DE1045151B - Device for frost protection, especially for viticulture, fruit and vegetable growing - Google Patents

Device for frost protection, especially for viticulture, fruit and vegetable growing

Info

Publication number
DE1045151B
DE1045151B DEB44764A DEB0044764A DE1045151B DE 1045151 B DE1045151 B DE 1045151B DE B44764 A DEB44764 A DE B44764A DE B0044764 A DEB0044764 A DE B0044764A DE 1045151 B DE1045151 B DE 1045151B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
burners
oil
combustion air
supply point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB44764A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Meyer
Theo Melsheimer
Mosel Guenther Barzen Reil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRENNTAG BRENNSTOFF CHEMIKALIE
Original Assignee
BRENNTAG BRENNSTOFF CHEMIKALIE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRENNTAG BRENNSTOFF CHEMIKALIE filed Critical BRENNTAG BRENNSTOFF CHEMIKALIE
Priority to DEB44764A priority Critical patent/DE1045151B/en
Priority to DEB47387A priority patent/DE1055868B/en
Publication of DE1045151B publication Critical patent/DE1045151B/en
Priority to DEB52298A priority patent/DE1151403B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/06Devices for generating heat, smoke or fog in gardens, orchards or forests, e.g. to prevent damage by frost

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)

Description

Einrichtungen zur Frostbekämpfung in gärtnerischen und landwirtschaftlichen Anlagen, insbesondere in Weinbergen, sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Neben einfachen transportablen Öfen, deren Betrieb mittels Briketts oder durch Öl erfolgt, deren Handhabung jedoch umständlich und deren Wirkung nicht befriedigend ist, kennt man Einrichtungen, die aus über die zu schützende Anlage verteilten Ölbrennern bestehen, welche über Leitungen an eine zentrale Ölversorgungsstelle angeschlossen sind. So ist es bekanntgeworden, Öl in einem auf einem erhöhten Gestell angeordneten Faß zu lagern und in ein davon ausgehendes Rohrsystem zu leiten und in den Anlagen zu verbrennen. Diese Ausführungsform ist nicht frei von Nachteilen, zumal die Montage und Demontage der Rohrleitungen außerordentlich aufwendig und zeitraubend ist. Tatsächlich muß die Rohrleitung vor allem in Weinbergen vor Bearbeitung der Kulturen wieder entfernt werden, und es ist praktisch ausgeschlossen, bei plötzlich einfallenden Frösten in kurzen Zeiten die Rohrleitung zu montieren. Die Brenner selbst sind bei bekannten Einrichtungen zumeist Verdampfungsbrenner mit einem offenen ölbehälter, in dem das Öl an der Oberfläche verdampft und verbrennt. Doch erfolgt an offenen, als Verdampfungsbrenner ausgerüsteten Brennstellen nur eine verhältnismäßig geringe Wärmeentwicklung, so daß eine große Zahl von Brennern erforderlich und trotzdem der Frostschutz nicht befriedigend ist. Nur geringe Wärmeentwicklung und folglich unvollständiger Schutz entsteht auch bei Verwendung offener Rinnen mit Dochten, an denen das in die Rinnen eingeleitete Öl verbrennt. Es ist allerdings bekannt, Ölbrenner über die zu schützende Anlage zu verteilen, die über Leitungen an eine zentrale Druckölversorgungsstelle angeschlossen sind und denen außerdem in getrennten Leitungen als Verbrennungsmittel Druckluft zugeführt wird. Diese Einrichtung ist wegen ihres besonders großen Aufwandes nachteilig, da einerseits eine Druckspeicher- bzw. -versorgungseinrichtung, andererseits ein besonderer Kompressor samt Speichereinrichtung für die Verbrennungsluft erforderlich ist und folglich ein doppeltes Rohrleitungssystem zu jedem Brenner zu führen ist. Im übrigen sind bei dieser bekannten Ausführungsform die Brenner von Mänteln umgeben, die praktisch waagerecht angeordnete Rohre darstellen, in denen die Verbrennung stattfindet. Die Mäntel dienen als Wärmestrahler, und man versucht durch ihre horizontale Anordnung, die waagerecht aus den rohrförmigen Mänteln austretenden Rauchgase in die Kulturen einzudrücken. Auch hier ist jedoch trotz des groß en Aufwandes, der eine Montage und Demontage in kurzen Zeiträumen praktisch unmöglich macht, die Wirkung nicht befriedigend.Devices for frost control in horticultural and agricultural facilities, in particular in vineyards, are known in various embodiments. In addition to simple transportable Ovens that are operated by means of briquettes or oil, but their handling is cumbersome and whose effect is not satisfactory, one knows facilities that are distributed over the system to be protected There are oil burners which are connected to a central oil supply point via lines. So it has become known to store oil in a barrel arranged on a raised frame and in a to conduct the pipe system originating therefrom and burn it in the systems. This embodiment is not free from disadvantages, especially since the assembly and disassembly of the pipelines is extremely complex and is time consuming. Indeed, especially in vineyards, the pipeline must be processed before the Cultures are removed again, and it is practically impossible in the event of sudden frosts short times to assemble the pipeline. The burners themselves are mostly in known devices Evaporation burner with an open oil container in which the oil evaporates and burns on the surface. However, there is only one proportionately at open burners equipped as evaporation burners low heat generation, so that a large number of burners are required and still the frost protection is not satisfactory. Only little heat development and consequently incomplete protection also occurs when using open channels with wicks, on which the oil introduced into the channels burns. However, it is known to distribute oil burners over the system to be protected, which is via lines are connected to a central pressure oil supply point and also in separate ones Compressed air is supplied to lines as a combustion agent. This facility is special because of her disadvantageous with great effort, since on the one hand a pressure accumulator or pressure supply device, on the other hand, a special compressor including storage device for the combustion air is required and consequently a double piping system has to be run to each burner. Incidentally, are at this known embodiment, the burner surrounded by jackets, which are arranged practically horizontally Represent pipes in which the combustion takes place. The coats serve as heat radiators, and you try by their horizontal arrangement, which emerge horizontally from the tubular sheaths Forcing smoke gases into the cultures. Even here, however, despite the great effort, the assembly and dismantling in short periods of time makes practically impossible, the effect is not satisfactory.

