DE1081193B - Injection syringe - Google Patents

Injection syringe

Info

Publication number
DE1081193B
DE1081193B DEW22467A DEW0022467A DE1081193B DE 1081193 B DE1081193 B DE 1081193B DE W22467 A DEW22467 A DE W22467A DE W0022467 A DEW0022467 A DE W0022467A DE 1081193 B DE1081193 B DE 1081193B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
piston
syringe
plunger
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW22467A
Other languages
German (de)
Inventor
Geoffrey Winifred Walker
Frank Ziherl
Louis Anton Ziherl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEOFFREY WINIFRED WALKER
LOUIS ANTON ZIHERL
Original Assignee
GEOFFREY WINIFRED WALKER
LOUIS ANTON ZIHERL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEOFFREY WINIFRED WALKER, LOUIS ANTON ZIHERL filed Critical GEOFFREY WINIFRED WALKER
Priority to DEW22467A priority Critical patent/DE1081193B/en
Priority claimed from GB4044157A external-priority patent/GB879427A/en
Publication of DE1081193B publication Critical patent/DE1081193B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/30Syringes for injection by jet action, without needle, e.g. for use with replaceable ampoules or carpules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/20Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for vaccinating or cleaning the skin previous to the vaccination
    • A61B17/205Vaccinating by means of needles or other puncturing devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/48Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests having means for varying, regulating, indicating or limiting injection pressure
    • A61M5/482Varying injection pressure, e.g. by varying speed of injection

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Injektionsspritze für Impfstoff od. dgl., bei der an einem Ende eines Hohlkörpers ein Behälter für den Injektionsstoff vorgesehen und in dem Hohlkörper ein mit dem Behälter zum Heraus spritzen des Injektionsstoffes zusammenwirkender Druckspeicher eingebaut ist und die ferner mit einem Vorratsbehälter ausgestattet ist. Sie dient zum Einspritzen von Impfstoffen oder flüssigen Heilmitteln in die Gewebe des menschlichen Körpers. Sie ist als eine mehrstufige Spritze ausgebildet, bei der nicht eine Hohlnadel Verwendung findet, sondern die nach dem Strahlinjektionsprinzip arbeitet.The invention relates to an injection syringe for vaccine or the like, in which at one end of a hollow body a container for the injection substance is provided and one with the container in the hollow body for spraying out the injection substance cooperating pressure accumulator is built and the further is equipped with a storage container. It is used to inject vaccines or liquid medicines into the tissues of the human body. It is designed as a multi-stage syringe in which a hollow needle is not used, but works according to the jet injection principle.

Es ist eine nadellose Injektionsspritze bekannt, bei der das Heilmittel unter hohem Druck injiziert wird und bei der der Heilmittelbehälter mit dem Vorratsbehälter verbunden ist. Dabei ist der Vorratsbehälter über eine besondere, außerhalb der Spritze angeordnete Zuleitung an den an der Ausspritzstelle vorgesehenen Behälter angeschloßen und bildet in baulicher Hinsicht ein für das Injektionsgerät völlig unabhängiges, gesondertes Zubehörteil. Als Druckmittel zum Ausstoßen des Heilmittels dient bei der bekannten Injektionsspritze Druckluft, die in einem Druckluftbehälter gespeichert ist, der sich mit seinen Druckleitungen in gleicher Weise wie der Vorratsbehälter außerhalb des Gerätes befindet.There is known a needleless hypodermic syringe in which the medicine is injected under high pressure and wherein the medicament container is connected to the reservoir. Here is the storage container Via a special feed line arranged outside the syringe to the lines provided at the injection point Connected to the container and structurally forms a completely independent, separate accessory. The known one serves as a pressure medium for expelling the medicinal product Hypodermic syringe Compressed air that is stored in a compressed air tank that deals with its Pressure lines are located outside the device in the same way as the storage tank.

Ferner ist eine nadellose Injektionsspritze bekannt, die mit einer üblichen Injektionsspritze verbunden ist. Auch bei dieser Spritze liegt die Zuleitung1 des Vorratsbehälters außerhalb des Gerätes.Furthermore, a needleless injection syringe is known which is connected to a conventional injection syringe. In this syringe, too, the supply line 1 of the storage container is located outside the device.

Bekannt ist auch eine nadellose Injektionsspritze mit beliebig veränderlicher Ausstoßfüllung, die aber keinen Vorratsbehälter hat und somit auch nicht mit dem Problem des Zusammenwirkens eines solchen Behälters mit dem Ausspritzbehälter befaßt ist.A needleless injection syringe with an arbitrarily variable output filling is also known, but which does not have a storage container and therefore does not have the problem of the interaction of such a container is concerned with the ejection container.

Durch die gesonderte Anordnung des Vorratsbehälters und der Zuleitungen für die Injektionsflüssigkeit bei den bekannten Injektionsspritzen entsteht der Nachteil eines komplizierten Aufbaues und der Unhandlichkeit. Ferner läßt sich ein solches Gerät schwierig transportieren. Das Lösen und Verbinden des Vorratbehälters mit der Injektionsspritze ist umständlich und zeitraubend.Due to the separate arrangement of the storage container and the supply lines for the injection liquid in the known injection syringes the disadvantage of a complicated structure and the unwieldy. Furthermore, such a device difficult to transport. Detaching and connecting the storage container to the injection syringe is cumbersome and time consuming.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu vermeiden und eine Injektionsspritze zu schaffen, deren Vorratsbehälter unmittelbarer Bestandteil des Injektionsgerätes ist und durch dessen Hohlkörper in direkter, innerhalb des Gerätes angeordneter Verbindung mit dem Ausspritzbehälter steht. Dadurch wird mit einfachen und wirksamen Mitteln eine Wiederauffüllung des Ausspritzbehälters mit dem Heilmittel ermöglicht.The invention is based on the object of avoiding the disadvantages mentioned and an injection syringe to create whose storage container is a direct part of the injection device and through its hollow body in direct connection with the injection container, which is arranged inside the device stands. This enables the injection container to be refilled using simple and effective means with the remedy made possible.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß als Vorratsbehälter eine übliche Injektionsspritze benutzt werden Inj ektionsspritzeAnother advantage is that a conventional injection syringe can be used as the storage container Injection syringe

Anmelder:Applicant:

Geoffrey Winifred Walker,
University Heights, Ohio,
Geoffrey Winifred Walker,
University Heights, Ohio,

Frank Ziherl, Cleveland, Ohio,
und Louis Anton Ziherl,
Frank Ziherl, Cleveland, Ohio,
and Louis Anton Ziherl,

Moreland Hills, Ohio (V. St. A.)Moreland Hills, Ohio (V. St. A.)

