DE1057064B - Method and device for de-graphitizing the strong gas nozzles of regeneratively heated coking chamber ovens - Google Patents

Method and device for de-graphitizing the strong gas nozzles of regeneratively heated coking chamber ovens

Info

Publication number
DE1057064B
DE1057064B DEK15221A DEK0015221A DE1057064B DE 1057064 B DE1057064 B DE 1057064B DE K15221 A DEK15221 A DE K15221A DE K0015221 A DEK0015221 A DE K0015221A DE 1057064 B DE1057064 B DE 1057064B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
flaps
graphitization
cam
waste heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK15221A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Schuerhoff
Franz Doll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Koppers GmbH
Original Assignee
Heinrich Koppers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Koppers GmbH filed Critical Heinrich Koppers GmbH
Priority to DEK15221A priority Critical patent/DE1057064B/en
Publication of DE1057064B publication Critical patent/DE1057064B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B43/00Preventing or removing incrustations
    • C10B43/02Removing incrustations
    • C10B43/10Removing incrustations by burning out

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entgraphitieren der Starkgasdüsen von regenerativ beheizten Verkokungskammeröfen oder ähnlichen öfen durch Einsaugung von Luft mittels von der Wechselwinde betätigter, an die Starkgaskanäle angeschlossener Entgraphitierungsklappen. The invention relates to a method and a device for de-graphitizing the heavy gas nozzles of regeneratively heated coking chamber ovens or similar ovens by sucking in air by means of the de-graphitization flaps operated by the alternating winch and connected to the high-gas ducts.

Bei der. Beheizung von Verkokungskammeröfen oder anderen Kammeröfen mit Starkgas bilden sich in den Starkgasdüsen und -kanälen der im Bereiche hoher Temperatur liegenden Beheizungseinrichtung durch Zersetzung der Kohlenwasserstoffe Graphitansätze, die zu die gleichmäßige Beheizung störenden Querschnittsveränderungen führen und daher von Zeit zu Zeit entfernt werden müssen.In the. Coking chamber ovens or other chamber ovens are heated with high-strength gas in the high-gas nozzles and ducts of the heating device located in the high temperature area by decomposition of the hydrocarbons graphite deposits, which interfere with the uniform heating Lead to cross-sectional changes and must therefore be removed from time to time.

Die Entfernung dieser Graphitansätze in den Starkgasdüsen wurde bisher dadurch bewirkt, daß man. in gewissen Zeitabständen an der äußeren Starkgaszuführungsleitung angebrachte Klappen öffnete, und durch die eingesaugte Luft die Graphitansätze zur Verbrennung brachte.The removal of these graphite deposits in the strong gas nozzles has so far been effected by. in certain time intervals on the outer strong gas supply line attached flaps opened, and through the sucked in air the graphite attachments to Incineration brought.

Es ist ferner bekannt, die Entgraphitierungsklappen mittels Zugorgan oder Gestänge von der die Umsteuerung der Beheizungsrichtung bewirkenden Wechselwinde derart zu betätigen, daß während des Umsteuerungsvorganges Luft in die Starkgaskanäle eingesaugt wird. Hierbei strömt jedoch die Entgraphitierungsluft durch die Heizzüge aufwärts und abwärts in die Abhitzeregeneratoren und den Kamin mit etwa der gleichen Geschwindigkeit, wie die während der Beheizung eingeleiteten Heizmittel.It is also known the Entgraphitierungsklappen by means of a pulling element or linkage from the reversing winch which reverses the heating direction to be operated in such a way that air is sucked into the high-gas ducts during the reversal process will. Here, however, the de-graphing air flows through the heating flues up and down into the Waste heat regenerators and the chimney at about the same speed as that during heating introduced heating medium.

Es ist auch bekannt, die Wechselwinde mit Schaiträdern und Kurvenscheiben zu versehen, um ein Voroder Nacheilen für die in verschiedener Reihenfolge durchzuführenden Vorgänge des Öffnens und Schließens der Gas-, Luft- und Abhitzeumstellorgane zu erzielen.It is also known that the alternating winch with shift wheels and cams to provide a lead or lag for the in different order opening and closing operations to be carried out to achieve the gas, air and waste heat changeover organs.

Bei Beheizung von Koksöfen mit in diesen erzeugtem Eigengas werden im allgemeinen die Graphitansätze in den Starkgasdüsen mit den bisher bekannten Entgraphitierung'Smitteln in ausreichendem Maße entfernt. Bei Beheizung der öfen mit einem Gas von hohem Gehalt an schweren Kohlenwasserstoffen ist jedoch die Bildung von Graphitansätzen derart groß, daß die übliche Durchleitung geringer Mengen Luft nicht zur Beseitigung des Übelstandes ausreicht und die Graphitansätze in schwieriger Handarbeit entfernt werden müssen.When coke ovens are heated with their own gas generated in them, the graphite deposits generally become in the strong gas nozzles with the previously known de-graphitizing agents in sufficient measure removed. When heating the ovens with a gas with a high content of heavy hydrocarbons However, the formation of graphite deposits is so great that the usual passage of small amounts of air is not sufficient to eliminate the deficiency and the graphite deposits are removed in difficult manual work Need to become.

Der Erfindung liegt nun die- Aufgabe zugrunde, die selbsttätige Entfernung der Graphitansätze der Starkgasdüsen von Verkokungskammeröfen durchzuführen, wobei bei Beheizung mit einem einen hohen Gehalt von schweren Kohlenwasserstoffen aufweisendem Gas durch· kurzzeitige Einsaugung großer Mengen Luft Verfahren und VorrichtungThe invention is based on the task of automatically removing the graphite deposits from the high-power gas nozzles of coking chamber ovens, with a high content when heated of gas containing heavy hydrocarbons by briefly sucking in large amounts of air Method and device

zum. Entgraphitieren der Starkgasdüsento the. De-graphitization of the high-gas nozzles

von regenerativ beheiztenof regeneratively heated

VerkokungskammeröfenCoking Chamber Furnaces

Anmelder:
Heinrich Koppers
Applicant:
Heinrich Koppers

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Essen, Moltkestr. 29
Company with limited liability,
Essen, Moltkestr. 29

Heinrich Sch.urh.off,. Essen-Stadtwald,Heinrich Sch.urh.off ,. Essen city forest,

und Franz Doll, Essen,
sind als Erfinder genannt "worden
and Franz Doll, Essen,
have been named as inventors "

die restlose Entfernung der Gfaphitansätze erzielt wird.the complete removal of the graphite batches is achieved.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zu Beginn eines bestimmten Zeitabschnittes des Umsteuervorganges, in dem die Abhitzeumsfellorgane der Vorwärm- und Abhitzeregeneratoren geöffnet und die Verbrennungsluftumstellorgane der Vorwärm- und Abhitzeregeneratoren und sämtliche Starkgasluftumstellorgane geschlossen sind, die Entgraphitierungsklappen mindestens sämtlicher vorher Sfarkgas führenden Leitungen geöffnet werden.According to the invention, this object is achieved in that at the beginning of a certain period of time of the reversal process, in which the waste-heat reversing organs of the preheating and waste-heat regenerators are opened and the combustion air changeover organs of the Preheating and waste heat regenerators and all high-gas air changeover devices are closed, the de-graphitization flaps at least all lines previously carrying Sfarkgas are opened.

