DE1049774B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1049774B
DE1049774B DENDAT1049774D DE1049774DA DE1049774B DE 1049774 B DE1049774 B DE 1049774B DE NDAT1049774 D DENDAT1049774 D DE NDAT1049774D DE 1049774D A DE1049774D A DE 1049774DA DE 1049774 B DE1049774 B DE 1049774B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeves
rollers
spacer sleeves
support roller
bell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1049774D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1049774B publication Critical patent/DE1049774B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • B65G39/04Adaptations of individual rollers and supports therefor the rollers comprising a number of roller forming elements mounted on a single axle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

' Die Erfindung !betrifft einen Tragrollensatz für Gurtförderanlagen, bei welchem .mehrere in Achsenrichtung kurz bemessene Tragrollen aus einem nichtmetallischen Werkstoff unmittelbar lose auf einer .biegsamen Achse gelagert und durch Distanzhülsen aus elastischem Werkstoff, z. B. Gummi, lösbar, aber dichtend miteinander verbunden sind. Die Tragrollensätze dieser bekannten Gattung sind durchweg mit zylindrischen Distanzhülsen zwischen den einzelnen Tragrollen versehen, deren Trägheitsmomente infolge der über ihre ganze Länge gleichen Wandstärke im wesentlichen gleich groß sind und welche der schmiegsamen. Anpassung der biegsamen Achsen an das Förderband in Abhängigkeit von der Verteilung des auf diesen befindlichen Fördergutes einen verhältnismäßig großen Widerstand entgegensetzen. Die durch die zylindrischen Distanzhülsen verursachten Störungen treten verhältnismäßig frühzeitig vor allem dort auf, wo die TmgroIlen unter Verzicht auf Lagerarmierungen mit- \iS< ihrer Bohrungen unmittelbar lose auf den Achsen gelagert sind. Dies rührt daher, weil der größere Widerstand gegen die ständige Knickverformung der zylindrischen Distanzhülsen unmittelbar auf die Tragrollen übertragen wird und diese sich infolgedessen auf der Achse derart verkanten, daß die Dreheibene der Tragrollen nicht mehr senkrecht zu dem zugeordneten Längenabschnitt der biegsamen Achse verläuft. Infolge dieser Verkantung der Tragrollen werden die zylindrischen Distanzhülsen bei Verwendung von Gummi einem schnellen Verschleiß und einer schnellen Alterung unterworfen, da die Tragrollen eine verhältnismäßig hohe Umdrehungszahl während der Förderung erreichen. Hierdurch werden die zylindrischen Hülsen nicht nur schnell 'unbrauchbar, sondern es wird die insbesondere im Lmtertagebetrieb befürchtete Brandgefahr erhöht. Dabei stellen sich Schwierigkeiten insbesondere dort ein, wo der Förderer zum Transport von feinkörnigem und/oder aggressivem bzw. säurehaltigem Gut dient.The invention relates to a set of support rollers for belt conveyor systems, in which several support rollers made of a non-metallic material, which are short in the axial direction, are directly loosely mounted on a .blexible axle and are supported by spacer sleeves made of elastic material, e.g. B. rubber, releasably, but sealingly connected to each other. The support roller sets of this known type are consistently provided with cylindrical spacer sleeves between the individual support rollers, the moments of inertia of which are essentially the same due to the wall thickness being the same over their entire length and which are the pliable ones. Adjustment of the flexible axes to the conveyor belt, depending on the distribution of the conveyed goods located on them, offer a relatively large resistance. The disturbances caused by the cylindrical spacer sleeves occur relatively early in particular there, where the TmgroIlen waiving Lagerarmierungen with- \ iS <their bores directly loosely mounted on the axles. This is because the greater resistance to the constant buckling deformation of the cylindrical spacer sleeves is transferred directly to the support rollers and as a result they tilt on the axis in such a way that the rotary disk of the support rollers is no longer perpendicular to the associated length of the flexible axis. As a result of this tilting of the support rollers, the cylindrical spacer sleeves are subject to rapid wear and tear and aging when rubber is used, since the support rollers achieve a relatively high number of revolutions during the conveyance. As a result, the cylindrical sleeves not only quickly become unusable, but the risk of fire, which is feared in particular in daily operation, is increased. Difficulties arise in particular where the conveyor is used to transport fine-grained and / or aggressive or acidic material.

