DE1051042B - Self-cashier - Google Patents

Self-cashier

Info

Publication number
DE1051042B
DE1051042B DENDAT1051042D DE1051042DA DE1051042B DE 1051042 B DE1051042 B DE 1051042B DE NDAT1051042 D DENDAT1051042 D DE NDAT1051042D DE 1051042D A DE1051042D A DE 1051042DA DE 1051042 B DE1051042 B DE 1051042B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
pin
self
coins
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1051042D
Other languages
German (de)
Inventor
Long Island N. Y. Lincoln Matthew Keefe (V. St. A.)
Original Assignee
Bell Punch Company Limited, London
Publication date
Publication of DE1051042B publication Critical patent/DE1051042B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/42Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for ticket printing or like apparatus, e.g. apparatus for dispensing of printed paper tickets or payment cards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft einen Selbstkassierer für die Ausgabe von Waren verschiedenen Wertes, insbesondere vom Fahrkarten, mit einer in Abhängigkeit vom Gesamtbetrag der während eines Maschinenumlaufs eingenommenen Münzen selbsttätig sich einstellenden Steuervorrichtung und mit jeweils einem von Hand betätigten Wählglied für jede Preisstufe und mit einer Vorrichtung, die die Ausgabe des den Wert der gewählten Ware übersteigenden Restgeldbetrages durchführt. The invention relates to a cashier for the dispensing of goods of various values, in particular of tickets, with one depending on the total amount of one machine cycle ingested coins automatically adjusting control device and each with one by hand actuated selector for each price level and with a device that the output of the value of the selected Goods in excess of the remaining amount.

Bei einem bekannten münzgesteuerten Warenverkäufer sind als Wählglieder eine Reihe von Tasten vorgesehen, die von einem auf den Unterschiedsbetrag ansprechenden Steuerorgan beeinflußt werden, das in der einen Richtung mittels einer Münzsummiereinrichtung, die den Gesamtbetrag der von der Maschine vereinnahmten Münzen registriert, angetrieben wird und im der entgegengesetzten Richtung durch die gedrückte Wähltaste in Abhängigkeit der dieser zugeordneten Preisstufe. Bei dieser Maschine steuert die Stellung des Steuergliedes in bezug auf seine Nullstellung die Warenausgabe und außerdem die Ausgabe eines etwaigen Überschußbetrages. In a known coin-operated vendor, a number of buttons are used as selection members provided, which are influenced by a responsive to the difference control body, which in one direction by means of a coin totalizing device, which shows the total amount of money received by the machine Coins are registered, driven and pushed in the opposite direction by the Select key depending on the price level assigned to this. On this machine, the position controls of the control member in relation to its zero position, the issue of goods and also the issue of any excess amount.

Bei einem weiteren bekannten Warenverkäufer ist als Steuerorgan >eine Trommel vorgesehen, die lediglich in Abhängigkeit des Gesamtbetrages der von der Maschine vereinnahmten Münzen eingestellt wird. Am Trommelumfang sitzt ein Stift, der dazu dient, denjenigen von mehreren vorgesehenen Warenbehältern freizugeben, dessen Waren der Preisstufe des eingenommenen Münzbetrages entsprechen. Bei dieser Maschine wird in jeder Stellung der Steuertrommel nur ein Warenbehälter freigegeben. Muß ein Restgeld zurückgegeben werden, so muß die Trommel aus der Stellung, die dem vereinnahmten Münzbetrag entspricht, in die Stellung zurückgedreht werden, in der der gewünschte Warenbehälter freigegeben ist.In another known goods seller, a drum is provided as the control element, which only is set depending on the total amount of coins accepted by the machine. At the The circumference of the drum is fitted with a pin which is used to identify those of several intended goods containers to release whose goods correspond to the price level of the coin amount received. At this Machine, only one goods container is released in each position of the control drum. Must have a change are returned, the drum must be moved from the position that corresponds to the amount of coins received, be turned back into the position in which the desired goods container is released.

Die Erfindung bezweckt, durch eine geeignete Steuervorrichtung und mit dieser zusammenarbeitende Sperrmittel ein störungsfreies Arbeiten sowie die Beseitigung von Irrtümern und Betrugsmöglichkeiten zu erreichen. Die Erfindung besteht darin, daß zu Beginn eines jeden Maschinenumlaufs sämtliche Wählglieder durch die Steuervorrichtung gegen Betätigung gesperrt sind und die Steuervorrichtung je nach ihrer Einstellung die Wählglieder für diejenigen Preisstufen freigibt, deren Wert den vereinnahmten Münzbetrag weder übersteigt noch unterhalb eines vorbestimmten Betrages liegt.The invention aims, through a suitable control device and cooperating with it Blocking means ensure trouble-free work and the elimination of errors and chances of fraud reach. The invention consists in that at the beginning of each machine revolution, all of the selection elements are locked against actuation by the control device and the control device depending on their Setting enables the selection elements for those price levels whose value corresponds to the amount of coins received neither exceeds nor is below a predetermined amount.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen.Further advantages and features of the invention emerge from the following description and the drawings.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, embodiments of the invention are shown, namely shows

Anmelder: Bell Punch Company Limited, LondonApplicant: Bell Punch Company Limited, London

Vertreter: Dipl.-Ing. W. Meissner, Berlin-Grunewald, und Dipl.-Ing. H. Tischer, München 2, Tal 71,Representative: Dipl.-Ing. W. Meissner, Berlin-Grunewald, and Dipl.-Ing. H. Tischer, Munich 2, Tal 71,

PatentanwältePatent attorneys

Beanspruchte Priorität: V. St. v. Amerika vorn 4. Mai 1951Claimed priority: V. St. v. America front May 4th 1951

Lincoln Matthew Keefe, Long Island, N. Y. (V. St. A.), ist als Erfinder genannt wordenLincoln Matthew Keefe of Long Island, N.Y. (V. St. A.) has been named as the inventor

Fig. 1 eine Draufsicht auf das Münzzählwerk nach Linie 1-1 der Fig. 2, teilweise im Schnitt, Fig. 2 eine Endansicht des Münzzählwerks mit der Sperre für US-5-Cent-Stücke, von rechts der Fig. 1 aus gesehen,Fig. 1 is a plan view of the coin counter along line 1-1 of Fig. 2, partially in section, FIG. 2 is an end view of the coin counter with the US 5 cent lock, taken from the right of FIG seen from

Fig. 3 eine Ansicht· des Hauptgetriebes mit seiner Sperrklinke entsprechend Linie 3-3 der Fig. 1, Fig. 4 eine Ansicht des V2-Dollar-Sperrades, entsprechend Linie 4-4 der Fig. 1,Fig. 3 is a view of the main gear with its pawl according to line 3-3 of Fig. 1, Fig. 4 is a view of the V2 dollar locking wheel, corresponding to line 4-4 of Fig. 1,

Fig. 5 eine Ansicht des V-i-Dollar-Sperrades, entsprechend Linie 5-5 der Fig. 1,Fig. 5 is a view of the V-i dollar locking wheel, accordingly Line 5-5 of Fig. 1,

Fig. 6 eine Ansicht des lO-Cent-Stück-Sperrades, entsprechend Linie 6-6 der Fig. 1,6 is a view of the 10-cent piece locking wheel; corresponding to line 6-6 of Fig. 1,

Fig. 7 eine perspektivische Darstellung einer in Verbindung mit allen Sperrädern verwendeten Klinkenplatte, 7 is a perspective view of a ratchet plate used in conjunction with all of the ratchet wheels;

Fig. 8 eine Ansicht der Verbindung des Münzzählwerks mit einem einstellbaren Glied, das entsprechend dem Wert der gezählten Münzen bewegt wird, die Form einer drehbaren Trommel besitzt und später kurz »Sperrtrommel« genannt ist,Fig. 8 is a view of the connection of the coin counter with an adjustable member corresponding to the value of the counted coins is moved, has the form of a rotatable drum and later is called "locking drum" for short,

Fig. 9 eine Seitenansicht eines Zahnrädersatzes zwischen dem Münzzählwerk und der Sperrtrommel, der die Sperrtrommel entsprechend dem Wert der gezählten Münzen dreht, entsprechend Linie 9-9 der Fig. 8,9 shows a side view of a set of gears between the coin counter and the locking drum, who rotates the locking drum according to the value of the counted coins, according to line 9-9 of the Fig. 8,

Fig. 10 eine Ansicht, teilweise im Schnitt, mit Merkmalen der Sperrtrommel,10 is a view, partly in section, with features of the locking drum,

Fig. 11 eine Ansicht der normalen Stellung eines Wahltastenschaftes in bezug auf eine gegebene Sperrtrommelscheibe, welche in einer dem Wert der gezählten Münzen entsprechenden Richtung bewegt wird,11 is a view of the normal position of a selector key shaft with respect to a given locking drum disc; which is moved in a direction corresponding to the value of the counted coins,

809 750/29809 750/29

Fig. 12 eine der Fig. 11 ähnliche Ansicht, bei der jedoch nach dem Einwurf von Münzen mit einem größeren Wert, als er durch die Scheibe dargestellt wird, der Wahltastenschaft in den Ausschnitt der Scheibe eintreten kann, wobei der Zwischenraum zwischen der Kante des Ausschnittes und dem Tastenschaft dem Betrag des dem Käufer zusammen mit der durch Drücken einer Wahltaste bestimmten Fahrkarte zurückzugebenden Wechselgeldes entspricht,FIG. 12 is a view similar to FIG. 11, but in which after the insertion of coins with a greater value than indicated by the disc is, the selector key shaft can enter the cutout of the disc, the gap between the edge of the cutout and the key shaft the amount of the buyer along with the corresponds to the change to be returned by pressing a selection button,

Fig. 13 eine der Fig. 11 ähnliche Ansicht, bei der die Sperrtrommel um eine genügende Entfernung rückwärts gedreht wurde, um die benachbarte Kante des Ausschnittes mit dem Tastenschaft in Kontakt zu bringen, wodurch der zurückzugebende Wechselbetrag festgelegt wird,Fig. 13 is a view similar to Fig. 11 with the locking drum a sufficient distance away rotated backwards to make the adjacent edge of the cutout in contact with the key shaft bring, whereby the amount to be returned is determined,

Fig. 14 eine Ansicht ähnlich der Fig. 13, bei der jedoch der Tastenschaft zurückgezogen und die Sperrtrommel wieder in ihre normale Stellung zurückgebracht worden ist,14 is a view similar to FIG. 13, but with the key shaft withdrawn and the locking drum has been returned to its normal position,

Fig. 15' eine Ansicht einer Sperrklinkenanordnung entsprechend Linie 15-15 der Fig. 8 und 10,Figure 15 'is a view of a pawl assembly corresponding to line 15-15 of FIGS. 8 and 10,

Fig. 16 eine Ansicht nach Linie 16-16 der Fig. 8, teilweise geschnitten,FIG. 16 is a view along line 16-16 of FIG. 8, partially in section;

Fig. 17 eine Ansicht nach Linie 17-17 der Fig. 8 mit einem Teil der Rückstellvorrichtung für die Sperrtrommel, 17 shows a view along line 17-17 of FIG. 8 with part of the reset device for the locking drum,

Fig. 18 eine Ansicht, teilweise im Schnitt, der Verbindung einer Wahltastenreihe mit der Sperrtrommel sowie einer Zählwerksreihe und der mit den Wahltasten verbundenen Mittel zur Einstellung der Zählwerke, 18 is a view, partly in section, of the connection of a row of selection keys with the locking drum as well as a row of counters and the means connected to the selection buttons for setting the counters,

Fig. 19 eine der Fig. 18 ähnliche Ansicht, bei der eine Taste der Reihe gedrückt wurde und ihr Schaftende in den Ausschnitt einer der Sperrtrommelscheiben gelangt ist,19 shows a view similar to FIG. 18, in which a key of the row has been pressed and its shaft end got into the cutout of one of the locking drum disks,

Fig. 20 eine Vorderansicht einer Wahltastenreihe mit ihrer Halterung sowie einem Steuerglied für die Kartendruckvorrichtung, die durch eine niedergedrückte Taste angehalten wird,Fig. 20 is a front view of a row of selection keys with its holder and a control member for the Card printing device that is paused by a depressed key,

Fig·. 21 eine Draufsicht auf die Tastenreihe der Fig. 20, die mehrere Sicherungen sowie eines der Elemente zur Bestimmung der Zahl der Wechselgeldpennies zeigt, Fig. 21 is a plan view of the row of keys in FIG. 20, showing several fuses and one of the elements for determining the number of change pennies.

Fig. 22 eine Rückansicht der Tastenreihe der Fig. 20 und 21,22 is a rear view of the row of keys of FIGS. 20 and 21,

Fig. 23 eine vergrößerte Ansicht der Tastenreihe der Fig. 16 mit einem Querschnitt der Sperrkette,23 shows an enlarged view of the row of keys in FIG. 16 with a cross section of the locking chain;

Fig. 24 eine Teilansicht der Sperrkette am einen Ende der Tastenreihe mit einem Riegelglied, das den Teil der Sperrkette auf der einen Seite der Tastenschäfte mit dem Teil der Sperrkette auf der anderen Seite der Tastenischäfte verbindet,Fig. 24 is a partial view of the locking chain at one end of the row of keys with a locking member that the Part of the locking chain on one side of the key stems with the part of the locking chain on the other Side of the key stems connects,

Fig. 25 eine Ansicht nach Linie 25-25 der Fig. 24, teilweise im Schnitt,25 is a view along line 25-25 of FIG. 24, partly in section.

Fig. 26 eine der Fig. 25 ähnliche Ansicht mit dem entgegengesetzten, sperrenden Ende der Sperrkette, Fig. 27 eine Ansicht nach Linie 27-27 der Fig. 26, Fig. 28 eine Ansicht nach Linie 28-28 der Fig. 26,26 shows a view similar to FIG. 25 with the opposite, locking end of the locking chain, FIG. 27 is a view along line 27-27 of FIG. 26, FIG. 28 is a view along line 28-28 of FIG. 26,

Fig. 29 eine Vorderansicht der Zählwerkstafel zur Anzeige der Zahlen der für jedes Fahrtziel sowie insgesamt verkauften Fahrkarten und der Mittel zum Zählwerksantrieb,Fig. 29 is a front view of the counter panel for displaying the numbers of the for each destination as well total tickets sold and the means to drive the counter,

Fig. 30 eine Ansicht der das Wechselgeld führenden Behälter, den zugehörigen Antrieb, sowie einige andere Zählwerke und deren Antrieb,Fig. 30 is a view of the change containers, the associated drive, and some others Counters and their drive,

Fig. 31 eine Draufsicht auf einen Teil des Mechanismus nach Linie 31-31 der Fig. 30,Fig. 31 is a plan view of a portion of the mechanism taken along line 31-31 of Fig. 30;

Fig. 32 eine Ansicht nach Linie 32-32 der Fig. 30, Fig. 33 eine Ansicht nach Linie 33-33 der Fig. 30, Fig. 34 eine Ansicht nach Linie 34-34 der Fig. 30, Fig. 35 eine Ansicht nach Linie 35-35 der Fig. 3i Fig. 36 eine Ansicht des 5-Cent-Stück-Aufnehmer32 is a view along line 32-32 of FIG. 30, FIG. 33 is a view along line 33-33 of FIG. 30, FIG. 34 is a view along line 34-34 of FIG. 30, FIG. 35 is a view along line 35-35 of FIG. 3i Figure 36 is a view of the 5 cent picker

der mit der Münztrommel für das 5-Cen Stück-Wechselgeld zusammenarbeitet, entsprechen Linie 36-36 der Fig. 30,that works with the coin drum for the 5-cen piece change Line 36-36 of Fig. 30;

Fig. 37 eine Ansicht nach Linie 37-37 der Fig. 3i Fig. 38 eine Ansicht der Penn.i-Münztrommel, Fig. 39 eine Draufsicht- auf die Münztrommel d< Fig. 38, ■37 is a view taken along line 37-37 of FIG. 3i 38 shows a view of the Penn.i coin drum, FIG. 39 shows a plan view of the coin drum d < Fig. 38, ■

ίο Fig. 40 eine gebrochene Ansicht verschiedener Tei der Münztrommel der Fig. 39,ίο Fig. 40 is a broken view of various parts the coin drum of Fig. 39,

Fig. 41 eine Teilansicht eines Aufnehmers, der eir Münze aus dem Behälter aufnimmt, Fig. 42 einen Schnitt durch die Vorrichtung wäl rend des Auswerfens der Münze,41 is a partial view of a receiver which takes a coin from the container; 42 shows a section through the device during the ejection of the coin,

Fig. 43 eine Ansicht nach Linie 43-43 der Fig. oder 54,43 is a view taken along line 43-43 of FIG. 4 or 54;

Fig. 44 eine Ansicht des linken Endes des MaschinFigure 44 is a left end view of the machine

die das Zusammenarbeiten verschiedener Teile zeig Fig. 45 eine vergrößerte Darstellung der Nockei scheibe zum Anheben und Herunterlassen des Cent Aufnehmers,which shows the cooperation of different parts. FIG. 45 shows an enlarged representation of the cam disc to raise and lower the cent pick-up,

Fig. 46 eine Ansicht des linken Endes der SperFigure 46 is a view of the left end of the lock

trommel, teilweise weggebrochen, die die Normalste lung zeigt, sowie einen Sperrfinger zum Sperren d< Maschine, wenn der in die Maschine gebrachte Geh betrag einen vorbestimmten Wert übersteigt,drum, partially broken away, showing the normal position, as well as a locking finger for locking d < Machine, if the amount of walking put into the machine exceeds a predetermined value,

Fig. 47 eine der Fig. 46 ähnliche Ansicht, bei d< die Sperrtrommel als Folge des Einwurfs des g· nannten vorbestimmten Betrages in eine diesem zi geordnete Stellung gedreht wurde,47 shows a view similar to FIG. 46, with d <the locking drum as a result of the insertion of the g said predetermined amount was turned into a position related to this zi,

Fig. 48 eine der Fig. 47 ähnliche Ansicht, bei di ein größerer Betrag in die Maschine gesetzt wurde ur die Sperrtrommel gesperrt ist, so daß auch die M; schine gesperrt bleibt,Fig. 48 is a view similar to Fig. 47, in which a larger amount has been placed in the machine the locking drum is locked so that the M; machine remains locked,

Fig. 49 eine der Fig. 44 ähnliche Ansicht, bei d< ein Abschnitt der Steuereinrichtung unter der Haup montageplatte sowie verschiedene Verbindungsei' mente gezeigt sind,Fig. 49 is a view similar to Fig. 44, with d <a portion of the control device under the head mounting plate and various connecting elements are shown,

Fig. 50 eine Ansicht der Steuereinrichtung nac Linie 50-50 der Fig. 49,50 shows a view of the control device along line 50-50 in FIG. 49,

Fig. 51 eine Ansicht der Steuereinrichtung nac Linie 51-51 der Fig. 50,FIG. 51 shows a view of the control device along line 51-51 in FIG. 50,

Fig. 52 eine Ansicht nach Linie 52-52 der Fig. 5' Fig. 53 eine Draufsicht unterhalb der Haup montageplatte mit dem Boden der Steuereinrichtur sowie der Vorrichtung zum Einstellen des Druckrad« für den Abdruck des der gedrückten Wahltaste en sprechenden Statiotisnahmens nach Linie 53-53 d( Fig. 49,FIG. 52 is a view taken along line 52-52 of FIG. 5 ' Fig. 53 is a plan view below the main mounting plate with the bottom of the control device as well as the device for adjusting the print wheel «for the imprint of the pressed selection key speaking status taking along line 53-53 d (Fig. 49,

Fig. 54 eine Vorderansicht der Maschine mit d< Einrichtung zum Einstellen, des Druckrades für de Druck des gewählten Stationsnamens, Fig. 55 eine Ansicht von rechts auf die Druckvo: richtung entsprechend Linie 55-55 der Fig. 54,54 is a front view of the machine with d < Device for setting the print wheel for printing the selected station name, 55 shows a view from the right of the printing device according to line 55-55 of FIG. 54,

Fig. 56 eine Teilansicht des oberen Teiles des Drucl rades mit dem Messer zum Abtrennen der bedruckte Fahrkarte von dem Vorratsstreifen,56 is a partial view of the upper part of the pressure wheel with the knife to separate the printed ticket from the supply strip,

Fig. 57 eine teilweise weggebrochene Ansicht d< Fördereinrichtung für die Fahrkarten zum Druckra und andere Einzelheiten,57 shows a partially broken away view d <conveyor device for the tickets to the printing room and other details,

Fig. 58 eine Draufsicht auf die Druckvorrichtun; Fig. 59.eine Ansicht nach Linie 59-59 der Fig. 5: teilweise im Schnitt,Fig. 58 is a plan view of the printing device; Fig. 59 is a view along line 59-59 of Fig. 5: partly in section,

Fig. 60 eine Ansicht nach Linie 60-60 der Fig. 5' Fig. 61 eine Ansicht nach Linie 61-61 der Fig. 5' Fig. 62 eine Ansicht nach Linie 62-62 der Fig. 5' Fig. 63 eine Ansicht weiterer Einzelheiten der FairFig. 60 is a view along line 60-60 in Fig. 5 'Fig. 61 is a view along line 61-61 in Fig. 5' Fig. 62 is a view taken along line 62-62 of Fig. 5 '; Fig. 63 is a view of further details of the fair

kartenfördereinrichtung und die Beziehung zwische Statiönsnamen, Datum und Kennzeichen,card conveyor and the relationship between station name, date and identifier,

I 051 042I 051 042

Fig. 64 eine Ansicht nach Linie 64-64 der Fig. 63, teilweise geschnitten,FIG. 64 is a view along line 64-64 of FIG. 63, partially in section;

Fig. 65 eine Draufsicht auf die eingestellte Type des Druckrades und seiner Verbindung mit dem Datumdruck, Fig. 65 is a plan view of the set type of print wheel and its connection with the date print,

Fig. 66 eine Teilansicht nach Linie 66-66 der Fig. 65, Fig. 67 eine Schnittansicht nach Linie 67-67 der Fig. 65,66 shows a partial view along line 66-66 in FIG. 65, 67 shows a sectional view along line 67-67 in FIG. 65,

Fig. 68 eine Vorderansicht der Münzrückgabevorrichtung mit den Fallrinnen für die eingeworfenen Münzen und dem Sammelbehälter sowie der Entnahmeöffnung und ihrer Überwachung,68 is a front view of the coin return device with the chutes for the inserted coins Coins and the collecting container as well as the removal opening and its monitoring,

Fig. 69 eine Schnittansicht nach Linie 69-69 der Fig. 68,FIG. 69 shows a sectional view along line 69-69 of FIG. 68,

Fig. 70 eine Endansicht der Münzrückgabevorrichtung mit den Teilen in ihrer Normalstellung,70 is an end view of the coin return device with the parts in their normal position;

Fig. 71 eine der Fig. 70 ähnliche Ansicht, bei der sich die Teile in der Rückgabestellung der Münzen an den Käufer befinden,FIG. 71 is a view similar to FIG. 70, in which the parts meet in the return position of the coins find the buyer,

Fig. 72 eine Ansicht nach Linie 72-72 der Fig. 10, Fig. 73 eine Ansicht nach Linie 73-73 der Fig. 10, Fig. 74 eine Ansicht nach Linie 74-74 der Fig. 32, Fig. 75 eine Ansicht nach Linie 75-75 der Fig. 30, Fig. 76 eine der Fig: 51 ähnliche Ansicht mit einigen Teilen in anderer Stellung,Fig. 72 is a view taken along line 72-72 of Fig. 10, Fig. 73 is a view taken along line 73-73 of Fig. 10, Fig. 74 is a view taken along line 74-74 of Fig. 32, Fig. 75 is a view taken along line 75-75 of Fig. 30, 76 shows a view similar to FIG. 51 with some parts in a different position,

Fig.Fig.

eine Schnittansicht nach Linie 77-77 dera sectional view along line 77-77 of FIG

Fig. 51,Fig. 51,

Fig. 78 eine Ansicht nach Linie 78-78 der Fig. 50,FIG. 78 is a view taken along line 78-78 in FIG. 50;

• Fig. 79 eine Teilansicht nach Linie 79-79 der Fig. 50,79 is a partial view along line 79-79 of FIG Fig. 50,

Fig. 80 eine schematische Darstellung der lösbaren Befestigungsart eines Typenträgers am Druckrad,80 shows a schematic representation of the detachable type of fastening of a type carrier on the printing wheel,

Fig. 81 eine Ansicht des Weges des Fahrkartenstreifens zwischen den Druckelementen und innerhalb der Abschneidevorrichtung,Figure 81 is a view of the path of the ticket strip between and within the printing elements the cutter,

Fig. 82 eine Ansicht der Fördervorrichtung für das Kohlepapier,82 is a view of the conveying device for the carbon paper;

Fig. 83 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 82,83 shows a side view of the device according to FIG. 82,

Fig. 84 eine Ansicht mit Einzelheiten der Geldauswurfvorrichtung, 84 is a view showing details of the money ejection device;

Fig. 85 eine Ansicht der Dämpfungsvorrichtung zur Verringerung des Rückspringens der Münztrommel, sobald sie an das Ende ihres Rückstellweges gelangt,85 is a view of the damping device for reducing the rebound of the coin drum, as soon as it reaches the end of its return path,

Fig. 86 eine Endansicht der Auswurfmittel der Fig. 84,Fig. 86 is an end view of the ejection means of Fig. 84;

Fig. 87 ein Schaltschema der elektrischen Stromkreise der Maschine,87 is a circuit diagram of the electrical circuits of the machine,

Fig. 88 ein Polardiagramm mit den verschiedenen während eines Maschinenganges ausgeführten Arbeitsgängen, 88 shows a polar diagram with the various work steps carried out during a machine run,

Fig. 89 eine perspektivische Ansicht der Maschine mit der Anordnung der Wahltasten, der Münzrück1 gäbe, der Schale zur Aufnahme der ausgegebenen Fahrkarte und des Wechselgeldes, dem Münzschlitz und der Anzeigevorrichtung für den von der Maschine vereinnahmten Betrag,89 is a perspective view of the machine with the arrangement of the selection buttons that would give coin back 1 , the tray for receiving the issued ticket and change, the coin slot and the display device for the amount received by the machine,

Fig. 90 eine von der Maschine ausgegebene Fahrkarte. 90 shows a ticket issued by the machine.

Fig. 91 eine Ansicht nach Linie 91-91 der Fig. 32.FIG. 91 is a view taken along line 91-91 of FIG. 32.

Münzzählvorrichtung . .Coin counter. .

Das Münzzählwerk der Fig. 1 bis 7 ist allgemein mit 40 bezeichnet und besitzt eine senkrechte Gestellwand 41 mit den Seitenwänden 42 und 43, die übereinstimmende Löcher zur Aufnahme der Teile 44 und 45 einer Achse 46 besitzen. Diese Teile haben geringeren Durchmesser, so daß der Mittelteil 46 der Achse nach jeder Seite eine Schulter bildet. Der Teil 44 ist mit Gewinde 47 versehen, auf derii eine Mutter 48 mit . einer Unterlegscheibe 49 nach der Seitenwand 42 zu sitzt, so daß an dieser die Achse mit der Mutter 48 befestigt werden kann.The coin counter of FIGS. 1 to 7 is indicated generally at 40 and has a vertical frame wall 41 with the side walls 42 and 43, the matching Have holes for receiving the parts 44 and 45 of an axle 46. These parts have lesser ones Diameter so that the central portion 46 of the axle forms a shoulder on either side. Part 44 is provided with thread 47, on which a nut 48 with . a washer 49 to sit after the side wall 42, so that the axis with the nut 48 is attached to this can be.

Der Zapfen 45 der Achse 46 ist mit einem Gewindeteil 50 versehen, der eine Unterlegscheibe 51 mit einer Mutter 52 zum Befestigen der Achse an der Wand 43 besitzt.The pin 45 of the axle 46 has a threaded part 50 provided, a washer 51 with a Nut 52 for fastening the axle to the wall 43 has.

Auf der Achse 46 sind drei Planetengetriebe 53, 54 und 55 vorgesehen, das Planetengetriebe 53 bestehtOn the axis 46 three planetary gears 53, 54 and 55 are provided, the planetary gear 53 consists

ίο aus einem Kegelrad 56 mit der Nabe 57 auf der Achse 46. Ein Planetenradträger 58 hat eine Mehrzahl von radialen Bohrungen 59, deren jede mit einem einen Kopf 61 tragenden Zapfen 60 versehen ist. Auf jedem Zapfen 60 sitzt ein Kegelrad 62; diese Kegelräder 62 stehen mit dem Kegelrad 64 im Eingriff, das mit seiner Nabe 65 auf dem rohrförmigen Ansatz 63 des Trägers gelagert ist.ίο from a bevel gear 56 with the hub 57 on the axle 46. A planetary gear carrier 58 has a plurality of radial bores 59, each with a one Head 61 bearing pin 60 is provided. A bevel gear 62 is seated on each journal 60; these bevel gears 62 are in engagement with the bevel gear 64, which with its hub 65 on the tubular extension 63 of the Is supported by the carrier.

Ein rohrförmiges Stellstück 66 ist auf der Achse 46 mittels Schrauben 67 befestigt und bildet eine Schulter, an der das rechte Ende der Nabe 57 anliegt.A tubular adjusting piece 66 is fastened on the axle 46 by means of screws 67 and forms a shoulder, on which the right end of the hub 57 rests.

Das Planetengetriebe 54 besteht aus einem Kegelrad 68, das mit seiner Nabe 69 auf dem rohrförmigen Ansatz 63 in geeigneter Weise, beispielsweise mit einem konischen Stift 70, befestigt ist. Ein im wesentlichen mit dem Träger 58 übereinstimmender Planetenradträger 71 besitzt radiale Bohrungen zur Aufnahme von Bolzen 72, die Köpfe 73 besitzen und auf denen die Kegelräder 74 gelagert sind, die mit den Kegelrädern 68, 74 im Eingriff stehen.The planetary gear 54 consists of a bevel gear 68, which with its hub 69 on the tubular extension 63 is fastened in a suitable manner, for example with a conical pin 70. An essentially with the carrier 58 matching planet carrier 71 has radial bores for receiving Bolts 72, which have heads 73 and on which the bevel gears 74 are mounted, which with the bevel gears 68, 74 are engaged.

Der Träger 71 hat einen rohrförmigen Ansatz 75 sowie ein Kegelrad 76, das mit den Kegelrädern 74 kämmt und mit seiner Nabe 77 auf dem rohrförmigen Ansatz 75 gelagert ist.The carrier 71 has a tubular extension 75 and a bevel gear 76, which is connected to the bevel gears 74 meshes and is mounted with its hub 77 on the tubular extension 75.

Das Planetengetriebe 55 hat ein Kegelrad 78 und ist mit seiner Nabe 79 auf dem rohrförmigen Ansatz 75 durch einen konischen Stift 80 befestigt. Ein Planetenradträger 81, der im wesentlichen mit den Trägern 58 und 71 übereinstimmt, hat radiale Bohrungen, in denen Bolzen 82 mit den Köpfen 83 sitzen.The planetary gear 55 has a bevel gear 78 and its hub 79 is on the tubular extension 75 attached by a conical pin 80. A planet carrier 81, which is essentially with the Supports 58 and 71 corresponds, has radial bores in which bolts 82 sit with the heads 83.

Auf diesen Bolzen sind die Kegelräder 84 gelagert, die mit den Kegelrädern 78 im Eingriff stehen. Der Träger 81 hat einen rohrförmigen Ansatz 85 und ein Kegelrad 86, das mit den Rädern 84 kämmt und mit seiner Nabe 87 auf dem Ansatz 85 gelagert ist.The bevel gears 84, which mesh with the bevel gears 78, are mounted on these bolts. Of the Carrier 81 has a tubular extension 85 and a bevel gear 86 which meshes with the wheels 84 and with its hub 87 is mounted on the extension 85.

Ein Klinkenrad 88 ist auf dem rohrförmigen Ansatz 85 in geeigneter Weise, beispielsweise durch einen kpnischen Stift 89, befestigt. Neben dem Klinkenrad 88 sitzt ein Zahnrad 90, das mit seiner Bohrung auf der Achse 46· gelagert ist. Auf einer Ansatzschraube 91 des Zahnrades 90, die parallel zur Achse sitzt, ist eine Klinke 92 gelagert. Ein Zapfen 93 auf dem Zahnrad 90 trägt eine Feder 94, die die Klinke im Eingriff mit dem Klinkenrad 88 hält. Auf der linken Seite der Achse 46 sitzt ein durch eine Schraube 95 befestigter Stellring 94, der als Schulter an der linken Seite des Zahnrades 90 anliegt. Das Zahnrad 90 wird bewegt,A ratchet wheel 88 is on the tubular extension 85 in a suitable manner, for example by a Kpnischen pin 89 attached. In addition to the ratchet 88 sits a gear 90, which with its bore the axis 46 · is mounted. On a shoulder screw 91 of the gear 90, which sits parallel to the axis, is a pawl 92 mounted. A pin 93 on gear 90 carries a spring 94 which engages the pawl with the ratchet wheel 88 holds. On the left side of the axle 46 there is a screw 95 attached Adjusting ring 94, which acts as a shoulder on the left side of the Gear 90 is applied. The gear 90 is moved

■ - sobald einer oder mehrere der Triebe 73, 54, 55 bewegt wird. Um eine Bewegung der Triebe zu erzielen, sind Sperren vorgesehen, die durch die Wucht der durch ihre Fallrinne eingeworfenen Geldstücke betätigt wird. . c ■ - as soon as one or more of the shoots 73, 54, 55 is moved. In order to achieve movement of the shoots, locks are provided which are actuated by the force of the coins thrown in through their chute. . c

5-Cent-Stuck-Sperre5 cent stucco lock

Das 5-Cent-Stück- oder »Nickel«-Sperrad 96 (Fig. 2) besteht aus einer Vollscheibe 97, die mit ihrer Bohrung im Preßsitz auf der Nabe 57 des Kegelrades 56 sitzt. Parallel zur Scheibe 97 ist ein Ring 98 mit einem äußeren Durchmesser mittels mehrerer Nieten 100 befestigt, die in ausgerichteten Bohrungen in Scheibe und Ring sitzen. Auf jeden Niet 100 sitzt ein Abstandring 101 zwischen Scheibe und Ring.The 5-cent piece or "nickel" locking wheel 96 (Fig. 2) consists of a solid disk 97, which with its Bore in a press fit on the hub 57 of the bevel gear 56 is seated. A ring 98 is parallel to the disk 97 attached to an outer diameter by means of a plurality of rivets 100 inserted into aligned bores in The washer and ring are seated. On each rivet 100 there is a spacer ring 101 between the washer and the ring.

1 UbI Ό42 1 UbI Ό42

Der innere Umfang 102 des Ringes bildet zusammen mit dem äußeren Umfang 103 einer kleineren Scheibe 99 in der nachstehend beschriebenen Weise eine Führungskurve. Di« Scheibe 99 sitzt mit einer Bohrung auf der Nabe 57 und wird durch Abstandringe 104, die den Ringen 101 entsprechen, in parallelem Abstand von der Scheibe 97 gehalten. Die Abstandringe 104 sitzen auf den Nietbolzen 105, die in aufeinander ausgerichteten Bohrungen, in den Scheiben und in dem Kegelrad 56 zwischen dessen Verzahnung und seiner Nabe 57 sitzen. Hierdurch ist das 25-Cent-Stück-Sperrad 95 fest mit dem Kegelrad 56 verbunden.The inner circumference 102 of the ring, together with the outer circumference 103 of a smaller disc 99 , forms a guide curve in the manner described below. The disk 99 sits with a bore on the hub 57 and is held at a parallel distance from the disk 97 by spacer rings 104, which correspond to the rings 101 . The spacer rings 104 sit on the rivet bolts 105, which sit in aligned bores, in the disks and in the bevel gear 56 between its teeth and its hub 57 . As a result, the 25-cent piece ratchet wheel 95 is firmly connected to the bevel gear 56 .

Die durch die Peripherien 102 und 103 gebildete Führungskurve besitzt zehn durch Absätze 107 unterbrochene Nuten 106. Zwischen zwei Absätzen 107 verläuft jede Kurve, wie Fig. 2 zeigt, mit zunehmendem Durchmesser. Jeder Absatz 107 verläuft radial und besitzt die gleiche Weite wie die Kurve, so daß eine fortlaufende Führungskurve gebildet wird.The guide curve formed by the peripheries 102 and 103 has ten grooves 106 interrupted by shoulders 107. Each curve runs between two shoulders 107 , as FIG. 2 shows, with an increasing diameter. Each shoulder 107 extends radially and has the same width as the curve, so that a continuous guide curve is formed.

An der Grundplatte 41 ist neben dem Sperrad 96 ein Böckchen 108 in geeigneter Weise befestigt, das einen Bolzen 109 mit einer Sperrklinkenplatte 110 trägt. Die Sperrklinkenplatte ist auch in Fig. 7 zu sehen. Sie besitzt eine Klinke 111, die in die Führungskurven 106, 107 reicht; ferner die Bohrung 112, mit der sie um den Zapfen 109 drehbar ist; ferner einen Schlitz 113, in den ein rohrförmiger Hebel 14 reicht, und schließlich eine Bohrung 115, an der eine Feder 116 angreift. Das andere Federende ist an einem passenden Auge 117 des Böckchens 108 so befestigt, daß sie die Klinkenplatte im Uhrzeigersinn zu drehen sucht und, wie Fig. 2 zeigt, die Klinke 111 in Kontakt mit der äußeren Kante 102 und einen Absatz 107 einer Führungskurve hält, da das Sperrad 96 dauernd durch noch zu beschreibende Mittel im Uhrzeigersinn angetrieben wird. Die Feder 116 sucht ferner den Hebel 114 anzuheben.In addition to the ratchet wheel 96, a bracket 108 is fastened in a suitable manner to the base plate 41 and carries a bolt 109 with a ratchet plate 110. The pawl plate can also be seen in FIG. 7. It has a pawl 111 which extends into the guide curves 106, 107; also the bore 112, with which it is rotatable about the pin 109; furthermore a slot 113 into which a tubular lever 14 extends, and finally a bore 115 on which a spring 116 engages. The other end of the spring is attached to a matching eye 117 of the lug 108 in such a way that it tries to rotate the pawl plate clockwise and, as FIG. 2 shows, holds the pawl 111 in contact with the outer edge 102 and a shoulder 107 of a guide cam, since the ratchet wheel 96 is continuously driven clockwise by means to be described. The spring 116 also seeks to raise the lever 114.

MünzzähleingangCoin counter input

Der rohrförmige Hebel 114 reicht durch einen senkrechten Schlitz 119 in der Fallrinne 118 für die 5-Cent-Stücke. Das untere Ende dieser Rinne hat eine Abbiegung 120, die ihrerseits am Ende einen um 90° abgewinkelten Teil 123 besitzt. Das untere Ende 121 des Schlitzes 119 bildet einen Anschlag für die Abwärtsbewegung des Hebels 114. Die Rinne 118 hat einen senkrechten Schlitz 122, der auf dem Schlitz 119 ausgerichtet ist, durch den das linke Ende des Hebels 114 reicht. Ein Ausschnitt 122 a dient zum Austreten der Münzen aus der Rinne.The tubular lever 114 extends through a vertical slot 119 in the chute 118 for the 5 cent pieces. The lower end of this channel has a bend 120, which in turn has a part 123 angled by 90 ° at the end. The lower end 121 of the slot 119 provides a stop for the downward movement of the lever 114. The channel 118 has a vertical slot 122 which is aligned with the slot 119 through which the left end of the lever 114 extends. A cutout 122 a is used for the coins to emerge from the channel.

Sobald eine Münze in die Rinne 118 (Fig. 2) gelangt, trifft sie auf den Hebel 114 und veranlaßt diesen durch ihren Stoß, sich abwärts zu bewegen, bis er durch die Kante 121 aufgehalten wird, an der die Münze durch die Abbiegung 120 gezwungen wird, die Rinne durch die Öffnung 122a zu verlassen. Der Hebel 114 verschenkt bei seiner Bewegung aus der mit ausgezogenen Linien dargestellten Lage in die strichpunktiert gezeichnete Lage die Klinkenplatte entgegen dem Uhrzeigersinn, wodurch die Klinke 111 von dem Absatz 107 a der Führungskurve frei kommt. Da das Sperrad 96 für die 5-Cent-Stücke das Bestreben hat, sich im Uhrzeigersinn zu drehen, kann die Klinke 111 in den anschließenden Kurventeil 106a eintreten und ihn durchlaufen. Infolge des Zuges der Feder 116 wird die Klinke ständig nach außen gezogen, so daß sie das Sperrad beim Auftreffen der Klinke auf dem folgenden Absatz 107 b der Führungskurve awhäH. Auf diese Weiße veranlaßt jede durch die Rinne 118 eingeworfene Münze das Sperrad 96 zu einer V10-Umdrehung, da dieses zehn Absätze in seine Führungskurve aufweist. Hierdurch wird eir Drehung des Kegelrades 56 um einen Winkel von. 36 bewirkt. Diese Bewegung wird auf das Zahnrad 90 i der folgenden Weise übertragen: Vom Kegelrad 5 über die Räder 62 zu dem Planetenradträger 58, vo da über den rohrförmigen Ansatz 63 des Trägers ζ dem Kegelrad 68, dann über die Räder 74 zu der Träger 71, von da über den Ansatz 75 des Trägers 7As soon as a coin enters the channel 118 (FIG. 2), it hits the lever 114 and, by pushing it, causes it to move downwards until it is stopped by the edge 121 at which the coin is forced by the bend 120 will exit the chute through opening 122a. The lever 114 gives away the pawl plate counterclockwise when it moves from the position shown with solid lines to the position shown in dash-dotted lines, whereby the pawl 111 comes free from the shoulder 107 a of the guide curve. Since the ratchet wheel 96 for the 5-cent pieces tends to rotate clockwise, the pawl 111 can enter the subsequent curve part 106a and traverse it. As a result of the tension of the spring 116 , the pawl is constantly pulled outwards, so that when the pawl hits the following paragraph 107 b of the guide curve, it awhäH. In this way, each coin inserted through the channel 118 causes the ratchet wheel 96 to make a V 10 revolution, since this has ten steps in its guide curve. This results in a rotation of the bevel gear 56 by an angle of. 36 causes. This movement is transmitted to the gear 90 i in the following way: from the bevel gear 5 via the gears 62 to the planet gear carrier 58, from there via the tubular extension 63 of the carrier ζ to the bevel gear 68, then via the gears 74 to the carrier 71, from because over the approach 75 of the carrier 7

to zu dem Kegelrad 78, den Rädern 84 und zu der Träger 81; dann über deren Ansatz 85 und von d: über das Klinkenrad 88 und die Klinke 92 zum Zahn rad 90. Andere Getriebevorgänge zwischen dem Zahn rad 90 und einem seine Bewegung in Abhängigkei eines eingeworfenen Münzwertes veranlassenden ein stellbaren Glied werden später beschrieben.to to the bevel gear 78, the gears 84 and to the carrier 81 ; then via their approach 85 and from d: via the ratchet wheel 88 and the pawl 92 to the toothed wheel 90. Other transmission processes between the toothed wheel 90 and an adjustable member causing its movement in dependence of an inserted coin value will be described later.

10-Cent-Stück-Sperre10 cent piece lock

Diese Sperre besitzt ein Sperrad 124 (Fig. 1 und 6) das aus der vollen Scheibe 125, einer Ringscheibe 12( und einer kleineren Scheibe 127 besteht. Dievoll< Scheibe 125 sitzt mit ihrer Bohrung auf der Nabe 6i eines Kegelrades 64, die kleinere Scheibe 127 sitzt ml· ihrer Bohrung auf der Nabe 65, und beide Scheiber sind mit dem Kegelrad 64 durch mehrere Niete 12£ verbunden, die durch aufeinander ausgerichtete Löchei im Zahnrad 64 und den beiden Scheiben 125 und 127 geführt sind und Abstandringe 129 tragen, um die Scheiben parallel zu halten. Die Ringscheibe 126 wird konzentrisch zur Scheibe 125 durch mehrere mit Abstandringen 129 versehene Niet 130 von der Scheibe 125 getragen.This lock has a ratchet wheel 124 (FIGS. 1 and 6) which consists of the full disk 125, an annular disk 12 ( and a smaller disk 127. The full disk 125 sits with its bore on the hub 6i of a bevel gear 64, the smaller disk 127 is seated in its bore on the hub 65, and both discs are connected to the bevel gear 64 by several rivets 12 which are guided through holes in the gear 64 and the two discs 125 and 127 and which carry spacer rings 129 around the The washer 126 is supported concentrically to the disk 125 by a plurality of rivets 130 provided with spacer rings 129 from the disk 125 .

Eine Endansicht des 10-Cent-Stück-Sperrades ist in Fig. 6 gezeigt. Der innere Umfang der Ringscheibe 126 bildet mit dem äußeren Umfang der Scheibe 127 eine fünf Kurvenstücke 133 aufweisende Führung mit dazwischenliegenden Absätzen 134. Jeder Absatz bildet einen radialen, die benachbarten Kurventeile 133 verbindenden Schlitz und hat vom nächsten Absatz einen Abstand von 72° = ein Fünftel von 360°.An end view of the dime ratchet wheel is shown in FIG. The inner circumference of the annular disk 126 forms with the outer circumference of the disk 127 a guide having five curved pieces 133 with intervening shoulders 134. Each shoulder forms a radial slot connecting the adjacent curve parts 133 and is 72 ° = one fifth from the next shoulder of 360 °.

Mit dem Sperrad 124 arbeitet eine Klinkenplatte 135 zusammen, die der Klinkenplatte 110 entspricht. Die Klinkenplatte 135 besitzt eine nicht dargestellte und in die Kurve eingreifende Klinke. Die Klinkenplatte ist auf einem Ansatzbolzen 136 auf einem Böckchen 138 gelagert und trägt einen Hebel 137, der ähnlich wie der Hebel 114 ist und das Bestreben hat, durch eine Feder, ähnlich der Feder 116, in gleicher Richtung wie der Hebel 114 gedreht zu werden. Eine Fallrinne 170 für die 10-Cent-Stücke, die der Fallrinne 118 ähnlich ist, zeigen die Fig. 8 und 68. Der Hebel 137 ist mit der Fallrinne 118 so verbunden, daß durch den Aufprall jeder eingeworfenen Münze auf den Hebel das Sperrad 124 um 72°, d. h. bis zum nächsten Absatz, in Pfeilrichtung gedreht wird. Diese Bewegung erstreckt sich auf das Zahnrad 90 in der folgenden Weise (Fig. 1): Über Kegelräder 64 zu den Planetenrädern 62 über deren Träger 58, dann über den seitlichen Ansatz 63 des Trägers 58 zum Kegelrad 68, dann über die Räder 74 zum Träger 71; von da über den seitlichen. Ansatz 75 des Trägers 71 zum Kegelrad 78, über die Planetenräder 84 zu deren Träger 81 und von da über den seitlichen Ansatz 85 des Trägers 81 und das Klinkenrad 88 mit der Klinke 92 zum Zahnrad 90. With the ratchet wheel 124 is a ratchet plate cooperates 135, which corresponds to the latch plate 110th The pawl plate 135 has a pawl, not shown, which engages in the curve. The pawl plate is mounted on a shoulder bolt 136 on a bracket 138 and carries a lever 137, which is similar to the lever 114 and tends to be rotated in the same direction as the lever 114 by a spring, similar to the spring 116. A chute 170 for the 10-cent coins, which is similar to the chute 118, shown in FIGS. 8 and 68. The lever 137 is connected to the chute 118 so that by the impact of each inserted coin on the lever the ratchet 124 is rotated by 72 °, ie until the next paragraph, in the direction of the arrow. This movement extends to the gear 90 in the following way (FIG. 1): Via bevel gears 64 to the planet gears 62 via their carrier 58, then via the lateral extension 63 of the carrier 58 to the bevel gear 68, then via the wheels 74 to the carrier 71 ; from there over the side. Extension 75 of the carrier 71 to the bevel gear 78, via the planet gears 84 to their carrier 81 and from there over the lateral extension 85 of the carrier 81 and the ratchet wheel 88 with the pawl 92 to the gear 90.

25-Cent-Stück-Sperre25 cent piece lock

Diese Sperrvorrichtung hat ein Sperrad 140 mit vierThis locking device has a ratchet wheel 140 with four

Kurven; es besteht aus der Vollscheibe 139 (Fig. 1 und 5), einer Ringscheibe 141 und einer kleinerenCurves; it consists of the solid disk 139 (Fig. 1 and 5), an annular disk 141 and a smaller one

Scheibe 142. Die Scheiben 139 und 142 sitzen auf der Nabe 77 des Kegelrades 76 und werden parallel zu diesem Rad mit Abstand durch mehrere Niete 143 gehalten, auf denen . entsprechende Abstandringe 144 zwischen den beiden Scheiben sitzen, Die Ringscheibe 141 sitzt konzentrisch zur Scheibe 139 und ist mit dieser durch mehrere ebenfalls mit Abstandringen 144 versehene Niete 145 verbunden. Der innere Umfang 146 der Ringscheibe 141 bildet zusammen mit dem äußeren Umfang 147 der Scheibe 142 vier Führungskurvenstücke 148, die durch Absätze 149 unterbrochen sind. Die Absätze 149 bilden radial verlaufende, die Kurven 148 verbindende Schlitze und haben einen Abstand von 90|O=.ein Viertel von 360° voneinander.Disk 142. The disks 139 and 142 sit on the hub 77 of the bevel gear 76 and are held parallel to this wheel at a distance by several rivets 143 on which. Corresponding spacer rings 144 sit between the two disks. The annular disk 141 sits concentrically to the disk 139 and is connected to it by a plurality of rivets 145 which are also provided with spacer rings 144. The inner circumference 146 of the annular disk 141 , together with the outer circumference 147 of the disk 142, forms four guide cam pieces 148, which are interrupted by shoulders 149. Paragraphs 149 form radially extending, the curves 148 connecting slots and have a distance of 90 | O = .a section of 360 ° from each other.

Mit dem 25-Cent-Sperrer 140 arbeitet eine Klinkenplatte 150 zusammen, die ähnlich der in den Fig. 2 und 7 gezeigten Klinkenplatte· 110 ausgebildet ist. Die Klinkenplatte 150 greift mit einer nicht dargestellten Klinke in die von den Umfangen 146, 147 gebildete Führungskurve und ist auf dem Ansatzbolzen 151 drehbar, der auf einem- an der Grundplatte 41 befestigten Böckchen 152 sitzt. Die Klinkenplatte trägt einen Hebel 153, der in gleicher Weise durch eine nicht dargestellte Feder in die gleiche Richtung gedrängt wird, wie.dies beim Hebel 114 durch die Feder 116 geschieht. Die Fallrinne 171 für die 25-Cent-Stücke (Fig. 8 und 68) ist ähnlich wie die Fallrinne 118 in Fig. 2 und ist mit dem Hebel 153 in gleicher Weise verbunden wie die Fallrihne 118 mit dem Hebel 114, so daß beim Aufprallen eines 25-Cent-Stückes auf den Hebel 153 das Sperrad 140 um 90° von einem Kurvenabsatz bis zum nächsten im Uhrzeigersinn gedreht wird. Diese Bewegung wird dem Zahnrad 90 in der folgenden Weise mitgeteilt (Fig. 1) : über Kegelrad 76 und die Planetenräder 74 auf deren Träger 71, dann über den seitlichen Ansatz 75 des Trägers 71 zum Kegelrad 78, von da über die Planetenräder 84 zu deren Träger 81 und über deren seitlichen Ansatz 85, das Klinkenrad 88 mit der Klinke 92 zum Sperrad 90. Cooperating with the 25 cent pawl 140 is a pawl plate 150 which is similar to the pawl plate 110 shown in FIGS. The pawl plate 150 engages with a pawl (not shown) in the guide curve formed by the circumferences 146, 147 and is rotatable on the shoulder bolt 151 , which sits on a bracket 152 fastened to the base plate 41. The pawl plate carries a lever 153, which is urged in the same direction by a spring (not shown) in the same direction as is done with the lever 114 by the spring 116 . The chute 171 for the 25 cent pieces (FIGS. 8 and 68) is similar to the chute 118 in FIG. 2 and is connected to the lever 153 in the same way as the chute 118 is connected to the lever 114 so that upon impact of a 25-cent piece on the lever 153, the ratchet wheel 140 is rotated clockwise by 90 ° from one curve shoulder to the next. This movement is communicated to gear 90 in the following way (FIG. 1): via bevel gear 76 and planet gears 74 on their carrier 71, then via lateral shoulder 75 of carrier 71 to bevel gear 78, from there via planet gears 84 to their Carrier 81 and, via its lateral extension 85, the ratchet wheel 88 with the pawl 92 to the ratchet wheel 90.