Dadurch, daß einerseits in diesem bestimmten, nur kurzen Zeitabschnitt keine Verbrennungsluft und kein Brenngas in die Beheiztingseinrichtung .gelangen kann, andererseits aber sämtliche Regeneratoren an die Abhitzekanäl'e angeschlossen sind, wirkt sich der Kaminzug unmittelbar auf jeden. Regenerator aus. Die dabei durch die geöffneten Entgraphitierungsklappen in sämtliche Starkgaskanäle eingesaugte Luft kann somit nicht mehr den Beheizungsweg durch die Heizzüge gehen, sondern wird nach Austritt an der Heizzugsohle unmittelbar durch die neben den Starkgasdüsen liegenden Luftdüsen in den zugehörigen Regenerator und durch das geöffnete Abhitzeumstellorgan in den Kamin abgesaugt. Durch die erhebliche Verkürzung des Weges und der vollen Wirkung des Kaminzuges nur auf die Entgraphitierungsluft erhäft diese efne hohe Geschwindigkeit.Because on the one hand, no combustion air and no combustion air in this specific, only short period of time Fuel gas can get into the heating device, on the other hand, however, all regenerators are connected to the waste heat ducts, the Chimney draft directly on everyone. Regenerator off. The air sucked into all high-gas ducts through the opened de-graphitization flaps can no longer go the heating path through the heating flues, but is after exit at the Directly through the air nozzles located next to the high-gas nozzles in the associated heating draft sole Regenerator and sucked into the chimney through the open waste heat changeover device. Due to the substantial Shortening the way and the full effect of the chimney draft only on the de-graphitizing air this one high speed.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird' vorzugsweise so durchgeführt, daß die Verbrennungsluft- und Abhitzeumstellorgane mittels eines Zugorgäns derart mit der Wechselwinde verbunden werden, daß im Umsteuervorgang ohne Pause ein Zeitabschnitt ge-The inventive method is' preferably carried out so that the combustion air and Abhitzeumstellorgane are connected to the changing winch by means of a Zugorgän so that in Reversal process for a period of time without a break

9Ϊ9 51B/19S9Ϊ9 51B / 19S

3 43 4

bildet wird, in dem bei geöffneten Entgraphitierungs- durch in der linken Heizwandhälfte angeordnete Ver-is formed, in which when the de-graphitization is opened by means of

klappen an beiden Regeneratoren die Abhitzeumstell- bindungskanäle 13 in den waagerechten Kanal 14, vonon both regenerators fold the waste heat switchover ducts 13 into the horizontal duct 14, from

organe geöffnet und die Verbrennungsluftumstell- dem aus es in den mit dem Kanal 14 verbundenenorgans are opened and the combustion air converting from it into the one connected to the duct 14

organe geschlossen sind. Regenerator 15 gelangt. Die Abgase der rechten Heiz-organs are closed. Regenerator 15 arrives. The exhaust gases from the right heating

Die Erfindung besteht ferner darin, die Entgraphi- 5 wandhälfte gelangen von den Heizzügen 4 durchThe invention also consists in the removal of the graphic wall half from the heating flues 4

tierungsklappen stufenweise zu öffnen, um das in der Kanäle 17 unmittelbar in den Regenerator 15. Austing flaps to open gradually to the in the channels 17 directly in the regenerator 15. Off

abgeschlossenen Starkgasleitung vorhandene Gas nur dem Regenerator 15 werden die Abgase durch die ge-closed high-gas line existing gas only the regenerator 15, the exhaust gases through the

derart allmählich mit der einströmenden Luft zu öffneten Abhitzeventile 25 der Kniestücke 22 in denso gradually to open with the inflowing air waste heat valves 25 of the elbows 22 in the

vermischen, daß die Mischung unterhalb der Explo- Abgaskanal 16 abgezogen.mix so that the mixture is withdrawn below the explo exhaust duct 16.

sionsgrenze bleibt. io Die mit der Gasverteilleitung 1 beider Batterie-Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Vorrich- Seiten einerseits und den Kanälen 5, 5 a andererseits tung zur Durchführung des Verfahrens zum Ent- verbundenen Gasleitungen 2, 20 sind mit Absperrgraphitieren der Starkgasdüsen, wobei mit der hähnen 18,19 versehen, die je nach Beheizungsrich-Wechselwinde Kurvenscheiben und Zugorgane zur tung von einer Wechselwinde geöffnet oder geschlossen Steuerung der Entgraphitierungsklappen gekuppelt *5 werden. Die in den Verbindungsleitungen 2 angeordsind. neten Wechselhähne 18 beider Ofenbatterieseiten sindsion limit remains. OK The one with the gas distribution line 1 of both battery objects the invention is also a device on the one hand and the channels 5, 5 a on the other hand Device for carrying out the method for disconnecting gas lines 2, 20 are with shut-off graphitizing the strong gas nozzles, with the taps 18, 19 provided, depending on the heating system alternating winch Cams and pulling elements for the processing of an alternating winch open or closed Control of the degassing flaps are coupled * 5. Which are located in the connecting lines 2. Neten change taps 18 on both sides of the oven battery are

Vorzugsweise ist nach einem weiteren Merkmal der somit bei Aufwärtsbeflammung der Heizzüge 3 geErfindung den Entgraphitierungsklappen jeder der öffnet und die Wechselhähne 19 der Gasleitungen 20 beiden Regeneratorengruppen eine besondere Kurven- im gleichen Beheizungszeitabschnitt geschlossen. In scheibe zugeordnet. a° diesem Beheizungszeitabschnitt sind ferner die Ver-According to a further feature, the invention is therefore preferred when the heating flues 3 are exposed to an upward flame the de-graphitization flaps each of which opens and the changeover taps 19 of the gas lines 20 Both regenerator groups have a special curve - closed in the same heating period. In disk assigned. a ° this heating period are also the

