DE1058769B - Value input device for calculating machines - Google Patents
Value input device for calculating machinesInfo
- Publication number
- DE1058769B DE1058769B DEO3947A DEO0003947A DE1058769B DE 1058769 B DE1058769 B DE 1058769B DE O3947 A DEO3947 A DE O3947A DE O0003947 A DEO0003947 A DE O0003947A DE 1058769 B DE1058769 B DE 1058769B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensing element
- sensing
- arithmetic
- lever
- setting mechanism
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Landscapes
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
Description
Werteinbringevorrichtung für Rechenmaschinen Die Erfindung betrifft eine Werteinbringevorrichtung zum selbsttätigen stellenrichtigenUntereinandersetzen beim Einreihen eines in einem beweglichen betragsverkörpernden Werkes enthaltenen Betrages mit dem in einem festen betragsverkörpernden Werk gespeicherten Betrag.Value input device for calculating machines The invention relates to a value entry device for automatic place-correct stacking when classifying a work contained in a movable amount embodying work Amount with the amount stored in a fixed amount-embodying work.
Bei verschiedenen Rechenmaschinen, z. B. bei drukkenden Zehntasten-Rechenmaschinen, besteht die Aufgabe, das bewegliche Einstellwerk, z. B. einen Stellstiftschlitten, mit einem im Zählwerk gespeicherten Betrag derart auszurichten, daß die Stellstiftreihe der höchsten Stelle unter die höchste Stelle des gespeicherten Betrages gesetzt wird. Dieser Fall tritt bekanntlich bei einer Rückübertragung in das Einstellwerk oder bei Divisionen, bei denen der Dividend im Zählwerk und der Divisor im Einstellwerk gespeichert sind, auf.In various calculating machines, e.g. B. with printing ten-key calculators, is the task of the movable setting mechanism, z. B. an adjusting pin slide, to align with an amount stored in the counter so that the adjusting pin row the highest digit below the highest digit of the saved amount will. As is well known, this case occurs when the data is transferred back to the setting mechanism or in the case of divisions where the dividend is in the counter and the divisor in the setting mechanism are stored on.
Zum selbsttätigen Ausrichten ist es bereits bekannt, den Dividenden in die höchsten Stellen des Zählwerks einzutragen und dann den Stellstiftschlitten nach Eintasten des Divisors ganz nach links auszufahren. Hierdurch werden zwar die zwei Posten stellenrichtig untereinandergesetzt, aber durch die künstlich erhöhte Stellenzahl des Dividenden wird der Ablauf der Division unnötig verlängert.It is already known that dividends can be used for automatic alignment to be entered in the highest places of the counter and then the adjusting pin slide after keying in the divisor to extend completely to the left. As a result, the two posts correctly placed one below the other, but artificially increased Number of digits in the dividend, the division process is unnecessarily extended.
Andererseits ist esbeiVierspecies-Rechenmaschinen bekannt, den Divisor dadurch mit dem Dividenden stellenrichtig untereinanderzusetzen, daß, von der Grundstellung des Zählwerksschlittens aus beginnend, der Divisor stellenweise so oft je einmal subtrahiert bzw. wieder einaddiert wird, bis der Zählwerksschlitten in die Sollstellung gelangt ist; was durch eine Subtraktion mit Überzug und durchgehender Zehnerübertragung angekündigt wird. Dieses Verfahren erfordert somit in jeder Zählwerksstelle eine Anzahl von Maschinengängen, die das selbsttätige Untereinandersetzen beträchtlich verlangsamen.On the other hand, in four-species calculating machines it is known as the divisor to be correctly placed one below the other with the dividends that, from the basic position starting from the counter slide, the divisor sometimes once each time is subtracted or added again until the counter slide is in the target position has arrived; what by a subtraction with an overlay and a continuous transfer of tens is announced. This method therefore requires one in every register Number of machine aisles that make the automatic stacking considerably slow it down.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beheben.The invention is based on the object of eliminating these disadvantages.
Das Hauptmerkmal der Erfindung besteht darin, daß ein zu den Rechengliedern des Rechenwerkes beweglich angeordnetes Abfühlglied zur Feststellung der höchsten Stelle des im Rechenwerk enthaltenen Betrages relativ zu den Rechengliedern verstellt wird und ihre Wertlage stellenweise in Richtung der abnehmenden Dekaden abfühlt, wobei ein je nach der zurückgelegten Strecke wirkender Anschlag derart in die Bahn des Einstellwerkes tritt, daß - letzteres in einem vorbestimmten unveränderlichen Verhältnis zum Rechenglied der höchsten Stelle angehalten wird.The main feature of the invention is that one to the computing elements the arithmetic unit movably arranged sensing element to determine the highest Position of the amount contained in the arithmetic unit adjusted relative to the arithmetic units and feels its value in places in the direction of the declining decades, a stop acting in this way in the path depending on the distance covered of the setting mechanism occurs that - the latter in a predetermined unchangeable Relation to the arithmetic element of the highest digit is stopped.