Vä-Dollar-SperreVa-dollar lock

Die V2-Dollar-Sperrvorrichtung hat ein Sperrad 154, das aus einer vollen Scheibe155 (Fig. 1 und 4), einer Ringscheibe 156 und einer kleineren Scheibe 157 besteht. Die Scheiben 155 und 157 sitzen auf der Nabe 87 des Kegelrades 86 und sind mit diesem mit Abstand durch mehrere Niete 158 verbunden, die Abstandringe 159 tragen. Die Ringscheibe 156 sitzt konzentrisch zur Scheibe 155 und ist an dieser durch mehrere ebenfalls mit Abstanidrihgen 159 versehene Niete 160 befestigt. Der innere Umfang 161 der Ringscheibe 156 bildet zusammen mit dem äußeren. Umfang 162 der kleineren Scheibe 157 vier Kurveristücke 163, die durch Absätze 164 unterbrochen sind. Jeder Absatz 164 bildet einen radialen Schlitz, dessen Abstand zum nächsten 90° = ein Viertel von 360° beträgt. ■The V2 dollar lock device has a ratchet wheel 154 that consists of a full disk 155 (FIGS. 1 and 4), an annular disk 156, and a smaller disk 157 . The disks 155 and 157 sit on the hub 87 of the bevel gear 86 and are connected to it at a distance by several rivets 158 which carry spacer rings 159. The annular disk 156 sits concentrically to the disk 155 and is attached to it by a plurality of rivets 160, which are also provided with spacer rings 159. The inner circumference 161 of the annular disk 156 forms together with the outer. Circumference 162 of the smaller disk 157 has four curve pieces 163, which are interrupted by shoulders 164. Each shoulder 164 forms a radial slot whose distance from the next is 90 ° = a quarter of 360 °. ■

Mit dem Va-Dollar- Sperrad 154 arbeitet eine Klinkenplatte 165 zusammen, die eine in die Führungskurve eingreifende Klinke 166 besitzt. Die Klinkenplatte 165 ist ähnlich wie die Klinkenplatte 110 der Fig. 2 und 7 und ist mit ihrer Bohrung 168 auf einem Ansatzbolzen 166 gelagert, der in einem auf der Grundplatte 41 befestigten Böckchen 167 sitzt. Eine nicht dargestellte Feder ist ähnlich wie die Feder 116 mit ihrem einen Ende in einem Loch 115 der Klinkenplatte 165 und mit ihrem anderen Ende ortsfest befestigt (ähnlich dem Auge 117 der Fig. 2), so daß sie das Bestreben hat, die Klinkenplatte 165 entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen, wie Fig. 4 zeigt. Diese Klinkenplatte trägt einen Hebel 169. Die in den Fig. 8 und 68 A pawl plate 165 , which has a pawl 166 engaging in the guide curve, works together with the Va-Dollar ratchet wheel 154 . The pawl plate 165 is similar to the pawl plate 110 of FIGS. 2 and 7 and is mounted with its bore 168 on a shoulder bolt 166 which is seated in a lug 167 fastened on the base plate 41 . A spring, not shown, is similarly to the spring 116 with its one end in a hole 115 of the pawl plate 165 and fixedly fastened with its other end (similar to the eye 117 of FIG. 2) so that it tends to oppose the pawl plate 165 to rotate clockwise as shown in Fig. 4. This pawl plate carries a lever 169. Those in FIGS. 8 and 68

. gezeigte Fallrinne 172 für die Vs-Dollar-Stücke ist, ähnlich der Fallrinne 118 in Fig. 2 mit dem Hebel 114, mit dem Hebel 169 so verbunden, daß durch den Aufprall eines •/^-Dollar-Stückes auf den Hebel 169 das Sperrad 154 um 90° von einem Absatz 164 zum nächsten in Richtung des Pfeiles gedreht wird. Diese Bewegung wird dem Sperrad 90 auf folgende Weise mitgeteilt (Fig. 1): Über Kegelrad 86 und die PIanetenräder 84 auf deren Träger 81, von da über den seitlichen Ansatz 85 des Trägers und das Klinkenrad 88 mit der Klinke 92 zum Zahnrad 90. . chute shown 172 for the Vs dollar pieces is similar to the chute 118 in Figure 2 is connected to the lever 114, the lever 169 so that by the impact of a • / ^ -. dollar piece on the lever 169 the locking wheel 154 is rotated by 90 ° from one shoulder 164 to the next in the direction of the arrow. This movement is communicated to the ratchet wheel 90 in the following way (FIG. 1): Via bevel gear 86 and the planetary gears 84 on their carrier 81, from there via the lateral shoulder 85 of the carrier and the ratchet wheel 88 with the pawl 92 to the gearwheel 90.

Wie Fig. 8 zeigt, sind die beiden Seitenwände 42. und 43 mit ihren nach unten reichenden Verlängerungen und ihren Fußteilen 173 bzw. 174 mittels Schrauben an einer Hauptmontageplatte 175 befestigt. Die Seitenwände 42, 43 tragen ferner in entsprechenden Bohrungen parallel zur Achse 46 eine Achse 176, auf der mittels der Kegelräder 179, 180 ein Zahnrad 177 mit einer doppelten Nabe 178 läuft.As FIG. 8 shows, the two side walls 42 and 43 are fastened to a main mounting plate 175 with their downwardly extending extensions and their foot parts 173 and 174, respectively, by means of screws. The side walls 42, 43 also carry an axis 176 in corresponding bores parallel to the axis 46, on which a gear 177 with a double hub 178 runs by means of the bevel gears 179, 180.

SperrtrommelLocking drum

Das einstellbare Glied, das beim Ausführungsbeispiel als Sperrtrommel 182 ausgebildet ist, besitzt in seiner axialen Verlängerung eine Vorrichtung 181 zum Wiedereinstellen. Die Sperrtrommel 182 (Fig. 8, 10 bis 14) hat eine durchgehende Achse 183, die an ihremThe adjustable member, which is designed as a locking drum 182 in the exemplary embodiment, has a device 181 for readjustment in its axial extension. The locking drum 182 (Fig. 8, 10 to 14) has a continuous axis 183, which on her

■ linken Ende in einem Kugellager 184 läuft, das in einen Nippel 185 gepreßt ist. Der Nippel sitzt in einem Ständer 186, der mit seinem waagerechten Fuß 187 auf der Grundplatte 175 festgeschraubt ist.The left end runs in a ball bearing 184 which is pressed into a nipple 185. The nipple sits in a stand 186, which is screwed tight with its horizontal foot 187 on the base plate 175.

Auf der Achse 183 ist rechts neben dem Kugellager 184 ein Abstandring 188 vorgesehen, neben dem ein zweites Kugellager 189 angeordnet ist. Das Kugellager 189 liegt ferner an einer Schulter 191 der Achse 183 an. Auf das rechte Ende der Achse 183 ist ein Kugellager 192 aufgepreßt, dessen äußerer Laufring in der erweiterten Bohrung eines Ringes 193 sitzt, der mit seiner Fortsetzung auf der Achse 183 gelagert ist.On the axle 183 , to the right of the ball bearing 184, a spacer ring 188 is provided, next to which a second ball bearing 189 is arranged. The ball bearing 189 also rests on a shoulder 191 of the axle 183 . A ball bearing 192 is pressed onto the right-hand end of the axle 183 , the outer race of which is seated in the enlarged bore of a ring 193 which, with its continuation, is mounted on the axle 183.

Der Ring 193 besitzt ferner eine axiale Bohrung, in der das eine Ende 194 einer Spiralfeder 195 sitzt, welche um die Achse 183 gelegt ist. Das andere Federende 196 sitzt in einer Bohrung eines auf der Achse mittels einer Schraube 198 befestigten Stellringes 197. Der Ring 193 hat ferner am äußeren Umfang eine Ausdrehung 199, auf der ein Rohr 200 sitzt. In entsprechender Weise hat der Ring 190 eine AusdrehungThe ring 193 also has an axial bore in which one end 194 of a spiral spring 195 sits, which is placed around the axis 183 . The other end of spring 196 is seated in a bore of an on-axis by means of a screw 198 fixed to the adjusting ring 197. The ring 193 further has at the outer periphery a recess 199, on which a tube is seated 200th In a corresponding manner, the ring 190 has a recess

201, die das andere Ende des Rohres 200 aufnimmt. Der Ring 190 hat ferner am linken Ende ein Gewinde 201 which the other end of the tube 200 receives. The ring 190 also has a thread at the left end

202. Das Rohr 200 hat auf seinem äußeren Umfang eine axiale Verzahnung, die sich über die ganze Rohrlänge erstreckt. Beim Ausführungsbeispiel sind sechzig Zähne vorgesehen. 202. The tube 200 has on its outer circumference an axial toothing which extends over the entire length of the tube. Sixty teeth are provided in the exemplary embodiment.

Auf der Sperrtrommel sitzen eine Reihe von Scheiben 205, die den vom Käufer auszuwählenden Kaufobjekten bzw. Reisezielen entsprechen. Diese Scheiben sind alle gleich ausgeführt, sie besitzen eine Mittelbohrung 204, die mit sechzig Zähnen versehen ist, die dann mit den Zähnen 203 des Rohres 200 in Eingriff kommen; jede Scheibe hat ferner einen wechseiförmigen Ausschnitt, der innen durch eine konzentrisch verlaufende Kante 206 und an den Seiten durch gerade verlaufende Kanten 207 und 208 begrenzt wird. Dieser Ausschnitt soll in der folgenden Beschreibung kurz mit »Ausschnitt 206« bezeichnet werden. Die Kante 207 möge als Bezugspunkt dienen, sie ist gegenüber einem nach der Peripherie gezogenen Radius geneigt, so daß ein in den Ausschnitt radial eintretender Stift, wie gleich beschrieben werden soll, A row of disks 205, which correspond to the purchase objects or travel destinations to be selected by the buyer, sit on the locking drum. These disks are all made the same, they have a central bore 204 which is provided with sixty teeth, which then come into engagement with the teeth 203 of the tube 200; Each disc also has an alternating cutout which is delimited on the inside by a concentrically running edge 206 and on the sides by straight edges 207 and 208 . This section will be referred to briefly as “section 206” in the following description. The edge 207 may serve as a reference point, it is inclined with respect to a radius drawn towards the periphery, so that a pin entering the cutout radially, as will be described in a moment,

809· 750/29809 · 750/29

IiIi

die Kante 207 nur nahe der Peripherie der Scheibe berührt. Die Kante 208 ist in entgegengesetzter Weise geneigt.touches edge 207 only near the periphery of the disc. The edge 208 is inclined in the opposite manner.

Bei Annahme, daß die Maschine für sechzig verschiedene Reiseziele ausgeführt ist, werden auf dem Rohr 200 sechzig Scheiben 205 angeordnet. Die am rechten Ende sitzende Scheibe (Fig. 10) liegt an der Schulter des Ringes 193 an, während jeweils zwischen zwei benachbarten Scheiben ein Abstandring 209 vorgesehen ist, so daß alle Scheiben über die ganze Länge des Rohres 200 denselben Abstand voneinander haben. Links neben der linken Endscheibe 205 sitzt wieder ein Abstandring.209 auf dem Rohr 200, an dem ein Zahnrad 210 anliegt. Schließlich wird der Zusammenhalt der Sperrtromrael.durch eine Mutter212 mit einer Unterlegscheibe 211 bewirkt,, die links neben dem Zahnrad 210 auf das Gewinde 202 des Ringes 190 geschraubt ist.Assuming that the machine is designed for sixty different travel destinations, sixty disks 205 are placed on the tube 200 . The disc (FIG. 10) sitting at the right end rests against the shoulder of the ring 193 , while a spacer ring 209 is provided between two adjacent discs so that all the discs over the entire length of the pipe 200 are at the same distance from one another. To the left of the left end disk 205 there is again a spacer ring. 209 on the tube 200, on which a gear 210 rests. Finally, the locking drum is held together by a nut 212 with a washer 211 , which is screwed onto the thread 202 of the ring 190 to the left of the gear 210.

Die Scheiben 205 werden, beim Aufsetzen auf die Sperrtrommel entsprechend ihren Bezugspunkten (207) aufgesetzt, die sich nach dem Fahrkartenpreis richten, vorzugsweise so, daß die niedrigste Preisstufe am rechten Trommelende und die höchste am linken liegt, so daß alle Scheibenausschnitte auf der Trommel die Form einer offenen Schraubenlinie haben.The disks 205 are placed on the locking drum according to their reference points (207) , which are based on the ticket price, preferably so that the lowest price level is on the right drum end and the highest on the left, so that all the disk cutouts on the drum Have the shape of an open helix.

-Das äußere Ende des Ringes 193 nimmt mit einer Schulter einen gesicherten Finger 213 (Fig. 10 und 72) auf, der außer einem Ringteil 214 einen radialen Arm 215 besitzt, dessen Kante216 normalerweise mit einem Stift 217 in . Kontakt gehalten wird, der auf einer Kurbel 218 sitzt (Fig. 73), Dk Anordnung der Scheiben 205 auf dem Rohr 200 bildet daher mit ihren Bezugspunkten 20Ϋ hinsichtlich der Kante 216 eine Funktion des Preises.The outer end of the ring 193 receives with a shoulder a secured finger 213 (FIGS. 10 and 72) which, in addition to a ring part 214, has a radial arm 215 , the edge 216 of which is normally connected to a pin 217 in. Contact is held, which sits on a crank 218 (Fig. 73), Dk arrangement of the disks 205 on the tube 200 therefore forms with their reference points 20Ϋ with respect to the edge 216 a function of the price.

Die Achse 183 hat nahe ihrem rechten Ende einen Teil 219 mit kleinerem Durchmesser, auf den neben einer Unterlegscheibe 220 ein Kurbelarm 218 aufgesetzt ist.The axle 183 has, near its right end, a part 219 with a smaller diameter on which a crank arm 218 is placed in addition to a washer 220.

Die Achse 222 des Wiedereinstellers hat einen abgesetzten Teil 221 an ihrem linken Ende (Fig. 10), der mit einer axialen Ausbohrung 223 versehen ist. In diese Ausbohrung reicht das äußerste rechte, kugelförmig ausgebildete Ende der Achse 183. Dieses kugelförmige Ende der Achse 183 ist gegenüber dem Teil ' 219 nochmals abgesetzt, so daß es eine Schulter gegenüber dem ausgebohrten Ende der Achse 222 bildet und die Ausrichtung der beiden Achsen 183 und222 sichert. Das linke Ende 221 der Achse222 trägt eine Rolle225, in die das rechte Ende des Stiftes 217 reicht, der dadurch die Rolle 225 mit der Achse 183 kuppelt. Die Rolle trägt Ansatzstifte 226 und 227 (Fig. 15), die die Klinken 228 bzw. 229 tragen. Auf jedem Stift sind Federn, ähnlich der Feder 230, vorgesehen, die die Klinken im Eingriff mit Sperrzähnen 231 auf dem inneren Umfang eines Ringes 232 halten. Dieser Ring trägt aufgenietet eine Scheibe 233, die auf einer auf der Achse 222 gelagerten Büchse 234 befestigt ist. Auf der Büchse 234 sitzt ferner ein Zahnrad 236, das von der Scheibe 233 durch eine Abstandscheibe 235· getrennt ist. Die Büchse 234 wird mit der Rolle 225 durch einen Sprengring 237 in fester Verbindung-gehalten, der in einer Rille der Achse 222 sitzt.The re-adjuster axle 222 has a stepped portion 221 at its left end (FIG. 10) which is provided with an axial bore 223 . In this bore the rightmost, ball-shaped end of the shaft extends 183. This spherical end of the axle 183 is offset relative to the portion '219 again so that it forms a shoulder opposite the drilled end of the shaft 222 and the alignment of the two axes 183 and 222 secures. The left end 221 of the axle 222 carries a roller 225 into which the right end of the pin 217 extends, which thereby couples the roller 225 to the axle 183. The roller carries shoulder pins 226 and 227 (Fig. 15) which carry pawls 228 and 229, respectively. Springs, similar to spring 230, are provided on each pin and hold the pawls in engagement with ratchet teeth 231 on the inner periphery of a ring 232 . This ring carries a riveted washer 233 which is fastened to a sleeve 234 mounted on the axle 222. A toothed wheel 236, which is separated from the disk 233 by a spacer disk 235, is also seated on the bushing 234 . The sleeve 234 is held in a fixed connection with the roller 225 by a snap ring 237 which is seated in a groove in the axle 222.

Der Sprengring 237 liegt ferner am inneren Laufring eines Kugellagers 238 an, dessen äußerer Laufring in einer Büchse 239 sitzt, die von der Seitenwand 240 getragen wird. Diese Seitenwand ist mit ihrem abgebogenen Fuß 241 mit der Grundplatte 175 verschraubt. The snap ring 237 also rests against the inner race of a ball bearing 238 , the outer race of which is seated in a sleeve 239 which is carried by the side wall 240 . This side wall is screwed to the base plate 175 with its bent foot 241.

Weiter rechts von der Wand 240 sitzt eine weitere Wand 242 (Fig. 8), die bei 243 ein dem Lager 238 ähnliches Kugellager trägt, dessen innerer Latifrii das rechte Ende der Achse 222 trägt. Die Wand 2< ist mit ihrem abgebogenen Fußende 244 ebenfalls a der Grundplatte 175 befestigt.Further to the right of the wall 240 there is another wall 242 (FIG. 8), which at 243 carries a ball bearing similar to the bearing 238 , the inner latitude of which carries the right end of the axle 222 . The wall 2 <is also attached to the base plate 175 with its bent foot end 244.

Antrieb des Münzzählwerks und der Sperrtromm in ZählrichtungDrive of the coin counter and the locking drum in counting direction

Die Rolle 225 (Fig. 8 und 43) ist mit dem eini Ende eines Kabels 245 verbunden, das um ,sie g· schlungen ist. Eine zweite Rolle 246 mit den beide Rillen 247 und 248 ist auf einem Ansatzbolzen 24 gelagert, der auf einer Wand 250 eines nachstehen beschriebenen schachtförmigen Behälters befestigt is Mit der Rolle 246 ist eine Trommel 255 verbundei deren Umfang eine Teilung von 0,00 bis 2,75 trag Die Wand 250 trägt einen weiteren Ansatzbolzen 251 der in der gleichen Höhe etwas vom Ansatzbolzen 24 entfernt ist. Auf dem Ansatzbolzen 251 ist eine Roll 252 drehbar, die eine auf die Rille 248 der Rolle 24 ausgerichtete Rille besitzt.The roller 225 (FIGS. 8 and 43) is connected to one end of a cable 245 which is looped around it. A second roller 246 with the both grooves 247 and 248 is mounted on a stud 24, which on a wall 250 of a inferior shaft-like container described secured is with the roller 246 is a drum 255 verbundei its scope a pitch from 0.00 to 2, 75 support The wall 250 carries a further shoulder bolt 251 which is slightly removed from the shoulder bolt 24 at the same height. A roller 252 is rotatable on the shoulder bolt 251 and has a groove aligned with the groove 248 of the roller 24.

Das andere Ende des genannten Kabels 245 ist mi der Rille 247 der Rolle 246 verbunden, so daß dies bei einer Drehung im Uhrzeigersinn entsprechen! Fig. 43 auch die Sperrtrommel 182 (Fig. 8) im Uhr zeigersinn dreht. Um die Rolle 246 in. dieser Richtung zu drehen, ist mit ihrer zweiten Rille 248 ein zweite; Kabel 253 verbunden, dessen anderes Ende über dii Rolle 252 zu einer Öse 254 geführt ist, die am oberer Ende einer Schiene 256 sitzt. Gegen den Kopf 257 an unteren Schienenende liegt das untere Ende einei Schraubenfeder 258 an, während auf ihrem oberer Ende ein auf der Schiene frei bewegliches Gewicht 26C aufsitzt. Schiene, Gewicht und Feder sind in einem rohrförmigen Gehäuse 261 untergebracht, das aui einer geeigneten Unterlage 262 der Maschine angeordnet ist. Das untere Ende des rohrförmigen Gehäuses ist mit Löchern 263 versehen, durch die beim Aufundabbewegen des Gewichtes die Luft eintreten und entweichen kann. Eine Scheibe 259 auf der Schiene 256 ist mit Abstand vom Gewicht 260 vorgesehen und bildet dessen obere Bewegungsbegrenzung auf der Schiene 256. The other end of said cable 245 is connected to the groove 247 of the roller 246 , so that this corresponds to a clockwise rotation! Fig. 43 also rotates the locking drum 182 (Fig. 8) clockwise. In order to rotate the roller 246 in this direction, its second groove 248 has a second; Cable 253 connected, the other end of which is guided over the roller 252 to an eyelet 254 which sits on the upper end of a rail 256. The lower end of a helical spring 258 rests against the head 257 at the lower end of the rail, while a weight 26C that can move freely on the rail rests on its upper end. The rail, weight and spring are housed in a tubular housing 261 which is arranged on a suitable base 262 of the machine. The lower end of the tubular housing is provided with holes 263 through which air can enter and escape when the weight is moved up and down. A disk 259 on the rail 256 is provided at a distance from the weight 260 and forms its upper limit of movement on the rail 256.

Anzeigevorrichtung für die vereinnahmten MünzenDisplay device for the coins collected

Auf der Achse 249 ist beweglich ein Arm 264 gelagert, der am äußeren Ende einen über der Skala der Trommel 255 spielenden Zeiger 265'hart und mit einem bogenförmigen Schlitz 266 versehen ist, durch den der Schaft einer Schraube 267 reicht, die mit der Wand 250 verschraubt ist. Beim Lockern der Schraube 267 kann der Zeiger auf der Skala einjustiert werden. Normalerweise steht der Zeiger 265 auf dem Teilstrich 0,00·. Sobald durch eine der Fallrinnen 118, 170, 171 und 172 Münzen herabfallen, die durch das Münzzählwerk gezählt werden, drehen sich die Zahnräder 90, 177 und 236 unter dem Einfluß des Gewichtes 260. Die Trommel 255 zeigt dann den Betrag der eingeworfenen Münzen an, der für den Käufer sichtbar gemacht wird.An arm 264 is movably mounted on the axis 249 and has a hard pointer 265 'at the outer end that plays over the scale of the drum 255 and is provided with an arcuate slot 266 through which the shaft of a screw 267 extends which is connected to the wall 250 is screwed. When loosening screw 267 , the pointer can be adjusted on the scale. Normally, the pointer 265 is on the 0.00 · division. As soon as coins fall through one of the chutes 118, 170, 171 and 172 , which are counted by the coin counter, the gears 90, 177 and 236 turn under the influence of the weight 260. The drum 255 then shows the amount of coins inserted, which is made visible to the buyer.

Auswahl des gewünschten ReisezielesSelection of the desired travel destination

Die Sperrtrommel 182 dreht sich ebenfalls entsprechend dem Wert der gezählten Münzen, da ihre Achse 183 unmittelbar mit dem Rad 225 verbunden ist, das durch das Gewicht 260 in der gleichen Richtung angetrieben wird.The locking drum 182 also rotates according to the value of the counted coins, since its axis 183 is directly connected to the wheel 225 , which is driven by the weight 260 in the same direction.

In Fig. 11 befindet sich die Sperrtrommel 182 in ihrer normalen, d. h. Ruhelage. Sobald ein Tastenschaft 270 einer Wähltaste niedergedrückt wird, trifftIn FIG. 11, the locking drum 182 is in its normal, ie rest, position. As soon as a key shaft 270 of a dial key is depressed, hits

13 1413 14

er auf den Umfang eimer ein bestimmtes Reiseziel 288 angeflanscht, die mittels Schrauben 291 mit den darstellenden Scheibe 205 auf. Werden nun Münzen Flanschen 239 und 290 des Kettenkanals 286 vereingeworfen und durch das Zählwerk gezählt, so wer- bunden sind. Der Kanal 286 ist sein&rseits durch den dadurch die Sperrtrommel 182 und infolgedessen Schrauben 292 an den beiden Blöcken 280 und 285 beauch die Scheibe 205 in der Pfeilrichtung der Fig. 11 5 festigt. Diese Anordnung hat den Zweck, einen posigedreht. Hierbei nähert sich der Bezugspunkt 207 der tiven Zug für eine Kette 295 zu ermöglichen, die auf Scheibe dem Tastenschaft. ihrer linken und rechten Seite je ein BetätigungsgliedHe flanged a certain travel destination 288 on the circumference bucket, which by means of screws 291 with the performing disk 205 on. If coins flanges 239 and 290 of the chain channel 286 are thrown together and counted by the counter, then they are bound. The channel 286 is on its side through which the locking drum 182 and consequently screws 292 on the two blocks 280 and 285 as well as the disk 205 are fixed in the direction of the arrow in FIG. The purpose of this arrangement is to make a posi-rotated. Here, the reference point 207 approaches the tive train for a chain 295 to enable the disk on the key shaft. one actuator each on their left and right sides

Wenn ein dem Fahrkartenpreis entsprechender Be- 294 bzw. 293 besitzt, deren Zweck jetzt beschriebenIf you have a ticket 294 or 293 corresponding to the ticket price, their purpose will now be described

trag gezählt worden ist, hält der Punkt 207 an, sobald wird.When has been counted, point 207 stops as soon as is.

er die Stellung erreicht hat, in der er gerade die linke io Zwischen den beiden Seitenwänden 269 und 275 Kante des Tastenschaftes 270 freigibt. In. diesem Falle sind zwei entgegengesetzt angeordnete Winkeleisen gibt die Maschine kein Restgeld heraus (wie später 296 und 297 (Fig. 18) vorgesehen, deren Hauptnoch erläutert werden wird). In Fig. 12 ist die Scheibe schenkel parallel zueinander liegen, wobei die Achse in einer Stellung gezeichnet, bei der d,er Betrag des des zwischen ihnen liegenden Zwischenraumes mit der gezählten Geldes den Fahrkartenpreis übersteigt. So- i5 Deckplatte 274 einen Winkel von 90° bildet. Die bald die Wahltaste für das betreffende Reiseziel ge- Hauptschenkel sind ferner mit mehreren aufeinander drückt ist, tritt der Tastenschaft in den Ausschnitt. ausgerichteten Schlitzen 298 bzw. 299 versehen.
206, und die Maschine kann eine Fahrkarte für das Eine Mehrzahl von Tastenschäften 300 ist abgewünschte Ziel ausgeben, wie später noch erläutert wechselnd zwischen den Winkeln 296 und 297 in der werden wird. Während des Arbeitsganges der Ma- 2o folgenden Weise angebracht: Jeder Tastenschaft hat schine bewegt sich die Scheibe205 in entgegengesetzter einen seitlichen Fortsatz 301, der in einen verschieden-Richtung aus der in Fig. 12 wiedergegebenen Stellung artigen Schlitz 298 des Winkels 296 reicht; er hat in diejenige der Fig. 13. Die Größe der Bewegung des ferner nach der entgegengesetzten Seite einen zweiten Bezugspunktes 207 bis zum Auftreffen auf den Tasten- seitlichen Fortsatz 302, der in einen Schlitz 299 des schaft bestimmt das zusammen mit der Fahrkarte aus- 25 Winkels 297 reicht. Das Ende des Fortsatzes 301 hat gegebene Restgeld. Eine noch zu beschreibende Vor- einen rechtwinkligen Teil 303 und einen abgeschrägten richtung überwacht die Bewegung zur exakten Rück- Teil 304. Das Ende des Fortsatzes 302 hat die entgabe des Restbetrages. Fig. 14 zeigt die Scheibe nach sprechenden Teile 305 und 306.
he has reached the position in which he has just released the left edge of the key shaft 270 between the two side walls 269 and 275 . In. in this case there are two oppositely arranged angle irons, the machine does not give out any change (as provided later in 296 and 297 (Fig. 18), the main ones of which will be explained later). In Fig. 12 the disc legs are parallel to each other, the axis being drawn in a position in which d, he amount of the space between them with the counted money exceeds the ticket price. So i 5 cover plate 274 forms an angle of 90 °. The soon to be the selection button for the travel destination in question. aligned slots 298 and 299 , respectively.
206, and the machine can be used for a plurality of key stems 300 is output abgewünschte target a ticket, as will be explained partly between the angles 296 and 297 in will be. During the operation of the machine 2 o attached in the following way: Each key shaft has machine moves the disc 205 in opposite a lateral extension 301, which extends in a different direction from the position shown in Fig. 12-like slot 298 of the angle 296; it has in that of Fig. 13. The size of the movement of to the landing side at the KEYER further to the opposite side of a second reference point 207 the extension 302, the off shaft determines together with the ticket in a slot 299 of the 25 Angle 297 is enough. The end of the extension 301 has given remaining money. A right-angled part 303 to be described in front and a sloping direction monitors the movement to the exact rear part 304. The end of the extension 302 has the payment of the remainder. 14 shows the disk after speaking parts 305 and 306.

Rückkehr in ihre Ruhestellung. Die Tastenschäfte haben ferner noch die ebenfallsReturn to their resting position. The key shafts also have those too

30 aneinander gegenüberliegenden Fortsätze307 und 308., 30 mutually opposite extensions 307 and 308.,

Wahltastenbrett d'e Slz^ in einem gewissen Abstand von den Fortsätzen 301 und 302 befinden.; zwischen den beidenDial keys Brett d 'e Slz ^ i n a certain distance from the extensions 301 and 302 are .; between the two

Das Wahltastenbretf 268 bildet eine einheitliche Fortsätzen 307 und 308 ist ein Stift 309 im Tasten-Konstruktion, die für sich einzeln ausgebaut werden schaft 300 vorgesehen, der beim Niederdrücken der kann und die in den Fig. 20, 21 und 22 gezeigt ist. 35 Tasten einen Hebel 310 verschwenkt. Da in jeder Fig. 54 zeigt seine Verbindung mit den übrigen EIe- Gruppe zehn Wahltasten vorgesehen sind und sechs menten der Maschine, von vorn gesehen. Fig. 44 und49 Gruppen insgesamt sechzig Wahltasten ergeben, sind zeigen Endansichten der Konstruktion sowie ihre Ver- die Tastenschäfte selbst mit zwei Paaren von entbindung mit anderen Elementen der Maschine, wäh- ge'gengesetzten Fortsätzen versehen, so· daß sie umrend die Schnitte der Fig. 1.8 und 19 die Verbindung 40 kehrbar sind. Sind nun sechs Tasten mit umkehrbaren der Wahltasten mit den Scheiben der Sperrtrommel Schäften vorhanden, so werden für das gesamte u. a. zeigen. Tastenbrett nur drei Arten von Tasten benötigt. InThe selector key board 268 forms a uniform projections 307 and 308 is a pin 309 in the key construction, which can be removed individually by shaft 300 , which can be used when the is depressed and which is shown in FIGS. 20, 21 and 22. 35 keys pivot a lever 310 . Since each Fig. 54 shows its connection with the rest of the EIe group ten selection buttons are provided and six elements of the machine, seen from the front. 44 and 49 groups result in a total of sixty selection keys, are shown end views of the construction as well as their connections 1.8 and 19 the connection 40 are reversible. If there are now six keys with reversible the selection keys with the disks of the locking drum shafts, so will show for the whole among others. Key board only requires three types of keys. In

Das Tastenbrett 268 hat eine linke senkrechte End- Fig. 19 hat der Tastenschaft 300 den um den geringwand 269 mit einem einwärts gebogenen Fuß 271, der sten Betrag abgewinkelten Oberteil 300a. Wird die auf der Grundplatte 175 festgeschraubt ist. Ihr oberes 45 gleiche Taste um 180° gedreht eingesetzt, so erhält Ende 272 bildet einen Winkel mit der Senkrechten, da man die Taste 300ar. Die nächstgrößere Abwinkelung das Tastenbrett geneigt angeordnet ist, und ihre nach besitzt die Taste 300 & der Fig. 19. Durch Drehen um innen abgebogene Kante 273 dient zum Aufschrauben 180° erhält man die Taste 300 br. Die größte Abder Vorderplatte 274, durch die die Tastenschäfte in winkelung hat schließlich die Taste 300 c, die nach der nachstehend beschriebenen Weise geführt sind. 50 Drehen um 180° die Taste 300cr ergibt.The key board 268 has a left vertical end. Fig. 19, the key shaft 300 has the upper part 300a angled around the small wall 269 with an inwardly bent foot 271, the most amount angled. Is screwed onto the base plate 175. Your upper 45 same key is inserted rotated by 180 °, so the end 272 forms an angle with the vertical, since the key 300ar. The next larger bend, the keypad, is inclined, and its according to has the key 300 & the Fig. 19. Turning around the inwardly bent edge 273 is used to screw on 180 ° you get the key 300 br. The largest Abder front plate 274, through which the key shafts at an angle, finally has the key 300 c, which are guided in the manner described below. 50 Turning by 180 ° results in the 300cr key.

Eine rechte senkrechte Wand 275 ist mit ihrem ein- An jeder Taste ist durch Nieten oder Schweißen ein wärts gebogenen Fuß 276 ebenfalls auf der Grund- Stiel 311 mit einer Bohrung 312 (Fig. 20) angesetzt, platte 175 verschraubt. Das obere Ende bildet wieder An jedem Stiel sitzt mittels einer durch das Loch 312 mit der Senkrechten einen Winkel und ist mit der nach gehenden Schraube 313 ein rechtwinkliges, hohlinnen abgebogenen Kante 277 mit der Vorderplatte 55 gestanztes elastisches Glied 314 (Fig. 54), auf dem ein 274 verschraubt. Die beiden Seitenwände 269 und 275 hohler rechtwinkliger Tastenknopf 315 (Fig. 18, 19) haben aufeinander ausgerichtete rechteckige Löcher mit den zugehörigen Stationsnamen sitzt.
278 und 279 (Fig. 18), die miteinander in Verbindung Die Hebel 310 (Fig. 18) sind richtige Winkelhebel, stehen. Ein Block 280 (Fig. 20, 22) ist mit seinen deren Arm 316 in Kontakt mit dem Stift 309 des zuFlanschen 281 an der Wand 269 befestigt und reicht 60 gehörigen Tastenschaftes 300 mittels der Feder 317 mit einem Vorsprung 282 durch den rechteckigen gehalten wird, deren eines Ende mit dem Arm 316 Schlitz 278. Dieser Vorsprung ist zur Aufnahme eines verbunden ist, während das andere Ende in einem Kettenrades 283 geschlitzt. Das Kettenrad ist auf Zahn einer Zahnleiste 318 eines Führungsgliedes 319 einer Achse 284 in dem Schlitz gelagert. Ein weiterer eingehängt ist. Die Hebel 310 sind alle auf einer Achse Block 285 ist mit seinen Flanschen 286 an der rechten 65 320 im Führungsglied 319 drehbar gelagert. Jeder Wand 275 befestigt und ebenfalls geschlitzt. Unmittel- Hebel 310 hat einen zweiten Arm 321, deren jeder bar hinter dem Kettenrad 283 schließt sich an die durch einen der im Führungsglied 319 vorgesehenen linke Wand 269 ein Kettenführungskanal 286 an und senkrechten Schlitze 322 reicht. Am Ende ist jeder reicht bis zur rechten Wand 275. Längs jeder Kante Hebel 321 abgeschrägt. Alle Hebel liegen normalerdes Kanals 286 sind überhängende Schienen 287 und 70 weise in einer Reihe an der Kante einer Schiene 323
A right vertical wall 275 is switched on with their On each key is by riveting or welding a Windwärts curved foot 276 also recognized on the basis stem 311 with a bore 312 (Fig. 20) plate 175 screwed. The upper end forms an angle on each stem by means of a through the hole 312 with the vertical and is with the following screw 313 a right-angled, hollow inner bent edge 277 with the front plate 55 punched elastic member 314 (Fig. 54) to which a 274 screwed. The two side walls 269 and 275 of hollow right-angled key top 315 (Figs. 18, 19) have aligned rectangular holes with the associated station names.
278 and 279 (FIG. 18), which are connected to one another. The levers 310 (FIG. 18) are correct angle levers. A block 280 (Figs. 20, 22) is fastened with its arm 316 in contact with the pin 309 of the flange 281 on the wall 269 and extends 60 associated key shaft 300 by means of the spring 317 with a projection 282 held by the rectangular, one end of which is connected to the arm 316 slot 278. This projection is connected to receive one, while the other end is slotted in a sprocket 283. The sprocket is mounted on teeth of a toothed strip 318 of a guide member 319 of an axle 284 in the slot. Another is hooked. The levers 310 are all on one axis. Block 285 is rotatably mounted with its flanges 286 on the right 65 320 in the guide member 319. Attached to each wall 275 and also slotted. Immediate lever 310 has a second arm 321, each of which is bar behind the chain wheel 283 , a chain guide channel 286 extends through one of the left wall 269 provided in the guide link 319 and extends to vertical slots 322. At the end, each one extends to the right wall 275. Lever 321 is beveled along each edge. All levers are normalerdes channel 286 are overhanging rails 287 and 70 in a row at the edge of a rail 323

an, die von der Achse 324 getragen wird. Jeder Hebel 321 hat nahe seinem abgeschrägten Ende ein Loch, dessen Zweck jetzt beschrieben wird.carried by axle 324. Each lever 321 has a hole near its beveled end, the purpose of which will now be described.

Das Führungsglied 319 ist an den beiden Wänden 269 und 275 befestigt.The guide member 319 is attached to the two walls 269 and 275.

Ein Hebel 325 (Fig. 18, 19) besitzt am einen Ende ein Loch und ist auf der Achse 320 am einen Ende der Reihe der Winkelhebel 310 drehbar gelagert. Ein zweiter entsprechender Hebel hat ebenfalls ein Loch und ist auf der Achse 320 am anderen Ende der Reihe von Winkelhebeln 310 gelagert. Die beiden Hebel 325 haben aufeinander ausgerichtete Bohrungen nahe ihrem anderen Ende, in denen eine Stange 326 so gehalten wird, daß sie alle Hebel zurückhält. Die Traverse 326 ruht auf der Oberseite aller Arme 321 der Winkelhebel, so daß jeder Arm der Reihe, der angehoben wird, gleichzeitig auch die Stange 326 und die sie tragenden Hebel 325 anhebt.A lever 325 (Fig. 18, 19) has a hole at one end and is on the axis 320 at one end of the Row of angle levers 310 rotatably mounted. A second corresponding lever also has a hole and is mounted on the axle 320 at the other end of the row of angle levers 310. The two levers 325 have aligned bores near their other end in which a rod 326 is so held that it will hold back all levers. The traverse 326 rests on the top of all arms 321 of the angle lever, so that each arm in the row that is lifted also includes rod 326 and it carrying lever 325 lifts.

ZählwerkstafelCounter board

Von der linken Seitenwand 269 (Fig. 18) reicht ein Winkeleisen 327 nach unten, an dem durch Schrauben 328 ein Halter 329 befestigt ist, der einen rechtwinkligen Ansatz 330 hat. Am unteren Ende der Schiene 327 sitzt ein U-förmiger Halter 331 mit den Schenkeln 332 und 333. Der Schenkel 332 ist mit der Schiene 327 durch Schrauben 328 verbunden. Ein nach oben gerichteter Ansatz 334 des Halters 329 trägt ein nicht dargestelltes Lager, in dem die Anschlagschiene 324 drehbar gelagert ist. Die rechte Wand trägt ebenfalls ein nach unten gerichtetes Winkeleisen, das dem Winkel 327 entspricht, und den Teilen 329, 331 und 334 entsprechende Teile aufweist; an dem dem Ansatz 334 entsprechenden Teil ist das andere Ende der Anschlagschiene 324 gelagert.From the left side wall 269 (FIG. 18) an angle iron 327 extends downwards, on which by screws 328 a holder 329 is attached, which has a right-angled extension 330. At the bottom of the rail 327 sits a U-shaped holder 331 with the legs 332 and 333. The leg 332 is with the rail 327 connected by screws 328. An upwardly directed approach 334 of the holder 329 does not carry a illustrated bearing in which the stop rail 324 is rotatably mounted. The right wall also carries a downward angle iron corresponding to angle 327 and parts 329, 331 and 334 has corresponding parts; on the part corresponding to the extension 334 is the other end of the stop rail 324 stored.

Eine Tafel 335 (Fig. 29) ist mittels Schrauben 336 an den genannten Ansätzen und Schenkeln befestigt. Auf dieser Tafel sind sechzig Zählwerke 337 in sechs Reihen zu je 10 Stück so angeordnet, daß jede Reihe gegenüber der vorhergehenden etwas verschoben ist. Da die Maschine sechzig Tasten hat, von denen jede einem Reiseziel entspricht, ist für jedes Reiseziel ein Zählwerk 337 vorhanden, so daß jederzeit die Anzahl der verkauften Fahrkarten für jede einzelne Station abgelesen werden kann. Ein anderes Zählwerk 338 zeigt die Gesamtsumme aller für sämtliche Reiseziele verkauften Fahrkarten an. Jedes der Zählwerke 337 ist mit einem Antriebshebel 339 versehen. Obwohl der Antriebshebel für das Summenzählwerk 338 genauso wie die anderen Zählwerke ist, hat er zur Erleichterung der Beschreibung das Bezugszeichen 340 erhalten. Die Platte hat neben jedem Antriebshebel ein rechteckiges Loch 341, durch das der Hebel hindurchreicht.A panel 335 (FIG. 29) is attached to said lugs and legs by means of screws 336. There are sixty counters 337 in six on this panel Rows of 10 pieces each arranged in such a way that each row is slightly shifted from the previous one. Since the machine has sixty keys, each corresponding to a travel destination, there is one for each travel destination Counter 337 available, so that at any time the number of tickets sold for each individual station can be read. Another counter 338 shows the total of all for all travel destinations tickets sold. Each of the counters 337 is provided with a drive lever 339. Although the The drive lever for the totalizer 338 is just like the other counters, it has to make things easier given the reference numeral 340 in the description. The plate has a rectangular one next to each drive lever Hole 341 through which the lever extends.

Entsprechend Fig. 18 hat der Arm 325 ein Loch, in dem eine Stoßstange 342 angreift. Das andere Stoßstangenende ist mit dem einen Ende einer Feder 343 verbunden, deren unteres Ende zu einer Bohrung im äußeren Ende des Hebels 340 geführt ist. Sobald irgendeine Taste 315 zum Wählen eines Fahrtziels gedrückt wird, hebt der zu dieser Taste gehörige Hebel 321 die Stange 326 und dadurch die Hebel 325. Hierdurch veranlaßt die Stoßstange den Zählwerksantriebshebel 340 zu einer Aufwärtsbewegung und dadurch zu einer Schaltung des Summenzählwerkes 338. Für den Fall, daß der Hebel 340 klemmt oder sich zu schwer bewegen läßt, dehnt sich die Feder 343 und verhindert Beschädigungen oder Bruch.18, the arm 325 has a hole in which a bumper 342 engages. The other end of the bumper is connected to one end of a spring 343, the lower end of which to a bore in the outer end of the lever 340 is guided. Once any button 315 is pressed to select a destination is, the lever 321 belonging to this key lifts the rod 326 and thereby the lever 325. As a result The push rod causes the counter drive lever 340 to move upward and thereby close a circuit of the totalizer 338. In the event that the lever 340 jams or is too heavy can move, the spring 343 expands and prevents damage or breakage.

Jedes der anderen Zählwerke 337 ist mit einem besonderen Hebel 321 mittels einer ähnlichen Anordnung von Stoßstangen und Federn verbunden. Wie Fig. 1 zeigt, ist der Antriebshebel 339 eines jeden Zählwerks mit seinem zugeordneten Hebel 321 durch eine Stol stange 344, die mit einer Feder 345 in Reihe liegt, ve: bunden.Each of the other counters 337 is connected to a particular lever 321 by means of a similar arrangement connected by bumpers and springs. As shown in Fig. 1, the drive lever 339 is each counter with its associated lever 321 by a Stol rod 344 which is in series with a spring 345, ve: bound.

Tastensperrekeylock

In den meisten Verkaufsautomaten, bei denen de Käufer mittels Tasten od. dgl. eine Auswahl trifft, i<In most vending machines where the buyer makes a selection by means of keys or the like, i <

ίο irgendeine Art »Kettensperre« vorgesehen, um zu vei hindern, daß nach einmal getroffener Wahl da Drücken einer weiteren Taste den Maschinengang be einflössen kann. Die Sperrvorrichtung ist in de Fig. 18, 19, 23 bis 28 gezeigt. Eine Schiene 346 mi Längsschlitzen 347 bildet zusammen mit einem Glie 348 zum Verschließen des Schlitzes einen Durchgang in dem eine Mehrzahl von Scheiben 350 gelagert sine Ferner sind iri der Schiene 346 mehrere seitlich Schlitze 349 vorgesehen, die mit dem Durchgang ver bunden sind. Jeder Schlitz ist auf einen Kolben 35 ausgerichtet, mit dem jeder Tastenschaft 300 versehei ist und der durch ein U-förmiges Metallstück ge'bilde wird, das am Schaft 300 mit zwei Stiften 352 be festigt ist. Am Ende der Schiene 346 ist ein horizon taler Schlitz 353 vorgesehen, der mit dem Durchgang in der Schiene verbunden ist.ίο some kind of "chain lock" provided to prevent prevent that once you have made your choice, pressing another key will cause the machine to be operated can influence. The locking device is shown in de Figs. 18, 19, 23-28. A rail 346 mi Longitudinal slots 347, together with a link 348, form a passage for closing the slot in which a plurality of disks 350 are stored. Furthermore, in the rail 346 there are several laterally Slots 349 are provided which are connected to the passage ver. Each slot is on a piston 35 aligned, with which each key shaft 300 is versehei and which is ge'bilde by a U-shaped piece of metal is, which is fastened to the shaft 300 with two pins 352 be. At the end of the rail 346 is a horizon Taler slot 353 provided with the passage is connected in the rail.

Die Seitenwand 269 trägt einen Metallblock 354 ai ihrer Innenfläche, dessen Achse parallel zur Achse de: Tastenschäfte 300 verläuft. Die andere Seitenwand 211 trägt einen entsprechenden Metallblock 355, der au: den Block 354 ausgerichtet ist. An den Blöcken 354 und 355 ist die Schiene 346 in geeigneter Weise be festigt. Die Kante des letzten Seitenschlitzes 349 aui der rechten Seite der Fig. 26 hat genau den Durchmesser einer Scheibe 350 von der anliegenden Oberfläche der Seitenwand 269.The side wall 269 carries a metal block 354 ai its inner surface, the axis of which runs parallel to the axis de: key shafts 300. The other side wall 211 carries a corresponding metal block 355 which is aligned with the block 354. The rail 346 is fastened to blocks 354 and 355 in a suitable manner. The edge of the last side slot 349 on the right-hand side of FIG. 26 has exactly the diameter of a disk 350 from the adjacent surface of the side wall 269.

Eine zweite Schiene 356 hat einen Längsschlitz 357 und ein Glied 358 zum Schließen des Schlitzes, die beide einen Durchgang bilden, in dem eine Mehrzahl von Scheiben 360 angeordnet sind. Die Schiene 356 besitzt ferner mehrere seitliche Schlitze 359, die mit dem Durchgang verbunden sind. Jeder Schlitz ist auf einen Kolben351 α ausgerichtet, mit dem jeder Tastenschaft 300 versehen ist. Diese Kolben gleichen den obengenannten Kolben 351, mit dem Unterschied, daß sie auf ihren Tastenschäften auf der entgegengesetzten Seite sitzen und auf die Schlitze 359 in der Schiene 356 ausgerichtet sind. Das eine Ende der Schiene 356 ist an der gegenüberliegenden Seite des Blockes 354 befestigt; das andere Ende an der gegenüberliegenden Seite des Blockes 355, so daß die eine Schiene neben den Kanten der Reihe der Tastenschäfte 300 liegt und die andere Schiene neben den gegenüberliegenden Kanten der Reihe, wie Fig. 23 im größeren Maßstabe zeigt. Der Endteil 356a der Schiene 356 ist zwischen dem letzten Schlitz 359a und der Seitenwand 269 massiv gelassen (Fig. 26) und bildet so eine feste Begrenzung des einen Endes der Sperre. Die Begrenzung am anderen Ende der Sperre ist der Teil der Seitenwand 269, der das rechte Ende der Schiene 346 abschließt, wie ebenfalls Fig. 26 zeigt.A second rail 356 has a longitudinal slot 357 and a member 358 for closing the slot, the both form a passage in which a plurality of discs 360 are arranged. The rail 356 also has a plurality of side slots 359 connected to the passage. Every slot is open a piston 351 α aligned with each key shaft 300 is provided. These pistons are similar to the piston 351 mentioned above, with the difference that they sit on their key stems on the opposite side and on the slots 359 in the rail 356 are aligned. One end of the rail 356 is on the opposite side of the block 354 attached; the other end on the opposite side of block 355 so that one rail is next to the edges of the row of key stems 300 and the other rail next to the opposite one Edges of the row, as shown in Fig. 23 on a larger scale. The end portion 356a of the rail 356 is between the last slot 359a and the side wall 269 are left solid (FIG. 26) and thus forms a firm boundary one end of the lock. The boundary at the other end of the barrier is that part of the side wall 269, which closes the right end of the rail 346, as FIG. 26 also shows.

Der waagerechte Schlitz 353 in der Schiene 345 fällt mit einem entsprechenden Schlitz 361 im Block 355 zusammen (Fig. 24 und 25). Mit dem Schlitz 361 trifft ein entsprechender Schlitz 362 in der Schiene 356 zusammen, so daß sie einen fortlaufenden Durchgang bilden. Der Block 355 hat eine senkrechte Öffnung zur Aufnahme des Bolzens 363, auf dem ein Schaltglied 365 gelagert ist. Dieses Schaltglied hat die abgerundeten Lappen 364 und 366, von denen der erstere anThe horizontal slot 353 in rail 345 coincides with a corresponding slot 361 in the block 355 together (Figs. 24 and 25). A corresponding slot 362 in the rail 356 meets the slot 361 together so that they form a continuous passage. The block 355 has a perpendicular opening to the Receipt of the bolt 363 on which a switching element 365 is mounted. This switching element has the rounded ones Lobes 364 and 366, the former of which is attached

der linken Endscheibe 350 am Kanal der Schiene 346 anliegt, während der letztere an der linken Endscheibe 360 am Kanal der Schiene 356 anliegt, so daß das ' Schaltglied die Verbindung der beiden Scheibenreihen in ihren zugeordneten Kanälen zur Erzielung einer Sperrkette bewirkt. Die Verbindung der Scheiben 350, des Schaltgliedes 365 und der Scheiben 360 ist derart, daß es nach dem Eindringen eines Kolbens 351 oder eines Kolbens 351 α zwischen benachbarte Scheiben 350 oder zwischen benachbarte Scheiben 360 für jeden anderen Kolben unmöglich ist, zwischen die Scheiben ihrer Sperre zu gelangen.of the left end plate 350 rests on the channel of the rail 346, while the latter on the left end plate 360 rests against the channel of the rail 356, so that the 'switching element connects the two rows of discs effected in their assigned channels to achieve a locking chain. The connection of the discs 350, of the switching element 365 and the discs 360 is such that after the penetration of a piston 351 or a piston 351 between adjacent disks 350 or between adjacent disks 360 for α it is impossible for any other piston to get between the washers of their lock.

Der senkrechte Endschlitz 359a in der Schiene 356 dient zur Aufnahme eines Kolbens 367, eines Gliedes der Münzrückgabevorrichtung, der jetzt in Verbindung mit den Fig. 68, 69, 70 und 71 beschrieben werden soll. Wenn der Käufer einen Rückgabeknopf drückt, um sein Geld vor dem Verkaufsvorgang zurückzuerhalten, so gelangt der Kolben 367 in den Schlitz 359 a, so daß keiner der Kolben 351 und 351a der Wahltasten in die Sperrkette eintreten kann und es dem Käufer unmöglich ist, zu betrügen und neben seinem Geld auch noch eine Freifahrkarte zu erhalten, oder durch Drücken einer Taste für eine weniger kostende Fahrkarte einen Maschiraengang auszulösen und dann plötzlich eine Taste für eine teurere Fahrkarte zu drücken. Die Maschine enthält noch weitere Sicherungsmittel, die nun beschrieben werden sollen.The vertical end slot 359a in the rail 356 serves to receive a piston 367, a member of the coin return device which will now be described in connection with FIGS. 68, 69, 70 and 71. If the buyer presses a return button to get his money back before the sale, the piston 367 gets into the slot 359a, so that none of the pistons 351 and 351a of the selection buttons can enter the locking chain and it is impossible for the buyer to cheat and to get a free ticket in addition to his money, or to trigger a Maschiraengang by pressing a button for a cheaper ticket and then suddenly pressing a button for a more expensive ticket. The machine also contains other securing means, which will now be described.

Entsprechend den Fig. 18 bis 21 und 44 trägt die Achse 324 der Traverse 323 an ihrem äußeren Ende einen Hebelarm 368, der entsprechend Fig. 44 mittels eines Hakenstiftes 369 mit einem Lenker 370 verbunden ist, der seinerseits mit einer noch zu beschreibenden Steuervorrichtung verbunden ist.According to FIGS. 18 to 21 and 44, the axis 324 carries the cross member 323 at its outer end a lever arm 368 which, as shown in FIG. 44, is connected to a link 370 by means of a hook pin 369 which in turn is connected to a control device to be described later.

Eine Schiene 371 wird von der Achse 372 getragen, die in der Seitenwand 275 im Lager 373 und in der Seitenwand 269 im Lager 374 gelagert ist. Die Achse 372 ist über das Lager 374 hinausgeführt und trägt am freien Ende einen Kurbelarm 375 (Fig. 21). Der Kurbelarm ist mittels eines Hakenstiftes 377 (Fig. 44) gelenkig mit einem Lenker 376 verbunden. Die Schiene 371 schwingt beim Arbeiten über dem seitlichen Fortsatz 301 einer gedrückten Tasite und hindert sie dadurch, vor Beendigung eines Maschinenganges in ihre Ausgangsstellung zurückzukehren.A rail 371 is carried by the axle 372 which is in the side wall 275 in the bearing 373 and in the Side wall 269 is stored in bearing 374. The axle 372 extends beyond the bearing 374 and carries it at the free end a crank arm 375 (FIG. 21). The crank arm is by means of a hook pin 377 (Fig. 44) articulated to a link 376. The rail 371 swings over the lateral extension when working 301 of a pressed task and thereby prevents it from entering its To return to the starting position.

Eine Schiene 378 wird von der Achse 379 getragen, deren eines Ende in dem Lager 380 der Seitenwand 275 und deren anderes Ende in den beiden Büchsen 381 und 382 (Fig. 21) gelagert ist. Die Büchse 382 ist abgesetzt und hat einen Teil 383, der in einem in der Seitenwand 269 befestigten Lager 384 ruht. Die Achse 379 ist über das linke Ende der Büchse 382 hinaus geführt und trägt einen Kurbelarm 385, der entsprechend Fig. 44 und 49 mit einem Lenker 386 gelenkig verbunden ist. Der Teil 383 der Büchse reicht über das linke Ende des Lagers 374 hinaus und trägt an seinem äußeren Ende einen Kurbelarm 387.A rail 378 is carried by the axle 379, one end of which is in the bearing 380 of the side wall 275 and the other end of which is mounted in the two sleeves 381 and 382 (FIG. 21). The sleeve 382 is discontinued and has a portion 383 that rests in a bearing 384 secured in side wall 269. The axis 379 is guided beyond the left end of the sleeve 382 and carries a crank arm 385, the corresponding 44 and 49 is connected in an articulated manner to a link 386. Part 383 of the rifle is enough beyond the left end of the bearing 374 and carries a crank arm 387 at its outer end.