Einrichtung zur Frostbekämpfung,Frost control facility,

insbesondere für Wein-, Obst-especially for wine, fruit

und Gemüsebauand vegetable growing

Anmelder:
Brenntag, Brennstoff-, Chemikalien-
Applicant:
Brenntag, fuel, chemical

und Transport G.m.b.H.,
Mülheim/Ruhr, Auf dem Dudel 33
and Transport GmbH,
Mülheim / Ruhr, Auf dem Dudel 33

Hermann Meyer, Mülheim/Ruhr,Hermann Meyer, Mülheim / Ruhr,

Theo Melsheimer und Günther Barzen Reil/Mosel,Theo Melsheimer and Günther Barzen Reil / Mosel,

sind als Erfinder genannt wordenhave been named as inventors

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Einrichtung zur Frostbekämpfung, insbesondere für den Wein-, Obst- und Gemüsebau, so auszubilden, daß diese im Bedarfsfalle schnellstens aufgestellt und wieder abgeräumt werden kann und daß sie bei geringem Aufwand, einfachster Bedienung und Wartung voll wirksamsten, sicheren Schutz für die Kulturen liefert. Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Frostbekämpfung, insbesondere für Wein-, Obst- und Gemüsebau, aus über die zu schützende Anlage verteilten Ölbrennern, die über Leitungen an eine zentrale Ölversorgungsstelle angeschlossen sind. Die Erfindung besteht darin, mehrere an sich bekannte, unter Druck des Brennmittels gespeiste, über die Anlage beweg-Hch verteilte Ölbrenner mit Ansaugung der Verbrennungsluft in Bodennähe über eine Schlauchleitung an eine Druckölversorgungsstelle anzuschließen.The invention has the task of providing a device for frost control, in particular for to train the viticulture, fruit and vegetable growing so that they can be set up as quickly as possible and again if necessary can be cleared away and that they are full with little effort, simple operation and maintenance provides the most effective, safe protection for the crops. The invention relates to a device for frost control, especially for viticulture, fruit and vegetable growing, distributed over the area to be protected Oil burners that are connected to a central oil supply point via lines. The invention consists in several known per se, fed under pressure of the fuel, via the system moving-Hch distributed oil burners with intake of combustion air near the floor via a hose line to connect a pressure oil supply point.

