DE106659C - - Google Patents

Info

Publication number
DE106659C
DE106659C DENDAT106659D DE106659DA DE106659C DE 106659 C DE106659 C DE 106659C DE NDAT106659 D DENDAT106659 D DE NDAT106659D DE 106659D A DE106659D A DE 106659DA DE 106659 C DE106659 C DE 106659C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
sliver
drum
feeding
tongs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT106659D
Other languages
German (de)
Publication of DE106659C publication Critical patent/DE106659C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/14Drawing-off and delivery apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Heilmann'sehe Kämm-Maschine wird in zwei Grundformen ausgeführt. Bei der einen Ausführungsform schwingt die Abreifsvorrichtung zwischen der festgelagerten Zange und der festgelagerten Kammtrommel hin und her, während bei der anderen Ausführungsform die Zange zwischen der festgelagerten Kammtrommel und der festgelagerten Abreifsvorrichtung hin- und herschwingt. Beide Ausführungsformen haben den Nachtheil, dafs die hin- und herschwingenden Theile ein verhältnifsmäfsig grofses Gewicht besitzen, so dafs man der Maschine nur eine mäfsige Geschwindigkeit geben kann. Dieser Uebelstand wird bei der vorliegenden Kämm-Maschine dadurch vermieden, dafs sowohl die Kammtrommel als auch die Zange und die Abreifsvorrichtung festgelagert sind und dafs lediglich das in einer leichten Mulde ruhende Faserband in eine schwingende Bewegung versetzt wird, um abwechselnd der Kammtrommel und der Abreifsvorrichtung dargeboten zu werden. Das Gewicht der hin- und herschwingenden Massen ist also gegenüber den alten Einrichtungen wesentlich verringert, so dafs die Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine entsprechend erhöht werden, kann. Die vorliegende Anordnung bietet aber aufserdem den Vortheil, dafs der Speisekamm mit dem Vorstechkamm zu einem mehrreihigen, in seiner Breite der Faserlänge entsprechenden Kamm vereinigt werden kann, welcher erwärmt werden kann, wie das bei den Kreiskämm - Maschinen üblich ist. In der Hei Im an η'sehen Kämm-· Maschine ist der Speisekamm von dem Vorstechkamm durch den oberen Zangenbacken getrennt. Die hierdurch entstehende Lücke ist aber sehr schädlich, da es gerade an dieser Stelle einer sorgfältigen Führung der Fasern bedarf.The Heilmann's combing machine is designed in two basic forms. In the In one embodiment, the stripping device swings between the fixed pliers and the fixed comb drum back and forth, while in the other embodiment the tongs between the fixed Comb drum and the fixed stripping device swings back and forth. Both embodiments have the disadvantage that the parts swinging to and fro are proportionally have great weight, so that the machine can only run at a moderate speed can give. This inconvenience is avoided in the present combing machine by that both the comb drum as well as the tongs and the stripping device are fixed in place and that only the sliver resting in a slight trough is transformed into an oscillating one Movement is added to alternately presented the comb drum and the Abreifsvorrichtung to become. The weight of the masses swinging back and forth is significantly reduced compared to the old devices, so that the working speed of the machine can be increased accordingly. The present arrangement also offers the advantage that the comb with the Vorstechkamm to a multi-row, corresponding in its width to the fiber length Comb can be combined, which can be heated, as with the Circular combing machines are common. In the Hei Im an η'sehen combing machine is the Feeding comb separated from the pre-cutting comb by the upper jaws of the tongs. The result The resulting gap is very damaging, since it is precisely at this point that a careful Needs guidance of the fibers.

