DE105305C - - Google Patents

Info

Publication number
DE105305C
DE105305C DENDAT105305D DE105305DA DE105305C DE 105305 C DE105305 C DE 105305C DE NDAT105305 D DENDAT105305 D DE NDAT105305D DE 105305D A DE105305D A DE 105305DA DE 105305 C DE105305 C DE 105305C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
sand
model
molding box
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT105305D
Other languages
German (de)
Publication of DE105305C publication Critical patent/DE105305C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C17/00Moulding machines characterised by the mechanism for separating the pattern from the mould or for turning over the flask or the pattern plate
    • B22C17/06Moulding machines using stripping plates; Stripping plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 31: Giesserei.CLASS 31: Foundry.

in HANNOVER-HAIN HOLZ.in HANNOVER-HAIN HOLZ.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 10. September 1898 ab.Patented in the German Empire on September 10, 1898.

Es ist in der Formerei bekannt, Modelle oder Modelltheile, die schwer aus dem Sande herausgehen (Riemscheiben, Roststäbe Rippenrohre etc.), durch eine Platte mit entsprechenden Oeffnungen, die sich genau an die äufsere Form der Modelle anschliefsen, hindurchzuziehen, um dadurch den Sand am Ausbrechen und Abreifsen zu verhindern. Bei allen auf diesem Princip beruhenden Maschinen werden das Modell oder die Modelltheile zuerst durch die mit entsprechenden Oeffnungen versehene Modellplatte hindurchgeschoben und hierauf wird der Formkasten aufgesetzt, mit Sand gefüllt und festgestampft. Das Modell wird alsdann von Hand oder mechanisch nach unten durch die Modellplatte hindurch aus dem Sande herausgezogen.It is known in molding, models or model parts that are difficult to get out of the sand go out (pulleys, grate bars, finned tubes, etc.), through a plate with appropriate To pull through openings that exactly adjoin the outer shape of the models, in order to prevent the sand from breaking out and rubbing off. With all machines based on this principle the model or parts of the model first through the one provided with the corresponding openings The model plate is pushed through and the molding box is placed on top and filled with sand and stomped on. The model is then moved down by hand or mechanically pulled out of the sand through the model plate.

Bei der vorliegenden Maschine geschieht dieses in vollständig anderer Weise, indem die Modelltheile von oben in den bereits mit Sand gefüllten Formkasten hineingeprefst werden.In the present machine this is done in a completely different way by the Model parts are pressed from above into the molding box, which is already filled with sand.

Die Maschine ist auf der beiliegenden Zeichnung dargestellt.The machine is shown on the accompanying drawing.

Die Einrichtung-derselben ist folgende:The establishment-same is as follows:

Zwischen den beiden Säulen s und den beiden Prefsholmen ρ befindet sich ein Prefscylinder c mit zwei in einander liegenden '.Kolben Ar1 und Ar2; durch die beiden Ventile V1 und V2 wird die Zuströmung des Druckwassers etc. für die beiden Kolben regulirt. Das Zuströmungsrohr % zu dem Kolben Ar2 bildet gleichzeitig eine Führung für den äufseren Kolben Ar1 und ist gegen den Hohlraum des Cylinders c abgedichtet. Der Kolben Ar1 trägt in seinem oberen Theil einen Rahmen r, zu dem die Prefsplatte des Kolbens Ar2 einen senkrecht verschiebbaren Boden bildet, während auf den Rahmen r der Formkasten f aufgesetzt wird. An dem oberen Prefsholm ρ ist die Modellplatte m befestigt, die das Modell oder die betreffenden Modelltheile trägt, und zwischen der Modellplatte und dem Formkasten befindet sich die mit entsprechenden Oeffnungen versehene Platte n. Dieselbe ist vertical verschiebbar und an den Säulen s geführt; nach unten ist ihre Bewegung durch die Stellringe t begrenzt. Die Wirkung des Eigengewichts der Platte kann durch Federdruck, hydraulischen Druck, Gewichtsbelastung, Hebeldruck oder sonstige ähnliche Vorrichtungen vermehrt werden.Between the two columns s and the two prefabricated spars ρ there is a prefabricated cylinder c with two nested pistons Ar 1 and Ar 2 ; the two valves V 1 and V 2 regulate the flow of pressurized water etc. for the two pistons. The inflow pipe % to the piston Ar 2 simultaneously forms a guide for the outer piston Ar 1 and is sealed against the cavity of the cylinder c. The piston Ar 1 carries in its upper part a frame r, to which the pressing plate of the piston Ar 2 forms a vertically displaceable base, while the molding box f is placed on the frame r. The model plate m , which carries the model or the relevant parts of the model, is fastened to the upper part of the frame ρ , and between the model plate and the molding box is the plate n, which is provided with corresponding openings. The same is vertically displaceable and guided on the columns s; their movement downwards is limited by the adjusting rings t. The effect of the plate's own weight can be increased by spring pressure, hydraulic pressure, weight loading, lever pressure or other similar devices.

Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende: Man setzt auf den Rahmen r den Formkasten f und füllt beide bis oben hin mit Sand. Hierauf öffnet man das Ventil V1, so dafs Druckwasser unter den Kolben k1 treten kann. (Es sei hier beispielsweise hydraulischer Druck als Betriebsmittel angenommen.) Der Kolben Ar1 preist dann zunächst den Formkasten f gegen die Platte η und die darauf befindlichen Modelltheile in den Sand hinein. Da aber der Druck des Prefskolbens Ar1 stärker ist als der ihm entgegenstehende Federdruck und das Eigengewicht der Platte n, so wirdThe way the machine works is as follows: Place the molding box f on the frame r and fill both of them up to the top with sand. The valve V 1 is then opened so that pressurized water can pass under the piston k 1 . (Let us assume here, for example, hydraulic pressure as the operating medium.) The piston Ar 1 then first presses the molding box f against the plate η and the model parts on it into the sand. However, since the pressure of the piston Ar 1 is greater than the spring pressure opposing it and the weight of the plate n, it becomes

sich der Kolben Ar1 sammt Formkasten und Platte η so lange nach aufwärts bewegen, bis letztere Widerstand an der Modellplatte m findet. Dabei treten die von m vorstehenden Modelltheile d durch die entsprechenden Oeffnungen der Platte η hindurch und pressen sich in den Sand ein. Hierauf läfst man noch Druck unter den Kolben Ar2, so dafs der Sand noch vollständig um die Höhe des Rahmens r zusammenprefst wird.the piston Ar 1 together with the molding box and plate η move upwards until the latter finds resistance on the pattern plate m. The model parts d projecting from m pass through the corresponding openings in the plate η and press themselves into the sand. Pressure is then applied under the piston Ar 2 so that the sand is still completely compressed by the height of the frame r .

Läfst man nunmehr, nachdem man zuerst den Kolben Ar2 wieder sinken liefs, den Druck unter dem Kolben Ar1 ab, so wird die Platte η infolge ihres Eigengewichtes und der Wirkung der Federn dem Kasten f folgen, bis sie an die Stellringe t anschlägt; dabei werden die Modelltheile d, weil die Modellplatte m mit den Modellen d fest am Prefsholm ist und dieser Bewegung nicht folgen kann, aus dem Sande herausgezogen. Beim Weitersinken des Kolbens Ar1 verläfst auch der Formkasten mit der fertigen Form die Platte η und kann dann weggenommen und durch einen neuen Kasten ersetzt werden.If the pressure below the piston Ar 1 is released after first allowing the piston Ar 2 to sink, the plate η will follow the box f due to its own weight and the action of the springs until it hits the adjusting rings t ; while the model part d, because the model plate with the models m d firmly on Prefsholm and this movement can not follow, pulled out of the sand. When the piston Ar 1 continues to sink, the molding box with the finished shape also leaves the plate η and can then be removed and replaced by a new box.

