DE10361451A1 - Method and apparatus for conditioning a process area utilizing waste heat - Google Patents

Method and apparatus for conditioning a process area utilizing waste heat Download PDF

Info

Publication number
DE10361451A1
DE10361451A1 DE10361451A DE10361451A DE10361451A1 DE 10361451 A1 DE10361451 A1 DE 10361451A1 DE 10361451 A DE10361451 A DE 10361451A DE 10361451 A DE10361451 A DE 10361451A DE 10361451 A1 DE10361451 A1 DE 10361451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding
conditioning gas
cooling
conditioning
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10361451A
Other languages
German (de)
Inventor
Ronald Dr. Hepper
Klaus Kallée
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wiessner GmbH
Original Assignee
Wiessner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wiessner GmbH filed Critical Wiessner GmbH
Priority to DE10361451A priority Critical patent/DE10361451A1/en
Priority to DE112004002306T priority patent/DE112004002306D2/en
Priority to DE202004021676U priority patent/DE202004021676U1/en
Priority to PCT/EP2004/001861 priority patent/WO2005066562A1/en
Publication of DE10361451A1 publication Critical patent/DE10361451A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D17/00Arrangements for using waste heat; Arrangements for using, or disposing of, waste gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/265Drying gases or vapours by refrigeration (condensation)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B18/00Shaping glass in contact with the surface of a liquid
    • C03B18/02Forming sheets
    • C03B18/20Composition of the atmosphere above the float bath; Treating or purifying the atmosphere above the float bath
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B25/00Annealing glass products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/16Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
    • C03B5/235Heating the glass
    • C03B5/237Regenerators or recuperators specially adapted for glass-melting furnaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/50Glass production, e.g. reusing waste heat during processing or shaping

Abstract

Zum Konditionieren wenigstens eines Prozessbereichs eines Prozesses zum Herstellen und/oder Behandeln von Formkörpern, insbesondere aus Glas oder Stahl, wird Abwärme aus einem Schmelzprozess, in dem wenigstens ein Rohstoff erhitzt und in die Schmelze überführt wird, und/oder aus einem Formprozess, in dem aus der Schmelze wenigstens ein Formkörper geformt, und/oder aus einem Abkühlprozess, in dem wenigstens ein in einem Formprozess geformter Formkörper gemäß einem vorgegebenen oder vorgebbaren Temperaturverlauf abgekühlt wird, wobei thermisch bedingte mechanische Spannungen im Formkörper gering gehalten werden, zum Trocknen von Konditioniergas verwendet und das getrocknete Konditioniergas zum Konditionieren des wenigstens einen Prozessbereichs verwendet.For conditioning at least one process area of a process for producing and / or treating moldings, in particular of glass or steel, waste heat from a melting process, in which at least one raw material is heated and transferred into the melt, and / or from a molding process, in the formed from the melt at least one shaped body, and / or from a cooling process, in which at least one molded in a molding process molded body is cooled according to a predetermined or predetermined temperature profile, wherein thermally induced mechanical stresses are kept low in the molding, used for drying conditioning gas and the dried conditioning gas is used to condition the at least one process area.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Konditionieren eines Prozessbereichs eines Prozesses zum Herstellen von Formkörpern aus Glas oder Stahl und ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Formkörpern aus Glas oder Stahl.The The invention relates to a method and a device for conditioning a process area of a process for producing moldings Glass or steel and a method and apparatus for manufacturing of moldings made of glass or steel.

Zum Herstellen von Flachglas ist ein als „Float-Glass"-Verfahren bezeichneter Herstellungsprozess aus der Praxis bekannt. Dabei wird zunächst kontinuierlich Glasschmelze durch Schmelzen eines Gemenges aus mineralischen Glasrohstoffen, die typischerweise außer SiO2 auch Al2O3, CaO, MgO, Na2O, K2O und mitunter auch noch Fe2O3 und TiO2 oder SO3 umfassen, in einer beheizten Glaswanne oder einem Schmelzofen erzeugt. Die Glasschmelze wird auf ein Zinnbad aus flüssigem Zinn ausgegossen und breitet sich unter Einwirkung der Schwerkraft und der Oberflächenkräfte in Form eines Glasbandes oder eines Glasfilmes auf dem Zinnbad gleichmäßig aus und schwebt („float") dabei auf dem flüssigen Metall. Diese Zone heißt deshalb auch „float zone". Die Temperatur auf dem Zinnbad beträgt zunächst typischerweise etwa 1000 °C. Anschließend wird das Glasband noch auf dem Zinnbad auf etwa 600 °C bis 700 °C abgekühlt und dabei mittels am Rand angeordneter Walzen vom Zinnbad abgezogen.For the manufacture of flat glass a as "float glass" process specified manufacturing process in practice is known. This is first continuous glass melt by melting a batch of mineral glass raw materials, which are typically other than SiO 2 and Al 2 O 3, CaO, MgO, Na 2 O, K 2 O and sometimes also Fe 2 O 3 and TiO 2 or SO 3 produced in a heated glass trough or a melting furnace.The glass melt is poured onto a tin bath of liquid tin and spreads under the action of gravity and the Surface forces in the form of a glass ribbon or a glass film on the tin bath evenly and floating ("float") while on the liquid metal. This zone is therefore also called "float zone." The temperature on the tin bath is initially typically about 1000 ° C. Subsequently, the glass ribbon is cooled to about 600 ° C. to 700 ° C. on the tin bath and from the tin bath by means of rollers arranged at the edge deducted.

Das abgezogene Glasband wird anschließend über ein Transportband durch eine Abkühlanlage, die einen Kühlofen und eine Kühlstrecke umfasst und im Englischen „Annealing lehr" genannt wird, transportiert. In der Abkühlanlage wird eine gezielte, vergleichsweise langsame Abkühlung des Glases zur Vermeidung thermisch bedingter innerer Spannungen im Glas vorgenommen, auch als „Annealing" bezeichnet. Normalerweise würde nämlich das Glasband an den Flachseiten schneller auskühlen als im Innern und die durch diese hohen Temperaturgradienten bewirkten Spannungen im Glas würden zu Sprüngen oder Brüchen des Glasbandes führen vor allem beim späteren Schneiden in einzelne Scheiben. Beim Annealing wird nun ein mittels Temperatursensoren und Reglern geregelter Temperaturverlauf genau eingehalten, durch den vor allem die Temperaturgradienten im Glasband gering gehalten werden und Entspannungsprozesse im Glas ablaufen können. So wird typischerweise das Glas auf eine sogenannte Annealing-Temperatur herabgekühlt und dann für eine bestimmte Zeitdauer auf dieser Temperatur gehalten, wobei die Zeitdauer von dem Glastyp, der Glasdicke, dem thermischen Ausdehnungkoeffizienten und der erwünschten Restspannung abhängt. Bei dieser Annealing-Temperatur finden Relaxationsprozesse im Glas statt zur Reduzierung der inneren Spannungen. Danach wird das Glas weiter herabgekühlt mit einem vorgegebenen Temperaturgradienten. Nach Durchlaufen der Kühlstrecke werden einzelne Flachglaseinheiten von dem durchlaufenden Glasband abgetrennt und dann in einem Lager gelagert vor einer Weiterverarbeitung oder einem Transport. Der gesamte beschriebene Float-Glass-Prozess erfolgt in der Praxis kontinuierlich, d.h. es wird kontinuierlich das Glasband vom Zinnbad abgezogen und entsprechend Glasgemenge und daraus erzeugte Glasschmelze nachgeführt.The pulled off glass ribbon is then passed through a conveyor belt a cooling system, the one cooling furnace and a cooling section includes and in English "annealing Lehr "is transported. In the cooling system is a targeted, relatively slow cooling of the glass to avoid thermally induced internal stresses in the glass, too referred to as "annealing." Normally that would be the Glass ribbon on the flat sides cool faster than inside and the These high temperature gradients caused stresses in the glass would to jumps or breaks lead the glass ribbon especially in the later Cutting into individual slices. When annealing is now a means Temperature sensors and regulators controlled temperature history accurately Maintained by the above all the temperature gradients in the glass ribbon be kept low and run off relaxation processes in the glass can. Thus, the glass is typically heated to a so-called annealing temperature cooled down and then for a certain period of time held at this temperature, the Duration of the glass type, the glass thickness, the thermal expansion coefficient and the desired Residual voltage depends. At this annealing temperature, relaxation processes take place in the glass instead of reducing internal stresses. After that, the glass becomes further cooled down with a given temperature gradient. After going through the cooling section become individual flat glass units of the continuous glass ribbon separated and then stored in a warehouse before further processing or a transport. The entire described float glass process takes place in practice continuously, i. it is going to be continuous the glass ribbon removed from the tin bath and glass batch accordingly and melted glass melt resulting from it.

Beim Glasschmelzprozess bilden sich die Gläser bei den hohen Schmelztemperaturen in der Glaswanne durch die Gemengereaktion aus den Ausgangssubstanzen. Diesen Prozess nennt man auch Rauschmelze. Nach Beendigung der Rauschmelze liegt eine sehr inhomogene Schmelze vor, bei der die auftretenden SiO2-Konzentrationen als Hauptbestandteil des Glases von Sättigungskonzentration bis wenigstens zur gewünschten Konzentration reichen und zudem die Schmelze stark mit Blasen durchsetzt ist, die Reaktionsgase und eingeschlossene Hohlraumgase, insbesondere Luft oder Wasserdampf, enthalten. Deshalb werden in der sogenannten Blankschmelze die entstandenen Blasen in einem Läuterungsprozess ausgetrieben, insbesondere unter Einsatz geeigneter Läutermittel zum Realisieren der während der Läuterung notwendigen Gasübersättigung, und dann ein Abstehen der Schmelze unter einer Homogenisierung durchgeführt. Am Ende des Abstehprozesses wird die Schmelze auf das Zinnbad ausgegossen und bildet das Glasband.In the glass melting process, the glasses form at the high melting temperatures in the glass trough by the batch reaction of the starting materials. This process is also called Rauschmelze. After completion of the wet melt there is a very inhomogeneous melt in which the SiO 2 concentrations occur as the main constituent of the glass of saturation concentration to at least the desired concentration and also the melt is heavily interspersed with bubbles, the reaction gases and trapped void gases, especially air or Water vapor, included. Therefore, in the so-called blank melt, the resulting bubbles are expelled in a refining process, in particular using suitable refining agents to realize the gas supersaturation necessary during the refining, and then the melt is allowed to stand under homogenization. At the end of the stand-off process, the melt is poured out onto the tin bath and forms the glass ribbon.

Aus EP 12 85 887 A2 ist ein „Float-Glass"-Verfahren bekannt, bei dem in einer Schmelzzone eines Glasschmelzofens durch die Verbrennung von Brennstoff und sauerstoffangereichertem Oxidationsgas (oder: gasförmigem Oxidationsmittel) mit mindestens 80 Vol.-% Sauerstoff in Brennern Wärme erzeugt wird, um aus Glasrohstoffen geschmolzenes Glas zu erzeugen. Als typische Brennstoffe werden Methan, Propan, Öl und Wasserstoff angegeben. Das geschmolzene Glas wird auf die Oberfläche eines geschmolzenen Metalls, typischerweise geschmolzenen Zinns, in einer Wanne aufgebracht, breitet sich dort aus und formt dabei eine Scheibe oder Platte aus Glas (Flachglas). Dann wird das flache Glas in eine nicht befeuerte Läuterzone oder Blankschmelzenzone („refining zone") gebracht und dort ohne Verbrennung von Brennstoff und Oxidationsmittel abgekühlt. Gegenüber der Verbrennung mit Luft mit typischerweise 20 bis 21 Vol.-% Sauerstoff hat die Verwendung von sauerstoffangereichertem Brenngas den Vorteil, dass ein größerer Wirkungsgrad, verbesserte Läuterreaktionen, höhere Temperaturen, ein niedrigeres Gasvolumen und eine geringere Bildung von Teilchen und Stickoxiden erreicht wird. Allerdings steigt die Konzentration von Wasserdampf in der Atmosphäre eines mit sauerstoffangereichertem Oxidationsgas befeuerten Glasschmelzofens auf 50 bis 65 Vol.-% im Vergleich zu 15 bis 20 Vol.-% in einem Ofen, der mit einem Luft-Brennstoff-Gemisch befeuert wird. Es wird nun in EP 1 285 887 A2 beschrieben, dass dieser höherer Wasserdampfdruck in der Atmosphäre bewirkt, dass beim Läuterprozess gebildete kleine mit Wasserdampf gefüllte Gasblasen sich nicht auflösen und im Endprodukt verbleiben, so dass ein höherer Ausschuss zu beobachten sei.Out EP 12 85 887 A2 For example, a "float-glass" process is known wherein heat is generated in a molten zone of a glass melting furnace by the combustion of fuel and oxygen-enriched oxidizing gas (or gaseous oxidizer) having at least 80% by volume of oxygen in burners to form molten glass Methane, propane, oil and hydrogen are given as typical fuels The molten glass is applied to the surface of a molten metal, typically molten tin, in a pan, spreading there forming a glass disk or plate The flat glass is then placed in a non-fired refining zone or "refining zone" where it is cooled without combustion of fuel and oxidant. Compared to combustion with air having typically 20 to 21 vol% oxygen, the use of oxygen-enriched fuel gas has the advantage of achieving greater efficiency, improved refining reactions, higher temperatures, lower gas volume, and less particulate and nitrogen oxide formation. However, the concentration of water vapor in the atmosphere of an oxygen-enriched oxidizing gas-fired glass melting furnace increases to 50 to 65% by volume in comparison with 15 to 20 vol .-% in an oven, which is fired with an air-fuel mixture. It is now in EP 1 285 887 A2 described that this higher water vapor pressure in the atmosphere causes small water-vapor-filled gas bubbles formed during the refining process not dissolve and remain in the final product, so that a higher waste is observed.

