DE1061042B - System for preparing casting boxes for molds with lateral trunnions - Google Patents

System for preparing casting boxes for molds with lateral trunnions

Info

Publication number
DE1061042B
DE1061042B DEF9011A DEF0009011A DE1061042B DE 1061042 B DE1061042 B DE 1061042B DE F9011 A DEF9011 A DE F9011A DE F0009011 A DEF0009011 A DE F0009011A DE 1061042 B DE1061042 B DE 1061042B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sprue
box
conveyor
rails
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF9011A
Other languages
German (de)
Inventor
Benjamin Franklin Anthony
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferro Engineering Co
Original Assignee
Ferro Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferro Engineering Co filed Critical Ferro Engineering Co
Publication of DE1061042B publication Critical patent/DE1061042B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D33/00Equipment for handling moulds
    • B22D33/02Turning or transposing moulds

Description

Bisher wurde das Instandsetzen der Eingußkästen für Kokillen an einzelnen, stationären Arbeitsplätzen vorgenommen.So far, the repair of the casting boxes for molds at individual, stationary workplaces performed.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zum Reinigen, Instandsetzen oder allgemein zum Herrichten von Eingußkästen für Kokillen mit seitlichen Tragzapfen, bei der eine Rollenfördervorrichtung und eine Vorrichtung zum Wenden der Eingußkästen vorgesehen ist.The invention relates to a system for cleaning, repairing or generally for setting up of casting boxes for molds with lateral trunnions, in which a roller conveyor and a device for turning the sprue boxes is provided.

Zweck der Erfindung ist es insbesondere, das Ausfüllen, Ausflicken, Überziehen und Trocknen der in großer Zahl benötigten Eingußkästen in einem kontinuierlichen Verfahren etwa nach Art einer Bearbeitung am Fließband zu ermöglichen, was nach dem bisherigen Stande der Technik im Hinblick auf das Gewicht, die Größe und die auch sonst verhältnismäßig schwierige Handhabung der Eingußkästen als kaum möglich erscheinen mußte. Die Erfindung beruht hauptsächlich auf dem neuen, zu einer besonders glücklichen Lösung führenden Gedanken, die an den Eingußkästen ohnehin vorhandenen Tragzapfen innerhalb einer Anlage der zur Rede stehenden Art als Rollen zum Entlangbewegen der Kästen auf Schienen zu benutzen, um auf diese Weise mit überraschend geringem Kraftaufwand die großen und schweren Kästen zu Beginn eines Förderweges umzukehren und sie am Ende des Förderweges wieder in die aufrechte Stellung zu bringen. Die wesentliche Besonderheit einer Anlage, mit der die Lösung dieser Aufgabe gelingt, besteht erfindungsgemäß in der Kombination folgender Merkmale: Eine Aufnahmevorrichtung mit einer Anzahl von Förderrollen dient zur Aufnahme jeweils eines Eingußkastens in aufrechter Stellung, dessen Tragzapfen parallel zu den Walzenachsen verlaufen; eine Wendevorrichtung umfaßt seitliche Schienen, die von der Aufnahmevorrichtung weg abwärts geneigt verlaufen, mit ihren oberen Enden bis zu einer Höhe etwas unterhalb der Tragzapfen reichen und die Tragzapfen mit dem jeweils frei zwischen den Schienen hängenden Eingußkasten aufnehmen, und ein zwischen den Schienen vorgesehenes Widerlager, das von dem unteren Teil eines auf den Schienen herabgleitenden Eingußkastens berührt wird und so eine Drehung des Eingußkastens um seine Tragzapfen bewirkt; eine Rollenfördervorrichtung von beträchtlicher Länge bildet die Fortsetzung der geneigten Schienen; eine Überzugsstation mit Schwinghebeln od. dgl. dient zur Übernahme eines umgekehrten Eingußkastens von dem Rollenförderer und zum Kippen oder Neigen des Eingußkastens um eine waagerechte Achse in eine zum Aufbringen eines neuen Überzugs geeignete Stellung und enthält außerdem eine Vorrichtung zum Drehen des gekippten Eingußkastens um seine Achse,The purpose of the invention is, in particular, to fill, patch, cover and dry the in large number of casting boxes required in a continuous process, for example in the manner of machining on the assembly line to enable what is state-of-the-art with regard to the Weight, size and otherwise relatively difficult handling of the casting boxes seemed hardly possible. The invention is based mainly on the new, to one particular happy solution leading thoughts, the already existing on the sprue boxes within a system of the type in question as rollers for moving the boxes along to use on rails in this way, with surprisingly little effort, the large and to reverse heavy boxes at the beginning of a conveying path and again at the end of the conveying path to bring into the upright position. The main specialty of a system with which the solution of this The object is achieved, according to the invention, consists in the combination of the following features: A receiving device with a number of conveyor rollers is used to receive a casting box in an upright Position, the support pins of which run parallel to the roller axes; a turning device includes side rails sloping downwardly away from the cradle with their the upper ends up to a height slightly below the support pins and the support pins with the respective Pick up sprue box hanging freely between the rails, and one between the rails provided abutment from the lower part of a pouring box sliding down on the rails is touched, causing the sprue to rotate about its support pins; a roller conveyor of considerable length forms the continuation of the inclined rails; a coating station with rocker arms or the like. Serves to take over an inverted sprue box from the roller conveyor and for tilting or tilting the sprue box about a horizontal axis into a suitable position for applying a new coating and also contains a device for Turning the tilted sprue box around its axis,

Anlage zum Herrichten
von Eingußkästen für Kokillen
mit seitlichen Tragzapfen
Plant for preparing
of casting boxes for molds
with lateral trunnions

Anmelder:
The Ferro Engineering Company,
Cleveland, Ohio (V.St.A.)
Applicant:
The Ferro Engineering Company,
Cleveland, Ohio (V.St.A.)

Vertreter: Dr. E. Wiegand, München 15,
und Dipl.-Ing. W. Niemann, Hamburg 1, Ballindamm 26, Patentanwälte
Representative: Dr. E. Wiegand, Munich 15,
and Dipl.-Ing. W. Niemann, Hamburg 1, Ballindamm 26, patent attorneys

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 8. Mai 1951
Claimed priority:
V. St. v. America May 8, 1951

Benjamin Franklin Anthony, Cleveland Heights, Ohio (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
Benjamin Franklin Anthony, Cleveland Heights, Ohio (V. St. A.),
has been named as the inventor

um den Eingußkasten in die genau aufrechte umgekehrte Stellung zurückzubringen und ihn auf eine andere Fördervorrichtung abzuladen; weiterhin ist eine Vorrichtung zum Erzeugen einer aufwärts durch den umgekehrten Eingußkasten verlaufenden Strömung heißer Gase während seines Laufs über die zuletzt erwähnte Fördervorrichtung vorgesehen.to bring the liner back to the exactly upright inverted position and put it on another Unload conveyor; further is a device for generating an upward through the reverse sprue flow of hot gases during its passage over the last mentioned conveyor device provided.

DieErfindung ist an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.The invention is explained in more detail with reference to the drawing, for example.