Vertreter: Dr.-Ing. H. Dabringhaus, Patentanwalt,
Düsseldorf 1, Charlottenstr. 58
Representative: Dr.-Ing. H. Dabringhaus, patent attorney,
Düsseldorf 1, Charlottenstr. 58

Geoffrey Winifred Walker, University Heights, Ohio,Geoffrey Winifred Walker, University Heights, Ohio,

Frank Ziherl, Cleveland, Ohio,
und Louis Anton Ziherl, Moreland Hills, Ohio
Frank Ziherl, Cleveland, Ohio,
and Louis Anton Ziherl, Moreland Hills, Ohio

(V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
(V. St. A.),
have been named as inventors

kann, die in bequemer Weise herausgenommen und wieder eingesetzt wird, weil sie lediglich in den Hohlkörper eingeschoben wird. Dadurch ergibt sich ein sehr handliches, an beliebiger Stelle ohne Rücksicht auf den Standort des Vorratsbehälters zu verwendendes Gerät.can, which is conveniently removed and reinserted because it is only in the hollow body is inserted. This results in a very handy, at any point without consideration device to be used on the location of the reservoir.

Ferner gestattet die Injektionsspritze die Ausstoßfüllung beliebig zu verändern und den Ausstoß druck oder die Austrittsgeschwindigkeit des Heilmittels beliebig einzustellen.Furthermore, the injection syringe allows the discharge filling to be changed as desired and the discharge pressure or to set the exit speed of the therapeutic agent as desired.

Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Vorratsbehälter mit dem Behälter, aus dem der Injektionsstoff ausgespritzt wird, durch den Hohlkörper in Verbindung steht.This is achieved according to the invention in that the reservoir with the container from which the Injection material is injected through the hollow body is in communication.

Vorteilhaft ist in den Hohlkörper eine Pumpe eingebaut, die mit dem Druckspeicher verbunden ist und zusammenwirkt.A pump which is connected to the pressure accumulator and is advantageously built into the hollow body cooperates.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist in den Hohlkörper ein rohrförmigen Kolben eingebaut, der in den Vorratsbehälter einschiebbar und mittels der von der Pumpe geförderten Flüssigkeit verschiebbar ist. Hierbei ist der Vorratsbehälter für die Injektionsflüssigkeit abnehmbar an dem Kolben befestigt. According to a development of the invention, a tubular piston is built into the hollow body, which in the storage container can be pushed in and displaced by means of the liquid conveyed by the pump. Here, the storage container for the injection liquid is detachably attached to the piston.

009508/23009508/23

Um die Ausspritzvorrichtung mit der Injektionsflüssigkeit wieder aufzufüllen, ist der Kolben hohl und von einem in den Hohlkörper eingebauten Druckkolben umgeben, der mit dem Kolben fest verbunden und mittels der von der Pumpe geförderten Flüssigkeit zurückziehbar ist.In order to refill the injection device with the injection liquid, the piston is ho hl and surrounded by a pressure piston built into the hollow body, which is firmly connected to the piston and can be withdrawn by means of the liquid conveyed by the pump.

Weitere Kennzeichen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung. In den Zeichnungen stelltFurther characteristics and advantages of the invention emerge from the description. In the drawings represents

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Injektionsgerätes gemäß der Erfindung dar,Fig. 1 is a side view of an injection device according to the invention,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Gerät nach Fig. 1, wobei der Spritzenkolben zurückgezogen ist,FIG. 2 shows a longitudinal section through the device according to FIG. 1, the syringe plunger being withdrawn,

Fig. 3 einen Teilschnitt längs der Linie 3-3 der Fig. 1, aus dem Einzelheiten der Anordnung des Auslöseventils zu ersehen sind,Fig. 3 is a partial section along the line 3-3 of Fig. 1, showing the details of the arrangement of the release valve can be seen

Fig. 4 einen Teilschnitt längs der Linie 4-4 der Fig. 2, aus dem die Durchtrittskanäle für die Flüssigkeit zum hydraulischen Zylinder des Gerätes zu ersehen sind, undFIG. 4 shows a partial section along the line 4-4 of FIG. 2, from which the passage channels for the liquid to the hydraulic cylinder of the device can be seen, and

Fig. 5 eine Ansicht ähnlich wie in Fig. 2, in dereine abgewandelte Ausführung gemäß der Erfindung dargestellt ist.Figure 5 is a view similar to Figure 2 showing a Modified embodiment is shown according to the invention.

In Fig. 1 bis 4 ist ein gedrungenes Injektionsgerät 10 dargestellt, das aus einem Gehäuse 11 besteht, das mit einer zentralen Bohrung 12 und einer AusnehmungIn Fig. 1 to 4, a compact injection device 10 is shown, which consists of a housing 11 which with a central bore 12 and a recess

13 zur Aufnahme einer Druckspeichereinrichtung versehen ist, die aus einem Hohlkolben 14 und einer Kraftspeichervorrichtung in Form einer Druckfeder 15 besteht, die sich gegen den Kolben 14 abstützt. Der Kolben ist mit einem Dichtungsring 16 versehen, der über die Wandung der Bohrung 13 gleitet. Der Kolben13 is provided for receiving a pressure storage device, which consists of a hollow piston 14 and a There is an energy storage device in the form of a compression spring 15 which is supported against the piston 14. Of the The piston is provided with a sealing ring 16 which slides over the wall of the bore 13. The piston

14 ist mit einer nach vorn herausragenden Büchse oder Verlängerung 17 versehen, deren Durchmesser kleiner als der des Kolbens 14 ist und die gleitend in der Bohrung 12 geführt ist. Die Büchse 17 ist ebenfalls mit einem Dichtungsring 18 versehen, der über die Wandung der Bohrung 12 gleitet.14 is provided with a forward protruding sleeve or extension 17, the diameter of which is smaller than that of the piston 14 and which is slidably guided in the bore 12. The sleeve 17 is also provided with a sealing ring 18 which slides over the wall of the bore 12.