Es ist zwar bereits eine Tragvorrichtung bekannt, bei welcher eine biegsame Achse mit aufgeschobenen Tragrollen versehen ist, die mittels auf der biegsamen Achse angeordneter Laufbüchsen drehbar gelagert sind. Dabei sind die Tragrollen mit nabenförmigen Ansätzen versehen, über die kurze, in der Mitte mit ringförmigen Ausbuchtungen versehene Schlauchstücke aus elastischem Werkstoff geschoben sind. Durch diese verhältnismäßig komplizierte und kostspielige Vorrichtung wird eine zuverlässige Abdichtung der biegsamen Achse gegenüber feinkörnigem und/oder aggressivem bzw. säurehaltigem Gut nicht gewährleistet. Da die Laufflächen der Rollen in Längsrichtung der biegsamen Achse nach beiden Seiten nabenförmig über den lose aufgeschobenen Schlauchstücken überstehen Tragrollensatz für GurtförderanlagenAlthough a support device is already known in which a flexible axle is pushed on with it Support rollers are provided, which are rotatably mounted by means of bushings arranged on the flexible axis. The support rollers are provided with hub-shaped extensions, over the short ones with ring-shaped extensions in the middle Bulges provided tube pieces made of elastic material are pushed. Through this relatively complicated and expensive device will reliably seal the flexible Axis against fine-grained and / or aggressive or acidic material is not guaranteed. There the running surfaces of the rollers in the longitudinal direction of the flexible axle hub-shaped on both sides the loosely pushed-on hose pieces protrude from the set of supporting rollers for belt conveyor systems

Anmelder:
Dipl.-Ing. August Fischer,
Applicant:
Dipl.-Ing. August Fischer,

Dortmund-Gartenstadt, Rote-Becker-Str. 38Dortmund Garden City, Rote-Becker-Str. 38

Willy Zwintscher1 Soest, Werner Kalinowski1 Bad Oeynhausen, und Dipl.-Ing. August Fischer, Dortmund-Gartenstadt, sind als Erfinder genannt wordenWilly Zwintscher 1 Soest, Werner Kalinowski 1 Bad Oeynhausen, and Dipl.-Ing. August Fischer, Dortmund-Gartenstadt, have been named as the inventor

und gleichzeitig zur Distanzierung der einzelnen Rollen dienen sollen, ist es unvermeidlich, daß die Schlauchstücke bei den ständig wechselnden Knickbewegungen der biegsamen Achse mit ihren an den benachbarten Laufrollen anliegenden S.tirnkanten durch Reibung ständig einem Verschleiß ausgesetzt sind, der noch dadurch erhöht wird, daß die zur Einlagerung der Schlauchstücke vorgesehenen, einander gegenüberliegenden Aussparungen von je zwei Tragrollen taschenähnlich derart gestaltet sind, daß feines Fördergut innerhalb der Aussparung liegenbleibt und bei den ständig wechselnden Knickbeanspruchungen bis zu der biegsamen Welle vordringt. Diese Wirkung wird noch dadurch erhöht, daß die in der Mitte der Schlauchstücke vorgesehene ringwulstartige Ausbuchtung infolge des in diesem Bereich höheren Widerstandsmomentes die WinkelbeweglichkeitderSchlauchstücke praktisch beeinträchtigt und ein festes Anliegen der Stirnseite der Schlauchstücke an den gegenüberliegenden Tragrollen verhindert wird. Da bei der bekannten Vorrichtung im wesentlichen nur dieser Dehnungswulst zur Erzielung einer höheren Winkelbeweglichkeit herangezogen werden soll, ist es unvermeidlich, daß gerade dieser Quer.schnittsibereich der Schlaiuchstücke einer schnellen Alterung und der Gefahr vorzeitiger Querbrüche unterworfen ist.and at the same time serve to distance the individual rollers, it is inevitable that the hose pieces are constantly exposed to wear due to friction due to the constantly changing kinking movements of the flexible axle with its front edges resting on the adjacent rollers, which is further increased by the fact that the opposing recesses of two support rollers provided for storing the pieces of tubing are designed pocket-like in such a way that fine conveyed material remains within the recess and penetrates to the flexible shaft under the constantly changing buckling loads. This effect is further increased by the fact that the annular bulge-like bulge provided in the middle of the tube pieces practically impairs the angular mobility of the tube pieces due to the higher resistance moment in this area and prevents the end face of the tube pieces from resting firmly on the opposite support rollers. Since in the known device essentially only this expansion bead should be used to achieve a higher angular mobility, it is inevitable that precisely this cross-sectional area of the hose pieces is subject to rapid aging and the risk of premature cross-breaks.

