DE1036117B - Fire alarm system - Google Patents

Fire alarm system

Info

Publication number
DE1036117B
DE1036117B DEW15904A DEW0015904A DE1036117B DE 1036117 B DE1036117 B DE 1036117B DE W15904 A DEW15904 A DE W15904A DE W0015904 A DEW0015904 A DE W0015904A DE 1036117 B DE1036117 B DE 1036117B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
alarm system
fire alarm
spring
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW15904A
Other languages
German (de)
Inventor
Lawrence Thomas Ward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1036117B publication Critical patent/DE1036117B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/04Hydraulic or pneumatic actuation of the alarm, e.g. by change of fluid pressure

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft eine Feuermeldeanlage mit einem Behälter für unter Druck stehendes Gas oder Dampf, einem Alarm-Schallgeber, der durch dieses Gas oder den Dampf betätigbar ist, einem Durchlaß für das Strömungsmittel zwischen dem Inneren des Behälters und dem Alarm-Schallgeber sowie wärmeempfindliche Auslösevorrichtungen, die wirksam werden und mit einem beweglichen Arm, der mit einem Energiespeicher verbunden ist, den Strömungsmitteldurchlaß steuern, wenn die Temperatur auf einen vorbestimmten Wert ansteigt.The invention relates to a fire alarm system with a container for pressurized gas or Steam, an alarm sounder that can be actuated by this gas or steam, a passage for the fluid between the interior of the container and the alarm sounder as well as heat sensitive Tripping devices that take effect and have a movable arm that connects to a Energy storage is connected to control the fluid passage when the temperature to a predetermined Value increases.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Feuermeldeanlage betriebssicherer als bekannte Feuermeldeanlagen auszuführen, wobei insbesondere gewährleistet ist, daß im Falle einer Auslösung eine freie Ausströmöffnung für das unter Druck stehende Gas oder den Dampf zur Verfügung steht.The invention is based on the object of making such a fire alarm system more reliable than known ones Execute fire alarm systems, whereby it is ensured in particular that in the event of a trip a free discharge opening for the pressurized gas or steam is available stands.

Die bekannten Ausführungen lösen diese Aufgabe im Vergleich zu der Erfindung nur unvollkommen.The known designs only incompletely solve this problem in comparison to the invention.

Bei einem bekannten automatischen Feueralarmapparat für Innenräume ist an einen Preßluftbehälter eine Sirene angeschlossen, deren AustrittsöfFnung durch eine auf eine bestimmte Temperatur eingestellte Quecksilberpatrone verschlossen ist. Diese Patrone explodiert bei Eintritt der Meldetemperatur und gibt somit die Sirenenaustrittsöffnung frei, so daß der Alarm eintreten kann. Diese bekannte Ausführung hat den Nachteil, daß bei der Explosion der Quecksilberpatrone Auswirkungen in der Austrittsöffnung dadurch entstehen können, daß beispielsweise Rückstände oder Teile in diese Austrittsöffnung geschlextdert werden oder daß eine Verformung der Austrittsöffnung durch die Explosion erfolgt. Daher ist bei dieser entgegengehaltenen Ausführung nicht gewährleistet, daß die für die Alarmgebung erforderliche Austrittsöffnung nach der Auslösung in vollem Umfang zur Verfugung steht. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß bei einer Störung dieses Abflusses des freigebenden, unter Druck stehenden Mediums nach außen eine wirkungslose Ausströmung mit einer Geschwindigkeit entstehen kann, die eine Alarmgebung überhaupt nicht bewirkt.In a known automatic fire alarm apparatus for interiors, a compressed air container is attached a siren is connected, the outlet opening of which is set to a certain temperature The mercury cartridge is closed. This cartridge explodes when the reporting temperature is reached and releases thus the siren outlet opening free so that the alarm can occur. This known design has the disadvantage that in the explosion of the mercury cartridge effects in the outlet opening as a result can arise that, for example, residues or parts are thrown into this outlet opening or that the outlet opening is deformed by the explosion. Therefore is at this countered execution does not guarantee that the necessary for the alarm Outlet opening is fully available after triggering. It is important to consider that if this outflow of the releasing, pressurized medium is disturbed on the outside an ineffective outflow can occur at a speed that triggers an alarm not caused at all.

Die gleichen Nachteile treten auch bei den bekannten Einrichtungen auf, bei welchen ein Schlagbolzen durch eine Abdichtungsscheibe aus Glas oder Metall in die AustrittsöfFnung hineingestoßen und dann aus dieser Ausströmöffnung wieder zurückgezogen wird. Durch diesen in die Ausströmöffnung gerichteten Stoß werden Fremdpartikeln und Reste der Dichtungsscheibe in die AustrittsöfFnung hineingedrückt. Insbesondere bei Ausbildung der Scheibe aus Metall bilden sich hierbei Zungen, die sich unter die Druckeinwirkunsr des ausströmenden Mediums wieder imThe same disadvantages also occur with the known devices in which a firing pin pushed through a sealing washer made of glass or metal into the outlet opening and then out this discharge opening is withdrawn again. By this impact directed into the outflow opening foreign particles and remains of the sealing washer are pressed into the outlet opening. In particular If the disc is made of metal, tongues are formed which are under the influence of pressure of the outflowing medium again in the

Anmelder:Applicant:

Lawrence Thomas Ward,Lawrence Thomas Ward,

Portland, Pa. (V. St. A.)Portland, Pa. (V. St. A.)

