DE1042613B - Method and device for producing electrostatic prints by means of photoconductive material - Google Patents

Method and device for producing electrostatic prints by means of photoconductive material

Info

Publication number
DE1042613B
DE1042613B DEH21502A DEH0021502A DE1042613B DE 1042613 B DE1042613 B DE 1042613B DE H21502 A DEH21502 A DE H21502A DE H0021502 A DEH0021502 A DE H0021502A DE 1042613 B DE1042613 B DE 1042613B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
photoconductive
image
transparent
insulating material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH21502A
Other languages
German (de)
Inventor
Edward Francis Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Horizons Inc
Original Assignee
Horizons Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horizons Inc filed Critical Horizons Inc
Publication of DE1042613B publication Critical patent/DE1042613B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/10Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a liquid developer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrophotography Using Other Than Carlson'S Method (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von elektrostatischen Drucken mittels photoleitfähigen Materials Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren für das Erzeugen einer sichtbaren Reproduktion eines elektrostatisch erzeugten Bildes sowie eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens.Method and apparatus for producing electrostatic prints by means of photoconductive material The invention relates to a method for creating a visible reproduction of an electrostatically generated image and a device for carrying out the method.

Es sind bereits elektrophotographische Vorrichtungen entwickelt worden, bei welchen ein sichtbares Bild in ein elektrostatisches Bild umgewandelt wird und das erhaltene elektrostatische Bild dann durch die Ablagerung von Kohlepulver in einer dem elektrostatischen Bild entsprechenden Weise sichtbar gemacht wird. Diese bekannten Vorrichtungen erfordern das elektrostatische Laden einer photoleitfähigen Platte entweder durch Reiben der Platte mit einem entgegengesetzt elektrischen Material, um auf diese Weise eine statische Ladung auf der Platte zu erzeugen, oder mit Hilfe einer Hochspannungsentladung von einem unmittelbar benachbarten feinen Draht aus, welcher die Oberfläche der photoleitfähigen Platte mit Hilfe des Koronaeffekts mit geladenen ionisierten Teilchen aus der Luft bestrahlt.Electrophotographic devices have already been developed in which a visible image is converted into an electrostatic image and the electrostatic image obtained then by the deposition of carbon powder in is made visible in a manner corresponding to the electrostatic image. These known devices require the electrostatic charging of a photoconductive Plate either by rubbing the plate with an oppositely electrical material, to create a static charge on the plate in this way, or with the help of a high voltage discharge from an immediately adjacent fine wire, which the surface of the photoconductive plate by means of the corona effect with charged ionized particles are irradiated from the air.

Eine Abänderungsform dieser Vorrichtungen, die nur für die Übertragung eines dem elektrostatischen Bild entsprechenden elektrischen Signals, jedoch nicht für die direkte Umwandlung des elektrostatischen Bildes in ein sichtbares Bild geeignet ist, ist in der USA.-Patentschrift 2 277 013 beschrieben, welche ein einziges elektrophotographisches Element zum Gegenstand hat, in welchem ein einem sichtbaren Lichtbild entsprechendes elektrostatisches Bild erzielt werden kann. Dieses elektrophotographische Element besteht im wesentlichen aus zwei Schichten leitenden Materials, die voneinander durch zwei Zwischenschichten aus Isoliermaterial getrennt sind. Eine dieser Schichten aus Isoliermaterial ist photoleitfähig und eine der leitenden Schichten lichtdurchlässig. Wenn ein sichtbares Bild auf die transparente leitende Schicht geworfen wird und ein verhältnismäßig niedriges elektrisches Potential zwischen den beiden leitenden Schichten aufrechterhalten wird, wird in einer der Isolierstoffschichten ein elektrostatisches Bild erzeugt, das in seiner Ladung dem Lichtabsorptionsgrad der jeweiligen Teilflächen des sichtbaren Bildes entspricht. Der Erfinder hat versucht, dieses elektrostatische Element für das Erzeugen eines sichtbaren. Bildes zu verwenden, wobei jedoch festgestellt wurde, daß das nachfolgende Laden einer der leitenden Schichten bei der Erzeugung eines solchen sichtbaren Bildes das elektrostatische Bild zerstört.A modification of these devices that is only for transmission but not an electrical signal corresponding to the electrostatic image suitable for the direct conversion of the electrostatic image into a visible image is described in U.S. Patent No. 2,277,013 which is a single electrophotographic Element has as its object in which a visible light image corresponding electrostatic image can be achieved. This electrophotographic element consists essentially of two layers of conductive material facing each other are separated by two intermediate layers of insulating material. One of those layers made of insulating material is photoconductive and one of the conductive layers is translucent. When a visible image is thrown on the transparent conductive layer and a relatively low electrical potential between the two conductive ones Layers is maintained, there is an electrostatic in one of the layers of insulating material Image is generated which, in its charge, corresponds to the degree of light absorption of the respective partial areas of the visible image. The inventor tried to make this electrostatic Element for creating a visible. Image to use, however stated that the subsequent charging of one of the conductive layers upon creation such a visible image destroys the electrostatic image.

Als Ergebnis ausgedehnter Untersuchungen auf dem gesamten Gebiet der elektrophotographischen Reproduktion hat der Erfinder festgestellt, daß, wenn das einzige Element nach der vorerwähnten USA.-Patentschrift in zwei gesonderte Elemente unterteilt wird, es möglich ist, ein sichtbares Bild aus dem elektrostatischen Bild zu erzielen, das durch die vorausgehende Zusammenarbeit dieser beiden Elemente erzeugt worden ist: Die elektrophotographische Vorrichtung gemäß der Erfindung weist daher ein photoleitfähiges Element und ein angrenzendes., jedoch von diesem trennbares elektrostatisches Bildformungselement auf. Das photoleitfähige Element besitzt vorteilhafterweise eine transparente Schicht von hohem Widerstand, während das elektrostatische Bildformungselement eine Schicht aus elektrisch isolierendem Material und eine anliegende Schicht aus elektrisch leitendem Material besitzt. In einigen Fällen kann das dem photoleitfähigen Material des ersterwähnten Elements benachbarte elektrisch leitfähige Material undurchsichtig sein, in welchem Falle die beiden Bestandteile des elektrostatischen Bildformungselements transparent sind. In jedem Falle sind diese beiden Elemente so zueinander angeordnet, daß die Schicht aus photoleitfähigem Material des einen Elements an die Schicht aus isolierendem Material des anderen Elements angrenzt. Für die Verbindung der transparenten Schicht des elektrisch leitenden Materials des einen Elements mit dem elektrisch leitenden Material in dem anderen Element ist eine Ouelle elektrischen Potentials vorgesehen, so daß das letztere sich gegenüber dem ersteren auf einem entgegengesetzten Potential befindet. Ferner ist eine Lichtquelle vorgesehen, welche dazu dient, ein Lichtbild des Gegenstandes auf und durch die transparente Schicht des elektrisch leitenden Materials in Richtung der anliegenden Schicht aus photoleitfähigem Material zu werfen.As a result of extensive research in the entire field of Electrophotographic reproduction, the inventor has found that when the single element according to the aforementioned United States patent into two separate elements is divided, it is possible to get a visible image from the electrostatic image to achieve that created by the prior cooperation of these two elements has been: The electrophotographic apparatus according to the invention therefore has a photoconductive element and an adjacent, but separable therefrom electrostatic image forming element. The photoconductive element advantageously has a transparent layer of high resistance while the electrostatic imaging member a layer of electrically insulating material and an adjacent layer of owns electrically conductive material. In some cases this may be the photoconductive one Material of the first-mentioned element, adjacent electrically conductive material is opaque in which case the two components of the electrostatic imaging member are transparent. In any case, these two elements are arranged to one another in such a way that that the layer of photoconductive material of one element to the layer of insulating material of the other element adjoins. For the connection of the transparent layer of the electrically conductive material of one element with the electrically conductive material in the other element is an electrical source Potential provided so that the latter is opposite to the former on a opposite potential. Furthermore, a light source is provided which serves to create a light image of the object on and through the transparent layer of electrically conductive material in the direction of the adjacent layer throw from photoconductive material.