Fig. 1 zeigt in vereinfachter Darstellung eine Seitenansicht des Hauptteiles der Anlage;Fig. 1 shows a simplified representation of a side view of the main part of the system;

Fig. 2 ist eine Draufsicht der Anlage;Figure 2 is a top plan view of the plant;

Fig. 3 ist in vergrößertem Maßstab eine senkrechte Teilschnittansicht, wobei der Schnitt nach Linie 3-3 der Fig. 2 verläuft;Fig. 3 is a partial vertical sectional view on an enlarged scale, the section along line 3-3 Fig. 2 runs;

Fig. 4 ist eine Ansicht des geschwenkten Drehtisches ;Fig. 4 is a view of the turntable swung;

Fig. 5 ist eine Endansicht der Station zum Überziehen, gesehen in der Richtung des Pfeiles 6 der Fig. 2, wenn sich der Drehtisch in waagerechter Stellung befindet;Figure 5 is an end view of the coating station looking in the direction of arrow 6 of Figure 2 when the turntable is in the horizontal position;

Fig. 6 ist eine mittlere Schnittansicht des zusammengesetzten Eingußkastens, der in der Anlage gemäß der Erfindung zu behandeln ist und sich in einer umgekehrten Stellung befindet, die er während derFIG. 6 is a center sectional view of the assembled sprue box used in the plant according to FIG of the invention is to be treated and is in an inverted position that he during the

909 560ß72909 560ß72

Wanderung längs der Fördereinrichtung annehmen würde.Would accept migration along the conveyor.

Fig. 7 ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, des Endabschnitts der Fördereinrichtung in Verbindung mit den Einrichtungen zum Umdrehen der Eingußkästen jeweils einzeln in ihre aufrechte Stellung.Figure 7 is a side view, partly in section, of the end portion of the conveyor in connection with the means for turning the sprue boxes one at a time into their upright position.

Die Anlage umfaßt eine Aufnahmevorrichtung^, welche den Eingußkasten mit seiner Oberseite nach oben empfängt, eine Wendevorrichtung B, eine Rollenfördereinrichtung C, längs welcher die Eingußkästen i< wandern, während sie gereinigt werden und während Bodenringe und Wischstreifen in ihre Lage gebracht und mit dem Gehäuse durch Drahtklammern verbunden werden, eine Überzugsstation D, an welcher Reparaturen in der Auskleidung vorgenommen und die i, Innenflächen mit einer breiigen Masse versehen werden oder an welcher ein Überzug aus formbarem Material aufgebracht wird, eine Vorrichtung E mit Trockeneinrichtungen und Einrichtungen am Ende der Anlage, welche die umgekehrten Eingußkästen jeweils einzeln herumdrehen, um sie mit der Oberseite nach oben anzuordnen. Eingußkästen in verschiedenen Stellungen sind längs der Anlage in strichpunktierten Linien in Fig. 1 wiedergegeben, jedoch ist ersichtlich, daß die Eingußkästen in den Bereichen der Vorrichtungen C und B nahe aneinander liegen, so daß Arbeiter an beiden Seiten der Fördervorrichtung die verschiedenen Arbeitsvorgänge an jedem Eingußkasten bei seinem Vorbeigang durchführen können.The plant comprises a receiving device ^ which receives the Eingußkasten with its top upward, a turning device B, a roller conveyor C along which the Eingußkästen i <walk while they are being cleaned and brought into position during ground rings and wiper strip and to the housing are connected by wire staples, a coating station D, made on which repairs in the liner and the i, inner surfaces are provided with a pasty mass, or to which a coating is applied from moldable material, an apparatus e with a drying means and means at the end of the installation, which turn the inverted sprue boxes one at a time to place them upside down. Sprue boxes in various positions are shown in phantom lines along the line in Figure 1, but it can be seen that the sprue boxes in the areas of devices C and B are closely spaced so that workers on either side of the conveyor perform the various operations on each sprue box can perform in his passing.

Die Aufnahmevorrichtung A besitzt ein starkes Rahmenwerk, in welchem an einer vergleichsweise hochliegenden Stelle eine Anzahl von Walzen 10 angeordnet sind, die in den Endflanschen von querverlaufenden Metallplatten 11 gelagert sind, deren jede zwei Walzen tragen kann. Diese Platten 11 werden von Schraubenfedern 12 getragen (Fig. 3), so daß die Walzen in einem gewissen Ausmaß nachgeben können, wenn ein Eingußkasten durch den üblichen Kran, wie er zum Transportieren solcher Eingußkästen verwendet wird, auf ihnen angeordnet wird. An jedem Eingußkasten ist ein Paar von Lageransätzen 13 vorgesehen, die im Querschnitt rund sind. Es sind weiterhin zwei Hubansätze 21 vorgesehen, welche von Haken an dem Kran erfaßt werden können. Damit der Eingußkasten in eine Stellung in der Mitte zwischen den Enden der Walzen 10 geführt werden kann, ist die Aufnahmestation A mit schrägen Seitenwänden 14 und einer entsprechend geneigten Endwand 15 versehen. Mittels dieser schrägen Wände wird der Eingußkasten in die richtige Stellung auf den Walzen herabgelassen, so daß der Kran beim Arbeitsvorgang des Herablassens des Eingußkastens auf den Aufnahmetisch nicht sehr genau zu arbeiten braucht. ίThe receiving device A has a strong framework in which a number of rollers 10 are arranged at a comparatively high point, which are mounted in the end flanges of transverse metal plates 11, each of which can support two rollers. These plates 11 are carried by coil springs 12 (Fig. 3) so that the rollers can yield to a certain extent when a sprue box is placed on them by the conventional crane used to transport such sprue boxes. A pair of bearing lugs 13, which are round in cross-section, are provided on each liner. There are also two lifting attachments 21 which can be grasped by hooks on the crane. So that the sprue box can be guided into a position in the middle between the ends of the rollers 10, the receiving station A is provided with inclined side walls 14 and a correspondingly inclined end wall 15. By means of these inclined walls, the sprue box is lowered into the correct position on the rollers, so that the crane does not need to work very precisely in the operation of lowering the sprue box onto the receiving table. ί

Die Wendevorrichtung B umfaßt ebenfalls ein starkes Rahmenwerk, das ein Paar von schrägliegenden Schienen 16 aufweist. Die oberen Enden dieser Schienen sind in einer Höhe angeordnet, die etwas niedriger als die Lageransätze 13 liegt, wenn sich der t Eingußkasten auf den Walzen 10 befindet. Wenn daher eine Bedienungsperson einen Eingußkasten von dem Aufnahmetisch wegschiebt, greifen die Ansätze 13 an den Schienen 16 an und gleiten oder rollen auf ihnen nach vorn.The turning device B also includes a strong framework having a pair of inclined rails 16. The upper ends of these rails are disposed at a height which is slightly lower than the bearing projections 13, when the t Eingußkasten is on the rolls 10 degrees. Thus, when an operator pushes a sprue box away from the receiving table, the lugs 13 engage the rails 16 and slide or roll forward on them.

An den höher gelegenen Enden der Schienen ist nichts zwischen ihnen vorgesehen, so daß der untere Teil des Eingußkastens nach unten in diesen Raum hängt, wenn er die Walzen 10 verläßt (Fig. 3). Eine querlaufende Anschlagstange 18, die runden Quer- ·At the higher ends of the rails nothing is provided between them, so that the lower Part of the sprue hangs down in this space when it leaves the rollers 10 (Fig. 3). One transverse stop rod 18, the round transverse ·

schnitt aufweist, ist zwecks senkrechter Bewegung zwischen Paaren von Pfosten 19 an jeder Seite des Rahmens geführt; die Stange wird auf Schlitten 17 getragen, die in den Führungen auf und ab bewegbar und durch Federn 20 elastisch unterstützt sind. Wenn ein Eingußkasten, der die schrägen Schienen abwärts wandert, gegen die Anschlagstange 18 schlägt, wird er um seine Lagerzapfen in die Stellung V (Fig. 3) geschwenkt, und wenn die Zapfen sich einer Stellesection is guided for vertical movement between pairs of posts 19 on each side of the frame; the rod is carried on carriages 17 which can be moved up and down in the guides and are elastically supported by springs 20. When a sprue box, which moves down the inclined rails, strikes against the stop rod 18, it is pivoted about its bearing journals into position V (FIG. 3), and when the journals are in one place