Vertreter: Dr.-Ing. H. Negendank, Patentanwalt,
ίο Hamburg 36, Neuer Wall 41
Representative: Dr.-Ing. H. Negendank, patent attorney,
ίο Hamburg 36, Neuer Wall 41

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 16. August 1954
Claimed priority:
V. St. v. America August 16, 1954

Lawrence Thomas Ward, Portland, Pa. (V. St. A.)r
ist als Erfinder genannt worden
Lawrence Thomas Ward, Portland, Pa. (V. St. A.) r
has been named as the inventor

Sinne einer Schließung der öffnung zurückbiegen können. Ferner unterliegen diese bekannten Ausführungen der Gefahr, daß die Zurückziehung des Schlagbolzens unter der Wirkung der Feder, welche den Schlagbolzen zunächst in die AustrittsöfFnung hineindrückt, nicht oder nur unvollkommen stattfindet, so daß die Ausströmöffnung durch den Schlagbolzen verschlossen wird.Can bend back in the sense of a closure of the opening. Furthermore, these are subject to known designs the danger that the retraction of the firing pin under the action of the spring, which first presses the firing pin into the outlet opening, does not take place or takes place only imperfectly, so that the outflow opening is closed by the firing pin.

Ferner ist es bekannt, zur Auslösung einer Alarmeinrichtung in Abhängigkeit von einer Temperatur einen schmelzbaren Teil anzuordnen, der zur Verriegelung der unter einem Kraftspeicher stehenden Alarmvorrichtung dient. Bei dieser bekannten Ausführung ergibt sich der Nachteil, daß nach der Einleitung der Auslösung das ausströmende Medium eine Kühlwirkung auf den Schmelzteil ausübt, so daß eine vollständige Freigabe bei der Meldetemperatur nicht gewährleistet ist.It is also known to trigger an alarm device as a function of a temperature to arrange a fusible part, which is to lock the standing under an energy storage Alarm device is used. In this known embodiment there is the disadvantage that after the introduction the triggering the outflowing medium exerts a cooling effect on the melting part, so that a full release is not guaranteed at the reporting temperature.

Bei einer anderen bekannten Ausführung ist eine als Energiespeicher dienende Feder vorgesehen, weiche durch einen Schmelzbügel in der gespannten Stellung gehalten wird. Die Freigabe dieser Feder führt zur schlagartigen Verschwenkung eines beweglichen Armes mit der Wirkung, daß eine an diesem Arm befestigte Sprüheinrichtung durch die Bodenwand des Behälters geschlagen wird, wobei zugleich die Explosion einer Patrone ausgelöst wird, die sowohl einen hörbaren Alarm gibt als auch die Einführung des zum Durchstoßen der Behälterwand dienenden Gliedes in dem Behälter fördert. Dieses Glied wirkt dann als ein Sprühkopf für das feuerlöschende, in dem Behälter befindliche Medium. Bei dieser bekannten Ausführung tritt ebenfalls der bereits oben erwähnteIn another known embodiment, a spring serving as an energy store is provided, which is soft is held in the tensioned position by a fusible link. The release of this spring leads to sudden pivoting of a movable arm with the effect that one on this arm attached spray device is struck through the bottom wall of the container, at the same time the explosion a cartridge is triggered, which gives both an audible alarm and the introduction of the to Piercing the container wall serving member promotes in the container. This link then acts as a Spray head for the fire-extinguishing medium in the container. In this known version also occurs the one already mentioned above

809 580/65809 580/65

Nachteil auf, daß die Explosion einer Patrone nicht nur nach außen, sondern auch in die Ausströmöffnung für das feuerlöschende Medium nach innen wirkt, so daß eine Verstopfung oder Verformung der die Austrittsöffnung bildenden Teile eine einwandfreie Wirkung der Vorrichtung verhindert.Disadvantage that the explosion of a cartridge not only to the outside, but also into the discharge opening for the fire-extinguishing medium acts inwards, so that a clogging or deformation of the outlet opening forming parts prevents the device from working properly.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Nachteile der bekannten Ausführungen zu beseitigen und eine Feuermeldeanlage zu schaffen, bei welcher mit Sicherheit der volle Querschnitt der Ausströmöffnung für ein unter Druck stehendes Medium freigegeben wird.The invention has set itself the task of eliminating the disadvantages of the known designs and to create a fire alarm system in which the full cross-section of the discharge opening is certain is released for a pressurized medium.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Strömungsmitteldurchlaß ein röhrenförmiges, zerbrechliches Element enthält, das an einem Ende abgeschlossen ist und mit seinem entgegengesetzten offenen Ende mit dem Inneren des Behälters in Verbindung steht, und daß der bewegliche Arm nach seiner Freigabe mit der Seite des röhrenförmigen, zerbrechlichen Elementes in Berührung kommt und dieses zerschmettert, um den Durchlaß vom Behälter zum Alarm-Schallgeber zu öffnen.This object is achieved according to the invention in that the fluid passage is a tubular, contains fragile element closed at one end and at its opposite open end communicates with the interior of the container, and that the movable Arm in contact with the side of the tubular frangible element after its release comes and this shattered to open the passage from the container to the alarm sounder.