Mit den Büchsen 381 und 382 ist eine Schiene 388 mittels Schrauben 389 verbunden. Die Schiene 388 befindet sich normalerweise mit der Schiene 378 entsprechend Fig. 21 ausgerichtet. Der Kurbelarm 387 ist gelenkig mit einem Lenker 390 verbunden.A rail 388 is connected to the bushings 381 and 382 by means of screws 389. The rail 388 is located normally aligns with rail 378 as shown in FIG. The crank arm 387 is articulated to a link 390.

Es wurde früher erwähnt, daß die Maschine druckt und Fahrkarten für sechzig verschiedene Reiseziele ausgeben kann. Dementsprechend trägt das Druckrad sechzig verschiedene Typenanordnungen. Dieses Druckrad wird entsprechend der ausgewählten Station gedreht, um die entsprechende Typenanordnung in Druckstellung zur Fahrkarte zu bringen, so daß der Druckvorgang während eines Maschinenganges bewirkt werden kann. Da das Druckrad erhebliches Gewicht besitzt, ist es zweckmäßig, es zur Vermeidung von übermäßigen Beschleunigungskräften um das kleinstmögliche Wegstück zu drehen. Zu diesem Zweck dient die nun zu beschreibende Steuereinrichtung. Wird irgendeine Taste 315 der ersten Gruppe von dreißig Tasten, die durch die Traverse 378 gesteuert wird, niedergedrückt, so läuft das durch die Kette 295 angetriebene Druckrad in der einen Richtung; wirdIt was mentioned earlier that the machine would print and issue tickets for sixty different destinations. Accordingly, the print wheel carries sixty different type arrangements. This printing wheel is rotated in accordance with the selected station in order to bring the corresponding type arrangement into the printing position for the ticket, so that the printing process can be effected during a machine run. Since the pressure wheel has considerable weight, it is advisable to turn it around the smallest possible distance to avoid excessive acceleration forces. The control device now to be described is used for this purpose. If any key 315 of the first group of thirty keys controlled by the crossbeam 378 is depressed, the print wheel driven by the chain 295 runs in one direction; will

ίο eine Taste der zweiten Gruppe von dreißig Tasten (Tasten 31 bis 60), die durch die Traverse 388 gesteuert wird, niedergedrückt, so läuft das Druckrad in der entgegengesetzten Richtung. Das bedeutet, daß die vom Druckrad ausgeführte Drehung zwischen einigen Graden und maximal einer halben Umdrehung liegt.ίο one key of the second group of thirty keys (Keys 31 to 60), which is controlled by the traverse 388, is depressed, the print wheel runs in the opposite direction. This means that the rotation made by the print wheel is between a few degrees and a maximum of half a turn.

An der Seitenwand 269 (Fig. 21, 44) ist ein Plattenglied 391, beispielsweise durch Schrauben· 392, befestigt. Dieses Plattenglied hat ein Traglager 393,On the side wall 269 (Figs. 21, 44) is a plate member 391, for example by screws 392, attached. This plate member has a support bearing 393,

so in dem das runde Ende 394 einer Achse 395 drehbar ist. Ein zweites Plattenglied 396 ist in entsprechender Weise auf der Seitenwand 275 befestigt und trägt ein auf das Traglager 393 ausgerichtetes Traglager 397. Die Achse hat auch an ihrem anderen Ende einen runden Teil 398, auf dem eine Nabe 399 mit einem Nocken 400 sitzt. Die Nabe hat einen halsförmigen Teil 403 von kleinerem Durchmesser, der in dem Lager 397 drehbar ist. Auf dem linken Ende (Fig. 21) der Achse 395 ist dje Nabe 401 eines Nockens 402 befestigt. Auf der Achse 395 ist eine Mehrzahl von Scheiben 406 vorgesehen, deren jede einen Reiter 407 mit einer Abstandsscheibe 408 zwischen benachbarten Scheiben besitzt, so daß jeder Reiter 407 in Arbeitsgemeinschaft mit einem seitlichen Anschlag 301 eines der Tastenschäfte 300 steht. Es sind sechzig Scheiben 406 mit Reitern 407 vorgesehen, die von 1 bis 60 numeriert und in der Reihenfolge von links nach rechts auf der Achse angeordnet sind.so in that the round end 394 of an axle 395 is rotatable. A second plate member 396 is fixed in a corresponding manner on the side wall 275 and carries a support bearing 397 aligned with the support bearing 393. The axle also has at its other end a round part 398 on which a hub 399 with a cam 400 sits. The hub has a neck-shaped portion 403 of smaller diameter which is rotatable in the bearing 397. The hub 401 of a cam 402 is attached to the left end (FIG. 21) of the axle 395. A plurality of disks 406 are provided on the axis 395, each of which has a tab 407 with a spacer disk 408 between adjacent disks, so that each tab 407 is in cooperation with a lateral stop 301 of one of the key shafts 300. Sixty disks 406 are provided with tabs 407 numbered 1 to 60 and arranged in the order from left to right on the axis.

Jede Scheibe 406 hat ein Loch 409 (Fig. 18) in Form eines achtzackigen Sternes und sitzt auf einer quadratischen Schiene, so daß jede Scheibe auf ihr acht verschiedene Stellungen einnehmen kann. Die eingenommene Stellung bestimmt die Anzahl der als Wechselgeld zurückzugebenden. Cents. Die gesamte Anordnung von Schiene, Nocken, Scheiben mit Reitern wird im folgenden kurz »Cents-Abfühl-Vorrichtung 410« genannt.Each disc 406 has a hole 409 (Fig. 18) in Shape an eight-pointed star and sit on a square rail so that each disc is on top of it can occupy eight different positions. The position taken determines the number of as Change to be returned. Cents. The entire arrangement of rails, cams, discs with tabs hereinafter referred to as "cents sensing device 410" for short.

In der Bohrung des Lagerhalses 403 ist eine Achse 404 auswechselbar eingesetzt, die an ihrem anderen Ende ein Zahnrad 405 (Fig. 20) trägt, das mit einem Zahnrad der Rückstellvorrichtung für die Sperrtrommel 181 in der folgenden-Weise zusammenarbeitet. Auf der Seitenwand 269 (Fig. 44) ist mittels Schrauben 412 ein Plattenglied 411 befestigt, das zur Erzielung einer zweiseitigen Führung für eine Schiene 413 gespalten ist. Um die Reibung zu verringern, trägt das Glied 411 zu beiden Seiten der Schiene 413 auf den Bolzen 416 und 417 die Rollen 414 und 415. Die Schiene 413 hat einen Stoppanschlag 418, durch den ihre Abwärtsbewegung begrenzt wird. Die Rolle 420 auf einem Bolzen 419 der Schiene 413 arbeitet mit einem Nocken 402 zusammen. Das obere Ende der Schiene 413 trägt eine Hülse 421, in der eine Zahnstange 422 angeordnet und mittels Schrauben 423 befestigt ist.In the bore of the bearing neck 403, an axle 404 is interchangeably inserted, which at its other end carries a gear 405 (FIG. 20) which cooperates with a gear of the reset device for the locking drum 181 in the following manner. A plate member 411 is fastened to the side wall 269 (FIG. 44) by means of screws 412 and is split in order to achieve a two-sided guide for a rail 413. In order to reduce the friction, the link 411 carries the rollers 414 and 415 on the bolts 416 and 417 on both sides of the rail 413. The rail 413 has a stop 418 which limits its downward movement. The roller 420 on a bolt 419 of the rail 413 cooperates with a cam 402. The upper end of the rail 413 carries a sleeve 421 in which a toothed rack 422 is arranged and fastened by means of screws 423.

GeldzählwerkstafelMoney counter board

Eine Tafel 425 für die Geldzählwerke trägt einA panel 425 for the money counters enters

Zählwerk 424, dessen Antriebsrad 426 auf. seiner Achse427 mit den Zähnen der Zahnstange422 im Ein-Counter 424, the drive wheel 426 of which is on. his Axis 427 with the teeth of the rack 422 in one

809 750/29809 750/29

griff steht. Eine Laufrolle 428 auf einem Zapfen 429 hält die Zahnstange im Eingriff mit dem Antriebsrad 426. Ein Zählvorgang mit dem Zählwerk 424 findet nur statt, wenn das Antriebsrad 426 in einer bestimmten Richtung gedreht wird, dagegen nicht in der entgegengesetzten Richtung. Die vorzugsweise aus Metall bestehende Zählwerkstafel 425 besitzt ferner einen unteren waagerechten Abschnitt 440 und einen oberen waagerechten Abschnitt 430. Der obere waagerechte Abschnitt 430 besitzt eine vordere, über die Zählertafel reichende Verlängerung 431, die ein Lager 500 für das. obere Ende der Achse 432 trägt (Fig. 44 und 30).handle stands. A roller 428 on a pin 429 holds the rack in engagement with the drive wheel 426. A counting process with the counter 424 only takes place when the drive wheel 426 is in a certain Direction is rotated, but not in the opposite direction. The preferably off Metal existing counter board 425 also has a lower horizontal portion 440 and a upper horizontal section 430. The upper horizontal section 430 has a front over which Counter board reaching extension 431, which has a bearing 500 for the upper end of the axle 432 carries (Figs. 44 and 30).

Die Abschnitte 430 und 440 haben aufeinander ausgerichtete Bohrungen zur Aufnahme der Teile 431, 433 ο von senkrechten Stangen 434, 434 a; die Bohrungen haben kleineren Durchmesser als die Stangen und bilden dadurch Schultern für diese, wie die Schultern 435, auf denen der waagerechte Abschnitt 440 ruht. Jede der Stangen 434 und 434 a ist auf der Grundplatte 175 mit Bolzen 436 und 436 a befestigt, die durch passende Bohrungen in der Grundplatte geführt und mit den Enden der Stangen verschraubt sind. Auf dem Teil 433 der Stange434 sitzt eine Hülse 437, auf der der obere waagerechte Abschnitt430 ruht, Das obere Ende 438 vom Teil 433 besitzt Gewinde für eine Mutter 439. Zwischen der Mutter und dem Abschnitt 430 ist eine Unterlegscheibe vorgesehen, so daß beim Anziehen der Mutter die Zählwerkstafel mit ihrem waagerechten Abschnitt eine feste Lage erhält. Die waagerechten Abschnitte der Zählwerkstafel sind in gleicher Weise auf der Stange 434a befestigt.The sections 430 and 440 have aligned holes for receiving the parts 431, 433 ο of vertical rods 434, 434 a; the holes have a smaller diameter than the rods and thereby form shoulders for them, like shoulders 435 on which the horizontal section 440 rests. Each of the rods 434 and 434 a is attached to the base plate 175 with bolts 436 and 436 a, which passed through matching holes in the base plate and screwed to the ends of the rods are. On the part 433 of the rod 434 sits a sleeve 437 on which the upper horizontal section 430 rests, The upper end 438 of part 433 is threaded for a nut 439. A washer is provided between the nut and section 430 so that When the nut is tightened, the counter board is in a fixed position with its horizontal section. The horizontal sections of the counter board are similarly attached to the rod 434a.

Der Abschnitt 440 hat eine nach unten gerichtete Abbiegung 443 auf der einen Seite, an der ein Führunigsstück 441 mit Schrauben 442 befestigt ist.The section 440 has a downward bend 443 on one side on which a guide piece 441 is fastened with screws 442.

Eine Seitenwand 444 ist mit ihrem Fußteil 445 auf der Grundplatte 175 befestigt und hat eine obere waagerechte Abbiegung 446 (Fig. 30) mit einem Lager 447, in dem die Achse 432 nahe ihrem unteren Ende gelagert ist. Die Wand 444 trägt ferner ein Kugellager 448, in dem das Ende der Welle 450 läuft. Am äußeren Ende der Achse 450 sitzt ein Zahnrad 449 mit einer Abstandshülse 451 gegenüber dem Lager 448.A side wall 444 is fastened with its foot part 445 on the base plate 175 and has an upper one horizontal bend 446 (Fig. 30) with a bearing 447 in which the axis 432 near its lower end is stored. The wall 444 also carries a ball bearing 448 in which the end of the shaft 450 runs. At the A gear 449 with a spacer sleeve 451 sits opposite the bearing 448 on the outer end of the axle 450.

Mit Abstand von der Wand 444 befindet sich auf der Grundplatte 175 eine weitere Wand 452 eines Rahmens 455 für die Münztrommeln. Dieser Rahmen hat eine zweite Endwand 453, eine Deckplatte 454 und eine Bodenplatte 456. Die Wand 452 hat einen oberen Flansch 457, der mit der Deckplatte verbunden ist, und einen Bodenflansch 458, der an der Bodenplatte sitzt. In gleicher Weise hat die andere Wand 453 oben und unten Flansche 459 und 460, die ebenfalls mit der Druck- und Bodenplatte verbunden sind. Der Rahmen 455 sitzt auf der Hauptmontageplatte 175 mittels Abstandsstreifen 461 und 462 und ist mit dieser durch Schrauben 474 verschraubt.Another wall 452 is located on the base plate 175 at a distance from the wall 444 Frame 455 for the coin drums. This frame has a second end wall 453, a cover plate 454 and a bottom plate 456. The wall 452 has a top flange 457 that connects to the top plate and a bottom flange 458 that sits on the bottom plate. In the same way the other wall did 453 top and bottom flanges 459 and 460, which are also connected to the pressure and base plate. The frame 455 sits on the main mounting plate 175 by means of spacer strips 461 and 462 and is with this screwed by screws 474.

In axialer Ausrichtung mit der Achse 450 befindet sich die Achse 464, welche mit der Achse 450 durch eine trennbare Kupplung463 verbunden ist. Die Achse 464 läuft in einem Lager 465 in einer Platte 466, die an der Seitenwand 452 durch Schrauben 467 befestigt ist. Das rechte Ende der Achse 464 (Fig. 30) trägt die nun zu verschraubenden Teile.In axial alignment with the axis 450 is the axis 464, which with the axis 450 through a separable coupling 463 is connected. The axle 464 runs in a bearing 465 in a plate 466 which is attached to the side wall 452 by screws 467. The right end of the axle 464 (Fig. 30) carries the now to be screwed parts.

Auf der Achse 450 sitzt ein Kupplungsglied 468 (Fig. 30), das mit Kuppelzähnen ausgerüstet ist. An dem Kuppelglied468 sitzt ein Zahnrad469, auf dessen Nabe ein· Kegelrad 470 vorgesehen ist. An der Achse 450 ist ein Vierkantblock 471 befestigt, dessen linkes Ende an das Kuppelglied 468 stößt. Ein zweites Kuppelglied 472 hat ein Vierkantloch, mit dem der \'~ierkantblock 471 zusammenarbeitet, und-ist außer dem mit einem äußeren Einschnitt 473 versehen.A coupling member 468 (FIG. 30), which is equipped with coupling teeth, is seated on the axle 450. At A gearwheel 469 sits on the coupling element 468, on the hub of which a bevel gear 470 is provided. On the axis 450 a square block 471 is attached, the left end of which abuts the coupling element 468. A second Coupling element 472 has a square hole with which the square block 471 cooperates, and is outside provided with an outer incision 473.

Auf der Grundplatte 175 ist eine U-förmige StütziA U-shaped support is on the base plate 175

475 vorgesehen mit aufeinander ausgerichteten Boh rungen, in denen eine Achse 476 gelagert ist. Auf den rechten Ende der Achse 476 (Fig. 30) sitzt die N"ab< eines Kurbelarmes 477, der mittels eines Hakenstifte;475 provided with aligned bores in which an axis 476 is mounted. On the right end of the axle 476 (Fig. 30) sits the N "from <a crank arm 477, which by means of a hook pin;

. gelenkig mit einem Lenker 478 verbunden ist, dei einen Stoppanschlag 481 trägt. Auf dem anderen End<. is articulated to a link 478 that carries a stop 481. On the other end <

ίο der Achse 476 sitzt die Nabe eines Kurbelarmes 479 der eine rückwärtige Fortsetzung 480 (Fig.,49) besitzt. Mit der Kurbel 479 ist mittels eines Stiftes eir. Lenker verbunden, der nahe seinem oberen Ende einen Schlitz 483 aufweist.The hub of a crank arm 479 sits on the axle 476 which has a rear continuation 480 (Fig. 49). With the crank 479 is eir by means of a pin. Connected handlebar, which has a slot 483 near its upper end.

An der Wand 444 sitzt ein Ausleger 484 mit einem Stützlager 485, in dem eine Achse 486 gelagert ist, die von einem Jochglied 487 getragen wird. Das Jochglied hat einen seitlichen Teil 488 mit einem durch den Schlitz 483 reichenden Stift 489. Eine Feder 490, die mit dem Stift 489 und mit einem Stift 491 auf dem Lenker 482 verbunden ist, zieht den Stift 489 gegen das untere Ende des Schlitzes 483. Das Joch hai geteilte Arme 492 und 493 mit entgegengesetzt gerichteten Stiften, die in die äußere Rille 473 eingreifen.On the wall 444 there is a bracket 484 with a support bearing 485 in which an axle 486 is mounted, which is carried by a yoke member 487. The yoke member has a side portion 488 with a through Slot 483 reaching pin 489. A spring 490 that connects to pin 489 and with a pin 491 on the Link 482 is connected, pulls the pin 489 against the lower end of the slot 483. The yoke is split Arms 492 and 493 with oppositely directed pins that engage outer groove 473.

Auf der Achse 432 sitzt gleitbar ein Kegelrad 494, das mit einem Kegelrad 470 zusammenarbeiten kann. Die Nabe des Kegelrades 494 hat einen verlängerten Teil 495, der eine äußere Rille 496 aufweist. Die Achse 432 trägt ferner mittels Schrauben 497 einen Flügel 498. Auf der Achse 432 sitzt, mit seiner Nabe an dem Lager 500 anliegend, ein Kegelrad 499.A bevel gear 494, which can work together with a bevel gear 470, is slidably seated on the axle 432. The hub of the bevel gear 494 has an elongated portion 495 that has an outer groove 496. the Axle 432 also carries a wing 498 by means of screws 497. Seated on axis 432 with its hub adjacent to the bearing 500, a bevel gear 499.

An der Zählwerkstafel 425 befindet sich ein Zählwerk 502, das das vereinnahmte Geld und das in den .Münzkassetten liegende Geld zählt. Das Zählwerk 502 hat auf seiner Achse ein Kegelrad 501, das mit einem Kegelrad 499 kämmt. Ein Hebel 504 greift mit einem Stift 503 (Fig. 30) in die äußere Rille496 und hat eine Achse 505 (Fig. 49), die in einem Lager 506 der Wand 444 gelagert ist. Der Hebel 504 trägt auf seinem linken Ende einen weiteren Stift 507, der durch einen verlängerten Schlitz 508 in einer Schiene 510 reicht. Diese Schiene hat einen Stift 509 nahe ihrem oberen Ende. Mit den Stiften 507 und 509 ist eine Feder 511 verbunden, die den Stift 507 gegen das obere Ende des Schlitzes 508 zieht. Die Schiene 510 trägt ferner einen Stift 512 und mit Abstand davon einen Stift 515, der normalerweise mit dem rückwärtigen Fortsatz 480 der Kurbel 479 in Kontakt steht. Ein Stift 513 sitzt in der Wand 444 und ist durch eine Feder 514 mit dem Stift 512 verbunden, die beständig die Schiene 510 nach unten zieht und den Stift 515 mit dem Fortsatz 480 in Kontakt 'hält.On the counter board 425 there is a counter 502 that records the money received and the money in .Money lying in coin boxes counts. The counter 502 has a bevel gear 501 on its axis, which with a Bevel gear 499 meshes. A lever 504 engages the outer groove 496 with a pin 503 (Fig. 30) and has one Axis 505 (FIG. 49) which is mounted in a bearing 506 of the wall 444. The lever 504 carries on his left end another pin 507, which is through a elongated slot 508 in a rail 510 is enough. This rail has a pin 509 near its top End. A spring 511 is connected to the pins 507 and 509, which pushes the pin 507 against the upper end of the Slot 508 pulls. The rail 510 also carries a pin 512 and spaced therefrom a pin 515, the normally with the rear extension 480 of the crank 479 is in contact. A pin 513 sits in the Wall 444 and is connected by a spring 514 to the pin 512, which continuously follows the rail 510 pulls down and holds the pin 515 with the extension 480 in contact.

Die Schiene 510 besitzt eine Einkerbung 516 in der linken Kante (Fig. 49). Befindet sich die Schiene in ihrer normalen Lage, so liegt sie oberhalb der Einkerbung 516 zwischen den beiden Schenkeln 517 und 518 einer gegabelten Stütze520, die an der Hauptmontageplatte 175 befestigt ist.The rail 510 has a notch 516 in the left edge (Fig. 49). Is the rail in its normal position, it lies above the notch 516 between the two legs 517 and 518 a forked support 520 attached to the main mounting plate 175 is attached.

Wenn die Schiene 478, welche durch einen Schlitz 521 in der Hauptmontageplatte geführt ist, in der nachstehend beschriebenen Weise abwärts bewegt wird, so kommen dadurch die beiden Kupplungsglieder 472 und 468 in Arbeitsgemeinschaft; zur selben Zeit wird die Kurbel 479 im Uhrzeigersinn gedreht, wie Fig. 49 zeigt. Hierdurch wird der Fortsatz 480 veranlaßt, den Stift 415 und damit die Schiene 510 aufwärts zu bewegen. Die Feder 514 zieht die Schiene 510 nach links, so daß bei angehobener Schiene ihre Einkerbung 516 sich in der Gabelung 519 der Stütze 520 einhängt und in dieser Stellung bisWhen the rail 478, which is guided through a slot 521 in the main mounting plate, in the is moved downwards, as described below, the two coupling members 472 and 468 come together as a result; to the At the same time, the crank 479 is rotated clockwise, as shown in FIG. 49. This becomes the continuation 480 causes the pin 415 and with it the rail 510 to move upwards. The spring 514 pulls the Rail 510 to the left, so that when the rail is raised, its notch 516 is in the fork 519 of the support 520 hooks and in this position to

zu ihrer Rückführung in die Normalstellung verharrt. Die Schiene bewegt über den Stift 507 den Hebel 504 im Uhrzeigersinn um seinen Drehpunkt 505, während der Hebel über seinen Stift 503 das Kegelrad 494 in Eingriff mit dem Rad 470 bringt. Bei der Rückführung der Teile wahrend eines Maschinenganges wird eine Schiene 522, die einen Stift 523 trägt, in der nachfolgenden Weise nach rechts bewegt, wobei der Stift 523 die Schiene 510 entgegen dem Uhrzeigersinn um den Stift 507 als Drehpunkt bewegt und die Einkerbung 516 von der Gabel 519 befreit, so daß die Schiene in ihre Normalstellung unter dem Einfluß der Feder 514 zurückkehren kann.persists for their return to the normal position. The rail moves the lever 504 clockwise about its pivot point 505, while via the pin 507 the lever brings the bevel gear 494 into engagement with the gear 470 via its pin 503. In repatriation of the parts during a machine run is a rail 522 carrying a pin 523 in the subsequently moved to the right, with pin 523 moving rail 510 counterclockwise moved around the pin 507 as a fulcrum and the notch 516 freed from the fork 519, so that the Rail can return to its normal position under the influence of spring 514.

Die Sperrtrommelwand 186 hat einen abgesetzten Stift 524, der mit einer Mutter 525 verschraubt ist. Auf dem Stift ist ein Zahnrad 526 drehbar, das mit dem Zahnrad 210 auf der Sperrtrommel kämmt sowie mit dem Zahnrad469, so daß die Bewegung der Sperrtrommel dem Kupplungsglied 468 mitgeteilt wird.The locking drum wall 186 has a stepped pin 524 that is screwed to a nut 525. A gear 526 is rotatable on the pin which meshes with gear 210 on the lock drum as well with the gear wheel 469, so that the movement of the locking drum is communicated to the coupling member 468.

Eine Zahnstange 527 steht mit ihren Zähnen mit dem Zahnrad 469 und mit dem Zahnrad 528 im Eingriff (Fig. 44), das auf der Achse eines Zählwerkes 530 sitzt,, das das in '^-Dollar- und 5-Cent-Stücken ausgegebene Restgeld zählt. Die. Zahnstange geht durch den Führungsblock441 und wird mit dem Zahnrad 469 durch eine Laufrolle 529 im Eingriff gehalten, die auf einem Bolzen 531 auf der Wand 444 gelagert ist. Eine an der Tafel 425 befestigte Stütze 532 trägt einen Stift 533, auf dem eine Laufrolle 534 gelagert ist, die gegen die Zahnstange 527 drückt und sie im Eingriff mit dem Zahnrad 528 hält. Eine Hülse 535 ist auf der Zahnstange 527 mittels einer Einstellschraube 536 befestigt und begrenzt die Abwärtsbewegung der Zahnetange, sobald sie freigegeben ist.A toothed rack 527 meshes with the toothed wheel 469 and the toothed wheel 528 with its teeth (Fig. 44), which sits on the axis of a counter 530, which is in '^ dollar and 5 cent pieces Any remaining money spent counts. The. Rack goes through guide block 441 and connects to the gear 469 held in engagement by a roller 529 which is mounted on a bolt 531 on the wall 444 is. A support 532 attached to the panel 425 carries a pin 533 on which a roller 534 is mounted which presses against the rack 527 and holds it in engagement with the gear 528. A sleeve 535 is fixed on the rack 527 by means of an adjusting screw 536 and limits the downward movement of the Dental rack as soon as it is released.

Die Seitenwände 444 und 452 sind mit zwei Sätzen von aufeinander ausgerichteten Löchern versehen. Eine Stange 537, deren beide Enden mit Gewinde versehen sind, geht durch den einen Satz von Löchern und durch eine Hülse 538; auf den Gewindeenden sitzen Muttern 539. Eine Stange 540 mit Gewindeenden geht durch den anderen Satz von Löchern und durch eine Hülse541 zwischen den Seitenwänden; ihre Gewindeenden tragen andere Muttern 539. Wenn alle Muttern 539 festgezogen werden, sind die Seitenwände fest miteinander verbunden.The side walls 444 and 452 are provided with two sets of aligned holes. A rod 537, both ends of which are threaded, passes through the one set of holes and through a sleeve 538; nuts 539 sit on the threaded ends. A rod 540 with threaded ends goes through the other set of holes and through a sleeve 541 between the side walls; their Threaded ends carry other nuts 539. When all of the nuts 539 are tightened, the sidewalls are firmly connected.

Triebwerk für die MünztrommelnDrive mechanism for the coin drums

Eine senkrechte Achse 542 (Fig. 30) läuft an ihrem oberen Ende in einem Kugellager, das sich in.einem napfartigen Halter 543 der Druckplatte 454 befindet, während das untere Ende der Achse von einem ebenfalls in einem napfartigen, auf der Bodenplatte 436 angebrachten Halter 544 liegenden Kugellager gehalten wird. Die Achse 542 hat am oberen Ende einen geringeren Durchmesser, auf dem ein Kegelrad 545 zum Antreiben der Achse 542 sitzt. Mit dem Rad 545 steht ein Kegelrad 546 im Eingriff, das auf der Achse 547 sitzt. Auf der Achse 542 ist eine Hülse 548 befestigt, auf der normalerweise ein Zahnrad 550 ruht, dessen Nabe 549 ein oben gezahntes Kupplungsglied bildet. Ein Kupplungsglied 552 auf der Achse 542 ist unten gezahnt und normalerweise mit den Zähnen von 549 im Eingriff. Das Kupplungsglied 552 hat eine Nabe 551 mit einer Bohrung 553, die in axialer Richtung erweitert ist. Ein Stift 554 in der Achse 542 reicht in die Schlitzöffnung 553, so daß bei einer Drehung der Achse 542 entgegen dem Uhrzeigersinn (Fig. 30 oder 53 von unten gesehen) das Getriebe 550 dadurch bewegt wird. Wird die Achse 542 in entgegengesetzter Richtung angetrieben, so gleiten die Zähne des Kupplungsgliedes 552 über die Zähne auf der Nabe 549, ohne diese anzutreiben, so daß das Getriebe 550 nur in einer Richtung angetrieben wird.
Die Bodenplatte 456 (Fig. 30) hat einen kopfartigen Halter 555 für ein Kugellager, der auf ihr mit Abstand rechts neben dem Lagerhalter 544 befestigt ist. Ein zweiter Lagerhalter 556 ist mit Abstand links von dem Lagerhalter 544 vorgesehen. Die Deckplatte
A vertical axis 542 (Fig. 30) runs at its upper end in a ball bearing, which is located in a cup-like holder 543 of the pressure plate 454, while the lower end of the axis of a holder also in a cup-like holder attached to the base plate 436 544 lying ball bearing is held. The shaft 542 has a smaller diameter at the upper end, on which a bevel gear 545 for driving the shaft 542 is seated. A bevel gear 546, which is seated on the axle 547, meshes with the gear 545. A sleeve 548 is fastened on the axle 542, on which a gear wheel 550 normally rests, the hub 549 of which forms a coupling member with teeth on top. A coupling member 552 on axle 542 is low-toothed and normally meshes with the teeth of 549. The coupling member 552 has a hub 551 with a bore 553 which is widened in the axial direction. A pin 554 in the shaft 542 extends into the slot opening 553, so that when the shaft 542 is rotated counterclockwise (FIG. 30 or 53 viewed from below) the gear 550 is moved thereby. If the axis 542 is driven in the opposite direction, the teeth of the coupling member 552 slide over the teeth on the hub 549 without driving them, so that the gear 550 is driven in only one direction.
The base plate 456 (FIG. 30) has a head-like holder 555 for a ball bearing, which is attached to it at a distance to the right of the bearing holder 544. A second bearing holder 556 is provided at a distance to the left of the bearing holder 544. The cover plate

ίο trägt entsprechende Lagerhalter 557 und 558, die axial auf die Halter 555 bzw. 556 ausgerichtet sind. Die Lager in diesen Haltern tragen die Achsen 559 und 560. Die Achse 559 trägt ein Zahnrad 561, das mit dem Zahnrad 550 kämmt, während die Achse 560 ein Zahnrad 562 trägt, das ebenfalls mit dem Zahnrad 550 kämmt; wird das Zahnrad 550 in der oben beschriebenen Weise angetrieben, so werden die Achsen. 559 und 560 mit gleicher Geschwindigkeit bewegt und laufen beide in der gleichen Richtung um.ίο carries corresponding bearing holders 557 and 558, which are axially are aligned with holders 555 and 556, respectively. The bearings in these holders carry axles 559 and 560. The axle 559 carries a gear 561 which meshes with the gear 550, while the axle 560 carries a gear 562 carries, which also meshes with the gear 550; becomes the gear 550 in the above described Driven wisely, so are the axles. 559 and 560 moved at the same speed and both circulate in the same direction.

Die Achse 559 hat einen Teil 569 am oberen Ende, der geringeren Durchmesser besitzt und dadurch eine Schulter 564 bildet, auf der die Nabe 563 einer Münztrommelanordnung 570 ruht.The axle 559 has a portion 569 at the upper end, which has a smaller diameter and thereby a Shoulder 564 forms on which the hub 563 of a coin drum assembly 570 rests.

MünztrommelnCoin drums

Die Nabe 565 des Triebwerkes hat einen Schlitz 566, der von ihrem unteren Ende aufwärts reicht. Da die Triebwerksnabe auf dem Teil 563 der Achse 559 angeordnet ist, gleitet der Schlitz über einen seitlichen Stift 567 in diesen rechten Teil, wobei das Triebwerk und die Achse 559 sich in gleicher Weise drehen.The hub 565 of the engine has a slot 566 which extends upward from its lower end. Since the engine hub is arranged on part 563 of axle 559, the slot slides over a side pin 567 in this right part, the engine and the axle 559 being in the same Rotate way.

Obgleich, das in den Fig. 8, 30, 38 bis 42 dargestellte Triebwerk 570 für Pennies oder Cents entworfen ist, gleicht ihm das Triebwerk 570a bis auf die Münzschächte, öffnungen u. dgl., deren Durchlaß für die Aufnahme von 5-Cent-Stücken vergrößert ist. Nachstehend haben daher Teile des Triebwerks 570 a die gleichen Bezugszeichen wie die entsprechenden Teile des Triebwerkes 570, jedoch mit einem angehängten a. Although the drive unit 570 shown in FIGS. 8, 30, 38 to 42 is designed for pennies or cents, the drive unit 570a is similar to it except for the coin chutes, openings and the like, the passage of which is suitable for receiving 5-cent coins. Pieces is enlarged. In the following, therefore, parts of the engine 570 a have the same reference numerals as the corresponding parts of the engine 570, but with an appended a.

Die Nabe 565 hat einen Teil 568 mit kleineremThe hub 565 has a portion 568 with a smaller one

Durchmesser und einen aufwärts gerichteten hülsenförmigen Fortsatz 569. In der Bohrung der Nabe sitzt ein Achse 571, die an dem oberen abgerundeten Ende der Schaftverlängerung 563 anliegt, wenn das untere Nabenende an der Schulter 564 bleibt, und ist in dieser Lage durch einen Stift 572 gesichert. Mit Abstand von der Nabe 565 sitzt auf der Achse 571 mittels einesDiameter and an upwardly directed sleeve-shaped extension 569. Seated in the bore of the hub a shaft 571 which rests against the upper rounded end of the stem extension 563 when the lower Hub end remains at shoulder 564 and is secured in this position by pin 572. At a distance of the hub 565 sits on the axle 571 by means of a

So konischen Stiftes 573 eine Nabe 574 mit einem angeflanschten Glied 575. Dieses Flanschglied hat fünf bogenförmige Ausschnitte 576. Die Trommelbasis 577 hat ein oberes scheibenförmiges Glied 578 mit fünf Öffnungen 579, die auf die Ausschnitte 576 ausgerichtet sind. Jede Öffnung 579 steht mit einem Schlitz 580 in Verbindung, der in bezug auf die Drehrichtung der Trommel bei der Ausgabe von Restgeld nacheilt.Thus conical pin 573 has a hub 574 with a flanged Link 575. This flange link has five arcuate cutouts 576. The drum base 577 has an upper disc-shaped member 578 with five openings 579 that align with cutouts 576 are. Each opening 579 communicates with a slot 580 which, with respect to the direction of rotation of the Drum lags when issuing remaining money.

Eine Münzröhre 581 führt durch jeden Ausschnitt 576 in die Öffnung des Scheibengliedes 578 und ist dort befestigt; ihre Länge richtet sich nach der Zahl der von der Röhre aufzunehmenden Münzen. Jede Röhre 581 hat einen Ansatz 582, der oben über das gemeinsame Niveau der Röhren ragt. Jede Röhre 581 hat ferner einen ausgedehnten offenen Schlitz 583, der sich über seine ganze Länge erstreckt, wobei Schlitz 583 und oberer Ansatz 582 jeder Röhre entgegengesetzt angeordnet sind, wie Fig. 38 zeigt, um das Füllen der Röhre mit Münzen zu erleichtern. Um den Münzeinwurf zu erleichtern, ist ferner das obere Ende jeder Röhre und eines jeden Ansatzes ausgeweitet.A coin tube 581 passes through each cutout 576 into the opening of disk member 578 and is attached there; their length depends on the number of coins to be received by the tube. Every Tube 581 has a shoulder 582 which protrudes above the common level of the tubes. Each tube 581 also has an extensive open slot 583 extending the entire length thereof, being slot 583 and upper extension 582 of each tube are arranged opposite one another, as shown in FIG Filling the tube with coins will make it easier. To make it easier to insert coins, there is also the upper end of every tube and every approach.

Mit der Nabe 565 ist eine Scheibe 584 verbunden, auf der ein sternförmiges Rad 585 sitzt, dessen gekrümmte Teile einen Radius haben, dessen Länge etwa dem der vorgesehenen Münzen entspricht, während die geraden Teile etwa parallel zu dem angrenzenden Schlitz in der Scheibe 585 sind. Selbstverständlich sind Scheibe 578, Sternrad. 585 und Scheibe 584 miteinander verbunden und berühren einander. An der Unterseite der Scheibe 578 sind fünf Schleppglieder 587 befestigt, deren jedes eine innere Kante hat, von der ein Teil 588 gekrümmt und ein Teil 589 geradlinig ist und ungefähr parallel zu dem Schlitz 580 in der Scheibe 578 verläuft. Auf diese Weise wird fast die Hälfte des Umfanges der untersten Münze eines Stapels von den gekrümmten Flächen 586 und 588 umfaßt, und sie ruht auf der Scheibe 584 und einem Glied 590, das mit der Unterseite des Schleppgliedes 587 verbunden ist und eine konkave Oberfläche 591 'besitzt, die konzentrisch mit der Scheibe 584 verläuft, wodurch dazwischen ein bogenförmiger Durchgang 592 entsteht, in den ein Münzaufrierrmer 595 eingreifen kann. Fig. 42 zeigt, daß die Dicke des Schleppgliedes 587 etwas größer als die Dicke von zwei Münzen 593 ist und daß der Aufnehmer 595 in einer Höhe in den Durchlaß mit den beiden untersten· Münzen reicht, die etwas kleiner als die Dicke der untersten Münze ist, so< daß er die zweite Münze 593 α nicht mitfassen kann und lediglich die unterste Münze ausgeworfen wird. -With the hub 565 a disc 584 is connected, on which a star-shaped wheel 585 sits, the curved Parts have a radius, the length of which corresponds approximately to that of the intended coins, while the straight portions are approximately parallel to the adjacent slot in disk 585. Of course are disk 578, star wheel. 585 and disk 584 connected to each other and touch each other. On the underside of the disc 578 five drag links 587 are attached, each having an inner edge a portion 588 of which is curved and a portion 589 of which is straight and approximately parallel to the slot 580 runs in the disk 578. In this way it becomes almost half the circumference of the bottom coin of a stack is comprised of curved surfaces 586 and 588 and rests on disc 584 and 588 a link 590 connected to the underside of the drag link 587 and a concave surface 591 'which is concentric with disc 584, creating an arcuate passage therebetween 592 arises, in which a Münzaufrierrmer 595 engage can. Fig. 42 shows that the thickness of the drag link 587 is slightly greater than the thickness of two coins 593 is and that the receiver 595 is level with the passage with the two lowest coins which is slightly smaller than the thickness of the bottom coin, so < that he cannot grasp the second coin 593 α and only ejected the bottom coin will. -

Nahe dem unteren Ende einer jeden Münzröhre 581 ist, mit ihrer Mitte auf den Schlitz 580 ausgerichtet, eine U-förmige Stütze 594 vorgesehen, deren Bohrungen mit ihrer Achse parallel zur Oberfläche der Scheibe 578 liegen. Ein Bolzen 596 in diesen Bohrungen trägt eine Schraubenfeder 597, deren eines Ende 598 aufwärts gerichtet ist und an der Wand der Röhre 581 anliegt, während ihr" anderes Ende 599 durch einen Schlitz 580 reicht und gerade jede ausgeworfene Münze 593 berührt, so daß sie in der Bahn der über der Münze 593 liegenden Münze 593 α liegt und verhindert, daß auch sie ausgeworfen wird. Ausgiebige Versuche haben gezeigt, daß diese Vorrichtung sicher verhindert, daß zwei Münzen eines Stapels gleichzeitig ausgeworfen werden, auch wenn 'die beiden untersten Münzen aneinanderhaften. Ferner werden von der Vorrichtung leicht verbogene Münzen ebenso sicher zurückgegeben wie einwandfreie.Near the bottom of each coin tube 581, with its center aligned with slot 580, a U-shaped support 594 is provided, the bores of which with their axis parallel to the surface of the disc 578 lie. A bolt 596 carries in these holes a coil spring 597 one end 598 of which is directed upward and on the wall of the tube 581 while the other end 599 extends through a slot 580 and just each ejected Coin 593 touches so that it lies in the path of the coin 593 α lying above the coin 593 and prevents that she too will be thrown out. Extensive tests have shown that this device is safe prevents two coins in a stack from being ejected at the same time, even if the two bottom coins stick together. Furthermore, coins that are easily bent by the device are also affected safely returned like flawless.

Die Abmessungen der beschriebenen Münztrommel sind für die Aufnahme von US-Cent-Stücken gewählt; die Geldrückgabe erfolgt in folgender Weise:The dimensions of the coin drum described are chosen to hold US cent pieces; money can be returned in the following way:

Ein Triebwerk, dessen gleichen Bezugs ζ eichen ein α hinzugefügt ist, ist entteprechend größer bemessen, so daß es 5-Cent-Stücke speichern und ausgeben kann. An engine with an α added to the same reference ζ is dimensioned correspondingly larger so that it can store and dispense 5-cent pieces.

In jedem Triebwerk werden fünf Kolonnen verwendet, so daß sie alle im wesentlichen 'gleichmäßig ausgeben; da die größte von einer Trommel ausgegebene Münzzahl vier beträgt, besteht für die einzelne Kolonne keine Wahrscheinlichkeit, vor der anderen entleert zu werden.Five columns are used in each engine so that they all dispense essentially evenly; since the largest number of coins dispensed by a drum is four, there is for each one Column no chance of being emptied before the other.

Nach. Fig. 32, die dem Schnitt32-32 der Fig. 30 entspricht, ist auf der Achse 560 eine Scheibe 600 mit einer Nabe 601 vorgesehen. Die Scheibe besitzt fünf Sperrzähne 605, deren jeder einen radial verlaufenden Teil 606 hat sowie einen Teil 607, der mit dem Teil 606 einen Winkel von weniger als 90° bildet. Ein Winkelhebel 604 hat einen Arm 608 mit einem aufwärts gebogenen Anschlag609 am Ende. Die Nabe613 dieses Winkelhebels sitzt auf einer senkrechten Achse 602, die in der Deckplatte 454 und einem angesetzten Halter 603 gelagert ist.To. FIG. 32, which corresponds to section 32-32 of FIG. 30, a disk 600 with a hub 601 is provided on the axle 560. The disc has five Ratchet teeth 605, each of which has a radially extending part 606 and a part 607 which is connected to the part 606 forms an angle of less than 90 °. A bell crank 604 has an arm 608 with an upward curved stop 609 at the end. The hub613 of this angle lever sits on a vertical axis 602, which is mounted in the cover plate 454 and an attached holder 603.

Eine an dem Halter 603 befestigte und um die Na 613 liegende Feder 614 zieht den Winkelhebel im Uh zeigersinn (Fig. 32), so daß der Anschlag 609 in d< Sperrzahn 605 eingreift.A spring 614 fastened to the holder 603 and lying around the Na 613 pulls the angle lever in the clockwise direction (FIG. 32), so that the stop 609 engages in the ratchet 605.

Der andere Arm 610 des Winkelhebels trägt ein< Stift 611 mit einer Rolle 612. Ein Nocken 615 hat eil kreisförmige Fläche 616, einen mit einem aufwar gerichteten Anschlag 618 versehenen Arm 617 ., ur zwischen beiden einen Ausschnitt 619, ferner einen g· raden Teil 620, der die eine Kante des Annes 61 bildet. Der Nocken ist mit seiner Nabe 621 auf d( Achse 542 befestigt.The other arm 610 of the angle lever carries a pin 611 with a roller 612. A cam 615 has a part circular surface 616, an arm 617 provided with an upwardly directed stop 618., ur between the two a cutout 619, furthermore a straight part 620, which forms the one edge of the neck 61 forms. The cam is fastened with its hub 621 on d (axis 542).

In den Fig. 31, 33, 34 und 35 trägt das Zahnrad 56 auf seiner Oberseite eine Reihe von fünf keilförmige Nocken 623, deren jeder (Fig. 30) eine Fläche 624 ha die gegenüber der Oberfläche des Zahnrades 562 ge neigt ist, sowie eine Fläche 625, die senkrecht zur Zahnrad 562 steht.In Figs. 31, 33, 34 and 35, the gear 56 carries on its top a series of five wedge-shaped Cam 623, each of which (Fig. 30) has a surface 624 ha opposite the surface of the gear 562 ge is inclined, as well as a surface 625 which is perpendicular to the gear 562.

Mit den Keilnocken 623 arbeiten die beiden Hebe 626 und 627 (Fig. 31) zusammen. Der Hebel 626 ha eine seitliche Abbiegung 628, die nach rechts gerichte ist, sowie eine zweite, nach links gerichtete Abbiegunj 629. Der Hebel 627 hat eine seitliche Abbiegung 630 die mit Abstand rechts neben der Abbiegung 628 liegt und eine zweite Abbiegung 631, die links mit Abstanc neben der Abbiegung 629 liegt. Die Abbiegungen 62i und 630 arbeiten mit den Keilnocken 623 auf derr. Rad 562 zusammen und steuern demnach die Bewegung der 5-Cent-Trommel 570a. Die Hebel 626 und 627 sind auf der Achse 622 zwischen den Stellringen 632 und 633 gelagert; ihre Abbiegungen 629 und 631 arbeiten mit den Zähnen 634 eines Sperrklinkenrades 635 zusammen. Die obere Platte 454 hat den vorderen, herunterhängenden Flansch 636 und einen rückwärtigen 637. Eine Feder 638 ist mit dem Hebel 626 und dem Flansch 637 so verbunden, daß der Hebel -entgegen dem Uhrzeigersinn (Fig. 33) gedreht wird. In gleicher Weise ist eine Feder 639 mit dem genannten Flansch und mit dem Hebel 627 so verbunden, daß dieser entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird, mit dem Ergebnis, daß die entsprechenden Abbiegtmgen mit den Keilnocken und mit den Zähnen 634 des Sperrklinkenrades 635 zusammenarbeiten, sofern die Hebel nicht zurückgehalten werden.The two lifts 626 and 627 (FIG. 31) work together with the wedge cams 623. The lever 626 ha a side turn 628 facing right and a second turn left facing 629. The lever 627 has a lateral bend 630 which lies at a distance to the right of the bend 628 and a second turn 631, which is spaced to the left of the turn 629. The turns 62i and 630 work with the wedge cams 623 on the other. Wheel 562 together and therefore control the movement the 5 cent drum 570a. The levers 626 and 627 are on the axis 622 between the adjusting rings 632 and 633 stored; their turns 629 and 631 work with the teeth 634 of a ratchet wheel 635 together. The top plate 454 has the front depending flange 636 and a rear flange 637. A spring 638 is connected to the lever 626 and the flange 637 so that the Lever - is turned counterclockwise (Fig. 33). In the same way is a spring 639 with said flange and with the lever 627 connected so that this counterclockwise is rotated, with the result that the corresponding turns with the wedge cams and cooperate with the teeth 634 of the ratchet wheel 635 unless the levers are restrained will.

Ein Winkelhebel 640 sitzt auf der Achse 622 zwisehen den Stellringen 633 und 648. Er hat am einen Ende eine seitliche Abbiegung 641 (Fig. 33, 35), die über den abgeschrägten Enden der Hebel 626 und 627 liegt, wie in Fig. 33 gezeigt, so daß bei einer Drehung des Winkelhebels 640 im Uhrzeigersinn die beiden Hebel 626 und 627 ebenfalls im Uhrzeigersinn bewegt werden und ihre Abbiegungen 628 und 630 von den Keilnocken 623 freikommen. Gleichzeitig kommen die Abbiegungen 629 und 631 von den Zähnen 634 des Sperrades 635 frei.An angle lever 640 sits on the axis 622 between the adjusting rings 633 and 648. At one end it has a lateral bend 641 (Fig. 33, 35) which over the beveled ends of levers 626 and 627, as shown in Fig. 33, so that upon rotation of the angle lever 640 clockwise, the two levers 626 and 627 are also moved clockwise and their turns 628 and 630 come free from the spline cams 623. They come at the same time Bends 629 and 631 of the teeth 634 of the ratchet wheel 635 free.

Das andere Ende des Winkelhebels ist durch einen Stift 643 (Fig. 35) an eine Stoßstange'644 angelenkt. Das untere Ende 645 dieser Stoßstange ist um 90° geschwenkt und wird durch einen Stift 647 der Achse 547 betätigt, wobei das Stoßstangenende 645 durch eine Öffnung 649 in der Hauptmontageplatte 175 hindurchreicht. Ein Stift 646 auf der Stoßstange begrenzt ihre Abwärtsbewegung. Der Winkelhebel mit der zugeordneten Stoßstange bewirkt die Rückführung der 5-Cent-Klinkenvorrichtung.The other end of the bell crank is hinged to a bumper'644 by a pin 643 (Fig. 35). The lower end 645 of this bumper is pivoted through 90 ° and is attached to the axle by a pin 647 547 is actuated, with the bumper end 645 extending through an opening 649 in the main mounting plate 175. A pin 646 on the bumper limits its downward movement. The angle lever with the associated The bumper causes the return of the 5-cent ratchet device.

Eine abwärts reich ende Stütze 650 (Fig. 31) "an der oberen Platte 454 trägt ein bewegliches Lager 651 für die Achse 622, deren anderes Ende durch ein Lager in der Seitenwand 452 reicht und einen Aufnehmer fürA downwardly extending support 650 (Fig. 31) "on the upper plate 454 carries a movable bearing 651 for the axle 622, the other end of which is supported by a bearing in the side wall 452 and a receiver for

1/4-Dollar-Stücke trägt, wie anschließend beschrieben wird.Bears 1/4 dollar pieces as described below will.

Aufnehmer für 5-Cent-StückePickup for 5 cent pieces

Der Aufnehmer für 5-Cent-Stücke 652 (Fig. 31, 36) hat einen hebeiförmigen Teil 654, dessen unteres Ende einen senkrechten Schlitz 655 hat, der die Achse 464 umfaßt. Der obere Teil 653 des Hebels hat ein freies Ende 661, das einen kurvenförmigen Teil 662, einen hakenförmigen Teil 664 und einen Freigabeteil 663 besitzt. Neben diesem Freigabeteil sitzt ein Stift 642. Der gerade Teil des Hebels 653 bewegt sich in einem Schlitz der Deckplatte 454 auf und nieder. Der Teil 653 des Hebels ist mit seinem Teil 654 durch Schrauben 659 justierbar verbunden.The 5 cent picker 652 (Figs. 31, 36) has a lever-shaped portion 654, the lower end of which has a vertical slot 655 which encompasses the axis 464. The upper part 653 of the lever has a free end 661 which has a curved part 662, a hook-shaped part 664 and a release part 663 . A pin 642 sits next to this release part. The straight part of the lever 653 moves up and down in a slot in the cover plate 454. The part 653 of the lever is adjustably connected to its part 654 by screws 659.

Der Hebelteil 654 trägt einen Stift 658 mit einer Laufrolle 660. Ein Nocken 656 mit Marken 657 sitzt auf der Achse 464 neben dem 5-Cent-Aufnehmer, dessen Rolle 660 mit dem Nocken zusammenarbeitet. Sobald ein hoher Teil der Nockenoberfläche mit der Laufrolle 660 zusammenarbeitet, wird der Aufnehmer 652 angehoben, so daß sein Haken 664 sich unmittelbar in der Bahn der untersten Münze des Münzschachtes befindet, wenn das Triebwerk 570 a gedreht wird.The lever part 654 carries a pin 658 with a roller 660. A cam 656 with marks 657 sits on the axis 464 next to the 5-cent pick-up, the roller 660 of which cooperates with the cam. As soon as a high part of the cam surface cooperates with the roller 660 , the pickup 652 is raised so that its hook 664 is immediately in the path of the lowest coin of the coin shaft when the engine 570 a is rotated.

Entsprechend den Fig. 31 und 37 trägt die Achse 464 mit der Nabe 672 einen Nocken 665. Dieser hat eine wirksame, gekrümmte Oberfläche 666, an deren einem Ende ein aufwärts gerichteter Anschlag 667 sitzt, welcher mit einem Stift 668 auf der Seitenwand 452 zusammenarbeitet. Ein Hebel 670 sitzt mit seiner Nabe 673 auf der Achse 622. Der Hebel trägt einen Stift 669 mit einer Laufrolle 671 und arbeitet mit dem Nocken 665 für die Rückgabe von V4-DoUar-Münzen zusammen.31 and 37, the axle 464 with the hub 672 carries a cam 665. This has an effective, curved surface 666 at one end of which sits an upwardly directed stop 667 which cooperates with a pin 668 on the side wall 452 . A lever 670 sits with its hub 673 on the axle 622. The lever carries a pin 669 with a roller 671 and works together with the cam 665 for the return of V4 DoUar coins.

Entsprechend den Fig. 31 und 34 sitzt ein Antriebshebel 677 für das V-i-Dollar-Restgeld mit seiner Nabe 674 auf der Achse 622. Das obere Hebelende ist gelenkig mit dem einen Ende 6'mer Schiene 677 mittels einer Ansatzschraube 676 verbunden. Das andere Schienenende 678 reicht durch einen Schlitz in den abwärts gerichteten Flansch 636 der Deckplatte 454. Die Schiene 677 trägt einen Stift 679, der durch einen Anschlag 618 auf dem Nocken 615 betätigt wird.According to FIGS. 31 and 34 is seated a drive lever 677 for the Vi-dollar remaining money with its hub 674 on the shaft 622. The upper end of the lever is hingedly connected to the one end 6'mer rail 677 by means of a shoulder screw 676th The other end of the rail 678 extends through a slot in the downwardly directed flange 636 of the cover plate 454. The rail 677 carries a pin 679 which is actuated by a stop 618 on the cam 615.

