DE1073215B - Anordnung zur elektroakusti sehen Nachhallerzeugung - Google Patents

Anordnung zur elektroakusti sehen Nachhallerzeugung

Info

Publication number
DE1073215B
DE1073215B DENDAT1073215D DE1073215DA DE1073215B DE 1073215 B DE1073215 B DE 1073215B DE NDAT1073215 D DENDAT1073215 D DE NDAT1073215D DE 1073215D A DE1073215D A DE 1073215DA DE 1073215 B DE1073215 B DE 1073215B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
hollow body
electroacoustic
arrangement
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1073215D
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Haase Hannover Hans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Grammophon GmbH
Original Assignee
Deutsche Grammophon GmbH
Publication date
Publication of DE1073215B publication Critical patent/DE1073215B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K15/00Acoustics not otherwise provided for
    • G10K15/08Arrangements for producing a reverberation or echo sound
    • G10K15/10Arrangements for producing a reverberation or echo sound using time-delay networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrostatic, Electromagnetic, Magneto- Strictive, And Variable-Resistance Transducers (AREA)

Description

  • Anordnung zur elektroakustischen Nachhallerzeugung Das Hauptpatent 1045 117 betrifft eine Anordnung zur elektroakustischen Nachhallerzeugung, bei der als Verzögerungsglied ein schwingungsfähiges Gebilde dient. In der Anordnung nach dem Hauptpatent wird dazu ein räumliches quaderförmiges Gebilde als Verzögerungsglied benutzt, das derart von Hohlräumen durchsetzt ist, daß es eine raumgitterähnliche Beschaffenheit aufweist. Gemäß der Erfindung ist das Raumgitter nun derart gebildet, daß ein Hohlkörper vorgesehen und mit Teilchen geeigneter Elastizität ausgefüllt ist.
  • An Hand der Figuren ist ein Ausführungsbeispiel mit massiven Teilchen und weiteren Einzelheiten der Erfindung erläutert.
  • In Fig. 1 ist ein massiver Hohlkörper 1 dargestellt, der eine eckige oder tonnenförmige, je nach den zur Verfügung stehenden Raumverhältnissen geeignete Gestalt besitzt. Im Innern dieses Hohlkörpers ist eine Verkleidung 2 aus Schallschluckstoff sowie gegebenenfalls labyrinthartig ineinandergreifende Zwischenwände 3, die ebenfalls aus einem nichtschalleitenden Material bestehen, angeordnet. Das Innere des Hohlkörpers 1 ist mit kleinen Teilchen 6 ausgefüllt, die ein schalleitendes Raumgitter bilden. Die Teilchen haben zweckmäßig eine körnige oder kugelförmige Gestalt. Es können beispielsweise kleine Kugeln aus Kohle, harten Preßmassen oder Glas, verwendet werden. Mit 4 und 5 sind elektromechanische Wandler bezeichnet, die auf der einen Seite die aus den elektrischen Schwingungen erhaltenen Schallschwingungen in das Gebilde einleiten und auf der anderen Seite die zeitlich verzögerten diffusen Schallschwingungen in elektrische Schwingungen zurückverwandeln. Um die Anordnung unempfindlich gegen Mitschwingen infolge in der Nähe befindlicher Schallquellen zu machen, empfiehlt es sich, zur Befestigung Federn 7 zu verwenden. Das Gewicht des Hohlkörpers und die Härte der Federn werden so bemessen, daß eine Resonanz im Bereiche der in der Umgebung vorkommenden Schallfrequenzen nicht auftreten kann.
  • In Fig. 2 ist durch die Pfeile schematisch die diffuse Leitung des Schalles innerhalb des durch die Teilchen 6 gebildeten Raumgitters dargestellt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Anordnung zur elektroakustischen Nachhallerzeugung, bei der als Verzögerungsglied ein schwingungsfähiges Gebilde dient, in dem ein räumliches Gebilde, z. B. von quaderförmiger Gestalt als Verzögerungsglied benutzt wird, das derart von Hohlräumen durchsetzt ist, daß ein Raumgitter entsteht, nach Patent 1045 117, dadurch gekennzeichnet, daß das Raumgitter derart gebildet ist, daß ein Hohlkörper (1) vorgesehen und mit Teilchen geeigneter Elastizität (6) ausgefüllt ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (1) mit den Schall nichtleitendem Material (2) ausgekleidet und gegebenenfalls labyrinthartig unterteilt ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper federnd aufgehängt ist und ein derartiges Gewicht besitzt, daß er eine weitgehende Unempfindlichkeit gegen Mitschwingen infolge in der Nähe befindlicher Schallquellen besitzt.
  4. 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die das schalleitende Raumgitter bildenden Teilchen grießförmige Gestalt besitzen und beispielsweise aus Kohle oder einem geeigneten Glas bestehen.
DENDAT1073215D Anordnung zur elektroakusti sehen Nachhallerzeugung Pending DE1073215B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1073215B true DE1073215B (de) 1960-01-14

