DE1047747B - Suspension rail for hanging files - Google Patents

Suspension rail for hanging files

Info

Publication number
DE1047747B
DE1047747B DEL20292A DEL0020292A DE1047747B DE 1047747 B DE1047747 B DE 1047747B DE L20292 A DEL20292 A DE L20292A DE L0020292 A DEL0020292 A DE L0020292A DE 1047747 B DE1047747 B DE 1047747B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension rail
longitudinal slot
folder
longitudinal
hanging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL20292A
Other languages
German (de)
Inventor
Axel Gustav Emil Lundgren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AXEL GUSTAV EMIL LUNDGREN
Original Assignee
AXEL GUSTAV EMIL LUNDGREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AXEL GUSTAV EMIL LUNDGREN filed Critical AXEL GUSTAV EMIL LUNDGREN
Priority to DEL20292A priority Critical patent/DE1047747B/en
Publication of DE1047747B publication Critical patent/DE1047747B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/0011Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets
    • B42F15/0017Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets
    • B42F15/0023Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets with single suspension means
    • B42F15/0035Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets with single suspension means suspended at both extremities

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

Aufhängeschiene für Hängemappen Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufhängeschiene mit einem etwa umgekehrt U-förmigen Querschnitt zur Aufnahme von zwei unmittelbar benachbarten Mappenwänden nebeneinander angeordneter Hängemappen, von denen jede Mappenwand am freien Längsrand eine durch Falten gebildete und in die Aufhängeschiene eingreifende Lasche aufweist.Suspension rail for suspension files The invention relates to a Suspension rail with an approximately inverted U-shaped cross-section for receiving two directly adjacent folder walls of hanging folders arranged next to each other, of which each folder wall on the free longitudinal edge is formed by folds and in has the suspension rail engaging tab.

Bei dieser bekannten Aufhängeschiene greifen jedoch ihre Schenkel über den Aufhängerand. auf die Innenseite der Mappenwände, so daß das Herausnehmen der Papiere behindert wird. Auch ist bereits eine Aufhängeschiene für jede Mappenwand bekanntgeworden, welche mit einem längs verlaufenden Schlitz oder einer Öffnung versehen ist, in welchem die Mappenwand mittels des Schenkels eines als Aufhängerand dienenden Falzrandes eingreift. Es ist aber nicht möglich, diese Aufhängeschiene zum Zusammenkuppeln von losen Mappen zu verwenden.In this known suspension rail, however, grip their legs over the hanging edge. on the inside of the portfolio walls so that the removal the papers is obstructed. There is also a hanging rail for each folder wall became known, which with a longitudinal slot or an opening is provided, in which the folder wall by means of the leg as a hanging edge serving fold edge engages. But it is not possible to use this hanging rail To be used for coupling loose folders together.

Durch die Erfindung soll daher die Aufhängeschiene nach dem eingangs erläuterten Gattungsbegriff so weitergebildet werden, daß auch bei zusammengekuppelten Mappenwänden benachbarter Hängemappen die eingelegten Papiere ohne weiteres entnommen werden können.The invention is therefore intended to provide the suspension rail according to the introduction explained generic term are developed so that even when coupled together The inserted papers are easily removed from the folder walls of neighboring hanging folders can be.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Aufhängeschiene zwischen den benachbarten Mappenwänden angeordnet ist und jeder Schenkel in an sich bekannter Weise einen etwa der Länge einer Hängemappe entsprechenden Längsschlitz für die zugeordnete, von außen eingreifende Lasche aufweist, die mit der zugeordneten Mappenwand durch einen sowohl im OOuerschnitt als auch in der Längsrichtung gewölbten Bug verbunden ist. Erfindungsgemäß ist jedes Ende eines Längsschlitzes in Richtung zum Steg der Aufhängeschiene und parallel zu diesem verbreitert. Dadurch, da.ß die Aufhängeschiene zwischen den Aufhängerändern zweier benachbarter Mappenwände angeordnet ist, können die Papiere aus einer Hängemappe ohne jede Behinderung herausgenommen werden.This object is achieved according to the invention in that the suspension rail is arranged between the adjacent folder walls and each leg in itself known way a longitudinal slot corresponding approximately to the length of a hanging file for the associated, externally engaging tab that is associated with the associated The wall of the folder is arched both in the cross-section and in the longitudinal direction Bug is connected. According to the invention, each end of a longitudinal slot is in the direction to the web of the suspension rail and widened parallel to this. Because the Hanging rail arranged between the hanger edges of two adjacent folder walls the papers can be taken out of a suspension file without any hindrance will.