1/4-DolIar-Schacht und -Münzaufnehmer 1/4-DolIar slot and -Münzaufnehmer

Das in V4-Dollar-Stücken vorgesehene Restgeld befindet sich in einem einzelnen Schacht 680 (Fig. 30). Der Münzschacht sitzt auf einem ringförmigen Glied 683, das auf der Stütze 682 befestigt ist. Schacht und ringförmiges Glied haben einen senkrechten Schlitz 681, um das Einwerfen eines Münzstapels zu erleichtern. Das Fußende des Münzschachtes wird von einem Halter 684 umfaßt, der von der unteren Kante des Gliedes 683 etwas entfernt ist, um einen Durchlaß 685 frei zu lassen, der um ein Geringes breiter ist als die Dicke einer Münze. Der Halter 684 ist mit einem Schlitz für das obere Ende des Münzaufnehmers 690 versehen. Ein Traglager 688 in der Wand 452 trägt das linke Ende einer Achse 622 (Fig. 30, 75), auf dem jenseits des Lagers die Nabe 689 des Aufnehmers 690 befestigt ist. Der Aufnehmer hat eine Schiene 691, deren unteres Ende die Nabe 689 trägt, während ihr oberes Ende 692 um 90° abgebogen ist. Im Ende 692 befindet sich eine rechteckige Öffnung, durch die eine zweite Schiene 693 (Fig. 75) geführt ist, deren unteres Ende einen Stift 702 trägt, der sich in einem Längs schlitz 820 in der Schiene 691 bewegt. Das obere Ende der Schiene 693 hat einen abgerundeten Teil 699, einen hakenförmigen Teil 700 und einen FreigabeteilThe remaining money provided in V4 dollar pieces is located in a single slot 680 (FIG. 30). The coin slot sits on an annular member 683 which is attached to the support 682. The chute and ring-shaped member have a vertical slot 681 to facilitate the insertion of a stack of coins. The bottom of the coin chute is gripped by a holder 684 which is spaced from the lower edge of member 683 to reveal a passage 685 which is slightly wider than the thickness of a coin. The holder 684 is provided with a slot for the upper end of the coin acceptor 690 . A support bearing 688 in the wall 452 carries the left end of an axle 622 (FIGS. 30, 75) on which the hub 689 of the pick-up 690 is fastened on the other side of the bearing. The pickup has a rail 691, the lower end of which carries the hub 689 , while its upper end 692 is bent by 90 °. In the end 692 there is a rectangular opening through which a second rail 693 (FIG. 75) is guided, the lower end of which carries a pin 702 which moves in a longitudinal slot 820 in the rail 691 . The upper end of the rail 693 has a rounded part 699, a hook-shaped part 700 and a release part

701. An einer Federaufhängung 821 auf der Schiene 691 ist eine Feder 822 befestigt, deren anderes Ende an dem Stift 702 liegt; diese Feder zieht die Schiene 693 aufwärts und hält den Stift 687 in Kontakt mit 701. A spring 822 is attached to a spring suspension 821 on the rail 691 , the other end of which lies on the pin 702; this spring pulls the rail 693 up and holds the pin 687 in contact with it

S dem Halter 684, wobei sich der Haken 700 in der Waagerechten bewegt. Zwischen den Stiften 695 auf der Seitenwand 452 und 694 auf der Schiene 691 ist eine Feder 696 gespannt, die den Aufnehmer gegen den Stoppanschlag 697 auf der Seitenwand 452 ziehtS the holder 684, the hook 700 moving horizontally. A spring 696 is tensioned between the pins 695 on the side wall 452 and 694 on the rail 691 and pulls the pickup against the stop stop 697 on the side wall 452

ίο und in Kontakt mit einem Dämpfer 698 hält. Die Ablenkplatte 686 auf der Stütze 682 lenkt die V4-Dollar-Münzen ab, sobald sie aus den Münzschächten durch den Aufnehmer ausgestoßen werden, um sicherzugehen, daß sie in die nicht dargestellte Rinne für die Ausgabe des Restgeldes gelangen. Die Normalstellung des Aufnehmers ist vorn.ίο and keeps in contact with a damper 698 . The deflector plate 686 on the support 682 deflects the V4 dollar coins as soon as they are ejected from the coin chutes by the picker to ensure that they get into the channel (not shown) for the dispensing of the remaining money. The normal position of the transducer is in front.

Münzaufnehmer für den Cent-SchachtCoin acceptor for the cent slot

Die rechte Seite von Fig. 30 und Fig. 31 zeigt, daß der Cent-Aufnehmer 705 in aufeinander ausgerichteten Schlitzen in den Deck- und Bodenplatten 454 und 456 hin- und herbeweglich ist und neben der Seitenwand 453 angeordnet ist. In der Hauptmontageplatte 175 ist ein Durchlaßschlitz 703 für das obere Ende des Aufnehmers vorgesehen.The right-hand side of FIGS. 30 and 31 shows that the dime picker 705 is reciprocable in aligned slots in the top and bottom panels 454 and 456 and is located adjacent to the side wall 453 . A passage slot 703 is provided in the main mounting plate 175 for the upper end of the transducer.

Auf dem Aufnehmer sitzt ein Stift 707 (Fig. 43) und daneben ein zweiter Stift 708, die beide durch das große Loch 709 in der Seitenwand 453 sichtbar sind. Die Wand tragt ein Lager 710 für die Achse 711 eines Winkelhebels 712. Dieser hat einen Arm 713 mit einem Stift 714, auf dem eine Laufrolle 715 sitzt. Mit dieser Rolle arbeitet ein Nocken 400 zusammen, der von dem Abfühlorgan 410 für die Cent-Stücke getragen wird. A pin 707 (FIG. 43) and next to it a second pin 708, both of which are visible through the large hole 709 in the side wall 453 , are seated on the receiver. The wall carries a bearing 710 for the axis 711 of an angle lever 712. This has an arm 713 with a pin 714 on which a roller 715 sits. A cam 400 cooperates with this roller and is carried by the sensor element 410 for the dime pieces.

Der Winkelhebel hat einen zweiten Arm 716, einen abgewinkelten Teil 704, der durch die öffnung 709 reicht und in einem Anschlag· 717 neben dem Aufnehmer 705 endet. Der Anschlag 717 trägt einen Stift 718. Eine zwischen den Stiften 708 und 718 aufgehängte Feder 719 drängt den Aufnehmer aufwärts und hält den Anschlag 717 an dem Stift 707, so daß die Ausbildung des Nockens 400 den Aufnehmer 705 veranlaßt, sich aufwärts und abwärts zu bewegen. Bewegt er sich aufwärts, so befindet sich der Haken 720 an dem oberen Ende 595 des Aufnehmers 705 in der Bahn der untersten Cent-Stücke in den verschiedenen Mürizschächten 581. Wenn das Triebwerk 570 sich bewegt, werden die Münzen abgestreift und ausgeworfen, wobei die Zahl der auszugebenden Cent-Stücke durch das zugehörige Abfühlorgan 410 bestimmt wird, von dem der Nocken 400 ein Teil bildet. Sobald der Nocken ein Absenken des Aufnehmers bewirkt, wird der hakenförmige Teil 720 aus der Münzreihe gebracht.The angle lever has a second arm 716, an angled part 704, which extends through the opening 709 and ends in a stop 717 next to the receiver 705. The stop 717 carries a pin 718. A spring 719 suspended between the pins 708 and 718 urges the picker up and holds the stop 717 on the pin 707 so that the formation of the cam 400 causes the picker 705 to move up and down . When it moves upwards, the hook 720 is at the upper end 595 of the receiver 705 in the path of the lowermost dime pieces in the various Müriz chutes 581. When the engine 570 moves, the coins are stripped and ejected, with the number of the dime to be dispensed is determined by the associated sensing element 410 , of which the cam 400 forms a part. As soon as the cam causes the receiver to lower, the hook-shaped part 720 is brought out of the row of coins.

MaschinenantriebMachine drive

Entsprechend den Fig. 49 bis 54 hat der Rahmen für die Antriebsvorrichtung der Maschine eine obere waagerechte Platte 721, an der eine nach unten gerichtete Platte 722 nahe dem rechten Ende (Fig. 54) mittels Winkelstützen 723 befestigt ist. Mit Abstand von der Platte 722 ist eine nach unten gerichtete Platte 724 mit den Stützwinkeln 725 befestigt. Eine dritte herabreichende Platte 726 ist mit den Stützen 728 an einer Seitenwand 727 befestigt, die zwischen ihr und der Platte 724 liegt und um 90° gegenüber den Platten 724 und 726 gedreht ist. Die Wand 727 ist mit der oberen Platte 721 durch eine Stütze 729 verbunden, die Platte 724 durch eine Stütze 730. 49 to 54, the frame for the machine drive mechanism has an upper horizontal plate 721 to which a downwardly directed plate 722 near the right end (Fig. 54) is attached by means of angle brackets 723. At a distance from the plate 722 , a downwardly directed plate 724 is fastened with the support brackets 725. A third descending plate 726 is fastened with the supports 728 to a side wall 727 which lies between it and the plate 724 and is rotated through 90 ° with respect to the plates 724 and 726 . The wall 727 is connected to the top plate 721 by a support 729 , the plate 724 by a support 730.

Mit den Platten 722 und 724 ist mittels der Stützen 732 und 733 eine waagerechte Platte 731 verbunden.A horizontal plate 731 is connected to the plates 722 and 724 by means of the supports 732 and 733.

S09 750/29S09 750/29

27 2827 28

An der Unterseite der Platte 731 sitzt die Montage- Eine'Spiralfeder 815 sitzt mit ihrem inneren Ende :On the underside of the plate 731 sits the assembly- A spiral spring 815 sits with its inner end:

platte 734· eines Elektromotors 735, Die Welle 736 einem radialen, nicht gezeigten Schlitz in der NaIplate 734 · of an electric motor 735, the shaft 736 a radial, not shown slot in the NaI

dieses Motors· reicht durch ein Loch in der Platte 731 811 eines Kegelrades 785 und ihr äußeres Ende h;this motor · passes through a hole in the plate 731 811 of a bevel gear 785 and its outer end h;

und trägt ein Ritzel 737, das mit einem Zahnrad 738 eine Schleife 816, die um den Schaft eines Stiftes 81and carries a pinion 737 which, with a gear wheel 738, has a loop 816 which extends around the shaft of a pin 81

im Eingriff ist, welches von einem Ansatzbolzen 739 5 auf dem Zahnrad 780 gelagert ist, hierdurch wiris engaged, which is supported by a shoulder bolt 739 5 on the gear 780, thereby we

(Fig. 51) getragen wird. Dieser Bolzen hat eine Ver- dieses elastisch mit den Kegelrädern 785 verbünde!(Fig. 51) is worn. This bolt has an elastic link with the bevel gears 785!

längerung mit einem kleineren Durchmesser. Ein nicht Das Kupplungsglied 795 (Fig. 49) besteht aus einelengthening with a smaller diameter. A not The coupling member 795 (Fig. 49) consists of a

gezeigtes Kugellager befindet sich in dem Zahnrad Hülse auf der Achse 788 und hat am linken EndThe ball bearing shown is located in the gear sleeve on the axle 788 and has at the left end

738, und der innere Laufring dieses Kugellagers sitzt Zungen 818/die mit entsprechenden Schlitzen 792 de738, and the inner race of this ball bearing sits tongues 818 / the with corresponding slots 792 de

auf der Verlängerung. Ein bewegliches Kupplungs- io Lagers 791 zusammenarbeiten; die Zungen 819 aron the extension. A movable clutch io bearing 791 cooperate; the tongues 819 ar

glied 743 mit Kuppelzähnen 742 und einer ringförmi- rechten Ende arbeiten mit entsprechenden Schlitzelink 743 with coupling teeth 742 and an annular right end work with corresponding slots

gen Rille 744 sitzt beweglich auf der Nabe 745 einer 794 am Lager 793 zusammen. Das KupplungsglieThe groove 744 sits movably on the hub 745 of a 794 on the bearing 793. The coupling link

Schnecke 746, die auf der Verlängerung 741 sitzt. Ein 795 hat aufeinander ausgerichtete axiale LängsschlitzAuger 746 seated on extension 741. A 795 has aligned longitudinal axial slots

Jochstößel 747 (Fig. 50) hat einen geraden Arm 753 796, in denen ein Stift 803 der Achse 788 gleitet un.Yoke tappet 747 (Fig. 50) has a straight arm 753 796 in which a pin 803 of the axis 788 slides.

und einen abgebogenen Arm 754, die durch eine Hülse 15 dadurch eine begrenzte Axialbewegung des ,Kuppand a bent arm 754, which by a sleeve 15 thereby limited axial movement of the coupling

755 miteinander verbunden sind, welche auf einer lungsgliedes ausführt, und zwar von seiner rechtei755 are connected to each other, which executes on a lung link, namely from his right

Achse 748 gelagert ist, die in einem auf der Platte 731 Endstellung, in der seine Zungen 819 in die Schlitz·Axis 748 is mounted, which is in an end position on the plate 731, in which its tongues 819 in the slot

befestigten Jochglied 749 gelagert ist. Die Arme 753 794 eingreifen, in seine linke Endstellung, in der di<attached yoke member 749 is mounted. The arms 753 794 engage in its left end position, in which di <

und 754 tragen Stifte wie den Stift 756, der in die Zungen 819 von den Schlitzen 794 frei sind, dafü:and 754 carry pins such as pin 756 exposed in tabs 819 from slots 794 for:

Rille 744 eingreift. Eine Feder 752 ist zwischen einem 20 aber die Zungen 818 in die Schlitze 792 des Lager:Groove 744 engages. A spring 752 is between a 20 but the tongues 818 in the slots 792 of the bearing:

Stift 750 auf dem Arm 754 und einem Stift 750 auf 791 des Kegelrades 789 eingreifen. Wie später erläuPin 750 on arm 754 and a pin 750 on 791 of bevel gear 789 engage. As explained later

dem Joch 749 angeordnet. tert wird, wird in der zuletzt genannten Stellung· di<the yoke 749 arranged. is tert, becomes in the last-mentioned position · di <

Eine Achse 757 trägt die Nabe 759 eines Schnecken- Achse 788 vom Kegelrad 789 angetrieben, was danrAn axle 757 carries the hub 759 of a worm axle 788 driven by the bevel gear 789, what danr

rades 758, welche einen Ansatzstift 751 trägt. In einem der Fall ist, wenn einer der Tastenschäfte 300 aus deirades 758, which carries a shoulder pin 751. In one case, if one of the key shafts 300 is made of the

Halter 760 an der Wand 724 sitzt neben der Nabe 759 25 Gruppe 31 bis 60 gedrückt wurde. Entsprechend liegerHolder 760 on the wall 724 sits next to the hub 759 25 group 31 to 60 was pressed. Correspondingly more convenient

ein Kugellager. Eine Verlängerung 762 der Achse 757 die Verhältnisse, wenn — wie bei der Darstellung deia ball bearing. An extension 762 of the axis 757 the relationships when - as in the illustration of the dei

mit kleinerem Durchmesser ist durch das Lager hin- Fig. 49 — einer der Tastenschäfte von der Gruppe 1with a smaller diameter is through the bearing - Fig. 49 - one of the key shafts from group 1

durchgeführt und trägt dort die Nabe 763 (Fig. 50) bis 30 gedrückt wurde,carried out and carries the hub 763 (Fig. 50) until 30 was pressed,

einer Kurbelscheibe 764. Das Kupplungsglied 795 hat zwischen zwei Flan-a crank disc 764. The coupling member 795 has between two flanges

Die Kurbelscheibe 764 hat ein Traglager 767, in 30 sehen einen ringförmigen'Ausschnitt 797, in den einThe crank disc 764 has a support bearing 767, in FIG. 30 an annular cutout 797 can be seen in a

'dem ein Zapfen 768 läuft, der an dem Lenker 769 von einem Hebel 800 getragener Stift 798 eingreift,'which has a pin 768 running which engages on the handlebar 769 pin 798 carried by a lever 800,

unter Zwischenlage einer Unterlegscheibe 770 be- Der Hebel 800 ist auf einem Stift 799 drehbar, wel-with the interposition of a washer 770. The lever 800 can be rotated on a pin 799, which

festigt ist. Eine zweite Unterlegscheibe 771 sitzt auf eher auf einem Ansatz 801 der Tafel 726 sitzt. Deris consolidated. A second washer 771 is seated on more of a shoulder 801 of the panel 726. Of the

dem Zapfen zwischen Lager 767 und einem Spreng- Hebel ist bei 802 nach rückwärts abgebogen (Fig. 49).the pin between bearing 767 and an explosive lever is bent backwards at 802 (Fig. 49).

ring 772, der in eine Rille im Zapfen eingreift. 35 Auf dem Achsenteil 788 ο sitzt neben der Schulter 804ring 772 which engages in a groove in the pin. 35 On the axle part 788 ο sits next to the shoulder 804

Die Achse 547 und eine in gleicher Richtung ver- ein Kettenrad 805.The axis 547 and a chain wheel 805 in the same direction.

laufende Achse 775 sind durch eine Hülse 773 mitein- Ein Zahnrad 780 (Fig. 50) hat einen AnsatzstiftThe running shaft 775 is connected by a sleeve 773. A gear wheel 780 (Fig. 50) has a shoulder pin

einander gekuppelt. Die Achse 775 hat einen Teil 776 761", auf dem ein Lenker 769 mit seinem Lager 812coupled to each other. The axle 775 has a part 776 761 ″ on which a link 769 with its bearing 812

mit kleinerem Durchmesser, der an der rechten Kante sitzt. Neben dem Lager sitzt auf dem Stift einewith a smaller diameter that sits on the right edge. There is one on the pen next to the bearing

des Kugellagerhalters 774 beginnt, so daß der zwi- 40 Unterlegscheibe 814, die ihrerseits an einem Spreng-of the ball bearing holder 774 begins, so that the between 40 washer 814, which in turn is attached to an explosive

schen beiden Durchmessern gebildete Absatz an dem ring 813 anliegt, der in einer Rille des Stiftes 761Between the two diameters formed shoulder rests on the ring 813, which is in a groove of the pin 761

Kugellager anliegt. Zwischen dem Kugellager und der sitzt.Ball bearing rests. Between the ball bearing and the seat.

Nabe 778 eines Zahnrades 779 ist eine Abstandshülse . Die Motorkupplungswelle 825 (Fig. 50, 51, 76) liegtHub 778 of a gear 779 is a spacer sleeve. The motor coupling shaft 825 (Fig. 50, 51, 76) lies

777 vorgesehen. Der Achsenteil 776 ist durch ein Loch in entsprechenden Bohrungen der Tafel 726 und der777 provided. The axle part 776 is through a hole in corresponding bores of the panel 726 and the

in der Kontrolltafel 726 geführt. Auf dem überstehen- 45 Wand 724, und ihr eines Ende reicht in ein Traglagerin the control panel 726. On the protruding wall 724, and one end of it extends into a support bearing

den Ende von 776 sitzt ein Kurbelarm 782 mit einer 829 auf der Rückwand 722. Das andere Wellenendethe end of 776 sits a crank arm 782 with an 829 on the rear wall 722. The other end of the shaft

Nabe 781, die mit einem Schlitz 783 versehen ist. Die geht durch die Vordertafel und trägt dort eine KurbelHub 781, which is provided with a slot 783. It goes through the front panel and carries a crank there

Achse 776 trägt einen Ansatzstift 784, welcher in den 824 mit der Nabe 823. Die Kurbel 824 trägt einenAxle 776 carries a shoulder pin 784, which in the 824 with the hub 823. The crank 824 carries one

Schlitz reicht. Haltestift 826 für eine Feder 828, deren anderes EndeSlot is enough. Retaining pin 826 for a spring 828, the other end of which

Entsprechend Fig. 50 verbindet die Platte 727 das 50 an einem Stift 826 der Vordertafel 726 befestigt ist. eine Ende der Platte 724. mit der Kontrolltafel 726, Neben dem Lager 829 der Welle 825 sitzt ein Stellwährend eine Platte 766 das andere Ende der Platte ring 830, der die Eintrittstiefe der Welle in das Lager 724 mit der Kontrolltafel 726 verbindet. Diese Platten begrenzt.50, the plate 727 connects the 50 to a pin 826 of the front panel 726 is attached. one end of the plate 724 with the control panel 726, next to the bearing 829 of the shaft 825 sits a positioning device a plate 766 the other end of the plate ring 830 indicating the depth of entry of the shaft into the bearing 724 connects to control panel 726. These panels are limited.

bilden Stützen für Lager und andere noch zu be- : Auf der Welle sitzt eine Kurbel 831 mit einer Nabeform supports for bearings and others still to be used: A crank 831 with a hub sits on the shaft

schreibende Bauteile. 55 832, die auf einem Ansatzstift 834 einen Winkelhebelwriting components. 55 832, which on a shoulder pin 834 an angle lever

Auf den Endplatten 766 und 767 sind in Haltern 835 trägt. Der eine Arm 836 des Winkelhebels trägt 786 und 787 aufeinander ausgerichtete Kugellager einen Haltestift 837 für eine Feder 838, deren anderes vorgesehen, deren jedes eine Achse 788 trägt. Ein Teil Ende an dem Stift 833 des Kurbelarmes 831 befestigt 788 a hat kleineren Durchmesser und bildet eine ist. Der andere Arm 839 des Winkelhebels hat einen Schulter 804 (Fig. 49, 50) .Auf der Achse 788 sitzen 60 abgebogenen Lappen 840, der das Ansprechen der Kegelräder 789 und 790 mit den Lagern 791 bzw. 793. Kupplung bewirkt, wie unten beschrieben wird. Das Lager 791 hat Schlitze 792, das Lager 793 hat Der Arm 753 des Jochstößels 747 hat einen seit-Schlitze 794. Zwischen diesen Schlitzen ist ein mm zu liehen Lappen 841 mit einem Schlitz 843 zur Aufbeschreibendes Kupplungsglied vorgesehen. nähme einer Kupplungssperrschiene 842. Die Sperr- On the end plates 766 and 767 there are holders 835. One arm 836 of the angle lever carries 786 and 787 aligned ball bearings a retaining pin 837 for a spring 838, the other each of which carries an axle 788. Part of the end attached to the pin 833 of the crank arm 831 788 a has a smaller diameter and forms an is. The other arm 839 of the bell crank has one Shoulder 804 (Fig. 49, 50). On the axis 788 sit 60 bent lobes 840, which facilitate the response of the Bevel gears 789 and 790 with bearings 791 and 793 respectively. Coupling effects as described below. The bearing 791 has slots 792, the bearing 793 has. The arm 753 of the yoke tappet 747 has a side slot 794. Between these slots a lug 841 to be borrowed is provided with a slot 843 for the coupling member to be written on. would take a coupling locking bar 842. The locking

Die Kegelräder stehen ■ einander gegenüber und 65 schiene hat ein Längsloch 844, neben dem ein" Haltestehen mit einem Kegekad'785 im Eingriff, das die stift 845 für eine Feder sitzt. Nahe ihrem unteren Nabe 807 hat. Das Kegelrad 785 ist auf der Achse 808 Ende hat die Sperrstange einen Schlitz 846, der den gelagert, die in den Lagern 809 und 810 ruht. Das Lappen 841 am Ende des Schlitzes 843 aufnehmen große Zahnrad 780 mit der Nabe 811 sitzt auf der kann, wie anschließend beschrieben wird. Die Sperr-Achse 808 unter der Achse 775, wie Fig. 50 zeigt. 70 schiene hat ferner einen Freigabenocken 847.The bevel gears are ■ opposite each other and rail 65 has a longitudinal hole 844, next to which a “stop” with a Kegekad'785 in engagement, which sits the pin 845 for a spring. Near her bottom Hub 807 has. The bevel gear 785 is on the axis 808 end, the locking rod has a slot 846 that defines the stored, which rests in bearings 809 and 810. Pick up the tab 841 at the end of the slot 843 large gear 780 with the hub 811 sits on the can, as will be described below. The locking axis 808 under the axis 775, as Fig. 50 shows. 70 rail also has a release cam 847.

Die Sperrschiene 842 ist auf einem Stift 848 ge: lagert, der von einer Wippe 850 getragen wird und sich in den Längsschlitz 844 der Sperrschiene erstreckt und das eine Ende einer Feder 849 trägt, deren anderes Ende an einem Haltestift 845 befestigt ist.The locking rail 842 is ge : superimposed on a pin 848 which is carried by a rocker 850 and extends into the longitudinal slot 844 of the locking rail and carries one end of a spring 849 , the other end of which is fastened to a retaining pin 845.

Entsprechend Fig. 77 ist eine Stütze 851 mit ihrem Fuß 852 an der oberen Platte 721 befestigt, an dieser Stütze sitzt ein waagerechter Stift 853, auf dem ein Traglager 854 der Wippe 850 gelagert ist, so daß die Wippe auf der Stütze 851 ruht. Die Wippe trägt ferner einen abgesetzten Stift 855, auf dem eine Rolle 856 gelagert ist.77, a support 851 is fastened with its foot 852 to the upper plate 721 ; a horizontal pin 853 sits on this support, on which a support bearing 854 of the rocker 850 is mounted so that the rocker rests on the support 851. The rocker also carries a stepped pin 855 on which a roller 856 is mounted.

Eine Achse 857 ist in einer Bohrung der Vordertafel 726 sowie in einem Lager 858 der Platte 724 gelagert. Diese Achse trägt ein hülsenförmiges GliedAn axle 857 is mounted in a bore in the front panel 726 and in a bearing 858 in the plate 724. This axis carries a sleeve-shaped member

860 an ihrem einen Ende, das durch die Tafel 726 hindurchreicht. Die Hülse 860 ist mit einem Schlitz 860 at one end thereof that extends through panel 726. The sleeve 860 is slotted

861 versehen sowie mit einem Arm 862, der wiederum einen Ansatzstift 863 mit einer Klinke 875 trägt. Eine Feder 866 ist einerseits an einem Haltestift 864 auf der Klinke und andererseits an einem Haltestift 865 auf dem Arm 862 der Hülse befestigt. Die Achse 857 trägt mit einer Nabe 868 einen Finger 867, der mit einem Stift 870 zur Aufnahme eines Lenkers 478 versehen ist. Der Finger trägt ferner eine Rolle 869, die auf dem Umfang einer Exzenterscheibe 764 während der ersten 20° eines Maschinenumlaufes läuft. Das andere Ende der Achse 857 ist geschlitzt und trägt einen Lappen, mit dem ein Stift 751 des Schneckenrades 758 zusammen arbeitet. 861 and with an arm 862, which in turn carries a shoulder pin 863 with a pawl 875. A spring 866 is attached on the one hand to a retaining pin 864 on the pawl and on the other hand to a retaining pin 865 on the arm 862 of the sleeve. The axle 857 has a hub 868 and a finger 867 which is provided with a pin 870 for receiving a handlebar 478 . The finger also carries a roller 869 which runs on the circumference of an eccentric disk 764 during the first 20 ° of a machine revolution. The other end of the shaft 857 is slotted and carries a tab with which a pin 751 of the worm wheel 758 works together.

Die Achse 857 (Fig. 78) trägt ferner eine Nabe 859 mit einem Arm 872 sowie einen zweiten Arm 873, welcher einen Lappen 874 hat, der mit einer Motorschiene in der folgenden Weise zusammen arbeitet.The axle 857 (Fig. 78) also carries a hub 859 with an arm 872 and a second arm 873 which has a tab 874 which cooperates with a motor rail in the following manner.

Die Achse 876 eines Quecksilberschalters sitzt in dem Lager 880 (Fig. 49, 50, 78) und trägt auf ihrem äußeren Ende einen Finger 877 mit einem aufwärts gerichteten Anschlag 878, der mit der Klinke 875 in der folgenden Weise zusammen arbeitet. Ein Arm des Fingers, der den Anschlag trägt, arbeitet mit einem Stift 879 auf der Vordertafel 726 zusammen. Hinter der Tafel ist auf der Achse 876 die Nabe 881 a einer Kurbel 881 befestigt. Die Kurbel 881 trägt einen Lagerzapfen 882 für den Lenker 883, der seinerseits mit einem Lagerzapfen 886 auf der Kurbel 885 verbunden ist. Die Nabe 884 der Kurbel 885 sitzt auf der Welle 825, so daß bei Drehung der Achse 825 der Quecksilberschalter durch die betriebenen Lenker betätigt wird. Ein weiterer Quecksilberschalter 887 sitzt auf einem passenden Halter am inneren Ende der Achse 876. The axis 876 of a mercury switch sits in the bearing 880 (Figs. 49, 50, 78) and carries on its outer end a finger 877 with an upwardly directed stop 878 which cooperates with the pawl 875 in the following manner. One arm of the finger carrying the stop cooperates with a pin 879 on the front panel 726 . Behind the panel, the hub 881 a of a crank 881 is attached to the axle 876. The crank 881 carries a bearing pin 882 for the handlebar 883, which in turn is connected to a bearing pin 886 on the crank 885 . The hub 884 of the crank 885 sits on the shaft 825, so that when the axis 825 rotates, the mercury switch is actuated by the operated handlebars. Another mercury switch 887 sits on a matching holder at the inner end of the axle 876.

Eine Achse 888 ist auf der Tafel 726 und der Wand 724 gelagert und trägt am äußeren Ende einen Kreuzstift 889, der durch entsprechende Schlitze einer nicht dargestellten Handkurbel erfaßt werden kann, um die Maschine notfalls von Hand antreiben zu können. Die Achse 888 trägt am inneren Ende ein Kegelrad 895, das mit einem Kegelrad 896 in Eingriff kommen kann, das sich mit der Schnecke 746 bewegt (Fig. 54). Das Kegelrad 895 wird normalerweise außer Eingriff mit einem Kegelrad 896 gehalten, und zwar auf folgende Weise: Auf der Achse 888 sitzt ein Kragennippel 890; zwischen diesem Nippel und der Seitenwand 724 sitzen folgende Teile: eine Unterlegscheibe 891, eine Feder 892, eine Unterlegscheibe 894 und eine Hülse 893, die an der Wand 724 anliegt. Durch die Feder wird die Achse 888 nach links gedrückt (Fig. 50), so daß die Nabe des Kegelrades 895 in Berührung mit der rechten Seite der Wand 724 bleibt. Wird nun auf das linke Ende der Achse 888 ein Druck ausgeübt und diese dadurch entgegen der Wirkung der Feder 892 nach rechts verschoben, so kommt das Kegelrad 895 mit dem Kegelrad 896 in Eingriff, so daß die Vorrichtung durch die Handkurbel bewegt werden kann. .An axle 888 is mounted on the plate 726 and the wall 724 and carries a cross pin 889 at the outer end, which can be grasped through corresponding slots of a hand crank, not shown, in order to be able to drive the machine by hand if necessary. The shaft 888 carries at the inner end a bevel gear 895 which can mesh with a bevel gear 896 which moves with the worm 746 (FIG. 54). The bevel gear 895 is normally held out of engagement with a bevel gear 896 in the following manner: a collar nipple 890 is seated on the axle 888; The following parts are located between this nipple and the side wall 724 : a washer 891, a spring 892, a washer 894 and a sleeve 893 which rests against the wall 724. The spring urges the axle 888 to the left (FIG. 50) so that the hub of the bevel gear 895 remains in contact with the right side of the wall 724. If a pressure is now exerted on the left end of the axle 888 and this is displaced to the right against the action of the spring 892 , the bevel gear 895 comes into engagement with the bevel gear 896 , so that the device can be moved by the hand crank. .

Eine Motorschiene 900 (Fig. 49) ist gleitbar in den geschlitzten Blöcken 898, 899 angeordnet, welche durch Schrauben 897 auf der Tafel befestigt sind. Die Motorschiene ist mit einem Einschnitt 901 versehen. Rechts von dem Einschnitt (Fig. 49) sitzt ein Stift 902 und weiter rechts davon ein Federhaltestift 935. Links von dem Block 898 sitzt ein Stift 903 nach vorn gerichtet, während ein zweiter Stift 904 nach rückwärts gerichtet ist. Schließlich hat die Motorschiene am linken Ende einen Ausschnitt 939. Auf der Rückseite der Motorschiene ist mit Schrauben 907 (Fig. 78) ein Blechstreifen 905 mit einem um 90° abgewinkelten Lappen 906, der mit dem Lappen 874 zusammenarbeiten kann, vorgesehen.A motor rail 900 (Fig. 49) is slidably disposed in the slotted blocks 898, 899 which are secured to the panel by screws 897. The motor rail is provided with an incision 901 . To the right of the incision (FIG. 49) sits a pin 902 and further to the right of it a spring retainer pin 935. To the left of the block 898 , a pin 903 is directed forward, while a second pin 904 is directed rearward. Finally, the motor rail has a cutout 939 at the left end. A sheet metal strip 905 with a tab 906 angled by 90 °, which can work together with the tab 874 , is provided on the back of the motor rail with screws 907 (FIG. 78).

In der Tafel 726 ist ein waagerechter Längsschlitz 908 angeordnet. Ein Arm 910 (Fig. 50, 78) hat einen nach außen gerichteten Anschlag 911 sowie eine nach rückwärts gerichtete Achse 909, die mit dem Schlitz zusammen arbeitet und auf der gegen die Rückseite der Vordertafel 726 eine Hülse 912 aufgesetzt ist, die auf der Achse durch einen Splint 913 gehalten wird. Zwischen dem Auge des Splintes und einem Haltestift 915 in der Tafel 726 ist eine Feder 914 befestigt. Diese Anordnung treibt das mit dem Anschlag versehene Armende aufwärts und ermöglicht dadurch den Eingriff des Anschlages in den Ausschnitt 901 in der Motorschiene.A horizontal longitudinal slot 908 is arranged in the panel 726. An arm 910 (FIGS. 50, 78) has an outwardly directed stop 911 and a rearwardly directed axle 909 which cooperates with the slot and on which a sleeve 912 is placed against the rear of the front panel 726 and which is on the axle is held by a split pin 913 . A spring 914 is attached between the eye of the split pin and a retaining pin 915 in the panel 726. This arrangement drives the arm end provided with the stop upwards and thereby enables the stop to engage in the cutout 901 in the motor rail.

Ein Winkelhebel 936 hat einen Haltestift 937 für eine Feder 938, deren anderes Ende an dem Haltestift 935 der Motorschiene 900 befestigt ist.An angle lever 936 has a retaining pin 937 for a spring 938, the other end of which is fastened to the retaining pin 935 of the motor rail 900.

Das Sperrglied 916 auf der Motorschiene (Fig. 78) hat ein Traglager 917, das auf einem Zapfen 918 der der Tafel 726 befestigt ist. Das Sperrglied ist mit einem abwärts reichenden Arm 919 versehen, der einen mit einem Längsschlitz 922 in der Schiene 522 zusammenarbeitenden Stift 920 trägt. Die Schiene 522 wurde oben im Zusammenhang mit den Rädern 470 und 494 beschrieben. Auf dem Stift 920 sitzt eine Unterlegscheibe 921 sowie eine Feder 923, deren anderes Ende an dem Haltestift 924 auf der Schiene 522 befestigt ist. Die Feder wirkt so, daß sie den Stift 920 in Kontakt mit dem rechten Ende des Schlitzes 925 hält. In der Tafel 726 befindet sich ein Loch 925, durch das hindurch der Zapfen 523 mit der Schiene 510 zusammenarbeitet.The locking member 916 on the motor rail (Fig. 78) has a support bearing 917 which is mounted on a pin 918 of the panel 726 . The locking member is provided with a downwardly extending arm 919 which carries a pin 920 cooperating with a longitudinal slot 922 in the rail 522. Rail 522 was described above in connection with wheels 470 and 494 . A washer 921 and a spring 923 are seated on the pin 920 , the other end of which is fastened to the retaining pin 924 on the rail 522. The spring acts to keep the pin 920 in contact with the right end of the slot 925. There is a hole 925 in the panel 726 through which the pin 523 cooperates with the rail 510 .

Die Schiene 522 reicht durch einen Schlitz in einem Führungsglied 927, das mittels Schrauben 926 an der Tafel 726 befestigt ist. Am rechten Ende der Schiene 522 sitzt ein Haltestift 928 für eine Feder 929, die mit ihrem anderen Ende an einer Spitze der Tafel 726 gehalten wird und die die Schiene nach rechts in Fig. 78 zieht, was nach links in Fig. 49 entspricht.The rail 522 extends through a slot in a guide member 927 that is attached to the panel 726 by screws 926. At the right end of the rail 522 there is a retaining pin 928 for a spring 929, which is held with its other end on a tip of the panel 726 and which pulls the rail to the right in FIG. 78, which corresponds to the left in FIG.

Das Sperrglied 916 hat einen seitlichen Arm 930 mit einem rechtwinkligen Anschlag 931, der mit dem Ausschnitt 939 in der Motorschiene 900 zusammenarbeitet, um diese zu sperren.The locking member 916 has a side arm 930 with a right-angled stop 931 which cooperates with the cutout 939 in the motor rail 900 to lock it.

Das Sperrglied hat ferner einen gebogenen Arm 932 mit einem rechtwinkligen Anschlag 933 an seinem rechten Ende, der mit dem Stift 950 auf der Sperrtrommelanordnung in der folgenden Weise zusammenarbeitet. Der Arm 932 hat eine runde Kerbe 934 an seiner Außenkante. Der Arm 872 (Fig. 78) trägt an einem Haltestift 940 das eine Ende einer Feder 941. Das andere Federende ist an einem Stift 942 auf der Tafel 726 befestigt.The locking member also has a curved arm 932 with a right angle stop 933 at its right end which cooperates with the pin 950 on the locking drum assembly in the following manner. The arm 932 has a round notch 934 on its outer edge. The arm 872 (FIG. 78) carries one end of a spring 941 on a retaining pin 940. The other spring end is attached to a pin 942 on the panel 726 .

Der Kurbelarm 782 (Fig. 49) ist über einen Zapfen 943 mit dem einen Ende einer Schiene 944 verbunden. Ein Winkelhebel 946 ist mit seinem Lager 948 auf einem Stift 947 in der Tafel 726 gelagert, und sein einer Arm 949 ist gelenkig mit dem anderen Ende der Schiene 944 durch einen Zapfen 945 verbunden. Der andere Arm 951 dieses Winkelhebels ist mit der Schiene 370 (die die Zählwerkstraverse 323 steuert) durch einen Zapfen 952 verbunden.The crank arm 782 (FIG. 49) is connected to one end of a rail 944 via a pin 943. An angle lever 946 is mounted with its bearing 948 on a pin 947 in the panel 726, and his an arm 949 is articulated to the other end of the rail 944 by a pin 945. Of the the other arm 951 of this angle lever is connected to the rail 370 (which controls the counter cross member 323) connected by a pin 952.

Ein auf der Tafel befestigter Zapfen 953 trägt ein Lager 954 (Fig. 49, 78), das auf einem oszillierenden Hebel 955 sitzt, dessen einer Arm einen Stift 956 und dessen zweiter Arm einen Stift 957 trägt. Ein Lenker 960 trägt einen Stift 961, der ihn gelenkig mit dem Kupplungsbetätigungshebel 800 verbindet. Das andere Ende des Lenkers 960 ist gelenkig mit dem oszillierenden Hebel 955 durch einen Ansatzbolzen 959 (Fig. 49) verbunden, und zwar an einem Punkt, der im wesentlichen senkrecht über dem Drehpunkt des Hebels 955 liegt. Auf der Rückseite hat der Hebel 955 einen Haltestift 958 für eine Feder, welcher durch ein ovales Loch 962 in der Vordertafel reicht. An dem Stift 958 ist das eine Ende einer Feder 964 (Fig. 78) befestigt, deren anderes Ende an einem Stift 963 auf der Rückseite der Frontplatte sitzt. Die Feder hat die Aufgabe, den oszillierenden Hebel955 in einer der Endstellungen, in der er sich gerade befindet, festzuhalten. A pin 953 attached to the panel carries a bearing 954 (Fig. 49, 78) which is on an oscillating Lever 955 is seated, one arm of which carries a pin 956 and the second arm of which carries a pin 957. A handlebar 960 carries a pin 961, which connects it to the clutch actuation lever 800 in an articulated manner. The other The end of the link 960 is articulated to the oscillating lever 955 by a shoulder bolt 959 (Fig. 49) at a point substantially perpendicular to the pivot point of the Lever 955 is. On the back of the lever 955 has a retaining pin 958 for a spring, which by a oval hole 962 in the front panel is sufficient. On the pin 958 is one end of a spring 964 (Fig. 78) attached, the other end of which sits on a pin 963 on the back of the faceplate. The pen has it Task to hold the oscillating lever 955 in one of the end positions in which it is currently located.

Die Schiene 386, die der mit den Wahltasten 31 bis 60 zusammenarbeitenden Traverse zugeordnet ist, reicht abwärts und hat einen nach rechts gerichteten Fuß teil 386 a, dessen untere Fläche geneigt und geeignet ist, beim Niedergehen der Schiene den ZapfenThe rail 386, which is associated with the cooperating with the selection keys 31 to 60 traverse, extends downwards and has a right-hand foot part 386 a, the lower surface of which is inclined and suitable, the pin when the rail goes down

956 zu erfassen und den oszillierenden Hebel 955 im Uhrzeigersinn um seinen Drehpunkt 953 zu verschwenken. Dies hat eine Rechtsbewegung des Lenkers 960 zur Folge (Fig. 49) und damit ein Verschwenken des Kupplungshebels 800 im Uhrzeigersinn sowie der Kupplungsmuffe 795 nach links bis zum Eingriff mit dem Kegelrad 789, so daß das Kettenrad 805 in einer Richtung angetrieben wird, wie im Zusammenhang mit der Druckvorrichtung noch beschrieben werden wird.956 to detect and the oscillating lever 955 to pivot clockwise about its pivot point 953. This results in a rightward movement of the link 960 (FIG. 49) and thus pivoting of the clutch lever 800 clockwise and the clutch sleeve 795 to the left up to Meshing with bevel gear 789 so that sprocket 805 is driven in one direction as in the context will be described with the printing device.

Die den Wahltasten 1 bis 30 zugeordnete Schiene 390 wird ebenfalls nach unten gerichtet und besitzt einen angeformten, nach links gerichteten Fußteil 39Oa, dessen untere Fläche geneigt und geeignet ist, bei der Abwärtsbewegung der Schiene 390 den ZapfenThe rail 390 assigned to the selection keys 1 to 30 is also directed downwards and has an integrally formed, left-facing foot part 39Oa, the lower surface of which is inclined and suitable, on the downward movement of the rail 390 the pin

957 zu erfassen und den oszillierenden Hebel 955 in die Stellung der Fig. 49 zu verschwenken, wodurch die Welle 788 mit dem Kettenrad 805 in der entgegengesetzten Richtung umläuft. Der Schwenkhebel 955 kann nur zwei Stellungen einnehmen, so wenn eine Taste der Gruppe 1 bis 30 gedrückt ist, wird der Hebel 955 in die Stellung der Fig. 49 verschwenkt. Am Ende des Maschinenspieles bleibt der Schwenkhebel 955 in der gerade eingenommenen Stellung. Wird beim nächsten Maschinenspiel eine Taste der Gruppe 1 bis 30 gedrückt, so befindet sich der Schwenkhebel bereits in der erforderlichen Stellung, in der er so lange bleibt, als Tasten der Gruppe 1 bis 30 nacheinander betätigt werden. Sobald eine Taste der Gruppe 31 bis 60 gedruckt wird, bewirkt die Schiene 386 das Abschwenken des Hebels 955 in seine zweite Stellung usf.957 to detect and the oscillating lever 955 to pivot into the position of FIG. 49, whereby the shaft 788 rotates with the sprocket 805 in the opposite direction. The pivot lever 955 can only occupy two positions, so if a key from group 1 to 30 is pressed, the Lever 955 is pivoted into the position of FIG. 49. At the end of the machine game, the swivel lever remains 955 in the position just taken. If a key of the Group 1 to 30 pressed, the pivot lever is already in the required position in which it as long as keys of group 1 to 30 are pressed one after the other. As soon as a button of the Group 31 to 60 is printed, the rail 386 causes the pivoting of the lever 955 into its second Position etc.

Der bereits genannte Winkelhebel 936 (Fig. 49) hat einen Haltestift 937 auf einem aufwärts gerichteten Arm 965. Er hat ferner einen seitlichen Arm 966, mit dem parallel und mit Abstand ein Arm 967 vorgesehen ist; beide Arme sitzen starr miteinander verbunden auf dem Lager 968, das auf einem Ansätzsti 969 der Frontplatte drehbar ist, so daß beide Heb sich gemeinsam bewegen. Beide Hebel tragen in en sprechenden Bohrungen einen Zugbolzen 970. D Schienen 386 und 390 haben gleiche Längsschlitze 98! durch die der Zugbolzen 970 gesteckt ist, so daß b> Abwärtsbewegung von einer der Schienen die Winke hebelanordnung 936 entgegen dem Uhrzeigersinn ui ihre Achse 969 gedreht wird. Die Schiene 386 trägt a einem Haltestift 971 eine Feder 972, deren andere Ende mit einem Flansch 974 einer Deckplatte 975 vei bunden ist. Die Schiene 390 trägt an einem HaltestilThe angled lever 936 (Fig. 49) already mentioned has a retaining pin 937 on an upwardly directed arm 965. It also has a lateral arm 966 with which an arm 967 is provided in parallel and at a distance; Both arms sit rigidly connected to one another on the bearing 968, which is rotatable on an attachment pin 969 of the front plate, so that both levers move together. Both levers carry a tension bolt 970 in the corresponding holes. D rails 386 and 390 have the same longitudinal slots 98! through which the tie bolt 970 is inserted, so that b> downward movement of one of the rails, the angle lever assembly 936 counterclockwise ui its axis 969 is rotated. The rail 386 carries a retaining pin 971, a spring 972, the other end of which is connected to a flange 974 of a cover plate 975. The rail 390 carries on a support style

973 eine Feder 976, die ebenfalls mit dem Flansc973 a spring 976, which is also with the Flansc

974 verbunden ist. Beide Federn·, sind genügen S'tark, um das Gewicht der Schienen 386 bzw. 390 zhalten. 974 is connected. Both springs · are sufficient S't strong to hold the weight of rails 386 and 390 respectively.

Ein Lenker 980 hat an seinem unteren Ende eil Loch, in das ein Zugbolzen 970 reicht, so daß de Lenker bei einer Abwärtsbewegung einer der beidei Schienen 386 und 390 ohne Bewegungsverlust mit bewegt wird.A handlebar 980 has a hole at its lower end into which a tension bolt 970 extends so that de Handlebar with a downward movement of one of the two rails 386 and 390 without loss of movement is moved.

Das obere Ende des Lenkers 980 hat ein Loch, ii das ein Stift 977 eines Hebels 978 eingreift: Diese; Hebel hat ein auf einem Zapfen 981 sitzendes Lagei 979; der Zapfen sitzt auf der Wand 269 der Tastatur der Hebel trägt am linken Ende einen runden Zahr 982, der normalerweise zwischen die Zähne dei Kettenrades 283 eingreift und es sperrt. Eine Führungsplatte 983 für den Hebel 978 ist auf der Seitenwand 269 durch Schrauben 984 befestigt.The upper end of the handlebar 980 has a hole that engages a pin 977 of a lever 978: this; Lever has a position 979 seated on a pin 981; the peg sits on the wall 269 of the keyboard the lever has a round tooth 982 at the left end, which is normally between the teeth Sprocket 283 engages and locks it. A guide plate 983 for the lever 978 is on the side wall 269 fastened by screws 984.

Die Schiene 376, die mit den Armen 375 der Motortraverse verbunden ist, trägt an ihrem unteren Ende (Fig. 49) einen Sperrlenker 985 für die Wahltasten, der einen herabhängenden Sperrarm 986, eine seitliche Arbeitsfläche 988 und einen Zahn 987 besitzt. Wird eine Wahltaste gedruckt, so bleibt der Arm 986 auf der Schlitzoberfläche 861. Bewegt sich die Motortraverse 900 nach links (Fig. 49), so erfaßt ihr Lappen 911 die Fläche 988 und bewegt den Tastensperrlenker 985 nach links, so daß der Arm 986 aus der Schlitzfläche 861 herab in das Loch des Rohres 860 gestoßen wird. Sobald der Arm abwärts bewegt wird, bewegt sich der Anschlag 911 mit ihm abwärts und kommt außer Eingriff mit dem Ausschnitt 901 in der Motorschiene und zwischen die Fläche 988 und die linke Kante des Fingers 877. Ist der Anschlag von dem Ausschnitt 901 frei, so zieht ihn die Feder 914 zurück, bis zu einem Punkt, wo der Stift 909 das rechte Ende des Schlitzes 908 in der Frontplatte 726 erreicht. Diese Bewegung veranlaßt den Finger 877, sich im Uhrzeigersinn zu drehen, bis er durch den Stift 879 angehalten wird. Die Achse 876, auf der der Finger 877 sitzt, macht folgende Bewegungen: a) sie schaltet den Quecksilberschalter ein, b) sie veranlaßt das Einschalten der Kupplungen 740, 743 zur gleichen Zeit, in der der Motor 735 zu laufen beginnt. Die Maschine bewirkt dann die Ausgabe der der gedrückten Wahltaste entsprechenden Fahrkarte und liefert zusammen mit der Karte das etwa erforderliche Restgeld entsprechend dem Unterschiedsbetrag zwischen dem eingeworfenen Geld und dem Fahrkartenpreis aus. Wird der genaue Fahrpreis eingeworfen, so wird kein Restgeld zurückgegeben.The rail 376, which is connected to the arms 375 of the motor traverse, carries at its lower end (Fig. 49) a locking link 985 for the selection buttons, a hanging locking arm 986, a lateral Work surface 988 and a tooth 987 has. If a selection key is pressed, arm 986 stays up of the slot surface 861. If the motor traverse 900 moves to the left (FIG. 49), its lobe engages 911 touches surface 988 and moves key lock arm 985 to the left so that arm 986 is out of the Slot surface 861 is pushed down into the hole of the tube 860. As soon as the arm is moved downwards, the stop 911 moves downward with it and disengages from the cutout 901 in FIG Motor rail and between surface 988 and the left edge of finger 877. Is the stop of the cutout 901, the spring 914 pulls it back to a point where the pin 909 the reached the right end of the slot 908 in the front panel 726. This movement causes the finger 877 to rotate clockwise until stopped by pin 879. The axis 876 on which the Finger 877 is seated, makes the following movements: a) it switches on the mercury switch, b) it initiates it engaging the clutches 740, 743 at the same time that the motor 735 begins to run. the The machine then issues the ticket corresponding to the selected button and delivers together with the card any remaining money required according to the difference between the inserted money and the ticket price. If the exact fare is thrown in, so no change will be returned.

Nahe dem anderen Ende des Maschinenganges erfaßt der Stift 761 des Schneckengetriebes 758 den Anschlag 871 am Ende der Rückstellachse 857 und dreht diese. Hierdurch wird die Motorschiene etwa 3,2 mm über ihrer Ruhestellung angehalten und spannt hierbei die starke Feder 938, da die Traverse; 323 durch den seitlichen Anschlag 307 auf dem ge-Near the other end of the machine aisle, pin 761 of worm gear 758 engages Stop 871 at the end of the reset axis 857 and rotates it. This makes the motor rail roughly 3.2 mm above its rest position and tensioned the strong spring 938, as the cross member; 323 through the side stop 307 on the

33 3433 34

drückten Tastenschaft niedergehalten wird und der nicht betätigt werden; der Käufer kann jedoch seinpressed key shaft is held down and not pressed; however, the buyer can be

seitliche Anschlag noch durch die Traverse 371 Geld zurückerhalten, wenn er den MünzrückgabeknopfLateral stop still get money back through the traverse 371 when he presses the coin return button

(Fig. 19) gesperrt ist. Die Muffe 860 wird dabei unter drückt. Diese Münzrückgabe wird später beschrieben, das Ende des Sperrarmes 986 gedreht, der dadurch(Fig. 19) is locked. The sleeve 860 is suppressed. This coin return will be described later, the end of the locking arm 986 rotated, which thereby

von der Oberfläche 861 aufwärts gestoßen wird. Die 5 Druckvorrichtung
Klinke 875 fällt in Eingriff mit dem Anschlag 878 für
is bumped upward from surface 861. The 5 printing device
Pawl 875 falls into engagement with stop 878 for

die Rückstellung des Fingers 877 in seine Normal- Die Teile der Druckvorrichtung werden teils vonthe return of the finger 877 to its normal The parts of the pressure device become part of

stellung. Zur gleichen Zeit erfaßt der Anschlag 931 der Welle 547 (Fig. 53), teils von einer Welle 1000 position. At the same time, the stop 931 engages the shaft 547 (FIG. 53), partly by a shaft 1000

auf dem Motorsperrglied 916 den Ausschnitt 939 der angetrieben, die mit der Welle 757 gekuppelt ist.on the motor locking member 916, the cutout 939 of the driven, which is coupled to the shaft 757.

Motorschiene 900 und sperrt dieselbe, so daß die io Diese Kupplung wird durch eine muffenähnliche NabeMotor rail 900 and locks the same so that the io This coupling is through a sleeve-like hub

Feder 938 stark zieht, um die gedrückte Taste zu be- 1002 auf dem Kegelrad 1001 bewirkt, mit dem einSpring 938 pulls strongly in order to move the pressed button 1002 on the bevel gear 1001 , with the one

freien, und die Maschine nicht wieder betätigt werden Kegelrad 1003 kämmt, welches an einem nur teilweisefree, and the machine will not be operated again bevel gear 1003 meshes, which at one only partially

kann, bis die Sperrtrommel in ihre Normalstellung verzahnten Rad 1004 sitzt. Dieses Zahnsegment hatcan until the locking drum sits in its normal position toothed gear 1004 . This tooth segment has

zurückgebracht wurde, nachdem die gedruckte Taste Zähne 1005, deren Anzahl ausreicht, um ein weitereswas brought back after the printed button teeth 1005, the number of which is sufficient for one more

freigegeben und der Anschlag 911 wieder in den Aus- 15 Zahnsegment 1014 um eine halbe Umdrehung (180°)released and the stop 911 back into the 15 tooth segment 1014 by half a turn (180 °)

schnitt 901 der Mototschiene eingetreten ist. zu drehen.cut 901 of the Mototschiene has occurred. to turn.