Schließlich besteht die Erfindung noch darin, die brennungsluftklappen 21 der Kniestücke 22 auf der beiden Kurvenscheiben für die Steuerung der Ent- mit M.S. bezeichneten Maschinenseite geöffnet und graphitierungsklappen mit der Achse der Wechsel- die Abhitzewelle 23 auf der gleichen Seite geschlossen, winde durch zwei Bolzen verschiedenen Querschnittes Die Verbrennungsluftklappen 24 der Kniestücke 22 derart zu verbinden, daß die Kurvenscheiben schritt- 25 der mit KS. bezeichneten Koksseite sind dabei geweise in die Stellung gebracht werden, die zum schlossen und die Abhitzeventile 25 geöffnet.
Schließen sämtlicher Entgraphitierungsklappen bei Nach dem Wechseln der Beheizungseinrichtung ist der Umstellung auf Schwachgasbeheizung erforder- der Strömungsverlauf entsprechend umgekehrt.
Hch ist. In den senkrechten Gasleitungen 2,20 sind durch • Die Erfindung ist in den Zeichnungen in einer be- 30 Entgraphitierungsklappen 26 verschließbare öffnungen vorzugten Ausführungsform veranschaulicht. angeordnet. Die Entgraphitierungsklappen 26 stehen
Finally, the invention consists in opening the combustion air flaps 21 of the knee pieces 22 on the two cam disks for the control of the machine side designated with MS and closed graphitization flaps with the axis of the alternating heat wave 23 on the same side, wind through two different bolts Cross-section To connect the combustion air flaps 24 of the elbows 22 in such a way that the cam disks are stepped 25 with KS. designated coke side are to be brought into the position that closed and the waste heat valves 25 opened.
Close all de-graphitization flaps when after changing the heating device, the changeover to lean gas heating is reversed accordingly.
H is. In the vertical gas lines 2, 20 are through • The invention is illustrated in the drawings in a preferred embodiment which can be closed by opening de-graphitization flaps 26. arranged. The Entgraphitierungsklappen 26 are

Abb. 1 zeigt einen senkrechten Schnitt durch die durch einen Kettenzug 28 und eine Welle29 mit einemFig. 1 shows a vertical section through the through a chain hoist 28 and a shaft29 with a

Heizzüge und Regeneratoren einer Koksofenbatterie Hebelarm 30 in Verbindung. An den Hebelarm 30Heating flues and regenerators of a coke oven battery lever arm 30 in connection. To the lever arm 30

nach Linie I-I der Abb. 2 mit der Beheizungseinrich- greift auf der Maschinenseite ein Zugorgan 31 undaccording to line I-I of Fig. 2 with the heating device engages a pulling element 31 and on the machine side

tung; 35 auf der Koksseite ein Zugorgan 32 an, das mit der intung; 35 on the coke side a pulling element 32, which is connected to the in

Abb. 2 ist ein senkrechter Schnitt nach Linie II-II Abb. 4 bis 8 dargestellten Wechselwinde 33 verbunder Abb. 1 mit teilweiser Ansicht; den ist. Es genügt die Anordnung nur einer durch dieFig. 2 is a vertical section along line II-II Fig. 4 to 8 shown interchangeable winch 33 connected Fig. 1 with a partial view; that is. It is sufficient to arrange just one through the

Abb. 3 stellt ein Diagramm dar, aus dem die bei. Entgraphitierungsklappe 26 verschließbaren Öffnung der Umstellung der Beheizitngseinrichtung vorzu- für einen Kanal 5 bzw. 5 a. Die Anordnung der Entnehmenden Bewegungsvorgänge der Umsteuerorgane 4-° graphitierungsklappen 26 ist dabei so vorgenommen, erkennbar sind; ■· ■ daß beispielsweise auf der Maschinenseite die Gas-. Abb. 4 ist eine Ansicht gegen die mit der Wechsel- leitungen 2 und auf der Koksseite die Gasleitungen20 winde gekuppelte Umstelleinrichtung für Entgraphi- mit diesen Entgraphitierungsklappen versehen sind, tierungsklappen; ■ so daß Luft zum Entgraphitieren nur von einer SeiteFig. 3 shows a diagram from which the at. Entgraphitierungsklappe 26 closable opening of the conversion of the heating device vorzu- for a channel 5 or 5 a. The arrangement of the extracting movements of the reversing members 4- ° graphitization flaps 26 is made in such a way that they can be seen; ■ · ■ that for example on the machine side the gas. FIG. 4 is a view against which the changeover device for de-graphing flaps coupled to the changeover lines 2 and on the coke side the gas lines 20 are provided; ■ so that air can only be de-graphed from one side

Abb. 5 stellt einen senkrechten Schnitt durch die 45 der Kanäle 5, 5 β einströmt.Fig. 5 shows a vertical section through which 45 of the channels 5, 5 β flows in.

Einrichtung nach Abb. 4 dar; Die Umsteuerung der Verbrennungsluftklappen 21,24Device according to Fig. 4; The reversal of the combustion air flaps 21,24

Abb. 6, 7 und 8 zeigen verschiedene Stellungen der und Abhitzeventile 23, 25 sowie der Gashähne 18,19 in Ansicht entsprechend-Abb. 4 dargestellten Um- erfolgt mittels der in Abb. 6 angedeuteten Wechselsteuereinrichtung. ■ · winde 33. Zu diesem Zweck ist die Wechselwinde 33Fig. 6, 7 and 8 show different positions of the and waste heat valves 23, 25 and the gas taps 18, 19 in view according to fig. The changeover shown in FIG. 4 takes place by means of the changeover control device indicated in FIG. ■ · winch 33. For this purpose, the interchangeable winch 33

