DE1039969B - Pit stamp - Google Patents

Pit stamp

Info

Publication number
DE1039969B
DE1039969B DEB45163A DEB0045163A DE1039969B DE 1039969 B DE1039969 B DE 1039969B DE B45163 A DEB45163 A DE B45163A DE B0045163 A DEB0045163 A DE B0045163A DE 1039969 B DE1039969 B DE 1039969B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punch
eccentric
profile
pit
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB45163A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Weinert
Adolf Wille
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOCHUMER GES fur GRUBENAUSBAU
Technik M B H
Original Assignee
BOCHUMER GES fur GRUBENAUSBAU
Technik M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOCHUMER GES fur GRUBENAUSBAU, Technik M B H filed Critical BOCHUMER GES fur GRUBENAUSBAU
Publication of DE1039969B publication Critical patent/DE1039969B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/14Telescopic props
    • E21D15/28Telescopic props with parts held relatively to each other by friction or gripping
    • E21D15/40Collar or other support gripped to one or both parts by toggle-action, cam, or other member pivoted or similarly mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Description

Grubenstempel Die Erfindung betrifft einen Grubenstempel, dessen Ober- und Unterstempel aus vorzugsweise geflanschten Rinnenprofilen bestehen, deren Enden gleichsinnig ineinandergelegt und durch ein Stempelschloß miteinander verspannt sind. Bei Grubenstempeln dieser Art ist es bekannt, als Spannelement einen im Stempelschloß schwenkbar gelagerten Exzenter zu verwenden, welcher an einem der relativverschieblich geführten Stempelteile angreift und von diesem bei der Einschubbewegung mitgenommen wird. Bei diesem vorbekannten Grubenstempel stützt sich der Exzenter über den gesamten Schwenkweg nur mit einem schmalen Bereich seiner im Querschnitt geraden Mantelfläche gegen einen kleinen Teil der dem Exzenter zugekehrten Außenseite des zu verspannenden Stempelprofils ab. Infolge der dabei nur etwa linienförmigen Berührung zwischen Exzenter und Stempelprofil läßt sich eine sichere Verspannung der ineinandergeführten Stempelhälften nicht erreichen: Außerdem besitzt diese Bauart den Nachteil, daß mit zunehmender Schwenkung des Exzenters stark ansteigende Flächenpressungen zwischen Exzenter und Stempelprofil auftreten, die zu einer Beschädigung bzw. einem raschen Verschleiß der Stempelteile führen.Pit punch The invention relates to a pit punch, the upper part of which and lower punches consist of preferably flanged channel profiles, the ends of which placed one inside the other in the same direction and clamped together by a ram lock are. In pit punches of this type, it is known to use a clamping element in the punch lock to use pivotably mounted eccentric, which is relatively displaceable on one of the attacks guided punch parts and taken along by this during the insertion movement will. In this previously known pit punch, the eccentric is supported over the entire Pivot path only with a narrow area of its lateral surface, which is straight in cross section against a small part of the outside facing the eccentric to be braced Stamp profile. As a result of the only approximately linear contact between Eccentric and punch profile can be used to secure the bracing of the nested Do not reach the punch halves: In addition, this type of construction has the disadvantage that with increasing pivoting of the eccentric, the surface pressures between Eccentric and punch profile occur, which lead to damage or a rapid Lead to wear of the stamp parts.

Die Verwendung von im Stempelschloß schwenkbar gelagerten, an einem der relativverschieblich geführten Stempelteile angreifenden und von diesem mitnehmbaren Exzentern ist ferner bei solchen Grubenstempeln bekannt, deren Oberstempel aus einem Doppel-T-Profil und deren Unterstempel aus einem Kastenprofil bestehen. Der Exzenter greift hierbei mit seiner im Querschnitt ebenen Mantelfläche an dem Steg des Doppel-T-Profils an, welcher auf der gegenüberliegenden Seite gegen eine Reibungsbacke abgestützt ist. Bei diesem vorbekannten Grubenstempel wird somit lediglich ein kleiner Teil der Umfangslänge des Oberstempelprofils für die Verspannung ausgenutzt, wobei außerdem der Exzenter über seinen gesamten Schwenkweg stets an gleichen Umfangsabschnitten des Oberstempelprofils angreift.The use of pivotally mounted in the ram lock, on one attacking the relatively displaceably guided punch parts and can be carried along by this Eccentric is also known in such pit punches, the upper punch from a Double-T profile and its lower punch consist of a box profile. The eccentric here engages with its lateral surface, which is flat in cross section, on the web of the double-T profile on, which is supported on the opposite side against a friction jaw is. In this previously known pit punch, only a small part is therefore the circumferential length of the upper punch profile used for the bracing, and also the eccentric is always at the same circumferential sections over its entire pivoting path attacks the upper punch profile.