In den Zeichnungen sind mehrere beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Ansicht einer Aufhängeschiene mit einer Hängemappe.In the drawings, several exemplary embodiments of the Subject of the invention shown. 1 shows a view of a suspension rail with a hanging folder.

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-11 in Fi:g. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1, Fig.4 eine Ansicht eines Endes der Aufhängeschiene.FIG. 2 shows a section along the line II-11 in FIG. 1, Fig. 3 a Section along the line III-III in FIG. 1, FIG. 4 shows a view of one end of the suspension rail.

Fig. 5 und 6 je einen Schnitt zweier verschiedener Ausführungsformen einer randoffenen Ausnehmung nach der Linie V-V in Fig. 4, Fig. 7 eine Ansicht einer Mappenwand von innen mit von außen in die Aufhängeschiene eingeführter Lasche, Fig. 8 bis 13 Schnitte in größerem Maßstab durch die Mappenwand mit der Aufhängeschiene jeweils nach der Linie VIII-VIII, IX-IX. X-X. XI-XI, XII-XII und XIII-XIII in Fig. 7, Fig. 14 die Draufsicht auf den Bug einer Mappenwand am Aufhängerand.5 and 6 each show a section of two different embodiments an open-edged recess along the line V-V in Fig. 4, Fig. 7 is a view of a Portfolio wall from the inside with a tab inserted into the hanging rail from the outside, Fig. 8 to 13 sections on a larger scale through the folder wall with the hanging rail in each case according to the line VIII-VIII, IX-IX. X-X. XI-XI, XII-XII and XIII-XIII in Fig. 7, FIG. 14 the top view of the bow of a folder wall on the hanging edge.

Jede Aufhängeschiene nach den Fig. 1 bis 6 kann aus dünnem streifenartigen Eisenblech oder aus einem anderen geeigneten Material hergestellt werden. Die Längsränder dieses Streifens werden derart Urförmig gefaltet, daß ein Schenkel a und ein Schenkel b mit einem dazwischenliegenden, dachartigen Steg c gebildet wird (Fig. 1). Die Aufhängeschiene wird so verwendet, daß sie die Form eines umgekehrten U hat, wobei der Steg c vorzugsweise als ein schräges Dach gestaltet ist. An den Enden sind die Schenkel cc und b verschmälert und in bekannter Weise mit einem von einer randoffenen Ausnehmung i gebildeten Haken 1a zum Aufhängen und Halten der Aufhängeschiene auf nicht dargestellten Tragschienen versehen. In jedem Schenkel cz und b ist vorzugsweise durch Stanzen ein schmaler Längsschlitz d in einigem Abstand von den freien Längskanten der Schenkel a und b angeordnet. Jede Mappenwand e und f hat an ihrem Aufhängerand eine durch Falten gebildete Lasche g, die mit der inneren Faltkante auf der Kante dl des Längsschlitzes aufliegt, um die Mappenwand e bzw. f zu tragen, sobald die Lasche g ganz durch den Längsschlitz d eingeführt worden ist. Die Lasche g jeder Mappenwand e bzw. f wird auf diese Weise von einem Schenkel a bzw. b der Aufhängeschiene getragen. So trägt jede Aufhängeschiene zwei Mappenwände, welche zwei einander benachbarten Hängemappen angehören. Die die Längskanten dl und d2 aufweisenden Schenkel mil b haben nur an den Enden des Längsschlitzes d rinen gleichbleibenden Abstand voneinander (Fig. 2), während sie sonst unterhalb des Längsschlitzes d einen verschiedenen Abstand voneinander haben (Fig.3). Die Längskanten d' liegen hierbei etwas innerhalb der Längskanten d?, wodurch der Bug der Mappenwand am Aufhängerand fest gegen die Aufhängeschiene gehalten wird. Die Enden des Längsschlitzes d in Richtung zum Steg der Aufhängeschiene sind parallel zu diesem verbreitert, so daB die obere Kante jeder Verbreiterung d3 von der unteren durchlaufenden Längskante dl weiter entfernt ist als der übrige zwischen den Verbreiterungen d3 verlaufende Teil der Längskante d2. Hierdurch wird die Einführung der Lasche jeder Mappenwand erleichtert, wie auch die Anbringung eines Kennzeichenträgers. Um die Bewegung der Aufhängeschiene beim Verschieben geräuschlos zu machen, sind die randoffenen Ausnehmungen i mit Auflageflächen versehen, die von Umbiegungen i2 und i3 (Fig. 5 und 6) dadurch gebildet werden, daB in jeder Ausnehmung i seitlich eingeschnittene Laschen stehen bleiben, die alsdann zu Auflageflächen umgebogen werden (Fig. 4).Each suspension rail according to FIGS. 1 to 6 can be made from thin strip-like iron sheet or from another suitable material. The longitudinal edges of this strip are folded in an archetype in such a way that a leg a and a leg b are formed with a roof-like web c between them (FIG. 1). The suspension rail is used to be in the shape of an inverted U, with the web c preferably being shaped as a sloping roof. At the ends, the legs cc and b are narrowed and provided in a known manner with a hook 1a formed by an open-edged recess i for hanging and holding the suspension rail on support rails, not shown. In each leg cz and b , a narrow longitudinal slot d is arranged at some distance from the free longitudinal edges of the legs a and b , preferably by punching. Each folder wall e and f has a flap g formed by folds on its hanger edge, which rests with the inner folded edge on the edge dl of the longitudinal slot in order to carry the folder wall e or f as soon as the flap g has been completely inserted through the longitudinal slot d is. The flap g of each folder wall e or f is carried in this way by a leg a or b of the suspension rail. Each hanging rail carries two folder walls, which belong to two adjacent hanging folders. The legs mil b having the longitudinal edges dl and d2 are only at the same distance from one another at the ends of the longitudinal slot d (FIG. 2), while otherwise they have a different distance from one another below the longitudinal slot d (FIG. 3). The longitudinal edges d 'lie somewhat within the longitudinal edges d?, As a result of which the bow of the folder wall at the hanger edge is held firmly against the hanging rail. The ends of the longitudinal slot d in the direction of the web of the suspension rail are widened parallel to this, so that the upper edge of each widening d3 is further away from the lower continuous longitudinal edge d1 than the remaining part of the longitudinal edge d2 running between the widenings d3. This facilitates the introduction of the flap of each folder wall, as well as the attachment of a license plate holder. In order to make the movement of the suspension rail noiseless when it is moved, the open-edged recesses i are provided with bearing surfaces which are formed by bends i2 and i3 (Figs be bent to form bearing surfaces (Fig. 4).