ι unmittelbar oberhalb der Stange nähern, wird diese durch das Gewicht des Eingußkastens nach unten gedrückt, so daß in den Federn 20 Energie aufgespeichert wird. Sobald die Zapfen jenseits der senkrechten Ebene durch die Stange 18 weiterwandern, erteilen die zusammengedrückten Federn einen Aufwärtsdruck, welcher das Abrollen der Zapfen auf den Schienen unterstützt, um den Eingußkasten umzudrehen. Für den Fall, daß dies nicht ausreichen sollte, um den Eingußkasten vollständig umzukehren, ι approach directly above the rod, it is pressed down by the weight of the sprue box, so that energy is stored in the springs 20. As soon as the pegs move beyond the vertical plane through the rod 18, the compressed springs give an upward pressure which helps the pegs to roll on the rails in order to turn the sprue box over. In the event that this is not enough to completely reverse the sprue box,

ι schlägt einer der Hubansätze 21 am Gehäuse gegen eine Schrägfläche 22 am Hinterende einer Reibungsplatte 23, die zwischen geteilten Walzen 24 auf einer Walzeneinheit C angeordnet ist, welche einen Teil der Fördereinrichtung bildet und sich nach hinten unter die Schienen 16 erstreckt. Diese Stellung des Eingußkastens ist in Fig. 3 bei W angedeutet. Die Zapfen 13 befinden sich nun vor der Fläche 22, so daß der Eingußkasten bei der Weiterbewegung auf den Schienen das Bestreben hat, die voll umgekehrte Stel) lung anzunehmen. Falls er jedoch schnell genug bewegt wird, kann er etwas in die bei X angedeutete Stellung hinausbewegt werden, in welcher die anderen Hubansätze 21 an der Reibungsplatte 23 angreifen. Die Walzen 24 fangen nun an, die Last des Eingußkastens aufzunehmen, wenn die Lagerzapfen 13 die Schienen 16 verlassen. Die kurzen Walzen 24 sind in Platten 26 gelagert, welche auf Schraubenfedern27 angeordnet sind, ähnlich der Lagerung der Walzen 10. Diese Walzen haben daher das Bestreben, einen Teil des Stoßes der Eingußkästen aufzunehmen für den Fall, daß sie auf den schrägen Schienen 16 schnell abwärts wandern und heftig gegen die Walzeneinheit C schlagen. ι proposes one of the Hubansätze 21 on the housing against an inclined surface 22 at the rear end of a friction plate 23, which is arranged between the split rollers 24 on a roller unit C, which forms a part of the conveyor and extends rearward under the rails sixteenth This position of the sprue box is indicated at W in FIG. The pins 13 are now in front of the surface 22, so that the sprue box, as it moves on the rails, tends to assume the fully reversed position. If, however, it is moved fast enough, it can be moved slightly out into the position indicated at X , in which the other lifting lugs 21 engage the friction plate 23. The rollers 24 now begin to take up the load of the sprue box when the journals 13 leave the rails 16. The short rollers 24 are mounted in plates 26, which are arranged on helical springs 27, similar to the mounting of the rollers 10. These rollers therefore tend to take up part of the shock of the casting boxes in the event that they descend rapidly on the inclined rails 16 wander and hit the roller unit C violently.

An dem vorderen Ende der festen Reibungsplatte 23 befindet sich ein Abschnitt 29, der an seinem hinteren Ende scharnierartig angelenkt ist und in die in Fig. 3 dargestellte Stellung gebracht werden kann, in welcher sein vorderes Ende sich ausreichend über die Höhe der Walzen 24 erstreckt und die Vorwärtsbewegung des Eingußkastens anhält. Eine Steuerung dieses angelenkten Abschnitts erfolgt durch einen Nocken 30, der auf einer Welle 31 angeordnet ist, die an dem Rahmen der Fördervorrichtung gelagert und an einem Ende mit einem Handhebel 32 (Fig. 2 und 3) versehen ist, mittels dessen er entweder in die Arbeits- oder Ruhestellung gebracht werden kann. Nachdem auf diese Weise ein Eingußkasten in der Stellung zur Ruhe gekommen ist, die in Fig. 3 bei Y angedeutet ist, kann die Bedienungsperson den Nokken 30 senken, so daß der Eingußkasten sich auf den Walzen 24 vorwärts bewegen und auf die Walzen 34 der Rollenfördervorrichtung C wandern kann.At the front end of the fixed friction plate 23 is a portion 29 which is hinged at its rear end and can be brought into the position shown in Fig. 3, in which its front end extends sufficiently over the height of the rollers 24 and the forward movement of the sprue box stops. This articulated section is controlled by a cam 30 which is arranged on a shaft 31 which is mounted on the frame of the conveyor device and is provided at one end with a hand lever 32 (FIGS. 2 and 3), by means of which it is either in the Can be brought to work or rest position. After a sprue box has thus come to rest in the position indicated at Y in Figure 3, the operator can lower the cam 30 so that the sprue box moves forward on rollers 24 and onto rollers 34 of the roller conveyor C can wander.

Die Rollenfördervorrichtung C kann beträchtlich länger sein, als sie in den Zeichnungen wiedergegeben ist, und zwar weil an jedem Eingußkasten beträchtliche Arbeiten durchzuführen sind, bevor er an die Überzugsstation D abgegeben wird. Eine Anzahl Arbeiter ist längs der Fördervorrichtung stationiert, und jeder vollführt seine besondere Aufgabe. DieThe roller conveyor C may be considerably longer than what is shown in the drawings because of the considerable work to be done on each sprue box before it is delivered to the coating station D. A number of workers are stationed alongside the conveyor, each performing a specific task. the

ο Materialien, die bei dem Auskleidungsverfahren ver-ο Materials that are involved in the lining process

wendet werden, sind auf zweckentsprechende Weise auf parallel zu der Fördervorrichtung verlaufenden Bahnen auf einer oder auf beiden Seiten mit ausreichendem Raum zwischen ihnen und der Fördervorrichtung angeordnet, damit der Arbeiter gut arbeiten kann. Die Rollenfördervorrichtung C kann waagerecht verlaufen, hat aber vorzugsweise eine kleine Abwärtsneigung gegen die Überzugsstation D. are suitably arranged on tracks parallel to the conveyor on one or both sides with sufficient space between them and the conveyor for the worker to work well. The roller conveyor C can run horizontally, but preferably has a slight downward slope towards the coating station D.

Während sich die Eingußkästen auf der Rollenfördervorrichtung C befinden, können die folgenden Arbeitsvorgänge vorgenommen werden:While the liner boxes are on the roller conveyor C , the following operations can be performed:

1. Jedweder lose Überzug auf den Innenflächen der Auskleidungsblöcke kann entfernt werden;1. Any loose coating on the inner surfaces of the liner blocks can be removed;

2. irgendwelche Löcher in den Auskleidungsblöcken können mit Ausbesserungsmaterial ausgefüllt werden;2. Any holes in the lining blocks can be filled with mending material will;

3. ein Überzug aus Kalk oder Mörtel kann auf das obere Ende des umgekehrten Eingußkastens aufgebracht und darüber ein Bodenring in seiner Lage angeordnet werden;3. A coating of lime or mortar can be applied to the top of the inverted sprue and above a bottom ring are placed in its position;

4. aus Blech bestehende Wischstreifen können an einer Stelle zwischen dem Gehäuse und dem Bodenring eingeführt werden;4. Wiper strips made of sheet metal can be placed at a point between the housing and the Bottom ring to be introduced;

5. Drahtklammern können eingeschnappt werden, um den Bodenring auf dem Gehäuse zu halten;5. Wire clips can be snapped into place to hold the bottom ring on the case;

6. Holzblöcke können an dem Gehäuse festgeklemmt werden, die es zeitweilig in den Formen während des Eingieß ens von Stahl tragen;6. Blocks of wood can be clamped to the case while it is temporarily in the molds of pouring steel;

7. eine breiige Masse kann auf die Innenflächen der Auskleidung aufgestrichen oder aufgesprüht werden. 7. A pasty mass can be brushed or sprayed onto the inner surfaces of the liner.