Erfindungsgemäß wird bei einem Grubenstempel, dessen Ober- und Unterstempel aus vorzugsweise geflanschten Rinnenprofilen bestehen, deren Enden gleichsinnig ineinandergelegt und durch einen im Stempelschloß schwenkbar gelagerten, an einem der relativverschieblich geführten Stempelteile angreifenden und von diesem mitnehmbaren Exzenter gegeneinander verspannbar sind, eine Verbesserung dadurch erzielt, daß die Klemmfläche des Exzenters eine Querschnittsform besitzt, die der dieser Fläche zugekehrten Innen-oder Außenfläche des Stempelprofils angepaßt und in Schwenkrichtung des Exzenters derart unterschiedlich ausgebildet ist, daß der Exzenter mit seiner fortschreitenden Schwenkung an größer werdenden und/ oder wechselnden Umfangsabschnitten des Stempelprofils angreift. Hierdurch ergibt sich zunächst die :Möglichkeit, die bei der jeweiligen Anordnung und Formgebung der Rinnenprofile günstigsten sowie verhältnismäßig große Umfangsabschnitte der Stempelprofile für die Verspannung durch den Exzenter auszunutzen. Außerdem kann man die Anordnung und die Größe der für die Verspannung verwendeten Umfangsabschnitte der Rinnenprofile jeweils so wählen, daß bei beliebiger Größe der Schloßspannung eine sichere Mitnahme des Exzenters durch das an diesem anliegende Profil gewährleistet ist, andererseits jedoch auf keinem Teil des Schwenkweges unzulässig hohe Flächenpressungen oder plastische Verformungen der Rinnenprofile eintreten. Durch Wahl einer entsprechenden, in Schwenkrichtung des Exzenters unterschiedlich ausgebildeten Ouerschnittsform der Klemmfläche läßt sich andererseits erreichen, daß mit fortschreitender Schwenkung des Exzenters eine gewisse elastische Verformung der Rinnenprofile erfolgt, so daß sich ein besonders guter Reibungsschluß zwischen den gleichsinnig ineinanderliegenden -Stempelprofilen ergibt. Ferner hat man bei dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Stempel die Möglichkeit, den Exzenter mit fortschreitender Schwenkung an vorzugsweise stetig größer werdenden Umfangsabschnitten des Stempelprofils angreifen zu lassen. Auf diese Weise läßt sich trotz Zunahme der gesamten, auf die relativverschieblichen Teile des Stempels übertragenen Klemmkraft erreichen, daß die spezifischen Flächenpressungen zwischen Exzenter und Stempelprofil etwa gleich bleiben. Dadurch, daß der Exzenter in seiner Querschnittsform der Innen- oder Außenfläche des Stempelprofils angepaßt ist, ergibt sich außerdem die Möglichkeit, für den Reibungsschluß zwischen Exzenter und Stempelprofil die gegenüber der reinen Flächenreibung vorteilhaftere Keilnutenreibung auszunutzen.According to the invention, the upper and lower punches of a pit punch consist of preferably flanged channel profiles, the ends of which are in the same direction placed one inside the other and pivoted by one in the ram lock, on one attacking the relatively displaceably guided punch parts and can be carried along by this Eccentrics can be braced against one another, an improvement achieved in that the clamping surface of the eccentric has a cross-sectional shape that corresponds to that of this surface facing inner or outer surface of the punch profile and adapted in the pivoting direction of the eccentric is designed so different that the eccentric with his progressive pivoting at increasing and / or changing circumferential sections attacks the stamp profile. This results in the first: Possibility, the cheapest for the respective arrangement and shape of the channel profiles as well relatively large circumferential sections of the stamp profiles for the bracing to use the eccentric. You can also choose the arrangement and size of the for select the bracing of the circumferential sections of the channel profiles used in each case, that with any size of the lock tension a safe driving of the eccentric is guaranteed by the profile attached to it, but on the other hand no part of the swivel path inadmissibly high surface pressures or plastic deformations enter the channel profiles. By choosing an appropriate one in the pivoting direction of the eccentric can be differently designed Ouerschnittsform the clamping surface on the other hand achieve that with progressive pivoting of the eccentric one certain elastic deformation of the channel profiles takes place, so that a particularly Good frictional engagement between the stamp profiles lying in the same direction inside one another results. Furthermore, with the stamp proposed according to the invention, there is the possibility of the eccentric with advancing pivoting, preferably steadily increasing To attack circumferential sections of the stamp profile. That way lets despite the increase in the total, on the relatively movable parts of the punch transmitted clamping force achieve that the specific surface pressures between The eccentric and the punch profile remain roughly the same. Because the eccentric is in his Cross-sectional shape of the inner or outer surface of the punch profile customized is, there is also the possibility of frictional engagement between the eccentric and punch profile, the more advantageous keyway friction compared to pure surface friction to take advantage of.

Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform ist die Schwenkachse des Exzenters, dessen Schwenkweg vorzugsweise durch Anschläge begrenzt ist, in der Ebene des Stempelschlosses parallel verstellbar angeordnet, so daß der Exzenter in seiner Ausgangsstellung in einfacher Weise gegen das ihm zugekehrte Stempelprofil verspannt sowie die Größe der auf die ineinandergelegten Rinnenprofilabschnitte übertragenen Spannkraft verändert werden kann. Die Schwenkachse des Exzenters ist dabei zweckmäßig gegen die als Wälzlager ausgebildete Schmalseite eines Spannkeiles abgestützt, welcher in Ausnehmungen eines mit der einen Stempelhälfte fest verbundenen Schloßbügels in etwa horizontaler Ebene geführt ist.In an expedient embodiment, the pivot axis of the eccentric is whose pivoting path is preferably limited by stops, in the plane of the ram lock arranged adjustable in parallel, so that the eccentric is in its starting position braced in a simple manner against the stamp profile facing it, as well as the size the tensioning force transmitted to the nested channel profile sections changed can be. The pivot axis of the eccentric is useful against the roller bearing trained narrow side of a clamping wedge supported, which in recesses of a with one half of the punch firmly connected to the lock shackle in an approximately horizontal plane is led.

In der Zeichnung ist die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Es zeigt Fig. 1 einen Grubenstempel in der Seitenansicht, Fig.2 einen Ausschnitt aus Fig. 1 in größerem Maßstab, Fig. 3 einen Schnitt nach Linie 111-III der Fig. 2. Fig. 4 eine Draufsicht auf den in Fig. 2 und 3 verwendeten Exzenter.In the drawing, the invention is illustrated using two exemplary embodiments. It shows Fig. 1 a pit punch in the side view, Fig. 2 a section from FIG. 1 on a larger scale, FIG. 3 shows a section along line III-III of FIG. 2. Fig. 4 is a plan view of the eccentric used in Figs.