Bei der vorliegenden Kämm-Maschine wird das Faserband nach der Bearbeitung durch die Kammtrommel aus der Zange hinausgeschoben, so dafs der mit dem Vorstechkamm zu einem Ganzen vereinigte Speisekamin vor der Zange in das Faserband eingeschlagen werden kann, um den Faserbart in derselben schonenden Weise abreifsen zu können, wie dies bei den Kreiskämm-Maschinen der Fall ist. Der Unterschied zwischen diesen beiden Anordnungen ergiebt sich aus Fig.'· ι und 2, in welchen die alte und die neue Anordnung dargestellt sind.In the present combing machine, the sliver is pushed out of the tongs by the comb drum after processing, so that the feeding chimney combined with the pricking comb can be hammered into the sliver in front of the tongs in order to rip off the tuft in the same gentle manner can, as is the case with the circular combing machines. The difference between these two arrangements emerges from FIGS. 1 and 2, in which the old and the new arrangement are shown.

Bei der alten Anordnung nach Fig. 1 ist der Speisekamm aus bekannten technischen Gründen aus weit aus einander stehenden Nadelreihen von geringer Feinheit gebildet, während der von dem Speisekamm weit abstehende Vorstechkamm aufserordentlich fein sein mufs. Da zwischen dem Vorstechkamm und dem Speisekamm die Führung der Fasern fehlt und die pflanzlichen Verunreinigungen nicht an ihrem Platz festgehalten werden, so verstopft sich der Kamm bei jedem Abrifs, so dafs viele Fasern zerrissen werden.In the old arrangement according to FIG. 1, the feeding comb is for known technical reasons formed from widely spaced rows of needles of low fineness, while the Probing comb protruding far from the feeding comb must be extremely fine. Since the guide of the fibers is missing between the Vorstechkamm and the feeding comb and the vegetable impurities are not held in place, the clogged up Comb at every tear, so that many fibers are torn.

Der in Fig. 2 dargestellte Speisekamm, der mit dem Vorstechkamm zu einem Ganzen vereinigt ist, weist diese Uebelstände nicht auf. Die Nadelreihen können dichter neben einanderThe feeding comb shown in FIG. 2, which combines with the cutting comb to form a whole does not have these drawbacks. The rows of needles can be closer together

angeordnet werden und können nach vorn an Feinheit zunehmen. Die Fasern werden auf ihrer ganzen Länge geführt, so dafs ein Verschlingen und infolge dessen ein Zerreifsen der Fasern nicht eintreten kann. Aufserdem kann, wie erwähnt, der Kamm, wie bei den Kreiskämm-Maschinen, stark erwärmt werden, so dais die Wolle weniger angegriffen und die natürliche Kräuselung der Fasern besser erhalten wird.can be arranged and can increase in fineness towards the front. The fibers are on their entire length, so that they are swallowed up and consequently torn apart Fibers cannot enter. In addition, as mentioned, the comb can, as with the circular combing machines, are strongly heated, so that the wool is less attacked and the natural curling of the fibers is better preserved.

In Fig. 3 und 4 ist die Kämm-Maschine in zwei verschiedenen Stellungen dargestellt. Fig. 5 bis 9 zeigen in gröfserem Mafsstabe die wesentlichen Theile der Maschine in ihren verschiedenen Stellungen während eines Spieles der Maschine. Mit Bezugnahme auf Fig. 5 bis 9 sei zunächst die Arbeitsweise der Maschine erläutert. In Figs. 3 and 4, the combing machine is in shown in two different positions. 5 to 9 show the essentials on a larger scale Parts of the machine in their various positions during a game of the machine. Referring to Figs. 5-9 Let us first explain how the machine works.