In Fig. 7 bis 14 ist an der Mappenwand e gezeigt, wie der Bug k ihres Aufhängerandes im Längsschlitz 4 des Schenkels a zu liegen kommt, wenn der freie Längsrand jedes Schenkels zwischen den Verbreiterungen d3 des Längsschlitzes d nach innen entsprechend Fig. 3 durchgewölbt wird.In Fig. 7 to 14 it is shown on the folder wall e how the bow k of her Hanger edge comes to rest in the longitudinal slot 4 of the leg a when the free Longitudinal edge of each leg between the widenings d3 of the longitudinal slot d after is arched inside according to FIG. 3.

Hierbei ist auch der eine Mappenwand e bzw. f mit der Lasche g verbindende Bug k in der Längsrichtung nach außen durchgewölbt, so daß der Bug k mit der Lasche g von allen Richtungen gesehen einen Bogen bildet.Here, the bow k connecting a folder wall e or f to the flap g is arched outward in the longitudinal direction, so that the bow k forms an arc with the flap g when viewed from all directions.

Der Radius des Bogens und die Breite des Längsschlitzes d stehen miteinander in einem gewissen Verhältnis. Die Pfeilhöhe des in Längsrichtung durch-g 7 e Wölbten Buges ist hierbei größer als die Breite des Längsschlitzes d, so daß im Bereich der größten Pfeilhöhe der Bug k einer in einen Längsschlitz d eingesteckten Lasche g auf der Innenseite des zugeordneten Schenkels der Aufhängeschiene liegt (vgl. Fig. 7 und 10). Die umgefalzte von außen in den. Längsschlitz des Schenkels a eingeführte Lasche g ruht somit nur an den Enden ihrer inneren Bugkante auf der unteren Längskante d' des Längsschlitzes d.The radius of the arch and the width of the longitudinal slot d are related to one another to a certain extent. The arrow height of the bow arched in the longitudinal direction g 7 e is greater than the width of the longitudinal slot d, so that in the area of the greatest arrow height the bow k of a tab g inserted into a longitudinal slot d lies on the inside of the associated leg of the suspension rail ( see Figs. 7 and 10). The folded over from the outside into the. The tab g inserted in the longitudinal slot of the leg a thus rests only at the ends of its inner front edge on the lower longitudinal edge d 'of the longitudinal slot d.