Wenn nun der Stift 861 auf dem Schneckengetriebe Auf dem Rad 1014 sitzt eine nach aufwärts ge-If now the pin 861 on the worm gear sits on the wheel 1014 an upward

758 von dem Anschlag 871 herunterkommt und ihn richtete Kurbel 1007. Rad und Kurbel sind auf einer 758 comes down from the stop 871 and straightened it. Crank 1007. Wheel and crank are on one

freigibt, dreht die starke Feder 941 die Achse 857 ent- Ansatzschraube 1006 gelagert. Eine Ansatzschraubereleases, the strong spring 941 turns the axis 857 un- shoulder screw 1006 mounted. A shoulder screw

gegen dem Uhrzeigersinn zurück in ihre Ruhestellung. 20 1008 sitzt in dem Arm der Kurbel 1007 und dient alscounter-clockwise back to their rest position. 20 1008 sits in the arm of the crank 1007 and serves as a

Während dieser Bewegung wird die Tastensperre 986 Lager für eine Verbindungsstange 1009, die an ihremDuring this movement, the key lock 986 becomes a bearing for a connecting rod 1009 attached to its

durch 861 angehoben, wodurch der Anschlag 203 des anderen Ende auf einer Ansatzschraube 1010 gelagertraised by 861 , whereby the stop 203 of the other end is supported on a shoulder screw 1010

gedrückten Tastenschaftes von der Traverse frei- ist. Die Schraube 1010 hält gleichfalls das eine Endepressed key shaft is free from the crossbeam. The screw 1010 also holds one end

kommt, so daß die Taste in ihre Ruhestellung zurück- eines Hebels 1011, der auf einer Ansatzschraube 1012 comes, so that the key is back in its rest position - a lever 1011 on a shoulder screw 1012

kehren kann. 25 drehbar ist, die ihrerseits auf einem Gehäuseblockcan sweep. 25 is rotatable, which in turn on a housing block

Hält der Käufer die Taste in der niedergedrückten 1013 befestigt ist. Das andere Ende des Hebels 1011 The buyer holds the button in the depressed 1013 is attached. The other end of the lever 1011

Stellung fest, so bleibt die Spannung der Feder 938 arbeitet mit einer Vorrichtung zusammen, die denPosition fixed, so remains the tension of the spring 938 cooperates with a device that the

konstant bestehen, bis die Taste losgelassen wird. Ist Druckvorgang an sich bewirkt.persist until the button is released. Is printing itself effected.

die Taste freigegeben, so stellt die Feder 195 in der Entsprechend Fig. 54 läuft die Kette 295 über einIf the button is released, the spring 195 adjusts according to FIG. 54, the chain 295 runs over

Sperrtrammielvorrichtung 182 diese auf Null. Wenn 30 Kettenrad 283 des Tastensatzes und die KettenräderSperrtrammielvorrichtung 182 this to zero. If 30 sprocket 283 of the key set and the sprockets

die letztere bei ihrem Rückgang beinahe den Null- 805, 806 und 706 einer Vorrichtung zum Spannen derthe latter on its decline almost the zero 805, 806 and 706 of a device for tensioning the

punkt erreicht, erfaßt der auf ihr sitzende Stift 950 Kette.When it reaches the point, the pen on top of it picks up 950 chain.

den Anschlag 933, verschwenkt das Motorsperrglied Das Kettenrad 706 läuft auf einer Achse 1015, diethe stop 933, the motor locking member pivots. The chain wheel 706 runs on an axis 1015, which

in eine Stellung, wo der Anschlag 931 von dem Aus- mit der Achse 284 in der Waagerechten ausgerichtetinto a position where the stop 931 is aligned with the axis 284 in the horizontal

schnitt 939 der Motorschiene frei ist, so daß diese 35 ist und das Kettenrad 283 mittels eines gegabeltencut 939 of the motor rail is free so that this is 35 and the sprocket 283 by means of a forked

freigegeben ist und von der Feder 938 vorwärts ge- Joches 1016 trägt. Dieses Joch trägt inseinen Boh-is released and yokes 1016 are carried forward by the spring 938 . This yoke carries

stoßen wird um ungefähr 3,2 mm, bis der Stift 902 rungen die Achse 1015 und hat einen Schaft 1017, deris pushed by approximately 3.2 mm until the pin 902 stanchions the axis 1015 and has a shaft 1017 that

auf der Motorschiene den Winkelhebelarm 965 erfaßt. vielkantig ist und in einer entsprechenden Bohrungthe angle lever arm 965 detected on the motor rail. is polygonal and in a corresponding hole

Der obengenannte Zapfen 950 ist am besten in den eines Halters 1018 auf der Stützwand 1019 gelagertThe above-mentioned pin 950 is best mounted in that of a holder 1018 on the support wall 1019

Fig. 46, 47 und 48 zu sehen. Die Endwand trägt einen 40 ist. Die Stützwand 1019 ist mit ihrem Fußteil 1020 46, 47 and 48 can be seen. The end wall carries a 40's. The support wall 1019 is with its foot part 1020

Zapfen 993, auf dem eine Nabe 992 mit einem Arm auf der Hauptmontageplatte 175 befestigt. Auf denSpigot 993 on which a hub 992 is attached with an arm on the main mounting plate 175. On the

990 drehbar ist. Jenseits des inneren Endes des Enden der Achse 1015 und dem oberen Ende der 990 is rotatable. Beyond the inner end of the ends of axle 1015 and the top of the

Zapfens 993 sitzt ein Spiint 994 in der Nabe, so daß Stützwand 1019 sind Federn 1021 befestigt, vonPin 993 sits a spiint 994 in the hub, so that support wall 1019 are fastened to springs 1021

sie sich mit dem Arm frei auf dem Zapfen 993 drehen denen eine Fig. 54 zeigt, welche beständig und kräftigthey rotate freely with the arm on the pin 993 which a Fig. 54 shows, which is steady and powerful

kann. An der Nabe sitzt radial ein Stift 996, der sich 45 das Kettenrad 706 nach nechts drängen und dadurchcan. A pin 996 sits radially on the hub and pushes the sprocket 706 to the right and thereby

normalerweise mit einem Stoppstift 995 auf der End- die Kette 295 gespannt halten.hold the chain 295 under tension, usually with a stop pin 995 on the end.

wand in Kontakt befindet. Der Arm 990 hat eine Das Kettenrad 806 sitzt auf einer Achse 1022, die etwas abgewinkelte Verlängerung 991. Eine Feder 998 das Druckrad 1025 trägt. Diese Achse läuft in Kugelist mit dem einen Ende an einem Haltestift 997 auf lagern 1023, die in Lagerhaltern 1024 sitzen, welche der Endwand und mit dem anderen Ende mit der Öse 50 an einem Zwischenrahmenteil 1026 (Fig. 53, 54, 55) des Splintes 994 verbunden. Fig. 46 zeigt den Arm 990 befestigt sind. Ein zweiter Zwischenrahmenteil 1027 in seiner Normalstellung, desgleichen den Zapfen 950 trägt in Lagerhaltern 1028 ein Kugellager, das das (auf der senkrechten Mittellinie der Sperrtrommel- andere Ende der Achse 1015 tragt. Die Zwischenachse). Wirft nun der Käufer Münzen in die Maschine, ra'hrnenglieder 1026 und 1027 werden durch Bolzen so addiert das Münzzählwerk den Gesamtbetrag der 55 1029 und Abstandhülsen 1030 in bestimmtem Abstand Münzen und veranlaßt, daß das Gewicht 260 die zueinander gehalten und sind mit Fußteilen 1031 und Sperrtrommel entgegen dem Uhrzeigersinn dreht. 1032 auf der Hauptmontageplatte 175 festgeschraubt. Dies hat zur Folge, daß der Zapfen 950, der auf dem Das Druckrad 1025 hat eine Felge 1033 mit einer Zahnrad 210 am Ende der Sperrtrommelachse sitzt, Reihe von Schlitzen 1034, die von der Außenkante eine Stellung erreicht (Fig. 47), in der der Maximal- 60 nach innen reichen. Diese Schlitze haben gleichen betrag, der von der Maschine eingenommen werden Winkelabstand voneinander. In jedem Schlitz 1034 kann, eingeworfen worden ist. Befindet sich der Arm sitzt ein auswechselbares Typenelement 1035 mit den in jener Stellung, so ist das abgewinkelte Ende nieder- Drucktypen für die auf der Fahrkarte enthaltene Begeschwenkt in die Öffnung 999 in der Hauptmontage Stimmungsstation. Das dargestellte Druckrad hat 175. Wirft der Käufer noch mehr Geld ein, so nimmt 65 sechzig Typenelemente 1035, deren jedes einer der der Arm 990 die Stellung der Fig. 48 ein, in der das verschiedenen Wahltasten des Tastenbrettes 268 zugeabgewinkelte Ende 991 des Armes 990 durch die Kante ordnet ist.wall is in contact. The arm 990 has a chain wheel 806 sits on an axis 1022, the slightly angled extension 991. A spring 998 carries the pressure wheel 1025. This axis runs in Kugelist with one end on a retaining pin 997 on bearings 1023, which sit in bearing holders 1024 , which are the end wall and with the other end with the eyelet 50 on an intermediate frame part 1026 (Fig. 53, 54, 55) of the split pin 994 connected. 46 shows the arm 990 attached. A second intermediate-frame part 1027 in its normal position, the pin 950 likewise wears in bearing holders 1028, a ball bearing, which comprises (it carries out on the vertical center line of the Sperrtrommel- other end of the axis 1015. The intermediate axis). If the buyer now throws coins into the machine, chain links 1026 and 1027 are bolted so the coin counter adds the total amount of coins 1029 and spacer sleeves 1030 at a certain distance and causes the weight 260 to be held to each other and with foot parts 1031 and Lock drum rotates counterclockwise. 1032 screwed tightly to the main mounting plate 175. This has the consequence that the pin 950, which sits on the pressure wheel 1025 has a rim 1033 with a gear 210 at the end of the locking drum axis, row of slots 1034, which reaches a position from the outer edge (Fig. 47) in which the maximum 60 reach inside. These slots have the same angular distance from each other that are occupied by the machine. In each slot 1034 can have been thrown. Is the arm sits a removable type element 1035 with the, in that position as the angled end of low-pressure type for the contained on the ticket Begeschwenkt into the opening 999 in the main assembly mood station. The pressure wheel shown has a 175. Throws the purchaser even more money, so taking 65 sixty type elements 1035, each one of the arm 990, the position of FIG. 48 a, in which the various selection keys of the key board 268 zugeabgewinkelte end 991 of the arm 990 is arranged by the edge.

des Loches 999 in der Hauptmontageplatte 175 aufge- Das Druckrad hat eine Nabe 1036, die abnehmbarof the hole 999 in the main mounting plate 175 listed The pressure wheel has a hub 1036, the removable

halten wird und der Zapfen 950 sich gegen den Stift auf der Welle 1022 befestigt ist. Nabe und Felge bil-will hold and the pin 950 is secured against the pin on the shaft 1022 . Hub and rim form

996 gelegt hat. Tritt dies ein, so kann die Maschine 7° den zusammen mit der Radscheibe 1037 ein Bauteil. 996 has laid. If this occurs, the machine 7 ° can be a component together with the wheel disk 1037.

Die Radscheibe hat mehrere symmetrisch angeordnete öffnungen 1038.The wheel disk has several symmetrically arranged openings 1038.

Entsprechend Fig. 80 hat jedes Typenelement 1035 ein Querloch 1040 zur Aufnahme einer Scheibe 1041. In das Querloch mündet eine Längsbohrung 1039, die zur Aufnahme eines in die Scheibe 1041 von unten einschraubbaren Gewindebolzens 1042 dient. Jeder Schlitz 1034 hat auf seinem Boden eine entsprechende Bohrung, die zur inneren Peripherie der Felge durchgeht, so daß beim Einsetzen eines Typenelementes in das Druckrad 1025 zunächst eine Scheibe 1041 in die Bohrung 1040 des Typenelementes und dieses in seinen Schlitz 1034 eingesetzt wird, worauf dann zusammen mit dem Typenelement durch die von unten eingeführte Schraube 1042 die Teile sicher miteinander verbunden sind.According to FIG. 80, each type element 1035 has a transverse hole 1040 for receiving a disk 1041. A longitudinal bore 1039 opens into the transverse hole, which is used to receive one in the disk 1041 from below screw-in threaded bolt 1042 is used. Each slot 1034 has a corresponding one on its bottom Bore that goes through to the inner periphery of the rim, so that when you insert a type element in the pressure wheel 1025 first a disk 1041 in the bore 1040 of the type element and this in his Slot 1034 is used, whereupon together with the type element through the inserted from below Screw 1042 the parts are securely connected.

Die Radscheibe 1037 des Druckrades hat mehrere angegossene Ansätze 1043, die etwas über die rechte Radebene hinaus stehen (Fig. 55); sie sind ausgefräst, um einen Ring zu zentrieren., der auf den Ansätzen mit Flachkopfschrauben 1045 festgeschraubt ist. Der äußere Umfang des Ringes hat mehrere Zähne 1046, und. zwar für jeden Schlitz 1034 des Druckrades einen.The wheel disk 1037 of the pressure wheel has several cast-on lugs 1043 that are slightly above the right Wheel plane stand out (Fig. 55); they are milled out to center a ring. that is on the lugs is screwed tight with pan head screws 1045. The outer circumference of the ring has several teeth 1046, and. one for each slot 1034 of the print wheel.

Ein Hebel 1047 ist auf einem Ansatzbolzen 1048 in dem Zwischenrahmen 1026 drehbar gelagert und trägt auf einem Stift 1049 eine Laufrolle 1050. Das andere Ende des· Hebels 1047 trägt einen Stift 1051, an dem das eine Ende einer Feder 1052 befestigt ist. Das andere Federende sitzt an einem Stift 1054, der an einer senkrechten Schiene 1053 angebracht ist, die an dem Zwischenrahmen 1026 hin- und herschiebbar mittels mehrerer mit Unterlegscheiben versehener Stifte 1054 gelagert ist, die in Längsschlitze der Schiene 1053 eingreifen. Die Schiene 1053 trägt ferner einen Stift 1058, der im den Längsschlitz 1059 reicht. Eine Feder 1060, die schwächer als die Feder 1052 ist, sitzt zwischen den Stiften 1057 und 1058 und zieht die Schiene 1053 aufwärts. Die Schiene hat einen weiteren Längsschlitz 1061, in den der Stift 1051 des Hebels 1047 reicht.A lever 1047 is rotatably mounted on a shoulder bolt 1048 in the intermediate frame 1026 and carries a roller 1050 on a pin 1049. The other end of the lever 1047 carries a pin 1051 on which one end of a spring 1052 is attached. The other end of the spring sits on a pin 1054, which is on a vertical rail 1053 is attached, the back and forth on the intermediate frame 1026 by means of a plurality of washer-provided pins 1054 is mounted, which in longitudinal slots of the rail 1053 intervention. The rail 1053 also carries a pin 1058 which extends into the longitudinal slot 1059. A feather 1060, which is weaker than spring 1052, sits between pins 1057 and 1058 and pulls the rail 1053 upwards. The rail has a further longitudinal slot 1061 into which the pin 1051 of the lever 1047 enough.

Die Schiene 1053 trägt auf ihrem oberen Ende zwei ösen 1062 und 1063 zur Aufnahme eines Bolzens 1064 mit einer Laufrolle 1065. Das rechte Ende der Achse 1000 läuft in einem Kugellager, das mit einem Kugelhalter 1067 der Wand 1066 getragen wird, welche auf der Hauptmontageplatte 175 befestigt ist.The rail 1053 has two eyelets 1062 and 1063 on its upper end for receiving a bolt 1064 with a roller 1065. The right end of the axis 1000 runs in a ball bearing with a ball holder 1067 of the wall 1066 which is mounted on the main mounting plate 175.

Auf der Achse 1000 ist nahe ihrem rechten Ende eine Nabe 1068 des Nocken« 1069 vorgesehen. Der hohe Nockenteil arbeitet mit der Rolle 1065 zusammen, um die mit der Verzahnung 1046 zusammenarbeitende Rolle 1050 nach beendetem Druckvorgang des Druckrades zu sperren (Fig. 54, 74). Wenn der Nocken 1069 sich in anderen Stellungen befindet, läuft die Rolle frei über die Verzahnung unter dem Einfluß der Feder 1052, so daß das Druckrad sich in jeder Richtung frei drehen kann, um die Type in die Druckstellung zu bringen, die der gedrückten Wahltaste entspricht.A hub 1068 of the cam 1069 is provided on the axle 1000 near its right end. Of the high cam part cooperates with roller 1065, around the roller 1050 cooperating with the toothing 1046 after the printing process has ended to lock the pressure wheel (Fig. 54, 74). If the cam 1069 is in other positions, the roller runs freely over the teeth under the influence of the spring 1052, so that the pressure wheel is in can rotate freely in any direction in order to bring the type into the printing position that of the pressed selection key is equivalent to.

FahrkartenfördervorrichtungTicket conveying device

Auf einer Ansatzscheibe 1071, die von einer StützeOn a lug washer 1071 supported by a support

1074 der Unterseite der Hauptmontageplatte 175 getragen wird, ist ein Hebel 1070 (Fig. 54, 55) drehbar gelagert. Dieser Hebel 1070 hat einen Ausschnitt 1072 an seinem rechten Ende sowie einen Ausschnitt 1073 an seinem linken. Ende. Eine ebenfalls von der Unterseite der Hauptmontageplatte 175 getragene Stütze1074 is supported on the underside of the main mounting plate 175, a lever 1070 (Figs. 54, 55) is rotatable stored. This lever 1070 has a cutout 1072 at its right end and a cutout 1073 on his left. End. A support also carried by the underside of the main mounting plate 175

1075 trägt auf einer Ansatzschraube 1076 a (Fig. 74) einen Hebel 1076 mit einer Rolle 1077, die mit dem Ausschnitt 1073 zusammenarbeitet. Der Hebel 1076 trägt an seinem anderen Ende einen geeigneten St 1079, auf dem eine Rolle 1078 sitzt, die mit eine Nocken 1080 zusammenarbeitet. Der Nocken 108O h eine Nabe 1081, die beweglich auf der Achse 1000 a geordnet ist.1075 carries on a shoulder screw 1076 a (Fig. 74) a lever 1076 with a roller 1077 that cooperates with the cutout 1073. The lever 1076 carries at its other end a suitable St 1079, on which a roller 1078 sits, which with a Cam 1080 cooperates. The cam 108O h has a hub 1081, which is movable on the axis 1000 a is ordered.

Ein Zahnsegment 1082 ist mit seiner Nabe 1083 ai der Achse lOOO gelagert und steht mit einem Zahl segment 1084 im Eingriff, das eine Umdrehung mach wenn es von den Zähnen des Zahnsegmentes 1082 eA toothed segment 1082 is with its hub 1083 ai of the axis 10000 and is in engagement with a number segment 1084, which makes one revolution when it comes from the teeth of the tooth segment 1082 e

ίο faßt wird. Das Segment 1084 hat eine Nabe 1085, d: auf der Achse 1088 sitzt, die in den Lagern 1086 lauf welche auf den Wänden 1087 und 1090 angeordnt sind, die auf den Zwischenrahmenteilen 1091 befestig sind. Die Wand 1087 sitzt auf einem Rahmenteil 102 (Fig. 53, 63, 64). Ei« Nocken 1096 ist mit seine Nabe 1097 auf der Achse 1088 befestigt. Auf diese Achse ist außerdem ein Zahnrad 1094 mit seiner Nab 1095 angeordnet, ferner auf dem Ende der Achse eii geriefeltes Rad 1100.ίο is caught. The segment 1084 has a hub 1085, d: sits on the axis 1088, which runs in the bearings 1086 which are arranged on the walls 1087 and 1090 which are fastened to the intermediate frame parts 1091. The wall 1087 sits on a frame part 102 (Figures 53, 63, 64). A cam 1096 is attached to the axis 1088 with its hub 1097. To this Axis is also a gear 1094 with its hub 1095 arranged, also on the end of the axis eii fluted wheel 1100.

Das Zwischenrahmenglied 1091 hat .ein Traglage 1092 für eine Aches 1093, auf der die Nabe 1103 eine: Zahnscheibe 1102 sitzt. Mit dem Zahnrad 1094 kämm ein Rad 1098, das mit einer Nabe 1099 auf einei Achse 1137 sitzt, auf welcher ein geriefeltes Rac 1101 befestigt ist.The intermediate frame member 1091 has .ein support layer 1092 for an Aches 1093, on which the hub 1103 a: toothed washer 1102 sits. Comb with gear 1094 a wheel 1098 which sits with a hub 1099 on an axle 1137 on which a fluted rac 1101 is attached.

Ein becherförmiges Glied 1110, über das der Fahrkartenvorratsstreifen 1135 (Fig. 55) gefördert wird, hat eine Scheibe 1109 mit einer angeformten Ringfelge 1106. Die Länge des Felgenumfanges entspricht genau fünf Fahrkartenlängen. Das Fa'hrkartenvorratsband ist mit Löchern versehen (Fig. 90), durch deren Mitte die Karten des Vorratsbandes abgeschnitten werden, so daß an beiden-Schnittkanten der Fahrkarte ein halbkreisförmiger Ausschnitt verbleibt. Das becherförmige Glied 1110 hat auf seinem Radkranz 1106 fünf in gleichem Abstand voneinander vorgesehene Löcher. In jedem Loch sitzt der Schaft eines kegelförmigen Zahnes 1107, der mit einer Mutter 1108 auf dem Radkranz festgeschraubt ist. Das Fahrkartenband 1135 läuft über den Radkranz 1106, wobei seine Zähne 1107 in die Löcher des Bandes eingreifen.A cup-shaped member 1110 over which the ticket supply strip 1135 (Fig. 55) is promoted, has a disc 1109 with a molded ring rim 1106. The length of the rim circumference is exactly five ticket lengths. The ticket supply belt is provided with holes (Fig. 90), through the middle of which the cards of the supply tape are cut off so that on both-cut edges of the ticket a semicircular cutout remains. The cup-shaped member 1110 has on its rim 1106 five equally spaced holes. The shaft of one sits in each hole conical tooth 1107, which is screwed with a nut 1108 on the wheel rim. The ticket belt 1135 runs over the rim 1106 with its teeth 1107 engaging the holes in the belt.

Das becherartige Glied 1110 sitzt auf einem Vorsprung 1105 der Achse 1093 und hat eine mittels Schrauben 1113 aufgeschraubte Lagerscheibe 1104.The cup-like member 1110 sits on a projection 1105 of the axis 1093 and has a means Screws 1113 screwed on bearing washer 1104.

Die Radscheibe 1109 des Gliedes 1110 ruht mit ihrer Mittelbohrung auf der Lagerscheibe 1104 und ist mit bogenförmigen Schlitzen 1111 und 1112 versehen, durch die Schrauben 1114 mit Unterlegscheiben 1115 hindurchgesteckt und in Gewindelöchern des Vor-Sprunges 1105 der Achse 1093 festgeschraubt sind. Diese Anordnung ermöglicht die Einstellung des becherförmigen Gliedes 1110 so, daß es das Fahrkartenband genau zu dem Becher führt, das die bedruckte Karte so abschneidet, daß genau die Hälfte des an der Schnittstelle im Fahrkartenband 1135 befindlichen Loches an dem abgetrennten Fahrkartenende verbleibt.The wheel disk 1109 of the member 1110 rests with its central bore on the bearing disk 1104 and is with arcuate slots 1111 and 1112 through the screws 1114 with washers 1115 inserted through and screwed into threaded holes of the pre-jump 1105 of the axis 1093. This arrangement enables the cup-shaped member 1110 to be adjusted to fit the ticket belt leads exactly to the cup that cuts the printed card so that exactly half of the hole located at the interface in the ticket belt 1135 at the severed end of the ticket remains.

Eine Stütze 1116 sitzt an der Wand 1091 und trägt einen Zapfen 1117, auf dem ein gebogener Hebel 1118 von U-förmigem Querschnitt in Parallelbohrungen gelagert ist. Die Innenfläche des Hebels 1118 umgibt die Oberfläche des Gliedes 1110 gerade mit solchem Abstand, daß das Fahrkartenband 1135 frei hindurchlaufen kann. Die Hauptaufgabe des Hebels 1118 besteht darin, die Löcher des Fahrkartenbandes in sicherem Eingriff mit dem breitesten Teil der kegelförmigen Zähne 1107 zu halten und dadurch eine exakte Einstellung gegenüber dem Messer zu gewährleisten. Der gekrümmte Hebel 1118 trägt einen Haltestift 1119 für das eine Ende einer Feder 1120, deren an-A support 1116 sits on the wall 1091 and carries a pin 1117 on which a curved lever 1118 is supported by a U-shaped cross-section in parallel bores. The inner surface of the lever 1118 surrounds the The surface of the link 1110 is so spaced that the ticket belt 1135 can pass freely through it can. The main job of lever 1118 is to secure the holes in the ticket tape To keep engagement with the widest part of the conical teeth 1107 and thereby an exact Ensure adjustment towards the knife. The curved lever 1118 carries a retaining pin 1119 for one end of a spring 1120, the other

deres Ende an einem Stift 1121 der Wand 1091 befestigt ist, so daß die Feder den Hebel 1118 von der Oberfläche des radförmigen Gliedes 1110 fortzieht und dadurch das Wiedereinführen des Papierbandes erleichtert.whose end is attached to a pin 1121 of the wall 1091 so that the spring pulls the lever 1118 from the Surface of the wheel-shaped member 1110 pulls away and thereby the reinsertion of the paper tape relieved.

Der Hebel 1118 hat eine gegabelte Stütze 1122 nahe seinem unteren Ende (Fig. 55), die einen Lagerzapfen 1123 für ein gestieltes Ende 1124 eines ausdehnbaren Lenkers trägt." Mit dem gestielten Ende 1124 ist ein zweites gestieltes Ende 1133 fest mit einer Feder 1132 verbunden, so daß eine dehnbare Verbindung entsteht.The lever 1118 has a forked support 1122 near its lower end (Fig. 55) which has a bearing pin 1123 for a stalked end 1124 of an expandable handlebar carries. "With the stalked end 1124 is a second stem end 1133 firmly connected to a spring 1132, so that a stretchable connection is created.

Eine Stütze 1125 ist an der Wand 1091 mittels der Schrauben 1126 befestigt und hat einen abgewinkelten Teil 1129. Diese Stütze trägt einen Stift 1127, auf dem ein Knebel 1128 gelagert ist, der einen herabhängenden Daumen 1130 besitzt. Die Stütze trägt ferner einen Stift 1131, an dem das gestielte Ende 1133 beweglich gelagert ist. Der Knebel hat ferner einen Ansatz 1134, der in eine auf dem Teil 1129 der Stütze vorgesehene öse eintreten kann. Befinden sich nun die Teile in der Lage der Fig. 55, so wird das Fahrkartenband auf dem Glied 1110 mit den in seine Löcher eingreifenden Zähnen 1107 festgehalten. Soll aber der gebogene Hebel 1118 von der Oberfläche des Gliedes 1110 abgehoben werden, so wird der Knebel um den Zapfen 1127 entgegen dem Uhrzeigersinn ausgeschwungen, wodurch die Feder 1120 veranlaßt wird, das untere Hebelende 1118 zu einem Punkt aufwärts zu bewegen, in dem die Freigabekerbe 1138 an die Achse 547 herankommt.A support 1125 is attached to the wall 1091 by means of screws 1126 and has an angled one Part 1129. This support carries a pin 1127 on which a toggle 1128 is mounted, the one hanging down Thumb 1130 owns. The support also carries a pin 1131 on which the stem end 1133 is movably mounted. The toggle also has a lug 1134, which is in a on the part 1129 of the Support provided eyelet can enter. Are located Now the parts in the position of FIG. 55, the ticket belt is on the link 1110 with the in its Holes engaging teeth 1107 held. But if the curved lever 1118 is to be removed from the surface of the Member 1110 are lifted off, the toggle is swung out around the pin 1127 counterclockwise, thereby causing the spring 1120 to raise the lever lower end 1118 to a point to move in which the release notch 1138 comes to the axis 547.

Der Stützwinkel 1116 hat einen waagerechten Teil 1136, der als Auflagefläche für das sich zum Druckrad vorschiebende Fahrkartenband dient und am linken Ende (Fig. 55, 63) einen Schlitz 1146 hat, um das geriefelte Rad 1100 durchzulassen. Dieses Rad hat einen ausgeschnittenen Sektor 1147 und arbeitet mit dem Riefelrad 1101 zusammen, um das Fahrkartenband nach links zu bewegen. Da die Zahnräder 1094 und 1098 im Eingriff sind, bleibt die gegenseitige Bewegung der Riefelräder die gleiche, auch wenn diese durch das zwischengeschobene Fahrkartenband voneinander getrennt gehalten werden. Die erwähnte Achse 1137 (Fig. 63, 64) mit dem Riefelrad 1101 und dem Zahnrad 1098 sitzt in einem an dem Hebel 1148 angebrachten Lager 1139. Das Riefelrad 1101 sitzt fest auf der Achse 1137, die durch das Lager 1139, das Zahnrad 1098 und seine Nabe 1090 hindurchreicht; das Zahnrad wird auf der Achse durch eine nicht dargestellte Schraube gehalten.The support bracket 1116 has a horizontal part 1136, which acts as a support surface for the pressure wheel is used to advance the ticket belt and has a slot 1146 at the left end (Fig. 55, 63) to allow the Grooved wheel 1100 to let through. This wheel has a cut out sector 1147 and works with the ring wheel 1101 together to move the ticket belt to the left. Since the gears 1094 and 1098 are in engagement, the mutual movement of the thumbwheels remains the same, even if they are are kept separated from each other by the interposed ticket belt. The one mentioned Axis 1137 (Fig. 63, 64) with the Riefelrad 1101 and the gearwheel 1098 sits in one on the lever 1148 attached bearing 1139. The Riefelrad 1101 sits firmly on the axle 1137, which is supported by the bearing 1139, the gear 1098 and its hub 1090 passes therethrough; the gear is on the axis by a not shown screw held.

Der Hebel 1148 (Fig. 55) trägt ein Lager 1149, das um den Zapfen 1150 drehbar ist, der in der Wand 1091 gehalten wird. Der Hebel 1148 trägt ferner einen Haltestift 1151 für eine Feder 1153, deren anderes Ende an einem Haltestift 1152 in einem Montagewinkel 1032 befestigt ist. Die Feder zieht den Hebel 1148 entgegen dem Uhrzeigersinn um seinen Drehpunkt 1150, wodurch das Riefelrad 1101 in Kontakt mit dem Riefelrad 1100 gebracht wird.The lever 1148 (Fig. 55) carries a bearing 1149 which is rotatable about the pin 1150 which is in the wall 1091 is held. The lever 1148 also carries a retaining pin 1151 for a spring 1153, the other End is attached to a retaining pin 1152 in a mounting bracket 1032. The spring pulls the lever 1148 counterclockwise about its pivot point 1150, causing the pinwheel 1101 in contact is brought with the Riefelrad 1100.

FahrkartenanzeigeTicket display

Entsprechend Fig. 57 und 63 sitzt eine Büchse 1145 in der Gestellwand 1091, in der eine Achse 1144 mit einem Sperrhebel 1140 gelagert ist, der auf seinem Ende auf einem Stift 1141 ο eine Rolle 1141 trägt, welche mit einem Nocken 1096 zusammenarbeitet. Der Hebel trägt an seinem anderen Ende einen Stift 1143 mit einer Rolle 1142, die mit einem Sperrnocken 1102 zusammenarbeitet. Der Hebel trägt ferner auf einem Stift 1154 das eine Ende einer Feder 1156, deren anderes Ende an einem Lappen 1155 der Gestellwand 1027 befestigt ist und den Hebel 1140 beständig im Uhrzeigersinn zu drehen sucht (Fig. 57), wodurch die Rolle 1142 mit dem Umfang des Sperrnockens 1102 in Kontakt gehalten wird, bis der hohe Teil des Nockens 1096 auf die Rolle 1141 trifft und die Rolle 1142 von dem Nocken 1102 frei kommt.According to FIGS. 57 and 63, a bushing 1145 is seated in the frame wall 1091, in which an axis 1144 is connected a locking lever 1140 is mounted, which carries on its end on a pin 1141 o a roller 1141, which cooperates with a cam 1096. The lever carries a pin 1143 at its other end with a roller 1142 which cooperates with a locking cam 1102. The lever also carries on one Pin 1154 one end of a spring 1156, the other end on a tab 1155 of the frame wall 1027 is attached and seeks to rotate the lever 1140 continuously clockwise (Fig. 57), whereby the Roller 1142 is kept in contact with the periphery of locking cam 1102 until the high part of the cam 1096 meets the roller 1141 and the roller 1142 comes free from the cam 1102.

AbdeckplatteCover plate

ίο Die Abdeckplatte 1160 (Fig. 63) für die Druckräder hat einen rechteckigen Ausschnitt 1158, durch den die auf den Typenelementen 1035 des Druckrades enthaltenen Stationsnamen auf das Fahrkartenband gedruckt werden; ferner ist ein rechteckiger Ausschnitt 1159 für den Druck des Datums in der später beschriebenen Weise vorgesehen sowie eine dritte Öffnung 1157 für den Druck eines Kennzeichens oder Symbols. An der Platte 1160 findet sich ein aufwärts gerichteter Teil 1161 angeformt, an dessen oberer Kante eine seitlich abstehende Anschlagfläche vorgesehen ist, deren Arbeitsweise unten beschrieben wird. Ein Z-förmiger Arm 1163 sitzt mit seinem einen Ende an dem Teil 1161, während ein anderes Ende eine Büchse 1164 trägt, die auf einem Ansatzstück 1165 der Gestellwand 1091 gelagert ist und durch eine Mutter 1166 festgehalten wird, die auf das mit Gewinde versehene Ende bis zum Ansatz aufgeschraubt ist.ίο The cover plate 1160 (Fig. 63) for the print wheels has a rectangular cutout 1158 through which the on the type elements 1035 of the print wheel the station names contained therein are printed on the ticket tape; there is also a rectangular cutout 1159 for printing the date in the manner described later and a third opening 1157 for printing a plate or symbol. At plate 1160 there is an upward directed part 1161 is formed, on the upper edge of which a laterally protruding stop surface is provided the operation of which is described below. A Z-shaped arm 1163 sits at one end on the part 1161, while another end carries a sleeve 1164 which is carried on an extension piece 1165 the frame wall 1091 is mounted and held in place by a nut 1166 that is threaded onto the provided end is screwed up to the approach.

FahrkartenabschneidevorrichtungTicket cutter

Ein Bolzen 1167 hat einen Sechskantkopf 1168 an einem Ende (Fig. 54, 55, 56). Das andere Ende hat einen Teil 1169 mit kleinerem Durchmesser und reicht durch ein Loch in der Hauptmontageplatte 175, wobei es mit seiner Schulter an deren Unterfläche der Platte 175 anliegt und durch eine Mutter 1170 befestigt ist. Ein zweiter Bolzen 1171 mit Sechskantkopf 1172 am einen Ende ist in gleicher Weise mit seinem abgesetzten oberen Ende bis zur Schulter durch die Hauptmontageplatte 175 gesteckt und durch eine Mutter 1174 befestigt. Beide Bolzen 1167 und 1171 sind parallel. Ein Brückenglied 1175 hat an beiden Enden Bohrungen und sitzt auf den Bolzenköpfen 1168 und 1172. Ein Rechteckrahmen 1180 wird durch folgende Teile gebildet: eine waagerechte Schiene 1177, die mit ihren parallelen Bohrungen auf dem Bolzen 1167 und 1171 sitzt; eine zweite waagerechte Schiene 1178, die ebenfalls mit ihren parallelen Bohrungen auf den beiden Bolzen sitzt; schließlich senkrechte Schienen 1179 und 1181, die mit den Enden der Schienen 1177 und 1178, zu einem starren Rahmen verbunden sind.A bolt 1167 has a hex head 1168 at one end (Figs. 54, 55, 56). The other end has a portion 1169 with a smaller diameter and extends through a hole in the main mounting plate 175, whereby it rests with its shoulder on the lower surface of the plate 175 and is fastened by a nut 1170. A second bolt 1171 with a hexagonal head 1172 at one end is offset in the same way upper end pushed through the main mounting plate 175 up to the shoulder and through a nut 1174 attached. Both bolts 1167 and 1171 are parallel. A bridge member 1175 has at both ends Holes and sits on the bolt heads 1168 and 1172. A rectangular frame 1180 is made by the following Parts formed: a horizontal rail 1177, which with its parallel holes on the bolt 1167 and 1171 seated; a second horizontal rail 1178, also with their parallel holes on the two Bolt sits; finally, vertical rails 1179 and 1181, those with the ends of rails 1177 and 1178, connected to a rigid frame.

Die Schiene 1178 trägt zwischen ihren Enden einen Zapfen 1183 mit einer Rolle 1182. Diese Rolle arbeitet mit dem ausgesparten Ende 1072 des Betatigungshebels 1070 für das Messer zusammen. Auf dem Bolzen 1167 sitzt ein Block 1185 in bestimmtem Abstand unter der Hauptmontageplatte 175, während ein zweiter Block 1186 in der gleichen Weise auf dem Bolzen 1171 sitzt. Mit den Blöcken 1185 und 1186 ist je ein abwärts gerichteter Arm 1187 bzw. 1118 verbunden, und zwischen beiden Armen sind die beiden parallelen Rollen 1189 und 1190 angeordnet. Auf dem Bolzen 1167 sitzt zwischen Schiene 1177 und Block 1185 eine Feder 1191, in gleicher Weise eine Feder 1192 auf dem Bolzen 1171 zwischen Schiene 1177 und Block 1186; die Federn ziehen den Rahmen 1180 beständig abwärts gegen die Gummipuffer 1184 und 1176 auf den Bolzen 1167 bzw. 1171. An den beiden Blöcken 1185 und 1186 ist ein Messer 1193 befestigt, mit dem ein Messer 1194 zusammenarbeitet, das so-The rail 1178 carries a pin 1183 with a roller 1182 between its ends. This roller works with the recessed end 1072 of the operating lever 1070 for the knife together. On the Bolt 1167 sits a block 1185 a certain distance under the main mounting plate 175, while a second block 1186 sits on bolt 1171 in the same way. With blocks 1185 and 1186 is one downward arm 1187 or 1118 is connected, and the two are between the two arms parallel rollers 1189 and 1190 arranged. On the bolt 1167 sits between the rail 1177 and the block 1185 a spring 1191, in the same way a spring 1192 on the bolt 1171 between the rail 1177 and Block 1186; the springs consistently pull the frame 1180 downward against the rubber buffers 1184 and 1176 on bolts 1167 or 1171. A knife 1193 is attached to the two blocks 1185 and 1186, with which a knife 1194 works together, which

wohl mit dem Messer 1193 gelenkig verbunden als auch an der Schiene 1178 angelenkt und mit dieser beweglich ist.probably articulated to the knife 1193 as well as articulated to the rail 1178 and with this is movable.

Wenn die Welle 1000 mit dem Nocken 1080 umläuft, bewegt der Lenker 1076, der mit der Aussparung 1073 des Betätigungshebels 1070 für das Messer zusammenarbeitet, den letzteren entgegen dem Uhrzeigersinn; indem er auf die Rolle 1182 einwirkt, hebt er gleichzeitig den Rechteckrahmen 1180 von seiner Normalstellung auf den Gummipuffern 1176 und 1184 zu einer so weit angehobenen Lage, daß die beiden Messer 1193 und 1194 geöffnet werden und das Fahrkartenband 1135 zwischen sie treten kann. Zu geeigneter Zeit während eines Maschinenganges läßt der Nocken den Rechteckrahmen 1180 wieder unter dem Einfluß der Federn 1191 und 1192 fallen (Fig. 54), schließt dabei die beiden Messer 1193 und 1194, wodurch eine bedruckte Fahrkarte von dem Vorratsband abgetrennt wird,When the shaft 1000 rotates with the cam 1080, the link 1076 moves that with the recess 1073 of the operating lever 1070 for the knife cooperates, the latter counterclockwise; by acting on the roller 1182, he simultaneously lifts the rectangular frame 1180 from his Normal position on the rubber buffers 1176 and 1184 to a position raised so far that the two Knives 1193 and 1194 can be opened and the ticket belt 1135 can pass between them. To be more suitable Time during a machine run, the cam leaves the rectangular frame 1180 again under the Influence of springs 1191 and 1192 fall (Fig. 54), closes the two knives 1193 and 1194, whereby a printed ticket is separated from the supply belt,

Vorrichtung zum Datum- und SymbolsetzenDevice for setting dates and symbols

Eine Datumeinrichtung 1195 (Fig. 65, 66, 67) sitzt an der Gestellwand 1026 mittels eines Stützwinkels 1214, der mit der Rahmenplatte 1197 verbunden ist, und mittels eines Stützwinkels 1215, der mit der Rahmenplatte 1198 verbunden ist. Die Datumeinrichtung umfaßt ein Druckrad 1199 für das Jahr auf einer Achse 1203, die in der Platte 1197 und in einer Hohlachse 1204 gelagert ist. Die Achse 1203 trägt am äußeren Ende einen Knopf 1207 mit den Jahreszahlen. Die Hohlachse 1204 trägt ein Druckrad 1200 mit den »Einern« des Datums sowie einen seitlichen Einstellknopf 1208. Eine weitere Hohlwelle 1205 trägt das Druckrad 1201 für die »Zehner-Angabe« sowie einen seitlichen Einstellknopf 1209. Die Hohlwelle 1206 schließlich trägt am einen Ende ein Druckrad 1202 für die »Monate«, am anderen Ende den zugehörigen Einstellknopf 1210. Die Datumeinrichtung hat ferner zwischen Rad 1202 und der Rahmenplatte 1198 eine Unterlegscheibe und für jedes Druckrad eine Klinke, die mit einem jedem Druckrad zugeordneten Sperrad zusammenarbeitet. Die Platte 1196 hat eine Ausstülpung oder ein Loch 1211 für die Drucktype 1202 mit einem Symbol oder Kennzeichen, die mittels Schraube 1213 befestigt ist.A date device 1195 (Fig. 65, 66, 67) sits on the frame wall 1026 by means of a support bracket 1214, which is connected to the frame plate 1197, and by means of a support bracket 1215 which is connected to the frame plate 1198 connected. The date facility includes an 1199 print wheel for the year on one Axis 1203, which is mounted in plate 1197 and in a hollow axis 1204. The axis 1203 carries on outer end a button 1207 with the year numbers. The hollow axle 1204 carries a pressure wheel 1200 with the "One" of the date and a side adjustment button 1208. Another hollow shaft 1205 carries it Pressure wheel 1201 for the "tens" as well as an adjusting knob 1209 on the side. The hollow shaft 1206 Finally, at one end there is a print wheel 1202 for the "months", at the other end the associated one Adjustment knob 1210. The date device also has a between wheel 1202 and frame plate 1198 Washer and a pawl for each print wheel, which is connected to a ratchet wheel assigned to each print wheel cooperates. The plate 1196 has a protuberance or a hole 1211 for the printing type 1202 with a symbol or mark that is attached by screw 1213.

Druckplatteprinting plate

Entsprechend den Fig. 58 bis 61 hat die Hauptmpntageplatte 175 ein Rechteckloch 1216. Ein Ansatzstift 1224 ist mit einem gewindetragenden Schaft von oben durch eine neben dem linken Ende des Loches 1216 vorgesehene Bohrung gesteckt (Fig. 59) und durch eine Mutter befestigt. Vor dem Aufsetzen der Mutter ist der Schraubenschaft jedoch durch eine Abbiegung 1218 eines Wandteiles 1217 sowie eine nachgiebige Unterlegscheibe 1223 zwischen Abbiegung und Hauptmontageplatte 175 geführt. Ein zweiter Ansatzstift 1231 ist in gleicher Weise mit seinem gewindetragenden Schaft von oben durch eine Bohrung in einer Abbiegung 1228 eines Wandteiles 1225 und durch eine nachgiebige Unterlegscheibe 1230 in eine Bohrung in der Hauptmontageplatte 175 nahe dem rechten Ende des rechteckigen Loches 1216 gesteckt. Der Wandteil 1217 hat im rechten Winkel abstehende Lappen 1219 und 1221, der Wandteil 1225 ebenfalls die im rechten Winkel abstehenden Lappen 1226 und 1227. Die Seitenwand 1235 ist mit ihrem einen Ende mit dem Lappen 1219 punktverschweißt, ihr anderes Ende mit dem Lappen 1226. Die gegenüberliegende Seitenwand 1255 ist an ihrem einen Ende mit dem Lapp 1221 und an ihrem anderen Ende mit dem Lapp 1227 punktverschweißt, so daß diese Teile einen st; ren, im wesentlichen rechteckigen Rahmen bilden. Die Seitenwand 1232 hat an der Bodenkante ein nach oben gerichteten Ausschnitt in Form eines Rhoi boids, der eine schräge Kante 1233, eine waagerech Kante 1234 und eine zweite schräge Kante 1235, d alle zusammenhängen, hat. Die gegenüberliegen·58 to 61 has the main mounting plate 175 a rectangular hole 1216. A shoulder pin 1224 is with a threaded shaft of inserted above through a hole provided next to the left end of the hole 1216 (Fig. 59) and fastened by a nut. Before the nut is put on, however, the screw shaft has been bent 1218 of a wall part 1217 and a flexible washer 1223 between the bend and Main mounting plate 175 out. A second shoulder pin 1231 is threaded in the same way with its Shank from above through a hole in a bend 1228 of a wall part 1225 and through a compliant washer 1230 into a hole in the main mounting plate 175 near the right Inserted at the end of the rectangular hole 1216. The wall part 1217 has tabs protruding at right angles 1219 and 1221, the wall part 1225 also the tabs 1226 and 1227 protruding at right angles. One end of the side wall 1235 is spot-welded to the tab 1219, the other end with the tab 1226. The opposite side wall 1255 is at one end with the tab 1221 and spot-welded at its other end to the tab 1227, so that these parts have a st; Ren, form a substantially rectangular frame. The side wall 1232 has a bottom edge upwardly directed cutout in the form of a Rhoi boid, which has a sloping edge 1233, a horizontal edge Edge 1234 and a second beveled edge 1235, all connected. The opposite

ίο Seitenwand 1255 hat den gleichen Ausschnitt. D obere Kante der Seitenwand 1232 hat einen geneigt* Teil 1236, an den sich ein niedrigerer waagerecht· Teil 1237 und dann wieder ein geneigter Teil 1238 ai schließen. Die obere Kante der Seitenwand 1255 ist i der gleichen Weise ausgebildet und auf die entspr· chenden Kanten 1236, 1237 und 1238 ausgerichtet.ίο side wall 1255 has the same cutout. D. upper edge of the side wall 1232 has an inclined * part 1236 to which a lower horizontally Part 1237 and then again an inclined part 1238 ai close. The top edge of the side wall 1255 is i designed in the same way and aligned with the corresponding edges 1236, 1237 and 1238.

Der Ansatzstift 1224 ist an seinem oberen Schaf teil 1222 mit Gewinde verseilen; in gleicher Weise de obere Schaftteil 1229 des Stiftes 1231. Eine obeiThe neck pin 1224 is stranded on its upper sheep part 1222 with a thread; in the same way de upper shaft part 1229 of the pin 1231. An obei

ao Platte 1240 hat nach unten gerichtete Kanten 124 und 1242, und jenseits dieser Kanten befindet sich a ihren Enden ein Lappen 1243 mit einem Durchgangs loch für den Schaft 1228 eines Ansatzstiftes 1224, feiner ein Lappen 1244 mit einem Durchgangsloch fü den Schaft 1229 eines Ansatzstiftes 1231. Die^abwärt gerichteten Kanten sind auf beiden gleichartig ausge bildet und umfassen den geneigten Kante.nteil 1245 den geraden Kantenteil 1246 und den weiteren geneig ten Kantenteil 1247, Die Kanten 1236, 1237 und 123* laufen zu den Kantenteilen 1245, 1246 und 1247 parallel, so daß eine Rolle, wie die Rolle 1256, den Raun: zwischen den gegenüberliegenden Oberflächen, überschreiten kann, auf der gegenüberliegenden Seite kann die Rolle 1258 in gleicher Weise arbeiten. Auf dem Schaft 1222 sitzt, an dem Lappen 1243 aufliegend, eine Feder 1261, auf der am oberen Ende eine Unterlegscheibe 1265 liegt, so daß mit Stellmutter 1263 jeder gewünschte Druck eingestellt und gesichert werden kann. Auf dem Schaft 1229 des Ansatzstiftes 1231 sitzt eine Feder 1262 mit einer Scheibe 1265, die durch die Muttern 1264 mit dem gewünschten Druck versehen und gesichert werden kann.ao plate 1240 has downwardly directed edges 124 and 1242, and beyond these edges is a their ends a tab 1243 with a through hole for the shaft 1228 of a shoulder pin 1224, finer a tab 1244 with a through hole for the shaft 1229 of a shoulder pin 1231. The ^ down directed edges are formed identically on both and include the inclined edge part 1245 the straight edge part 1246 and the further inclined edge part 1247, the edges 1236, 1237 and 123 * run parallel to the edge parts 1245, 1246 and 1247, so that a roll, like roll 1256, the roughness: between the opposite surfaces, may exceed, on the opposite side may the roll 1258 work in the same way. Sitting on the shaft 1222, resting on the tab 1243, a spring 1261, on which a washer 1265 lies at the upper end, so that with adjusting nut 1263 any desired pressure can be set and saved. On the shaft 1229 of the shoulder pin 1231 sits a spring 1262 with a washer 1265, which through the nuts 1264 with the desired pressure can be provided and secured.

Die Druckplatte 1266 besteht aus einem KörperThe pressure plate 1266 consists of one body

1267 mit durchgehender Achse 1260 und überstehenden Enden 1268 und 1269, die mit Rillen zur Aufnahme von Sprengringen versehen sind. Auf dem Ende1267 with continuous axis 1260 and protruding Ends 1268 and 1269, which are grooved to accommodate snap rings. On the end

1268 sitzt eine Rolle 1256 mit einem Flansch 1257 (Fig. 60), auf dem Ende 1269 eine Rolle 1258 mit einem Flansch 1259. Ebenfalls auf 1268 und 1269 sitzen die Rollen 1270 bzw. 1272, die auf den zugehörigen Achsenenden durch Sprengringe 1271 bzw. 1273 gehalten werden. Der Zweck der Rollen 1270 und 1272 wird unten beschrieben.1268 sits a roller 1256 with a flange 1257 (Fig. 60), on the end 1269 a roller 1258 with a flange 1259. Also on 1268 and 1269 are the rollers 1270 and 1272, which are on the associated Axle ends are held by snap rings 1271 and 1273, respectively. The Purpose of Rolls 1270 and 1272 is described below.

Der Körper 1267 der Druckplatte hat eine gekrümmte Oberfläche 1274 (Fig. 59), die kreisbogenförmig gegenüber der Achse 1260 ausgebildet ist. Der Körper hat ferner die geneigten Flächen 1275 und 1276, die die Kreisbogen 1274 mit konvexen Leisten einschließen, wobei der eingeschlossene Winkel der Oberflächen 1275 und 1276 etwa 84° beträgt. Der Körper besitzt ferner eine Nabe zwischen den geneigten Oberflächen 1275 und 1276. Eine Druckunterlage 1277 aus Leder oder einem anderen geeigneten Werkstoff ist über die gekrümmte Oberfläche 1274 gespannt, die mit ihren Enden bis auf die geneigten Flächen 1275 und 1276 geführt und dort befestigt ist. Ein seitlicher Stift 1278 ist in den Körper 1267 geschraubt und mit einer Mutter 1279 befestigt. Dieser Stift arbeitet mit den Kanten 1233, 1234 und 1235 zusammen. The body 1267 of the pressure plate has a curved surface 1274 (Fig. 59) that is circular arc-shaped is formed opposite the axis 1260. The body also has sloped surfaces 1275 and 1275 1276, which enclose the circular arcs 1274 with convex ridges, the included angle being the Surface 1275 and 1276 is approximately 84 °. The body also has a hub between the inclined surfaces 1275 and 1276. A pad 1277 made of leather or another suitable material is stretched over the curved surface 1274, which is guided with its ends up to the inclined surfaces 1275 and 1276 and fastened there. A side pin 1278 is screwed into the body 1267 and secured with a nut 1279. This Pen works with edges 1233, 1234, and 1235.