Das Verfahren für das Erzeugen einer sichtbaren Reproduktion eines sichtbaren Gegenstandes mittels der elektrophotographischen Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht darin, daß ein Lichtbild des Gegenstandes durch die transparente Schicht des elektrisch leitenden Materials geworfen wird und von dieser durch die anliegende photoleitfähige Schicht von hohem Widerstand auf eine benachbarte, jedoch trennbare Schicht aus elektrisch isolierendem Material, das durch eine stützende Metallschicht hinterlegt ist. An die stützende Metallschicht wird ein gegenüber der transparenten Schicht aus elektrisch leitendem Material positives elektrisches Potential (oder, wenn ein negatives Bild gewünscht wird, ein negatives elektrisches Potential) angelegt und damit auf der Schicht aus Isoliermaterial eine elektrostatische Reproduktion des Lichtbildes erzeugt. Hierauf wird auf die Oberfläche des Isoliermaterials, welche die elektrostatische Reproduktion des Bildes trägt, nachdem dieses von dem vorher anliegenden photoleitfähigen Material getrennt worden ist, eine Dispersion pulverisierter Kohle aufgebracht, so daß auf der Oberfläche des abgetrennten Isoliermaterials eine Kohleablagerung entsteht, die eine sichtbare Reproduktion des vorerwähnten Lichtbildes enthält.The process for creating a visible reproduction of a visible object by means of the electrophotographic device according to FIG Invention is that a photo of the object through the transparent Layer of electrically conductive material is thrown and from this through the adjacent photoconductive layer of high resistance to an adjacent one, however separable layer of electrically insulating material, supported by a Metal layer is deposited. An opposite is attached to the supporting metal layer the transparent layer of electrically conductive material positive electrical Potential (or, if a negative image is desired, a negative electrical one Potential) and thus an electrostatic one on the layer of insulating material Reproduction of the photo generated. This is followed by the surface of the insulating material, which carries the electrostatic reproduction of the image after this of the previously applied photoconductive material has been separated, a dispersion powdered charcoal applied so that on the surface of the separated insulating material a coal deposit arises, which is a visible reproduction of the aforementioned Contains a photograph.

Die vorerwähnten und weitere neuartige Merkmale der Vorrichtung und des Verfahrens gemäß der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen besser verständlich, in welchen jede der Fig. 1 bis 5 eine verschiedene Ausführungsform der aus zwei Elementen bestehenden elektrophotographischen Vorrichtung gemäß der Erfindung zeigt.The aforementioned and other novel features of the device and of the method according to the invention will become apparent from the following description in Can be better understood in conjunction with the drawings, in which each of Figs Figure 5 shows a different embodiment of the two-element electrophotographic Device according to the invention shows.

Aus der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ergibt sich das Prinzip der elektrophotographischen Vorrichtung gemäß der Erfindung. Bei dieser Vorrichtung haben die beiden gesonderten Elemente die Form drehbarer Trommeln 6 und 7. Die Trommel 6 besteht aus einem transparenten Material 8, beispielsweise aus einem Glaszylinder. Dieser Zylinder ist auf seiner Außenfläche mit einer transparenten leitenden Schicht 9 versehen, beispielsweise einer dünnen Schicht aus Zinnoxyd oder aus auf das Glas aufgedampftem Gold mit Wismutzusatz, oder aus anderen üblichen metallischen Leitern, die in dünnen Schichten transparent sind. Der Zylinder kann auch aus einem anderen transparenten plastischen Material mit einer transparenten leitenden Schicht auf seiner Außenfläche hergestellt werden. Eine dritte Möglichkeit besteht noch darin, auf die Oberfläche eines Zylinders aus Glas oder plastischem Material einen Leiter auf chemischem Wege aufzubringen. Das Haupterfordernis, das an diese Materialien gestellt werden muß, besteht darin, daß sie einen ziemlich niedrigen Widerstand haben, beispielsweise 100 bis 1000 Ohm je Flächenwiderstand, und daß sie für sichtbares Licht mäßig transparent sind, d. h. beispielsweise eine Transparenz von 50 % für weißes Licht haben. Diese Anforderungen an die Transparenz liegen je nach Lage des Falles im freien Ermessen und können je nach Verwendung einer Lichtquelle von höherer oder geringerer Intensität größer oder geringer sein. Auf dem vorerwähnten leitenden Überzug 9 auf dem Zylinder wird eine photoleitfähige Schicht 10 von hohem Widerstand gebildet. Diese photoleitfähige Schicht soll im Dunkeln einen spezifischen Widerstand von 10¹² Ohm/cm oder mehr haben und, - wenn sie der maximalen Lichtintensität ausgesetzt ist, einen spezifischen Widerstand von 10¹º Ohm/cm oder weniger. Auch diese Widerstandswerte liegen im freien Ermessen und können, wenn andere Faktoren verändert werden, in Anpassung an verschiedene Arbeitsbedingungen verändert werden. Geeignet sind Selen, Arsenselenid, Zink-Cadmium-Sulfid und viele andere Stoffe, die die vorerwähnten Eigenschaften haben. Die photoleitfähigen Schichten sollen keine Unterbrechung aufweisen, wobei es vorteilhaft ist, diese unter Vakuum aufzubringen.The principle results from the embodiment shown in FIG. 1 the electrophotographic apparatus according to the invention. With this device the two separate elements are in the form of rotatable drums 6 and 7. The drum 6 consists of a transparent material 8, for example a glass cylinder. This cylinder is on its outer surface with a transparent conductive layer 9 provided, for example a thin layer of tin oxide or on the glass vapor-deposited gold with the addition of bismuth, or from other common metallic conductors, which are transparent in thin layers. The cylinder can also come from another transparent plastic material with a transparent conductive layer its outer surface. A third possibility is a conductor on the surface of a cylinder made of glass or plastic material to apply chemically. The main requirement placed on these materials must be asked is that they have a fairly low resistance have, for example, 100 to 1000 ohms per sheet resistance, and that they are visible Are moderately transparent to light; d. H. for example a transparency of 50% for have white light. These transparency requirements depend on the location of the Case at its own discretion and may vary depending on the use of a light source of higher or lower intensity be greater or lesser. On the aforementioned executive Coating 9 on the cylinder becomes a photoconductive layer 10 of high resistance educated. This photoconductive layer is said to have a specific resistance in the dark of 10 12 ohms / cm or more and when exposed to the maximum light intensity is a resistivity of 10 10 ohms / cm or less. Also these resistance values are at the discretion and can, if other factors are changed, in Adaptation to different working conditions can be changed. Suitable are selenium, Arsenic selenide, zinc cadmium sulfide and many other substances that do the aforementioned Have properties. The photoconductive layers should not have any interruption, it is advantageous to apply this under vacuum.