Für einen Tragrollensatz anderer Gattung, bei welcher die Tragachse aus verschiedenen, voneinander unabhängigen starren Teilabschnitten besteht, hat man versucht, den obenerwähnten Schwierigkeiten dadurch zu begegnen, daß untereinander durch Zuganker verbundene Tragrollen durch gleichfalls zylindrische Distanzstücke im Abstand voneinander gehalten und durch Abstützscheiben gegenüber den radial verlaufenden Teilen der Tragrollen albgestützt sind. Diese Ausführungsform, bei welcher die Tragrollen auf einer kugelgelagerten zylindrischen Welle um eine starre Achse drehbar gelagert simd>. ist sehr kostspielig undFor a support roller set of a different type, in which the support axis is made up of different, from each other independent rigid sections, attempts have been made to overcome the above-mentioned difficulties to counteract that support rollers connected to one another by tie rods by likewise cylindrical Spacers kept at a distance from each other and by supporting disks opposite the radially extending Parts of the idler rollers are supported. This embodiment, in which the support rollers on a ball-bearing cylindrical shaft rotatably mounted around a rigid axis simd>. is very expensive and

809 747/303809 747/303

gibt keine Anregung für die durch die Erfindung nachstehend vorgeschlagene Lösung.does not suggest the solution proposed by the invention below.

Die Erfindung löst die Aufgabe, einen Tragrollensatz für Förderer zum Transport von feinkörnigem und/oder aggressivem bzw. säurehaltigem Gut zu schaffen, und zwar dadurch, daß die Distanzhülsen von ihren Endbereichen zur Mitte hin konisch verjüngt sind und deren Mantelfläche eine hyperboloidische Krümmung aufweist, wobei die Hülsen mit den Tragrollen durch Kleben und/oder durch Saugbaftung verbunden sind. Hierdurch wird eine verhältnismäßig große Verminderung des Trägheitsmomentes der Distanzhülsen gerade in dem Bereich erzielt, der am stärksten den ständig wechselnden Krümmungsbeanspruchungen ausgesetzt ist. Damit ist gleichzeitig eine Schonung des Materials, d. h. sowohl der Distanzhülsen als auch der Tragrollen, verbunden, weil diese sich nunmehr während des Betriebs eintretenden Belastungsänderungen des Förderbandes anpassen können, ohne daß gegenseitige Verkantungskräfte zwischen Distanzhülsen und Tragrollen zur Auswirkung kommen. Dabei zeichnet sich die Vorrichtung durch eine einfache Bauweise und hohe Lebensdauer aus, da der Tragrollensatz nach außen gegen Zutritt vonThe invention solves the problem of a support roller set for conveyors for the transport of fine-grained and / or to create aggressive or acidic material, namely in that the spacer sleeves of their end areas are tapered conically towards the center and their lateral surface is hyperboloidal Has curvature, the sleeves being connected to the support rollers by gluing and / or by suction are. This results in a relatively large reduction in the moment of inertia of the Spacer sleeves achieved precisely in the area that is most exposed to the constantly changing curvature loads is exposed. This is at the same time a protection of the material, i. H. both the spacer sleeves as well as the idlers, because these changes in load now occur during operation of the conveyor belt can adjust without mutual tilting forces between Spacer sleeves and idlers come into play. The device is characterized by a simple design and a long service life, as the support roller set prevents access from the outside