Bei dieser Ausführung trägt die Ausströmung des unter Druck stehenden Mediums zur vollständigen öffnung des Durchlasses bei, so daß Bruchstücke, die durch die Zerstörung des röhrenförmigen Elementes entstehen, aus der öffnung ausgeblasen werden. Durch die Anordnung des zerbrechlichen Elementes sind ferner alle Nachteile vermieden, die durch eine Explosion bzw. deren Wirkung bei den bekannten Einrichtungen auftreten.In this version, the outflow of the pressurized medium contributes to the complete opening of the passage at so that fragments caused by the destruction of the tubular element arise, are blown out of the opening. Due to the arrangement of the fragile element are also avoided all the disadvantages caused by an explosion or its effect in the known Facilities occur.

Die vorstehenden und weiteren Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen. Es zeigtThe above and further features of the invention will emerge from the description below of an embodiment of the invention in conjunction with the drawings. It shows

Fig. 1 eine Vorderansicht einer vollständigen Feuermeldeanlage,Fig. 1 is a front view of a complete fire alarm system,

Fig. 2 in vergrößertem Maßstab einen horizontal geführten Schnitt entlang der 'Linie. 2-2 der Fig. 1,2 shows, on an enlarged scale, a horizontal section along the line. 2-2 of Fig. 1,

Fig. 3 einen senkrecht geführten Schnitt entlang der Linie 3-3 der Fig. 2 mit einem in gespanntem Zustand gesicherten Federelement,3 shows a vertical section along the line 3-3 of FIG. 2 with one in the tensioned state secured spring element,

Fig. 4 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 3, wobei jedoch das Federelement entspannt ist, nachdem es bei seinem Arbeitshub einen fingerartigen, zerbrechlichen Verschlußkörper zerstört hat, und4 shows a view similar to FIG. 3, but with the spring element relaxed after it has destroyed a finger-like, fragile locking body during its working stroke, and

Fig. 5 einen vertikalen Teilschnitt entlang der Linie 5-5 der Fig. 2, welcher die Lagensicherung der gespannten Feder erläutert.Fig. 5 is a vertical partial section along the line 5-5 of FIG stressed spring explained.

Ein Hauptnachteil der bekannten Feuermeldevorrichtungen, welche eine sogenannte »Aerosolbombe« oder einen Druckgas oder -dampf enthaltenden Behälter und einen schmelzbaren, den Gasraum verschließenden Stopfen enthalten, besteht darin, daß dieser Stopfen unmittelbar in der Deckelöffnung des Behälters angeordnet ist. Bei ausreichend großer Wärme wird der Stopfen zunächst weich und bildet beim Schmelzen Risse, durch die das Druckgas bzw. der Dampf so heftig durchströmt, daß der Stopfen sich wieder abkühlt und nicht bei der beabsichtigten genau festgelegten Temperatur schmilzt und die Alarmvorrichtung auslöst wegen des zuvor erläuterten, durch die Gasexpansion hervorgerufenen Abkühlungsvorganges. A major disadvantage of the known fire alarm devices, which is a so-called "aerosol bomb" or a container containing compressed gas or vapor and contain a fusible plug closing the gas space consists in that this stopper is arranged directly in the lid opening of the container. With a sufficiently large The stopper becomes soft when it is heated, and when it melts it forms cracks through which the pressurized gas resp. the steam flows through so violently that the stopper cools down again and not at the intended one precisely defined temperature melts and the alarm device triggers because of the previously explained, the cooling process caused by the gas expansion.

Bei der erfindungsgemäßen Feuermeldeanlage kommt der temperaturempfindliche Auslöser, z. B. eine Schmelzmasse, keinesfalls vor dem Ende des Auslösevorganges mit dem ausströmenden, unter Druck stehenden Gas oder Dampf in Berührung, so daß die Anlage stets verläßlich bei einer genau festgelegten Ansprechtemperatur von beispielsweise 60° C, welche beispielsweise der Schmelzpunkt der Schmelzmasse sein kann, zur Auslösung.In the fire alarm system according to the invention, the temperature-sensitive trigger, z. B. a melting mass, under no circumstances before the end of the release process with the outflowing one Pressurized gas or steam in contact, so that the system is always reliable at a precisely defined Response temperature of, for example, 60 ° C, which is, for example, the melting point of the Melt can be used to trigger.

Die in den Zeichnungen dargestellte Feuermeldeanlage besteht aus einem Behälter 10, welcher vorzugsweise als zylindrische Kanne mit einem Handgriff 11 ausgebildet ist. An seinem oberen Ende ist der Behälter mit einem Halsstück 12 versehen, dessen Rand 13 U-förmig nach außen umgebördelt ist (Fig. 3The fire alarm system shown in the drawings consists of a container 10, which preferably is designed as a cylindrical jug with a handle 11. At its top is the container is provided with a neck piece 12, the edge 13 of which is flanged outwards in a U-shape (FIG. 3

ίο und 4).ίο and 4).

