DE1069859B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1069859B
DE1069859B DENDAT1069859D DE1069859DA DE1069859B DE 1069859 B DE1069859 B DE 1069859B DE NDAT1069859 D DENDAT1069859 D DE NDAT1069859D DE 1069859D A DE1069859D A DE 1069859DA DE 1069859 B DE1069859 B DE 1069859B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
clamping head
press
working space
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1069859D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1069859B publication Critical patent/DE1069859B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/12Mounting of reinforcing inserts; Prestressing
    • E04G21/121Construction of stressing jacks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Spannen und Verankern von Dnahtbündeln in Spannbetonkörpern und auf eine hydraulische Presse zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method for tensioning and anchoring seam bundles in prestressed concrete bodies and to a hydraulic press to carry out the process.

Bei der Herstellung von Spannbetonkörpern, bei dem die Drähte in einem Spannkopf verkeilt werden, der von einer Spannpresse erfaßt wird, muß man bekanntlich darauf achten, 'den Schlupf der Spanndrähte zu vermeiden. Es sind zahlreiche Verfahren und Vorrichtungen bekannt, die die Gefahr eines Schlüpfens der Spanndrähte während der Herstellung des Spannbetonkörpers weitgehend oder völlig beseitigen. Bei allen diesen bekannten. Verfahren überließ man aber den fertig gespannten Betonkörper nach dem Auspressen des Spanndrahtkanals mit Zementmörtel sich selbst, ohne zu bedenken, daß auch im fertigen Bauwerk bei Schwellbelastung und insbesondere bei Fehlern im injizierten Zementmörtel, welcher einer Nachprüfung stets entzogen ist, noch ein Schlupf der Spanndrähte auftreten kann. 'In the manufacture of prestressed concrete bodies in which the wires are wedged in a clamping head that is made by a clamping jack is detected, one must, as is well known, be careful 'to avoid the slippage of the tension wires. Numerous methods and devices are known that reduce the risk of the Eliminate tension wires largely or completely during the manufacture of the prestressed concrete body. At all these well-known. However, the process was left to the pre-tensioned concrete body after it had been pressed out of the tension wire duct with cement mortar itself, without considering that even in the finished structure Swell load and especially in the case of defects in the injected cement mortar, which is subject to a review is always withdrawn, a slip of the tension wires can still occur. '

Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung wird nun eine zusätzliche Sicherung geschaffen, welche einen Schlupf der Spanndrähte auch im fertigen Bauwerk auf jeden Fall vermeidet, ohne daß der Spannvorgang selbst schwieriger oder die Schlupfgefahr während des Spannens größer wäre als bei den bekannten Verfahren.In the method according to the invention, an additional safety device is now created, which prevents slippage avoiding the tensioning wires in the finished structure in any case, without the tensioning process itself more difficult or the risk of slipping during tensioning would be greater than with the known methods.

Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung wird diese zusätzliche Sicherung dadurch erreicht, daß die Spannpresse über die aus dem Spannkopf herausragenden Drahtenden gestülpt und am Spannkopf befestigt wird und daß nach dem Spannvorgang und dem Festlegen des Spannkopfes am Betonkörper die Drahtenden zu einem Korb gebogen und einbetoniert werden.In the method according to the invention, this additional security is achieved in that the clamping jack is slipped over the wire ends protruding from the clamping head and attached to the clamping head and that after the clamping process and the fixing of the clamping head on the concrete body, the wire ends close bent into a basket and set in concrete.

Der mit dem Verfahren der Erfindung hergestellte Spannbetonkörper zeichnet sich den bekannten Spannbetonkörpern gegenüber dadurch aus, daß die Drähte des Vorspannkabels sowohl in einer konischen Klemmfuge eines Spannkopfes gehalten sind als auch mit ihren # abgebogenen Enden einbetoniert sind unter Bildung eines sich ebenfalls auf dem Betonkörper abstützenden Ankerkorbes. Dadurch sind die Drahtenden auch dann sicher gehalten, wenn in der Klemmfuge ein Schlupf eintreten sollte, was insbesondere bei Schwellbelastung zu befürchten ist. Die hydraulische Presse zur Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß ein ringförmiger Arbeitsraum den Drahtendenkranz umschließt und daß der zugehörige Ringkolben eine zur Abstützung auf dem Betonkörper eingerichtete Hülse aufweist, die seitlich durchbrochen ist, so daß bei mindestens teilweiser Füllung des Arbeitsraumes mit der Druckflüssigkeit die zwischen der Hülse und der Innenwand des Arbeitsraumes liegende Abstützmutter des Spannkopfes zugänglich ist.The prestressed concrete body produced by the method of the invention is the known prestressed concrete bodies over by the fact that the wires of the prestressing cable are held in both a conical pinchweld of a clamping head are as well embedded in concrete with their # bent ends to form a likewise supported on the concrete body anchor cage . As a result, the wire ends are held securely even if slippage should occur in the clamping joint, which is particularly to be feared in the case of swell loads. The hydraulic press for carrying out the method according to the invention is characterized in that an annular working space encloses the wire end ring and that the associated annular piston has a sleeve which is set up for support on the concrete body and is perforated at the side so that the working space is at least partially filled with the pressure fluid the support nut of the clamping head lying between the sleeve and the inner wall of the working space is accessible.