Infolge der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Anordnung von unter Druck des Brennmittels gespeisten Ölbrennern erreicht die Erfindung an jeder Brennstelle eine sehr große Wärmeentwicklung, wie sie bei Verdampfungsbrennern in offenen Brenngefäßen nicht möglich ist. Infolge der großen Wärmeentwicklung entsteht ein thermischer Auftrieb, der ein kräftiges selbsttätiges Ansaugen der erforderlichen Verbrennungsluft gestattet. Erfindungsgemäß kann daher auf eine besondere Druckluftversorgungsleitung zur Heranführung der Verbrennungsluft an die Ölbrenner verzichtet werden. Darüber hinaus bedingt die Ansaugung der Verbrennungsluft in Bodennähe gleichsam ein Absaugen der über den Boden einschleichenden oder von Bergen dicht über dem Boden in die Kulturen einfallenden Kaltluft sowie eine Umwälzung der über den strahlförmig aufsteigenden und sich über den KulturenAs a result of the arrangement proposed according to the invention, fed under pressure from the fuel In oil burners, the invention achieves a very high level of heat development at every burning point, as is the case with evaporative burners is not possible in open firing vessels. As a result of the large amount of heat generated a thermal lift that allows a powerful automatic suction of the required combustion air. According to the invention, a special compressed air supply line can therefore be used for the approach the combustion air to the oil burner can be dispensed with. In addition, the suction of the Combustion air close to the floor, as it were, a suction of the creeping in over the floor or of Recovery of cold air falling into the crops just above the ground as well as a circulation of the over the radiating upward and extending over the cultures

S091 680/142S09 1 680/142

3 43 4

ausbreitenden Warmluft aus der angesaugten Ver- gerätemäßigem Aufwand, bei schneller Montage- undSpreading warm air from the sucked in device-related effort, with quick assembly and

brennungsluft in Mischung mit Rauchgasen. Infolge Demontagemöglichkeit und, bis auf die Brenner, untercombustion air mixed with flue gases. As a result of dismantling and, except for the burner, under

dieser Kaltluftabsaugung und der Umwälzung werden Verzicht auf zusätzlich anzuschaffende Aggregate aufthis cold air extraction and the circulation will dispense with additional units to be purchased

in den zu schützenden Kulturen bei geeigneter Auf- einfachste Weise insbesondere die Kulturen vonin the cultures to be protected, in a suitable and simple manner, in particular the cultures of

stellung der Brenner, selbst wenn diese nur in verhält- 5 Wein, Obst und Gemüse gegen Frost geschützt wer-position of the burners, even if they are only protected against frost in 5 wine, fruit and vegetables

nismäßig geringer Zahl angeordnet sind, hinreichend den können. Es bereitet dabei keine Schwierigkeiten,nismäßig small number are arranged, sufficient to be able to. There is no problem

hohe Temperaturen erzielt, um jeden Frostschaden zu die einzelnen Brenner nach den jeweiligen klimatischenhigh temperatures achieved to any frost damage to the individual burners according to the respective climatic

vermeiden. Dabei läßt sich die erfindungsgemäße Verhältnissen umzusetzen und umzustellen, sie dichteravoid. The ratios according to the invention can be implemented and rearranged, making them more dense