Auf Grund der Erfindung können diese Arbeitsvorgänge besser und wirkungsvoller durchgeführt werden, als es bisher mit den bekannten Verfahren und Einrichtungen möglich gewesen ist.Because of the invention, these operations can be carried out better and more efficiently than has previously been possible with the known methods and devices.

Wenn ein Teil oder die Gesamtheit der vorgenannten Arbeitsvorgänge beendet ist und sich ein Eingußkasten an dem unteren Ende der Rollenfördervorrichtung C befindet, werden zwei Anschläge 35 und 36, welche zum gleichzeitigen Arbeiten miteinander verbunden sind, in solcher Weise betätigt, daß der Anschlag 35 gesenkt und der Anschlag 36 angehoben wird. Diese Anschläge werden durch Lenker 37 und 38 betätigt, deren untere Enden mit Kurbeln schwenkbar verbunden sind, die unter verschiedenen Winkeln mit einer Schwenkwelle 41 verbolzt sind. Die WelleWhen part or all of the above operations are completed and there is a sprue box at the lower end of the roller conveyor C , two stoppers 35 and 36, which are connected to work simultaneously, are operated in such a way that the stop 35 is lowered and the stop 36 is raised. These stops are actuated by links 37 and 38 , the lower ends of which are pivotably connected to cranks which are bolted to a pivot shaft 41 at different angles. The wave

41 läuft nach vorn und bis über das vordere Ende der Überzugsstation D hinaus, wo sie mit einem Querarm 41 runs forward and past the front end of the coating station D , where it is connected to a cross arm

42 versehen ist, der zwei Pedale 43 und 44 aufweist, mittels deren die Welle aus einer Arbeitsstellung in die andere gedreht werden kann, wenn der Arbeiter an der Überzugsstation D zum Behandeln eines weiteren Eingußkastens bereit ist. 42 is provided which has two pedals 43 and 44 by means of which the shaft can be rotated from one working position to the other when the worker at the coating station D is ready to handle another sprue box.

Die Überzugsstation D umfaßt einen neuartigen schwenkbaren Drehtisch mit einem Unterteil, in welchem sich vier Tragräder 45 befinden. Um das Bewegen des Tisches zu unterstützen, ist ein Hebel 48 vorgesehen, der bei 49 an dem Gestell angelenkt und mit einem Schlitz 50 versehen ist, durch den hindurch sich ein Zapfen 51 erstreckt, der in der Plattform 47 verankert ist. In das obere Ende dieses Hebels läßt sich ein Handgriff 53 (Fig. 1) einsetzen, um dadurch ein günstiges Hebelsystem zum Querverschieben der Plattform zu schaffen.The coating station D comprises a novel swiveling turntable with a lower part in which four support wheels 45 are located. In order to assist the movement of the table, a lever 48 is provided which is articulated at 49 on the frame and is provided with a slot 50 through which a pin 51 which is anchored in the platform 47 extends. A handle 53 (FIG. 1) can be inserted into the upper end of this lever in order to create a convenient lever system for moving the platform transversely.

Oberhalb der Plattform 47 befindet sich eine Schwinghebelanordnung, welche zwei Schwinghebel 55 und ein sie verbindendes Rahmenwerk 55' umfaßt. Die Schwinghebel 55 werden an jeder Seite der Einheit auf Rädern 56 und 57 getragen. Die Räder 56 sind so angeordnet, daß sie sich frei in Lagerarmen 58 Above the platform 47 there is a rocker arm arrangement which comprises two rocker arms 55 and a framework 55 'connecting them. The rocker arms 55 are carried on wheels 56 and 57 on each side of the unit. The wheels 56 are arranged so that they are free in bearing arms 58

drehen können, während die Räder 57 in der Plattform selbst gelagert sind und von ihr nach oben vorstehen. Die Räder 56 und 57 haben Außenflansche, welche an den Außenseiten der Schwinghebel 55 angreifen und die Anordnung gegen seitliche Bewegung festhalten. Das Rahmenwerk 55' der Schwinghebelanordnung umfaßt zwei nach unten stehende Anschläge 59 und 60. Im Boden der Plattform 47 sind Schlitze vorgesehen, durch welche sich die Anschläge 59 und 60 erstrecken können, und unterhalb der Plattform befindet sich ein Block 61, an welchem der eine oder der andere der Anschläge angreift, um die Schwenkbewegung auf den in Fig. 4 dargestellten Winkel zu begrenzen und um die Bewegung in der entgegengesetzten Richtung zu stoppen, wenn die waagerechte Stellung erreicht ist.can rotate while the wheels 57 are mounted in the platform itself and protrude upwards from it. The wheels 56 and 57 have outer flanges which engage the outer sides of the rocker arms 55 and hold the arrangement in place against lateral movement. The rocker arm assembly framework 55 ' includes two downwardly extending stops 59 and 60. Slots are provided in the bottom of platform 47 through which stops 59 and 60 can extend, and below the platform is a block 61 on which one or the other of the stops acts to limit the pivoting movement to the angle shown in FIG. 4 and to stop the movement in the opposite direction when the horizontal position is reached.

Wenn die Schwinghebelanordnung aus der waagerechten Stellung in die in Fig. 4 dargestellte Stellung verschoben werden soll, nimmt die Bedienungsperson den Handgriff 53 (Fig. 1) und führt ihn in eine Fassung 63 (Fig. 5) ein, welche an einem der Schwinghebel 55 befestigt ist. Durch einen auf das äußere Ende des Handgriffes ausgeübten Abwärtszug wird die Schwinghebelanordnung bequem verschwenkt. Eine an der Plattform 47 bei 65 angelenkte und mit einer Nockenfläche 66 versehene Klinke 64 schwingt selbsttätig zurück und kehrt dann in ihre Stellung zurück, so daß ihr Haken 67 über den Fassungsteil 63 greift und ihn in unterer Lage hält. Wenn die Schwinghebelanordnung in die waagerechte Stellung zurückgeführt werden soll, kann die Klinke 64 wegbewegt und der Handgriff angehoben werden, um die Schwinghebelanordnung in die waagerechte Lage zurückzuführen. When the rocker arm arrangement is to be shifted from the horizontal position into the position shown in FIG. 4, the operator takes the handle 53 (FIG. 1) and inserts it into a socket 63 (FIG. 5) which is attached to one of the rocker arms 55 is attached. The rocker arm assembly is conveniently pivoted by a downward pull exerted on the outer end of the handle. A pawl 64 hinged to the platform 47 at 65 and provided with a cam surface 66 swings back automatically and then returns to its position so that its hook 67 engages over the socket part 63 and holds it in the lower position. When the rocker arm assembly is to be returned to the horizontal position, the pawl 64 can be moved away and the handle raised to return the rocker arm assembly to the horizontal position.

Ein Drehtisch 69 ist zentral auf der Schwinghebelanordnung angeordnet. Zu diesem Zweck ist in dem Rahmenwerk 55' der Anordnung ein verriegelbarer Lagerzapfen (nicht dargestellt) vorgesehen. Da der Tisch mit einem von ihm getragenen Eingußkasten ein beträchtliches Gewicht hat, sind zum zusätzlichen Abstützen drei oder mehrere Walzen oder Räder 73 vorgesehen, deren Achsen in radialer Richtung im Rahmenwerk 55' angeordnet sind.A turntable 69 is centrally located on the rocker arm assembly. For this purpose, a lockable bearing pin (not shown) is provided in the framework 55 'of the arrangement. Since the table with a sprue box carried by it has a considerable weight, three or more rollers or wheels 73 are provided for additional support, the axes of which are arranged in the radial direction in the framework 55 '.