In den Fig. 8 bis 13 ist die Lage der inneren Bugkante des Buges k an verschiedenen Stellen des Längsschlitzes d der Aufhängeschiene im Querschnitt gezeigt. Infolge der Bogenform des längs laufenden Buges k wird der Mittelteil im Bereich der größten Pfeilhöhe von selbst auf die Innenseite der Schenkel ca und b gedrückt. Beim Füllen der Hängemappe kommt dieser Mittelteil in den Längsschlitz d zu liegen. Auf diese Weise ist die Hängemappe abnehmbar, aber doch wirksam an der Aufhängeschiene befestigt und kann einer großen Belastung ausgesetzt werden, ohne sich zu lockern.In FIGS. 8 to 13, the position of the inner bow edge of the bow is k at different points of the longitudinal slot d of the suspension rail in cross section shown. As a result of the arch shape of the longitudinal bow k, the middle part is in the Area of the greatest arrow height by itself on the inside of the thighs approx b pressed. When filling the suspension file, this middle part comes into the longitudinal slot d to lie. In this way, the suspension file is removable but still effective attached to the suspension rail and can be exposed to a great deal of stress, without loosening up.

Um die Hängemappe von der Aufhängeschiene abzunehmen, ist jede Mappenwand im Bereich der umgefalzten Lasche g mit Löchern L versehen, so daß die Mappenwände mit den Fingern gefaßt und die Lasche g aus dem Längsschlitz d herausgezogen werden kann.In order to remove the hanging folder from the hanging rail, each folder wall is in the area of the folded flap g provided with holes L so that the folder walls gripped with your fingers and pull the tab g out of the longitudinal slot d can.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Aufhängeschiene mit einem etwa umgekehrt U-förmigen Querschnitt zur Aufnahme von zwei unmittelbar benachbarten Mappenwänden nebeneinander angeordneter Hängemappen, von denen jede Mappenwand am freien Längsrand eine durch Falten gebildete und in die Aufhängeschiene eingreifende Lasche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängeschiene (a, b, c) zwischen den benachbarten Mappenwänden (e und f) angeordnet ist und jeder Schenkel (c, und b) in an sich bekannter Weise einen etwa der Länge einer Hängemappe entsprechenden Längsschlitz (d) für die zugeordnete, von außen eingreifende Lasche (g) aufweist, die mit der zugeordneten Mappenwand durch einen sowohl im Querschnitt als auch in der Längsrichtung gewölbten Bug (k) verbunden ist. PATENT CLAIMS: 1. Suspension rail with an approximately inverted U-shaped cross-section for receiving two directly adjacent folder walls arranged next to each other, of which each folder wall has on the free longitudinal edge a flap formed by folds and engaging in the suspension rail, characterized in that the suspension rail ( a, b, c) is arranged between the adjacent folder walls (e and f) and each leg (c, and b) has a longitudinal slot (d) corresponding approximately to the length of a hanging folder for the associated, externally engaging tab in a manner known per se (g) which is connected to the associated folder wall by a bow (k) which is arched both in cross section and in the longitudinal direction. 2. Aufhängeschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Ende eines Längsschlitzes (d) in Richtung zum Steg (c) der Aufhängeschiene und parallel zu diesem verbreitert ist. 2. Suspension rail according to claim 1, characterized in that each end of a longitudinal slot (d) in the direction of Web (c) of the suspension rail and is widened parallel to this. 3. Aufhängeschiene nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der freie, nach innen durch den Längsschlitz (d) begrenzte Längsrand jedes Schenkels (a und b) der Aufhängeschiene zwischen den Verbreiterungen (d3) des Längsschlitzes (d) nach innen durchgewölbt ist. 3. Suspension rail according to claims 1 and 2, characterized in that the free, inwardly through the longitudinal slot (d) delimited the longitudinal edge of each leg (a and b) of the suspension rail arched inward between the widenings (d3) of the longitudinal slot (d) is. 4. Aufhängeschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfeilhöhe des in Längsrichtung durchgewölbten, eine Lasche (g) mit der zugeordneten Mappenwand (ebzw. f) verbindenden Buges (k) größer als die Breite des Längsschlitzes (d) ist, derart, daß der Bug einer in einen Längsschlitz eingesteckten Lasche zumindest im Bereich der größten Pfeilhöhe auf der Innenseite der Aufhängeschiene liegt. 4. suspension rail according to claim 1, characterized in that the arrow height of the arched in the longitudinal direction, a tab (g) with the associated folder wall (eb or f) connecting bow (k) is larger than the width of the longitudinal slot (d), such that the bow of a tab inserted into a longitudinal slot at least in the The area of the greatest arrow height is on the inside of the hanging rail. 5. Aufhängeschiene nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daB zum Führen auf Tragschienen an jedem Ende der Aufhängeschiene in bekannter Weise eine randoffene Ausnehmung (i) vorgesehen ist, deren Auflageflächen durch Umbiegungen (i2 bzw. i3) verbreitert sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 830 045, 688 869; schweizerische Patentschrift Nr. 225 293; französische Patentschrift Nr. 1 021518. 5. Suspension rail according to claims 1 to 3, characterized in that an open-edged recess (i) is provided for guiding on support rails at each end of the suspension rail in a known manner, the bearing surfaces of which are widened by bends (i2 or i3). Considered publications: German Patent Specifications No. 830 045, 688 869; Swiss Patent No. 225 293; French patent specification No. 1 021 518.
DEL20292A 1954-11-02 1954-11-02 Suspension rail for hanging files Pending DE1047747B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL20292A DE1047747B (en) 1954-11-02 1954-11-02 Suspension rail for hanging files