Einrichtung, z. B. durch Druckeinstellung des Ver- oder weiter entfernt voneinander anzuordnen, um soFacility, e.g. B. to be arranged by adjusting the pressure of the supply or further away from each other so

brennungsmittels, den jeweiligen, z. B. plötzlich io jeder Frostgefahr individuell begegnen zu können,combustion agent, the respective, z. B. suddenly being able to face every risk of frost individually,

schwankenden Kältegraden anpassen, wobei durch Durch die Tatsache, daß in dem Zusammenwirkenadapt to fluctuating degrees of cold, being through the fact that in the interaction

Druckerhöhung eine Temperaturerhöhung und durch aller aufgestellten Aggregate über die GebläsewirkungPressure increase an increase in temperature and through all set up units via the blower effect

Druckminderung eine Temperaturminderung je nach der Brenner und die Ansaugung der VerbrennungsluftPressure reduction A temperature reduction depending on the burner and the intake of the combustion air

der auftretenden Frostgefahr erreicht werden kann. in Bodennähe ein Umlaufstrom erzeugt wird, wird derthe risk of frost that occurs can be achieved. a circulating flow is generated near the ground, the

Die erfmdungsgemäßen Brenner wirken als Drucköl- 15 Wirkungsgrad gegenüber bekannten Anlagen wesent-The burners according to the invention act as pressurized oil efficiency compared to known systems.

zerstäubungsbrenner dabei gleichsam als Warmluft- lieh verbessert.atomization burner as it were improved as hot air borrowed.

gebläse, da die Brenner nicht nur die für die Verbren- Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer nung erforderliche Luft ansaugen, sondern injektor- lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichartig noch größere Luftmengen mitreißen und so an- nung ausführlicher erläutert; es zeigt
gesaugte Kaltluft mit Warmluft mischen. Infolge des 20 Fig. 1 schematisch eine Einrichtung zur Frostbesonderen Vorschlages der Erfindung, mit Schlauch- bekämpfung in Weinbergen, Gartenbaubetrieben leitungen zu arbeiten, ist die gesamte Einrichtung in od. dgl. in ihrer Gesamtheit und
blower, since the burners not only suck in the air required for the combustion, but also entrain even larger amounts of air in an injector-like drawing, which is merely an exemplary embodiment, and is thus explained in more detail; it shows
Mix sucked cold air with warm air. As a result of the 20 Fig. 1 schematically a device for the Frost Special proposal of the invention to work with hose control in vineyards, horticulture lines, the entire device in od. The like. In its entirety and

kürzesten Zeiten auszulegen und abzuräumen, so daß Fig. 2 einen Schnitt durch einen Brenner, wie er inThe shortest times to be interpreted and cleared, so that Fig. 2 is a section through a burner as shown in

sie kurzzeitig bei drohenden Frösten aufgestellt und der Einrichtung nach Fig. 1 eingebaut ist.it is set up briefly in the event of impending frosts and the device according to FIG. 1 is installed.

auch später wieder entfernt werden kann. 25 Gemäß Fig. 1 ist eine in jedem Wein- oder Garten-can also be removed later. 25 According to Fig. 1 is one in each wine or garden