Bei der in Abb. 1 dargestellten Koksofenbatterie So über ein Zugorgan 34 mit einem Hebel 35 verbunden, handelt es sich um Zwillingszugöfen,- bei denen bei der an einer auf einem Lagerbock 37 gelagerten Welle Beheizung mittels Starkgas dieses durch entlang der 36 befestigt ist. Jedem Regenerator 7,15 ist ein Knie-Ofenbatterie auf beiden Seiten angeordnete Verteil- stück 22 zugeordnet. Die Kniestücke der Maschinenleitungen 1 zugeführt wird. Das Starkga-s gelangt seite haben- eine Luftklappe 21 und ein Abhitzeventil durch auf beiden Ofenbatterieseiten angeordnete senk- 55 23. Auf der Koksseite sind die Verbrennungsluftrechte Gasleitungen 2 sowie unterhalb der Heiz- klappen der Kniestücke mit 22 und die Abhitzeventile züge 3, 4 liegende waagerechte Kanäle 5 und Düsen 6 mit 25- bezeichnet. Verbrennungsluftklappe und Abzur Sohle der Heizzüge 3 oder nach Beheizungsum- hitzeventil sind so durch Ketten 38 miteinander verstellung durch Gasleitungen 20 und Kanäle 5 α zu den bunden, daß beim öffnen der Verbrennungsluftldappeu Heizzügen 4. . 60 das Abhitzeventil geschlossen wird, und umgekehrt. . Bei Beheizung mit Starkgas wird in dem Beheizungs- Wenn beispielsweise die Verbrennungsluftklappen 21 Zeitabschnitt, in dem die Heizzüge 3 aufwärts be- der Maschinenseite während eines Beheizungszeitabflammt werden, in- einem Regenerator 7 vorgewärmte schnittes geöffnet sind, sind die Abhitzeventile 23 ge- und durch öffnungen 8 von Kniestücken22 zugeführte schlossen. Auf der-Koksseite sind dann die Verbren-Verbrennungsluft durch Verbindungskanäle 9 den 65 nungsluftklappen 24 geschlossen und die Abhitze-Heizzügen 3 zugeführt. Am inneren Ende 10 der ventile 25 geöffnet. Die Wechselhähne 18 der Gaslei-Regeneratoren 7 sind diese mit je einem waagerechten tungen 2 auf beiden Batterieseiten sind bei -einer Kanal 11 verbunden, der den Heizzügen 3 die vorge- solchen Stellung der Verbrennungsluftklappen,- und wärmte Luft durch Verbindungskanäle 12 liefert. Ab- Abhitzeventile geöffnet, während die mit diesen in atohitze strömt dann durch die Heizzüge 4 abwärts und 7° wechselnder Reihenfolge daneben angeordneten Gas-In the coke oven battery So shown in Fig. 1 connected to a lever 35 via a pulling element 34, These are twin draw ovens - those in the case of the shaft mounted on a bearing block 37 Heating by means of high-strength gas this is attached by along the 36. Each 7.15 regenerator has a knee oven battery Distribution pieces 22 arranged on both sides are assigned. The knees of the machine lines 1 is fed. The strong gas arrives side have an air flap 21 and a waste heat valve by means of vertical 55 23 arranged on both sides of the furnace battery. On the coke side are the gas lines 2 right up to the combustion air and below the heating flaps of the knee pieces with 22 and the waste heat valves Trains 3, 4 horizontal channels 5 and nozzles 6 are denoted by 25-. Combustion air flap and breaker The sole of the heating flues 3 or after the heating recirculation valve are so adjusted by chains 38 through gas lines 20 and channels 5 α to the bound that when the combustion air door is opened Heating flues 4.. 60 the waste heat valve is closed, and vice versa. . In the case of heating with high-strength gas, if, for example, the combustion air flaps 21 Time segment in which the heating flues 3 flames upwards on the machine side during a heating time are, in a regenerator 7 preheated sections are opened, the waste heat valves 23 are opened and closed through openings 8 of elbows 22. The combustion air is then on the coke side through connecting ducts 9 the 65 opening air flaps 24 are closed and the waste heat heating flues 3 supplied. At the inner end 10 of the valves 25 open. The change cocks 18 of the Gaslei regenerators 7 these are each with a horizontal line 2 on both battery sides are on one Channel 11 connected, which the heating flues 3 the previous such position of the combustion air flaps, - and supplies heated air through connecting channels 12. Waste heat valves open while those with these in atohitze then flows through the heating flues 4 downwards and 7 ° in alternating order next to it gas

5 . 65. 6th

hähne 19 der Gasleitungen 20, die mit den Kanälen 5 a Luft ein, die allmählich das Gas in die Heizzüge mit-. verbunden sind, geöffnet sind. Das bedeutet, daß bei nimmt,, wobei jedoch die. Vermischung mit dem Gas. Einströmung von Luft durch die geöffnete Verbren- unterhalb der Explosionsgrenze liegt.. nungsluftklappe 21 in den Regenerator 7 Luft durch .. Nach Beendigung der Pause im Schaltvorgang bedie Verbindungskanäle 9 unmittelbar und durch die 5 ginnt die Umstellung von Abhitze und Verbrennungs-Verbindungskanäle 12 der rechten Hälfte der Ofen- luft. Diese geht so. vor sich, daß die geöffneten Vecbatterie über den waagerechten Kanal 11 zu den Heiz- brennungsluftklappen 21 sich schneller schließen, als zügen 3 gelangt, denen Gas durch die Düsen 6 von die geschlossenen Verbrennungsluftklappen·- 24 zu dem waagerechten Kanal 5 zuströmt. Abgas wird dann öffnen beginnen, so daß zwischen dem Ende des durch die Heizzüge 4, Verbindungskanäle 13 .der io Schließvorganges der Verbrennungsluftklappen 21. linken Hälfte der Ofenbatterie in den waagerechten und dem Beginn des Öffnungsvorganges der Verbren-Kanal 14 und durch die Verbindungskanäle 17 un- nungsiuftklappen. 24 ein. kurzer Zeitabschnitt von beimittelbar in den Regenerator 15 abgezogen, von wo spielsweise etwa einer Sekunde Hegt, aus es in den Abhitzekanal 16 gelangt. Diese schnellere Schließung der Verbrennungsluft-.taps 19 of the gas lines 20, the air with the channels 5 a, which gradually with the gas in the heating flues. connected, are open. This means that at takes, where however the. Mixing with the gas. Inflow of air through the opened combustion is below the explosion limit .. nungsluftklappe 21 in the regenerator 7 air through .. After the end of the break in the switching process, the connection channels 9 operate immediately and through the 5, the changeover of waste heat and combustion connection channels 12 of the right Half of the oven air. This is how it works. Before you can see that the opened battery via the horizontal duct 11 to the heating combustion air flaps 21 close faster than trains 3, to which gas flows through the nozzles 6 from the closed combustion air flaps 24 to the horizontal duct 5. The exhaust gas will then begin to open, so that between the end of the combustion air flaps 21 - air vents. 24 a. A short period of time is drawn off directly into the regenerator 15, from where, for example, about a second is left, from where it reaches the waste heat duct 16. This faster closure of the combustion air.