Dadurch ist es möglich, daß sich nach Einstellung des Abfanggliedes das Einstellwerk in einem Zug um die erforderliche Stellenzahl verstellen kann. Die Vorrichtung nach der Erfindung ermöglicht ein sofortiges @Untereinandersetzen ohne Zeitverlust mit relativ einfachen Mitteln. Es zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Teil einer Addiermaschine, in der der Gegenstand der Erfindung vorgesehen ist, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Schnittlinie II-II der Fig. 1, bei dem die Teile in der Ruhelage gezeigt werden, Fig. 3 einen weiteren Querschnitt nach der Schnitt-Linie II-II der Fig. 1, bei dem die Teile in der Arbeitsr Lage gezeigt werden, Fig. 4 den oberen Teil der in Fig. 1 abgebrochen dargestellten Zahnstange 12. -Die beispielsweise gezeigte Addiermaschine ist eine Zehntasten-Addiermaschine, die ein einen Stiftschlitten 100 (Fig. 1), einen Satz von auf und ab beweglichen Zahnstangen 12 und ein Zählwerk 101 (Fig. 4) aufweist.This makes it possible that after setting the interceptor the setting mechanism can be adjusted by the required number of digits in one go. The device according to the invention enables an immediate @determination without wasting time with relatively simple means. 1 shows a longitudinal section by part of an adding machine in which the subject matter of the invention is provided Fig. 2 is a cross section along the section line II-II of Fig. 1, in which the Parts are shown in the rest position, Fig. 3 shows a further cross section according to the Section line II-II of Fig. 1, in which the parts are shown in the working position, Fig. 4 shows the upper part of the rack 12 shown broken off in Fig. 1. -The For example, the adding machine shown is a ten-key adding machine which is a a pen carriage 100 (Fig. 1), a set of up and down movable racks 12 and a counter 101 (Fig. 4).
In der Ruhelage stützt sich der Stiftschlitten 100 mit einem seiner Schaltstifte 3 auf einen Schaltzahn B. Letzterer ragt aus einem auf einer Welle 10 gelager= ten Bügel 9 hervor und wird durch die auf einen Arm 66 des Bügels 9 wirkende Feder 11 in der in Fig. 1 gezeigten Stellung gehalten. Eine Nase 8' des Schaltzahns 8 wird von .einem Schlitz in der Grundplatte 7 geführt. Dadurch stützt sich. der Stellstiftschlitten 100 über den Schaltzahn 8 auf der Grundplatte 7 ab.In the rest position, the pen slide 100 is supported with one of its Shift pins 3 on a shift tooth B. The latter protrudes from a shaft 10 supported = th bracket 9 and is supported by the on an arm 66 of the bracket 9 acting spring 11 held in the position shown in FIG. A nose 8 'des Switching tooth 8 is guided by a slot in the base plate 7. This supports themselves. the adjusting pin slide 100 via the switching tooth 8 on the base plate 7.
Beim Eintasten einer Ziffer in die nicht gezeigte Tastatur wird ein entsprechender Stehstift 2 -nach links (Fig. 1) geschoben -und dadurch- in die Bahn eines Ansatzes 13 der Zahnstange 12 gebracht. In -,der Ruhelage werden die Zahnstangen 12 entgegen- :der Wirkung jeweils einer Feder 102 durch eine Rückstellstange 103 (Fig. 4) in ihrer unteren Lage gehalten.When you key in a number in the keyboard, not shown, a corresponding pin 2 -shifted to the left (Fig. 1) -and thereby- into the web an approach 13 of the rack 12 brought. In -, the rest position are the racks 12 contrary: the Effect of a spring 102 by a return rod 103 (Fig. 4) held in its lower position.
Die Hauptantriebswelle 47 führt bei jedem Maschinengang eine volle Drehung aus, durch die über bekannte Mittel der Rückstellstange 103 eine Hin-und Herbewegung erteilt wird. Die Rückstellstange 103 bewegt sich dabei zuerst aufwärts und dann abwärts.The main drive shaft 47 carries a full one with each machine gear Rotation, by means of known means of the return rod 103 a back and forth Float is granted. The reset rod 103 first moves upwards and then down.
Bei der Aufwärtsbewegung der Rückstelistange 103 wird jede der Zahnstangen 12 durch die Feder 102 nach aufwärts gezogen, bis ihr Ansatz 13 vom eingestellten Stellstift 2 abgefangen wird.As the return bar 103 moves upward, each of the racks becomes 12 pulled by the spring 102 upwards until its approach 13 of the set Adjusting pin 2 is caught.