Im einzelnen läßt sich die Erfindung auf verschie- baubetrieb befindliche Spritzpumpe 1 für Pflanzendene Weise verwirklichen, wobei sich als besonders Schutzmittel, Wasser od. dgl. ohne Änderung zum Bevorteilhaft herausgestellt hat, als Druckölversorgungs- trieb einer Frostschutzheizanlage eingesetzt. Mittels stelle eine an sich für Zwecke der Schädlingsbekämp- ölbeständigen Schlauches wird Heizöl über ein Filter 2 fung oder Bewässerung bekannte Spritzpumpe einzu- 30 angesaugt und über das Überströmventil 3 zum Versetzen. Auf diese Weise kann ein für die Kulturen teiler 4 gedruckt. Nicht gefördertes öl strömt durch üblicherweise benötigtes Gerät zusätzlich eingesetzt die Umlaufleitung 5 wieder zum Faß zurück. Der Ver- und dadurch mehrfach ausgenutzt werden. Insbeson- teiler 4 hat Anschlußmöglichkeiten mit Absperrung dere, da in der Regel derartige Spritzpumpen Kolben- für mehrere Stränge 6, 6a, 6b usw., so daß an die pumpen sind, empfiehlt die Erfindung, die Schlauch- 35 Stränge angeschlossene Brenner 7 sowohl hintereinanleitungen aus elastisch dehnbaren Schläuchen zu bilden. der als auch parallel geschaltet in Betrieb genommen Von der Spritzpumpe ausgehende Druckstöße werden werden können. Jeder Strang kann nach Wahl entdann von den Schlauchleitungen ausgeglichen, so daß sprechend den örtlichen Verhältnissen mit zwanzig den Brennern der Brennstoff kontinuierlich zugeführt und mehr Brennern ausgerüstet sein. Die Brenner 7 wird. Derartige elastisch dehnbare Schlauchleitungen 40 sind ihrerseits einzeln durch Absperrorgane 8 abempfehlen sich aber auch deshalb, weil nach Ver- sperrbar und mit einer Düse 9 sowie einem diabolobrauchen des Inhaltes eines Versorgungsfasses und förmigen Mantel 10 ausgerüstet (vgl. Fig. 2). Das Anschlagen eines weiteren Versorgungsfasses die Ansaugen der Verbrennungsluft erfolgt, wie die Pfeile Schlauchleitung gleichsam als Druckreservoir wirkt 14 andeuten, in Bodennähe. Untereinander sind die und während dieser Austauscharbeiten das zu ver- 45 Brenner mittels ölbeständiger, elastischer Kunststoffbrennende öl selbsttätig den Brennern zuführt, ohne schläuche 11 verbunden. Nach Auslegen der Gesamtdaß diese verlöschen. anlage wird bei Erreichen der Frosttemperatur dieIn detail, the invention can be implemented in a differently-operated spray pump 1 for plant ends, with water or the like having been shown to be particularly advantageous as a protective agent, water or the like, without any change, being used as a pressure oil supply drive of a frost protection heating system. By means of a hose that is in itself resistant to pest control oil, heating oil is sucked in via a filter 2 or irrigation, and via the overflow valve 3 for displacement. In this way a divider for the cultures 4 can be printed. Oil that is not pumped flows back through the normally required device, the circulating line 5, back to the barrel. Which are used and thus repeatedly exploited. In particular, divider 4 has connection options with shut-off, since as a rule such spray pumps piston for several strands 6, 6a, 6b , etc., so that the pumps are, the invention recommends that the hose strands connected torches 7 both behind one another to form from elastically stretchable hoses. which can also be put into operation when connected in parallel. Each line can then be balanced by the hose lines, so that, depending on the local conditions, the fuel can be continuously supplied with twenty burners and more burners are equipped. The burner 7 will. Such elastically stretchable hose lines 40 are for their part recommended individually by shut-off devices 8 but are also recommended because they can be locked and are equipped with a nozzle 9 and a diabolo use of the contents of a supply barrel and shaped jacket 10 (cf. FIG. 2). Another supply barrel is attached to the suction of the combustion air, as the arrows indicate the hose line acts as a pressure reservoir 14, close to the ground. The burner that is to be burned by means of oil-resistant, elastic plastic burning oil is automatically supplied to the burners during this replacement work, and is connected to one another without hoses 11. After laying out the total that these go out. When the frost temperature is reached, the