Ein Behälterdeckel 14 (Fig. 4), der in entsprechender Weise mit einem U-förmig umgebördelten Rand 15 versehen ist, ist in die Halsöffnung des Behälters 10 so eingesetzt, daß der Rand 15 auf dem Rand 13 zu liegen kommt. Vorzugsweise ist zwischen den Rändern 13 und 15 ein klebendes, organisches Dichtungsmittel eingebettet, um einen gasdichten Abschluß zu gewährleisten. Der Deckel 14 trägt einen nach außen gerichteten zerbrechlichen, fingerförmigen Verschluß körper 16 (Fig. 3 und 4), welcher vorzugsweise aus Glas besteht und einen rohrförmigen Hohlraum 17 umschließt. Der Hohlraum 17 ist an seinem äußeren Ende geschlossen und steht an seinem anderen Ende über eine Auslaßöffnung 18 mit dem Inneren des Behälters 10 in Verbindung. Der fingerförmige Verschlußkörper 16 ist an seinem unteren Ende mit einem ringförmigen Befestigungsflansch 19 versehen und mit diesem in einem in der Mitte des Deckels 14 angeordneten zylindrischen Haltestück 20 befestigt. Das Haltestück 20 besteht aus einem rohrförmigen Ansatz 21, der den Verschlußkörper 16 umgibt, und einer Stufenfläche 22, welche den Ringflansch 19 abdeckt. Zwischen den aneinanderliegenden Flächen des zerbrechlichen Verschlußkörpers 16 und der Stufenfläche 22 ist vorzugsweise eine geeignete Dichtmasse angeordnet, doch läßt sich auch eine gasdichte Verbindung mit anderen bekannten Mitteln vornehmen.A container lid 14 (Fig. 4), which is in a corresponding manner with a U-shaped beaded edge 15 is provided, is inserted into the neck opening of the container 10 so that the edge 15 on the edge 13 comes to rest. Preferably between the edges 13 and 15 is an adhesive, organic sealant embedded to ensure a gas-tight seal. The lid 14 carries one outwardly fragile, finger-shaped locking body 16 (Figs. 3 and 4), which is preferably consists of glass and encloses a tubular cavity 17. The cavity 17 is at his outer end closed and is at its other end via an outlet opening 18 with the Inside the container 10 in connection. The finger-shaped closure body 16 is at its lower End provided with an annular mounting flange 19 and with this in a in the middle of the Cover 14 arranged cylindrical holding piece 20 attached. The holding piece 20 consists of a tubular Approach 21, which surrounds the closure body 16, and a step surface 22, which the annular flange 19 covers. Between the abutting surfaces of the frangible closure body 16 and a suitable sealing compound is preferably arranged on the step surface 22, but a gas-tight one can also be used Make connection with other known means.

Der fingerförmige Verschlußkörper 16 ist vorzugsweise mit einer Einschnürung 23 versehen, an der die radiale Wandstärke des aus Glas bestehenden Hohlkörpers 16 relativ klein ist. Die Einschnürung 23 ist somit gegenüber den übrigen Teilen des fingerartigen Körpers 16 relativ schwach und kann dort leicht abbrechen, wenn man dem darüberliegenden Abschnitt des fingerförmigen Körpers einen starken Schlag erteilt. The finger-shaped closure body 16 is preferably provided with a constriction 23 on which the radial wall thickness of the hollow body 16 made of glass is relatively small. The constriction 23 is thus relatively weak compared to the other parts of the finger-like body 16 and can easily break off there, if the overlying portion of the finger-shaped body is given a strong blow.

Der Deckel 14 ist des weiteren mit einer öffnung 24 versehen, in die mit entsprechender Abdichtung ein Haltestück 25 eingesetzt ist. Dieses Haltestück 25 wird bequemerweise vorzugsweise unter Zuhilfenahme eines Abdichtungsmittels mit Preßsitz eingefügt, um einen gasdichten Verschluß sicherzustellen. Das Haltestück 25 besteht aus einem becherartigen Teil 26 mit einem Innengewinde und einem radial gerichteten Quersteg 27, der an seinen Enden so gekröpft ist, daß an der Unterseite zwei Querkanäle 28 (Fig. 3) entstehen, in die die freien Enden einer nachfolgend zu erläuternden Feder eingesetzt werden können. Gewünschtenfalls kann das Haltestück 25 auch am Deckel 14 durch Punktschweißung befestigt werden.The cover 14 is also provided with an opening 24 into which a corresponding seal is provided a holding piece 25 is inserted. This holding piece 25 is conveniently preferably with the aid a sealant is inserted with an interference fit to ensure a gas-tight seal. That Holding piece 25 consists of a cup-like part 26 with an internal thread and a radially directed one Crossbar 27, which is cranked at its ends so that two cross channels 28 (Fig. 3) on the underside arise, in which the free ends of a spring to be explained below can be used. If so desired the holding piece 25 can also be attached to the cover 14 by spot welding.