Das vordere Ende des Gehäuses 10 ist mit einer mit Gewinde versehenen Öffnung 19 in gleicher Achse mit der Bohrung 12 ausgestattet, in der ein Ampullenhalter 20 eingeschraubt ist. Eine Ampulle oder ein Behälter 21 für das Medikament, der aus nichtrostendem Stahl od. dgl. bestehen kann, ist gleitend in den Halter 20 eingesetzt und mittels einer Ampullenkappe 22 gegen jede Bewegung gesichert, wobei sich diese Kappe gegen das kegelige vordere Ende 23 der Ampulle setzt und mittels Gewinde am Halter 20 befestigt ist. Ein elastischer Abstandshalter oder Aufsetzring 24 ist an der Kappe 22 befestigt und mit einer gerauhten oder unebenen Fläche 25 versehen, um ein Abgleiten der Kappe und des Gerätes über der Haut des Patienten zu verhindern. Die Kappe 22 ist mit einer öffnung 26 versehen, durch die die Ampulle 21 hindurchragt. Die Ampulle 21 ist mit einer sehr kleinen öffnung 27 versehen, durch die das Medikament ausgespritzt wird. Ein Ring 28 kann zwischen der Kappe 22 und dem Ende der Ampulle 21 eingelegt sein.The front end of the housing 10 is provided with a threaded opening 19 in the same axis with the bore 12, in which an ampoule holder 20 is screwed. An ampoule or container 21 for the medicament, which can be made of stainless steel or the like, is slidable into the holder 20 inserted and secured against any movement by means of an ampoule cap 22, which The cap is placed against the conical front end 23 of the ampoule and fastened to the holder 20 by means of a thread is. An elastic spacer or Aufsetzring 24 is attached to the cap 22 and with a Roughened or uneven surface 25 is provided to prevent the cap and the device from sliding over the skin to prevent the patient. The cap 22 is provided with an opening 26 through which the ampoule 21 protrudes. The ampoule 21 is provided with a very small opening 27 through which the medicament is sprayed out. A ring 28 can be inserted between the cap 22 and the end of the ampoule 21 be.

Das entgegengesetzte oder rückwärtige Ende des Gehäuses 10 ist am Ende der Ausnehmung 13 mit Innengewinde versehen und auf eine mit Innengewinde und Außengewinde versehene Büchse29 aufgeschraubt, die mit einer Schulter gegen das Ende des Gehäuses 10 anstößt. Die Büchse 29 ist mit einer nach rückwärts offenen Aussenkung 30 versehen, durch die eine innenliegende Schulter 31 in der Büchse gebildet wird.The opposite or rear end of the housing 10 is at the end of the recess 13 with Provided with internal thread and screwed onto a bushing29 provided with internal and external threads, which abuts against the end of the housing 10 with a shoulder. The sleeve 29 is with a backward open recess 30 provided, through which an internal Shoulder 31 is formed in the sleeve.

An der Büchse 29 ist eine verstellbare Büchse 32 aufgeschraubt, die mit einem Drehknopf 33 versehen ist, der mit ihrem äußeren Ende beispielsweise mittels Stifte 34 fest verbunden ist. Das innere Ende der Büchse 32 ist mit einem nach außen gerichteten, rundum laufenden Flansch 35 versehen, der sich an das innere Ende der Büchse 29 anlegen kann und als Anschlag zur Begrenzung der Rückwärtsbewegung der Büchse 32 dient.An adjustable sleeve 32 is attached to the sleeve 29 screwed, which is provided with a rotary knob 33, which with its outer end for example by means Pins 34 is firmly connected. The inner end of the sleeve 32 is provided with an outwardly directed, provided all around running flange 35, which can apply to the inner end of the sleeve 29 and as Stop to limit the backward movement of the sleeve 32 is used.

Die Stirnfläche des Flansches 35 stößt gegen ein Axialkugellager 36, das seinerseits an einer Druckplatte 37 anliegt, die in der Ausnehmung 13 gleitendThe end face of the flange 35 abuts against an axial ball bearing 36, which in turn is attached to a pressure plate 37 is applied, which slides in the recess 13

ίο gelagert ist und sich gegen die Feder 15 abstützt. Die Arbeitsweise der Büchse 32 wird nachstehend beschrieben. ίο is stored and is supported against the spring 15. the Operation of the sleeve 32 will be described below.

Axial im Kolben 14 und der Verlängerung 17 angeordnet und mit dieser mittels Gewinde befestigt, befindet sich ein Hohlkolben 38, der mit einer axialen Bohrung 39 versehen ist. Am vorderen Ende des Hohlkolbens 38 ist eine Kappe 40 aufgeschraubt, die in die Ampulle 21 hineingedrückt werden kann, um das flüssige Medikament daraus herauszudrücken. Die Spritze 41 der Kappe 40 ist kegelig ausgebildet, so daß sie sich an die Spitze 23 der Ampulle 21 anpaßt, um die Öffnung 27 abzudichten, wenn der Hohlkolben in seiner vordersten Stellung steht. Die Kolbenkappe 40 ist mit einer Bohrung 42 versehen, die mit der Bohrung 39 des Hohlkolbens 38 durch ein Kugelrückschlagventil 43 in Verbindung steht, das den Durchfluß der Flüssigkeit in einer Richtung von der Bohrung 39 zur Bohrung 42 gestattet. Die Bohrung42 steht mit dem Hohlraum der Ampulle 21 über die Kanäle 44 in Verbindung, die in der Wandung der Kappe 40 an der Spitze 41 vorgesehen sind. Die Kappe 40 ist vorzugsweise mit einem Ring 45 zur Abdichtung gegen die Wandung der Ampulle 21 versehen.Axially arranged in the piston 14 and the extension 17 and fastened to this by means of thread, is located a hollow piston 38 which is provided with an axial bore 39. At the front end of the hollow piston 38 a cap 40 is screwed on, which can be pressed into the ampoule 21 in order to to squeeze liquid medication out of it. The syringe 41 of the cap 40 is conical, so that it adapts to the tip 23 of the ampoule 21 to seal the opening 27 when the hollow plunger is in its foremost position. The piston cap 40 is provided with a bore 42, which with the Bore 39 of the hollow piston 38 is connected by a ball check valve 43, which is the Flow of the liquid in one direction from the bore 39 to the bore 42 is allowed. The Hole42 is in communication with the cavity of the ampoule 21 via the channels 44 in the wall of the Cap 40 are provided on the tip 41. The cap 40 is preferably provided with a ring 45 for sealing provided against the wall of the ampoule 21.

Das entgegengesetzte Ende 46 des Kolbens 38 besitzt eine kegelige Ausnehmung 47 und einen umlaufenden Flansch 48, die zur Verbindung mit einer üblichen Injektionsspritze 49 dienen. Die dargestellte Injektionsspritze ist mit einer an sich bekannten Verbindungsvorrichtung für Schnellauslösung versehen.The opposite end 46 of the piston 38 has a conical recess 47 and a circumferential recess Flange 48, which are used for connection to a conventional injection syringe 49. The one shown Injection syringe is provided with a connection device known per se for quick release.