Als mögliche Lösung dieses Problems wird in EP 1 285 887 A2 angedacht, den Partialdruck des Wassers an der Glasoberfläche in den Gebieten, in denen die kleinen Gasblasen desorbiert werden müssen, zu reduzieren, indem Luft in den Ofen nahe dessen Ausgang geblasen wird, um die Konzentration von Verbrennungsprodukten und damit insbesondere auch Wasser an der Glasoberfläche zu reduzieren. Jedoch werden einige Nachteile dieser potentiellen Lösung angegeben, insbesondere die Reduktion im Energiewirkungsgrad, der Anstieg von Stickoxidemissionen und auch der Anstieg von Gasvolumen, das den Ofen verlässt.As a possible solution to this problem is in EP 1 285 887 A2 The aim is to reduce the partial pressure of the water on the glass surface in the areas in which the small gas bubbles must be desorbed by blowing air into the furnace near its exit, in order to increase the concentration of combustion products and, in particular, water on the glass surface to reduce. However, some disadvantages of this potential solution are stated, notably the reduction in energy efficiency, the increase in nitrogen oxide emissions and also the increase in gas volume exiting the furnace.

Als bessere Lösung wird deshalb in EP 1 285 887 A2 vorgeschlagen, einen Teil des Oxidationsgases vor der Verbrennung durch die Läuterzone oder im Bereich nahe des Ausgangs des Ofens zu leiten und zwar mit einer ausreichend geringen Geschwindigkeit unter 16,6 m/s, um eine Mischung des Oxidationsgases mit darüber liegenden Gasen zu vermeiden. Der durchgeleitete Gasstrom des Oxidationsgases erniedrigt den Wasserdampfanteil in der Atmosphäre an der Oberfläche des geschmolzenen Glases in der Läuterzone auf weniger als 25 Vol.-%. Es wird in EP 1 285 887 A2 auch ausgeführt, dass anstelle des Oxidationsgases jedes andere trockene Gas, das nicht chemisch mit dem Glas reagiert, zum Entfernen von Wasserdampf verwendet werden könnte, insbesondere Luft, Brennstoffgas oder Kohlendioxid.As a better solution is therefore in EP 1 285 887 A2 proposed to pass a portion of the oxidizing gas before combustion through the lauter zone or in the area near the exit of the furnace at a speed sufficiently low below 16.6 m / s to avoid mixing the oxidizing gas with overlying gases. The passed gas stream of the oxidizing gas lowers the water vapor content in the atmosphere at the surface of the molten glass in the refining zone to less than 25% by volume. It will be in EP 1 285 887 A2 also stated that instead of the oxidizing gas any other dry gas which does not react chemically with the glass could be used to remove water vapor, in particular air, fuel gas or carbon dioxide.

Aus der weiteren Druckschrift EP 1 206 422 B1 ist ein Kühlofen oder Tunnelofen zum Annealing oder zur spannungsarmen thermischen Abkühlung von Flachglas bekannt, bei dem ein Glasband nacheinander durch drei Kühlzonen, eine Vorkühlzone (A), eine Kühlzone (B) und eine Nachkühlzone (C), geführt wird. In jeder dieser Kühlzonen ist eine Gruppe von Kühlluft-Wärmetauschern angeordnet, die durch Strahlungswärmeaustausch das durchlaufende Glasband kühlen. Durch Messen der Temperatur und Steuern der durch die Wärmetauscher strömenden Kühlluft wird die Temperatur in den einzelnen Kühlzonen geregelt, so dass sich ein flacher räumlicher negativer Temperaturgradient in der Transportrichtung ergibt von einer Anfangstemperatur von etwa 600 °C bis zu einer Temperatur von etwa 360 °C, wobei der Temperaturgradient in der Vorkühlzone betragsmäßig geringer ist als in der Kühlzone und in der Nachkühlzone. Nach der Nachkühlzone ist eine Kühlstrecke mit weiteren Kühlzonen (D und F) vorgesehen, in denen durch direkte Kühlung durch Luftkonvektion das Glas weiter abgekühlt wird bis auf eine Umgebungstemperatur. Während also im Kühlofen oder Tunnelofen Umgebungsluft nur als mittelbares Kühlmedium über die Wärmetauscher und die Kühlung über Austausch von Wärmestrahlung geschieht, ist in der nachgeschalteten Kühlstrecke, die bei der EP 1 206 422 B1 den beiden letzen Zonen (D, F) entspricht, Umgebungsluft als direktes Kühlmedium vorgesehen, das unmittelbar auf das Glasband geleitet wird. Nun gibt es in den Zwischenzonen (X und Y) zwischen den Hauptzonen (A, B, C) Bereiche, in denen sich das Glas in unerwünschter Weise wieder aufheizen kann, also ein positiver Temperaturgradient auftreten kann. Zur Vermeidung dieses Problems wird eine sich über den gesamten Kühlofen erstreckende Wärmetauschereinheit vorgeschlagen, die auch die Zwischenzonen erfasst. In der Wärmetauschereinheit sind Auslässe zum Auslassen von warmer Luft zum Regeln der Temperatur vorgesehen sowie auch Ventile zum Steuern der Menge der zugeleiteten Umgebungsluft.From the further document EP 1 206 422 B1 is a cooling furnace or tunnel furnace for annealing or low-stress thermal cooling of flat glass is known in which a glass ribbon successively through three cooling zones, a pre-cooling zone (A), a cooling zone (B) and a post-cooling zone (C), out. In each of these cooling zones a group of cooling air heat exchangers is arranged, which cool the continuous glass ribbon by radiant heat exchange. By measuring the temperature and controlling the cooling air flowing through the heat exchangers, the temperature in the individual cooling zones is controlled so that a flat spatial negative temperature gradient in the transport direction results from an initial temperature of about 600 ° C to a temperature of about 360 ° C , wherein the temperature gradient in the pre-cooling zone is less in amount than in the cooling zone and in the post-cooling zone. After the post-cooling zone, a cooling section with further cooling zones (D and F) is provided, in which the glass is further cooled by direct cooling by air convection to an ambient temperature. Thus, while in the cooling furnace or tunnel furnace ambient air only as an indirect cooling medium via the heat exchanger and the cooling is done by exchanging heat radiation, is in the downstream cooling section, which in the EP 1 206 422 B1 corresponds to the last two zones (D, F), ambient air provided as a direct cooling medium, which is passed directly to the glass ribbon. Now there are areas in the intermediate zones (X and Y) between the main zones (A, B, C) where the glass can undesirably re-heat, ie a positive temperature gradient can occur. To avoid this problem, a heat exchanger unit extending over the entire cooling furnace is proposed, which also detects the intermediate zones. In the heat exchanger unit, outlets for discharging warm air for controlling the temperature are provided as well as valves for controlling the amount of the supplied ambient air.

Auf der Internetseite www.energie-industrie.de vom 18.03.2003 ist eine Methode zur Energierückgewinnung oder Abwärmenutzung bei fossilbeheizten Glas schmelzwannen in einem Werk der Schott Glas in Mainz bekannt. In einem ersten Schritt wird in den Verbrennungsgasen enthaltene, nicht genutzte Wärme als heißer Abgasstrom der Glaswannen zur Verbrennungsluftvorwärmung benutzt. In einem zweiten Schritt wird die dann noch enthaltene Wärmeenergie zur Heißwassererzeugung herangezogen, wodurch der gesamte Wärmebedarf zur Raumheizung und Warmwasserbereitung des Werkes gedeckt wird. Da der Wärmebedarf witterungsbedingt zum Sommer hin geringer wird, jedoch der Klimakältebedarf gleichzeitig ansteigt, wird ausgeführt, dass sich die Nutzung der Wärme zur Klimakälteerzeugung mittels Absorptionskältemaschinen anbietet. Es sind dazu drei Lithiumbromid – Absorptionskältemaschinen im Einsatz, die ab einer Außentemperatur von 0°C mit einer Maschine in Betrieb gehen und ab 26°C mit allen drei Maschinen laufen.On the website www.energie-industrie.de from 18.03.2003 is one Method for energy recovery or waste heat utilization in fossil-heated glass melting tanks in a factory the Schott glass known in Mainz. In a first step is in the combustion gases contained, unused heat as hotter Exhaust gas flow of glass tubs used for combustion air preheating. In a second step, the then still contained heat energy for hot water production used, whereby the entire heat requirement for space heating and Hot water preparation of the plant is covered. As the heat demand Due to the weather, it will be lower in the summer, but the demand for air conditioning will be lower increases at the same time, it is executed that the use the heat for climate refrigeration by means of absorption chillers offering. There are three lithium bromide absorption chillers in use, starting from an outside temperature from 0 ° C start up with one machine and run with all three machines starting at 26 ° C.

Auf derselben Internetseite ist eine weitere Methode zur Nutzung der beim Glasschmelzprozess entstehenden Abwärme der Firma Hermann Heye, Germersheim, beschrieben. Auch hier wird ein Teil der Abwärme genutzt, um die Verbrennungsluft vorzuwärmen mittels eines zweistufigen Rekuperators. Die Umgebungsluft wird von Umgebungstemperatur auf ca. 800 °C vorgewärmt und dann der Verbrennung zugeführt. Die verbleibende Restwärme wird mit einer Temperatur von ca. 730 °C einer Kesselanlage zugeführt, in der Dampf erzeugt wird, der in einer Kondensationsturbine in elektrische Energie umgewandelt wird. Dadurch wird Eigenstrom für das Werk erzeugt. Das restliche Abgas, das noch eine Temperatur von ca. 145°C besitzt, gelangt über eine Filteranlage in den Kamin.On the same website, another method for using the heat generated during the glass melting process of the company Hermann Heye, Germersheim, described. Again, a portion of the waste heat is used to preheat the combustion air by means of a two-stage recuperator. The ambient air is preheated from ambient temperature to about 800 ° C and then fed to the combustion. The remaining heat is supplied at a temperature of about 730 ° C a boiler plant in which steam is generated, which is converted in a condensing turbine into electrical energy. This generates self-generated electricity for the plant. The remaining exhaust gas, which still has a temperature of about 145 ° C, passes through a Filter system in the fireplace.

Ein in der Praxis bekanntes Problem ist die unterschiedliche Qualität der Oberflächen des mit dem „Float-Glass"-Prozess hergestellten Flachglases, wobei im Sommer eine schlechtere Qualität und ein höherer Ausschuss auftritt als im Winter. Qualitätsprobleme verursachen insbesondere die Ausbildung einer für die Weiterverarbeitung, insbesondere Veredelung oder Beschichtung des Glases, störenden Gelschicht mit einer silicaähnlichen Zusammensetzung sowie die Auslaugung und Korrosion der Glasoberfläche. Diese Oberflächenprobleme treten hauptsächlich auf der Atmosphärenseite der Glasscheibe, also der Seite, die im Zinnbad nicht dem Zinn zugewandt war, auf. Die genannten verschiedenen Phänomene werden in der vorliegenden Anmeldung unter dem einheitlichen Begriff der Korrosion zusammengefasst, der alle physikalischen oder chemischen Prozesse umfassen soll, die die Glasoberfläche in ihrer Struktur oder Zusammensetzung durch Reaktion mit der angrenzenden Atmosphäre verändern.One in practice known problem is the different quality of the surfaces of the made with the "float-glass" process Flat glass, whereby in the summer a poorer quality and a higher Committee occurs as in winter. In particular, quality problems cause the training of a for further processing, in particular finishing or coating of the glass, disturbing Gel layer with a silica-like Composition as well as the leaching and corrosion of the glass surface. These surface problems occur mainly on the atmosphere side the glass, ie the side, which does not face the tin in the tin bath was on. The mentioned various phenomena are present in the Registration summarized under the single term of corrosion, which should include all physical or chemical processes, the glass surface in their structure or composition by reaction with the adjacent one the atmosphere change.

Neben den Reaktionen mit den Atmosphärengasen Sauerstoff, Stickstoff und Kohlendioxid ist besonders die Reaktion des Glases mit Wasser aus der Atmosphäre relevant. Nach heutigen Erkenntnissen führt der mit dem Glas an der Glasoberfläche reagierende Wasserdampf zu einer Erhöhung der Alkalimetallionenkonzentration an der Oberfläche des Glases und zur Bildung entsprechender Alkalhydroxide oder -laugen, die das Glas angreifen (auslaugen). Ferner entstehen sogenannte Silanol-Gruppen, die die optischen und mechanischen Eigenschaften des Glases verändern, insbesondere eine Verfärbung verursachen und das Glas an der Oberfläche weicher machen als im Inneren der Glasscheibe, weshalb man auch von einer Gelschicht spricht. Die genauen chemischen und physikalischen Abläufe der Glaskorrosion sind noch nicht vollständig aufgeklärt.Next the reactions with the atmospheric gases Oxygen, nitrogen and carbon dioxide is especially the reaction of the glass with water from the atmosphere relevant. After today Findings leads the water vapor reacting with the glass on the glass surface to an increase the alkali metal ion concentration at the surface of the glass and for formation corresponding alkali metal hydroxides or alkalis, which attack the glass (Leach). Furthermore, so-called silanol groups are formed, which are the change the optical and mechanical properties of the glass, in particular cause discoloration and the glass on the surface make it softer than inside the glass, which is why you too speaks of a gel layer. The exact chemical and physical procedures Glass corrosion has not yet been fully elucidated.