Die Brenner selbst lassen sich grundsätzlich auf Spritzpumpe angelassen und auf einen Öldruck von verschiedene Weise gestalten. Eine bevorzugte Aus- z. B. 2 bis 8 atü, je nach Länge der Schlauchleitung fühTungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die 50 und Anzahl der Brenner, eingestellt. Beispielsweise Brenner zur Ansaugung der Verbrennungsluft in mittels Lunte oder auch durch eine an den Brennern Bodennähe einen im wesentlichen diaboloförmigen angebrachte zentral steuerbare Zündvorrichtung wird Mantel aufweisen, in dessen Einschnürung dieBrenner- dann jeder Brenner, bei geringerem Frost auch nur düse mündet. Die Ansaugöng der Verbrennungsluft er- jeder zweite oder dritte Brenner, gezündet. Ein Befolgt dabei in Bodennähe gleichsam durch des Boden 55 dienungsmann hat nur den Öldruck zu überwachen, was dieses Mantels, in welchem auch der Brenner ein- jedoch auch automatisch erfolgen kann; betrieben wird geführt ist, während im oberen Teil der Mantel Öff- die Anlage vom Faß oder Tank aus. Bei Faßwechsel nuiigen zur Ansaugang von Sekundärluft aufweisen brennen die Brenner weiter, da die elastischen kann. Es empfiehlt sich fernerhin im Innern des Man- Schläuche 11 einen Druck gespeichert haben, der zur tels, insbesondere in seinem unteren Teil, die Anord- 60 Überbrückung der Zeit des Faßwechsels für den Beming von Leiehtfolechea, durch welche dem eintre- trieb der Brenner ausreicht. Von der Pumpe aus kann tenden Luftstrom eine wirbelnde Bewegung verliehen die Heizleistung durch Anwendung des Öldruckes gewird. Endlich kann es vorteilhaft sein, auf den be- regelt werden. Die auf die Kultur einströmende Luft, schriebenen Mantel noch einen zusätzlichen: zylin- durch die Pfeile 12 angedeutet und erkennbar, daß die drischen Aufsatz gleichsam als Kaminaufsatz aufzu- 65 Brenner so aufgestellt sind, daß sie vor den Kulturen setzen, wodurch die Wirkung des Brenners als Gebläse eine von der strömenden Kaltluft in die Kulturen einverbessert und die Infrarotstrahlung zusätzlich ge- gedruckte Warmluftwand erzeugen, gelangt als Warmwonnen wird. luft weitgehend im Kreislauf zur Luftansaugung derThe burners themselves can basically be started with a spray pump and an oil pressure of design different ways. A preferred ex. B. 2 to 8 atmospheres, depending on the length of the hose line Guide form is characterized in that the 50 and number of burners are set. For example Burner for sucking in the combustion air by means of a fuse or through one on the burners Near the ground a substantially diabolo-shaped attached centrally controllable ignition device Have jacket, in the constriction of which the burner - then every burner, even only if there is less frost nozzle opens. The intake of the combustion air is ignited every second or third burner. One follows while close to the ground, as it were, by the ground 55 servant only has to monitor the oil pressure this jacket, in which the burner can also take place automatically, however; is operated is performed, while in the upper part of the jacket open the system from the barrel or tank. When changing the barrel Nuiigen to have secondary air intake, the burners continue to burn as the elastic ones can. It is also advisable to have a pressure stored in the interior of the man-hose 11, which is used for means, especially in its lower part, the arrangement 60 bridging the time of the barrel change for the Beming von Leichtfolechea, through which the burner is sufficient for the entry. From the pump can A whirling movement gives the heating power through the application of the oil pressure. Finally it can be beneficial to be regulated. The air flowing into the culture, wrote coat still an additional: zylin- indicated by the arrows 12 and recognizable that the Drischen attachment, as it were, as a chimney attachment, 65 burners are set up in such a way that they are in front of the cultures set, whereby the effect of the burner as a fan improves one of the cold air flowing into the cultures and the infrared radiation also generates a printed wall of warm air, arrives as warm delights will. air is largely in the air intake circuit

Im ganzen sind die durch die Erfindung erreichten Brenner zurück und wird so umgewälzt. Die Aufstel-On the whole, the burners achieved by the invention are back and are being circulated. The installation

Vorteile vor allem darin zu sehen, daß bei einfachstem 70 lung der Brenner kann mehrseitig die Kulturen um-The main advantages are that with the simplest development of the burner, the cultures can be reversed on more than one side.

schließen, und es können einzelne Brenner innerhalb der Kulturen verteilt werden.close, and individual burners can be distributed within the cultures.