Es ist einleuchtend, dafs die Construction der Maschine noch die verschiedensten Anordnungen zuläfst; sie kann sowohl mit zwei Kolben, wie gezeichnet, und bereits durch D. R. P. Nr. 50223 bekannt ist, als auch mit nur einem Kolben nach D. R. P. Nr. 82683 oder in anderen bekannten Constructionen ausgeführt werden, die alle den Zweck haben, ' den Formkasten zuerst gegen die Modellplatte und dann den Sand in den Formkasten hineinzupressen. Es können dabei die verschiedensten Druckmittel zur Verwendung kommen, und es ist auch denkbar, dafs das Pressen von Hand erfolgt, indem man mittels eines Hebels den Formkasten gegen die Modellplatte preist und mit einem anderen Hebel die Prefsplatte bewegt. It is evident that the construction of the machine still involves the most varied of arrangements allows; it can both with two pistons, as drawn, and is already known from D. R. P. No. 50223, as well as with only one piston made according to D.R.P. No. 82683 or in other known constructions all of which have the purpose of 'first pushing the molding box against the model plate and then press the sand into the molding box. It can be of the most varied Pressure medium come to use, and it is also conceivable that pressing by hand takes place by using a lever to praise the molding box against the model plate and move the Prefsplatte with another lever.

Es kann ferner auch die Platte η fest gedacht werden, während durch Hebeldruck oder hydraulisch oder durch sonst ein Druckmittel die Modelle d von oben herab in den Sand hineingeprefst und ebenso zurückgezogen werden, während der Formkasten von unten her gegen die Platte η geprefst wird.Furthermore, the plate η can also be thought of as fixed, while the models d are pressed down into the sand from above by lever pressure or hydraulically or by some other pressure medium and also withdrawn, while the molding box is pressed against the plate η from below.

Das Kennzeichen der Erfindung bildet also nicht die durch die Zeichnung genannte beispielsweise Ausführungsform, sondern das Wesentliche und Neue an derselben ist immer das Einpressen der Modelle durch die Platte η hindurch in den bereits mit Formsand gefüllten Formkasten /.The characteristic of the invention is not the example embodiment mentioned in the drawing, but what is essential and new about it is always the pressing of the models through the plate η into the molding box / which is already filled with molding sand.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Formmaschine mit Durchziehplatte über dem Formkasten, dadurch gekennzeichnet, dafs das Modell oder Theile desselben durch die mit entsprechenden Oeffnungen versehene Platte hindurch in den bereits mit Sand gefüllten Formkasten hineingeprefst und auf eben solche Weise durch diese Platte hindurch wieder aus dem Sande herausgezogen werden.Molding machine with pull-through plate above the molding box, characterized in that the Model or parts of it through the plate provided with corresponding openings pressed through into the molding box, which is already filled with sand, and onto the same Way through this plate can be pulled out of the sand again. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT105305D Active DE105305C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE105305C true DE105305C (en)

Family

ID=375604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT105305D Active DE105305C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE105305C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3242706A1 (en) POWDER COMPRESSOR PRESS AND METHOD FOR COMPRESSING POWDER-SHAPED MATERIAL
DE105305C (en)
DE10055761B4 (en) Hydraulic pressure compensation method and hydraulic pressure compensation device for pressure bolts
DE1189922B (en) Loader with telescopic central mast
DE245771C (en)
DE564492C (en) Hydraulic press with prefilling and driving device
DE180475C (en)
DE9300C (en) Automatic press
DE82683A (en)
DE315759C (en)
DE253192C (en)
DE25130C (en) Press for forming crucibles
AT271142B (en) Impact processing machine
DE145169C (en)
DE541216C (en) Liquid shock absorbers
DE1726C (en) Brick press with direct steam operation
DE1028927B (en) Mechanical two-stage platen press
DE186653C (en)
DE303616C (en)
DE24903C (en) Hydraulic prism powder press without rotary drive
DE736322C (en) Turning device on molding machines
DE403916C (en) Control for a steam hydraulic propulsion device
AT355745B (en) MOLDING MACHINE FOR PRODUCING CASTING MOLDS IN MOLDING BOXES
DE43225C (en) Hydraulic riveting machine
DE1784404C3 (en) Impact press for compacting granular substances