Das Ende 46 des Hohlkolbens 38 ist zur Befestigung an dieser Injektionsspritze der besonderen, hier dargestellten Ausführung ausgebildet, jedoch kann der Kolben selbstverständlich auch zur Verbindung mit irgendeiner anderen Ausführung einer Injektionsspritze geeignet ausgebildet sein, die als die zweckmäßigste angesehen wird.The end 46 of the hollow plunger 38 is the special one shown here for attachment to this injection syringe Execution formed, but the piston can of course also for connection with any other embodiment of a hypodermic syringe may be suitably designed as the most expedient is seen.

Die Injektionsspritze 49 ist axial durch die verstellbare Büchse 32 geführt und ragt nach rückwärts über den Drehknopf 33 hinaus, so daß sie für die Bedienung zugänglich ist. Das Gehäuse der Injektionsspritze 49 ist mit einer Reihe von Markierungsstrichen 50 versehen, an denen die Füllung der Ampulle 21 in Beziehung zur Stellung der zurückgezogenen Kolbenkappe 40 abgelesen werden kann. Somit steht die NuIllinie der Markierung 50 mit der Stirnfläche des Drehknopfes 33 gleich, wenn der Kolben 38 seine vorderste Stellung einnimmt. Beim Zurückziehen des Kolbens 38 wird die nächste Markierungslinie in die Ebene der Stirnfläche des Drehknopfes 33 gebracht, und falls der Kolben an dieser Stelle festgehalten wird, zeigt die Markierungslinie an, daß ein Viertel des Inhalts der Ampulle zur Verfügung steht. In Fig. 2 ist der Kolben in seiner vollkommen zurückgezogenen Stellung dargestellt, wobei die Markierungslinie 1 in der Ebene der Stirnfläche des Drehknopfes 33 liegt, wodurch angezeigt wird, daß der Kolben vollständig zurückgezogen ist und daß die maximale Füllung der Ampulle 21 zur Verfugung steht.The injection syringe 49 is axially adjustable through the Bushing 32 out and protrudes backwards beyond the rotary knob 33 so that they are for the operation is accessible. The housing of the injection syringe 49 is provided with a series of marking lines 50, on which the filling of the ampoule 21 in relation to the position of the retracted plunger cap 40 can be read. The zero line of the marking 50 is thus aligned with the face of the rotary knob 33 the same when the piston 38 assumes its foremost position. When the piston 38 is withdrawn the next marking line is brought into the plane of the face of the rotary knob 33, and if the If the flask is held at this point, the marking line shows that a quarter of the contents of the Ampoule is available. In Fig. 2 the piston is shown in its fully retracted position, wherein the marking line 1 lies in the plane of the end face of the rotary knob 33, which indicates that the plunger is fully withdrawn and that the ampoule is filled to the maximum 21 is available.

Wie üblich ist die Injektionsspritze 49 mit einem von Hand beweglichen Kolben 51 versehen, der inAs usual, the injection syringe 49 is provided with a manually movable piston 51, which is shown in FIG

Fig. 2 in vollkommen zurückgezogener Stellung dargestellt ist. Der Kolben 51 kann ebenfalls mit Markierungslinien 52 versehen sein, die an der Endkante des Gehäuses der Injektionsspritze abzulesen sind und die Verdrängung des Kolbens in Kubik-Zentimetern anzeigen, wenn der Kolben in das Gehäuse hineingeschoben wird. Geeignete Ringe 53 zum Einsetzen der Finger zur bequemeren Bedienung an der Injektionsspritze 49 können vorgesehen sein.Fig. 2 is shown in a fully retracted position. The piston 51 can also with Marking lines 52 may be provided, which can be read on the end edge of the housing of the injection syringe and display the displacement of the piston in cubic centimeters when the piston is in the housing is pushed in. Suitable rings 53 for inserting the fingers for more convenient operation the injection syringe 49 can be provided.

Zur Bewirkung des Zurückziehens und der Auslösung des Kolbens 38 sind besondere Vorrichtungen vorgesehen. In einer Vorrichtung, die vom Standpunkt einer gedrungenen Ausführung und bequemen Handhabung aus gesehen besonders zweckmäßig ist, wird eine Druckflüssigkeit verwendet, die gegen den Kolben 14 wirkt und diesen gegen die Feder 15 verschiebt. Dadurch wird die Feder gespannt. Diese Druckflüssigkeit könnte der Injektionsspritze durch einen Schlauch von einer gesonderten Druckquelle zugeleitet werden, jedoch ist es mit Rücksicht auf die Transportfähigkeit und Handlichkeit zweckmäßiger, eine vollkommen in sich abgeschlossene Injektionsvorrichtung vorzusehen, in der auch eine Vorrichtung zur Lieferung der zur Betätigung benötigten Druckflüssigkeit eingebaut ist. Die hier dargestellte Vorrichtung besteht aus einer von Hand zu betätigenden Pumpe, die in dem Gehäuse 11 der Vorrichtung eingebaut ist.Special devices are used to effect the retraction and release of the piston 38 intended. In a device designed from the standpoint of compact design and ease of use from the point of view of being particularly expedient, a pressure fluid is used which acts against the piston 14 acts and moves it against the spring 15. This will tension the spring. This hydraulic fluid could be fed to the injection syringe through a hose from a separate pressure source, however, with a view to portability and handiness, it is more practical to use a completely in To provide a self-contained injection device, in which a device for the delivery of the Actuation required hydraulic fluid is installed. The device shown here consists of one manually operated pump which is built into the housing 11 of the device.

Im Gehäuse befindet sich ein Hohlraum 54, der als Vorratsbehälter für die verwendete Flüssigkeit dient. Ein Verschlußstopfen 55 schließt die Nachfüllöffnung für den Vorratsbehälter ab. Ein Druckkolben 56 ist gleitend verschiebbar in dem Vorratsbehälter 54 angeordnet und mit einer Druckfeder 57 belastet, die auf die Änderungen des Flüssigkeitsinhaltes im Vorratsbehälter reagiert. Der Vorratsbehälter 54 steht über ein Kugelrückschlagventil 59 mit einem Zylinder 58 durch einen Kanal 60 in Verbindung. Die Druckflüssigkeit wird beim Zurückziehen eines mit einer Feder belasteten Kolbens 61 in den Zylinder 58 gesaugt, wobei der Kolben 61 mit einem Dichtungsring 62 versehen ist, der längs der Zylinderwandung 63 gleitet. Der Kolben 61 wird in dem Zylinder 58 mittels eines Handhebels 64 vorgeschoben, der schwenkbar am Gehäuse 11 im Drehpunkt 65 angebracht ist und über einen Hebel 66 auf den Kolben 61 wirkt, wobei der Hebel 66 schwenkbar am Handhebel im Drehpunkt 67 und mit dem Kolben im Drehpunkt 68 verbunden ist.In the housing there is a cavity 54, which as Reservoir for the liquid used is used. A sealing plug 55 closes the refill opening for the storage container. A pressure piston 56 is slidably disposed in the reservoir 54 and loaded with a compression spring 57, which reacts to the changes in the liquid content in the reservoir reacted. The storage container 54 is connected to a cylinder 58 via a ball check valve 59 through a channel 60 in connection. The hydraulic fluid is when retracting one with a Spring loaded piston 61 is sucked into cylinder 58, piston 61 with a sealing ring 62 is provided, which slides along the cylinder wall 63. The piston 61 is in the cylinder 58 by means of advanced a hand lever 64 which is pivotably attached to the housing 11 at the pivot point 65 and Acts on the piston 61 via a lever 66, the lever 66 being pivotable on the hand lever at the fulcrum 67 and is connected to the piston at pivot point 68.