Flansche etwa entsprechend dem Innendurchmesser der Innembunde der glockenförmig ausgebildeten Endglieder bemessen ist. Durch diese sich annähernd übergreifenden, radial gerichteten flanschartigen Ansätze .5 der Hülsen an den Außenseiten sowie der glockenförmigen Endglieder wird das Eindringen von staubartigem Fördergut zuverlässig vermieden.Flanges approximately corresponding to the inner diameter of the inner collars of the bell-shaped end links is sized. Through these approximately overlapping, radially directed flange-like approaches .5 of the sleeves on the outside as well as the bell-shaped end links will prevent the ingress of dusty Reliably avoided.

In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigt
ίο Fig. 1
In the drawing, the invention is explained using an exemplary embodiment. It shows
ίο Fig. 1

Vorderansicht,Front view,

Fig. 2 das Achsende eines Tragrollensatzes in vergrößertem Maßstab im Längsschnitt undFig. 2 shows the axle end of a set of support rollers on an enlarged scale in longitudinal section and

Fig. 3 Tragrollen in vergrößertem Maßstab, ebenfalls im Längsschnitt.Fig. 3 support rollers on an enlarged scale, also in longitudinal section.

In Fig. 1 ist das Traggerüst mit 1, der Fördergurt mit 2 und der Tragrollenbock mit 3 bezeichnet.In Fig. 1, the supporting frame is denoted by 1, the conveyor belt by 2 and the support roller block by 3.

Das Traggerüst 1 besteht aus durch eine Steckverbindung verbundenen Stahlrohrschüssen 4, mit welchem mittels Taschen 5 die durch ein Querrohr 7 starr miteinander verbundenen Seitenstützen 6 des Tragrollenbookes 3 lösbar gekuppelt sind.The supporting frame 1 consists of tubular steel sections 4 connected by a plug connection, with which by means of pockets 5, the side supports 6 of the carrying roller book, which are rigidly connected to one another by a cross tube 7 3 are detachably coupled.

Im Bereich der oberen Enden der nach einwärts geIn the area of the upper ends of the inwardly ge

den Tragrollensatz eines Gurtförderersthe idler set of a belt conveyor

winkelten Abschnitte 6 α der Seitenstützen 6 ist die Fremdkörpern durch die feste VerbindungderDistanz- 25 aus einem biegsamen Drahtseilabschnitt bestehende hülsen mit den Tragrollen durchgehend abgeschlossen Achse 9 des Fördertrums gelagert und an den Enden ist, so daß auch bei der Förderung von aggressivem durch Stellschrauben 8 gesichert. DieMuldehform des Fördergut, z. B. von losem Quarzsand, von säurehalti- Fördergurtes 2 stellt sich bei Belastung durch das gen Stoffen od. dgl., ein längerer, ununterbrochener Fördergut infolge der Biegsamkeit der Achse 9 von Betriebseinsatz ohne nennenswerte Wartung möglich 30 selbst ein.Angled sections 6 α of the side supports 6, the foreign bodies are supported by the fixed connection of the distance 25 sleeves consisting of a flexible wire rope section with the support rollers . The muldehform of the conveyed goods, e.g. B. loose quartz sand, of säurehalti- conveyor belt 2, arises in a load by gen substances od. The like. A longer, uninterrupted conveyed due to the flexibility of the shaft 9 of operational use without significant maintenance possible 30 itself.