Mit der Welle 42 der Wechselwinde 33 ist, wie aus 15 klappen 21 auf der Maschinenseite wird dadurch be-Abb. 5 erkennbar, mittels Schrauben 43 ein Zapfen 44 wirkt, daß die Verbrennungsluftklappen 21 mit der fest verbunden. Auf diesem Zapfen 44 sind unter Ver- Welle 36 über die Kette-38 an einem-Punkt verbunden mittlung eines Distanzringes 46 zwei Kurvenscheiben ist, der in dem in dem Diagramm mit 71 gekennzeich-46, 47 gelagert. Der Distanzring 46. ist auf dem Zapfen neten Zeitpunkt"eine bestimmte Voreilung im Schließ-44 fest verkeilt. Mittels zweier einen verschieden 20 Vorgang bewirkt, die sich naturgemäß auch auf das großen Querschnitt besitzender Bolzen 48, 49, die die Öffnen des in Abhängigkeit damit verbundenen Abbeiden Kurvenscheiben 45, 47 und den Distanzring 46 hitzeventils 23 auswirkt. Die Schließung der Verbrendurchsetzen, sind die Kurvenscheiben fest mit der nungsluftklappen 21 ist in dem Punkt 72 beendet, wo-Welle 42 der Wechselwinde verbunden. Die Bolzen gegen erst in dem .Punkt 73 die Verbrennungsluft-48, 49 sind mit einem Zeiger 50 beispielsweise durch 25 klappe 24 der. Koksseite zu öffnen beginnt. In dem Schweißen verbunden und mittels einer Schraube 51, zwischen diesen beiden Punkten 72, 73 gelegenen Zeitdie von. einem Knebel 52 gedreht werden kann und abschnitt sind somit sämtliche Verbrennungsluftmit Gewinde in dem Zapfen 44 angeordnet ist, gegen klappen 21, 24 beider Ofenbatterieseiten geschlossen, axiale Verschiebung gesichert. Der Zeiger 50 läßt Die Abhitzeventile 23, 25 beider Batterieseiten stehen auf einer ortsfest an der Winde angeordneten Skala 30 jedoch, wie aus dem.Diagramm ersichtlich, etwa in 53 die Stellung der Entgraphitierungsklappen 26 er- der halben Öffnungsstellung, da die Abhitzeventile.25 kennen. . . noch nicht ganz geschlossen und die Abhitzeventile 23With the shaft 42 of the interchangeable winch 33, as shown in FIG. 15, folding 21 on the machine side is thereby be-Fig. 5 recognizable, a pin 44 acts by means of screws 43 that the combustion air flaps 21 with the firmly connected. On this pin 44, shafts 36 are connected via chain 38 at one point mediation of a spacer ring 46 is two cam disks, which is marked in the diagram with 71, 46, 47 stored. The spacer ring 46 is a certain advance in the closing 44 on the pin designated point in time firmly wedged. By means of two, a different process is brought about, which naturally also affects the large cross-section having bolts 48, 49, which open the depending on the Abbeiden Cam disks 45, 47 and the spacer ring 46 heat valve 23 affects. Enforce the closure of the burn, the cams are fixed to the air flaps 21 is ended in the point 72 where wave 42 connected to the interchangeable winch. The bolts against the combustion air-48 only at point 73, 49 are with a pointer 50 for example by 25 flap 24 of the. Coke side begins to open. By doing Welding and connected by means of a screw 51, between these two points 72, 73 the time from. a toggle 52 can be rotated and thus all combustion air is included Thread is arranged in the pin 44, against flaps 21, 24 of both furnace battery sides closed, axial displacement secured. The pointer 50 leaves the waste heat valves 23, 25 on both sides of the battery on a scale 30 fixedly arranged on the winch, however, as can be seen from the diagram, for example in 53 the position of the de-graphitization flaps 26 is halfway open, since the waste heat valves. 25 know. . . not yet fully closed and the waste heat valves 23

Die Kurvenscheiben 45, 47 haben je einen kreis- noch nicht ganz-geöffnet sind.. - ■The cams 45, 47 each have a circle - not yet fully open .. - ■

förmigen Umfangsteil 54 und einen ausgesparten Teil -Mit Beendigung der Pause beginnen aber auchshaped peripheral part 54 and a recessed part - but also begin with the end of the break

55. An dem ortsfesten Gestell der Wechselwinde 33 35 gleichzeitig durch Weiterdrehung der Wechselwinde sind in Gelenken56 Arme57,58 gelagert Der Arm57 die bisher nur-geringfügig geöffneten Entgraphiist der Kurvenscheibe 47 und der Arm 58 der Kurven- tierungsklappen 26 der senkrechten Gasleitungen 2 scheibe45 zugeordnet. Das andere Ende der Arme weiter zu öffnen. Das öffnen ist, wie· aus dem Dia-. 57,58 trägt Rollen 76, 77 und ist mit Laschen 59,. 60 gramm weiter ersichtlich, bei Erreichen der Schließod. dgl. verbunden, die mit den je über eine Rolle 61 40 stellung der Verbrennungsluftklappen in der senklaufenden Zugorganen 31, 32 der Entgraphitierungs- rechten Linie 72 beendet, so daß in dem Zeitabschnitt klappen 26 verbunden sind. zwischen Schließen der Verbrennungsluftklappen 21 -55. On the stationary frame of the interchangeable winch 33 35 by further turning the interchangeable winch, arms57,58 are supported in joints56. Open the other end of the arms further. The opening is like · from the slide. 57,58 carries rollers 76, 77 and is with tabs 59 ,. 60 grams further visible when reaching the closing point. Like. Connected, which ends with the position of the combustion air flaps in the descending traction elements 31, 32 of the graphitization line 72, each via a roller 61 40, so that flaps 26 are connected in the time segment. between closing the combustion air flaps 21 -