Eine zweite Trommel ? besteht aus Metall 11 und ist mit einem Isoliermaterial 12 überzogen. Dieses Isoliermaterial kann ein dielektrisches Material wie Polystyrol, Methylmethacrylat, Celluloseacetat und andere transparente Celluloseharze oder ein anderes plastisches Material mit niederer dielektrischer Absorption sein. Ferner kann es irgendeinen der üblichen gummiähnlichen Stoffe von hoher dielektrischer Festigkeit und niedriger dielektrischer Absorption oder ein elektrisch isolierendes Material wie Zinksulfid enthalten, das vorteilhafterweise auf die Metalltrommel in Form einer ununterbrochenen Schicht aufgedampft wird. Die Schicht aus Isoliermaterial soll keine Unterbrechung aufweisen und von einer Dicke sein, die ausreicht, mehreren hundert Volt zu widerstehen, wenn ein solches Feld über sie angelegt wird. Die Isolierstoffschicht ist ferner vorteilhafterweise annähernd von der gleichen Dicke wie die auf die Trommel 6 aufgebrachte photoleitfähige Schicht.A second drum? consists of metal 11 and is covered with an insulating material 12 plated. This insulating material can be a dielectric material such as polystyrene, Methyl methacrylate, cellulose acetate and other transparent cellulose resins or a be another plastic material with low dielectric absorption. Further it can be any of the usual rubber-like materials of high dielectric Strength and low dielectric absorption or an electrically insulating Material such as zinc sulfide contained advantageously on the metal drum is vapor deposited in the form of an uninterrupted layer. The layer of insulating material should have no interruption and be of a thickness that is sufficient to several to withstand a hundred volts when such a field is applied across them. The layer of insulating material is also advantageously of approximately the same thickness as that on the drum 6 applied photoconductive layer.

Die beiden Trommeln 6 und 7 sind achsparallel so angeordnet, daß sie sich in Berührung miteinander in entgegengesetzten Richtungen drehen. In der Mitte der photoleitfähigen Trommel 6 ist eine Leuchtstofflichtquelle 13 angeordnet, welche Beleuchtungseigenschaften besitzt, die ähnlich der Empfindlichkeit des photoleitfähigen Materials ist. Zwischen der Lichtquelle und der transparenten leitenden Schicht 9 ist ein zu reproduzierendes Halogensilberpositiv 14 so angeordnet, daß es sich in Kontakt mit der Innenfläche der Trommel 6 befindet. Dies hat zur Folge, daß ein Bild des Positivs auf der photoleitfähigen Schicht 10 erzeugt wird. Statt eines direkt aufgebrachten Positivs kann irgendein optisches Bild, das auf den Berührungspunkt der beiden Trommeln 6 und 7 fokussiert wird, verwendet werden. Dieses optische Bild kann eine Halbton- oder eine Strichkopiervorlage sein.The two drums 6 and 7 are arranged axially parallel so that they rotate in opposite directions in contact with each other. In the middle the photoconductive drum 6 is arranged a fluorescent light source 13 which Has lighting properties that are similar to the sensitivity of the photoconductive Material is. Between the light source and the transparent conductive layer 9, a halogen silver positive 14 to be reproduced is arranged so that it is is in contact with the inner surface of the drum 6. As a result, a Image of the positive on the photoconductive layer 10 is generated. Instead of one Directly applied positive can have any optical image that appears on the point of contact of the two drums 6 and 7 is focused, can be used. This optical picture can be a halftone or a line copy.

Wenn sich die beiden Trommeln 6 und 7 in entgegengesetzten Richtungen drehen, wird zwischen der Metalltrommel 11 und der leitenden Schicht 9 eine Spannungsquelle 15 von etwa 300 Volt Gleichstrom angelegt. Dies hat zur Folge, daß an der Berührungslinie zwischen den Oberflächen der beiden Trommeln eine Ladung auf der Isolierstoffschicht 12 und der photoleitfähigen Schicht 10 in den nicht beleuchteten Flächen erzeugt wird. Die Größe dieser Ladung ist umgekehrt proportional zur Beleuchtung der photoleitfähigen Schicht an jedem einzelnen Punkt und ist direkt proportional der angelegten Spannung. Jede Linie des Bildes an der Berührungslinie zwischen den Trommeln wird, wenn sich die beiden Trommeln drehen, reproduziert. Daher wird sowohl auf der Isolierstoffschicht 12 - als auch auf der photoleitfähigen Schicht 10 eine Ladungsverteilung aufgebaut, die umgekehrt proportional der Beleuchtung jeder entsprechenden Fläche des Negativs ist.When the two drums 6 and 7 move in opposite directions rotate, between the metal drum 11 and the conductive layer 9 is a voltage source 15 of about 300 volts DC is applied. This has the consequence that at the contact line between the surfaces of the two drums a charge on the insulating material layer 12 and the photoconductive layer 10 generated in the non-illuminated areas will. The size of this charge is inversely proportional to the illumination of the photoconductive Layer at every single point and is directly proportional to the applied voltage. Each line of the image at the line of contact between the drums will if down the two drums turn, reproduced. Therefore, both on the insulation layer 12 - as well as a charge distribution built up on the photoconductive layer 10, which is inversely proportional to the illumination of each corresponding area of the negative is.

Hieraus ergibt sich, daß die vorangehend beschriebene elektrophotographische Vorrichtung aus zwei aneinanderliegenden, jedoch voneinander trennbaren Elementen besteht. Eines dieser Elemente umfaßt die transparente leitende Schicht 9 und eine photoleitfähige Schicht 10, während das andere Element die Isolierstoffschicht 12 und in Kontakt mit dieser die leitende Schicht in Form der Metalltrommel 11 umfaßt. Wenn die Richtung der Lichtbeaufschlagung auf die photoleitfähige Schicht umgekehrt werden soll, beispielsweise durch Anordnung der Lichtbildquelle innerhalb des elektrostatischen Bildformungselementes, wird die Trommel 7 durch eine transparente Schicht aus elektrisch leitendem Material ersetzt, die an der Isolierstoffschicht 12 anliegt, wobei die Schicht 12 aus einem transparenten Isoliermaterial besteht. In diesem Falle kann die elektrisch leitende Schicht 9 undurchsichtig sein. Aus dem Vorangehenden geht ferner ohne weiteres hervor, daß, da das elektrostatische Bild auf der Isolierstoffschicht 12 gebildet wird, die sich mit der photoleitfähigen Schicht 10 längs der Berührungslinie zwischen diesen beiden Elementen in Berührung befindet, dieses Bild sofort von dem Berührungspunkt durch die Drehung der Trommel 7 weggenommen wird. Das auf diese Weise von der photoleitfähigen Schicht des anderen Elementes weggenommene elektrostatische Bild kann leicht durch nachfolgendes Entwickeln in ein sichtbares Bild umgewandelt werden.As a result, the above-described electrophotographic Device made of two adjacent but separable elements consists. One of these elements comprises the transparent conductive layer 9 and a photoconductive one Layer 10, while the other element is the insulating material layer 12 and in contact with this the conductive layer in the form of the metal drum 11 comprises. If the direction the exposure to light on the photoconductive layer is to be reversed, for example by arranging the light image source within the electrostatic image forming element, the drum 7 is covered by a transparent layer of electrically conductive material replaced, which rests against the insulating material layer 12, the layer 12 from a transparent insulating material. In this case, the electrically conductive Layer 9 will be opaque. From the foregoing it is also readily apparent that that, since the electrostatic image is formed on the insulating material layer 12, which is with the photoconductive layer 10 along the line of contact between these two elements are in contact, this image immediately of the point of contact is removed by the rotation of the drum 7. That in this way from the photoconductive Layer of the other element taken away electrostatic image can easily pass through subsequent development can be converted into a visible image.

