen ist nur unter Verwendung eines Werkzeugs, wie eines Schraubenziehers möglich. Zum Angriff des Schraubenziehers sind Schlitze vorgesehen, die im Bereich der Trennfuge zwischen den beiden Gehäusehälften 4 und 5 liegen. Sie brauchen nur so groß gehalten zu sein, daß man mit der Spitze des Schraubenziehers in sie hineingreifen kann. Durch Drehen oder durch Abwärtsbewegen der nacheinander in die Schlitze 18 eingeführten Schraubeuzieherspitze kann man dann die beiden Gehäusehälften ao wieder voneinander trennen, indem man die Flanken des Gehäuseoberteils 4 mit den Vorsprüngen 14 von der Brücke 10 abspreizt.A separation of the two housing halves 4 and 5 ίο after they have been joined is only possible when using a tool such as a screwdriver is possible. There are slots for the screwdriver to attack provided, which lie between the two housing halves 4 and 5 in the region of the parting line. You need to be kept only so large that you can reach into it with the tip of the screwdriver. By rotating or moving down the screw ejector tip inserted one after the other into the slots 18 you can then separate the two halves of the housing from each other again by removing the flanks of the upper housing part 4 spreads with the projections 14 from the bridge 10.
. Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung nur eine beispielsweise Verwirklichung der Eras findung und diese nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich. So kann die Gestalt, Ausbildung und Anordnung der Vorsprünge und der damit zusammenwirkenden Teile abweichend vom dargestellten Ausführungsbeispiel gewählt werden.. As already mentioned, the implementation shown is only an example implementation of the Eras discovery and not limited to it. Rather, there are all sorts of other designs and applications possible. So can the shape, training and arrangement of the projections and interacting therewith Parts are chosen differently from the illustrated embodiment.
Claims (3)
Deutsche Patentschriften Nr. 362993, 392417;
schweizerische Patentschrift Nr. 158 356;
britische Patentschrift Nr. 729266.Considered publications:
German Patent Nos. 362993, 392417;
Swiss patent specification No. 158 356;
British Patent No. 729266.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM37506A DE1081538B (en) | 1958-04-29 | 1958-04-29 | Electric cord switch |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM37506A DE1081538B (en) | 1958-04-29 | 1958-04-29 | Electric cord switch |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1081538B true DE1081538B (en) | 1960-05-12 |
Family
ID=7302866
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM37506A Pending DE1081538B (en) | 1958-04-29 | 1958-04-29 | Electric cord switch |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1081538B (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1160524B (en) * | 1961-07-21 | 1964-01-02 | Merten Geb | Screwless fastening of a cover for electrical installation devices |
DE1174872B (en) * | 1961-08-08 | 1964-07-30 | Merten Geb | With a two-part housing for electrical installation switches connected by a locking mechanism |
DE1177709B (en) * | 1960-08-18 | 1964-09-10 | Hoppmann & Mulsow Elektrotechn | Waterproof junction box or junction box made of insulating material |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE362993C (en) * | 1922-11-03 | Max Albitius | Frame-like resilient connection of lids to the base | |
DE392417C (en) * | 1922-07-07 | 1924-03-20 | Ernst Fleck | Lever rotary switch |
CH158356A (en) * | 1931-12-17 | 1932-11-15 | A Grossauer | Junction box. |
GB729266A (en) * | 1952-06-05 | 1955-05-04 | Applic Mach Motrices | Improvements in and relating to electric push-button switches of the snap action type |
-
1958
- 1958-04-29 DE DEM37506A patent/DE1081538B/en active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE362993C (en) * | 1922-11-03 | Max Albitius | Frame-like resilient connection of lids to the base | |
DE392417C (en) * | 1922-07-07 | 1924-03-20 | Ernst Fleck | Lever rotary switch |
CH158356A (en) * | 1931-12-17 | 1932-11-15 | A Grossauer | Junction box. |
GB729266A (en) * | 1952-06-05 | 1955-05-04 | Applic Mach Motrices | Improvements in and relating to electric push-button switches of the snap action type |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1177709B (en) * | 1960-08-18 | 1964-09-10 | Hoppmann & Mulsow Elektrotechn | Waterproof junction box or junction box made of insulating material |
DE1160524B (en) * | 1961-07-21 | 1964-01-02 | Merten Geb | Screwless fastening of a cover for electrical installation devices |
DE1174872B (en) * | 1961-08-08 | 1964-07-30 | Merten Geb | With a two-part housing for electrical installation switches connected by a locking mechanism |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1189307B1 (en) | Electrical terminal block | |
DE102006003064A1 (en) | Electrical terminal block | |
DE2117315C3 (en) | Connector | |
DE2507920A1 (en) | ELECTRIC PLUG-IN COUPLING | |
DE1065502B (en) | ||
DE1081538B (en) | Electric cord switch | |
DE2915816A1 (en) | Multiple socket accepts either earthed or unearthed plugs - by incorporating second socket for flat plug pin located in space inside socket | |
DE917261C (en) | Plug for electrical lines with a transversely divided housing | |
DE3908532C2 (en) | ||
DE10113698B4 (en) | On a support of an electrical device to be arranged part with a resilient catch | |
DE2350775C3 (en) | Wire wrap connection for multi-pole plugs and sockets | |
DE2806437A1 (en) | Multisection housing type electric plug - uses contact carrier with several segments, to which contact elements are attached, accommodating different voltages | |
DE2655216A1 (en) | Coupling element for electric wiring systems - has terminal contact pins onto which any arbitrary plug terminals can be inserted | |
DE7911182U1 (en) | Screwless clamp for electrical conductors | |
DE3420930C2 (en) | ||
DE1590617C (en) | Electrical scarf provided with contact pins for receiving a socket connector | |
AT235927B (en) | Strain relief device for electrical cables | |
DE554102C (en) | Flush-mounted box with switch or plug insert | |
DE1130880B (en) | Terminal for plug, screw and clamp connections | |
DE7013199U (en) | PROTECTIVE CONTACT PLUG (OR PLUG COUPLING). | |
DE1440903C3 (en) | Multipole electrical connector | |
DE8533714U1 (en) | Socket strip with spring contacts | |
DE4407150A1 (en) | Safety electric socket outlet | |
DE29708141U1 (en) | Adapter for multipole electrical connectors | |
DE1665113B2 (en) |