Die Kammtrommel 5, die Zange 2 und die Abreifswalzen 32 sind fest gelagert, während das in der Mulde 1 geführte Faserband zwischen der Kammtrommel und der Abreifsvorrichtung hin- und herschwingt. Der mit dem Vorstechkamm vereinigte Speisekamm 3 liegt vor der Zange und wird in das aus der geöffneten Zange herausgeführte Faserband eingeschlagen, wobei dasselbe von einer Einschlagbürste 4 unterstützt wird. Die Speisung erfolgt während des Abreifsens in der Weise, dafs die Mulde nur so weit nach vorn geschoben wird, dafs der in das Band eingetretene Speise-Vorstechkamm um den Speisebetrag von den Cylindern absteht und nun, während die Mulde stehen bleibt, durch seine Vorwärtsbewegung das Band aus ihr herauszieht. Der Abrifs des Faserbartes wird dadurch vollendet, dafs ein Schläger von unten zwischen den Abreifswalzen und dem Speisekamm hindurchgeführt wird, worauf der Speisekamm aus dem Faserband heraustritt, welches durch seine Führungsmulde wieder hinter die Zange zurückgeführt wird.The comb drum 5, the tongs 2 and the stripping rollers 32 are fixedly mounted while the sliver guided in the trough 1 between the comb drum and the stripping device swings back and forth. The feeding comb 3 combined with the cutting comb lies in front of the pliers and is inserted into the opened one Pliers taken out sliver wrapped in, with the same from a wrapping brush 4 is supported. The feeding takes place during the ripening in such a way that the trough is only pushed so far forward becomes that the feeding comb that has entered the band around the amount of food protrudes from the cylinders and now, while the trough remains standing, through his Forward movement pulls the tape out of her. The abrasion of the beard is thereby completed, that a beater from below between the tapping rollers and the feeding comb is passed, whereupon the feeding comb emerges from the sliver, which is guided back behind the pliers through its guide trough.

Bei der in Fig. 5 dargestellten Stellung ist die Zange 2 geschlossen und der Faserkopf wird von der Kammtrommel 5 gekämmt. Die Einschlagbürste 4 befindet sich in ihrer Ruhestellung hinter der Kammtrommel unterhalb der Zange. In Fig. 6 ist die Zange 2 geöffnet, die Mulde. 1 mit dem Faserband ist aus der Zange herausgeschoben und in den Bereich der Abreifswalzen 32 gebracht. Die Einschlagbürste 4 ist dieser Vorwärtsbewegung gefolgt, so dafs sie unter dem Vorstech-Speisekamm 3 steht. In Fig. 7 ist der Vorstech-Speisekamm 3 in den Faserbart eingeschlagen, der Abrifs hat begonnen und der Kamm 3 steht um den Betrag der Speisung von den Abreifswalzen 32 entfernt. In Fig. 8 steht der Kamm 3 dicht vor den Abreifswalzen; er hat das Faserband aus der Mulde herausgezogen und es ist damit die Speisung beendet. Die Einschlagbürste 4 ist sofort nach dem Einschlagen des Kammes 3 in ihre Ruhestellung hinter die Kammtrommel 5 zurückgekehrt. In Fig. 9 ist der Vorstech-Speisekamm 3 in die in Fig. 7 dargestellte Stellung zurückgekehrt, der Schläger 30 ist von unten zwischen den Abreifswalzen 32 und dem Kamm 3 hindurchgetrelen, so dafs der Abrifs vollendet ist. Der Vorstech-Speisekamm 3 ist aus dem Faserband herausgetreten, wobei der in dem Kamm angeordnete Ausstofsrost 3 1 in seiner untersten Stellung verblieben ist. Die Mulde ι mit dem Faserband geht hinter die Zange 2 zurück, so dafs diese sich schliefsen und das Spiel von neuem beginnen kann. Während dann der Faserkopf gekämmt wird, geht der Schläger 30 wieder in die Tiefstellung Fig. 5 zurück, nimmt das Faserende mit hinab und hält es hier fest, so dafs die zu diesem Zweck sonst angewendete Schutzschiene nicht nöthig ist.In the position shown in Fig. 5, the pliers 2 are closed and the fiber head is combed by the comb drum 5. The impact brush 4 is in its rest position behind the comb drum below the pliers. In Fig. 6, the pliers 2 is open, the trough. 1 with the sliver is from the The pliers are pushed out and brought into the area of the stripping rollers 32. The impact brush 4 has followed this forward movement so that it is under the feeding comb 3 stands. In Fig. 7, the Vorstech-feeding comb 3 is wrapped in the tuft, which has Abrifs started and the comb 3 stands by the amount of the feed from the stripping rollers 32 removed. In FIG. 8, the comb 3 is close to the stripping rollers; he has the sliver pulled out of the trough and the feeding is ended. The impact brush 4 is immediately after the comb 3 is hammered into its rest position behind the comb drum 5 returned. In FIG. 9, the feeding comb 3 is in the one shown in FIG Returned position, the striker 30 is from below between the Abreifswalzen 32 and the comb 3 through so that the tear is completed. The Vorstech feeding comb 3 has emerged from the sliver, whereby the outer grate 3 1 arranged in the comb has remained in its lowest position. The hollow ι with the sliver goes behind Pliers 2 back so that they close and the game can begin again. Then, while the fiber head is being combed, the racket 30 goes back to the low position Fig. 5 back, takes the fiber end down with it and holds it here, so that the to this Purpose otherwise used protective rail is not necessary.