Die Zahnstangen 12 wirken dabei als Übertragungsglieder auf das Zählwerk 101 (Fig. 4) ein. Das Zählwerk besteht aus zwei Sätzen von ineinander eingreifenden Zählrädern 104, die abwechselnd mit den Zahnstangen 12 zusammenwirken können. In der Ruhelage ist das Zählwerk 101 gewöhnlich außer Eingriff mit den Zahnstangen 12 (Fig. 4). Wird das Zählwerk nach links geschoben, so greift der linke Satz von Zählrädern in die Zahnstangen ein.The racks 12 act as transmission elements on the counter 101 (Fig. 4). The counter consists of two sets of interlocking Counting wheels 104, which can interact with the racks 12 alternately. In In the rest position, the counter 101 is usually out of engagement with the racks 12 (Fig. 4). If the counter is pushed to the left, the left set of takes effect Counting wheels in the racks.
Bei Betragseinführung ist das Zählwerk 101 während der Aufwärtsbewegung der Zahnstangen 12 außer Eingriff mit diesen und wird erst vor der Abwärtsbewegung der Zahnstangen mit denselben in Eingriff gebracht, wodurch der im Stiftschlitten 100 enthaltene Betrag in das Zählwerk eingeführt wird.When the amount is introduced, the counter 101 is during the upward movement the racks 12 disengaged from these and is only before the downward movement of the racks are brought into engagement with the same, whereby the in the pin carriage 100 is entered into the counter.
Bei Summenzug wird das Zählwerk dagegen vor der Aufwärtsbewegung der Zahnstangen mit denselben in Eingriff gebracht, so daß während der Aufwärtsbewegung die Zählräder auf Null zurückgestellt werden und die im Zählwerk enthaltene Summe auf die Zahnstangen übertragen wird. Vor der Abwärtsbewegung der Zahnstangen wird, falls das Zählwerk gelöscht werden muß (Endsumme), das Zählwerk außer Eingriff mit den Zahnstangen gebracht. Soll dagegen die Summe wieder in das Zählwerk eingebracht werden (Zwischensumme), so werden die Zahnstangen im Eingriff mit dem Zählwerk gelassen.On the other hand, in the case of a total train, the counter is before the upward movement of the Racks brought into engagement with the same so that during the upward movement the counting wheels are reset to zero and the total contained in the counter is transferred to the racks. Before the downward movement of the racks, if the counter has to be cleared (grand total), the counter disengages with brought the racks. If, on the other hand, the total is to be returned to the counter (subtotal), the racks are left in mesh with the counter.
Die Zahnstangen 12 sind jeweils mit einem Ansatz 15, einem Einschnitt 16 und einem Zahn 105 versehen. Mit diesen Teilen arbeitet ein aus einer Platte 17 bestehender Abfühlmechanismus zusammen. Die Platte 17 trägt eine Reihe von stellenweise abgestuften Ansätzen 18, die jeweils in einen nach oben abgebogenen Lappen 19 enden. Jeder Lappen 19 weist drei verschiedene Teil auf, und zwar eine obere Abfühlkante 106 (Fig. 2), die mit dem Ansatz 15 zusammenarbeitet (s. den mittleren Lappen 19 in Fig. 1), eine vordere Stoßfläche 107, die gegen den Zahn 105 stoßen kann, und eine seitliche Abfangkante 108, die die Nase 4 des Stellstiftschlittens 100 abfangen kann (Fig. 3).The racks 12 are each provided with a shoulder 15, an incision 16 and a tooth 105. With these parts one works from one plate 17 existing sensing mechanism. The plate 17 carries a number of places stepped lugs 18, which each end in a tab 19 bent upwards. Each tab 19 has three different parts, namely an upper sensing edge 106 (Fig. 2), which works together with the extension 15 (see the middle tab 19 in Fig. 1), a front abutment surface 107 which can abut against the tooth 105, and a lateral interception edge 108 that intercepts the nose 4 of the adjusting pin slide 100 can (Fig. 3).
Die Entfernung 109 (Fig.2) zwischen den seitlichen Abfangkanten 108 von zwei benachbarten Lappen 19 ist der Entfernung 110 zwischen zwei benachbarten Zahnstangen 12 gleich. Die Entfernung 111 zwischen den vorderen Stoßflächen 107 von zwei benachbarten Lappen 19 ist derart bemessen, daß, wenn sich ein Lappen 19 auf einen Ansatz 15 stützt (Fig. 1), der Lappen 19 der nächsthöheren Stelle (der rechte Lappen 19 von Fig. 1) unter dem Einschnitt 16 der Zahnstange 12 der nächsthöheren Stelle zu liegen kommt. Die Länge der unteren Kante des Ansatzes 15 ist der Entfernung 111 gleich, so daß sich immer ein Lappen 19 auf einen Ansatz 15 stützt.The distance 109 (FIG. 2) between the lateral intercepting edges 108 of two adjacent lobes 19 is the distance 110 between two adjacent ones Gear racks 12 are the same. The distance 111 between the front abutment surfaces 107 of two adjacent tabs 19 is dimensioned such that when a tab 19 based on an approach 15 (Fig. 1), the flap 19 of the next higher point (the right flap 19 of Fig. 1) under the incision 16 of the rack 12 of the next higher Place comes to rest. The length of the lower edge of the lug 15 is the distance 111 the same, so that a tab 19 is always based on a projection 15.