ist. AlsKlebemittel kommen in erster Linie auf Kunst- Die im Untertrum la vorgesehene Achse 9 α ist imis. As adhesives come primarily on artificial The provided in the lower strand la axis 9 α is in the

stoff- oder Kunstharzbasis aufgebaute Kleber in Frage, wesentlichen starr, kann jedoch im Bedarfsfall ebenderen Haftwirkung durch Anwendung bekannter Lö- falls biegsam ausgebildet sein.Material or synthetic resin-based adhesive in question, essentially rigid, but can do the same if necessary Adhesive effect can be designed to be flexible by using known soldering.

sungsmittel im Bedarfsfall leicht aufgehoben werden Es steht gegebenenfalls nichts im Wege, an StelleSolvents can easily be saved if necessary. If necessary, nothing stands in the way of you

kann. Um das Auswechseln einzelner Rollen kurzzeitig 35 der Achse aus einem biegsamen Drahtseilabschnitt eine zu ermöglichen, wird zweckmäßig zusätzlich eine Achse aus elastisch nachgiebigem Kunststoff od. dgl. Saughaftung der Distanzhülsen an den Rollen verwendet, da diese nach Austausch der auszuwechselnden
Rollen im Gegensatz zum Kleber unmittelbar wirksam
ist und daher die Saughaftung am Anfang die noch 40
nicht ausreichende Bindung des Klebers, der in der
can. To the replacement of individual rollers to allow for a short time 35 of the axis of a flexible cable portion a, an axis of resiliently yieldable plastic like. Suction-adhesion of the spacer sleeves is advantageously additionally od. Used on the rollers as these after replacement of the-replaceable
In contrast to glue, rollers are immediately effective
and therefore the suction adhesion is still 40 at the beginning
insufficient bonding of the adhesive in the

Regel eine längere Zeit zur Härtung benötigt, überbrücken kann. In manchen Fällen kann die Verbindung zwischen Distanzhülse und Rollen auch ausschließlich auf Saughaftung beruhen.Usually a longer period of time is required for hardening. In some cases the connection between the spacer sleeve and the rollers are based exclusively on suction adhesion.

Außerdem schafft der nach außen abgeschlossene Tragrollensatz grundsätzlich die Voraussetzung dafür, daß unter Verzicht auf umständliche Hilfseinrichtungen, z. B. Stopfbüchsen od. dgl., Schmiermittel verwendet werden können, wenn dies im Bedarfsfall wünschenswert erscheinen sollte.In addition, the set of supporting rollers, which is closed off from the outside, creates the prerequisite for that waiving cumbersome auxiliary equipment such. B. stuffing boxes od. Like., Lubricants are used if this should appear desirable if necessary.

Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die jeweils an den Achsenenden vorgesehenen Hülsen außenseitig von sich amdiese zu denAn expedient development of the invention consists in the fact that each of the provided at the axle ends Sleeves on the outside of themselves on these to the

zu verwendento use

Auf der Achse 9 und 9 a sind aus einem spannungsfreien Preßglas hergestellte Rollen 10 gelagert, die in Achsenrichtung kurz bemessen sind und deren Nabenbereich gegenüber der äußeren zylindrischen Mantelfläche beiderseits um etwa, ein Drittel der axialen Länge zurückspringt.On the axis 9 and 9 a made of a stress-free pressed glass rollers 10 are mounted, which are short in the axial direction and whose hub area jumps back from the outer cylindrical surface on both sides by about a third of the axial length.