Fig. 5 eine andere Ausführungsform eines Stempels in der Seitenansicht im Ausschnitt, Fig.6 einen Schnitt nach Linie IV-IV der Fig.5. Fig. 7 den Stempel gemäß Fig. 5 bei einer anderen Stellung des Exzenters, Fig.8 einen Schnitt nach Linie VIII-VIII der Fig. 7, Fig. 9 den bei dem Stempel gemäß Fig. 5 bis 8 verwendeten Exzenter in der Draufsicht.5 shows another embodiment of a stamp in a side view in the detail, FIG. 6 a section along line IV-IV of FIG. 7 shows the stamp According to FIG. 5 with a different position of the eccentric, FIG. 8 shows a section Line VIII-VIII of FIGS. 7, 9 are those used in the stamp according to FIGS. 5 to 8 Eccentric in plan view.

Bei dem in Fig. 1 dargestellten Grubenstempel bestehen Oberstempel 1 und Unterstempel 2 aus geflanschten Rinnenprofilen, deren Enden gleichsinnig ineinandergelegt sind. Die Rinnenprofile 1 und 2 besitzen, wie Fig. 3 zeigt. dieselben Querschnittsformen und Abmessungen und stützen sich mit den Flanschen 1 a und 2 a und mit den Stegen 1 b und 2 b gegeneinander ab. Am oberen Ende des Unter- bzw. Außenstempels 2 ist ein Schloßbügel 3, z. B. durch Schweißen, befestigt. Der Schloßbügel 3 ist, dem Außenumfang des Außenstempels 2 entsprechend, gekröpft und umschließt diesen bis unter die Profilflanschen 2a.. Durch die am Umfang des Außenstempels 2 außen angeschweißten und gekröpften Schenkel des Schloßbügels 3 wird das Widerstandsmoment der Profilstege 2 b im Bereich des Stempelschlosses 3 vergrößert, so daß ein Aufklaffen der Profilstege 2b an dieser Stelle verhindert wird.In the pit punch shown in Fig. 1, the upper punch 1 and lower punch 2 consist of flanged channel profiles, the ends of which are nested in the same direction. The channel profiles 1 and 2 have, as FIG. 3 shows. the same cross-sectional shapes and dimensions and are supported with the flanges 1 a and 2 a and with the webs 1 b and 2 b from one another. At the upper end of the lower or outer ram 2 is a lock shackle 3, for. B. by welding attached. The lock shackle 3 is, corresponding to the outer circumference of the outer punch 2, cranked and encloses it up to below the profile flanges 2a .. By the cranked legs of the lock shackle 3 welded to the outside of the outer punch 2 and cranked, the moment of resistance of the profile webs 2 b in the area of the punch lock 3 enlarged, so that a gaping of the profile webs 2b is prevented at this point.

In den freien Schenkeln des Schloßbügels 3 sind in der Ebene des Schloßbügels 3 langgestreckte Ausnehmungen 4 vorgesehen. In den Ausnehmungen 4 sind ein Spannkeil 5 und ein Lösekeil 6 in der Querebene des Stempelschlosses verschieblich geführt. Der Spannkeil 5 besitzt eine sehr geringe Keilsteigung von z. B. etwa 3 bis 5° und stützt sich mit einer rückseitigen Keilfläche gegen die Spannfläche des Lösekeils 6 ab, welche eine an der Grenze des Selbsthemmungsbereiches liegende Keilsteigung von etwa 13° aufweist. Der Lösekeil 6 ist rückseitig gegen ein Widerlager 10 abgestützt, welches mit den freien Schenkeln des Schloßbügels 3 fest verbunden ist. Die dem Lösekeil 6 zugekehrte Fläche des Widerlagers 10 ist unter einem solchen Winkel zu den Schenkeln des Schloßbügels 3 angeordnet, daß die den Stempelprofilen zugekehrte Spannfläche 5a des Querkeils 5 pa,rallel zu den Profilflanschen der Stempelprofile 1 und 2 gerichtet ist. Die Spannfläche 5a. wird - wie insbesondere Fig. 2 erkennen läßt - als Wälzlager für eine mit einem Exzenter 7 fest verbundene Schwenkachse 8 verwendet. Die Enden der im Querschnitt kreisrunden Schwenkachse 8 sind - wie aus Fig.3 ersichtlich - gleichfalls in den Ausnehmungen 4 des Schloßbügels 3 gelagert. Sowohl mittels des Lösekeils 6 als auch mittels des Spannkeils 5 läßt sich das durch die Spannfläche 5a gebildete Widerlager für die Schwenkachse 8 des Exzenters 7 in der Querebene des Stempelschlosses 3 parallel zu sich selbst verstellen. An den Enden des Lösekeils 6 sind Anschläge 6a, 6 b vorgesehen, durch welche die Querverschieblichkeit des Lösekeils 6 begrenzt ist. Mittels eines hinter den Endanschlag 6 b eingreifenden, am Schloßbügel 3 schwenkbar gelagerten Hebels 9 kann der Lösekeil 6 in der in Fig.3 dargestellten Endstellung festgelegt werden.In the free legs of the lock shackle 3 are in the plane of the lock shackle 3 elongated recesses 4 are provided. In the recesses 4 are a clamping wedge 5 and a release wedge 6 guided displaceably in the transverse plane of the ram lock. The clamping wedge 5 has a very low wedge pitch of z. B. about 3 to 5 ° and is supported with a rear wedge surface against the clamping surface of the release wedge 6, which is a wedge slope at the limit of the self-locking area of about 13 °. The release wedge 6 is supported on the rear against an abutment 10, which is firmly connected to the free legs of the lock shackle 3. The dem Release wedge 6 facing surface of the abutment 10 is at such an angle the legs of the lock shackle 3 arranged that the punch profiles facing Clamping surface 5a of the cross wedge 5 pa, parallel to the profile flanges of the punch profiles 1 and 2 is directed. The clamping surface 5a. will - as can be seen in particular in FIG lets - as a roller bearing for a pivot axis fixedly connected to an eccentric 7 8 used. The ends of the pivot axis 8, which is circular in cross section, are - as can be seen from FIG. 3 - likewise stored in the recesses 4 of the lock shackle 3. This can be done both by means of the release wedge 6 and also by means of the clamping wedge 5 the clamping surface 5a formed abutment for the pivot axis 8 of the eccentric 7 in adjust the transverse plane of the ram lock 3 parallel to itself. To the Ends of the release wedge 6 stops 6a, 6b are provided, through which the transverse displacement of the release wedge 6 is limited. By means of an engaging behind the end stop 6 b, on the lock bracket 3 pivotably mounted lever 9, the release wedge 6 in the in Fig.3 end position shown can be set.