Die Platte 17 ist mittels der beiden Winkel 20 und 20' auf zwei Zapfen 21 und 21' gelagert. Die Zapfen 21 und 21' sitzen auf zwei Lappen 22 bzw. 23 einer zweiten, auf den Stiften 25 und 25' längsbeweglich angeordneten Platte 24. Die Platte 17 kann unter der Wirkung einer Feder 26 (Fig. 2) entlang den Zapfen 21 und 21' gleiten. Das Ausmaß dieser Bewegung ist durch die Entfernung zwischen den Winkeln 20' und den Lappen 23 bedingt.The plate 17 is by means of the two angles 20 and 20 'on two pins 21 and 21 'stored. The pins 21 and 21 'sit on two tabs 22 and 23, respectively second plate 24 arranged to be longitudinally movable on pins 25 and 25 '. The plate 17 can under the action of a spring 26 (Fig. 2) along the pins 21 and 21 ' slide. The extent of this movement is given by the distance between the angles 20 'and the tab 23 conditionally.
Unter der Wirkung einer weiteren Feder 27 (Fig.1) kann die Platte 17 ferner um die Zapfen 21 und 21' schwenken.Under the action of a further spring 27 (FIG. 1), the plate 17 can also pivot about the pins 21 and 21 '.
Ein nach oben abgebogener Teil 28 der Platte 24 ist mit einer Verzahnung 29 versehen. Auf sie wirkt ein auf einem Hebel 31 sitzender Stift 30 ein. Der Hebel . 31 ist auf einem in 34 gelagerten Hebel 32 schwenkbar. Durch die Wirkung einer Feder 33 wirkt der Stift 30 dauernd mit der Verzahnung 29 zusammen.An upwardly bent part 28 of the plate 24 is provided with a toothing 29 provided. A pin 30 seated on a lever 31 acts on them. The lever . 31 is pivotable on a lever 32 mounted in 34. Through the action of a Spring 33, the pin 30 continuously interacts with the toothing 29.
Auf dem Hebel 32 sitzen zwei Stifte 35 und 36. Auf den letzteren arbeitet unter der Wirkung einer Feder 39 ein mit zwei Einschnitten 38 versehener und in 40 gelagerter Stellhebel 37. Auf Achse 43 ist ein Hebel 42 gelagert, der mit einer Rolle 44 unter der Wirkung einer Feder 45 auf einen auf der Hauptantriebswelle 47 sitzenden Nockenscheibe 46 anliegt. An den Hebel 42 ist eine Stoßstange 41 angelenkt, die mit einem Ansatz 48 abwechselnd auf die Stifte 35 und 36 einwirken kann.Two pins 35 and 36 sit on the lever 32. The latter works under the action of a spring 39 a provided with two incisions 38 and in 40 mounted adjusting lever 37. On axis 43, a lever 42 is mounted, which with a Roller 44 under the action of a spring 45 on one on the main drive shaft 47 seated cam plate 46 is applied. A bumper 41 is hinged to the lever 42, which can act alternately on the pins 35 and 36 with a shoulder 48.
Die Stoßstange 41 ist über eine Zugstange 49 an einen in 51 gelagerten Hebel 50 angelenkt. Der Hebel 50 ist seinerseits mit einem in 112 gelagerten und mit einer Taste 53 versehenen Hebel 52 verbunden. Auf dem Hebel 52 ist eine unter der Wirkung einer Feder 55 stehende Klinke 54, die mit einem Lappen 58 einer zweiten Klinke 59 zusammenarbeitet, gelagert. Die Klinke 59 ist auf einem Hebel 60 gelagert und liegt unter der Wirkung von zwei Federn 62 und 63 an einer festen Stütze 61 an. Der Hebel 60 trägt unten einen Stift 65, der auf den Arm 66 des Schaltbügels 9 einwirken kann.The bumper 41 is supported by a tie rod 49 in 51 Articulated lever 50. The lever 50 is in turn with a mounted in 112 and with a button 53 provided lever 52 connected. On the lever 52 is one below the action of a spring 55 standing pawl 54, which with a tab 58 of a second Pawl 59 cooperates, stored. The pawl 59 is mounted on a lever 60 and rests on a fixed support 61 under the action of two springs 62 and 63 at. The lever 60 carries a pin 65 at the bottom, which is on the arm 66 of the switch bracket 9 can act.