Fig. 2 zeigt Einzelheiten der Brenner, so in der Brennkammerwand 19 die Öffnungen 13 für die Einströmung der Verbrennungsluft in Richtung der Pfeile und die Öffnungen 15 und 16 zum Einströmen der Sekundärluft in Richtung der Pfeile 17. In strichpunktierter Linie ist ein kaminartiger, zylindrischer Aufsatz 18 zur Erhöhung der Brenner angedeutet.Fig. 2 shows details of the burner, so in the combustion chamber wall 19 the openings 13 for the inflow the combustion air in the direction of the arrows and the openings 15 and 16 for the inflow of the Secondary air in the direction of arrows 17. In the dash-dotted line is a chimney-like, cylindrical attachment 18 indicated to increase the burner.

IOIO

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zur Frostbekämpfung, insbesondere für den Wein-, Obst- und Gemüsebau, aus über die zu schützende Anlage verteilten Ölbrennern, die über Leitungen an eine zentrale Ölversorgungsstelle angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere an sich bekannte, unter Druck des Brennmittels gespeiste, über die Anlage beweglich verteilte Ölbrenner mit Ansaugung der Verbrennungsluft in Bodennähe über eine Schlauchleitung an eine Druckölversorgungsstelle angeschlossen sind.1. Equipment for frost control, especially for viticulture, fruit and vegetable growing oil burners distributed over the system to be protected, which are connected to a central Oil supply point are connected, characterized in that several known, Oil burners with suction that are movably distributed over the system and fed under pressure of the fuel the combustion air close to the ground via a hose line to a pressurized oil supply point are connected. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Druckölversorgungsstelle eine an sich für Zwecke der Schädlingsbekämpfung oder der Bewässerung bekannte Spritzpumpe eingesetzt ist.2. Device according to claim 1, characterized in that as a pressure oil supply point a spray pump known per se for the purposes of pest control or irrigation is used is. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlauchleitung aus elastisch dehnbaren Schläuchen gebildet ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the hose line consists of elastically stretchable tubing is formed. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Brenner zum Ansaugen der Verbrennungsluft in Bodennähe einen im wesentlichen diaboloförmigen Mantelaufweisen, in dessen Einschnürung die Brenner münden.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the burner have an essentially diabolo-shaped jacket for sucking in the combustion air close to the floor, in the constriction of which the burner open. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennermantel in seinem oberen Teil zusätzlich Luftansaugöffnungen aufweist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the burner jacket has additional air intake openings in its upper part. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Brenner in seinem unteren Teil mit Leitblechen für die eintretende Verbrennungsluft versehen ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the burner in its lower part is provided with baffles for the incoming combustion air. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf den diaboloförmigen Mantel des Brenners ein zylindrischer Kamin aufsetzbar ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that on the diabolo-shaped Jacket of the burner a cylindrical chimney can be placed. In Betracht gezogene Druckschriften :
Deutsche Patentschriften Nr. 520565, 534 422;
schweizerische Patentschrift Nr. 175 290;
USA.-Patentschrift Nr. 1630452.
Considered publications:
German Patent Nos. 520565, 534 422;
Swiss Patent No. 175 290;
U.S. Patent No. 1630452.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings ©809 680/142 11.58© 809 680/142 11.58
DEB44764A 1957-05-27 1957-05-27 Device for frost protection, especially for viticulture, fruit and vegetable growing Pending DE1045151B (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB44764A DE1045151B (en) 1957-05-27 1957-05-27 Device for frost protection, especially for viticulture, fruit and vegetable growing
DEB47387A DE1055868B (en) 1957-05-27 1958-01-08 Device for frost protection, especially for viticulture, fruit and vegetable growing
DEB52298A DE1151403B (en) 1957-05-27 1959-02-28 Device for frost protection, especially for viticulture, fruit and vegetable growing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB44764A DE1045151B (en) 1957-05-27 1957-05-27 Device for frost protection, especially for viticulture, fruit and vegetable growing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1045151B true DE1045151B (en) 1958-11-27