Der Tisch 69 kann in einer beliebigen von vier verschiedenen, in 90°-Abständen voneinander befindlichen Winkellagen mittels eines Kolbens 74 gehalten werden, der in Bohrungen 75 in dem Tisch eingreifen kann. Der Kolben kann aus einer Bohrung 75 mittels eines Hebels 76 herausgezogen werden, der bei 77 an einem Schwingarm 55 und an dem Kolben bei 78 angelenkt ist. Wenn der Kolben zurückgezogen wird, wird eine Feder 79 zusammengedrückt. Der Kolben ruht auf der unteren Fläche des Tisches, wenn der Tisch gedreht wird, und er schnappt in die nächste Bohrung 75 ein, wenn die Drehung um 90° beendet ist. Die Feder 79 legt sich weiterhin gegen das obere Ende eines zweiten Kolbens 80, der auf der Fläche der Plattform 47 läuft. Vier Fassungen 81 sind in gleichen Abständen voneinander auf dem Tisch 69 angeordnet, und jede dieser Fassungen kann den Handgriff 53 (Fig. 1) aufnehmen, um den Tisch von Hand drehen zu können.The table 69 can be held in any of four different angular positions located at 90 ° intervals from one another by means of a piston 74 which can engage in bores 75 in the table. The piston can be withdrawn from a bore 75 by means of a lever 76 which is articulated at 77 on a swing arm 55 and on the piston at 78. When the piston is withdrawn, a spring 79 is compressed. The piston rests on the lower surface of the table when the table is rotated and it snaps into the next bore 75 when the 90 ° rotation is complete. The spring 79 continues to lie against the upper end of a second piston 80 which runs on the surface of the platform 47 . Four sockets 81 are equidistantly spaced from one another on the table 69 , and each of these sockets can accommodate the handle 53 (FIG. 1) to enable the table to be rotated by hand.

An gegenüberliegenden Seiten des Tisches befinden sich Rahmenteile 83, in denen auswechselbare Rollenpaare angeordnet sind, die S ei ten wandungen 84 aufweisen und Lagerträger für Rollen 85 haben, und die Teile sind so ausgeführt, daß, wenn der Tisch sich in der waagerechten Stellung befindet, die Rollen 85 sich etwa in der gleichen Höhe wie die Rollen 34 der Rollenfördereinrichtung C befinden. Die Seitenwan-On opposite sides of the table are frame parts 83 in which interchangeable pairs of rollers are arranged, which have side walls 84 and bearing supports for rollers 85 , and the parts are designed so that when the table is in the horizontal position, the rollers 85 are approximately at the same height as the rollers 34 of the roller conveyor C. The side wall

düngen weisen Widerlager 86 auf, welche in einem Mittel fest miteinander verbunden sind. Innerhalb solchen Abstand angeordnet sind, daß ein Einguß- des Gehäuses sind zwei oder mehrere Lagen von kasten einer gegebenen Größe zwischen ihnen Auf- Isolierziegeln oder -blöcken 102 und 103 und ein genahme finden kann. Um die Anlage für Eingußkästen gossener hitzebeständiger Bodenring 104 eingesetzt, verschiedener Größen zu verwenden, können Rollen- 5 Das plastische hitzebeständige Überzugsmaterial auf anordnungen mit in abweichendem Abstand vonein- den Innenflächen der Auskleidungsblöcke 102 und 103 ander angeordneten Widerlagern 86 verwendet wer- ist bei 105 wiedergegeben. Dieses Überzugsmaterial den. Die Seiten wandungen 84 weisen Vorsprünge 87 kann eine Dicke in der Größenordnung von 13 mm auf, welche so geformt sind, daß sie die Lagerzapfen haben. Das Material schützt die Isolierziegel 102, 13 eines Eingußkastens aufnehmen können. An jeder io 103 sowohl gegen Wärme- als auch gegen mecha-Seite befindet sich eine Klinke 88 von umgekehrter nische Stöße.fertilize have abutments 86 which are firmly connected to one another in a means. Are arranged within such a distance that a sprue of the housing are two or more layers of box of a given size between them on insulating bricks or blocks 102 and 103 and one can find it. To the plant for Eingußkästen cast heat-resistant bottom ring set 104, to use different sizes, roll 5 may The plastic heat-resistant coating material on arrays from each in deviating distance the inner surfaces of the liner blocks 102 and 103 on the other arranged abutments 86 advertising used is shown at 105 . This coating material den. The side walls 84 have projections 87 may have a thickness on the order of 13 mm, which are shaped so that they have the bearing journals. The material protects the insulating bricks 102, 13 of a casting box. On each io 103 against both the heat and the mechanical side there is a pawl 88 of reverse niche joints.

U-Form, deren einer Schenkel in einer zylindrischen Mit Bezug auf das Arbeiten des schwenkbaren U shape, one leg of which is in a cylindrical With reference to the working of the pivotable

Ausnehmung 89 der Seitenwand drehbar und ver- Drehtisches an der Überzugsstation ist, wenn der schiebbar geführt ist. Der andere Schenkel 90 kann Eingußkasten auf dem Tisch angeordnet ist, der in eine Ausnehmung in dem Widerlager 86 hinter 15 Tisch waagerecht. Der Eingußkasten wird dann nach dem Lagerzapfen 13 eingreifen. Diese Klinke hat vorn gerollt, bis seine Lagerzapfen 13 an den Voreinen Handgriff 91. Sie kann mittels des Handgriffs Sprüngen 87 angreifen, wonach die Klinken 88 angeangehoben werden, bis der Schenkel 90 außer Ein- hoben und aus ihrer Ruhestellung gemäß Fig. 1 in griff mit seiner Ausnehmung kommt, und sie kann die Arbeitsstellung gemäß den Fig. 4 und 5 gedann aus dem Weg herausgeschwenkt werden, um den 20 schwenkt werden. Die Bedienungsperson schwenkt Zapfen freizugeben. Der Eingußkasten kann dann dann die Schwinghebelanordnung nach vorn in die von dem Tisch abgerollt werden, wenn letzterer aus Stellung gemäß Fig. 4. Durch diesen Vorgang wird der waagerechten Stellung um 90° gedreht wird. Da- dem Kolben ermöglicht, sich unter dem Einfluß der nach kann der Tisch in die waagerechte Stellung zu- Schwerkraft nach unten zu bewegen, wodurch die rückgedreht und ein weiterer Eingußkasten auf ihm 25 Feder 79 von ihrem Druck entlastet und dem Kolben angeordnet werden, und die Klinken 88 werden wie- 74 gestattet wird, sich durch Schwerkraft außer Einder in die Zapfenverriegelungsstellung gebracht. griff mit der Bohrung 75 nach unten zu bewegen.Recess 89 in the side wall can be rotated and rotated. Turntable at the coating station when it is slidably guided. The other leg 90 can Eingußkasten is arranged on the table, the horizontally in a recess in the abutment 86 behind 15 table. The sprue box will then engage after the journal 13 . This pawl has rolled at the front until its bearing pin 13 on the front handle 91. You can attack by means of the handle jumps 87 , after which the pawls 88 are raised until the leg 90 is lifted out of its rest position according to FIG comes with its recess, and it can then be pivoted to the working position according to FIGS. 4 and 5 out of the way around which 20 is pivoted. The operator pivots to release pegs. The casting box can then be rolled forward into the rocker arm assembly from the table when the latter is from the position shown in FIG. 4. This process rotates the horizontal position by 90 °. DA allows the piston, under the influence of the after the table in the horizontal position to-gravity can move downward, whereby the rotated back and another Eingußkasten 79 relieves on it 25 spring from its pressure and the piston are arranged, and the pawls 88 are allowed 74 to be gravity driven out of one another into the pin locking position. handle with the hole 75 to move down.