Die Mittel zum Hin- und Herbewegen des Rahmens 1220 mit der Druckplatte enthalten das Getriebe 1004, 1014, die Kurbel 1007, die Verbindungsstange 1009, den Hebel 1011; diese Anordnung ist im Zusammenhang mit Fig. 53 beschrieben worden. Der Hebel 1011 sitzt auf dem Traglager 1239, das an einem zweiten Hebel 1280 befestigt ist, wie am besten die Fig. 58 und 59 zeigen. Das Ende des Hebels 1280 (Fig. 58) hat einen Schlitz 1281, in den eine Rolle 1282 eingreifen kann. Ein Glied 1285, das im Querschnitt in Fig. 62 zu sehen ist, hat aufwärts gerichtete FlanscheThe means for reciprocating the frame 1220 with the pressure plate includes the gear 1004, 1014, the crank 1007, the connecting rod 1009, the lever 1011; this arrangement is related has been described with FIG. 53. The lever 1011 sits on the support bearing 1239, which is on a second Lever 1280 is attached, as best FIGS. 58 and 59 show. The end of lever 1280 (Fig. 58) has a slot 1281 into which a roller 1282 can engage. A limb 1285, which in cross section in 62 has upwardly facing flanges

1287 und 1288 mit einem angeformten waagerechten Steg dazwischen. An dem Flansch 1287 ist mit Schrauben 1290 ein länglicher senkrechter Streifen 1291 mit einer über einen Teil seiner Lange reichenden waagerechten Abbiegung 1292 befestigt. An dem Flansch1287 and 1288 with a molded horizontal bar in between. On the flange 1287 is with screws 1290 an elongated vertical stripe 1291 with a horizontal one extending over part of its length Bend 1292 attached. On the flange

1288 ist mit Schrauben 1293 ebenfalls ein länglicher Streifen 1294 befestigt, der über einen Teil seiner Länge eine waagerechte Abbiegung 1295, die parallel zur Abbiegung 1292 verläuft, besitzt. Das Glied 1285 (Fig. 58) ist an seinem rechten Ende jenseits der Enden der Streifen 1291 und 1294 flach und mit angeformten, nach entgegengesetzten Seiten gerichteten Lappen 1284 bzw. 1286 versehen. Ein Ansatzbolzen 1283 mit einer Rolle 1282 ist auf dem Lappen durch Niete od. dgl. befestigt. Ein länglicher Führungsstreifen 1296 hat V-förmig geneigte Kanten 1297 und 1298. Ein Blockglied 1299 hat in seiner rechten Kante eine V-förmige Aussparung, die mit den V-förmigen Kanten des Streifens 1296 zusammenarbeitet. Das Blockglied 1299 ist mit dem Glied 1285 durch Zylinderkopfschrauben, von denen eine bei 1300 gezeigt ist, verbunden. Die Schraubenköpfe sind im Blockglied versenkt, während die Gewindestifte in den in dem Steg 1289 vorgesehenen Gewindelöchern sitzen. Ein Blockglied 1301 hat an seiner linken Kante eine V-förmige Aussparung, die mit den V-förmigen Kanten des Streifens 1296 zusammenarbeitet. Bei der Montage des Gliedes 1285 und seiner zugeordneten Teile auf dem Streifen 1296 wird das Blockglied1288 an elongated strip 1294 is also fastened with screws 1293, which over part of its Length has a horizontal bend 1295 that runs parallel to the bend 1292. Link 1285 (Fig. 58) is flat at its right end beyond the ends of the strips 1291 and 1294 and with molded, flaps 1284 and 1286 directed towards opposite sides. A stud bolt 1283 with a roller 1282 is attached to the tab by rivets or the like. An elongated guide strip 1296 has V-shaped inclined edges 1297 and 1298. A block link has 1299 in its right edge a V-shaped recess that cooperates with the V-shaped edges of the strip 1296. That Block link 1299 is connected to link 1285 by cylinder head screws, one of which is shown at 1300 connected. The screw heads are in the block link countersunk, while the threaded pins sit in the threaded holes provided in the web 1289. A block member 1301 has a V-shaped recess on its left edge that coincides with the V-shaped edges of the strip 1296 cooperates. When assembling the link 1285 and its associated Parts on the strip 1296 becomes the block link

1299 zuerst darauf mittels der Zylinderkopfschrauben1299 first on it using the cylinder head screws

1300 befestigt. Das Blockglied wird dann mit seiner Aussparung auf die Kante 1298 ausgerichtet. Dann wird die Anordnung auf die Aussparung in dem Blockglied 1299 und die Kante 1297 ausgerichtet, worauf die Flachkopf sch rauben 1203 in die Gewindelöcher im Blockglied 1301 eingeschraubt werden, bis ihre Köpfe die Ausfräsungen im Steg 1289 erreichen, so daß die Anordnung längs des Streifens 1296 hin- und herbewegt werden kann.1300 attached. The block member is then aligned with its recess on the edge 1298. then the assembly is aligned with the recess in the block member 1299 and the edge 1297, whereupon the flat head screws 1203 are screwed into the threaded holes in the block member 1301 until their heads reach the millings in the web 1289, so that the arrangement along the strip 1296 back and can be moved.

Der Streifen 1291 hat an seinem linken Ende einen Lappen 1303 angeformt (Fig. 58) sowie einen gleichen Lappen 1304 zur Verstärkung des Lappens 1303. In gleicher Weise hat der Streifen 1294 einen Lappen 1305 an seinem linken Ende angeformt sowie einen gleichen Lappen 1306 zu seiner Verstärkung (Fig. 58 und 60). Diese Lappen haben alle aufeinander ausgerichtete Langlöcher 1307 von solchem Durchmesser, daß die Rollen 1270 und 1272 hineinpassen. Die Löcher sind länglich, um der Achse der Druckplatte das vorgesehene Aufsteigen und Fallen zu ermöglichen. Die Anordnung 1220 hat zwei voneinander entfernte Stifte 1308, 1309 (Fig. 59), die nacheinander zum Arbeiten kommen und die Druckplatte anhalten, sobald diese das Ende ihres Weges in jeder Richtung erreicht.The strip 1291 has a tab 1303 formed on its left end (FIG. 58) and a similar one Tabs 1304 to reinforce the tab 1303. In the same way, the strip 1294 has a tab 1305 molded on its left end and an identical flap 1306 for reinforcement (Fig. 58 and 60). These tabs all have aligned elongated holes 1307 of such a diameter that the rollers 1270 and 1272 fit into it. The holes are elongated around the axis of the pressure plate to enable the intended ascending and descending. The assembly 1220 has two of each other removed pins 1308, 1309 (Fig. 59) which come to work one after the other and stop the printing plate, as soon as it reaches the end of its path in each direction.

In Fig. 59 ist die eine Normal-, d. h. Ruhestellung der Druckplatte gezeigt, die zweite Normal- oder Ruhestellung der Druckplatte ist in Fig. 55 dargestellt. In Fig. 59, one is normal, i.e. H. Rest position of the pressure plate shown, the second normal or The rest position of the pressure plate is shown in FIG.

KohlepapierstreifenCarbon paper strips

Entsprechend Fig. 55 ist ein Stützwinkel 1310 mit seinem senkrechten Schenkel an dem Rahmenglied 1027 mittels Schrauben, von denen eine bei 1311 angedeutet ist, befestigt. Der waagerechte Schenkel des Winkels trägt eine senkrechte Achse 1312, auf der ein Treibrad 1313 sitzt, das von einer Pese 1314 angetrieben wird, die auch einen gerillten Stift 1360 auf dem Stützwinkel 1310 umfaßt, der den Zweck hat,According to FIG. 55, a support bracket 1310 is with its vertical leg on the frame member 1027 by means of screws, one of which is indicated at 1311. The horizontal leg of the Winkel carries a vertical axis 1312 on which a drive wheel 1313 sits, which is driven by a Pese 1314 which also includes a grooved pin 1360 on the support bracket 1310, which has the purpose of

ίο Reibung mit der Scheibe und dementsprechend mit jeder Kohlepapierrolle auf der Achse 1313 zu erzielen. In ein trommelähnliches Gehäuse 1315 wird eine Rolle Kohlepapier, die auf dem Stift 1312 sitzt, fest eingedrückt. Ein Führungsglied 1316 hat einen Ansatz 1317, der an der Wand 1027 so befestigt ist, daß der Ausgang des Führungsgliedes genau mit dem unteren Ende einer Rinne 1318 zusammenfällt, die mit Führungsflanschen 1319 und 1320 an beiden Seiten ausgerüstet ist. In der Mitte der Rinne 1318 ist einίο friction with the disc and accordingly with each roll of carbon paper on axis 1313. A reel is placed in a drum-like housing 1315 The carbon paper that sits on the pin 1312 is firmly pressed in. A guide member 1316 has one approach 1317, which is attached to the wall 1027 so that the exit of the guide member exactly with the lower The end of a channel 1318 coincides, which is equipped with guide flanges 1319 and 1320 on both sides is. In the middle of the gutter 1318 is a

ao Brückenglied 1321 mit einer rechtwinkligen nicht gezeichneten Öffnung. Eine zweite mit dieser übereinstimmende Öffnung ist in dem darunterliegenden Boden vorgesehen. Ein Mikroschalter 1322 ist auf der Unterseite der Rinne angebracht, dessen Schaltarm 1323 ein gebogenes Ende 1324 hat, welches durch die Öffnung in der Rinne reicht und den Kohlepapierstreifen 1325 berührt. Dieser Streifen hindert das gebogene Schaltarmende 1324 daran, in die Öffnung des Brückengliedes 1321 einzudringen. Wird jedoch kein Kohlepapier mehr gefördert, so ist die zuletzt genannte Öffnung nicht bedeckt, so daß das gebogene Schaltarmende eindringen kann, worauf sich der Schalter schließt und ein Signal setzt, daß das Kohlepapier aufgebraucht ist. Dies wird an Hand des Schaltschemas später noch eingehend erläutert. Ein gebogenes Führungsglied 1326 reicht von dem Schenkel 1136 abwärts und ist mit einem Lappen 1327 versehen, der an der Wand 1027 befestigt ist. Dieses Führungsglied leitet den Kohlepapierstreifen von der Rinne 1318 zu einer Rolle 1328, die auf der Abdeckplatte 1160 des Druckwerkes angebracht ist. Das Kohlepapier hat die Breite der Abdeckplatte und liegt auf deren Oberseite mit der Kohleschicht nach oben auf. Das Fahrkartenband 1135 läuft ebenfalls über die Abdeckplatte 1160 und liegt auf der Schichtseite des Kohlepapiers auf. Am anderen Ende der Abdeckplatte läuft das Kohlepapier über eine Rolle 1329 (Fig. 55, linke Seite). Von der Rolle 1329 aus gelangt der Kohlepapierstreifen zur Rolle 1189 und über die Rolle 1190 zur Aufspulvorrichtung. ao bridge member 1321 with a right-angled not shown Opening. A second opening corresponding to this is in the one below Floor provided. A microswitch 1322 is mounted on the underside of the channel, its switching arm 1323 has a curved end 1324 which extends through the opening in the channel and the strip of carbon paper 1325 touched. This strip prevents the curved switch arm end 1324 from falling into the opening of the Pontic 1321 penetrate. However, if carbon paper is no longer conveyed, the last-mentioned one is Opening not covered, so that the curved switch arm end can penetrate, whereupon the switch closes and sends a signal that the carbon paper is used up. This is done using the schematic explained in detail later. A curved guide member 1326 extends downward from leg 1136 and is provided with a tab 1327 attached to wall 1027. This leading member directs the carbon paper strip from the channel 1318 to a roller 1328 which is on the cover plate 1160 of the Printing unit is attached. The carbon paper has the width of the cover plate and lies on its top with the carbon layer facing up. The ticket belt 1135 also runs over the cover plate 1160 and lies on the layer side of the carbon paper. The carbon paper runs at the other end of the cover plate via a roller 1329 (Fig. 55, left side). From roll 1329, the strip of carbon paper arrives at the Reel 1189 and over reel 1190 to the winder.

Aufspulrolle für das KohlepapierTake-up roll for the carbon paper

Entsprechend Fig. 82, 83 gelangt der Kohlepapierstreifen von der Rolle 1190 zu der Nabe 1331 einer Aufspul rolle 1330. Ein Stützwinkel 1333 ist mit seinem Fußteil 1334 auf der Hauptmontageplatte 175 mit Schrauben 1335 (Fig. 82) befestigt. Eine Ansatzschraube 1336 in dem Stützwinkel trägt auf dem angeformten Schaftteil 1332 ein Sperrklinkenrad 1337.According to FIGS. 82, 83 the strip of carbon paper comes from the roll 1190 to the hub 1331 one Spool roll 1330. A support bracket 1333 is with its foot part 1334 attached to the main mounting plate 175 with screws 1335 (Fig. 82). A shoulder screw 1336 in the support bracket carries a ratchet wheel 1337 on the molded shaft part 1332.

Die Nabe 1331 der Aufspulrolle sitzt auf dem Schaftteil 1332 genügend fest, um von diesem gedreht zu werden, andererseits aber auch so·, daß sie leicht abgenommen werden kann, wenn sie mit Kohlepapier gefüllt ist. Eine bewegliche Sperrklinke 1338 sitzt neben dem Sperrad 1337 auf ,dem Stützwinkel 1333. Durch eine an einem Stift 1339 und an der Klinke befestigte Feder wird die Klinke beständig im Eingriff mit dem Sperrad gehalten. Auf einem Ansatzbolzen 1341 im Stützwinkel 1333 ist das eine Ende eines Hebelgliedes 1340 gelagert, das einen LängsschlitzThe hub 1331 of the take-up roller is seated sufficiently firmly on the shaft part 1332 to be rotated by the latter on the other hand, in such a way that they can be easily removed when using carbon paper is filled. A movable pawl 1338 sits next to the ratchet wheel 1337, the support bracket 1333. A spring attached to a pin 1339 and the pawl continuously engages the pawl held with the ratchet wheel. On a shoulder bolt 1341 in the support bracket 1333, one end is one Lever member 1340 mounted, which has a longitudinal slot

809 750/29809 750/29

1342 besitzt, der normalerweise gegenüber der Waagerechten leicht geneigt ist. Dieses Hebelglied trägt einen Ansatzstift 1343, auf dem eine Klinke 1344 drehbar ist. Die Nabe dieser Klinke wird von dem einen Ende einer Feder 1358 umfaßt, deren anderes Ende an einem Haltestift 1357 liegt. Die Feder hält die Klinke im Eingriff mit dem Sperrad.1337.1342, which is usually slightly inclined to the horizontal. This lever member carries a shoulder pin 1343 on which a pawl 1344 is rotatable. The hub of this pawl is from the one end of a spring 1358, the other end of which rests on a retaining pin 1357. The pen holds the pawl engages the ratchet wheel. 1337.

Eine Ansatzschraube 1356 (Fig. 74) ist durch ein Loch am oberen Ende eines Lenkers 1346 gestreckt und in einer Gewindebohrung 1347 des Betätigungshebels 1070 für das Messer festgeschraubt. Das untere Ende 1348 des Lenkers ist um 90° geschränkt und hat ein Loch zur Aufnahme einer Ansatzschraube 1349, die mit dem einen Schenkel 1351 eines Z-förmigen Hebels 1350 verbunden ist. Der Schenkel 1351 verläuft im wesentlichen senkrecht, desgleichen der zweite nach unten gerichtete Schenkel 1353, während der Mittelteil 1352 waagerecht verläuft. Der Teil 1353 ist mit einem Stift 1345 versehen, der mit dem Längsschlitz 1342 zusammenarbeitet, und trägt außerdem einen Ansatzstift 1345 für eine Rolle 1355.A shoulder screw 1356 (Fig. 74) extends through a hole in the top of a handlebar 1346 and screwed tightly in a threaded hole 1347 of the actuating lever 1070 for the knife. The lower The end of the handlebar 1348 is set by 90 ° and has a hole to accommodate a shoulder screw 1349, which is connected to one leg 1351 of a Z-shaped lever 1350. The leg 1351 runs substantially perpendicular, likewise the second downwardly directed leg 1353, during the Middle part 1352 runs horizontally. The part 1353 is provided with a pin 1345 with the longitudinal slot 1342 cooperates, and also carries a shoulder pin 1345 for a roller 1355.

Die Rolle 1355 drückt gegen, den Kohlepapierstreifen auf der Nabe der Aufspulrolle, Bei jeder Betätigung des Messers durch seinen Antriebshebel 1070 durch Auftreffen des Nockens 1080 auf den Hebel 1076 schaltet die Klinke 1344 (Fig. 83) das Sperrad und wickelt dadurch das Kohlepapier auf der Nabe 1331 der Aufspulrolle auf. Da die Kohlepapier windungen die eigentliche Nabe bilden, die ständig im Durchmesser zunimmt, veranlaßt die dauernd auf ihr laufende Rolle 1355 das Glied 1350 zu einer Linksbewegung (Fig. 83) entsprechend dem Wachsen des Radius, um den das Hebelglied schwingt, so daß die Bewegung des Sperrades immer geringer wird, jemehr Kohlepäpierwindungen aufgewickelt wurden. Hierdurch wird der ständig wachsende Radius des aufgenommenen Kohlepapiers auf der Aufwickelspule ausgeglichen.The roller 1355 presses against the strip of carbon paper on the hub of the take-up reel, each time the knife is actuated by its drive lever 1070 when the cam 1080 hits the lever 1076, the pawl 1344 (FIG. 83) switches the ratchet wheel and thereby wraps the carbon paper on the hub 1331 of the take-up roll. Since the carbon paper windings form the actual hub, which is constantly in the Increases in diameter, causes the roller 1355 continuously running on it, the link 1350 to move to the left (Fig. 83) corresponding to the increase in the radius by which the lever member swings, so that the The movement of the ratchet wheel becomes less and less as the coal paper turns are wound. Through this becomes the constantly growing radius of the carbon paper picked up on the take-up reel balanced.

Nach Fig. 55 trägt die Achse 1150 eine Scheibe 1149, die etwa auf der Mitte des Fahrkartenbandes 1135 läuft und dieses dadurch sicher auf der Bahn des Schenkels 1136 angedrückt hält, so daß ein Mikroschalter, ähnlich dem Schalter 1322 mit seinem gekrümmten Schaltarmende, ähnlich Ende 1324, normalerweise das Fahrkarteriband, wenn es über den Schenkel 1136 läuft, an der der Scheibe 1149 gegenüberliegenden Stelle berührt, so daß der Schalter offen bleibt. Ist der Fahrkartenvorrat zu Ende, so macht das Schaltarmende Kontakt und schaltet eine entsprechende Anzeigevorrichtung ein.According to FIG. 55, the axle 1150 carries a disk 1149 which is approximately in the middle of the ticket belt 1135 runs and thus holds it securely pressed on the path of the leg 1136, so that a microswitch, similar to switch 1322 with its curved switch arm end, similar to end 1324, normally the ticket belt, when it runs over the leg 1136, on the one opposite the disc 1149 So that the switch stays open. If the supply of tickets runs out, do so the switch arm end contact and switches on a corresponding display device.

Die Welle 547 (Fig. 53) .ruht mit ihrem rechten Ende in einem Lager des Winkels 1362, der auf der Unterseite der Hauptmontageplatte 175 durch Schrauben 1363 befestigt ist. In der Platte 175 ist ein Längsschlitz 1364 angebracht, durch den zum Teil ein Zahnrad 1365 hindurchragt, das mit seiner Nabe 1366 auf der Welle 547 befestigt ist/ Der durch den Schlitz reichende Zahnradteil steht mit einem Zahnrad 1361 (Fig. 8) im Eingriff, das zu der Rückstellvorrichtung für die Sperrtrommel 181 gehört.The shaft 547 (Fig. 53) rests with its right End in a 1362 bracket bearing that is on the bottom of the main mounting plate 175 by screws 1363 is attached. A longitudinal slot 1364 is made in the plate 175, through which a gearwheel is partially 1365 protrudes, which is fastened with its hub 1366 on the shaft 547 / The through the slot Reaching gear part is with a gear 1361 (Fig. 8) in engagement, which is to the reset device for the locking drum 181 belongs.

Das Zahnrad 1361 sitzt mit einem Lager 1367 auf der Rückstellachse 222. Auf'dem Lager 1367 ist ferner die Nabe 1369 (Fig. 8 und 17) eines radialen Armes 1368 vorgesehen. Ferner ist auf der Rückstellachse 222 mit einem konischen Stift 1371 eine Nabe 1370 befestigt, die an ihrem einen Ende einen Arm 1372 und am anderen Ende einen gleichen Arm 1373 trägt. In ausgerichteten Bohrungen der Arme 1372 und 1373 ist eine Achse 1374 gelagert, deren linkes Ende sich in die Bahn des Armes 1368 erstreckt, während ihr rechtes Ende jenseits des Armes 1373' in die Bai eines Armes 1375 reicht, welcher auf einer Nabe 13' auf der Achse 222 sitzt. Auf der Nabe 1376 ist fern ein Ritzel 1377 vorgesehen, das mit einer Zahnstan. 1378 im Eingriff steht. Die Zahnstange steht mit de Ritzel 1377 dauernd im Eingriff durch Einwirkui einer geflanschten Rolle 1380, die auf einem Ansät bolzen 1379 der Gestellwand 242 sitzt. Die Zahnstan! 1378 arbeitet mit der Münzrückgabevorrichtung ζThe gear wheel 1361 sits with a bearing 1367 on the reset axis 222. On'dem bearing 1367 is also the hub 1369 (Figs. 8 and 17) of a radial arm 1368 is provided. Furthermore is on the reset axis 222 with a conical pin 1371 a hub 1370 is attached, which at one end has an arm 1372 and at the other end carries an identical arm 1373. In aligned bores of arms 1372 and 1373 an axle 1374 is mounted, the left end of which extends into the path of the arm 1368 while its right end beyond the arm 1373 'reaches into the bay of an arm 1375, which is on a hub 13' sits on the axis 222. On the hub 1376, a pinion 1377 is provided with a toothed rack. 1378 is engaged. The rack is permanently in engagement with the pinion 1377 through influence a flanged roller 1380, which is on a sowing Bolt 1379 of the frame wall 242 is seated. The rack! 1378 works with the coin return device ζ

ίο sammen, um die Sperrtrommel 182 zurückzustelle wenn, der Käufer nach Einwurf des Geldes den Rücl gabeknopf drückt. Dies wird anschließend im Zi sammenhang mit Fig. 68, 69, 70 und 71 beschriebe. Das Zahnrad 1361 trägt (Fig. 8, 16, 17) Ansät.ίο together to reset the locking drum 182 if the buyer presses the return button after inserting the money. This is then in the room in connection with Figs. 68, 69, 70 and 71. The gear 1361 carries (Fig. 8, 16, 17) Sow.

schrauben 1381, auf denen eine Nockenscheibe 13E befestigt ist. Die Ansatzschrauben arbeiten in Läng: schlitzen 1383. Mit dem Zahnrad und mit der Nockei scheibe 1382 sind Federn 1384 verbunden, die di Nockenscheibe so weit abwärts ziehen, daß die Ar satzschrauben am oberen Ende der Schlitze 1383 ar liegen. Nahe ihrem oberen Ende trägt die Nocker scheibe einen Stift 1385 mit einer Rolle 1386. Dies Rolle besteht zweckmäßig aus einem schmalen Kugel lager und wird auf dem Stift 1385 durch eine Sprengring 1387 gehalten, der in eine Rille des Stifte eingreift. Ein Zahnrad 1388 sitzt mit seiner Nab 1389 auf der Achse 222. Auf der Nabe 1389 ist ei: fünfzackiger Nocken 1390 vorgesehen, der mit eine Rolle 1386 zusammenarbeitet. Entsprechend Fig. 1( trägt die Nockenscheibe 1382 mit Abstand voneinande zwei Federhaltestifte 1395. Auf dem Zahnrad 136: sind ebenfalls mit Abstand voneinander zwei Feder haltestifte 1396 vorgesehen. Eine der Federn 1384 is nun mit dem einen Satz von Haltestiften 1395; 139( verbunden, die andere Feder mit dem anderen Sat; von Haltestiften 1395, 1396, und bewegt sie in par allelen Bahnen zu derjenigen der Nockenscheibe. Dei Längsschlitz 1383 hat einen erweiterten Teil 1397, uir. ihn von der Nabe 1367 des Zahnrades 1361 j freizuhalten. Mit dem Zahnrad 1388 kämmt ein Leerrac 1391, das mit seiner Nabe 1392 auf einem Bolzen einer Seitenwand 1393 gelagert ist. Die Wand 1393 ist mit ihrem Fußteil 1394 auf der Hauptmontageplatte 175 befestigt.screws 1381 on which a cam 13E is attached. The shoulder screws work lengthways: slits 1383. With the gear and with the cam disk 1382 springs 1384 are connected, the di Pull the cam disk down so far that the set screws at the upper end of the slots 1383 ar lie. Near its upper end, the cam disk carries a pin 1385 with a roller 1386. This The role consists expediently of a narrow ball bearing and is attached to the 1385 pin by a Circlip 1387 held, which engages in a groove of the pin. A gear wheel 1388 sits with its hub 1389 on the axis 222. On the hub 1389 there is a five-pronged cam 1390, which is provided with a Role 1386 cooperates. According to Fig. 1 (carries the cam disc 1382 at a distance from one another two spring retaining pins 1395. On gear wheel 136: there are also two springs at a distance from one another retaining pins 1396 provided. One of the springs 1384 is now with one set of retaining pins 1395; 139 ( connected, the other feather with the other sat; of retaining pins 1395, 1396, and moving them in par allelic paths to that of the cam disc. The longitudinal slot 1383 has an enlarged part 1397, uir. to keep it free from the hub 1367 of the gear 1361 j. An Leerrac meshes with the gear wheel 1388 1391, which is mounted with its hub 1392 on a bolt of a side wall 1393. The Wall 1393 is fastened with its foot part 1394 on the main mounting plate 175.

MünzrückgabevorrichtungCoin return device

Diese Vorrichtung 1400 ist in den Fig. 68, 69, und 71 gezeigt. Die beiden Seitenwände 1401 und 1402 sind durch Abstandbolzen versteift, von denen einer bei 1403 angedeutet ist und die durch in Bohrungen der Seitenwände geführte Schrauben 1404 befestigt sind. Die Seitenwand 1401 ist mit ihrem Fußteil 1405 und die Seitenwand 1402 mit ihrem Fußteil 1406 an der Hauptmontageplatte 175 so angeschraubt, daß sie sich gegenüber dem Münzzählwerk und dem Sperrmotor der Rückstelleinrichtung befindet. Die Seitenwand des Rückstellen hat eine Lagerbüchse 1407, in der die Achse 1408 eines Winkelhebels 1410 gelagert ist. Der eine Arm 1409 dieses Winkelhebels trägt einen Haltestift 1414 für eine Feder 1416, deren anderes Ende mit einem Stift 1415 auf der Seitenwand 42 verbunden ist. Ein Stoppanschlag 1412 ist ebenfalls an der Seitenwand 42 mit einer Schraube 1413 befestigt. Der andere Arm 1411 des Winkelhebels trägt einen Ansatzstift 1417 mit einer Rolle 1418, mit der ein L-förmiger Stößel 1419 zusammenarbeitet, der auf dem Ende der Zahnstangen 1378 befestigt ist, so daß beim Rechtsgang der Zahnstange (Fig. 70) der Stößel 1419 gegen die Rolle 1418 drücktThis device 1400 is shown in FIGS. 68, 69, and 71. The two side walls 1401 and 1402 are stiffened by spacer bolts, one of which is indicated at 1403 and which through in bores The side walls guided screws 1404 are attached. The side wall 1401 is with its foot part 1405 and the side wall 1402 with their foot part 1406 screwed to the main mounting plate 175 in such a way that that it is opposite the coin counter and the locking motor of the reset device. the The side wall of the reset has a bearing bush 1407 in which the axis 1408 of an angle lever 1410 is stored. One arm 1409 of this angle lever carries a retaining pin 1414 for a spring 1416, whose the other end is connected to a pin 1415 on the side wall 42. A stop stop 1412 is also attached to the side wall 42 with a screw 1413. The other arm 1411 of the bell crank carries a shoulder pin 1417 with a roller 1418 with which an L-shaped plunger 1419 cooperates, which is attached to the end of the racks 1378, so that when the rack is turned to the right (Fig. 70) the plunger 1419 presses against the roller 1418

und dadurch den Winkelhebel 141O1 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt und die Feder 1416 spannt. Wird dann die Zahnstange freigegeben, so zieht sie die Feder in ihre Normalstellung zurück, die der Fig. 70 entspricht. In einem Traglager 1420 in der Seitenwand 1401 und einem Traglager 1421 in der Seitenwand 1402 ist eine Achse 1422 gelagert, welche auf ihrem einen Ende die Nabe 1423 eines Hebels 1424 trägt. Der Hebel hat einen Kolben 367, der zwischen die Tastensperre jeweils eintritt, wenn die Münzrückgabevorrichtung betätigt wird. Nach Fig. 68 hat ein Stützwinkel einen abwärts gerichteten Lappen 1425, der an der Seitenwand 1401 befestigt ist, ferner einen waagerechten Teil 1426 mit einem Längsschlitz 1427 und einen senkrechten Teil 1428, der mit seinem Fußende 1429 auf der Hauptmontageplatte 175 befestigt ist.and thereby pivoted the angle lever 141O 1 counterclockwise and tensioned the spring 1416. If the toothed rack is then released, it pulls the spring back into its normal position, which corresponds to FIG. 70. In a support bearing 1420 in the side wall 1401 and a support bearing 1421 in the side wall 1402, an axle 1422 is mounted, which on its one end carries the hub 1423 of a lever 1424. The lever has a piston 367 which enters between the key lock each time the coin return device is actuated. According to FIG. 68, a support bracket has a downwardly directed tab 1425 which is fastened to the side wall 1401, a horizontal part 1426 with a longitudinal slot 1427 and a vertical part 1428 which is fastened with its foot end 1429 on the main mounting plate 175.

Ein L-förmiges Glied 1430 gleitet mit seinem waagerechten Teil 1431 in Richtung der Stirnkante längs des waagerechten Teiles 1426 des vorgenannten Stützwinkels, in dessen Längsschlitz 1427 es mittels Ansatzschrauben 1432 geführt wird. Der senkrechte Teil 1433 des L-förmigen Gliedes 1430 hat angenähert rhomboidale Form sowie einen rechteckigen länglichen Ausschnitt 1434. An dem waagerechten Teil sitzt die Zahnstange 1378 neben der Öffnung 1434 und trägt einen L-förmigen Winkel 1435, der auf dem linken Zahnstangenende befestigt ist und dessen Zweck noch erläutert wird.An L-shaped member 1430 slides lengthways with its horizontal part 1431 in the direction of the front edge of the horizontal part 1426 of the aforementioned support bracket, in its longitudinal slot 1427 it by means of shoulder screws 1432 is performed. The vertical part 1433 of the L-shaped link 1430 has approximated rhomboidal shape and a rectangular oblong cutout 1434. On the horizontal part the rack 1378 sits next to the opening 1434 and carries an L-shaped angle 1435, which is on the left rack end is attached and the purpose of which will be explained.

Auf der Seitenwand 1401 sitzt ein Ansatzbolzen 1436 für die Nabe 1437 eines Nockens 1438. Dieser Nocken trägt einen Stift 1440, der am einen Ende eines Lenkers 1439 sitzt; das andere Hebelende ist durch einen Stift 1399 gelenkig mit dem rhomboidalen Teil 1433 verbunden. Der Nocken 1438 trägt einen zweiten Stift 1441, der gelenkig mit einem Lenker 1442 verbunden ist, der einen Längsschlitz 1443 aufweist. Ein Lagerzapfen 1444 liegt in dem Schlitz 1443 und ist an einem Arm 1445 befestigt, der vom Ende einer quadratischen Achse 1446 getragen wird. Der Arm 1445 trägt ferner einen Drehzapfen 1447 für das eine Ende eines gebogenen Hebels 1448. Dieser Hebel hat einen herabreichenden Lappen 1449 angeformt und diesem benachbart eine Aussparung 1450. Ein S-förmiges Glied 1452 hat die obere innere Kante fortgeschnitten, so daß ein Schenkel 1451 gebildet wird, der den Arm 1448 mit seinem Ausschnitt 1450 aufnimmt. Das Glied 1452 sitzt an einem Halter 1453, der an der Seitenwand mit Kappenschrauben 1454 befestigt ist, die zum Einstellen des Gliedes 1452 gelockert werden können.On the side wall 1401 there is a shoulder bolt 1436 for the hub 1437 of a cam 1438. This Cam carries a pin 1440 which sits on one end of a link 1439; the other end of the lever is hinged to the rhomboidal part 1433 by a pin 1399. The cam 1438 carries one second pin 1441 which is articulated to a handlebar 1442 which has a longitudinal slot 1443. A journal 1444 resides in the slot 1443 and is attached to an arm 1445 extending from the end a square axis 1446 is carried. The arm 1445 also carries a pivot pin 1447 for the one end of a curved lever 1448. This lever has a downwardly extending tab 1449 molded thereon and adjacent a recess 1450. An S-shaped member 1452 has cut away the upper inner edge, so that a leg 1451 is formed which receives the arm 1448 with its cutout 1450. The member 1452 is seated on a holder 1453 which is secured to the side wall with cap screws 1454 which can be loosened to adjust link 1452.

Eine Feder 1455 umfaßt mit einigen Windungen die Nabe 1437 eines Nockens 1438; ihr eines Ende sitzt an einem Stift 1456 der Seitenwand, ihr anderes Ende an einem Stift 1457 auf dem Nocken.A spring 1455 comprises a few turns of the hub 1437 of a cam 1438; you sit at one end on a pin 1456 on the side wall, the other end on a pin 1457 on the cam.

Ein Arm 1458 mit einem Stift 1459 sitzt auf der Achse 1422. Im einen Ende eines Lenkers 1460 ist ein Längsschlitz 1461 vorgesehen, in den der Stift 1459 eingreift. Das andere Ende dieses Lenkers ist über einen anderen Stift 1469 mit einem Hebel 1467 verbunden. Zwischen den Stiften 1459 und 1469 ist eine Feder 1470 angeordnet, die den Stift 1459 an das innere Ende des Längsschlitzes zieht. Der Hebel 1467 ist auf einem Stift 1468 der Seitenwand 1401 drehbar. Eine Rolle 1471 ist auf einer Ansatzschraube 1472 drehbar, die auf dem linken Ende des Hebels (Fig. 70) sitzt, und diese Rolle arbeitet mit dem Nocken 1438 zusammen. Durch ein Loch 1473 auf dem Hebel ist eine Feder 1475 geschlungen, die mit ihrem anderen Ende an einem Stift 1474 in der Seitenwand 1401 befestigt ist und die Rolle mit dem Nocken 1438 in Kontakt hält.An arm 1458 with a pin 1459 sits on the axle 1422. In one end of a link 1460 is a longitudinal slot 1461 is provided in which the pin 1459 engages. The other end of this handlebar is connected to a lever 1467 via another pin 1469. Between pins 1459 and 1469 is a spring 1470 is arranged which pulls the pin 1459 towards the inner end of the longitudinal slot. The lever 1467 is rotatable on a pin 1468 of the side wall 1401. A roller 1471 is on a shoulder screw 1472 rotatable, which sits on the left end of the lever (Fig. 70), and this roller works with the cam 1438 together. A spring 1475 is looped through a hole 1473 on the lever, with its other End is attached to a pin 1474 in the side wall 1401 and the roller with the cam 1438 in Keeps contact.

Ein Stift 1462 auf dem senkrechten Teil 1428 trägt einen Hebel 1463, der an seinem Ende einen aufwärts gerichteten Lappen 1464 trägt. Dieser Hebel trägt einen Stift 1465 mit einem Lenker 1466, der auf dem Stift 1459 (obere linke Ecke der Fig. 70, 71) drehbar gelagert ist.A pin 1462 on the vertical part 1428 carries a lever 1463 which at its end has an upward facing flaps 1464. This lever carries a pin 1465 with a handlebar 1466 on the Pin 1459 (upper left corner of FIGS. 70, 71) is rotatably mounted.

Auf der quadratischen Achse 1446 ist mittelsOn the square axis 1446 is means

ίο Schraube 1477 od. dgl. eine Platte 1476 mit mehreren Schlitzen 1479 an der Unterkante (Fig. 68) angeordnet, zwischen denen eine Reihe von Stegen oder Fingern 1480 vorgesehen ist. Zwischen den Seitenwänden 1401 und 1402 ist eine zweite quadratische Achse 1481 drehbar angeordnet (Fig. 69), an der eine Platte 1482 mit den Schrauben 1477 befestigt ist. Die untere Kante dieser Platte ist in derselben Weise wie die Platte 1476 geschlitzt, die Schlitze sind jedoch so verschoben, daß die Schlitze jeder Platte die Stege der anderen Platte aufnehmen können. In Fig. 68 reichen die Finger 1480 in die Schlitze der Platte 1482, während die Finger 1483 in die Schlitze der Platte 1476 reichen, so daß beide Platten 1476 und 1482 zusammen einen mit Taschen versehenen Behälter zur Aufnähme der Münzen aus den Rinnen 118, 170, 171 und 172 bilden und diese zurückhalten, bis über die endgültige Verwendung jeder Münze Bestimmung getroffen worden ist, entweder durch den Käufer oder durch die Maschine.ίο screw 1477 or the like. A plate 1476 with several Slits 1479 arranged on the lower edge (Fig. 68), between which a series of webs or fingers 1480 is provided. Between the side walls 1401 and 1402 is a second square axis 1481 rotatably arranged (Fig. 69), to which a plate 1482 is fastened with the screws 1477. The lower one Edge of this panel is slotted in the same way as panel 1476, but the slots are shifted so that that the slots of each plate can accommodate the webs of the other plate. In Fig. 68 suffice fingers 1480 into the slots of plate 1482 while fingers 1483 extend into the slots in plate 1476 so that both plates 1476 and 1482 come together a pocketed container for receiving the coins from the chutes 118, 170, 171 and 172 and withhold this until determination is made about the final use of each coin has been, either by the buyer or by the machine.

Unter den normalerweise zusammengeschlossenen Fingern sind zwei trichterartige Abteile 1484 und 1485 vorgesehen. Das Abteil 1484 liefert Münzen in die Rinne 1486, die sie in einen für den Käufer zugänglichen Behälter fördert, während die Rinne 1487 die Münzen in den Münzbehälter im Innern der Maschine bringt. Die Maschine wird selbstverständlich mit einer passenden Verkleidung versehen, die geeignete Behälter für die Fahrkarten und das Restgeld besitzt. Auf dem Glied 1430 ist die Schiene 1488 aus passendem Werkstoff angebracht und so im Maschinengehäuse angeordnet, daß der Käufer, wenn er sein Geld zurück wünscht, die Schiene 1488 nach innen stößt, worauf die Rückgabe der Münzen ausgeführt wird, die durch die Rinne 1486 in einen im Maschinengehäuse vorgesehenen Behälter ausgeworfen werden.Under the normally joined fingers are two funnel-like compartments 1484 and 1484 1485 provided. Compartment 1484 delivers coins into chute 1486, which they place in an accessible to the buyer Container conveys the coins into the coin container inside the machine while the channel 1487 conveys the coins brings. The machine will of course be provided with a suitable cladding, the appropriate one Has a container for the tickets and the remaining money. On link 1430, rail 1488 is off Appropriate material attached and arranged in the machine housing that the buyer, if if he wants his money back, pushes the rail inwards in 1488, whereupon the coins are returned is ejected through the chute 1486 into a container provided in the machine housing will.

Arbeitsgang der MünzrückgabevorrichtungOperation of the coin return device

Sobald der Käufer den Rückgabeknopf bzw. die Rückgabestange 1488 betätigt, sucht der Lenker 1439 den Nocken 1438 entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen (Fig. 70, 71), so daß der Nocken den Hebel 1467 im Uhrzeigersinn um seinen Drehpunkt 1468 zu drehen sucht. Wenn diese Teile sich bewegen, wird der Kurbelarm 1458 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht. Da die Feder 1470 sehr kräftig ist, wird daher die Achse 1422 mit ihrem Hebel 1458 ebenfalls entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt. Dies hat zur Folge, daß der Kolben 367 in die Sperrkette eintritt. Befindet sich bereits einer der Kolben 351 oder 351a einer Wahltaste in der Sperrkette, so kann der Kolben 367 nicht eintreten, und die Münzrückgabe kann nicht bewegt werden, weil der Lappen 1464 des Hebels 1462 normalerweise in der rechteckigen Öffnung 1434 liegt und mit dem Ende 1434a dieser öffnung zusammentrifft und dadurch jede weitere Bewegung des Gliedes 1340 nach innen stoppt (nach rechts in Fig. 70). Eine andere Sicherheitsmaßnahme, um die Rückgabe von Münzen zu verhindern, gewährt der gekrümmte Hebel 1448, dessen Aussparung 1450 normalerweise vonAs soon as the buyer presses the return button or the return bar 1488, the handlebar searches for 1439 rotate cam 1438 counterclockwise (Figs. 70, 71) so that the cam releases the lever 1467 seeks to rotate clockwise around its pivot 1468. When these parts move, it will the crank arm 1458 rotated counterclockwise. Since the spring 1470 is very strong, therefore the axis 1422 with its lever 1458 also moves counterclockwise. As a consequence, that the piston 367 enters the locking chain. If there is already one of the pistons 351 or 351a Selection button in the locking chain, the piston 367 cannot enter and the coin return cannot move because tab 1464 of lever 1462 normally resides in rectangular opening 1434 and meets the end 1434a of this opening and thereby stopping any further inward movement of the link 1340 (to the right in FIG. 70). One Another safety measure to prevent the return of coins is provided by the curved lever 1448, the recess 1450 of which is usually from

dem Schenkel 1451 an dem S-förmigen Glied 1452 gehalten wird. Die Aussparung kann von dem Hebel 1451 nur freikommen, wenn der Lappen 1449 durch die Stütze 1435 verschoben wird. Aber das Glied 1430, mit dem die Zahnstange 1378 und die Stütze 1435 verbunden sind, wird durch den Lappen 1464 des Hebels 1463 in der oben geschilderten Weise an einer Bewegung gehindert, so daß es unmöglich für den Käufer ist, sein Geld zurückzuerhalten, nachdem er eine Wahltaste für ein Fahrtziel gedrückt und dadurch den Maschinenumlauf eingeleitet hat.the leg 1451 held on the S-shaped member 1452 will. The recess can only come free of the lever 1451 when the tab 1449 is through the support 1435 is moved. But the link 1430 with which the rack 1378 and the support 1435 are connected are, is caused by the tab 1464 of the lever 1463 in the manner described above to a movement prevented so that it is impossible for the buyer to get their money back after receiving a Pressed the selection button for a destination and thereby initiated the machine cycle.

Wenn andererseits der Käufer noch keine Wahltaste gedrückt hatte, so kann er sein Geld zurückerhalten, wenn er die Rückgabestange 1488 oder einen entsprechenden Knopf betätigt, wodurch folgende Arbeitsgänge ausgelöst werden: Wenn das Glied 1430 sich nach rechts bewegt, dreht der Lenker 1439 den Nocken 1438 entgegen dem Uhrzeigersinn, wodurch der Nocken den Hebel 1467 veranlaßt, sich um seinen Drehpunkt 1468 im Uhrzeigersinn zu drehen und dabei den Lenker 1460 weiterzustoßen. Hierdurch wird der Arm 1458 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, zusammen mit der Achse 1422 und dem Arm 1458, so daß der Kolben 367 zwischen die Sperrkette einzutreten sucht (da noch kein anderer Kolben 351 oder 351a eingetreten ist). Sobald der Kolben 367 in die Sperrkette eingetreten ist, bewegt der Arm 1458 den Lenker 1466 abwärts und senkt dabei den Hebel 1463 und seinen Lappen 1464 aus der Bahn des Gliedes 1430, so daß es weiter nach rechts gestoßen werden kann. Bewegt sich das Glied weiter nach rechts, so bewegt auch der Lenker 1439 den Nocken 1438 weiter entgegen dem Uhrzeigersinn, wodurch die Spannung der Feder 1455 erhöht wird. Die Feder 1416 wird gleichfalls gespannt, da die Stütze 1419 auf der rechten Seite der Zahnstange 1378 gegen den Winkelhebel 1410 einwirkt. Die Platte 1476, eine der Rückhalteplatten für die Münzen, bleibt in ihrer normalen Stellung (in Fig. 70 in gestrichelten Linien angedeutet) infolge des Längsschlitzes 1443 in dem Lenker 1442, bis ein Punkt unmittelbar vor dem Ende der Bewegung des Gliedes 1430 nach rechts erreicht worden ist.On the other hand, if the buyer has not yet pressed an option key, he can get his money back, when he actuates the return bar 1488 or a corresponding button, whereby the following Operations are triggered: When the link 1430 moves to the right, the handlebar 1439 rotates the Cam 1438 counterclockwise, causing the cam to cause lever 1467 to revolve around its Turn pivot point 1468 clockwise while pushing handlebar 1460. Through this arm 1458 is rotated counterclockwise, along with axis 1422 and the arm 1458, so that the piston 367 tries to enter between the locking chain (there is no other piston 351 or 351a has occurred). Once the piston 367 has entered the locking chain, the arm 1458 moves down the handlebar 1466, lowering the lever 1463 and its tab 1464 out of the path of the link 1430 so that it can be pushed further to the right. If the limb moves further to the right, so the link 1439 moves the cam 1438 further counterclockwise, whereby the The tension of the spring 1455 is increased. The spring 1416 is also tensioned because the support 1419 is on the right side of the rack 1378 acts against the angle lever 1410. Plate 1476, one of the Retaining plates for the coins, remains in their normal position (indicated in Fig. 70 in dashed lines) due to the longitudinal slot 1443 in the handlebar 1442 until a point immediately before the end movement of link 1430 to the right has been achieved.

Wie dargelegt, können die Münzen so lange nicht zurückgegeben werden, als die Aussparung 1450 in dem gekrümmten Arm 1448 im Eingriff mit dem Schenkel 1451 des S-förmigen Gliedes 1452 steht. Dies wird dadurch bewirkt, daß die Achse 1446 mit der Platte 1476 einen Arm 1445 trägt, der an dem gekrümmten Arm durch einen Zapfen 1447 angelenkt ist.As stated, the coins cannot be returned as long as the recess 1450 in the curved arm 1448 engages the leg 1451 of the S-shaped member 1452. this is caused by the fact that the axis 1446 with the plate 1476 carries an arm 1445 which is attached to the curved Arm is articulated by a pin 1447.

Wenn das Glied 1430 sich dem Ende seiner Rechtsbewegung nähert, kommt die Stütze 1435 am linken Ende der Zahnstange 1378 mit dem herabhängenden Lappen 1449 auf dem gekrümmten Hebel 1448 in Eingriff und hebt ihn an, wodurch die Aussparung 1450 vom Schenkel 1451 frei wird, so daß die Teile die in Fig. 71 gezeigte Stellung einnehmen. Wird der gekrümmte Arm freigegeben, so ist die Platte 1476 niedergeschwungen in eine nahezu senkrechte Lage. Wie Fig. 69 zeigt, erlaubt das Verschwenken der Platte 1476 nach unten den auf ihr und der Platte 1482 liegenden Münzen, in den trichterartigen Behälter 1484 zu fallen, von wo sie durch die Rinne 1486 in einen Behälter für die zurückzuerstattenden Münzen gelangen.As link 1430 nears the end of its rightward movement, support 1435 comes on to the left End of rack 1378 engages depending tab 1449 on curved lever 1448 and lifts it, whereby the recess 1450 is exposed from the leg 1451, so that the parts in Assume the position shown in Fig. 71. When the curved arm is released, plate is 1476 swung down into an almost vertical position. As shown in FIG. 69, the pivoting of the Plate 1476 downwards the coins lying on it and the plate 1482 into the funnel-like container 1484, from where they passed through the channel 1486 into a container for the coins to be refunded reach.

Vorrichtung zum Bewegen der Münzen
in den Innenbehälter der Maschine
Device for moving the coins
in the inner container of the machine

Entsprechend den Fig. 57 und 84 ist zwischen den parallelen Seitenwänden 1401 und 1402 eine Abstandsstange 1478, ähnlich den Stangen.1403, vor; sehen und durch Schrauben 1404 mit den Wänden einem festen Gestell verbunden. Die Stange 1478 ta einen Stellring 1489. Das eine Ende einer Lagerbuci 1490 liegt an dem Stellring an, das andere Ende abgesetzt und trägt einen Arm 1491, der mit eir Bohrung auf einem Ansatzstift 1501 gelagert ist, ο an einem Plattenglied 1492 befestigt ist. Eine zwe. Lagerbuchse 1493, die aber wesentlich langer als cAccording to FIGS. 57 and 84, a spacer bar is located between the parallel side walls 1401 and 1402 1478, similar to Rods. 1403, before; see and through screws 1404 to the walls connected to a fixed frame. The rod 1478 ta an adjusting ring 1489. One end of a bearing box 1490 rests on the adjusting ring, the other end is offset and carries an arm 1491, which with eir Bore is mounted on a shoulder pin 1501, ο is attached to a plate member 1492. A two Bearing bush 1493, which is much longer than c

ίο Buchse 1490 ist, befindet sich auf der Abstandsstan 1478 und stößt mit ihrem rechten Ende (Fig. 84) ; einen Stellring 1494. Auf der Buchse 1493 sitzt d Nabe 1496 eines Zahnrades 1495. Auf dem link' Ende der Buchse 1493 sitzt ein Exzenter 1497, a dem die Nabe eines Kurbelarmes 1500 gelagert ist, : daß bei einer Umdrehung der Buchse 1493 derKurbe arm sich gleichmäßig entsprechend dem Exzenti auf und ab bewegt. Die Kurbel 1500 trägt einen S ti 1502, der in einen Schlitz 1503 im Plattenglied 14S reicht und der noch das eine Ende einer Feder 15C trägt. Das andere Federende sitzt an einem Haltesti 1504 auf dem Plattenglied 1492. Zu beiden Seiten df Exzenters 1497 sind mit Schrauben 1512 Scheibe 1507 und 1508 mit exzentrischen Löchern vorgeseher die auf die Buchse 1493 gesteckt sind und die Kurb« 1500 auf dem Exzenter festhalten.ίο socket 1490 is located on the spacer rod 1478 and abuts with its right end (Fig. 84); an adjusting ring 1494. d Hub 1496 of a gear wheel 1495. On the left 'end of the bushing 1493 there is an eccentric 1497, a on which the hub of a crank arm 1500 is mounted: that with one revolution of the bush 1493 the crank arm moves evenly up and down according to the eccentric. The crank 1500 carries a S ti 1502, which extends into a slot 1503 in the plate member 14S and which also has one end of a spring 15C wearing. The other end of the spring sits on a retaining pin 1504 on the plate member 1492. On both sides df Eccentric 1497 are provided with screws 1512 washer 1507 and 1508 with eccentric holes which are plugged into the socket 1493 and hold the crank 1500 on the eccentric.

Ein Plattenglied 1509 hat einen Ansatz 1510, de von seiner Oberfläche im rechten Winkel absteht. Die ser Ansatz hat ein Lagerloch, in das ein Ansatzstif 1506 auf dem Plattenglied 1492 hineinreicht.A plate member 1509 has a projection 1510 that protrudes from its surface at a right angle. the This approach has a bearing hole into which an approach pin 1506 on the plate member 1492 extends.

Das Zahnrad 1495 wird von einem Zahnrad 136! in der Rückstellvorrichtung 181 angetrieben. Die· Über Setzung dieser Zahnräder ist derart, daß die Geld entleerung dreimal während des Rückstellvorgange; erfolgt. Wenn die Buchse 1493 durch das Zahnrad 1495 gedreht wird, wird der auf ihr sitzende Exzentei mitgedreht und bewegt dabei die Kurbel 1500 auf und nieder. Die Platte 1492 ist auf dem Bolzen 1501 drehbar gelagert; da die Feder 1505 den Bolzen 1502 auf dem Kurbelarm fest an dem oberen Ende des Schlitzes 1503 in der Platte 1492 hält, wird die Platte ebenfalls auf und nieder bewegt. Durch diese Bewegung· wird der Ansatzbolzen 1506 ebenfalls auf und nieder bewegt; diese Bewegung ist infolge der Hebelübersetzung größer, und die Platten 1509 und 1482, welche zusammengeschlagen sind, schwingen während einer Drehung den Exzenter senkrecht nach unten um die Achse 1481 aus und wieder zurück. Der Arm 1491 auf der kurzen Buchse 1490 mit dem Drehpunkt für das Plattenglied 1492 ist frei, sich zu bewegen und die gekrümmte Bahn auszugleichen, auf der sich sein Stift bewegt, wenn die Platte 1482 sich in die senkrechte Lage niederbewegt. Das Zahnrad 1495, macht während jeder Rückstellbewegung des Zahnrades'1361, mit dem es kämmt, drei Umdrehungen, um alle Münzen, die bei der ersten Umdrehung nicht in die Fallrinne aufgenommen werden konnten, während der zweiten Umdrehung aufzunehmen. Die Feder 1505 hält normalerweise den Ansatzstift 1502 gegen das Ende des Schlitzes 1503; wenn jedoch die Platte 1482 in ihre Normalstellung zurückkehrt, erfaßt sie mit ihren Fingern eine oder mehrere Münzen, die Feder gibt nach und verhindert alle Teile vor Beschädigungen. Ein derartiger Fall stellt sich während des zweiten Umlaufs des Zahnrades 1495 ein.The gear 1495 is driven by a gear 136! driven in the reset device 181. The above Setting of these gears is such that the money emptying three times during the restoring process; he follows. When the bushing 1493 through the gear 1495 is turned, the eccentric seated on it is turned with it and moves the crank 1500 up and down low. The plate 1492 is rotatably mounted on the bolt 1501; since the spring 1505 opens the bolt 1502 With the crank arm firmly attached to the top of slot 1503 in plate 1492, the plate will too moved up and down. This movement · the shoulder bolt 1506 is also moved up and down; this movement is greater due to the leverage, and the plates 1509 and 1482, which are knocked together swing the eccentric vertically downwards during a rotation around axis 1481 and back again. The arm 1491 on the short sleeve 1490 with the pivot point for the plate member 1492 is free to move and compensate for the curved path on which to be Pin moves when plate 1482 moves down to the vertical position. The gear 1495 makes three revolutions to all of them during each return movement of the '1361 gear it meshes with Coins that could not be picked up in the chute on the first turn, during the second rotation. The spring 1505 normally holds the shoulder pin 1502 against the End of slot 1503; however, when the plate 1482 returns to its normal position, it will also catch Put one or more coins on your fingers, the spring yields and prevents all parts from being damaged. Such a case occurs during the second revolution of the gear 1495.

In den Fig. 85 und 86 ist eine Dämpfungseinrichtung gezeigt, um zu verhindern, daß die Sperrtrommel 182 am Ende eines Rückstellweges zurückspringt. Das Ritzel 526 ist mit einer Nabe 1565 versehen, die teilweise einen größeren Durchmesser hat. Mit ihrerIn Figs. 85 and 86, a damper is shown to prevent the lock drum 182 jumps back at the end of a return path. That Pinion 526 is provided with a hub 1565, some of which has a larger diameter. With their

Innenbohrung 1567 sitzt sie auf dem Bolzen 524. In dem Teil 1566 ist eine ringförmige Rille 1568 mit einem Ring 1569 vorgesehen. Als bester Werkstoff hat sich für diesen Ring Gummi, insbesondere Schwammgummi, gezeigt.The inner bore 1567 sits on the bolt 524. In the part 1566 an annular groove 1568 with a ring 1569 is provided. Rubber, especially sponge rubber, has proven to be the best material for this ring.

Eine Stützplatte 1570 ist an der Wand 186 mit Schrauben 1571 befestigt. Diese Platte hat ein Längsloch 1572. Ein Ansatzbolzen 1573 hat einen Teil mit kleinerem Durchmesser, der eine Rolle 1575 trägt. Als Rolle eignet sich besonders gut ein kleines Kugellager. Der Ansatzbolzen reicht mit einem Teil 1576 durch das Längsloch 1572 und ist auf seinem äußeren Ende mit einer Mutter 1577 und Unterlegscheibe 1578 gesichert. Vermöge des Längsloches können Ansatzbolzen 1573 und Rolle 1575 in senkrechter Richtung eingestellt werden.A support plate 1570 is attached to wall 186 with screws 1571 . This plate has a longitudinal hole 1572. A shoulder bolt 1573 has a part with a smaller diameter which carries a roller 1575. A small ball bearing is particularly suitable as a role. A part 1576 of the shoulder bolt extends through the longitudinal hole 1572 and is secured on its outer end with a nut 1577 and washer 1578. Due to the longitudinal hole, shoulder bolts 1573 and roller 1575 can be adjusted in the vertical direction.