Das Zugorgan 31 der Lasche 59 ist über die Rolle und öffnen der Verbrennungsluftklappen-24, der durch 61 mit den Hebeln 30 der Entgraphitierungsklappen die Punkte 72 und 73 gekennzeichnet ist, vergleichs-26 der Gaszuleitungen 2 auf der Maschinenseite ver- 45 weise große Mengen Entgraphitierungsluft durch die bunden. Diese Klappen 26 sind in·dem angenommenen Kanäle 5, 5a und sämtliche Starkgasdüsen unter der Beheizungszeitraum geschlossen, da die Gasleitungen 2 Einwirkung des Kaminzuges gesaugt wird. DieseLuft Gas zu den Heizzügen 3 liefern. Das Zugorgan 32 ist bewirkt eine Verbrennung der ■ Graphitansätze der über die zugehörige Rolle 61 mit den Hebelarmen 30 Düsen 6 und gelangt nach Austritt aus den Düsen under Entgraphitierungsklappen 26 auf der Koksseite 5° mittelbar in die danebenliegenden, zu den Regeneraverbunden, deren Gasleitungen 20 dann von der Gas- toren 7, 15 führenden Verbindungskanäle 9,12 und zufuhr abgeschlossen sind. Diese Klappen 26 sind ge- 13,17 und durch die geöffneten Abhitzeventile 23, 25 öffnet, da während dieses Beheizungszeitraumes hier- zu den Abhitzekanälen 16. ,- ·■The pulling element 31 of the flap 59 is over the roller and open the combustion air flaps-24, which is identified by 61 with the levers 30 of the de-graphitization flaps, points 72 and 73, compare-26 of the gas supply lines 2 on the machine side refer 45 large amounts of de-graphitization air through the ties. These flaps 26 are closed in the assumed ducts 5, 5a and all high-gas nozzles under the heating period, since the gas lines 2 are sucked in by the chimney draft. This air supplies gas to the heating flues 3. The pulling element 32 causes a combustion of the ■ graphite deposits of the nozzles 6 via the associated roller 61 with the lever arms 30 and, after exiting the nozzles under the de-graphitization flaps 26 on the coke side 5 °, it passes indirectly into the adjacent to the regeneration, whose gas lines 20 then from the gas gates 7, 15 leading connecting channels 9, 12 and supply are complete. These flaps 26 are closed and opened by the open waste heat valves 23, 25, since during this heating period the waste heat ducts 16, - · ■

durch keine Luft einströmen kann. Durch die ununterbrochene Weiterdrehung derno air can flow in. Due to the uninterrupted further rotation of the

Das Wechseln der Beheizungsrichtung geht nun, 55 Wechselwinde wird nunmehr der Umstellvorgang dawie aus dem in Abb. 3 dargestellten Diagramm er- durch abgeschlossen, daß die Verbrennungsluftklappen sichtlich, so vor sich, daß zunächst die Gashähne 18 24 sich öffnen, die Abhitzeventile 25 geschlossen und durch Betätigung der Wechselwinde geschlossen die Abhitzeventile 23 ganz geöffnet werden. Wenn werden. Dieser Schließvorgang ist durch die Kurve dieser Ums teil vorgang beendet ist, werden die Gas-66 gekennzeichnet, die in dem Punkt 67 endet. Nach 60 hähne 19 der Gaszuleitungen 20 geöffnet. Die Entdem Schließen der Gashähne läuft die Wechselwinde graphitierungsklappen der Gasleitungen 2 bleiben genoch bis zu dem durch die senkrechte Linie 68 gekenn- öffnet, da diese nunmehr von der Gaszuführung abzeichneten Zeitpunkt weiter. In diesem Zeitpunkt setzt geschlossen sind, während die Entgraphitierungseine Pause ein, die in dem durch die senkrechte Linie klappen der Gasleitungen 20, wie auch das Diagramm 69 gekennzeichneten Zeitpunkt beendet ist. 65 erkennen läßt, geschlossen werden.The change of the heating direction is now possible, 55 changing winch is now the changeover process from the diagram shown in Fig. 3 it is concluded that the combustion air flaps visibly, so in front of you that first the gas taps 18 24 open, the waste heat valves 25 closed and by actuating the interchangeable winch closed, the waste heat valves 23 can be fully opened. if will. This closing process is completed by the curve of this Ums part process, the gas 66 which ends in point 67. After 60 taps 19 of the gas supply lines 20 open. The Entdem When the gas taps are closed, the interchangeable winch runs graphitization flaps of the gas lines 2 still remain up to that indicated by the vertical line 68, since these now emerged from the gas supply Point in time further. At this point, continues are closed while the de-graphitization is Pause a, in which the vertical line folds the gas lines 20, as well as the diagram 69 has ended. 65 can be seen to be closed.

Nach Schließen der Gashähne 18 werden mit Be- In Abb. 4 sind die Arme 57, 58 der mit den Entginn der Pause in dem Punkt 70 des Diagramms graphitierungsklappen verbundenen Zugorgane 31,32 die Entgraphitierungsklappen 26 der Gasleitungen 2 in einer Lage, bei der die Entgraphitierungsklappen bereits teilweise geöffnet. Infolge des geringen öffnens der Gasleitungen 20 geschlossen und die der Gasleider Entgraphitierungsklappen 26 strömt bereits etwas 70 tungen 2 geöffnet sind. In Abb. 7 ist die Lage dar-After closing the gas taps 18, the arms 57, 58 are the ones with the Entginn the break in the point 70 of the diagram graphitierungsklappen associated pulling elements 31,32 the Entgraphitierungsklappen 26 of the gas lines 2 in a position in which the Entgraphitierungsklappen already partially open. As a result of the slight opening of the gas lines 20 closed and those of the gas pipes Entgraphitierungsklappen 26 already flows something 70 lines 2 are open. The situation is shown in Fig. 7

Claims (6)