Der Hebel 52 trägt einen Stift 67, der in einen schrägen Schlitz 113 einer bekannten Motor-Steuerstange 68 gleiten kann. Wenn sich die Motor-Steuerstange 68 unter der Wirkung einer Motortaste der Maschine nach vorwärts (nach rechts in Fig. 1) bewegt, so löst sie den Motor der Maschine für einen Maschinengang aus. Am Ende dieses Maschinenganges kehrt sie dann wieder in ihre Ruhelage zurück. Der untere Arm 69 des Hebels 52 ist über eine Zugstange 70 und einen in 72 gelagerten Hebel 71 mit einer bekannten Zwischensummen-Steuerstange 73 verbunden. Wenn sich die Zwischensummen-Steuerstange 73 unter der Wirkung einer Zwischensummentaste nach links bewegt, so löst sie einen Zwischensummenzug aus, bei dem während eines Maschinenganges der im Zählwerk enthaltene Betrag vorübergehend auf die Zahnstangen 12 übertragen wird. Am Ende dieser Operation kehrt dann die Steuerstange 73 wieder in ihre Ruhelage zurück. '144 Auf einem Zapfen 75 (Fig. 2) ein Hebel 74, der unter der Wirkung einer Feder h4 steht, schwenkbar gelagert. Der Hebel 74 trägt einen Stift 77, der sich auf die Platte 17 stützt. In der in Fig. 2 abgebildeten Ruhelage fängt das rechte Ende des Hebels 74 das untere Ende des in 115 (Fig. 1) gelagerten und unter der Wirkung einer Feder 116 stehenden Hebels 76 ab. Am Hebel 76 ist eine Stange 117 angelenkt, die auf einem Stift 118 längsbeweglich gelagert ist und mit einer Nase 119 versehen ist, die auf einen auf der Motor-Steuerstange 68 sitzenden Stift 120 einwirkt.The lever 52 carries a pin 67 which is inserted into an inclined slot 113 a known motor control rod 68 can slide. When the engine control rod 68 under the action of a motor key of the machine forward (to the right in Fig. 1) moves, it triggers the engine of the machine for a machine gear. At the end of this machine aisle, it then returns to its rest position. Of the The lower arm 69 of the lever 52 is supported by a tie rod 70 and one in 72 Lever 71 is connected to a known subtotal control rod 73. If the subtotal control rod 73 under the action of a subtotal key moved to the left, it triggers a subtotal move during a machine run the amount contained in the counter is temporarily transferred to the racks 12 will. At the end of this operation, the control rod 73 then returns to its rest position return. 144 On a pin 75 (Fig. 2) a lever 74 which, under the action of a Spring h4 is stationary, pivoted. The lever 74 carries a pin 77, which on the plate 17 based. In the rest position shown in Fig. 2, the right one begins End of the lever 74 the lower end of the in 115 (Fig. 1) mounted and below the Action of a spring 116 standing lever 76. A rod 117 is attached to the lever 76 articulated, which is mounted longitudinally movable on a pin 118 and with a nose 119 is provided, which is mounted on a pin 120 seated on the motor control rod 68 acts.
Die Welle 80 wird in bekannter Weise durch die Hauptantriebswelle 47 am Anfang eines jeden Maschinenganges im Uhrzeigersinn gedreht und dann wieder zurückgedreht. Die Welle 80 trägt einen Arm 79, auf dem ein mit dem Hebel 60 zusammenarbeitender Stift 78 sitzt.The shaft 80 is driven in a known manner by the main drive shaft 47 turned clockwise at the beginning of each machine pass and then again turned back. The shaft 80 carries an arm 79 on which one with the lever 60 cooperating pin 78 is seated.
Die Vorrichtung arbeitet wie folgt: Beim Niederdrücken der Taste 53 bewegt sich die Motor-Steuerstange 68 nach vorwärts und löst einen Maschinengang aus. Dieser Maschinengang bewirkt einen Zwischensummenzug, weil über die Zugstange 70 und den Hebel 71 gleichzeitig die Zwischensummen-Steuerstange 73 nach rückwärts geschoben wird.The device works as follows: When the key 53 is depressed the motor control rod 68 moves forward and releases a machine gear the end. This machine gear causes a subtotal move because it is via the drawbar 70 and the lever 71 simultaneously move the subtotal control rod 73 backward is pushed.
Beim Niederdrücken der Taste 53 wird außerdem über den Hebel 50 und die Zugstange 49 die Stoßstange 41 im Uhrzeigersinn verschwenkt, so daß deren Ansatz 48 vor dem oberen Stift 36 zu liegen kommt.When the button 53 is depressed, the lever 50 and the pull rod 49 pivoted the bumper 41 clockwise so that their approach 48 comes to rest in front of the upper pin 36.