Hinter der Überzugsstation D befindet sich ein Die Schwerkraft hält den geneigten Tisch und den Turm 92, der über die Rollenfördervorrichtung C Eingußkasten gegen eine unbeabsichtigte Bewegung greift und an seinem oberen Ende eine Rutsche oder 30 außerhalb jeder ihrer vier Drehstellungen fest. Die einen mit flachem Boden versehenen Trog 93 trägt, Bedienungsperson entnimmt nun dem Vorratsbehälter der einen Vorrat von plastischem, hitzebeständigem 93 Überzugsmaterial, um es mittels einer Kelle auf Material mit einem zum Auftragen geeigneten Feuch- die geneigte Fläche aufzubringen, welche sich ihm tigkeitsgehalt enthält. Dieser Behälter liegt in einem zunächst befindet, wenn er vor der schwenkbaren Drehgewissen Maß oberhalb eines auf dem schwenkbaren 35 einheit steht. Wenn diese Wandung bedeckt ist, bringt Drehtisch angeordneten Eingußkastens und zur Ver- die Bedienungsperson den Handgriff 53 in die Auswendung durch die Bedienungsperson zweckentspre- nehmung 81, die sich gemäß Fig. 5 links befindet, und chend angeordnet, die das Überzugsmaterial auf die schwingt den geneigten Tisch und den Eingußkasten Innenwandungen des Eingußkastens aufbringt. Eine in eine Stellung, in welcher die andere Seite überScharre 94 mit einem sich nach vorn erstreckenden 40 zogen werden kann. Dann bringt die Bedienungsperson Handgriff 95 gestattet der Bedienungsperson, das Überzugsmaterial auf die untere, schräge und nach Material zum vorderen Ende des Behälters zu ziehen, vorn vorstehende Innenwand in dieser Lage des Einwenn der Vorrat zu Ende geht. gußkastens und geht in gleicher Weise mit Bezug aufBehind the coating station D is a gravity holding the inclined table and tower 92 which grips the sprue box via the roller conveyor C against inadvertent movement and at its upper end a chute 30 or 30 outside of any of its four rotational positions. The one provided with a flat bottom trough 93 bears operator now removes the reservoir of a reservoir of plastic, heat-resistant 93 cover material to make it a suitable for applying moisture to apply the inclined surface by means of a trowel on a material containing up to him tigkeitsgehalt. This container is located in a first when it is in front of the pivotable rotational degree above a unit on the pivotable 35 . When this wall is covered, the sprue box arranged on the turntable and the operator brings the handle 53 to the appropriate position 81, which is located on the left according to FIG inclined table and the liner applies inner walls of the liner. One to a position where the other side can be pulled over scraper 94 with a forwardly extending 40 . Then the operator brings handle 95 allowing the operator to pull the coating material onto the lower, inclined and materially forward end of the container, protruding inner wall in this position when the supply runs out. casting box and goes in the same way with reference to

Eine zweite Fördereinrichtung, die in rechtem die beiden übrigen Innenwandungen vor, wobei sie Winkel zur Fördervorrichtung C angeordnet ist, ist 45 den verschwenkten Tisch stets im Uhrzeigersinn vorzugsweise gegenüber der Überzugsstation D an- dreht. Wenn die letzte Wandung sich zum Aufbringen geordnet. Ein Teil einer solchen Fördervorrichtung des Überzuges in der richtigen Stellung befindet, ist in Fig. 5 bei E dargestellt. Ihre Walzen 97 be- liegen die Vorsprünge 87 bei Fig. 5 links von den finden sich im wesentlichen in der gleichen Höhe wie Lagerzapfen 13. Wenn alle vier Wandungsflächen mit die Walzen 85. Wenn ein Eingußkasten auf die For- 50 einem Überzug versehen sind, bringt die Bedienungsdervorrichtung E übergeführt werden soll, wird der person den Handgriff 53 in die Ausnehmung 63, beTisch 69 in rechtem Winkel zu seiner Stellung ge- wegt die Klinke 64 nach einer Seite und hebt die maß Fig. 5 gedreht, wobei sich die Vorsprünge 87 Schwinghebelanordnung an, wodurch der Tisch in die links von den Zapfen befinden. Um danach den Tisch waagerechte Stellung gebracht wird, in der er ver-69 näher an die Fördervorrichtung E heranzubrin- 55 bleibt, wobei der Anschlag 59 mit dem Block 61 im gen, wird die Plattform 47 um eine kurze Strecke Eingriff steht. Danach bringt die Bedienungsperson nach rechts verschoben, und dann kann der Einguß- den Handgriff 53 in die Ausnehmung am oberen Ende kasten leicht von dem Tisch auf die Fördervorrich- des Hebels 48 an und verschiebt die Plattform 47 tung gestoßen werden. 98 ist eine an der Plattform nach rechts. Die Walzen 85 liegen nunmehr parallel 47" angelenkte Klinke, die mit einem Vorsprung an 60 zu den Walzen 97 der Fördervorrichtung E. Es ist der Rückseite eines Rahmenpfostens 99 der Förder- dann notwendig, die Klinken 88, 90 anzuheben und vorrichtung E in Eingriff gelangen kann, um auf sie in ihre Ruhestellung zu schwenken, wonach der diese Weise die Plattform in der verschobenen Stel- Eingußkasten bequem von den Walzen 85 auf die lung zu verriegeln, bis die Überführung stattgefunden Walzen 97 gerollt werden kann,
hat. 65 Der zweite Förderabschnitt E umfaßt eine Reihe
A second conveyor, the other two inner walls at right front, where it is arranged angular to the conveyor C, 45 pivoted the table always preferably rotates clockwise with respect to the coating station D Toggle. When the last wall is arranged for application. A part of such a conveyor of the coating is in the correct position is shown in FIG. 5 at E. Their rollers 97 are sawn, the projections 87 in Fig. 5 to the left of the found substantially at the same level as pivot pins 13. When all four wall surfaces with the rollers 85. When a Eingußkasten are provided to the research 50 a coating, brings the Bedienungsdervorrichtung e is to be performed, the person to handle 53 overall in the recess 63, beTisch 69 at right angles to its position moves the pawl 64 on one side and lifts the measured FIG. 5 is rotated, with the projections 87 Rocker arm assembly, causing the table to be located to the left of the pegs. Thereafter the table horizontal position is brought in which it comparable 69 remains closer to the conveying device 55 E heranzubrin-, the stop 59 to the block 61 in the gene, the platform 47 is a short distance engagement. Thereafter, the operator shifts to the right, and then the sprue handle 53 can be pushed into the recess at the top of the box easily from the table onto the conveyor lever 48 and shifts the platform 47 device. 98 is one on the platform to the right. The rollers 85 are now parallel 47 ″ hinged pawls, which protrude at 60 to the rollers 97 of the conveyor E. It is then necessary to lift the pawls 88, 90 and the device E on the back of a frame post 99 of the conveyor can in order to pivot on them into their rest position, after which this way the platform can be easily locked in the displaced position- sprue box from the rollers 85 to the position until the transfer has taken place rollers 97 can be rolled,
Has. 65 The second conveyor section E comprises a row

In Fig. 6 ist ein umgekehrter Kopf derjenigen Art, von Trockenstationen mit Einrichtungen zum Festwie er in einer Anlage gemäß der Erfindung behan- halten der Eingußkästen in den verschiedenen Stadelt werden soll, wiedergegeben. Er umfaßt ein aus tionen während einer Gesamtzeit, welche ausreichend Gußeisen oder Stahl bestehendes Gehäuse aus zwei ist, um den Trocknungsvorgang richtig zu vollenden. Teilen 100 und 101, die durch zweckentsprechende 70 Das bevorzugte Verfahren besteht darin, die Heiz-In Fig. 6 an inverted head of the type of drying stations with devices for holding as it is to be treated in a system according to the invention of the casting boxes in the various barns is shown. It comprises a housing of two made of functions for a total time which is sufficient cast iron or steel to properly complete the drying process. Divide 100 and 101 by appropriate 70 The preferred method is to divide the heating