gestellt, bei der bei einer Drehung der Wechselwinde in Richtung des Pfeiles 75 die ausgesparte Fläche 55 der Kurvenscheibe 47 auf die Rolle 76 so weit eingewirkt hat, daß ein geringes öffnen der Entgraphitierungsklappen der Leitungen 20 zu Beginn der Pause, die in dem Diagramm mit der senkrechten Linie 68 dargestellt ist, stattgefunden hat. Die Rolle 77 des Hebels 58 der Kurvenscheibe 45 läuft dabei auf dem kreisförmigen Umfang der Kurvenscheibe ab, so daß sich somit die geöffnete Lage der Entgraphitierungsklappen 26 der Starkgasleitungen 20 nicht ändert.placed, in the case of a rotation of the interchangeable winch in the direction of arrow 75, the recessed surface 55 the cam 47 has acted so far on the roller 76 that a slight opening of the Entgraphitierungsklappen of the lines 20 at the beginning of the pause, which is shown in the diagram with the vertical line 68 has taken place. The role 77 of the lever 58 of the cam 45 runs on the circular circumference of the cam, so that the open position of the de-graphitization flaps 26 of the high-gas lines 20 is not changes. In Abb. 8 ist die Rolle 76 des Hebels 57 auf dem kreisförmigen Umfang der Kurvenscheibe 47 angelangt, so daß die zugehörigen Entgraphitierungsklappen 26 vollständig geöffnet sind, wie dieses im Diagramm in der senkrechten Linie 72 erkennbar ist. Auf diesem kreisförmigen Umfang der Kurvenscheibe 47 rollt die Rolle 76 bis zur Beendigung des Wechselvorganges ab, während von diesem Zeitpunkt an die Rolle 77 des Hebels 58 in die entsprechende Kurvenaussparung der Kurvenscheibe 45 gelangt und dabei die zugehörigen Entgraphitierungsklappen der Gasleitungen 2 sich schließen.In Fig. 8 the roller 76 of the lever 57 has reached the circular circumference of the cam disk 47, so that the associated Entgraphitierungsklappen 26 are fully open, as this in Diagram in the vertical line 72 can be seen. On this circular circumference of the cam 47 rolls the roll 76 until the end of the changing process, while from this point on the Role 77 of the lever 58 enters the corresponding cam recess of the cam 45 and thereby the associated de-graphitization flaps of the gas lines 2 close. Bei einer Umstellung der Beheizung von Starkgas auf Schwachgas ist es erforderlich, sämtliche Entgraphitierungsklappen zu schließen. Dieses geschieht dadurch, daß durch Herausdrehen der Schraube 51 mittels des Knebels 52 die Mutter 78 den Zeiger 50 mitnimmt und die damit verbundenen Bolzen 48, 49 aus dem Bereich der Kurvenscheibe 45 herauszieht. Wenn die zu der Kurvenscheibe 45 gehörenden Entgraphitierungsklappen 26 geöffnet sind, ist es vor dieser Maßnahme zunächst erforderlich, den nächsten Wechselvorgang abzuwarten, bei dem die Entgraphitierungsklappen geschlossen werden. Nachdem dann beim nächsten Wechselvorgang auch die Kurvenscheibe 47 in die Schließstellung der zugehörigen Entgraphitierungsklappen gelangt ist, können die Bolzen 48,49 vollständig herausgezogen werden. Die Kurvenscheiben 45,47 sind nunmehr, da sie nur noch lose auf den Zapfen 44 angeordnet sind, nicht mehr an der Drehung der Wechselwinde beteiligt. Durch die verschiedene Größenausbildung des Querschnitts der Bolzen 48, 49 ist eine Sicherheit dadurch geschaffen, daß diese stets in die gleichen Öffnungen gelangen und somit die richtige Stellung der Kurvenscheibe zueinander gesichert ist. Die Erfindung kann bei jeder Art von regenerativ beheizten Öfen durchgeführt werden, bei denen die Beheizung mit Starkgas oder wahlweise mit Starkgas und Schwachgas erfolgt.When changing the heating from high gas to lean gas, it is necessary to open all de-graphitization flaps close. This takes place in that by unscrewing the screw 51 by means of the toggle 52, the nut 78 moves the pointer 50 takes along and pulls the bolts 48, 49 connected therewith out of the area of the cam 45. When the graphitization flaps 26 belonging to the cam disk 45 are open, it is over This measure initially required to wait for the next change process, in which the Entgraphitierungsklappen getting closed. Then the cam disk will also be used during the next change process 47 in the closed position of the associated Entgraphitierungsklappen is reached, the bolts 48,49 can be pulled out completely. The cams 45, 47 are now, since they are only loosely arranged on the pin 44, no longer on the Rotation of the alternating winch involved. Due to the different sizes of the cross-section of the Bolts 48, 49 a security is created in that they always get into the same openings and thus the correct position of the cam to each other is ensured. The invention can be of any kind be carried out by regeneratively heated ovens, where the heating with high-power gas or alternatively takes place with high gas and lean gas. PAtENTANSPROCHE:PATENT APPEALS: kammerofen durch Einsaugen von Luft mittels von der Wechselwinde betätigter, an die Starkgaskanäle angeschlossener Entgraphitierungsklappen, dadurch gekennzeichnet, daß zu Beginn eines bestimmten Zeitabschnittes des Umsteuervorganges, in dem die Abhitzeumstellorgane der Vorwärm- und Abhitzeregeneratoren geöffnet und die Verbrennungsluftumstellorgane der Vorwärm- und Abhitzeregeneratoren und sämtliche Starkgasumstellorgane geschlossen sind, die Entgraphitierungsklappen mindestens sämtlicher vorher Starkgas führenden Leitungen geöffnet werden.Chamber furnace by sucking in air by means of the alternating winch operated to the high-gas ducts connected Entgraphitierungsklappen, characterized in that at the beginning of a certain Time segment of the reversing process in which the waste heat changeover devices of the preheating and waste heat regenerators open and the combustion air changeover devices the preheating and waste heat regenerators and all high-gas switching devices are closed, the de-graphitization flaps at least all lines previously carrying heavy gas are opened. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luft- und Abhitzeumstellorgane mittels eines Zugorgans mit der Wechselwinde derart verbunden werden, daß im Umsteuervorgang ohne Pause ein Zeitabschnitt gebildet wird, in dem bei geöffneten Entgraphitierungsklappen an beiden Regeneratoren die Abhitzeumstellorgane geöffnet und die Verbrennungsluftumstellorgane geschlossen sind.2. The method according to claim 1, characterized in that the air and waste heat changeover organs be connected by means of a pulling member with the interchangeable winch in such a way that in the reversing process a period of time is formed without a break in which the de-graphitization flaps are open On both regenerators, the waste heat converting devices are opened and the combustion air converting devices are closed. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit Beginn der Umstellpause die Entgraphitierungsklappen der Starkgas führenden Leitungen durch Kurvenscheiben stufenweise geöffnet werden, so daß durch die Einsaugung von Luft das Gas aus der von der Gaszufuhr abgeschlossenen Leitung entfernt wird und nach Beendigung der Umstellpause die Entgraphitierungsklappen bei gleichzeitiger Öffnung sämtlicher Abhitzeventile vollständig geöffnet werden.3. The method according to claims 1 and 2, characterized in that with the beginning of the changeover pause the de-graphitization flaps of the lines carrying heavy gas by means of cams are gradually opened so that the gas from the gas supply by the suction of air The closed line is removed and, after the end of the pause for changeover, the de-graphitization flaps be fully opened when all waste heat valves are opened at the same time. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch mit der Wechselwinde (33) gekuppelte Kurvenscheiben (45, 47) und Zugorgane (31, 32) zur Steuerung der Entgraphitierungsklappen (26).4. Device for performing the method according to claims 1 to 3, characterized by means of cam disks (45, 47) and pulling elements (31, 32) coupled to the interchangeable winch (33) to control the de-graphitization flaps (26). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch die Anordnung je einer für die Steuerung der Entgraphitierungsklappen (26) jeder der beiden Regeneratoren (7,15) besonderen Kurvenscheibe (45,47).5. Apparatus according to claim 4, characterized by the arrangement of one for the control the Entgraphitierungsklappen (26) of each of the two regenerators (7,15) special cam (45.47). 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch die Anordnung zweier Bolzen (48, 49) mit unterschiedlichem Querschnitt, die die beiden Kurvenscheiben (45, 47) mit der Achse (42,44) der Wechselwinde derart verbinden, daß sie schrittweise in die Stellung gebracht werden, die bei der Umstellung auf Schwachgasbeheizung zum Schließen sämtlicher Entgraphitierungsklappen (26) erforderlich ist.6. Apparatus according to claim 4, characterized by the arrangement of two bolts (48, 49) with different cross-sections that the two cams (45, 47) with the axis (42, 44) connect the changing winch in such a way that they are gradually brought into the position that when switching to lean gas heating to close all de-graphitization flaps (26) is required. In Betracht gezogene Druckschriften: 1. Verfahren zum Entgraphitieren der Starkgas- Deutsche Patentschriften Nr. 705 525, 588 507,Considered publications: 1. Process for de-graphitizing the Starkgas- German patent specifications No. 705 525, 588 507, düsen von regenerativ beheizten Verkokungs- 55 492 578, 456 415.nozzles of regeneratively heated coking 55 492 578, 456 415. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings © SOS'510/195 5.59© SOS'510 / 195 5.59
DEK15221A 1952-08-19 1952-08-19 Method and device for de-graphitizing the strong gas nozzles of regeneratively heated coking chamber ovens Pending DE1057064B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK15221A DE1057064B (en) 1952-08-19 1952-08-19 Method and device for de-graphitizing the strong gas nozzles of regeneratively heated coking chamber ovens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK15221A DE1057064B (en) 1952-08-19 1952-08-19 Method and device for de-graphitizing the strong gas nozzles of regeneratively heated coking chamber ovens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1057064B true DE1057064B (en) 1959-05-14