Bei dem in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel greift der Exzenter 7 mit seiner Zunge in die Rinne des Innenstempelprofils 1 ein. Die Klemmfläche des Exzenters besitzt - wie insbesondere Fig. 3 und 4 erkennen lassen - eine etwa trapezförmige, dem Innenumfang des Innenstempelprofils 1 angepaßte Querschnittsform, welche die Rinne des Innenstempels 1 im wesentlichen ausfüllt. Wie aus Fig.4 ersichtlich, ist der in die Rinne des Innenstempels 1 eingreifende Teil des Exzenters 7 in Schwenkrichtung keilförmig ausgebildet. Diese Keilform des Exzenters 7 ist so gewählt, daß er bei der (in Fig. 1 mit gestrichelten Linien angedeuteten) oberen Endstellung lediglich mit einem Teil seiner Seitenflächen 7a an den Innenseiten der Profilstege 1 b anliegt. Nachdem der Stempel auf die jeweils gewünschte Länge ausgezogen und der Lösekeil 6 in der in Fig. 3 dargestellten Stellung festgelegt ist, wird der Exzenter 7 durch Eintreiben des Spannkeils 5 in der in Fig. 1 dargestellten Stellung gegen die Stege 1 b des Innenstempels 1 verspannt. Bei der durch den Gebirgsdruck bewirkten Einschuhbewegung des Innenstempels 1 nimmt dieser den Exzenter 7 mit und schwenkt ihn bis zu der in Fig.2 dargestellten Endstellung. Während auf dem ersten Teil des Schwenkweges die mit fortschreitender Schwenkung zunehmende Klemmkraft über die Seitenflächen 7a des Exzenters auf einen größer werdenden Flächenabschnitt der Profilstege 1 b übertragen wird, verlagert sich auf dem letzten Teil des Schwenkweges die Klemmfläche in den bogenförmigen Übergangsbereich zwischen dem Profilboden 1 c und den Profilstegen 1 b des Innenstempels 1. Die Stirnfläche 7 b und die Seitenflächen 7 a des Exzenters liegen, wie die Fig.2 und 3 erkennen lassen, in dessen unterer Endstellung nur mit ihrem bogenförmigen Übergangsbereich am Innenumfang des Innenstempelprofils 1 an. Hierdurch erreicht man, daß in dem Bereich des Schwenkweges, in welchem die größten Klemmkräfte zu übertragen sind, nur die gegen Verformungen besonders widerstandsfähigen Querschnittsbereiche des Innenstempels 1 für die Verspannung herangezogen werden. Außerdem stützt sich der Exzenter 7 auf dem letzten Teil des Schwenkweges sowie in der unteren Endstellung mit den lappenförmigen Randabschnitten 7 c gegen die Flanschen 1 a des Innenstempels ab. Die Schwenkbewegung des Exzenters 7 wird bei dem in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel durch die sich gegen die Flanschen 1 a des Innenstempels 1 anlegenden Randabschnitte 7 c begrenzt.In the embodiment shown in FIGS. 1 to 4, the eccentric 7 engages with its tongue in the groove of the inner punch profile 1. The clamping surface of the eccentric has - as can be seen in particular from FIGS. 3 and 4 - an approximately trapezoidal cross-sectional shape which is adapted to the inner circumference of the inner punch profile 1 and which essentially fills the groove of the inner punch 1. As can be seen from FIG. 4, the part of the eccentric 7 engaging in the groove of the inner punch 1 is wedge-shaped in the pivoting direction. This wedge shape of the eccentric 7 is chosen so that in the upper end position (indicated by dashed lines in FIG. 1) it rests only with part of its side surfaces 7a on the inner sides of the profile webs 1b. After the punch has been pulled out to the desired length and the release wedge 6 is fixed in the position shown in FIG. 3, the eccentric 7 is braced against the webs 1b of the inner punch 1 in the position shown in FIG . During the shoe movement of the inner die 1 caused by the rock pressure, the latter takes the eccentric 7 with it and swivels it up to the end position shown in FIG. While on the first part of the pivoting path the clamping force, which increases with the progressive pivoting, is transmitted via the side surfaces 7a of the eccentric to an increasing surface section of the profile webs 1b, on the last part of the pivoting path the clamping surface is shifted into the arcuate transition area between the profile base 1c and the profile webs 1 b of the inner punch 1. The end face 7 b and the side surfaces 7 a of the eccentric are, as shown in FIGS. This ensures that in the area of the pivoting path in which the greatest clamping forces are to be transmitted, only the cross-sectional areas of the inner punch 1 which are particularly resistant to deformation are used for the bracing. In addition, the eccentric 7 is supported on the last part of the pivoting path and in the lower end position with the tab-shaped edge sections 7 c against the flanges 1 a of the inner punch. In the exemplary embodiment shown in FIGS. 1 to 4, the pivoting movement of the eccentric 7 is limited by the edge sections 7 c resting against the flanges 1 a of the inner punch 1.