Das Entwickeln des sichtbaren Bildes aus dem vorerwähnten elektrostatischen Bild auf der Isolierschicht 12 der Trommel? kann durch irgendeines der üblichen beschriebenen und bisher angewendeten Verfahren geschehen. Beispielsweise wird ein trockenes Pulver, das elektrostatisch geladen und sich in Luft schwebend befindet, von den geladenen, das elektrostatische Bild auf der Isolierstoffschicht 12 enthaltenden Flächen angezogen. Ein für diesen Zweck allgemein verwendetes Pulver ist Gasruß. Daher wird durch die Verwendung einer Suspension Von geladenen, in Luft schwebenden und in Berührung mit dem elektrostatischen bildtragenden Teil der Isolierstoffschicht 12 gebrachten Gasruß auf dem Isoliermaterial eine Kohleablagerung erzielt, die umgekehrt proportional zur Beleuchtung des ursprünglichen Bildes ist. Diese Kohleablagerung ist daher ein positives Bild des ursprünglichen Bildes oder Lichtbildes. Die Gasrußsuspension wird mit der Oberfläche der Isolierstoffschicht 12 in einer Zone 22 in Berührung gebracht, durch welche sich das elektrostatische Bild bald, nachdem es seine Berührungslinie mit der photoleitfähigen Schicht 10 des anderen Elements verlassen hat, hindurchbewegt. Das sich ergebende Gasrußbild wird nachfolgend von der Oberfläche der Isolierstoffschicht 12 in einer nachfolgenden Zone 16 bei der Umfangsbewegung dieses Bildes während der weiteren Drehung der Trommel 7 abgenommen. Die Abnahme des Gasrußbildes läßt sich leicht dadurch bewerkstelligen, daß eine mit Klebstoff überzogene Oberfläche oder sogar eine unbehandelte Oberfläche eines sich bewegenden Papierbogens 17 in vorübergehende Berührung, bei der jedoch keine Relativbewegung stattfindet, mit der sich bewegenden Fläche der Isolier- 61 stoffschicht 12 gebracht wird. Auf diese Weise wird das Bild auf das Papier übertragen, während die Oberfläche der Isolierstoffschicht 12 anschließend bei ihrem Durchgang durch eine Reinigungszone 18 üblicher Art und eine elektrische Entladungszone 19 ebenfalls üblicher Art wieder in ihren ursprünglichen Zustand gebracht wird, um die Oberfläche der Isolierstoffschicht 12 für ihre nächste Berührung mit der photoleitfähigen Schicht 10 der Trommel 6 vorzubereiten. Die verschiedenen Ausführungsformen der elektrophotographischen Vorrichtungen sind in Fig. 2 bis 5 gezeigt. Beispielsweise ist bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform die Trommel 6 die gleiche wie die in Fig. 1 gezeigte, während die Trommel 7' insofern abweichend ausgeführt ist, als der mittlere Metallkern 11 kleiner ist als der in Fig. 1 gezeigte und um seinen Umfang eine elastische Gummischicht 20 angeordnet ist. Für diesen Zweck kann jeder handelsübliche Gummi von einer Härte, die ausreicht, eine innige Berührung der äußeren Isolierstoffschicht 12 mit der Oberfläche der photoleitfähigen Schicht 10 herbeizuführen, verwendet werden. Die Außenfläche der Gummischicht 20 ist mit einer leitenden Schicht 21 überzogen. Diese leitende Schicht braucht nicht transparent zu sein, noch irgendwelche anderen Eigenschaften zu haben als einen niedrigen elektrischen Widerstand. Die leitende Schicht 21 kann beispielsweise eine galvanisch aufgebrachte, eine aufgedampfte oder eine auf chemischem Wege aufgebrachte Metallschicht sein. Die Schicht kann ferner aus einem Metall oder aus einem Halbleiter üblicher Art von sehr niedrigem elektrischem Widerstand bestehen. Die Schicht muß ferner ausreichend dünn sein, so daß sie ohne weiteres mit der Oberfläche der darunter befindlichen Gummischicht nachgibt und gut an der Gummioberfläche haftet. Auf dieser leitenden Schicht 21 befindet sich eine dünne Isolierstoffschicht 12 aus einem plastischen Material von hohem Widerstand oder einem der vorerwähnten anderen Stoffe. Die auf diese Weise gebildete Trommel?' wird dann in die Lage der in Fig. 1 gezeigten Trommel 7 gebracht. Die Arbeitsweise dieser Vorrichtung ist die gleiche wie die in Verbindung mit Fig. 1 beschriebene. Die elastische Gummiunterlage für die leitende Metallschicht 21 ermöglicht eine gleichmäßigere Berührung der Isolierstoffschicht 12 mit der photoleitfähigen Schicht 10 trotz kleinerer Unregelmäßigkeiten in der Symmetrie dieser beiden aneinandergrenzenden Schichten.Developing the visible image from the aforementioned electrostatic Image on the insulating layer 12 of the drum? can through any of the usual described and previously used procedures happen. For example, a dry powder that is electrostatically charged and is suspended in air, of the charged ones containing the electrostatic image on the insulating material layer 12 Surfaces tightened. A powder commonly used for this purpose is carbon black. Therefore, by using a suspension of charged, suspended in air and in contact with the electrostatic image-bearing portion of the insulating material layer 12 brought carbon black on the insulating material achieves a carbon deposit, which vice versa is proportional to the lighting of the original image. This coal deposit is therefore a positive image of the original image or light image. The carbon black suspension is in contact with the surface of the insulating material layer 12 in a zone 22 brought about by which the electrostatic image soon after it is its line of contact with the photoconductive layer 10 of the other element has moved therethrough. The resulting carbon black pattern is subsequently removed from the surface of the insulating material layer 12 in a subsequent zone 16 during the circumferential movement of this image the further rotation of the drum 7 is removed. The decrease in the carbon black pattern leaves easily done by having an adhesive coated surface or even an untreated surface of a moving sheet of paper 17 in temporary contact, with which, however, no relative movement takes place the moving surface of the insulating material layer 12 is brought. To this Way, the image is transferred to the paper, while the surface of the insulating material layer 12 then when they pass through a cleaning zone 18 of the usual type and an electrical discharge zone 19, likewise of the usual type, is restored to its original state Condition is brought to the surface of the insulating material layer 12 for their next Prepare contact with the photoconductive layer 10 of the drum 6. The different Embodiments of the electrophotographic apparatus are in Figs. 2-5 shown. For example, in the embodiment shown in FIG. 2, the drum is 6 is the same as that shown in FIG. 1, while the drum 7 'is different in this respect is designed as the central metal core 11 is smaller than that shown in FIG and an elastic rubber layer 20 is arranged around its circumference. For this Any commercially available rubber of a hardness sufficient for an intimate purpose can be used Contact of the outer insulating material layer 12 with the surface of the photoconductive To bring about layer 10, can be used. The outer surface of the rubber layer 20 is covered with a conductive layer 21. This conductive layer does not need to be transparent, nor to have any other properties than one low electrical resistance. The conductive layer 21 may, for example, be a electroplated, vapor deposited or chemically applied Be metal layer. The layer can also consist of a metal or a semiconductor common type of very low electrical resistance. The shift must furthermore, be sufficiently thin so that they can easily interfere with the surface of the underneath and adheres well to the rubber surface. On this Conductive layer 21 is a thin layer of insulating material 12 made of a plastic High resistance material or any of the other materials mentioned above. The on drum made this way? ' is then in the position of the drum shown in FIG 7 brought. The operation of this device is the same as that in conjunction with Fig. 1 described. The elastic rubber pad for the conductive metal layer 21 enables a more uniform contact of the insulating material layer 12 with the photoconductive one Layer 10 despite minor irregularities in the symmetry of these two adjacent ones Layers.