Als Energiespeicher ist eine Feder 29 vorgesehen,A spring 29 is provided as an energy store,

die an der Außenfläche des Deckels 14 befestigt ist und einen Schlagbügel 30 aufweist. Die Feder 29 ist vorzugsweise aus Draht hergestellt und weist zwei getrennt voneinander angeordnete Schraubenfederabschnitte 31 auf, von denen je ein Ende 32 im Querkanal 28 des Quersteges 27 befestigt ist. Die beiden schraubenförmigen Federteile befinden sich an beiden Seiten des fingerförmigen Verschlußkörpers 16 undwhich is fastened to the outer surface of the cover 14 and has a striking bracket 30. The spring 29 is preferably made of wire and has two separately arranged helical spring sections 31, of which one end 32 is fastened in the transverse channel 28 of the transverse web 27. The two helical spring parts are located on both sides of the finger-shaped closure body 16 and

sind über einen bogenförmigen Abschnitt 33. miteinander verbunden, so daß ein Schlagbügel 30 entsteht. Die Federstärke ist so gewählt, daß die Feder, wenn sie aus ihrer in Fig. 3 dargestellten gespannten Stellung freigegeben wird und sich in die in Fig. 4 dargestellte Stellung bewegt, mit ihrem Schlagbügel 30 eine Zerstörung des zerbrechlichen Verschlußkörpers 16 hervorruft.are connected to one another via an arcuate section 33, so that a striking bracket 30 is formed. The spring strength is chosen so that the spring when it is from its tensioned position shown in FIG is released and moves into the position shown in FIG. 4, with its striking bracket 30 causes the frangible closure body 16 to be destroyed.

Die Feder 29 wird in ihrer gespannten Stellung (Fig. 3) von einem wärmeempfmdlichen Auslöser ge- ίο halten, welcher aus einem zylindrischen Gewindestutzen 34 besteht, der in den Gewindeabschnitt des becherartigen Teiles 26 des Haltestückes 25 eingeschraubt ist. Auf die Stirnfläche des Zapfens 34 ist mit Hilfe eines schmelzbaren Metalls 36 (Fig. 3) eine kreisförmige Halteplatte 35. befestigt, deren Querschnitt größer ist als der Querschnitt des Zapfens 34. Das schmelzbare Metall 36 ist dabei im Winkel zwischen der Unterfläche der Platte 35 und dem Umfang der Stirnfläche des Zapfens 34 angeordnet.In its tensioned position (FIG. 3), the spring 29 is actuated by a heat-sensitive trigger hold, which consists of a cylindrical threaded connector 34, which is in the threaded portion of the cup-like part 26 of the holding piece 25 is screwed. On the end face of the pin 34 is with the help of a fusible metal 36 (Fig. 3) a circular retaining plate 35. attached, the cross-section is larger than the cross section of the pin 34. The fusible metal 36 is at an angle between the lower surface of the plate 35 and the circumference of the end face of the pin 34 arranged.

Auf der ringförmigen Rinne 15 des Deckels 14 ist eine kuppeiförmige Haube 37 mit Preßsitz aufgesetzt und vorzugsweise mit einem üblichen Dichtungs- oder Klebmittel 38 befestigt. Die Kuppel hat eine solche Höhe, daß der fingerförmige, zerbrechliche Verschlußkörper 35 aufrecht darin untergebracht ist und der Schlagbügel 30 sich frei bewegen kann. Diese Kuppel 37, welche eine Ausströmkammer 39 begrenzt, ist mit einer Auslaßöffnung 40 versehen, an der eine geeignete gasbetätigte Alarmvorrichtung 41, beispielsweise eine Flöte, eine Sirene oder ein anderer Schallerzeuger, befestigt ist.On the annular groove 15 of the cover 14, a dome-shaped hood 37 is placed with a press fit and preferably secured with a conventional sealant or adhesive 38. The dome has one Height that the finger-shaped, fragile closure body 35 is housed upright therein and the Striker 30 can move freely. This dome 37, which delimits an outflow chamber 39, is with an outlet port 40 is provided on which a suitable gas operated alarm device 41, for example a flute, siren or other sound generator is attached.

Die Vorrichtung kann auf den Fußboden gestellt oder vorzugsweise an einem geeigneten Haken mit Hilfe des Handgriffes 11 (Fig. 1) in der Nähe der Zimmerdecke aufgehängt werden, da die bei einem Feuer entstehende Hitze in Deckenhöhe intensiver ist.The device can be placed on the floor or preferably on a suitable hook Help the handle 11 (Fig. 1) to be hung near the ceiling, as the one The heat generated by the fire is more intense at ceiling height.

In betriebsbereiter Stellung der Vorrichtung ruht die gespannte Feder 29 mit ihrem Quersteg 33 neben dem zerbrechlichen Verschlußkörper 16 unter dem Rand der Platte 35 (Fig. 3). Die bei einem Feuer entstehende Hitze bewirkt, daß das schmelzbare Metall 36 schmilzt und der Quersteg 33 der Feder die Platte 35 abreißt und der Schlagbügel 30 der Feder in seine in Fig. 4 dargestellte Stellung herumschnellt. Hierbei schlägt der Schlagbügel 30 gegen den fingerförmigen Glaskörper 16 oberhalb der Einschnürung 23, und es bricht der Finger an dieser geschwächten Stelle ab (Fig. 4).In the operational position of the device, the tensioned spring 29 rests with its transverse web 33 next to it the frangible closure body 16 under the edge of the plate 35 (Fig. 3). The one that arises in a fire Heat causes the fusible metal 36 to melt and the crosspiece 33 of the spring to melt the plate 35 tears off and the striker 30 of the spring snaps into its position shown in FIG. Here strikes the striker 30 against the finger-shaped glass body 16 above the constriction 23, and it the finger breaks off at this weakened point (Fig. 4).