Zu Beginn des Zwischensummen-Maschinenganges greifen die Zahnstangen 12 in dem Zählwerk ein, die Rückstellstange 103 fängt an, sich nach aufwärts zu bewegen. Die Zahnstangen, die in Zählrädern eingreifen, in denen eine Ziffer gespeichert ist, bewegen sich nach aufwärts, die anderen Zahnstangen verbleiben in ihrer unteren Stellung. Die Aufwärtsbewegung der Rückstellstange 103 spielt sich dabei in einem solchen Zeitverhältnis zur Drehung der Hauptantriebswelle 47 ab, daß die Stoßstange 41 über den Hebel 42 durch die Nockenscheibe 46 sofort nach Verlassen der unteren Nullstellung der Zahnstangen 12 nach rückwärts geschoben wird. Der Ansatz 48 schiebt den Stift Sei ebenfalls nach rückwärts, und der Hebel 32 wird entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt. Der Stift 30 wird dadurch nach vorwärts verschoben.At the beginning of the subtotal machine cycle, the racks engage 12 in the counter, the reset rod 103 begins to move upwards move. The racks that engage in counting wheels in which a digit is stored is, move upwards, the other racks remain in their lower Position. The upward movement of the resetting rod 103 takes place in one such a time ratio to the rotation of the main drive shaft 47 that the bumper 41 via the lever 42 through the cam 46 immediately after leaving the lower Zero position of the racks 12 is pushed backwards. The approach 48 pushes Be the pin backwards as well, and the lever 32 will turn counterclockwise pivoted. The pin 30 is thereby displaced forward.
Solange die oberen Abfühlkanten 106 der Lappen 19, angefangen vom Lappen der höchsten Stelle, nacheinander vom Ansatz 15 einer in der Nullstellung befindlichen Zahnstange 12 abgefangen werden, kann die Platte 34 und mit ihr die Platte 17 nach vorwärts (nach rechts in Fig. 1) geschoben werden. Dies ist der Fall, wenn die Stellenzahl des von den Zahnstangen 12 verkörperten Betrages unter der Stellenzahl der Zahnstangen 12 liegt. Wenn nun ein Lappen 19 die Zahnstange der höchsten Stelle des Betrages abfühlt, so wird er nicht mehr vom Ansatz 15 abgefangen, und die Platte 17 wird durch die Wirkung der Feder 27 entgegen dem Uhrzeigersinn (Fig.1) verschwenkt. Dadurch kann der Lappen 19 der nächsthöheren Stelle in den Einschnitt 16 der zugeordneten Zahnstange 12 einfallen und mit der vorderen Stoßfläche 107 gegen den Zahn 105 stoßen. Die Platten 17 und 24 werden dadurch angehalten, und der Stift 30 springt über die übrigen Zähne der Verzahnung 29 hinweg. Am Ende des Maschinenganges kehrt die Stoßstange 41 in ihre Ausgangslage zurück, während der Hebel 32 durch den Stellhebel 37 in der verschwenkten Stellung gehalten wird. Die Platten 24 und 17 verbleiben ebenfalls in ihrer vorderen Stellung, und die Abfangkante 108 eines der Lappen 19 ist dadurch bereit, den Stellstiftschlitten 100 abzufangen.As long as the upper sensing edges 106 of the tabs 19, starting from the tab of the highest point, are intercepted one after the other by the extension 15 of a rack 12 in the zero position, the plate 34 and with it the plate 17 can move forward (to the right in FIG. 1). be pushed. This is the case when the number of digits of the amount embodied by the racks 12 is less than the number of digits of the racks 12. If a rag 19 now senses the rack of the highest point of the amount, it is no longer caught by the projection 15, and the plate 17 is pivoted counterclockwise by the action of the spring 27 (FIG. 1). As a result, the tab 19 of the next higher point can fall into the incision 16 of the associated rack 12 and strike with the front abutment surface 107 against the tooth 105. The plates 17 and 24 are thereby stopped and the pin 30 jumps over the remaining teeth of the toothing 29. At the end of the machine aisle, the push rod 41 returns to its starting position, while the lever 32 is held in the pivoted position by the adjusting lever 37. The plates 24 and 17 also remain in their front position, and the intercepting edge 108 of one of the tabs 19 is thereby ready to intercept the adjusting pin carriage 100.