Eine Bewegung des Handhebels 64 aus der in Fig. 2 in gestrichelten Linien angedeuteten Lage in die durch ausgezogene Linien gekennzeichnete Lage bewirkt eine Verdrängung der Flüssigkeit in dem Zylinder 58, die durch das Kugel rückschlagventil 69 in den Kanal 70 gedrückt wird, der den Kanal 71 rechtwinklig schneidet. Der Kanal 71 schneidet einen Kanal 72, der mit einem Durchtrittskanal 73 in der Wandung der Ausnehmung 13 in Verbindung steht. Durch eine wiederholte Pumpbewegung des Handhebels 64 wird die Ausnehmung 13 mit unter Druck stehender Flüssigkeit aufgefüllt, wodurch der Kolben 14 zurückgedrängt wird und die Feder 15 spannt.A movement of the hand lever 64 from the position indicated by dashed lines in FIG. 2 into the position indicated by The position indicated by solid lines causes the liquid in the cylinder 58 to be displaced, through the ball check valve 69 into the channel 70 is pressed, which intersects the channel 71 at right angles. The channel 71 intersects a channel 72, the is in communication with a passage 73 in the wall of the recess 13. By a repeated pumping movement of the hand lever 64, the recess 13 is under pressure Liquid filled up, whereby the piston 14 is pushed back and the spring 15 tensions.

Der Durchtrittskanal 73 steht ebenfalls mit einem Ventil in Verbindung, das über die Durchtrittsöffnung 74 zum Vorratsbehälter 54 führt. Die Flüssigkeit in der Ausnehmung 13 wird durch ein federbelastetes Kugelrückschlagventil 75 am Zurückfließen in den Vorratsbehälter 54 gehindert, wobei das Ventil 75 einen Teil der Ventilkombination bildet. Ein Hebel 76 ist schwenkbar im Drehpunkt 77 an der Außenwand des Gehäuses 11 "befestigt und wirkt mit einer axial verschiebbaren Ventilspindel 78 zusammen, die gegen das Kugelventil 75 stößt. Durch Niederdrücken des Hebels 76 wird das Kugelventil 75 geöffnet, und es kann dann Flüssigkeit aus der Ausnehmung 13 in den Vorratsbehälter 54 fließen und so den hydraulischen Kreislauf vervollständigen. Wenn der Druck in der Ausnehmung 13 weggenommen wird, treibt die Feder 15 die Kolben 14 und 38 mit großer Geschwindigkeit vorwärts, wodurch die Impfflüssigkeit, die in der Ampulle 21 enthalten ist, ausgespritzt wird.The passage 73 is also connected to a valve that is connected via the passage opening 74 leads to the storage container 54. The liquid in the recess 13 is loaded by a spring Ball check valve 75 prevented from flowing back into the reservoir 54, wherein the Valve 75 forms part of the valve combination. A lever 76 is pivotable at pivot point 77 on the Outer wall of the housing 11 ″ and cooperates with an axially displaceable valve spindle 78, which abuts against the ball valve 75. By depressing the lever 76, the ball valve 75 is opened, and liquid can then flow from the recess 13 into the storage container 54 and so on complete the hydraulic circuit. When the pressure in the recess 13 is removed the spring 15 drives the pistons 14 and 38 forward at high speed, causing the inoculation fluid, contained in the ampoule 21 is injected.

Das normale Verfahren bei der Bedienung der Injektionsspritze ist das folgende:The normal procedure for using the injection syringe is as follows:

Die Injektionsspritze 49 wird von dem Kolben 38 gelöst und aus der Vorrichtung entfernt. Dann wird die Injektionsspritze in üblicher, Weise mit Impfflüssigkeit gefüllt, d. h. durch Aufsaugen der Impfflüssigkeit aus einem Vorratsbehälter oder einer Ampulle durch eine der üblichen Hohlnadeln, die vorübergehend an der Injektionsspritze angebracht wird. Beim Füllen wird der Kolben 51 der Injektionsspritze von Hand zurückgezogen. Die gefüllte Injektionsspritze wird mittels der oben beschriebenen Verbindung wieder mit dem Kolben zusammengebracht. Der Handhebel 64 wird dann bewegt, um den Kolben 38 in jede gewünschte Lage zurückzuziehen, die der Impfstoffmenge entspricht, die man einzuspritzen wünscht. Wie oben erwähnt, kann die Lage des Kolbens 38 mit Hilfe der Markierungslinien 50 auf der Injektionsspritze 49 sichtbar bestimmt werden. Die Ampulle 21 wird anschließend durch Vorschieben des Kolbens 51 der Injektionsspritze mit Impfstoff gefüllt, wobei der Kolben 51 den Impfstoff durch die Kolbenbohrung 39 und die Kanäle 4.4 in der Kolbenkappe drückt, bis sie die Ampulle 21 ganz ausfüllt, wovon man sich durch ein leichtes Ausspritzen durch die Öffnungen 27 überzeugen kann. Wenn die Vorrichtung auf die Haut des Patienten aufgesetzt und der Hebel 76 heruntergedrückt wird, geht die Injektion vonstarten.The injection syringe 49 is released from the plunger 38 and removed from the device. Then it will be the injection syringe is filled with inoculation liquid in the usual way, d. H. by sucking up the inoculant from a storage container or an ampoule through one of the usual hollow needles that temporarily attached to the injection syringe. When filling, the plunger 51 becomes the injection syringe withdrawn by hand. The filled injection syringe is opened using the method described above Connection brought back together with the piston. The hand lever 64 is then moved to withdraw the plunger 38 to any desired position corresponding to the amount of vaccine that one is receiving wants to inject. As mentioned above, the position of the plunger 38 can be visibly determined with the aid of the marking lines 50 on the injection syringe 49 will. The ampoule 21 is then pushed forward by the plunger 51 of the injection syringe filled with vaccine, the piston 51 delivering the vaccine through the piston bore 39 and the channels 4.4 presses in the plunger cap until it completely fills the ampoule 21, which is indicated by a slight Spraying through the openings 27 can convince. When the device is on the patient's skin is placed on and the lever 76 is pressed down, the injection starts.