Daraufhin strömt dann das Gas oder der Dampf aus dem Behälter 10 über die Auslaßöffnung 18 in die Auslaßkammer 39 innerhalb der Kuppel 37 und von dort über die Austrittsöffnung 40 nach außen und löst dabei die Alarmsignalvorrichtung 41 aus, wodurch dann ein Feuermeldesignal abgegeben wird.The gas or steam then flows out of the container 10 via the outlet opening 18 into the outlet chamber 39 inside the dome 37 and from there via the outlet opening 40 to the outside and releases in the process the alarm signal device 41 off, which then emits a fire alarm signal.

Wenn auch die Erfindung speziell an Hand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben wurde, sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung noch weitere abgeänderte Ausführungsformen möglich. Beispielsweise kann der Zapfen 34, an Stelle mit einem Schraubgewinde in den Gewindeteil 26 des Halters 25 eingeschraubt zu sein, unmittelbar mit dem Deckel 14 verschweißt werden. Auch kann die Form des Energiespeichers abgewandelt werden, indem man beispielsweise eine anders ausgebildete Feder oder eine Feder mit nur einem einzigen schraubenförmigen Teil verwendet. Fachleuten sind aber noch weitere, nicht erfinderische Abwandlungen möglich; doch sollen diese ebenfalls von den nachfolgenden Ansprüchen gedeckt sein. Es kann auch die Feuermeldeanlage selbst als Feuerlöscher ausgebildet werden, indem man dem im Behälter befindlichen flüchtigen Freongas Tetrachlorkohlenstoff hinzufügt. Even if the invention is specifically based on the embodiment shown in the drawings has been described, further modified embodiments are possible within the scope of the present invention. For example, the pin 34, instead of being screwed into the threaded part 26 of the holder 25 with a screw thread, immediately be welded to the cover 14. The shape of the energy store can also be modified, for example by using a differently designed spring or a spring with only a single one helical part used. However, those skilled in the art are also aware of further, non-inventive modifications possible; however, these are also intended to be covered by the following claims. It can also the fire alarm system itself can be designed as a fire extinguisher by placing the one in the container volatile freon gas adds carbon tetrachloride.