Bei der in Fig.3 gezeigten Ausführungsform der elektrophotographischen Vorrichtung ist eine photoleitfähige Trommel 6 vorgesehen, die der entsprechenden in Fig. 1 gezeigten Trommel gleich ist. Das zweite Element der elektrophotographischen Vorrichtung wird durch eine Trommel 7 gebildet, die im wesentlichen gleich der in Fig. 1 gezeigten ist. Um die Oberfläche der Trommel ? gegen die wenn auch geringfügige Schleifwirkung des Entwicklerpulvers zu schützen, das bei den Ausführungsformen nach Fig. 1 und 2 auf die Trommel 7 aufgebracht und von dieser weggenommen wird, ist eine dritte Trommel 23 in rollender Berührung mit der Trommel ? vorgesehen. Die Trommel 23 besitzt wie die Trommel 7 einen inneren Metallkern 11 und eine äußere Isolierstoffschicht 12. Das auf der Oberfläche der Isolierstoffschicht 12 der Trommel 7 erzeugte elektrostatische Bild wird auf die entsprechende Oberfläche der Trommel 23 längs der Berührungslinie zwischen diesen beiden Trommeln übertragen. Das elektrostatische Bild auf der Trommel 23 wird in der Überzugszone 22 und in der Übertragungszone 16 entwickelt und die Oberfläche der Trommel dann zur weiteren Verwendung durch die Reinigungs- und Entladungszonen 18 und 19, wie in Verbindung mit Fig.1 beschrieben, vorbereitet.In the embodiment of the electrophotographic apparatus shown in FIG. 3, a photoconductive drum 6 is provided which is the same as the corresponding drum shown in FIG. The second element of the electrophotographic apparatus is constituted by a drum 7 which is substantially the same as that shown in FIG. To the surface of the drum? to protect against the albeit slight abrasive action of the developer powder, which in the embodiments according to FIGS. 1 and 2 is applied to the drum 7 and removed therefrom, is a third drum 23 in rolling contact with the drum? intended. The drum 23 , like the drum 7, has an inner metal core 11 and an outer insulating material layer 12. The electrostatic image generated on the surface of the insulating material layer 12 of the drum 7 is transferred to the corresponding surface of the drum 23 along the line of contact between these two drums. The electrostatic image on drum 23 is developed in coating zone 22 and transfer zone 16 and the surface of the drum then prepared for further use by cleaning and discharge zones 18 and 19 as described in connection with FIG.

Statt der Verwendung trommelförmiger oder zylindrischer Elemente können eines dieser Elemente oder beide die Form eines flachen Bettes haben. Beispielsweise besteht, wie in Fig. 4 gezeigt, das photoleitfähige Element, welches der Trommel 6 in Fig. 1 entspricht, aus einer Glasplatte oder einem anderen transparenten Unterlagematerial 8' sowie einer transparenten leitenden Schicht 9' und einer photoleitfähigen Schicht 10' von hohem Widerstand. Diese Schichten sind den in Verbindung mit Fig. 1 ausführlicher beschriebenen ähnlich. Unmittelbar unterhalb dieses plattenförmigen Elementes befindet sich ein Positiv 14 des zu reproduzierenden Bildes. Unter diesem Positiv und so angeordnet, daß die photoleitfähige Schicht durch dieses positive Bild beleuchtet wird, ist eine Lichtquelle 13' angeordnet. Ein trommelförmiges Element von gleichem Aufbau wie die Trommel 7 in Fig.2 ist so angeordnet, daß es über die Oberfläche des Photoleiters rollen kann. Elektrischer Kontakt besteht zwischen der transparenten leitenden Schicht 9' auf dem plattenförmigen Element und dem walzenförmigen Metallkern 11 und damit mit der biegsamen Metallschicht 21, wobei zwischen diesen beiden leitenden Schichten eine Batterie 15 geschaltet ist. Wenn sich die Walze über die flache Platte bewegt, wird ein Ladungsbild auf der Oberfläche der Isolierstoffschicht 12 der Walze entwickelt. Dieses Bild bewegt sich dann mit der sich drehenden Trommel durch eine Entwicklungszone 22, worauf das sichtbare Bild von dem Papierbogen 17 abgenommen wird. In Umfangsrichtung des trommelfähigen Elementes sind unmittelbar hinter der Zone, in welcher das Bild abgenommen wird, Reinigungs- und Entladungszonen 18 und 19 vorgesehen. Nach Beendigung eines einmaligen Durchgangs des photoleitfähigen Plattenelements wird das Trommelelement zum Stillstand gebracht, abgehoben und dann durch einen beliebigen Mechanismus üblicher Art wieder in seine Ausgangsstellung gebracht.Instead of using drum-shaped or cylindrical elements, either or both of these elements are in the form of a flat bed. For example As shown in Fig. 4, the photoconductive member, which is the drum 6 in Fig. 1, made of a glass plate or another transparent one Underlay material 8 'and a transparent conductive layer 9' and a photoconductive layer 10 'of high resistance. These layers are more detailed in connection with FIG described similarly. Located immediately below this plate-shaped element a positive 14 of the image to be reproduced. Under this positive and such arranged that the photoconductive layer is illuminated by this positive image is, a light source 13 'is arranged. A drum-shaped element of the same Structure like the drum 7 in Fig.2 is arranged so that it is above the surface of the photoconductor can roll. There is electrical contact between the transparent conductive layer 9 'on the plate-shaped element and the roller-shaped metal core 11 and thus with the flexible metal layer 21, with conductive between these two Layers a battery 15 is connected. When the roller is over the flat plate moved, a charge image is on the surface of the insulating material layer 12 of the roller developed. This image then moves through one with the rotating drum Development zone 22, whereupon the visible image is removed from the sheet of paper 17 will. In the circumferential direction of the drum-capable element are immediately behind the Zone in which the image is picked up, cleaning and discharge zones 18 and 13 19 provided. After completing a single pass of the photoconductive Plate element is brought to a standstill, lifted off and then the drum element back to its original position by any conventional mechanism brought.

Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher, beide Elemente die Form flacher Platten haben: Bei dieser Ausführungsform wird das ganze elektrostatische Ladungsbild auf einmal entwickelt zum Unterschied von der linienweisen Entwicklung des elektrostatischen Bildes auf der Isolierstoffoberfläche der Trommel 7 bei den in Fig. 1 bis 4 gezeigten Ausführungsformen. Das plattenförmige photoleitfähige Element der in Fig. 5 gezeigten Vorrichtung ist das gleiche wie das in Fig. 4 gezeigte. Das zweite plattenförmige Element der Vorrichtung nach Fig. 5 besteht aus einer starren metallischen Stützplatte 24, einer elastischen Schicht 25 aus Gummi oder einer ähnlichen Zusammensetzung, einer leitenden Schicht 21' und einer Isolierstoffschicht 12'. Dieses zweite plattenförmige Element wird in Berührung mit der photoleitfähigen Oberfläche des ersten Plattenelements gebracht. Ein Positiv 14 des zu reproduzierenden Gegenstandes wird unter die Unterseite der Glasschicht 8' gebracht und von einer Lichtquelle 13' beleuchtet. Gleichzeitig damit wird eine Spannung zwischen der metallischen leitenden Schicht 21' und der transparenten leitenden Schicht 9' angelegt. Durch die Aufrechterhaltung dieses Zustandes baut sich eine Ladung auf der Oberfläche der Isolierstoffschicht 12' und der photoleitfähigen Oberfläche 10' in nicht beleuchteten Flächen auf. In beleuchteten Flächen entwickelt sich nur eine geringe oder überhaupt keine Ladung. Diese beiden Schichten werden dann getrennt, wobei sowohl die Beleuchtung als auch die Spannung aufrechterhalter bleibt. Hierdurch wird eine Ladungsverteilung auf der Oberfläche der Isolierstoffschicht 12' und auf der Oderfläche der photoleitfähigen Schicht 10' hervorgerufen, die umgekehrt proportional der Transparenz des ursprünglichen Bildes ist. Diese Ladungsverteilung wird dann auf eine benachbarte Fläche übertragen, worauf Entwicklungsmittel ähnlich denjenigen benutzt werden, wie sie für das Sichtbarmachen bei den vorangehend beschriebenen Verfahren verwendet worden sind. Das Bild wird dann durch die üblichen Mittel abgenommen. Dieses Verfahren ist -für Flachbettdruckverfahren geeignet und kann im Rahmen eines normalen Druckvorgangs vorgesehen werden.Fig. 5 shows an embodiment in which, both elements Have the shape of flat plates: In this embodiment, the whole thing becomes electrostatic Charge image developed at once in contrast to the line-wise development of the electrostatic image on the insulating material surface of the drum 7 at the Embodiments shown in Figs. The plate-shaped photoconductive Element of the device shown in FIG. 5 is the same as that shown in FIG. The second plate-shaped element of the device according to FIG. 5 consists of one rigid metallic support plate 24, an elastic layer 25 made of rubber or of a similar composition, a conductive layer 21 'and an insulating material layer 12 '. This second plate-shaped element is in contact with the photoconductive Brought surface of the first plate element. A positive 14 of the one to be reproduced Object is brought under the underside of the glass layer 8 'and from a Illuminated light source 13 '. At the same time there is a tension between the metallic conductive layer 21 'and the transparent conductive layer 9' applied. By maintaining this state builds up a charge on the surface the insulating material layer 12 'and the photoconductive surface 10' in non-illuminated Surfaces on. Little or no development occurs in illuminated areas no charge. These two layers are then separated, taking both the lighting as well as the tension is maintained. This creates a charge distribution on the surface of the insulating material layer 12 'and on the or surface of the photoconductive Layer 10 'is inversely proportional to the transparency of the original Image is. This charge distribution is then transferred to an adjacent surface, whereupon developing agents similar to those used for visualization are used have been used in the methods described above. The picture will then removed by the usual means. This process is for flatbed printing processes suitable and can be provided as part of a normal printing process.