Im Zentrum der Spannpresse ist zweckmäßig eine Verfahren und Vorrichtung , ," zum Spannen und Verankern π ί von Drahtbündeln in SpannbetorikörpernIn the center of the clamping jack there is expediently a method and device, " for tensioning and anchoring π ί of wire bundles in prestressed bodies

Anmelder: ; ■·.; v/ Applicant:; ■ · .; v /

Losinger & Co. A. G., Bern : ;Losinger & Co. A. G., Bern :;

Vertreter: Dr. R. Bauer und Dipl.-Ing. H. Hubbuch, ! Patentanwälte, ' !:- π ;'*"<;. Pforzheim, Westliche Karl-Friedrich-Str.^l'YY;;Representative: Dr. R. Bauer and Dipl.-Ing. H. Hubbuch ,! Patent attorneys, '! : - π; '* "<;. Pforzheim, Westliche Karl-Friedrich-Str. ^ l'YY ;;

Beanspruchte Priorität: YClaimed priority: Y

Schweiz vom 16. Juni 1954 .:.,:. Y .'.',,. \Switzerland of June 16, 1954.:.,:. Y. '.' ,,. \

Erwin Siegfried, Zollikofen, Bern (Schweiz)/, ,\u·. ist als Erfinder genannt worden ■ : > ■ : ■Erwin Siegfried, Zollikofen, Bern (Switzerland) / ,, \ u ·. has been named as the inventor ■:> ■: ■

Verkeilpresse angeordnet, die unabhängig von der Kolbenbewegung in der Spannpresse mit einer Kolbenstange den Spannkopfkeil eintreibt. ';"■''■'Wedge press arranged, which is independent of the piston movement in the clamping press with a piston rod drives in the clamping head wedge. '; "■' '■'

An Hand der Zeichnung, die einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung nach der Erfindung darstellt, wird das Verfahren nachstehend erläutert: Y . ■ : The method is explained below with reference to the drawing, which shows a longitudinal section through a device according to the invention: Y. ■ :

Die Zeichnung stellt das Ende einer Trägkonstruktion dar; die Spannvorrichtung ist in einer Betriebslage gezeigt, in welcher sie bereits den Spannkopf faßt, auf die Armierungsdrähte aber noch keinen 'ZugThe drawing represents the end of a supporting structure dar; the clamping device is shown in an operating position in which it already grips the clamping head, on the reinforcement wires but not yet 'pull'

aUSÜbt. ■·':■■·:, ;,;;:■;·;-;! ^EXERCISES ■ · ': ■■ · :,;, ;;: ■; ·; - ;! ^

Mit 1 ist ein Ende einer Tragkonstruktion aus Beton bezeichnet, bei deren Herstellung ein Blechröhr 2' mit angeschweißtem Erweiterungsteil 3 und Abstützplatte4 eingebaut wurde. Durch das Rohr 2 hindurch | verläuft ein Bündel von Armierungsdrähten5 aus hochwertigem Stahl. Diese Armierungsdrähte erstrecken sich'durch die konische Klemmfuge zwischen einer Büchse 6 und einem Keil 7 eines in die Rohrerweiterung eingeführten Spannkopfes.With 1 one end of a support structure made of concrete is referred to, a sheet metal tube 2 'with in the manufacture welded extension part 3 and support plate 4 was installed. Through the pipe 2 | runs a bundle of reinforcement wires5 made of high quality steel. These reinforcing wires extend through the conical clamping joint between a sleeve 6 and a wedge 7 of one introduced into the pipe extension Clamping head.