Bei mehrmaliger Betätigung wird der Hohlkolben 38 wieder in eine gewünschte Lage zurückgezogen, der Kolben 51 wird vorgeschoben, um die Ampulle 21 zu füllen, und der Hebel 76 wird ausgelöst. Diese Reihenfolge von Betätigungen kann wiederholt werden, bis der Vorrat an Impfstoff in der Injektionsspritze 49 erschöpft ist, worauf es erforderlich ist, die Injektionsspritze abzunehmen und wieder aufzufüllen. Die Markierungslinie 52 auf dem Kolben 51 zeigt das gesamte Volumen an Impfstoff an, das aus der Injektionsspritze herausgedrückt worden ist, und kann auch zur Messung des Volumens einer einzelnen Injektion benutzt werden.With repeated actuation, the hollow piston 38 is pulled back into a desired position, the plunger 51 is advanced to fill the vial 21 and the lever 76 is released. These Sequence of actuations can be repeated until the supply of vaccine is in the syringe 49 is exhausted, after which it is necessary to remove and refill the injection syringe. The marker line 52 on the plunger 51 indicates the total volume of vaccine that has been dispensed from the injection syringe has been pushed out, and can also be used to measure the volume of a single injection to be used.

Falls der gesamte Rauminhalt der Ampulle 21 1 cm3 ist, wird eine Injektionsspritze von 5 cm3 eine genügende Impf stoffmenge für fünf ganze Injektionen, zehn halbe Injektionen oder zwanzig Viertelinjektionen liefern, bevor eine Wiederauffüllung erforderlich ist. Um die Zwischenräume zwischen den Wiederauffüllungen zu verlängern, kann nach Belieben eine größere Injektionsspritze, wie etwa von 101Cm3, Verwendung finden.If the total volume of the ampoule 21 is 1 cm 3 , a 5 cm 3 syringe will provide sufficient vaccine for five full injections, ten half injections, or twenty quarter injections before a refill is required. A larger injection syringe, such as 10 1 cm 3 , can be used, if desired, to lengthen the intervals between refills.

Die Hauptfunktion der verstellbaren Büchse 32/33 bezieht sich auf die Fälle, in denen das volle Fassungsvermögen der Ampulle 21 nicht ausgenutzt wird. Wenn nämlich die Büchse 32 in vollkommen zurückgezogener Stellung steht, wie in Fig. 2 dargestellt, ist die Feder 15, wenn der Kolben 38 auf eine Mittellage für eine halbe Injektion zurückgezogen ist, nicht ganz zusammengedrückt. Die Anfangsgeschwindigkeit einerThe main function of the adjustable sleeve 32/33 relates to the cases in which the full capacity the ampoule 21 is not used. Namely, when the sleeve 32 is completely withdrawn Position, as shown in Fig. 2, is the spring 15 when the piston 38 is in a central position withdrawn for half an injection, not squeezed all the way. The initial speed of a

Claims (10)