Family

ID=6967416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB44764A Pending DE1045151B (en) 1957-05-27 1957-05-27 Device for frost protection, especially for viticulture, fruit and vegetable growing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1045151B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1630452A (en) * 1923-07-14 1927-05-31 William C Scheu Method of heating orchards and apparatus therefor
DE520565C (en) * 1930-01-04 1931-03-12 Matthias Reis Device for frost protection
DE534422C (en) * 1930-03-28 1931-09-25 Alejandro Quintana Rozas Device for lighting fireplaces in plantations
CH175290A (en) * 1934-05-14 1935-02-28 Prebandier Charles Liquid fuel heating installation to prevent hoar frost in spaces occupied by plants.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1630452A (en) * 1923-07-14 1927-05-31 William C Scheu Method of heating orchards and apparatus therefor
DE520565C (en) * 1930-01-04 1931-03-12 Matthias Reis Device for frost protection
DE534422C (en) * 1930-03-28 1931-09-25 Alejandro Quintana Rozas Device for lighting fireplaces in plantations
CH175290A (en) * 1934-05-14 1935-02-28 Prebandier Charles Liquid fuel heating installation to prevent hoar frost in spaces occupied by plants.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018003288T5 (en) Heater and method for heating air and water in a recreational vehicle and recreational vehicle
DE2519091A1 (en) ROOM HEATING DEVICE
DE2657036A1 (en) IMPROVED SYSTEM FOR THE USE OF WASTE HEAT AND METHOD FOR MANUFACTURING AND INSTALLING IT
DE2651849A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR EVAPORATING LARGE QUANTITIES OF LOW-BOILED LIQUID GASES
DE1045151B (en) Device for frost protection, especially for viticulture, fruit and vegetable growing
DE2109055A1 (en) Portable water heater
DE1012109B (en) Device for the protection of wine, fruit and other free cultures
CH366999A (en) Equipment for frost control, in particular for viticulture, fruit and vegetable growing
DE3005431A1 (en) System to retrieve energy from fuel combustion products - employs chimney to guide gaseous exhaust products past continuously wetted contact material
DE2115257A1 (en) Water heater
DE102007023051A1 (en) Boiler for e.g. agriculture application, has combustion chamber receiving fuel material, and flues diverted in relation to flue gas stream and exhibiting double-walled formation, where inner areas are flowed from heat transfer medium
DE2448235C2 (en) Burner for direct heating of a fluid through combustion
DE1948712C3 (en) Burner to protect crops against frost
DE537956C (en) Central heating boiler for gaseous or liquid fuel
DE3141960A1 (en) GAS BURNER
DE3836845A1 (en) CIRCUIT HEATER
DE2453468A1 (en) Open air heating system for seasonal use in vineyards - has oil burners with detachable couplings used in summer for water sprinklers
DE2453539A1 (en) Open air ground heating system - has evaporator oil burner with burner pipe extended into heat conduction pipe
EP0059300B1 (en) Field heater
DE202021104315U1 (en) Fire fighting system and device
DE697233C (en) Liquid heater with a basket-like grate burner
DE1528C (en) Petroleum round burner with dismantling burner sleeve
EP4209155A1 (en) Grilling device with gas connection
AT230520B (en) Oil preheater for oil burners
DE86837C (en)