Die Länge der Armierungsdrähte 5 wird im voraus so bestimmt, daß ihre Enden 5a aus der Klemmfuge herausragen. ':The length of the reinforcing wires 5 is determined in advance so that their ends 5a from the clamping joint stick out. ':

Die Vorrichtung zum Vorspannen und Verankern der Armierungsdrähte 5 ist als hydraulische Presse ausgebildet. Sie hat einen ringförmigen Arbeitsraum, der durch zwei koaxiale Zylinder 10, 11 und eine ring-The device for prestressing and anchoring the reinforcement wires 5 is designed as a hydraulic press. It has an annular working space, which is formed by two coaxial cylinders 10, 11 and an annular

909 650/124909 650/124

artige abgedichtete (13 few. 14) Stirnwand 12 begrenzt ist.like sealed (13 few. 14) end wall 12 limited is.

Der Innenzylinder 10 ist auf den Spannkopf 6 geschraubt und nimmt die Armierungsdrahtenden 5 α in sich'· auf. ' ° * '- -■.....
.κ- .Inden ringförmigen Arbeitsraum der Presse mündet die'Druckflüssigkeitsleitung 17. Der Kolben 20 trägt eine Ansatzhüls« 20 a, die sich an der Platte 4 abstützt. Die Hülse 20 a läßt zwischen sich und dem Innenzylinder 10 einen Ringraum 21 frei zur Aufnahme einer langen Mutter 22, deren Innengewinde auf das Gewinde: 6 α: der Spannkopf büchse paßt. Die Hülse 20 a hat Durchbrechungen 23, durch die hindurch die Mutter 22 von außen zugänglich ist, wenn der Arbeitsraum mindestens teilweise mit-Druckflüssigkeit gefüllt ist.
The inner cylinder 10 is screwed onto the clamping head 6 and receives the reinforcing wire ends 5 α in itself. '° *' - - ■ .....
The pressure fluid line 17 opens into the annular working space of the press. The piston 20 carries an attachment sleeve 20 a, which is supported on the plate 4. The sleeve 20 a can between itself and the inner cylinder 10 an annular space 21 free to receive a long nut 22 whose internal thread on the thread: 6 α: the clamping head sleeve fits. The sleeve 20 a has openings 23 through which the nut 22 is accessible from the outside when the working space is at least partially filled with hydraulic fluid.

Im Innenzylinder 10 ist ein zweiter Arbeitsraum gebildet, der stirnseitig durch einen Deckel 24 abgeschlossen ist, welcher eine Bohrung 25 für eine zweite Druckflüssiglieitsleitung aufweist. In dem zweiten Arbeitsraum ist ein zweiter Hohlkolben 26 verschiebbar, der von der zwischen ihm und dem Deckel 24 durch den Kanal 25 einströmenden Druckflüssigkeit beaufschlagt werden kann und eine Kolbenstange 26 a besitzt. Durch den Kolben 26 und einen Teil der Stange 26a erstreckt sich eine zentrale Bohrung, die durch die Platte 27 verschlossen ist. Die Kolbenstange 26 α reicht innerhalb des !Kranzes: der Armierungsdrahtenden 5 α bis in die Spannkopfbüchse 6 und drückt den Keil 7 in letztere hinein, .Der, Einlaß, und der Auslaß von Druckflüssigkeit in den zweiten Arbeitsraum bzw. aus ihm ist unabhängig vom Ein- und Auslaß von Druckflüssigkeit in den bzw. aus dem ringförmigen Arbeitsraum der die Zugvorrichtung bildenden hydraulischen Presse steuerbar. Zwischen dem Kolben 26 und einem inneren Kragen.lOc des Innenzylinders 10 ist eine Druckfeder 28 eingesetzt, welche beim Auslaß der Druckflüssigkeit aus dem zweiten Arbeitsraum den Kolben 26 in die gezeigte Ruhelage zurückführt.A second working space is formed in the inner cylinder 10, which is closed off at the end by a cover 24 is, which is a bore 25 for a second pressure fluid line having. In the second working space, a second hollow piston 26 is displaceable, the acted upon by the pressure fluid flowing in through the channel 25 between it and the cover 24 can be and has a piston rod 26 a. Extends through piston 26 and part of rod 26a a central bore which is closed by the plate 27. The piston rod 26 α extends within of the! wreath: the reinforcement wire ends 5 α to the Clamping head bushing 6 and presses the wedge 7 into the latter,. The, inlet, and the outlet of hydraulic fluid in and out of the second workspace is independent from the inlet and outlet of hydraulic fluid in and out of the annular working space of the Hydraulic press forming the pulling device can be controlled. Between the piston 26 and an inner collar. 10c of the inner cylinder 10, a compression spring 28 is used, which at the outlet of the pressure fluid returns the piston 26 from the second working chamber to the rest position shown.