Einspritzung der halben Menge wird daher etwas geringer sein als bei der ganzen Menge, bei der die Feder 15 vollständig zusammengedrückt ist. Es ist häufig erwünscht, daß die höchste Anfangsgeschwindigkeit für die Einspritzung auch für Teilmengen auf reehterhalten bleibt, damit eine Durchdringung der Haut des Patienten bewirkt wird. Um die obenerwähnte Verringerung der Anfangsgeschwindigkeit bei der Einspritzung zu vermeiden, die normalerweise eintreten würde, wenn der Kolben 38 nicht vollkommen zurückgezogen wird, wird die verstellbare Büchse 32 weitergeschraubt, um die Feder 15 zusammenzudrücken, nachdem der Kolben 38 zu der gewählten Zwischenlage zurückgezogen worden ist. Durch Drehung des Knopfes 33 wird der Flansch 35 in Längsrichtung gegen das Axialkugellager 36 und die Druckplatte 37 bewegt, so daß die Feder 15 vollkommen zusammengedrückt wird und die größte Anfangsgeschwindigkeit für die Einspritzung erzielt wird, unabhängig von dem Ausmaß der Zurück- ao ziehung des Kolbens 38. Diese Einstellung kann ebenfalls zur Begrenzung des Zurückziehens des Kolbens 38 auf eine gewünschte Zwischenstellung benutzt werden, falls eine große Anzahl von gleichmäßigen Teilinjektionen vorgenommen werden soll. ag Wenn die Injektionsvorrichtung auf die Haut des Patienten aufgesetzt wird, wird durch die gerauhte Fläche 25 des Aufsetzringes 24 ein Gleiten der Vorrichtung über die Haut verhindert. Außerdem dient der Aufsetzring 24 dazu, einen vorherbestimmten Abstand der Austrittsöffnung 27 von der Hautfläehe zu gewährleisten, indem die Spitze der Ampulle 21 etwas hinter der Ebene der Stirnfläche des Teils 24 zurückliegt. Es ist vorstehend ein Injektionsgerät für Impfstoffe beschrieben worden, das für eine Mehrzahl von aufeinanderfolgenden Injektionen eingerichtet ist, das zur Verwendung mit einer normalen Injektionsspritze geeignet ist, die dann als Vorratsbehälter für den Impfstoff dient, wobei das Gerät mit Vorrichtungen zur Einstellung des einzuspritzenden Impfstaffvolumens und mit einer neuartigen Vorrichtung zur Einstellung der Anfangsgeschwindigkeit oder des Druckes der Einspritzflüssigkeit und mit einer eingebauten Vorrichtung zur Erstellung einer Druckflüssigkeit zum Betätigen des Gerätes versehen ist. In Fig. 5 ist eine etwas abgewandelte Ausführung einer Injektionsspritze gemäß der Erfindung dargestellt. Wenn nichts anderes angegeben ist, sind die Einzelteile der in Fig. 5 dargestellten Ausführung die gleichen wie in der vorherbeschriebenen Ausführung. In der Ausführung nach Fig. 5 ist die Einrichtung für die Nachstellung der Spannung der Feder 15 weggelassen worden, und die Feder 15 stützt sich gegen eine mit einer zentralen Bohrung versehene Kappe 79, die mittels Gewinde am rückwärtigen Ende des Gehäuses 11 befestigt ist. Die Kappe 19 dient gleichzeitig als Führung für das zylindrische Gehäuse 8Q der Injektionsspritze, das mit einem gleitenden Kolben 81 versehen ist, der außerhalb des Gehäuses 80 in einem Knopf 82 endet. Die Außenfläche des Gehäuses der Injektionsspritze kann mit geeigneten Markierungslinien 50 versehen sein, und der Kolben 81 kann ebenfalls Markierungen 83 aufweisen, die den gleichen Zwecken dienen wie die in Fig. 2 dargestellten. Ein Verdrängungskolben 38' ist am vorderen Ende 84 des Gehäuses 80 eingeschraubt. Das Gehäuse 80 ist mit einem Außengewinde 85 zur Befestigung an dem Kolben 14 versehen. Zur Wiederauffüllung der Injektionsspritze 80 mit Impfstoff wird die Injektionsspritze vom Kolben 14 gelöst und aus dem Gerät herausgenommen. Der Verdrängungskolben 38', der nur mit der Injektionsspritze verbunden ist, wird mit derselben herausgenommen. Der Kolben 38' wird dann durch eine Einspritznadel ersetzt und die Injektionsspritze durch Zurückziehen des Kolbens 81 aus einer Ampulle aufgefüllt. Die Injektionsnadel wird dann wieder durch den Kolben 38' ersetzt und das Ganze wieder in das Gerät eingeführt. Dieses abgewandelte Gerät wird dann für Mehrfachinjektionen in der oben beschriebenen Weise, jedoch mit den erwähnten Ausnahmen, benutzt. Selbstverständlich sind die beschriebenen Ausführungsformen gemäß der Erfindung nur als bevorzugte Ausführungsbeispiele anzusehen, und es können verschiedene Änderungen in der Form, der Größe und der Anordnung der Teile vorgenommen werden. PatentAMSPRochE:Injection of half the quantity will therefore be somewhat less than the full quantity in which the spring 15 is fully compressed. It is often desirable that the highest initial rate of injection be maintained for partial quantities as well, so that penetration of the patient's skin is effected. In order to avoid the aforementioned reduction in the initial rate of injection which would normally occur if the piston 38 is not fully withdrawn, the adjustable sleeve 32 continues to be screwed to compress the spring 15 after the piston 38 has been withdrawn to the selected position . By turning the knob 33, the flange 35 is moved in the longitudinal direction against the axial ball bearing 36 and the pressure plate 37, so that the spring 15 is completely compressed and the greatest initial speed for the injection is achieved, regardless of the extent of the retraction of the piston 38. This setting can also be used to limit the retraction of the piston 38 to a desired intermediate position if a large number of uniform partial injections are to be made. ag When the injection device is placed on the patient's skin, the roughened surface 25 of the attachment ring 24 prevents the device from sliding over the skin. In addition, the attachment ring 24 serves to ensure a predetermined distance between the outlet opening 27 and the skin surface, in that the tip of the ampoule 21 lies slightly behind the plane of the end face of the part 24. An injection device for vaccines has been described above, which is set up for a plurality of successive injections, which is suitable for use with a normal injection syringe, which then serves as a storage container for the vaccine, the device with devices for adjusting the volume of vaccine to be injected and is provided with a novel device for setting the initial speed or the pressure of the injection liquid and with a built-in device for creating a pressure fluid for actuating the device. In Fig. 5 a somewhat modified embodiment of an injection syringe according to the invention is shown. Unless otherwise specified, the individual parts of the embodiment shown in Fig. 5 are the same as in the embodiment described above. In the embodiment according to FIG. 5, the means for adjusting the tension of the spring 15 has been omitted, and the spring 15 is supported against a cap 79 provided with a central bore and which is fastened to the rear end of the housing 11 by means of threads. The cap 19 simultaneously serves as a guide for the cylindrical housing 8Q of the injection syringe, which is provided with a sliding plunger 81 which ends outside the housing 80 in a button 82. The outer surface of the housing of the injection syringe can be provided with suitable marking lines 50, and the plunger 81 can also have markings 83 which serve the same purposes as those shown in FIG. A displacement piston 38 ′ is screwed into the front end 84 of the housing 80. The housing 80 is provided with an external thread 85 for attachment to the piston 14. To refill the injection syringe 80 with vaccine, the injection syringe is detached from the plunger 14 and removed from the device. The displacement plunger 38 ', which is only connected to the injection syringe, is taken out with the same. The plunger 38 'is then replaced by an injection needle and the injection syringe is filled by withdrawing the plunger 81 from an ampoule. The injection needle is then replaced again by the plunger 38 'and the whole is reinserted into the device. This modified device is then used for multiple injections in the manner described above, but with the exceptions mentioned. Of course, the described embodiments according to the invention are only to be regarded as preferred embodiments, and various changes in the shape, size and arrangement of the parts can be made. PATENT APPLICATION: 1. Injektionsspritze für Impfstoffe od. dgl., bei der an einem Ende eines Hohlkörpers ein Behälter für den Injektionsstoff vorgesehen und in dem Hohlkörper ein mit dem Behälter zum Herausspritzen des Injektionsstoffes zusammenwirkender Druckspeicher eingebaut ist und die ferner mit einem Vorratsbehälter ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (49) mit dem Behälter (21), aus dem der Injektionsstoff herausgespritzt wird, durch den Hohlkörper (11) verbunden ist.1. Injection syringe for vaccines or the like, in which a container at one end of a hollow body provided for the injection substance and in the hollow body with the container for spraying out of the injection substance interacting Pressure accumulator is built in and which is also equipped with a reservoir, thereby characterized in that the storage container (49) with the container (21) from which the injection substance is sprayed out, is connected by the hollow body (11). 2. Spritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hohlkörper (11) eine Pumpe eingebaut ist, die mit dem Druckspeicher (15) verbunden ist und zusammenwirkt.2. Syringe according to claim 1, characterized in that a pump in the hollow body (11) is installed, which is connected to the pressure accumulator (15) and cooperates. 3. Spritze nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hohlkörper (11) ein rohrförmiger Kolben (38) eingebaut ist, der in den Vorratsbehälter (49) einschiebbar und mittels der von der Pumpe geförderten Flüssigkeit verschiebbar ist.3. Syringe according to claims 1 and 2, characterized in that in the hollow body (11) a tubular piston (38) is installed, which can be pushed into the storage container (49) and by means of the liquid delivered by the pump is displaceable. 4. Spritze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (49) für die Injektionsflüssigkeit abnehmbar an dem Kolben (38) befestigt ist.4. A syringe according to claim 3, characterized in that the storage container (49) for the Injection liquid is removably attached to the piston (38). 5. Spritze nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (38) hohl und von einem in den Hohlkörper (11) eingebauten Druckkolben (14) umgeben ist, der mit dem Kolben (38) fest verbunden und mittels der von der Pumpe geförderten Flüssigkeit zurückziehbar ist.5. Syringe according to claims 1 to 4, characterized in that the piston (38) is hollow and of is surrounded by a pressure piston (14) built into the hollow body (11), which with the piston (38) is firmly connected and can be withdrawn by means of the liquid delivered by the pump. 6. Spritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckspeicher (15) in einer einstellbaren Stellung mittels einer Haltevorrichtung (75) festhaltbar ist und daß die Haltevorrichtung mittels einer Auslösevorrichtung, (76, 77., 78) lösbar ist.6. A syringe according to claim 1, characterized in that the pressure accumulator (15) in an adjustable Position can be fixed by means of a holding device (75) and that the holding device releasable by means of a release device (76, 77, 78) is. 7. Spritze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckspeicher aus einer Feder (15) besteht, die über den Druckkolben (14) auf die Ausspritzvorrichtung einwirkt.7. A syringe according to claim 6, characterized in that the pressure accumulator consists of a spring (15), which acts on the ejection device via the pressure piston (14). 8. Spritze nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung aus einem von Hand zu betätigenden Ventil (75) besteht, das mit der Druckflüssigkeit verbunden ist.8. Syringe according to claims 6 and 7, characterized in that the holding device consists of a manually operated valve (75) which is connected to the hydraulic fluid. 9. Spritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung des Druckspeichers9. A syringe according to claim 1, characterized in that the voltage of the pressure accumulator (15) mittels einer unabhängig von der Haltevorrichtung) (75) in das Gehäuse (11). eingebauten Nachstellvorrichtung (29, 32, 33) in jeder beliebigen Stellung des Druckkolbens (14) auf die Höchstspannung nachstellbar ist.(15) by means of an independent of the holding device) (75) in the housing (11). built-in Adjusting device (29, 32, 33) in any The position of the pressure piston (14) can be adjusted to the maximum voltage. 10. Spritze nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung des Druckspeichers10. Syringe according to claim 9, characterized in that that the voltage of the accumulator 1010 (15) mittels einer in Längsrichtung der Spritze bewegbaren Verstellbüchse (32) nachstellbar ist.(15) can be readjusted by means of an adjusting sleeve (32) which can be moved in the longitudinal direction of the syringe. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 1 067 076, 095 597;
USA-Patentschrift Nr. 2 754 818.
Documents considered: French Patent Nos. 1,067,076, 095,597;
U.S. Patent No. 2,754,818.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings ©009' 508/23 4.60'© 009 '508/23 4.60'
DEW22467A 1957-12-23 1957-12-23 Injection syringe Pending DE1081193B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW22467A DE1081193B (en) 1957-12-23 1957-12-23 Injection syringe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW22467A DE1081193B (en) 1957-12-23 1957-12-23 Injection syringe
GB4044157A GB879427A (en) 1957-12-31 1957-12-31 Improvements in or relating to inoculant injector instruments with adjustable ejection pressure control