Bei Rinnenprofilen, deren Böden unmittelbar gegeneinander abgestützt sind, empfiehlt es sich demgegenüber in der Regel, den Exzenter 7 auf dem letzten Teil des Schwenkweges am Boden des Innenstempelprofils angreifen zu lassen. Wesentlich ist jedoch in allen Fällen, daß die Seitenflächen 7a des Exzenters 7 auf dem letzten Teil des Schwenkweges sich in solchem Maße von den Profilstegen 1 b lösen, daß keine elastische oder bleibende Aufweitung des Innenprofils 1 eintreten kann und ein Festklemmen des Exzenters 7 in der Rinne des Innenstempels 1 mit Sicherheit vermieden wird. Unter dieser Voraussetzung läßt sich auch bei hohen Spannkräften das Stempelschloß ohne Schwierigkeiten lösen.For channel profiles whose floors are directly supported against each other on the other hand, it is recommended usually, the eccentric 7 attack on the last part of the pivot path on the bottom of the inner punch profile allow. In all cases, however, it is essential that the side surfaces 7a of the eccentric 7 on the last part of the swivel path differs from the profile webs to such an extent 1 b solve that no elastic or permanent expansion of the inner profile 1 occur can and a clamping of the eccentric 7 in the groove of the inner punch 1 with security is avoided. Under this condition, even with high clamping forces solve the ram lock without difficulty.

Beim Rauben des Stempels wird zunächst durch Drehung des Hebels 9 die Feststellung des Lösekeils 6 aufgehoben. Der Lösekeil 6 läßt sich infolge seiner etwa an der Grenze des Selbsthemmungsbereiches liegenden Keilsteigung anschließend mit geringem Kraftaufwand im Lösesinne verschieben, so daß das Widerlager 5 a der Schwenkachse 8 des Exzenters 7 in der Ebene des Stempelschlosses 3 nachgeben kann. Hierdurch wird die Verspannung zwischen Exzenter 7 und Oberstempel l aufgehoben, so daß sich der Oberstempel 1 in den Unterstempel 2 einschieben läßt.When the stamp is stolen, the first step is to turn the lever 9 the determination of the release wedge 6 is canceled. The release wedge 6 can be due to its Then the wedge slope lying approximately at the limit of the self-locking area Move with little effort in the loosening sense, so that the abutment 5 a of The pivot axis 8 of the eccentric 7 can yield in the plane of the ram lock 3. This removes the tension between the eccentric 7 and the upper punch l, so that the upper punch 1 can be pushed into the lower punch 2.

Bei dem in den Fig. 5 bis 9 dargestellten Ausführungsbeispiel greift der Exzenter 7 am Außenumfang des als Außenstempel ausgebildeten Oberstempels 1 an. Der Exzenter 7 besitzt, wie insbesondere die Figuren 6, 8 und 9 erkennen lassen, eine dem Außenumfang des Oberstempels 1 angepaßte, rinnenförmige Querschnittsform und stützt sich mit seiner Schwenkachse 8 gegen die als Wälzlager ausgebildete Spannfläche 5 a eines im Stempelschloß 3 geführten Querkeils 5 ab. Bei dem in den Fig. 5 bis 8 dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt der Querkeil 5 eine Keilsteigung von etwa 8 bis 10 Grad, so daß sich dieser auch ohne Zuordnung eines Lösekeils mit mäßigem Kraftaufwand bei voller Lastaufnahme des Stempels lösen läßt. Der Querkeil 5 stützt sich rückseitig gegen ein seiner Keilsteigung entsprechend geneigtes Widerlager 10 ab, durch welches die freien Schenkel des Schloßbügels 3 fest miteinander verbunden sind.In the embodiment shown in FIGS. 5 to 9 engages the eccentric 7 on the outer circumference of the upper punch 1 designed as an outer punch at. The eccentric 7 has, as can be seen in particular from FIGS. 6, 8 and 9, a trough-shaped cross-sectional shape adapted to the outer circumference of the upper punch 1 and is supported with its pivot axis 8 against the clamping surface designed as a roller bearing 5 a of a cross wedge 5 guided in the ram lock 3. In the case of FIGS. 5 to 8, the transverse wedge 5 has a wedge pitch of about 8 to 10 degrees, so that this can be achieved even without assigning a release wedge with a moderate Force can be released when the stamp is fully loaded. The cross wedge 5 supports on the back against an abutment which is inclined according to its wedge slope 10 from, through which the free legs of the lock shackle 3 are firmly connected to one another are.

Der Schloßbügel3 ist am oberen Ende des als Innenstempel ausgebildeten Unterstempels 2 befestigt. Wie die Fig. 6 und 8 zeigen, ist der Boden des aus einem etwa. U-förmig geformten Flacheisen gebildeten Schloßbügels 3 mit den Flanschen 2 a. des Unterstempels 2 verschweißt, so daß diese in ihrem Abstand zueinander festgelegt sind.The Schloßbügel3 is at the upper end of the designed as an inner punch Lower punch 2 attached. As FIGS. 6 and 8 show, the bottom of the is made of one approximately. U-shaped flat iron formed lock shackle 3 with the flanges 2 a. of the lower punch 2 welded so that they are fixed in their distance from one another are.