Die Rollen 10 sind mittels aus Gummi bestehender Distanzhülsen 11 in seitlichem Abstand voneinander gehalten. Die Distanzhülsen 11 sind an den Stirnseiten mitdem zurückspringenden ebenflächigen Nabenbereich der Tragrollen 10 durch Kleben und zusätzlich durch > Saughaftung lösbar, aber dichtend verbunden. Zur Erzielung einer ausreichenden Saughaftung sind an den Stirnseiten der Distanzhülsen 11 ringförmig ausgebildete Saugnäpfe 13 vorgesehen. Die zusätzliche Verwendung von Saugnäpfen ermöglicht eine ausreichendeThe rollers 10 are spaced laterally from one another by means of spacer sleeves 11 made of rubber held. The spacer sleeves 11 are on the end faces with the recessed, planar hub area the support rollers 10 are detachably but sealingly connected by gluing and additionally by> suction adhesion. To achieve a sufficient suction adhesion 11 are ring-shaped on the end faces of the spacer sleeves Suction cups 13 are provided. The additional use of suction cups allows sufficient

Haftwirkung und damit Abdichtung zwischen den Achsenenden hin anschließenden, glockenförmigen End- 55 Distanzhülsen 11 und den TraigrollenlO auch dann, gliedern mit radialem und axialem Spiel umschlossen wenn nach vorhergegangenem Austausch einer Glassind. Diese Ausbildung der Tragrollensatz^ an den rolle 10 der z. B. auf Kunststoffbasis aufgebaute Kle-Enden verhindert wirksam ein Eindringen von For- ber noch nicht ausreichend haftet. Hierdurch kann eine dergut zwischen Rollen und Achse von den Enden her, längere Betriebsunterbrechung beim Austausch einzelohne daß hierzu umständliche, die Reibung erhöhende 60 ner Tragrollen vermieden werden, da es nicht mehr Mittel, wie Stopfbüchsen od. dgl., erforderlich sind. erforderlich ist, das ausreichende Abbinden des Kle-Gleichzeitig werden durch das verhältnismäßig geringe bers vor Inbetriebnahme abzuwarten,
axiale Spiel der Tragrolien quer zur Förderrichtung Zur Verringerung der sich aus der Achskr.ümmung
Subsequent adhesion and thus sealing between the shaft ends, bell-shaped end 55 and the spacer sleeves 11 TraigrollenlO even broken with radial and axial play enclosed when after previous replacement of a glass. This training of the support roller set ^ to the role 10 of the z. B. plastic-based adhesive ends effectively prevent the penetration of Forber not yet sufficiently adhered. This allows the exchange of individual without the need for cumbersome, friction-increasing 60 ner carrier rollers can be avoided, since it od not more agents, such as stuffing. Like a dergut between the rollers and the axis from the ends, longer service interruption., Are necessary. It is necessary to wait for the adhesive to set sufficiently due to the relatively low level of bers before putting it into operation.
axial play of the supporting profiles transversely to the conveying direction To reduce the curvature of the axis

auf die Tragrollen einwirkende Querkräfte ausgegli- zwangläufig ergebenden Biegewechselbeanspruchung, chen, die andernfalls die Gefahr einer Verkantung der 65 insbesondere des mittleren Längenbereiches der Di-lateral forces acting on the support rollers compensate for the inevitably resulting alternating bending stress, otherwise the risk of canting the 65, in particular the middle length range of the di-

Tragrollen mit sich bringen würden. Dabei sind die Hülsen zweckmäßig an-den Außenseiten mit Flanschen und die glockenförmigen Endglieder in dem diese uber- ^reifenden Bereich mit radiaJ nach innen gerichtetenWould bring idlers. The sleeves are suitably on-the outer sides with flanges and the bell-shaped end members in which this uber- ^ maturing area with inwardly directed radiaJ

stanzhülsen 11, sind diese von den Enden zur Mitte hin nach einwärts konisch verjüngt, -wobei 'die Mantelfläche hypenboloidisch nach einwärts gekrümmt ist.
Die Glasrollen 10 sind auf der Achse 9 bzw. 9a
punch sleeves 11, these are tapered conically inward from the ends towards the center, -wherein the lateral surface is hypenboloidically curved inward.
The glass rollers 10 are on the axis 9 or 9a