Family

ID=7214534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK15221A Pending DE1057064B (en) 1952-08-19 1952-08-19 Method and device for de-graphitizing the strong gas nozzles of regeneratively heated coking chamber ovens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1057064B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046202A2 (en) * 1980-08-20 1982-02-24 Krupp Koppers GmbH System for supplying rinsing and degraphitizing air to the rich gas ducts leading to the single heating walls of coke ovens

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE456415C (en) * 1924-10-03 1928-02-23 Kellner & Flothmann G M B H Reversing device for the gas, air and exhaust valves of gas-fired ovens, e.g. B. egeneratively heated coke chamber ovens
DE492578C (en) * 1928-06-24 1930-02-24 Otto & Co Gmbh Dr C Process for removing the unburned gas residues from the shut-down gas distribution pipes when changing the heating in regenerative ovens for the production of gas and coke
DE588507C (en) * 1933-11-23 Collin & Co Heating changeover device for regenerative coke ovens
DE705525C (en) * 1937-01-19 1941-04-30 Koppers Company A Delaware Cor Device for supplying heating gas to regenerative under burner coke stoves

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE588507C (en) * 1933-11-23 Collin & Co Heating changeover device for regenerative coke ovens
DE456415C (en) * 1924-10-03 1928-02-23 Kellner & Flothmann G M B H Reversing device for the gas, air and exhaust valves of gas-fired ovens, e.g. B. egeneratively heated coke chamber ovens
DE492578C (en) * 1928-06-24 1930-02-24 Otto & Co Gmbh Dr C Process for removing the unburned gas residues from the shut-down gas distribution pipes when changing the heating in regenerative ovens for the production of gas and coke
DE705525C (en) * 1937-01-19 1941-04-30 Koppers Company A Delaware Cor Device for supplying heating gas to regenerative under burner coke stoves

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046202A2 (en) * 1980-08-20 1982-02-24 Krupp Koppers GmbH System for supplying rinsing and degraphitizing air to the rich gas ducts leading to the single heating walls of coke ovens
EP0046202A3 (en) * 1980-08-20 1982-08-04 Krupp-Koppers Gmbh System for supplying rinsing and degraphitizing air to the rich gas ducts leading to the single heating walls of coke ovens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4111119B1 (en) Apparatus and method for burning and/or calcining lumpy material
DE1057064B (en) Method and device for de-graphitizing the strong gas nozzles of regeneratively heated coking chamber ovens
DE2711883A1 (en) REGENERATIVE COOKER BATTERY
DE905968C (en) Chamber furnace battery for coke and gas production with regenerative preheating of the heating gas
DE677273C (en) Method for operating a sub-burner regenerative coke oven
DE1408351B1 (en) Process for burning carbon electrodes in tunnel ovens
DE459201C (en) Changeover device for regenerative furnace system, in particular coke oven system
DE1546610C (en) Changeover device for heating regenerative coke oven battens
DE1017313B (en) Method and device for changing the heating direction of regenerative furnace batteries, in particular regenerative coke oven batteries, heated with preheated lean gas
DE921536C (en) Boiler for water heating with coke and gas heating
DE3516226C2 (en)
DE896536C (en) Reversing device for successive changeover of the gas, air and exhaust valves of regenerative ovens
DE815483C (en) Coke oven
DE944377C (en) Method and device for operating Siemens-Martin-OEfen u. like
DE831989C (en) Safety device to prevent the gas pressure from increasing in the heating device of regeneratively heated ovens
DE520509C (en) Coke oven with standing chambers and regenerative heating
DE599099C (en) Device for operating a battery of regenerative chamber furnaces for coke and gas production
DE192843C (en)
DE319698C (en) Method and device for burning at high temperature in a gas chamber ring furnace
DE1098914B (en) Device for the regulated application of the regenerator heads in composite coke ovens
DE638304C (en) Retort furnace operating according to the ring furnace principle for smoldering coal with combustion chambers connected between the retort chambers
DE438763C (en) Tunnel furnace with side regenerators and cross flow of the heating and cooling gases
DE1546610B (en) Changeover device for heating regenerative coke oven batteries
DE689190C (en)
DE441422C (en) Regenerative coke oven battery with vertical retorts