Bei dem in den Fig. 5 bis 8 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Schwenkweg des Exzenters 7 durch am Schloßgehäuse vorgesehene Anschläge 11, 12 begrenzt. An den unteren Anschlägen 12 sind Federbügel 13 befestigt, welche der durch das Einschieben des Oberstempels 1 bewirkten Schwenkbewegung des Exzenters entgegenwirken und bei unbelastetem Stempel den Exzenter 7 in der in Fig. 5 dargestellten oberen Endstellung festhalten.In the embodiment shown in FIGS the pivoting path of the eccentric 7 through stops 11 provided on the lock housing, 12 limited. At the lower stops 12 spring clips 13 are attached, which the swiveling movement of the eccentric caused by the insertion of the upper punch 1 counteract this and when the punch is unloaded, the eccentric 7 is shown in FIG. 5 hold the upper end position.

Wie die Fig. 5, 6 und 9 zeigen, besitzt der Exzenter 7 eine solche Formgebung, daß er in der oberen Endstellung sowie auf dem ersten Teil des Schwenkweges sich lediglich mit den Randabschnitten 7 d gegen die Flanschen 1 a des Oberstempels 1 abstützt. Die auf dem ersten Teil des Schwenkweges an den Flanschen des Außenprofils 1 angreifenden Randflächen 7d des Exzenters 7 sind., wie, aus Fig. 5 ersichtlich, mit einer ihren Reibungskoeffizienten erhöhenden Querriffelung versehen, so daß in jedem Falle eine -Mitnahme des Exzenters 7 bei der Einschubbewegung des Außenprofils 1 gewährleistet ist. An Stelle einer Oberflächenaufrauhung können diese Flächenabschnitte des Exzenters 7 auch mit einem Reibbelag, beispielsweise aus Aluminium, versehen sein.As shown in FIGS. 5, 6 and 9, the eccentric 7 has one Shaping that it is in the upper end position and on the first part of the pivoting path only with the edge portions 7 d against the flanges 1 a of the upper punch 1 supports. The ones on the first part of the swivel path on the flanges of the outer profile 1 attacking edge surfaces 7d of the eccentric 7, as can be seen from Fig. 5, provided with a cross corrugation increasing their coefficient of friction, so that In any case, the eccentric 7 is entrained during the insertion movement of the outer profile 1 is guaranteed. Instead of a surface roughening, these surface sections of the eccentric 7 is also provided with a friction lining, for example made of aluminum be.

Auf Grund der insbesondere aus Fig.9 ersichtlichen Formgebung des Exzenters 7 greift dieser auf dem letzten Teil des Schwenkweges sowie in seiner in Fig. 7 und 8 dargestellten unteren Endstellung zusätzlich mit den Innenflächen 7 e an der Außenseite der Profilstege 1 b des Außenprofils l an. Die wirksame Klemmfläche des Exzenters 7 ist somit auf dem letzten Teil des Schwenkweges wesentlich größer als auf dem vorderen Teil, so daß trotz einer Erhöhung der gesamten, auf die Stempelhälften 1, 2 übertragenen Klemmkraft die spezifische Flächenpressung etwa gleich groß bleibt. Die auf dem letzten Teil des Schwenkweges an den Flanschen l a des Außenstempelprofils angreifenden Flächenabschnitte des Exzenters7 brauchen keinen gegenüber der restlichen Klemmfläche höheren Reibungskoeffizienten zu besitzen. Obwohl - wie Fig. 8 zeigt - in der unteren Endstellung des Exzenters 7 das Außenstempelprofil 1 auf einem wesentlichen Teil seines Außenumfanges an der Klemmfläche des Exzenters 7 anliegt, läßt sich der Exzenter durch Lösen des Spannkeils 5 ohne Schwierigkeiten von dem Außenstempelprofil lösen, so daß der Außenstempel l in den Innenstempel 2 eingeschoben werden kann.Due to the apparent in particular from Figure 9 shaping of the eccentric 7, this takes up the last part of the pivoting path, and in its in FIG. 7 and the lower end position shown in Figure 8 in addition to the inner surfaces 7 e on the outer side of the profile webs 1 b of the outer profile l of . The effective clamping surface of the eccentric 7 is thus much larger on the last part of the pivoting path than on the front part, so that despite an increase in the total clamping force transmitted to the punch halves 1, 2, the specific surface pressure remains approximately the same. The surface sections of the eccentric 7 engaging on the flanges 1 a of the outer punch profile on the last part of the pivoting path do not need to have a higher coefficient of friction than the rest of the clamping surface. Although - as FIG. 8 shows - in the lower end position of the eccentric 7, the outer punch profile 1 rests on a substantial part of its outer circumference against the clamping surface of the eccentric 7, the eccentric can be detached from the outer punch profile without difficulty by loosening the clamping wedge 5, so that the outer punch 1 can be pushed into the inner punch 2.

Selbstverständlich ist es möglich, für die Verspannung von Ober- und Unterstempel auch andere Umfangsabschnitte des gegenüber dem Stempelschloß 3 relative erschieblichen Stempelprofils auszunutzen als bei den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen. Außerdem steht nichts im Wege, die für die Verspannung des Stempels verwendeten Umfangsabschnitte des am Exzenter 7 anliegenden Stempelprofiles kleiner oder größer zu wählen als bei den vorstehend behandelten Ausführungsformen. In allen Fällen ist es jedoch zweckmäßig, dafür Sorge zu tragen, daß auf dem letzten Teil des Schwenkweges sowie in der unteren Endstellung des Exzenters 7 eine ausreichend große Klemmfläche zur Verfügung steht, so daß unzulässige Beanspruchungen der Stempelprofile vermieden werden.Of course, it is possible for the bracing of the upper and Lower punch also other circumferential sections of the relative to the punch lock 3 relative exploit accessible stamp profile than those shown in the drawing Embodiments. In addition, nothing stands in the way of tensioning the Stamp used circumferential sections of the stamp profile resting on the eccentric 7 to choose smaller or larger than in the embodiments discussed above. In all cases, however, it is advisable to ensure that the last Part of the pivoting path and in the lower end position of the eccentric 7 is sufficient large clamping surface is available, so that inadmissible stresses on the punch profiles be avoided.