Wie bereits erwähnt, hat der Erfinder eine Verbesserung des Verfahrens für das Entwickeln des elektrostatischen Bildes in ein sichtbares Bild eiltwickelt. Dieses Verfahren des Erfinders sieht das Aufbringen des Entwicklungspulvers, beispielsweise Gasruß, in Form einer Dispersion in einer elektrisch isolierenden Flüssigkeit vor. Obwohl auch irgendeiner der anderen üblichen feinverteilten festen Stoffe, wie sie für das Sichtbarmachen eines elektrostatischen Bildes verwendet worden sind, den festen Bestandteil dieser flüssigen Dispersion bilden können, wird Gasruß gegenwärtig bevorzugt. Es sei daher erwähnt, daß, obwohl Gasruß im nachfolgenden und in den Ansprüchen ausschließlich erwähnt wird, auch andere übliche elektrisch nichtleitende Pulver statt Gasruß verwendet werden können.As mentioned earlier, the inventor has an improvement in the process for developing the electrostatic image into a visible image. This inventor's method envisages applying the developing powder, for example Carbon black, in the form of a dispersion in an electrically insulating liquid. Though any of the other common finely divided solids like her have been used for visualizing an electrostatic image can form a solid part of this liquid dispersion, carbon black is currently present preferred. It should therefore be mentioned that although carbon black is used in the following and in Claims is mentioned exclusively, also other conventional electrically non-conductive Powder can be used instead of carbon black.

Flüssigkeiten, welche für den erwähnten Zweck als geeignet festgestellt wurden, sind beispielsweise organische Flüssigkeiten wie Kohlenstofftetrachlorid, verschiedene Kohlenwasserstoffe und die üblichen Isolieröle. Der Erfinder hat ferner festgestellt, daß anorganische Flüssigkeiten wie Wasser von hoher Reinheit ebenfalls zufriedenstellend für die Durchführung der Erfindung verwendet werden können. Das Kohlepulver wird nach einem geeigneten Trocknungs- und Reinigungsverfahren der Flüssigkeit zugesetzt und in einer Kugelmühle während eines Zeitraums vermahlen, der ausreicht, die Kohleteilchengröße auf die gewünschte maximale Größe von 1 Mikron oder weniger zu zerkleinern. Wenn ein elektrostatisches Bild in eine Dispersion der erwähnten Art eingetaucht wird, lagert die Kohle sich auf den geladenen Flächen in getreuer Reproduktion des ursprünglichen elektrostatischen Bildes ab. Diese Ablagerung von Kohle kann dadurch gefördert werden, daß eine Metallelektrode in großer Nähe der Oberfläche des elektrostatischen Bildes angeordnet und der flüssige Entwickler zwischen diesen beiden Flächen hindurchgeleitet wird. Das Ausfällen der Kohleteilchen wird auf diese Weise beschleunigt. Dieses Verfahren ist außer auf das vorerwähnte Druckverfahren auf alle Formen der Elektrophotographie anwendbar, wobei dieses Verfahren unter Verwendung eines flüssigen Entwicklers bei Strichzeichnungen sowie für das Erzielen von Halbtönen sehr zufriedenstellend ist.Liquids which have been found suitable for the stated purpose are, for example, organic liquids such as carbon tetrachloride, various hydrocarbons and the usual insulating oils. The inventor also has found that inorganic liquids such as water are of high purity as well can be used satisfactorily in the practice of the invention. That Coal powder becomes the liquid after a suitable drying and cleaning process added and ground in a ball mill for a period of time sufficient the coal particle size to the desired maximum size of 1 micron or less to shred. When an electrostatic image in a dispersion of the mentioned Type is immersed, the coal is stored on the charged surfaces in true Reproduction of the original electrostatic image. This deposit of Coal can be extracted by placing a metal electrode in close proximity to the Surface of the electrostatic image arranged and the liquid developer between is passed through these two surfaces. The precipitation of the coal particles will accelerated this way. This method is except for the aforementioned printing method applicable to all forms of electrophotography, this method being below Using a liquid developer in line drawings as well as for achieving of semitones is very satisfactory.

Eine Abänderungsform des vorbeschriebenen Verfahrens besteht darin, daß eine Walze aus Isoliermaterial mit feiner Kohle in flüssiger Suspension überzogen und dann die auf diese Weise überzogene Walze über das elektrostatische Bild auf der Oberfläche der Isoliermaterialschicht bewegt wird. Das Entwicklerpulver wird auf diese Weise von der Oberfläche der Walze auf die geladenen Flächen des elektrostatischen Bildes übertragen, während auf den ungeladenen Flächen des Bildes die Kohle auf der Walze haftend bleiben kann. Für diesen Zweck ist eine nachgiebige Walze, vorteilhafterweise aus Gummi, vorzuziehen, da sie sich besser den Oberflächenunregelmäßigkeiten des Druckes anpaßt. Die Walze muß natürlich gleic"imäßig mit der Entwicklerpulverschicht bedeckt sein. Um dies zu erreichen, wird die Walze mit dem flüssigen Entwickler überzogen bzw. in diesen singetaucht, der aus der vorerwähntem Suspension von Gasruß in einem isolierenden organischen flüssigen Träger besteht, worauf man die Flüssigkeit ablaufen läßt, so daß auf der Oberfläche der Gummiwalze eine dünne Schicht des Entwicklers in vollständiger und gleichmäßiger Verteilung zurückbleibt. Diese Schicht wird durch Oberflächenspannung gehalten, wobei die Walze mit der Entwicklerflüssigkeit benetzt gelassen werden kann oder man diese auch vor dem Walzen über die Oberfläche des elektrostatischen Bildes eintrocknen lassen kann.A modification of the procedure described above is to that a roller made of insulating material coated with fine coal in liquid suspension and then the roller coated in this way over the electrostatic image the surface of the insulating material layer is moved. The developer powder will in this way from the surface of the roller to the charged surfaces of the electrostatic Image transferred while the charcoal is on the uncharged areas of the image the roller can stick. For this purpose a compliant roller is advantageous Made of rubber, preferable as it better accommodates the surface irregularities of the Pressure adjusts. The roller must of course be flush with the developer powder layer be covered. To do this, the roller is filled with the liquid developer coated or immersed in this, the one from the aforementioned suspension of carbon black consists in an insulating organic liquid carrier, on which the liquid expires so that on the surface of the rubber roller a thin Layer of developer remains in complete and even distribution. This layer is held by surface tension, the roller with the developer liquid can be left wetted or you can do this before rolling over the surface of the electrostatic image can dry up.