Die Glaskorrosion hat eine Reihe gravierender Nachteile. So können beim Handhaben der Glasscheiben im Lager durch Sauger Saugerabdrücke an der Gelschicht der Glasscheibenoberflächen entstehen. Ferner entsteht bei der Lagerung der Glasscheiben durch Luftfeuchtigkeit und Kondensation von Wasser auf den Oberflächen des Glases eine Korrosions- und Gelschicht eines solchen Ausmaßes, dass sogar aneinanderliegende Scheiben in Scheibenstapeln miteinander quasi verkleben können. In den Lagern achtet man deshalb darauf, die Glasscheiben in den Stapeln zu beabstanden mit Hilfe von Abstandhaltern, die Luft zwischen den Glasplatten kontinuierlich umzuwälzen und die Temperatur möglichst konstant zu halten in den Lagerräumen sowie die Lagergebäude gegen das Eindringen von feuchter Atmosphäre abzusichern. Ein weiteres Problem der Glaskorrosion ist, dass es zu Fehlern oder mangelhaften Qualitäten bei Beschichtungen oder Veredelungen auf der Gelschicht oder korrodierten Schicht kommen kann.The Glass corrosion has a number of serious disadvantages. So can at Handling of the glass panes in the warehouse by suction teat impressions at the Gel layer of the glass pane surfaces arise. Furthermore arises during storage of the glass panes by humidity and condensation of water on the surfaces of the glass a corrosion and gel layer of such an extent that even adjacent discs in disk stacks with each other can stick together, so to speak. In the camps, therefore, pay attention to the glass panes in the Stacking to space with the help of spacers, the air between continuously circulate the glass plates and the temperature as possible keep constant in the storerooms as well as the warehouse buildings to protect against the ingress of moist atmosphere. Another one Problem of glass corrosion is that it leads to errors or deficiencies qualities for coatings or finishes on the gel layer or corroded layer can come.

Eine einmal eingetretene Korrosion des Glases ist im Prinzip irreversibel und akkumuliert an der Glasoberfläche und kann nur durch Abtragen der korrodierten Oberflächenschicht beseitigt werden. Die Glasscheiben werden in der Regel beschichtet, wodurch die weitere Glaskorrosion gestoppt werden kann. In der Praxis wird deshalb die Lagerzeit und Transportzeit bis zur Beschichtung des Glases möglichst kurz gehalten oder gleich in einem einzigen Verfahrenspro zess durch eine nachgeschaltete Beschichtungsanlage die Beschichtung unmittelbar im Anschluss an den Glasherstellprozess durchgeführt.A once corrosion has occurred, the glass is in principle irreversible and accumulates on the glass surface and can only be removed by abrasion the corroded surface layer be eliminated. The glass sheets are usually coated, whereby the further glass corrosion can be stopped. In practice Therefore, the storage time and transport time to the coating the glass as possible kept short or equal in a single procedural process a downstream coating system, the coating immediately performed following the glassmaking process.

Das Problem der Korrosion der Glasoberfläche wird in EP 1 285 887 A2 oder EP 1 206 422 B1 nicht angesprochen und auch in keiner Weise gelöst.The problem of corrosion of the glass surface is in EP 1 285 887 A2 or EP 1 206 422 B1 not addressed and not solved in any way.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, bei der Herstellung und/oder Behandlung von Formkörpern, insbesondere aus Glas, eine wirtschaftliche Konditionierung eines Prozessbereiches, insbesondere zum Reduzieren oder Hinauszögern von Korrosion der Oberfläche der Formkörper, zu ermöglichen.Of the Invention is now the object of the production and / or Treatment of moldings, in particular of glass, an economic conditioning of a Process area, in particular for reducing or delaying Corrosion of the surface the shaped body, to enable.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 41.These Task is according to the invention solved by a method having the features of claim 1 and a device with the features of claim 41.

Das Verfahren gemäß Anspruch 1 ist zum Konditionieren wenigstens eines Prozessbereichs eines Prozesses zum Herstellen und/oder Behandeln von Formkörpern aus Glas oder Stahl vorgesehen und umfasst die folgenden Verfahrensschritte:

  • a) Verwendung von Abwärme zum Trocknen von Konditioniergas, wobei die Abwärme
  • a1) aus einem Schmelzprozess, in dem wenigstens ein Rohstoff erhitzt und in die Schmelze überführt wird, und/oder
  • a2) aus einem Formprozess, in dem aus der Schmelze wenigstens ein Formkörper geformt wird, und/oder
  • a3) aus einem Abkühlprozess, in dem wenigstens ein in einem Formprozess geformter Formkörper gemäß einem vorgegebenen oder vorgebbaren Temperaturverlauf abgekühlt wird, wobei thermisch bedingte mechanische Spannungen im Formkörper gering gehalten werden, stammt oder abgeführt wird,
  • b) Verwendung des (mit Hilfe der Abwärme) getrockneten Konditioniergases zum Konditionieren wenigstens eines Prozessbereichs für
  • b1) den Schmelzprozess und/oder
  • b2) den Formprozess und/oder
  • b3) den Abkühlprozess und/oder
  • b4) einen auf den Abkühlprozess folgenden Lager- und/oder Transportprozesses zum Lagern und/oder Transportieren des oder der Formkörpers) und/oder
  • b5) einen an den Abkühlprozess oder den Lager- und/oder Transportprozess anschließenden Weiterverarbeitungs- und/oder Behandlungsprozesses zum Weiterverarbeiten und/oder Behandeln des oder der Formkörper(s), insbesondere einen Beschichtungsprozess zum Beschichten des oder der Formkörper(s).
The method according to claim 1 is provided for conditioning at least one process area of a process for producing and / or treating moldings made of glass or steel and comprises the following method steps:
  • a) use of waste heat to dry conditioning gas, wherein the waste heat
  • a1) from a melting process in which at least one raw material is heated and transferred into the melt, and / or
  • a2) from a molding process in which at least one molding is formed from the melt, and / or
  • a3) from a cooling process, in which at least one shaped body formed in a molding process is cooled according to a predetermined or predeterminable temperature profile, wherein thermally induced mechanical stresses in the molding are kept low, originate or dissipated,
  • b) using the (with the aid of the waste heat) dried conditioning gas for conditioning at least one process area for
  • b1) the melting process and / or
  • b2) the molding process and / or
  • b3) the cooling process and / or
  • b4) a following on the cooling process storage and / or transport process for storing and / or transporting the molded body or) and / or
  • b5) a further processing and / or treatment process subsequent to the cooling process or the storage and / or transport process for further processing and / or treating the molded article or bodies, in particular a coating process for coating the molded article or bodies.

Die Vorrichtung gemäß Anspruch 41 ist zum Konditionieren wenigstens eines Prozessbereichs eines Prozesses zum Herstellen und/oder Behandeln von Formkörpern, insbesondere aus Glas oder Stahl, und insbesondere zum Durchführen eines Verfahrens gemäß der Erfindung, geeignet und bestimmt und umfasst

  • a) wenigstens eine Trocknungseinrichtung zum Trocknen wenigstens eines Konditioniergases,
  • e) wenigstens eine Abwärmeübertragungseinrichtung zum Übertragen von
  • a1) aus einem Schmelzprozess, in dem wenigstens ein Rohstoff erhitzt und in die Schmelze überführt wird, und/oder
  • a2) aus einem Formprozess, in dem aus der Schmelze wenigstens ein Formkörper geformt wird, und/oder
  • a3) aus einem Abkühlprozess, in dem wenigstens ein in einem Formprozess geformter Formkörper gemäß einem vorgegebenen oder vorgebbaren Temperaturverlauf abgekühlt wird, wobei thermisch bedingte mechanische Spannungen im Formkörper gering gehalten werden, entstandener Abwärme zu wenigstens einer Trocknungseinrichtung,
  • c) wobei die Abwärme in der Trocknungseinrichtung als Betriebsenergie zum Trocknen von Konditioniergas vorgesehen ist,
  • d) sowie ferner umfassend wenigstens eine Konditioniergaseinrichtung zum Leiten von getrocknetem Konditioniergas von der wenigstens einen Trocknungseinrichtung zu dem wenigstens einen Prozessbereich.
The apparatus according to claim 41 is suitable and intended for conditioning at least one process area of a process for producing and / or treating moldings, in particular of glass or steel, and in particular for carrying out a method according to the invention
  • a) at least one drying device for drying at least one conditioning gas,
  • e) at least one waste heat transfer device for transmitting
  • a1) from a melting process in which at least one raw material is heated and transferred into the melt, and / or
  • a2) from a molding process in which at least one molding is formed from the melt, and / or
  • a3) from a cooling process, in which at least one shaped body shaped in a molding process is cooled according to a predetermined or predeterminable temperature profile, wherein thermally induced mechanical stresses in the molding are kept low, resulting waste heat to at least one drying device,
  • c) wherein the waste heat in the drying device is provided as operating energy for drying conditioning gas,
  • d) and furthermore comprising at least one conditioning gas device for conducting dried conditioning gas from the at least one drying device to the at least one process section.

Die Erfindung beruht auf der Überlegung, in einem ersten Schritt die beim Schmelzprozess und/oder beim Formprozess und/oder bei dem Abkühlprozess entstehende Prozessabwärme zum Trocknen von Konditioniergas, das heißt zum Entziehen von Feuchtigkeit aus dem Konditioniergas, auszunutzen und dann in einem zweiten Schritt das mithilfe der Prozessabwärme getrocknete Konditioniergas zum Konditionieren wenigstens eines Prozessbereichs des Herstellprozesses oder eines darauffolgenden Prozesses zu verwenden.The Invention is based on the consideration in a first step, the melting process and / or the molding process and / or in the cooling process resulting process waste heat for drying conditioning gas, that is for removing moisture from the conditioning gas, and then in a second step that with the help of process heat dried conditioning gas for conditioning at least one Process area of the manufacturing process or a subsequent Process to use.

Vorteilhafte Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Anwendungen des Verfahrens und der Vorrichtung ergeben sich aus den vom Anspruch 1 bzw. Anspruch 41 jeweils abhängige Ansprüchen.advantageous Embodiments, developments and applications of the method and the device emerge from the claims 1 or claim 41 each dependent Claims.

Durch die Konditionierung des Prozessbereichs mit trockenem Konditioniergas oder Prozessgas, insbesondere trockener Prozessluft, können in einer bevorzugten Ausführungsform Formkörper in einem Prozessbereich während wenigstens eines Teilprozesses bei deren Herstellung oder Weiterverarbeitung oder Behandlung oder deren Lagerung oder Transport mit dem trockenen Prozessgas behandelt werden, um den Wassergehalt an der Oberfläche des Formkörpers mittels des Konditioniergases unterhalb eines vorbestimmten Wertes zu halten. Dadurch kann insbesondere die Korrosion des Formkörpers an seiner Oberfläche reduziert werden oder zumindest während des Teilprozesses ein Fortschreiten der Korrosion zumindest weitgehend verhindert werden. Das getrocknete Konditioniergas wird dazu über wenigstens eine Oberfläche, insbesondere eine in Anwesenheit von Wasser korrodierbare Oberfläche, des Formkörpers geleitet und zwar während wenigstens eines Teils des Formprozesses und/oder des Abkühlprozesses und/oder eines an den Abkühlprozess folgenden Lager- und/oder Transportprozesses zum Lagern und/oder Transportieren des Formkörpers und/oder eines an den Abkühlprozess oder den Lager- und/oder Transportprozess anschließenden Weiterverarbeitungs- und/oder Behandlungsprozesses zum Weiterverarbeiten und/oder Behandeln des Formkörpers, insbesondere eines Beschichtungsprozesses zum Beschichten des Formkörpers.By the conditioning of the process area with dry conditioning gas or process gas, in particular dry process air, can in one preferred embodiment moldings in a process area during at least one sub-process during their production or further processing or treatment or its storage or transport with the dry Process gas is treated to increase the water content at the surface of the molding by means of the conditioning gas below a predetermined value to keep. As a result, in particular, the corrosion of the molded body its surface be reduced or at least during the sub-process Progression of corrosion are at least largely prevented. The dried conditioning gas is to over at least one surface, in particular a surface which is corrodible in the presence of water, the molding passed while during at least part of the molding process and / or the cooling process and / or one to the cooling process following storage and / or Transport process for storing and / or transporting the molding and / or one to the cooling process or the subsequent storage and / or transport process and / or treatment process for further processing and / or treating the Molding, in particular a coating process for coating the shaped body.

Da in der Literatur widersprüchliche Terminologien für die physikalischen Größen bei feuchter Luft oder allgemein feuchtem Gas zu finden sind, sei hier nochmals kurz auf die Definitionen und Zusammenhänge im Sinne der vorliegenden Anmeldung eingegangen.There contradictory in the literature Terminologies for the physical quantities moist air or generally humid gas can be found here again briefly on the definitions and relationships within the meaning of the present Application received.