Claims (1)

10 einrichtungen ununterbrochen im Betrieb "zu halten in 'der vordersten Heizstation zu halten, während und jeden Eingußkasten schrittweise längs der For- j edem der nachfolgenden Eingußkästen gestattet wird, dervorfichtung zu bewegen. sich selbst in die richtige Lage zu bringen, indem er Wie in Fig. 7 dargestellt, hat jede Heizstation eine auf der Fördervorrichtung abwärts wandert, bis er Blechhülle 107 von rechteckiger Form mit einer 5 gegen den vorhergehenden Eingußkasten anschlägt. Bodenplatte 108, und diese beiden Teile bilden eine - Am Ende der Trockenstrecke ist eine Einrichtung kastenartige Ofeneinheit mit einer offenen Oberseite. vorgesehen, um die umgekehrten Eingußkästen in die Die Platten 108 verhindern den gewöhnlich vorhan- aufrechte Stellung zurückzuführen. Die in Fig. 7 denen Zug daran, die Flamme und die gewünschte wiedergegebene Einrichtung umfaßt ein Paar von Wärmeverteilung auf die vier Wandurigeri des Ein- io schrägen Schienen 116, an deren unteren Enden feste gußkastens zu beeinflussen. Die Verbindungsstellen Puffer 117 vorgesehen sind. Wenn der letzte bewegzwischen den Ofenwandungeri 107 und den Boden- liehe. Anschlag 115 in die in Fig. 7 dargestellte Ruheplatten 108 können mehr oder weniger freien Spiel- stellung geworfen worden ist, bewegt sich der Einraum aufweisen, um Luft zur Unterstützung der Ver- gußkasten auf den Walzen 97 nach vorn. Bevor er brennung zuzulassen. Diese Ofeneinheiten sind in der 15 von der vordersten Walze herabfällt, bewegen sich Mitte zwischen den Seiten der Fördervorrichtung seine Lagerzapfen in eine Stellung etwas oberhalb etwa in der gleichen Höhe wie die Walzen 97 der der Schienen 116. Die Lagerzapfen fallen dann auf Fördervorrichtung angeordnet. Die Fördervorrichtung die Schienen, und das sich aus der Geschwindigkeit an dieser Stelle hat kurze Rollen, die zwischen" die des Eingußkastens auf der Fördervorrichtung plus kastenartige Einheit und die Seiten der Fördervör- so dem Fall auf die Schienen ergebende Moment trägt richtung geschaltet sind, um die Last der Einguß- den Eingußkasten nach unten gegen die Puffer 117, kästen aufzunehmen, während sie oberhalb der Heiz- - to er angehalten wird. Während dieser Zeit ist Stationen stehen oder über diese Stationen wandern. " der Eingußkasten wegen der Abrollwirkung der Zap-Ein Gasrohr 110 kann auf der Fördervorrichtung an fen auf den Schienen gedreht worden, und wenn er ihrer einen Seite angeordnet sein, und von ihm er- 25 gegen die Puffer 117 schlägt, kann er in der richtigen strecken sich Zufuhrverbindungen 111 zu Gasbrennern Stellung oder in etwas schräger Lage zur Ruhe kom-112, die oberhalb der Bodenplatten 108 und innerhalb men. Falls das letztere der Fall ist, wird er durch die der Ofenwandungen 107 angeordnet sind. Die waage- an dieser Stelle arbeitende Bedienungsperson zurückrechten Abmessungen der Ofenwandungen sind vor- gesetzt in die aufrechte Lage gebracht, und dann ist zugsweise etwas größer als die Innenabmessungen 30 er bereit, daß der Kranführer den Haken unter die des Eingußkastens, so daß der Durchgang in dem Hubansätze 21 schwenkt und ihn zu einer Formreihe Eingußkasten stets mit dem Ofen ausgerichtet ist, transportiert. Patentansprüche:10 devices continuously in operation "to keep in 'the foremost heating station while and each sprue box is gradually allowed to move along the shape of each of the subsequent sprue boxes to move the device 7, each heating station has one descending on the conveyor until it strikes the preceding sprue box with sheet metal shell 107 of rectangular shape with a 5. Bottom plate 108, and these two parts form a - At the end of the drying section a device is box-like oven unit with an open top provided to prevent the inverted sprues from returning to their usually upright position, the pull on it, the flame and the desired device depicted in Fig. 7 comprises a pair of heat distributions to the four wandurigeri des Ein io inclined rails 116, at the lower ends of which are solid cast astens to influence. The connection points buffers 117 are provided. When the last one moves between the furnace wall 107 and the floor. Stop 115 into the resting plate 108 shown in FIG. 7 can be thrown in a more or less free play position, the single space moves to have air to support the casting box on the rollers 97 forwards. Allow burning before it. These furnace units are in the 15 falling from the foremost roller, midway between the sides of the conveyor, its trunnions move to a position slightly above about the same height as the rollers 97 of the rails 116. The trunnions then fall on the conveyor. The conveyor moves the rails, and the speed at this point has short rollers that are switched between the direction of the sprue box on the conveyor plus box-like unit and the sides of the conveyor so that the moment that results on the rails the load of the sprue box down against the buffers 117, while it is stopped above the heater - to he. During this time stations are standing or wandering over these stations. A gas pipe 110 can be rotated on the conveyor at fen on the rails, and when it is located on one side and strikes from it against the buffers 117, it can extend in the correct position or in supply connections 111 to gas burners Somewhat inclined position come to rest, which are above the floor slabs 108 and within. If the latter is the case, it will be arranged by the furnace walls 107. The horizontal operator working at this point of the right dimensions of the furnace walls are brought into the upright position, and then preferably somewhat larger than the inside dimensions, he is ready for the crane operator to hook the hook under that of the casting box so that the passage in the lifting lugs 21 pivots and it is always aligned with the furnace in a row of molds. Patent claims: 1. Anlage zum Reinigen, Instandsetzen oder allgemein zum Herrichten von Eingußkästen für Kokillen mit seitlichen Tragzapfen, mit einer Rollenfördervorrichtung und einer Vorrichtung zum Wenden der Eingußkästen, gekennzeichnet durch eine Aufnahmevorrichtung (A) mit einer Anzahl von Förderrollen (10) zur Aufnahme jeweils eines Eingußkastens in aufrechter Stellung, dessen Tragzapfen parallel zu den Walzenachsen verlaufen; eine Wendevorrichtung (B) mit seitlichen Schienen (16), die von der Aufnahmevorrichtung weg abwärts geneigt verlaufen, mit ihren oberen Enden etwas unterhalb der Tragzapfen angeordnet sind und die Tragzapfen mit dem frei zwischen den Schienen hängenden Eingußkasten aufzunehmen vermögen, und mit einem Widerlager (18), das zwischen den Schienen vorgesehen ist, so daß es von dem unteren Teil eines auf den Schienen herabgleitenden Eingußkastens berührt werden kann und so eine Drehung des Eingußkastens um seine Tragzapfen bewirkt; eine Rollenfördervorrichtung (C) von beträchtlicher Länge als Fortsetzung der geneigten Schienen; eine Überzugsstation (D) mit Schwinghebeln (55) od. dgl. zur Übernahme eines umgekehrten Eingußkastens von dem Rollenförderer und zum Kippen oder Neigen des Eingußkastens um eine waagerechte Achse in eine zum Aufbringen eines neuen Überzugs geeignete Stellung, wobei die Überzugsstation außerdem eine Vorrichtung zum Drehen des gekippten Eingußkastens um seine Achse zwecks Zurückbringens des Eingußkastens in die genau aufrechte, umgekehrte Stellung und zum Abladen des Eingußkastens auf eine andere1. Plant for cleaning, repairing or generally preparing casting boxes for molds with lateral support pins, with a roller conveyor device and a device for turning the casting boxes, characterized by a receiving device (A) with a number of conveyor rollers (10) for receiving one casting box each in an upright position, the trunnions of which run parallel to the roller axes; a turning device (B) with lateral rails (16) which slope downwards away from the receiving device, are arranged with their upper ends slightly below the support pins and are able to take up the support pins with the sprue box hanging freely between the rails, and with an abutment ( 18), which is provided between the rails so that it can be contacted by the lower part of a sprue sliding down on the rails and thus causes the sprue to rotate about its support pins; a roller conveyor (C) of considerable length as a continuation of the inclined rails; a coating station (D) with rocking levers (55) or the like for taking over an inverted sprue box from the roller conveyor and for tilting or tilting the sprue box about a horizontal axis into a position suitable for applying a new coating, the coating station also having a device for Rotating the tilted sprue box about its axis to return the sprue box to the exactly upright, inverted position and to unload the sprue box onto another selbst wenn aufeinanderfolgende Eingußkästen in etwas voneinander abweichenden Stellungen angehalten werden. 35 even if successive sprue boxes are stopped in slightly different positions. 35 Sobald jeder Eingußkasten in seine Lage oberhalb der ersten Heizvorrichtung gelangt, bringt ein Arbeiter eine starre Platte 114 aus Blech, Asbest oder einem anderen hitzebeständigen Material über dem Bodenring 104 an, um so die Wärme soweit wie mög- 40 lieh festzuhalten. Nachdem der Eingußkasten jeweils an der letzten der Reihe von Heizvorrichtungen vorbeigegangen ist, wird seine Abdeckplatte 114 entfernt. Beliebige zweckentsprechende Anhaltsmittel können vorgesehen sein, um die verschiedenen Ein- 45 gußkästen zeitweilig über den Heizvorrichtungen zu halten. Wie dargestellt, ist ein Paar von angelenkten Anschlägen 115 für jede Station vorgesehen, die in Arbeitsstellung herumgeworfen werden können, wie dies in den ersten beiden Stationen in Fig. 7 darge- 50 stellt ist, oder, wie dies für die letzte Station dargestellt ist, in die Ruhestellung herumgeworfen werden können. Diese Anschläge können in die Arbeitsstellung durch (nicht dargestellte) Federn gedrückt werden, und sie können zum gleichzeitigen Arbeiten 55 gegebenenfalls miteinander verbunden sein.Once each Eingußkasten moves into its position above the first heater, a worker brings a rigid plate 114 made of sheet metal, asbestos, or other heat-resistant material on the bottom ring 104 so as to heat as much as possible 40 hold lent. After the liner has passed the last of the series of heaters, its cover plate 114 is removed. Any purpose corresponding stop means can be provided to the various inputs 45 gußkästen temporarily hold on to the heaters. As shown, a pair of hinged stops 115 is provided for each station, which can be thrown around in the working position, as in the first two stations in FIG. 7 ones shown, 50 is asserted, or, as is shown for the last station, can be thrown around in the rest position. These stops can be pressed into the working position by springs (not shown), and they can optionally be connected to one another for simultaneous working 55. Gemäß einer abgeänderten Ausführungsform des Trockenverfahrens kann die Fördereinrichtung E lang genug gemacht werden, um eine Reihe von Heizvorrichtungen aufzunehmen, deren Anzahl gleich der 60 Zahl der in einem Arbeitsgang zu verwendenden Formen ist. In diesem Fall werden die Brenner in den verschiedenen Heizvorrichtungen nicht eher angestellt, bis über jeder der Heizvorrichtungen ein Eingußkasten angeordnet ist. Sie können dann mög- 65 liehst gleichzeitig aufgedreht werden, und der Trocknungsvorgang wird fortgesetzt, bis er beendet ist, und dann werden die gesamten Brenner abgestellt. Weiterhin kann gegebenenfalls nur ein Satz von Anschlägen verwendet werden, um einen Eingußkasten 70 According to a modified embodiment of the drying process, the conveyor E can be made long enough to accommodate a series of heating devices, the number of which is equal to the 60 number of molds to be used in one operation. In this case, the burners in the various heaters are not turned on until a sprue box is placed over each of the heaters. They can then be possible liehst turned 65 the same time, and the drying process is continued until it ends, and then the entire burners are turned off. Furthermore, only one set of stops may be used to enclose a sprue box 70, if desired
DEF9011A 1951-05-08 1952-05-07 System for preparing casting boxes for molds with lateral trunnions Pending DE1061042B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1061042XA 1951-05-08 1951-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1061042B true DE1061042B (en) 1959-07-09