Unter Benutzung dieser Vorrichtung verfährt man zum Spannen und Verankern der Armierungsdrähte 5 beispielsweise wie folgt: Zuerst werden die Armierungsdrähte 5 in solchen Längen abgeschnitten, daß .nachfVollendeter Verankerung die Endstücke 5 α übrigbleiben, die zur Anfertigung eines Ankerkorbes erforderlich sind. Nach Einführen der Spannkopfbüchse 6 -in den erweiterten Rohrteil.3 und nach Hindurchführen der Armierungsdrähte 5 durch das Rohr 2 werden diese letzteren am anderen Ende der Tragkonstruktion zweckmäßig in derselben Art und Weise verankert. Am dargestellten-Ende der Tragkonstruktion 1 wird der Keil 7 zwischen die Drahtenden 5 a eingeschoben, und ■daraufhin wird die Vorspann- und Verankerungsvorrichtung mit ihrem Innenzylinder 10 auf die Spannkopfbüchse 6 aufgeschraubt und dabei mit dem vorstehenden Ende des Kolbens 20 an die Abstützplatte 4 •gehalten. Die Vorrichtung wird weiter so gehalten, bis durch Einlassen von Druckflüssigkeit in den Arbeitsraum der Yerkeilpresse die Kolbenstange 26 a den Keil 7 satt in die Büchse 6 eingedrückt hat und die Armierungsdrähte 5 somit im. Spannkopf festgeklemmt, d. h. verankert, sind.Using this device, one proceeds for tensioning and anchoring the reinforcing wires 5, for example as follows: First, the reinforcing wires 5 are cut in such lengths that the end pieces 5 α remain after the anchoring, which are necessary for the manufacture of an anchor cage. After the clamping head bushing 6 has been inserted into the expanded pipe part. 3 and after the reinforcing wires 5 have been passed through the pipe 2, the latter are appropriately anchored in the same way at the other end of the supporting structure. At the end of the supporting structure 1 shown, the wedge 7 is inserted between the wire ends 5 a , and ■ thereupon the prestressing and anchoring device with its inner cylinder 10 is screwed onto the clamping head bushing 6 and with the protruding end of the piston 20 onto the support plate 4 • held. The device is kept so until the piston rod 26 a has pressed the wedge 7 fully into the sleeve 6 and the reinforcing wires 5 thus in the. Clamping head clamped, ie anchored, are.

Nun kann das Spannen der Drähte erfolgen, das stufenweise oder -in einem einzigen Arbeitsgang durch-. geführt werden kann. Zum Vorspannen pumpt man durch den Kanal 17 in den ringförmigen Arbeitsraum '.Flüssigkeit mit einem der gewünschten Vorspannkraft entsprechenden Druck ein,, wobei der Spannkopf 6 . aus dem erweiterten Rohrteil 3 herausgezogen und die .Abstützmutter 22, die nun durch die Durchbrechungen .23 hindurch von außen zugänglich ist, nach und nach auf das Außengewinde 6 a der Spannkopfbüchse 6 aufgeschraubt wird. Falls erwünscht, kann während des Spannvorgangs der Keil 7 ein- oder mehrmals oder kontinuierlich sicherheitshalber mittels der Verkeil presse in die Büchse 6 hineingedrückt werden. Ist die gewünschte Vorspannkraft erreicht, so zieht man die Abstützmutter 22 gegen die Abstützplatte 4 an, worauf die Druckflüssigkeit im ringförmigen Arbeitsraum allmählich, gegebenenfalls stufenweise entspannt wird,The wires can now be tensioned, gradually or - in a single operation. can be performed. To pretension you pump through the channel 17 into the annular working space '.Liquid with one of the desired pretensioning force corresponding pressure, whereby the clamping head 6 . pulled out of the expanded pipe part 3 and the .Abstütznut 22, which is now through the openings .23 is accessible from the outside through, gradually screwed onto the external thread 6 a of the clamping head bushing 6 will. If desired, the wedge 7 can one or more times or during the clamping process be continuously pressed into the sleeve 6 by means of the wedge press to be on the safe side. Is the When the desired preload force is reached, the support nut 22 is tightened against the support plate 4, whereupon the pressure fluid in the ring-shaped working space is gradually, if necessary, gradually relieved,