Am Ende des Maschinenganges kehrt die Taste 53 in bekannter Weise durch die Wirkung einer Feder 121 wieder in die Ruhelage zurück. Die Klinke 54 schiebt dadurch die Klinke 59 nach unten und löst sie von der Stütze 61 los. Die Feder 63 kann somit den Hebel 60 im Uhrzeigersinn verschwenken und der Stift 65 verschwenkt den Schaltbügel 9 entgegen dem Uhrzeigersinn. Der Schaltzahn 8 befreit den Schaltstift 3 und löst die durch die Feder 14 bewirkte Schlittenbewegung in Richtung der höheren Stellen aus. Dabei (Fig. 3) rückt der Stiftschlitten 100 vor, bis seine Nase 4 vom ersten auf dem Weg liegenden Lappen 19 abgefangen wird. Die Nase 4 ist derart auf dem Stiftschlitten 100 angeordnet, daß die Stiftreihe 2 der höchsten Stelle in derselben Reihe mit der Zahnstange 12 der höchsten Stelle des Betrages zu stehen kommt.At the end of the machine cycle, the key 53 returns in a known manner by the action of a spring 121 back into the rest position. The pawl 54 pushes as a result, the pawl 59 downwards and releases it from the support 61. The spring 63 can thus pivot the lever 60 clockwise and the pin 65 pivoted the switch bracket 9 counterclockwise. The shift tooth 8 frees the shift pin 3 and releases the slide movement caused by the spring 14 in the direction of the higher Make off. In this case (Fig. 3) the pen slide 100 advances until its nose 4 from first lying on the way flap 19 is caught. The nose 4 is so on the pen carriage 100 arranged that the row of pins 2 the highest point in the same Row with the rack 12 comes to the highest point of the amount.
Die Fig. 3 zeigt schematisch die Zahnstangen 12 der höheren, vom verkörperten Betrag nicht beanspruchten Stellen. Werden die übrigen Lappen 19 gezählt, so ergibt sich, daß der Betrag fünfstellig ist und daß die fünfte Stelle in derselben Reihe mit der höchsten Stelle des Stellstiftschlittens 2 zu stehen kommt. Es ist dabei zu bemerken, daß die Nase 4 von der Abfangkante 108 eines Lappens 19, der von dem die fünfte Stelle abfühlenden Lappen 19 um drei Lappen entfernt ist, abgefangen wird. Dieses Verhältnis zwischen dem abfangenden Lappen und dem abfühlenden Lappen kann bei der Konstruktion der Maschine nach Wunsch gewählt werden, es kann aber dann im Betrieb nicht mehr geändert werden.Fig. 3 shows schematically the racks 12 of the higher, embodied by Amount unclaimed positions. If the remaining lobes 19 are counted, the result is that the amount has five digits and that the fifth digit in the same row comes to stand with the highest point of the adjusting pin slide 2. It is there to note that the nose 4 of the intercepting edge 108 of a tab 19, which of the the fifth position sensing tab 19 is three tabs away, intercepted will. This relationship between the intercepting flap and the sensing flap can be selected as desired when designing the machine, but it can can then no longer be changed during operation.
Die Bewegung des Stiftschlittens 100 wird am Ende des Maschinenganges ausgelöst. Der nächstfolgende Maschinengang, in dem die erfolgte Einreihung des Stellstiftschlittens ausgenützt werden soll, kann von der Platte 17 automatisch ausgelöst werden. Unter der Wirkung des Stiftschlittens 100 bewegt sich nämlich die Platte 17 nach unten (Fig. 3), da die Wirkung der Feder 14 die Wirkung der Federn 26 und 114 überwiegt. Die Platte 17 verschwenkt dadurch den Hebel 74 entgegen dem Uhrzeigersinn (Fig. 3) und löst den Hebel 76 aus. Durch die Wirkung der Feder 116 dreht sich der Hebel 76 im Uhrzeigersinn (Fig. 1) und die Nase 119 der Stange 117 verstellt die Motor-Steuerstange 68.The movement of the pen carriage 100 is at the end of the machine aisle triggered. The next machine aisle in which the Adjusting pin slide is to be used, the plate 17 can automatically to be triggered. Namely, under the action of the pen carriage 100, it moves the plate 17 downwards (Fig. 3), since the action of the spring 14 is the action of the springs 26 and 114 predominate. The plate 17 thereby pivots the lever 74 against Clockwise (Fig. 3) and releases the lever 76. By the action of the spring 116 the lever 76 rotates clockwise (FIG. 1) and the lug 119 of the rod 117 adjusts the motor control rod 68.
Zu Beginn des somit ausgelösten Maschinenganges stellt der Stift 78 den Hebel 60 und die Klinke 59 in die Ruhestellung zurück. Die Stoßstange 41 wird erneut nach links geschoben und wirkt diesmal auf den unteren Stift 35, wodurch der Hebel 32 und die Platten 24 und 17 in ihre Ausgangsstellung zurückgestellt werden.At the beginning of the machine operation thus triggered, the pin 78 is positioned the lever 60 and the pawl 59 return to the rest position. The bumper 41 is again pushed to the left and this time acts on the lower pin 35, whereby the lever 32 and the plates 24 and 17 are returned to their original position.
Bei einer Zwischensummenzugoperation, die mehr als einen Maschinengang erfordert, fühlt die Platte 17 nur während eines Maschinenganges die Zahnstangen ab, und zwar in dem Maschinengang, in welchem die Zahnstangen auf und ab bewegt werden.In the case of a subtotal move operation that involves more than one machine aisle requires, the plate 17 feels the racks only during a machine run in the machine aisle in which the racks move up and down will.