Die bisher üblichen Entwicklungsverfahren für elektrostatische Bilder sehen das Aufsprühen und Aufstäuben des Trockenpulvers und das Aufwalzen der undurchsichtigen Entwicklermasse vor. Das Trockenpulververfahren erfordert eine Einrichtung von gro-@em Raumbedarf und viele Hilfsvorrichtungen sowohl für das Laden der Pulverwolke als auch für das Auftragen derselben auf das zu entwickelnde elektrostatische Bild. Der Hauptnachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß die Pulverteilchen eine Mindestgröße haben müssen, damit sie in der Luft schwebend gehalten werden können. Dies beschränkt natürlich die beim endgültigen Bild erzielbare Auflösung. Weitere Nachteile des Pulverwolkenverfahrens bestehen in der geringen Geschwindigkeit, mit welcher dieses durchgeführt werden kann und seine Nichteignung für ein kontinuierliches Verfahren. Die Verwendung eines flüssigen Entwicklers beseitigt die beider- letzterwähnten Nachteile. Ferner ist die maximale Teilchengröße, die verwendet werden kann, diejenige von Kolloidteilchen, aus welchem Grund die Größe aller Teilchen in der flüssigen Suspension beträchtlich unterhalb der maximalen Auflösung eines Halogensilberdrucks liegt. Außerdem ist keine elektrostatische Ladung der Entwicklersuspension aus Pulver und flüssigem Träger erforderlich, was einen Vorteil gegenüber dem früheren Pulverwolkenverfahren, das eine Pulverladeeinrichtung erfordert, bedeutet.The usual development processes for electrostatic images see the spraying and dusting of the dry powder and the rolling on of the opaque Developer mass before. The dry powder process requires a large @ em facility Space requirements and many auxiliary devices both for loading the powder cloud and also for applying them to the electrostatic image to be developed. The main disadvantage of this method is that the powder particles have a minimum size must have so that they can be kept floating in the air. This is limited of course the resolution achievable in the final image. Other disadvantages of the Powder cloud processes consist in the slow speed at which this can be carried out and its unsuitability for a continuous process. The use of a liquid developer eliminates the latter two Disadvantage. Furthermore, the maximum particle size that can be used is that of colloidal particles, for whatever reason the size of all particles in the liquid Suspension well below the maximum resolution of a silver halide print lies. In addition, there is no electrostatic charge in the powder developer suspension and liquid carrier required, which is an advantage over the earlier powder cloud method, which requires a powder loading facility means.

Ein Nachteil, der sowohl dem Verfahren, das eine flüssige Suspension verwendet, als auch den bisherigen Trockenpulverwolkenverfahren anhaftet, ist die Lichthofbildung, die in merkbarem Ausmaß auftritt. Der Lichthof kann als dunkler Ring um eine helle Fläche oder als heller Ring um eine dunkle Fläche beschrieben werden. Die Hauptursache für diese Erscheinung ist das elektrische Feld, das zwischen den benachbarten geladenen und ungeladenen Flächen besteht. Die Ablagerung des Entwicklerpulvers sowohl bei dem Trockenpulverwolkenverfahren als auch bei dem eine flüssige Suspension verwendenden Verfahren ist durch ein elektrisches Feld bedingt, wobei die Pulverwolke oder die Flüssigkeit im wesentlichen dazu verwendet wird, um die Kohleteilchen in große Nähe der zu entwickelnden Fläche zu bringen. Auf dieser Oberfläche wirken die infolge der Ladungsverteilung auf dem Isoliermaterial vorhandenen elektrischen Felder auf die Teilchen und verursachen das Niederschlagen derselben in verschiedenen Flächen. Ein Lichthof entsteht infolge der elektrischen Parameter dieser -voneinander abweichenden elektrischen Felder. Diese Lichthofbildung kann auf ein Mindestmaß durch die Verwendung einer Entwicklungselektrode herabgesetzt werden, die sich in großer Nähe der zu entwickelnden Oberfläche befindet und mit der Stützschicht elektrisch verbunden ist. Durch dieses Hilfsmittel wird jedoch die Lichthofbildung nicht ausgeschaltet. Andererseits wird durch das Walzentwicklungsverfahren gemäß der Erfindung die Lichthofbildung völlig ausgeschaltet, da durch das Walzen die Kohleteilchen urmittelbar und zwangläufig in Berührung mit der zu entwickelnden Fläche gebracht werden und die elektrostatische Ladung diese Teilchen an ihren Ablagerungsstellen auf der Oberfläche der zu entwickelnden Platte hält. Für die Übertragung der Teilchen auf die Oberfläche der Platte ist kein Feld erforderlich, so daß die Lichthofbildung ausgeschaltet ist.A disadvantage of both the process, which is a liquid suspension used, as well as adhering to the previous dry powder cloud process, is the Halation which occurs to a noticeable extent. The halo can be considered darker Ring around a light area or described as a light ring around a dark area will. The main cause of this phenomenon is the electric field that exists between the neighboring charged and uncharged surfaces. The deposition of the developer powder both in the dry powder cloud method and in the liquid suspension The method used is caused by an electric field, whereby the powder cloud or the liquid is essentially used to keep the coal particles in close to the area to be developed. Act on this surface the electrical ones present as a result of the charge distribution on the insulating material Fields on the particles and cause them to precipitate in different Surfaces. A halo arises as a result of the electrical parameters of these - one another different electric fields. This halation can be minimized can be reduced by the use of a development electrode, which is located in close to the surface to be developed and electrically connected to the support layer connected is. However, this tool does not eliminate halation. On the other hand, the roller development method according to the invention eliminates halation completely switched off, as the coal particles are immediately and inevitably caused by the rolling be brought into contact with the surface to be developed and the electrostatic Charge these particles at their deposition sites on the surface of the area to be developed Plate holds. It is responsible for the transfer of the particles to the surface of the plate no field required so halation is eliminated.

Ein weiterer sehr bemerkenswerter Vorteil des Walzentwicklungsverfahrens gemäß der Erfindung besteht in seiner Anwendbarkeit auf ein Schnelldruckverfahren. Durch die Verwendung einer sich in dem vorerwähnten flüssigen Entwicklerbad drehenden Walze für das Entwickeln ergibt sich ein Verfahren, das den üblichen Druckverfahren ähnlich ist, in Verbindung mit welchen die vorerwähnte elektrophotographische Vorrichtung gemäß der Erfindung verwendet werden kann.Another very notable advantage of the roll development process according to the invention is its applicability to a high speed printing process. By using a rotating in the aforementioned liquid developer bath Roller for developing results in a process that is the usual printing process is similar in connection with which the aforementioned electrophotographic apparatus can be used according to the invention.