Die Bethätigung der das Faserband führenden Mulde i, der Zange 2, des Vorstech-Speisekamms 3, der Einschlagbürste 4 und des in dem Kamm 3 ruhenden Ausstofsrostes erfolgt durch fünf auf der Antriebswelle 33 angebrachte Excenter. Die Mulde 1 wird von zwei schwingenden Armen 16 und 17 getragen und erhält ihre Vorwärtsbewegung durch das Excenter 19, während ihre Rückwärtsbewegung durch die Feder 20 bewirkt wird. Der obere Backen der Zange 2 ist an dem um den Bolzen 7 drehbaren Hebel 6 befestigt und wird durch das Excenter 13 geschlossen, während er durch die Feder 12 geöffnet wird. Der an den Armen 8 befestigte Vorstech - Speisekamm erhält die zur Speisung erforderliche Vorwärtsbewegung durch den um den Bolzen 7 drehbaren doppelarmigen Hebel 10 und das Excenter 15, während die Rückwärtsbewegung des Kammes durch die Feder 14 bewirkt wird. Die Verticalbewegung des Kammes wird durch ein an der Kammtrommel 5 befestigtes Excenter 22 bewirkt, auf welchem eine an dem Kamm 3 angebrachte Rolle 21 ruht.The actuation of the trough i leading the sliver, the tongs 2, of the Vorstech-feeding comb 3, the impact brush 4 and the Ausstofsrostes resting in the comb 3 is effected by five mounted on the drive shaft 33 Eccentric. The trough 1 is supported by two swinging arms 16 and 17 and receives its forward movement through the eccentric 19, while its backward movement is effected by the spring 20. The upper jaw of the pliers 2 is on the one around the Bolt 7 rotatable lever 6 attached and is closed by the eccentric 13 while it is opened by the spring 12. The Vorstech - feeding comb attached to the arms 8 receives the forward movement required for feeding by the rotatable about the bolt 7 double-armed lever 10 and the eccentric 15 while the backward movement of the comb is effected by the spring 14. The vertical movement of the comb is through causes an eccentric 22 attached to the comb drum 5, on which one of the Comb 3 attached roller 21 rests.