Die Einstellung dieser Teile nach oben und unten und dadurch die Einstellung der Tiefe des Eingriffs der Rollen gegenüber dem Gummiring gestattet nun, einen Punkt zu finden, bei dem die Sperrtrommel am Zurückspringen gehindert wird, selbst wenn sie vom entferntesten Punkt in die Ruhelage zurückkehrt. Die beschriebene Dämpfung wird durch einen Windflügel 498 unterstützt, da während der Rückstellung der S-perrtrommel die Kupplungsglieder 468 und 472 im Eingriff sind.Adjusting these parts up and down, and thereby adjusting the depth of engagement of the rollers with respect to the rubber ring, now makes it possible to find a point at which the locking drum is prevented from springing back even when it returns to the rest position from the most distant point. The damping described is supported by a wind vane 498 , since the coupling members 468 and 472 are in engagement during the return of the locking drum.

Elektrische Stromkreise der MaschineMachine electrical circuits

Diese Stromkreise sind in Fig. 87 dargestellt. Die Leitungen 1498 und 1499 liegen an der Stromquelle, die durch die Schaltarme 1513 und 1514 eingeschaltet werden. Der Schalter 1513 ist über die Verbindung 1515 und eine Sicherung 1516 mit der Leitung 1517 verbunden.These circuits are shown in FIG. Lines 1498 and 1499 are connected to the power source, which are switched on by switching arms 1513 and 1514 . Switch 1513 is connected to line 1517 via connection 1515 and a fuse 1516 .

Entsprechend ist Schalter 1514 über die Verbindung 1520 und die Sicherung 1519 mit der Leitung 1518 verbunden.Similarly, switch 1514 is connected to line 1518 via connection 1520 and fuse 1519 .

. Von der Leitung 1517 führt die Leitung 1521 zur einen Klemme des Motors 735, dessen andere Klemme über Leitung 1523, einen Quecksilberschalter 887 und Leitung 1522 zur Leitung 1518 geführt ist.. From line 1517 , line 1521 leads to one terminal of motor 735, the other terminal of which is led via line 1523, a mercury switch 887 and line 1522 to line 1518 .

Ein Münzschlitz 1524, durch den Münzen in die Maschine geworfen werden, hat einen Verschluß 1527 zum Schließen des Schlitzes 1524, was jeweils geschieht, wenn ein Solenoid 1525 nicht erregt ist. Der Anker 1526 des Solenoids ist mit dem Verschluß 1527 verbunden. Die eine Klemme des Solenoids 1525 liegt über Verbindung 1531 an einem Kontakt 1530, der normalerweise mit einem zweiten Kontakt 1529 Verbindung macht, der über die Verbindung 1528 an der Leitung 1517 liegt. Die andere Klemme des Solenoids 1525 ist über Verbindung 1532 mit einem Kontakt 1533 verbunden, mit dem ein Kontakt 1534 zusammenarbeiten kann, der durch das Ende der Stange 769 (Fig. 52) eingeschaltet werden kann. Kontakt 1534 liegt über Verbindung 1535 an der Leitung 1518, so daß bei einer Rechtsverschiebung der Stange 769 der Stromkreis für das Solenoid geschlossen wird. Die Anordnung ist so getroffen, daß die Kontakte 1533, 1534 gerade am Ende des Rückstellganges der Maschine geschlossen werden und während der Ruhe der Maschine geschlossen bleiben.A coin slot 1524 through which coins are thrown into the machine has a shutter 1527 for closing the slot 1524, which occurs whenever a solenoid 1525 is not energized. The armature 1526 of the solenoid is connected to the shutter 1527 . One terminal of solenoid 1525 is connected via connection 1531 to a contact 1530 which normally connects to a second contact 1529 which is connected to line 1517 via connection 1528 . The other terminal of the solenoid 1525 is connected via connection 1532 to a contact 1533 which can cooperate with a contact 1534 which can be switched on by the end of the rod 769 (Fig. 52). Contact 1534 is connected to line 1518 via connection 1535 so that when rod 769 is shifted to the right, the circuit for the solenoid is closed. The arrangement is such that the contacts 1533, 1534 are closed just at the end of the reset gear of the machine and remain closed while the machine is idle.

Ein Klinkenrelais 1536 liegt mit dem einen Pol über Verbindung 1537 an der Leitung 1535, mit dem anderen Pol an der Leitung 1538. Zwischen dieser Leitung und einer Abzweigung 1539 und der Leitung 1517 liegen mehrere, normalerweise offene Mikroschalter. One pole of a ratchet relay 1536 is connected to line 1535 via connection 1537 and the other pole to line 1538. Between this line and a branch 1539 and line 1517 there are several normally open microswitches.

Ein Mikroschalter 1544 wird geschlossen, wenn das Fahrkartenband 1135 aufgebraucht ist, und schaltet das Relais 1536 ein, das mit seinem Winkelankqr 1540 den Kontakt 1529 anhebt und dadurch den Stromkreis für das Solenoid 1525 unterbricht, so daß der Verschluß 1527 für den Münzschlitz 1524 geschlossen wird, wodurch es vor Ergänzung des Fahrkartenbandes unmöglich ist, Münzen in die Maschine zu werfen. Beim Anziehen des Winkelankers des Relais wird die Klinke 1541 durch ihre Federn 1542 hochgezogen, so daß sie den Anker 1540 verriegelt und die KontakteA microswitch 1544 is closed when the ticket belt 1135 is used up, and switches on the relay 1536 , which with its Winkelankqr 1540 lifts the contact 1529 and thereby interrupts the circuit for the solenoid 1525 , so that the shutter 1527 for the coin slot 1524 is closed making it impossible to insert coins into the machine before the ticket belt has been replenished. When the angle armature of the relay is tightened, the pawl 1541 is pulled up by its springs 1542 , so that it locks the armature 1540 and the contacts

ίο 1529 und 1530 auseinanderhält. Die Bedienung der Maschine bringt dann nach Einsetzen eines neuen Fahrkartenbandes das Relais 1536 durch Ausklinken eines Ankers 1540 von Hand wieder in seine Ruhelage. ίο 1529 and 1530 apart. The operation of the machine then brings the relay 1536 back into its idle position by manually disengaging an armature 1540 after inserting a new ticket tape.

Ein zweiter Mikroschalter 1545 arbeitet in derselben Weise wie der Schalter 1544 und wird geschlossen, wenn der Vorrat an V-i-Dollar-Münzen ausgegeben ist.A second microswitch 1545 operates in the same way as switch 1544 and closes when the supply of Vi dollar coins is dispensed.

Der in gleicherweise arbeitende Schalter 1546 wird The switch 1546 , which works in the same way, is

geschlossen, wenn der Vorrat an 5-Cent-Stücken aufgebraucht ist.closed when the supply of 5-cent pieces has been used up.

Ein entsprechender Schalter 1547 schließt, wenn der Vorrat an Pennies ausgegeben ist.A corresponding switch 1547 closes when the supply of pennies is spent.

Ein weiterer Schalter 1322 schließt, wenn das Kohlepapier aufgebraucht ist.Another switch 1322 closes when the carbon paper is used up.

Eine Signallampe 1550 liegt einerseits über Verbindung 1548 an Leitung 1518, andererseits über Verbindung- 1549 an einem Relaiskontakt 1551, dessen Gegenkontakt 1552 normalerweise offen ist und über Verbindung 1553 an der Leitung 1517 liegt. Beim Schließen der beiden Kontakte 1551, 1552 spricht die Signallampe an.A signal lamp 1550 is on the one hand via connection 1548 on line 1518, on the other hand via connection 1549 to a relay contact 1551, the counter contact 1552 of which is normally open and is connected to line 1517 via connection 1553 . When the two contacts 1551, 1552 close, the signal lamp responds.

Die Relaiswicklung 1555 liegt mit dem einen Pol über Verbindung 1554 an Leitung 1548, mit dem anderen Pol an einer Leitung 1556. Zwischen Leitung 1556 und dem Ende der Leitung 1517 liegt ebenfalls eine Reihe von Mikroschaltern, die normalerweise geöffnet sind. Beim Schließen eines der Schalter wird das Relais 1555 erregt, zieht seinen Winkelanker 1557 an und schließt dadurch seine Kontakte 1551 undOne pole of relay winding 1555 is connected to line 1548 via connection 1554 , and the other pole to line 1556. Between line 1556 and the end of line 1517, there is also a number of microswitches that are normally open. When one of the switches is closed, the relay 1555 is energized, attracts its angle armature 1557 and thereby closes its contacts 1551 and

1552. Der herabhängende Schenkel des Winkelankers 1552. The hanging leg of the angle anchor

1557 wird gleichzeitig durch eine Klinke 1559 unter dem Einfluß ihrer Federn 1560 verriegelt. Diese Verriegelung bleibt so lange bestehen, als nicht die Klinke 1557 is simultaneously locked by a pawl 1559 under the influence of its springs 1560. This lock remains as long as the latch is not

1558 von Hand ausgelöst wird. 1558 is triggered manually.

Die genannten Schalter haben folgenden Zweck: Der Schalter 1561 schließt, wenn der Vorrat an Fahrkartenband eine vorgesehene Grenze unterschreitet, wodurch ein Signal zum rechtzeitigen Erneuern des Vorrats gegeben wird, um zu verhüten, daß die Maschine außer Betrieb gesetzt wird.The above switches have the following purpose: The switch 1561 closes when the supply of ticket tape falls below a specified limit, whereby a signal is given for the timely renewal of the supply in order to prevent the machine from being put out of operation.

Ein weiterer Schalter 1562 wird geschlossen, wenn der Vorrat an 1/i-Dollar-Münzen unter eine festgesetzte Grenze sinkt.Another switch 1562 is closed when the supply of 1 / i dollar coins drops below a set limit.

Der Schalter 1563 schließt, wenn der Vorrat an 5-Cent-Stücken zu gering wird.The switch 1563 closes when the supply of 5-cent pieces becomes too low.

Der Schalter 1564 schließlich schließt, wenn der A^orrat an Pennies zu gering wird.Finally, switch 1564 closes when the supply of pennies becomes too low.

Arbeitsphasen der MaschineWorking phases of the machine

Zur Erläuterung wird auf das Diagramm der Fig. 88 verwiesen. Wird eine Wahltaste gedrückt, so beginnt der Maschinenumlauf durch Einschaltung des Motorschalters 887 und der Kupplungsteile 791, 795 oder 793, 795. Reference is made to the diagram in FIG. 88 for an explanation. If a selection key is pressed, the machine starts to cycle by switching on the motor switch 887 and the coupling parts 791, 795 or 793, 795.

Phase »01«Phase "0 1 "

Während der ersten 20° des Maschinenumlaufs, aufDuring the first 20 ° of the machine rotation, on

dem Diagramm mit Phase 0 bezeichnet, ist die Kupplung 472, 468, die die Restgeldvorrichtung für 5-Cent-Referred to in the diagram as phase 0, the coupling 472, 468, which is the change device for 5-cent

809 750/29809 750/29

Stücke betätigt, eingeschaltet und dadurch die Kegelräder 470 und 494 für den Antrieb des Zählwerkes 502 für die Anzeige des in den Münzbehälter eingeworfenen Geldes.Pieces actuated, switched on and thereby the bevel gears 470 and 494 for driving the counter 502 for displaying the amount of money thrown into the coin container.

Phase »1«Phase "1"

Die Hauptmaschinenwelle 547 beginnt zu laufen, wodurch während der ersten 180° die Welle 183 der Sperrtrommeleinrichtung 182 mitgenommen und auf Null gestellt wird, während die Hauptmaschinenwelle 547 sich um 190°, das sind 180° eines Maschinenumlaüfs, gedreht hat. Zu dieser Zeit ist die Sperrtrommel 182, durch ihre Feder 195 angetrieben, zurückgestellt worden, und zwar um einen Betrag, der dem Überschuß der eingeworfenen Münze über den Fahrpreis entspricht. Dieser Überschußbetrag entspricht dem zusammen mit der Fahrkarte zurückgegebenen Restgeld in 5-Cent-Stücken oder in 1/4-Dollar-Stücken und 5-Cent-Stücken. Zur gleichen Zeit wird die Kupplung 468, 472 für die 5-Cent-Restgeldeinrichtung eingeschaltet und die Welle 464 in dem Maße gedreht, wie 5-Cent-Stücke ausgeliefert werden sollen. Gleichzeitig wurde das Zählwerk 530 für die Anzeige des Restgeldbetrages betätigt und zeigt die Summe des Restgeldes in 5-Cent-Stücken oder V4-Dollar-Stücken an. Während der gleichen Zeit wird die Abfühlwelle 410 für die Cent-Stücke gedreht, bis sie durch die Vorsprünge 303 auf dem Tastenschaft aufgehalten wird. Nach 180° des Maschinenumlaufs wird die Kupplung 472, 468 auf der 5-Cent- Restgeldwelle 464 gelöst, so daß die Welle 464 wieder frei ist, um unter dem Einfluß ihrer Feder 1089 in ihre Ruhelage zurückkehren zu können. Sie wird jedoch hieran durch die beiden Klinken 626 und 627 gehindert, die das Klinkenrad 635 unter der 5-Cent-Stück-Trommel 570 a sperren.The main machine shaft 547 begins to run, as a result of which the shaft 183 of the locking drum device 182 is taken along and set to zero during the first 180 °, while the main machine shaft 547 has rotated through 190 °, that is 180 ° of a machine rotation. At this time, the locking drum 182, driven by its spring 195 , has been reset by an amount corresponding to the excess of the inserted coin over the fare. This excess amount is the returned together with the remaining money ticket in 5 cent pieces or into 1/4-dollar pieces and 5-cent coins. At the same time, the clutch 468, 472 for the 5-cent change facility is switched on and the shaft 464 is rotated to the extent that 5-cent pieces are to be delivered. At the same time, the counter 530 was operated to display the amount of the remaining money and shows the total of the remaining money in 5-cent pieces or V4-dollar pieces. At the same time, the dime sensing shaft 410 is rotated until it is stopped by the projections 303 on the key shaft. After 180 ° of the engine revolution, the clutch 472 is released 468 on the 5-cent remaining money shaft 464, so that the shaft 464 is again free to return to its rest position under the influence of its spring 1089th However, it is prevented from doing so by the two pawls 626 and 627 , which lock the ratchet wheel 635 under the 5-cent piece drum 570 a.

Phase »2«Phase "2"

Während der ersten Hälfte des Maschinenumlaufs wird die senkrechte Welle 542 (Fig. 30) im Uhrzeigersinn durch die Zahnräder 545 und 546 gedreht, und hierbei gleiten die Kupplungsteile 552 und 549 und kommen außer Eingriff.During the first half of the machine revolution, the vertical shaft 542 (Fig. 30) is rotated clockwise by the gears 545 and 546 , and thereby the coupling parts 552 and 549 slide and disengage.

Phase »2 a«Phase "2 a"

4545

Während der ersten Hälfte des Maschinenumlaufs wird die Welle 542 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht und durch Vermittlung der Kupplung 552 und 549 das Zahnrad 550. Da dieses mit den Zahnrädern 561 und 562 im Eingriff steht, werden die Achsen 571 und 571a der Münztrommeln ebenfalls gedreht. Hierdurch werden die Cent und die 5-Cent-Münztrommeln jede um vier Fünftel einer Umdrehung gedreht, so daß vier von den fünf Münztrommeln an den zugehörigen Aufnehmern 595 bzw. 595a vorbeikommen. Wird die Restgeldachse 464 gedreht, wenn Restgeld ausgegeben wird, so wird der 5-Cent-Auf nehmer 595 a durch den Nocken 656 der Achse 464 angehoben. Wenn die Achse 560 mit der 5-Cent-Trommel 570a gedreht wird, veranlaßt der Keilnocken 623 des Zahnrades 562 dieser Achse das Anheben der Sperrklinken 626 und 627, sobald jeder der Münzschächte 581 α an dem Aufnehmer 595a vorbeikommt; hierbei werden so viele 5-Cent-Stücke aufgenommen, als der jeweiligen Stellung des Nockens 656, der den Aufnehmer anhebt, entspricht. Auf diesem Nocken ist eine Vertiefung 657 für fünf 5-Cent-Stücke oder 25 Cent. Auf der gleichen Achse 464 ist außer dem Nocken 656 ein weiterer Nocken 665, der den Aufnehmer 690 für die V-i-Dollar-Stücke, der normalerweise vorgefallen ist, zurückhält, wenn bei der Restgeldausgabe fünf od mehr 5-Cent-Stücke ausgegeben werden sollen. Dies Nocken 665 veranlaßt den Ersatz der ersten fü 5-Cent-Stücke durch V-t-Dollar-Stück. Sollen beispiel weise 35 Cent zurückgegeben werden, so hat sich d· 5-Cent-Aufnehmer so weit gedreht, daß die Aufnel merrolle 660 in den Ausschnitt 657 gefallen ur. wieder angehoben worden ist. Während der Phase des Maschinenumlaufs, beim Setzen der Sperre: werden daher zwei 5-Cent-Stücke herausgegeben; ζ dieser Zeit fällt die Rolle 600 des Aufnehmers in de Ausschnitt 657 auf dem Nocken 665 des Aufnehmei für die -Vi-Dollar-Stücke, so daß dieser Nocke währenddessen jede weitere Bewegung der Achse 46 verhindert und das ausgelieferte Restgeld, ein !/4-DoIIa) und zwei 5-Cent-Stücke beträgt. Am Ende de Maschinenganges wird der Aufnehmer 690 für di x/4-DoUar-Stücke vorwärts gedreht, um ein 1A-DoIIaI Stück auszuwerfen, die Sperrklinken 626,627 auf dei 5-Cent-Nocken werden durch die Kurbel 640 frei gegeben, welche durch die Stoßstange 644 betätig wird, wenn diese durch den Stift 647 auf der Achs· 547 bewegt wird, so daß die Achse 464 in die Null stellung zurückkehren kann.During the first half of the machine rotation, the shaft 542 is rotated counterclockwise and, through the intermediary of the coupling 552 and 549, the gear wheel 550. Since this meshes with the gear wheels 561 and 562 , the axes 571 and 571a of the coin drums are also rotated. This rotates the cents and 5-cent coin drums each four-fifths of a revolution so that four of the five coin drums pass the associated receivers 595 and 595a, respectively. If the change axis 464 is rotated when the change is issued, the 5-cent receiver 595 a is raised by the cam 656 of the axis 464 . When the axis is rotated 560 with the 5-cent drum 570a, the wedge cam 623 causes the gear 562 of this axis passes by the raising of the pawls 626 and 627, when each of the coin tubes 581 α to the receiver 595a; as many 5-cent pieces are picked up as the respective position of the cam 656, which lifts the pickup, corresponds. On this cam there is a recess 657 for five 5 cent pieces or 25 cents. On the same axis 464 , besides the cam 656, there is another cam 665, which retains the pick-up 690 for the Vi-dollar pieces, which normally occurred when five or more 5-cent pieces are to be dispensed with the remaining money. This cam 665 causes the first 5 cent pieces to be replaced by Vt dollar pieces. If, for example, 35 cents are to be returned, the 5-cent pick-up has rotated so far that the pick-up reel 660 falls into the cutout 657 . has been raised again. During the machine rotation phase, when the lock is set: two 5-cent pieces are issued; During this time, the roller 600 of the pick-up falls into the cutout 657 on the cam 665 of the pick-up for the -Vi-dollar pieces, so that this cam prevents any further movement of the axis 46 during this time and prevents the remaining money from being delivered! / 4- DoIIa) and two 5-cent pieces. At the end of the machine, the pick-up 690 for di x / 4-DoUar pieces is rotated forward to eject a 1 A-DoIIaI piece, the pawls 626,627 on the 5-cent cams are released by the crank 640 , which is released by the The push rod 644 is actuated when it is moved by the pin 647 on the axle 547 so that the axle 464 can return to the zero position.

Während dieses Vorganges dreht sich ebenfalls di< Cent-Trommel, und die Cent-Abfühlachse 410 wird it ihre Ruhestellung zurückgedreht, und zwar in zeitlicher Übereinstimmung mit der Drehung der Cent-Trommel 570. Die Anzahl der aufgenommenen Cent-Stücke entspricht der Größe der Bewegung der Achse 410 der Cent-Abfühleinrichtung, bevor sie durch den Vorsprung 303 auf dem gedrückten Tastenschaft angehalten wurde.During this process, the cent drum also rotates, and the cent sensing axis 410 is rotated back to its rest position, in coincidence with the rotation of the cent drum 570. The number of cent pieces picked up corresponds to the size of the movement of the axis 410 of the cent sensing device before it was stopped by the projection 303 on the depressed key shaft.

Phase »3«Phase "3"

Wenn die Wahltaste 300 niedergedrückt wurde und diese Taste zur Gruppe 1 bis 30 gehört, so wurde dadurch die Motortraverse 900 betätigt und dadurch die Kupplung 795 mit dem Ritzel 790 in Eingriff gebracht. Gehört aber die gedruckte Taste zur Gruppe 31 bis 60, so wurde die Kupplung mit dem Ritzel 789 in Eingriff gebracht. Durch jeden der beiden Vorgänge wird das Druckrad 1025 unter dem Einfluß seiner Feder 815 gedreht, bis das Schaltglied auf der Antriebskette 295 in erster Linie den Anschlag 294 oder in zweiter Linie den Anschlag 293 auf den Schaft 300 der gedrückten Taste treffen läßt. Hierdurch wird das Druckrad 1025 in der Ruhestellung gestoppt, da sich die Drucktype 1035 für die gewählte Bestimmungsstation gerade in der Druckstellung befindet. Diese Vorgänge finden während einer Drehung der Maschinenwelle um etwa 140° statt.If the selection button 300 was depressed and this button belongs to group 1 to 30, the motor cross member 900 was thereby actuated and the clutch 795 was thereby brought into engagement with the pinion 790. However, if the printed key belongs to groups 31 to 60, the clutch has been brought into engagement with the pinion 789. Through each of the two processes, the pressure wheel 1025 is rotated under the influence of its spring 815 until the switching element on the drive chain 295 primarily hits the stop 294 or secondarily the stop 293 on the shaft 300 of the pressed key. As a result, the printing wheel 1025 is stopped in the rest position, since the printing type 1035 for the selected destination station is currently in the printing position. These processes take place during a rotation of the machine shaft by about 140 °.

Phase »4«Phase "4"

Bei 150° des Maschinenumlaufs beginnt das Getriebe 1004, 1014 zu arbeiten, um das Bedrucken der Fahrkarte durchzuführen, was nach 210° des Arbeitsganges beendet ist, wobei die Kurbel für das Druckwerk um 180° bewegt wird.At 150 ° of the machine rotation, the gear 1004, 1014 begins to work in order to carry out the printing of the ticket, which is ended after 210 ° of the operation, with the crank for the printing unit being moved by 180 °.

Phase »5«Phase "5"

Ein zweites Getriebe 1082, 1084 beginnt bei 210'° des Arbeitszuflusses zu arbeiten, um den Auswurf der Fahrkarte zu bewerkstelligen. Diese Tätigkeit ist bei 300° des Maschinenumlaufs beendet.A second transmission 1082, 1084 begins to operate at 210 ° of the work flow to effect the ejection of the ticket. This activity is finished at 300 ° of the machine rotation.

Phase »6«Phase »6«

Bei 320° des Maschinenumlaufs hebt der Nocken 1080 das Messer 1194, um die fertige Fahrkarte vomAt 320 ° of the machine rotation, the cam 1080 lifts the knife 1194 to remove the finished ticket from

Vorratsband abzutrennen, sobald sie die Abwurfstelle erreicht hat. Das Abschneiden erfolgt zwischen 315 und 325° des Maschinenumlaufs.Separate the supply tape as soon as it has reached the discharge point. The truncation takes place between 315 and 325 ° of the machine rotation.

Phase »7«Phase "7"

Nach Drücken einer Wahltaste befindet sich der betreffende Tastenschaft in der Bahn der dieser Tastengruppe zugehörigen Traverse, das bei 40° nach dem Start der Maschine der Fall ist. Der Stift 784 auf der Achse 776 trifft unter Vermittlung des Stiftes 783 auf die Kurbel 782, welche die Traverse 323 über Kurbel 782, Schiene 944, Winkelhebel 946, Schiene 370 und Kurbel 368 betätigt, dadurch den Hebel 321, der durch die gedrückte Taste eingestellt war, in seine höchste Lage anhebt, wodurch das Zählwerk 337 für die gewählte Station veranlaßt wird, »1« zuzuzählen, während gleichzeitig das Summenzählwerk 338 für die Zahl der insgesamt verkauften Fahrkarten ebenfalls »1« weiterzählt.After pressing a selection key, the relevant key shaft is in the path of the traverse belonging to this key group, which is the case at 40 ° after the machine has started. The pin 784 on the axis 776 meets the crank 782 through the intermediary of the pin 783 , which actuates the cross member 323 via crank 782, rail 944, angle lever 946, rail 370 and crank 368 , thereby the lever 321, which is set by the pressed button was, raises to its highest position, causing the counter 337 for the selected station to count "1", while at the same time the total counter 338 continues to count "1" for the total number of tickets sold.

20 Phase »8« 20 phase "8"

Bei etwa 330° des Maschinenumlaufs erfaßt ein Stift 761 des Schneckentriebes 758 auf der Motorwelle den Lappen 871 und dreht dadurch die Achse 857, welche die Motortraverse 900 in ihre verriegelte Stellung zurückbringt und die starke Feder 938 zum Ansprechen bringt, um die gedrückte Taste wieder in die Ruhelage zurückzuführen. Danach wurde die Tastensperre 985 bei 861 auf der Achse 857 betätigt. Bei etwa 355° erreicht der Stift 761 des Schneckentriebes den Punkt, wo die Achse 857 freikommt, die unter dem Einfluß der starken Feder 938 zurückgestellt wird und dabei die Tastensperre 985 freigibt.At about 330 ° of the machine rotation, a pin 761 of the worm drive 758 on the motor shaft engages the tab 871 and thereby rotates the axis 857, which brings the motor cross-member 900 back into its locked position and makes the strong spring 938 respond to the pressed key again due to the rest position. Then the key lock 985 was activated at 861 on the axis 857. At about 355 ° the pin 761 of the worm drive reaches the point where the axis 857 is released , which is reset under the influence of the strong spring 938 and thereby releases the key lock 985.

Phase »9«Phase "9"

3535

Die Welle 857 wird, wie Fig. 49 zeigt, entgegen dem Uhrzeigersinn angetrieben, wobei die Oberfläche des Schlitzes 861 (Fig. 50) den Sperrarm 986 (Fig. 49) aufnimmt, die Schiene 376 anhebt, ferner die Kurbel 375 und die Antriebsachse 372 für die Traverse 371, wodurch die Traverse in ihre unverriegelte Stellung gelangt, so* daß die gedrückte Taste in ihre Ruhelage zurückkehrt. Die Freigabe des Sperrarmes 986 ermöglicht ferner, den Motorsehälter auszuschalten. Während dieser Zeit, während der der Motor nach dem Ausschalten ausläuft, erfaßt derselbe Stift 761 auf dem Schneckentrieb 758 eine Rolle 856, welche die Hauptantriebskupplung 740, 742 löst, so· daß die Maschine etwa im Punkt Null des Arbeitszyklus zur Ruhe kommt.The shaft 857 is driven counterclockwise, as shown in FIG. 49, the surface of the slot 861 (FIG. 50) receiving the locking arm 986 (FIG. 49), the rail 376 raising, the crank 375 and the drive shaft 372 for the traverse 371, whereby the traverse comes into its unlocked position, so * that the pressed key returns to its rest position. The release of the locking arm 986 also enables the motor canister to be turned off. During this time, during which the motor coasts down after switching off, the same pin 761 on the worm gear 758 engages a roller 856 which releases the main drive clutch 740, 742 so that the machine comes to a standstill at approximately zero point of the working cycle.

Phase »10«Phase "10"

Wird die Taste noch vom Käufer niedergedrückt gehalten, so wird der Maschinenumlauf nicht wiederholt. Wird die Taste freigegeben, so wird der Kolben auf dem Boden der Taste aus dem Ausschnitt 206 der Sperrtrommel herausgezogen. Die Feder 195 im Innern der Sperrtrommel stellt diese wieder auf Null. Hierbei streift ein Stift 950 auf dem Sperrtrommelzahnrad 210 einen Hebel 916, der die Klinke 931, 939 auf der Motortraverse 900 befreit und die Kegelräder i70, 497 des Zählwerks 502 entkuppelt, welches den Gesamtbetrag des in der Münzkassette befindlichen Geldes zählt. Die Maschine ist nun in Ruhe und wieder für einen neuen Arbeitsgang bereit.If the button is still held down by the buyer, the machine cycle is not repeated. If the key is released, the piston on the bottom of the key is pulled out of the cutout 206 of the locking drum. The spring 195 inside the locking drum sets it back to zero. Here, a pin 950 on the locking drum gear 210 brushes a lever 916, which frees the pawl 931, 939 on the motor traverse 900 and uncouples the bevel gears i70, 497 of the counter 502 , which counts the total amount of money in the coin box. The machine is now at rest and ready for a new operation.

Phase »11«Phase "11"

Die Glieder 472, 468 der Kupplung für die 5-Cent-Wechselgeldeinrichtung wird gelöst. Beschreibung der Einzelheiten der Arbeitsweise
der Maschine
The links 472, 468 of the clutch for the 5 cent change facility are released. Description of the details of the operation
the machine

Ein Reisender möge nach Long Island Railroad Station in New York City kommen und nach Little Neck, Long Island, weiterfahren wollen. Am Fahrkartenautomat stellt er fest, daß der Fahrpreis nach Little Neck einschließlich Steuer 53 Cent beträgt. Er hat zwei V2-Dollar-Stücke bei sich, die er in den Münzschlitz einwirft. Die beiden Münzen durchlaufen zunächst die übliche Auswurfvorrichtung für Falschgeld und gelangen dann in den Münzschacht 172. Beim Niederfallen der Münzen betätigt die erste den Hebel 169 und ermöglicht dadurch der Sperrklinkenanordnung 154, sich um einen Schritt, das sind 90°, zu drehen. Die zweite Münze verursacht in gleicher Weise eine weitere Drehung der Anordnung 154. Hierdurch wird eine Drehung der Achse 183 um 120° bewirkt, was einen Wert von zwanzig 5-Cent-Einheiten entspricht; der Betrag von 1 Dollar wird auf dem Umfang der Trommel 255 von dem Zeiger 265 sichtbar gemacht, so daß sich der Reisende überzeugen kann, daß die Maschine 1 Dollar vereinnahmt hat. Die Scheibe 208, die auf der Sperrtrommel 182 der Station Little Neck entspricht, ist durch den Einwurf der beiden Münzen so weit gedreht worden, daß die Taste 315 mit der Aufschrift »Little Neck« gedrückt werden und ihr Tastenschaft 270 in den Ausschnitt 206 der Scheibe 208 eintreten kann, so daß die Teile etwa die in Fig. 12 dargestellte Lage einnehmen. Nach dem Drücken der Taste läuft der Arbeitsgang der Maschine in folgender Weise ab: der seitliche Ansatz 308 auf dem Tastenschaft 300 trifft auf die Traverse 388, die die Hülsenachse 382 bewegt. (Die Drucktrommel 1033 mit den Typeneinsätzen 1034 ist so angeordnet, daß sie sich in jeder Richtung drehen kann und vermieden wird, daß sie beinahe eine volle Umdrehung zurücklegen muß, um von Station 1 zu Station 60 zu gelangen. Daher bewirkt eine aus der Gruppe 1 bis 30' gedrückte Taste eine Umdrehung des Druckrades im Uhrzeigersinn bis zu 180°, während eine aus der Gruppe 31 bis 60 gedrückte Taste eine Bewegung entgegen dem Uhrzeigersinn ebenfalls nicht über 180° bewirkt.)A traveler may come to Long Island Railroad Station in New York City and wish to continue on to Little Neck, Long Island. At the ticket machine he noticed that the fare to Little Neck including tax was 53 cents. He has two $ 2 pieces with him, which he puts in the coin slot. The two coins first pass through the usual ejection device for counterfeit money and then enter the coin slot 172. When the coins fall, the first actuates the lever 169 and thereby enables the pawl assembly 154 to rotate by one step, that is 90 °. The second coin causes a further rotation of the arrangement 154 in the same way. This causes a rotation of the axis 183 by 120 °, which corresponds to a value of twenty 5-cent units; the amount of 1 dollar is made visible on the circumference of the drum 255 by the pointer 265 , so that the traveler can convince himself that the machine has collected 1 dollar. The disc 208, which corresponds to the Little Neck station on the locking drum 182 , has been turned so far by the insertion of the two coins that the button 315 labeled "Little Neck" is pressed and its key shaft 270 into the cutout 206 of the disc 208 can occur, so that the parts assume approximately the position shown in FIG. After the button has been pressed, the machine's operation takes place in the following way: the lateral extension 308 on the button shaft 300 meets the cross-member 388, which moves the sleeve axis 382. (The printing drum 1033 with the type inserts 1034 is arranged so that it can rotate in either direction, avoiding having to make nearly a full revolution to get from station 1 to station 60. Therefore, one from group 1 A key pressed up to 30 'one rotation of the pressure wheel clockwise up to 180 °, while a key pressed from the group 31 to 60 does not cause a counterclockwise movement beyond 180 °.)

Wird die Achse 382 etwas gedreht, so drückt der Hebel 387 den Verbindungslenker 390 nieder, der den Winkelhebel 936 betätigt, welcher mittels einer Feder 938 die Motorschiene 900 nach links in Fig. 49 bewegt. Die Aussparung 901 in der Motorschiene bewegt den Arm 910 und spannt dabei die Feder 914. Bei der Linksbewegung dieses Armes trifft er auf den Sperrarm 986 und verschwenkt ihn nach links, so daß sein Nocken 986 in die Vertiefung der Schiene 960 eintritt. Der Nocken 986 auf dem Sperrarm erfaßt den Anschlag 911, befreit ihn von dem Einschnitt 901, so daß noch vor Beendigung dieses Vorganges der Anschlag des Armes 910 auf die Vorderkante des Quecksilberschalterhebels 877 fällt. Sobald der Arm 910 vollständig von der Einkerbung 901 freigekommen ist, schwenkt die Feder 914 den Arm 910 nach links, wie Fig. 78 zeigt, und verursacht eine Drehung der Achse 876, wodurch sich der Quecksilberschalter 887 einschaltet und den Motor anlaufen läßt. Die Achse 825 wird durch die Verbindungsstange 883, Stift 886 und Hebel 859 gedreht. Die Drehung dieser Achse veranlaßt die Drehung von Arm 831 (Fig. 51), um die Klinke 840 mit dem Hebel 842 in Kontakt zu bringen und den Kupplungsarm 752 von dem Kupplungsglied frei zu machen, so daß seine Zähne 742 mit den Kupplungszähnen 740 in Eingriff kommen. Der Motor 735 bewirkt dann den Arbeitsgang der Maschine.If the axis 382 is rotated somewhat, the lever 387 presses down the connecting link 390 , which actuates the angle lever 936 which, by means of a spring 938, moves the motor rail 900 to the left in FIG. 49. The recess 901 in the motor rail moves the arm 910 and thereby tensions the spring 914. When this arm moves to the left, it encounters the locking arm 986 and pivots it to the left so that its cam 986 enters the recess in the rail 960 . The cam 986 on the locking arm detects the stop 911, frees it from the incision 901, so that the stop of the arm 910 falls on the front edge of the mercury switch lever 877 before this process is completed. Once the arm 910 is completely clear of the notch 901 , the spring 914 pivots the arm 910 to the left, as shown in FIG. 78, causing the axis 876 to rotate, which turns on the mercury switch 887 and starts the motor. The axle 825 is rotated by the connecting rod 883, pin 886 and lever 859. Rotation of this axis causes rotation of arm 831 (Fig. 51) to bring pawl 840 into contact with lever 842 and to disengage coupling arm 752 from the coupling member so that its teeth 742 engage with coupling teeth 740 come. The motor 735 then causes the machine to operate.

1 UbI1 UbI

Während des ersten Teiles des Maschinenumlaufs dreht sich die Kurbelscheibe 764 (Fig. 52) entgegen dem Uhrzeigersinn und erfaßt die Rolle 869 auf dem Finger 867, wodurch die gebogene Schiene 478 nach rechts gezogen wird. Diese Schiene 478 schwenkt die Achse 476 mittels des Kurbelarmes 477, wodurch sich die Kurbel 479 dreht und die Schiene 482 anhebt, um die Kupplungsglieder 472 und 468 in Eingriff zu bringen, wie in Fig. 30 gezeigt ist. Die Kurbel 479 hebt auch die Scheibe 510 an, wodurch der Hebel 504 betätigt wird und die Kegelräder 494 und 470 in Eingriff kommen. Zu dieser Zeit fällt die Scheibe 510 in die Gabelung 519 der Stütze 520. Da die Kurbelscheibe 764 (Fig. 52) sich weiterdreht, veranlaßt die Verbindungsstange 769 das Getriebeglied 780 im Uhrzeigersinn zu schwingen und dabei das Zahnrad 779 sowie die Achse 776 um 190° zu drehen. Die Achse 776 ist mit den Achsen 775 und 547 verbunden (Fig. 50), so daß diese tatsächlich eine einzige Achse bilden. Am rechten Ende von der Achse 547 sitzt das Zahnrad 1365, das in das Zahnrad 1361 auf die Achse 222 (Fig. 57) eingreift. In Fig. 8 ist eine Büchse 224 gezeigt, die die Achsen 183 und 222 verbinden. Der Antrieb zwischen 222 und 183 wird durch die Rolle 225 bewirkt, die den Stift 217 auf dem Arm 218 erfaßt.During the first part of the machine revolution, the crank disk 764 (FIG. 52) rotates in the opposite direction clockwise and engages the roller 869 on the finger 867, causing the curved rail 478 to follow is pulled to the right. This rail 478 pivots the axis 476 by means of the crank arm 477, whereby crank 479 rotates and lifts rail 482 to engage coupling links 472 and 468 as shown in FIG. The crank 479 also lifts the disk 510, causing the lever 504 is actuated and the bevel gears 494 and 470 come into engagement. At this time, the disk 510 falls in the crotch 519 of the support 520. As the crank disc 764 (Fig. 52) continues to rotate, the connecting rod causes 769 to swing the gear member 780 clockwise and thereby the gear 779 as well to rotate the axis 776 by 190 °. Axle 776 is connected to axles 775 and 547 (Fig. 50), see above that these actually form a single axis. At the right end of the axle 547 sits the gear 1365 which meshes with gear 1361 on axle 222 (Fig. 57). In Fig. 8 a sleeve 224 is shown, which connect the axes 183 and 222. The drive between 222 and 183 is provided by the roller 225 which engages the pin 217 on the arm 218.

Auf der Achse 183 sitzt eine gezahnte Trommel 200 mit sechzig Sperrscheiben 205, die durch Abstandscheiben getrennt sind, sowie einem Zahnrad 210, das über ein Blindrad 526 in das Zahnrad 469 eingreift. Während des Maschinenumläufs führt die Trommel 200 eine Rückstellbewegung aus, und zwar entweder entgegen dem Uhrzeigersinn wie in Fig. 18 oder im Uhrzeigersinn wie in Fig, 49. Wenn die zu dem Ausschnitt 206 der Scheibe 205 gehörige Kante 207 mit dem Tastenschaft 270 in Kontakt kommt, wie in Fig. 13 gezeigt, wird die Trommel 200 angehalten, aber die Achsen 183 und 222 drehen sich weiter während eines halben Maschinenumlaufs, wobei das Rillenrad 225 in das Zahnrad 236 mittels Klinke 229 einfällt, die einen Zahn 231 erfaßt (Fig. 15). Während dieser Zelt wird die Feder 195 weiter gespannt, und der Stift 217 entfernt sich von seiner zugeordneten Kante 216 auf dem Arm 215. Die Drehung der Trommel 200 verursacht eine Drehung des Zahnrades 449 und der Achsen 450, 464.On the axle 183 sits a toothed drum 200 with sixty locking disks 205, which are secured by spacer disks are separated, as well as a gear 210 which meshes with the gear 469 via a dummy gear 526. During the machine rotation, the drum 200 performs a return movement, either counterclockwise as in Fig. 18 or clockwise as in Fig. 49. If the to the cutout 206 of the disk 205 associated edge 207 comes into contact with the key shaft 270, as shown in Fig. 13, the drum 200 is stopped, but the axles 183 and 222 continue to rotate during half a machine revolution, the grooved wheel 225 engaging the gear wheel 236 by means of a pawl 229, which detects a tooth 231 (Fig. 15). During this period, the spring 195 is further tensioned, and so is the pin 217 moves away from its associated edge 216 on arm 215. The rotation of drum 200 causes gear 449 and axles 450, 464 to rotate.

Die Drehung der Achsen 450, 464 bewirkt ein Anheben der Zahnstange 527, die das Zählwerk 530 antreibt, das den Betrag an Restgeld in 5-Cent- und/ oder ^-Dollar-Stücken anzeigt; sie bewirkt ferner die Drehung des Sperrklinkenrades 635. Die Sperrklinken 626 und 627 fallen in die Zähne 634 auf dem Sperrklinkenrad 635 und halten es gesperrt.The rotation of the axes 450, 464 causes the rack 527, which controls the counter 530 drives, which displays the amount of remaining money in 5-cent and / or ^ -dollars; it also causes the Rotation of the ratchet wheel 635. The pawls 626 and 627 fall into the teeth 634 on the ratchet wheel 635 and keep it locked.

Bei 180'° des Maschinenumlaufs werden die Kupplungsglieder der 468 und 472 gelöst. Eine Schraubenfeder 1089 auf Achse 464 sucht diese nun im Uhrzeigersinn entsprechend Fig. 33 zu drehen. Es wurde oben angenommen, daß der Reisende zwei 50-Cent-Stücke eingeworfen hat, um eine Fahrkarte für 53 Cent zu kaufen, so daß er 47 Cent Restgeld zurückerhalten muß. Die Trommel 200 wurde daher um neun 5-Cent-Schritte gedreht, ehe die Arbeitskante 207 mit dem Kolben 270 .zusammentrifft (Fig. 13). Daher wurde die Achse 464 in gleicher Weise um neun 5-Cent-Schritte gedreht. Entsprechend Fig. 38 sind auf jeder Restgeldtrommel nur fünf Münzschächte vorgesehen, und die Achsen 559 und 571 der Restgeldtrommel werden während eines Maschinenumlaufs nur um vier Schritte gedreht, so daß im Höchstfall vier 5-Cent-Stücke als Restgeld ausgegeben werden können, aber der Reisende hat Anspruch auf neun 5-Cerit-Stück zuzüglich zwei Pennies. Wenn die Achse 464 um fm oder mehr Schalteinheiten gedreht wurde, hat sich dt Nocken 665 in Fig. 37 bis zu einem Punkt gedreh wo die Rolle 671 gegen die Achse 464 niederfallen un dabei eine Teildrehung der Achse 622 bewirken kam Am anderen Ende der Achse 622 sitzt der Aufnehmt 690 für die Aufnahme eines 1-Dollar-Stücks aus der zugehörigen Münzschacht.At 180 ° of the machine rotation, the coupling links of the 468 and 472 are released. A coil spring 1089 on axis 464 is now trying to turn it clockwise according to FIG. 33. It was suppose above that the traveler has thrown in two 50-cent pieces to get a ticket for 53 cents to buy, so that he has to get 47 cents back. The drum 200 was therefore increased by nine 5-cent increments rotated before the working edge 207 meets the piston 270. (Fig. 13). Hence became the axis 464 rotated nine 5-cent increments in the same manner. 38 are on each Change drum provided only five coin chutes, and axes 559 and 571 of the change drum are only rotated by four steps during one machine revolution, so that at most four 5-cent pieces can be spent as change, but the traveler is entitled to nine 5-cerit pieces plus two pennies. If the axis 464 was rotated by fm or more switching units, dt Cam 665 in Fig. 37 rotated to a point where roller 671 will fall against axis 464 thereby causing a partial rotation of the axle 622. The receptacle sits at the other end of the axle 622 690 for accepting a 1 dollar coin from the associated coin slot.

Der Nocken 656 (Fig. 36) dreht sich ebenfalls, ur den Aufnehmer 662 in die Bahn der 5-Cent-Stücke ζ bringen, die in den Münzschächten 581 α (Fig. 30 gestapelt sind. Während der ersten Hälfte des Maschi nenumlaufs wird die Achse 542 (Fig. 30) im Uhr zeigersinn durch die Zahnräder 545, 546 gedreht, um während dieser Zeit gleiten die Kupplungsglieder 55'. und 549, da 552 wegen des Schlitzes 553 außer Ein griff mit 549 kommt. Während der zweiten Hälfte de: Maschinenumlaufs wird die Welle 542 entgegen den Uhrzeigersinn (Fig. 30) gedreht, die Kupplungsgiiedei 552, 549 veranlassen die Drehung des Zahnrades 550 das mittels der Zahnräder 561, 562 die Drehung dei Achsen 571, 571 ο der Münztrommeln bewirkt.The cam 656 (Fig. 36) also rotates to bring the pickup 662 into the path of the 5-cent pieces ζ, which are stacked in the coin shafts 581 α (Fig. 30. During the first half of the machine rotation is the Axis 542 (Fig. 30) rotated clockwise by the gears 545, 546, during this time the coupling members 55 'and 549 slide, because 552 comes out of engagement with 549 because of the slot 553. During the second half of: As the machine revolves, the shaft 542 is rotated counterclockwise (Fig. 30), the coupling elements 552, 549 cause the rotation of the gear 550 which, by means of the gears 561, 562, causes the axes 571, 571 o of the coin drums to rotate.

Auf dem Zahnrad 562 sind fünf keilförmige Nocker 623 vorgesehen. Diese arbeiten mit den seitlichen Ansätzen 628 und 630 der Sperrhebel 626, 627 zur Betätigung, dieser Hebel zusammen, um das Sperrad 635 unter dem Einfluß seiner Schraubenfeder 1089 auf der Achse 464 zu bewegen. Die Nockenscheibe 656 wurde nach oben unter die Kerbe oder den Anzeigepunkt 657 gedreht Da die Achse 464 sich weiter in ihrer Rückstellrichtung dreht, wird ein 5-Cent-Stück aus dem Münzschacht 581a aufgenommen, da jeder Keilnocken 623 unter die Sperrklinken tritt, bis der Nocken 665 auf die Rolle 671 trifft (Fig. 37), worauf die Rolle 658 (Fig. 36) in die Aussparung 657 fällt. Das Zahnrad 562 läuft weiter bis zum Ende des Maschinenumlaufs, und der Keilnocken 623 betätigt weiterhin die Sperrklinkeiihebel 627, 626, aber die Achse 464 kommt unter dem Einfluß der Schraubenfeder zum Stillstand.Five wedge-shaped cams 623 are provided on the gear 562. These work with the lateral approaches 628 and 630 of the locking lever 626, 627 for actuation, this lever together to the ratchet wheel 635 under the influence of his coil spring 1089 the axis 464 to move. The cam 656 was up under the notch or indicator point 657 rotated As the axle 464 continues to rotate in its return direction, a 5-cent piece will be charged taken from the coin slot 581a as each wedge cam 623 occurs under the pawls until the Cam 665 hits roller 671 (FIG. 37), whereupon roller 658 (FIG. 36) falls into recess 657. The gear wheel 562 continues to run until the end of the machine revolution, and the wedge cam 623 is actuated still the ratchet lever 627, 626, but the Axis 464 comes to a standstill under the influence of the helical spring.

Gegen Ende des Maschinenumlaufs bewirkt der Vorsprung 618 (Fig. 31) eine teilweise Drehung der Achse 622, was den Auswurf einer 25-Cent-Münze zur Folge hat. Durch die teilweise Drehung der Achse 622 wird ferner die Rolle 671 außer Eingriff mit dem Nocken 665 gebracht (Fig. 37), und zur gleichen Zeit, zu der die Rolle 671 angehoben wird, hebt der Stift 647 (Fig. 35) die Stoßstange 644, die die Sperrhebel 626 und 627 außer Eingriff bringt und dadurch der Achse 464 ermöglicht, sich unter dem Einfluß der Schraubenfeder 1089 vollständig zurückzustellen, nachdem der letzte Münzschacht 581 a die Stelle durchlaufen hat, an der der Aufnehmer 652 gelagert ist.Towards the end of the machine rotation, the projection 618 (FIG. 31) causes a partial rotation of the axis 622, which results in the ejection of a 25-cent coin. Partial rotation of axle 622 also disengages roller 671 from cam 665 (FIG. 37), and at the same time that roller 671 is raised, pin 647 (FIG. 35) lifts pushrod 644 the 626 and 627 brings the locking lever out of engagement, thereby allowing the shaft 464 to fully reset under the influence of the coil spring 1089, after the last coin tube has 581 a the place through where the transducer is mounted 652nd

Restgeldausgabe in PenniesRemaining money in pennies

Auf dem Zahnrad 1361 (Fig. 17) ist gleitend eine Nockenplatte 1382 (Fig. 16) angeordnet, die Längsschlitze 1383 besitzt, in die auf dem Zahnrad vorgesehene Stifte 1381 eingreifen. Diese Nockenplatte 1382 trägt eine Rolle 1386, und beide werden mittels Federn 1384 gegen die Zahnradmitte gedrängt. Auf der Achse 222 sitzt nahe der Klinkenplatte 1382 ein Zahnrad 236, dessen Nabe einen fünfzackigen Nocken 1390 (Fig. 16) trägt. Zahnrad 236 und Nocken 1390 sind auf der Achse 222 frei beweglich. Wenn Zahnrad 1361 umläuft, wird die Rolle 1386 in eine Aussparung zwischen benachbarten Zacken des Nockens 1390 mittels Federn 1384 sicher niedergehalten und bewirktA cam plate 1382 (FIG. 16), the longitudinal slots, is slidably arranged on the gear wheel 1361 (FIG. 17) 1383 possesses, into which pins 1381 provided on the gearwheel engage. This cam plate 1382 carries a roller 1386, and both are urged against the center of the gear by springs 1384. On the axis 222 sits near the pawl plate 1382 a gear 236, the hub of which has a five-pronged cam 1390 (Fig. 16) carries. Gear 236 and cam 1390 can move freely on axis 222. If gear 1361 rotates, the roller 1386 is in a recess between adjacent prongs of the cam 1390 held down securely by means of springs 1384 and effected

die Drehung des Nockens 1390 in derjenigen Richtung, in der das Zahnrad 1361 umläuft.the rotation of the cam 1390 in the direction in which the gear 1361 revolves.

Da die Münzzählvorrichtung keine Pennies annimmt, ist die Sperrscheibe 205 so angeordnet, daß sie den Eintritt des Kolbens 270 bei derjenigen 5-Cent-Münze gestattet, die am nächsten über dem Fahrpreis liegt. Da bei dem gewählten Fahrkartenbeispiel nach Little Neck der Fahrpreis plus Steuer 53 Cent beträgt, würde der Cent-Abfühlanschlag 407, der der Wahltaste für Little Neck zugeordnet ist, auf der Cent-Abfühlachse 410 so eingestellt werden, daß 2 Cent Restgeld herausgegeben würden. Während der ersten Hälfte des Maschinenumlaufs wird die Achse 410 durch das oben beschriebene Mittel entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, bis der Abfühlanschlag 407 auf den Ansatz 301 des gedrückten Tastenschaftes für Little Neck auftrifft. Sobald der Anschlag 407 aufgehalten wird, setzt die Nockenplatte 1382 mit ihrer Rolle 1386 ihre Umdrehung fort und veranlaßt dadurch die Rolle, sich entsprechend den Zacken des Nockens 1390 auf und nieder zu bewegen, bis ein halber Maschinenumlauf beendet ist. In diesem Augenblick ist die Rolle über drei Nockenzacken gelaufen.Since the coin counter does not accept pennies, the locking disc 205 is arranged to allow entry of the piston 270 on the five cent coin closest to the fare. Since the fare plus tax is 53 cents in the selected ticket example according to Little Neck, the cent sensing stop 407, which is assigned to the selection button for Little Neck, would be set on the cent sensing axis 410 in such a way that 2 cents remaining money would be issued. During the first half of the machine rotation, the axis 410 is rotated counterclockwise by the means described above until the sensing stop 407 strikes the shoulder 301 of the pressed button shaft for Little Neck. As soon as the stop 407 is stopped, the cam plate 1382 continues its rotation with its roller 1386, thereby causing the roller to move up and down according to the prongs of the cam 1390 until half a machine revolution is completed. At that moment the roll has run over three cam points.

Am rechten Ende der Achse 398 (Fig. 78) sitzt ein Nocken 400. Bei der Drehung der Achse 398 verstellt dieser Nocken die Rolle 750 nach rechts, wie in Fig. 43 gezeigt, und hebt dabei den Aufnehmer 595 in die Bahn der untersten Münzen in den Münzschächten 581. Der Nocken 402 am linken Ende der Achse 398 bewirkt das Anheben der Zahnstange 425 zum Eingriff mit dem Zählwerk 424 (Fig. 30), wobei die Zahl der als Restgeld auszugebenden Pennies in diesem Augenblick 2 Cent entspricht. Während der zweiten Hälfte des Maschinenumlaufs verläuft die Drehung der Zahnräder 361, 405 und der Achse 398 entgegengesetzt. Die Rolle 1386 läßt die Achse 398 sich drehen, bis ein Stift auf dem Zahnrad 236 auf den Rückstell-Stopp-Anschlag trifft, worauf die Rolle 1386 über die Zacken der Nockenscheibe läuft, bis die Maschine zur Ruhe kommt; in diesem Augenblick ist sie über drei Zacken gelaufen.At the right end of the axle 398 (Fig. 78) sits a cam 400. When the axle 398 rotates, this cam moves the roller 750 to the right, as shown in Fig. 43, and in doing so lifts the receiver 595 into the path of the lowest coins in the coin chutes 581. The cam 402 at the left end of the axle 398 raises the rack 425 for engagement with the counter 424 (FIG. 30), the number of pennies to be issued as remaining money at this moment corresponds to 2 cents. During the second half of the machine rotation, the rotation of the gears 361, 405 and the axis 398 is opposite. Roller 1386 causes shaft 398 to rotate until a pin on gear 236 hits the reset stop stop, whereupon roller 1386 rides over the prongs of the cam until the machine comes to rest; at that moment she ran over three spikes.