Die Entwicklungswalze muß nicht unbedingt mit dem das Isoliermaterial enthaltenden Element zusammenarbeiten, wenn auch der Aufbau und die Arbeitsweise der Vorrichtung gemäß der Erfindung vorangehend aus Gründen der vereinfachten Darstellung so beschrieben worden ist. Da die Ladungsverteilung entsprechend dem Beleuchtungsbild sowohl auf der Isolierstoffschicht 12 als auch auf der photoleitfähigen Schicht 10 aufgebaut wird, ergibt sich ohne weiteres, daß das, was vorangehend mit Bezug auf die Entwicklung eines sichtbaren Bildes aus dem elektrostatischen Bild auf der Isolierstoffschicht gesagt worden ist, auch für die Entwicklung eines sichtbaren Bildes aus dem entsprechenden elektrostatischen Bild auf der photoleitfähigen Schicht zutrifft. Daher kann das sichtbare Bild auf einer dieser Schichten oder auf beiden Schichten und daher mit einer Anpassungsfähigkeit der Arbeitsweise erzielt werden, die bisher nicht möglich war.The developing roller does not necessarily have to match the insulating material containing element work together, albeit the structure and the mode of operation of the device according to the invention for the sake of simplicity so has been described. Because the charge distribution according to the lighting image both on the insulating material layer 12 and on the photoconductive layer 10 is constructed, it follows without further ado that what was previously referred to to the development of a visible image from the electrostatic image on the Insulating layer has been said to also be used for developing a visible Image from the corresponding electrostatic image on the photoconductive layer applies. Therefore, the visible image can be on either or both of these layers Layers and therefore can be achieved with an adaptability of the way of working, which was previously not possible.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Herstellen von elektrostatischen Bildern mittels photoleitfähigen Materials, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lichtbild durch eine transparente Schicht aus elektrisch leitendem Material und durch eine daran an-, liegende transparente photoleitfähige Schicht von hohem Widerstand auf eine mit dieser in Berührung befindliche, jedoch trennbare Schicht aus elektrisch isolierendem Material, das durch eine stützende Metallschicht hinterlegt ist, geworfen wird, wobei an die stützende Metallschicht ein gegenüber der transparenten, elektrisch leitenden Schicht entgegengesetztes Potential gelegt wird, worauf auf die das elektrische Bild tragende Oberfläche des Isoliermaterials nach dessen Trennung von der photoleitfähigen Schicht eine Dispersion von Kohlepudve.r z. B. mit einem nichtleitenden Zylinder aufgebracht und die bildmäßige Kohleablagerung gegebenenfalls auf eine andere Fläche bleibend übertragen wird. PATENT CLAIMS: 1. Method for producing electrostatic Images by means of photoconductive material, characterized in that a light image through a transparent layer of electrically conductive material and through a adjacent, transparent photoconductive layer of high resistance an electrically separable layer in contact with this insulating material backed by a supporting metal layer is, with an opposite to the transparent, electrically connected to the supporting metal layer conductive layer opposite potential is applied, whereupon the electrical Image-bearing surface of the insulating material after it has been separated from the photoconductive one Layer a dispersion of carbon powder z. B. with a non-conductive cylinder applied and the image-wise carbon deposit optionally on another surface is transmitted permanently. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Kohlepulverdispersion in einer nichtleitenden organischen Flüssigkeit. 2. The method according to claim 1, characterized by the Use of a carbon powder dispersion in a non-conductive organic liquid. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohlepulverdispersion nach dem Aufbringen auf den Zylinder zum Zwecke der Beseitigung der nichtleitenden organischen Flüssigkeit getrocknet wird, bevor das Pulver auf die Isolierschicht übertragen wird. 3. The method according to claim 2, characterized in that the coal powder dispersion after applying to the cylinder for the purpose of removing the non-conductive organic liquid is dried before the powder is applied to the insulating layer is transmitted. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine transparente elektrisch leitende Schicht, eine an dieser anliegende transparente photoleitfähige Schicht von hohem Widerstand, eine mit der letzteren in Berührung befindliche, jedoch trennbare Schicht aus elektrisch isolierendem Material, das durch eine stützende Metallschicht hinterlegt ist, eine Spannungsquelle, die an die elektrisch leitenden Schichten angelegt ist, und eine Lichtquelle, die ein Lichtbild durch die transparente elektrisch leitende Schicht auf die photoleitfähige Schicht wirft. 4. Apparatus for performing the method according to claim 1 to 3, characterized by a transparent, electrically conductive layer, one on this adjacent transparent photoconductive layer of high resistance, a layer of electrically in contact with the latter but separable insulating material, which is deposited by a supporting metal layer, a Voltage source that is applied to the electrically conductive layers, and a Light source that creates a light image through the transparent electrically conductive layer throws on the photoconductive layer. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das photoleitende Elementrund das anliegende, aber von ihm trennbare elektrostatische Bildformungselement als sich längs einer gemeinsamen Mantellinie berührende Zylinder ausgebildet sind. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that that the photoconductive element around the adjacent, but separable from it electrostatic Image-forming element as a cylinder touching along a common surface line are trained. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das photoleitende Element als ebene. Fläche ausgebildet ist und das elektrostatishe Bildformungselement als Zylinder, dessen Isolierschicht längs einer Zylindermantellinie die photoleitende Schicht berührt. 6. Apparatus according to claim 4, characterized in that the photoconductive element as a plane. Surface is formed and the electrostatic Image-forming element as a cylinder, its insulating layer along a cylinder surface line touches the photoconductive layer. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der elektrisch leitenden, die Isolierschicht stützenden Metallschicht eine elastische Schicht anliegt.7. Apparatus according to claim 4 to 6, characterized characterized in that on the electrically conductive metal layer supporting the insulating layer an elastic layer is applied.
DEH21502A 1953-09-15 1954-09-15 Method and device for producing electrostatic prints by means of photoconductive material Pending DE1042613B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1042613XA 1953-09-15 1953-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1042613B true DE1042613B (en) 1958-11-06

Family

ID=22299493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH21502A Pending DE1042613B (en) 1953-09-15 1954-09-15 Method and device for producing electrostatic prints by means of photoconductive material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1042613B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197326B (en) * 1958-02-19 1965-07-22 Rank Xerox Ltd Method of making xerographic images
DE1270950B (en) * 1960-06-01 1968-06-20 Dr Ulrich Schmiedel Method and device for transferring powdery toner images
DE1295374B (en) * 1962-03-22 1969-05-14 Rank Xerox Ltd Process for the production of a charge image on an insulator layer that remains unaffected by the action of light

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197326B (en) * 1958-02-19 1965-07-22 Rank Xerox Ltd Method of making xerographic images
DE1197326C2 (en) * 1958-02-19 1974-05-22 Rank Xerox Ltd Process for producing xerographic images
DE1270950B (en) * 1960-06-01 1968-06-20 Dr Ulrich Schmiedel Method and device for transferring powdery toner images
DE1295374B (en) * 1962-03-22 1969-05-14 Rank Xerox Ltd Process for the production of a charge image on an insulator layer that remains unaffected by the action of light
DE1295374C2 (en) * 1962-03-22 1974-08-22 Rank Xerox Ltd PROCESS FOR CREATING A CHARGE IMAGE ON AN INSULATING LAYER THAT CANNOT BE DELETED BY THE EFFECT OF LIGHT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058481C3 (en) Device for transferring toner images from a moving recording material to a flat-guided image receiving material
DE1185062B (en) Process for developing a charge image with a dry toner layer
DE1804982B2 (en) Electrophotographic recording and image receiving material
DE2626089A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING THE PHOTOCONDUCTIVE DRUM OF AN ELECTROSTATIC COPY MACHINE
DE1021385B (en) Method and apparatus for making copies by electrostatic means
DE1900804C3 (en) Electrostatic copier for producing multiple toner images from a single charge image
DE1190334B (en) Electrophotographic process for the production of a toner image on an image receiving material
DE1522693A1 (en) Method and device for applying electroscopic particles to an electrically insulating carrier
DE3211650A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ELECTROPHOTOGRAPHIC TRANSFER OF IMAGES
DE1522645A1 (en) Xerographic copying process
DE2832175A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC PROCEDURE
DE2165359C3 (en) Electrophotographic copying process
DE1042613B (en) Method and device for producing electrostatic prints by means of photoconductive material
DE1035473B (en) Xeroradiography
DE2939850A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR IMPROVING THE SHARPNESS OF ELECTROSTATIC CHARGING IMAGES
DE2240551B2 (en) Apparatus for developing an electrostatic latent image recorded on the photoconductive surface of a platen
DE1522688A1 (en) Process or device for the production of flat image copies
DE2242501A1 (en) METHOD FOR GENERATING AN IMAGE ON AN ELECTROSTATICALLY CHARGED SURFACE
DE1949120C3 (en) Photoelectrophoretic imaging process
DE1022092B (en) Xerographic process and device for producing a visible representation of a visible object
DE2809017C3 (en) Procedure for making multiple copies of an original
DE2138561A1 (en) Electrophotographic copying process
DE2421510C3 (en) Electrophotographic imaging process
DE2161850A1 (en) Electrostatic latent image developing device
DE1216692B (en) Electrophotographic copying process and device for carrying out the process