ίο wobei die Abstützung der Vorspannkraft durch die Abstützmutter 22 übernommen wird. Sobald die Zugvorrichtung ganz entlastet ist, kann sie vom Spannkopf losgeschraubt und weggenommen werden. Ist dies geschehen, so liegen die Armierungsdrahtenden 5 α frei.ίο where the support of the preload force by the Support nut 22 is taken over. As soon as the pulling device is completely relieved, it can be removed from the clamping head unscrewed and removed. If this is done, the reinforcement wire ends 5 α are exposed.

i5* Sie werden jetzt zu einem Ankerkorb geformt, zweckmäßig durch Umbiegen um die Fläche am Übergang der konischen Ausbohrung in die äußere Stirnfläche der Spannkopfbüchse 6. Der Ankerkorb wird zuletzt noch einbetoniert. Er verhindert jedes »Kriechen« der Armierungsdrähte in der Klemmfuge des Spannkopfes, das bei sorgfältiger Dimensionierung und Bearbeitung der Fuge bzw. ihrer Wandung unter der ruhenden Last der Vorspannkraft nicht zu befürchten ist, wohl aber unter den wechselnden Gebrauchslasten, wenn der Ankerkorb fehlen würde.i5 * They are now being shaped into an anchor basket, useful by bending around the surface at the transition from the conical bore to the outer face the clamping head bushing 6. The anchor cage is finally set in concrete. It prevents any "creeping" of the Reinforcement wires in the clamping joint of the clamping head, which with careful dimensioning and processing the joint or its wall is not to be feared under the static load of the prestressing force, but it is under the changing working loads if the anchor basket were missing.

Im Keil 7 und in der Abstützmutter 22 sieht man zweckmäßig eine Längs- bzw. Querbohrung vor, durch die hindurch vor Einzementieren des Ankerkorbes in bekannter Art und Weise dünnflüssiger Zementmörtel in das Rohr 2 injiziert werden kann.In the wedge 7 and in the support nut 22, a longitudinal or transverse bore is expediently provided the through before cementing the anchor cage in a known manner thin-bodied cement mortar can be injected into the tube 2.

Es sind verschiedene Abänderungen insbesondere der beschriebenen Vorrichtung, denkbar. There are various modifications of the apparatus and in particular, conceivable described.

So könnte beispielsweise der zwischen dem Außengewinde 6a und der konischen Fuge gelegene Spannkopf-Ringabschnitt, an dem die Zugvorrichtung angesetzt wird, ein Innen- anstatt ein Außengewinde haben, und es könnten entsprechend das Gegengewinde am Innenzylinder Außengewinde sein. An Stelle einer Schraubenverbindung könnte beispielsweise ein Bajonettverschluß vorgesehen werden.For example, the one between the external thread 6a and the conical joint located clamping head ring section on which the pulling device is attached will have an internal instead of an external thread, and it could be the mating thread accordingly be external thread on the inner cylinder. Instead of a screw connection, a bayonet lock could, for example, be used are provided.

Die Verkeilpresse, zu der der Kolben 26 gehört, könnte unter Umständen weggelassen werden. Es könnte dann der Zylinder 10 auf seiner ganzen Länge entsprechend dem Außendurchmesser des Kranzes von herausragenden Armierungsdrahtenden 5 a bemessen sein.The wedge press to which the piston 26 belongs could possibly be omitted. It could then the cylinder 10 over its entire length corresponding to the outer diameter of the ring of protruding reinforcement wire ends 5 a dimensioned.