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL20292A DE1047747B (en) 1954-11-02 1954-11-02 Suspension rail for hanging files

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1047747B true DE1047747B (en) 1958-12-31

Family

ID=7261682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL20292A Pending DE1047747B (en) 1954-11-02 1954-11-02 Suspension rail for hanging files

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1047747B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE688869C (en) * 1938-03-09 1940-03-04 Arthur Benninghaus pel cards or the like for storage boxes
CH225293A (en) * 1939-02-07 1943-01-15 Chauvin Andre Device presenting files suspended vertically.
DE830045C (en) * 1949-12-02 1952-01-31 Otto Becker Dr Hanging inserts for card files, accounts, etc. like
FR1021518A (en) * 1950-07-05 1953-02-19 Advanced equipment for vertical filing of documents

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE688869C (en) * 1938-03-09 1940-03-04 Arthur Benninghaus pel cards or the like for storage boxes
CH225293A (en) * 1939-02-07 1943-01-15 Chauvin Andre Device presenting files suspended vertically.
DE830045C (en) * 1949-12-02 1952-01-31 Otto Becker Dr Hanging inserts for card files, accounts, etc. like
FR1021518A (en) * 1950-07-05 1953-02-19 Advanced equipment for vertical filing of documents

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1436138A1 (en) Letter collector, folder or the like.
DE2257435A1 (en) LABEL HOLDER FOR BOLDER FOLDERS
DE4135567A1 (en) WALLET OR THE LIKE
DE2408360C3 (en) Steel rail edge for skis consisting of a web and flange
DE1047747B (en) Suspension rail for hanging files
DE1246673B (en) Folder with at least one clamping spring, which can be moved to a limited extent transversely to the back of the folder, for closing together unperforated documents
DE2614206A1 (en) Suspension rail for filing systems - incorporates filing pocket made from soft foil material with reinforcement strip
AT250901B (en) Document container for suspension files
DE480357C (en) Folder for attaching magazines or the like, which are held in place between two folds by means of eyelets on the back on the rows
DE729669C (en) Folder for folded sheets, especially newspapers and magazines, with tongues inserted in the fold
DE1761881C3 (en) Plastic hanging rail
DE937345C (en) Binder for storing folded documents
DE2506637B2 (en) Line-up device for folders, in particular loose-fill folders
DE4008629C2 (en)
DE630209C (en) From two mutually adjustable parts existing hanging rail for stapler u. Like. in hanging files
DE2324870C3 (en) Suspension filing
AT289029B (en) Plastic hanging rail
DE2441983C3 (en) Folder to hold documents
DE1761070C (en) Collection container in cassette form for unperforated documents
DE644624C (en) Stapler to hang on the alignment pins of binders
CH325098A (en) Hanging file
DE615265C (en) Folder for intermediate stitcher
DE1611031C (en) Plastic slider for hanging registries
DE1166744B (en) Suspension device for files of hanging files
DE1073444B (en) Document container, in particular for hanging files, with sloping, loop-like viewing strips for holding marks