Die Zahl der Schritte, um die die Achse 398 während der ersten Hälfte des Maschinenumlaufs gedreht wurde, bestimmt die Zeit, während welcher der Nocken 400 während der zweiten Hälfte des Maschinenumlaufs den Aufnehmer 595 in der Bahn der Münzen in den Schächten 581 hält. Vier der Münzschächte 581 kommen während jedes Maschinenumlaufs an dem Aufnehmer vorbei, aber der Aufnehmer 595 kann überhaupt nicht oder nur für so viele Münzen angehoben werden, als Restgeld benötigt wird, im vorliegenden Fall also zwei Münzen.The number of steps through which the axis 398 was rotated during the first half of the machine revolution determines the time during which the cam 400 holds the receiver 595 in the path of the coins in the wells 581 during the second half of the machine revolution. Four of the coin chutes 581 pass the pick-up during each machine revolution, but the pick-up 595 cannot be raised at all or can only be raised for as many coins as the remaining money is required, i.e. two coins in the present case.

Beim Drücken der Wahltaste für Little Neck wurde der Hebel 316 durch Stift 309 auf dem Tastenschaft niedergestoßen, wodurch das andere, in Fig. 18 mit 321 bezeichnete Ende des Hebels 316 innerhalb der Zonen angehoben wird, in der sich die Traverse 323 bewegt. Da während der ersten Hälfte des Maschinenspiels der Kurbelarm 762 in Fig. 49 den Winkelhebel 946 mittels der Schiene 944 betätigt, hebt der Winkelhebel 946 die Schiene 370 an, betätigt dadurch den Kurbelarm 368, so daß die Achse 324 teilweise gedreht wird und die Traverse 323 auf Teil 321 anhebt und das Zählwerk 337 auf der Tafel 335 betätigt, welche der Station Little Neck entspricht, und somit anzeigt, daß eine Fahrkarte für diese Station ausgegeben worden ist.When the selection key for Little Neck was pressed, the lever 316 was pushed down by pin 309 on the key shaft, whereby the other end of the lever 316, designated 321 in FIG. 18, is raised within the zones in which the cross-member 323 moves. Since during the first half of the machine game the crank arm 762 in Fig. 49 actuates the angle lever 946 by means of the rail 944 , the angle lever 946 lifts the rail 370 , thereby actuating the crank arm 368, so that the axis 324 is partially rotated and the cross member 323 on part 321 and the counter 337 is actuated on the board 335 , which corresponds to the Little Neck station, and thus indicates that a ticket has been issued for this station.

Zur gleichen Zeit drückt Teil 321 die Traversenstange 326 auf den Hebel 325, welcher die Stoßstange betätigt, um das Summenzählwerk 338, welches die Gesamtzahl der verkauften Fahrkarten anzeigt, um eine Position weiterzuschalten.At the same time, part 321 pushes the crossbar 326 on the lever 325, which operates the bumper, to the totalizer 338, which shows the total number of tickets sold, to advance one position.

Gegen Ende des Maschinenumlaufs trifft der Stift 761 auf dem Schneckentrieb 758 (Fig. 50) auf den Lappen 871 am rechten Ende der Achse 857 und veranlaßt sie und das Muffenglied 860 auf ihr, sich im Uhrzeigersinn zu drehen. Entsprechend Fig. 49 wird der Sperrarm 986, sobald das Muffenglied sich etwa 60° im Uhrzeigersinn gedreht hat, mittels einer Feder nach rechts gedrängt, und Teil 986 tritt über die Oberfläche des Schlitzes 861, wie in Eig: 50 gezeigt. Der Arm 862 an dem Muffenglied 860 wird mit seiner Klinke 875 ebenfalls im Uhrzeigersinn gedreht, wodurch der vorstehende Anschlag auf dieser Klinke vor den Lappen 878 auf dem Finger 877 zu liegen kommt. Fig. 78 zeigt, daß nach dem rechten Ende der Achse 857 zu, aber hinter der Platte 726, der Arm 873 liegt, der den Anschlag 906 und die Motorschiene 900 erfaßt und letztere nach links (in Fig. 78) stößt oder nach rechts (in Fig. 29). Unter dem Einfluß der Feder 929 und der Schiene 522 wird das Sperrglied der Motorschiene entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, wie Fig. 78 zeigt, und dadurch der Anschlag 931 zum Eingreifen in die Kerbe 939 auf der Motorschiene 900 gebracht, wodurch die Motorschiene in der äußersten Rückstellage gesperrt und die Feder 938 (Fig. 49) gespannt wird.Towards the end of the machine revolution, the pin 761 on the worm gear 758 (Fig. 50) meets the tab 871 at the right end of the axle 857 and causes it and the sleeve link 860 on it to rotate clockwise. 49, once the sleeve member has rotated about 60 ° clockwise, the locking arm 986 is urged to the right by means of a spring and part 986 passes over the surface of the slot 861 as shown in Fig. 50. The arm 862 on the sleeve member 860 is also rotated clockwise with its pawl 875 , whereby the protruding stop on this pawl comes to rest in front of the tab 878 on the finger 877. 78 shows that after the right end of the axis 857 , but behind the plate 726, lies the arm 873 , which engages the stop 906 and the motor rail 900 and pushes the latter to the left (in FIG. 78) or to the right ( in Fig. 29). Under the influence of the spring 929 and the rail 522 , the locking member of the motor rail is rotated counterclockwise, as shown in FIG. 78, and thereby the stop 931 is brought into engagement with the notch 939 on the motor rail 900 , whereby the motor rail is in the extreme reset position locked and the spring 938 (Fig. 49) is tensioned.

Entsprechend Fig. 78 wird die Feder 941 gespannt, wenn der Arm 873 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird, um die Motorschiene zurückzustellen. Sobald der Stift 761 den Anschlag 871 freigibt, kommt auch die Achse 857 frei und wird unter dem Einfluß der Feder 941 im Uhrzeigersinn gedreht, bis der Arm 873 auf den Stoppanschlag trifft. Wenn die Achse 857 entsprechend Fig. 78 im Uhrzeigersinn oder entsprechend Fig. 49 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird, nimmt die Fläche 861 (Fig. 50) Teil 986 (Fig. 49) mit und hebt die Schiene 376 an, wodurch der Kurbelarm 375 auf der Achse 372 der Traverse 371 gedreht wird. Fig. 19 zeigt die Traverse 371 in der Sperrstellung für den Vorsprung 304 des Wahltastenschaftes. Wird diese Traverse in die Freigabestellung für 304 gebracht, so bleibt die Feder 938 (Fig. 49) gespannt, da der Anschlag 931 noch mit der Kerbe 939 in der Motorschiene 900 im Eingriff steht und diese daher in der äußersten rechten Stellung festhält, die in Fig. 49 gezeigt ist. Kommt der Tastenschaft von der Traverse 371 frei, so ist auch der Arm 965 frei, um die Schiene 390 anzuheben und den Kurbelarm 387 zu betätigen, der die Muffe 382 verschiebt und den Teil 383 veranlaßt, den Anschlag 308 auf dem Tastenschaft anzuheben und die Taste in ihre Ruhelage zurückzuführen. In dieser Stellung wird die Wahltaste dann durch die Feder 317, Arm 316 des Winkelhebels 310 und Stift 309 gehalten.78, when the arm 873 is rotated counterclockwise to reset the motor rail, the spring 941 is tensioned. As soon as the pin 761 releases the stop 871 , the axis 857 is also released and is rotated clockwise under the influence of the spring 941 until the arm 873 hits the stop. When the axis 857 is rotated clockwise according to FIG. 78 or counterclockwise according to FIG. 49, the surface 861 (FIG. 50) takes part 986 (FIG. 49) with it and lifts the rail 376 , whereby the crank arm 375 is raised the axis 372 of the traverse 371 is rotated. 19 shows the traverse 371 in the blocking position for the projection 304 of the selector key shaft. If this traverse is brought into the release position for 304 , the spring 938 (Fig. 49) remains tensioned, since the stop 931 is still in engagement with the notch 939 in the motor rail 900 and therefore holds it in the extreme right position, which is shown in Fig. 49 is shown. If the key shaft comes free from the cross member 371 , the arm 965 is also free to lift the rail 390 and to actuate the crank arm 387 , which displaces the sleeve 382 and causes the part 383 to lift the stop 308 on the key shaft and the key returned to their rest position. The selection button is then held in this position by the spring 317, arm 316 of the angle lever 310 and pin 309 .

Ist eine gedrückte Wahltaste in der beschriebenen Weise wieder entriegelt, so ist der Kolben 270 (Fig. 18) wieder aus dem Ausschnitt 206 in der Sperrscheibe 205 entfernt worden, so daß die gespannte Feder 195 in der Lage ist, die Trommel 200 und das Sperrad 210 wieder in ihre Ruhestellung zurückzubringen, Die Drehung des Zahnrades 210 verursacht gleichzeitig die Drehung des Zahnrades 469 mit dem Kegelrad 470, welches das im Eingriff stehende Kegelrad 494 dreht, um das Zählwerk 502 zu betätigen. Während des Teiles der Drehung des Zahnrades 210 im ersten Teil des Maschinenumlaufs, in dem das Restgeld festgelegt wurde, wurde der in den Münzschlitz geworfene Betrag im Zählwerk 502 angezeigt. Während der Weiterdrehung des Zahnrades 210 wird dann der neuIf a pressed selection button is unlocked again in the manner described, the piston 270 (FIG. 18) has again been removed from the cutout 206 in the locking disk 205 so that the tensioned spring 195 is able to move the drum 200 and the ratchet wheel 210 to its rest position again. The rotation of the gear 210 simultaneously causes the rotation of the gear 469 with the bevel gear 470, which rotates the meshing bevel gear 494 in order to operate the counter 502. During the part of the rotation of the gear 210 in the first part of the machine revolution, in which the remaining money was determined, the amount thrown into the coin slot was displayed in the counter 502. As the gear 210 continues to rotate, the new

809 750/29809 750/29

59 6059 60

eingeworfene Münzbetrag, z.B. 1,00 Dollar im Zähl- bis eine Taste der anderen Gruppe 31 bis 60 gedrüclInserted coin amount, e.g. 1.00 dollar in the counter until one key of the other group 31 to 60 is pressed

werk hinzugezählt und dadurch der Gesamtbetrag des wurde. Teil 791 ist mit dem Zahnrad 789 verschweißWerk added and thereby the total amount of the. Part 791 is welded to gear 789

von der Maschine vereinnahmten und in der Geld- desgleichen 793 mit Zahnrad 790. Diese beiden zicaptured by the machine and in the same money as 793 with gear 790. These two zi

kassette befindlichen Geldes angezeigt. sammengehörigen Räder sitzen frei auf der Ach;The money in the cassette is displayed. matching wheels sit freely on the ah;

Ist das Zahnrad 210 in seine Ruhestellung, die der 5 792. Kupplungsglied 795 ist mit Stift 803 auf d<If the gear 210 is in its rest position, that of the 5 792nd coupling member 795 is with pin 803 on d <

Lage »Null« entspricht, gedreht worden, so kommt Achse befestigt; daher wird das Ritzel 790 die AcH;Position corresponds to "zero", if it has been rotated, the axis is attached; hence the pinion 790 becomes the AcH;

der Stift 590 dieses Zahnrades (Fig. 29) mit dem An- 792 in einer Richtung antreiben, wenn das Kupplung;the pin 590 of this gear (Fig. 29) drive with the input 792 in one direction when the clutch;

schlag 931 in Eingriff und bewegt das Sperrglied 916, glied 819 von 793 freigekommen ist. In entspreche!Impact 931 engages and moves the locking member 916, member 819 of 793 has come free. In correspond!

932 der Motorschiene und den Hebel 930. Entspre- der Weise wird das Ritzel 789 die Achse 792 in de 932 of the motor rail and the lever 930. Correspondingly, the pinion 789 becomes the axis 792 in de

chend Fig. 78 kommt durch die Bewegung dieses GHe- io entgegengesetzten Richtung antreiben, wenn Kupiaccordingly Fig. 78 comes through the movement of this GHe- io drive opposite direction when Kupi

des zunächst die Klinke auf der Motorschiene 931, 939 lung 818 mit 791 im Eingriff steht. Das Kegelrad 78 the first the pawl on the motor rail 931, 939 ment 818 with 791 is in engagement. The bevel gear 78

frei, so daß die Motorschiene sich ungefähr 3,2 mm (Fig. 50), das mit den Ritzeln 789 und 790 kämmfree so that the motor rail is approximately 3.2 mm (Fig. 50) which meshes with the pinions 789 and 790

bewegen kann, wodurch ihr Anschlag 903 (Fig. 49) wird durch eine Feder 815 angetrieben, deren einecan move, whereby their stop 903 (Fig. 49) is driven by a spring 815 , one of which

auf den Arm 959 des Winkelhebels 936 trifft. Diese Ende an dem Getriebeglied 780 und deren anderemeets the arm 959 of the angle lever 936 . This end on the gear member 780 and the other

Bewegung der Motorschiene um 3,2 mm verhindert 15 Ende an der Nabe des Rades 785 befestigt ist. WenMovement of the motor rail by 3.2 mm prevents 15 ends from being attached to the hub of the 785 wheel. Whom

ein Wiedereinklinken bei 931, 939, wenn von neuem die Maschine in Tätigkeit ist, dreht sich das Kegelrelatching at 931, 939 when the machine is in operation again, the cone rotates

Geld in den Münzschlitz gesteckt wird; der Stift950 rad 785 entgegen dem Uhrzeigersinn, wie Fig. 4Money is put in the coin slot; the pin 950 wheel 785 counterclockwise, like Fig. 4

gestattet dem seitlichen Arm 930, sich entgegen dem zeigt, und treibt Ritzel 796 und Achse 792 mit derallows the side arm 930 to face in the opposite direction and drives pinion 796 and axle 792 with the

Uhrzeigersinn zu drehen, wie Fig. 78 zeigt. Wenn Kettenrad 805 ebenfalls entgegen dem UhrzeigersinTurn clockwise as shown in Fig. 78. If sprocket 805 is also counterclockwise

dieser Arm im Uhrzeigersinn gedreht wird, bewegt er 20 entsprechend Fig. 49 an, oder im Uhrzeigersinn entthis arm is rotated clockwise, it moves 20 according to FIG. 49, or clockwise ent

die Schiene 522 nach links und veranlaßt den Stift sprechend Fig. 54.the rail 522 to the left and causes the pen speaking Fig. 54.

523, die Schiene 510 außer Eingriff mit der Gabel 519 Wenn die Kupplung 818 mit Teil 791 im Eingrii 523, the rail 510 disengaged from the fork 519 When the coupling 818 engages with part 791

(Fig. 49) zu bringen, wodurch Kegelrad 494 von steht, nachdem eine Taste aus der Gruppe 31 bis 61(Fig. 49), whereby bevel gear 494 stands after a key from group 31 to 61

Kegelrad 470 getrennt wird. gedrückt wurde, so wird die Achse 792 mit denBevel gear 470 is separated. was pressed, the axis 792 with the

Die Klinke 931, 939 (Fig. 78) hat eine weitere wich- 25 Kettenrad 805 entgegen dem Uhrzeigersinn angetrieThe pawl 931, 939 (Fig. 78) has another soft 25 chain wheel 805 driven counterclockwise

tige Aufgabe. Beim Auftreten eines Versagens wäh- ben, wie Fig. 54 zeigt, wodurch die Kette 295 und dajob. If a failure occurs, as shown in FIG. 54, the chain 295 and there

rend der Rückführung der Maschine oder der Sperr- Kuppelglied auf ihr nach links bewegt werden, bis da.The return of the machine or the locking coupling element on it can be moved to the left until there.

trommel 182 bleiben die Teile 931 und 939 einge- Glied 293 durch einen Anschlag 302, auf einer geDrum 182 , the parts 931 and 939 remain integrated member 293 by a stop 302, on a ge

klinkt, so daß die Maschine nicht wieder betätigt wer- drückten Taste aus der Gruppe 31 bis 60 auf gehaltetlatches so that the machine cannot be actuated again. Pressed key from group 31 to 60 is held on

den kann, bis sie von der Bedienung nachgesehen wor- 30 wird. In Fig. 54 ist gestrichelt eine gedrückte Tastican until she is checked by the waitress. In Fig. 54, a pressed key is shown in broken lines

den ist. Die Klinke dient ferner in der folgenden 311 angedeutet, desgleichen das durch sie angehalten!that is. The pawl is also indicated in the following 311 , as is the one stopped by it!

Weise als Sicherung bei Betrugsversuchen: Glied 293. Da nun die Kette 295 auch das KettenracWay as a safeguard against attempted fraud: Link 293. Since now the chain 295 also the Kettenrac

Angenommen, der Käufer hat einen ausreichenden 806 und das Druckrad 1025 treibt, welche beide au. Betrag eingeworfen, um eine Fahrkarte für 85 Cent der Achse 1022 sitzen, so verursacht das Anhalten dei durch Drücken der entsprechenden Wahltaste zu er- 35 Kette beim Auftreffen ihres Anschlages 293 auf der stehen, er hat ferner etwas Kenntnisse über die Ma- Anschlag des gedrückten Tastenschaftes auch das Anschine und die Absicht, dadurch zu betrügen, daß er halten des Druckrades in der Druckstellung für der die Sperrung der Maschine mit Gewalt beseitigt, in- Namen der gewünschten Station, dem er eine andere Wahltaste für z. B. 701 Cent kräftig Es war angenommen worden, daß für die geniederschlägt, wenn gegen Ende des Maschinenganges 40 wünschte Station Little Neck die Taste 315 gedruckt die ursprünglich gedrückte Taste für 85 Cent frei- wurde und daß dadurch die Kette 295 mit ihren Kupgegeben wird. In diesem Falle würde die neugedrückte pelgliedern 293 und 294 sich nach rechts bewegte, wie Taste für 70 Cent sofort freikommen und arbeiten. Da Fig. 54 zeigt, bis das Kuppelglied 294 durch den Anjedoch die Motorschiene bei 931, 939 eingeklinkt schlag 302 der gedrückten Taste angehalten wurde, bleibt, führt die Schiene keinen zweiten Arbeitsgang 45 Nach Fig. 19 hat die Drehung des Kettenrades 805 aus, und der Käufer erhält weder eine zweite Fahr- die Drehung des Druckrades 1033 veranlaßt. Wenn karte noch Restgeld. Es kann also auf diese Weise nun, wie beschrieben, 294 angehalten worden ist, so kein Schaden entstehen; selbst wenn der Betrüger findet sich der Typensatz 1034 mit dem Namen der überdrüssig würde, die 70-Cent-Taste festzuhalten gewünschten Station, die durch die Taste 315 ausge- und sie freigäbe, so würde sich die Sperrtrommel in 50 wählt wurde, in Druckstellung. Die Feder 815 spannt der oben beschriebenen Weise unter dem Einfluß ihrer sich danach, bis die Maschine die Hälfte ihrer UmFeder 195 zurückstellen und den Maschinenumlauf in drehung vollendet hat. Wenn der Schneckentrieb 758 der beschriebenen Weise beenden. und die Achsen 757 und 1000 sich drehen, treibenSuppose the buyer has a sufficient 806 and the print wheel 1025 drives which both au. The amount thrown in to get a ticket for 85 cents on axis 1022 causes the stopping of the chain when it hits its stop 293 by pressing the appropriate selection button, he also has some knowledge of the dimensions of the stop being pressed Key shaft also the appearance and the intention to cheat by holding the pressure wheel in the pressure position for the locking of the machine by force, in the name of the desired station, to which he has another selection key for z. B. 70 1 cent strong It had been assumed that if the Little Neck station wished the key 315 pressed towards the end of machine aisle 40, the originally pressed key was released for 85 cents and that the chain 295 with its copper was thereby given . In this case, the newly depressed pel links 293 and 294 would move to the right as the 70 cents key come free and work immediately. Since, Fig. 54, until the coupling member 294 by the Anjedoch engine rail at 931, latched 939 impact 302 of the pressed key has been stopped, remains the rail does not perform a second pass 45 to Fig. 19 has the rotation of the sprocket 805, and the buyer does not receive a second drive which causes the print wheel 1033 to rotate. If there is still a change on the card. In this way, as described, 294 has been stopped, so no damage can occur; Even if the fraudster found the type set 1034 with the name of the station wished to hold down the 70-cent key, which was selected by the key 315 and released, the locking drum in 50 would be in print position. The spring 815 biases in the manner described above under the influence of it thereafter until the machine has returned half of its UmFeder 195 and has completed the rotation of the machine. When the worm gear 758 finish the described manner. and axes 757 and 1000 rotate, drive

Beim Drücken einer Wahltaste drückt jede Taste die Kegelräder 1001, 1003 das Getriebe 1005, 1114 der Gruppe 1 bis 30 die Schiene 390 nieder, die unten 55 (Fig. 53) an, das die Kurbel 1007 'antreibt, die mit einen Vorsprung 390a besitzt, der mit dem Stift 957 dem Ritzel 1014 über Verbindungsstange 1009 und (Fig. 49) zusammenarbeitet. Dieser Stift veranlaßt Hebel 1011, 1280 verbunden ist, um die als Widerden Finger 955, sich nach links zu drehen und die lager dienende Druckplatte während des einen Ma-Schiene 960 und damit den Hebel 800 zu bewegen, schinenumlaufs in der einen Richtung und während welcher den Kupplungszahn 819 bei 974 in Eingriff 60 des folgenden Maschinenumlaufs in der entgegenbringt. Wurde eine Wahltaste der Gruppe 31 bis 60 gesetzten Richtung anzutreiben.When a selection key is pressed, each key presses the bevel gears 1001, 1003, the gears 1005, 1114 of groups 1 to 30, the rail 390 down, which is below 55 (FIG. 53), which drives the crank 1007 ', which has a projection 390a which cooperates with the pin 957 of the pinion 1014 via connecting rod 1009 and (Fig. 49). This pin causes levers 1011, 1280, connected to counteract the finger 955, to rotate to the left and to move the bearing pressure plate during the one Ma-rail 960 and thus the lever 800 , machine rotation in one direction and during which brings the clutch tooth 819 at 974 into engagement 60 of the following machine revolution in the opposite direction. Was a selection button of the group 31 to 60 set direction to drive.

gedrückt, so ist die Schiene 386 nach unten gestoßen, Zwischen Fahrkartenband und Drucktype sitzt ihr Vorsprung386α trifft auf den Stift956 und ver- ein Kohlepapierstreifen; der Druckvorgang wird anlaßt den Finger 955, sich nach rechts zu drehen, wo- dadurch bewirkt, daß die als Widerlager dienende durch der Kupplungszahn 818 mit 791 in Eingriff 65 Druckplatte an der Druckstelle über die Rückkommt, seite des Fahrkartenbandes bewegt wird. Beiwhen pressed, the rail 386 is pushed downwards. Its projection 386 α sits between the ticket tape and the printing type, meets the pin 956 and connects a strip of carbon paper; the printing operation is to rotate anlaßt the finger 955 to the right WO, thereby causing serving as an abutment by the coupling teeth 818 with 791 in engagement 65 printing plate at the printing position on the back If page of the ticket strip is moved. at

Wenn gleich nach dem Drücken einer Wahltaste 1 Weiterdrehumg der Achse 1000 wird das Getriebe If the axis 1000 continues to rotate 1 further immediately after pressing a selection button, the gear will be

bis 30 eine neue Taste dieser Gruppe gedrückt wird, 1082, 1084 veranlaßt, die Achse 1088 (Fig. 74) anzu-until a new key in this group is pressed, 1082, 1084 causes the axis 1088 (Fig. 74) to be

dann findet keine Bewegung von 955 und den züge- treiben, die über die Riefelräder 1100 und 1101 diethen there is no movement from 955 and the trains that are driven via grooved wheels 1100 and 1101

hörigen Kupplungen statt. Sie bleiben eingeschaltet, 70 Fahrkartenförderung bewirkt. Der Umfang des Riefel-subordinate clutches instead. They stay on, 70 ticket promotion is carried out. The extent of the Riefel

rades 1100 übersteigt die Länge einer Fahrkarte um etwa 2,4 mm, so daß das Fahrkartenband 2,4 mm über den Punkt, an dem es abgeschnitten wird, hinausgefördert wird. Dann fällt die Rolle 1143, wie Fig. 57 zeigt, in eine Einkerbung der Sperrscheibe 1102, um die Fahrkarte genau auf den Punkt auszurichten, an dem sie abgeschnitten werden soll, nachdem das Riefelrad 1100 die Förderung beendet hat. Wenn die Druckplatte am Ende ihres Weges in jeder der beiden Richtungen angekommen ist, trifft der auf ihr sitzende Stift 1278 auf den Schenkel 1162, der die Abdeckplatte 1160 anhebt, so daß Fahrkarte und Kohlepapier vom Druckrad freikommen.rades 1100 exceeds the length of a ticket by about 2.4 mm, so that the ticket tape is 2.4 mm over is conveyed out the point at which it is cut off. Then the roller 1143 falls, as in Fig. 57 shows, in a notch of the locking disk 1102, in order to align the ticket precisely on the point which it is to be cut off after the Riefelrad 1100 has ended the promotion. If the When the pressure plate has reached the end of its path in each of the two directions, the person sitting on it meets Pin 1278 on leg 1162 which lifts cover plate 1160 so that ticket and carbon paper get free from the pressure wheel.

Durch die Bewegung der Druckplatte wurde der Abdruck des Kennzeichens 1202 über Öffnung 1157, des Datums der Öffnung 1159 und der Bestimmungsstation über Öffnung 1158 bewirkt. Es sei erwähnt, daß das Kennzeichen auf der folgenden Karte zur gleichen Zeit gedruckt wird, zu der auf der auszugebenden Karte Datum und Bestimmungsstation gedruckt wird. Während des Druckvorganges wurde durch die Achse 1000 auch der Nocken 1080 gedreht, der den Betätigungshebel 1070 für das Messer bedient und dabei die beiden Klingen 1194 und 1193 außer Eingriff bringt. Kurz nach Vollendung der Fahrkartenförderung erreicht der Nocken 1080 einen Punkt, an dem die Rolle 1078 plötzlich nach unten fällt und dadurch eine Scherbewegung der Klingen 1193 und 1194 und das Abschneiden der Fahrkarte bewirkt. Die folgende Fahrkarte, auf der bereits das Kennzeichen enthalten ist, verharrt nunmehr in der Druckstellung.By moving the printing plate, the imprint of the number plate 1202 via opening 1157, the date of opening 1159 and the destination station via opening 1158. It should be noted that the license plate is printed on the following card at the same time as the one to be issued Map date and destination station is printed. During the printing process, the axis 1000 also rotated the cam 1080, which operates the operating lever 1070 for the knife and thereby the disengages both blades 1194 and 1193. Achieved shortly after completion of the ticket promotion the cam 1080 a point at which the roller 1078 suddenly falls down and thereby a Shear movement of the blades 1193 and 1194 and the cutting of the ticket causes. The following The ticket that already has the license plate number now remains in the print position.

Während der zweiten Hälfte des Maschinenumlaufs, während der die Förderung der Fahrkarte und der zugehörigen Arbeitsgänge vorgenommen werden, haben das Zahnrad 785 und das Kettenrad 805 ihre Drehrichtung geändert, wodurch das Druckrad sowie die Kupplungsglieder 293 und 294 auf der Kette 295 in ihre Ruhestellungen zurückgeführt wurden.During the second half of the machine cycle, during which the ticket is conveyed and the associated operations are performed, the gear 785 and the sprocket 805 have their Direction of rotation changed, whereby the pressure wheel and the coupling links 293 and 294 on the chain 295 were returned to their rest positions.

Wie Fig. 49 zeigt, greift an der Schiene 376 eine Feder 1579 an, die sie nach rechts zu ziehen sucht.As FIG. 49 shows, a spring 1579 acts on the rail 376 and tries to pull it to the right.

Entsprechend Fig. 74 hat der Nocken 1080 einen Längsschlitz 1580 in seiner Nabe 1881; auf der Achse 1000 sitzt ein Stift 1581, der in den Schlitz eingreift, so daß er während einer Bewegungsphase des Nokkens plötzlich verstellt werden kann. Der Schlitz hat folgende Wirkungsweise: dreht sich der Nocken entgegen dem Uhrzeigersinn entsprechend Fig. 74, so hebt er die Rolle 1078 und infolgedessen das Ende des Hebels 1076, das die Rolle trägt, an, wodurch der Hebel den Betätigungshebel für das Messer antreibt. Der Hebel 1070 seinerseits beeinflußt die Rolle 1182; die Rolle 1077 wird durch den Nocken höher und höher und dementsprechend der Rechteckrahmen 1180 angehoben, der dabei die kräftigen Federn 1191 und 1192 zusammendrückt. Sobald der Scheitel des Nokkens 1080 auf die Rolle 1077 trifft, fällt sie gegen die Achse 1000 herab, der Nocken wird um ein durch den Schlitz 1580 begrenztes Stück weiterbewegt, wodurch die Rolle frei auf die untere Oberfläche des Nockens fallen kann und die bewegliche Klinge, die im Rahmen 1180 sitzt, zuschlägt, so daß die Fahrkarte praktisch augenblicklich vom Vorratsstreifen abgeschnitten wird.74, the cam 1080 has a longitudinal slot 1580 in its hub 1881; on the axis 1000 sits a pin 1581, which engages in the slot, so that he during a phase of movement of the cam can suddenly be adjusted. The slot has the following effect: the cam rotates in the opposite direction clockwise as shown in Fig. 74, it lifts the roller 1078 and consequently the end of the Lever 1076, which carries the roller, whereby the lever drives the operating lever for the knife. The lever 1070 in turn affects the roller 1182; the roller 1077 is raised by the cam and higher and, accordingly, the rectangular frame 1180 is raised, which has the strong springs 1191 and 1192 squeezes. As soon as the apex of the cam 1080 hits the roller 1077, it falls against the Axis 1000 down, the cam is moved further by a distance limited by the slot 1580, whereby the roller can freely fall onto the lower surface of the cam and the movable blade that is in the frame 1180 sits, strikes, so that the ticket is almost instantly cut off from the supply strip will.

Nach Fig. 52 sind zwei Kontaktarme 1533 und 1534 in der Bahn des oberen Endes der Verbindungsstange 769 vorgesehen; der untere Kontaktarm 1534 trägt einen Puffer, der mit dem Kontaktarm 1533 durch das genannte obere Ende der Verbindungsstange 769 in Eingriff gebracht und gehalten wird; dies entspricht der »Ruhestellung« der Verbindungsstange 769; daher werden die Kontaktarme 1533 und 1534 stets während der Ruhestellung der Maschine untereinander im Eingriff gehalten.52, two contact arms 1533 and 1534 are in the path of the upper end of the connecting rod 769 provided; the lower contact arm 1534 carries a buffer that is connected to the contact arm 1533 by the engaging and holding said upper end of the connecting rod 769; This matches with the "rest position" of the connecting rod 769; therefore, the contact arms 1533 and 1534 are always during the rest position of the machine held in engagement with one another.

In Fig. 89 ist eine Ansicht einer Maschine gemäß der Erfindung gezeigt, aus der die Anordnung des Wahltastenbrettes 315, des Münzschlitzes 1524, des Fensters 265, durch das die Rinne der Trommel 255 zu sehen ist, sowie des Münzrückgabeknopfes 1488 hervorgeht. In der napfartigen Vertiefung 1582 erfolgt die Ausgabe der Fahrkarte mit dem etwa zurückzugebenden Restgeld; ferner die Rückgabe der eingeworfenen Münzen nach dem Drücken 4es Rückgabeknopfes 1488.In Fig. 89 is a view of a machine according to the invention is shown from which the arrangement of the Selector keypad 315, the coin slot 1524, the window 265 through which the groove of the drum 255 can be seen, as well as the coin return button 1488 emerges. In the cup-like recess 1582, the ticket is issued with the ticket to be returned Remaining money; also the return of the inserted coins after pressing the return button 1488.

Fig. 90 zeigt eine fertige Fahrkarte, auf der ein Kennzeichen, der Name der Bestimmungsstation und das Datum aufgedrückt sind. Das Kennzeichen oder die Maschinennummern werden mittels der offenbarten Druckvorrichtung auf der folgenden Karte gedruckt, wodurch die Kartenausgabe beschleunigt wird.Fig. 90 shows a finished ticket, on which a license plate, the name of the destination station and the date are printed on it. The license plate or the machine numbers are disclosed by means of the Printing device printed on the following card, which speeds up card issuance.

In Fig. 70' und 71 hat der Hebel 1467 ein Loch, an dem die Feder 1475 befestigt ist. Dieses Loch kann zum Anschluß einer Stange oder eines Drahtes einer Münzprüf- und -aussortiervorrichtung dienen, wie sie bei Selbstkassierern üblich ist; in diesem Falle kann die Feder 1475 fortgelassen werden.In Figs. 70 'and 71, the lever 1467 has a hole to which the spring 1475 is attached. This hole can to connect a rod or a wire of a Münzprüf- and -aussortiervorrichtung as they are used is common with self-collectors; in this case the spring 1475 can be omitted.

Claims (28)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Selbstkassierer für die Ausgabe von Waren verschiedenen Wertes, insbesondere von Fahrkarten, mit einer in Abhängigkeit vom Gesamtbetrag der während eines Maschinenumlaufs eingenommenen Münzen selbsttätig sich einstellenden Steuervorrichtung und mit jeweils einem handbetätigten Wählglied für jede Preisstufe und mit einer Vorrichtung, die die Ausgabe des den Wert der gewählten Ware übersteigenden Restgeldbetrages durchführt, dadurch gekennzeichnet, daß zu Beginn eines jeden Maschinenumlaufs sämtliche Wählglieder (315) durch die Steuervorrichtung (182) gegen Betätigung gesperrt sind und die Steuervorrichtung je nach ihrer Einstellung die Wählglieder für diejenigen Preisstufen freigibt, deren Wert den vereinnahmten Münzbetrag weder übersteigt noch unterhalb eines vorbestimmten Betrages liegt.1. Self-tellers for the issuance of goods of various values, in particular tickets, with one depending on the total amount taken during one machine cycle Coins automatically adjusting control device and each with a manually operated one Selector for each price level and with a device that controls the output of the value the selected goods excess remaining money, characterized in that to Beginning of each machine revolution, all selection elements (315) by the control device (182) are locked against actuation and the control device depending on its setting Releases voting members for those price levels whose value neither exceeds the amount of coins received still exceeds a predetermined amount. 2. Selbstkassierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (182) aus ihrer Ruhelage um einen Winkel drehbar ist, der dem Gesamtbetrag der während eines Maschinenumlaufs jeweils vereinnahmten Münzen entspricht.2. Self cashier according to claim 1, characterized in that the control device (182) consists of its rest position can be rotated by an angle which corresponds to the total amount of the during one machine revolution corresponds to the coins collected. 3. Selbstkassierer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der Steuervorrichtung (182) vermittels mehrerer rotierender Sperrglieder (96, 124, 140, 154) bewirkt wird.3. Self cashier according to claim 2, characterized in that the setting of the control device (182) is effected by means of a plurality of rotating locking members (96, 124, 140, 154). 4. Selbstkassierer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die als Summiervorrichtung arbeitenden Sperrglieder (96, 124, 140, 154) die auf einer Achse (183) frei gelagerte und mit ihr durch eine Feder (195) verbundene Steuervorrichtung (182) über ein Getriebe (90, 177, 236) einstellen und daß die Steuervorrichtung eine Reihe von Ausschnitten (206) besitzt, die mit den Wahlgliedern (315) derart zusammenarbeiten, daß nach Betätigung eines den vereinnahmten Münzbetrag niöht übersteigenden Wahlgliedes die Steuervorrichtung angehalten und durch einen auf ihre Achse (183) wirkenden Motorantrieb ihre Feder (195) gespannt wird, welche nach Ausgabe des Kaufgegenstandes und Löschen des betätigten4. self-cashier according to claim 1 to 3, characterized in that as a summing device working locking members (96, 124, 140, 154) freely mounted on an axis (183) and control device (182) connected to it by a spring (195) via a gear (90, 177, 236) adjust and that the control device has a series of cutouts (206) with the selector members (315) work together in such a way that after pressing one of the received coin amount niöht overriding selection element stopped the control device and clicked on it Axis (183) acting motor drive its spring (195) is tensioned, which after output of the Object of purchase and deletion of the actuated 1 Uöl U421 Uöl U42 WahlgLiedes die Rückkehr der Steuervorrichtung in ihr« Ruhelage bewirkt.Elective member causes the control device to return to its «rest position. 5. Selbstkassierer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung als Sperrtrommel (182) mit einer der Zahl der Wahlglieder (315) entsprechenden Anzahl Schaltscheiben (205) mit Freigabeausschnitten (206) ausgebildet ist.5. Self-cashier according to claim 4, characterized in that the control device is designed as a locking drum (182) with a number of switching disks (205) with release cutouts (206) corresponding to the number of selection members (315) . 6. Selbstkassierer nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß koaxial zur Achse (183) der Sperrtrommel (182) die Achse (222) einer Rückstellvorrichtung (181) für die Sperrtrommel in ihre Ausgangsstellung während eines bestimmten Zeitpunktes des Maschinenumlaufs vorgesehen ist.6. Self cashier according to claim 4 and 5, characterized in that coaxially to the axis (183) of the locking drum (182), the axis (222) of a reset device (181) for the locking drum is provided in its starting position during a certain point in time of the machine rotation. 7. Selbstkassierer nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Sperrglied (96, 124, 140, 154) um einen bestimmten Winkel (Schaltschritt) gedreht wird, der dem Wert der jeweils von der Maschine vereinnahmten Münzsorte entspricht.7. self-teller according to claim 3 and 4, characterized in that each locking member (96, 124, 140, 154) is rotated through a certain angle (switching step) which corresponds to the value of the respective type of coin accepted by the machine. 8. Selbstkassierer nach Anspruch 3, 4, 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine konstant wirkende Kraftquelle (260) die Sperrglieder (96, 124, 140, 154) in der gleichen Drehrichtung anzutreiben sucht.8. self-cashier according to claim 3, 4, 7, characterized in that a constantly acting power source (260) seeks to drive the locking members (96, 124, 140, 154) in the same direction of rotation. 9. Selbstkassierer nach Anspruch 3, 4, 7, 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrglieder (96, 124, 140, 154) durch eine Klinke (111) angehalten und jeweils um einen dem Wert der zugeordneten Münzeinheit entsprechenden Schaltschritt freigegeben werden.9. Self-teller according to claim 3, 4, 7, 8, characterized in that the locking members (96, 124, 140, 154) are stopped by a pawl (111) and are each released by a switching step corresponding to the value of the associated coin unit. 10. Selbstkassierer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß jede Klinke (Hl) mit einem Hebel (114) verbunden ist, der beim Einwerfen der zugeordneten Münzsorte verschwenkt wird.10. Self-cashier according to claim 9, characterized in that each pawl (Hl) is connected to a lever (114) which is pivoted when the associated type of coin is inserted. 11. Selbstkassierer nach Anspruch 3, 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrglieder (96, 124, 140, 154) über Differentialgetriebe (53, 54, 55/90) mit der Steuervorrichtung (182) verbunden sind.11. Self-cashier according to claim 3, 4, characterized in that the locking members (96, 124, 140, 154) are connected to the control device (182) via differential gears (53, 54, 55/90) . 12. Selbstkassierer nach Anspruch 1 o-der einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (570, 570 a) zur Ausgabe des den Kaufpreis übersteigenden Restgeldes selbsttätig in Abhängigkeit von dem betätigten Wahlglied (315) und der Einstellung der Steuervorrichtung (182) anspricht.12. Self-cashier according to claim 1 or one of the following, characterized in that the device (570, 570 a) for issuing the remaining money in excess of the purchase price automatically depending on the actuated selection element (315) and the setting of the control device (182) appeals to. 13. Selbstkassierer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabe etwaiger Münzen kleinsten. Nennwertes von der Restgeldausgabevorrichtung durch das Wahlglied (315) bewirkt wird, während die Freigabe etwaiger anderer Münz werte in Abhängigkeit von der jeweiligen Einstellung von Wahlglied (315) und Steuervorrichtung (182) erfolgt. 13. Self cashier according to claim 12, characterized in that the output of any coins is the smallest. Denomination of the remaining money dispenser through the selector (315) is effected, while the release of any other coin values takes place depending on the respective setting of selector (315) and control device (182) . 14. Selbstkassierer nach Anspruch 12, 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Restgeldausgabevorrichtung (570, 570 a) durch eine Rückwärtsdrehung der Steuervorrichtung (182) eingestellt wird, indem das Spiel zwischen einer Arbeitskante (207) der Aussparung (206) der Steuerscheiben (205) und einem Anschlag (270) des jeweils betätigten Wahlgliedes (315) die Höhe des zurückzugebenden Restgeldbetrages bestimmt.14. Self cashier according to claim 12, 13, characterized in that the remaining money dispenser (570, 570 a) is adjusted by a reverse rotation of the control device (182) by the play between a working edge (207) of the recess (206) of the control discs (205 ) and a stop (270) of the respectively operated selection element (315) determines the amount of the remaining money to be returned. 15. Selbstkassierer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Restgeldausgabevorrichtung (570, 570 a) eine oder mehrere Trommeln für die den kleinsten Nennwert übersteigenden Münz-Sorten besitzt, wobei Art und Zahl der auszugebenden Münzen der Anzahl der von den Trommeln während des Maschinenumlaufs ausgeführten Schaltschritte entsprechen, die durch Kupplungen (468, 472; 552, 549) gesteuert werden.15. Self-cashier according to claim 14, characterized in that the remaining money dispenser (570, 570 a) has one or more drums for the coin types exceeding the smallest denomination, the type and number of coins to be issued being the number of the drums during machine rotation executed switching steps correspond, which are controlled by clutches (468, 472; 552, 549). 16. Selbstkassierer nach Anspruch 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Summiereinrichtung (96, 124, 140, 154; 53, 54, 55, 90) für die Annahme von 5-Cent-, 10-Cent-, V-t-Dollar- und V2-Dollar-Münzen und daß die Restgeldausgabevorrichtung (570, 570 a) für die Ausgabe von Pennies, 5-Cent- und 1/4-Dollar-Münzen eingerichtet ist.16. Self-teller according to claim 11 to 15, characterized in that the summing device (96, 124, 140, 154; 53, 54, 55, 90) for the acceptance of 5-cent, 10-cent, Vt-dollar and V2-dollar coins, and that the remaining money output device (570, 570 a) for the output of pennies, 5-cent, and 1/4-dollar coins established. 17. Selbstkassierer nach Anspruch 12 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die als Restgeld auszugebenden Münzen in mehreren Vorratsschächten (680, 581) gespeichert- sind, aus denen sie nacheinander aufgenommen werden.17. Self cashier according to claim 12 or one of the following, characterized in that the coins to be issued as remaining money are stored in several storage shafts (680, 581) , from which they are taken one after the other. 18. Selbstkassierer nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsschacht (680) oder eine Trommel für die Rückgabe von Münzen kleinsten Nennwertes, z. B. von Pennies, durch an den Wahlgliedern (315) vorgesehene Anschläge (303) gesteuert wird sowie durch eine Achse (410) mit einem Anschlag (407) für jedes Wahlglied, der entsprechend dem Unterschiedsbetrag zwischen der durch das zugehörige Wahlglied eingestellten Preisstufe und dem nächsthöheren 5-Cent-Stück-Betrag voreingestellt wird.18. Self cashier according to claim 17, characterized in that the supply shaft (680) or a drum for the return of coins of the smallest denomination, for. B. of pennies, is controlled by stops (303 ) provided on the selection elements (315) and by an axis (410) with a stop (407) for each selection element, which corresponds to the difference between the price level set by the associated selection element and the next higher 5-cent piece amount is preset. 19. Selbstkassierer nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zählwerk (424) für die als Restgeld auszugebenden Münzen kleinsten Nennwertes, ein Zählwerk (530) für das Restgeld in Münzen höheren Nennwertes und ein Zählwerk (502) für den Gesamtbetrag der von der Maschine vereinnahmten Münzen vorgesehen ist.19. Self cashier according to claim 1 or one of the following, characterized in that a counter (424) for the coins to be issued as remaining money, a counter (530) for the remaining money in coins of higher nominal value and a counter (502) for the total amount the coins collected by the machine is provided. 20. Selbstkassierer nach Anspruch 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuervorrichtung zur Ausgabe eines Vi-Dollar-Stückes an Stelle von fünf 5-Cent-Stücken vorgesehen ist, die bewirkt, daß die Achse (571) der jeweils fünf 5-Cent-Stücke enthaltenden Münztrommel (577) während eines Maschinenumlaufs nur vier Schaltschritte macht, so daß die Drehung einer Steuerachse (464) um fünf oder mehr Schalteinheiten eine Drehung der Achse (622) für die Ausgabe eines V4-Dollar-Stückes aus dem zugehörigen Münzschacht (581 o) zur Folge hat. . · ■20. Self cashier according to claim 16 to 19, characterized in that a control device for issuing a Vi-dollar piece is provided in place of five 5-cent pieces, which causes the axis (571) of the five 5-cents Coin drum (577) containing pieces only makes four switching steps during one machine revolution, so that the rotation of a control axis (464) by five or more switching units results in a rotation of the axis (622) for the output of a V4 dollar piece from the associated coin slot ( 581 o). . · ■ 21. Selbstkassierer nach Anspruch 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die mehrere Münzvorratsschächte (581 bzw. 581 α) für Münzen gleichen Nennwertes tragenden Münztrommeln (577 bzw. 577 a) während eines Maschinenumlaufs weniger als eine volle Umdrehung angetrieben werden und die Münzschächte nacheinander gegenüber einem Münzaufnehmer (654, 690) in Arbeitsstellung gebracht werden.21. Self-teller according to claim 16 to 20, characterized in that the several coin storage chutes (581 or 581 α) for coins of the same nominal value carrying coin drums (577 or 577 a) are driven less than one full revolution during a machine revolution and the coin chutes one after the other be brought into working position opposite a coin acceptor (654, 690). 22. Selbstkassierer nach Anspruch 17 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Münzschacht (581) mit einem Halteglied (599) zusammenarbeitet, das jeweils die zweitunterste Münze jedes Schachtes zurückhält, sofern sie nicht verbogen oder beschädigt ist. 22. Self-cashier according to claim 17 or one of the following, characterized in that each coin slot (581) cooperates with a holding member (599) which holds back the second lowest coin of each slot, provided it is not bent or damaged. 23. Selbstkassierer nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Münzschacht (581) für das auszugebende Restgeld am unteren Ende mit einem Auslaß (583) versehen ist, dessen Höhe wenigstens der Dicke zweier Münzen entspricht, wobei die zweitunterste Münze durch das federbeeinflußte Halteglied (599) zurückgehalten wird, und daß in einem unter dem Auslaß (583) vorgesehenen Schlitz (592) des Trommelbodens ein Aufnehmer (595) zum Auswerfen der jeweils untersten Münz.e des Stapels bewegbar ist. .23. Self-cashier according to claim 22, characterized in that the coin slot (581) for the remaining money to be issued is provided at the lower end with an outlet (583) , the height of which corresponds to at least the thickness of two coins, the second lowest coin being supported by the spring-influenced holding member ( 599) is held back, and that in a slot (592) of the drum base provided under the outlet (583) a receiver (595) can be moved for ejecting the respective lowest coins of the stack. . 24. Selbstkassierer nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die während jedes Maschinenumlaufs vereinnahmten Münzen in einen Behälter mit geteiltem Boden (1476, 1482) gelangen, dessen eine Hälfte (1476) unter dem Einfluß der Münzrückgabevorrichtung (1400) öffnet, während die andere Hälfte (1482) unter dem Einfluß einer Rückstellvorrichtung (181) öffnet und die Münzen in den Sammelbehälter der Maschine leitet.24. Self-teller according to claim 1 or one of the following, characterized in that the coins collected during each machine cycle arrive in a container with a divided bottom (1476, 1482) , one half of which (1476 ) opens under the influence of the coin return device (1400), while the other half (1482) opens under the influence of a reset device (181) and guides the coins into the collecting container of the machine. 25. Selbstkassierer nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der geteilte Boden aus wenigstens zwei beweglichen, plattenförmigen Gliedern (1476, 1482) besteht, deren benachbarte Kanten mit wechselseitig ineinandergreifenden Zungen (1480) versehen sind, und daß unter dem einen Glied (1476) eine Führung (1486) zu einem außerhalb der Maschine zugänglichen Behälter (1582), unter dem zweiten Glied (1482) eine Führung (1487) zu einem in der Maschine liegenden Behälter vorgesehen ist.25. Self-teller according to claim 24, characterized in that the divided bottom consists of at least two movable, plate-shaped members (1476, 1482) , the adjacent edges of which are provided with mutually engaging tongues (1480) , and that under the one member (1476) a guide (1486) to a container (1582) accessible outside the machine, under the second member (1482) a guide (1487) to a container lying in the machine is provided. 26. Selbstkassierer nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem ersten Glied (1476) des Bodens der Münzsammelvorrichtung eine bei Betätigung (1488) durch den Käufer niederschwingende Münzrückgabevorrichtung (1400) zusammenarbeitet, die die von der Maschine vereinnahmten Münzen in die zugehörige Führung (1486) fördert, während das Niederschwingen des zweiten Gliedes (1482) den Maschinenumlauf zur Ausgabe des Kaufgegenstandes und die Förderung der vereinnahmten Münzen in die zugehörige Führung (1487) bewirkt.26. Self-teller according to claim 25, characterized in that with the first member (1476) of the bottom of the coin collecting device a coin return device (1400) which vibrates low when actuated (1488) by the buyer cooperates, which coins collected by the machine in the associated guide ( 1486) promotes, while the swinging down of the second link (1482 ) causes the machine to circulate for issuing the object of purchase and the promotion of the coins received in the associated guide (1487). 27. Selbstkassierer nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß ein Getriebe (1361, 1495) zum wiederholten Aufundniederschwingen des zweiten Gliedes (1482) des Bodens der Münzsammelvorrichtung vorgesehen ist.27. Self cashier according to claim 26, characterized in that a gear (1361, 1495) is provided for repeatedly swinging up and down the second member (1482) of the bottom of the coin collecting device. 28. Selbstkassierer nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Wahlglied (315) einen mit einer Sperrkette (346, 356) zusammenarbeitenden Sperrkolben (351) besitzt und die Sperrkette mehrere, insbesondere scheibenartige Sperrglieder (350) in einer an beiden Enden abgeschlossenen Führung mit mehreren Schlitzen (349) für jeden Tastensperrkolben (351) aufweist sowie einen zusätzlichen Schlitz (359 a), in den ein auf einem Hebelarm (1424) sitzender zusätzlicher Sperrkolben (367) bei Betätigung der Münzrückgabevorrichtung (1400) eintreten kann, solange sich noch nicht ein Sperrkolben (351) 'eines der WaMgIieder (315) in der Sperrkette befindet. 28. Self-cashier according to claim 1 or one of the following, characterized in that each selection element (315) has a locking piston (351) cooperating with a locking chain (346, 356) and the locking chain has several, in particular disk-like locking elements (350) in one of the two End-closed guide with several slots (349) for each key locking piston (351) and an additional slot (359 a) into which an additional locking piston (367) seated on a lever arm (1424) can enter when the coin return device (1400) is actuated, as long as there is not yet a locking piston (351) 'of one of the WaMgIieder (315) in the locking chain. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 117 173, 665 391,
842;
Considered publications:
German patents No. 117 173, 665 391,
842;
schweizerische Patentschrift Nr. 214 743;
britische Patentschrift Nr. 511 285;
USA.-Patentschrift Nr. 2 217 845.
Swiss Patent No. 214 743;
British Patent No. 511,285;
U.S. Patent No. 2,217,845.
Hierzu 15 Blatt Zeichnungen15 sheets of drawings © 809 750/29© 809 750/29
DENDAT1051042D Self-cashier Pending DE1051042B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1051042B true DE1051042B (en) 1959-02-19

Family

ID=591309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1051042D Pending DE1051042B (en) Self-cashier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1051042B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1474879B2 (en) DEVICE FOR SELLING PACKAGED COMMERCIAL GOODS
DE852313C (en) Coin payment and control device for machines with coin insertion
DE2060874A1 (en) Slot machine
DE1051042B (en) Self-cashier
DE629623C (en) Selective self-seller
DE574490C (en) Coin slot with sorting device for self-sellers
EP0016453B1 (en) Coin-counting mechanism for a vending machine
DE486619C (en) Self-sellers with facilities for free special services
DE42882C (en) Automatic vending machine
AT125856B (en) Electrically operated vending machine for goods of different prices and for inserting the same or different types of coins.
DE506768C (en) Self cashier with several vertical stacks of goods
DE608012C (en) Self-collecting goods dispensing machine
DE813219C (en) Vending machine for piece goods
DE691451C (en) Working time control clock
DE450755C (en) Sales machine with several stacks of goods
DE650074C (en) Control device on ball running games
DE544738C (en) Self-seller from a simple vertical pile
DE140650C (en)
DE173715C (en)
DE1474879C3 (en) Apparatus for selling packaged merchandise
DE571507C (en) Self-cashier
DE158454C (en)
DE657221C (en) Self-seller for long, flat items
DE619224C (en) Device for issuing tokens of value rolled up in strips, such as postage stamps, tickets, entrance tickets and the like. like
AT149457B (en) Vending machine for coin insertion (self-teller).