Die Klemmfuge des Ankerkopfes muß nicht genau konisch sein, sondern kann, wenn dies die. Klemmwirkung erhöht, nach innen oder nach außen bombiert sein.The clamping joint of the anchor head does not have to be exactly conical, but can, if this is the case. Clamping effect raised, cambered inwards or outwards.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Spannen und Verankern von Drahtbündeln in Spannbetonkörpern, bei dem die Drähte in einem Spannkopf verkeilt werden, der von einer Spannpresse erfaßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannpresse über die aus dem Spannkopf (6) heraus ragenden Drahtenden (5 a) gestülpt und am Spannkopf befestigt wird und daß nach dem Spannvorgang und dem Festlegen des Spannkopfes am Betonkörper die Drahtenden zu einem Korb gebogen und einbetoniert werden.1. Method for tensioning and anchoring wire bundles in prestressed concrete bodies, in which the Wires are wedged in a clamping head which is gripped by a clamping jack, characterized in that that the clamping press is slipped over the wire ends (5 a) protruding from the clamping head (6) and fastened to the clamping head and that after the clamping process and the fixing of the clamping head on the concrete body, the wire ends bent into a basket and set in concrete. 2. Hydraulische Presse zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein ringförmiger Arbeitsraum den Drahtendenkranz (5 a) umschließt und daß der zugehörige Ringkolben (20) eine zur Abstützung auf dem2. Hydraulic press for performing the method according to claim 1, characterized in that that an annular working space encloses the wire end ring (5 a) and that the associated Ring piston (20) one to support on the Betonkörper eingerichtete Hülse (20 a) aufweist, die seitlich durchbrochen (23) ist, so daß bei mindestens teilweiser Füllung des Arbeitsraumes mit der Druckflüssigkeit die zwischen der Hülse (20 a) und der Innenwand des Arbeitsraumes liegende Abstützmutter (22) des Spannkopf es zugänglich ist. Concrete body set up sleeve (20 a) which is laterally perforated (23), so that at least partial filling of the working space with the hydraulic fluid between the sleeve (20 a) and the support nut (22) of the clamping head lying on the inner wall of the working space is accessible. 3. Presse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in ihrem Zentrum eine Verkeilpresse angeordnet ist, die unabhängig von der Kolben-3. Press according to claim 2, characterized in that a wedge press in its center is arranged, which is independent of the piston bewegung in der Spannpresse mit einer Kolbenstange (26 a) den Spannkopfkeil (7) eintreibt.movement in the clamping press with a piston rod (26 a) drives the clamping head wedge (7). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 846 973;
französische Patentschrift Nr. 905 347;
»Beton Precontraint« von Guyon, 1951, S. 49;
Zeitschriften »Beton- und Stahlbetonbau«, 1953, S. 230, »Bauplanung und Bautechnik«, 1952, S. 492.
Considered publications:
German Patent No. 846 973;
French Patent No. 905,347;
"Beton Precontraint" by Guyon, 1951, p. 49;
Journals "Beton- und Stahlbetonbau", 1953, p. 230, "Bauplanung und Bautechnik", 1952, p. 492.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 909 650/124 11.59© 909 650/124 11:59
DENDAT1069859D Pending DE1069859B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1069859B true DE1069859B (en) 1959-11-26

Family

ID=594881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1069859D Pending DE1069859B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1069859B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008032881B3 (en) Apparatus and method for controlling a tensioning press when tensioning a tendon
DE19808807C2 (en) High pressure fuel distribution line and method of making the same
DE1958458C3 (en) Wedge anchorage for tendons with one anchor body
DE19808808A1 (en) Manifold and method of making the same
DE1400003A1 (en) Method for producing a tensile strength connection between a metal fitting and a smooth cylindrical rod or tube made of fiberglass-reinforced synthetic material
DE1226516B (en) Process for two-stage concreting of rock anchors and an anchor for this
DE1583803B1 (en) External tensioning device for rock bolts
DE3335039C1 (en) Rock anchor
DE1069859B (en)
DE1201289B (en) Mountain anchor
DE1434415A1 (en) Hydraulic clamping press, in particular single-wire clamping press, for clamping the prestressing steel of prestressed concrete structures
DE2240560C3 (en) Device for anchoring of several wires or the like. existing tendons in structures made of concrete
AT388211B (en) Anchor and method of producing it
DE3014569A1 (en) Wall hole anchor bolt - has protruding reinforcing portion at inserted end
CH415194A (en) Wire rope clamp
AT203190B (en) Anchoring the reinforcement of concrete
DE7739533U1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING PRECAST CONCRETE PARTS
CH326083A (en) Method for producing a prestressed concrete body and device for carrying out the method
DE3022584C2 (en) Large hose fitting
DE1583803C (en) External tensioning device for rock bolts
DE3013071C2 (en)
DE1484149C (en) Anchoring device for tensioning wires grouped in bundles in prestressed concrete components
DE977020C (en) Method for tensioning and anchoring tension wire bundles for a supporting structure made of hardened concrete
DE1434415C (en) Hydraulic tensioning press, especially single wire press, for tensioning the prestressing steel of prestressed concrete structures
DE3216741A1 (en) Method and apparatus for prestressing long tendons