Der Wassergehalt des Konditioniergases umfasst im noch nicht gesättigten Zustand im Wesentlichen Wasserdampf (oder: Feuchte, Anteil des Wassers in gasförmigem Zustand) und im übersättigten Zustand zusätzlich auch noch im Konditioniergas mitgeführte oder schwebende Wassertröpfchen (oder: Wasser in flüssiger Form). Bei Sättigung oder dem zugehörigen Sättigungsdruck herrscht bei einer konstanten Temperatur Gleichgewicht zwischen einer Flüssigkeit und ihrem Dampf in einem vorgegebenen beliebigen Volumen.Of the Water content of the conditioning gas includes not yet saturated Condition essentially water vapor (or: moisture, proportion of water in gaseous State) and in the supersaturated Condition in addition even in the conditioning gas entrained or floating water droplets (or: Water in liquid Shape). At saturation or the associated Saturation pressure prevails at a constant temperature equilibrium between a liquid and their vapor in a given arbitrary volume.

Der absolute Wasserdampfgehalt oder die Feuchtebeladung X entspricht dem Quotienten aus der im Konditioniergas enthaltenen Masse des Wasserdampfes (Dampfmasse), gemessen beispielsweise in Gramm (g), und der Masse des trockenen restlichen Konditioniergases (Trockengasmasse), üblicherweise angegeben in kg, wobei beide Massen in demselben Gasvolumen, beispielsweise einen Kubikmeter (1 m3), bei derselben Temperatur und bei demselben Druck bestimmt werden. Der absolute Dampfgehalt oder die Feuchtebeladung X ist also eine dimensionslose Größe.The absolute water vapor content or the moisture loading X corresponds to the quotient of the mass of the water vapor (steam mass) contained in the conditioning gas, measured, for example, in grams (g) and the mass of the dry remaining conditioning gas (dry gas mass), usually expressed in kg, both masses in the same volume of gas, for example a Ku bikmeters (1 m 3 ) at the same temperature and pressure. The absolute vapor content or the moisture loading X is therefore a dimensionless quantity.

Der relative Wasserdampfgehalt oder die relative Feuchte φ wird bezogen auf den Sättigungszustand und ist definiert als Quotient aus der Partialdichte oder Konzentration des Wasserdampfes bei der vorgegebenen Temperatur, beispielsweise gemessen in g/m3, und der Sättigungspartialdichte des Wasserdampfes, die sich bei Erreichen des Sättigungspartialdruckes des Wassers, also bei Sättigung des Konditioniergases mit Wasser, bei gleicher Temperatur einstellt oder einstellen würde und ebenfalls gemessen wird in g/m3. Die relative Feuchte entspricht auch dem Quotienten aus dem aktuellen Dampfpartialdruck und dem Sättigungsdampfpartialdruck. Die relative Feuchte ist dimensionslos und wird üblicherweise in Prozent (%) angegeben, wobei im untersättigten Zustand die relative Feuchte unter 100 % liegt und im gesättigten Zustand 100 % beträgt. Die relative Feuchte eines Gases, beispielsweise Luft, mit einer vorgegebenen Feuchtebeladung oder absoluten Feuchte nimmt bei gleichem Druck mit steigender Temperatur ab. Bei gleicher relativer Feuchte und gleichem Druck enthält das Gas bei der höheren Temperatur absolut mehr Feuchtigkeit als bei der niedrigeren Temperatur. Das wärmere Gas kann also mehr Feuchtigkeit aufnehmen als das kältere Gas.The relative water vapor content or the relative humidity φ is based on the saturation state and is defined as the quotient of the partial density or concentration of the water vapor at the predetermined temperature, for example measured in g / m 3 , and the saturation partial density of the water vapor which occurs when the saturation partial pressure is reached of the water, ie when the conditioning gas is saturated with water, at the same temperature setting or setting and is also measured in g / m 3 . The relative humidity also corresponds to the quotient of the current steam partial pressure and the saturation vapor partial pressure. The relative humidity is dimensionless and is usually given in percent (%), whereby in the subsatured state the relative humidity is below 100% and in the saturated state is 100%. The relative humidity of a gas, such as air, with a given moisture load or absolute humidity decreases at the same pressure with increasing temperature. At the same relative humidity and pressure, the gas at the higher temperature contains absolutely more moisture than at the lower temperature. The warmer gas can therefore absorb more moisture than the colder gas.

Insbesondere wird der relative Wassergehalt des Konditioniergases auf höchstens 30 Prozent eingestellt, insbesondere höchstens 25 % und mitunter sogar auf höchstens 10 %. Die absolute Feuchtebeladung wird vorzugsweise unterhalb oder höchstens bei 0,011, also 11 g Wasser auf 1 kg Trockengas, vorzugsweise höchstens 0,006, also 6 g Wasser auf 1 kg Trockengas, gehalten, was in etwa einer relativen Feuchte von 30 % bei 25 °C und von 17 % bei 35 °C entspricht. Hinsichtlich des eingestellten relativen oder absoluten Wassergehalts ist in der Regel auf den Eintritt des Konditioniergases in den Prozessbereich abzustellen, da das Konditioniergas im Allgemeinen im Prozessbereich wieder Feuchtigkeit aufnimmt. Bei diesen Trocknungsgraden oder niedrigen Wassergehalten des Konditioniergases wird der Wassergehalt der Atmosphäre an der Oberfläche der Formkörper so weit vermindert, dass eine Korrosion der Glasoberfläche in dem konditionierten Prozessbereich praktisch vermieden wird.Especially the relative water content of the conditioning gas is at most 30 percent, in particular at most 25 percent and sometimes even at most 10%. The absolute moisture loading is preferably below or at most at 0.011, ie 11 g of water per 1 kg of dry gas, preferably at most 0.006, so 6 g of water per 1 kg of dry gas held, which is approximately a relative humidity of 30% at 25 ° C and 17% at 35 ° C corresponds. Regarding the set relative or absolute water content is usually on the entry of the conditioning gas in the process area shut off, as the conditioning gas is generally in the process area absorbs moisture again. At these degrees of drying or low water contents the conditioning gas is the water content of the atmosphere at the surface the molded body reduced so that corrosion of the glass surface in the conditioned process area is virtually avoided.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform wird mit Hilfe der Prozessabwärme mittels eines Kältekreislaufes oder einer Kältemaschine Kälte erzeugt und mit der Kälte Feuchte aus dem Konditioniergas auskondensiert zur Trocknung des Konditioniergases (Kältetrocknung). Zur Trocknung des Konditioniergases besonders verwendbare Kältemaschinen sind Kompnessionskältemaschinen und vorzugsweise Absorptionskältemaschinen.In a particularly advantageous embodiment is with the help of process waste heat by means of a refrigeration cycle or a chiller Cold generated and with the cold Moisture condenses out of the conditioning gas to dry the Conditioning gas (cold drying). For the drying of the conditioning gas particularly suitable chillers are Kompnessionskältemaschinen and preferably absorption refrigerators.

Kältemaschinen führen Wärme von einem zu kühlenden Bereich an einen Abgabebereich ab. Dazu wird bei den meisten Kältemaschinen ein Kältemittel in einem Verdampfer, der in Wärmeaustausch zu dem zu kühlenden Bereich steht, verdampft und dadurch dem zu kühlenden Bereich die für die Verdampfung des Kältemittels notwendige Wärme oder Verdampfungsenthalpie entzogen. Anschließend wird das Kältemittel in einem Kondensator oder Verflüssiger, der mit dem Abgabebereich in Wärmeaustausch steht, die der Verdampfungsenthalpie entsprechende Wärme wieder freigesetzt und an den Abgabebereich abgegeben. Das verflüssigte Kältemittel wird dann wieder dem Verdampfer zugeführt und der Kreislauf beginnt von von. Da im Allgemeinen die Temperatur im Abgabebereich höher ist als im zu kühlenden Bereich, ist zur Überwindung dieses negativen Temperaturgradienten Betriebsenergie für die Kältemaschine erforderlich.chillers to lead Heat from one to be cooled Range to a delivery area. This is the case with most chillers a refrigerant in an evaporator, in heat exchange to be cooled Range stands, evaporates and thereby the area to be cooled for the evaporation of the refrigerant necessary heat or enthalpy of evaporation removed. Subsequently, the refrigerant in a condenser or condenser, with the delivery area in heat exchange stands, the heat of vaporization corresponding to the enthalpy of enthalpy released and delivered to the delivery area. The liquefied refrigerant is then returned to the evaporator and the cycle begins from from. Since in general the temperature in the delivery area is higher than in the to be cooled Area, is to overcome this negative temperature gradient operating energy required for the chiller.

Bei einer Kompressionskältemaschine wird, in der Regel mit elektrischer Betriebsenergie, ein Verdichter oder Kompressor betrieben, der den Dampf des Kältemittels aus dem Verdampfer absaugt und verdichtet und dann dem Kondensator zuführt. Durch den derart erhöhten Druck im Kältemitteldampf wird dessen Verflüssigung ermöglicht, wobei sowohl die Wärmeenergie gemäß der Verdampfungsenthalpie als auch die Kompressionsenergie im Kondensator an den Abgabebereich abgegeben wird. Über eine Drosselstrecke für den Druckaufbau im Kondensator beim Verdichten wird das kondensierte Kältemittel wieder dem Verdampfer zurückgeführt.at a compression refrigeration machine is, usually with electrical operating energy, a compressor or compressor, which runs the vapor of the refrigerant from the evaporator sucks and compacted and then fed to the condenser. By the so increased Pressure in the refrigerant vapor becomes its liquefaction allows where both the heat energy according to the enthalpy of evaporation as also the compression energy in the condenser to the delivery area is delivered. about a throttle section for the pressure build-up in the condenser during compression becomes the condensed Refrigerant again returned to the evaporator.

Die elektrische Energie für den Kompressor kann nun aus der Abwärme mittels einer Turbine und eines Generators erzeugt werden. Es ist auch möglich, den Kompressor mittels einer Turbine direkt mit der Abwärme anzutreiben.The electrical energy for The compressor can now from the waste heat by means of a turbine and a Generators are generated. It is also possible to use the compressor a turbine directly with the waste heat drive.

Bei einer Absorptionskältemaschine ist ein Absorberkreislauf vorgesehen, in dem eine Flüssigkeit oder Gas als Kältemittel in einer (anderen) Flüssigkeit als Lösungsmittel in einem Absorber absorbiert und dann wieder von dieser in einem Kocher oder Austreiber durch Zuführen von Wärme als thermischer Betriebsenergie getrennt oder desorbiert wird, beispielsweise ein System aus Lithiumbromid als Lösungsmittel und Wasser als Kältemittel oder ein System aus Wasser als Lösungsmittel und Ammoniak als Kältemittel. Das Kältemittel hat eine niedrigere Verdampfungs- oder Siedetemperatur als das Lösungsmittel. Es wird der im Verdampfer erzeugte Kältemitteldampf dem Absorber zugeführt und im Lösungsmittel absorbiert. Über eine Lösungspumpe wird die Lösung aus Lösungsmittel und Kältemittel zu dem Kocher gepumpt. Dort wird das Kältemittel aus der Lösung durch die Wärmezufuhr ausgetrieben und der ausgetrieben Kältemitteldampf wird dem Kondensator zugeleitet und dort verflüssigt unter Abgabe von Wärme an die Umgebung des Kondensators. Das flüssige Kältemittel gelangt nun wieder zurück zum Verdampfer.In an absorption refrigerating machine, there is provided an absorber circuit in which a liquid or gas is absorbed as a refrigerant in a liquid as a solvent in an absorber and then separated or desorbed therefrom in a digester by supplying heat as a thermal operating energy; For example, a system of lithium bromide as a solvent and water as a refrigerant or a system of water as a solvent and ammonia as a refrigerant. The refrigerant has a lower evaporation or boiling temperature than the solvent. The refrigerant vapor generated in the evaporator is supplied to the absorber and absorbed in the solvent. Via a solution pump, the solution of solvent and refrigerant is pumped to the digester. There the refrigerant gets out the solution expelled by the heat and the expelled refrigerant vapor is fed to the condenser and liquefied there, giving off heat to the environment of the condenser. The liquid refrigerant now returns to the evaporator.

Als thermische Betriebsenergie zum Desorbieren oder Austreiben des Kältemittels aus der Lösung wird nun direkt die rückgeführte oder rückgewonnene Abwärme aus dem Schmelzprozess oder Formprozess oder auch dem Abkühlprozess verwendet.When thermal operating energy for desorbing or expelling the refrigerant out of the solution is now directly the recycled or recovered waste heat from the melting or molding process or the cooling process uses.

Es wird nun in den zu kühlenden oder gekühlten Bereich der Kältemaschine das zu trocknende Konditioniergas gebracht und in Wärmeaustausch zu dem Verdampfer gebracht, beispielsweise in einem Wärmetauscher, der in eine Zuleitung für das Konditioniergas geschaltet ist. Das auskondensierte und an Wänden sich niederschlagende Wasser wird in einem Kondensatsammler gesammelt und regelmäßig oder kontinuierlich abgepumpt. Das noch in Form von Tröpfchen in dem Konditioniergas mitgeführte auskondensierte Wasser wird vorzugsweise in einem an sich bekannten Tröpfchenabscheider abgeschieden und das dabei entstehende Kondensatwasser ebenfalls entfernt.It will now be in the to be cooled or cooled Area of the chiller brought the conditioning gas to be dried and in heat exchange to brought to the evaporator, for example in a heat exchanger, into a supply line for the conditioning gas is switched. The condensed and on walls themselves precipitating water is collected in a condensate collector and regularly or pumped off continuously. That still in the form of droplets in entrained in the conditioning gas condensed water is preferably in a known per se demister separated and the resulting condensate water also away.