Family

ID=22309515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF9011A Pending DE1061042B (en) 1951-05-08 1952-05-07 System for preparing casting boxes for molds with lateral trunnions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1061042B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR740811A (en) * 1931-07-24 1933-02-01 Series molding process and machine
US2570717A (en) * 1948-04-23 1951-10-09 Ronceray Robert Andre Marcel Machine for the continuous manufacture of casting molds

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR740811A (en) * 1931-07-24 1933-02-01 Series molding process and machine
US2570717A (en) * 1948-04-23 1951-10-09 Ronceray Robert Andre Marcel Machine for the continuous manufacture of casting molds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2158091B2 (en) Gripping device for setting and removing slabs and the like. in a cooling device
DE102013214775B3 (en) Device for loading a metallurgical melting vessel with scrap
DE1531847B2 (en) DEVICE FOR PARALLEL ALIGNMENT WHEN SEPARATING SIMILAR, MAINLY ROD-SHAPED WORKPIECES, IN PARTICULAR WELDING ELECTRODES
DE1265350B (en) Blow molding machines for the production of foundry molds and cores
DE2642313A1 (en) PROCESS FOR STACKING BIGS, IN PARTICULAR NEVER-METAL BARS, IN STACKED PILES OF FOUR BIGS EACH AND DEVICE FOR THEREOF
DE1061042B (en) System for preparing casting boxes for molds with lateral trunnions
DE2017888C3 (en) Method and device for charging aluminum fused-salt electrolysis cells with alumina
DE103643C (en)
DE1809241C3 (en) Device for the casting of metals
DE3726197A1 (en) Cleaning device for the sand residues in pattern-core shooting machines
DE2301171A1 (en) FRAME FOR STORAGE AND TRANSPORTATION OF EGGS AND METHODS FOR TRANSPORTATION AND INCUBATION OF EGGS
DE69097C (en) Plant for the production of pipes from cement or similar material
DE850711C (en) Feeding device for concrete mixer or the like.
DE2244529C3 (en) Device for pouring molten metal into castings by means of a roller rotatable about a horizontal axis
DE961963C (en) Device for casting ceramic masses
DE3307940C2 (en) Device for preheating and charging of elongated scrap in steel production
AT124808B (en) Method and device for laying out boxes provided with a bottom but no lid.
DE105816C (en)
DE665695C (en) Device for emptying elongated incandescent or hardened material, e.g. B. pipes, from a continuous furnace operated with an endless chain into a deep hardening bath
DE2430963A1 (en) DEVICE FOR MOLDING COLD-CARDING MATERIALS
DE144117C (en)
AT212351B (en) Method and device for the thermal treatment of the goods in an industrial furnace in two superimposed levels
DE520299C (en) Machine for the production of multicolored tiles or the like.
AT216689B (en) Device for dispensing discontinuously cast strands
DE1953880C (en) Device for backfilling ceramic casting molds