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1081193B true DE1081193B (en) 1960-05-05

Family

ID=26002240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW22467A Pending DE1081193B (en) 1957-12-23 1957-12-23 Injection syringe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1081193B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2551991A1 (en) * 1974-11-19 1976-07-29 Wolfgang Dr Med Wagner Medication metering distributor for hypodermic - has dosing unit on flexible wall transmitting power pulses
US5062830A (en) * 1990-04-04 1991-11-05 Derata Corporation Dry disposable nozzle assembly for medical jet injector
DE102007002548A1 (en) * 2007-01-17 2008-07-31 Tecpharma Licensing Ag Injection pen with lever

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1067076A (en) * 1953-12-16 1954-06-11 Hygiene Scient Hygiscient Lab Improvements to needleless parenteral injection devices
FR1095597A (en) * 1952-12-20 1955-06-03 Continuous control by electric contact probe
US2754818A (en) * 1950-06-24 1956-07-17 Scherer Corp R P Hypo jet injector

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2754818A (en) * 1950-06-24 1956-07-17 Scherer Corp R P Hypo jet injector
FR1095597A (en) * 1952-12-20 1955-06-03 Continuous control by electric contact probe
FR1067076A (en) * 1953-12-16 1954-06-11 Hygiene Scient Hygiscient Lab Improvements to needleless parenteral injection devices

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2551991A1 (en) * 1974-11-19 1976-07-29 Wolfgang Dr Med Wagner Medication metering distributor for hypodermic - has dosing unit on flexible wall transmitting power pulses
US5062830A (en) * 1990-04-04 1991-11-05 Derata Corporation Dry disposable nozzle assembly for medical jet injector
DE102007002548A1 (en) * 2007-01-17 2008-07-31 Tecpharma Licensing Ag Injection pen with lever

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69635167T2 (en) SUBCUTANEOUS JET INJECTOR
DE10229138B4 (en) Product diverter with piston rod emergency reset
DE69724784T2 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY INSERTING A NEEDLE
DE3346856C2 (en) Injector
DE69921315T2 (en) SYRINGE WITH SOLVENT SPRAYING CYLINDER
EP1684831B1 (en) Device for the administration of an injectable product
DE60204422T3 (en) AUTOMATIC INJECTION UNIT WITH RESET PROPERTY
DE60015996T2 (en) RETRACTABLE NEEDLE ARRANGEMENT
DE8509572U1 (en) Dispensing device, in particular medical syringe, for dispensing predetermined, consecutive amounts of medicine
DE19604838A1 (en) Device for dispensing liquid in divided quantities
EP1525015A1 (en) Administration device comprising a priming function
EP1711218A2 (en) Injection device with an improved dosing member
DE3342407A1 (en) INJECTION DEVICE
DE2223373A1 (en) Vaccination device for introducing measured amounts of vaccine
DE3311244A1 (en) AUTOMATIC MEDICAL INJECTION SYRINGE
DE2019296A1 (en) Injection device, in particular injection syringe with portioned pack
DE1287743B (en)
DE1491625A1 (en) Jet injection device
EP1212984A1 (en) Seringue for proportioning dispense dental products
DE1081193B (en) Injection syringe
DE102004055298A1 (en) Device for mixing injected medicine comprises an ampoule sleeve, a mixing sleeve, an abutment and a guiding unit having a power transmission structure which converts a linear into a rotary movement
DE2139653C3 (en) Device for introducing a liquid drug into an eye
DE2341774A1 (en) DISPENSER
WO2019219102A1 (en) Needle-free injection system
DE19732909A1 (en) Dosable syringe