Zwischen den Nadelreihen des Vorstechspeisekammes liegt der Ausstofsrost 31, dessen Arme an dem oberen Zapfen des doppelarmigen Hebels 10 drehbar aufgehängt sind, so dafs der Ausstofsrost der Horizontalbewegung des Vorstechkammes folgt. Seine Verticalbewegung wird durch das an der Kammtrommel befestigte Excenter 34 geregelt, auf welchem, der Rost mit seiner Rolle ruht. Die Einschlagbürste 4 hängt mit dem Arm 11 an dem um den Zapfen 23 schwingenden Arm 24. Sie erhält ihre Vorwärtsbewegung durch die Feder 25 und ihre Rückwärtsbewegung durch das Excenter 26, an welchem der Arm 24 anliegt. Der Arm 1 1 der Bürste ruht auf dem vorderen Ende des um den Zapfen 18 schwingenden Doppelarmes 27, welcher durch das Excenter 28Between the rows of needles of the Vorstechspeisekammes Ausstofsrost 31, its Arms are rotatably suspended on the upper pin of the double-armed lever 10, so that the Ausstofsrost follows the horizontal movement of the pre-cutting comb. Its vertical movement is regulated by the eccentric 34 attached to the comb drum, on which, the Rust with its role rests. The impact brush 4 hangs with the arm 11 on the The arm 24 swinging the pin 23 is given its forward movement by the spring 25 and their backward movement through the eccentric 26 on which the arm 24 rests. The arm 11 of the brush rests on the front end of the one swinging around the pin 18 Double arm 27, which by the eccentric 28

bethätigt wird. Durch die Feder 29 wird der Doppelarm mit dem Excenter beständig in Berührung gehalten.is actuated. The double arm is constantly in contact with the eccentric by the spring 29 held.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι . Kämm-Maschine, bei welcher zur Erzielung gröfserer Arbeitsgeschwindigkeit durch Vermeidung schwerer schwingender Massen Kammtrommel, Zange und Abreifsvorrichlung festgelagert sind, während das Faserband in eine schwingende Bewegung versetzt wird, um abwechselnd der Kammtrommel und der Abreifstrommel dargeboten zu werden.ι. Combing machine, in which to achieve greater working speed by avoidance Heavy vibrating masses, comb drum, tongs and Abreifsvorrichlung are fixed while the sliver is set in an oscillating motion to alternate the comb drum and to be presented to the stripping drum. Kämm-Maschine der unter 1. gekennzeichneten Art, bei welcher Vorstechkamm und Speisekamm mit einander zu einem Kamm vereinigt sind, welcher vor der Zange liegt und vor dem Abrifs in das Faserband eingeschlagen wird, so dafs die Fasern bei dem Äbrifs auf ihrer ganzen Länge durch den Kamm geführt werden.
Kämm-Maschine der unter 2. gekennzeichneten Art, bei welcher der Vorstechspeisekamm mit einer das Faserband stützenden Einschlagbürste zusammenarbeitet und mit einem Ausstofsrost versehen ist, welcher sich beim Herausziehen des Kammes von oben auf das Faserband legt.
Combing machine of the type identified under 1., in which the cutting comb and feeding comb are combined to form a comb, which lies in front of the tongs and is knocked into the sliver before the abrasion, so that the fibers pass through the entire length of the abrasion the comb can be guided.
Combing machine of the type identified under 2., in which the feeder comb works together with a wrapping brush that supports the sliver and is provided with an outer grate which is placed on the sliver from above when the comb is pulled out.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT106659D Active DE106659C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE106659C true DE106659C (en)

Family

ID=376806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT106659D Active DE106659C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE106659C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3818904C2 (en) Mowing device
EP0088240B1 (en) Baler for big bales
DE106659C (en)
DE1510266B1 (en) Cotton combing machine
DE279986C (en)
DE2451583C3 (en) Device for combing and sorting textile fibers
AT241876B (en) Mowing binder for frontal cutting
DE147593C (en)
DE950510C (en) Spreading device for manure, compost u. like
DE285824C (en)
DE214546C (en)
DE1984C (en) Machine for combing fibers
DE10141C (en) Innovations in combing machines for fibrous materials
DE1435471B1 (en) Machine for breaking up spinning and weaving waste and opening hard fiber material
DE2736918A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BALING BALES IN AN AGRICULTURAL BALER
DE423110C (en) Sewing machine with multiple needles
DE120231C (en)
DE9671C (en) Innovations in combing machines
DE162871C (en)
DE220515C (en)
DE6625C (en) Innovations in combing machines
DE242815C (en)
DE71367C (en) Machine for panting or combing fibers
DE201127C (en)
DE7772C (en)