Bunden versehen, wobei der AuBendurehmesser der 70 unter Verzicht auf eine Lagerarmierung unmittelbarProvided collars, with the outside diameter of the 70 directly without a bearing reinforcement

Claims (4)

mittels axialer Bohrungen lose gelagert, und zwar in der Regel ohne Verwendung eines Schmiermittels. Die nach außen abgeschlossene Ausbildung des gesamten Tragrollensatzes durch die abdichtende Verbindung der Distanzhülsen mit den Glasrollen läßt es aber im Bedarfsfall zu, Schmiermittel zu verwenden, welche praktisch auch im Daufe längerer Betriebsdaiuer nicht erneuert zu werden brauchen. Um auch die Enden der Tragrollensätze gegen Eindringen von aggressivem oder körnigem Fördergut zu schützen, sind im Bereich der Achsenden etwa glockenförmig ausgebildete Endglieder 12 mit radial nach innen gerichteten Bunden 12 a vorgesehen, welche mit Flanschen 11 b ausgerüstete, aus elastischem Werkstoff, z. B. Gummi, bestehende Distanzkörper IIa mit radialem und axialem Spiel übergreifen, die an den EndrollenlOa ebenfalls mittels Kleber und durch Saughaftung lösbar, aber dichtend verbunden sind. Im Untertrum des Förderers können die Glasrollen 10 gegebenenfalls auch mittels lose eingeschalteter Distanzkörper im seitlichen Abstand voneinander gehalten sein, doch empfiehlt es sich in der Regel, auch hier elastische Distanzhülsen zu verwenden, die mit den Glasrollen dichtend verbunden sind. Es steht gegebenenfalls nichts im Wege, als Werkstoff für die Distanzhülsen auch einen elastisch verformbaren Kunststoff zu verwenden. Patentansprüche:loosely supported by means of axial bores, usually without the use of a lubricant. The outwardly closed formation of the entire set of support rollers through the sealing connection of the spacer sleeves with the glass rollers, however, allows the use of lubricants if necessary, which practically do not need to be renewed even after long periods of operation. In order to protect the ends of the support roller sets against the ingress of aggressive or granular material to be conveyed, approximately bell-shaped end members 12 with radially inwardly directed collars 12 a are provided in the area of the axle ends. B. rubber, overlap existing spacers IIa with radial and axial play, which are also releasably but sealingly connected to the end rollerslOa by means of adhesive and suction adhesion. In the lower run of the conveyor, the glass rolls 10 can optionally also be held at a lateral distance from one another by means of loosely connected spacers, but it is generally recommended to use elastic spacer sleeves here too, which are sealingly connected to the glass rolls. If necessary, nothing stands in the way of using an elastically deformable plastic as the material for the spacer sleeves. Patent claims: 1. Tragrollensatz für Gurtförderanlagen, bei welchem mehrere in Achsenrichtung kurz bemessene Tragrollen aus einem nichtmetallischen1. Support roller set for belt conveyor systems, in which several short dimensioned in the axial direction Conveyor rollers made of a non-metallic Werkstoff unmittelbar lose auf einer biegsamen Achse gelagert und durch Distanzhülsen aus elastischem Werkstoff, z. B. Gummi, lösbar, aber dichtend miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzhülsen (11) von ihren Endbereichen zur Mitte hin konisch verjüngt sind und deren Mantelfläche eine hyperboloidische Krümmung aufweist, wobei die Hülsen (11) mit den Tragrollen (10) durch Kleben und/oder Saughaftung verbunden sind.Material directly loosely mounted on a flexible axle and made of elastic by spacer sleeves Material, e.g. B. rubber, releasably, but sealingly connected to each other, characterized in that that the spacer sleeves (11) are tapered conically from their end regions towards the center and the lateral surface of which has a hyperboloidal curvature, the sleeves (11) with the support rollers (10) are connected by gluing and / or suction adhesion. 2. Tragrollensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils an den Achsenden vorgesehenen Hülsen (IIa) außenseitig von sich an diese zu den Achsenden hin anschließenden glockenförmigen Endgliedern (12) mit radialem und axialem Spiel umschlossen sind.2. Support roller set according to claim 1, characterized in that each at the axle ends provided sleeves (IIa) on the outside of them adjoining these towards the axle ends bell-shaped end members (12) are enclosed with radial and axial play. 3. Tragrollensatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (11 a) an den Außenseiten mit Flanschen (11 b) und die glockenförmigen Endglieder (12) in dem diese übergreifenden Bereich mit radial nach innen gerichteten Bunden (12 a) versehen sind, wobei der Außendurchmesser der Flansche etwa entsprechend dem Innendurchmesser der Innenbunde der glockenförmig ausgebildeten Endglieder (12) bemessen ist.3. Support roller set according to claim 2, characterized in that the sleeves (11 a) on the outer sides with flanges (11 b) and the bell-shaped end members (12) are provided in the cross-section with radially inwardly directed collars (12 a) , the outer diameter of the flanges being dimensioned approximately corresponding to the inner diameter of the inner collars of the bell-shaped end links (12). 4. Tragrollensatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseiten der Distanzhülsen (11) als Saugnäpfe (13) ausgebildet sind.4. Support roller set according to claim 3, characterized in that the end faces of the spacer sleeves (11) are designed as suction cups (13). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 844 427;
USA.-Patentschrift Nr. 2 169 623.
Considered publications:
German Patent No. 844 427;
U.S. Patent No. 2,169,623.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DENDAT1049774D Pending DE1049774B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1049774B true DE1049774B (en) 1959-01-29