Family

ID=597520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1073215D Pending DE1073215B (de) Anordnung zur elektroakusti sehen Nachhallerzeugung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1073215B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256261B (de) * 1962-01-15 1967-12-14 Akustische Schwingplatte zur Erzeugung eines kuenstlichen Nachhalles
US3719905A (en) * 1970-04-29 1973-03-06 Elektromerstechnik Franz W Kg Reverberation device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256261B (de) * 1962-01-15 1967-12-14 Akustische Schwingplatte zur Erzeugung eines kuenstlichen Nachhalles
US3719905A (en) * 1970-04-29 1973-03-06 Elektromerstechnik Franz W Kg Reverberation device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1073215B (de) Anordnung zur elektroakusti sehen Nachhallerzeugung
GB1066745A (en) Improvements in and relating to compression springs of resilient material
GB961067A (en) Carbon electrodes or neutronic reactor core bars and method and apparatus for making same
Ruprechtová Dependence of amplitudes of seismic body waves on the distance
Rorres Low energy scattering by an inhomogeneous medium and by a potential
DE1185832B (de) Anordnung zur Geraeuschdaemmung von mit schallhartem Material gekapselten und mit Daemmfaechern versehenen Schallerzeugern, insbesondere Transformatoren
Cruzate et al. Soliton collision in cosmologies with matter
GOLUEKE A regression study of the vibration response of an external store(Regression analysis to determine vibration amplitude as function of dynamic pressure and structural surface density)
Philipsborn Symmetry and Crystal Chemistry in Reciprocal Space
Morrison Parrish, William E.," Missouri under Radical Rule, 1865-1870"(Book Review)
Uhlenbeck On the propagation of sound in monatomic gases
DE461191C (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischem Pulver fuer Magnetkerne
PARKINSON et al. Hydrostatic equilibrium in the terrestrial mantle and the structure of the core(Mathematical model for hydrostatic equilibrium in earth mantle and core structure)
Ld 1EYE1
JPS5344921A (en) Vivration control equipment of spherical tank
NELSON et al. Equations for a plasma consisting of matter and antimatter(Fluid-type equations describing macroscopic behavior of matter-antimatter plasma)
CARNEGIE et al. Effect of slenderness ratio on the natural frequencies of pre-twisted cantilever beams of uniform rectangular cross-section(Vibrational characteristics of pretwisted cantilever beams with uniform rectangular cross section, investigating slenderness ratio effect on natural frequencies)
CY140A (en) Improvements in the making of concrete foundations for poles or towers
Kahl Lagos' INTERNATIONAL STRATIFICATION AND UNDERDEVELOPED COUNTRIES (Book Review)
BARNES Computer simulation of electrostatic inertial confinement(Computerized simulation of electrostatic inertial plasma confinement device)[Final Report]
GB810059A (en) Improvements connected with metal meshes for incorporation in concrete, asphalt and like road surfacing material
Howie Zbigniew Stanislaw Basinski, OC 28 April 1928–12 August 1999: Elected FRS 1980
Larman et al. such bodies than Busemann realized. Using methods from convexity, projective
GB1536687A (en) Models for use in simulating the reaction of structures to hydrodynamic and aerodynamic forces
DE202016004047U1 (de) Aufbau eines kugel-oder -tropfenförmgen Lautsprecher-Gehäuses