Anschließend wird das Konditioniergas wieder auf eine gewünschte Konditioniertemperatur erwärmt, vorzugsweise wieder unter Ausnutzung der Abwärme, beispielsweise in einem weiteren Wärmetauscher, der in die Zuleitung für das Konditioniergas geschaltet ist.Subsequently, will the conditioning gas back to a desired conditioning temperature heated preferably again using the waste heat, for example in one another heat exchanger, in the supply line for the conditioning gas is switched.

Für die technische Betrachtung, welche Energien notwendig sind, um die Feuchte in dem Konditioniergas zu verändern, ist eine maßgebliche Größe die Enthalpie h des feuchten Gases, die sich aus der Enthalpie hg des trockenen Gases und der Enthalpie hd des Dampfes zusammensetzt. Die Enthalpie hg des trockenen Gases entspricht näherungsweise dem Produkt aus der Temperatur T und der spezifischen Wärme cg des Trockengases. Die Enthalpie hd des Dampfes entspricht näherungsweise der Summe aus dem Produkt aus Temperatur T und der spezifischen Wärme cd des Dampfes einerseits und zusätzlich der Verdampfungsenthalpie andererseits.For the technical consideration, which energies are necessary to change the humidity in the conditioning gas, a significant quantity is the enthalpy h of the moist gas, which is composed of the enthalpy h g of the dry gas and the enthalpy h d of the steam. The enthalpy h g of the dry gas corresponds approximately to the product of the temperature T and the specific heat c g of the drying gas. The enthalpy h d of the vapor corresponds approximately to the sum of the product of temperature T and the specific heat c d of the steam on the one hand and in addition to the enthalpy of vaporization on the other hand.

In der Praxis benutzt man sehr häufig das sogenannte Mollier-Diagramm, in dem die Enthalpie h des feuchten Gases, üblicherweise feuchte Luft, über dessen Feuchtebeladung X aufgetragen wird, wobei auf zwei orthogonalen Achsen des Diagramms auf der Abszisse die Feuchtebeladung X und auf der Ordinate auch die Temperatur T abgelesen werden kann. Es sind Isothermen ausgehend von den entsprechenden Temperaturwerten auf der Ordinate als Geraden mit mit der Temperatur zunehmender Steigung eingezeichnet. Ferner enthält das Mollier-Diagramm Isenthalpen, die nach rechts unten verlaufende parallele Geraden mit der Steigung der negativen Verdampfungsenthalpie sind, sowie außerdem konvex gekrümmte Parameterkurven gleicher relativer Feuchte φ, wobei die Sättigungskurve für φ = 100 % am Weitesten unten liegt und oberhalb dieser Sättigungskurve die Kurven für φ < 100 %, also das Gebiet der Untersättigung und unterhalb das Gebiet der Übersättigung oder Nebelgebiet liegen.In Practice is very common the so-called Mollier diagram, in which the enthalpy h of the humid Gases, usually humid air, over whose Moisture loading X is applied, taking on two orthogonal Axes of the diagram on the abscissa the moisture loading X and on the ordinate also the temperature T can be read. It are isotherms based on the corresponding temperature values on the ordinate as a straight line with increasing temperature Slope marked. Furthermore, the Mollier diagram contains isenthalpen, the right parallel to the lower parallel straight line with the slope are the negative enthalpy of vaporization, as well as convex curved Parameter curves of equal relative humidity φ, where the saturation curve for φ = 100% am Farthest down and above this saturation curve, the curves for φ <100%, ie the Area of subsaturation and below the area of supersaturation or fog area.

Im Mollier-Diagramm kann man insbesondere anschaulich nachvollziehen, welche Temperaturdifferenz und welche Energie oder Leistung erforderlich sind, um, beispielsweise in einem Kältekreislauf, eine gewünschte Reduzierung der Feuchtebeladung X des Konditioniergases zu erreichen und damit eine entsprechende relative Feuchte im Konditioniergas zu erreichen.in the Mollier diagram can be understood in particular vividly, what temperature difference and what energy or power required are, for example, in a refrigeration cycle, a desired reduction to reach the moisture loading X of the conditioning gas and thus to achieve a corresponding relative humidity in the conditioning gas.

In der bevorzugten Ausführungsform, bei der als Konditioniergas Umgebungsluft verwendet wird, die aus einer Umgebung angesaugt und in einem Filter von Fremdstoffen gereinigt wurde, kann man dem Mollier-Diagramm die verschiedenen Anwendungsfälle, insbesondere folgendes Zahlenbeispiel, entnehmen:
Enthält die Umgebungsluft zunächst eine relative Feuchte φ = 60 % bei einer Temperatur von 30 °C, was im Sommer eine mögliche Atmosphärenbedingung ist, so ist die (absolute) Feuchtebeladung X der feuchten Luft etwa 0,0165 oder 16,5 g Wasser auf 1 kg trockene Luft. Will man nun diese absolute Feuchtigkeit auf 0,006 reduzieren, so kann man die Luft auf ca. 13 °C abkühlen und nach Abführen des auskondensierten Wassers wieder auf die ursprüngliche Temperatur von 30 °C erwärmen, ohne neue Feuchtigkeit zuzulassen. Die absolute Feuchte beträgt dann 0,006 und die relative Feuchte φ erniedrigt sich auf etwa 23 %. Die für diesen Prozess erforderliche Enthalpie beträgt etwa 25 kJ/kg, so dass eine entsprechende Abwärmemenge von mindestens 25 kJ pro kg feuchter Luft der Kältemaschine zur Verfügung gestellt werden muss.
In the preferred embodiment, in which ambient air is used as the conditioning gas, which was sucked from an environment and cleaned in a filter of foreign substances, the Mollier diagram shows the various applications, in particular the following numerical example:
If the ambient air initially contains a relative humidity φ = 60% at a temperature of 30 ° C, which is a possible atmospheric condition in summer, the (absolute) moisture load X of the humid air is about 0.0165 or 16.5 g of water to 1 kg of dry air. If you want to reduce this absolute humidity to 0.006, then you can cool the air to about 13 ° C and after removing the condensed water back to the original temperature of 30 ° C, without allowing new moisture. The absolute humidity is then 0.006 and the relative humidity φ decreases to about 23%. The enthalpy required for this process is about 25 kJ / kg, so that a corresponding amount of waste heat of at least 25 kJ per kg of humid air must be made available to the chiller.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird die relative Feuchte des Oxidationsgases für den Verbrennungsprozess, das zum Oxidieren des Brennstoffes für die Brenner in der Schmelzzone beim Schmelzprozess verwendet wird, vor dem Zuführen des Oxidationsgases zu den Brennern oder in die Schmelzzone unter Ausnutzung der Abwärme innerhalb eines Bereiches von höchstens 30 %, vorzugsweise höchstens 25 %, gehalten. Auch unter Berücksichtigung von beim Verbrennungsprozess zusätzlich entstehendem Wasser ist dadurch der Einfluss von Wasser in der Verbrennungsatmosphäre an der Oberfläche der Schmelze oder dem nach und nach aus der Schmelze erstarrenden Formkörper reduziert, wodurch die Materialeigenschaften verbessert werden. Dadurch kann insbesondere die Oberflächenspannung zur Reduzierung von Blasenbildung positiv beeinflusst werden.In a preferred embodiment, the relative humidity of the oxidizing gas for the combustion process used to oxidize the fuel for the burners in the molten zone during the melting process, prior to supplying the oxidizing gas to the burners or into the molten zone utilizing the waste heat within a range of at most 30%, preferably at most 25% held. Even taking into account additional water produced during the combustion process, this reduces the influence of water in the combustion atmosphere on the surface of the melt or the molded bodies which gradually solidify from the melt, thereby improving the material properties be sert. As a result, in particular, the surface tension for the reduction of blistering can be positively influenced.

Zumindest die hinteren Brenner hinter der Schaumgrenze sollten mit trockener Prozessluft gefahren werden.At least the rear burner behind the foam boundary should be drier with Process air to be driven.

Insbesondere kann das Konditioniergas beim in der eingangs genannten EP 1 285 887 A2 offenbarten Prozess zum Überströmen des Glasbandes in der Läuterzone des Schmelzofens verwendet werden.In particular, the conditioning gas in the above-mentioned EP 1 285 887 A2 disclosed process to be used to overflow the glass ribbon in the refining zone of the melting furnace.

Der Volumenstrom des Konditioniergasstromes kann typischerweise zwischen 10.000 und 500.000 m3/h gewählt werden.The volume flow of the conditioning gas stream can typically be selected between 10,000 and 500,000 m 3 / h.

Ein Verfahren gemäß der Erfindung zum Herstellen von Formkörpern umfasst die Verfahrensschritte:

  • a) Uberführen wenigstens eines Rohstoffes in eine Schmelze in einem Schmelzprozess
  • b) Formen wenigstens eines Formkörpers aus der Schmelze in einem Formprozess (oder: Erstarren des Formkörpers aus der Schmelze in der vorbestimmten Form),
  • c) Abkühlen des oder der Formkörper(s) in einem Abkühlprozess gemäß einem vorgegebenen oder vorgebbaren Temperaturverlauf, um thermisch bedingte mechanische Spannungen im Formkörper gering zu halten (spannungsarmes Abkühlen, Annealing),
  • d) Verwenden (oder: Nutzung) der bei dem Schmelzprozess und/oder dem Formprozess und/oder dem Abkühlprozess entstehenden Abwärme (ungenutzte Wärme, Restwärme) zum Trocknen von Konditioniergas,
  • e) Verwenden dieses (trockenen) Konditioniergases für den Schmelzprozess und/oder den Formprozess und/oder den Abkühlprozess und/oder einen auf den Abkühlprozess folgenden Lager- und/oder Transportprozesses zum Lagern und/oder Transportieren des Formkörpers und/oder einen an den Abkühlprozess oder den Lager- und/oder Transportprozess anschließenden Weiterverarbeitungs- und/oder Behandlungsprozesses zum Weiterverarbeiten und/oder Behandeln des Formkörpers, insbesondere einen Beschichtungsprozesses zum Beschichten des Formkörpers.
A method according to the invention for producing shaped bodies comprises the method steps:
  • a) Transferring at least one raw material into a melt in a melting process
  • b) forming at least one shaped body from the melt in a molding process (or solidifying the shaped body from the melt in the predetermined shape),
  • c) cooling the molded body or bodies in a cooling process in accordance with a predetermined or predeterminable temperature profile in order to keep thermally induced mechanical stresses in the molded article low (stress-relieved cooling, annealing),
  • d) using (or: using) the waste heat generated in the melting process and / or the molding process and / or the cooling process (unused heat, residual heat) for drying conditioning gas,
  • e) using this (dry) conditioning gas for the melting process and / or the molding process and / or the cooling process and / or following the cooling process storage and / or transport process for storing and / or transporting the molding and / or one of the cooling process or the storage and / or transport process subsequent further processing and / or treatment process for further processing and / or treatment of the shaped body, in particular a coating process for coating the shaped body.