Family

ID=590335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1049774D Pending DE1049774B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1049774B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3141543A (en) * 1961-03-08 1964-07-21 Goodman Mfg Co Non-metallic fully flexible idler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3141543A (en) * 1961-03-08 1964-07-21 Goodman Mfg Co Non-metallic fully flexible idler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105171C2 (en) Drag roller for pressure treatment of webs
EP2928807B1 (en) Conveyor chain wheel and deflection chain wheel with improved lifespan
EP3148916B1 (en) Articulated chain of an escalator or a moving walkway
DE2747010A1 (en) DEVICE ON ROLLER TRACKS
DE202014101217U1 (en) Conveyor belt, and thus equipped vehicle
DE1049774B (en)
DE616758C (en) Belt conveyor with flexible conveyor belt
DE1887678U (en) Trough roller set
DE3238634C2 (en) Conveyor belt roller
DE3100907A1 (en) Curve-following endless conveyor belt
DE19917368C2 (en) Continuous conveyor
DE1710498A1 (en) Roller for even pressure generation
DE202016100771U1 (en) The supporting structure of the conveyor belt of the dyeing machine with conveyor belt
DE102011110476B4 (en) Idler garland
DE1286446B (en) Deflection roller for conveyor belts
DE2229918C3 (en) Idler axle for belt conveyor
DE2231638C3 (en) Conveyor roller for belt conveyors or roller conveyors
DE202019005294U1 (en) Roller conveyor and new drive pulley unit
DE615437C (en) Treadmill, especially for motor vehicles
DE909437C (en) Connecting element between the roller links provided with hangers for endless conveyor systems
DE2100885C3 (en) Drive shaft with chain drum for one-sided drives of chain scraper conveyors in underground mining operations
DE2744932A1 (en) Mining or tunnelling conveyor belt cleaner - has rollers with rubber coatings and end bearings relatively offset in lengthwise direction of frame
DE934878C (en) Procedure for the makeshift repair of link conveyor belts with side link chains as a pulling element and rollers in the event of loss or damage to rollers
DE4127194A1 (en) Conveyor installation with carriage units - has units connected to one another and moving on downwardly open rail by horizontally rotatable support rollers
DE1900417B1 (en) Self-springing roller for transporting web material