Die Exzenter können im allgemeinen im Gesenk geschlagen werden, wobei die bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 bis 9 vorgesehene Oberflächenriffelung gleich mitgeschlagen wird. In manchen Fällen ist es zweckmäßig, die Klemmflächen des Exzenters 7 einer Oberflächenhärtung zu unterwerfen.The eccentrics can generally be punched in the die, with the surface corrugation provided in the embodiment according to FIGS will be struck right away. In some cases it is useful to use the clamping surfaces of the eccentric 7 to subject a surface hardening.

Obwohl es in den meisten Fällen zweckmäßig ist, das Stempelschloß 3 mit dem Unterstempel 2 zu verbinden und den Exzenter 7 am Oberstempel 1 angreifen zu lassen, steht selbstverständlich nichts im Wege, die Anordnung umgekehrt zu wählen.Although in most cases it is useful to use the ram lock 3 to connect to the lower punch 2 and attack the eccentric 7 on the upper punch 1 Of course, nothing stands in the way of reversing the arrangement.

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Grubenstempel, dessen Ober- und Unterstempel aus vorzugsweise geflanschten Rinnenprofilen bestehen, deren Enden gleichsinnig ineinandergelegt und durch einen, im Stempelschloß schwenkbar gelagerten, an einem der relativ verschieblich geführten Stempelteile angreifenden und von diesem mitnehmbaren Exzenter gegeneinander verspannbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmfläche des Exzenters (7) eine Querschnittsform besitzt, welche der dieser Fläche zugekehrten Innen- oder Außenfläche des Stempelprofils (1 bzw. 2) angepaßt und in Schwenkrichtung des Exzenters (7) derart unterschiedlich ausgebildet ist, daß der Exzenter (7) mit seiner fortschreitenden Schwenkung an größer werdenden und/ oder wechselnden Umfangsabschnitten des Stempelprofils (1 bzw. 2) angreift. PATENT CLAIMS: 1. Pit punches whose upper and lower punches consist of preferably flanged channel profiles, the ends of which are placed one inside the other in the same direction and can be braced against one another by an eccentric which is pivotably mounted in the punch lock, engages one of the relatively displaceable punch parts and can be carried along by this, characterized in that: that the clamping surface of the eccentric (7) has a cross-sectional shape which is adapted to the inner or outer surface of the punch profile (1 or 2) facing this surface and is designed differently in the pivoting direction of the eccentric (7) that the eccentric (7) with its progressive pivoting acts on increasing and / or changing circumferential sections of the punch profile (1 or 2). 2. Grubenstempel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (8) des Exzenters (7) gegen die als Wälzlager ausgebildete Spannfläche (5a) eines Querkeils (5) abgestützt ist. welcher in Ausnehmungen (4) eines mit dem Unterstempel (2) fest verbundenen Schloßbügels (3) in etwa horizontaler Ebene geführt ist (Fig. 3). 2. Pit stamp according to claim 1, characterized in that the pivot axis (8) of the eccentric (7) supported against the clamping surface (5a) of a transverse wedge (5), which is designed as a roller bearing is. which in recesses (4) is firmly connected to the lower punch (2) Lock bracket (3) is guided in an approximately horizontal plane (Fig. 3). 3. Grubenstempel nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbereich des Exzenters (7) durch z. B. am Stempelschloß (3) vorgesehene Anschläge (11, 12) begrenzt ist. 3. Pit stamp according to claim 1 or 2, characterized in that the pivoting range of the eccentric (7) by z. B. on the ram lock (3) provided stops (11, 12) is limited. 4. Grubenstempel nach Anspruch 1 oder einem der folgenden. dadurch gekennzeichnet, daß dein Exzenter (7) ein federndes Rückstelleleinent (13) zugeordnet ist. welches der durch die Relativverschiebung der Stempelhälften (1, 2) bewirkten Schwenkbewegung entgegenwirkt. 4. Pit punch according to claim 1 or one of the following. characterized, that your eccentric (7) is assigned a resilient return element (13). which the pivoting movement caused by the relative displacement of the punch halves (1, 2) counteracts. Grubenstempel nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die sich gegen die Außenseite des Außenstempels (1) abstützende Klemmfläche (7d, 7e) des Exzenters (7) einen rinnenartigen, den Außenstempel (1) bis unter die Profilflanschen (1 a) umgreifenden Querschnitt und in Schwenkrichtung des Exzenters (7) eine derartige Keilform besitzt, daß der Exzenter (7) auf dem ersten Teil des Schwenkweges nur an den Profilflanschen (1 a) und auf dem letzten Teil des Schwenkweges zusätzlich mindestens an den Profilstegen (1 b) des Außenstempels (1) angreift. Pit punch according to claim 1 or one of the following, characterized in that the clamping surface (7d, 7e) of the eccentric (7) which is supported against the outside of the outer punch (1) has a channel-like, the outer punch (1) down to below the profile flanges (1 a ) encompassing cross-section and in the pivoting direction of the eccentric (7) has such a wedge shape that the eccentric (7) on the first part of the pivoting path only on the profile flanges (1 a) and on the last part of the pivoting path additionally at least on the profile webs (1 b) attacks the outer punch (1). 6. Grubenstempel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die auf dem ersten Teil des Schwenkweges an den Flanschet (1 a.) dos Außenprofils (1) angreifenden Flächenabschnitte des Exzenters (7) einen gegenüber seiner restlichen Klemmfläche höheren Reibungskoeffizienten besitzen. 6. pit punch according to claim 5, characterized in that at least on the first part of the pivoting path to the flange (1 a.) dos outer profile (1) attacking surface sections of the eccentric (7) one opposite its remaining Clamping surface have a higher coefficient of friction. 7. Grubenstempel nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß die sich gegen die Innenseite des Innenstempels (1) abstützende Klemmfläche (7a., 7b, 7c) des Exzenters (7) einen die Rinne des Innenstempels (1) im wesentlichen ausfüllenden Ouerschnitt und in Schwenkrichtung des Exzenters (7) eine derartige Keilform besitzt, daß der Exzenter (7) auf dein ersten Teil des Sch«-enkweges nur an den Profilstegen (1b) des Innenstempels (1) angreift. während er auf dem letzten Teil des Schwenkweges sich ausschließlich gegen die Profilflanschen (1 a.) und/oder den bogenförmigen Übergangsbereich zwischen Profilboden (1c) und Profilstegen (1b) des Innenstempels (1) abstützt. B. 7. Pit punch according to one of claims 1 to 4, characterized in that the clamping surface (7a., 7b, 7c) of the eccentric (7) which is supported against the inside of the inner punch (1) essentially has a groove of the inner punch (1) filling cross-section and in the pivoting direction of the eccentric (7) has such a wedge shape that the eccentric (7) only engages the profile webs (1b) of the inner punch (1) on the first part of the Sch «-enkweges. while on the last part of the pivoting path it is supported exclusively against the profile flanges (1 a.) and / or the curved transition area between the profile base (1c) and profile webs (1b) of the inner punch (1). B. Grubenstempel nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet. daß mindestens die Flanschen (2a) des dem Exzenter (7) abgekehrten Innenprofils (2) mit dem Schloßbügel (3) vorzugsweise durch Schweißen fest verbunden sind. Pit punch according to claim 1 or one of claims 2 to 6, characterized. that at least the flanges (2a) facing away from the eccentric (7) Inner profile (2) with the lock shackle (3) preferably firmly connected by welding are. 9. Grubenstempel nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Profilstege(2b) des dem Exzenter (7) abgekehrten Außenprofils (2) mit dem Schloßbügel (3) vorzugsweise durch Schweißen fest verbunden sind. 9. Pit punch according to one of claims 1 to 4 and 7, characterized in that that at least the profile webs (2b) of the eccentric (7) facing away from the outer profile (2) are firmly connected to the lock shackle (3), preferably by welding. 10. Grubenstempel nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannkeil (5) eine Keilsteigung von etwa 3 bis 5° besitzt und mit seiner rückseitigen Keilfläche gegen einen im Schloßbügel (3) feststellbaren Lösekeil (6) abgestützt ist, welcher eine etwa an der Grenze des Selbstheminungsbereiches liegende Keilsteigung aufweist.10. Pit punch according to claim 2 or one of the following, characterized in that that the clamping wedge (5) has a wedge slope of about 3 to 5 ° and with his rear wedge surface against a release wedge (6) that can be locked in the lock shackle (3) is supported, which is a lying approximately at the limit of the self-locking area Has wedge slope.
DEB45163A 1956-07-11 1957-07-01 Pit stamp Pending DE1039969B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1039969X 1956-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1039969B true DE1039969B (en) 1958-10-02