Claims (17)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Feuermeldeanlage mit einem Behälter für unter Druck stehendes Gas oder Dampf, einem Alarm-Schallgeber, der durch dieses Gas oder den Dampf betätigbar ist, einem Durchlaß für das Strömungsmittel zwischen dem Inneren des Behälters und dem Alarm-Schallgeber sowie wärmeempfindliche Auslösevorrichtungen, die wirksam werden und mit einem beweglichen Arm, der mit einem Energiespeicher verbunden ist, den Strömungsmitteldurchlaß steuern, wenn die Temperatur auf einen vorbestimmten Wert ansteigt, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsmitteldurchlaß ein röhrenförmiges zerbrechliches Element enthält, das an einem Ende abgeschlossen ist und mit seinem entgegengesetzten offenen Ende mit dem Inneren des Behälters in Verbindung steht, und daß der bewegliche Arm nach seiner Freigabe mit der Seite des röhrenförmigen zerbrechlichen Elementes in Berührung kommt und dieses zerschmettert, um den Durchlaß vom Behälter zum Alarm-Schallgeber zu öffnen.1. Fire alarm system with a container for pressurized gas or steam, a Alarm sounder that can be actuated by this gas or steam, a passage for the Fluid between the interior of the container and the alarm sounder as well as heat sensitive Triggering devices, which are effective and with a movable arm, which is connected to an energy store, the fluid passage controlling when the temperature rises to a predetermined value, characterized in that the fluid passage includes a tubular frangible element closed at one end and at its opposite open end in communication with the interior of the container stands, and that the movable arm after its release with the side of the tubular fragile Element comes into contact and this is shattered to the passage of the container to open the alarm sounder. 2. Feuermeldeanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der fingerförmige zerbrechliche Verschlußkörper (16) eine Zone (23) verminderter Wandstärke aufweist, um an dieser Stelle (23) ein Abbrechen bei der Auslösung des Energiespeichers (29) zu erleichtern.2. Fire alarm system according to claim 1, characterized in that the finger-shaped fragile Closure body (16) has a zone (23) of reduced wall thickness to at this point (23) to make it easier to cancel when the energy store (29) is triggered. 3. Feuermeldeanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der fingerartige zerbrechliche Verschlußkörper (16) auf der Behälterwandung (14) so befestigt ist, daß sein freies Ende nach außen zeigt.3. Fire alarm system according to claim 1 or 2, characterized in that the finger-like fragile Closure body (16) is attached to the container wall (14) so that its free end facing outwards. 4. Feuermeldeanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zerbrechliche Verschlußkörper (16) aus Glas besteht. 4. Fire alarm system according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fragile closure body (16) made of glass. 5. Feuermeldeanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Energiespeicher eine gespannte Feder (29) ist.5. Fire alarm system according to one of claims 1 to 4, characterized in that the Energy storage is a tensioned spring (29). 6. Feuermeldeanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (29) einen schraubenförmigen Teil (31) mit zwei freien Enden (32, 33) aufweist, von denen eines (32) fest mit dem Behälter (10, 14) verbunden ist, während das andere (33) als Schlagarm ausgebildet ist, welches bei Auslösung der Feder (29) aus ihrer gespannten Stellung den zerbrechlichen Verschlußkörper (16) zerschlägt.6. Fire alarm system according to claim 5, characterized in that the spring (29) has a helical shape Part (31) with two free ends (32, 33), one of which (32) fixed to the Container (10, 14) is connected, while the other (33) is designed as a striking arm, which when the spring (29) is released from its tensioned position, the fragile locking body (16) smashes. 7. Feuermeldeanlage nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (29) aus zwei schraubenförmigen Federabschnitten (31) mit je zwei freien Enden (32,33) besteht, wobei jeweils ein Ende (32) jeder Schraubenfeder (31) mit dem Behälter (10, 14) verbunden ist, und die beiden anderen Federarme (33) mit einem Quersteg zu einem Schlagbügel (30) vereinigt sind, welcher bei Auslösung der Feder (29) aus ihrer gespannten Stellung den zerbrechlichen Verschlußkörper (16) zerschlägt.7. Fire alarm system according to claim 5 or 6, characterized in that the spring (29) consists of two helical spring sections (31) each with two free ends (32,33), each one end (32) of each coil spring (31) is connected to the container (10, 14), and the two other spring arms (33) are combined with a transverse web to form a striking bracket (30), which at Release of the spring (29) from its tensioned position the fragile locking body (16) smashes. 8. Feuermeldeanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der wärmeempfindliche Auslöser (34, 35.) einen unter Einwirkung von Wärme schmelzenden Teil (36) enthält.8. Fire alarm system according to one of claims 1 to 7, characterized in that the heat-sensitive triggers (34, 35.) a part (36) that melts under the action of heat contains. 9. Feuermeldeanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der wärmeempfindliche Auslöser aus zwei mit einem unter Einwirkung von Wärme schmelzenden Material verbundenen Teilen (34, 35) besteht, von denen eines (34) mit dem Behälter verbunden und das andere (35) als Widerlager ausgebildet ist, welches den Energiespeicher in gespannter Stellung hält.9. Fire alarm system according to claim 8, characterized in that the heat-sensitive trigger made of two parts joined by a material that melts under the action of heat (34, 35), of which one (34) is connected to the container and the other (35) as Abutment is formed, which holds the energy store in a tensioned position. 10. Feuermeldeanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der wärmeempfindliche Auslöser leicht abnehm- und austauschbar am Behälter befestigt ist.10. Fire alarm system according to claim 9, characterized in that the heat-sensitive trigger is easily removable and replaceable attached to the container. 11. Feuermeldeanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der wärmeempfindliche Auslöser einen Schraubzapfen (34) enthält, weleher in ein entsprechendes Muttergewinde (26) am Behälter (14) eingeschraubt werden kann und mit Hilfe eines unter Einwirkung von Wärme schmelzenden Materials mit einer Platte (35) versehen ist, deren Abmessungen größer sind als der Querschnitt des Schraubzapfens.11. Fire alarm system according to claim 10, characterized in that the heat-sensitive Trigger contains a screw pin (34), weleher in a corresponding nut thread (26) on the Container (14) can be screwed in and with the help of a melting under the action of heat Material is provided with a plate (35), the dimensions of which are larger than the cross section of the screw pin. 12. Feuermeldeanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ausströmkammer (39) vorgesehen ist, in die nach Zerstörung des zerbrechlichen Verschlußkörpers (16) das im Behälter (10) befindliche Gas bzw. der Dampf ausströmen kann und welche über eine Austrittsöffnung (40) mit einer Signalvorrichtung (41) verbunden ist.12. Fire alarm system according to one of claims 1 to 11, characterized in that one Outflow chamber (39) is provided, in which after destruction of the fragile closure body (16) the gas or steam in the container (10) can flow out and which can flow out via an outlet opening (40) is connected to a signal device (41). 13. Feuermeldeanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausströmkammer (39) auf der Außenseite des Behälters (10) befestigt ist und den zerbrechlichen Verschlußkörper (16), den Energiespeicher (29) und den wärmeempfindlichen Auslöser (34, 35) umgibt.13. Fire alarm system according to claim 12, characterized in that the outflow chamber (39) is attached to the outside of the container (10) and the frangible closure body (16), the energy store (29) and the heat-sensitive trigger (34, 35) surrounds. 14. Feuermeldeanlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausströmkammer (39) die Gestalt einer auf die Außenfläche des Behälters (10) aufgesetzten Kuppel (37) aufweist.14. Fire alarm system according to claim 13, characterized in that the outflow chamber (39) has the shape of a dome (37) placed on the outer surface of the container (10). 15. Feuermeldeanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalvorrichtung (41) ein gasbetätigter Schallerzeuger ist.15. Fire alarm system according to one of claims 1 to 14, characterized in that the Signaling device (41) is a gas-operated sound generator. 16. Feuermeldeanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (10) kannenartig ausgebildet und mit einem Handgriff (11) versehen ist, um den Behälter aufzuhängen und/oder zu tragen.16. Fire alarm system according to one of claims 1 to 15, characterized in that the Container (10) is designed like a can and is provided with a handle (11) to hold the container hang up and / or carry. 17. Feuermeldeanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß in dem im Behälter befindlichen Druckgas oder -dampf ein Feuerlöschmittel, beispielsweise Tetrachlorkohlenstoff, enthalten ist.17. Fire alarm system according to one of claims 1 to 16, characterized in that in a fire extinguishing agent, e.g. carbon tetrachloride, for the pressurized gas or vapor in the container, is included. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 329 583;
schweizerische Patentschrift Nr. 188 744;
britische Patentschrift Nr. 591 276.
Considered publications:
German Patent No. 329 583;
Swiss Patent No. 188 744;
British Patent No. 591 276.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 809 580/65 7.5«© 809 580/65 7.5 «
DEW15904A 1954-08-16 1955-02-03 Fire alarm system Pending DE1036117B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1036117XA 1954-08-16 1954-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1036117B true DE1036117B (en) 1958-08-07