Claims (56)

Verfahren zum Konditionieren wenigstens eines Prozessbereichs eines Prozesses zum Herstellen und/oder Behandeln von Formkörpern, insbesondere aus Glas oder Stahl, bei dem a) Abwärme a1) aus einem Schmelzprozess, in dem wenigstens ein Rohstoff erhitzt und in die Schmelze überführt wird, und/oder a2) aus einem Formprozess, in dem aus der Schmelze wenigstens ein Formkörper geformt wird, und/oder a3) aus einem Abkühlprozess, in dem wenigstens ein in einem Formprozess geformter Formkörper gemäß einem vorgegebenen oder vorgebbaren Temperaturverlauf abgekühlt wird, wobei thermisch bedingte mechanische Spannungen im Formkörper gering gehalten werden, zum Trocknen von Konditioniergas verwendet wird und bei dem b) das getrocknete Konditioniergas verwendet wird zum Konditionieren des wenigstens eines Prozessbereichs.Method for conditioning at least one Process area of a process for manufacturing and / or treating of shaped bodies, in particular of glass or steel, in which a) waste heat a1) from a smelting process in which at least one raw material is heated and is transferred into the melt, and or a2) from a molding process in which from the melt at least one shaped body is formed, and / or a3) from a cooling process in which at least a formed in a molding process molding according to a predetermined or predetermined Temperature course cooled is, with thermally induced mechanical stresses in the molding low is used to dry conditioning gas and at the b) the dried conditioning gas is used for Conditioning the at least one process area. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das getrocknete Konditioniergas verwendet wird zum Konditionieren wenigstens eines Prozessbereichs für a) den Schmelzprozess und/oder b) den Formprozess und/oder c) den Abkühlprozess und/oder d) einen auf den Abkühlprozess folgenden Lager- und/oder Transportprozesses zum Lagern und/oder Transportieren des oder der Formkörpers) und/oder e) einen an den Abkühlprozess oder den Lager- und/oder Transportprozess anschließenden Weiterverarbeitungs- und/oder Behandlungsprozesses zum Weiterverarbeiten und/oder Behandeln des oder der Formkörper(s), insbesondere einen Beschichtungsprozess zum Beschichten des oder der Formkörper(s).The method of claim 1, wherein the dried Conditioning gas is used to condition at least one Process area for a) the melting process and / or b) the molding process and / or c) the cooling process and or d) a following on the cooling process storage and / or Transport process for storing and / or transporting the or Molding) and or e) one to the cooling process or the storage and / or Subsequent transport process Further processing and / or treatment process for further processing and / or treating the molding or the molding (s), in particular a Coating process for coating the molded article or bodies. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem das getrocknete Konditioniergas für einen Verbrennungsprozess zum Verbrennen, insbesondere Oxidieren, von Brennstoff zum Erhitzen der Rohstoffe beim Schmelzprozess ver wendet wird, insbesondere Brennern zum Verbrennen des Brennstoffes zugeleitet wird.The method of claim 2, wherein the dried Conditioning gas for a combustion process for burning, in particular oxidizing, of Fuel for heating the raw materials in the melting process ver used is fed, in particular burners for burning the fuel becomes. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem das getrocknete Konditioniergas über eine Oberfläche der Schmelze geleitet wird.Method according to one of claims 1 to 3, wherein the dried Conditioning gas over a surface the melt is passed. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das getrocknete Konditioniergas über wenigstens eine Oberfläche, insbesondere eine bei Anwesenheit von Wasser korrodierbare Oberfläche, des oder der Formkörpers) geleitet wird.Method according to one or more of the preceding Claims, wherein the dried conditioning gas over at least one surface, in particular a surface that is corrodible in the presence of water, the or the molding) passed becomes. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem das getrocknete Konditioniergas während wenigstens eines Teils des Formprozesses über wenigstens eine Oberfläche des oder der Formkörpers) geleitet wird.Process according to claim 5, wherein the dried Conditioning gas during at least part of the molding process over at least one surface of the molding process or the shaped body) is directed. Verfahren nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, bei dem das getrocknete Konditioniergas während wenigstens eines Teils des Abkühlprozesses über wenigstens eine Oberfläche des oder der Formkörpers) geleitet wird.A method according to claim 5 or claim 6, wherein the dried conditioning gas passes through at least part of the cooling process at least one surface of the molding or body is passed). Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Abkühlprozessbereich einen Kühlofen und/oder eine Kühlstrecke umfasst und das Konditioniergas wenigstens durch einen Teilbereich des Kühlofens und/oder der Kühlstrecke geleitet wird.Method according to one or more of the preceding Claims, at which the cooling process area a cooling oven and / or a cooling section comprises and the conditioning gas at least through a partial area of the cooling furnace and / or the cooling section is directed. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Konditioniergas durch einen Bereich innerhalb des Abkühlprozessbereichs geleitet wird, der von einem oberflächennahen Bereich des Formkörpers einerseits bis zu dem gesamten Abkühlprozessbereich gewählt ist.Method according to one or more of the preceding Claims, wherein the conditioning gas passes through an area within the cooling process area is passed, of a near-surface region of the molding on the one hand up to the entire cooling process area chosen is. Verfahren nach Anspruch 5 oder einem oder mehreren der auf Anspruch 5 rückbezogenen Ansprüche, bei dem das getrocknete Konditioniergas während wenigstens eines Teils eines, insbesondere auf den Abkühlprozess folgenden, Lagerprozesses und/oder Transportprozesses zum Lagern bzw. Transportieren des Formkörpers über wenigstens eine Oberfläche des oder der Formkörpers) geleitet wird.The method of claim 5 or one or more referring back to claim 5 Claims, wherein the dried conditioning gas is present during at least a portion one, especially on the cooling process following, storage process and / or transport process for storage or transporting the molding over at least one surface the or the shaped body) is directed. Verfahren nach Anspruch 5 oder einem oder mehreren der auf Anspruch 5 rückbezogenen Ansprüche, bei dem das getrocknete Konditioniergas während wenigstens eines Teils eines, insbesondere auf den Abkühlprozess oder den Lagerprozesses oder den Transportprozesses folgenden, Weiterverarbeitungsprozesses und/oder Behandlungsprozesses zum Weiterverarbeiten und/oder Behandeln des Formkörpers, insbesondere eines Beschichtungsprozesses zum Beschichten des Formkörpers, über wenigstens eine Oberfläche des oder der Formkörpers) geleitet wird.The method of claim 5 or one or more referring back to claim 5 Claims, wherein the dried conditioning gas is present during at least a portion one, especially on the cooling process or the storage process or the transport process following, further processing process and / or treatment process for further processing and / or treatment of the molding, in particular a coating process for coating the shaped body, over at least a surface the or the shaped body) passed becomes. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das getrocknete Konditioniergas über oder durch den oder die Rohstoffe) vor dem Schmelzprozess geleitet wird.Method according to one or more of the preceding Claims, in which the dried conditioning gas over or through the or Raw materials) is passed before the melting process. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem als Konditioniergas Luft oder ein konditioniertes Gas mit einer der Zusammensetzung von Luft wenigstens annähernd entsprechenden Zusammensetzung verwendet wird.Method according to one or more of the preceding Claims, in which as conditioning air or a conditioned gas with one of the composition of air at least approximately corresponding Composition is used. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem als Konditioniergas Umgebungsluft aus einer Umgebung außerhalb von Prozessbereichen, in denen der Schmelzprozess, der Formprozess und der Abkühlprozess und ggf. der Lagerprozess stattfinden, und/oder aus einer Außenumgebung außerhalb von die Prozessbereiche umgebenden Gebäuden verwendet wird, wobei die Umgebungsluft vorzugsweise nach dem Ansaugen gefiltert wird.Process according to Claim 13, in which the conditioning gas Ambient air from an environment outside process areas, in which the melting process, the molding process and the cooling process and possibly the storage process take place, and / or from an outside environment outside used by the process areas surrounding buildings, where the ambient air is preferably filtered after aspiration. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die relative Feuchte von Wasser im Konditioniergas in einem Bereich bis höchstens 30 Prozent, insbesondere höchstens 25 Prozent oder höchstens 10 Prozent, gehalten wird.Method according to one or more of the preceding Claims, in which the relative humidity of water in the conditioning gas in a Range up to at most 30 percent, especially at most 25 percent or at most 10 percent, is held. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die absolute Feuchte oder die Feuchtebeladung von Wasser im Konditioniergas in einem Bereich von höchstens 11 g, vorzugsweise höchstens 6 g, Wasser in 1 kg Konditioniertrockengas gehalten wird.Method according to one or more of the preceding Claims, at which the absolute humidity or moisture loading of water in the conditioning gas in a range of at most 11 g, preferably at the most 6 g, water is kept in 1 kg of conditioned dry gas. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem a) die relative Feuchte oder absolute Feuchte des Konditioniergases durch Auskondensieren von Wasser aus dem Konditioniergas gesteuert oder geregelt wird, b) das Konditioniergas zum Auskondensieren des Wassers mittels wenigstens einer Kältemaschine abgekühlt wird, insbesondere an einem Verdampfer der Kältemaschine Wärme zum Verdampfen von Kältemittel abgibt, und c) Abwärme aus dem Schmelzprozess und/oder dem Formprozess und/oder dem Abkühlprozess zum Betreiben oder als Betriebsenergie der Kältemaschine eingesetzt wird.Method according to one or more of the preceding Claims, in which a) the relative humidity or absolute humidity of the conditioning gas controlled by condensing water out of the conditioning gas or regulated, b) the conditioning gas to condense the water is cooled by means of at least one chiller, in particular to an evaporator of the chiller heat to Evaporation of refrigerant gives up, and c) waste heat from the melting process and / or the molding process and / or the cooling process is used for operating or operating energy of the refrigerator. Verfahren nach Anspruch 17, bei dem das Konditioniergas mittels wenigstens einer Absorptionskältemaschine abgekühlt wird.The method of claim 17, wherein the conditioning gas is cooled by means of at least one absorption chiller. Verfahren nach Anspruch 18, bei dem Abwärme aus dem Schmelzprozess und/oder dem Formprozess und/oder dem Abkühlprozess zum Austreiben oder Desorbieren von Kältemitteldampf aus dem Lösungsmittel der Adsorptionskältemaschine in einem Austreiber der Adsorptionskältemaschine verwendet wird.The method of claim 18, wherein the waste heat from the melting process and / or the molding process and / or the cooling process for expelling or desorbing refrigerant vapor from the solvent the adsorption chiller used in an expeller of Adsorptionskältemaschine. Verfahren nach Anspruch 17, bei dem das Konditioniergas mittels wenigstens einer Kompressionskältemaschine abgekühlt wird.The method of claim 17, wherein the conditioning gas is cooled by means of at least one compression refrigeration machine. Verfahren nach Anspruch 20, bei dem Abwärme aus dem Schmelzprozess und/oder dem Formprozess und/oder dem Abkühlprozess zum direkten Antreiben eines Verdichters der Kompressionskältemaschine, insbesondere mittels einer Turbine, verwendet wird.The method of claim 20, wherein the waste heat from the melting process and / or the molding process and / or the cooling process for directly driving a compressor of the compression refrigerating machine, in particular by means of a turbine. Verfahren nach Anspruch 20, bei dem Abwärme aus dem Schmelzprozess und/oder dem Formprozess und/oder dem Abkühlprozess zum Erzeugen elektrischer Energie, insbesondere mittels einer Turbine und eines Generators, verwendet wird und diese elektrische Energie zum Antreiben eines Verdichters der Kompressionskältemaschine verwendet wird.The method of claim 20, wherein the waste heat from the melting process and / or the molding process and / or the cooling process for generating electrical energy, in particular by means of a turbine and a generator, is used and this electrical energy for driving a compressor of the compression refrigerating machine is used. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 17 bis 22, bei dem das Konditioniergas nach dem Abkühlen und Auskondensieren des Wassers zum Einstellen der relativen Feuchte wieder erwärmt wird, vorzugsweise unter Nutzung von Abwärme aus dem Schmelzprozess und/oder dem Formprozess und/oder dem Abkühlprozess.Method according to one or more of claims 17 to 22, wherein the conditioning gas after cooling and condensation of the water to Setting the relative humidity is reheated, preferably below Use of waste heat from the melting process and / or the molding process and / or the cooling process. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem a) das Konditioniergas durch Adsorbieren oder Aufnahme von Wasserdampf an einem adsorbierenden oder hygroskopischen Material, z.B. Silica, getrocknet wird und b) Abwärme aus dem Schmelzprozess und/oder dem Formprozess und/oder dem Abkühlprozess zum Regenerieren des adsorbierenden oder hygroskopischen Materials oder Austreiben oder Desorbieren des Wassers verwendet wird.Method according to one or more of the preceding Claims, in which a) the conditioning gas by adsorption or absorption of water vapor on an adsorbent or hygroscopic material, e.g. Silica, is dried and b) waste heat from the melting process and / or the molding process and / or the cooling process for regeneration of the adsorbent or hygroscopic material or expulsion or desorbing the water is used. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei der Abwärme von dem Schmelzprozess und/oder dem Formprozess und/oder dem Abkühlprozess zu dem oder den Nutzungsort(en), insbesondere der oder den Kältemaschine(n) und/oder dem oder den Orten) der Trocknung des Konditioniergases, mittels eines in einem Kreislauf zirkulierenden Wärmeübertragungsmediums, insbesondere Wasser, übertragen wird, das in Wärmeaustausch mit einem die Abwärme transportierenden Abgas aus dem Schmelzprozess und/oder dem Formprozess und/oder dem Abkühlprozess gebracht wird oder ist.Method according to one or more of the preceding Claims, in the waste heat from the melting process and / or the molding process and / or the cooling process to the place (s) of use, in particular the chiller (s) and / or the location (s)) of the drying of the conditioning gas, by means of a circulating heat transfer medium in a circuit, especially water, transferred that is in heat exchange with one the waste heat transporting exhaust gas from the melting process and / or the molding process and / or the cooling process is brought or is. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die mittlere Strömungsgeschwindigkeit der oder jeder Konditioniergasströmung zwischen etwa 5 m/s und etwa 20 m/s eingestellt wird.Method according to one or more of the preceding Claims, where the mean flow velocity the or each conditioning gas flow between about 5 m / s and about 20 m / s is set. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der oder jeder Konditioniergasstrom im Wesentlichen stationär (zeitunabhängig) ist.Method according to one or more of the preceding Claims, wherein the or each conditioning gas stream is substantially stationary (time independent). Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem als weitere Konditioniergröße die Reinheit des Konditioniergases eingestellt wird, insbesondere durch Filtern.Method according to one or more of the preceding Claims, in which as a further conditioning size, the purity of the conditioning gas is adjusted, in particular by filtering. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem als weitere Konditioniergröße die Zusammensetzung des Konditioniergases eingestellt wird, insbesondere ein höherer Anteil von Inertgas, insbesondere Kohlendioxid, Stickstoff oder einem Edelgas, beispielsweise Argon, eingestellt wird.Method according to one or more of the preceding Claims, in which as a further conditioning size the composition of Conditioning gas is set, in particular a higher proportion inert gas, in particular carbon dioxide, nitrogen or a noble gas, For example, argon, is set. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem als weitere Konditioniergröße die Temperatur des Konditioniergases gesteuert oder geregelt wird, insbesondere in einem Temperaturbereich zwischen 5° und einer Prozesstemperatur im Prozessbereich.Method according to one or more of the preceding Claims, in which as a further conditioning size the temperature of the conditioning gas is controlled or regulated, in particular in a temperature range between 5 ° and a process temperature in the process area. Verfahren nach Anspruch 30, bei dem zum Steuern oder Regeln der Temperatur Abwärme aus dem Schmelzprozess und/oder dem Formprozess und/oder dem Abkühlprozess zum Erwärmen des Konditioniergases und/oder zum Abkühlen des Konditioniergases mittels einer mit Hilfe der Abwärme betriebenen Kältemaschine verwendet wird.The method of claim 30, wherein for controlling or rules of temperature waste heat from the melting process and / or the molding process and / or the cooling process for heating the conditioning gas and / or for cooling the conditioning gas by means of a waste heat operated chiller is used. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Konditioniergas nur einmal im Prozess verwendet wird nach Verwendung im Prozess an eine Umgebung abgeführt wird.Method according to one or more of the preceding Claims, where the conditioning gas is used only once in the process discharged to an environment after use in the process. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Konditioniergas in einem Kreislauf geführt und bei jedem Durchlauf nach Verwendung im Prozess getrocknet wird.Method according to one or more of the preceding Claims, in which the conditioning gas is circulated and is dried during each run after use in the process. Verfahren zum Herstellen von Formkörpern, bei dem a) in einem Schmelzprozess wenigstens ein Rohstoff erhitzt und in die Schmelze überführt wird, b) aus der Schmelze in einem Formprozess wenigstens ein Formkörper geformt wird, c) der Formkörper anschließend in einem Abkühlprozess gemäß einem vorgegebenen oder vorgebbaren Temperaturverlauf abgekühlt wird, wobei thermisch bedingte mechanische Spannungen im Formkörper gering gehalten werden, und bei dem d) ein Verfahren zum Konditionieren wenigstens eines Prozessbereichs gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche verwendet oder durchgeführt wird, wobei bei dem Schmelzprozess und/oder dem Formprozess und/oder dem Abkühlprozess entstehende Abwärme zum Trocknen von Konditioniergas verwendet wird und das getrocknete Konditioniergas verwendet wird zum Konditionieren wenigstens eines Prozessbereichs für den Schmelzprozess und/oder den Formprozess und/oder den Abkühlprozess und/oder einen auf den Abkühlprozess folgenden Lager- und/oder Transportprozesses zum Lagern und/oder Transportieren des oder der Formkörpers) und/oder einen an den Abkühlprozess oder den Lager- und/oder Transportprozess anschließenden Weiterverarbeitungs- und/oder Behandlungsprozess zum Weiterverarbeiten und/oder Behandeln des oder der Formkörper(s), insbesondere einen Beschichtungsprozess zum Beschichten des oder der Formkörper(s), verwendet wird.Process for the production of moldings, in the a) heated in a melting process at least one raw material and is transferred into the melt, b) formed from the melt in a molding process at least one shaped body becomes, c) the shaped body subsequently in a cooling process according to one cooled predetermined or predetermined temperature profile, wherein thermally induced mechanical stresses in the molding low be held, and at the d) a method of conditioning at least one process area according to one or more of the preceding ones claims used or performed is, wherein in the melting process and / or the molding process and / or the cooling process resulting waste heat is used for drying conditioning gas and the dried conditioning gas is used to condition at least one process area for the Melting process and / or the molding process and / or the cooling process and / or one on the cooling process following storage and / or transport process for storage and / or Transport the or the shaped body) and / or one of the Cooling process or the subsequent storage and / or transport process and / or treatment process for further processing and / or treatment the molded article or bodies, in particular a coating process for coating the or the shaped body (s), is used. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem im Schmelzprozess Glasrohstoffe in eine Glasschmelze überführt werden und Formkörper aus Glas hergestellt werden.Method according to one or more of the preceding claims, wherein in the melting process glass raw materials in a molten glass over be led and moldings are made of glass. Verfahren nach Anspruch 35, bei dem die Glasschmelze im Formprozess auf ein flüssiges Trägermedium, insbesondere flüssiges Metall, vorzugsweise Zinn, aufgebracht wird und sich ein flacher Formkörper in Form einer Schicht oder eines Bandes aus Glas auf der Oberfläche des flüssigen Trägermediums bildet.A method according to claim 35, wherein the molten glass in the molding process to a liquid Carrier medium especially liquid Metal, preferably tin, is applied and a flat shaped body in Form of a layer or a band of glass on the surface of the liquid transfer medium forms. Verfahren nach Anspruch 36, bei dem der flache Formkörper von dem Trägermedium abtransportiert und dem Abkühlprozess zugeführt wird.A method according to claim 36, wherein the flat shaped body of the carrier medium transported away and the cooling process supplied becomes. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis, bei dem im Schmelzprozess Stahlrohstoffe in eine Stahlschmelze überführt werden und Formkörper aus Stahl hergestellt werden.Method according to one or more of claims 1 to, in which steel raw materials are converted into a molten steel during the melting process and shaped bodies be made of steel. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein kontinuierlicher Formkörper hergestellt wird oder kontinuierlich aus der Schmelze der Formkörper erzeugt wird und der Formkörper im Anschluss an den Abkühlprozess in einzelne Formkörper zertrennt wird.Method according to one or more of the preceding Claims, in which a continuous molding is produced or is continuously produced from the melt of the molding and the molding in the Connection to the cooling process in individual shaped bodies is severed. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem während eines vorgegebenen Fertigungszeitraumes Schmelzprozess, Formprozess und Abkühlprozess kontinuierlich durchgeführt werden und kontinuierlich und gleichzeitig Schmelze erzeugt, Formkörper geformt und Formkörper abgekühlt werden.Method according to one or more of the preceding Claims, during that a given production period melting process, forming process and cooling process carried out continuously be formed and continuously and simultaneously melt, molded body and shaped bodies chilled become. Vorrichtung zum Konditionieren wenigstens eines Prozessbereichs eines Prozesses zum Herstellen und/oder Behandeln von Formkörpern, insbesondere aus Glas oder Stahl, insbesondere zum Durchführen eines Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 40, umfassend a) wenigstens eine Trocknungseinrichtung zum Trocknen wenigstens eines Konditioniergases, e) wenigstens eine Abwärmeübertragungseinrichtung zum Übertragen von a1) aus einem Schmelzprozess, in dem wenigstens ein Rohstoff erhitzt und in die Schmelze überführt wird, und/oder a2) aus einem Formprozess, in dem aus der Schmelze wenigstens ein Formkörper geformt wird, und/oder a3) aus einem Abkühlprozess, in dem wenigstens ein in einem Formprozess geformter Formkörper gemäß einem vorgegebenen oder vorgebbaren Temperaturverlauf abgekühlt wird, wobei thermisch bedingte mechanische Spannungen im Formkörper gering gehalten werden, entstandener Abwärme zu wenigstens einer Trocknungseinrichtung, c) wobei die Abwärme in der Trocknungseinrichtung als Betriebsenergie zum Trocknen von Konditioniergas vorgesehen ist, d) sowie ferner umfassend wenigstens eine Konditioniergaseinrichtung zum Leiten von getrocknetem Konditioniergas von der wenigstens einen Trocknungseinrichtung zu dem wenigstens einen Prozessbereich.Apparatus for conditioning at least one Process area of a process for manufacturing and / or treating of shaped bodies, in particular of glass or steel, in particular for performing a Method according to one or more of claims 1 to 40, comprising a) at least one drying device for drying at least one conditioning gas, e) at least one waste heat transfer device for transmitting from a1) from a melting process in which at least one raw material heated and transferred to the melt, and or a2) from a molding process in which from the melt at least one shaped body is formed, and / or a3) from a cooling process in which at least a formed in a molding process molding according to a predetermined or predetermined Temperature course cooled is, with thermally induced mechanical stresses in the molding low held waste heat to at least one drying device, c) where the waste heat in the drying device as operating energy for drying Conditioning gas is provided, d) and further comprising at least a conditioning gas device for conducting dried conditioning gas from the at least one drying device to the at least a process area. Vorrichtung nach Anspruch 41, bei der wenigstens ein zu konditionierender oder konditionierter Prozessbereich a) in wenigstens einem Schmelzofen zum Durchführen eines Schmelzprozesses zum Überführen wenigstens eines Rohstoffes in eine Schmelze und/oder b) in wenigstens einer Formeinrichtung zum Durchführen eines Formprozesses zum Formen von Formkörpern aus der Schmelze und/oder c) in wenigstens einer Abkühleinrichtung, insbesondere einen Kühlofen und/oder eine Kühlstrecke, zum Durchführen eines Abkühlprozesses zum Abkühlen des Formkörpers in einem an den Formprozess anschließenden Abkühlprozess gemäß einem vorgegebenen oder vorgebbaren Temperaturverlauf, um thermisch bedingte mechanische Spannungen im Formkörper gering zu halten, und/oder d) in wenigstens einem Lager und/oder wenigstens einer Transporteinrichtung zum Lagern und/oder Transportieren des oder der Formkörpers) und/oder e) in wenigstens einer Weiterverarbeitungseinrichtung und/oder wenigstens einer Behandlungseinrichtung zum Weiterverarbeiten und/oder Behandeln des oder der Formkörper(s), insbesondere wenigstens einer Beschichtungseinrichtung zum Beschichten des oder der Formkörper(s), liegt oder angeordnet ist.Apparatus according to claim 41, wherein at least a process area to be conditioned or conditioned a) in at least one melting furnace for performing a melting process for transferring at least a raw material in a melt and / or b) in at least a molding device for performing a molding process for molding moldings from the melt and / or c) in at least one cooling device, in particular a cooling furnace and / or a cooling section, to perform a cooling process to cool the molding in a subsequent to the molding process cooling process according to a predetermined or predeterminable temperature profile to thermally induced mechanical stresses in the molding low, and / or d) in at least one warehouse and / or at least one transport device for storing and / or transporting the or the shaped body) and or e) in at least one further processing device and / or at least one treatment device for further processing and / or treating the molding or the molding (s), in particular at least a coating device for coating the molded article or bodies, lies or is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 41 oder Anspruch 42, bei der wenigstens eine Konditioniergaseinrichtung getrocknetes Konditioniergas Brennern in wenigstens einem Schmelzofen, insbesondere in einer Rauschmelzzone des Schmelzofens, leitet für einen Verbrennungsprozess zum Verbrennen, insbesondere Oxidieren, von Brennstoff zum Erhitzen der Rohstoffe beim Schmelzprozess.Apparatus according to claim 41 or claim 42, wherein the at least one conditioning gas device dried conditioning gas Burners in at least one melting furnace, in particular in a Rauschmelzzone of the furnace, conducts for a combustion process for burning, in particular oxidizing, of fuel for heating the raw materials during the melting process. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 41 bis 43, bei der wenigstens eine Konditioniergaseinrichtung getrocknetes Konditioniergas über eine Oberfläche der Schmelze in wenigstens einem Schmelzofen, insbesondere in einer Läutexzone des Schmelzofens, leitet.Device according to one of claims 41 to 43, wherein at least a conditioning gas device dried conditioning gas via a surface the melt in at least one melting furnace, in particular in one Läutexzone of the melting furnace, conducts. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 41 bis 44, bei der wenigstens eine Konditioniergaseinrichtung getrocknetes Konditioniergas über wenigstens eine Oberfläche, insbesondere eine bei Anwesenheit von Wasser korrodierbare Oberfläche, des oder der Formkörpers) leitet, insbesondere während wenigstens eines Teils des Formprozesses in der Formeinrichtung und/oder während wenigstens eines Teils des Abkühlprozesses in der Abkühleinrichtung, insbesondere im Kühlofen und/oder in der Kühlstrecke, und/oder in dem Lager und/oder während eines Transportprozesses zum Transportieren des oder der Formkörpers) und/oder während wenigstens eines Teils eines, insbesondere auf den Abkühlprozess oder den Lagerpro zesses oder den Transportprozesses folgenden, Weiterverarbeitungsprozess und/oder Behandlungsprozesses zum Weiterverarbeiten und/oder Behandeln des oder der Formkörper(s), insbesondere eines Beschichtungsprozesses zum Beschichten des oder der Formkörper(s).Apparatus according to any one of claims 41 to 44, wherein at least one conditioning gas device directs dried conditioning gas over at least one surface, in particular a surface corrodible in the presence of water, the molded article or bodies, in particular during at least part of the molding process in the molding device and / or during at least part of the cooling process in the cooling device, in particular in the cooling furnace and / or in the cooling section, and / or in the bearing and / or during a Transport process for transporting the molded body or bodies) and / or during at least a part of a further processing and / or treatment process for further processing and / or treating the molding or bodies, in particular on the cooling process or the Lagerpro process or the transport process, in particular a coating process for coating the molded article or bodies. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 41 bis 45, bei der die Konditioniergaseinrichtung das getrocknete Konditioniergas über oder durch die Rohstoffe vor dem Schmelzen leitet.Device according to one or more of claims 41 to 45, wherein the conditioning gas means over or through the dried conditioning gas directs the raw materials before melting. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 41 bis 45, bei der das Konditioniergas Luft oder ein konditioniertes Gas mit einer der Zusammensetzung von Luft wenigstens annähernd entsprechenden Zusammensetzung umfasst.Device according to one or more of claims 41 to 45, wherein the conditioning gas is air or a conditioned gas at least approximately corresponding to one of the composition of air Composition includes. Vorrichtung nach Anspruch 47, bei der wenigstens eine Konditioniergaseinrichtung als Konditioniergas Umgebungsluft aus einer Umgebung außerhalb jedes Schmelzofen, jeder Formeinrichtung und jeder Abkühleinrichtung und ggf. jedes Lagers ansaugt und vorzugsweise nach dem Ansaugen filtert und dann der wenigstens einen Trocknungseinrichtung zuführt.Apparatus according to claim 47, wherein at least a conditioning gas device as a conditioning ambient air from an environment outside each smelting furnace, each forming device and each cooling device and possibly each bearing sucks and preferably after the suction filters and then the at least one drying device supplies. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 41 bis 48, bei der die wenigstens eine Trocknungseinrichtung die relative Feuchte von Wasser im Konditioniergas in einem Bereich bis höchstens 30 Prozent, insbesondere höchstens 25 Prozent oder höchstens 10 Prozent, und/oder die absolute Feuchte auf höchstens 0,011, vorzugsweise höchstens 0,006, einstellt.Device according to one or more of claims 41 to 48, wherein the at least one drying device, the relative Moisture of water in the conditioning gas in a range up to at most 30 percent, especially at most 25 percent or at most 10 percent, and / or the absolute humidity to at most 0.011, preferably at the most 0.006. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 41 bis 49, bei der a) wenigstens eine Trocknungseinrichtung eine Kondensationstrocknungseinrichtung ist und wenigstens eine Kältemaschine zum Abkühlen von Konditioniergas und Auskondensieren von Wasser aus dem Konditioniergas umfasst, wobei insbesondere wenigstens ein Verdampfer der Kältemaschine mit dem Konditioniergas in Wärmeaustausch steht und das Konditioniergas Wärme zum Verdampfen von Kältemittel der Kältemaschine abgibt, b) wenigstens eine Abwärmeübertragungseinrichtung Abwärme aus dem Schmelzprozess und/oder dem Formprozess und/oder dem Abkühlprozess zum Betreiben oder als Betriebsenergie der wenigstens einen Kältemaschine der Trocknungseinrichtung zur Verfügung stellt.Device according to one or more of claims 41 to 49, at the a) at least one drying device a condensation drying device is and at least a chiller to cool down conditioning gas and condensing water from the conditioning gas in particular, wherein at least one evaporator of the refrigerating machine with the conditioning gas in heat exchange is and the conditioning gas heat for vaporizing the refrigerant refrigeration machine outputs, b) at least one waste heat transfer device waste heat the melting process and / or the molding process and / or the cooling process for operating or operating energy of the at least one chiller the drying device provides. Vorrichtung nach Anspruch 50, bei der wenigstens eine Trocknungseinrichtung wenigstens eine Absorptionskältemaschine zum Abkühlen von Konditioniergas umfasst, wobei vorzugsweise die Abwärmeübertragungseinrichtung Abwärme aus dem Schmelzprozess und/oder dem Formprozess und/oder dem Abkühlprozess einem Austreiber oder Kocher der Adsorptionskältemaschine zum Austreiben oder Desorbieren von Kältemitteldampf aus dem Lösungsmittel der Adsorptionskältemaschine zuführt.Apparatus according to claim 50, wherein at least a drying device at least one absorption chiller to cool down of conditioning gas, wherein preferably the waste heat transfer device waste heat from the melting process and / or the molding process and / or the cooling process an expeller or boiler of Adsorptionskältemaschine for expelling or desorbing refrigerant vapor from the solvent the adsorption chiller supplies. Vorrichtung nach Anspruch 50 oder Anspruch 51, bei der wenigstens eine Trocknungseinrichtung wenigstens eine Kompressionskältemaschine zum Abkühlen von Konditioniergas umfasst, wobei vorzugsweise die Abwärmeübertragungseinrichtung Abwärme aus dem Schmelzprozess und/oder dem Formprozess und/oder dem Abkühlprozess einer Turbine zuführt, die direkt einen Verdichter der Kompressionskältemaschine antreibt oder die einen elektrischen Generator zum Erzeugen elektrischer Energie zum Antreiben eines Verdichters der Kompressionskältemaschine antreibt.Apparatus according to claim 50 or claim 51, wherein the at least one drying device at least one compression refrigeration machine to cool down of conditioning gas, wherein preferably the waste heat transfer device waste heat from the melting process and / or the molding process and / or the cooling process to a turbine, which directly drives a compressor of the compression refrigerating machine or the an electric generator for generating electrical energy for Driving a compressor drives the compression refrigerator. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 50 bis 52 mit einer Heizeinrichtung zum Aufheizen des Konditioniergases nach dem Abkühlen und Auskondensieren des Wassers, vorzugsweise unter Nutzung von Abwärme aus dem Schmelzprozess und/oder dem Formprozess und/oder dem Abkühlprozess.Device according to one or more of claims 50 to 52 with a heater for heating the conditioning gas after cooling and condensing the water, preferably using waste heat from the melting process and / or the molding process and / or the cooling process. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 41 bis 53, bei der a) wenigstens eine Trocknungseinrichtung, insbesondere an einem Rotor angeordnetes, adsorbierendes oder hygroskopisches Material, z.B. Silica, umfasst zum Adsorbieren oder zur Aufnahme von Wasserdampf aus dem Konditioniergas und b) ferner einen Regenerationseinrichtung zum Regenerieren des adsorbierenden oder hygroskopischen Materials oder Austreiben oder Desorbieren des Wassers unter Ausnutzung der Abwärme aus dem Schmelzprozess und/oder dem Formprozess und/oder dem Abkühlprozess umfasst.Device according to one or more of claims 41 to 53, at the a) at least one drying device, in particular arranged on a rotor, adsorbent or hygroscopic Material, e.g. Silica, for adsorption or for absorption of water vapor from the conditioning gas and b) also a Regeneration device for regenerating the adsorbent or hygroscopic material or expelling or desorbing the water taking advantage of the waste heat from the melting process and / or the molding process and / or the cooling process includes. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 41 bis 54, bei der a) mehrere Prozessbereiche zu konditionieren sind und bei wenigstens zwei oder jedem der Prozessbereiche eine zugehörige Trocknungseinrichtung angeordnet ist, b) die Abwärmeübertragungseinrichtung die Abwärme von dem Schmelzprozess und/oder dem Formprozess und/oder dem Abkühlprozess zu den verschiedenen Trocknungseinrichtungen überträgt.Device according to one or more of claims 41 to 54, at the a) several process areas are to be conditioned and at least two or each of the process areas an associated drying device is arranged b) the waste heat transfer device the waste heat from the melting process and / or the molding process and / or the cooling process transfers to the various drying devices. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 41 bis 55, bei der wenigstens eine Konditioniergaseinrichtung a) Zuleitmittel zum Zuleiten von Konditioniergas und b) wenigstens eine in dem oder den Prozessbereichen angeordnete oder mündende Austrittsöffnung als Austritt für das Konditioniergas umfassen, c) wobei die Zuleitmittel mit der wenigstens einen Austrittsöffnung in Strömungsverbindung stehen oder bringbar sind.Device according to one or more of claims 41 to 55, wherein at least one conditioning gas device a) supply means for supplying conditioning gas and b) at least one outlet opening arranged in the process area or areas c) wherein the supply means are in fluid communication with the at least one outlet opening or can be brought.
DE10361451A 2003-12-23 2003-12-23 Method and apparatus for conditioning a process area utilizing waste heat Withdrawn DE10361451A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10361451A DE10361451A1 (en) 2003-12-23 2003-12-23 Method and apparatus for conditioning a process area utilizing waste heat
DE112004002306T DE112004002306D2 (en) 2003-12-23 2004-02-25 Method and apparatus for conditioning a process area utilizing waste heat
DE202004021676U DE202004021676U1 (en) 2003-12-23 2004-02-25 Apparatus for conditioning a process area utilizing waste heat
PCT/EP2004/001861 WO2005066562A1 (en) 2003-12-23 2004-02-25 Method and device for conditioning a process area using waste heat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10361451A DE10361451A1 (en) 2003-12-23 2003-12-23 Method and apparatus for conditioning a process area utilizing waste heat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10361451A1 true DE10361451A1 (en) 2005-07-28