Family

ID=3684497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB45163A Pending DE1039969B (en) 1956-07-11 1957-07-01 Pit stamp

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1039969B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003707A1 (en) * 1978-02-15 1979-08-22 Roger Emile Léon Joseph Capela Device for assembling two adjacent channel arch members of a gallery lining
CN112392516A (en) * 2021-01-07 2021-02-23 通用技术集团工程设计有限公司 Super large section chamber fractional construction steel bow member combination formula temporary support device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003707A1 (en) * 1978-02-15 1979-08-22 Roger Emile Léon Joseph Capela Device for assembling two adjacent channel arch members of a gallery lining
CN112392516A (en) * 2021-01-07 2021-02-23 通用技术集团工程设计有限公司 Super large section chamber fractional construction steel bow member combination formula temporary support device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832429C2 (en)
DE3927979C5 (en) Frame made of releasably connectable by a connector with each other profile rods
DE3432207A1 (en) LATERAL SLIDING FORK HOLDER FOR A FORKLIFT
DE2726519A1 (en) LONGITUDINAL ADJUSTABLE AND LOCKABLE MOTOR VEHICLE SEAT
DE2702576C2 (en) Slide rail guide for vehicle seats
EP2679443B1 (en) Clamping device for fixing at least one belt
DE1039969B (en) Pit stamp
DE3127083A1 (en) NON-REUSABLE CLAMP
DE3822575C2 (en)
DE202007017915U1 (en) ferrule
AT395809B (en) EXTENSION GUIDE FOR DRAWERS AND THE LIKE
DE2305928C3 (en) tripod
AT502887B1 (en) ASSEMBLY GROUP FOR SETTING A SKIBING AND FIXING IT IN A SELECTED POSITION
CH693161A5 (en) A slide of a tall cupboard.
EP0473953A1 (en) Belt conveyor
AT201016B (en) Pit punches, the upper and lower punches of which are preferably made of flanged channel profiles
DE4338179C2 (en) Lever clamp
CH502526A (en) Safety element made of steel band
DE10110868B4 (en) rolling device
DE102007062278A1 (en) Clamp has slide rail with cross-section with overall height and overall width whose ratio with respect to each other lies in range 2.5: 1 to 2.8:1
DE895735C (en) Pit stamp
EP1158184B1 (en) Device for mounting an object, in particular a lamp
DE2060001A1 (en) Clamping and tensioning device for flexible printing plates
DE513855C (en) Resilient iron pit stamp
AT405121B (en) Runner (withdrawal device) for high cupboards