Family

ID=22296075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW15904A Pending DE1036117B (en) 1954-08-16 1955-02-03 Fire alarm system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1036117B (en)
FR (1) FR1136256A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163198B (en) * 1961-11-27 1964-02-13 Walther & Cie Ag Warning system for the protection of machine systems, devices, containers or the like against excess temperature
DE1265623B (en) * 1964-05-11 1968-04-04 Electronic Assistance Corp Warning device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE329583C (en) * 1919-03-25 1920-11-24 Bruno Kowsky Protection device against burglary
CH188744A (en) * 1936-06-30 1937-01-15 Schmid August Automatic indoor fire alarm.
GB591276A (en) * 1944-09-05 1947-08-13 Charles Rudolph Morton Fire detecting and extinguishing device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE329583C (en) * 1919-03-25 1920-11-24 Bruno Kowsky Protection device against burglary
CH188744A (en) * 1936-06-30 1937-01-15 Schmid August Automatic indoor fire alarm.
GB591276A (en) * 1944-09-05 1947-08-13 Charles Rudolph Morton Fire detecting and extinguishing device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163198B (en) * 1961-11-27 1964-02-13 Walther & Cie Ag Warning system for the protection of machine systems, devices, containers or the like against excess temperature
DE1265623B (en) * 1964-05-11 1968-04-04 Electronic Assistance Corp Warning device

Also Published As

Publication number Publication date
FR1136256A (en) 1957-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2233876A1 (en) FIRE EXTINGUISHER
EP3134187B1 (en) Compact miniature fire-extinguishing and/or fire-protection device
EP0701842B2 (en) Spray nozzle for the atomization of water in fire protection apparatus
DE3520546C2 (en) Extinguisher with quick emptying
DE2701935A1 (en) COMPRESSED GAS ACTUATED SWITCHING ELEMENT
DE2948262C2 (en) Fire extinguisher with thermally fusible block - has retainer exerting compression on block to prevent accidental operation
DE2225215A1 (en) Fire extinguishing agent release device for automatic sprinkler systems
EP0702836B1 (en) Closing device for initiating cooling for a core melt
DE1036117B (en) Fire alarm system
EP0138195A2 (en) Fire extinguisher
DE2234582C3 (en) Emptying device for fire extinguishing agent containers, with explosion trigger
DE2423137C2 (en) Release device for an explosive charge
DE102007042691A1 (en) Protective device for sprinklers of fire extinguishing systems against damage by abutting contact in the form of a safety fitting
EP2711053A1 (en) Triggering device for an extinguishing agent container
DE10048544B4 (en) Stationary fire extinguishing system with combined excitation and extinguishing line
EP2915565B1 (en) Trigger unit for a firefighting installation
DE3327985A1 (en) DEVICE FOR FIGHTING FIRE STOVES INSIDE STORED SUBSTANCES
DE2229620C3 (en) Temperature-controlled trigger element for automatic fire extinguishing systems or devices
DE545322C (en) Dry kickback protection
DE2155881A1 (en) Line throwing device
CH671278A5 (en) Temp. and over pressure device for sprinkler system - has rupture element containing expansion fluid held by fixing strap in thermal contact with monitored object
DE2010880C3 (en) Hand grenade detonator
DE747620C (en) Device to prevent self-ignition of highly flammable substances
DE102005054530A1 (en) Continuous pressure type fire-extinguisher, has actuating device with valve body moved by pressure of extinguishing agent in container in opened condition of body without actuation of device, when locking lug is disconnected from container
DE3032791A1 (en) Temp.-responsive release mechanism for fire extinguisher - has spring loaded pin kept cocked by balls engaging with pin collar and released by bursting of ampoule