Family

ID=34706622

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10361451A Withdrawn DE10361451A1 (en) 2003-12-23 2003-12-23 Method and apparatus for conditioning a process area utilizing waste heat
DE112004002306T Withdrawn - After Issue DE112004002306D2 (en) 2003-12-23 2004-02-25 Method and apparatus for conditioning a process area utilizing waste heat
DE202004021676U Expired - Lifetime DE202004021676U1 (en) 2003-12-23 2004-02-25 Apparatus for conditioning a process area utilizing waste heat

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004002306T Withdrawn - After Issue DE112004002306D2 (en) 2003-12-23 2004-02-25 Method and apparatus for conditioning a process area utilizing waste heat
DE202004021676U Expired - Lifetime DE202004021676U1 (en) 2003-12-23 2004-02-25 Apparatus for conditioning a process area utilizing waste heat

Country Status (2)

Country Link
DE (3) DE10361451A1 (en)
WO (1) WO2005066562A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1019515A3 (en) * 2010-09-23 2012-08-07 Cnud Efco Internat S A N V APPARATUS FOR COOLING GLASS AND PRODUCING ELECTRICAL ENERGY.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2715981A (en) * 1954-07-22 1955-08-23 Esber E Moubayed Attachment for dispensing containers
GB1533718A (en) * 1976-08-09 1978-11-29 Nippon Steel Corp Assembly for dehydrating air to be supplied to blast furnace
GB9212581D0 (en) * 1992-06-13 1992-07-29 Vert Investments Ltd Glass melting furnace and method of operating the same
ES2091153B1 (en) * 1993-12-20 1998-07-01 Colorobbia Espana Sa HEAT RECOVERY SYSTEM AND FILTRATION OF COMBUSTION GASES FROM A MERGER, WITH PRODUCTION OF ELECTRIC ENERGY.
US5925158A (en) * 1997-12-19 1999-07-20 Praxair Technology, Inc. Gas recycle for float glass system
FR2797627B1 (en) 1999-08-19 2001-10-26 Stein Heurtey IMPROVEMENTS RELATING TO FLAT GLASS COLLECTION RACKS
US6532771B1 (en) 2001-08-21 2003-03-18 Praxair Technology, Inc. Method for controlling glass furnace atmosphere

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005066562A1 (en) 2005-07-21
DE112004002306D2 (en) 2006-09-28
DE202004021676U1 (en) 2010-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702529A1 (en) PROCESS FOR THE CONTINUOUS MANUFACTURING OF GLASS
US3628934A (en) Temperature control of chemical tempering of solid glass or vitrocrystalline bodies
DE1496043B2 (en) Process for making glass
DE2337702B2 (en) FLAT GLASS OF THE SYSTEM SIO DEEP 2 -NA DEEP 2 O-CAO-MGO-AL DEEP 2 O DEEP 3 -FE DEEP 2 O DEEP 3 -SO DEEP 3 - (K DEEP 2 O) WITH IMPROVED PROPERTIES FOR THERMAL AND CHEMICAL CURING AND CURING PROCEDURE FOR ITS MANUFACTURING
EP0022181A2 (en) Process and apparatus for regenerating sulfuric acid
DE10361451A1 (en) Method and apparatus for conditioning a process area utilizing waste heat
US4362543A (en) Method for controlling particulate emissions
DE2230933A1 (en) PROCESS AND INSTALLATION FOR THE CALCINATION OF PHOSPHATE ACIDS ORESES OR SIMILAR MINERALS
EP2086893A1 (en) Method and facility for the production of soluble glass using heat recovery
DE10361449A1 (en) Method and apparatus for conditioning a cooling process area to reduce corrosion
DE102006021977A1 (en) Float tank for producing glass by float forming process comprises inert or oxidative atmosphere over glass ribbon, reducing atmosphere above molten metal and barrier overlying portion proximate to outline of glass ribbon
DE102012202696B4 (en) Process for the preparation of glasses and glass ceramics, glass and glass ceramic and their use
DE1771238A1 (en) Method and device for shaping an at least partially vitrified material and the product obtained thereby
DE4130035C2 (en) Absorber to remove acidic pollutants from an exhaust gas stream
DE3314183C2 (en)
DE571650C (en) Method of using the heat of exhaust gases from blowing plants
DE276621C (en)
AT237621B (en) Process for the prevention of dew point phenomena on heat exchange surfaces when cooling hot gases and system for carrying out this process
DE1496546A1 (en) Process to increase the strength of objects made of glass, enamel and ceramics
AT75314B (en) Process for obtaining heat from liquid slag granulated by means of air by heating air.
DE1496043C (en) Process for making glass
DE860993C (en) Process for heating forehearths
DE687334C (en) Process for the production of metallic magnesium by heating magnesium chloride with hydrogen at high temperature
DE890354C (en) Process for the production of protective gases for bright annealing continuous furnaces
DE102019209044A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR MANUFACTURING FIRED END PRODUCTS FROM NATURAL GRAINY MATERIALS CONTAINING CARBONATE AS EDUCT

Legal Events

Date Code Title Description
8143 Withdrawn due to claiming internal priority
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority

Effective date: 20060623