Es ist bisher angenommen worden, daß die Taste 53 ausschließlich für das Einreihen des Stiftschlittens vorgesehen wird. Soll aber die Vorrichtung eine Division vorbereiten, so kann die Taste 53 mit der üblichen Divisionstaste vereinigt werden. In diesem Fall wird die Taste 53 nach Einstellen des Dividenden in das Zählwerk und des Divisors in den Stiftschlitten niedergedrückt. Wenn dann der Hebel 76 ausgelöst wird, so kann er anstatt der Zwischensummen-Steuerstange 73 die bisher von der Divisionstaste gesteuerte Vorrichtung betätigen.It has hitherto been assumed that the key 53 is provided exclusively for lining up the pen carriage. If, however, the device is to prepare a division, the key 53 can be combined with the usual division key. In this case, the key 53 is depressed after setting the dividend in the counter and the divisor in the pen carriage. If the lever 76 is then triggered, it can operate the device previously controlled by the division key instead of the subtotal control rod 73.
Die Taste 53 kann auch mit der Rückübertragungstaste vereinigt werden. In diesem Fall muß der Hebel 76 die Rückübertragungsvorrichtung steuern. Zu diesem Zweck kann die Stange 117 nach vorne verlängert werden, so daß sie unter anderem auf einen auf dem Hebel 71 sitzenden Stift 122 einwirken kann. Es wird dadurch ein Zwischensummenzug gesteuert, bei dem die Summe unter anderem auf die Zahnstangen übertragen wird.The key 53 can also be combined with the retransmit key. In this case, the lever 76 must control the retransmission device. To this Purpose, the rod 117 can be extended to the front, so that among other things can act on a pin 122 seated on the lever 71. It becomes a Subtotal train controlled, in which the sum among other things on the racks is transmitted.
Anstatt des Zwischensummenzugs kann die Steuerstange 73 schließlich auch einen Endsummenzug steuern. In diesem Fall muß eine an sich bekannte Auswählschaltung angeordnet werden, um die Art der zu ziehenden Summe zu bestimmen.Instead of the subtotal train, the control rod 73 can finally also control a grand total move. In this case, a selection circuit known per se must be used to determine the type of sum to be drawn.
Der Stiftschlitten kann statt mit dem Zählwerk mit einem Speicherwerk eingereiht werden. Die Abfühlplatte 17 unterscheidet dabei auf alle Fälle immer nur zwischen Nullstellung und Außernullstellung.The pen slide can be fitted with a storage mechanism instead of the counter be classified. The sensing plate 17 differentiates all cases only between zero position and non-zero position.
Claims (11)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT1058769X | 1953-11-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1058769B true DE1058769B (en) | 1959-06-04 |
Family
ID=11430059
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO3947A Pending DE1058769B (en) | 1953-11-17 | 1954-11-15 | Value input device for calculating machines |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1058769B (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1153922B (en) * | 1961-02-11 | 1963-09-05 | Olympia Werke Ag | Device for automatic value adjustment when dividing on calculating machines |
-
1954
- 1954-11-15 DE DEO3947A patent/DE1058769B/en active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1153922B (en) * | 1961-02-11 | 1963-09-05 | Olympia Werke Ag | Device for automatic value adjustment when dividing on calculating machines |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1058769B (en) | Value input device for calculating machines | |
DE604999C (en) | Complementary switchgear for cash registers or calculating machines with flat keypad | |
DE578683C (en) | Calculating machine with transferring the result back to the switchgear | |
DE1291143B (en) | Zero printing device for calculating machines | |
DE933484C (en) | Adding machine | |
DE708001C (en) | Line setting device for cash registers and accounting machines | |
DE2022657A1 (en) | keyboard | |
DE1762870C3 (en) | Device for automatic setting of a sequence of code combinations in a teleprinter or similar machine | |
DE937021C (en) | Four species calculating machine | |
DE469294C (en) | Computing device with pressure device, setting and control elements | |
DE871078C (en) | Adding machine | |
DE565568C (en) | Adding machine | |
DE1449957C3 (en) | Machine aisle control for cash registers or the like | |
DE1474671C3 (en) | Control device for a fully automatic multiplying device on ten-key calculating machines | |
DE973151C (en) | Tens transfer device for cash registers, accounting machines and similar calculating machines | |
DE683874C (en) | Calculating machine or the like | |
DE756391C (en) | Equipment on cash registers or accounting machines for counting overcapacity of the adding units | |
DE650514C (en) | Calculating machine, cash register or the like. | |
DE902683C (en) | Adding machine | |
DE578809C (en) | Cash register or accounting machine with capacity increase adders | |
DE677594C (en) | Cash register or accounting machine for multiple vendors | |
DE665189C (en) | Accounting machine | |
DE745785C (en) | Calculating or accounting machine with full keypad | |
DE2135773C (en) | Device for simultaneous tens transmission for calculating machines and the like | |
AT104223B (en) | Key register for making additions and subtractions. |